1887 / 117 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

19841 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns R. P. Maywald zu Jernan ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein besonderer Prüfungstermin auf den 16. Juni 1887, Vormittags 9 ¼ Uhr, anberaumt. 1“

Bauerwitz, den 16. Mai 1887. 1 Hanisch, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

Kaufmanus Richard Albert Meisel, Inhaber

der Firma Albert Meisel in Bautzen, z. Zt.

unbekannten Aufenthalts, wird nach ersol ter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 20. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Kretzschmar.

110093]=⁸ Bekanntmachung. G In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des hierselbst verstorbenen Schmieds Franz Eduard Ewald, ist nach erfolgter Schluß⸗ vertheilung, und Abhaltung des Schlußtermins das Konkursverfahren wieder aufgehoben. Bremerhaven, am 19. Mai 1887. Deer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. III. Schindler.

(10100% Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermö 8 Handlung Gebr. Slawinski zu Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. April Pgfnammene C durch rechtskräf⸗

igen Beschluß von demselben Ta stätigt is hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 17. Mai 1887. 8

Königliches Amtsgericht.

110101¹¼ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Handlang v Rleztachse zu vreelere zur Abnahme der Schlußrechnung des 2 der B8 auf EE““ en 16. Juni 1887, Mittags 12 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte bägrselbst, Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, bestimmt. Bromberg, 8 17. Mai 1887. „Born, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

110098!, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermö Kaufmanns Max Leo Wohlgemuth Süöaee es Breitgasse Nr. 133, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. März 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

„März 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben

Danzig, den 13. Mai 1887.

KdKoönigliches Amtsgericht. XI.

[9829]

Nachdem der Beschluß des Königl. sgeri Forchheim vom 26. v. ce durch be geschlagene Zwangsvergleich bestätigt wurde, die Rechtskraft beschritten hat, wird bes⸗ lossen:“

88 eaneng ETE.“ des Kleider⸗ riedrich 6 . i wird aufgehoben. ““

Forchheim, den 16. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. 8 berlein. Beglaubigt: (L. S.) Boxdorfer, K. Sekr.

Soe2-“ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dab Vermögen d V Schuhmachermeisters Theodor Ullrich 9 81ns ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ 8n Felderssäcfn Vnd zur Beschlußfassung der

Näubiger über die nicht verwerthbaren ögens⸗ sins. 81 ö auf

en 14. Juni 1887, Vormittags 10 u vor dem Fürstlichen Amtzgerichte dierfüibst Uabr, Frankenhausen, den 16. Mai 1887.

1 Tischer, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

I1008 Peh gwegeage

8 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachla des verstorbenen Holzhändlers Gerhard Pass den wird hiermit bekannt gemacht, daß auf der Gerichts⸗ schreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts zu Gumbinneg ein Hietaesehen⸗ der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen zur Ei ür die Betheiligten niedergelegt ist. 14.4“

Die zu berücksi tigenden Forderungen betragen:

I. Abtheilung 1499 80 ₰, I... der zur Vertheilung verfügbare Massebestand rund

9000 Gumbinnen, den 18. Mai 1887. Der Konkursverwalter: Aßmus.

98 (10088]0 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufactur⸗ und Modewaaren⸗Händlers Matthias Eduard Krohn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1887 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗

8 geße en. mtsgericht Hamburg, den 20. Mai 1887.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

In dem Konkursverfahren über das Vermö Fürsten Ludwig u Sayn Witegenstern Haher⸗ stein zu Schloß; Wittgenstein bei Laasphe wird z

*Der geschäftsleitende (L. S.

10161]

sache soll die Schlußvertheil 2 Massebestandes chlußvertheilung des verfügbaren

rungen beträgt nach dem niedergelegten Schlußverzeichnisse 2646 51

[9835]

Kaufmanns Bernhard Bernhard zu Thorn ist

„den 14. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, eine Gläubigerversammlung an der Gerichtsstelle berufen, zu welcher alle Betheiligten hierdurch vor⸗ geladen werden.

