.“ 2, Ehrnetr e Festet. d. veecigne . Im Verlage der Renger'schen Buchhandlung, Gebhardt u Der Aufsichtsrath des Berliner Spediteur⸗Vereins 69 dencecbmnebe Bescsten vem seldwehw sch wärfg, eeber 3 Buchha „ dt u. b . . ene von Offizieren und ober
— in Leipzig ist soeben eine Schrift erschienen, die in weiteren Aktiengesellschaft, hat nach Vorlegung des Rechnungsabschlusses pro 88* Hinterbliebene da faen gadhe⸗ 8— Mtrzeamtan zbcd
8 isen der Gebildeten vermöge ihres geistreichen Inhaltes, wie dieser 1886 die Dividende füͤr das verflossene Jahr auf 3 ½ % fesigeledt diese fortlaufenden Unterstützungen absorbirten 164 235 0 vürts.
on Titeln der einzelnen Kapitel hervorgeht, Interesse bean⸗ — der Generalversammlung der Leipziger Rückver⸗ 92,59 %, der Gesammtsumme. Einmalige Unterffützungen
— arf, wenngleich der Leser nicht mit allen Ansichten des sicherungs⸗Aktien⸗Gesells baßt wurde der deechaascgebslug 10 Offtzieren ꝛc. und 138 Mannschaften ꝛc., sowie 6 Hülterblieheden
8 fa erz 356* sein wird. Der Titel des Buches lautet: für das Jahr 1886 genehmigt und dem Aufsichtsrath und Vorstand von Offizieren ꝛc. und 41 Hinterbliebenen von Mhonnschufte iebenen „Die Politik des Unbewußten.“ Von Malthus II. Preis Decharge ertheilt. Die Dividende wurde auf 6 ½ % = 16 ℳ pro Theil. Die Einnahmen des Centralfonds der Sesgen betrr 4 s d Berlin, Montag, den 7 7
ℳ 2,40. Inhalt: I. Der Weltwille. II. Der Zug nach dem Süden. Aktie festgestellt. Der Geschäftsbericht enthält folgende Mitthei 1 1 Der n. 2 1 .. folgende Mittheilungen 1886 an Beiträ 6 E. .ö — GEW“ 128 reitteülang der ” nazi⸗ 8-n e. 12 der SFeglcgabt;, In d, Jhger elicherth an bamaben 8 55 wesceaten 6 61888 „Sicgn deascn * 4 1 roe⸗ . V. Phr 1 em aahre an Prämienreserven ℳ und an ausgab i 3 8 . — 2 sozialen Gegenfüßler. VII. Nimietzti und Nitschewo.é Schadenreferven 37 000 ℳ übernommen, die Brutto⸗Prãmieneinnahme der Stiftun 5 Cn.21890 4 78 r. Pctand de estralions, “ . ö . 8 8 . ri moderne Attila und Englands Politik der Unnatur. des Jahres 1886 betrug 463 101 ℳ (gegen 381 021 ℳ im Vorjahre); Ausgabe⸗Ueberschusses verblieb Bestand am 31. De dereng des 1 “ Deutsches Reich 1.1.X“ I Major und Escadron⸗Chef vom Dragoner⸗ 85 1eae-F. Befähigung der Deutschen. X. Der Zug durch die die Gesammteinnahme der Feuerbranche beläuft sich demnach auf 1 622 494 ℳ 45 Z. — Die diesjährige Sitzung des Weforr 1886 “ 1XX“ 9 8 als aggregirt zum Hus. Regt. Nr. 14 versetzt. t eeee. XI. - eee XII. Der 637 553 ℳ Doagegen waren in Ausgabe zu stellen die Retrozessions⸗ standes der Stiftung ist auf den 25. Meai achmitkagt 8 nümtvoe⸗ Uebersicht v. Berg, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 7, zum Rittm. und Escadr. pfeudonvme Ver, her t in seinem Vo inefische Anleize. — Der prämien mit 117285 ℳ., die Provisionen mit 86 836 ℳ An Schäden Reichstagsgebäude anberaumt. “ aber die Betriebs⸗Ergebnisse der Rübenzuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse⸗Entzuckerungs⸗ Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Weidemann, Sec. Lieut s pme Verfasser sagt in seinem Vorwort: „Das Leben bietet hat die Gesellschaft nach Abzug des Antheils der Retrozessionäre über die 1 8 enz 1* tr 1867 b für die Zeit vom 1. August vom Drag. Regt. Nr. 16, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das vie des Unbewußten in allen seinen Phasen. Es giebt Vorgänge, 239 419 ℳ bezahlt und für am Schlusse des Jahres noch nicht 8 . Anstalten des deutschen Zollgebiets für den Monat Apri fü⸗ Drag. Regt. Nr. 7 versetzt. v. Reden, Major und Escadr. Chef ũ Arbie wir 5 üüch 1 28 als über die vegetkativen Prozesse regulirte Schäden 42 000 ℳ, ferner als Prämienreserve 138 500 ℳ In der National⸗Gnlerie ist gestern die 25. S 1886 bis 30. April 1887. vom Ulan. Regt. Nr. 5, dem Regt. aggregirt. Wolff, Rittm. und I1“ 8 Pf 1 sicer. Mirzumtenn vün weiter geht, nicht zurückgestellt. Die Gesammtausgabe der Feuerbranche beträͤgt Ausstellung, welche Werke von Meyer von Breme e üerüind Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 20, unter Verleihung des eine That G— nehl enn 8n. 81 ee. e ebedin eeeeewe - Ms unb ergiehi geger die Hefamheutshmaihe E K. Hausmann und A. Behrendsen umfaßt, eröffnet wyrden. Ein Smhice . Hrern Charakters als Egier. in üq Eggenschaft R. de ha. 82 8 1, . n⸗ n 15 „ von welcher Summe ur Verstärkung der Studi Zei — 8 8 b 1 sse⸗ 2 Sasee I“ .5, v. d. Schulenburg, Rittm. vom Hus. Regt. Nr. 2, und deee Beeh he hen vns 8. Chamaes saüche Aorgange, 82 — vrsrenrfenc vfendet 1515 ℳ aber venhesg werden 8 In vrdien, nd Jeichmangene der esig Sree 8.s e . 8 . hess Zßer⸗ anbuce pegbüsne 8 Magut “ Enäeinn vben demenso bei der ia “ 8 , er Transportversicherung betrug die aus dem Vorjahr vorgetragene zucker⸗ raffine⸗ gs⸗ stätten sg; — und unter Verleihung des Charakters als Major, a Natur gelegte Geleise, aus denen ohne Katastrophe weder Hinz noch Prämienreserve 95 000 ℳ und die Reserve für schwebende Schaden ö“ . 8 8 feabriken.¹) rien. ²) V anstalten. überhaupt. Escadron⸗Chef in das Dragoner⸗Regiment Nr. 20, versetzt.
