¹ G 8
8 8 — Die 6 tschädigung, welche sich als Ge enstand der im sagt, und die Anzeigepflicht und das Richtamtliches. 8 U Fall einer e. eeee 9 Buße bleiben aufrechterhallen.
2 ücsichtz Staaten ungerechtfe Eisenbahnbauten b natssession als der Kaiserlichen Berücksichtigung deutschen Keichsbeitrag zu den strategischen Ei b rech 8 he Absingen der Marseillaise und unter dem Rufe: I rnabfsescgne. unterbreitete der Justiz⸗Minister die sollte es der Reich Was die
in, j Ertrag der Branntweinsteuer. — . 188 b 1 ehmi die Milderung sein, jetzt der Antheil am EE“ Sʒ tie und die allgemeine Arbeitseinstellung!“ jegenheit dem Kaiser. Der Kaiser genehmigte Mill 2 jeßt 1“ bsa Seben,v1n sgerichts, I. Strafsenats, vom 7. März d. J, nicht — . Es bas die an gegetterhan ens, ber dem beF. baz. Fela Ananling, — Würtkemberg 2 veüchf ns E 8 erebe. 5 erlin, 23. Mai. 1 b M giestät 1 2 i. Ver ütig rein vermö Fachthelle L Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 21. N. Veazeqazehen wurde durch die Polizei ohne jeden Zw 2 z sprocenan -Sbasen ach hgahrafn der Senatgesen un RBerembert, aiser un önig empfingen gestern den rinzen Croy erletzten beschränkt: vielmehr kann ie, Leri lac heile das W“ 8 8 Brüsse⸗ 8“ Ferne zu haibg. oresen ve heüget; vieimehr, Vergütung jir Hanach dem Der Prinz⸗Regent Luitpold von Baye (E. ernigerode, den General⸗ ajor von Schell, Commandeur der ie 1
6 6 ch auf weiteren Strecken den oworuffki, Fere 8⸗ bin nur wenig rentablen Bahnen no üterverkehr hat es, ebenso 8 8) fall vor indert) Mai. (W. T. B.) Heute wurde in 8 Worschom berhe g⸗ See fe . 8 eibeiden scabrinr wangs⸗ Vollbetrieb eee 18 5 been. Ueberdies erbringen 9 W8 den B des E 2 empfing Mons, 22. M. l du Commerce in La Louviéère arbeit ohne bestimmte Zeit, wie Württemberg, einsamkeit der Reichsausgaben auch hieran erletzung verursachten, wenn auch mit Vermögens⸗ heute Nachmittag den Besuch des rzherzogs Wil el eschoß des Höte in Oberst⸗Lieutenant arbeit umzuwandeln. Kaiserliche Sonder⸗ beide Staaten in der Gem sie besonders aufzubringen haben. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Brigade, den Major Duncker und den nachtheilen nicht verknupften, körperlichen oder psychischen und besichtigte alsdann mit der Herzogin von Nohe Erdgeäamitpatrone geschleudert. Ein Obe kete Schaden — 21. Mai. (W. T. B.) Der veg. 886 Kaiser ibren Antheil neben dem, in guten wie in ernsten Tagen Lieutenant von Bieler vom Kaiser Alexander⸗Garde⸗Grenadier⸗ Schaden, nämlich für die Störung seines Wo lbefindens, für die Pferde⸗Ausstellung. Um 4 ½ Uhr begab sich der Prina S ein Arzt wurden verwundet. Der angerichte Gi che zug traf heute Vormittag 11 Uhr in Tula 1, d die Ge⸗ Der Süden trägt mit , . des Reiches, und in unseren Regiment. die von ihm erlittenen Schmerzen, für die eeinträchtigung Regent mit der Herzogin und den beiden Flügel⸗Adjura nr 1 trächtlich — Drei Männer bedrohten die Schild ldwache und die Kaiserin nahmen dort die Kathe 8 e ch iser eine gemeinsam die ““ Deckung für manche Ausgabe enthalten, nor al⸗ze he heben bbbb ch ben vher e Peat sar vnsabe CEE1“ sesbarg 2 vem eeböbbebee Die Schilpa wehrfabrik in Augenschein. Später hielt 8. ber lich die 1“ R.gas partikularen Interesse gern verzichten Marmorpalais bei Potsdam zum Familiendiner. oder geistiger Funktionen und für die ihm daburch auferlegten Der Kaiser stattete heute der Königin von Daä bei r und tödtete einen der Angreifer. ist die Truppenschau ab. Gegen 2 Uhr Nachmittags begaben auf welche wir in d Feeee zartsg. 1073 ür k⸗ 88 88 sc 8 Entbehrungen mfassen. mcsen .G.. 8 9 P2s - be. 08 gie ne Majestäten, geleitet von den 12 5 “ Die „Berliner Politischen Nachrichten“ theilen ig 2 — — 22. 1 1 T. B. En. 1 jetzt a . 