.
Br., pr. September⸗DOktober 27 Br. r . ber. Dezember 27 Br. Kaffee lebhaft — 8 Sack. Petroleum matt, Standard white loco u 885 122 TE1. 6,25 Gd.
„ . . . . . 1 9
markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 989,68 258 Br pr. Herbst 8,28 Gd., 8,33 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 6,61 Gd., 6,66 Br., pr. Herbst 6,57 Gd., 6,62 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,88 Gd., 5,93 Br., pr. “ 6,01 Gd., 6,06 Br. Hafer pr. Mai⸗ Juni 6,05 Gd., 6,10 Br., pr. Herbst 6,21 Gd.,
6,26 Br. (W. T. B.) Produkten⸗
Juli 176,5 — 17,60 bez., per Juli⸗A 17,80 bez., per August⸗E 8 1 Sigst⸗ vecelhche ae „ per September⸗ Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Ter⸗ mine unverändert. Gek. — Sack. — ℳ. Loco „ℳ, per diesen Monat und “ 16,70 82 per Juni⸗Juli —, per “ 1-Augu —, per 2 — Sertsr hh 8 ugust⸗September —, per rockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutt, Sack. Termine unverändert. Gek. —SZad. Kar- digungsvpreis — ℳ Loco —, per diesen Monat und per Mai⸗Juni 16,60 ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per
8 u6““] —. 8 belfaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps — Semmerraps — ℳ, itclenh — Thehe⸗ s sen — ℳ, Sommer⸗ Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine stei Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — 1ö1 mit Faß — ℳ Loco ohne Faß 44 bez., per diesen Monat und per Mai⸗Juni 45 bez, per Juni⸗Juli Juli⸗August —, per August⸗Sept. —, per Sept.⸗ Oktober 45,4 — 45,7 bez, per Oktbr⸗Nov. —. b Leinl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —. Petroleum. (RNaffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ aine geschäftslos. Gek. kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —, per April⸗ 15 Eö per Juni⸗Juli — Juli⸗August —, . Beggenberheg. — ugust⸗September —, per Spiritus per 100 1 à 100 % — 10 000 1 Termine ferner gestiegen. Gekünd. — J. Kandfgunc. preis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat u 8 Mai⸗Juni 42,7 — 43,2 — 42,9 bez., per Juni⸗ en 42,9 — 42,8 — 43,4 — 43,1 bez., per Juli⸗August wn “ den⸗ E11 444— — 44, „ per eptbr.⸗ per Ott.⸗Nov. —. 1“ Spiritus per 100 900 % = vhne Füöua , 1 à 100 % 10 000 % loco Weizenmehl Nr. 00 24,25 — 22,75, Nr. 0 22,75 bis 20,75 bez. Feine Marken über Notiz beaahls Zu höheren Preisen einiger Handel. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 — 16,50, do. fein G Nr. 0 u. 1 19,50 — 17,75 bez. Nr. 0 1,75 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack In Kn. g angeboten. Ferlin, 21. Mai. Die Waarenbörse w heute wieder recht zahlreich von Irter⸗ essenten der Textilbranche besucht. Das Geschäft 69— sich theilweise reger zu entwickeln und verein⸗ 8 8 größere Abschlüsse perfekt. Baumwollene Gewebe halten sich fest bei ruhiger Frage. Wollen⸗ vFckef speziell Phantasiewaaren und Trikots schienen sich mehr zu beleben, wenn auch wegen der Ungewiß⸗ S über die weitere Entwickelung des Garnmarktes die Käufer sich noch Zurückhaltung auferlegen. Hanf letzte Tgh. Hhnhs lebh 8 Kehlengeschäft ves fcs estnese 8 habfter; Westfälische Cokes erlin, 20. Mai. Marktpreise na . lungen des Königlichen Polireicpelfidlrach d Höchste [Niedrigste reise.
