1887 / 120 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

6,5 46,7 bez.

per Sept.⸗Oktober 46 2 46,3 bez, per Okt.⸗Nov 8 V1 V . „Nov. 3—1 sbh. besser als vergangene Woche, ziemliche/ Schweine. Auftri ü —4 1 che, Schy . Auftrieb 9869 Stück. (Dur itts⸗ 1 Leinöl per 100 kg loco ℳ, Lieferung —. heghas senhe 82 kübig; Mais und Mehl V reis für 100 kg.) Mecklenburger 84 . schem dem S der Oder⸗ F. (Fefpacter Standard white⸗ per 25 ¼ 34 -ne Müfenebers williger. Stadtmehl . 8. gute F.. ℳ, b. geringere 74—78 Bamberg und Mhckeheeg nifrhesehcle statt, in 00 ks mit Ffaß in Poften von 100 Ctr. Ter⸗ 1 London, 23. Mai. (W. T. B 8 ei 0 Tara. Bakony bei 50 Pfd. Tara 82. ag. 8 meine fest. dicfen I. .e treidezufuhren betrugen in der Soe een Ne. lücgte stüchem Gaäligjes 2⸗ dn 1 Mar Jun —Meonan Feme an.-i-- 5 20. Mai: Englischer Weizen 1205, fremder Kälber. Auftrieb 2971 Stüc. (Durchschnittspr. ö eeo 8 Ss . AngistSepfember —, per ha vhranerisce,Gerste 60, cher 62 3 g. * Qualität 0,80 1,00 4 . zualit. 9) Theater⸗ Anzeigen. düeeber. ober 2 12 ℳ, kt b 6 . 2 8 2 er 7 0 8 nsl; 2 . November⸗Dezemter 1069ℳ ober⸗Novbr. 21,4 ℳ, 5 b Englif hes beser „Schafe. Auftrieb 18 176 Stück. (Durchschnittspr. p Rönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ Spirirvs ver 100 1,4 100 % = 10 000 1 % Liverpsol. 23. Mai 2 d.— Faß. für 1 kg.) I. Oualität 0,72 0,90 ℳ, II. Qualität Haus. 131. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: .” 000 l1. Kündigungs⸗ wolle (Schlußbericht). ö“ 98 e 0,60 768 ℳ, III. Qualität —- a der 88 bcn. ggenssch⸗ Pbe 8 preis 42, oco mit Faß —, per diesen Monat, für Spekulation und E rren, ret nach Kotzebue. usik von Alb per Mai⸗Junt und per Juni⸗Juli 43,1 42,8 Mi ation und Erport 1000 B. Stetig. Eisenbahn⸗ Lortzing. Anfang 7 Uhr. ert 143,1 42,9 bez., per srüra 8 1 E““ 8 F Lieferung: Mai⸗Juni 5 ¾ Werth, Italienischel Ee 5 Schauspielhaus. 138. Vorstellung. Wall August-September 44,5 44,9 44,6 bez. Vene8 Füls⸗August Sn Während der 2. Dekade des Fonafs shnndahenetze in 5 Akten von Selere.,⸗ Septbr.⸗Oktober 45,4 46 45,7 bez., per; . 1 4. erpreis, Sep⸗ isori Wf 1 ang 6 Uhr. . 8 Feattr⸗tober 424 d0-abi be, ber Büober. Lnbft. züts do, Seedenber tober dab, da; 12öwstgßt, in Bhecwerne ehüreher nns ffses. Opemnbaus. Auf Aleröschsen L. à 100 % 10000 % loco duse Werth, Derenner⸗ Hanum. nuf. 3,225 Lzasfägr. Diese Betrü⸗ stellen die bereits Febl. Jsit aufgehobenem See und unter Faß 42,3 bez. 1 ä; is. irte ungefähre eigene Einnahme dar. I reservirten Plätze: D 8 5 1.“ Veizenmehl Nr. 00 24,25 22,75, Nr. 0 22,75 ife peess 23 M; 8 Weichselbahn. Im Mär⸗ 28 Seeräuber. Großes Ballet in 3 2 8 8 1m 2 2075 bes. Feine Markan über Norh beuölt (Lgles H'wir nher aue Kobeisen. Transkaukasifche Eisenbahn. Ia Mihr cr. 1och ꝛdem Gedicht des Lord Boron, Abtheilungen, Das Abonnement beträgt vierteljährtich 4 50 ₰. 92. 80 Insertiongpreis für den Raum einer Drackezeile 30 ₰. N. uß.) Mixed numbers warrants 41 fh. 5 d. 647 843 Rb . Im März cr. von P. Taglio M 1 he Corsair, . p ze 8 7 843 Rbl. (+ 6545 N. bis ult. Mäͤrz cr. von p. Sagli⸗ vannanehig Hährich, mit Einlagen 8 * as vrge-s ües a8 S.,-z 2 V 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition . 8 r Berlin anßer den Nost⸗Anstalten au gpedition des Deutschen Reichs⸗Auzeigers 4 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. FIE und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers ANEEEe 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

