1887 / 119 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1“

landwirthschaftlichen Betricb und Schutzes der Mit⸗] wohnhaft daselbst. 9) O. Z. 1518. Die Firma] Singen, verheirathet seit 21. März 1884 mit 2) daselbst, zum Stell⸗ 1.“

lied ündet. Wilhelm Küst in Nöttingen: Inhaber ist der Mar⸗ aretha, ‚geb. Schenk, von Mannheim, ohne 1 8 8 1“ vX“ 1 Fer gecpannheüfrdertgeitung 8 ndich Spezerei⸗ und 1öS Wilhelm Erri . Ebeveeags 8) Erstes ebeliches 8 Weichel Ch. nRüehrernne Marnele 1 D 1 R 5. 4 . UM. 8 83 b 7 1 j r Orenbur ußland). ici, . 1) Apotheker Frech als Vorsteher, Küst, wohnhaft daselbst. ) O. Z. 1519. Die Denüdil a u, den 198 Mai 1887. 5) Peter Schmitz, Ackerer zu Lascheid, xnn zum en en ll 82 Anzeige 1 und Königlich Pre Ußi

2) Obereinneh Zoeckh als Rechner, irma Friedrich Kern in Nöttingen: Inhaber 8 ; r , 3 Verwalter Men,d des Vor⸗ 8 Spezerei⸗ und Ellenwaarenhändler Friedrich Großh. bad. Amtsgericht . ad 3 bis 5 zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

isi s Dr. G. Müller. Trier, den 21. Mai 1887. 3 bacs grebese ber Le e KeJers eöö“ Strob. 6 119. Berlin, Dienstag, den 24. Mi—

4 S b ls Bei⸗ Johanna, geb. Keller; nach dem Ehevertrage vom b 8 148 89 1“ 1 8 ) Fnnil Freiherr von Schauenburg a 8 enme⸗ 9261 isterzie eheliche Gütergemeinschaft Rössel. Bekanntmachung. 110505] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 e““ x8 1 Bremer Anleihe .. . .. 3 ½ 1/2. u. 1/8. Russ. Orient⸗Anl. III. 1/5. u. 1/11. 57,75 bz G

1 . 2 . 2 g 7 . 2 . 222 2. 4 2 2 I. 2 1887 Das Verzeichniß der Gesellschaft kann jeder Zeit auf einen beiderseitigen Einwurf von je 25 Gulden 1) In unser Firmenregister ist am 16. Mai 1 8 4 dahier eingesehen werden. beschränkt. 11) O. Z. 1520, Die Firma Georg unter Nr. 291 die Fimma: Trier. Zufolge Verfü [10514) Perliner Börse vom 24. Mai 1887. Großberzogl. Hess. Oöl. 4 10 5 10 11 104,90G do. do. pr. ult. Mai 57,40à,70 bG Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Altien. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt, Adam Kies I. in Nöttingen: Inhaber ist „„⸗C. Wischniewski 8 1665 des t esi erfügung von heute wurde en; igestellte Courj Hamburger St.⸗Rente 3 ½1/2. u. 1/8. 99,00 G do. Neeolai⸗Oblig. .1 1/5. u. 1/11./85,70 bz b 36 machungen erfolgen unter ihrer Firma im Land- Spezereihändler Georg Adam Kies I. daselbst wohn⸗ mit dem Niederlassungsorte Bischofsburg und als bei Nr. ec des btestgen Firmenregisters, betreffend Amtlich festgestellte Course. Meckl. Eis. Schuldverschr. 38 1/1. u. 1/7./98,60 B do. dao glein-1 1/5. u. 1/11.85.80,90 b; Dir. pro 1885 1886 I wirthschaftlichen Wochenblatt, Organ der landwirth⸗ haft; derselbe ist seit 3. November 1859 ohne Ehe⸗ deren Inhaber die Kaufmannsfrau Catharina Wisch⸗ die zu Perl nnͤfen er Firma „P. J. Hansen“ be⸗ Umrechnungs⸗Sätze. Reuß. Ld.⸗Spark. gar. 4 1/1. u. 1/7. do. Poln. Schatz⸗Oblig. 1 1/4. n. 1/10. 90.20 bz G Aachen⸗Maftricht y13³4 1/1. 50 90et. ba B schaftlichen Consumvereine in Baden. Die Zeich⸗ vertrag mit Katharina, geb. Vogt, verheirathet. niewski, geb. Lingnau, dortselbst eingetragen. „stehenden, Han he Hollar = 4,26 Mark. 100 Prancs = 80 Mark. 1 Cuden S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. versch. 104,60 G do. do. kleine 1 1/4. u. 1/10. 89,25 bz Altenburg⸗Zeitz. 80 % 4 1/1. 183,90 bz nung geschieht rechtswirksam durch den Vorstand, 12) O. Z. 1521. Die Firma Wilhelm Frey⸗ 2) In unser Prokurenregister ist am 16. Mai Die ist e 1“ 1 Bahrung⸗= 2 Mark. 7 Gulden füdd. Währung = 12 Mark o. do. versch. [102,00 G do. Pr.⸗Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7.1150,00 G Crefelder 64 1/4. 103,00 bz G durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines burger in Nöttingen: Inhaber ist der ver⸗ 1887 unter Nr. 16 eingetragen: Die Kaufmanns⸗ Trier, den 21. Mai 1887. guben holl. 1 1“ Nark Sächsische St.⸗Anl. 1869 1/1. u. 1/7. 103,80 G do. do. de 18669 1/3. u. 1/9,/ 138,25 bz EFrefeld⸗Uerdinger 5 1/1. 101.80 bz G Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmit⸗ wittwete Spezerei⸗ und Ellenwaarenhändler Wilhelm frau Catharina Wischniewski zu Bischofsburg hat Stroh, Kubel = 320 1 Banc⸗ Sächsische Staats⸗Rente! versch. 90,70 G do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 59,50 G Dortm.⸗Gron.-C. 24 1/1. abg. 67,90 b gliedes unter der Firma des Vereins. 8 Freyburger, wohnhaft daselbst. 13) O. Z. 1522. für ihre unter Nr. 291 des Firmenregisters eing⸗- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wechsel. virs. s. Landw.⸗Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 102,90 G do. 6. do. do. .. 1/4.u. 1/10. 91,00 bz do. pr. ult. Mai . 67,90 bz Oberkirch, den 17. Mai 1887. Die Firma Philipp May Wwe. in Ellmen⸗ tragene Firma C. Wischniewski daselbst an den b . 100 Fl. 8 T. 2 ½ 168,75 bz do. do. 1/1. u. 17⁷71¼.,— do. Boden⸗Kredit.. 5 (1/1. u. 1/7, (95,20 bz G Eutin⸗Lüb. St.⸗A. 1 V 1/1. 36,90 bz EGroßh. Amtsgericht. dingen: Inhaberin ist die Wittwe des Philipp Kaufmann Jacob Wischniewski zu Bischofsburg Ueberlingen. Bekanntmachung. [10515] —. .100 Fl. 2 M. 168,20 bz Waldeck⸗Pyrmonter 4 1)1. u. 1/7. —,— do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. J. 5 1/1. u. 1/7. 84,40 bz B Fen. Päterühn. 5 ½ 1/4. 108,75 bz Zimpfer. May, Christina, geb. Wüst, wohnhaft daselbst, Prokura ertheilt. . Nr. 5371. Zu O. Z. 14 des Gesellschaftsregisterz üfs. u. 100 Fr. . 80,60 B Württemb. Staats⸗Anl. 4 versch. 105,25 G do. Kurländ. Pfandbriefe 5 24/6. u. 12, 57,90 bz udwh.⸗Bexb. gar. 9 1. u. 7218,40 G 3 welche eine Spezereihandlung betreiht. 14) O. Z. 1523. Rössel, den 16 Mai 1887. wurde unterm Heutigen eingetragen:; 9. do. 100 Fr. 2 M. 80,.25 bz Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 3 12.¶ si57,00 bz G Schwed. Staats⸗Anl. 75/4 ½ 1/2. u. 1/8. 105,50 bz G Lübeck. Büchen. 7 1I 40B. 8 [10356] Die Firma Karl Clauß in Dill⸗Weißenstein: Königliches Amtsgericht. „Die Vollmacht des Herrn Anhäuser, Liqui⸗ in. Plätze 100 Kr. 8 112,10 bz Kurhess Pr.⸗Sch. à40 Thl. pr. Stück 297,00 B do. do. mittel 4 ½ 1105,50 bz G do. pr. ult. Mai 159,208, 25 ! oldenburg. Großherzogliches Amtsgericht Inhaber ist der Spezereihändler Karl Clauß, wohn⸗ T“ dators der Firma „Saft 2 Stebinger, enhagen 100 Kr. T. 112,15 bz Badische Pr Ani de1867 4 1 72. u 1/8 135,70 bz 1 do. kleine 4 ½ 1/2. u. 1/8. —,— Mainz⸗Ludwigsh. 3 ) 1/1. 19750 b; G Oldenburg, Abtheilung 1. haft daselbst; derselbe ist seit 26. Dezember 1875 10506] Schloßbrauerei Helmsdorf“ ist erloschen. don 1 L. Strl. 8 T. 20,36 bz Bayerische Präm⸗Anl. 4 1/6. 136,00 B do. neue 3 ½ 1/6. u. 1/12. 96,60 bz G do. pr. ult. Mai 97,605b; In das Handelsregister ist heute zur Firma G. ohne Ehevertrag mit Eva, geb. Haug, verheirathet. Samter. In unser Firmenregister ist unter Nr. 250 Ueberlingen, 16. Mai 1887. 8 1 L. Strl. 3 20,305 bz Braunschw 20 Tbl Lo ose pr. Stüc 94,70 B . Hyp.⸗Pfandbr. 74 4 ¼ 7S. 102,10 G bö“ 44 v 40 ' ind. Pr.⸗A d d . 104,80 G rFaüre: 1““ 3 Mckl. Frdr. Frnzb. 111/1. [137,75 bz