1 iner 2 — Die „ - Brigade, fruͤhstüͤckten bei den Kronprinzlichen Herrschaften im dem Kreise Oels, welcher den Bau einer Chaussee vom herzogs Albrecht, der Herzogin von Württemberg Irr striken. d Irland. London, 21. Mai. — 23. Mai. (W. T. B.) Der Kaiser, die Kaise Nachrichten aus Süd⸗Austra er Kolonse Personen jeden Standes, meren Palats 5 kehrten um 2 %¹⁷ Uhr mittels Ertrazuges bnen af e ohe esen der eiseabahnüine dels zaiesen 888 Herzogs von Nassau. An bem Diner, welches der Prien 8 8b bera hat heute die beiden Bills und die Großfürsten sind gestern in Gatschina wieder E1“ . 1.e. Sees sie nicht feßt 8 . 8 - 8 2 2 .* 2 — 2 B 2 8* 6 8 nam 3 2 8 andene 6 Nagli ernce nahmen Se. Majestät den Vortrag Festenberg zur Ausführung gebracht hat, gegen Uebernahme der 5 beibstin “ or, Serech ven Podenn, 88 . den dem Herzog von Connaught 8— ööö einge effeg. ein nah ne betrugen bis zum 1. März von der Auswanderung doß bin göhcerhen 1.eanfmtümmische Stelle des Civilkabinets ent ünftigen chausseemäßigen Unter altung der Straße das Recht hü 9 Srdie Herzogin . b und über die Konvertirung 4 “ en 114 700 000 Rbl. im gleichen flusß an Kräften ist so groß, Viele genöthigt sind, zu schwerer et ssge e sefes⸗ zur Erhebung des chauffsegeldes nach den Be⸗ ““ “ ““ Braͤp⸗ ee n Staatsschuld in ülen I“ Alsdigt 1— 8 85 8 nal. gapras und die Ausgaben ö v, S. Bas. ien aufs othdürftigste, den Lebens⸗ stimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Febru 1840 u“ b Mai. (W. T. B.) Prinz Friedrich Lec eitraum des v 000 Rbl. in der gleichen Arbeit zu greifen, um⸗ einschließlich der ieeesfefha F 1“ über gguse beanmane ö 1 29 sn Ahgeardneten⸗ von Preußen int heute in Southampton eingetroffen. 131 800 000 Rbl. gegen 131 400 000 Rb g die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden 1 8
8 unterhalt zu gewinnen. ver chiv“ meldet: . b eriode des Vorjahres. „Deutsche Handelsarchiv 3 sowi inzli usätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der Tisza die Interpellation Iranyi’s benefs 88 Feaeeeh Pertn. 1.äbeagensen der Babgeee . a 18 en. famanlühen vorau
2 3 ¹ Fisch. ischen General⸗Konsulats in
8 In 1 äsi der Budget⸗ d Norwegen. Stockholm, 18. Mai. Im Bericht des österreichisch⸗ungaris . Fn einigen Waaren, — Orientpolitik der Regierung. Der Minister hoh zu⸗ äsident Grévy ersuchte heute den Präsidenten der te „Schweden und Norwege ur Einweihung des Alexandria für das 4. Quartal 1886 heißt es: b its
Gestern Vormittag begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der, worden. Auch solesg fubeien Chegeernungen, a verliehen nächst hervor, daß die österreichische Politik in der 8— 15 Fünwi sion, Rouvier, innerhalb Fehene (Köln. Ztg.) Tde. snin Upf 82 nahmen wie'z. B. in E“ Lasgeh. ns 0e Pene e .
“ — 1* 88 ., dem russisch⸗türkischen Kriege von dem Gesichtspunkte geleiter inem neuen Kabinet zu suchen. Ro neuen Universitäts⸗ ler, Erzbischof Sundberg, ganz den egyptischen Markt, in
Kronprinz zum Gottesdienst in die Kirche zu Bornstedt. bruar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ ; — 1 geleitet zu einem b Anfang. Der Prokanzler, Erzbis
Später nahm Höchstderselbe Vorträge entgegen. 8 Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung — 1 I Türkei morgen eine Antwort zu geben. gestern ihren b
1 8 v ommen.
. vorerst ohne nennens⸗ 8 555 d in Industrie große Anstrengungen, wenn auch 88 türki Die Zeitungen bringen eine Mittheilung hielt die Festrede. Der König und der Kronprinz sin werthen Erfolg. Die deutsche Wagre it im Algemeinen K . Reichs friedlich zu verbessern. Der Lauf der ürkischen 8 t, Nintsteriums⸗ in welcher es als “ 8 Ussala ameeenn deeten felt. ee danche e . 1 Der Bevollmä tigte zum Bundesrath, Bürgermeister habe gezeigt, daß, trotz des Eintretens Oestergnis n eee aegens twes Vepucirten —. Der Schlußbericht über die vorgestrige Sizung hier Kansesta t Hamburg, Dr. Ve des Reichstages befindet sich in der Zweiten Beilage. abgereist.