„LTagesordnung: 1) Ergänzung des Gläubigerausschussez. 9 Wahl eines neuen Konkursverwalters. 3) Vorschläge für die Ernennung eines Zwangsverwalters. 4) Rechnungslage pro 1885/86 und zwar: a. bezüglich der Allodialmasse, b. bezüglich der Fideikommißmasse. 5) Feststellung der Kompetenz des Lud⸗ 5128 zu Sayn Wittgenstein⸗Hohenstein pro

6) Beschlußfassung über die Ansprüche der Frei⸗ 8 herrlich Wittgenstein'schen Laspeüch 3 7) Beschlußfassung hinsichtlich der Auszahlung der Pensionen und des Restanspruches der Beamten an rückständigem Gehalte. Laasphe, den 16. Mai 1887. 1äEI Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(100770202 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermö

Kaufmanns Gustav Theodor gindolph getanr⸗ häuser, in Firma Eduard Koch hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Leipzig, den 17. Mai 1887. önigliches keh er. Abth. II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

neuen

110078] Konkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachl Buchbindermeisters Wilhelm manchles Sn⸗ Siee Hrühr 14, Sh erfolgter Ab⸗

ng de ußtermins hierdurch au Leipzig, den 18. Mai 1887. W Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. teinberger. 8 Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

I k Das Konkursverfahren über das Vermö . Wirths Etienne Ernst Mouzin zu insenae⸗ Mafitne ncen. K 8g Pereh entsprechende asse vorhanden, hiermi Met,, den 14. Mai 1887. Kaiserliches Amtsgericht. 8

8 [9825] Das Kgl. Amtsgericht München 1 Abtheilung A für giüfachen hat mit Beschluß vom 13. Mai 1887 das unterm 18. August 1885 über den Nachlaß des Schreiner⸗ E1““ Ieeecmhxnehn. hier onkursverfahren als d i⸗ lung beendigt aufgehoben. Encht Eh8 . München, am 16. Mai 1887. Königliche Gerichtsschreiber: Hagenauer.

9839 I ’8 8 8 Konkursverfahren. n dem Konkursverfahren über den Na des zu Chrosczinnga verstorbenen fachee Theodor Wagner ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Inni 1887, Vormittags 9 Uhr, dirnnaeo ierselbst, im . 12 des neuen Justizgebä i Oppeln, den ĩ7 Mai 1887 38e .““ . pribille, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermö Lohgerbers Friedrich ge,; aa gesi Sfchag. jetzt in Lenzen a. E., wirs ( er 2 8n altung des Schlußtermins hier⸗ schatz, den 17. Mai 1887. 8 8 Königliches Amtsgericht. Dr. Giese. Veröffentlicht: Akt. Thiele, G.⸗S.

1100ss⸗ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermë I zu Vögene des olgter S hierdurch aa geoben. Veüsgng, des Fölnbhsk b Osterwieck, den 14. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. II.

9803

V 1 8 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das 5 8

Schneidermeisters Otto Knittel 12esn en,d

Un g Sg g. gnes von dem Gemeinschuldner ge⸗

a 5 Sp jcho

Recchekemig ane zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ en 6. Juni 1887, Vormittags 11 u

vor dem Königlichen A i i 1 Ubr.

5 n Amtsgericht hierselbst, Zimmer

Schönebeck, den 13. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

[10089] 89 In der Valentin Mazurkiewiczschen Konkurs⸗

von 400 erfolgen.

Die Summe der dabei zu berücksichtigenden Forde⸗ auf der Gerichtsschreiberei ₰.

Schrimm, den 18. Mai 1887. 69

Gradzielewski, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

ur Prüfung der nachträglich angemeld

auf Dienstag,

Termin auf

7,02 Vorm., 10,43 Vorm., 4,23 Nachm., 922

den 10. Inni 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 4, anberaumt. Thorn, den 13. Mai 1887. 8 „Zurkalowski, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[10160] Im Konkurse der Actien⸗Kunstdüngerfabrik zu Ebstorf soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 34 854 33 verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind 108 ℳ%ℳ 36 bevorrechtigte und 69 491 93 einfache Forderungen. Uelzen, 20. Mai 1887. Niedermeyer, Rechtsanwalt, Konkursverwalter.

[9820] Das Konkursverfahren über das Vermögen des ausgetretenen Schneidermeisters Eduard ee nach e altung de ußtermins hierdurch aufgehoben. Waldheim, den 18. Mai 1887. 1“ Königliches Amtsgericht.

