1887 / 118 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

11o2ec- Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 2 und Cigarrenhändlers Otto Richard ABretschneider in Kappel wird nach erfolgter Ab⸗

Tabaks⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemuitz, den 20. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Amtsrichter. 110221] In der Kaufmann Clemens August Stock⸗

mannschen Konkurssache ist zur Beschlußfassung über

den Verkauf des Geschäfts im Ganzen zu einem Preise

von sechs Prozent Zuschlag zu dem Taxpreise der

Waarenbestände auf Antrag des Verwalters eine

Gläubigerversammlung auf

den 4. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr

in unserm Gerichtslokal anberaumt, zu welchem die Gläubiger hiermit geladen werden.

Demmin, den 16. Mai 1887. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren üͤber das Vermögen des Bäckers Friedrich Freund hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlu gfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 9. Junni 1887, „Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Gr. Korn⸗ markt 12, Zimmer 17, bestimmt. SFrankfurt a. M., den 12. Mai 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. IV.

110288] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Siegfried Seligmann hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. März

887 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 21. März 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 17. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

110212] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Valentin Wollmerscheid zu Hochheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Hochheim, den 17. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

8

n 1025 8 1102562]° Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jofeph Becker zu Homburg v. d. H. ist Herr Rechtsanwalt Dr. Zimmermann dahier definitiv zum Konkursverwalter ernannt worden. Homburg v. d. H., den 18. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[10248] Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Landstuhl vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Oelmüllers Johann Herzer in Kottweiler⸗Schwanden nach abgehaltenem Schluß⸗ termin wieder aufgehoben. Landstuhl, den achtzehnten Mai 1887 1 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: Christ, Kgl. Sekretär.

10243

8 1 Bekanntmachung. n dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗

manns J. E. Kodat in Lasdehnen beträgt 88

Summe der Konkursforderungen 20 592,56

und der zur vorläufigen Vertheilung gelangte Masse⸗

Summe der als unstreitig festgestellten derungen beträgt 6820,00, wozu 368,28 5,109 disponibel sind. Der Vertheilungsplan ist auf der hiesigen Gerichtsschreiberei IV., Zimmer Nr. 28, zur Heetbe liots ansgelegt. worauf ich gemäß . 15 er Konkursordnung aufme e. Liegnitz, den 21. Mai 1887,0 be R. Schurzmann, Konkursverwalter.

[10253)

In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger

des Kaufmanus L. Kratzer zu Lüneburg wird

das Konkursverfahren nach Durchführung der Schluß⸗ vertheilung damit aufgehoben. G

Lüneburg, den 17. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung

gez. issering.

(L. S.) Ausgefertigt: Priboth, Aktuar,

als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. I.

119e 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers David Mayer in Feudenheim 1 durch Beschluß Großh. Amtsgerichts Abth. IV. vom 23. April 1887 eingestellt worden, nachdem sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Mannheim, den 13. Mai 1887. Der Berichtsftoes Großh. Amtsgerichts. v Meier.

27 8 1102777 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Gebrüder Zeiß in Memel, Inhaber Kaufleute Otto Zeiß und Robert Zeiß in Memel, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. April 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. April 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Memel, den 18. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

1027 5 8 1 b Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Oktober 1886 zu Memel 58 Bäckermeisters Adolf Bluhm wird zur Beschluß⸗ fassung über den Verkauf der der Konkursmasse zustehenden Part an dem deutschen Barkschiffe „Gazelle“ Nr. 189 eine Gläubigerversammlung auf 8g 8 e. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zi r Nr. 1, hierdurch berufen. Ebeeömne Memel, den 20. Mai 1887.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[10250] Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gerberseheleute Abraham und Sarah Rogger, C. 197 in Nördlingen, wird der auf Dienstag, 31. Mai Ifd. Irs., Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ raumte Prüfungstermin zugleich als Termin zur ürhansung über den E82 Gemeinschuldner 1 m Rogger vorgeschlagenen 8⸗ Lerceeich 1. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergeleet. Nördlingen, 20. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

(L. S.) Himmelstoß. Vorstehendes wird gemäß §. 166 der R.⸗K.⸗O. hiermit veröffentlicht. Nördlingen, den 20. Mai 1887. 8

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Schlag, K. Sekretär.