ReLoggenmehl 0 u. 1 17,75 16,50, do. fein. Cari 2* i Marken Nr. O u. 1 19,50 17,75 bez. Nr. 0 1,75 888 ar , T.nas 30 Wüee- nen bahser eETTö 5 böher als Nr. 0,u. 1 vr. 100 kg Br. inkl!. Sad. Nr. 3 pr 100 Fg pr. Mai 32,904 pre Fari 1ec. 11Chweizerische Nordostbahn. Im April eber den größten Theil der Billets ist Allerh Berlin, 24. Maj. Die Waarenboörse war dr. Juli⸗Augwft 280, de Süber⸗csnn 3260, 1,088000 Fr. gegen 1106 636 Fr. img. Vorjahre, pis verfügt, Die Billets tragen die Veveichnunst EEEE1 8 11“ bnfa 6 E 8 8 32,80. ult. April ce. 3991 464 i. .e E’ Fr⸗ g. „Reserve⸗Satz“. ung: 88 nzelne Uummern kosten 25 ₰. 1— v2. h.). Setreide⸗ Vorjahre. Die definitive Einnahme im Februar cr. 88 ö“ 8 Lrstellung. Der Biblio⸗ . G . nk in ten von G. von Mof . z ; Moser. No. 120. Berlin, Mittwoch, den 25. Mai, Abends.

Artikel ist zu erwähnen, daß Butter lebhafter ist m t 3 Pö] - arkt. Weizen fest, pr. Mai 27,60. 713:

e1“ finden; die Juni 27,60, pr. Juli⸗August 27,30, vr. Sepfember⸗ 8 917 132 Fr. vetas. Ng

und fester. Von Zucker plesten nfsstrcgut eragt 8 Mehl 12 Marques behauptet, Im eafler che⸗ Fest. und Se g 8

fehn etig ebe gin den, Preisen behauptet. Kaffce 5775, npr. Geee 85 Soli Fuggaf ö 8 E er 1981 8 Fe Zögge Beutsches Theater. Mittwoch: Gold 1 1

Srzgeles . 1 522 b u 3 Fr. im Vorjahre. Di jfizi . : Goldsische. 3 b 8 ö“

fest, pr. Mai 52,25, pr. Juni 52,25, pr. Juli⸗ nahme pro April rr. derig r 228 e Ein Donnerstag: Die Hochzeit auf dem Bhenes Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 18 Nichtamtliches . „Der Staatssekretär des Reichsschatzamts, Dr. Jacohi,

Freitag: „Der Nichter von Zalamea“.“ den Oberförstern Gronau zu Marienwalde, Regierungs⸗ 8 8 rklärte, die Vorlage habe die Aufgabe, Einnahmeausfälle

88 Dentsches Reich. .“““ zu decken. Die Einnahme aus der Zuckersteuer habe sich in

8 den letzten Jahren in überraschender und schnell zunehmender

Berlin, 23. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ Au 95 gust 53,25, pr. September⸗Dezember 54,50 Sonnabend. Zum ersten Male: Der G'wissens bezirk Frankfurt a. H., und Wichmann zu Grünwalde, den Rothen Adler⸗Orden dritter 9 8 1— 1 9 ; w Preußen. Berlin, 25. Mai. Se. Majestät der Weise verringert. Die Ursache der Ausfälle liege in der Steigerung der Ausbeute aus den Rüben; der Fiskus solle

lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums Spiri 1 . piritus behauptet, pr. Mai 43,50, pr. Juni 43,50 chste Flche 8 i⸗ 4 Seee 20, Frankfurt a. M., 20. Mai. ide⸗ Hochse MEesroh August 43,50, pr. September⸗Dezember z88 Produtteng ericht E1“ Bauernkomödie in 4 Aufzügen von L Regierungsbezirk Magdeburg 1 Havre, 24. Mai. (W. T. B.) (ETele eizen hat flotten Absatz beibehalten und die] engtuber. 8“ 1“X“ vone Pei mann, Ziegler u. Co.) nae. Kew.Por Rüchane seüigem Victori ve6“ 8 Kaiser und König besichtigten heute Vormittag auf dem Weizen gute Sortee 18 50 18 Sancfo⸗ no0559e Joints Hausse. Rio 12 000 B. waare bei den Landwfthe h 1 8 hiesiger Land⸗ Zictoria-Theater. Mittwoch: Tempelhofer Felde die 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade. wieder zu seinem Rechte kommen. Die Industrie dürfe er⸗ Weizen mittel Sorte ... 70] 17 St. Petersbur ecettes für zwei Tage. Vorräthe mehr anzutreffen ö lern fast keine Mit neuer Ausstattung an Kostümen und Requi 1 1 6 warten, daß ihre berechtigten Interessen gewahrt würden, aber nicht Reaten 15 Produitenmartte Laig 1.9.5 8. pr. ds9 Fegelmahig gehandeit zu 15 ¼— Eöö eee I“ Ballets. Zum 288. M.; Se. .118. w ö1“ sddaß ein Steuersystem beibehalten werde, welches unberechtigt hohe R 1A1A“*“ . 43,00. Weizen loco 13,80. Roggen loc feinste Qualitäten 19¾ 20 lassen, k us, von Ernst Pasqus und Oska dem Königlich belgischen Kapitän und Ordonnanz⸗Offizier 8 Prämien gewähre. Bei der Reform sollten die Kosumenten heran⸗ Noggen E 1 78- 12 . Heser locb 6b Lanf 8 11ec. 888 8 norddeutscher 19 i ¼ ℳ, rüssische Cece sshe Büumegkdat ehusch 88 A. Raida, Balle Grafen d'Oultremont den Rothen Adler⸗Orden dritter 3 1“ A a b. B1 8 gezc en werden, welche zum geringsten Theil in den niederen ersburger 14 ℳℳ, Reval Hr. Blumenreich; Guntram: Hr. Lüaf di hataeh TöT“ den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Sizus 8 8 e Keeg 1u“ verbunden, sein. lodsredie Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des werden. Bei einer Fabrikatsteuer würde der Fiskus aller⸗ dings zu seinem Rechte kommen, aber jede Vergütung würde

