1887 / 118 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Dauer von drei Jahren gewählt. Wiederwahl desselben ist zulässig. Die Legitimation der Vorstandsmitglieder er⸗ folgt durch das über die Wahlhandlung aufgenom⸗ mene Protokoll der Generalversammlung. Die Firma der Genossenschaft wird von je zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich ge⸗ zeichnet. 3 Zum Geschäftsführer ist Peter Wollesen, zum E ist Nicolaus Matthias Johannes oss und zum dritten Vorstandsmitgliede ist Ernst Hugo Segnitz erwählt worden. „Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, bzw. von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von zwei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrathes unterzeichnet, in den „Hamburger Nachrichten“ und in der „Bürgerzeitung“. Falls eines dieser Blätter eingeht, so genügt, vorbe⸗ hältlich der Beschlußfassung der nächsten General⸗ versammlung, die Veröffentlichung in dem anderen Blatte. Bei Bekanntmachungen, welche lediglich den inneren Betrieb des Geschäftes betreffen, kommen die vorstehenden Vorschriften nicht zur Anwendung. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf dem Firmen⸗Bureau des Landgerichts eingesehen 9. veden, Nachfol Diese F h J. Lewi achfolger. sise Firma hat an Alfred Otto Luis Prokura ertheilt. Trausatlantische Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. Mai 1887 ist eine Abänderung der Statuten hinsichtlich der §§. 2 Absatz 1 und 18 Absatz 3 erster Satz beschlossen worden. Hierdurch ist namentlich bestimmt: Der Zweck der Gesellschaft ist im In⸗ und Auslande gegen den direkten und indirekten Schaden zu versichern, der durch Feuer, Blitzschlag und Explosion ver⸗ anlaßt wird. Ernst Richter. Nach dem am 20. April 1887 er⸗ folgten Ableben von Ernst Richter ist das Ge⸗ schäft für Rechnung der alleinigen Erbin desselben, Wittwe Louise Henriette Richter, geb. Kühn, fort⸗ geführt worden, am 1. Mai d. J. aber von Carl Heinrich Johann Hermann Quinckhardt über⸗ nommen und wird von demselben als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Mai 17 Gustav Warburg.

2) der Maurermeister Lipkau, Beide zu Rathenow.

Alle. Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firnas der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Vorstandes resp. dessen Stellvertreters oder, wenn der Vorstand aus meh⸗ reren Mitgliedern besteht, zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Vorstande mit Zustimmung des Aufsichtsraths bestellten Prokuristen der Gesellschaft, welcher seiner Namensunterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen hat, oder endlich in jedem Falle, der Vorstand mag aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern bestehen, die Unterschriften zweier Proku⸗ risten der Gesellschaft tragen. Diese Beamten der Gesellschaft werden durch ein notariell beglaubigtes Attest des Vorstandes legitimirt.

Im Uebrigen sind die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages Blatt 1 bis Blatt 25 des Beilage⸗ bandes des Gesellschaftsregisters in unserm Bureau III. einzusehen. Ebenso befindet sich dort Blatt 37 bis Blatt 42 die gemäß Art. 209 g. des erwähnten Ge⸗ setzes erfolgte Erklärung der Gründer und Blatt 45 bis Blatt 48 der gemäß Art. 209 h. des gedachten Gesetzes erfolgte Prüfungsbericht der Revisoren. Rathenow, den 14. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. I.

Landsberg a. W. Handelsregister. [10119]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in

unserem Firmenregister Nr. 459 die Firma:

„Hollaendische Kaffee Lagerei. Herm. Strauch“

zu Landsberg a./ W. gelöscht worden. .“

Landsberg a. W., am 17. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Handelsregister. [10118] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei

Nr. 40 unseres Gesellschaftsregisters, der Firma:

A. Stoltz et Comp. zu Landsberg a. W., Fol⸗

gendes eingetragen: Der Kaufmann Carl Gustav Stöckert und der

Kaufmann Friedrich Hermann Stöckert sind aus der

Handelsgesellschaft ausgeschieden. Landsberg a. W., den 18. Mai 1887. 8 Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr.

Die Nr. des in Nr. 117 veröffentli 8 1 2 8 registers muß 58 Ffftlichten Muster 8 8

(Die aus ländischen Muster werden 8 b 1 utschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische

Leipzig veröffentlicht.) Berlin, Montag, den 23. Mai 8

Russ. Orient⸗Anl. III..

do. do. pr. ult. Mai ds. Nicolai⸗Oblig.... do. do kleine do. Poln. Schatz⸗Oblig. ds. do. kleine do. Pr.⸗Anleihe de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. . do. 6. do. ““ do. Boden⸗Kredit.... do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. I. do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staats⸗Anl. 75 do. do. mittel do. do. kleine do do. neue do. Hyp.⸗Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. 1878 ds. do. mittel do. do. kleine do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. do. do. Lit. B. Serbische Rente do. pr. ult. Mai

do. do. neue

do. do. pr. ult. Mai Spanische Schuld . . .. do. do. pr. ult. Mai Stockholmer Pfandbriefe

do. do

do. Stadt⸗Anl. 8 do. kleine do.

do. neue do Türk.

unter

Plauen. In das Mnsterregister ist eingetragen: l1olgg. Nr. 498. Firma G. F. Schmidt in Pla

1 offenes Packet, enthaltend a. 5 Muster zu Cambes-

Entredeux, Geschäftsnummern 30328 vühre

30368, 30388 30408, b. 48 Muster zu Cs038

Festons. Nrn. 90078, 90098, 90118, 90138

90178, 90198, 90218, 90238, 90258, 90278

90338, 90358, 90378, 90398, 90418, 90438,

90478, 90498, 90518, 90538, 90558, 90578, 90558

30618, 30638, 90658, 90678 90698, 90718 g090

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemelde

am 26. April 1887, Vormittags 4¼11 Uhr. dt Nr. 499. Kaufmann Curt Facilides in Plau

1 Packet mit 50 Mustern zu englischen Gardiner

verschlossen, Flächenerzeugnisse, eschäftsnumm n.

