1887 / 117 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

erloschen. Die Firma ist unt erg Firmenregisters nter Nr. 196 des

Uebernahme und Betrieb der Maschinenfabrik und Eisengießerei der Handelsgesellschaft Richard Franz in Krimmitschau, . 1

.Anfertigung und Lieferung von Gießerei- III. in unser Firmenregister unter Nr. 196: b Maschinen und Konstruktionen ssen. Hirsch Hirschberg zu Lauenburg aller Art, i Pomm.

. Erwerb, Pachtung und Errichtung von An⸗ Ort der Niederlassung: Launenburg i. Pomm lagen, welche zur Erreichung des unter b. er⸗ Firma: S. Hirschberg’s Wittwe. 8

Frankfurt a. M. Veröffentlich [9759] aus den hiesigen Handelsregistern. 7375. Nach Anzeige der vesßo⸗ irma Wilh. Stahn vom 10. Mai 1887 ist die Seitens der⸗ selben dem Kaufmann Joseph Fuld s. Z. ertheilte Prokura erloschen. 7376. Der Kaufmann Wilhelm Leux dahier und der Kaufmann Carl Mariß Sonntag in Berlin haben am 1. Mai 1887 hierselbst unter der Firma W. Leux & Co. eine offene Handelsgesellschaft Frichne; jeder derselben vertritt und zeichnet die irma. . 7377. Seitens der hiesigen Firma Julins Emmer⸗ ling ist am 10. Mai 1887 der Kaufmann Ludwig Conrad Wagner dahier zum bestellt. 7378. Der alleinige Inhaber der hiesigen Firma W. Lange, Kaufmann Max Lange, hat am 11. Mai 1887 seine Ehefrau Anna, geb. Schäfer, zur Proku⸗ ristin bestellt. . - 7379. Nach Anmeldung der in Heilbronn be⸗ stehenden Firma Emil Oppenheimer & Co. vom 13. Mai 1887 ist deren hiesige Zweigniederlassung am 14. desselben Monats aufgegeben und damit die Firma derselben und die hier eingetragene Prokura des Max Levi erloschen. 7380. Die Kaufleute Albert Mandle aus St. Louis und Albert Philipp Gans dahier haben am 1. April 1887 hierselbst eine Handelsgesellschaft unter der Firma Geschäftsstelle des A⸗B⸗C⸗Kurs⸗ buchs, Mandle & Gans für alleinige Rechnung Fiüte jeder derselben vertritt und zeichnet die irma. 7381. Nachdem am 16. März 1887 der Theil⸗ haber der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma

solche wiedergewählt, un aus dem Vorstande ausgeschiedenen Peter Schmitz der zu Vettelhoven wohnende Johann Peter Schmitz als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden. Koblenz, den 18. Mai 1887. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II

⸗Beilage eut s⸗Anzeiger und⸗Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1 Berlin, Sonnabend, den 21. Mai 1887.

waͤhnten Zweckes dienen, sowie Errichtung von Lauenburg i. Pomm., den 27. April 18877 1. 8 1/2. u. 1/8./ —,— Russ. Orient⸗Anl. III. 5

Zweigniederlassungen und Betheiligung an Königliches Amtsgericht. anderen industriellen Unternehmungen, deren 1 S 8 esum. ekanntmachung. 1 chung [9898 Eisenbahn⸗SEtamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien 15/5. 15/11 104,90 G do. do. pr. ult. Mai Div. pro 8 1/2. u. 1/8. 99,00 G do. Nicolai⸗Oblig.... 51,10 bz G

Geschäftsbetrieb zu den vorbezeichneten Zwecken 1 in Beziehung steht. Auf Blatt 22 des hiesigen Handelsregisters it Die Aktien lauten auf Inhaber. heute zu der Firma: Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt:. Johann Lange in Grohn Aachen⸗Mastricht 9 machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ eingetragen: 1/1. u. 1/7. —,— 88 do. eine Altenburg⸗Zeitz.. 183,75 bz hbeiger. Jeh ie. t dann hlnests Iie eeeeb 11. Januar 1887 gestorbenen 1/1. u. 17. Russ.Poln. Schatz⸗Oblig. Frefelder.. 103,90 b G iffsbaumeister arl Lange in Br. 8 do. do. kleine d⸗ .80 bz

versc. Russ Pr.⸗Anleihe de1864 abg 68,20 66

do. do. de 1866 do. pr. ult. Mai 68,60à,25 bz

do. 5. Anleihe Stiegl. 37,30 bz

do. 6. do. 50. ..

9889 Koblenz. In unser ê Genossenschancs) Register ist heute unter Nr. 49 zu dem Winzer Verein zu Ahrweiler, eingetragene Genossen⸗ schaft, mit dem Sitze zu Ahrweiler eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 8. Mai 1887 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Aloys Koch der zu Ahrweiler wohnende Nicolaus Mies als Bei⸗ sitzer in den Vorstand gewählt worden. Koblenz, den 18. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [9580] Der Kaufmann Hugo Neubauer aus Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Emma Neumann aus Stobingen durch Vertrag vom 5. Mai 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, solh die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben. Dies ist am 12. d. M. unter Nr. 1111 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 13. Mai 1887.