Gerste mittel Sorte. .. . 50 1 New⸗York, 23. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ 88 Gerste geringe Sorte ... E ü1 111“” in New⸗York 11, do. e din hnr Pcherster daft 8818 Geschäft ; die Hr. Höcker.) Hafer geringe Sorte. . . . 6 Ed. Rohes Petroleum in New⸗York D. 5 ¾ C., 8 Qualitäten waren nicht reichlich osferirt, aber I. Rang⸗Balken ö“ 4 ℳ. Parquet 3 Sis e ebhsfes cig Reichstages befindet sich in der Ersten Veilage. damit beseiti d die Industri ädigt. Die Einfü 8 do. Pipe line Cer H. 6 6 auch nur mäßig beachtet oge 3 II. Nang 2 8 amit beseitigt und die Industrie geschädigt ie Einführung Richtstroh. p tificates D. 62 ¼ C. Mehl 3 D d chtet, abfallende Sorten zu III. R g 2 1t M 1 3 8 b““ 70 C. Rotber Winterwei 848 Mischzwecken verlassen, die Noli zu III. Rang 1,50 Loge 1 Gallerie 75 ₰. In der heutigen (36.) Sitzung des Reichs⸗ direkter Exportprämien würde, von anderen Bedenken dagegen zen loco D. 97 C., 12 1 z bleibt 11 ¼ Donnerstag und 3 9 1 I. 1 1 1 1“ 1 gegs Erbsen, gelbe zum Kochen.. 2* Niai .“ pr. Juni D. 96 ½ C., 12 1ir Mais trostlos stag und folgende Tage: Frau Venus. Deutsches Reich. tages, wescher 21 eee ahh bor tbgesehen. T2 8. Höhe vite Speisebohnen, weiße..... .September D. 94 8 C., Mais (New) 48. Fftent und zu übrig. Wicken 12 ℳ, ze dr . 8 88 r. von Scholz und Bronsart von ellendorff, der Staats⸗ herbeiführen. us diesen Gründen sei es als das zwe 2 1*“ 1 . AFair G Muscovados) 4 ½. Kaffer 11“ i ℳ, weiße Bohnen 14 17 Di Priedrich 8 Wilhelmstädtisches Theater. In Lübeck wird am 8. Juni d. J. mit einer See: sekretär des Reichs⸗Schatzamts, Dr. Jacobi, sowie mäßigste erschienen, an das btasgte Steuersystem die bessernde GII“ vH11“ 3 & L1“ 8 Schmalz (Wilcox) 7,30, do. salpeter hatten die 100 kxg. Für Chili⸗ Meittme: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26. steuermanns⸗ und Seeschiffer⸗Prü fung für große andere Bervollmächtige,t zum Bundesrath nebst Kom⸗ Hand zu legen. Die Vor chläge der verbündeten Re⸗ IVI Ji. Getreivef. o. Rohe und Brotbers 7,30. Spec haupt scheint d lebhafte Woche, über⸗ 6 woch: Strauß⸗Cvelus. 5. Abend. 7. Auf⸗ Fahrt begonnen werden. X“ missarien desselben beiwohnten, wurde zunächst die am gierungen gingen auf eine Herabsetzung der Rübensteuer von der Keule 1 kg. . . b New⸗Po Füch. 2.,ma⸗ zu spielen. Man berufen, eine große Rolle 1”e 1 lustige Krieg. Operette in 3 Akten 1. Dezember 1886 /23. März 1887, in Paris vollzogene und der Ausfuhrvergütung und daneben auf Einführung SHauchfleisch 1 18 Supplv 8 Beln Mhaii geg. Ifben 8 schiff Rotterdam und Hahrfrhi ptfüchlich 1.98.3ge e Zen⸗ Nusitvan Johann Strꝛuß⸗ 1 Deklaration der Artikel 2 und 4 des internatio⸗ einer Verbrauchssteuer. Der Ertrag der Steuer sei auf Bützsetsc Mais 13 215 000 Wufbel- „do. do. baren vig ersten Hiufer 8 Rotterdegn Fehexmann, : Hr. Kapellmeister v1A11AXA“ 28 ve rg2. 658 ventsrsteischen I berechnet; man gseig I der Ih Butter 1 88 Berlin. Central⸗Markthalle, 22 1 e Käufer find erieg Hänbleren Cencert.] br. Von 6—7 Uhr: Großes Garten⸗ Im Verkehr zwischen den Eisenbahn⸗Stationen: 8 E“ eGef etzes zur Aussührung 888 Zucker liefern. Bei weiterer Steigerung der Eier 60 Stück. Bericht des stadtischen Verkaussvernittle 8 e. a 8* groß und es scheint, daß man anfängt, sich es Donnerstag: Strauß⸗Cyelus. 5. Abend. 8. Auf⸗ Berlin (Schlesischer Bahnhof), Berlin (Schlesischer oder nationalen Vertrages zum Schutze der unter⸗ Ausbeute sei allerdings wiederum ein Ausfall an Einnahmen Karpfen 1 kg. mann auf Grund amtlicher Notiru rs J. Send⸗ Wei ie hohen Preise zu gewöhnen. Hiesiges führung. Der lustige Krieg. Operette in 3 Akt Görlitzer Bahnhof), Berlin (Alexanderplatz), Berlin (Stadt⸗ seeischen Telegraphenkabel, vom 14. März 1884, möglich; aber so groß wie in früheren Jahren könnte derselbe G ngen. Wild eizenmehl Nr. 0 32 ½ 34 ½ ℳ, Nr. 1 28 ½ 30 ℳ, von Johann Strauß. en bahn), Berlin Zbslogischer Qarie . Feeeen auf der in 1 ö Ampehom⸗ ’5 Folge 8. Ermücicgun der Färenieg emmfader⸗ 8 Bunzlau, Kottbus, Frankfurt der), ogau, ör 22 menen Vorlage in ritter Kathung ohne Debatke an⸗ habe gegen die Vorlage eingewandt, daß die Fabrikanten dur 6 Herabsetzung der Rübensteuer geschädigt würden; ohne eine