v. Müllern, Rittm. u. Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 22,
Kunz herauskommt, so wenig wie er es vermöchte, die Bewegun 8 1—8. ; 3 b g der 199 778 ℳ Im Jahre 1886 wurd b ben 1 d 8 b rden an Prämien vereinnahmt 8 8 ; 1 8 7 8 “ es fn ven Vor 472 123 ℳ Die Gesammt⸗Einnahme des Jahres 1886 beträgt mit⸗ E“ 58 des Union⸗ 1 —2 3. 5. 6. 7. als Adjut. zur 28. Div. kommandirt. v. Nathusius, Pr. Lt. von Milderungsgrund. Im Gegentheil: Je e eltgesetze kein hin 766901 ℳ, Zu verausgaben waren in der Transportbranche: I. Staatspreis 1V. Klasse 1500 ℳ Für 3fücene is 0 k tt demselben Regt. zum Rittm. und Escadr. Chef, v. Flügge, Ser. das Thier und die aussterbenden Typen unseres Geschlechts, um so für die am Schluß d ür eigene Rechnung betragen 316 445 ℳ und gewonnen haben. Distanz 1600 m. Dem weiten P i. . apje erarbeitete Rüben 1.“ — 8 83 0665 heim⸗Steinfurt, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 5, der Charak⸗ W1 . vnftine⸗ ; es Jahres schwebenden wurden abzüglich d f insã aeld⸗ „„ Dem zweiten Pferde die Hälfte 1. Verarbeitete † e“ 5 152 2 454 478 ls Rittm. verliehen. v. Vollard⸗Bockelberg, Major und mehr I. e 3 1 zuglich der auf de 1 b asse 3 1 11 64 61 53 049 2 30 2 45 ter als Rittm. ve b
. . Ehen 8- F2 Ffersceg. -lgc Bassingeeillessercthen el enggecsionätse en sallenden Anthele 888 18 * in be ge⸗ vferben ö.“ vaeerc , veche be en Ablausegseteldeten n. gehts aatent ser 1“ Entzuckerungsverfahren: 3 81 “ 1 8 vom Negr. n2 8 v. 8 8 bEE für unsere Kinder und Enkel. Es ist besser irren, als unthätig sein, Gesammt⸗Ausgabe d. 1-1. zat eervirt. Die schienen nur des Königlichen Hauptgestüts Graditz schwbr. St Milch⸗ 1“ b 11“”“ 43 541 2 100 28 öi1be44“ wenn es gilt, das Chaos zurückzudrängen, welches immer aufs Neue es ergiebt 8 cc Fransport⸗Branche beträgt 723 045 ℳ, maädchen“ v. Dalharn a. d. Miezi (Balantine) und des Kaß na. 8 öoeö1ö1ö1ö1..“]; 10 833 — 10 833 F. 812 264 verliehen. v. Scholl, Rittm. und Escadr. Chef vom 5. v die Gefilde der Kultur zu überfluthen droht, und diese Ueber 1 gegen die obige Gesammt⸗Einnahme schwbr. H. „Ber * v. Gooꝛd Kapt. Jos v“ — 116 7666 116 766 Ulan. Regt., v. Doerr, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. e d r. ht, zeugun ein Ueberschuß von 43 856 ℳ Zu d b 1 6, . „Bergmann“ v. Good Hope a. d. Beehive (Sear). — 11111611 1 393 92 9 v 3 5 Escadr. Chef vom Ulan. Regt tröstet 9 2 fWi em oben nachgewiesenen Brusto-. „ 8 vom S is ; ß 1ee). — zschei 8 0766 293 256 301 332 Nr. 16, v. Enckevort, Rittm und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. sioßen dnanae g eten. ahasg Kebe 8 1 8 liderian Ueberschuß der Feuerbranche von 3513 und der Transportbranche Bögmann Wörle ves Rennrg un Jien und siegte leicht mit 3 8 111A“”“; 223% 6 56 463 71 2950 648 291 719 586 Nr. 9, Frhr. v. Zedtwitz, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. bemerkt, wird man den geistreichen Dedustirnen dege 2 fir Wie 856 ℳ tritt die Zinsen⸗Einnahme von 27 763 ℳ, zusammen Zweiten. s Rennens: 1770 ℳ dem Sieger, 270 ℳ dem 8 5) der be X“ 8 745 745 11 147 Regt. Nr. 16, v. Schmidt, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. überall zustimmen können, aber man muß ihm das Zenge⸗ erszaicht 32 332 zu beftreiten: die Verwaltungskosten mit II. Glocke⸗Preis. Gradi Gestütsprei 5 2 8 üges n oder zum Decken verwendeter) Zucker: Regt. Nr. 3, der Charakter als Major verliehen. v. Garnier, daß er es mit seinem deutschen Vaterlande gut meint 1“ diesen Phd dedas sich ein Reingewinn ergiebt von 42 200 ℳ Von 3jährige und ältere inländische Pf 5 wel de hre s⸗ Für 0. Verarbeiteter er Linschließlich der Nachprodukte 71 951 t 12 519 803 7. 4 238 406 Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 6, ein Patent seiner Charge — Im Verlage von Julius Springer in Berlin ist in 11. Auf⸗ Türtlannide . S s⸗ an einem Rennen gewonnen haben 18 Seear c.0och nie 99 F. 1) Fohzuden ee d. h. von anderen Fabriken bezogene 0 918 verliehen. v. R dlen e1g29 Henpece 9 nr 1S