ℳ 3ZI —ℳ
18 50 18 16 9 J. 16 1111“ 12 70 12 12 60 12 19 — 17 15 50 14 12 — 10 13 30 12 11 60 10 — 5 6 30
„ Pef. 20. Mat. J rkt. eizen loco flau, pr. st 7 4 7,97 Br. Hafer pr. Herbst 587 CHerbstgg 8 ais pr. Mai⸗Juni 5,51 Gd., 5,53 Br pr. Fuli⸗August 5,67 Gd., 5,69 Br., Kohlraps pr. e“ 8 3 jmsterdam, 20. Mai. (W. T. B ⸗ kreidema rkt. Weizen auf Termine e pr. Mai 226, pr. November 226. Roggen loco höher, auf Termine unverändert, pr. Mai 123 à 124 pr. Oktober 123. Raps loco —. Rüböl loco 25, n. 82 es. pr. Herbst 24‧. 1u“ vm 8 am, 20. Mai. (W. T. B.) Bancaͤ⸗ Autwerpen, 20. Mai. (W. T. . leummarkt (Schlußbericht). Red eo. Se 689 11 b. 15 Br., pr. Juni 14½ Br 1 u r 18 8 wa6tnd r., pr. September⸗Dezember intwerpen, 20. Mai. (W. T Ge⸗ kreidemarkt. (Schlußbericht.) 18.89- 98 Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste ruhig London, 20. Mai. (W. T. B.) 96 % Java⸗ Zucker 13 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 11 ¾ ruhig — An der Küste angeboten 2 Weizenladungen London, 20. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ b Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit etztem ontag: Weizen 22 100, Gerste —,— bofer 45 640 Ort. 1 8 Sämmtliche Getreidearten 1 izen f I fremdes Mehl 26 vhig. Waen 89 napp; Gerste ruhig, Hafer zu Gunsten der Käufer. Liverpool, 20. Mai. (W. x. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davo für Spekulation und Export 2000 B. Ameritaner stetig. Surats fest. Middl. amerik. Lieferun 1 wih. Sah Renferpreiz, Juns, Jul 5⁴ ⁄64 — käuferpreis, Juli⸗August 5228 Käuferprei st⸗ “ 55 %68 do., Ser eee eeanf. Ver , Oktober⸗November 5³1⁄64 do., September 5¹ /16 Käuferpreis, November⸗Dezember 5716 d “ 57/16 d. do. “ Liverpool, 20. Mai. 8 wolen⸗Wochenbericht, — Lnche72) 60099“g. 8 ’ desgl. von „amerikanischen 43 000 S.I. 1 88 90), desgl. für Spekulation 6000 Ces e 7. ), desgl. für Export 8000 (v. W. 4000 8 gl. für wirkl. Konsum 47 000 (v. W. 41 000) esgl. unmittelbar ex Schiff 8000 (v W 15 000 Export 13 000 (v. W. 12 000), Import 9 Soss 3 g (v. W. 79 000), davon amerikanische “ 37 000), Vorrath 971 000 (v. W 88h davon amerikanische 743 000 (v W. (989 .schwönmen nach Großbritannien 192 000 0, davon amerikanische 23 000 (v. W. Liverpool, 20. Mai. (W. T. B x20. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen und Mehl ia Mekreide.
beesger auchester, 20. Mai. (W B . Taylor 6 ¼, 301 adg anne ⸗ 22 5 “ 78, 30r Water Clayton 8 ½ 32 r Wicsi derocn 689. 8 1, 3or Wede cops Rowland 8 ⅛, 40r Deuble Double courante Oualität 124, 32- Nötes 89 &*8 2 8 321/46r 169. Fest gow, 20. Mai. (W. T. B.) 1 (Sglasgow, Mai. (W. T. —.) Robeisen. 8. 92 1 numbers warrants 41 fh. 7 ½ d. bis Paris, 20. Mai. (W. B 88. kubig, loco 28,25 — 28,50. Peege. guehaucer Rtr. 3 Pr. 100 kg pr. Mai 32,50, pr Juni 32 69. b 88 ““ 2-5, 28 Oktober⸗Januar 32,75. „ 20. Mai. (W. T. B. eide⸗ markt, Weuen sfest, pr. n 28.82 — 1 ,25, pr. Juli⸗August 27,10, pr. September⸗ 8 en er „25,75. Mebl Marques fest ai 57,00, pr. Juni 57,30, pr. Juli⸗August 8f80 5 Fehenber Daenber Rüböl gend, pr. T 25, pr. Juni 51,50, pr. Juli⸗ 6 52,25, pr. September⸗Dezember B n Ses us mfeft, pr. Mai 43,25, pr. Juni 43/,00. v ugust 43,00, pr. September⸗Dezember
25. Havre, 21. Mai. (W. T. B. (Telegramm Co.) Kaffee. New⸗York
von Peimann, Ziegler u schließt mit 30 Points Hausse. Rio 14 000 B B.
Santos 9000 B. Recettes fü an . 8 St. Petersburg, 20. Mcgesteran T Broduktenmarkt. Talg loco 45,00, pr Au t 80. 19s loco 13,75. Roggen loco 7929 81 co 4,00. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco New⸗York, 20. Mai. (W.
bericht. Baumwolle 18 c.8⸗
New⸗Orleans 10 ⅝. Raff P ve S. . Petroleum 70 % 2 Test in New⸗York 6 ⅜ Gd., do. 9 vbiredeeber
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte.. mittel Sorte. afer geringe Sorte. Richtstroh 5 rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße.
₰
40 Linsen .. 30 i Kartoffeln . . .. .“ Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg.
3 12
40
40 50 30 80
—
zutter 1 kgö. Eier 60 Stück.
50 80 60
20
Barsche Schleie ¹“
Bleie 111“ Krebse pr. Schock . 11
Posen, 20. Mai. (W. Spiri loco ohne Faß 40,50, pr. Mra.- 4070 ve eas 8.19. per Juli 41,70, pr. August 42,30 8 . 42,50. Gekündigt — 1. Höher. . reslau, 21. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Mai⸗ — 88 Juli⸗August 42,40, do. pr.