8

—₰

8 Aale Rehböcke I. 75-80, II. 65— 75, Damhi Wild⸗ ander Rothhirsch 30 -50 ₰, Sch hirsch 40 60 Z, 1 26 —27 ℳ4, Nr. 3 24 26 ℳ, Nr. 4 19 beche Pfd. Kaninchen 72 75 vr. ge , 20go h htpe. bbb ö Resideng- Theater. Direktion: Anton Anno. Greiffenberg (Schlesien), Guben, Lauban, Liegnitz, Lissa genommen. . 1— utsche und Mittwoch: Zum 21. Male: Rosmersholm. (Bz. Posen), Lübben (Niederlausitz), Posen, Rabishau, Es folgte die dritte Berathung des Entwurfs eines wesentliche Herabsetzung der Rübensteuer sei aber eine

Seidenberg (Oberlausitz), Sommerfeld, Sorau Gesetzes, betreffend Abänderung beziehungsweise Reform überhaupt nicht möglich. Andererseits sei im

Interesse der Industrie das Ausbeuteverhältniß in

täglich um 6 Uhr Nachmittags. —Fleisch. Rinderviertel westfälische Weiz 5ch 32 42— 47, Kälber, im Fell 38. A eertel Beeflarische Weizenmehle Nr. 00 25 4¼- 26 ½ Schauspiel in 4 Akt ik Ibf Bleie X“ 5 Hammel 32 36 40 Sirn Fell 38 40 52, Hiesiges Roggenmehl Nr. 0 22 ¾ 23 ¾ ℳ, Nr. 0/1 20 en von Henrik Ibsen. Deutsch Sagan Krebse pr. Schock... 89 pr. Pfd. Gestagal” Se 2. ö Nr. 1 18 19 ℳ, Nr. 2 5†.—216,,04 0t T (Niederlausitz) und Zittau einerseits, und dem Badeort Ergänzung des Gesetzes, betreffend die Quartier⸗ Int in Posen, 23. Mai. (W. T. B.) Sviritus Gänse 3-—4,50 pr. Stück. Fette enzen enge se b. 8 e Per 2*.-—23 ℳ, Stroh ½ DVonnerstag: Dieselbe Vorstell Warmbrunn andererseits findet eine Ausgabe direkter Post- leistung für die bewaffnete Macht während des billiger Weise bemessen; auch der Beginn der Gültigkeit loco ohne Faß 41,20, pr. Maj 41,20, pr. Juni per Pfd. Tauben 35 40 ₰, Poularden 3 4,50 6 % Malzteinse e 4¼, Weizenkleie 3,80 4 ℳ, L 1 und Eisenbahnfahrscheine und Gepäckscheine über Reibnit Friedenszustandes, vom 25. Juni 1868 (Bundes⸗ des Gesetzes nehme auf die Fabrikanten Rücksicht. Die ver⸗ Juli 42,10, pr. August 42,50, pr. Hühner 0,40 0,60 1,20 pr. Stück. Mageres Ge⸗ Spelzspreu 1,20 85 Möostorfsären prima 1,30 ℳ, Krolls Theat für die ganze Reisestrecke statt. Gesetzbl. S. 523), sowie des Gesetzes über die Natural⸗ bündeten Regierungen hofften deshalb, daß die Industrie auch Frevten, 240 hcgekündigt 1. Matt. füüget. geschlachtet, schwer verkäuflich. Geflügel, kuchen 5 ℳ, Nohntuchen 9. Sesam- h micb eater. Mittwoch: Der Waffen⸗ Das Nähere ergeben die bei den betreffenden Postanstalten leistungen für die bewaffnete Macht im Frieden, mit der neuen Vorlage sich einrichten werde; die Fortdauer 5 Spiritus 1. (1a. T. B.) Getreide⸗ Hühn 2 denhe)e se⸗ Enten 1,35 ℳ, Reismehl mit 22 24 % Fett⸗ Bei günsti er Witt und