[10073] In Sachen, betreffend den Uhrmacher Hoff⸗ mann’schen Konkurs in Weimar, E Prüfungstermin auf: Mittwoch, den 22. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. 2 8 agesordnung: 1) Prüfung der angemeldeten E 2) Bechlußfafung, * den Antrag der Ehefrau idars auf Freigabe gepfä 8 Weimar, den 11. Ma⸗ 1.e cege Großherzoglich S. Amtsgericht. Huschke.

69828] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermöge Fabrikbesi ers Robert Mittelstaedt in ncges druszen ist zur Gläubigerversammlung gemäß §. 122 Konkursordnung Termin auf

den 2. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst mit Rücksicht darauf anberaumt, daß der Verwalter den Rorschle. gemact 66 Se zur Konkursmasse ge⸗

ndstück au Lecase reier Hand, ev. getheilt, zu ieses wird hiermit bekannt gemacht.

Wischwill, den 15. Mai 1887. 8

3 „Conradt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 117. [9774]

Mit dem 1. Juni 1887 tritt zum Bromberg⸗ Sächsischen Vieh⸗ ꝛc. Tarif der Nachtrag I. 8 Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und Er⸗ änzungen der Zusatzbestimmungen zum Betriebs⸗ Reglement, Aenderungen der Tarifvorschriften und neue Frachtsätze für Bischofswerder, Braunsberg Fre egegbegh Mehlsack, Pelplin, Pr. Holland, ogasen, Stuhm und Zinten des Bezirks Bromberg. Abzüge des Nachtrages I. sind bei den Billet⸗ Seö der Verbandstationen käuflich zu be⸗ Bromberg, den 12. Mai 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. e erlin⸗Sächsischer Verbands⸗Güterverkehr 9657 D. Am 20 Maid. J. treten für den Erverrehr. zwischen Dresden⸗Altstadt und Dresden⸗Neu⸗ stadt (Leipz. und Schles. Bhf.) einerseits, und einigen Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen anderer⸗ seeenemaäßigt. Frachtsäße in . über welche die üterexpeditionen Aus 1 Dresden, am 16. Mai esustunft Königliche Generaldirektion. der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwa ng

[9857] ieiu., Schlesisch Stettin⸗ Märkisch Sächsischer Verbandsgüter⸗

Verkehr.

9656 D. Am 20. Mai d. Js. treten Güterverkehr zwischen den Stationen oes den Altstadt, Dresdeu⸗Neustadt (Leipz. und Schles. Bhf.) und Zittau der Sächsischen Staats⸗ eisenbahnen einerseits und einer Anzahl Stationen des Directionsbezirks Berlin andererseits ermäßigte ööe Kraft, über welche die betheiligten üterexpeditionen Auskunft ertheilen.

Dreg. 92 16. Mai 1887. 8

önigliche Generaldirection der sächsischen Staatseisenbahnen

8 als geschäftsführende Verwaltung. [9846]

In den Deutsch⸗Niederländischen Güterverkehr (Tarifheft 1) sind che⸗ ö canfer und Vechelde des Bezirks der Königlichen vaeen n⸗Direktion in Hannover aufgenommen ähere Auskunft ili bane erneacnft. ertheilen die betheiligten Ver⸗ Elberfeld, den 16. Mai 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der Verbands⸗Verwaltungen

m 1. Juni d. J. wird der zwischen Westhei und Scherfede gelegene Haltepunkt Aüchen lblin Personenverkehr eröffnet. Sämmtliche Züge der Strecke Bestwig Nuttlar —Scherfede werden an dem genannten Haltepunkte zum Absetzen beziehungsweise ufnehmen von Reisenden anhalten und zwar:

a. in der Richtung Bestwig Nuttlar

Scherfede: 52½4 Vorm, 11,48 Vorm., 3,07 Nachm., 722 Nachm.

822 der Richtung Scherfede Bestwig Nachm.

Eine direkte Personenabfertigung von und nach

Wrexen findet nach und von sämmtlichen Stationen

9849]

der Strecke Kassel beziehungsweise Bestwig—Ruttlar und außerdem nach —— . esen üsten röndenberg, Schwerte, Hagen und §K 8 Elberfeld, den 16. Mas 1887— amm stat. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Holzmi und 2. Sen Neheim⸗H

[9847)

1“

fels über Halle aufgehoben.