1447, 1445, 1619, 922, 1480, 1501, 1477, Ten

1643, 1652, 1536, 1566, 1673, 1665, 1615, 1699

1875, 1871, 1672, 1646. 1661, 1692, 1582. 1671

1587, 1694, 1634, 1064, 1650, 1640, 1689, 1608

1568, 593, 1695, 1258, 1676, 1682, 1614, 1606,

1567, 1648, 1244, 1666, 1611., 1649, 1456, 139,

1525, 1564, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet au⸗

28. April 1887, Vormittags 11 Uhr 10 Mineta.” Nr. 500. Firma Buchholtz & Co. in Plauen

1 verschlossenes Packet, enthaltend a. 37 Muster 1.

Tüllspitzen und Volants, Geschäftsnummern 2248

22485, 22486, 22487, 22488, 22489, 22490, 2249,

22492, 22493, 22494, 22495, 22496, 22497 2

22499, 22500, 22501, 22502, 22503, 22504 225309

22506, 22507, 22508, 22509, 22510, 22511, 225,9

22513, 22514, 22515, 22516, 22517, 22518, 22537

22538, b. 13 Muster zu Seiden spitzen, Nrn. 22519

22520, 22521, 22525, 22526, 22527, 92531, 22539

22533, 22517, 52548, 22549, 22550. Fläͤchenerzeug

nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. April

.

Perliner Börse vom 23. Mai 1887. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Culden Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark ztters den holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 2— Fubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Bank⸗ Wechsel. Disk. 199 F. Se. 2n 100 Fl. 2 M. 100 Fr. 8 T. 3 5

s1/5. u. 1/11.57,508,60 b B 1 1 brzereo81, Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. vIZIEböe Div. pro 1885 1886 15.u. 71. 86.00 B Lachen⸗Mastrich 50,50 bz G 1/4.z.1/10. 90,25 b; Altenburg⸗Zeitz. 8 % 183,75 bz 1/4. u. 1,110. 89,25 bz Crefelder 103,10 bz G 1/1. u. 1.150,75et. bz G Erefeld⸗Uerdinger 101.80 bz 1/3. u. 1/,9. 138,25 G Dortm.⸗Gron.⸗E. .abg. 67,25b G /4. u. 1/10. 59,50 G do. pr. ult. Mai 68,00à267,75 bz 1/4.u. 1/10.90,90391 bz B Gutin⸗Lüb. St.A. 37,25 bz 1/1. u. 1⁷ 95,25 bz rankf. Güterbhn. 108,75 bz e Ludwh.⸗Bexb. gar. 218,50 B 7,90 Lübeck⸗Büchen. 15650 BG 118[166,79, 8 JW. kr. l. Mg. 156,203,25 bb 18 105,70 8 Mainz⸗ Ludwigsh. 242] 1/1. 197,60 bb. 5 9630 b do. pr. ult. Mai 97,508,60 b; :u.,15. ,102,30 8 Marienb. Mlawka 4] 1/1. 144,90 bz u. 119 1105,00 k B do. pr. ult. Mai 44,40à,75,60 bb 1L17 107 70G Mckl. Frdr. Frnzb. 4] 1/1. 1138,40 b; 710170 do. pr. ult. Mai 138,50e137,80à138,00 bz :1/7101,70 G Ostpr. Südbahn 4 ] 1/1. [61,10 bz . :1/7.1101,700 do. pr. ult. Mai 60,25 à, 40 b- EEEEE11“” 1 11. 1,10 G 79,40 b; G Weim. Gera (gar.) 4 1 26,20 B 79,70 bz G

Werrabahn.... 177,50 bz 8 ““ do. pr. ult. Mai 78,10à77,75 bz 5 1/5.u. 1/11. 83,20 bz G 4] versch. 166,00 bz

Albrechtsbahn .. 18,80 hz Ammft. . dan 147 90 8 G ussig⸗ 182 270,25 C Baüsche (g4r.) 1 1/1. u. 7[60,90 bz B 1/1. u. 1/7.]103,00 B kl. f. Bhm. Ndb. ℳp. S. 1/1. 302,00 G 4 1/5. u. 1/11. 99,20 bz 4 15/6. u. 12. —,— 4 15/6. u. 12. —,— 4 15/6. u. 12.100,80 G do. kleine —,— 13,90 bz B do. 3

Böhm. Westbahn 1/1. u. 7[112,40 bz do. pr. ult. Mai [1/1. u. 7186,75 B

15/6. u. 12. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9. do. pr. ult. Mais e1““

do. 400 Fr.⸗Loose vollg. ffr. [28,80 bz

do. do. pr. ult. Mai

Buschtiehrader B. do. pr. ult. Mai Csakath⸗Agram. Donezbahn gar. Dux⸗Bodenbach; do. pr. ult. Mai do. St.⸗Pr. Lit. A. dos. Tabacks⸗Regie⸗Akt. O“ do. do. Lit. B. do. do. pr. ult. Mai 8 74,00 bz Ungarische Goldrente 4 1/1. u. 1/7. 81,50 B do. do. mittel 4 1/1. u. 1/7. 81,70 B3u do. do. kleine 4 1/1. u. 1/7./82,00 B do. do. pr. ult. Mai 81,25 à,40 bz do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. 1101,30 bz B do. Papierrente 5 1/6. u. 1/12.70,25 G do. do. pr. ult. Mai do. Loose pr. Stück [211,10 bz 1/1. u. 1/7.