1/5. u. 1/11. 57,60 à, 70 bz” 57,40a, 25à, 50 bz 1/5. u. 1/11. 185,90 bz 1/5. u. 1/11. 86.00 bz 1/4. u. 1/10. 91,50 bz 1/4. u. 1/10. 90,00 bz 1/1. u. 1/7. 150,80 bz G 1/3. u. 1/9. 138,40 bz G 1/4. u. 1/10. 59,60 bz 1/4. u. 1/10. 91,10 bz G 1/1. u. 1/7. 95,00 bz G 1/1. u. 1/7. 84,60 bz G 24/6. u. 12.157,90 bz 4 1/2. u. 1/8. 105,75 B 1/2. u. 1/8. 105,75 B 1/2. u. 1/8. 105,75 B 1/6. u. 1/12. 96,80 bz 3 1/2. u. 1/8. 102,10 bz Gkf. 1/4. u. 1/10. 105,10 bz 1/1. u. 1/7. 101,75 bz 1/1. u. 1/7. 101,75 bz

Bremer Anleihe 3 ½ Großherzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger St.⸗Rente 3 ½ Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 ½ Reuß. Ld.⸗Spark. gar.. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar.

do. do. Säͤchsische St.⸗Anl. 1869 Sächsische Staats⸗Rente 8 s. Landw.⸗ Pfönbsr. 0 9

Waldeck⸗Pyrmonter.. Württemb. Staats⸗Anl. Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. Badische Pr.⸗Anl. de 1867 Beperisce Präm.⸗Anl. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl.

Verliner Börse vom 21. Mai 1887. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 . = 80 Mark. 1 Culden zsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

sterdam . 1 üss. u. Antw. r. 8 b do. 100 Fr. 2 M. Skandin. Plaͤtze 100 Kr. (10 . Kopenhagen 100 Kr. London 1 L. Strl.

do. 1 L. Strl. Lissab. 8 Oporto

104,60 B 102,00 G J104.00 bz G . 90,80 G

7. 103,00 bz

publicirt, wenn sie einmal durch genanntes Blatt veröffentlicht worden ist. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande erlassen, soweit nicht der Erlaß in dem Gesellschafts⸗ vertrage dem Aufsichtsrathe übertragen ist. Zu den Generalversammlungen, welche in Krim⸗ mitschau abgehalten werden, beruft der Vorstand, bezw. der Aufsichtsrath die Aktionäre wenigstens drei Wochen vorher, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die in einer Generalversammlung zu verhandeln⸗ den werden in der Berufung bekannt gemacht. 1 Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten „Der Aufsichtsrath“ unter

Johanna, geb. Specht, daselbst, führt seit dem ¹ ihres Ehemannes das Geschäft unter der den. Foe Firma fort. 8 Lesum, den 18. Mai 1887. 1 Königliches Amtsgericht. Adickes.

Eutin⸗Lüb. St. ⸗A. Vana. Güterbhn. zudwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen.. 8 b do. pr. ult. Mai ¹

108,75 bz G 218,70 bz

do. Boden⸗Kresit... do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. I. do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staats⸗Anl. 75 do. mittel

do. kleine

do. neue Hyp.⸗Pfandbr. 74 * do. neue 79

vo. 1878

do. mittel

do. kleine

168,85 bz 168,25 bz 80,60 bz 80,25 bz 112,05 G 112,15 bz 20,365 bz 20,31 bz 4,5050 bz 4,48 bz 79,40 bz

ch. [105,25 G 157,00 G 297,40 B do. 135,70 G do. 136,00 B do 94,50 bz do. 131,25 bz do. 133,40 B do.

199,50 B do. do

Se EESeEg

Liegnitz. Bekanntmachung. [9899] 8 Zrfelge G vom 33. Mai 1887 sind an emselben Tage in unserem Firmenregi vv gister folgende A. unter Nr. 428 Colonne 6 die Firma:

Oscar Thebesius zu Liegnitz betreffend:

Die Firma ist nebst Geschäft auf den Kaufmann

1 Milrers 0 1 Milreis

Mainz⸗Ludwigsh. 3 ½) 3 ½4] 1/1. (97,80 bz B

do. pr. ult. Mai . 97,80 bz

Marienb. Mawka 4] 1/1. 45,60 bz

do. pr. ult. Mai 45,80 à 45,00 bz

Mckl. Frdr. Frnzb. 7 ¼, 6 4] 1/1. S

do. pr. ult. Mai 138,40à 139,10 à 138,60 bz

Ostpr. Südbahn . 4] 1/1. 160,90 b;

do. pr. ult. Mai 60,25 à,30 bz 49,75 bz

101,80 bz

Fohann Friedrich Mack der Gießereibesitzer Jo⸗ ann Friedrich Mack verstorben ist, wird die Ge⸗ sellschaft von den übrigen Theilhabern Ingenieur Johann Lorenz Mack und Kaufmann Friedrich Lud⸗ wig August Moritz Mack dahier, zufolge bestehender unter Beibehaltung der Firma fort⸗ gesetzt.

*

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 9578] In unserm Firmenregister ist die von der Frau Dorothea Benjamin, geb. Jaretzky, zu Königsberg, für das daselbst unter der Firma M. Schiftan be⸗

oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.

vom Aufsichtsrath zu Die Ernennung erfolgt notariellem Protokoll. Alle Erklärungen,

zu gerichtliche

Beifügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, ernennenden Mitgliedern.

welche die Gesellschaft ver⸗

Nr. 878 gelöscht;

m oder Firma:

Ose

Max Thebesius zu Liegnitz

des Firmenregisters

B. unter Nr. 878 früher 428: Der Kaufmann Max Thebesius als Inhaber der

ar Thebesius

übergegangen (vergl. ) und deshalb büer

Madr. u. Barcel. 100 pe g. 100 Pe . 100 Doll. 100 Fr. 100 Fr. .100 Fl.

do. 100 Fl. Wien, öst. W..

100 Fl.

79,10 bz 418,50 bz B 80,80 bz B 80,50 bz

.7

160,20b;

übecker 50 Thlr.⸗L. p. St. Meininger 7 Fl.⸗Loose. Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. Vom Staat erwo

Aachen⸗Jülich St.⸗A... Angerm.⸗Schw. do...

2928928⸗ EE

92˙ 00

pr. Stück 1/2.

191,00 B 24.70 bz 157,30 bz

beue Eisenbahnen.

1/1. [142,30 G

1/1. 3

35,80 G

do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb.

do. do. Serbische Rente. 8 do. pr. do.

do.

