1887 / 120 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

a. M. Die im Katalog zusammengestellten Schriften sind zum Theil „25. Mai 1887. Kopfzahl der Besucher: aus der Bibliothek Chr. von Stramberg's, des Verfassers des „Rhei⸗ Verlin, 25. Mai p 1 Sollschüler Hospitanten Zusammen 8 Amtliche Berichte 8 1“ Sünle I.“ 444

nischen Antiquarius“, und des geistlichen Raths Zaun. öe sen aus den Königlichen Kunstsammlungen. e 1 1rf (Aus dem Jahrbuch der Königlich preußischen Kunstsammlungen, Üumma..

Veterinärwesen. Rußland.

kask) ist die Rinderpest ausgebrochen. 1 1. Oktober bis 31. Dezember 1886. Erwerbungen aus dem letzten Vierteljahr 1886:

6“ 8 A. Oel Ide. 8 8 25. Gewerbe und Handel. 8 8 C. von Piloty f, München; Vlexander der Große empfe 12 120. Berlin, Mittwoch, 1 22. Mai

G. Kunstgewerbe⸗Museum. sterbend die Huldigung seines Heeres. Nach Bestellunt empfünt 8 = In der heute abgehaltenen 16. ordentlichen Generalversammlung - 8 bst den zugehörigen Entwürfen in Blei und ei g angeka 8 1 . . i i der Bazar⸗Aktiengesellschaft wurde gemäß Punkt 1 der fanl 88 der ud einer ausgeführten de⸗ onalveränderungen. 1 18 1 1 mäßigste sein würde, und ich will zugeben, daß damals 92 Tagesordnung Bericht über das verflossene Geschäftsjah 1 1 in in Pers von Berufsgenossenschaften, welche unsere Industrie zusamm 1 il 1888 bis 1. A 2* 887 und Bilan, säroir Verdona sehokal, Silber, vergoldet, Traubenform, von der Gestalt eines w 3 En Nüse dorf: Heimkehr vom Strande. 3 ce der Ünfallfürsorge, mannigfachen Bedenken unterzogen werden .Apri 6 bis 1. April 1887 erstattet und Bilanz sowie Gewinn⸗ Kaisers getragen.-*Arbeit von Hans Petzold, Nürnberg, Ende XVI. rselbe. Trauliches Heim. Königlich Preußische Armee. Berli 25. Mai. Im weiteren Verlauf Fwe e der 1 Feracht so weit daß ich die von uns Sdn fälustrechnung vee egr. Hien Aktionhe ertheilten Jahrh. Jul. Hübner †: Brustbildniß Gottfried Schadow's. ungen, Beförderungen und Versetzungen⸗ d es 35) Si⸗ ung des Reichstages erfolgte vmntei 7t ve gechlhec Organisation als die absolut 11] 8 füh et vollendetes Meisterwerk zierlicher Durch⸗ R 92 Feesg des Geheimen Regierungz 8 eks ven Heere. Berlin, 20. Mai. v. Doering, Sec. 5 zbefte ennsachn des 68 setzentwurfs, . fend este vwerkenne. Allein, neine Herren, gegenwärtig wird, glaube ich. 1. 