2

—ZVV „¶

8

EE oaSOCCUS

Kollstede in Oldenburg auf Seite 7 Nr. 14 ein⸗ 15) O. Z. 1524. Die Firma Otto Schuster in die Firma Fritz Scheffler in Pinne und als Gr. Bad. Amtsgericht. 1 Milreis 14 T. 4,51 bz „Jf. 1 n . 2—8 do. neue 79, 42 8 getragen: 8 Neuhausen; Inhaber ist Spezereihändler Otto deren Inhaber der Fleischermeister Fritz Scheffler Würth. .“ 1 Milreis 3 M. 4,4850 bz e echen. 8 Neg . o. 1878,4 1/1. u. 1/7. 101,60 b; G 4 ¼ 11. 2,2 Mit dem 14. Mai d. J. ist der Kaufmann Schuster, wohnhaft daselbst; derselbe ist seit 11. Juni daselbst zufolge Verfügung vom 17. Mai 1887 am 8 8 dr. u. Barcel. 100 pef 1 79,40 bz amb. 50 Thl ö St. 1/3. 199,25G 8 do. mittel ¹ 1/1. u. 1/7, 1101,60G do. pr. ult. Mai 37,75137,40à137,60 bz Franz Hermann Wilhelm Kollstede hieselbst als 1883 ohne Ehevertrag mit Rosa, geb. Kern, ver⸗ 17. Mai 1887 eingetragen worden. 1 7710517 de. 100 Pes. 2 M. 79,10 bz 50 Thlr.⸗L. p. St. 33³ 1/4. 190,75 bz do. do. kleine 4 1/1. u. 1/7. 101,60 G Ostpr. Südbahn, [— 4¼.] 1/1. 160,75 bz Theilhaber eingetreten. b 8 heirathet. 16) O. Z. 1525. Die Firma Mathias Ferner ist die unter Nr. 132 des Firmenregister Waldkirch. Handelsregister⸗Einträge. w⸗York 100 Doll. 418,00 bz Meininger 7 Fl.Loose pr. Stück 24.30B do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 8314 ½ versch. 104,50 G do. pr. ult. Mai 69,75 b; 1887, Mai 17. Klink in Lehningen: Inhaber ist Spezereihändler eingetragene Firma D. Munter in Neustadt b. Nr. 3678. Zu O. Z. 101 des Firmenregisters i 100 Fr. 8 T. 13 [80,75 bz Oldenb. 40 Thlr L.p. St.3 172 156,25 bz Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. 5 1/1. u. 1/7. 80,25 bz G Saalbahn... 1/1. 52,00 et. bz B Mathias Klink, wohnhaft daselbst; derselbe ist seit Pinne (Inhaber Kaufmann David Munter daselbst) wurde heute eingetragen die Firma: „Apotheke 100 Fr. 2 M. 80,50 B 3 E111““ d do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/779,40 bz G Wenmar⸗Gera.. 4 1/1. (26,10Oet. b; G