Crfuniz daniche ejenbahn Direktion 1 als geschäftsführende Verwaltung.

[9848] Deutscher Donau⸗Umschlagsverkehr üj Für d csarh und Ficgeszvrea.⸗ dhe ür die Beförderung von Fluß⸗ und S ab Rohr, sowie von Gyps ab Imnmeldoke wer path Wernshausen und Rohr nach Passau Donaulände tr⸗ und Regensburg Donaulände ir. treten am 1. Juni 1 . reneüßte d2venahme rachtsäge in Kraft über deren Höhe die genann 28 Uhe. dh g en Verkehrsstellen Aus⸗ 1 Mai 1887. önigliche Eisenbahn⸗Direkti als geschäftsführende Verwaltung

[9850] Bekanntmachung. 8 wwischen 66 Säahenen 4 renshausen belegene altestelle Uder wi 1. Juni für den direkten Verkehr in Waggentisäman für Güter und Vieh, sowie für Kleinvieh in Einzel⸗ sende ge 5 folgende Tarife aufgenommen: nn 1 8 n. des Direktionsbezirks Frank⸗ b. in den Staatsbahn⸗Verkehr mit den Direktions⸗ bezirken Köln linksrh., Köln rechtorhe Erctions erfurt; Ptagdeburg einschließlich ehemalige Braun⸗ e 8 9 Fectt itd ne⸗ ahn, Hannover, Altona und c. in den Wechselverkeh i chs ehr mit der Hessischen Lud⸗ Frankfurt a. M., den 13. Mai 1887. Im Namen der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direkion.

Bekanntmachung. der Haliestelt Uder. er zwischen den Stationen Heiligen Arenshausen belegene Herteanen, Heilig fiüͤe 8g 1. Juni d. J. als Haltestelle für den Verkehr in Wagenladungen für Güter und Vieh ꝛc. sowie für Kleinvieh in Einzelsendungen eröffnet. Frankfurt a. M., den 13. Mai 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[9851] Bekanntmachung.

„Unter Bezugnahme auf unsere gq üblikation om 7. v. Mts. bringen wir zur öffentlichen Kenntni daß im Norddeutsch⸗Bayerischen Seehafenr ernahe auch nach dem 31. Mai l. Js. für den Artikel „Baumwolle, rohe“ für den Transitverkehr nach Feere. T“ bie Fürztang der Ausnahme⸗ ( ze um 0, 9 1 pro 100 kg in der bisherigen Snn.e en 11. Mai 1887.

königliche Eisenbahn⸗Direktion auch Namens der betreffenden Verbandsverwaltunge

anntmachung.

Verkehr mit Ludwigshafen sofort gülti .

rmit Ludwi ültige Aus

Fench süe, e bestnmmte Sfückäter 8 Etuscahine 8 e ist au Güter⸗

Expeditionen zu erfragen. F1

Hannover, den 17. Mai 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

19856] theinisch⸗Westfälisch⸗Ungari 2 2 2 & &̃. 8 er Rheinisch⸗Westhsterreichisgg lchernümer Erbchüterverkehr. 8 8 Erhöhung der auf den Ungari Essenbabnen für Frachtsendungen zur Errgarischen 1 Transportsteuer werden sich vom 1. Juli 8 S N. die in den vorbezeichneten Verkehren mit vngari hen Stationen bestehenden Frachtsätze mit lusnahme derjenigen für Eilgut um einige Pfennige sks e kg Ehhen. ze Bis zum Erscheinen der bezüglichen Tarifnachträge st 1 bei der Direktion der scg aatseisenbahnen zu Budapest zu ;-; den 17. Mai 1887. 1 Namens der betheiligten Verwalt 1: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (eechtsrheinische). 1 8

[9922] Main⸗ 3 in ög 1 Zetin⸗Neckar⸗Bahn. 8 furt a. M. Westbahnhof M. N. B. vin Höchst Seden 8 mit dem Eisenbahn Direkaocbbahst Frs M. mit Rheinland⸗Westfalen, Belgien 1e elac mit dem Saargebiete, der Prinz Reiciche ahn und mit einzelnen Stationen der 1 isenbacten bestehenden Frachtsätzen vorerst nn n. Watenladungsverkehr zur Auf⸗ Weiteres bestehen G 11“ Darmstadt, den 18. Mai 1887. Direction der Main⸗ Neckar⸗Bahn.