Eisenbahn⸗Stationen aushängenden bezüglichen Bekannt: vom 13. Februar 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 52), auf Grund der heutigen Verhältnisse dagegen würde vielleicht einen wei⸗ Juni 41.80, do. pr 8 Mai⸗ Stc. Auttion 15 glich E“ 35 45 pr. Chilisalpeter per Frübjahr 188899 8S stellung, Abends bei brillang Vhe uiß nach der Vor- machungen. der in zweiter Berathung im Plenum des Reichstages unver⸗ teren Preisrückgang des Zuckers und Betriebseinschränkungen Auguft⸗September 43,00, Weges⸗ 89 do. pr. (Reine Naturbutter). Feinste fi ahachn.. 8 4 sschwankend). (Sämmtliche Artikel bei Abnahme des Sommergartens: Großes Srhrischer Beleuchtung Liegnitz, den 18. Mai 1887. ändert angenommenen Kommissionsbeschlüsse. zur Folge haben. Von der anderen Seite sei eingewandt . agen pr. dutter (bekannte Ma 1in 106 ee 82 e. von 200 Centnern an). Rüböl im Detail 52 Anfang des Concerts 5 ½ Uhr, der Vorstelure⸗ Uhr 1- 1 E .““ disk Fine 8 8 885 Jasder 9 Fhin⸗ Flenerverhneung 28 8 hoch⸗ 1“ 8 Donnerstag: Gastspiel der Sgra. Ernesting 3 In Vertretung: iskussion wurden Art. I und von Art. ie §§. 1—6 ohne geringeren Ausbeuteverhältnisses würde aber die Herab⸗ . Ernestina 8 H 1 der A üt doppelt sei Ei ennig. Debatte angenommen. 8 setzung der Ausfuhrvergütung doppelt schwer sein. ine 8 internationale Vereinbarung, um alle Exportprämien zu be⸗ seitigen, sei schwer zu erzielen; Deutschland habe sich dazu be⸗:

Mai⸗Juni 127,00, do. pr. Juni⸗Juli 128,00

pr. September⸗Oktober 134,00. Pean7 88 schemsende Tafelbutter Ia 95 100, Tisch⸗ Bendazzi utter IIIa 80— 95, fehlerhafte Tischbutter IVa Wetterbericht vom 24. Mai Biüang . Nargarethe. 1 50 ₰, A ö

Der Absatz 1 im §. 14 des Gesetzes vom 13. Februar 1875 1 erziele Seö. 9

8 8 set S reit erklärt, aber damit nichts weiter erreicht. Im Hinblick

Mai⸗Juni 45,50, do. pr. Sevptember⸗Oktob 0 M B Reform 46,00. Zink: umsatzlos. Ortober 70—-80, Koch. und Backbutter Va 60 78., 86 G B mm Bremen, 23. Mai. (W. T. B.) Petroleum Auktion täglich 10 Uhr Vormirtags⸗ 8 Fier Ibr 2e—. Feseund, Cnkrge 1 simd w er zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, 8 eialh esgeurch Boshug 1 8 Alle durch die Benutzung von Grundstücken zu Truppen⸗ darauf könne jedenfalls die Reform der Steuer nicht auf⸗ übungen, sowie die in den Fällen des §. 12 entstehenden Schäden geschoben werden. Die übrigen in Betracht kommenden Fragen

(Schlußbericht). Flau. Standard whit 2,00 2,15 netto oh A

5,90 Br. b ühit loeo Größere Zufuhren erwünscht. att Schoc⸗ Unter den Li Schi 8

1 2 scht. A den Linden 46, Schirmer u.