10218) 6 r

18 8 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Konrad Emil Hirsch in Alsheim wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 30. April 1887 angenommene Zwangs⸗

trag VII. in Kraft, welcher Naußer Aenderungen der

für bestimmte Stückgüter enthält.

stationen zum Preise zu

110105]

deutsch⸗ungarischen Verbandtarifs Hef

deut 3 er s Heft 1, 2 und 3 1“ 8. ungarischen Transportsteuer von 3 rozent zum größten Theile xi vBrn 39e f p, zum größten Theile um geringe

neten unserem Tarifbüreau zu erfahren.

[10107]

110238] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Weber in Neuhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Straßburg, den 21. Mai 1887. Kaiserliches Amtsgericht. Bochkoltz, Amtsgerichtsrath.

(10236] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Regine Nichardis Lehmann, Wittwe des Metzgermeister Lazarus Rebstock hier, Mar⸗ bachergasse Nr. 10, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Straßzburg, den 21. Mai 1887.

8 Kaiserliches Amtsgericht.

ͤ Amtsgerichtsrath. lloeaa. Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Neumann von hier wird in Folge rechts⸗ beäftig bestätigten Zwangsvergleichs hiermit aufge⸗

Tapian, am 20. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

8 110246 8 8 Württ. Amtsgericht Tuttlingen. Das Konkursverfahren gegen Friedrich Haug, Schuhmacher hier, ist wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse durch Beschluß vom 21. v. Mts. eingestellt worden. Den 21. Mai 1887. Gerichtsschreiber Klingenstein.

597 d 2. 8 3 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Georg Horbeck, Elisabeth. geb. Römer, Gastwirthin zu Lanten wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Ranten, den 17. Mai 1887. Das Königliche Amtsgericht. (Unterschrift.)

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 118. [10104]

Am 1. Juni d. J. tritt zum Breslau⸗Szchsis „Juni d. J. z Breslau⸗Sächsischen Verbands⸗Gütertarif vom 1. August 1884 Phe er

Spezialbestimmungen zum Betriebs Re ziall gen zum Betriebs⸗Reglement und der speziellen Tarifvorschriften einen Ausnahmetarif

Exemplare des Nachtrages sind bei den Verband⸗ haben von 25 das Stück käuflich

Breslau, den 17. Mai 1887. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

Am 5. Juli cr. werden die Frachtsätze des ost⸗

Näheres über die

Höhe der nach dem vorbezeich Termine feich.

anzuwendenden Frachtsätze ist in

reseneh den 19. Mai 1887. önigliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen.

Am 20. Mai 1887 wird die Güter⸗Haltestelle

[10222

„Nr. 9865 D. Die im Ausnahmetari 8 ländisch⸗Bayerischen Verbanbeg südes Riehs port von europäischem Bau⸗ und Nutzhol vom 1. Mai d. J. verzeichneten Frach Stationen Eger und Franzensbad gelten u bebung der jetzt bestehenden Frachtsätze vonter —h Mon. ab auch für die Stationen Eger und zn. bad der Königlich sächsischen Staatsbaanle Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben 19ns herigen Sätze noch bis zum 1. Juli 1887 die bi Ferner finden die für Utrecht (N. St. Ban 8

i re der Niederlaͤndis a.n- Anwendung. endischen Centralbaj 4 L 18. Mai 1887.

nigliche General⸗Direktion der sächet

8 Staatseisenbahnen. sächstic

Namens der betheiligten Verwaltu ngen

110108] Bekanntmachung. Die ausweislich unserer Veknentmachun 8 28. März l. J, im Norddeutsch⸗Bayerischen Sen ü verkehr am 1. v. M. zur Einführung ge Ausnahme⸗Tariffätze der Station Nürnberg o bahnhof) betragen für Petroleum und Naphth 8 1. Juni 8 §. 1 8 kg: bagas von Bremen, Bremerhaven, Geestemünde, N Nordenham, Hamburg H. von Lübeck 79 1 8. 1 Harburg 2206 Se. ne Mai 1887. önigliche Eisenbahn⸗Direkti auch Namens der betreffenden Verbands⸗Meauat

..