19858] Bekanntmachm achung. füen Köln (rechtsrh.) Oidenburg gelangen ir nverig E“ 88 Zeit 3: „und billets mit dem 1. 8 8. Fes Einziehung, wodurch unter Umfänndn Jül Nbere Fbenerunc eintreten kann. zuf den Heneß erft --3 Billet⸗Expeditionen Oldenburg, 1887, Mai 19.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direction.

N . Ri Gerren. edacteur: Riedel.

—,—

Verlag der Expedition (Schol 1 z). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32

die direkten Per.

Heiligenstadt und

Ahlden.

n Verbande kommen für den

J. kommen die für n.

zum Deutschen Reichs⸗An

Nℳ.o 112.

Berlin, Sonnabend, den 21. Mai

1887.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗

in auch durch die t Pees SV., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

andels⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

(Nr. 117.)

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

FPpaändels⸗Register.

je Handelsregistereinträge aus dem Königreich Die pem⸗ dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstad veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. [9859]

Aachen. Unter Nr. 1340 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokura, welche dem Kauf⸗ mann Wilhelm Bohlen zu Aachen für die daselbst bestrbeng⸗ Firma Jos. Kern & Schervier ertheilt vorden ist. mlachen, den 16. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. V. 89

Achim. Bekanntmachung. [9860] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 245

eingetragen die Firma: . Mü⸗

H. er mit dem Niederlassungsorte Fischerhude und als Inhaber der Kaufmann Hinrich Müller in Fischerhude. Achim, den 16. Mai 18è87 Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

Bekanntmachung. [9862] Auf Blatt 48 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: H. Bohm in Norddrebber eingetragen: . ““ „Die Firma ist erloschen.“ Ahlden, den 3. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. RenwOooscher.

8 Ahlden. Bekanntmachung. .19861] Auf Blatt 18 des hiesigen Handelsregisters ist heute szü der Firma W. F. Nebel in Gilten eingetragen: Lfde. Nr. 4. 8 Firmeninhaber: Die Wittwe Louise Eleonore Marie Sophie Johanne Nebel, geb. Schünhoff, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Jetzt alleiniger Inhaber der Firma: der Kaufmann Wilhelm Friedrich Carl Georg Nebel in Gilten. Rechtsverhältnisse: Die offene Handelsgesellschaft hat aufgehört. Bemerkungen: Der Name des früheren Mit⸗ inhabers und jetzigen Alleininhabers der Firma W. F. Nebel war unterm 11. November 1878 irrthüm⸗ lich als Carl Friedrich Georg Nebel eingetragen. Ahlden, den 11. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Reoscher.

Anklam. Bekanntmachung. [9863] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 319 die Firma „Georg Wiedemann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Georg Wiedemann zu Anklam, sowie als Ort der Nieder⸗ lassung Anklam eingetragen. Anklam, den 18. Mai 1887. 1 Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Anklam. Bekanntmachung. [9864] Heute sind folgende Eintragungen 1 In unser Firmenregister bei Nr. 207, woselbst die Firma: „J. Tuchler“ vermerkt steht, ist in Colonne 6 eingetragen: „Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Joseph Tuchler, Johanna, geb. zu Anklam übergegangen, vergleiche r. 317 des Firmenregisters.“ Demnächst ist in demselben Register eingetragen: 1) Laufende Nr. 317 (früher Nr. 207). 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: „Die Wittwe des Kaufmanns Joseph Tuchler, Johanna, geborene Friedländer, zu Anklam.“ 3) Ort der Niederlassung: Anklam. 4) Bezeichnung der Firma: 4“ Anklam, den 18. Mai 1887. 1 Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Anklam. Bekanntmachung. 9865] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 318

die Firma: 1 „Albert Kleist“ und als deren Inhaber der Kaufmann Albert August riedrich Kleist zu Anklam, sowie als Ort der tiederlassung „Anklam“ eingetragen. Anklam, den 18. Mai 1887. 3 Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung

[9777]

Baden. Nr. 6701. Unterm Heutigen wurde unter O. 3. 14 des Gesellschaftsregisters: Wasser⸗ leitungs⸗Aktiengesellschaft der Stadt Baden in Baden eingetragen: 1 In der Generalversammlung der Gesellschaft vom 15. April d. J. wurde Bankier C. Mallebrein dahier zum Vorstand gewählt. Baden, 14. Mai 1887. Gr. Amtsgericht.