lage O. Lehm 8 Fi 8 M. azug 7580 ℳ Von dem Rest von 30 400 ℳ% Pf ie Hälf Ehsatls.; ) veiten 1“ u1“ 3 2 145 — . 4 vom Kaiser Franz Garde⸗GrenadierRegiment Nr. 2, à Mfi el, Cur⸗ pas, löss, denbainn 5 8 T. Eeunhe Hrgebigfe Perürfnise eriedem Sheial ieferves 8 8 vee eebhnihe Sehas na 1“ 1. Hecee. , . Plerde Ran. 2) Fülmafsenr und Konsumzucker 5W 14 961 3 547 233 9- 191 035 suite bee Regts. . 18 G¶.9 üls Cb. g vom G 1 i ichs⸗⸗ esebe 3 1 3 16 00 a ividende von sho = scharfen Schlnfaget 5 ;t 11 ennen 9 8 hAA4“ der 2. Garde Inf. Div., als Comp. Chef in das Kaiser Franz Garde⸗ Ch.Fhröburean S. vEetcs ge setep dufchgeschn von de . Koch, 16 ℳ pro Aktie an die Aktionäre gezahlt. 86 88 ce Fer asluhs heht sieat⸗ 8 Kängen Hrn R. v. Mollards TTT11616““ e Gren. Regt. Nr. 2, Graf v. Korff gen. Schmising Kerssen⸗ hchienen (Pr. 1,59 ℳ., aus einwand 330 ℳ). Hiese seitzahren e. NRoheistn in der Sleree Slabsrr ih d2es92 grathe von geien gr. G. Johnsors Fe„St. .Biercs der g. R. Aöbarg *1Rergucernd weites Produkt 42 576 111ö131“ liebte Karte, wel 1 EECEEETEEA111 seit be⸗ Roheiss — elaufen sich auf 874 432 Tons gegen FIaren;“—vr. 1““ Grf. A. onyi 3 weete e E““ 36 338 8 97 327 3 533 775 2. Garde⸗Inf. Div. versetzt. Graf Finck v. Finckenstein, Sec. empfiehlt sih, chertein veesaiche tz der Gfslenzahnen belggeben it. 760 622 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befmdlichen 1 dh zweiten Platz todtes Rennen gelaufen 2) Nachprodukte vom S. ö“ 88 888 1 377 22 2 731 330% ß4 156 119 Lt. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt., 8 la suite des Regts. gestellt. S , as hand⸗ Hochöfen 81 gegen 90 im vorigen Jahre. Werch 8 Füenelen. nog. F. urchgänger und Little Lovelock“-. — B. Raffinirter und bee. fse E1“ 2 v. Wartenberg, Hauptm. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. zw ferde 8. 0 S6, dem Sieger und 825 ℳ für die beiden I ee eee Nr. 2, zum Comp. Chef ernannt. v. Wartenberg, Sec. Lt. von
. . . . .
liche Format und den klaren, übersichtlichen Druck in dem die ei N i zel 1 biete durch di vege. in den ein⸗ New⸗York, 21. Mai. (W. T. B.) Der Werth der in Wer ferde is thei z ike 8 ¹ Se Bahngebiete durch die verschiedenen Farben deutlich hervor⸗ Peperoengenen Boce ein geführen Wgare; betrug 543 1. “ b6“ “ 8 und 56 11““ demselben Regt, zum Pr. Lt, Wennmohs, Seec. 8 1“ 8 — Bad Kudowa i 3; Doll., ur Stoffe 1 653 420 Doll. Der Werth der Einfuhr zizbrige EI1I“ d8 gatsprei ℳ. Für . . Zugang. 1 2 . 1 045 431] 1 117 449 Regt. Nr. 128, Philipsen, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 12, dlE.Reb budp. S. Sglehen 29 aFenssche Pagofr n oe Barwoche betrug 7 775 512 Doll, davon 1998,145 dlnr zfährige 82 “ ein Zum Zwecke der “ 1““ Melasse . 10 120 3 8 .hremier⸗Leutenants, 8 1881 biler Nr 121122, Velog von d Füslt E So. i lic — “ m. en ℳ ge⸗ “ 3 gang. 12 976 12 9766 Lehmann I, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 3, zum Hauptm. un 1— 8 men haben. D G — 5 J1.“ üb Es Het S z, Major z. D., z Bez Schlesiens nimmt Kudowa eine hervorra S so reichen 1 8 der Einsätze und Reuget m. Dem zweiten Pferde die Hälfte 0) Wieder abgegebene fremde) Melafse 1-11311,— vürkrefichen⸗ altbewährten edgeh. ehen ner Selstak an Enbmissionen im Auslande. Ree geir 23 1“ verr⸗s,g eh det 3 9 . 8 vW 8 855 1 188 1s 19 888 ihe her. nS. Bets. 1 8 3 8 uranten, die Schönheit der Gegend Hunderte von Touristen herbei und scharfem Schlusgef Aaufspfosten. — ssantem Lauf en v11A1AA2AX*X“ 88 518 15 861 — 104 379 774 659 879 038 Major vom Inf. Regt. Nr. 44, zum Bats. Commandeur ernannt. inten, di nd 5 W1“ nd scharfem Schlußgefecht siegte des Köni ü ö1“X“ 88 518] 1 in, Maj 1114““ unc schon 11““ de gesg mit 9 20. Juni, 10 Uhr “ zu Wien . 1 8) .SIlsen stein⸗ v. Finterhen Heubgetafe Gea . “ ¹) Das sind sämmtliche Fabriken, in welchen Rüben auf Feh. 8 “ r Fögercg den nnt, . g v“ “ s ebung an die Hand zu gehen. Lief gs. „Wien. 62 kg (Ballentine) mit einer Halslänge gegen des J e2g⸗ He r hee Cntzuckrung e oder mit Einwurf von Zucker. — ²) Ausschließlich der die Herstellung raffinirter Zucker “ ECI 1114““ Die Kurverwaltung hat deshalb der bekannten, mit j 8 Lieferung des Kohlenbedarfs für das neue Rathhaus für 1887/88 br. H 8 ge gegen des Hrn. Ulrich zjähr. ei es ohne oder mit Melasse⸗Entzuckerung, ohne oder mit Einwurf von Zucke afse si ie Abläuf Feheit aumn Peimsererenendet degenet, hige st, Meger a dh n gehen Leefermg neue Rathhaus für 1887 schwhr. H. „Petermann“. Es Aiefen Aobe Prophef. anee Selaht ei es Fübenzuckerfabriken und selbständigen Melasse⸗Entzuckerungsanstalten. — ³) Unter Melasse sind die Abläufe aller Art, ein⸗ Mr. 12, 11. förde Noell, Major z. D größere Verbreitung findenden Sammlung der „Europäischen Wander⸗ Ime;: 000 M.