1

πα

00 00 o. b 26,1 . 29. Januar 1852 ohne Ehevertrag mit Anna Maria, zufolge Verfügung vom 17. Mai 1887 am 17. Mai Waldkirch“. Inhaber derselben ist Dr. Marx Finner 100 Fl. 8 T. —,— Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Serbische Rente. 5 1/1. u. 1/7. 79,70 bz G Werrabahn.. 23 ½ 1¾4] 1/1. 178 50 b; G 1 10531]]geb. Geisel, verheirathet. 17) O. Z. 1526. Die 1887 gelöscht worden. in Waldkirch. Nach dem mit seiner jetzigen Chefrau do.. 100 Fl. 2 M. Aachen⸗Jülich St.⸗A. 4 y1/1. I142,40 bz G 1 8 pr. ult. Mii 8 do. pr. ult. Mai 78,10à78, 60 bz Oranienburg. In unser Gesellschaftsregister hetrng Ludwig Klink in Lehningen: Inhaber Samter, den 17. Mai 1887. Mathilde, geb. Moser, unterm 27. Juli 1874 er⸗ ien, öst. W. 100 Fl. 8 T. 160,10 bz Angerm.⸗Schw. do. ... 1/1. 36,00 G do. do. neue 5 [1/5. u. 1/11./83,10 bz G Albrechtsbahn .. 1 ½ 5 1,1. u. 7118,70 B ist unter Nr. 9, woselbst „Münchener Brauhaus, ist Spezereihändler Ludwig Klink, wohnhaft daselbst; Königliches Amtsgericht. richteten Ehevertrage wählten die Brautleute als o. 100 Fl. 2 M. 159,35 bz Berlin⸗Dresden do. ... 14. (23,00 G do. do. pr. ult. Mai Amst.⸗Rotterdam 6, 1/1. [143,00 bzex. D Aectiengesellschaft“ mit dem Sitze in Berlin und derselbe ist seit 13. November 1883 ohne Ehevertrag 11“ Norm ihrer ehelichen Güterrechtsverhältnisse das wz. Plätze 100 Fr. 10T. 80,60 bz do. St.⸗Pr. 1¼l. 56,20 G Spanische Schudl 4] versch. [66,00 G Aussig⸗Teplitz.. 4 1/1. 271,20 et. ba G einer Zweigniederlassung in Oranienburg einge⸗ mit Helene, geb. Schweizer, verheirathet. Schmölln. Bekanntmachung. [10509] Geding des Ausschlusses der fahrenden Habe aus der glien. Plätze. 100 Lire 1s. 1 79,90 bz G Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 1/7. 101,60 G do. do. pr. ult. Mai —,— Baltische (gar.). 3 11/1. u. 7160,80 bz tragen steht, Folgendes vermerkt worden: II. Zum Gesellschaftsregister: In das Handelsregister für Schmölln sind laut Gütergemeinschaft in der Weise, daß jeder Chetheil o. do. 100 Lire 2 M. 79,45 B Nordhaus.⸗Erfurt do. 1/1. [34,20 G Stockholmer Pfandbriefe 102,90 bz Bhm. Ndb. ℳp. S. 4 1/1. 301,00 G Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Bd. II. O. Z. 124. Firma Barth & Haas in Beschlusses des unterzeichneten Herzogl. Amtsgerichts von seinem in die Ehe eingebrachten Vermögen den Petersburg. 100 S. R. 3 W. 183,00 bz do. St.⸗Pr. HTE“ do 99 40et. bz B Boöhm. Westbahn 5 1/1. u. 72-,— Durch Beschluß der Generalversammlung vom Weißenstein: Der minderjährige Mitinhaber vom 18. Mai 1887 auf Folium 61 folgende Ein⸗ Betrag von 100 Gulden zur Gemeinschaft einwirft, do. .100 S. R. 3 M. 182 20 bz Oberlausitzer St.⸗Pr... 1/1. [93,90 G do. Stadt⸗Anl. 100,80 G do. pr. ult. Mai —,— 31. Januar 1887 sind die §§. 3 und 29 des Sta⸗ (offene Theilhaber) Techniker Hermann Haas, Sohn träge bewirkt worden: während alles übrige Vermögen beider Ehetheile arschaau 100 S. R. 8 T. 183,40 bz Stargard⸗Posener St.⸗A. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 104,60 G do. do. kleine 101,50 B Buschtiehrader B. 4 11/1. u. 7186,75 bz tuts nach Maßgabe des bei den Generalakten VI. 3 und Miterbe des verstorbenen offenen Theilhabers 1) Firma: Stötzner & Co. Fahrnisse, Forderungen und Liegenschaften sowohl Geld⸗Sorten und Banknoten 1 . do. do. neue. 100,80 G do. pr. ult. Mai 8 86,50 à, 80 bz von 1885 befindlichen Protokolls vom gedachten Tage Ernst Haas, wohnhaft in Dill⸗Weißenstein, jetzt 2) Inhaber: a. Emil Ernst Stötzner in Schmölln, das gegenwärtige wie das künftige Vermögen von eSich 9,60 bz B Ausländische Fonds. ds. do. kleine 101,50 B Csakath⸗Agram. 5 [1/1. u. 7196,75 bz geändert worden. gewaltsentlassen und über 18 Jahre alt, wurde von b. Eduard Trummer daselbst, der Gemeinschaft ausgeschlossen und für den be⸗ katen EL11““ J20,29 G Bukarester Stadt⸗Anl. .5 1/5. u. 1/11. 93,80 bz Türk. Anleihe 1865 conv. 3. u. 13,90 B Donezbahn gar. 5 1/6 u 12 91,40 bz G Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft er⸗ seiner Mutter zum selbstständigen Betriebe des c Franz Bruno Scheidt daselbst, treffenden Ehetheil als Eigenthum vorbehalten wird. ZE1“ 16,14 bz do do. kl. 5 1/5. u. 1/11. 93,90 bz do. do. pr. ult. Mai —, Dux⸗Bodenbach. 1 142,50 B 1

6

2 7 ——

SE258582g2ö:B

ec

FEERRS

A A . 5 folgen fortan nur durch den „Dentschen Reichs⸗ Handelsgewerbes ermächtigt, hat jedoch kein Ver⸗ d. Julius Robert Mehlhorn daselbst. Waldkirch, 16. Mai 1887. Gr. Amtsgericht. Francs⸗Stück —,— ZBuenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7,87,90 et. bzG do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. 129,00 B do. pr. ult. Mai 142,60 à,50 bz Anzeiger“. Eingetragen zufolge Verfügung vom tretungsrecht. Pforzheim, 18. Mai 1887. Schmölln, am 20. Mai 1887. Speri. 6 .“ Egyptische e hrce 1/5. u. 1/11. 75,00 G do. 8 8n Ma⸗ do. St.⸗Pr. Lit. A. 1/1. [136,50 bz fer G 1/5. u. 1/11.75,00 G de. Tabacks⸗Regie⸗Akt. . —,— do. do. Lit. B. 1/1. [136,50 b;