5 572 as 4 81 Schmu müc, Gotd. emaillirt in Rosettenform. Deutschland urb h,nn 1. ““ u“] die Unfallversicherung der bei Bauten beschäf⸗ 11“ HE = „, pro Genußschein (Super⸗Dividenden⸗Coupon Nr. um 1600. „Anton Braith in München: Lustiger Morgen. ünchen 1“ 1, S iser tigten Personen. PF68“ ühi % = 21 Die Auszahlung der Dividende und Super⸗ Reliquien⸗Monstranz in Thurmform, Bronze vergoldet. Spa⸗ *Claus Meyer in München. Die Wärfler.uen Be Sae Nr. 9 Fiß Regt ni. 686 1 Die 88. los wurden ohne Debatte genehmigt. Fraanisar ö. marschfähtgh 8 8 88 nicht vban. see aes se b; das Bankhaus Meyer Cohn hier, Unter den nien ( 2) Xv. Jahrhundert. (Sammlung Felix.) *Oswald Achenbach in Düsseldorf: Der Konstantinsbogen in R tan eere Fee l e en. Im aktiven Heere. Berlin, §. 4 handelt von den Trägern der Versicherung: Für nicht auf ist.e tr agig⸗ i .ne noch zu behaupten, daß der Je“ Räuchergefäß, lben durchbrochen. Aeltere persische Arbeit. Hans Canon in Wien f: Frauenbildniß. 1 Aeschee fer. Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im Inf. Regt. Erdbauten (Eisenbahn⸗, Kanal⸗, Straßen⸗, Wege⸗, Strom⸗ und S vverfehlter I“ verkehrter gewesen ist, den wir einge⸗ Gesellschaft „Berliner Verlags⸗Comtoir“ mit der .Bazar⸗Aktien⸗ XVI. Zahrhün 8 mit Wetterfahne, Schmiedeeisen. Deutschland 11“ 5 8 here 11“ ir. 95, der Charakter als Major verliehen. Deichbauten) ist die Erdbau Berusegenoffenscha 88 schlagen haben; ich möchte also Se die 1.. 5 8 . er ami ie ulkowski. Meißen um 1730. * G. b in j in: ; örderungen und Verse ungen. b , 8 g 2 . 8 8 2 t d Absatz der Förd älis Hnnnengeanne Porzellan, Berlin um 1770. Lcenlehnrin Begine Harnaphhieher ,, mit den K Lenz er .B 18 Mat 1 rhr. v. Fafr.- nhausen, mit diesen Arbeiten beschäftigten Arbeiter auf eigene Rechnung. füber bhedege kögene enkein HE Wer rrorerf gkaen 3 ver 82 satz der Förderung der westfälischen Kohlen⸗ igurengruppe, Thon, bunt glasirt, „Der Demelfarß und der Gipsmodell zu einem Schilde. 1“ C Chef vom 10. Inf. Feir. zum 13. Inf. Regt., Die Regiebauten werden den Versicherungsanstalten zugewiesen, wie früher früh nüber der uns jetzt beschäftigenden gnnnech litgwis. der 6 Jtg., berichtet 1.. E11“ I im 88 Sogenannte Hirschvogelarbeit um 1600. R. Weyr in Wien: Bacchuszug. Gipsmodel. snctnn. wn Pr. Pieut, bisher à la suite des 13. Inf. Regts. H welche die 11131315“*— sollen Sb uchaeute noch an nusführen, daß 8 Wege giebt, Als der Preis derselben im vorigen Herbst auf 5 die Tonne ge⸗ „Schüflel, Fur. s Gesammtaufwand: 130 300 .“ Adjut. beim Gouvernement der Festung Ingolstadt, in den etatsmäß. Der Abg. Barth meinte, der 8§. 4 in der Fassung de um zum Ziele zu kommen. So lange wie er das aber nicht gethan funken war, ist es gelung en, den in zobe Eisenbahnfrachken Fchüicl, Favenee, 8 gebnlt. Hersien 8868 Jahrhundert. b : Die mit⸗ bezeichneten Kunstwerke wurden auf der ¹ Uund des 10. Inf. Rertsr Fuches, 1 1. Kommission enthalte den Schlüssel tn F 1 82n hat, muß er uns gestatten und muß ünerkennen, daß wir orreft 92 zirken r zu erlangen, und es muß sich jetzt zeigen, ob der Absatz ix. 8 9 3 G 8 1 Germersheim, 8 ,1 8 sedenartige Kate nN. ( 1 einen ber nden Haben. 