⸗Ctr. Kleinkohle. Kaution 4000 Fl. — Werth des Rennens: 2100 EG et und „Silviac. betreibenden Rübenzuckerfabriken und selbständigen Melasse⸗Entz Fe Sin 1 beitete f de, d. h. nicht aus der eigenen Fabriken, zum Premier⸗Lieutenant befördert. Noe l1, Major z. D. Räöbeke Jertreitunge findenden Sommiung der Gurorösche b 8 Nätzeres an Or⸗ and Seeht “ 2100 ℳ dem Sieger, 300 ℳ dem Zweiten. schließlich derjenigen vom ersten und zweiten Produkt, verstanden. — ¹⁴) Hier ist nur der verarbeite eü frem 2„ d. h. 8 de ge b und Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons Landwehr⸗Regiments schienen, und erfreut ebenso 8 durch den bö “ 8 Für Zzäbrige 1e.ha8, vdisch⸗ Graditzer Gestütspreis 2000 ℳ Fabrikation stammende Zucker aufgeführt. — ³¹) Fremde Melasse ist diejenige, welche von den betheiligten Anstalten aus anderen Fabriken Nr. 14, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. Ratien, Hauptm. n artr eh geschriebenen Tert, wie durch die vortrefflichen Illustra⸗ Verkehrs⸗Austalten. ““ zweiten Pferde die Hälfte der Ilcer pferb⸗ SPedhhe., 809 ör. vcn beogen wurde. — ⁶) Ausschließlich des Speisesprups. „ vom Inf. Fant. 1 ö “ Bot. . ionen, welche der durch ihre Leistu ühmlichst b 1 8 “ a vemen k Reugelder. — erde Boerlin im Mai 1887 vom Inf. Regt. Nr. 27, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. etrzgt 27; es ünd Ansthten ee bersehiebenen Lercnbsenhh⸗ Fgangen, e „Kurzem vom Reichsgericht getroffenen A Apponyi 3 jähr. b Fetenaee F . iegte der rafen G Becker Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 129, versetzt. Frhr. v Kurhäuser, Villen, Pavillons, Parkparti nKudowa, ntscheidung, nach welcher die Versendung einer rößeren 55 IEi Zlühr. br. H. Despot⸗ v. Y. Buccaneer a. d. Despotie, ö 8 — 8 Sectcia be. Belcaaees dus, Masrion iß Neit, e 102, sdichtlich merkrrdig. Berülichte nar keisen Uee 1““ banse blwon Briefen in einem Packet durch die Post für statr⸗ senilhs, helcen9, „Jla i arn gegee des Kieut, grtns G. an. “ Gloß Faczot n gte Zattictetenzae hegechch 11““ 8cS; be PrivatBriefbeforderungsanstalten berechtigt seien, solgende 140 S7. veeeet 82 Imnd die eine Kopflänge dahinter b Oberst⸗Lt. und Chef des Generalstabes des XV. Armee⸗Corps, v. d. als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 61 versetzt. Winter⸗ sg ducj 8 Fatt e“ 1Sahm Hes hefsnh 13““ s. 2 1og Postort 8S egehsectigen „Aftra-, Amoeosg⸗ Rovalist⸗ 2 8. 10. 1Söehssecg. 5,80 Ugen noch Personalveränderungen. E1.“ Oberst⸗Lt beauftragt mit der Führung des Inf. Major Seeh. demn vnf Fü. ö“ in 1 inden in dem Buch viele praüchfn Rendedernnn eöö u en. etreffenden Erkennt. Werth bes Rennens: 5890et , ⸗Hei „Fürst“. — ““ 8 ; A 8 tts. Nr. 52, unter Ernennun zum Commandeur dieses Regts., Graf v. d. Recke Volmerstein, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 11, dg; dn Buch viche⸗ mütsche Noten übe üüleis gen, nisses, we ches am 7/14. Februar d. J. ergangen ift, Uegt bebar 5 2 -2 2675 ℳ dem Sieger, 675 ℳ dem Zweiten. 3 4 Königlich Preußische rmee. 1 Regts. r. 52, un 8s. 64.2 9 ügel⸗Adjut. Sr. Maj. des Kaisers zum Rittmeister und Escadron⸗Chef, vorläufig ohne Patent, v. erschienenen Monographien der Furovaffaich TFacder elbere fhent 11“ EE11“ “ 8 88 z ührige urd altae Sääneh. rferbbis en eft 55 1-00. ghe 8 Ernbunng Fen. e S. gai 8 3 M. v 8 nüOberfi ba Köndas vee am higs der e. Ves enbr⸗ Th eremin, Oberst⸗ Bülow 1, Serond⸗Lt. von⸗ Ranb Lt. V 2 sender mehrere von ihm w 1 . m. 5 Pferde Im aktiven Heere. Be „ 14. Mai. v. 2₰ 4 ; ( 3 Feld⸗2 Regts. Nr. 8, Lilly, Oberst⸗ Flügge, Pr. Lt. a. D., kommandirt zur Dienstleistung bei dem waren angemeldet, darunter 4 mit doppeltem Einsatz, zwei zahlten und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 47, unter Stellung à la suite 1“ ““ Nr. 7, von ö““ des Res. Landw. Regts. Nr. 35, der Charakter als Ueut. 2 1“ Hauptm. verliehen. v. Heinemann, Major vom Inf. Regt. Nr. 48,
an die Seite s f J R 1 selbst herrührende Briefe i in P j — B 8 b — *nrin ein Packet ein 8 schi Der soeben erschienene 20. Band des 3. Jahrgangs von Die Privat⸗Briefbeförderungsanstalte eebegtchatte Reugeld und 3 erschienen am Start. Es siegte sicher mit einer Länge dieses Regts., mit der Führung der 32. Inf. Brig., v. Carlowitz, Oberst⸗Lieut. und Commandeur des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8 ’ 4 2. 5 g. 8 8v- 9 verst⸗Lie ) 2 . 2 S. Mek. 0, 82 1 2 Oberst⸗Lt. und etatsmäßiger Stabsoffizier des 3. Garde⸗Regts. z. F., EE111“ des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5 und Di⸗ zum Bats. Commandeur ernannt. Bergemann, Hauptm. und