Elis. Westb. (gar.) do. Gold⸗Obl.

do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 100,80 bz G

do. do. kleine 5 1/1. u. 1/7.

5 1/4. u. 1/10.

Bremer Anleihe

Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger St.⸗Rente. Meckl. Eis. Schuldverschr. Reuß. Ld.⸗Spark. gar.. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar.

do. do. 88 che St.⸗Anl. 1869

1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

104,90 G 99,10 bz 98,60 B 104,60 B . [102,00 G 104, 30 bz G sch. [90,75 bz .1/7. 103,00 B

280,—

4 1 4

200

Lichtenan. In unser Genossenschaft 1— 1“ nser Genossenschaftsregi ist folgender Eintrag bewirkt worden: Laut Anzeige vom 10. Mai 1887 ist der Lehrer Brassel zu Lichtenau als Controleur durch Nachwahl für die laufende Wahlperiode 1 1888 2h. ingetragen na erfügung vom 15. 1887 am 17. Mai 1887. N. Gerichtsschreib Shengeh. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lichtenau, den 15. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Driessen, Gerichtsassessor.

Sächsische Staats⸗Rente b f. 1u1u.“ 8 0

Waldeck⸗Pyrmonter.. Württemb. Staats⸗Anl. Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 Kurhess. Pr.⸗Sch. à 40 Thl. Badische Pr.⸗Anl. de 1867 Bayerische Präm.⸗Anl.. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl.. b5 ep. St.

übecker 50 Thlr.⸗L. p. St. Meininger 7 Fl.⸗Loose. Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St.

Vom Staat erwo Aachen⸗Jülich St.⸗A... Angerm.⸗Schw. do... Berlin⸗Dresden do....

do. St.⸗Pr. Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. Nord u““ do.

92—

Amsterdam..

do. A 8 üss. u. Antw. Beůss do

4

4

4 . 105,25 G 4 157,50B 297,00 B 135,50 b 135.80 G 94,70 B 131,00 B8 133,40 B 199,75 B 24.60 B 157,40 B

bene Eisenbahnen. 1/1. 142,25 G 1/1. 35,80 G 1/4. 23,00 G 1/4. 56,10 G 1/1. u. 1/7. 101,60 G 1/1. . 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/7.

che Fonds. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.75,50 B 1/5. u. 1/11.75,50 B Mai 75,25 à, 40et. à,30 bz ...5 1¹5⁄4. u. 15/16. 98,75 bz kleine 5 1 ¼¾. u. 15/10./98,90 bz pr. ult. Mai —,— pr. Stück 49,90 bz G 1/6. u. 1/12. 99,75 bz 1/7. [98,50 bz 1/1. u. 1/7,97,40 b; 1/1. u. 1/7. 97,60 bz ai 97,20 bz 1/1. u. 1/7. 95,70et. bz 1/4. u. 1/10. —, 1/1. u. 1/7. 132 1/5. u. 1/11. 15/3. 15/9.

hAAEEESEeSSSEESHIE

do. . 18 r. 58 andin. Plätze r. 1 e .. 100 Kr. 10 T. London 1 L. Strl. 8 T. 1 L. Strl. 3 M.

1 Milreis 14 T. 1 Milreis 3 M. 100 Pes. 14 T. 100 Pes. 2 M.

00 Doll

1 1 vista 100 Fr. 8 T. 100 Fr. 2 M.

100 Fl. 8 T.

100 8 T. 160,20 bz

100 Fl. 2 M. 159,50 bz

100 F

den. 100 ] t. Petersburg. 100 S. R. . 2,20 bz o. t.⸗Pr. 8 3 .100 S. R. 181,75 bz Oberlausitzer St.⸗Pr..

80—

4 4

IRnʒRMhmMmetor 2

Schweidnitz. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist gei der unter

Nr. 92 eingetragenen Firma Hauptfleisch &

Thamm zu Saarau Nachstehendes eingetragen

worden: 8 „Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Schweidnitz, den 12. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[10123]

0/Se 00— 2000—

11M10121 osterburg. In unser Gesellschaftsre ister 1 heute zufolge Verfügung vom 12. Mai d 8 unter Nr. 3 Folgendes eingetragen: Col. 2. Firma: Müller & Schreiber Col. 3. Figi Osterburg. Col. 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Wilhelm Müller, 2) der Kaufmann Theodor Schreiber, Beide von hier. 8 Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1887 begonnen.

Diese Ffre deren Inhaber Die Befugni r , Zefugniß, die Gesellschaft zu vertret der am 11. April 1887 ver Jedem der beiden Gesellschafter 10 .“

Ehn 11 peff 1287,1 torbene Moritz Gustav

arburg war, ist erloschen. .

F. L. Neumann. Nach dem am 17. März 1887 ö erfolgten Ableben von Johann Ferdinand Adolph Neumann wird das Geschäft von dem über⸗ lebenden Theilhaber Franz Ludwig Neumann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Alfred Levy. Inhaber: Alfred Levy Arnold Reuter. Inhaber: Arnold Martin Christian Alexander Ludwig Reuter.

P. C. H. Haase. Diese Firma, deren Inhaber der am 4. April 1886 verstorbene Peter Christian H ch Haase war, ist erloschen. .