Inguft Ie 8 7 8 “ Roggen pr. 6 ⅜ Gd. Rohes Petroleum in New⸗v
pr. September⸗Oitobe 128,00, do. do. Pipe line Certificates vee ae. 81F. Phi Sert göe; 8 5,00. Rüböl loco pr. 60 C. Rother Winterweig .8II —,— Zink: fast e September⸗Oktober pr. Mai — D. 96 ¾ C prce voCMWJ 1 Magdeburg, 20. 8* (W. T. B.) Zucker ,80. 18 8. wlrchs nien 8 ericht. Kornzucker, exkl., von 96 % 21,60, Korn⸗ ütt Aßeir E 3 1492 Kafer b 1 cox 30, do.
bo,—boPbdehdochhe—eee
60
zucker, exkl., 880 Rendem. 20,40, Nacht 2 . R . 20,40, produkte, exkl. 1 75 ° Rendem. 17,50. Ruhig. Gem. Naffinabe mif fir8ag8 20, e. und Brotbers 7,30. Sped
Fn 2650, vFs Melis I. mit Faß 25,50. Hamöurg ver shal 1210 ft, Töesito f.e B. Berlin. Central⸗ Markth 1 1111“ Naguch 1ser. vr nn Berich ves stsee Perkauferernainlers D. Lnda⸗ Br., pr. Oktober⸗Dezember 11,50, 11,55 mann auf Grund amtlicher Noti vv n9 Ruhig. W Feneiei 50 Gd., 11,55 Br. (Reine Naturbr ver Notirungen. — Butter eg. ochenumsatz im Rohzuckergeschäft 96 000 (rkurbutte h. Feinste geisch⸗ Tafel⸗ Bremen, 20. Mai. (W. T gmeckende Tafelbutter IIa 95—1 5, Frische rein⸗ Schlußbericht). (W. T. B.) Petroleum 80 — 95, fehl jj 00, Tischbutter IIIa 88 5 cht). Matt. Standard white loco BoeEboteder⸗ „oCö 8 780⸗ Koch⸗ und Hamburg, 20. Mai. (W. T. B.) Get wurde in der Auktion mit 95 1. m eret, sen Süe . olstenn . vaction täͤglich 10 Uhr Vernitng6. 2tt.
—178,00. Roggen loco fest cklenbureisd 95 — 2,05 ℳ netto ohne Ab “ lo 30 — 13 —. mecklenburzischer Größer 1 ohne Abzug pr. Schock. co 130—134, russ. loco fest, 85,60—100,06. 10 Ant. 3“vhe,. 8 er 75 — 80,
8 “
Ctr. Limburger I. 28 — 32, II. 25 — 28, III. 14 — 22, Rheinis cher Holländer Käse I. 50 — 60 ℳ, II. 40 — 50 ℳ, Edamer I. 65 — 70, II. 56 — 58 ℳ, Harzer 2,20 — 2,50 ℳ pr. Kiste. Deutscher Camembert 3 —6 ℳ pr. Otzd., Neufchatel 8 — 15 ℳ per 100 Stuück. Auktion täglich 11 Uhr. Wild, Rehböcke I. 65 — 70, II. 55 — 65, Dambirsch 40—50 ₰, Rothhirsch 30 —50 ₰, Schwarzwild 25 — 60 ₰ pr. fd. Fasanenhaͤhne 2,50 — 3,50 ℳ, Kaninchen 72— 8 uß. pr. Stück. Wildauktion täglich um 8 r Nachmittags. —. Fleisch. Rinderviertel — 42— 47, Kälber, im Fell 38 — 40 — 52, Hammel 32 — 36— 40, Schweine 35 — 38 — 40 ₰ S Pfd. — Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette änse “ ℳ pr. Stück. Fette Enten 60 — 80 ₰ per Pfd. Tauben 35 — 40 ₰, Poularden 3 — 4,50 — 6 ℳ Hesesg 0,40 — 1,20 pr. Stück. Mageres Geflügel, ge⸗ schlachtet, schwer verkäuflich. Geflügel, lebend. Junge Gänse 2,80 — 3,50. Enten 1,35 — 3 ℳ, 0,40 — 1,30 ℳ Tauben 35 — 40 ₰ pr. Stck. uktion S. Öum 6 Uhr Nachmittags. — Pflanzen: Rosenstämme, Hochstämme 50 — 60 niedrige und Buschrosen 10 — 25 ₰ pr. Stück⸗ Trauerrosen 0,70 — 1,50 ℳ pr. Stck. — Obst und Gemüse. Spargel stark 50 — 65, mittel 35 — 45 veer. 35 — 40, dünn 15 — 25 ℳ pr. Ctr. Gurken . 100 Stck. Morcheln 12,50 — 15 ℳ pr. C r. Schoten 50 ₰ pr. Kilo. Weißffleischige She 21 ℳ Malta⸗Kartoffeln 1 — 32 wiebeln 4 — 100 Ko. Kopfsalat 4 — 6 ℳ pr. 100“acpr — Kirschen 70 — 80 ℳ pr. Ctr. Ge⸗ und marinirte Fische. Bratheringe pr. Faß 12159 48 Rusf Sardinen 1,3 —1,50 ℳ Büͤcklinge 7 5 ör. G Stü in Ki 9 5 6 Sese 1,50 pr. nere WT biche ,20 ℳ pr. Pfund. Ostsee⸗Räucher⸗ lachs 1,50 — 2,00. Flundern 1,50 — 2,80 — 5,00. Zu⸗ r. gering. — Fische in Eispackung. echte 20 — 8 ℳ pr. Ctr., Karpfen 40 — 45 ℳ Bleie 20— 8 88 pr. Ctr. Zander 40 — 50 — 70 ₰. Stein⸗ but 8 0,30 — 0,70, Seezunge 0,70 — 1,20, Scholle 10 3 28 Schellsisch 10—12, Kabliau 10—12 Dorsch 1 Ostseelachs 0,70 — 0,80. Aal 0,80 — 1,20 “ rebie 10 — 12 cm 1,75 — ₰ 8, 8 8 — 82 „ große 8— 2 ℳ “ Stroh. Richtstroh 23 ℳ pr. Segr. Shh 8*
Berlin, den 20. Mai. Die 2 t ö per 10 000 F eesse des ö“ Piafeet hier ins Haus geliefert,
am 13. Mai 1887 ℳ 41,1 . 412
—
“ 8 41,4
13. 11⁄
19. 41,6
Die Aeltesten der Kaufman von Berlin! ö
ohne Faß.