„Engelhorn's All ei . i b; .78 81 . 8 n . 3 erschienen am J. beeelsgen 50 ₰) G ananb zh tht. 88. “ esa nicht, P979 eigenen Briefe, sondern die Briefe dritter Per⸗ 8n,rhennricc ahrh⸗St. „Marketenderin⸗ v. Monseigneur a. 7 3 Romans „Baccarat“, von Hector Malol. n 1““ 28 zu versenden. Spiekermann 3 lähr 9,5 0. Sesn (effers) wgegen des Hm. O. mit der Fübranc 8 Inf. “ 8 rektor der Geschützgießerei, Kasten, Oberst⸗Lt. von der 2. Ing. Insp. Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 20 Beförderung Fnn “ sgeitschriit für Missionskunde uns, Religions⸗ Eee werden;. 18 Reichs⸗Postverwaltung aa ff rine. I1“ F. W“ Rennens 2040 ℳ, welche Fese bene deagftragt, “ Stabsoffiz. in das 3. Garde⸗ und Ii der 1. est. Snih. v 88 T “ 12 ech, † ft. 8 gemeinen evangelisch⸗protestantischen fahren nach Maßgabe der Bestimm Sit.dnAg 85 r zufielen, die bei der Versteigerung für 1850 8 f 111“; kink, Major v Füsilier⸗Regiment Nr. 73, Heugel, Major vom Gren. Regt. Nr. 10, als Bats. e ö44“] Missionsvereins, herausgegeben von gel otesta re aßgal 8 ungen des Postgesetzes für gesetz⸗ so daß der Rennkasse ein 9. 1850 ℳ zurückgekauft wurde, Regt. z. F., v. Hollink, Major vom Füsilier⸗Regim . 73, Heugel,: 8 e. Svrarn Matf 1] efördert. Wedewer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 129, in das Th. Arndt und Pfarrer 8. Happel Pfarter , Bush, Preiiger vr. eaieig das Ebenfgegeateene den Jehen 09 und Ver⸗ v. F E 2Srag 85 298 ℳ 8 fiel. 4 8 Bats. Ihrn. Nnt. Isn Ker⸗ b Iö V 11. Inf. Regt. Nr. 20 versetzt. Lehmann, Sec. Lt. Inf. —“ 3 ℳ Berlin, A. Haack. — Das soeben erschi 2. Heft des “ nerztehung einleiten. preis 1500 ℳ ernationales Se enstein, Hauptm. und Comp. Chef von der Haupt⸗I Sa. d Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 111, dem Regt., unter Be. Nr. 129, zum Pr. Lt. befördert. Siemens, Hauptm. und Comp. 8Sa ienene 2. Heft des Hamburg, 21. Mai. (W. T. B Der Dos. 8 Se- Internationales Herren⸗Reiten ü jähri er Befz ; überzähligen Maj das Füs. Regt. Nr. 73 und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. „dem Regt., 88 EE1111“ Pr 23 zn das Inf Rent. Nr. 52 versett. 1 8 gt einen Vortrag vom Archi⸗ »Lessing“ der Hamburg⸗A kanischen P 5 altere inländische Pferde. Distanz ca. 4000 7 g Inf. Regt. Nr. 65, förderung zum überzähl. Major, aggregirt. Scabell, Pr. Lt. 1 be öb13“ 8 8 diakonus Dr. Grimm (Weimar) über den S e⸗ 28† A7t; seIIII. . g⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ bis 200 ö m. Dem zweiten Pferde v. d. Osten, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. . 8 Nev ee: 1 1 ind Compagnie⸗Chef Wilcke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 23, unt. Entb. von dem Kommando Ermmcs r. Geamg 5 Segen der Missionsthätig⸗ Aktiengesellschaft hat, von New⸗York † 7 is 200 ℳ, dem dritten Pferde event. bis 100 insä 7 5 s irs Pr. Lt. vom Inf. Regt. Infanterie⸗Regiment Nr. 111, zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef Wilcke, Pr. Lt. ₰ ve. 11““ keit für die einheimische Gemeinde wo in 5 ; nethatig⸗ r 98 Hat, ew⸗Dork kommend, heute Nachmittag 9 8 . bi ℳ aus den Einsätzen zur Haupt⸗Kadettenanstalt, versetzt. Hirsch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Inf⸗ Regume 4 vagnie⸗Chef v Is Assistent bei der Gewehr⸗Prüfungskommission, zum Hauptm. und „worin die Mission auch im Hin⸗ Seilly passirt. und Reugeldern. 8 Pferde waren a ldet schi fos Mr. 85 8 f h, Sec. Lt. v befördert. Hirschberg, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom] als Assistent bei der en 8 † blick auf die Förderung des evangelis 8” Triest Nach einem interessante angemeldet, 4 erschienen am Pfosten. Nr. 65, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Krogh, Sec. Lt. von I.. b Beförde zum überzähl.]/ C Chef, v. Zimmermann I., Sec. Lt. von demselben Regt., G gelischen Gemeindelebens warm em⸗ Triest, 22. Mai. (W. T. B.) D 2 8 ach einem interessanten Rennen siegte mit 8 2 selp;. 2 5. Struens Oberst Inf. Regt. Nr. 66, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Comp. Chef, v. mern 1“ den 9 pfohlen wird. Ein Aufsatz vom Pfarrer J H . 6 22. Mat. W. T. B.) er Lloyddampfer Haupt F F. en jiegte mit ungezählten Längen des demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. v. Struensee, Obers Inf. Regt. Nr. 66, 4 2 bv. Chef v Inf. zum Pr. Lt., Frhr. v. Fuchs⸗Nordhoff, Sec. Lt. vom Hus. Regt. 9 „wir! 1 Aufse 1— J. Happel (Heuba bt „Euterpe“ ist mit der of Se ., e gl. Hauptmann Drake 4jähriger F.⸗H. * r a e ze⸗Reai 3 1 g Major, aggregirt. Weste, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Is 1 1111“*“ eine gründliche, auf eindringenden Studien der Se gg he 88) 888 getroffen 4“ 8 beute früh hier ein⸗ a. d. Nachtwandlerin 8 Mr 8 atwichhe 3 * The Palmer und Commandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. 81. bts n äah Regl. Ne 74: dem Regt 8 Beförderung zum überzähl. Major, Nr. 10, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Bassense, Sec. Lt. r , gions⸗ 8 Nr. Beasley gegen des Rittmstr. Grf. à la suite dieses Regts., mit der Führung der 11. Inf. Brig. beauf⸗ Regt. Nr. Beseler Hauptm vom Generalstabe der 30. Div., als vom Inf. Regt. Nr. 59, v. Harbou, Sec. Lt. vom Inf. Regt. 83 . b Second⸗Lieutenant. vom Füs.