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. [10117] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3913 die Firma: . Norlin Farson & Cie eingetragen. 8 1 Die Handelsniederlassung befindet sich in Paris, eine Zweigniederlassung in Hannover. Gesellschafter sind Kaufmann Christoph Norlin Per cth Walter William Farson, Beide zu aris. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1885. S ist Kaufmann Emil Peterson zu Han⸗ nover. Hannover, 17. Mai 1887. 1 Königliches Amtsgericht. IV b. Jordan.

Heidelberg. Bekanntmachung. 10226] Nr. 19 191. Unterm Heutigen 8 b dies⸗ eitigen Firmenregister eingetragen: Die Firma O. Z. 94 Band II. lautet in Hin⸗ kunft „Louis Holzbach“ mit Hinweglassung des

Beisatzes: „A. Burkard Nachfolger“.

den 18. Mai 1887 Gr. Amtsgericht. Büchner.

5EqWAÖEEREERR

1/1. u. 7 1/1. 1/1.

““ [10124 ö Fersellschoftseenülte ist heute unter Nr. ei der FirmaW!. 1887, Vormittags ½12 Uhr EE“ CCCC1de Nr. 501. Fiema B.,1. & Co. in Plauen 3 n ragen: 1 verschlossenes Packet, enthaltend a. 47 9. 8- 9.Durch Beschluß der Generalversammlung vom Tüllspitzen und Volants, Eeschäftenimm men üt 25. März 1887 ist der §. 37 des Statuts abge⸗ 22535, 225386, 22546, 22556, 22260, 2256.9 4, ändert. Danach erfolgen alle von der Gesellschaft 22564, 22565, 22566, 22567, 22568, 22569, 2g ausgehenden Bekanntmachungen fortan durch den 22571, 22572, 22573, 22574, 22575 225726 2289 Aufsichtsrath oder die Direktion und zwar in dem 22578, 22579, 22583, 2258¼ 22585, 22586 2299 Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen 22588, 22589, 22590, 22591 22602, 22605 22394“ Staats⸗Anzeiger und in der Neuen Stettiner Zeitung. 22605, 22606, 22607, 22608, 22609, 22610 22601 Sie gelten als gehörig publizirt, wenn sie einmal 22612, 22613, 22614, 22615, .8 Misier dn, in ö“ SI Seidenspitzen, Nrn. 22580, 22581, 22582 Flachen S 8 . 1 4 ,55 7 8 891b Hen⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. ezeumnist, Schußfrist 1 Jahr, angemelbet am

do. Schwz. P

2*

PaoohEnnnn en

8— '

ρ—2

S.F

4 1

93,75 bz 94,00 bz 87,90 bz G

qoEe n

JEgyptische Anleihe. do. do. kleine do. do. pr. ult. do. do. do. do. do. do. Finnländische Loose.. do. Staats⸗E.⸗Anl. Hon⸗ St.⸗Anl. Int.⸗Sch. alienische Rente 8 do. do. kl. do. do. pr. ult. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Porker

do. o. Norwegische Anl. de 1884 1 dedndee klein t 1973. 1048 terr. Gold⸗Rente 4 [1/4.u. 1/10. 1 do. kl. 4 1/4. u. 1/10. do. ds. pr. ult.

R Na 1/8 do. apier⸗Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. 8 88 85 do. do. pr. ult. Mai —,— do. do. ..5 1/3. u. 1/9./77,75 G do. do. pr. ult. Mai do. Silber⸗Rente. 4 ½1/1. u. 1/7./6 do. kleine 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. . .4 1/4. u. 1/10. do. nleine 4 11/4,u.1/10. do. do. pr. ult. Mai do. 250 Fl.⸗Loose 1854/4 1⁄4. do. Kredit⸗Loose 1858 pr. Stück do. 1860er Loose. 5 1/5. u. 1/11. do. do. pr. ult. Mai do. do. 1864 pr. Stück ddo. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 1/5. u. 1/11. Pester Stadt⸗Anleihe 6 [1/1. u. 1/7. Jdo. sch ppods 2u d. u. 16. Polnische Pfandbriefe .. 18 g Liquidationspfdbr. 4 1/6. u. 1/12. (Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 15/4. u. 10. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 (1/4. u. 1/10. do. II. u. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1. u. 1/7 do. mittel 8 1/1. u. 1/7. do. kleine 8 1/1. u. 1/7. Staats⸗Obligat. 6 1/1. u. 1/7. W. u. 1/7.

do. kleine /6. u. 1/12.

do. fund. mittel 5 1/6. u. 1/12. kleine 5 1/6. u. 1/12. amort. 5 1/4. u. 1/10. . kleine 5 1/4. u. 1/10. Anl. de 1822 5 [1/3. u. 1/9. do. de 1859 3 1/5. u. 1/11. do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. ds. consol. Anl. 1870 5 1/2. u. 1/˙8. o. 1/2. u. 1/8.

. do. d kleine 101,60 B do. 1871 5 [1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9.

—,— do kleine

101,60 B do. EIN.

WF do. eine u. 1/10.