1 3 fächlich den Fehler, daß
auch entsprechend theurer; sie hat aber hauptsächl schaft einer end 542 Fünbf. end die egyptische Kundschaft eine rsmann, ist von Ungarns für den Frieden und die Nichtintervention, Ruß⸗ dem Kriegs⸗Minister Boulanger ht Hrrn⸗ 5 sie nicht sehr griffig ist, währ Berlin
Ln säaftdefreiung “ süenasrenianhen christlichen ziehung des Gesetzentwurfs über Mobilis b b un Zi. Kreuzer „Habicht“, gommandant Korvetten⸗ Völkerschaften auf seine Fahne schrelben „Zauf de 8 — In der heutigen (34.) Sitzung des Reichs⸗ itä ü 1*Mai 2 ;„ stehe, an die Türkei
tages, welcher der Staatssekretär des Innern, — Kanitän och, ist am 21. Mai gr. in Loanda eingetroffen und stah
ittleren Waare, die sich dick anfühlt, den Vorzug gie Be Zeitungsstimmen. üferf entn der eine ganz ordinäre Qualität oder theuere, feinere — m Pu ee⸗Corps ge . chisch ische M den Krieg zu erklären. Bie Taftr 22. Mai. (W. T. B.) Einer der „Agence Havas“ z n in S reichisch⸗ungarische Monarchie mu Minister von Boetticher, sowie andere Bevollmächtigte zum an demselben Tage wieder in See gegangen. Bundesrath nebst
r ö“ ittelqualität, starkgriffig und Waare, während Wien die richtige Mittelaue igkeit der deutschen 1 b ;655 4 ip billi G der großen Rührigkeit der 1
8 s d der „Politischen Cor⸗ relativ billig, herstellt. 1 Bei ß dieselben die heutigen Mängel
Aon . M. 18“ 1e und entschied sich für Neutralität. Im Hinblick 8 f ur Bildung ei 1 ie Ele⸗ b f tlich regen Betheiligung, we i kt auch deutsche Sammete, woß
desratk Kommissarien desselben beiwohnten wuͤrde Ncn 8 F. b „Iltis“, Fan man andt Kepitänk Sieutenant sammte europaische Lage, wie Leac ea 1 bufgabe sznsuchen des Hrn. Grévy es xöööb „ Nach Manene, der ashere dauegt vourde, st das lebhafte findet man Fof dern ichb schen Nlütas uch dent gege Industrie in
1ah de. am 9. Frertemnbes 2,08 zu “ 8 beabsichtigt am 22 Mai er 9 ensarseecfie und es im wohlerwogenen eigenen Interesse weder richtig laente für ein solches o zu machen. Derse gichechen von Le. gfe degresssich nüet welchem weite Kreise unserer Bevölkerung Ddenee erhe ate könnte entschieden die deutsche hier vollständig ver⸗ eich, Belgien, Frankreich, Großbri annien, Harti, Italien, Der Dampfer it dem Ablös wäre, die hefreundete Türkei zu bekriegen, noch di dden Präsidenten und ma s b
Liberia, der Schweiz Spanien und Tunis abgeschlossene für S. M Lere 1 8 e Alösungskommando Macht Oesterreich⸗Un t schti 5 8
16 — 1 M. 2 Ungarns als Feind der berechti Uebereinkunft, betreffend die Bildung eines inter⸗ nauzer Albatroß, ist am 21. Mai er. in Colombo .
ng — gen. Das Reich nach außen ten A Unterredungen, welche er mit hervorragenden politischen dem Gange der Reichstagsverhandlungen folgen. Das Rei er 2 1 gten An⸗ den Unte 2 ichti ; rüche der C i nationalen Verbandes zum Schn 116“ kingetroffen und beabsichtigt am 22. desselben Monats wieder sprüch hristen auf dem Balkan in die Wa
„ „4.5. z 3 inheimischen Fabrikanten ihre Vertretungen in i si ie W ole, die mächtig zundete, als des drängen, wenn unsere ein e ürden.“ Endlich wird in Bezug gschal Perst lichkeiten gehabt und EEE“ D dah 8 111 derselben hier mit gute und verläßliche Hände geben wür 7 . 3 e zu ersön 8 . j werfen, wurde also die Neutralität der der Literatur und Kunst nebst Zusatzartikel, Schluß⸗ 88 85 zu gehen. Mon protokoll und Vollziehungsprotokoll vom gleichen Tage, in
18 Fekti 1 lt, „daß Wien zu Gunsten Berlins 8 jkanis äf 8 ise die Militärvorlage auf die Damenkonfektion wiederho 1123 ꝑ t H Kabine zu bilden, in walchem EEEö1 großer Beftiediung aufgenommen, in welcher e Die immer mehr und mehr an Terrain verliert. er Dampfer „Hohenzollern“ mit den Ablösungs⸗ schlossen. Eine Pflicht des damaligen Ministers des Aus⸗ der Leitung eines politischen anne eineonsKübinet dieser und der Nachtraoe⸗Eie bb dritter Berathung ohne Debatt genehmigt kommandos für S. Schiffe „Bismarck“, „Olga“ und beö es jedoch zu bedenken, daß durch den Orient⸗ welcher bereits einmal den Vorsitz in Höhe des letz ; b e . jo“ ; . . 1I „lg rie estaltun Die erste und zweite Berathung der am 1. D tzember „Sophie“ ist am 19. Mai cr. in Antwerpen eingetroffen und g
1 8 8 ier seinen veena⸗ reußische Verwaltung nichts Ueberflüssiges “ en entstehen könnten, die Oesterreich⸗Ungarn Art innegehabt habe. Präsident Grévy sprach Rouvier se zeugung, daß die sparsame preuß
p ”; — ; 8söu aus dem Gesichtspunkte seiner L
1886/23. März 1887 in Paris vollzogenen Dekl aration der hat am 20. Mai cr. bie Weiterreise fortgesetzt ““
8. fti f bei unseren Reichs⸗Postamts. Nr. 31. — Inhalt: e 2 1 en, 2 8 esichts der gewaltigen Aufwendungen Amtsblatt des Reichs⸗ mts. 8,8
