1887 / 117 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

““ Prüfungstermin am mittags 10 ½ Uhr,

14. Inli 18872, Vor⸗ im Gerichtsgebäude, Neue

über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 1

den 16. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1887 Anzeige zu machen. Ostrowo, den 17. Mai 1887.

4 indler in Kirnbach. Ehevertrag vom 13. November Füne mit Anna Maria Wöhrle von Kirnbach, 8 nach jeder Theil 100 Gulden in die „Gemeinschaft einwirft, während alles übrige gegenwärtige und zu⸗

beiderseitige Vermögen von derselben aus⸗

künftige ischlossen wird. 1 Unter O.⸗Z. 226. Theodor Armbruster in Wolfach. Inhaber gleichen Namens, Holz⸗ und Rindenhändler in Wolfach. Ehevertrag vom 4. De⸗ zember 1837 mit Johanna Roggenburger von Wol⸗ fach, wornach allgemeine Gütergemeinschaft be⸗ immt ist. stinnte⸗ O.⸗Z. 227. Hermann Krauft, Apotheker in Schiltach. Inhaber gleichen Namens. Wolfach, 10. Mai 1887. Großh. Amtsgericht.

1“

1 11““ Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. gooeg. eines anderen Konkursverwalters, dann über die 123

Fragen der §§. 120 und 125 K. O. Termin auf „Freitag, den 10. Juni 1887, allgemeiner Prüfungstermin:

Freitag, den 8. Juli 1887, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 18/II. 1 Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist bis 8 1. Juni 1887 inkl.

[9827] ““ ürth, den 17. Mai 1887. Bekanntmachung 8 8 ichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg 59 8 8

Simon zu Waldkappel ist am 16. Mai 1887, CL. s.) Hellerich,

Vormittags 12 Uhr. Konkurs eröffnet. 8 geschäftsleitender K. Sekretär.

Verwalter: Buchbindermeister Gustav Müldner

zu Waldkappel. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni

1887 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Juni

r ““ v1“

K. A. G. Göppingen. L. B. Guberan, Eisen⸗, Spezerei⸗ und Landesprodukten⸗Geschäft in Göppingen. Wilhelm Guberan, Kaufmann in Göp⸗ pingen. Die Firma ist mit dem Geschäft auf den Sohn des bisherigen Inhabers übergegangen.

(10/5. 87.) . K. A. G. Kirchheim. W. F. Berger in

t Nr Dettingen u. T., Fabrikation von Tuch und Buckskin Die Firma M. A. Goldstein mit dem Nie⸗ in Dettingen u. T. Wilhelm Friedrich Berger in derlassungsorte Labischin und als deren In⸗ Dettingen u. T. (16/5. 87.) haber der Kaufmann Herrmann Goldstein in K. A. Münsingen. A. Stemmer, Ge⸗ Labischin. mischtes Waarengeschäft in Havingen. Der seitherige

Schubin, den 14. Mai 1887. 2 Inhaber, Aurelius Stemmer, hat das Geschäft seinem

Königliches Amtsgericht. Sohn Leopold August Stemmer übergeben, welcher 81111“ 8 es unter der seitherigen Firma als alleiniger Inhaber

Die Fhens üawng⸗ Hirsch 8 den lassungsorte Zuin und als deren Inhaber der

Kaufmann Jacob Hirsch in Znin. unter Nr. 148:

Die Firma H. Cheim mit dem Niederlassungs⸗

orte Zuin und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Hirsch Cheim in Znin. unter Nr. 149:

Pesen. Handelsregister. [9618] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 461 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die seit dem 1. April 1887 bestehende Handelsgesellschaft in Firma WBrill & Tuch mit dem Sitze zu Posen, und sind als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Louis Brill zu Posen, 29]) der Kaufmann Nathan Tuch daselbst, eingetragen worden. Posen, den 16. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [9616] IJu unserem Firmenregister ist zufolge Perfügung vom heutigen Tage unter Nr. 2287 die Firma

In das Handelsregister ist heute auf Sei unter Nr. 258 eingetragen: uf Seite „Firma: Winicker & Lieber. Sitee Barbrlsgeselschaft eene Handelsgesellschaft, gegründ 1897 geg et am 1. Mai

Friedrschstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36. Berlin, den 18. Mai 1887. „Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung

50.

IHesn z 1“ g 1) Techniker Louis Friedri Winicker in Varel, Rudolf 2,) Ingenieur Wilhelm Theodor in Varel. Jeder Gesellschafter ist sellschaft befugt.“

1887, Mai 13. Kleyboldt.