Ausweis über den Verke 1 r a Gerli A tviehmarkt vom Ieeenet es. und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Ler dge ich 8 werden. E“ Kinder. Auftrieb 465 Stü schni preis für 100 kg.) 7 85,8 “ öö1 IV. ualität
hi 1 2 I C. †
* III. Qualität — ℳ, Schweine Auftri 8 „Schweine. A ftrieb 685 Stück D für 100 kg): Mecklenburger 88 8 hweine a. gute 76 — 78 ℳ b. geri ere “ ℳ bei 20 % Tara, Bakony fd. Tara per Stück, Galizier —,— ℳ, I. b
Kälber. Auftrieb 1072 Stü
8 8 — tück. 2 — j . preis für 1 kg.) I. Qualität dDrrchschnttts „Schafe. Auftrieb 353 Stü Fe für 1 kg.) 1. Dnalitzt Stüch. —,— ℳ, III. Qualität —,— ℳ “
Wette
—.—
ri
4 — 882 —9
21. Mai,
m gens.
00 2₰ 822 ᷓ 8
2
84
8
8 8
sp. m.
Temperatur in ° Cel
sius
Bar. auf 0 Gr.
Stationen.
u. d. Meeres red. in Milli
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stodhbolen Hehe na Moskau.. Cork, OQueens⸗ toww.. F6 Helder.. Sylt. Hamburg.. Feeee. eufahrwasser Memel. Paris.. Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden — 3 em 90 Beeninib —
S wolkig heite WNW Abedeckt ONO 2 balb bed. till heiter
still wolkenlos
W W SB SS
NW
——
NW — 8
OSO
̊ᷓchgn- & —
S
—222ö—2=2
—082
5 wolkig
4 halb bed. 2 wolkig 8”. W Regen 9SO 1 Nebel 8 wong-) WNW 1 halb bed. WSW F bedeckt SW 3 bedeckt NW 2sbedeckts) SW Regen“ gen⁴¹) W Regen Wien .. SnW beeden) Ile d'Aix.. 765 ̊ms 1 wol⸗ Nizsa 754 SW Triest.. 755 SO
1) Gestern öfter Regenschau . v Regen. ³) Regen. ⁴) Nachts Rece FePaaffneg
egen Skala für die Windstaä Skal ärke: 1 = leis⸗ 3 8 leich 3 = schwach, 4= maäßig. 8eer ge 1 60= stark, 7 S steif, 3⸗= stürmisch, 5 = Sturm, arker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan. Uebersicht d 8b I cht der Witterung. Oßß 22 F erwähnte Minimum ist img üdöstlichen Ost aum noch zu erkennen, während eine sion nördlich von Schottland erschienen
— o Oo Od cO O 0 O0 av⸗
,— 00202=O0 S
SSg’Uoe Un —
wolkig 1 heiter bedeckt
—,— — beo Sê
nin’”n
,— £☛
—
Maximum im Südwesten, Wi Westeuropa beeinflußt. Bei und bi meist westlicher und südwestlicher Luftb 8 das Wetter über Deutschland trübe, 1 2 sehr kübl, nur an der ostpreußischen G egnerisch n Temperatur bis zu 5 Grad über liegt d dagegen in München 10 ½ Grad unter dersan⸗ male Deutsche Seewart.
9) Theater⸗Anzeigen.