Belgard. Bekanntmachung. [9866] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei dem Spar⸗ und Creditverein hierselbst vermerkt:

An Stelle des verstorbenen Direktors Zander ist der Kaufmann Julius Gronau hier zum Direktor der Genossenschaft gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1887 am 12. desselben Monats. Belgard, den 12. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Berleburg. Handelsregister 19867] des Königlichen Amtsgerichts zu Berleburg. „Bei der unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: „Wirthschaftsverein Erndtebrück eingetragene Genossenschaft“ ist zufolge Verfügung vom 12. Mai 1887 a 16. Mai 1887 in Colonne 4 Folgendes eingetragen:

Der Vorstand besteht aus Wilhelm Lange als Vorsteher, Wilhelm Menn als Kassirer, Wilhelm Afflerbach als Stellvertreter des Vor⸗ stehers und Wilhelm Voelkel als zweiter Bei⸗ sitzer, sämmtlich zu Erndtebrück wohnhaft.

Weber, Amtsgerichks⸗Sekretär.

Bordesholm. Bekanntmachung. [9873]

Zufolge Verfügung vom 16. Mai d. J. ist am

selbigen Tage in unser Genossenschaftsregister unter

Nr. 3 Folgendes eingetragen worden:

Firma der Genossenschaft: Genossenschaftsmeierei zu Schierensee.

(Eingetragene Genossenschaft.)

Sitz der Genossenschaft: Schierensee.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

18890 Genossenschaftsstatut datirt vom 16. April

1.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ermöglichung

der Ausnutzung der Milch der den Genossenschaftern

gehörigen Kühe zum höchstmöglichen Preise.

Die Dauer der Genossenschaft ist auf unbestimmte

Zeit bemessen.

Die Genossenschaft ordnet ihre Angelegenheiten:

a. durch eine in der Regel 1“ durch den Vorstand mittels Cirkulars zu berufende General⸗ versammlung;

b. durch den Vorstand.

Der Vorstand besteht aus drei durch einfache

Stimmenmehrheit zu erwählenden Genossenschaftern,

welche in Behinderungsfällen durch drei ebenfalls durch

einfache Stimmenmehrheit erwählte Stellvertreter

vertreten werden. Von den Vorstandsmitgliedern,

sowie deren Stellvertretern scheidet jährlich ein

Mitglied, dessen Wiederwahl aber gültig ist, aus. Der Vorsitzende wird vom Vorstande erwählt. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft nach

innen und außen, gerichtlich und außergerichtlich.

Die Zeichnung des Vorstandes geschieht mit recht⸗

licher Wirkung für die Genossenschaft durch Bei⸗

fügung der Namen der sämmtlichen drei Vorstands⸗

mitglieder zu der Firma.

Zeitige Vorstandsmitglieder sind:

1) der Hufner Claus Hinrich Hartz in Schierensee, Vorsitzender; ¹

2) der Hufner Peter Jacob Hintz in Rumohr⸗

hütten; Hans Christian Asmus

3) der Käthner Schierensee. Zu Stellvertretern sind gewählt: 1) Pächter Hinrich Friedrich Hammerich zu Hof Schierensee, stellvertretender Vorsitzender; 2) Halbhufner Johann Hinrich Christian Rohwer in Schierensee; 3) Halbhufner Hans Hinrich August Rix Schierensee. 1 Die Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und Beifügung der Namen der drei Vorstands⸗ mitglieder durch die „Kieler Zeitung“. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Amtegerichte eingesehen werden. Bordesholm, den 16. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

in

in

Braubach. Bekanntmachung. 17874 In das Genossenschaftsregister für den Gerichtsbezir Braubach ist bei laufende Nr. (17) 1, woselbst der Vorschuß⸗Verein zu Braubach (Eingetragene Genossenschaft) eingetragen ist, in Spalte 4 Fol⸗ gendes vermerkt worden: 1