Emil Lieher

[9840] 3

K. Württ. Amtsgericht Geisliugen. Gegen den Bäcker Franz Anton Geiger in Donzdorf ist am 14. Mai 1887, Nachmittags

zur Vertretung der Ge⸗

L. Fürst zu Posen, und als deren Inhaberin das Fräulein Louise Fürst daselbst eingetragen worden. Ferner ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 337 heute eingetragen worden, daß das Fräulein Louise Fürst zu Posen für ihr daselbst unter der Firma L. Fürst Nr. 2287 des Firmenregisters bestehendes Handelsgeschäft dem Aron Fürst zu Posen Prokura ertheilt hat. Posen, den 17. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Bekanntmachung. [9910]

8 unserem C ist unter Nr. 2288

zufolge Verfügung vom beutigen Tage die Firma

W. Blech zu Posen und als deren eienset der

S Wilhelm Blech daselbst eingetragen

vorden.

Posen, den 17. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [9909] 8 in 1— unter Nr. 1466 ngetragene Firma Louis Günther zu Jerzye Kreis Posen, ist erloschen. ö

Posen, den 18. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. ˖-ʒ—·¼ 8

Rasnit. 6 Bekanntmachung. 19911] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 11. Mai 1887 unter Nr. 51 folgende Eintragung bewirkt worden:

„Der Kaufmann Gustaf Kion zu Schmalle⸗ ninken⸗Augstogallen und dessen Ehefrau Amalie Krause haben, nachdem sie seit dem 24. November 1884 in gütergemeinschaftlicher Ehe gelebt, durch ge⸗ richtlichen Vertrag vom 11. Dezember 1886 gemãß §. 421 A.-L.⸗R. II. 1 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für die Zeit ihrer ferneren Ehe ausgeschlossen und bestimmt, daß das Vermögen der Ehefrau und alles, was dieselbe später durch Erb⸗ ö L oder sonst erwirbt,

Ligenschaft des Vorbehaltenen Ragnit, 11. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Ragnit.

Bekanntmachung. [9912]

Kaufmann Eduard Hirsch zu Schmaleninken

hat für seine Ehe mit Henriette Meschkat d Vertrag vom 19. März 1887 die Geraschegt, 88 des häftes asgeeglosjen und ist dem b er hefrau die Eigenschaf . behaltenen beigelegt ies ist in unser Register betreffend Eintragun der Ausschließung der ehelichen Inschaft unter Nr. 52 eingetragen. 1ö1“

Naguit, 11. Mai 1887.

Kdooönigliches Amtsgericht.

eG“ 8. 8 Rogasen. Bekanntmachung. 9619 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 88 29 Fitraßene Chßfsm Lewinsohn in Kiszewo erloschen und gelöscht Verfü 9 J gelöscht zufolge Verfügung vom Rogasen, den 12. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

8 [9620 Rostock. In das hiesige Handelsregister 9 zur Firma Neue Dampfschiffs⸗Actiengesellschaft laut Verfügung vom 14. d. Mts. heute eingetragen:

Col. 6. Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch weitere Rückzahlung von je 100 auf jede Aktie auf 250 000 herabgesetzt

Nostolk, den 16. Mai 1887.

Großherzogliches Amtsgericht.

Bunsen.

St. Blasien. Bekanntmachung. 19280]

Schweidnitz. Bekanntmachung. [9913] In unser Firmenregister sind heut nachstehende gictrammmgen eesaigk b ei der unter Nr. 196 eingetragenen Firma Adolph Vogt Junior zu 5 „Die Firma ist erloschen“. 2) bei der unter Nr. 212 eingetragenen Firma Oswald Petrick zu Ober⸗Weistritz: „Der Ort der Niederlassung ist von Ober⸗ Weistritz nach Schweidnitz verlegt“. 3) bei der unter Nr. 373 eingetragenen Firma Herrmann Quander zu Schweidnitz: „Die Firma ist erloschen“. 4) bei der unter Nr. 539 eingetragenen Firma G. Wilke zu Saarau: „Die Firma ist erloschen“. 8 Schweidnitz, den 12. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schwerte. Handelsregister [9768] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. Unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters ist die am

14. Mai 1887 unter der Firma Gebrüder Grü⸗

ehesichte⸗ geffengs Handelsgesellscheft zu

werte am 17. Mai eingetragen u ““ B ) der Kaufmann Eugen Grügelsiepe zu Hörde, 2) der Kaufmann Friedrich Grügelsiepe zu Apler⸗

ech. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vert jedem Theilhaber zu. schaft zu vertreten, steht

Sensburg. Bekanntmachung. „In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist folgende Eintragung bewirkt: Nr. 51. Der Kaufmann Moritz Stephan aus Sensburg hat für seine Ehe mit der verwittweten Kaufmannsfrau Mathilde Walter, geb. Lau, aus Königsberg durch Vertrag vom 5. Mai 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen, auch ist dem Vermögen der Ehefrau die des Vorbehaltenen beigelegt. Lingetragen gemäß Verfügung vom 14. Mai 1887 Gen. XIII. Nr. 5 Blatt 168 an demselben 4188 Sensburg, den 14. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Bekanntmachung.