öB“ 1chenhs Sonntag: 8 . Vorste b Säkkingen. B Hen ge⸗ Vorspiel. Mit autorisirter nutzung der Idee und einiger O J. Victor von Scheffel's Dichtung vo de ar Musik von Victor E. Neßler. Ballet (Maria: Frl. Haebermann 8 heater in Düsseldorf, als Gast.) Anfa gom Shcg Schauspielhaus: .135. Vorstellung ng Uhr. Schauspiel in 1 Akt von Goeth Die 6⸗ 8 egenüber. Lustspiel in 3 Akten von 8 Hieraf Bung Soluß. vuneerste Mäle wiederholt: Gebnen Montag: Opernhaus. 129. V Fomantische Zauberoper 898 Aerstelung. Undine Erzählung frei bearbeitet. Musik von Alb Fouqe; vielhaus: 136. Vorstellung. Ein Son eeheercee. von Szasonananch Ein Sonme. 6 S chlegel, in 3 Akten. Musik von Fr elssohn⸗Bartholdy. Tanz von P. Taglion⸗ b5
fang 7 Uhr. 8 Dienstag: Opernhaus. 130. Vorst
b vaus. 130. Vorstell rmen “ 8 2ng I Novelle 8.8 Pen 8 8 eilh gie Prbeper Mufik von Georges Biet. Tanz d Ludgvic Halöa nang t ubr. n P. Taglioni chauspielhaus. 137. Vorst b“ Anfang 6† lkt. eufpiel in 1 Akt von Sclll
Zeutsches Theater. Sonntag: “ Aventin. ontag: E Unter vier “ Dienstag: Don Carlos. Anfang 6 ½ Uhr
Die Hochzeit Die Burgruine.
Wallner-Theater. Direktion W. Haseman
Sonntag: Schluß der Sai Male: Die Nachbarinnen. Aoeng 8* Ulrleste
Ltene ehegter. Sonntag: (Vorletzte Woche!) “ . usstattung an Kostümen und R; ü e 8833 Fene gechen Ballet. Zum 285 . 1 „ von st squé Dekn Sla ge Musik vornst. n; 88 le F“ Severint. (Venus: Frl. ScPalet Hr. 1“ Peng; Fönlteas Beher: 8e gäce. : Hr. Litaschi; Raimund: reise der Plätze: Fremden⸗ st 8 1 ns Mittel⸗Balkon 4 9 8 8 alkon und Loge 3 ℳ II R. . Rang 1,50 ℳ Loge 1 ℳ Gallerie 75 ₰ Frau Venus.
Montag und folgende Tage: vnriedrich -ilhelmstädtisches Cheater. She; lius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 2 führung. Der frauß⸗Cvclus. 5. Abend. 4. Auf⸗ Anfa Genée. Musik von Johann Strauß. denenn 7 Ubr. Von 5—7 Uhr: Großes Farten
Montag: Der lustige Krieg.
nesidenz-Chrater. Direktion: Anton Anno holm. geebte Sonntags⸗Aufführung; Rosmers⸗ Deutsch von M. bon Herh von Henrik Jbsen. Anfang 7 Ühr. G Montag: Dieselbe Vorstellung.
Arolls Thea 1 Frau Carlotta Sonntag: Gastspiel der
Fr. Gross.) Die Hugenotten. (Königin:
Bei günstiger Witterun 2 8 zitterung vor un 1 stellung, Abends bei brillanter Ierandh nach derssnan 86 mmergartens: Großes Doppel⸗Concert 8 des Concerts 4 Uhr, der Vorstellung 7 Ubr Fidelis. ;gecaftsr 88 de Fnr Hhuline Vao Ceneerts 5 ⁄, der Vorstellung ob2- 8e 1 ℳ und 1 ℳ 50 —, Abonne⸗ “ Dtzd. 9 ℳ und Entrse 1 ℳ sind vorder u Fü an der Kasse, bei den Herren Bach 18 vüen hienh . Schirmer u. Möllendorf, Unter denet.. Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a d Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.
geler Aliancr- Ahealer. Sonntag: Gesammt⸗ 8.9 57 Mitglieder des Residenz⸗Theaters ruer. Schwank in 3 Akten von Anton gö. prgestte Sonntags⸗Aufführung). Brächtigen Sommergarten, bei günstiger Witte⸗ Mussteeruße voppel⸗Concert, ausgeführt von dem d es Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Re⸗ . unter Leitung des Königl. Musik⸗ “ 8 John und der Hauskapelle, unter Felung de apellmeisters Herrn Fe Auftreten der Wisner Png. gen. „Wiener Schwalben“, und der Rück-— Alnal Duettisten Herren Schmutz und 88 1— Gerfanmer. Brillante Illumination durch ang de 1 s Enfang h. “ 4 ½, der Vorstellung 7 Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellung. Doppel⸗Concert ꝛc.
eWalhaua 8 Theater. Charlottenstraße 90 — 92. Schtss: Sernonlebten Male: Das verwunschene Alois Berla. Musit von Carl nm g Aufzügen üs.
ist, welche in Wechselwirkung mit dem barometrischen
Montag: — echloß. Zum letzten Male: Das verwunschene
DJas Abonnement beträgt vierteljährtich 4 ℳ 50 ₰. 1 Alle Soft-Anstulten nehmen Bestellung an; fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition “ SW., Wilhelmstrate Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 ₰.
—
Berlin, Montag, den 23. Mai, Abends.
8
Stäats
1 .
Anzeig
2
Iusertiongpreis fͤr den Inserate nimmt an:
Kaum einer Brunezeile 30 ₰. die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs⸗Auzeigers
und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers 1 Berlin SW., Wilhelmstraßze Nr. 32. 2
019 PHrng”
—
11“““
1887.