Hyp.⸗Obl. Lit. B.

ult. Mai

neue

R&AEEWGCEnE;EES”EÖEF

*9,—

1/1. u. 1/7.

versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

105,00 B

80,25 bz G 79,00 bz G 79,70 bz G

11/5. u. 1/11./83,30 bz G

Saalbahn.. Weim. Gera (gar.) Werrabahn.... do. pr. ult. Mai

26,40 bz

78,10 bz 78,30 bz

Albrechtsbahn.. Amst.⸗Rotterdam

78,70 ;

. 268,50 G

zu Liegnitz. sis sesse Baltische 1 . 3 1/1. u. 7[61,00 bz G Bhm. Ndb. p. S. 1/1. —.,— Böhm. Westbahn 1 1

do. pr. 1 28 4 1/1. u. 7186,75 bz

ti r B. / .U. 1 Buschtiehrader B. 86,75 bz [5 1/1. u. 7†97,00 B

8 ben 8 Mai akath⸗Agram.

Donezbahn ar. 5 1/6 u 12 91,50 bz G Dux⸗Bodenbach. 4 1/1. [143,10 bz

do. pr. ult. Mai 143,10 à 143 et. à 143,10 bz do. St.⸗Pr. Lit. A. 5 1/1. do. do. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) 8 do. Gold⸗Obj. Franz⸗Josefbahn. 54 ¼5 1/1. do. E. St. Schuldv ½ 1/1. Gal. (Crlõ B.)gar. do. pr. ult. Mai Gotthardbahn .. 4

do. pr. ult. Mai 8.e8 5 4

triebene Handelsgeschäft unter der Firma D. Ben⸗

. säens. Aeh Zweigniederlassung bei

Nr. 2942 am 12. d. M. eingetragen. oder gemeinschaftlich von zwei Prokuristen der Ge⸗

Königsberg i. Pr., den 13. Mai 1887. Fellschaft v 18

Königliches Amtsgericht. XII. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise,

85 daß der Zeichnende, bezw. die Zeichnenden zu der

Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen,

und zwar die Prokuristen mit einem dieses Ver⸗

hältniß andeutenden Zusatze.

Die Gründer der Gesellschaft, nämlich:

1) Herr Maschinenfabrikant Georg Fürchtegott

Richard Franz in Krimmitschau,

2) Herr Kaufmann Benno Alexander Ottomar

Franz daselbst,

3) Herr Banquier Albert Otto Emil Kühnemann

in Berlin,

4) Herr Kaufmann Carl Friedrich Lindner in

Krimmitschau uund

5) Herr Fabrikant Carl Gustav Ziegler eben⸗

daselbst

pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen,

n 1 Liegnitz, den 12. Mai 1887. müssen entweder von einem Vorstandsmitgliede 18 tai 188

Königliches Amtsgericht.

do. do. pr. ult. Mai

Spanische Schulld.

do. do. pr. ult. Mai

Stockholmer IZ do

o. do. Stadt⸗Anl. do. do. kleine do. do. neue do. do. kleine Türk. Anleihe 1865 conv. do. do. pr. ult. Mai do. 400 Fr.⸗Loose vollg. do. do. pr. ult. Mai do. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. do. pr. ult. Mai Ungarische Goldrente 4 [1//1. u. 1/7. do. do. mittel 4 1/1. u. 1/7. do. do. kleine 4 [1/1. u. 1/7. do. do. pr. ult. Mais . do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. do. Papierrente 5 [1/6. u. 1/12. do. do. pr. ult. Mai 1 do. Loose pr. Stück do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 (1/1. u. 1/7. do. do. kleine 5 1/1. u. 1/7.100.800 do. Temes⸗Bega 100015 1/4. u. 1/10. 79,70 G do. do. 100ers5. 1/4. u. 1/10. —,

do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 5 1/2. u. 1/8. 102,90 G

Ungarische Bodenkredit 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. —,—

Wiener Communal⸗Anl. 5 [1/1. u. 1/7. 106,25 bz

159,50 bz 80,65 bz 79,90 bz 79,45 bz 182,70 bz 182 00 bz 183,10 bz

anknoten.

9,565 B 20,30 G 16,15 bz

e“

1¼4. 2320 G 1/4. 56,20 G 1/1. u. 1/7. 102,40 B 1/1. 34,20 G 1/1. 105,75 G 1/1. 93,60 G 1/1. u. 1/7. 104,50 G

xche Fonds. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 75,50 B 1/5. u. 1/11. 75,50 B ai 75,25 à, 10à, 25 bz 1 ¼¾. u. 15/10. 98,90 bz 1 ¼. u. 1/10. 99,30 B

ai —,— pr. Stück 149,70 G 1/6. u. 1/12. 99,75 bz 1/7. 98,50 bz 1/1. u. 1/7. 97,30 bz 1/1. u. 1/7. 97,60 B ai 97,50 à, 25 bz 1/1. u. 1/7.

95,70 bz 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7.132,10 G

1/5. u. 1/11. —,—

15/3. 15/9. 103,30 bz G

15/3. 15/9. 103,30 bz G

1/4. u. 1/10. 90,30 bz B

4 1/4. u. 1/10./90,50 B ds. Rr 1 —,— pier⸗Rente.. 72. u. 1/8. —,—

16 1 148 65,10 bz

pr. ult.

1 1/5. u. 1/11. do. ai —,—

do. .. 5 1/3. u. 1/9. 77,70 B pr. ult. Mai —,— 65,90 G

do. Silber⸗Rente. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

66,30 bz 66,10 B

do. kleine 4 ½ 1/1. u. 1/7.

100 Fl. Berlin⸗Dresden do...

do. St.⸗Pr. Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. Nordhaus.⸗Erfurt do.

do. St.⸗Pr. Oberlausitzer St.⸗Pr.. Stargard⸗Posener St.⸗A.