22
wissenschaft beruhende Auseinandersetzung ü ie H s Bis F eng-- 18 zung über die Hauptstufen des Zismarck a. F.⸗W. „Schlenderhan“ unt Ri sj ’ ; — do8 d 8 de In aggregirt religiösen Lebens der Menschheit. Vönibobent Iihsee he ies. “ 8 (Garde⸗Kür.): des d— 2 erh nter ittmstr. von Kramsta tragt und zugleich behufs Vertretung des Comman eurs der 22. Inf. ggregirt. Be⸗ Se.a. 55 hl, Hauptm. vom Nr. 19, Wolkenhauer, ntenant. . Re Von hohem Interesse ist die Vor⸗ 8 5 2; des Lieut Kekuls br. H. „Tartaruga“ kam unter Lieut. Brig. nach Breslau kommandirt. v. d. Groeben, Oberst⸗Lt. und Genm. 8 1* EEö11““ 5 von BNr. 37, kommandirt bei der Uuteroffizier⸗Schule in Weißer toßen Fetee 11 8 f fels, zu Premier⸗Lieutenants, vorläufig ohne Patent, befördert.
lesung von Jvanji Jamsheddi Modi, einem senpries D 1 1 8 Zyvanlt Io Mo gelehrten Parsenpriester dohna und Frhrn. Ed. von O penheim 9 tsmãf Soffi; f 8. Nr. 55 ter Beförderung über das religiöse System der Parsen, aus dem Englis 3 8 unter Lieut 357, 8 Sppenheim'’s br. H. „Regent etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regts. Nr. 55, unter Beförderung G 19 Reut. Nr. 54, d G “ 1g 4 2 b glischen von Pfarrer in. 23 ; er Lieut, von Grävenitz an den b . u 38 8 Sey „Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 54, dem . 8 53i. 8 8 1 Boats S ’ Originalartikel vom Pfarrer Con chfe in Berlin, 23. Mai 1887. — Werth des Rennens: 1540 27 Eeese 9cehe hae In Nrelr 1 ber zeli 8 8 her uf b Ifeüio “ Fnenae. See ö“ zum berahl. Major, aggregirt. v. Ro 8 en⸗ ee. Ba. Fne 1“ 8 1 tg Totio,. Uber das japanische Sternenfest gewährt einen Einblick in das Dem fünfzehnten Beri ü irks 8 FE“ 4. Funkti 8 zmäß. Stabsoffiz. in berg⸗Gruszezynski, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Landw. Regts. Nr. 19, in gleicher Eigenschaft I. Bat. Landw. religisse Volksleben der heidnischen Jgapaner. DWie Kinbl n da 1 fünszehnten Bericht über die Wirksamkeit der Kaiser — unter Beauftragung mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiz., in erge⸗Gruszezynski, Hau Major mit Patent vom 22. März cr. Regts. Nr. 18 versetzt. Münnich, Major z. Disp., zuletzt im Missionsrundschau über Afrika aus d „ Die ortsetzug der Wilhelms⸗Stiftung für deutsche Invaliden für das ie auf Donner . 8 das Infanterie⸗Regiment. Nr. 55 versetzt. v. Zülow, Major Nr. 87, unter Beförderung zum Major mit P. 2121315141 f aus der Feder des Mitherausgebers Jahr 1886 sind folgende Mittheilungen entnommen: Die Zahl der keit iggauf Domnerstag, den 26. d. M, angesetzte Wohlthätig⸗ vom Infanterie⸗Regiment Nr. 94, zum Bataillons⸗Commandeur Bund 11114“*“ 1ö Repts Rr. 19 ernannt. Hardt, Oberst⸗Lt. z. Disp., zuletzt etats stab der Armee zurückversetzt. v. C — i mäßiger Stabsoffiz. des Füs. Regts. Nr. 37, zum Bez. Commandeur
Dr. Th. Arndt, einige neuere Missionsdaten unt W1 stü ges s 1 1 2 er der neu einge⸗ Unterstützungsgesuche und der sonstigen An „Vorstellung zu Gunste 8 int⸗J regirt demselb 5 8 gelegenheiten, welche be⸗ reffe 918 isten des Vereins Berliner ernannt. Graf v. Saint⸗Ignon, Major aggregirt emselben 889 b d Belas bei - Presse, welcher bereits von allen Seiten das lebhafteste Interesse Regt, in das Regt. einrangirt. v. Legat, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Hauptm. aggregirt dem Gencralstabe der Armee, unter Belassung des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 59 ernannt. Pauli, Oberst⸗Lt;
führten Rubrik „Aus der Mission der Gegenwart“, Verei 1 p f „ n 1 einsnachrichten arbeitet wurden, umfaßt 10 619 J 1 8 in di 2 über das Programm der naͤchsten Jahresversammlung des; . 5t 10 619 Journalnummern; von den in dieser ent b . . den. ga80; Hen e. He he les he 1 1 V Laetrarte Viehnahösechten Fetetet varden vngfen cio Zounalnunee ntgegengebracht wurde, kann an dem meemmt naeüa. il ve eene Beförderung zum Obersten, dem Generalstabe des XV. Armee⸗Corps, v. Schickfus, v. Witz 2 , s 1. Bats. Landwehr⸗Rgts öC1I111“ eulich der Mission in Jahr nur einmal, und von Familien i Famif: verden. Maior Inf. 9 Nr. 27, unter Beauftragung mit den lassung bei dem Großen Generalstabe, in den Gene EE or isp. Bezirks⸗Com eur des 1. Bats. Landw. Regts. 