[9923]

9. 2. intmac 9924] unserm Firmenregister ist die unter Nr. 195 eingetragene Firma Friedrich Patzelt zu Sprem⸗ berg am heutigen Tage gelöscht 8 Spremberg, den 16. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

9769] Stadthagen. Die Firma H. L. St zu Hagenburg ist erloschen. CC Stadthagen, 14. Mai 1887. Fürstliches Amtsgericht. I. Langerfeldt.

Stargard i. Pomm. „In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 12. d. Mts. eingetragen: 1) bei der unter Nr. 326 eingetragenen Firma „C. Gietz“ (Inhaber Fräulein Philippine Marie Charlotte Gietz zu Stargard i. Pomm): 9 Die Firma ist durch Vertrag auf Fräulein Gertrud Sophie Josephine Raabe übergegangen; 3 vergleiche Nr. 502 des Firmenregisters; 2) unter der neuen Nummer 502: Bezeichnung des Firmeninhabers: Gertrud Sophie Josephine Raabe zu Star⸗ gard i. Pomm. Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm. Bezeichnung der Firma: —, Gertrud Raabe vorm. C. Gietz. Stargard i. Pomm., den 13. Mai 1887.

Nr. 3821. Zu O.⸗Z. 63 des

wurde heute eingetragen: Firmenregisters

Die Firma Paul Si t b 1 schwand ist 1.1sgn St. Blasien, den 13. Mai 1887. Großh. Bad. Amtsgericht. Bury. 8

in

1

Schubin. Bekanntmachung. [9914] 6 1 unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Mai 1887 Folgendes eingetragen: hirr Nr. 141: ie Firma Samnel Asch mit dem Ni Ie F und als deren Inhaber er Kaufmann Samuel Asch in Labischin. iter Nr. 142: Die SFir Die Firma A. Rynarzewski mi Die F narzewski mit dem Nie⸗ beclassungsarte Labischin und als deren In⸗ hzaber der Kauftnann Alexande zewski i babergte xander Rynarzewski in unter Nr. 143: G SC:; Die Firma F. Kowalik mit dem Nied le F F. 8 Nieder⸗ Gonsfawa und als deren Inhaber er mann Franz Kowalik in Gonsaw unten 3 K k in Gonsawa. S 5n Die Firma K. Stark mit dem Niederlassungs⸗

orte Zuin und als deren Inhaber der Kauf⸗ Zoller, Konditors

mann Karl Stark in Zuin.

Fortsetzung zu O.⸗Z. 48: 8

8. 9 2 . Unter Nr. 145 an Hermann Laupheimer verheirathet, welche 3 1 . Geschäft unter f cher das

8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[9925] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 833. bei der Firma „J. Primo“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ nkunft aufgelöst. ¹ 6“ Kaufmann Hermann Primo zu Stettin 278 HI 7 88& 8 zt das Handelsgeschäft unter der Firm H. Primo“ fort. 1““ nnächst ist in unser Firmen⸗Register heute unter 1— 80 der Kaufmann Hermann Primo zu Stettin mit der Firma „H. Primo“ dem Orte mit der 8. „H. Primo“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 16. Mai 1887. G Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. „K. A. G. Balingen. Heinrich Ott, Nieder⸗ lassung in Truchtelfingen. Heinrich Ott, Kaufmann wohnend in Ebingen. (13./5. 87.) 1 8. Kannstatt. J. Seitz, mechanische Berk ätte und Nähmaschinenhandlung in Kannstatt Jakob Seitz, Mechaniker in Kannstatt. (13./5 87.) K. A. G. Ehingen. Wilhelm Zoller in Ehingen. Die Inhaberfn der Firma Wilhelm

We., Cäcilie, geb. Manz, hat sich

[10021]

885 Firma W. Rucinski mit dem Nieder⸗

lassungsorte Znin und als deren Inhaber der Kaufmann Wincent Rucinski in Znin.

unter Nr. 146:

8 85 ◻; 5 7 4 di⸗ Fürrbs A. Marks mit dem Nieder⸗ lassungsorte Znin und als der ha e Kaufmann ug Z“

1 2

re. 90 87.) Herm. oller, in Ehingen. Hermann Lauphei 1

4 1 Benl. 82 2 28 mer 8 2 und Kaufmann in Ehingen.

22 Eßlingen. a : orte in Eßlingen. win Marks in Znin. des 2

fortführt. (10./5. 87.)

K. A. G. Saulgau. Josef Nafj. Konditor, Mengen. Joseph Nafz, Konditor in Mengen. Die Firma ist nach Durchführung des Konkursverfahrens erloschen. (10./5. 87.)

K. A. G. Tuttlingen. Karl Stüber, Tutt⸗ lingen. Karl Stüber, Messerfabrikant in Tuttlingen. Gelöscht in Folge Todes des Inhabers. (13./5. 87.) Theodor Uzler, Tuttlingen. Theodor Uler, Kaufmann in Tuttlingen. Gelöscht in Folge Todes des Inhabers. (13./5. 87.)