L19nge; Rheinisch⸗Belgischer Steinkohlen⸗V Für die Beförderung von Steinkoßlen ehr und Briquets in Wagenladungen von 10 000 b von den Stationen Höngen, Morsbach Wirselen der ehemaligen Aachen⸗Jülicher Eis bahn nach Belgien treten mit Gültigkeit vn 8 ATransitfrachtsäte bis; gangspunkten Aa 8. Grer

86 f88 lahem Kers. chen, Bleyberg Grenze m

ähere Auskunft ertheilen di nden Gu ie betreffenden Gu Köln, den 18. Mai 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

ter

[10167]

Niederländisch⸗südwestdeutscher Verke v. Am 1. Juni d. Js. gelangt der Nachtrag Fi. Tarifhefte VI zur Einführung. Derselbe enthält Fracht sätze für die Stationen Freiburg— Wiehre, Graben⸗ Neudorf, Neustadt i. Sch., Schiltach, Sinsheim m Ktfee der,babischen Staatsbahnen. Nähere Au t ertheilen die betreffend üter⸗ iti Kacr ea 8 e ef 1 Güter⸗Expeditionen tkamens der Verbands⸗Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗ Direkllon (linksrheinische).

[10298] 8 Süddentscher Eifenbahn⸗Verband. Verkehr zwischen deutschen Bahnen.) Eeeth zum Tarifheft 4 für de

Wür ehr der N

8g 1 embergischen Verkehr der Nas

erselbe enthält für verschiedene Stationen t ei 1“ Frachtsag; und kann 1 7 Verbandsstationen unentgeltli en werd Köln, den 20, Man 1887 ,0 belogen werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

Am 1. Juni 1887 gelangt zu dem vom 1. Se

tember 1883 ab gültigen Lokal⸗Güt Tarif Eisern⸗Siegener Ei An der . 8 Eirführvies senbahn der Nachtrag IV zu

Derselbe enthält außer bereits am 7. Novemke

Aachen.

Nℳ 118.

Fünfte Beilage s-Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 23. Mai

en Staats

1887.

———

auch durch die i Prlhrrs 85 Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem vac⸗

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Poct hafte Staats⸗

Abon

und Muster⸗Registern, über

Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deuts

für das Deutsche Reich. —r us5)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das ement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

z Handelsregistereinträge aus dem Königreich Bicfer⸗ dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttsart und Darmstad rerzfentlich. die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. [10303]

Aschen. Zu Nr. 1021 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst eingetragen ist die zu Aachen unter der Firma Aachener Disconto Gesellschaft domizilirte Aktiengesellschaft, wurde vermerkt:

Die in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 7. Mai 1887 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals von 5 000 000 auf 7500 000 durch Neuausgabe von 2 500 000 in 2500 Stück Aktien à 1000 hat stattgefunden.

Aachen, den 18. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. V.

110306]

Die Liquidation der zu Eilendorf unter der Firma Anglo Deutsche⸗Dinas Bricks⸗Fabrik, Ernst Schmidt & C. bestandene Commandit⸗ gesellschaft ist beendet, letztere daher unter Nr. 1112 des Gesellschaftsregisters gelöscht wordden.

Aachen, den 20. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. V. [10304 Aachen. Das zu Eupen unter der Firma Ed. Braun bestehende Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Lenßen daselbst über⸗ gegangen und wird von diesem unter der Firma Ed. Braun Nachfolger fortgesetzt. 1

Es wurde daher nach Löschung der Firma Ed. Braun unter Nr. 2030 des Firmenregisters die Firma Ed. Braun Nachfolger unter Nr. 4363 da⸗ selbst eingetragen.

Aachen, den 21. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. V. [10305] Aachen. Die zu Eupen unter der Firma Ge⸗ schwister Voß bestehende Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und dem⸗ gemäß unter Nr. 601 des Gesellschaftsregisters ge⸗ löscht worden. Aachen, den 21. Mai 1887. Koönigliches Amtsgericht. V.