ü Deshalb nteressen nicht dulden Dank aus und erüctes 8 Urebe n .n, u“ eeee nüeseneesand es im Süden vom ersten Augenblick an e fügungen: vom 17. Mai 1887. Zulässigkeit von Postpacketen im - ürfe. Des i die Lös er Krise zu 8 Artikel 2 und 4 des internationalen Vertrags zum Potsdam, 23. Mai. (W. T. B.) 1- ö “ . vehan 8. Schutze der unterseeischen Telegraphenk er
: - E . . om 2 8 435 Besitzungen. : Nee 4 jeder Mann, so auch im Nachtrags⸗Etat jeder kehr mit verschiedenen außereuropäischen britischen t abel d aiser trafen heute M 12 is “ Verh Zufälligkeiten Rnsglichft zu schützen, erfolgten die — 23. Mai. (W. T. B.) Bei der Deputirten⸗ fest, daß wie vordem j Verkeh 3 . — el, vom iser trafen heute Mittag gegen 12 Uhr hie ein, erhandlungen mit Rußland, 14. März 1884, in Verbindung mit der ersten und event. begaben Sich alsbald eG ht Fiet. git;, . 8 8
49 i sprechende Haltung 8 8 1 z lligt werden müsse. Die en e 1 ihrer 22 st der Radikale Groschen bewi hat die vollste Zustimmung ihr auf welche der Interpella Nachwahl im Devpartement der Seine, i ählt unserer Abgeordneten ha icht die Absicht der Letzteren 1t g n zu Wagen nach dem Bornstedter sich bezog. Von der Regierung “ vNhter 8 ; mit im Ganzen 220 000 Stimmen gewähl ist aber nicht die Absich t Berathung des Entwurfs eines Gesetzes zur Aus⸗ Felde und nahmen dort die Besichtiung der von selben der Standpunk 1 des internationalen Vertrages d
Wähler gefunden. Es „„n;ce; S iser Heeres⸗ Statistische Nachrichten. 6 t festgehalten, daß sie bezüglich der worden. 38500 Stimmzettel waren mit dem Namen des 8 nur gegen eine augenblickliche Gefahr dem Kaiser H em General⸗Major von Wißmann komma idirten kom⸗ Türkei die Beibehalt utze der unt aphenkabel, binirten b 8 ’
schri der⸗ gewesen, nur gegs übergehenden Nothstand beseitigen zu helfen, 8 icht der Handelskammer zu Frankfurt a. M. ent⸗ or irkei die ung des Besitz⸗Statusquo wünsche; Kriegs⸗Ministers Boulanger beschrieben, obschon der folge zu “ Fundamente des Reichs dauernd Dem Jahresbericht der H R Wiesbaden 14. März 1884, wurde gl schfalls ohne Debatte erledigt kfense gs rde,nechh baih w 8 8 vr. v 8er wonercie auch Fußland gegenüber so feigsutegen, ISürs⸗ b . . F., Jäger⸗Bataillon, dem Lehr⸗ den Frie een sichern w . Als dritter Gegen ant stand auf der Taßesordnung die nterie,Batalon 2 8
so festzulegen, daß sie ernsten Krisen gewachfen bleiben, wenn dereinst nehmen wir über Badeorte im 88 Se . h188 ollte, mußte sie, ohne je daran sh 8 J. 1885, b 1 1 und der Ünteroffizierschule bestand zu denken, Ru land im DOrient zweite Berathung des Gesetzentwurfs, etreffkend Ab⸗ und in Rendezvousstellung ffiziersch s ß e änderung beziehungsweise Ergänzung: des Ge⸗
1 Spi 886 Folgendes: Homburg vor der b . ; o festz nicht mehr an seiner Spitze i. J., 1886 7 dem zarg he net 8. 1 freie Hand zu Türkei. C“ “ “ 113““ Vchen Zen an 14 Benaf 8öö. Ffinge Cessütnesnde 888 beeihe li deRehh 5 vü 6 ; ;4; 331: 1 Mj ;sche ureau „ ; 8ZI1“ fetziger eichstages. 1 ler, 2 8 1 w. Die gesftrigerte er Exerzierbewegungen 8 gg. aufgestellt e 1. einigen lafen, Cleichzeitig zu möglichen Eventualitäten von 8 Fehens meuter “ in Betreff Egyptens hier zu sichern, W“ d deb genn S 113 188. sen 8 1 4 u.1w.” de gefeitgere t beemant setzes, betreffend die Quartierleistung für die be⸗ einem Gefecht 8 dem fol be 89. 8 1 azu 1 99 nch eineg 88 Nlegü. 1 1 n schem, 8 er as, 8 waffnete Macht während des Der vübt. 8 Zrun vhnen, — dle genauhs vom 25. Juni stehht in einer Stellung südlich
jene heran, welche 1870 und an halationskarten 1711 verkauft, die Kurtaxe der zwingen würden, andererseits klar angeben
1. 6 ich die 23 381 verabfolgt, an Inbalatior 9 7655 ℳ, an in welche eventuellen äni Bukarest, 22. Mai. (W. T. B.) Aus Gut, an Rechten und Pflichten gebracht worden sind, um endlich die bis 1. Oktober 49 765
. Viereck⸗ emise. Die erste Brigade wird seinen linken Flügel Besitzveränderun ö“ die be⸗ angreifen, die zweite greift links neben
V1 8 z wi brachte vom 1. Mai 5 s d Krüge versandt. 3 ;e„l; b ; die Sicherheit nach außen wieder zu gewinnen. ineralwasser wurden 39 005 Flaschen und Krüg f 2055 12 8 28 inmi sjij 3 2 . 5 f ut ein feierliches Einheit nach innen und die Sicherheit nac „ haben die groß⸗ Mineralwasser wurden in im T us belief sich auf 205 der ersten an. Das Bei den Verhandlungen vwuarcie nich “ Anlaß 88 8 Delchenn 1n sges n fandd hegiiniseer, faie Mit⸗ Daß wir surt hces 1 eee e. ile acj. baceichk eirgends 8 1 En Feeni gftsn 1190, 490, welche EI Geichs⸗Gesetzbl ce 83) auf Grund 6 eencre 1gs “ geftncst . 