89 Mhat (W. T. B.) Getreide⸗ Lhrlhr. 7 Käse. I. Eimentiaten;, vagch Stationen. 1“ 8 Lindenberg, eh Ralendarf 16

178,00. F sdce Kocs fes ann aeheaece Backstein 1. 15250, nvalidendank, Markgrafenstr. 51a. 1. werden aus Militärfonds vergütet. Die Feststellung derselben, würden am besten in kommissarischer Berathung erörtert loco 130 134, russ. loco fest, 95,00 98,00. eteen üeebusgef g 28— 32, II. 25 28, III. 142n. Belle-Alliance-Th eater. Mittwoch: Gesammt⸗ b Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1nehg. Seh Pnehcttungen erfal feen 85 werden.

einischer Holländer Käse I. 50 60 ℳ, II. 40 50 ℳ, Mullaghmore 771 WSW I bedeckt Gastspiel der Mitglieder des Residenz⸗ Theaters den bisherigen Bürgermeister Edgar Krakau zu Neu⸗ schluß des Rechtsweges auf Grund sachverständiger Schätzung..... Der Abg. Dr. Witte äußerte sich folgendermaßen: Durch

Zum drittletzten Male: Familie Hörner. Schwank wergf der ner b*“ zu 1 Hierzu lag 8 öö Rintelen vor: g Rkede 1 a schg 111314“

getroffenen Wa gemia , als Zweiten Bürgermeister der Stadt er Reichstag wolle beschließen: urch, ob die neue Vorlage nicht wiederum dazu führen würde,

unter Ablehnung des §. 7 in der Fassung der Vorlage der ver⸗ daß die Steuereinnahme durch die Prämie verringert werde,

je mehr die Ausbeute steige. Man halte immer noch daran fest,

Hafer und Gerste still. Rüböl fest, loco 41 9¼. Spirt 8 8 95 ¼ 2 1 ½. Spiritus F 3 fest, pr. Mai 25 ¼ Br., pr. Juli⸗ugust 98 Edamer 1. 65 —10, I1. 56—58 ℳ, Harzer 2,20 —-2,0,ℳ Aberdeern. NW I bedeck pr. Kiste. Deutscher Camembert 3 —6 pr. Christiansund gfügckt in von Anton Anno m prächtigen Sommergarten: Großes Conce Küstrin für di 1 ölfjähri äti : rt strin für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen. n ¹

8 bündeten Regierungen demselben folgende Fassung zu geben:

7 daß die Materialsteuer die deutsche Zuckerindustrie groß gemacht

Br., pr. September⸗Oktober 27 ¼ B L ber⸗Dezember 27 ¼ Br. Ko. Br⸗ pr. Novem⸗ Dtzd., Neufchatel 8 15 2 S S. 8 99 etroleum stil Kelanane a an nse⸗ Becg lälht mnfhansee hofe ön e och artion Smwenbnge. 189 Sm 2ebect ausgeführt von der Hausk 100 Br., 5,90 Gd., pr. August⸗Befember 6,20 Gd. 1“ 10— 25 pr. Stuͤck, Haparanda . 767 S G beitert des Kapellmeisters Herrn Reön- Antgert ectung om 1 1 pr. Stck. Obst St. Petersbg. 768 j woltig Eelschwister Delina, gen. „Wiener Schwalben“, u. 8 8 „Dem §. 14 des Gesetzes vom 13. Februar 1875 wird folgender habe; wodurch, sage man aber nicht. Das Prämienwesen ed. r Original⸗Duettisten Herren Schmutz und Berlin, den 25. Mai 1887. bei die Fessterwung ist Nar binne secht habe zu einer ungesunden Ueberproduktion in der Zucker⸗ Monaten nach dem Schätzungstermin zulässig. Er ist ausgeschlossen, industrie geführt. Warum solle denn jetzt auch noch die n nach zung zuläsfig geschloff Rübensteuer aufrecht erhalten werden? Von 100 Millionen

Schleie

dSSbeo TSrbototoroee—hgggn do CTEA1“ EI

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim

sius 40 R.

Wind. Wetter.

Temperatur in ° Cel

—22 O2 S 858 —,— 00—2—— 50 C

Wien, 23. Mai. (W B.) G markt. Weizen pr. Juni 9,22 Creide⸗ und Gemüse. S s 70, mittel 45 8 767 pr. Herbst 8886 SMa Jüc 8922² be unfortiet 48. —96 hann ler —80, 1 Werlan⸗ . 767 1 halb Rück Abends: Brillante I Ctr. vork, Queens⸗ 29 060 G. : Brillante Illumination durch 20 Gasflammen. 5 1 1 zniagli 1 4 8 Hen 8. e“ g Loßett her Groß⸗ wenn nur die Höhe des festgestellten Betrages streitig ist, und die 1— 8 2 n 2 ö daß ein Verschulden des Doppelcentner Rüben erziele das Reich eine Rübensteuer⸗

—,—J— +ᷣ2

Mai⸗Juni 6,67 Gd 6,70 Br pr Herbst 6,63 z 2 25 pr. 100 Stck Morchel 12 5

8.68 8„3 S, He Ee Ueee n.⸗ 8 „,02 . F S 8 2,5 0—15 tow 7 .