Ausländi

Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kl. Buenos Aires Prov.⸗Anl. Egyptische Anleihe.. do. do. kleine do. do. pr. ult. do. do. do. do. kleine disch do. pr. ult. innländische Loose.. 2 do. che oose, gan-

rankfurt a. M., den 16. Mai 1887. Königl. Amtsgericht, Abtheilung IV.

versch. 1[66,40 B

66,20 bz 1/1. u. 1/7. 103,00 G 1/5. u. 1/11. 99.40 B 15/6. u. 12. 101,10 bz 15/6. u. 12.

15/6. u. 12. 100,90 bz 15/6. u. 12. —,— 1/3. u. 1/9. 13,90 G 13,90 bz [28,90 B [74,00 bz 74,75et. à 74 bz 81,50 bz 81,60 bz 82,00 B 81,30 à, 40 bz 101,00 bz 70,30 bz

211,10 bz 100,80 bz G 100,80G

88Sen8;⸗8,

do.

Schwz. Plätze 100 Fr. alien. Plätze . 100 Lire -8 100 Lire St. Petersburg. 100 S. R. Warschau .100 S. R.

Geld⸗Sorten un Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20⸗Francs⸗Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein... do. neue do. pr. 500 Gramm neue —, Engl. Ln pr. 1.89 .Bankn. pr. 1 1“ 9 3 160,45 bz

r Fehn. Banknoten pr. 100 Fl. 183,30 b;z oll. St.⸗Anl. Int.⸗Sch.

do. Seeüncben t 1 s Banknoten pr. ubel. t. Mai 183,25882,75à83,25 bz Italienische NA ult. Juni 188,809,285, 80 5; 86 8 Russ. Zolleoupons 321,80 bz . vas des Michsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 ⅛. Kopenhagener Stadt⸗Anl.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Fonds und v 1 K b utsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1106,2 1 78 do. h 3 ½ 1/4. u. 1/10. 98,80 bz Norwegische Anl. de 1884 Preuß. 1 0

versch. 105,90 G do. do. kleine do. 9. 8 1/4. u. 1/10. 99,20 G Oesterr. Gold⸗Rente

Staats⸗Anleihe 1868.. do. do

do. 1850, 52, 53, 62

1/1. u. 1/7. 102,60 G b o. Staats⸗Schuldscheine..

1/4. u. 1/10. 102,60 G

1/1. u. 1/7. 99,90 G do. Kurmärkische Schuldv.. do. Neumärkische do.

1/5. u. 1/11. 199,00 bz b Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser.

1/1. u. 1/7. 99,00 bz 1/1. u. 1/7. —,— do. do. do. Berliner Stadt⸗Obl... do. do.

1/1. u. 1/7. —,—

versch. 104,20 B do.

..35½,1/1. u. 1/7. 99, 30 bz G do. bl1/

do. do. neue 3 ½ 1/4. u. 1/10.99,30 bz G do. do. 4 ½1/4.u. 1/10.

Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 1/4.u. 1/10. 102,75 G do. do. kleine 41 1/4.u.1/10.

Casseler Stadt⸗Anleihe. 102,60 B do do. pr. ult. Mai 1

Charlottenb. Stadt⸗Anl. 1/4.

Elberfelder Stadt⸗Oblig.

11 ℳ,18,1 4,00 B do. 250 Fl.⸗Loofe 1854

. u. 1/7. 104, o. 250 Fl.⸗Loose 8 1. u.1 —,— do. Kredit⸗Loose 1858— pr. Stück Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 1/5. u. 1/11 Königsb. Stadt⸗Anleihe

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —,— do. 1860er Loose... do. do. pr. ult. Mai 1u Ostpreuß. Prov.⸗Oblig.. pr. S Föäapesehn⸗Hrto. 2— 1/5. u. 1/11.

1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. 102,10 G do. do. 1864 versch. —,— do. Bodenkred.⸗Pfdbr.

o. u“ Pester Stadt⸗Anleihe. M1. u. 16 Westpreuß. Prov.⸗Anl.. 102,90 ᷓu. 1/7. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 1/1. u. 1/7. Berliner

versch. b 1/4. u. 1/10. do. do. kleine 104,30 G Polnische Pfandbriefe.. 5. 1/1. u. 1/7.[115,00 G 1/6. u. 1/12.

do. Liquidationspfdbr.

““ Lenee 96 8. In unser Firmenregister ist heute unt f Nr. 881 die Firma: 1 1 1““ Max Goldmann 8 8 und als deren 88 Lederhändler

x Goldmann zu Liegnitz, zufolge Verfügung v 14. Mai 1887 eingetragen worden. 9 Liegnitz, den 14. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

Lebsens. Bekanntmachung. 19609) In unserem Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden: 1) Nr. 278. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Brauereibesitzer Ludwig Schwab. 3) Ort der Niederlassung:

haben die sämmtlichen Aktien übernommen. 4) Bezeichnung

Die Herren Fürchtegott Richard Franz und Benno L. S Alexander Ottomar Franz, in Firma Richard Franz, 5) Einget 1 haben das von ihnen in Krimmitschau unter dieser )1Songetrogen zufolge Herfägung 9 18 86 Firma betriebene Fabriketablissement mit dem sämmt⸗ Lobsens, den 14. Mai 18gF. 3 lichen Inventar für den Preis von 525 000 ℳ, wo⸗ 1 Königliches Amts⸗ icht von 225 000 für die Immobilien und 300 000 3 für das Inventar und die sonstigen Mobilien gerechnet worden sind, ferner 173 897 in Vorräthen an Rohmaterialien, halb⸗ und ganzfertigen Fabrikaten, welche zum Selbstkostenpreise berechnet worden sind, sowie 48 103 in Außenständen, für deren Eingang sie die Haftung übernommen haben, eingelegt. Diese gesammte Einlage an 747 000 ist den⸗ selben Seiten der Aktiengesellschaft durch Uebernahme von 150 000 auf dem Fabrikgrundstücke haftenden Forderungen und durch Hingabe von 597 Stück Aktien zum Nennwerthe, gewährt worden. Der Betrieb geht seit 1. Januar 1887 für Rech⸗ nung der Aktiengesellschaft. Für die Gründung und deren Vorbereitung ist Seiten der Aktiengesellschaft keine Vergütung oder Belohnung gewährt worden. Die Firma M. Schie Nachf. in Dresden einer⸗ seits und die Herren Georg Fürchtegott Richard Franz und Benno Alexander Ottomar Franz andererseits haben sich verpflichtet, die durch Ueberschreibung der Immo⸗ bilien auf die Aktiengesellschaft entstehenden Kosten und den Aktienstempel je zur Hälfte zu tragen. Mitglieder des Aufsichtsraths sind die Herren: Kammer⸗Rath Alexander Alfred Wolf Dresden, als Vorsitzender, und Kaufmann Carl Friedrich Lindner in Krim⸗