[10307] Altenkirchen. In unser Gesellschaftsregister ist am 18. April 1887 bei Nr. 10 die durch den Austritt der Eheleute Heinrich Bergmann und Marie, geb. Stein, zu Kirchen (früher zu Dortmund) aus der offenen Handelsgesellschaft Carl Stein zu Kirchen erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister unter Nr. 101 die Firma Carl Stein zu Kirchen und als deren Inhaber

Barmen.

Werner, Anna, geb. Thieme, daselbst heute ein⸗ getragen worden.

Aschersleben, den 17. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

[10308] In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 2754 eingetragen die Firma „Traunsport⸗ Comptoir der rhein. westf. Eisen⸗Industrie A. Kinkel in Hagen mit Zweigniederlassung in Remscheid und als deren alleinige Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns August Kinkel, Therese, geb. Spohr, in Wiesbaden. Barmen, den 18. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. 110311] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 415, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Euskirchener Volksbank“”“ mit dem Sitze in Euskirchen vermerkt steht, die Eintragung erfolgt:

Durch Akt vor Notar Justizrath Eich in Eus⸗ kirchen vom 16. Mai 1887 sind Seitens des Auf⸗ sichtsrathes der Aktiengesellschaft für das vom 20. Mai bis 15. Juni d. J. beurlaubte Vorstands⸗ mitglied Mathias genannt Martin Reuter zu dessen Stellvertretern: 1) Peter Pick, Geschäftsführer, und 2) Carl Meisenbach, Kaufmann, Beide in Eus⸗ kirchen wohnend, für den genannten Zeitraum er⸗ nannt worden.

Bonn, den 20. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. II. Bonn. Bekanntmachung. [10310]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 550, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

Westdeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei mit dem Sitze in Beuel vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch von dem Kgl. Notar Schoeler in Bonn beglaubigten Beschluß des Aufsichtsrathes vom 18. Mai 1887 sind außer den früher gewählten und eingetragenen Vorstandsmitgliedern Carl Bergmann und Paul Girardoni noch folgende Personen zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden, als:

1) Theodor G. Luis, Ingenieur, 2) Ernst Reichenbach, Kaufmann, Beide in Beuel wohnend. Bonn, den 20. Mai 1887. 1 Königliches Amtsgericht. II.

110112] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 18. Mai 1887:

F. W. Buchmeyer, Bremen: Seit dem am 6. Mai d. J. erfolgten Ableben von Friedrich Wilhelm Buchmeyer ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Anna Juliane, geb. Krasna, Inhaberin der Firma. Die Firma ist unver⸗ ändert geblieben.

Geschw. Landwehr, Vegesack: Offene Han⸗

Bromberg. Bekanntmachung. [10113] „Der Kaufmann Paul Schmidt aus Bromberg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Schmidt zu Bromberg als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist demzufolge die in unserm Firmenregister unter Nr. 30 eingetragene Firma: Carl Schmidt 8 vorm. S. J. Reinert— gelöscht und in unser Gesellschaftsregister eine Han⸗ Fesgejlschaft mit laufender Nr. 156 unter der irma: Carl Schmidt vorm. S. J. Reinert am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechts⸗ verhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1 1) der Kaufmann Carl Schmidt, 2) der Kaufmann Paul Schmidt. u“ hat begonnen am 1. Januar

zufolge Verfügung vom 16. Mai 1887 am 17. Mai 1887 eingetragen worden. Bromberg, den 17. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [10313]

In unserm Prokusrenregister ist heute sub Nr. 590 die Kollektivprocura des Ernst Daniel Wendt und Theodor Hesse für die Firma Otto Fr. Wendt (Nr. 711 des Firmenregisters) gelöscht. 1

Ferner ist ebenfalls heute in dasselbe Register sub Nr. 739 die Kollektivprokura der Kaufleute Henry Wendt und Theodor Hesse hier für die erwähnte Firma mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich befugt sind, die Firma zu zeichnen.

Danzig, den 17. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. X.

——————— 8

Elberfeld. Bekanntmachung. [10318]

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:

1) Bei Nr. 1917 des Geseellschaftsregisters offene Handelsgesellschaft in Firma Eigen & Schüler zu Koxhof bei Wülfrath —:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Schüler zu Koxhof bei Wülfrath hat die Aktiven und Passiven des Handelsgeschäfts übernommen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort.