97,30 b; B 1/6. u. 1/12. 97,40à,50b G

101,60 B 1/1./6. u 12. 197,60 bz B 97,10à, 25à, 20 à, 25 bz G

—2— —2 8

abg.95,00 G

7

Rathenow. Bekanntmachung. 10122 In unser Gesellschaftsregister ist unter g0n 2 die Märkische Ziegelei⸗ und Thonwaaren⸗ fabrik, Actiengesellschaft zu Premnitz bei Rathenow, eingetragen. Die Firma der Gesellschaft ist „Märkische Ziegelei und Thonwaarenfabrik, Actiengesellschaft zu Premnitz bei Rathenow“. Sitz der Gesellschaft ist Premnitz bei Nathenow. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und be⸗ findet sich das notarielle Statut vom 23. April 1887 Blatt 1 bis Blatt 25 des Beilagebandes zum Ge⸗ serncftaregistgr, nsch Zweck der Gesellschaft ist der gewerbsmäßige Be⸗ trieb der Ziegelei und Tbonwenreeeenbaneses sowie

28, April 1887, 412 Uhr. Nr. 502. Firma Buchholtz & Co. in

1 verschlossenes Packet, enehälterch a. 20 Mlanen, Tüllvolants und Tüllpleins, Geschäftsnummern 22616, 22617, 22618, 22619, 40210, 40211, 40212 40213, 40214, 40215, 40216, 40217, 40218 40219. 40220, 40221, 40222, 40223, 40224, 40225 b. 19 Muster zu Nanzouc⸗Roben, Nrn. 22539 22540, 22541, 22542, 22543, 22544, 22545, 22551. 22552, 22553, 22554, 22555, 22557, 22558, 22559, 22598, 22599, 22600, 22601, c. 11 Muster zu Tüll⸗ spitzen, Nrn. 22623, 22624, 22625, 22626, 22629 22630, 22631, 22632, 22633, 22634, 22635, Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. April 1887, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 503. Firma M. Guggenheims Sons in „Plauen, 1 Packet mit 49 Mustern zu gestickten Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 2637 bis mit 2685, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Mai 1887, Nachmittags 3 Uhr

1ö1.““ 1 r. 504. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Packet mit 48 grhen zu gestickten Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ 1I 188 Schutzfrist 1 Jahr, ngemeldet am 6. Mai 7 3 „MNachmittags 3 Uhr Nr. 505. Firma M. Gug Plauen, 1 Packet mit 35 Mustern zu gestickten Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ mmean. ö“ 2696 - 2709, 2711 - 2722, Schutzfri Jahr, angemeldet am 6. i 1887, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten. Nr. 506,. Kaufmann Oscar Zschweigert in Plauen,! verschlossenes Packet, enthaltend: a. 44 Muster zu Spitzen, Geschäftsnum mern 1877, 1878, 1878 a, 1879, 1880, 1880 a, 1881, 1843, 1843 a, 1844, 1844 a, 1845, 1845 a, 1858, 1860, 1860 a, 1861, 1861 a, 5275, 5292, 5293, 5294, 5295, 5296, 5297, 5298, 5308, 5309, 5310, 5327, 5328, 5329, 5330, 5331, 5336, 5337, 5338, 5339, 5340, 5341, 5342, 5343, 5344, 1876, b. 6 Muster zu Tüchern, Nr. 5306, 5319, 5318, 5315, 5307, 5311, Flächen⸗ do. 88 erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Kur⸗ und Neumärk.ü 6. Mai 1887, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten. Plauen, am 14. Mai 1887. oereuen. 1.“ Das Königliche Amtsgericht. teiger.

.u.7(82,60 B 82,50 et. b- G

3 ½ 4] 1/1. [108,25 b G 107,25à 108,80 à,30 bz

6 ½ 6 ⁄l 4 1/1. [89,00 b;

5 4] 1,/7. [120,80 bz

4,4

4 ¼½

120,60à,50 bz 4 1/1. u. 7 10,0¶ 5 1

V 58,50 G 4 ¼% 5 1/1. u. 773,80 bz

61 4

8

KEEEPFS=E F 2—22ö2ög2—

&AANGR

10125

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist 1”

unter Nr. 892 bei der Aktiengesellschaft in Firma:

„Stettin Bredower Portland Cement⸗Fabrik“

zu Stettin Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 23. April 1887 ist der §. 22 des Statuts

abgeändert.

Stettin, den 17. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Mai Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew.... Lemberg⸗Czernow. Lüttich⸗Limburg. Moskau⸗Brest.. Oest. Fr. St. pS do. pr. ult. Mai Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Mai Oest. Ndwb ℳpSt do. pr. ult. Mai do. Elbthb. ℳpSt do. pr. ult. Mai Raab⸗Oedenburg. Reichenb. Pardub. Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. Mai Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. Mai do. Nordost

do. pr. ult. Mai do. Unionb.

do. pr. ult. Mai do. Westb. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Mai Ung.⸗Galiz. Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol do. do. kl. Warsch. Wn. p. St. do. pr. ult. Mai Weichselbahn... Westsizil. St.⸗A. Altd.⸗Colb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Weim.⸗Gera do.

Franz⸗Josefbahn. do. E. St. Schuldv Gal. (Crlé B.)gar. do. pr. ult. Mai Gotthardbahn .. do. pr. ult. Mai do. Temes⸗Bega 1000 1 do. do. 100Oer 5 1/4.u. 1/10. do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 5 1/2. u. 1/8. Ungarische Bodenkredit 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. Wiener Communal⸗Anl. 5 [1/1. u. 1/7.

90,10 bz G 8,70 bz 7[63,00 G

362à 365 b; 5] 1/1. 159,25 bz 59,25 b; 4 [5 1/1. u.7—,—

8114., 11 1 275,50à275et. à75,25 bz 4] 1)1. [22,00 b; G 1/1. u. 762,50 G 5 1/1. u. 7s122,30 G 5 1/1. u.7161,50 bz G rf. 5 1/1. u.761,10 b G

8 [10230] Themar. In das hiesige Handelsregister ist S igäct ef h 8

zu Nr. 22, daß die Firma Julius Mönch in Themar laut Anzeige vom 5. Mai näonch in

loschen ist,

.2) unter Nr. 56 die Firma Christian Kraußer

3 eeh 1 als deren ü der Handels⸗ ann Christian Kraußer daselbst, laut

mang eristian ßer d st, laut Anzeige vom

3) unter Nr. 57

41 4 2 ¾

101,90 G 102,40 G 101,00 G

7. [96,40 bz G

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. .5 V d do. versch.

o. 6 Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 Deunce vürhane III.