18 Za X Haster dn erfant üern “ Fümsilst anger er de Heafieiena. Major vom Inf. Regt. Nr. 27, unter Beauftragung mi 9 es Füs. Reagts. Nr. 3 Major z. Disp. und Bezirks⸗Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. V ang, fen m Ferschnetr einhal, und von Familien immer nur der 8 Funfri * sma zoffiz. in das Füs. Regt. Nr. 86 ver⸗ einrangirt. Lange, Hauptm. à la suite des Füs. Regts. Nr. 36 E 8 Sis Bazirks. e e s. w. beschließen das reichhaltige Heft dieser Missions⸗ 1ewe an 4,8 auf 7,2 % der ehenatr Latin geger Weimar, 21. Mai (W. T. B.) Die heutig G l oreichen ren kanpeneer vom In. Rehi Nr. 7 b 6 Szen. tund 8— S Cö“ vSeceet⸗ Fü “ (dieh. ge ZMlee ess herstenn. 88 er Unterstützungsbeträge), absolut aber um 613 Mℳ 6 27 versammlun der Goet eeb tige eneral⸗ Ebr. 3 C nt 8 v. Brause, F auptm. und Comp. Chef vom Major befördert. v. Oheimb, Hauptm. omp. CEETEE11A1““ 8g. 8 8 vo Gren. Regt. Nr. 10, “ Forftwirthschaft e tg bat sich die Zahl der aus 88 Eerrrofe si und dncnede in öI “ v H. ehrech, F⸗ Fefarene Rögeenent Nr. 8 * 1] zum her. 1“ 1 Cin. Pfent. 11“— u“ Schl 1“ Sec. Lt. vom Inf. Regt. 1 ftung nterstützten um 4 Invaliden und erzogin von dem Reichs erichts⸗Präsid 1d d 4 ⸗ zähligen Major, in das Infanterie⸗Regiment r. 27 versetzt. Sec. Lt vom Pion. .Nr. 7, in das Inf. gI. Pr. 1I1“ — ko dirt zur Dienstleistung bei dem Militär⸗Knaben⸗ ie „Schlef Lta * 15⸗ 5 8 11 andere Person di stů s N s Irelchsgerichts⸗Präsidenten Dr. Simson eröffnet. zäͤhlige Kajor, in Inf 83 Specht, Pr. Lt. à la suite des Füs. Regts. Nr. 38 und komman- Nr. 55, kommandirt zur Dienstleistung See Inf v Er. en, je Unterstützungssumme um 294 ach Erstattung des Jahres chts D 1 8 chels, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 55, zum Hauptm. und v. Specht, Pr. Lt. 2 Fusj. ; 838 82 X Annab v. Grabow, Sec. Lt. vom Inf. 8 1 CC 131“3“ b Dr. S 8,abresberichts durch den Direktor Ruland hielt Michels, Pr. Lt. J 28 B Adjukant bei der 11. Inf. Brig., v. Witzleben, Pr. Lt. Erziehungs⸗Institut zu Annaburg, v. 0 .S m Inf. Felderx1c eas e hg ntsee olceühes .s e 8 2 ℳ (723,50 resp. 104,45 ℳ pro Person) r. Suphan den Festvortrag. Dr Erich Schmid ; 1 Comp. Chef befördert. v. Prittwitz u. Gaffron, Sec. Lt. vom dirt als Adjutant bei der 11. Inf. Brig., irt als Adjutant bei Regt. Nr. 56, zu Pr. Lts., vorläufig ohne Patent, befördert. herrschend kühle und feuchte Witterung im laufende Mo ,F vermindert. Die Wohlthaten der Allerhöchsten Kabinets? von der Ürschrift Goethe's von zahlreichen F midt theilte mit, daß 3. Garde⸗Gren. Regt., unter Beförderung zum Pr. Lt. und unter 8 la suite des Inf. Regts. Nr. 22 und kommandirt als Adjn laff 8 K -h. emann, Major z. D. und Bez. Commandeur des 1. Bats. 1““” sn im BFrhnt den. 22. Jeh 1ede thrten, der Alerdsch⸗ e e von den Aces chen een⸗ 1 zahlreichen Faust⸗Szenen, namentlic Heed zmmando als Insp. Offiz. bei der Kriegsschule der 55. Infanterie⸗Brigade, sämmtlich unter vorläufiger Belassung vhne wanmn, gir. 5g. der Cbharakter als Oberst⸗Lt. verlieben . — 8. getation eingewirkt Iir Hrdr wom 22. Juli 1884 sin 1 88 aliden zu 1 zcen⸗Szenen eine Abschrift aufgefunden worden s elassung in dem Comman 8 3 8 in i berzähligen Hauptleuten befördert. Landw. Regts. Nr. 53, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. Eiene 8 112 .Sh, 1chs Nd .. 6-e b 1 2 n, worden sei. in Nisse in de .55 versetzt. John v. Freyend, in ihrem Kommando, zu überzählig ptle b 8 Inf. 1.“ 8 ace det Uec dal “ becean ü8 voes 1n2c g. 15 8 vsöeber Untersspungen “ sapmmkung beschloß 82 8 1gs schen Goethe⸗ Psedis. i da Zast Ret. Pr gh der 66 Irs Sen. ra; B aczen. e r. à Ia I e 8 1““ r. 85 2 Ib 1., E . he 881 E“ ü8- Neenngtch wahnehmbofh vad 1 ntspr ohe Minderausgabe aus den Fonde. Cesclhd bar 1 st, Oberst, beauftragt mit der Führung der 1. Inf. Brig., als Adjut. bei der 38. Inf. — f, Pr. Lt. Sec. Lt. eclt Gaf Poninski, Major v Inf. Regt. 1 vend aa gecangen nrt eiht aeterse e 11 2 „Endlich haben “ werffer, Oberst, beauftragt m Fuh 8 8 8 ats. 8 2 k dirt als Adjut. bei der Regimenter gestellt. Graf Poninski, Major vom Inf. Regt. . An “ 2 9 ¹39 bish gsmitteln unterstützte “ 1 8 he gen. Fi e s ung der suite des Inf. Regts. Nr. 32 und kommandirt als Adjut. 8 Wats Cn in das J. 86 v drehe. Fn⸗ ee festatigelmzsich eintrttenden Rachtfrase 1 vollendet; es altn I- .F. F 8 est, 23. Mai. (W. T B.) In Süd⸗Ungarn ichten di 8 Inh gsrgen; decaHend⸗ 8 fan Sernnnbantezanrmi 8h aet “ Adhe. dI. 11““ Rests. 