5 Ran has Cege he e Aüserreich nngurn den Besit Bosniens und der Herzegowina ieder des deplomatische E1“ Wö fnichentsclandd enen sglches Umfang, dnee 1e Hese Bicaribsen Kuren gebrauchten. Die Feögkenst 80Femn 1884; der 888 S. ri er m kombinirten egiment den Feind in der nicht anstre e, vielmehr dort bei der Durchführung d 2 — f Staatswürdenträger, sowie die ge⸗ icht haben, wie z. B. in Württemberg. Abe betbei⸗, Verpflegungstage, gegen 31 060 in 1885 und 36 32 000 ℳ Kapital XIV. Kommission. Front unter Feuer nimmt, das erste Garde⸗Regi Ref i ürnir g der ange⸗ und Hof⸗ und Staats 3 kirchlichen keicht haben, wie 398. S “““; 114“*“ 8 „ t strebten Reformen die türkische Macht aufrecht zu halt n istlichkeit beiwohnten. Nach der kir ch welche es z. B. in Stuttgart möglich wi fehlenden 8 % erzielte Gewinn der Aktieng ca. 5 Millionen Kilogramm Der Berichterstatter war der Abg Baurschmidt. Die z nach Wegnahme von An 1 egimen ün ; 1 zu erhalten sammte Geistlichkeit eiwoh 5 b, an dur 2 ¾ izuführen und bezüglich der fehlenden 8 8 3 ℳ Kronthal versandte ca. 5 Millioner 3 8 1 eindes wünsche, vorausgesetzt, daß diesel S 3 rruppen⸗Revue ab, 92 % herbeizuführen 1 if ldigt auf 64 443 ℳ nt 1 blich mehr als . 1 und 2 des Art. I wurden ohne Debatte angenom⸗ sin Flanke gewinnt und von Wi a9- An⸗ blatssch die Rube ss6 Daß “ “ Feier hielt der König Atta 8 tfranzösischen und der ligung fefczustellen, daß sie durch Krankheit, Reise u. sw. Fatscha seigt Mineralwasser (Apollinis⸗ und ö 87e men, ebenso §. 1 des Art. II; §. 2 des Art. II lautet: griff, unterstützt lebhaf der erst⸗ dies unmöglich sei Oesterreich an u“ 8 snaber, wenn welcher auch die T1“ heitahraee Der König waren, sollen gleichfalls nicht für diese eine Wahl geschaffen sein, im Vorjahre, doch hat sich der Ertrag durch die aüafe §. 4 des Gesetzes vom 13. Februar 1875 erhält folgende snse Truppen, ausführt. Angriff gelingt, Ver⸗ dulden könne, sondern jene Provinzen selbst veencte 11““ : “ G „. olgungsfeuer. — Sämmtliche Truppen ür Offiziere, Militärärzte im Offizierrange und obere Militär⸗
8 J iner die Wahl⸗ ie Königin wurden von der Bevölkerung, die in sondern für die Dauer erhalten bleiben. Je allgeme
Mgestgt edn 1 erwiesen darauf Sr. Das Ergebniß der Verhandlungen war und hie 8
beamte darf die Verabreichung von Verpflegung auch in Kantonni⸗ gjestät die Honneurs und führten den
„6 2 ꝙ 3 gen 1885 verringert. 8 lich 8 ist bei uns in Süddeutschland der Sieg Quellen Ae. 384 der „Mittheilungen der Großherzogli — “ 1 8 t. betheiligung, um so sicherer ist bei uns in Südden d zu lange der ebedie Landeestatisti ke fol⸗ 1 ; ein Uebereinkommen, itärischen Schauspiel beiwohnte, äußers⸗ 1b kens. Kaiser und Reich sind g schen Centralstelle für die eöstat, — een den Parademarsch in in welchem Rußland dem Standpunkte Oesterreich⸗Ungarns g. 8 5 Lastinda anferer Behnsugt gewesen, als daß win 594o beßli Hepalt; Gesundheitszustand und “ rungen gefordert werden, bei Einquartierungen in Städten jedoch Regimentakolonnen aus. Die Besichtigung, welcher Ihre zustimmte und das nach dem Zustandekommen auch dem be⸗ ia 1 21. Mai Gut nicht mit allen Mitteln Cöub e thum Hessen im IV. Quartal 1886. 1u6.“ 1885. — Taback⸗ nur die Morgenkost. Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Wilhelm freundeten Deutschland mitgetheilt wurde. Von einer Auf⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg, ldet: Gehässigkeiten norddeutscher Parteiverhältnisse und Partei Reichs nach der Volkszählung vom 1. Dezem b Diese Bestimmung findet auf diejenigen Theile der bewaffneten mit Ihren ältesten Söhnen, Ihre Königliche Hoheit die Groß⸗ theilung des türkischen Reichs zwischen Oesterreich⸗Ungarn (W. T 85 Der „Regierungs⸗Anzeiger“ meldet: 1“ in engen Quartieren untergebracht werden, keine An⸗ herzogin von Baden, Ihre Königlichen Hoheiten die Erb⸗ und Rußland war in dem h Auf
35 „;H 7 ichs⸗ b I. 88 d ge⸗ 8 8 in Verständniß. Man stellt den Reichs 8 erzogthum Hessen 1885 — 86. Errichtete un Uebereink Auf Kaiserlichen Befehl vom 9. April wurde die Angelegenheit, hat man hier ganz und gar 8 schland in Erinnerung an eine große bau im Großherzogthum H 1 8 gise 2 8 prinzessin von Sachsen⸗Meiningen und die Prinzessin Victoria je Bei demselben richtete der Abg. Freiherr von Buol an die Se. H B ” 1 Miltlärverwaltung die Bitte, daß, da sich einmal der Usus e,