K. A. G. Vaihingen. Robert Rieger, Vai⸗ hingen a. E. Robert Rieger. (14./5. 87.)

K. A. G. Waldsee. E. A. Braun, Spezerei⸗, Tuch⸗ und Mode⸗Waarenhandlung in Waldsee. E. A. Braun, Kaufmann. Die Firma ist in Folge Ver⸗ kaufs des Geschäfts erloschen. (11./5. 87.) T. V. Ott, Modewaaren⸗, Tuch⸗ und Spezerei⸗ Handlung in Waldsee. Titus Viktor Ott, Kauf⸗ mann dahier. (11./. 9.

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Balingen. Jetter u. Keinath in Onstmettingen. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck der Fabrikation von baumwollenen Trikotagen. Theilhaber sind: Johann Jakob Jetter, Trikot⸗ fabrikant, Johannes Keinath, Oekonom, Beide von Onstmettingen. (13./5. 87.)

K. A. G. Kannstatt. Maschinenfabrik Gros u. Cie. in Kannstatt. Die Firma ist in Folge Verlegung des Geschäfts nach Oberursel bei Frank⸗ furt a. hier erloschen. (13./5. 87.) Seitz u. Kottmann, Nähmaschinenhandlung in Kannstatt. Die Firma ist erloschen. (13./5. 87.) Gebrüder Decker u. Co. in Liquid. in Kannstatt. Zur künftigen Zeichnung der Firma sind die nunmehrigen Vorstandsmitglieder der Maschinenfabrik Eßlingen: 1) Baurath A. Groß in Eßlingen und 2) Adolf Theurer in Eßlingen je einzeln befugt. Liquidatorin: Maschinenfabrik Eßlingen. (13./5. 87.) Erhard & Cie., Elektrotechnische Anstalt in Obertürkheim. Gegen die Firma wurde am 2. Mai 1887 das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. (13./5. 87.)

K. A. G. Eßlingen. Württ. Holzwaren⸗ manufaktur Eßlingen Bayer u. Leibfried, Eßlingen, Zweigniederlassung in Weissach am Tegernsee, Bavern. Offene Handelsgesellschaft. Se 22 1 Karl Friedrich Leib⸗ ried hier. Prokura ist ertheilt de Seuff ““ K. A. G. Gmünd. Schoch u. Frank, früher Urbon u. Wiedmann, Gmünd. Offene Handels⸗ gesellschaft mit Bijouteriewaaren⸗Fabrikation. Theil⸗ haber mit dem Recht der Zeichnung und Vertretung sind Herr Georg Naschold, Bijoutier, Frau Lidwine Naschold in Gmünd. Der Gesellschafter Fritz Naschold ist gestorben, an seiner Stelle ist dessen Wittwe Lidwine Naschold, geb. Endreß, in die Gesellschaft eingetreten. (9./5. 87.) Peetz u. Krauß Schieferdecker, Gmünd. Die beiden Gesellschafter sind gestorben und wurde die Firma nunmehr auf Antrag der Erben gemäß Art. 10 des H.⸗G.⸗B. gelöscht (11./5. 87.) —“ K. A. G. Kirchheim. Berger u. Bäumlein, Tuchfabrik, Dettingen u. T. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist die Firma erloschen. (16./5. 87.) K. A. G. Spaichingen. Boldt u. Rupp Spaichingen. Offene Handelsgesellschaf Zzetrieb „Spaiching fene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Trikotwaarenfabrik. Inhaber: Heinrich Boldt und alius Rupp . in EFT Jeder Th abe 8 Vertre er Gesellschaf 5 1““ K. A. G. Tuttlingen. Rieß u. Martin in Tuttlingen. Offene Handelsgesellschaft. Gelöscht in Folge Auflösung der Gesellschaft. (13./5. 87.) K. A. G. Ulm. Israël und Levi, Sitz der Gesellschaft in Ulm. Offene Handelsgesellschaft Theilhaber: Moses Levi und Hermann Levi, Beide in Ulm. Prokurist: Eugen Levi, Kaufmann in Ulm Hermann Levi ist am 27. März 887 gestorben und an seiner Stelle dessen Wittw henhe Levi g Ulm als b11ö1“ ohne Zeichnungsbefugniß in die Ha esellschaf ö d2. 1cecs in die Handelsgesellschaft 1 A. G. Vaihingen. Friedrich u. Robert der gir r ee Handelsgefellschaft zum Betrieb er DB ere Vaihi zs G 82 8 Verkaufs. (14./5. 87)¹ 1ue“] III. Eingetragene Genossenschaft