18. am 18. Mai 1887. b 8 Gr. Amtsgericht: Mittell. Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. goi 3 do. do. kleine Oranienburg, den 18. Mai 1887. Weber. 1 4““ 1 ai 75,10875bz do. do. pr. ult. Mai 74,25 5) Elif. Westh, (ger) - Königliches Amtsgericht. Potsdam. Bekanntmachung. [10502] Wasungen. Unter Nr. 53 Fol. 53 unseres 500 Gramm neue 1 ⁄¼. u. 15/10. 98,70 bz Ungarische Goldrente. 4 [1/1. u. 1/7. 81,40 bz do. Gold⸗Obl. „In unser Firmenregister ist bei Nr. 881, woselbst Sehmölln. Bekanntmachung. [10507] Handelsregisters, woselbst sich die Kammgarn⸗ peg Hüges⸗ 1 Lv. Sterl. .20. 11““ 1 ¼¾. u. 1/10./98,90 bz do. mittel 4 1/1. u. 1/7. 81,50 nrwbz Franz⸗Josefbhahn. Paderborn. Handelsregister [10497]]die Firma „G. A. F. Müller eingetragen ist, zu⸗ Auf Folium 45 des Handelsregisters für Schmölln spinnerei Wernshausen in Niederschmalkalden, 898 Ba 1. „pr. 100 Fres 1 do. do. pr. ult. Mai —,— 8 do. kleine 4 1/1. u. 1/7. 82,00 B do. E. St. Schuldr des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. folge Verfügung vom 18. Mai 1887 heut Folgendes ist betreffs der Firma Stötzner, Naundorf & Co. Acctiengesellschaft, eingetragen findet, ist heute in bne. Ba 8 r. 100 Fl. .. 160,151 Finnländische Loose pr. Stück 49,90 bz . do. pr. ult. Maj 81,30 bz G Gal. (ErlL B.)gar. . 2— Der Banquier Emil Paderstein zu Paderborn hat eingetragen worden: daselbst laut Beschlusses vom 18. Mai d. J. das Rubr. I. zum Eintrag gelangt: 8 Säls 4 neh pr. 100 Fl. do. Staats⸗E.⸗Anl. 4 1/6. u. 1/12. 99,75 bz . Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. 101,10 G do. pr. ult. Mai 82,80à83,10à83 bz r seine zu Paderborn bestehende, unter der Das Handelsgeschäft ist durch Vertengh auf die Erlöschen der Firma verlautbart worden. In der Generalversammlung der Aktionäre vom ssch Bankgoten pr. 100 Raber; 8 oll. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. 1/7. 98,25 bz . Papierrente.. 76. u. 1/12./ 70,25 B Gotthardbahn. 314] 1/1. [108,10 b; G Nr. 183 des Firmenregisters mit der Firma M. Wittwe Anna Weber, geb. Laborenz, zu Osnabrück Schmölln, am 20. Mai 1887. 8 16. März d. Js. ist eine Erhöhung des Grund⸗ ult. Mai 1834183,50 bz Italienische Rente 1/1. u. 1/7. 97,30 G . do. pr. ult. Mai 70,20 bz B do. pr. ult. Mais. 108,20 b; B Paderstein & Söhne eingetragene Handelsnieder⸗ Ferg gahngen, welche dasselbe unter der Firma Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. 8 kapitals der Gesellschaft von 1 500 000 auf lt. Juni 1838183,75 bz do. do. 5 [1/1. u. 1/7. 97,60 bz Loose pr. Stück [211,40 bz B Graz⸗Köfl. St.⸗A. 6 1 V 1/1. —,— lassung den Commis Anton Fuest und Commis Jo⸗ G. A. F. Müller Nachfolger fortsetzt. Weber. 2 Millionen Mark durch Neuausgabe von 500 Stück Ulcoupons 321,80 bz do. do. pr. ult. Mai 97,25 bz . St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. 100,80 bz G JItal. Mittelmeer 1/7. [121,40 bz G hann Werner, Beide zu Paderborn, als Collectiv⸗ Demnäͤchst ist unter Nr. 898 unseres Firmen⸗ 8 auf den Inhaber lautender Aktien à 1000 mit sf 9† Reichsbank: Wechsel 3 %. Lomb. 3 u. 4 %. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½1/1. u. 1/7./95,75 bz 8 do. kleine5 1/1. u. 1/7./100,90 G do. pr. ult. Mai „121à121,30 b) Prokuristen bestellt, was am 17. Mai 1887 unter registers die Firma G. A. F. Müller Nachfolger, Schmölln. Bekanntmachung. [10508] der Bezeichnung Litt. B., welche in der General⸗ u““ 8 .92 * o. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8214 1/4 u.1/10, Temes⸗Bega 1000 1 5 1/4. u. 1/10.—,— Kaschau⸗Oderberg 11/1. u. 7†58,30 bz Nr. 69 des Prokurenregisters vermerkt ist. mit dem Ort der Niederlassung Potsdam, und als Auf Folium 62 des Handelsregisters für Schmölln versammlung je 2 Stimmen geben, während die bis⸗ Fonds und Staats⸗Papiere. New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1/1. u. 1/7. 132,20 do. do. 100er 5 1/4. u. 1/10. 79,75 B Krpr. Rudolfs gar. 1/1. u. 7173,80et. bz G Paderborn, den 17. Mai 1887. deren Inhaberin die Wittwe Anna Weber, geb. sind laut Beschlusses des unterzeichneten Herzogl. herigen auf je 500 lautenden Aktien nur zu je tsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. /10.106,40 M do. do. 1/5. u. 1/11. —,— †. do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 5 1/2. u. 1/8. 102,75 G Kursk⸗Kiew.... 1,2. u 88 Königliches Amtsgericht. FKLeaborenz, zu Osnabrück zufolge Verfügung vom ennesce ch vom 18. Mai 1887 folgende Einträge einer Stimme berechtigen, beschlossen worden laut do. do. 3 ½ 1/4 u. 1/10. 98,90 B Norwegische Anl. de 1884 4 15/3. 15/9. 103,00 rbv“’·,⁰ꝗsͥcmüUngarische Bodenkredit 4 ½ 1/4. u. 1/10. Lenberg⸗Czernow. 1/5 ul1 89,90 bz G 18. Mai 1887 heut eingetragen worden. bewirkt worden: Anmeldung vom 29. April 1887 Fol. 131 ff. der ß. Consolid. Anleihe versch. 106,00 BMu do. do. kleine 4 15/3. 15/9.103,00 bb do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. —, üttich⸗Limburg. 1/1. 8,70 B Paderborn. Handelsregister [104981 ꝙPotsdam, den 18. Mai 1887 1) Firma; Burkhardt, Naundorf & Co. Sppec. Acten. 9. do. do. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 99,25 bz G Oesterr. Gold⸗Rente 1/4. u. 1/10. 90,10 bz Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. Moskau⸗Brest. 1/1. u. 763,10 B des Kömiglichen Amtsgerichts zu Paderborn. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IT. 2) aber: Wasungen, den 13. Mai 1887. bats⸗Anleihe 1868 .. 1/1. u. 1/7. 102,50 bz do. do. 1/4. u. 1/10. 90,40 B 3 Oest. Fr. St. p S 5 11/1. u. 306,50 bz Die dem Ferdinand Loer und Anton Fuest zu 1 EET .“ a. Hanns William Burkhardt in Schmölln, Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung I. mdo. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. 1/10. 102,50 bb do. ds. pr. ult. Mai —,— do. pr. ult. Mai 365à 36 5,50 bz Juni364,25à36 Paderborn. für die Firma M. Paderstein et Luealinburg. Bekaunntmachung. 10503] b. Julius Joseph Naundorf daselbst. Oskar Müller. hats⸗Schuldscheine..3 ½,1/1. u. 1/7./ 99,90 G do. Papier⸗Rente. 1/2. u. 1/. 64,75 bz 8 SOesterr. Lokalbahn 4 1/1. 159,20 bz Söhne zu Paderborn ertheilte, unter Nr. 52 des In unser Genossenschaftsregister ist heute unter 3) Vertreter: Franz Arno Kipping daselbst. .“ märkische Schuldv 1/5. u. 1/11. 99,00 bz do. do. . 4*1/5. u. 1/11. 65,10 bz Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. do. pr. ult. Mai „59,20 bz Prokurenregisters eingetragene Kollektivprokura ist Nr. 9 folgende Eintragung bewirkt worden: Schmölln, am 20. Mai 1887. [10519] märkische do. ..3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz do. do. pr. ult. Mai Oest. Ndwb ℳSt 4] 4 5 11/1. u. 7—,— am 17. Mai 1887 gelöscht. I. Firma der Genossenschaft: Herzoglich Sächs. Amtsgericht Wiesloch. Nr. 5839. Zu O. Z. 4 des Ge⸗ er⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. do. .5 1/3. u. 1/9. 77,70à, vb e.b⸗G Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7.1102,90 bz do. pr. ult. Mai 11 I“ Paderborn, den 17. Mai 1887. I. Consum⸗Verein Ermsleben 8 Weber. 8 nossenschaftsregisters Landwirthschaftlicher do. 1/1. u. 1/7. —2,— do. do. pr. ult. Mai —,— do. do. ͤ.4 1/1. u. 1/7. 102,40 G do. Elbthb. ℳpSt 2 ¾7 3 ½¼4] 1/1. 9 8 Königliches Amtsgericht. eingetragene Genossenschaft. 8 . (Eponsumverein Wiesloch wurde eingetragen: liner Stadt⸗Obl. 4. versch. 104,30 bz do. Silber⸗Rente. [4½1/1. u. 1/7.165,80 bz Braunschw.⸗Han. - versch. [101,10 bz G do. pr. ult. Miss 275,50 bz Pei ee II. Sitz der Genossenschaft: 1“ . [10511] „In den Generalversammlungen vom 6. März und 8. do. . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,25 bz G do. do. kleine 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 66,10 G Deutsche Grkrd.⸗B. III. 1 Raab⸗Oedenburg. ime. 1S; ekanntmachung. 110499] Ermsleben. Strassburg. Kaiserl. Landgericht Straßburg. 11. Mai 1887 wurden gewählt: o. do. neue 3 ½ 1/4. u. 1/10. 99,25 bz G do. do. . . 4 n 1/4. u. 1/10. 66,00 G IIa. u. III b. rz. 110/3 ½,1 96,40 G Reichenb. Pardub. ·81 8 1 88 att. 343 des hiesigen Handelsregisters ist III. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Am heutigen Tage wurde unter Nr. 916 des Ge⸗ 1) Simon Gerold als Vorsteher, 8 slauer Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 102,90 G do. do. kleine 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 66,10 bz do. IV. rückz. 110,31 L96,20 G Russ. Gr. Eisb. gar. 7 ½ heute bG er I 3 . Der Gesellschaftsvertrag ist vom 7. Januar 1887 sellschaftsregisters eingetragen die Kommanditgesell⸗ 2) Hermann Schmurr als Kassier, 9 sseler Stadt⸗Anleihe 4 1/2. u. 1/8. 102,60 B do. do. pr. ult. Mai —,— . do. V. rückz. 100/ 3 ½1 91,30 G do. pr. ult. Mais— erschu. u. Fparrasse in Lehrte, ein⸗ und hiernach ist Gegenstand des Unternehmens, den schaft auf Artien unter de Firma; 3) Adam Kircher, arlottenb. Stadt⸗Anl. 4 1/1. u. 1/7. 104,00 B do. 250 Fl.⸗Loose 18544 14. s110,50 bz Dtsch. Gr. Präm⸗⸗Pfdbr. J. 3½1 106,50b; . Seeheö. getragene Genossenschaft, als offene Handels. Mitgliedern des Vereins unverfälschte Lebensbedürf⸗ Aug. Arnold & Cie. 4) Franz Zutavern, verfelder Stadt⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. Kredit⸗Loose 1858 pr. Stück 288,00 bz B do. do. II. Abtheilung 3 ½ 1/ 103,80 bz do. do. große 5,80 Fürnelshee zum gewerbmäßigen Betriebe mit nisse von guter Qualität gegen sofortige Bezahlung mit dem Sitze in Bischweiler. als Beisitzer, sämmtlich von hier. LLStͤt⸗Obl IV. u V. S. 1/1. u. 1/7. —,— do. 1860er Loose.. 25 1/5. u. 1/11./113,90 bz D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5 . [109,00 G Schweiz. Centralb 4 Biege steinen, zu beschaffen. 5— Nach dem notariellen Gesellschaftsvertrage ist de Wiesloch, den 17. Mai 1887. igsb. Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. —, do. do. pr. ult. Mai —,— do. do. 4 .1/7101,70 /6G do. pr. ult. Mas einge ragen s. ““ Die Organe des Vereins sind ein Vorstand und Gesellschaft am 1. April 1857, auf eine Dauer von Grobßh. F“ X“ preuß. Prov⸗Oblig. ⸗4 1/1. u. 1/7, 10220G 89. do. 1864 pr. Stück [278,70 B do. do. 101,70 G do. Nordost 0 pei⸗ 1 e M. er te ein aus fünf Mitgliedern bestehender Verwaltungs⸗ 30 Jahren, zum Zwecke der Fabrikation und des Dr. Hick. einprovinz⸗Oblig... versch. 