z und gar ar 3 B. . Provinzen Starkenburg und Oberhessen 8 8 ;S „wie er sich in Süddeutschl äre sicher löschte Hypotheken in den Pro 8 inhäfen bei Mainz, Worms 8 . 8 h ch z g betreffend das am 13. März gegen die Peen EEE“ deneen lebendig b 8“ 11““ wenn ““ 8 11“ s e. Hoheit der Erbprinz von Sachsen⸗Meiningen und ein n, die Basis für ei ins fü Komplot, zur TTET1 April bis 10. Mai mit für die Fesammten e nördlich des Main mehr an Boden und — Die mitilere Tiefe und eeebbbeee- b sgebi glänzendes Gefolge beiwohnten, schloß gegen 1 Uhr. Se. zu bilden, sonde ie Si Senats überwiesen, welche diese tanten verhandelte. Hierbei stellte sich diese E ffiuß gewünne. Haben wir doch erst kei I enseen hat Hans Puchstein in dem 12. Jahresberi hlen⸗ erausgebildet ha daß selbst da, wo die Soldaten aus den Majestät begaben Sich darauf, einer Einladung Ihrer Kaiser⸗ der Monarchie gegenüb 5 ng 918 Hinzuziehung der FCö1“ folgendes heraus: Die und mehr at 8 MReichstage erlebt, daß die norddeutsche D emokratie Benin der Geographen an der Universität Wien 51 88 agazinen verpflegt würden, dennoch eine gewisse Verpflegung lichen und Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Willen Oesterreich⸗Ung ebenso wie bei der .“ Petersburger Universität, Donkosak S. zurückschreckt, Gegensätze zwischen Nord⸗ und tabelle zusammengestellt. Die mittlere Tiefe beträgt danae 79,29 m nie 8 11“ hüeae⸗ fabgeichst deche Kronprinzessin zum Dejeuner folgend, nach dem Neuen Palais. zweckt. Es kam der Friede von San Stefano Derselbe habe eh gr. Pane Andreluschkin, eeT“ hich in ene. Frage berasaabe chrngren,dier witendis Been ang eEfscver, Königssee “ Aücnsee 70, 9 8g7138 m) den Starn. — quartiert werden möchten. —, 8 8 nicht den Bedingungen des Uebereink 1 S 8 ten Kantscher, der Edelmann Gorkun, der 1 iglich dazu bestimmt ist, die finanzie S. s und (größte Tiefe SIn (76 m), Tegernsee Der Paragraph wurde angenommen ebenso ohne Debatte Bayern. München, 21. Mai. (Allg. Ztg.) Aus österreichisch⸗ i F mtommens entsprochen. Sohn des Beamten Kantscher, Beamten ÜUljanow, die Edel⸗ lediglich dazu iführen zu helfen und zugleich ein neues und ( See 52,01 m (114 m), Plansee 46,86 m (76 m), S1. e I. „ sch⸗ungarische Regierung habe denselb 3 ssohn Schewyrew, der Sohn des Beamten der beit des Reichs herbeiführen z ile dess knüpfen. Wir berger See 52, ’ see 38,08 m (59,5 m), Ammersee die Gez Paragrabh wur mmen, Augsburg ist die Trauerkunde von den 6 880. S g e gegen denselben ener mannssohn Sd ukaschewitsch, der Kleinbürger Wolochow, der Einheit um alle Theile desselben zu knüp 8 39,53 (71 m), Heiterwangersee 38, . . 853 1 Frauer 1 der gische Einsprache erhoben, und unter olchen V 2 1 leute Pilssudski und Lukaschewitsch, der 1 Sohn eines starkes Band der Einhe Ae d Sicherheit des Reichs, 39,73 m (71 m), 33,17 m (51 m), Kochelsee 28,53 m ul §. 7, welcher lautet: schlags eingetretenen Hinscheiden des Regierungs⸗Präsi⸗ der Berliner K ß zu S — 8 8 Apothekerseheling Paschroweki, der Seohn h e1““ 1n ca n)n Sglrehe. D4380 m (- wo nkatüchtlih, “ 1 22 4 r Kongreß zu Stande gekommen welcher di Edelmann und Avppocthekerleh Petersb eistlichen Akademie wollen diese finanzie sind, gegenüber den wachsenden An , Schliersee 24,88 m (37 m), Staffelsee. 10, ächtlich; “ Februar 1875 denten von Schwabe he end Neuburg, Fehrn Wll⸗ Friedensbine u S e g „ welcher die bsalmenlesers und Kandidat der St. Petersburger g. ie Klein⸗ die, wie wir fest überzeugt sind, gege it Branntwein, und (66 m), Schliersee 24, d verhältnißmäßig unbeträchtlich; erhält folgende Fassung: helm von Pechmann, hierher gelangt. (Fuedensbestimmungen wesentlich geändert und der Monarchie feizööu6“ ebeamme Ananjina und die Klein⸗ die, dieses großen Gemeinwesens mit ic bei⸗ — Die Volumina der Seen sind ve hi Ale durch dis enuzung von Brärbstägen zu Truppenübungen, mann war 18 18. Leitung ben ch⸗ gei girektörbr. Via hech 1n dein at gur, Ffuvaton g han. Daher sh Feraasts, aie Bäue 1, Schmidowa gehörten der ver⸗ forderungen Weitem nicht erschöpft ist, endlich herbei vwie die in den Fällen des §. 12 entstehenden Schäden werden aus welcher er seit 1880 vorstand, erst im M 3 1 Imnwarden, als Oesterreich⸗ Militärfonds vergütet. Die Feststellung derselben,
bergersee (2,9 cbkm) und der Walchensee (1,3 cbkm), der Starn
ehübesee W sich gel — brecherischen Gesellschaft an, welche die gewaltsame Umwälzung Baeferstene. Fe Eö1 g ven. r. ngarn sich gelegentlich der Okkupati f sellsch
8 on au
§1a eintretenden Vergäͤtungen erfolgt, sofern üͤber den Welach zum Regierungs⸗Präsidenten in Augsburg b 2 p f den Berliner
R m M; mm bkm Wasser, der
1 sti 1,7 cbkm) enthalten mehr als 1 c 8
8 stroͤp hrt — pollen Zustimmung der Ammersee (1, „V 1..“ d88 ööö. dafür eintreten, dürfen der vollen. üd⸗ Königssee und der Achensee dagegen M Jahre entleert
d eförd 8 b 8 1 . 4 der bestehenden staatlichen und ig⸗ 1 eheimen unentwegt dafü 8 tionale Stimmung Süd⸗ g b ammen könnten in einem Jahr 2