Entmündigenden, so ist der
Se. Majestät de
von Hohenlohe⸗ Anle von dem Landrichter Dr.
legung Herzog
r Kaiser haben Allergnädigst geruht: Statthalter in Elsaß⸗Lothringen, Fürsten Schillingsfürst, die Erlaubniß zur ung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog Baden ihm verliehenen Haus⸗Ordens der Treue; sowie b Hock in Metz die Erlaubniß zur An⸗ des ihm verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des lich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.
Allerhöchstihrem
die
Reichs den Kaufmann Christian Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Kaufmanns Bremer,
zum Konsul in Pernau zu ernennen geruht.
Fraustadt zum Lan
Krimer zu Boppard, Dr. Bernh und Dr. Anton Dahmen zu Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
geruht:
rathsamt im Kreise Fraustadt übertragen worden.
Reich.
haben im Namen des Joachim Schmidt, an
Deutsches Se. Majestät der Kaiser
ist, Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Dr. jur. von Guenther in t
rath zu ernennen; sowie Dr.
den praktischen Aerzten Dr. Walloth zu Wissen ard Johnen zu Hüren
Jülich den Charakter als
we
zu
Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst
dem Kunsthändler Fritz Gurlitt zu Berlin das Prä⸗ Kunsthändlers Allerhöchstderselben zu verleihen.
8 8 2
“ Pren Bericht vom 5. Mai d. J. verleihe Ich der Stadt⸗ gemeinde Berlin behufs Herstellung der in dem Bebauungsplane der Umgebungen Berlins, Abtheilung II, bei dem Zusammen⸗ treffen des Waterloo⸗ und des Planufers vorgesehenen platzartigen Erweiterung das Enteignungsrecht zur Erwerbun der dazu benöthigten, noch im Privatbesitz befigb g. auf dem nebst einem Uebersichtsplane zurückerfolgenden Lageplane roth an⸗ gelegten Fläche. “ Berlin, den 11. Mai 1887. “ Wilhelm. Maybach.
Auf
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige außerordentliche Professor Dr. Max Rubner in Marburg ist zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.
1 18 Ministerium des Innern. Dem Landrath Dr. jur. von Guenther ist das Land⸗
ö Justiz⸗Ministerium. meine Verfügung vom 10. Mai 1887 Entmündigungsverfahren betreffend.
Allgemeine Verfügung vom 27. Növember 1841 8 (Just.⸗Minist.⸗Bl. S. 358), 8
Allgemeine Verfügung vom 20. Februar 1882 (Fufl⸗Minist⸗Bl. S. 30).
Um zu bewirken, daß die ärztliche Untersuchung und Be⸗
gutachtung krankhafter Gemüthszustände in den deshalb an⸗ hängig gemachten gerichtlichen Verfahren mit möglichster Um⸗ sicht und Gründlichkeit erfolge, hat der Herr Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten unter dem 14. November 1841 im Einverständnisse mit dem Justiz⸗ Minister Anordnungen getroffen, welche dazu bestimmt waren, die Abgabe wissenschaftlich begründeter, der Revision der Medizinal⸗Oberbehörden eine geeignete Unterlage bietender Gut⸗ achten der vernommenen Gerichtsärzte zu sichern.
Diese Anordnungen schlossen sich an die Vorschriften der Allgemeinen Gerichtsordnung Theil I Titel 38 §S. 1 bis 8 an, denen zufolge eine persönliche Vernehmung des Provokaten vor einem Gerichtsdeputirten unter Zuziehung von mindestens zwei vorgeschlagenen promovirten Aerzten stattzufinden hatte; dieselben sind durch die allgemeine Verfügung des Justiz⸗ Ministers vom 27. November 1841 (Just.
fügung in Wegfall geko Sinne der Allgemeinen Vernehmung des unbedingt vorgeschrieben, die ständigen genügend, auch das verständigen zu bestimmen und schluß zu fassen hat, auf (Civilprozeßordnung §§. 3 und 4 der allgemeinen
1841 mit den Vorschriften der Reich
b
30. Juni 1878 preupischen Gesetz vom 9. März 1872 Gebühren der Medizi und L8S. 6, 7 nicht mehr vereinbar.
Gleichwohl besteht das Bedürfr vom 27. November 1841 hervorgegangen
betreffend die
gemeine Verfügung . unter der Herrschaft der gegenwärtigen Gesetz
au
— hat sich noch dadurch gesteigert daß na der erforderten Bericht ch er bisher g zu bringen,
fort.
nicht gestatten, in d achten zu den Akten lediglich das Resulta
wohl Medizinal⸗Oberbehörden ausge Eine Bezugnahme auf nach welchem die Feststellung unterbleiben kann, ericht erfolgt und iegt, rechtfertigt dieses Verfahren nis 6 ßordnung enthält nur eine Pors
1— ist daher nicht
Civilproze dem
. Verhanplung vor d nden auf das amts
in welchem weder eine mͦ. a ndurtheil im Sinne des §. 147
anwend
noch ein E lassen ist.