8 IIIa. u. III b. rz. 1103 do. IV. rückz. 110/3 Gr. Präm.⸗Pfdbr. I. [do. do. II. Abtheilung 3

D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5 do. do. 4

do. do. Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 do do. 4 ½

. 2 do. do V

; 3,81 7 ¼½ 5,80

4

die Firma Albin Heym in Themar, als deren Inhaber der Kanies deh Albin Heym daselbst und als deren Prokurist der Kunst, und Handelsgärtner August Heym daselbst laut Anzeige vom 16. Mai 1887. 1 Themar, den 17. Mai 1887.

Herzogliches Amtsgericht.

(Unterschrift.)

8

1 1 1

1 1

4 4 3 3 3 4 3 4 3 3

V 7. 96,25 G 91,50 G 106,60 B 103,70 B 109,00 G 101,70 bz G 101,70 bz G 96,00 G 107,00 G

101,50 bz G 119,75 G 101,10 bz G 101,50 bz G 122,75 bz 101,25 G 101,00 G 7.1114,10 G 108,40 G 7. 104,75 G J102,25 G 99,75 G 114,70 B 106,10 G 106,10 G 106,20 G 114,25 G 77.1111,50 B, 102,00 bz G 114,50 G 7. 112,60 bz G 102,40 G 7. 97,10 b; 1/4. u. 1/10. 101,90 G 1/4. u. 1/10. —,— 115,90 G

1/1. u. 1/7. 110,75 G

1/1. u. 1/7. versch. [101,50 G 97,590 G

Sgxaee üedee Z

——O —⁸— M⁸ FE SFE F

enheims Sons in

F

eʒxo·ʒeot⸗

287,75 bz - 114,00 bz

279,50 B 101,25 bz 87,25 G

57,40 bz9 . 53,00 bz B† 97,40 G 99,10 bz G 98,40 bz G

107,50 bz 107,50 bz 105,10 bz B 105,10 bz B 102,00 bz 102,20 bz B 102.20 G 94,30 bz G 94,90 B

96,90 bz 73,50 G 97,25 G 97,30 G 99,50 G 99,70 G 97,20 bz 97,20 bz 97,20 bz 97,20 bz

1 1 1 1 1 ch

58 S

à76,10à75,80 bz

hauee⸗

EEEEFSSE

—1 —0

7

F FExgE

1 83,75à84 bz

—82S222SSSSöN

Torgau. Bekanntmachung.

rga 8 un 1n [10203] „Die in unserem Firmenregister unter Nr. 268 eingetragene Firma:

„C. F. Pie tzsch zu Torgau ist mittels folgenden Vermerkes: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Christiane Friederike Pietzsch, geb. Doß, zu Torgau übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergl. Nr. 293 des Firmenregisters. zufolge Verfügung vom 14. Mai 1887 am 14. Mai 1887 gelöscht worden. Dagegen ist unter Nr. 293 desselben Registers die

Firma: C. F. Pietzsch

zu Torgau und als deren Inhaber die Wittwe Christiane Friederike Pietzsch, geb. Doß, zu Torgau, zufolge Verfügung vom 14. Mai 1887 am 14. Mai 1887 eingetragen worden. Torgau, den 14. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

F —,.,——

/

1““

1

Warschau .100 S.R.8 T. 182,70 bz Stargard⸗Posener St.⸗A. E und Ausländi en pr. Stü 59 bz 1 entenh ae oe Sga 19298 Bükgxrester StagteAl.. 4,1 30 80 Buenos Aires Prov.⸗Anl. Imperials pr. Stück b —,— do. pr. 500 Gramm fein —,— do. e. 5 do. pr. ramm neue. —,— Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl... 20,37 bz G Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. 80,75 bz G Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 160,30 bz do. 8EI .“ 1 dISe 1 s anknoten pr. ubel 183,05 Pfäc. 8 ult. Mai 182,75à 183 bz ult. Juni 182,75à 183,25 bz Russ. Zollcoupons 321,80 bz G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 %, Lomb. 3 ½u. 42 %. Fonds und Staats⸗Papiere. Deutsche Reichs⸗Anleihe4 1/4. u. 1/10. 106,40 bz G do. do. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 98,90 bz G Preuß. Consolid. Anleihe versch. [106,00 B do. do. do. 3 ½ 1/4. u. 1/10. Staats⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7. do. 1850, 52, 53, 624 1/4. u. 1/10. Staats⸗Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. do. 1/1. u. 1/7. Berliner Stadt⸗Obl... versch. do. do. . .3 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. neue 3 ½ 1/4. u. 1/10. Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Casseler Stadt⸗Anleihe 4 1/2. u. 1/8. Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 1/1. u. 1/⁷. Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1/7. Königsb. Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Ostpreuß. Prov.⸗Oblig.. Füenproe Se o. Westpreuß. Prov.⸗Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 Berliner 5

/

12

5

8△—

140,50à 140 bz 5 1/1. u. 7[67,10 bz 1 5 1/1. u. 779,75 bz G 1/4 ul0 94,75 bz 1/4 u 0 95,50 G 4 1/1. 278,40 bzz B 278,90à 278 bz

78,70 bz 107,10 G 61,80 G 110,40 bz kl. f. 106,25 bz G 104,25 bz G 105,50 bz G 86,20 G

1 4 Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125/4 ½ do. do. 4

Meininger Feresptt:

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/ 4

FE RE F SE

8ιρ˙

do. Hyp.⸗Präm⸗Pfdbr. Nordd. Grdkr.⸗Hp.⸗Pf. cv. 4 Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 5 do. u. IV. rz. 110/5 II. rz. 110/4 ½ II. rz. 110,4 do. L. rz. 100 Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. rz. 100 188675

do. VI.

do. do.

be

UIIe!