103,50 bz B do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 1/5. u. 1/11. 101,00 bz Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ L96,00 G do. pr. ult. Mai Königli s Amtsgeri 16“ i Mitali Verkaufs von Leuchtgas, mit einem Gesellschaft.. 8 do. 99,25 B Pester Stadt⸗Anleihe .6 1/1. u. 1/7. 86,90 G * Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 J106,75 G do. Unionb. 0 önig 8 8 J. JDDer Vorstand besteht aus drei Mitgliedern und kapital von 85 000 Fr., eingetheilt in 170 auf growitz. Bekanntmachung. 10520 tpreuß. Prov.⸗Anl.. 102,90 B do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. —,— do. do. 4 % do. pr. ult. Mais 1e 8 zwar: 1 Namen lautende Aktien von je 500 Fr., errichtet Im unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: suldv. d. Berl. Kaufm. .u. 1/7. 104,30 G Polnische Pfandbriefe .5 [1/1. u. 1/7. 57,40 eb G“ T. do. do. 4 101,50 bz G Westb. 0 8 1I 16664*“ 4) Nr. 196. Berliner 71. u. 1⁷. 115,00 G do. 1“ 1/6. u. 1/12. 53,00 b3 B Meckl. Hyp.⸗Pfd. J.rz. 125 4 119,75 G Südöst. L=mb. v.Sts 1 Fenzlin. Zufolge Verfüö 1g e [10500] deren Stellvertreter und Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kohlen⸗ 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: do. .u. 1/7. 109,50 bz Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 15/4. u. 10. 97,40 bz do. do. 6 101.,00 G do. pr. ult. Mai lichen A . j8 gr. 86 rofcherzog⸗ dem Beisitzer. g:.vre händler August Arnold in Bischweiler. Carl Gerhardt. do. 1/1. u. 1/7. 105,00 bz Röm. Stadt⸗Anleihe I. .4 1/4. u. 1/10. 99,10 bz Meininger Hyp.⸗Pfndbr. 4 101,50 bz G Ung.⸗Galiz. 8 5 he 1 lese vom 18. d. Mts. ist. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, Die Gesellschaft ist nach Ablauf der 30jährigen 3) Ort der Niederlassung: Wongrowitz. do. 3 ½1/1. u. 1/7. 99,30 B do. II. u. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 98,25 bz do. Hope Präm⸗Pfobr. 4 122,50 G Vorarlberg (gar.) 5 as hiesige Handelsregister Fol. 26 Nr. 52 daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Dauer am 1. April 1887 aufgelöst; es erfolgt die 4) Bezeichnung der Firma: C. Gerhardt. Landschaftl. Central⸗ . u. 1/7. 102,30 G Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1. u. 17 —,— Nordd. Grdkr.⸗Hp.⸗Pf. cv. 4 J101,25 b G Warsch.⸗Terespoll 5 incge eg ea. 1 Namenzunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung Liquidation durch den persönlich haftenden Gesell⸗ 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai do. do. /1. 97,10 bz do. mittel 8 1/1. u. 1/7.1107,50 bz Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 101,30 bz G do. do. Il 5 . 8 -.5 8258 dem Vereine gegenüber hat die Zeichnung aber nur, schafter und durch Ludwig Schwebel, Tuchfabrikant 1887 an demselben Tage. Kur⸗ und Neumäark.. —,— do. kleine 8 1/1. u. 1/7. 107,50 bz Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120/ 5 114,10 G Warsch. Wn. y St. 13 ½ 71. 278 85 601““ in in wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern, und Martin Mörsdorf, Spinnereibesitzer, immtlich Wongrowit, den 17. Mai 1887. do. neue 3 97,00 bz do. Staats⸗Obligat. 6 1/1. u. 1/7. 105,10 bz B do. II. u. IV. rz. 110,5 7. 108,40 G do. pr. ult. Mai Ce 5. S Albert August Carl Kamin in unter denen der Direktor resp. die Directrice sich in Bischweiler wohnhaft. Königliches Amtsgericht. 8 do. I1n 102,00 bz do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7./105,10 b; B II. rz. 110/4 ½ 77. 105,30 G Weichselbahn.. 15⁄1,1 10 ZS75g 88 8 3o befinden muß. geschehen Straßzburg, den 20. Mai 1887. 8 Ostpreußische .3 1/1. u. 1/7. 97,00 G ds. do. fund. 5 1/6. u. 1/12. 102,20 bz . II. rz. 110,4 . 1/7. 102,25 G Westsizil. St.⸗A. me Nel⸗ Peuzlin, 8 199 hanss Die derzeitigen Vorstandsmitglieder des Vereins er Landgerichts⸗Sekretä Wongrowitz. Bekauntmachung. ü10521] Pommerscha... 3 97,25 G do. do. mittel 5 1/6. u. 1/12. 102,25 bz do. I. rz. 100/4 77. 99,75 G Altd.⸗Colb. St. Pr 1/4. [107,75 b,; W er 6 4 rei üh sind: 1 ““ Hertzig. 68 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 81 ein⸗ do. I1q 102,10 G do. do. kleine 5 1/6. u. 1/12. 102.30 B Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. .u. 1/7. 114,10 bz G Bresl. Wrsch. do. 1/1. Haack, A.⸗G.⸗Aktuar. 1) das Fräulein Therese Kühne, als Directrice, G 1 ggetragene Firma P. Lewandowski mit dem Ort do. Landes⸗Kr. 1/1. u. 1/7.-,— do. do. amort. .“X“ 2) der Webermeister Gottfried Elze als Stell⸗ Torgau. Bekanutmachun 10512] der Niederlassung Sebetne. ist gelöscht und 4 1/1. u. 1/7.1101,60 G do. do. kleine 1 1 [10501] vertreter, Die in uns 56. chung. 11 12] unter Nr. 197 der Buchhaͤndler Anton Lewandowski d 1/1. u. 1/7. 97,40 B Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 forzheim. Zum Handelsregister wurde ein⸗ 3) der Mützenmacher Friedrich Binnemann, ie in unserem Firmenregister unter Nr. 65 ein⸗ mit dem Ort der Riederlassung Wongrowitz und Sachsische 1/1. u. 1/7. 103,60 G d do. de 1859 der Bezeichnung der Firma P. Lewandowski zu⸗ chlesische altlandse .u. 17. 0