K. A. G. Tuttlingen. Darlehnskassenverein Irrendorf, eingetragene Genossenschaft, Irrendorf Der Genossonschaftsvertrag ist vom 6. März 1887. Zweck des Vereins ist Beschaffung der zum Ge⸗ schäfts⸗ und Wirthschaftsberried hag e e in verzinslichen Darlehen und verzinsliche Anlage müßig liegender Gelder für seine Mitglieder. Der besteht aus 5 Mitgliedern und sind lolche derzeit: 1) Schultheiß Frick, Vorsteher 2) Julian Haid, Maurer, Stellvertreter desselben, 3) Rudolf Alber, Bauer, 4) Jakob Menner⸗ Schmied, 5) Alois Alber, Bauer, sämmtliche von Irrendorf. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und i dem Amtsblatt für den Bezirk bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein hat für diesen nur verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist; bei Anlehen bis höchstens 100 genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstandsmitglied. Das Mitgliederverzeichniß kann jederzeit bei dem Gericht

anderer Firmna fortführt, daher ge⸗ Laupheimer, vorm.

(10./5. 87.)

Jung ans u. Krieges⸗ in ng Robert Krieges⸗ Prokura ist ertheilt der Ehefrau

K. A. G. Eßlingen.

Inhabers

eingesehen werden. (9./5. 87.) Thorn. Bekanntmachun

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 8 2 unserm Firmenregister die unter Nr. 737 eingetragene Firma H. Wolfenstein hierselbst gelöscht Thorn, den 12. Mai 1887.

I.*% Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I.

In das Handelsregister Seite 83 unter 19 ist heute zur Firma „Ed. Michaelsen & Co Nachfolger in Varel“ eingetragen:

zNach einer Anzeige des Königlich preußischen Amtsgerichts zu Herford ist der Sitz der Firma vom 10. d. M. an nach Herford verlegt.“

1887, Mai 16. Kleyboldt.

Waldshut. Handelsregister⸗Eintra 5 992

Nr. 6028. In das diesseitige Gesellschastslacten wurde unterm 16. Mai I. J. eingetragen:

O.⸗Z. 72. Firma Benziger und Co. in Walds⸗ hut, Zweigniederlassung der Firma Benziger und Co. in Einsiedeln, Commanditgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter:

Gae arl M. Benziger, an Stelle seines zurück⸗ 3 Vaters Benziger, s osef Benziger, an Stelle seines zurückgetr iet Martin Benziger, sämmtliche von und in Einsiedeln (Schweiz).

Die Firma hat sich am 21. März 1887 als Rechts⸗ nachfolger von Gebrüder Carl und Nikolaus Ben⸗ ziger, Verlags⸗, Buch⸗ und Kunsthandlung in Ein⸗ siedeln und mit Filiale in Waldshut eingetragen im diesseitigen Gesellschaftsregister O.⸗Z. 70 und als Rechtsnachfolger von der Firma Gebrüder Ben⸗ ziger, Kirchenornamenten⸗ und Paramentenhandlung in Einsiedeln, unter Uebernahme der Aktiven und Passiven dieser beiden Firmen gebildet.

8 G tic im Kanton Schwyz eizerischem Handelsamts 37 von 8 weier mtsblatt 1887 Nr. 39

Prokura ist ertheilt an Nikolaus Benziger⸗

8 G u ach den Landesgesetzen des Kantons Schwyz be⸗ 8 Recht zu v1“ und keine Haftber⸗

t des Frauenguts bezw. besteht das S

O.⸗Z. 70. Gebr. Carl und Nikolaus Benziger i Einsiedeln, Zweigniederlassung in Walds un.eDie Firma ist erloschen. 1es bö“

Waldshut, den 16. Mai 1887.

8 Grroßh. Amtsgericht. Betzinger.

[9930] hiesige Firmenregister ist Nr. 98 eingetragen die

Wandsbek. In das am heutigen Tage sub Firma: 4 Fran Elise Leunfeldt

in Wandsbek hanna Elise Leunfeldt, Ehefrau des Optik Heinrich Conrad Carl Leunfeldt in Wandsbar 1 Wandsbek, den 13. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Wanzleben. Bekanntmachung. Die unter Nr. 159 unseres Firmenregisters ein⸗ Segeh- Firma J. Lichtenfeld zu Wellen ist eute zufolge Verfügung Wanzleben, den 16. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

6 9932]

Waben. In das hiesige Handelsregister 6s zu⸗

folge Verfügung vom gestrigen Tage Fol. 156 Nr. 156

heute eingetragen worden:

Col. 3. Handelsfirma: L. Witte.

Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren.

Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers:

Viehhändler Louis Witte zu Waren.

Waren, den 18. Mai 1887.

sherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. R. Engel.

Weimar. Bekanntmachung. 72

Zufolge Beschlusses vom becaencgage ist H10n72-

Folio 148 des Handelsregisters der unterzeichneten

Behörde eingetragen worden die Firma:

A. Haertel in Weimar

und als deren

Bernhard August Haertel in Weimar.

Weimar, am 13. Mai 1887. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Michel.