902 - 11“ “ ü. P. 50hersess. “ I ““ do Kin nterstützungsgelder fort. Diese Minderausgaben sowie aus ihren Ufern austretenden Flüsse ß 82 9 richten die Führung der 59 Inf Brig., unter Ernennung zu Commandeuren der Nr. 15 und kommandirt a jut. 8Ie Ad⸗ ber äbligen Majt Stocker, Pr. L on dems. Regt., zum 8 w 88 8 — 8 SLö 1 1 — t 1— 2 . Major, Stocker, Pr. Lt. von dems. Regt., z Fruclbarte eit 18 M. über Einschränkungen in der Höhe der Unterslüten ene ¹ ic Das Hochwa seri „groge Verheerungen an. ff 9. S O Commdr. der Garde⸗ Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 78 und kommandirt als 2 zum überzährtgen e. 8 Sec. Lt. vom Inf. Regt. Geuife 1ani gg, Umgeheng, blamtehenden 1ev. strercsis prüsung Gefnch haben eine Femäzaune E ist zum Theil Mekhest nacs im Steigen. Großwardein Fe dereeden gen 1“ herstn ö Sbegret, fulant bei der 8 Sn Brig , Ane Her 8 be N⸗axr. h 1 “ Ee Hmn. Ce, eh; th; Fer.30. “ 1““ “ Er Vliiben der Pärne dungsansgaben anf ℳ (gegen 931474 KR emrnten 1 beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 48, unter Ernen⸗ à la suite des Inf. Regts. .93. ͤ 1 8 r. 28, . bei der Gewehr⸗ und Munitionsfabrik in Erfurt, zu u7 E. ge an manchen Stellen Verwettccnghehegahase m 1ü8, in 8882 11“ eauftragt n. er 8 EEEETEöIö“” er. bei der 4. Inf. Brigade, Melior, Pr. Lt. à la suite des Dienstleistung bei der Gewehr⸗ 1 2 a 5 v Gaissänstentaeae⸗ Karn 8 Uähe Fasss hn 7. Ene 8 858 1. — beg; Oberstedt. E“ Rets, en., 7 1122 InfanterieRegimenten r. 8 * dn . T 1g- 1“ L 1 r 8 8 8 8 Füptg. 8her. 1 8 Berfans err sennt er ehen datn detr) erbemai A. 8 „Lt. CC““ . it der der 14. Inf. Brig., Wedel, à la suite des Inf. Regts. Nr. 46 ²8 VIII. Armee⸗ 8, 8 3 Große ür. Brrear. vdresee ezansch be. Fägogen 1 16 Iehiden ge. 1 das 98 1922, ühmer dam Fatungsgr 1 e 6er. Ieesge Bhelin⸗ Redacteur: Riedel. 1 6 Furchlaucht; Kli6- 113113 kommandirt ale Aöiut 53 def .“ I116“ 5 üdpr⸗ 2. Armes gestent. v. Zageas heneern bbbö“ ist ziemlich beendet. Bei tiefer liegenden und feucht A ck 2 Suftung aufhören sollte, auch deren Mittel zu Beihülfen, wenn G 8 eer 89 egts., v. d Heyde Oberst⸗Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 52 à la suite des Inf. Regts. Nr. g 8 Inf. Regts. Lt. vom Infanterie⸗Regiment Nr. 28, à la suite des Regi⸗ d. nlig benaet. Zei tege iezenen ude ben. eckern wurden auch nicht überall zu auskömmlichen frichen deteben Veil Verhaltniß Verlag der Expedition (Scholz) Commandant von Küstrin, v. Saß⸗Jaworski, Oberst⸗Lt., der 49. Inf. Brig., Zeuner, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. 9 Ivufe I., Pr. Lt. vom Infanterie⸗Regiment Fraten is güihrasnebuce 8 89 und Commandant von; . af st. , t dirt als Adjut. bei der 25. Inf. Brig., Frhr. ments gestellt. Ottmer I., Pr. Lt. eg 1e eetee hs here efeimn sen eä 8 ven 1— er jetzig nterstützungs⸗Ausgaben zu denen der Vorjahre kenn⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei beauftragt mit der Führung des Füs. Regts. Nr. 80, Frhr. Nr. 131 und kommandirt a — 38 † Regts. Nr. 92, in das Inf. Regt. Nr. 28 versetzt. Hammer, Seec. Lt. “ äeter Ferie a negrtllchen ver, a eneelanenge .. beestagf 1898 ehes 9e⸗ Beee cg 1— kerei und Verlags⸗Anstalt, 25 Oberst⸗Lieutenant, beauftragt mit der Führung des Rinck v. Baldenstein, Pr. Lt à la suite des Inf. Regts. . 92, in Nr. 92, Buchka, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 89 a8 5 nse sprecen a Anschen seichnen olgendh Anzabeg. Cs wurten vuntergüs 3 4133 Per „ Wilhelmstraße Nr. 32. v. Lützow, Oberst⸗Lieutenant, . Nr. 113 und kommandirt als Adjut, bei der 32. Inf. Brig. vom Inf. Regt. Nr. 92, Buchka, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 82, defth bes Seen ½9b ausfallen wird. Die Wiesen 309 241 ℳ und 1886 2850 mit 1⁷ 641 E Sechs Beila 8 8 8 öö nn 82* vamkisch 11“ 2 83 v. Tilly, Pr. Lt. à la suite des Gren. Regts. Nr. 4 und kom⸗ zu Pr. Lts. ieae a v. HTT ee n. Ie uö.“ Vehs en ebenfel,n 2 rohl eingelne Stellen durch schnittssumme der einzelnen Unterstützung betrug 1883 69 ℳ 3 ₰ ceinschliefli 3 gen Fertenant Iberst⸗gt. beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. mandirt als Adjut. bei der 43. Inf. Brig., Pouet, Pr. 8 8 — exse. 11 einangirt Becker, Hauptm. und ahgerth ehett ge. S 184 71. , 845 ahelgen llrterstüung, 87 . 27823 69 ℳ 3 + n bließ ich Börsen⸗Beilage). 88 Nr. 137, Frhr. Gans Edler Herr zu Putlitz, Oberst⸗Lt., be⸗ suite des Inf. Regts. Nr. 67 und kommandirt als Adjut. ei der FInf. gr 8 Fif Feer⸗ Nr. 84, dem Regt., unter Beförderung ; 8 C.“ 9 s 2 . 1m “ auftragt mit der Führung des Füs. Regts. Nr. 73, unter Ernennung 13. Inf. Brig., füismklich. unter böe ten Fbeühhgen Miajor⸗ aggregirt. Freiherr von Gregory, zu Commandeuren der betreffenden Regimenter, v. Bock u. Polach, ihrem mmando, zu überzähligen Hauptleut “ 8 8
8