2297—

9 [9901 M.-Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1310 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma: Uebach & Schaefer in M.⸗Gladbach am 11. Mai d. J. errichtete Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer Dampfkesselreparatur⸗ werkstätte Wilhelm Uebach und Wilhelm Schaefer, Beide in M⸗Gladbach wohnend. M.⸗Gladbach, den 12. Mai 1887.

„Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Grünberg. Bekanntmachung. [9934] Unsere Bekanntmachung vom 2. Mai 1887, be⸗ treffend die unter Nr. 411 unseres Firmenregisters bewirkte Eintragung, wird dahin abgeändert: daß der Firmeninhaber nicht „Herrmann“, son⸗ dern „Hermann“ Altenberg und die Firma nicht „Filiale Herrmann Altenberg“, sondern „Filiale

Hermann Altenberg“ heißt. 1u“

den 13. Mai 1887.

önigliches Amtsgericht III.

S88

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [9579] In unserm Prokurenregister ist die für die hiesige Firma Laser Eichelbaum dem Gustav Scherwitz und Louis Seelig ertheilte Kollektivprokura bei Nr. 789 am 12. d. M. gelöscht. Königsberg i. Pr., den 13. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. XII.

00 0 o b0n,NdS 00 8o 00 bb CFGoEEAEG;M

8—

T. d

—2 8*

94,40 B 94,50 bz 87,90 bz

V abg. 95,00 G

1/3.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. In unser Firmenregister ist die Firma Franz Möhrke zu Königsberg, Inhaber Kaufmann Franz Mohrke daselbst, bei Nr. 3020 am 13. d. M. eingetragen. 8 G Königsberg i. Pr., den 14. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [9892] Die Handelsgesellschaft H. Lachmanski hier⸗ selbst hat am 1. Januar 1887 in Allenstein eine Zweigniederlassung errichtet. Dies ist am 14. Mai 1887 in unser Gesellschafts⸗ register bei Nr. 528 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 16. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. XII.

Königshütte. Bekanntmachung. [9893] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 134 zufolge Verfügung vom 6. Mai 1887 am 7. Mai 1887 eingetragen: Die verehelichte Jozefa Brziuk, geborene Pyrck, zu Königshütte. 1 Ort der Niederlassung: Königshütte. Firma: Jozefa Brziuk. Königshütte, den 7. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Konitz. Bekanntmachung. 9894] Zufolge Verfügung vom 14. Mai ist am 16. Mai 1887 die in Czersk bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Robert Hansen ebendaselbst unter der

Firma:

1“ R. Hansen in das diesseitige Firmen⸗Register unter Nr. 186 eingetragen. 8

Konitz, den 16. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

[9577] [88,90 G 7 [82,60 bz 60 à,50et. bz G 1/1. 107,40 b; 107,60 à, 80 à, 50 bz 1/1. [S9,10 G

511“

Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer 1/7. [1206,0 bz G do. pr. ult. Mai „121à 120,50 bz Kaschau⸗Oderberg 4 st [1/1. u. 7158,20 G Krpr. Rudolfs gar. 4 ¼ 4 ¼5 1/1. u. 7—,— Kursk⸗Kiew. 10, )— 5 1/2. u. 169,50 bz Lemberg⸗Czernow. 6 ¾ 4 1/5 ul1 90,30 B Küttich⸗Limburg. 9“+% 4 „1/1. ,70 ; Moskau⸗Brest 3 3 1)/1. u. 62,75 bz 8 Oest. Fr. St. v S 5 362,00 bz

1“

Lübeck.

81 Seersgeans in da andelsregister. Am 17. Mai 1887 ist 6 auf Blatt 1244 bei der Firma Leopold Ohrt: „Die Firma ist erloschen. 8 Lübeck, den 17. Mai 1887. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

unk, Dr. H. Köpdec. [9967]

Hadersleben. Bekanntmachung. 12885] Bei Nr. 145 unseres Firmenregisters, woselbst die

2

8 . Ee

Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Anhalt⸗Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7.1101,90 G do do 4

..4 1/1. u. 1/7102,30G Braunschw.⸗Han. vphr. 4 versch. 101,00 G Deutsche Grkrd.⸗B. III.

IIfa. u.IIb. r. 1103 1/1. u. 96,308 do. IV. rückz. 110,311/1. u. 1/⁷ 96,30 G 1

Eegh in Jägerup eingetragen steht, ist in Colonne 6 heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hadersleben, den 14. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hannover. Bekanntmachung. [9886] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3875 zu der Firma: Hannoversche Actien⸗Brauerei eingetragen: Die Generalversammlung vom 6. Mai 1887 hat außer einer Aenderung des §. 33 des Statuts beschlossen, durch Ausgabe von 200 Stück auf Inhaber lautender Prioritätsaktien zweiter Emission, jede zu 1000 ℳ, welche die⸗ selben Rechte wie die bisher emittirten Prio⸗ ritätsactien genießen, das Grundkapital von 851 000 auf 1 051 000 zu erhöhen. Hannover, 13. Mai 1887.