2) Unter Nr. 3578 des Firmenregisters die Firma Siae & Schüler mit dem Sitze zu Koxhof bei Wülfrath und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schüler zu Koxhof bei Wülfrath.

Elberfeld, den 18. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [10317]

In unser Prokurenregister unter Nr. 1505 ist heute eingetragen die Seitens der Handelskommandit⸗ gesellschaft in Firma Ehlers, Seel & Co. zu Elberfeld an Wilhelm Pilgram zu Barmen und

Otten & Küllenberg zu Gelsenkirchen

und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Flehesg zu Gelsenkirchen am 16. Mai 1887 ein⸗ getragen.

Gelsenkirchen. Handelsregister [10202] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.⸗ Die unter 24 des Firmenregisters eingetragene Firma: 8 Otten & Küllenberg zu Gelsenkirchen (Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Otten zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 16. Mai 1887.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. [10116] Das bisher von der offenen Handelsgesellschaft N. Hauck hierselbst eingetragen unter Nr. 33 unseres Gesellschaftsregisters betriebene Colonial⸗ waaren⸗, Taback⸗ und Cigarrengeschäft hierselbst, ist durch Kauf auf den Kaufmann Hugo Faber hier übergegangen mit der Ermächtigung, die Firma N. Hauck mit dem Zusatze „Nachfolger“ weiter führen zu dürfen. Es ist deshalb die Handelsgesell⸗ schaft N. Hauck in unserem Gesellschaftsregister ge⸗ löscht, dagegen die Firma N. Hauck's Nachfolger zu Habelschwerdt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo Faber hierselbst in unser Firmenregister unter Nr. 283 neu eingetragen worden. Habelschwerdt, den 14. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1887, Mai 14.

W. Cabell. Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm Christian Heinrich Cabell war, ist aufgehoben.

Neske & Springmann. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin, deren In⸗ haber Adolph Emil Neske zu Berlin war, ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben und in eine Hauptniederlassung mit dem Sitze zu Hamburg verwandelt. Das hiesige Geschäft ist von Wil⸗ helm Christian Heinrich Cabell und Rudolph Severin übernommen worden und wird von den⸗ selben, als alleinigen Inhabern, unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt.

Cabell & Severin. Inhaber: Wilhelm Christian Heinrich Cabell und Rudolph Severin.

L. Gabain. Diese Firma hat an Franz Beeck Prokura ertheilt.

Moorburger Dampfschiffahrts⸗Compagnie. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Hinrich Rübke ist Jürgen Heinrich Körbelin zum Mitglied des Vorstandes der Ge⸗ sellschaft erwählt worden.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 5, April 1887 ist die Liquidation der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren, welche die Firma in Liquidation gemeinschaftlich zeichnen, sind die bisherigen Mitglieder des Vor⸗ standes Heinrich Stubbe, Hermann Meyer, Johann Heinrich Müller und Jürgen Heinrich Körbelin, erwählt.

Vereins⸗Bäckerei zu Hamburg.

3

[101691

„Eingetragene

Genossenschaft.

182 Gesellschaftsvertrag datirt vom 12. April Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Bildung

eines Vereins behufs Anfertigung und Verkauf

von Backwaaren auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Der Betrieb der Bäckerei wird in's Leben gerufen, sobald das Guthaben der Mit⸗ glieder die Summe von 10 000 erreicht hat.

Sollte innerhalb zweier Jahre diese Summe

nicht aufgebracht sein, so hat der Verein zu

liquidiren.

Der Vorstand besteht aus dem Geschäftsführer und dem Kassirer, deren Wahl durch die General⸗ versammlung aus der Zahl der Genossenschafter, das erste Mal auf ein Jahr, später auf zwei Jahre erfolgt.

Die Legitimation der Vorstandsmitglieder wird durch das über die Wahlhandlung aufgenommene Protokoll der Generalversammlung beschafft.

Die Firma der Genossenschaft wird von den beiden Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich ge⸗ zeichnet. 1

Zum Geschäftsführer der Genossenschaft ist Christian Friedrich Carl Otto und zum Kassirer Heinrich Carl Seyffarth erwählt.