In der Generalversammlung vom 13. März 1887 a. folgende Statutenänderungen beschlossen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit⸗ gliedern die zeitweise erforderlichen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit zu verschaffen.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen erläßt mit Bezug auf §. 38 dieses Statuts der Ausschuß mit der Zeichnung: „Der Ausschuß des EEE zu Braubach

Der eh oder der Vorstand des Vereins mit der Zeichnung: „Der Vorstand des Vorschußvereins zu Braubach E. G.“ Der Direktor. Der Kassirer oder Kontroleur.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachung be⸗ dient sich der Verein des zu Oberlahnstein er⸗ scheinenden „Kreis⸗Blattes für den Kreis St. Goars⸗ hausen“, falls dasselbe eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Ausschusses ein anderes

die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen, Rechtsberbindlichkeit für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur,

das Recht, über alle von der Post und dem Gerichte

wenn sie mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern geschehen ist. Jedoch hat der Kassirer

eingehenden Gelder oder anderen Sendungen gültig zu zeichnen; eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1887 am 13. Mai 1887, Band II Seite 112 Braubach, den 12. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [9872]. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2220 die von 1) dem Kaufmann 8 Heyn zu Breslau, 2) dem Kaufmann Hermann Kattge ebenda am 1. Mai 1887 hier unter der Firma: 3 Heyn & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 13. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Besneetttene h . [9868] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 494 die durch den Austritt des Kaufmanns Bernhard Wohlauer aus der offenen Handelsgesellschaft Bern⸗ hard Wohlauer hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 7212 die Firma M. Wohlauer hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moritz Wohlauer hier einge⸗ tragen worden. 5 Breslau, den 13. Mai 1887. 8 Königliches Amtsgericht. G

Breslau. Bekanntmachung. [9870] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7026 das Er⸗ löschen der Firma: Destillation zur Kräutersonne 8 B. Stanner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [9871] In unser Prokuren⸗Register ist a bei Nr. 461 das Erlöschen der dem Ewald Vercruysse von dem Kauf⸗ mann Adolph Julius Ziem zu Barge für dessen zu Barge, Kreis Sagan, mit einer Zweigniederlassung zu Breslau, im hiesigen Firmen⸗Register Nr. 2449 ein⸗ getragen gewesene Firma Stalling & Ziem er⸗ theilten Prokura heute eingetragen worden, b) unter Nr. 1546 ist der Ewald Vercruysse zu Breslau als e des Kaufmanns Adolph Julius Ziem zu arge für dessen zu Barge, Kreis Sagan, mit einer Zweigniederlassung zu Breslau, im hiesigen Firmen⸗ Register Nr. 7187 eingetragene Firma: Stalling & Ziem heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 19869] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7015 das Erlöschen der Firma A. Wittner hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 16. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Coesfeld. Handelsregister [9875] des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist bei Nr. 26 folgender Zusatz eingetragen:

In der Generalversammlung des Darfelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins vom 1. August 1886 ist an Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Friedrich Isfort der Mühlenbesitzer Friedrich Marquard zu Oberdarfeld zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden und der Kaufmann Ferdinand Voß daselbst zum Vorstandsmitgliede erwählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1887 am selbigen Tage.

Akten betreffend Gesellschaftsregister Band VI.

Coesfeld, den 16. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmach In unserm Firmenregister ist heute sub N.

die Firma Biber & Henkler gelöscht. Dauzig, den 3. Mai 1887. 6 1 Königliches Amtsgericht. X. 6..

w2992„ 2 96. [I

Danzig. Bekanntmachung. 19876] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1350 eingetragene Firma Ch. Nisbet gelöscht. Danzig, den 11. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. X.

ung. [98771 908

[9878]

Durlach. Nr. 4604. Zu O. Z. 193 des dies⸗ seitigen Fneegäsiig wurde unterm Heutigen die Firma „A. Römhildt Sohn in Durlach“ einge⸗ tragen. Inhaber der Feerne. Fabrikant Adolf Röm⸗ hildt in Karlsruhe. Derselbe ist ohne vorherige Er⸗ richtung eines Ehevertrags mit Wienecke, aus Dresden, verehelicht. Durlach, 14. Mai 1887. 1 Gr. Amtsgericht.