ine Eini icht h über den Betra 1 fördert worden Fongreß berufen habe; denn die Okkupation sei nicht in Dieselben bildeten in der e. Eö““ rein, ibrer Wäͤhler sicher semn Henn ie g üh Simung Süd. Lbai f. Säg; zil 88 bssgrzetveres n
eine Einigung nicht stattfindet, endgültig unter Ausschluß des Rechts⸗ ürttemberg. Stuttgart, 21. Mai (St.⸗A. f. W.) Folge jenes Uebereinkommens, sondern nur auf Grund des Bund zu einer terroristischen Thätigkeit und . verwelchem. deutschlands bisber nicht in b Secn dern
einte⸗ 5 Abg⸗ Bühnteltän 8 egug. , Der König empfing heute den Herzog P I von Mandats des Berliner Kongresses durchgeführt worden Im einen Anschlag auf das Leben des Kaisers auszuführen, W W S
1 . felen, da echtsweg nur ausge⸗ Württembe 2 1 2. 2
schlossen sei, sofern die Höhe der zu leistenden Entschädi⸗ Albrecht, vig⸗ welcher zum Besuch seines Sohnes, des S
zigen n Wahlen 1 41,5 gbhm dies nicht zum Wenigsten in einer . bei Schaffhausen, während der Bodensee (41,
I sü it Spreng⸗ ltung gekommen war, so mag dies ise liegen. Man Rheins bei S — Herzogs “ Verlaufe dieser Angelegenheit habe das Auswärtige Zweck sich Generalow, Andrejuschkin und Ossipanow mit Spreng eeeas Schwerfälligkeit auch der gebildeteren Kreise lieg Ffer 8r — es. 1 ist Amt Oesterreich⸗Ungarns auf die gung in Betracht komme, nicht aber, sofern es sich um heute wum 1 dis Prinzessin .“ eneseen hdch n
Tiefe, 276 m größte Tiefe) ¹ d — 6 1 ismarck Inhalt, 78,5 m mittlere wurfbomben versahen und in Begleitung Kantschere, Gorkunis und ging eben einfach nicht zur Wahl mit dem Gedanken: „Der Bi Reiches, soweit es ir irgend eine daneben hergehende Rechtsfrage handele. Wenn hhre rauach nach Marienbad abgereist. — Der 6
z Rheine abzufließen. idli 1 t “ Alpenseen giebt üürr 1 ie Bombenwerfer durch gi . ärgerte sich denn auch wohl weidlich vier Jahre ben der oberitalienischen Alp dasselbe s ch WE 28 1ö1 des wirds schon machen.“ Man 18 .Z Opposition, — Ueber die Tiefen de 1 1 1b König wird über die Truppen der Garnison Ulm⸗Wibli asselbe sei Ni 1. feindli isti S eine genügende Aufklärung hierüber Seitens der verbü e. Wiblingen si Regierun
n ind j del fiume - iti ; i (i logiche sul bacino idrografico 2 7 . 1 die der Reichspolitik ls die Militärfrage Taramelli (in den Note geologis- 1 W. 1885) polgende Daten: Ver⸗ ; ichti . März auf den Newski Pro⸗ über itt man doch erst, als die 8 icino, Boll. della Soc. geol. ital. IV. 1 . am Mittwoch, den 25,, in Ludwigsbu⸗ S schen Gesinnungen geleitet gewesen: d 5 8 Se richtigege, ar 1. Vonben unter den Wagen aber zur 218 belehrte, daß es für Deutschland, “ maggiore) 375 m Tiefe, Mergozzo 8 v — “ „ den 25., gsburg am Sonnabend, den Frger irer, gewesen: daher könne auch sein spekt begaben, in der Absicht, dieselben jedoch den einfachsten Mann irklich um Kopf und Kragen ban boedämmt) 74 Viese, Orta⸗See
f 1c er. — 8 d hier in Stuttgart am Sonnabend, den 4. Juni ehehen Perlich kenen Anlaß bieten, die guten Be⸗ des Kaisers zu “ geane ihren nanen für EEö“ z. B. im König⸗ Pn⸗ Ci. Feö 275 m Tiefe, See von Va⸗
zubringen. araden abhalten. ziehungen Oesterreich⸗ ngarns zu irgend n Polizeibeamten verhaftet, ohne stellt, daß ging. Uebrigens waren in No 11113““ lo.
Der Staats⸗Minister von Boetti 1b s „zu irg von Polizeibea t sich ferner herausgestellt, wohl die nämlichen Erscheinungen ; e156 m Tiefe. 8eg Ht atschädigung unter Ausschluß des Rechtsweges festgestellt utigen feierlichen Eröffnung der Hö enthal-Eisen⸗ G ¼ hbeffentlichkai . lot erfuhr, dasselbe aber, trotzdem b be⸗ legen, weil sie in einer ge iesjährigen Erfahrungen darf eine Statisti 1— Werk eine Spezialstatistik über werden könne, daß jede andere sachliche Streitfrage vber zur Lähn, nahmen der Großherzog, die Prinzen Ludwig ürden. Dies sei icht mzali b 8s nicht rechtzeitig zur Anzeige brachte. ööbö sich den Sieg zu sichern. Nach, 8 8 begen r des Reichs, heraus. Als Neäkr she des Ostends, von London gerichtlichen Kognition ehöre. Wilhelm Karl und Wilhelm sowie die Minister und viele ini uswärtigen und er cht möglich. D ig sonderen Senatssession vom 18 III“ Ossipanow, man wohl hoffen, 1n2se. Fi⸗ unserem Volksleben auf vF 2 hat sich während der Jahre 1871 — 1881 die Zahl
DerrAbg. von Köller schloß sich den Ausführungen des bohe Staatsbeamte Thüte un Abend findet hier ein Fest- unterstützt habe, müßen su diger,(Tissa), der jene Politit Schewyrerw, als Anstister ulln Lrtter gantscher, Gorkvn, Wolochom gedankens gerschlete bleibbt. Allerdings beigefügt. Staatssekretärs von Boetticher vollständig an. viei . 1 Stadt ist festlich beflaggt. damit begnügen, als das Ech bis dahin außer dem Gesagten Generalow, Andrejuschkin, Uljanow, Kantscher,
Der Abg. Freiherr von Unruh⸗Bomst wies darauf hin eidelberg, 23. Mai. (W. T. daß die Festst .