Die von der Genossenschaft zu erlassenden öffentlichen Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft, von beiden Vorstands⸗ mitgliedern oder von dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrathes unterzeichnet, in der „Bürgerzeitung“ veröffentlicht werden.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf dem Firmen⸗Bureau des Landgerichts eingesehen

werden. Mai 16. Genossenschafts⸗Buchdruckerei 1886. (Eingetragene Genossenschaft.) 188 Gesellschaftsvertrag datirt vom 24. April

886 . der Julius Stein zu Kirchen eingetragen worden. lais dnscführten Ermäßigungen des Ausnahm Es ist ferner in 1 hnssegegester unter den Ausnahenetarif 1 1 8 Nr. 46 am 18. April 1887 eingetragen worden, güter. if für bestimmte Stütz daß Seitens der Firma Carl Stein in Kirchen Eremplare dieses Nachtrags dem Kaufmann Ernst Schramm und dem Ingenieur Stationen unentgeltlich baße Theodor Gohr, Beide zu Kirchen, gemeinschaftliche Siegen, den 20. Ma 128“ Prokura (Kollektivprokura) ertheilt worden ist. CCCC1“ Altenkirchen, 18. April 1887. Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Königliches Amtsgericht. Anklam. Bekanntmachung. [10223] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage

Anzeigen. . eingetragen zu folgenden Firmen: aller Länder

Nr. 223. E. F. Uthke (Inhaber Kaufmann . ATEN TE besorgen und verweriten STbRRDraGirhockü

Ewald Wenzel zu Elberfeld ertheilte Kollektiv⸗ prokura.

Elberfeld, den 20. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [10319] In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1525 in

Firma Laura Schmidt & Feller in Liquidation

zu Elberfeld ist heute Folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Elberfeld, den 20. Mai 1887.

Khönigl. Amtsgericht. Abtheilung V.

delsgesellschaft, errichtet am 12. Mai d. J. In⸗ haberinnen die in Vegesack wohnhaften Woll⸗ und Kurzwaaren⸗Händlerinnen Adeline Marga⸗ rethe Gesine Landwehr und Albertine Henriette Johanne Landwehr.

J. Phil. Müller, erste Bremer Obst- Kelterei, Bremen: Inhaber Johann Philipp Müller.

Franz Tecklenborg, Bremen und Bremer⸗ haven: Am 15. Mai 1887 ist August Tecklen⸗ borg als Theilhaber ausgetreten und wird das Geschäft seitdem unter unveränderter Firma und unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva von Franz Tecklenborg Wittwe, Wilhelmine, geb. Brandorff, und Eduard Noltenius Hiram Paul⸗ ding Tecklenborg fortgeführt. Franz Tecklenborg Wittwe zeichnet die Firma nicht.

Bremer Chemische Fabrik, Bremen: In der Generalversammlung vom 30. April d. J. ist Johann Hermann Freudenberg als Mitglied des Vorstands wiedergewählt und in der Vorstandsversammlung vom nämlichen Tage Johann Hermann Freudenberg zum Vorsitzer und Johann Friedrich Freudenberg zum stellvertre⸗ tenden Vorsitzer wiedergewählt. Durch Beschluß der nämlichen Generalversammlung ist §. 30 der Statuten geändert worden und lautet jetzt: alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche rechts⸗ kräftige Wirkung haben sollen, müssen Namens derselben veröffentlicht werden in dem „Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer

Handelssachen, den 18. Mai 1887. C. H. Thulesius, Dr.

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm⸗ licher Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Osthofen, den 20. Mai 1887. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

Kietz des Bezirks Bromberg in die 3 Gütertarife Bromberg⸗Magdelrge Erbevfchn Köln linksrheinisch und rechtsrheinisch ein⸗ beneaengen Haite tent, den sesctsche 1 5 8 annten d elle, sowie bei den Verbandsstationen Bromberg, den 16. Mai 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

Namens der betheiligten Verwaltungen.