/ /

2 . .

/

1 1 /1. u.

/1. u. 783,00 bz

ʃ

. d E“

2Z2

& S

EgE&URE

E8n

E1 ceeSllH.

2 ee

F

8.

8 e.

FEFEHGAEFE

15=2—

62, 123,40 bz 2,50 à 123,40 bz 61,50 G Irf. 106,75 bz 106,40 b; .76,900 bz G 75,70à 76 bz 1/1. [83,50Oet. bz

. [140,00 G à1495bzʒ Jun139,508139 bz

2

11/

1

—————Z ——— D

œE gS

IIIe

gf⸗

. N

9—C 0— 1IIse!

R&ðRœ̃AREREFʒx Lüeen

*

1/4. u. 1/10. 94,40 bz B do. Ser. III. rz. 100 1882 sch. [106,10 G Drt. Gron. E. do. 1/1. 120,10 bz G 14 1.1,19 94,70 bbB do. sch. [106,10 G Marienb. Ml. do. 1/1. 106,10 bz G 1/3. u. 1/9. 97,10 bz G do. VI. sch. (106,10 G Ostpr. Südb. do. 1/1. 104,75 bz G 1/5. u. 1/11. 73,50 G do. .114,40 G Saalbahn do. 1/1. f105,00 bz G 1/5. u. 1/11. 97,40 bz do. 8 .u. 1/7. [111,40 G Weim.⸗Gera do. 1/1. 86,25 bz B 1SB 6. 59n e, 102,00 bz G 8 2. u. 1/8. 99,6 unk. rz. /1. u. 1/7. —,— 8 12 u. 99,75 G 1 rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 112,50 bz Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obligatiomem. 1⁄3. u. 1/9. 97,40à,50 b do. Lz. 100/ 4 1/1. u. 1/7. 102,30 bz Aachen⸗Jülich H5 1/1. u. 171101,00 B 1/3. u. 1/9. 97,40à,50 bz . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 96,90 G Bergisch⸗Märk. III. 4. B. 3 ½ 71. u. 1/⁷ 98,60 G 1/4. u. 1/10. 97,40 a, 50 bz kündb. 4 1/4. u. 1/10. 102,00 B 8 III. C. 8 1/1. u. 1/7. 98,30 G

0oSnnn

8

A —◻ 0,—

0— ,—

getragen: Sämmtlich zu Ermsleben. getragene Firma: G 8 I. Zum Firmenregister: Alle Bekanntmachungen des Vereins in Angelegen⸗ C. F. Schwabe ü ch. 1/1. u. 17. 98.10 . do. de 1862 1) Bd. I. O. 3. 141, Firma Philipp May in heiten desselben ergehen 868 Torgau ist mittels folgenden Vermerkes: rge G 89 land . 1; †. 8 1„ 8 861 LE113““ Ellmendingen: Die Firma ist erloschen. 2) Bd. I. entweder vom Vorsitzenden des Verwaltungsraths as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Wongrowit, den 18. Mai 1877. FS. 1,1. n. 15.97,20 56 O. 3. 448. Firma Albert Stieß hier: Die mit der Zeichnung: Seifenfabrikanten Friedrich Wilbelm Schwabe Königliches Amtsgericht. 86 ;Ta. E. 3 19750 irma ist erloschen. 3) Bd. II. O. Z. 1512. Die „Der Verwaltungsrath des I. Consum⸗Vereins den Jüngeren zu Torgau übergegangen, welcher . 8 Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. 1,5 fomes 8 hber⸗ E13“ in I“ (eingetragene Genossenschaft) hö. unszüpderter 1.“ 110522 8 de. Lit Per v.n. 1⁰. 101,50 G ndler o Volland, wohnhaft dahier, seit 20. Sep⸗ .N. Vorsitzender“ 8 iche Nr.⸗ es Firmenregisters, „Wwriezen. 3 ; Ldt. C. I. II. . oase. us 1 8 ezan 1/7. 102,50 GW g verheirathet. .3. 1513. Die Firma Zeichnung: t 1 a. in unser llschaftsreai 22: . do. .u. 1/7. 97, G 76. u. 1/12. 97,60à, . Pyp. rs. 1108*1/1*'u. 1 11075 VvII. . 4 J152,70 882 Phl. S. Schempp in Ellmendiugen. Inhaber „Der Vorstand des I. Consum⸗Vereins in . Dagegen ist unter Nr. 292 desselben Registers die 3 epn Pesegschahtsrähicer untet e 8 nene 1. ¼ 1,1. u. 7 1288 do 187bo-zz pr vlt Miaß 171.,6n12 79630, e 1292 1 1.neg. 8 10235 àb9 4 9. 12 9 pfb. sI. u. 1/7. . . 2 4

—==x

e0,—

4/4.

RCaCeCnICREGRERS R;00

58 Bb egg

.—

ESAESNIÖF”FS

7 7.

.ee e —y

. .

. «. —. .

————,ö,öyögö,I 23

7

; 3 . 1 eaecee; do. . ist Spezerei⸗ und Kurzwaarenhändler Philipp Ermsleben (eingetragene Genossenschaft) Firma: ktober 1880 erfolgten Tod des Gesell 8 i 8 . ne Gen b LSchlew. 02,90 Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u. 1/10. 191,60 b do. rz. 100/ 33 versch. 97,50 G do. Nordb. Frd. Wilh. 1„.