s . ini önigreich von 113 000 auf 135 000 ver⸗ Iu“ i inaus die ausschlaggebende ; ült der Ausländer im Vereinigten Königreich — ittel. Im Ostend ”. Der erste Vi e* änderte Situati 2 Pelatr acf bie ger. als Theilnehmer an dem .“ t 8g. g büc 8. S 885 1 der Fal sc., 8 113“ mehrt. Davon bilden die Deutschen etwa ein Dritte 1 5 . änderte S is 86 5 „An 1 ot, ch b „ au ellun der Entschädigung sofort erfolgen müsse, Präsident der badischen Ersten Kammer, Graf Berlichingen, heute in — Pheginzei 5 ; meisten, wie bei dem omp verzichten 8 ein langes rozeßverfahren hierüber nicht stattfinden ist heute hier gestorben.
i ; istens das Bäcker⸗, Schneider⸗ und — d9 f i i ieder Londons betreiben die Ausländer me 18. Scer., Iöchperdeaand
5 lben bethätigte, Lu⸗ darauf d en nach links hin wie — 8ö1““
österreichisch⸗ungarische Monarchie f die S Berberettanen, 1 “ dessgtäfn den⸗ ecewee⸗ J. öö ——— b 8 eutschen fast 9 † edes b . 8. ¹ 8 a . 8 8 19 che
2 g. 1 535 „ 27 Aas 7 8 8 us⸗ —
önne. K Hessen. Darmstadt, 21. Mai. (Köln. Ztg.) Die Mächten einnehme. (Lebhafte — 8 Ssaditsch als Helfer resp. EE I ke8 LI säten una, Uen zur de zan Rüen Bemetea BS s8 PöBens 8 8— ü
Nach einem Schlußwort des Berichterstatters wurde der kirchenpolitische Gesetzvorlage ist bei den Kammern Belgien. Brüssel b b führung des Verbrechens mehr ter Berücksichtigung mildernder Um⸗ zu Gute Eööö1.“ Fundamente dauernd sicher zu legen, es n 168, welche aus Rücksichten der Billiakeit fast 8ie
Paragraph angenommen, ebenso §. 8 des Art. II, Art. III eingegangen. Dieselbe betrifft im Vesentlichen die Vorbildung Abend hiblten die düe asae 4 2 Febren . vs den (Straas Lrkenat. , Gorkun’s, Wolochow s. Aman hna,, ö zes A nach erreichter Herstellung des kirchlichen Friedens, dc Beggsaf. wlhe ans Rdatten ee Büliitir jat
. “ t aison du Pe stände hin „CE 's, Sserdjukowa's beschlo „ e 25 Die erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, be⸗ 2a ahc end ünfaßt im Fe 25, Versammlung ab z up “ 11““ die Abänderung des Gefetzes über den Ler⸗ Delegirten sprach si g e
3 ber dort die Anfertigung billiger
t Ostend Londons beschräntt, haben Schuhmachergewerbe sind viele 1 : Gorkun, Kantscher, 1— leich freier sein, als er es seit Aufrichtung des Reichs leider fast monopolisirt. Auch im Schuhm 8 istli ä theils gegen dieselben, wie folgt, einzukommen: Gorkun lbjähriger den inneren Ausbau ungleich fr 2 lten. Die Aufgaben der Kleide 1 äftigt, deren Zahl in Folge der Juden-⸗ Geb ü 1 187 eistlichen, durch welchen ein kirchenpolitischer Ausgleich wenn vieselbedog schlsstarneebegenaus, ah. ESaiogon dnnna sch en E1—— uft je gewesen ist, so lange die Wühler gute Macha t im Wesentlichen über⸗ 1g; ee G euro schen Ländern in den letzten e veuchegige nständen, vom 14. Mai 1879 (Reichs⸗ perbeigefüͤhrm werden soll, gestattet die Errichtung eines kirch⸗ würden Unterdessen sollen Kumti te, sie daran Theil nehmen und Paschkowski mit 10jähriger Ians ibiriens, Sserdjukowa mit sehigen Session sind woh se Lesung des Branntweinsteuer⸗Entwurfs verfo gungen, c angeschwollen ist. Gesetzbl. S. 145), wurde ohne Debatte erledigt ichen Seminars sowie von Alumnaten an Gymnasien und werden, um das 88 5 188 erk pesetzt Deportation in vie n eee Verurtheilte reichten Ge⸗ sehbar.. E Kachtrags⸗Etatsberathung, Stimmen im Jahren erheblich
Darauf folgien Wahlprüfungen. (Schlus des Blattes.) an dem kirchlichen Seminar. Knaben⸗Seminare Llenafe unter⸗] nestie zu erlangen nd eer Bihasem Gesingnth bescrast verden. Aelf Sirafantrrans en; die baben, ähnlich wie Mge 3a “
““ “
j tschen Politik den de — ie jüdischen Arbeiter sind ziemlich auf das „ 1 8 Pilssudski's, Paschtonee um Genehmigung zur Milderung des die nationalen Ziele und Bestrebungen der deutschen P länder, zumeist Deutsche. Die jüdische C“ a W itsei on, bei ai — 1 . die Vorbildung und die Anstellun katholischer girten spras beitseinstellung. D Mehrzahl der Snctssesston, vaeen r mit Nahrungsmitteln, Genußmitteln und G üti