6,68 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,88 Gd., 5,93 Gd. Ctr. Schoten 50 pr öRil Mojß flaisß pr. tocwu 771 3 wolkig Anf

pr. Juli⸗Aug. 6,05 Gd., 8 2, 8. 5,93 Br., Speise⸗ t „3 Pr. Kilo. Weißfleischige Brest 770 NNW 3 Anfang des Concerts 6, der Vorst

Juni 6,03 Ed. 89 S6 10 Br. Hafer pr. Mai⸗ Herfasen 85 3,20 Malta⸗Kartoffeln, Helder... 763 NW Süee Donnerstag: Dieselbe Törfteleraennc nbe te früh hi M 1 igli Feststellung nicht darauf sich gründet

6,32 Br. r., pr. Herbst 6,27 Gd., 100 Ko. Kopfsalat 2 wiebeln 4 6 pr. Sylt. 757 NNW 2bedeng Concert ꝛc. 8. CEpes- heute früh hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse Eigenthümers oder Gespannführers (§. 9 Ziffer 1 Absatz 4) einnahme von 100 Millionen Mark; dazu träte von 4 ½ Millio⸗

markt. Weizen I (Bananen 60 80 8 5 oinemünde WSW 2 ,2 8F. 8 e Ri begründete seinen Antr⸗ b bungs z und die Steuervergütun

Gd., 8,07 Br. Hafer pr. festze. 595 Cherfst., 88 räucherte und marinirte Fsche eefdrrin ge pr ge Werfaee 758 NNO 3galb bes.) 10) Familien Nachrichten b 1b bei 88 1eeec dns an bag⸗ nach S. Entschetdan Näae Abgerechnet die ehebun von 528 Mi seehgee

Iüsieg vr. Mal Iumg 5,56 Gd., 5,58. Br., pr. 1 90,05 8 Russ. Sardinen 1,259 ,50 BSacilange Neünel-= ETTTTöbö1“ Verlobr: Frl. Elisabeth Henkel mit 5 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und petenzgerichtshofs der Rechtsweg in Preußen vollständig aus⸗ Von der Rübensteuer verblieben dem Reiche also nur 7 Millionen

August⸗September fI- 191 Br, Koblraps pr. 50 Stück, ““ ,Sfüc. tn. 1 Kisten von ünster. 9. 88* W ftig Fnnfs Fegicrungs.- Baumeister Gerhard Schürmtann 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. geschlossen sein würde. Mark. Dieser geringen Einnahme wegen solle die Rübensteuer Amsterdam, 23. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ 080 1,00 1,20 pr. Pfund. Peäe. Rauchaal Karlsruhe .. 766 Regen von Oppen mit Sen Ing. Frl. Johanna Dem Oberlehrer an der Klo 8 Roßleben, Dr. Karl e. Seke Phance begn clehgfan bee hit g8. b FFetten S het 88 die n.

treidemarkt. Weizen auf Termine unberän ert. lachs 1,50 /,00. Flundern 1,50—2,80 her. Wiesbaden . 766 ill Ftegen, friedlonahee „Grafen Wilh. Pfeil (Alt⸗ Bussenius, ist das Prädikat Professor beigelegt worden. für welchen ein praktisches Bedürfniß nicht vorliege. Es habe ein gleiche Vertheilung der Prämien. ie Berufung auf ert, . 4,00. Zu⸗ gen⁵) ) Frl. Marie⸗E g 4

pr. Mai —, pr. November 225. Roggen locv fuhr gering. Fische in Eispackung Hechte 25. München . 766 SW besgen 8 rie⸗Eva von der Schulen⸗ Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Rudolf Zweifel darüber bestanden, ob über die Höhe der Entschädi⸗ das Prämienwesen in Frankreich und Rußland sei

fest, anf Termine höher, pr. Mai 126 à 125 pr 50 pr. Ctr., Karpfen 40 4 Süe 20— Chemnitz. 764 wolkigs) ungsbeträge der Rechtsweg zugelassen werden solle; diesen ebenso zu beurtheilen, wie die Berufung auf die

Oktober 123 à 124 à 123. Raps loco Rüböl 36 pr. Ctr. Zander 40 50 70 St m. Berlin 762 halb bed Länder. Die Zucker⸗

loco 25 ¼, pr. Mai —, pr. erbst 24 8 butte 0,30 0,70, See un 70 1 2 ein⸗ Wien G986 765 W i .

2e K,d.A. 1 bedec

Amsterdam, 23. 20. Schellfi ns. reapiij 1 72s wnnt. Can. 2. B) Bancz. 10e-Js, Dseesan dns—eceen gf 990 dnh e vu 779 hnd eünhes= 18

—,—

SO9oSUSOGvbN

V

burg mit Hrn. Rittmstr. Albert von der Marwi . arwitz⸗ Hoffneann an der Klosterschule Noßleben zum Oberlehrer. weifel hag die Vorlage beseitigt; darüber hinauszugehen, sei militärischen Rüstungen dieser 1 MR 88 fabrikanten behaupteten, eine Ermäßigung der Rübensteuer

Groß⸗Kreutz (Probstei Salzwedel).