Wolfach. Handelsregister⸗Einträge. [9785] Nr. 3634. In das diesseitige Firmenregister wurden am 7. Mai 1887 folgende Firmen als er⸗ 8 6

Z. 10. Phil. Sahl in Haslach 9-2. nnah Ch. Trautwein zur Krone in

. 9

O.“ Z. 32. Hermann Vogt in Wolfach, O.⸗Z. 41. Lorenz Sandhaas in Wolfach, O.Z. 1¹0. Theodor Wolber in Haslach, „O.⸗Z. 197. Philipp Wolber in Schiltach; ferner wurden neu eingetragen folgende Firmen:

Unter O.⸗Z. 223. Andreas Lupfer jg. i Haslach. Inhaber gleichen Namens, geschäft in. S

nter O.⸗Z. 224. Ch. F. Blumenstein in Lehengericht. Inhaber Christian F. Blumenstein, Branntweinhändler in Lehengericht. Ehevertrag vom 8 September 1873 mit Magdalena Weißer von Beichenhach wonach jeder Theil 30 Gulden in die 8 Henceschaf hsist. während alles übrige gegen⸗ r nd zukünfti ende2 öge scärtice iind foßünf ge fahrende Vermögen verliegen Unter O.⸗Z. 225. Johannes Wöhrle in Kirn⸗

Spezerei⸗

Unter Nr. 147: (

der Firma Luise Kriegeskorte.

1

9./5. 87.)

Königliches Amtsgericht

bach. Inhaber Johannes Wöhrle jung, Schweine⸗

Wolfach.

und als deren Inhaber die Kauffrau Regine Jo⸗

[9931]

vom 16. Mai 1887 gelöscht.

Inhaber der Kaufmann Ernst Eduard

[

v. Schönau.

Handelsregister⸗Eintrag. [9786] Nr. 3635. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurden am 7. Mai 1887 folgende Firmen als er⸗ loschen eingetragen: E O.⸗Z. 7: Wöhrle, Brüstle u. Cie. in Kirn⸗ ig 3. 17: Theodor Armbruster u. Sohn in

Wolfach; vög gch 18: aver Gotterbarm, Senffabrik in

aslach. Heolfach, 10, Mai 1887. Großh. Amtsgericht. v. Schönau.

1u““

1“

Wollstein. In dem Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts sind heute folgende Eintragungen ewirkt: 3 a. bei Nr. 87 Firma Gebrüder Lipmann —: Die Firma ist in der Erbtheilung nach Julius Lipmann der Wittwe desselben, Cäcilie Lipp⸗ mann, geborne Breslauer, in Unruhstadt über⸗ eignet. Vgl. Nr. 181 des Firmenregisters. unter Nr. 181: die Firma Gebrüder Lipmann in Unruh⸗ stadt und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Cäcilie Lippmann, geborne Breslauer, in Unruhstadt. 3 Wollstein, den 13. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 59. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) M.-Gladbach. [9058] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 362. Firma Carl Brandts mechanische Weberei in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 36 Mustern für Korea, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9600 9635, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. März 1887, Vormittags 10 Uhr. M.⸗Gladbach. Kgl. Amtsgericht. Abtheilung I. Hohenlimburg.

[9368]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 47. Firma Moritz Ribbert in Elsey, 4 versiegelte Packete mit 172 Mustern für Blau⸗ druck, Nr. 1728 bis incl. 1847 und Nr. 1849 bis incl. 1900, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1887, Nachmittags 5 Uhr.

Hohenlimburg, den 30. April 1887..

Königliches Amtsgericht . 11X4“

München. 1 [9535] In das Musterregister ist eingetr : a. Nr. 309. Heinrich Heimerl, Maschinen⸗

depot⸗Inhaber in München, 1 versiegeltes

Couvert mit der Abbildung eines Bieyelette⸗Gepäck⸗

trägers, Nr. 564, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. April 1887,

Vorm. 10 Uhr. b. Nr. 310. Die Firma Joseph Gautsch,

Wachs⸗Waarenfabrik in München, 1 versiegeltes

Packet mit dem Muster einer bemalten Kerze,

Gesch.⸗Nr. 6, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Mai 1887,

Nachm. 5 Uhr. c. Nr. 311. Heinrich Reinhard, Maschinen⸗

geschäfts⸗IJuhaber in München, 1 versiegeltes

Packet mit 4 Mustern von Transportschnecken⸗

schaufeln, Gesch.⸗Nrn. 1—4, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Mai 1887, Vorm. 11 Uhr. München, den 5. Mai 1887.

Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen

am Kgl. Landgerichte München I. Briel, Kgl. Landgerichtsrath.

Siegen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 17. Geschäftsbücher⸗Fabrikant Manskopf in Siegen hat für die unter

Siegen, den 25. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Siegen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 23.