Martha, geb.

Eckernrförde. Bekanntmachung. 12. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am

heutigen Tage unter Nr. 6 Folgendes eingetragen

worden:

Firma der Genossenschaft:

Genossenschaftsmeierei zu Owschlag E. G.

Sitz der Genossenschaft:

Ovoschlag. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 1889 Gesellschaftsvertrag datirt vom 29. April.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Milch der Kühe der Genossenschaftsmitglieder durch Einrichtung Liner Genossenschaftsmeierei mit beschränktem Be⸗ triebe möglichst hoch zu verwerthen.

Vorstand bilden zur Zeit folgende 6 Per⸗ onen:

1) Halbhufner Jürgen Ewald,

C11 Jürgen Kühl,

3) .

4) Marx Rathie,

5) 8 Peter Frahm,

6) Hufner Claus Goos,

sämmtlich in Owschlag. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch Unterschrift des Vorstandes unter Beifügung der Firma der Genossenschaft. Rechtliche Wirkung der Genossenschaft gegenüber hat die Zeichnung nur, wenn se von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern voll⸗ zogen ist. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Rendsburger Wochen⸗ blatt, die Einladung zu Generalversammlungen wird durch Cirkular beschafft. 8 3 1 Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Eckernförde, den 11. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. UCh

Veröffentlicht: Schröder, Erster Gerichtsschreiber.

Jürgen⸗Hagge,

Elberfeld. Bekanntmachung. [9880] In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2233 ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Schwendemann & Hahn mit dem Sitze zu Velbert, und als deren Gesellschafter die Mechaniker Georg Hahn und Alexander Schwende⸗ mann, Beide zu Velbert wohnend.

Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1887 begonnen. Elberfeld, den 16. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [9881]

In unser Firmenregister unter Nr. 3577 ist heute eingetragen die Firma „Rordwestdeutsches Aus⸗ kunfts⸗Bureau Albert Wehde mit dem Sitze zu Dortmund und Zweigniederlassung zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wehde zu Dortmund. 8 Elberfeld, den 17. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[9882]

Eltville. Oeffentliche Bekanntmachung. Heute ist in unser Genossenschaftsregister zu Nr. 3 Eltviller Darlehenskassenverein, Ein⸗ getragene Genossenschaft, folgender Eintrag ge⸗ macht worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1887 ist infolge des Austritts des bisherigen Stellvertreters des Vereinsvorstehers Franz Spring von hier, das bisherige Vorstandsmitglied Adam Bienstadt von hier zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers und Schmiedemeister Conrad Appel von

hier zum Vorstandsmitglied gewählt worde

Eltville, 16. Mai 1887. 8

Königliches Amtsgericht.

ö Emmendingen. Nr. 6711. In das Handels⸗ register ist eingetragen und zwar unter O.⸗Z. 71 des Firmenregisters, Firma Karl Schwaner in Em⸗ mendingen: In dem Konkurse über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Karl Schwaner von Emmen⸗ dingen wurde dessen Ehefrau Klara, geb. Kasich, unterm 25. März 1887 für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern. Emmendingen, den 15. Mai 1887. Gr. bad. Amtsgericht.

v. Weil er.

Falkenberg O.-S. Bekanntmachung. [9883] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma: R. Gammert folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen Verfügung vom 15. Avril 1887 am 20. April 18 Falkenberg O.⸗S., den 20. April 1887. Königliches Amtsgericht. .“

Frankfurt a. O. Handelsregister [8984] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 408 unseres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma: H. Schmidt, Firmeninhaber der Kaufmann Johann Cduard Hermann Schmidt zu Frankfurt à8 O, ist gelöͤscht zusolge Verfügung vom 16. Mai 18e Frankfurt a. O., den 16. Mai 1887.

Koͤnigliches Amtsgericht. II. Adtdeilung ¹¼ 2

8,

(Unterschrift.)

———

IFr. Mallebrein. 8

Blatt an bessen Stelle zu bestimmen. Die Zeich⸗ nung selbst

ür den Verein geschieht dadurch, daß