3 3 8 81 97,10 bz 4

15⁄4. u. 10 102,00 bz G

1/1.

1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

&FEAREqʒx 0—

b.

RERERERE FR Fꝛ 0.—

Plauen. [10199] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 496. Firma Meinhold & Sohn in Plauen, 1 verschlossenes Packet, enthaltend a. 12 Muster zu Etamine Himalaya, Geschäfts⸗ nummern 1—12, b. 22 Muster zu Etamine Ems, Nr. 1—16, 18— 23, c. 5 Nufter zu Jaecquard Elcnedüeng Pr 1, 4, 7, 10, 13, d. 6 Muster zu Etamine Vitrages, Nr. 486, 498, 500 503, e. 5. Muster zu Etamine à jour. Nr. 487, 492 494, 499, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. April 1887, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 497. Firma Meinhold 4 Sohn in Plauen, 1 Packet mit 44 Mustern zu Etamine

IUIIeEIms! 80 —-

do. Russ.⸗Engl. ds.

802 0

1

1

1

1

4 1

1

16“ 1

110213]

aldenburgs. Bekanntmachung.

„In unser Firmenregister ist bei Nr. 409 das Er⸗ löschen der Firma:

„Paul Reichmann zu Gottesberg“ heute eingetragen worden.

Waldenburg, den 12. Mai 1887.

unk. rz. 110

rz. 110]4

rz. 100

do.

do. kündb...

Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 do. VI. rz. 110 do. div. Ser. rz. 100 %

Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obligationen. Aachen⸗Jülich 5 [1/1. u. 1/7. 100,90 bz Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 99,00 G 18 III. C. 3 ½ 99,00 G do. 102,50 G do. /7. 102,50 bz G do.

102,60 G do. 85-SI do. Nordb. Frd. Wilh.

7. 77. 77.

7 7 77. 77. 77.

Pfandbriefe.

- 2

1 o. .landsch. Lit. A. do. do. Lit. C. do. Lit. A.

do. do. do. Lit. C. I. I. II. Z neue do. neue I. II. do.

1 1/ /7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7.

1. u. 1 1. u. 1 1. u. 1 1. u. 1 1. u. 1 1. u. 1 1. u. 1 1. u. 1 1. u. 1 1. u. 1 1. u. 1

.““ [10224] 8 Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 105 sub Nr. 364 zur Firma G. J. Wübbens, Sitz Jever, eingetragen: 43) Die Prokura des Johannes Wübbens zu Jever ist durch den Tod desselben erloschen.

4) Der Wittwe des weil. Johannes Wübbens,

der Handel mit Rohprodukten und Fabri Art derselben Industrie beeen e Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Mark. Es ist zerlegt in 1000 Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Rentier Johann Gottlieb Lebrecht Bor⸗ mann in Dresden, 2) der Rechtsanwalt Dr. Edmund Thürmer in 3) Pceieg Oscar Th 3) der Ingenieur Oscar ürmer in S bei Dresden, . .. 9 n. -“ 6 RKlöffe 1 Dresden, 5) der Direktor Stadtrat ax Mü⸗ Schandau a. Elbe. Ie Die Gründer haben die Aktien, wie nachstehend angegeben, übernommen. Es inferirt und übereignet der Aktiengesellschaft als eine auf das Grundkapital anzurechnende Einlage Rentier Johann Gottlieb Lebrecht Bormann die ihm gehörigen in Premnitz bei Rathenow belegenen Grundstücke mit Thonlager 1 8 und ö Cingetragen im Grundbuch 8 von Premni Zand I. Blatt 4 und 56, 2 Höchst a. M. Bekanntmat ung. [10228] Blatt 95, Band III. Blatt 144, Band 26 Bkand g. In das biesige Gesellschaftsregister ist heute unter Band V. Blatt 217, 224, 230, 231, 233 und 237 Nr. 88 folgender Eintrag gemacht worden: zur Gesammtgröße von 100 Hektaren 22 Ar und 1) i de TTö“ Thon⸗ 8- . nebst allen darauf befindlichen . e, - 8 ebäuden, Zubehörungen und Inventari 2) Sitz derselben: Münster i. T. 530 000 Von diesem Illa ionsreis weigen 1 3) Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: a. 375 000 auf 375 Stück voll von dem Rentier Kaufmann Jakob Ludwig Wiesche und Bormann übernommene Aktien gerechnet und mictter ermann Kreißler, beide zu Frank⸗ erhält derselbe hierfür 375 Aktien . a. M. 1 es werden ferner von diesem Ilati is Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1887 begonnen. 155 000 9 auf 25 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Bormann gezeichnete 620 Aktien gerechnet em Kaufmann Jakob Ludwig Wiesche allein zu, (Auf den vorbezeichneten Grundstücken ruht eine während Architekt Hermann Kreißler nur in Gemein⸗ jährliche Rentenpflicht von 107 10 ₰, welch schaft mit dem Kaufmann Gustav Zickwolff von von der Gesellschaft übernommen ist) Tgcenbeäm zur Vertretung und Firmenzeichnung be⸗ Süfenhs haben die Gründer Rechtsanwalt Dr 8 1 ürmer, Ingenieur Thürmer, Archi Flössel, je Höchst a. M., den 17. Mai 1887. eine Aktie und Stadtrath meilevrchitert Flosfel, s⸗ Königliches Amtsgericht. I. Aktien übernommen; der Betrag von 5000 bierfür E“ ist ain Hinden F Vorstandes Der durch Errichtung der Gesellschaf i Gründungsaufwand an Notariats⸗ 2 richts⸗, Revisionsgebühren ꝛc. ist auf 10 000 öö Vors Zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft ist ge⸗ wählt Rentier Johann Gottlieb Lebrecht zu Dresden und zu dessen Stellvertreter der Kassirer