11 Uhr. Siegen, den 25. April 1887. Königliches Amtsgericht.

1887. 1887, Vormittags 10 Uhr. 1887, Vormittags 10 Uhr.

[9921]

[9363]

Jacob

Erste Gläubigerversammlung den 8. Juni

Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Juni Bischhausen, am 16. Mai 18877/. Königliches Amtsgericht.

gez. Wilcke. Wird hiermit veröffentlich Pflanz, Gerichtsschreiber.

Amtsgericht Buchsweile

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bankiers Raphael Levy in Ingweiler ist am 18. Mai 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Arthur Roth, Gerichtsschreiber⸗ amts⸗Kandidat in Buchsweiler. 3 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. August 1887. Anmeldefrist bis 8. August 1887. 8 Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin am 12. September 1887, Vormittags 9 Uhr. Buchsweiler, den 18. Mai 1887. Für richtigen Auszug:

Der Amtsgerichtsschreiber: Hildebrandt.

[9809] 1 Ueber das Vermögen des Knopfmachers Friedrich Heinrich Schlotthauber hier, Moritzstraße 13, wird heute, am 18. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hänsel hier, Altmarkt 4, III., wird zum Konkugsverwalter ernannt. 3 Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden. .“ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni 88

allgemeiner

Erste Gläubigerversammlung und Vor⸗

Prüfungstermin: den 20. Juni 1887, mittags ½10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[9808] 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius

Cäsar Große hier, große Plauenschestraße 36, wird heute, am 18. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 3

Der Rechtsanwalt Weinhold hier, Seestraße 20, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juni 1887. 1 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 20. Juni 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr. König Abtheil. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

zum

[9801]

heute, am 17. Mai 1887, Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ernannt. zum 21. Juni 1887

10. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr.

unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude am Königs

platz, Zimmer Nr. 9. 8 Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. V.

98144 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des

Des

4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Arrest erlassen, der Anzeigetermin des §. 108 der Konk.⸗Ordn. bis zum 15. Juni d. J., die Anmelde⸗ frist bis zum 1. Juli d. J, der Wahltermin auf den 11. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, und der Prüfungstermin auf den 21. Juli 1887, Vor⸗

iches Amtsgericht zu Dresden, Abtheil. I b.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Inlius Boley zu Düsseldorf, Bolkerstraße Nr. 18, wird Abends 7 Uhr, das Der Rechtsanwalt Ließem zu Düsseldorf wird zum Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den

Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 8. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem

Kaufmanns Lonis

der offene

mittags 9 Uhr, festgesetzt worden. Konkursverwalter ist Gerichtsschreiber König in Geislingen.

Den 17. Mai 1887.

Gerichtsschreiber

Sommer.

198070°0 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Mathes Rekitzky von Gumbinnen ist am 10. Mai cr. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Partikulier Aßmus hier. Anmeldungsfrist: bis zum 13. Juni cr. „Anzeigefrist und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 K. O. bezeichneten Gegenstände den 6. Juni cr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Inni ecr., Vorm. 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Gumbinnen,

den 10. Mai 1887.

[98377 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Wollwaarenhändlers Edlef Atzeroth in Firma E. J. Atzeroth in Kiel ist heute, am 17. Mai 1887, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langen⸗ heim in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juni 1887. Anmeldefrist bis 2. Juli 1887. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 9. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungsterminm den 14. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 17. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber 13

1984111 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Pelka aus Königshütte

ist am 16. Mai 1887, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. 8 .“ b Verwalter: Kaufmann Stephan Suchy in Königs⸗ Zütte. 88 Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1887.

Erste Gläubigerversammlung:

7. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:

28 Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4. Königshütte, den 16. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht

8

[10076]

Proskauer, Inhabers des Meubles⸗

5 Uhr, das Kon Herr Rechts

bis mi

17. Mai 1887, Nachmittags kursverfahren eröffnet. Verwalter: He anwalt Schumann hier. Anmeldefrist

3 Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin

Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 17. Juni 1887.

[9806]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. un

Polsterwaarengeschäfts, unter der Firma: Osk. Proskauer hier, Reichsstraße 18, wird heute, am

20. Juni 188è7. Wahltermin am 4. Juni 1887, am

30. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener

Fuchs, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann

Muckert aus Pollnow wird heute, Nachmittags

4 Uhr, verwalter: lnow. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Gerichtssekretär Böhmke in Pollnow.

Termine: Zur Beschlußfassung über die Wahl eines Ver⸗ walters und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr. Folgt der offene Arrest. 816“ Königliches Amtsgericht.

gez. Flatow. Der vorstehende Auszug wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. 8 4 Pollnow, den 16. Mai 1887.