L190e.

a vom 1. Juli d. Js. ab die Bahnhöfe . furt a. M. Taunusbahn und Frdeinübnbghe Rame. Weserbahn für den Wagenladungsverkehr werden ge⸗ schlossen werden, so treten die im Reexpeditionstarif für Flachs ꝛc. ab Königsberg i. Pr. nach deutschen und niederländischen Stationen für die genannten Bahnhöfe bestehenden Loco⸗ und Transitsätze mit demselben Tage außer Kraft. 1 An Stelle der aufgehobenen Frachtsätze treten vom . Juli d. Js. ab neue Frachtsätze in gleicher Höhe 11““ 5 Staatsbahnhof, auf den der Wagenre nosverkehr der geschlossenen Bahnhöfe Bromberg, den 16. Mai 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[621] PATENIE

veghüid 2059,21. Es werden somit vorerst 10 Pr. weshe Prozent vertheilt Beträge unter 1,00 finden erst bei der Schluß⸗ vertheilung Berücksichtigung. . 1“ Lasdehnen, den 21. Mai 1887. Der Konkursverwalter. Meyer. .

1102400 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermo⸗ 8 ö 1e Drews zu Polzin nach erfolgter Abhaltung des Schlußt ier⸗ durch aufgehoben. Polzin, den 17. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

sind auf unserg

[10249] 8 K. Württ. Amtsgericht Laupheim 28

Das Konkursverfahren über das Vermögen d 2 2 v 89 4 2 es Philipp Wegerer, Wirths zur Bierhalle in Laupheim, ist nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ EE113 der Schlußvertheilung durch

Gerichtsbeschluß vom Heutigen a 9 Den 21. Mai 1887.0 8 ““ Gerichtsschreiber Eisenbart.

25 8 1102bs⸗ Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Heinrich Gerhard Eilers, in Firma H. G. Eilers in Westrhau⸗ derfehn, wird bekannt gemacht, daß das Verfahren Peh ersolsbh des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage a poben ist

Leer, den 15. Mai 18870⸗ Dage aufgehoben ist.

Siegmann, Assistent,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III.

1102571 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermö⸗ Restaurateurs Friedrich bbee wesenen Pächters der Coburger Hofe hier, wird, nachdem der in dem Verglei stermine vom 6. April 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

6. April 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben

Leipzig, den 20. Mai 1887.

Elbing. Bekanntmachung. [10

Zufolge Verfügung vom 13. Mai 1887 ist an demselben Tage bei der in unserem Gesellschafts⸗ register unter Nr. 144 eingetragenen Firma:

„Elbinger Dampfschifffahrts⸗ Actien⸗Gesellschaft“ Folgendes eingetragen: b Die 1““ ist beendet, die Gesellschaft ge⸗

öscht. Elbing, den 13. Mai 1887. 8 Königliches Amtsgericht.

l1027½] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den N 8 n Konk. fah den Nachla des am 26. Juli 1885 zu Gülpe Fers Tischlermeisters Friedrich Wilhelm Baars ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ cc e; der Schlustermen auf en 6. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgeri ierselbst be⸗ hnmmen gerichte hierselbst be Auf die nicht bevorrechteten Forderuncg 295,21 oder 16,95 % zur Vertheikange Nathenow, den 14. Mai 1887. C“ Hannemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

Friedrich Ludwig Kleist), „Nr. 300. Heinrich Guth (Inhaber Kaufmann Theodor Heinrich Guth): Die Firma ist erloschen. Anklam, den 20. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Arendsee. Bekanntmachung. [10110] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1/3 eingetragenen Genossenschaft: Vorschußverein zu Arendsee in der Alt⸗ mark, eingetragene Genossenschaft, folgender Vermerk eingetragen: 3 In der Generalversammlung vom 29. April 1887. ist der Bürgermeister Müller als Direktor für die Zeit bis 1. Juli 1893 wiedergewählt und der Kauf⸗ mann August Wilhelm Ollendorf zu Arendsee an Stelle des verstorbenen Tischlermeisters Schroeder als Schriftführer und Kontroleur auf die Zeit bis 1. Juli 1891 gewählt.

Eduard Friedrich Bernhard Uthke), Nr. 224. L. Klein (Inhaber Kaufmann Karl Inhaber; CERARD WVWMAwRockI mgonfeur uvnd Patentanwatfr.