Daß in diesem Verfahren, und 605 der Civilprozeßordnung dem Landgericht liches bedarf, ergiebt die prozeßordnun nehmung Sachverständiger das vor dem Amtsgericht abg. erachtet. Die Möglichkeit, sich ob das Gutachten genüge, würde a : zogen, sofern das Amtsge dies in verschiedenen Fällen
in seinem xel das Gutachten gelangt ist, beschränkte.
dem Amtsgericht nicht die Befugniß zu, dem Gutachten der vernommenen Sachverständigen erheblich Erscheinende aktenmäßig festzustellen,
tändige die vollständige Nieder⸗
schrift des von ihm mündlich erstatteten Gutachtens verlangen, weil nur dem mit Gründen versehenen Gutachten der Charakter
eines Gutachtens beiwohnt, verständige nach erfolgter Vorle
⸗Minist.⸗Bl.
persönliche
is
so
höher
protokolliren, in der
Gutachten
geschehen ist,
Im Einve
durch welche
sind vollständig,
solche Peeohes
au
vpiser sei es
meisten Sachverständigen Akten zu gestatte
S. 358) zur Nachachtung bekannt gemacht worden und haben nach einem neuerlichen Bericht des Ober⸗Landesgerichts⸗
11“
4) Unterblei
wenn die das Endurtheil der Berufung ni
sultats, zu welchem Außerdem steht auch etwa nur das ihm aus
vielmehr kann der Sachverf
Aufmerksamkeit der der Rechtspflege wichtigen G
insoweit, als der Richter für Ueberzeugung dies erforderli
2) Die Wahl der Sachver d zu richten, welche auf dem Gebiet der
Erfahrung besßfen Sind salche
e den Ruf besonderer Erfahru so ist die Wah
heilfan ersonen nicht zu erreichen, . f einen Kreis⸗Physikus oder wenigstens einen pro physicatu geprüften Arzt zu richten.
3) Den Sachverständigen i so zeitig zuzustellen, da
Geisteszustand des zu Entmü bilden können. Eine Frist von
Fülhen hierzu ausreichen. dems tã auch, soweit dies angängig,
Präsidenten zu Köln auch den Gerichten des dortigen Bezirks
zur Richtschnur gedient. Seit dem Inkrafttreten der Reichs⸗Civilprozeßordnung sind aber die wesentlichen Voraussetzungen ekommen, weil ei Gerichtsordnung u
ung nur eines Sa
uzie
promovirte
erkenne
folgen kann umfassender
Vorschrift im nach welcher das Abstand nehmen kann,
bgegebene Gutachten für „genügend“ darüber schlüssig zu machen,
Protokoll
Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten u
an dessen unten abgedruckte 1 die Abgabe ordnungsmäßig begründeter Gutachten
Verf
der Medizinalpersonen in Entmündi — lenke ich unter Bezugnahme auf vor stehende Ausführungen die
mtsgerichte
die
n. bt in Gemäß
ein
mtsgericht, welches die über die
e 593 ff.). Außerdem sind Verfügneh vom 27. November
e einzelne Geri ebräuchlichen Form ihre sich vielmehr damit begnügen, t des Gutachtens ohne nähere Begrüͤndung daß jede Nachprüfung des en gerichtlichen schlossen erscheint. .
§. 147. der Civilprozeßordnung, der Aussagen der Sachverständigen Vernehmung vor dem Prozeß⸗
gerichtliche Enk mündliche Verhandlung
richt sich, wie
dessen Genehmigung der sung auszusprechen hat. rständnisse mit dem Herrn Minister der geistlichen,
egenstand und bezeichne es als theils durch das Gesetz, theils urch überwiegende Zweckmäßig⸗ keitsrücksichten geboten, daß in Entmündigungssachen folgende Gesichtspunkte beachtet werden: 1) Mündlich von Sachverständi nicht blos ihrem Re ch hält, zu den Akten festzustellen. ständigen ist in erster Linie auf
ß dieselben sich,
durch Besuche, Nachfragen oder sonst über den ndigenden ein sicheres Urtheil
eser allgemeinen Ver⸗ sachen lorationstermin im tt mehr stattfindet, ündigenden nicht chver⸗ Sach⸗ Entmündigung Be⸗ nicht beschränkt ist die Num⸗
senden.
An
Verf
ührenordnung vom Un
S. 173) und dem esSanm. S. 265), nalbeamten, §. 3 Nr. 6
niß, aus welchem die all⸗
die
Titel dieser proze
ebung Aus⸗ te den Aerzten
Gut⸗
Gutachtens so⸗
Instanz, als bei den
cht unter⸗
icht. Denn der §. 147 der für die mündliche e, 1 den
digung
ahren, ttsindet, a. a. O. zu er⸗
welchem nach den §8. 604 bei
ein Verfahren vor ein etwaiges münd⸗ aktenmäßiger Feststellung §. 612 Absatz 2 der Civil⸗ Landgericht von der Ver⸗ wenn es
22
ber dem Landgericht ent⸗
auf die Feststellung des Re⸗
kõ V u.