&Æ᷑̊mc &᷑ ᷑Æ᷑o o o œ⅔¼œο⅔–-m¼E

do. 1873 kleine

do. do. 5 2,6 do. 1871 73 pr. ult. Mai 102,60 G

versch. 102,40 bz G

Johanne Hermine Marie, geb. Lüppens, zu Je ist Prokura ertheilt. 11“ Jever, 1887. Mai 12. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abtheil. I. Abrahams. 3 10225 Zever. In das Handelsregister ist 898 Seite 99 sub Nr. 343 zur Firma F. Memmen, Sitz Inhausersiehl, eingetragen: 3) Die Firma ist erloschen. Jever, 1887, Mai 12.

Ieace häncfcs zu Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths 31. Dezember 1888 gewählt 1) Rechtsanwalt Dr. Thürmer in Dresden, 2) Ingenieur Oscar Thürmer in Strehlen bei 3) vrcden⸗ Paul Flößel in D

) Architekt Pau ößel in Dresden, 4) Direktor Stadtrath Max Muͤller in Schan⸗ e.t dau a. W“

ie gemäß Art. 2 des Gesetzes vom 18. Juli 1884, betreffend die Kommandlegefell cufüen Hanf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom Vorstand und Aufsichtsrath bestellten Revisoren sind:

* 8

Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abrahams.

Abtheil. I.

1) der Zimmermeister und Dampfs neidemühlen⸗

Königliches Amtsgericht.

(10214. Waldenburg. Bekanntmachung. In unser enensestste 18 uyffer Nr. 658 die Firma: „Bäckerei des Niederschlesischen Knappschafts⸗Vereins zu Gorkesdersch 8g

Emrmern 1, utzfrist 2 Jahre, angemeldet am 31. April 1887 8 3 Uhr. 8 April 1887,

Meran, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ 9, 11— 12 1 55,

0,

Pla 1 am 14. Mai 1887. Koönigliches Amtsgericht. teiger.

L“ Her und als deren Inhaberin: der Niederschlesische Knappschafts⸗Verein in Waldenburg, der Felehic heut eingetragen worden. 8

Waldenbur , den 12. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

besitzer August Wodke,

Berlin:

Reedacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Bagyerische Anlei

do. do. II. Schlsw. H. L. Krd. Pfb. ESee

do. 8 Westpr., rittersch... Fefinovfe -.

essen⸗Nassan... r⸗ u. Neumärk... Lauenburger

fe.

Rentenbrie

Schlesis [Schleswig⸗Holstein.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

versch.

102,90 G 103,80 G 97,00 G 97,40 bz G

103,60 bz 103,60 bz 103,70 G 103,80 bz 103,60 B 104,50 bz G 103,60 bz 103,60 bz 103,60 G 104,90 G

Badische St.⸗ 1”2 .“

versch.

105,20 bz

do d

3 do. pr. ult. Mai . Drient⸗Anleihe I..

do. II. do. pr. ult. Mai

do. Anleihe 1875. do. do.

pr. ult. Mai do.

1 pr. ult. Mai 8 8 0

do.

5

kleine 19772 kleine 1880..

1884 0Oer.. kleine

1884

1erf5

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/

91,75 bz 91,80 b 99,10 bz 99,30 à, 40 83,25 bz 83à 83,20 bz 97,10 G fehlen. 97,10 G 8 110,20 bz 1f. 91,90 bz G

lj.

92,00 bz

91,75 bz 56,30 ,40 bz

1/6. u. 1/12 1/1. u. 1/7.

56,40à,50 bz

156,25 à, 40 bz

do.

do.

do. Südd. B

do. rz. 100 Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. do. do. do. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. do. 8o0 Sbi⸗ Bod nogf db es. Bodenkr.⸗Pfndbr. do. do. rz. 110

do. do. Eöez Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗ 8

do. gek. kündb. 1887 do. 1890

Gs.

do. rz. 110

do. rz. 110 ¼.

do. rz. 100 od.⸗Kr.⸗Pfandbr.

versch. versch.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

102,75 G 101,60 G 98,40 G SHN 100,10 G 102,30 G

77. 95,70 G

104,00 B 110,90 B 101,30 G

77. 102,75 G

104,40 B . 101,00 bz 99,80 G

101,30 G

o. do. (Oberl Berlin⸗Dresd. v. St.

Berlin⸗Stettiner Braunschweigische. Braunschw. Lds.⸗Ei E11 o. do. Breslau⸗Warschau

Berlin⸗Anhalter 1857. d Lit. C.

Berlin⸗Görlitzer Lit. B. Berl.⸗Hamburger I. do II.

Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A. do Lit. C.

aus.) gar.

fenb. H. K

de 1876

EAEFEFFEEürüfrrüneeEAEEE

102,40 bz G 102,40 G

7