Thiel, Gerichtsschreiber

8 1979002 Bekanntmachung

Das K. Amtsgericht Regensburg I. hat über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Baiersdorfer in Regensburg auf Antrag des Rechtsanwalts Königl. Advokaten Münz dahier Namens des Vorgenannten vom 16. lfd. Mts. am Gestrigen Vormittags 10 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Anton Knaus dahier zum Konkurs

verwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗

frist bis Montag, den 4. Juli 1887. Erste Gläubigerversammlung: 1 Mittwoch, den 15. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 12. Juli 1887, Vormittags 10 Uuhr. Geschäftszimmer Nr. 28/I. Regensburg, 18. Mai 1887. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte? Der geschäftsleit. Kgl. Sekretär: (. S.) Henckky.

1982422 Konkursverfahr Nr. 3946. Ueber das Vermögen des?⸗Hausirers Franz Josef Schwald in Todtmoos⸗Presten⸗ berg, zur Zeit im Spital in Freiburg, wurde heute, am 18. Mai 1887, Vorm. 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 1 Konkursverwalter: Gr. Notar Eschbach hier. Anmeldefrist bis 15. Juni 1887.

4

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. Juni, Vorm. 9 Uhr. St. Blasien, 18. Mai 1887. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Neuer.

(100741 Konkursverfahren. zu Oberweimar ist heute, am 16. Mai 1887, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.

Verwalter:

1. i 1887. 8 Erste Gläubigerversammlung: 3 Freitag, den 27. Mai 1887, 8 Vormittags 10 Uhr. t Prüfungstermin: 1 Mittwoch, den 13. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr. Weimar, den 16. Mai 1887. C. Werschy,

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 17. Mai 1887. 6 Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

98361

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Ueber das Vermögen des Bäckers Louis Fillsack

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

9 +—2 Nr. 17 eingetragenen Muster für Commissionsbücher die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

[9364]

Mechaniker F. W. Spieckermann zu Siegen, ein Muster zu Sättel für Fahrräder zum direkten Anschrauben an den Nacken und Rücken für zwei und dreirädrige Velocipede, offen, Fabrik⸗ nummer 120, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3

Jahbre, angemeldet am 5. April 1887, Vormittags

Daniel zu Elberfeld, Inhabers der Firma Louis Daniel daselbst, ist heute, am 17. Mai 1887, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Landé zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. 6 b Konkursforderungen sind bis zum 9. Juli cr. bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung V., hier⸗ selbst, anzumelden. 9 Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin be⸗ stimmt auf den 11 Juni cr., Nachmittags 12 ¼ Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Inli cr., Nachmittags 12 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer 24. 8 ““ Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni cr. Elberfeld, den 17. Mai 1887.

Konkurse.

9802] Ueber das Tricotagen⸗

Vermögen des und

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg,

Nr. 109.

8 Erste Gläubigerversammlung

1887, Vormittags 10 ½ Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Juli 1887.

Strumpfwaaren⸗, Bijouteriehändlers Fritz Gorski, in Firma F. Gorski hier, Brunnen⸗ straße Nr. 151/152, ist heute, Vormittags 10 ˖Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das

Königgrätzerstraße am 28. Mai

Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

19800 Bekanntmachung.

17. Mai 1887, Nachmittags 5 Uhr, auf

geschäft in Fürth. Konkursverwalter: in Fürth. Frist zur Anmeldung der Forderungen Samstag, den 25. Juni 1887

8

Beschluß des Königl. Amtsgerichts Fürth vom Eröff⸗

nung des Konkurses über das Vermögen der Firma August Rosenthals Wittwe, Hopfenhandels⸗

Bankier Heinrich Mailaender

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. H. Markmann in Oldesloe ist heute, am 18. Mai 188 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lassen in Oldesloe. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1887. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. am 13. Juni 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forenungen am 18. Juli 1887, Vormittags 11 r.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli

1887. Königliches Amtsgericht zu Oldesloe, am 18. Mai

1887. Veröffentlicht: Rougemont, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[9802]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mützenmachers David Seidenberg zu Ostrowo wird heute, am 17. Mai 1887, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Rudolf Sonnenberg hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Feb sind bis zum 24. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

¶[9810]

1b Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

Juli 1887.

Beinschließlich,

8

zur Beschlußfassung über die Wahl

eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls

““

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1887.

Rechtsanwalt Katzenstein in Weimar. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis

des Fabrikbesitzers Carl Heinrich Arendt in

Jöhstadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Ver⸗

der Gläubiger über die nicht verwerthbaren mögensstücke der Schlußtermin auf

den 15. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ handlungssaal Nr. 3, bestimmt.

Annaberg, den 12. Mai 1887.

Schlegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

1100968585 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Eduard Briesemeister von hier ist durch Ausschüttung der Masse beendet und wird aufgehoben.

Arnswalde, den 17. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

[10081 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Aetiengesellschaft in Firma Deutsche Cisen

Nap Len

ist in Folge Schluswertheilung nach Abhaltu⸗ Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 16. Mai 1887. ü Thomas, Gerichtsschreiber

—’e

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗- rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung

8

bahnbau⸗Gesellschaft hier, Dorotheenstraße 6 ¼, II