ᷣᷓgSgSo n 15 8-.,0,—,10,

vor. Eintragung inl das Handelsregister. Am 18. Mai 1887 ist eingetragen:

auf Blatt 273 bei der Firma J. M. Nipp:

D Lübeck

000—

/

/ /

do. V. rückz. 10537, 1 (81,709 Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I. 3 ½ 1/ 77. 106,60 bz 8”- do. II. Abtheilung 3 ¼ 1/1. u. 1 J103,90 B D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. [109,00 G do do. 1/1. u. 1/7.

B 101,70 bz G do. do. conv. 4 1/4. u. 1/10. 101,70 bz G Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 96,02 G Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 107,00 G do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— do. do. 4 1/1. u. 1788 Meckl. „Pfd. I. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. /750 ö1131“

110,50 G 288,00 bz 114,10 bz G

101,00 bz 87,75 bz

57,40 bz* 52,90 bz†

1. 1. 1. 1. ve

Die Firma ist erloschen.

den 18. Mai 1887. 8 8

Das Amtsgericht. Abth. IV. Funk, Dr.

84,25à 10 bz 28,90 bz

2

H. Köpcke.

[9611] hiesigen

800—

Mülhausen i. E. Bekanntmachung Zu der im Genossenschaftsregist 8 Landgerichts Band II. Nr. W

AgSASAn

4 11/1. u. do. pr. ult. Mai 362,00 bz Oest. Ndwb St 2 ¼ 3 ¼ 4] 1/1. 275,50 b; do. pr. ult. Mai 62,70 G Russ. Gr. Eisb. gar. 7 ¾ 11/1. u. 7 60,60 bz Irf do. do. große 5,80 2 8 4 1/1. 107106,60 bz do. Nordost 0 4] 1/1. do. pr. ult. Mai 8 do. pr. ult. Mai

Oesterr. Lokalbahn 4 5] 1/1. 159,50 bz do, pr. ult. Mais. 59,50 b; 4] ,4 5 11/1. u. 71256,00 bz 8 1 thb. ℳpSt dn 275,50 bz E 4, 1,1.784,2090 i 2 oub. 3, 1/1. u.⸗ . Reichenb.⸗Pardu 129,988 do. pr. ult. Mai 1, 122,70 à 30 bz „Südwb. gar. 5,80 m— 5 (1/1. u.7 1 bos. 5 1/1. u. 7[60,25 et. bz G Schweiz. 4 106,50 bz G . pr. ult. b d0g. oft 4] 1/1. [75,75 bz G 8 do. pr. ult. Mai 75,20 à 10 à 60 à50 bz do. Unionb. ü mb. p. s5. -— Südöst. Lmb. p 146,75 b; 1/1. u. 7167,00 G

1/1. u. 1/7.

5* 200—

Konitz. Bekanntmachung. [9895]

Königliches Amtsgericht. IV b.

Jordan. Insterburg. Bekanntmachung. [9887] Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 441 die Firma J. L. Rodde Inhaberin Kaufmanns⸗ frau Johanna Lina Rodde hier wegen Aufgabe

Zufolge Verfügung vom 14. Mai ist am 16. Mai 1887 die in Czersk errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Hermann Schütt ebendaselbst unter der Firma:

Hermann Schütt in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 187 ein⸗ getragen.

gemäß Artikel 20

sowie

Berlin. Als Revisoren zur

9h des All

mitschau, als dessen Stellvertreter, Banquier Albert Otto Emil Kühnemann in

Prüfung des Gründungsherganges gemeinen Deutschen Han⸗

wurde auf Anm am Mai

Consum Verein

1. cr. Stelle des Bernhard Müller der Wirt Richard Weber in Sausheim zum Kassirer des 1.Ric g

Nr. 15 eingetragenen Firma: „Volksladen“ E. G. zu Sausheim

daß bei der

eldung heute vermerkt, stattgehabten Vorstandswahl an

do. Landschaftl. Central⸗. do d

o. Kur⸗ und Neumärk.

3 ½ 1/1.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

u. 1/7.

109,70 bz B 105,25 bz 99,00 bz G 102.10 G 97,20 bz

Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II. u. III. Em.

do. mittel do. kleine do.

Rumän. St.⸗Anl., große

15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

97,60 bz 99,20 G 98,50 bz G

107,75 bz 107,75 bz 105,30 bz B

do.

do.

o.

Meininger

Nordd. Grdkr 9 Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 1 I. rz. 120

do.

Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr.

⸗Hp. ⸗Pf.

Ferrshhe

cv.

II. u. IV. rz. 110

4

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/2.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

101,00G

122,90 G 101,25 G 101,00 G 114,10 G

101,50 bz G

108,90 bz G

Vorarlberg (gar. Warsch.⸗Terespo

do. do. kl. Warsch. Wn. p. St. do. pr. ult. Mai Weichselbahn...

Ung.⸗Galiz. üer

oo Gcenee + 0 050

G

1/1.

15/4. u. 1 1/1.

1/1. u. 7 1/4 u 10 94,75 G 1/4 u 10 95,50 bz G

279,00 bz

279,40278,75 bz

0 rI ENn 79,00 bz

des Geschäfts gelöscht. delsgesetbuchs in der Fassung des Reichsgesetzes vom wählt worden ist. do. neue 3 1/1. u. 1 97,106 Staats⸗Obligat. Westfair. St.⸗A.

.u. 1/7. 105,40 G

c7,—

Konitz, den 16. Mai 1887. 105,30 bz B II. rz. 110

Insterburg, den 17. Mai 1887. 8 Königl. Amtsgericht.

8 1““

Kempen.

Fia 8 r. 316. Carl Bulmajer in Kempen a

16. Mai 1887, und G g 8

Nr. 386. M. Michalski in Kempen am

1 5 [9888] In unserem Firmenregister sind die

Konitz.

die Auflösung der Gesellschaft L. bei Nr. 11 des diesseitigen Gesellschaftsregisters ver⸗ merkt worden.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

8 9896 Zufolge Verfügung vom 14. Mai d. 18eh6.

d. Js. ist heute Zühlke in Czersk

Konitz, den 16. Mai 1887.