ö wohnhaft daselbst; derselbe ist 1 N. N. Direktor“. 28 8. Schwabe schafters David Meyer Zeidler auf elöst. Söeeeshs I.n 19 102 80G 8 bees kleine 18 19 1,80 bzB Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 8% 1/4. u. 1/10.103,00 B Berlin⸗Anhalter 1857 4 102 40 G 8 ö Erne⸗ 3 Zur Merscfentlichmng 1 fabrikan! Friedri 2 Wilbeften Snbaher 8. Ftten. Der andere Gesellschafter Max Zeidler führt do 1/1. u. 1/7. 97,95 bz G . do. 1877 1/1. u. 1/7. —,— do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 101,60 G do. Lit. C. 4 102,40 G

ine, geb. 8 22... 1514. bedient sich der Verein des in Ermsleben erscheinen⸗ 8 9. 2 das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Westpr. s 8 97,40 8 kieine 5 1/1. u. 1/7. 99,40 bz 1f. do. do. 3 ½ versch. 98,40 G do. (Oberlauf.) 4 g. e Pie.xma . Bürckle in Till⸗Weißen⸗ den „Allgemeinen Anzeigers“. sz9 Fesnen snfolg⸗ Verfügung Nen 10. Mai 1887 am b. in unser Firmenregister Fhemssech,rr 8 .eA S. 4 1 88 1880 b 12.nn1. 83,25 k; G 1. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. versc. 100,60 G Berlin⸗Dreod. v. St. gar. 4 ½ 101,10 G stein; Inhaber ist Spezereihändler Johann Daniel Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder 11. Ma einge her worden. Nr. 211: hessen⸗Ne 6 1⁄4. u.1/10.—. do. pr. ult. Mai 83,10à,25 a, 20 bz; G do d ve Berlin⸗Görlicher Lit. 8 ¼ 1n ee Bürckle, wohnhaft daselbst; derselbe ist seit 21. Okto⸗ Zeit bei dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht. Torgau, den 11. Mai 1887. 1 Spalte 2: Der Kaufmann Max Zeidler zu Kaur. u. Nrumérk; :119. 1884 1. 97,251 ver 3 891188 ber 1882 ohne Eheverkrag mir Juliane, geb. Möß⸗ eingesehen werden. Königliches Amtsgericht. 18 Alt⸗Glietzen . ner, verheirathet. 6) 6 1515. Die Firma uedlinburg, den 18. Mai 1887. 8 Spalte 3: Alt⸗Glietzen. Muenburger 166“ K. Trautz in Dill⸗Weißenstein: Inhaber ist Königliches Amtsgericht. 81951] Spalte 4: D. M. Zeidler et Sohn ose mersche.. der ledige Maschinenfabrikant Karl Trautz, wohnhaft —— 6 „Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde be Wriezen, den 16. Mai 1887. Seülen e;. daselbst. 7) O. 3. 1516. Die Firma Karl Friedr. Radolfzell. Handelsregistereinträge. 10504] Nr. 34 des hiesigen Genossenschaftsregisters, be⸗ Königliches Amtsgericht. Müller in Dill⸗Weißenstein: Inhaber ist Spe⸗ Nr. 5331. Zu O. Z. 90 des Einzelfirmenregisters treffend die zu Warxyweiler unter der Firma „Wax⸗ zerei⸗ und Ellenwaarenhändler Karl Friedrich wurde heute eingetragen: weiler Darlehuskassen⸗Verein“ bestehende 1 ; chl Müller, wohnhaft daselbst; derselbe ist seit 6. Mai] Die Firma „Aloys Schmutz in Böhringen“ Genossenschaft, eingetragen: 8 Redacteur: Riedel. ö lesis E 1864 ohne Ehevertrag mit Katharina, geb. Klauß, ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom Berlin:- dis eswig⸗Holstein verheirathet. 8) O. Z. 1517. Die ee v. Unter O. Z. 147: 8. Mai 1887 wurde: Verlag der Expedition (Scholz). K

0—50 2 -⸗0,— RFEFEéF

—2— —,— ,— 8 —4

ERFESE

8

—6 22S8 —2282

o. gek. —,— 1/5. u. 1/11.97,25 bz do. kündb. 1887 99,90 G Berl.⸗Hamburger I. 4 b u8 fehlen. do. do. 1890 versch. 102,30 G do. I.. 4 102,40 G 1/5. u. 1/11. 97,25 bz ds. do. 1/1. u. 1/7. 95,70 G Berl.⸗P.⸗Magd. Iat. A4. 4 exen 974, 20 b; Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 versch. (104,00 B do. IIt. C.4 102,75G 1/6. u. 1/12. 110,00 eb G1f. do. do. rz. 110 vers 110,90 B Berlin⸗Stettiner.. 14 Au. 0 102,50 G 1/1. u. 1/7. 92,00 et. bz B do. do. versch. 101,40 G Braunschroei sche 4 ½ 1/1. u. 77. 106,60 B 1/1. u. 1/7. 92,25 bz Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1/7. 102,75 G Braanschw. „Eisenb. 11/1. u. 117.—,— 1/4. u. 1/10. 103,60 B do. do. pr. ult. Mai —,— do. . rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,20 G Bresl.⸗Schw.⸗Freib. H. 4 u. 110 —,— 1/⁄4. u. 1/10. 103,60 G do. Drient⸗Anleihe I. 5 [1/6. u. 1/12.]56,30 bz do. . rz. 1104 1/1. u. 1/7.101,00 G do. K.4 1/1. , 175—.. versch. 104,75 G do. do. II. 5 [1/1. u. 1/7. 56.60 bz G do. do. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 99,70 G do. de 18” 0.0.102,50 B versc. 105,00 G do. do. pr. ult. Mai 56,30à,50 bz G l Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch. 101,30 G Breslau⸗Worschau 5 —,—

—121

1/4. u. 1/10. 103,60 B . do. 1884.. 1/1. u. 1/7. 103,60 B 8 600 er 1/4. u. 1/10. 103,60 B 1 kleine 1/4. u. 1/10. 103,60 G o. do. pr. ult. Mai 1/4. u. 1/10. 103,60 B Gold⸗Rente.. 1/4. u. 1/10. 104,50 G 8 do. 1884 1/4. u. 1/10. 103,60 bz 8 do. 1er

r⸗ u. Neumärk...

8, ——

8S8SSBSSSShSESSOHSg

207—

EEUü EUCEEE

SC 0 0 Cq S

iʒFEnrFEnREEEESESASE=EESFS 0,— 8 —07,—

1

hannes Schneider in Nöttingen: Inhaber ist „Richard Röschlau in Singen..“. 1) der Pfarrer Kaehl zu Waxweiler zum Ver⸗ Druck d . keische Anleihe... der verwittwete Spezereihändler Johannes Schneider, Firmeninhaber: „Richard Röschlau, Chemiker in einsvorsteher, 5 P tekt eEeogfutschen Bechpechreten I.Berlacs