1 9 Preisen für die rheinisch⸗westfälischen Koakereien lung Er⸗ in Truhenform, Nußholz, geschnitzt, zum Theil vergoldet 8 Se ergn hen h. Möhchen: 18 Handzeichnungen. Se 8t. . Ebb1“ Reft, versett unternehmer, S de⸗ diesem 89 fag Feßg kümen, b u.“ 1115“ 88 W’ 8 1 8* Florenz um 1500. 1 3 p h, Frn er⸗ . ahrmbacher, ““ z. Sec. Lt. zusammengefaßt werden in eine Berufsgenossenschaft, in gabe, die uns hie egt, n Ge wen nin inden se cne egdukt on, und Predaben Frmsg bundee. vpftuhl, Holh mit flacher Schniterei. Florem, XV. Jahr-. d Mobe in Berhn 29 Fechnungen; Ee heeea.h s , gg ase heler, Er dem see ehn van⸗ achc S s sses det eadtees Snek. eer ernet i w eser grt 8s ine der bet deleer Föce den entv R. Morton & Co. in von) s s b 3 Schnitzerei St. Apollinartskirche zu Remagen. b Inf. Regt, zum 2. Train⸗Bat. versetzt. Bergmann, Hauptm. unternehmer in den Herufegenossenschaften der frul b thätigkeit, bei dem Umstande, daß Bauten vorgenommen werden 8 I111ö“ Co. in London) folgende Zusammenstellung. VIernschemmel, Holz mit flacher Schnitzerei. Deutschland, Rau : Vexnichtung der Rotte Korah. Blei. 8- Regt, zum Comp. Chef im 6. Inf. Regt., Becken⸗ versicherungsgesetze. Neben ihnen aber und, das sei das Charak⸗ 1.“ theils aber und die Produktion (Tonnen) der durchschnittlich „Jahrhundert. 1 1 H. Sagert: Jenny Lind; nach dem im Besitze der National r, Hauptm. vom 5. Inf. Regt., zum Comp. Chef im 10. Inf. teristische des Gesetzes werde noch eine weitere Kategorie mit einer zwar zu einem verhältnißmäßig sehr großen Theil von Leuten, in den in in den Jahrespreis e ““ mit ansgelesten geschnitzten Orna- Galerie befindlichen Bilde von E. Magnus. Blei a eg ender Pr. Lt., unter Beförderung zum Hauptm., zum Unterkategorie gebildet. Man wolle einen Theil der Be⸗ die keine gewerbsmäßigen Bauunternehmer sind, man für diesen letzt⸗ 1u I I Staaten (Pfd. Ster) tae Heutsch 8 bec. Sünml ung. Felir.) 8 8 3 23 1— 1 a. 8 Wenserfeche Comp. Cbe im 4. Inf. 8 8. u“ Cen Fegt. triebsunternehmer gleichsam zu daffige Mütgledern ber 1gh Ee114““ Feöö’“ 228 532 u.“. . . uß: elskiz i er Beförderun 2 2 6 s mußte. 1 89 16 £ 8 sh 6 d. Jahrhundert. stizze affael's Teppichkartons in eeeefden. ehg, en Premier⸗Lieutenant, unter Beförderung beiebegenassenschaft vN verfelbe Kesbasn Bauthätigkeit mit der Weendigung dieses Baues er⸗ .““ 1 6 Sammlung egyptisch⸗koptischer Stoffe aus einem Gräber Gesammtaufwand: 6277 um Rittmeister, zum Escadr. Chef, im 2. Ulanen⸗Regiment, ttiven. Ces ledigt ist, einer Berufsgenossenschaft zuweisen, zu der naturgemäß nur