Sach⸗
nd im Anschlusse
ügung vom 28. April d. J.,
ungssachen bezweckt wird,
auf diesen für die Interessen
persönliche Vernehmung des zu Grund hierfür aktenkundig Zugleich sind fortan A
und zu den Akten festge schleunigung dem zuständigen Regi
Berlin,
Die Ministerial⸗Verfüg berfsön die Begutachtung Allgemeinen Gerichtsordnung Theil
ßordnung Aufstellung gleichmäßiger Grundsätze für das preußischen ist, habe ich legung mange Herrn Justiz⸗Minister in verständnisse mit mir eine allgemeine
dem Besuche des zu Entmündigenden, sowie dur
eines Gutachtens
erwartet, daß sie zu dem bezeichneten Behufe nur sn Zwecke unerläßlichen Besuche nüehn und sich insbesondere i Besuch be⸗
schränken werden. Vorschriften in den 1872, betreffend die gerichtsärztlicher, medizina u gewährenden Vergütungen (Gesetz⸗Samn — insbesondere a welcher für mehr als drei wird, als die ersuchenden Behörde gema
zum Protokoll Fällen empfiehlt, nach Anordnung des
utachten schistlic vorgängigen 0
8 und das schließliche Guta⸗ en entsprechend
mungen eingehend zu begründen.
geeignetem Wege zur der Aerzte zu bringen.
zu machen. . schriften jedes in Entmündigungs⸗ niedergelegten oder auch mündlich abgegebenen stellten Gutachtens mit möglichster Be⸗ ierungs⸗Präsidenten einzu⸗
schriftli
den 10. Mai 1887. 8 Der Justiz⸗Minister. Friedberg.
sämmtliche Justizbehörden. des Herrn Ministers der geistlichen, ts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
ung vom 14. November 1841, krankhafter Gemüthszustände, hn
ügun terri
orschriften der 38 8. 1 bis 8 zur Grundlage. Nachdem an die Stelle
gesetzlichen Bestimmungen die Vorschriften der Civil⸗ 593 bis 627 getreten und dadurch die ganze Gebiet des
Staates in der bezeichneten Angelegenheit ermöglicht mich, zugleich veranlaßt durch wiederholte Vor⸗ lhafter und unvollständiger Gutachten, mit dem Verbindung gesetzt, welcher im Ein Verfügung, betreffend das
hren, zu erlassen beabsichtigt. Im A
Entmündigungsverfahren 1 schluß an dieselbe treffe ich hiermit die folgenden an Stelle der Eingangs erwähnten Verfügung vom
tretenden Festsetzungen:
14. November 1841
von dem Gemüthszustande
1) Die Sachverständigen haben ein gerichtliches Verfahren
welche
wegen ernehmung anberaumten Termine durch
w Rücksprache mit Angehörigen und dem Arzt desselben sich die zur Abgabe erforderliche Kenntniß zu verschaffen. 1 Perhert cen ügen zugezogenen Aerzten wird die zu diesem
derjenigen Personen, gegen 8 8. Geisteskrankheit eingeleitet ist, vor
Entmündigun
zu ihrer
Von den als
unvermögenden Personen thunlichst auf einen Zugleich wird in dieser Hinsicht auf die §§. 6 und 7 des Gesetzes vom 9. März den Medizinalbeamten für die Besorgung l⸗ oder sanitätspolizeilicher Geschäfte nl. S. 265) und uf die Bestimmung verwiesen, nach f Besuche eine Gebühr nur insoweit zugebilligt Vorbesuche auf ausdrückliches Verlangen der
cht sind. 1 2) In den Gutachten, sei es daß dieselben im Termine genommen werden oder, was sich in schwierigen
Richters als besondere
Aimareigen sind, ist das Ergebniß der und sonstigen Ermittelungen, der Befund des rperlichen Zustandes, der Haltung, des Benehmens, der
gepflogenen Unterredungen
erlauf der mit dem Imploraten ge 1 1 s. w. darzulegen, der Gemüt szustand des Näheren anzu⸗ teen, unbeschadet der Befu niß,
Krankheitszustand im Sinne der Wissenschaft zu bezeichnen, der gestellten be iehungsweise aus den Bestim⸗
ich ergebenden Beweisfrag
des bürgerlichen Rechts fü
Diese Verfügung ist Kenntniß der M
Berlin, den 28. April 1887. Der Minister
der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. von Goßler. 3
en abgegebene Gutachten ultat nach und nicht blos
Erlangung seiner helüc Irren⸗ wenn mögli
st die Ladung zu dem Termin wenn nöthig, schon
sechs Wochen wird in den Zu demselben Zweck ist den Einsicht in die
heit des §. 888 Absatz 3 die
Minister der öffentlichen Arbeiten, May
Stephan zum Gebrauch der
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und
bach, von Schandau.
der Staatssekretär Dr. vo
Abgereist: Se. Excellen runnenkur nach Karlsbad.
Bekanntmachung.
Den Markscheidern Gotthold Harzer aus Räschen, Kreis
Guben, und Robert Eickelberg aus Delwig, Kreis Hagen, ist ssion zur 8n von
von uns heute die Konze 1 scheiderarbeiten für den Umfang des preußischen S
worden. lausthal, den 17. Mai 1887. 8 Königliches Ober⸗Bergamt.
8