Ferdinand Ludwig Klein), Begründer des Vereins deufschen Pafentanmähe-

Nr. 291. Johannes Darm (FInhaber Kauf⸗ mann Johann Friedrich Theodor Darm), 1BE REIH,VV. Friedvich. Sir 78 n ranzösische-St . SöE esieim

Nawrocki-

„. .

Nr. 293. L. Kleist (Inhaber Kaufmann Johann Berliger Patentburcaubestehtseit sn

[10320] Emden. Fol. 557 des hiesigen Handelsregisters ist zu der hiesigen Firma: Diedrich Müller eingetragen:

Col. 3. Firmeninhaber: Das Geschäft ist nach dem Tode des bis⸗ herigen Inhabers Diedrich Müller mit allen Aktivis und Passivis auf den früheren Kapitän Johann Heinrich Müller zu Emden vegecace

1) Die dem Johann Heinrich Müller er⸗

Vertretung in Patent- Processen.

aller Länder werden pProm 2 pt u. korrekt nachgesucht durc 8 gge-vegg Patent- u. Techn. Bureau, Ferlin enen nhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte übel Patent-⸗

Anmeldungen

des b Richard Lange, ge⸗ Restauration zum

—C”

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö 8 Kaufmanns Robert Schweizer in Fhrnaseh des Inhabers der Firma R. Schweizer, hierselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

[661] ertheilt M. M. RoTTEN, früher Dozent an der technischen

Hh Fälönisacden .

Geschäftsprinzip: Persönliche, Pprompte un

diplomirter Ingenieur, Hochschule zu Zürich. Schifrbauerdamm No. 292.

d energischo Vertretun g.

[10312]

ist unter

Brilon. In unser Firmenregister laufende Nr. 85 Folgendes eingetragen: 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. teinberger. Bekannt gemacht durch: Beck „G.⸗S.

102599+% Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Vorschlags zu einem nochmali i lag 8 aligen Zwangsv Vergleichstermin auf Iwang üe

15 dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst,

98

Freitag, den 3. Juni 1887,

Vormittags 9 Uhr,

7/8, anberaumt. Remscheid, den 18. Mai 1887.

1sPneegenenns

8 0) 1 2 EG. GA. frei un

[AA 8 Edende

iten, Muster u. Markenschutz

BERII N. S.% Tolegmmm·Advesse: LindensmE60 Kommissiansrafhlaser

d unsngeidiichh: Boelin.

Grünzeughändlers Inlins König zu Liegni soll die Kusschüttung er Masse stttänden 8c

1b (Unterschrist), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

degt gurch Berlin: Redacteur: Riedel.

8

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Verlag der Expedition (Scholz).

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

u“

Die Wahl ist angenommen. b Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1887 am 17. Mai 1887. Arendsee, den 17. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

[10111]

Aschersleben. vsrastacesng. Nr. 316 die

In unser Firmenregister ist unter Firma: Anna Thieme in Aschersleben

„Kaufmann und Fabrikant Josef Lenze zu Brilon“: 1 3) Ort der Niederlassung: „Brilon“ ) Bezeichnung der Firma: „Josef Lenze“. 5) Zeit der Eintragung: 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März am 15. April 1887. Akten über das Firmenregister Band IV. Bl. 2. Brilon, den 15. April 1887. 6

theilte Prokura ist erloschen, 2) als Prokurist: der Rendant Gerhard Zimmermann zu Emden. Emden, 17. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. III homsen.

Gelsenkirchen. Handelsregister [10201] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 171 die

und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann

Königliches Amtsgericht.

.“ B“ 11“ 8

87.

Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb einer Buchdruckerei in Verbindung mit dem Ver⸗ lag und Vertrieb von Drucksachen aller Art auf gemeinsame Rechnung.

Der Vorstand besteht aus dem Geschäftsführer, dem Hauptcassirer und einem anderen Mitgliede. Die Wahl der Vorstandsmitglieder erfolgt durch die Generalversammlung. er Geschäftsführer und der Hauptcassirer werden ohne zeitliche Be⸗

grenzung, das dritte Vorstandsmitglied auf die