8 8 1 Berlin, G. sche2 hand S E. 8 8 8 8 isch St 8 A 4 Ee vshles geg eeürrerserenencx, aaeaas nealri 2.2e-weieg--enark:ele⸗ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ 9 0

il ürden wie Versicherungs⸗ 2 1 1 8 2585 I Pr. Lt. des Inf. Leib⸗Regts., unter Stellung à la theil hätten, sondern nur angesehen wür 8 ören können, welche ihren Beruf dauernd ausüben, und die 286 399 . 1 G“ 88 Fahrhundert. Von dem Herrn Minister wurden der Sammlung überwiesen: haglerisse vechr⸗ zum nöen. beim Gouvernement der Festung nehmer gegenüber der 11134* de rech gun findet, daß sie der Gemeinsamkeit der 254 590 36 000 155 Kolonal⸗ und Indischen Aacsteloro ie und Stoffen 15 Blatt farbiger Uebersichtsskizzen zu dem Mosaikschmuck der Ingolstadt, Schmitt, Pr. Lt. des 18. Inf. Regts., iüsh Sehh sicherung offerire. Diese dcsfh ükwher warchen dieser gewerblichen. Interessen ihre Entstebung verdankt. Wir niugten also Von dem in Europa während des Jahres 1886 produzirten Zink ent⸗ ung 1 Flachkuppel im Vorflur des Königlichen Museums für Völkerkunde ja suite dieses Regts., zum Adjut, bei der E 8 er eine sogenannte Versicherungsansta üb bE“ auf dem Gebiet der Unfallfürsorge für die bei Bauten beschäftig ft⸗ fallen auf den rheinisch⸗westfälischen Distrikt und Belgien 129 020 t Galvanische Nachbil Nachbildungen. von Otto Lessing in Berlin. Festung Germersheim, Reder, Sec. Lt. Lin 3. Racr. zum Versicherungsanstalt genau so hoft de erstehen, wie in früherer personen, soweit wir nicht auf dem Wege der EE1“ (gegen 129 754 im Jahre 1885), auf Schlesien 81 630 t (gegen 18 üdese e Nach dFrns des großen Diana⸗Pokals, Silber ver⸗ 1 Art Offizier ernannt. Bonnet, Sec. t. im n. 7. zum Zeit einer Versicherungsgesellschaft der einzelne Recfte hecen. ichen Organisation zum Ziele kommen konnten, etwas 1 ere 8* 88 79 623 in 1885), auf Großbritannien 20 730 t (gegen 23 099 in c Z Petzold. Nürnberg um 1580. Original im Ritter⸗ „Außerdem sind aus dem durch die Gnade Sr. Majestät des r. Lt., Bürckstümmer, Sec. Lt. im 4. Inf. 8 88 befördert⸗ nehmer gegenübergestanden. Sie würden eine Prämie zu bezahlen den. Wir haben in dieser Beziehung die T 2 85 1885), auf Frankreich und Spanien 15 305 t (gegen 14 847 in 1885), saa G cüb önig 1h. Scloffss zu Berlin. 6 8 Kaisers und Königs zu diesem Zweck aus dem Allerhöchsten Dis. Sec. Lt. im 10. Inf. Regt. zu Pr. Lts. Pa S haben und seien dann der Versicherungsanstalt gegenüber aller ihrer sicherungsanstalten vorgeschlagen, welche theils 8 82 tan en in 1885). Der Durchschnittspreis des Jahres 1885 vf. Z da. 3 nds von auf der Jubiläums⸗Ausstellu iner Charge verliehen. 8 1 37 8 ů6i 8 ereits vorhandenen Be haf ng n . 8. ) war der niedrigste seit 1849; infolge defien Verhand⸗ A Galvanische, Nachbildung einer silbernen vergoldeten Prunkflasche. 1886 folgende Werke erworben worden: stellung des Jahres Im Beurlaubtenstande. 15. Mai. Die politischen 1“ 18 88 1“ Ich freue mich und bin der Kommission dieses hohen Hausea sehr ungen wegen Bildung einer Koalition eingeleitet, welche im August 898 9. Original ebenda. Oelgemälde. Beurlaubtenstandes: Haindl, v. Sigriz des Inf. Lei e diese Unternehmer jetzt gesetzli üb wn des vön dankbar nicht allein für die eingehende, gründliche und e 8 8 1885 zum Abschluß gelangten. „Darnach verpflichteten sich die rheinisch⸗ 2hac,gß in E ronze des bronzenen Thürbeschlags am Rathhaus P. Flickel, Berlin: Buchenwald. Schiber, Walter des 1. Inf. Regts., Wurm des 6. 