18. Juli 1884 haben fungirt:

in Kainsdorf, Generaldirektor Königin Marienhütte, stehenden Eisenhüttem

des unter der

Herr Bruno Erhardt

Actiengesellschaft, daselbst be⸗ 88 verbunden mit Ma⸗ hinenbau, sowie Herr Kaufmann Hans Edl

Querfurth in Schönheiderhammer, 8 unter der Firma Carl Edler v bestehenden Eisenhütten⸗ Herr Handelsschuldirektor

Mitinhaber des on Querfurth daselbst und Emaillirwerkes und

11“*“

Münster i.

In unser

855 „G.

ster w. Handelsregister des ee Amtsgerichts zu Münster i. W

irmenregister ist unter Nr. 952 Böcker Nachfolger“ und als dere

Mülhausen i. E., den 14. Mai 1887

Landgerichts⸗Sekretär: erzog.

[9902 di

Albert Braune in Plauen.

nhaber der

Schönfärber Heinrich Tumbült z

4 [1/1.

u. 1/7.

102,20 G

do. Ostpreußische Pommersche 3 ½ 1/1. 8 8 4 1/1.

.4 ½ 1/1.

u. 1/7. u. 1/7.

3 8 1/1.

.3 ½1/1. u. 1/7.

4 [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7.

1/1.

97,10 B 97,30 bz

—.—

7

101,60 bz B 97,20 G 103,60 G 98,20 G 101,80 G

do. kleine do. fund. do. mittel do. kleine do. amort. do. Anl. de 1822 do. de 1859 do. do. do. do.

do. ds. do. do. do.

do. Russ.⸗Engl. ds.

kleine

kleine

de 1862

1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

102,00 B 102,00 bz G 102.20 bz B 94,25 bz B 94,75 bz B 96,80 bz G 73,50 G 97,40 à, 50 bz 97,50 bz

II. rz. 110

do. Pr. B.⸗K.⸗B. unk do. Ser. III. rz. 100 1882

I. rz. 100 Hp.⸗Br.

V. rz. 100 1886

0—

102,25 G

.u. 1/7. 99,75 bz G „u. 1/7. 1114,40 B

106,10 G 106,10 G 106,30 G

77. 114,20 G 111,00 bz G

102,00 bz G

Altd.⸗Colb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Ferehhn do. Weim.⸗Gera do.

nᷣceßxo o

Secoerco. e 29880

1/4.

107,10 G

61,80 G 110,40 bz kl. f 106,30 bz G 103,25 bz G 105,10 bz G 85,90 b G

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

Dux⸗Bodenbch. A. do. B.

1/1.

1/1.

dchsische Königliches Amtsgericht. S lestsche eclaauf ch.

Krimmitschau, am 16. Mai 1887.

58 4 1/1. . 1/7. Königliches Amtsgericht.

17. Mai 1887

Münster am 12. Mai 1887 eingetrage elöscht worden. getragen.

77.1114,00 G

99,60 bz 112,60 bz

99,70 G

1870 kleine

1/2. u. 1/8.

do. z. 1“ 7,25 8 .Anl. Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 97 28 bG 88 1/2. u. 1/8. do. rz. 110

804—

Kempen (Prov. Posen), den 17. Mai 1887. .“ Königliches Amtsgericht.

Koblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Nenag. ist heute unter Nr. 4217, eingetragen worden der zu Mayen wohnende Buchhändler und Buchdruckerei⸗ besitzer Louis Schreder als Inhaber der Firma

9897 Krimmitschau. „Auf Fol. 566 des 948g. registers für den Bezirk des unterzeichneten König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute die Aktiengesellschaft in

irma:

ampf⸗ und Wollwäscherei⸗Maschinen⸗Fabrik 1 zu Krimmitschau eingetragen und dabei verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien der Dampf⸗ und Wollwäscherei⸗

Lauenburg i. Pomm.

Zufolge Verfügung vom I. in unser Gesellschaftsre Die

Phi lippi.

27.

demselben Tage eingetragen: S

gister bei Nr. 3 (Fi Hirschberg’s Wittwez): ei Nr. 3 (Firma

Naumburg a. S.

Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Firm

Naumburger Bade⸗Anstalt zu Naumburg a. S. 4 zufolge Verfügung vom 12. Mai 1887 am nämlichen Tage Folgendes eingetragen worden:

[9607]

Bekanntmachung. Nr. 182 April 1887 ist an

Col.

te

Bekanntmachung.

[9903])

1 o.

. landsch. Lit. A.

. do. Lit. C. do. Lit. A. do. do. do. Lät. C. L.II. deo. do. II. do. neue do. neue I. II.

do. do. do. I.

Schlsw. H. L. Krd. Pfb.

3 4 4* 4 4 ⁄½ 3 ½ 4

4 ½

1/1. 1/1.

1/1

u. 1/7. 1/1. u. 1/7. /1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. . u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

97,25 bz G 101,60 B

101,60 B 97,25 bz G 101,60 B

7

1871 kleine

kleine do. do. kleine do. 1871 73 pr. ult. Mai

1872

& && & G6 &̃ceo&̊ᷓ & & & & oG&ʒ oo ocExxciwmMʒR̊G;oʒʒ

1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1./6. u 12.

1/4. u. 1/10.

97,40 bz G 97,40 bz G 97,40 bz G 97,60 bz G 97,70 bz

97,30 a, 25à, 30 bz

91,90 bz

97,40 bz G

do.

Pr. Centr.⸗Cor 88 Hyp.⸗A.⸗B. 1 0

rz. 100

kündb.

I. rz.

um.⸗Oblg. .rz. 120 110 div. Ser. rz. 100

rz. 100

800—

versch.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

102,40 bz 97,00 B 101,90 G

115,90G 110,75G

97,50 G

101,50 bz G

do. N. . do. Nordb. Frd. Wilh.

=n

1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u.