Srezeebacen mit 5 4 ö an derselben Anstalt ist genehmigt worden. iicht nothwendig . me 48 . 2

zinn 63 V 828 . 8 ;r. Pnnasberstabth,, Freiherr def Lb. 2 FFebahen 88 Penfans⸗, den vntthg 8 bnter 150 18 h 868 öG b5 Antn 1 ; b b 2 on dem Bussche⸗Streithorst mi pil⸗ * süberflüssig; die Entscheidungen der Kommission, welche die hältnisses als 10:1 müßte zum Untergange der In⸗ 1. (BeörMeai. 69 8 B.) Petro⸗ . 11““ 10— 12 cm 1,75— 4 F767618* wolkenlos 85 von Hardenbroek 9 ist, mit Frl. Civi Bekanntmachung. Entschädigungen festzustellen hätten, würden niemals ange⸗ dustrie führen. Durch die früheren Vorlagen seien be⸗ weiß, loco 14 bez., 15 Br., pr Rffnrter. Wpe Stroh. Richtstroh 22 6s Goße 8 12 EEP1A16 Regen Ram mit Frl. inga Ddie Prüfung für den Unterricht in weiblichen Hand⸗ sochten, die Gerichte niemals angerufen. sonders die Melasse⸗Entzuckerer, die jetzt so ihren Ruin pr. August 15 t Br., pr. September⸗De 875 Loa 12. Cten. ¹) regnerisch. ²) 4 Uhr Nach ; 8 mit ri 5,ie. 9 8 1 arbeiten wird in Berlin im Lokale der Königlichen Elisabeth⸗ Der Staats⸗Minister von Boetticher bat wiederholt, den vor Augen sähen, ermuthigt worden, auf die Steuer⸗ 15¼ Br. Ruhig. Answeis iib 9) Reegn Regen. ⁵) 2 U⸗ h. erttier, 8) böig. Fer Helene von Randor (Stargard i. Pomm.) schule, Kochstraße 65, vom 5. September d. J. ab stattfinden. Antrag als überflüssig abzulehnen. Die Vorlage habe die prämien zu spekuliren. Die Einführung einer reinen er den Verkehr auf dem Berliner Regen. ⁸) Nachm. Gewitter. ⁷) Naches vitter viel mit Fri. Henriette Eruanenente,Csnert Köttgen Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Kniheichen Sache ganz klar gestellt, so daß ein Zmwasfel nicht mehr bestehe. Konsumsteuer würde das ? weckmäßigste sein. Im schlimmsten 5 egen. Geboren: Ein Sohn⸗ 8a sen a. d. Ruhr). Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O. und das hiesige öas 82 Heeiher 5 w2cn. 5 läste, ch gleichsa. 8 Falle mn felne s 1 Fagh einer föcäencen seee gegen den Antrag, der darauf mit großer Mehrheit abgelehnt auf eine bestimmte Anzahl von Jahren einge werden, wurde. wozu allerdings eine internationale Vereinbarung nöthig Der Rest der Vorlage sowie das Gesetz im Geczen wurde wäre. Die Einnahmen würden so immer noch die nach diesem Gesetzentwurf zu erwartenden bedeutend

Antwerpen, 23. Mai. (W. 4 (W. T. B.) Ge⸗ Schlachtviehmarkt vom 23. Mai 1887. Uebersicht d n e er Witterung. Jachmann (Bumbinneg b Regierungs Assessor Intelligenzblatt. or ch 8 Königliches Provinzial⸗Schulkollegium. 1 ohne weitere Debatte unverändert nach den Beschlüssen der erwa übersteigen. Die so nothwendige Preissteigerung des Zuckers

—6 2OSc0 2O 0⸗20.

—,— ,— ½

breidemarkt. (Schlußbericht.) Wei 491 Roggen fest. Hafer ruhig. Gerste fl eigen fest. Auftrieb und Marktpreise nach Fleis gewicht, mit 6 1 Lond 23. Mai. 88 au. Ausnahme der Schweine, mi Eine breite Zone mit relativ ni f 1 8 örster 1 . zucker 13 88a5G. nöh w1“ 81 % Zeca. behendelt 1 cweine, welche nach Lebendgewicht Ehnect sich 9* iorzwesfen favafensggre enftorng Eö1 1e öecürstsr Berlin, den 16. Mai 1887. —. An der Küste angeboten 6 Wei (Rinder. Auftrieb 4885 Stück (Durchschnittspr. =chwarzen Meere, während der Luftdruck im Süd⸗ srn. Oberförster Jerrentrup (Eisenbrück. 8 London, 23, Main (W. K. Bepen cdungen. 85 12. ); 8 Qualität 98 —104 ℳ, II. eir esteng der bfitischen Inseln 770 mm überschritten Weltnr) Eine Tochter: Hrn. Dr. Gorke 8 Herwig. 1 . (Schlußbericht). Weizen fest, engli br. ℳ6, II. Qualität 70 82 ℳ, IV. H nn cher, vorwiegend westlicher und Gestorben: zweiten Lesung angenommen. “““ eizen nglischer! lität 56 66 –ℳGℳGh- ‧.w9w93 *099u2. Ag, . veetncsllicher Fuftstezmung, ee über Ende (e:e Hr. „Sehe anttehät Flemnens vgn ““ 1.ö1 sich de se Seeage ber v. J. Pmnen den Fübess. 1 hahet und ni . 88 1 , estten regnerisch. Auf .W. Diderle 1 „Assessor a. D. eines Gesetzes, betreffen ie Besteuerung des Aülb⸗vnhn verern. Das Ausbeuteverhältniß komme nach der 8 8 Zuckers. 89 Ausfu rzahlen höchstens wie 1: 7 zu stehen und nicht ein 18

. I