81 1 zwungen würden, ohne daß sie ül g. 88 1 9 Verufs⸗ mäßig schnelle Erledigung der Vorlage, hecen duch, heer. 1b , b“ belgischen Zink⸗Industriellen, vom Jahre 1886 ab zu Lübeck. XV. Jahrhundert. b L. Douzette, Berlin: Alt⸗Prerow auf dem Dars. Distler, Limmer des 7. I 8 dis WE“ ihnen Geleisteten mitzusprechen ann, 8i cht n 8 u gerade dieser Gedanke in ihrem Schoße volles Verständniß g 8 8” Utn über die des Jahres 1884 hinaus zu steigern. Wi Geschenke. ritz von Uhde, München:; Komm, Herr Jesu, sei unser Gast.“ Beurlaubtenstandes befördert. 8 1“ LeNr . . ep genossenschaft in ein bestimmtes erhältniß . ra . ds funden hat. vy1161A16A“ ser Koali aten alle Vertreter der englischen und einige der Frau Willert, Namslau. Silberne Taschenuhr. XVIII. Jahr⸗ W. Firle in München: „Morgenandacht in einem holländischen istandes: Schmelzer, Zeyß, Siech, 8 im 8. Infanterie⸗ diesem ganz außerhalb der Berufsgenossenschaft Stehenden, so daß Meine 88 über dieser Organisation darin ge⸗ fcunzösischen Zin ndustrie bei, und so konnte schon 1885 eine Ein⸗ hundert. 8 Waisenhause.“ im 7. Infanterie⸗Regiment, im 8 Cßn Regi⸗ so die Berufsgenossenschaft gezwungen werde, für Dritte, das wesentliche Be mee gegen e vdüest 888 1133“ 1 ö herbeigeführt werden, welche 1886 verstärkt Hr. Sekretar Hasenpflug. Sticeerei. Marokkow, t. von Schennis in Düsseldorf; Park von Versailles im Herbst. 1Regiment, Frhr. v. ““ ich, Leykhäufer, welche direkt mit ihr nichts zu thun hätten, ihrerseits eine funden, daß er vemein hat, es C1A144“ auf 14 f 9 h Fücie angegebenen Grhhung des Barhsänittgpreises Arbenr Kogssr Haftelse e. Sera. e aehe 8 aneslicher Sh W Bacevn tr 1““ Ie am Mittelmeer. . gfe:ad Eccd 8 9 geld.Art Regt, Frhr. Versicherungsanstalt ins Leben zu rufen. Durch den 1 Pr. esehgf bunge kaß nöthige, zu Gunsten von Leuten, die hr gar 8 8 3 1 estalt von Thieren. Süd. W. Clemens in München: Des Wilderers Ende. 8 s 1 geigel, ission sei etwas Weiteres hinzugekommen 1 7. sie ni be, das Risiko eines Gotha, 24. Mai. (W. T. B.) In der heutigen General⸗ rußland. C. Munthe in Düsseldorf: Herb ; von und zu der Tann⸗Rathsamhausen, Baur, Geigel, der Kommission sei nun noch e 1z b 1 nicht angehören, mit denen sie nichts zu thun habe, das Risiko eine Ansammlung g utschen Grundtk redit⸗Bank waren 5131 Hr. Kommerzien⸗Rath Friedrichs, Remscheid. Teller, Steingut. Fritz Werner in sgrarf: Hrbftlandschaft Sen 89 Regi⸗ Lutz im 4. Feld⸗Art. Fest, Fanber im 1. Fuß⸗Art. Regt. zu Pr. was 1 Sche eimn l si ach fareertr eee.. . hingewiesen, daß allerdings stattete Bericht wurde E11““ 8 r 8 bieeh. Pea e9e heru e S e ö LG 8 rn sFehelanptenstande beserderg aktiven Heere. 6. Mai seeaeemals Grugpe ausgeschaltet worden, welche den veha neit ist daß er aber der inneren Begründung keines⸗ 2 1 hmigt, urde mitte . 8 1 e, Po 1 . Berlin: ; . 6. . sgeschalte „daß . neren 8 Akklamation ertheilt. Als Aufsichterathsmitglieder wurden gewäͤhlt XVIII. Jahrhundert. C““ erd. Graf Harrach, Berlin: Scene aus dem Hochgebirge. Künsberg Frhr. v. Fronberg, Rittm. a. D., der Charakter als wiederum nach vollständig neuen Prinzipien ihren Beitrag zu wegs entbehrt, und daß die Gemeinschaftlichkeit der Interessen, so