100,75 G

98,75 bz G 98,75 bz G 102,50 G 102,50 G 77. 102,50 G

102,30 G

Frau Wittwe Seelig Hirschberg, geb. Caspari, ist aus der Janvesh, Johenucg ausgeschieden. Der Kaufmann Hirsch Hirsch⸗ berg zu Lauenburg wird das Geschäft unter der 1 „S. Hirschberg's Wittwe“ als Einzel⸗Kaufmann fortführen. sell⸗ cgef 7 chesce führen. Die Gesell in unser Prokurenregister bei Nr. 18 S. 1““ 1 ie Frau Wittwe Seelig Hirschberg, Joh geb. Caspari, ist aus der Lenees Jeenur ausgeschieden, das Geschäft wird von dem Kauf⸗ mann Hirsch Hirschberg als Einzel⸗Kaufmann fortgeführt. Die Prokura des Kaufmanns Emil Hirschberg gilt nur noch für Hirsch Hirsch⸗

’S

„Louis Schreder“ mit der Niederlassung zu Mayen. Koblenz, den 18. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IJI.

9891 Koblenz. In unser Handels⸗ (Genossensc en Register ist heute unter Nr. 13 zu dem Holzweiler⸗ Ringener Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze zu Holzweiler worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung der Genossenschafter vom 1. Mai 1887 die bisherigen Vorstandsmitglieder Peter Rolshoven, Johann Josef Krämer, Johann Leonhard Watzig als

do. Anleihe 1875... 1 3 kleine 1877.

kleine

1880

do. pr. ult. Mai

do. 1884.

20—te,N

Berlin⸗Anhalter 1857 o. Lit. C. do. (Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer Lit. B. Berl.⸗Hamburger 85 8

do. Berl.⸗P.⸗Magd. do.

Berlin⸗Stettiner.. Braunschweigische.. . u. 1/7. 102,75 G Braunschw. Lds.⸗Eifenb. „u. 1/7. 104,40 B Bresl.⸗Schw.⸗Freib. H. 1/1. u. 1/7. 101,40 B do. K. 1/1. u. 1/7. [99,70 bz do. de 1876 V1 versch. [101,25 G Breslau⸗-Warschau.

Die Aectiengesellschaft ist durch Generalversamm⸗ 8 „Beschluß vom 5. Mai 1887 aufgelöst. u Liquidatoren sind:

der Hugo Grothe u

n der Kaufmann Louis Schindle Beide zu Naumburg a. S.

103,00 G J101,60 bz G 98,40 G 100,60 G

100,10 G

. [102,20 G ü95,70 G

104,00 G

111,00 bz B

101,30 G

Maschinen⸗Fabrik zu Krimmitschau Inhaber der Firma sind und die Einlage derselben 2go ℳ, zerlegt in 600 Aktien zu je Eintausend Mark, be⸗ trägt, sowie daß die Herren

Georg. Fürchtegott Richard Krimmitschau

91,90 G 99,10 G 99,40 bz 1f. 83,30 bz 1f. 83,30 à,25 bz 97,10 à, 20 b G fehlen. 97,10 à, 20 b G 97,20 à, 10 bz 109,90 bz If. 92.00 bz 92,00 bz

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 91,70à, 80 b; do 1/6. u. 1/12. 56,30 bz 1/1. u. 1/7. 56.40 à, 50 b G 56,40à, 30a,40 bz

b— do. 7.103 Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. Westfälische 1/1. u. 1/7. 103,80 G Pr. Hyp V 88 3 1/1. u. 1/7. 97,10 G do. do. Westpr., rittersch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 97,20 bz G vmnovfrsche 1/4. u. 1/10.é —,— essen⸗Nassan 4 1/4. u. 1110.—,— ur⸗ u. Neumärk 4 1/4. u. 1/10. 103,50 G Lauenburger.. 1/1. u. 1/7. 103,50 G do. 500er . ommersche 1/4. u. 1/10. 103,70 G . do. kleine osensche 1/4. u. 1/10. 103,70 G o. do. pr. ult. Mai reußische 103,60 B Gold⸗Rente.. Rhein. u. Westf

4 1/4. u. 1/10. 104,50 G do. 1884 Sächsische . Sichiche

1/4. u. 1/10.

4 1/4. u.1/10. 103,60 G do. ler

1/4. u. 1/10. 103,60 B 8 do. pr. ult. Mai

LhcteseEig-Hiftein 103,60 G . Drient⸗Anleihe I.. Badische St.⸗Eifenb.⸗A. . d II’

Bayer eih

1/4. u. 1/10. 104,90 G o. .. do. pr. ult. Mai

1/1. u. 1/7. [102,50 B 1/1, u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. *. 1/7. 1/1. u. 1/7. 102,30 G 1/1. u. 1/7. 102,40 G 1/1. u. 1/7. —,—

1/1. n. 1/7. Se

1/4. u. 1/10. 102,50 G 1/1. u. 1/7. —,—

11/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1. u. 1/10.0.* 1/8/4. u. 1/1

101,10G 102,30 G

8. FfGEEerUGEEEGrRERrrRnEEERR”nE 20,

do. do. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. do. o. gek. do. kündb. 1887 do. do. 1890 ds. do. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do. Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. ¹ do. rz. 110 do. rz. 110

do. do. rz. 100 Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr.

Franz in

+8EgF

fe.

d 2 0. 2 ün Lit. A.

(Firma

20

G

Benno Alexander Ottomar Franz, eb Mitglieder des Worstnds sün Sranz, ebendaselbft,

Gesellschaftsvertrag datirt vom 8. Februar 7.

Die Gesellschaft hat ihren Si Der Gegenstand des Unternes⸗ dauer unbeschränkt ist, besteht in

18—

Redacteur: Riedel. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Drnck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße 1. Vaglag⸗

Rentenbrie

in Krimmitschau.

102,40 kl.f. mens, dessen Zeit⸗ 102,40 G kl. f

102,40 G

₰—

0 üEFESEeE=S 20

PERSSERUSEgE

versch. versch. I105,10 G