der persönlich haftende Gesellschafter der Berliner Diskontogesellschaft, Herr Architekt Haupt, Hannover. Zwei Stücke Porzellan. Rudol⸗ Zildwerke.

1 3 2 . . x 8 ü 8 1 die

t h s Major verliechen. bezahlen hätten. Es solle eine gewisse Anzahl von Betriebs⸗ weit es sich eben um die Bauarbeiter überhaupt handelt, wohl.

Salomonsohn, und der Direktor der Gothais stadt, XVIII. Jahrhundert. E. Herter in Berlin: Der sterbende Achilles. 7. Mai. Denig, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt Commandeur des ezahlen - 2 soll e; 8 Berechtigung dafür geben kann, daß man den Bauberufsgenossen⸗ gesellschaft, Heinrich. t Gothaischen Ledensversicherunge rau E. Iühe unber Berlin. Tischtuch und Serrviette, Leinen⸗ Fr. Beer aus Wien in Paris: Albrecht Dürer als Knabe. endw. Mai Bams he die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des unternehmern als individuelle Theilhaber der Versicherungs Berecht 2 ch die Leitung der Fürsorge für dielenigen Arbeiter zuweist,

Wien, 24. Mai. T. B. 1 „damast. Deu Aug. Sommer aus Coburg in Rom: Faun mit Weinschlauch. Inf. Regts., S .Lt. a. D., früher im 5. Jäger⸗Bat., anstalt überhaupt erscheinen, und sie sollten ihre Ver⸗ er zeitweise nicht in den Betrieben der Berufsgenossenschaften, den Julicoupon der Stammaktien Litt. A mi Fl., denjenigen der Deutschland XVIII. Jahrhuͤndert. nallen. 3 Thomgs, Pr. Lt. a. D., v. Bar, Hasenclever, Sec. Lts. a. D., zu erfüllen haben, daß sie nur als Steuerzahler für die beschäftigt sind. Natürlich darf die Berufsgenossenschaft nicht das Aktien Litt. B mit 7 Fl. einzulösen und 79 894 Fl. auf neue Rech⸗ err Dr. Jagor, Berlin. Decke, Tuch mit Aufnäharbeit. Indien ; Ausstellung. die Aussicht auf Anstellung im Civildienste ausnahmsweise nachträglich Unfallfürsorge in Frage kämen. Sie würden in dieser Ver⸗ Risiko so weit übernehmen, daß sie ernstlich dadurch in ihrem eigenen nung vorzutragen. Die Staatsgarantie wird mit einem Betrage von err Graf von Sinagawa, Kaiserlich japanischer Gesandter in Die XXIII. Sonder⸗Ausstellung in der Königlichen National⸗ verliehen. 1 jt sicherungsanstalt gar nicht als Versicherungsnehmer in die Er⸗ Interesse und in ihren eigenen Finanzen geschädigt wird. Es muß ihr 937 000 Fl. in Anspruch genommen. Berlin. Lackteller, Porzellanbecken, Porzellanteller. Japan, modern Galerie (November, Dezember 1886, Januar 1887) war dem Ehren⸗ 11. Mai. Herfeldt, Pr. Lt. des 2. Feld⸗Art. Regts., mit scheinung treten, sondern statt ihrer erscheine ein kommunaler ein voller Ersatz für das Risiko, das sie trägt, werden, und 85 25. Mai. (W. T. B.) Die Generalversammlung der. 85. . . edächtniß der jüngst verstorbenen Münchener Meister C. von Piloty, der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. Verband, in demn sie sich befänden. Dieser bezahle ein ge⸗ daß dieser volle Ersatz ihr gewährt wird, geben z Kantelen, welche Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordbahn genehmigte dem Antrage des An Leihgaben gingen dem Museum zu: .Spitzweg und F. Voltz gewidmet und ermöglichte dank dem 12. Mai. Durocher, Sec. Lt. des 2. Train⸗Bats., mit isses Pausch uantum und für dieses seien die sämmtlichen die Vorlage trifft, auch eine ausreichende Handhabe. 86 diese Verwaltungsraths gemäß die Vertheilung einer Dividende von Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz des Deut. bereitwilligen Entgegenkommen hoher und geschätzter Gönner der Penfion der Abschied bewilligt. Mühe, See. Lt. a. D., die Aussicht wisses 9 . Betriebsunternehmer gegen Unfall versichert Nun, meine Herren, hat der Herr Vorredner weiter gepen B 117 ½ Fl. und die Erwerbung der Linie Kremsier —Zborowic. schen Reiches und von Preußen. Kette des hohen Ordens vom Kunst, einen umfassenden Ueberblick über das Lebenswerk genannter auf Anstellung im Civildienst ausnahmsweise nachträglich verliehen. Arbeiter dieser etrie sunter r geg Han in keiner Organisation ins Gefecht geführt, daß es ihm höchst bedenklich un Rotterdam, 24. Mai. (W. T. B.) Die heute von der Goldenen Vließ. Burgundische Arbeit, Xv. Jahrhundert Künstler. Jordan. 15. Mai. Herrmann, Hauptm. und Comp. Chef im 13. Inf. und die einzelnen Betriebsunternehmer palen 8 M unzulässig erscheine, außer der Heranziehung der einzelnen E“ Niederländischen Handelsgesellschaft abgehaltene Kaffee⸗ . Regt., mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, Weise direkt irgendwelchen Beitrag zu 8 eisten. löhn unternehmer, welche ihre Arbeiter bei der Versicherungsgese sschaft Sen e eröffnete für Nr. 1 zu 57 ¼ à 57 ½⅛, Nr. 2 57 à 57 ¾, Nr. 3 Werke neuerer Industrie haben ausgestellt. Breslau. Pöllmann, Sec. Lt. des 3. Feld⸗Art. Regts., unter Charakterisirung sehe hier sich dieselbe Entwickelung vollziehen, welche prinzipaliter zu versichern haben, nun noch für 8 1n 6 ¼ à 57. „Nr. 5 57 à 57 ¼, Nr. 11 59 ½ à 60 ½, Nr. 13 59 H. Seitz in München. Silberne Platte, getrieben, mit dem Schlesisches Museum der bildend Künst als Pr. Lt. und unter Verleihung der Aussicht auf Anstellung im die Deutschfreisinnigen bereits bei früheren Unfall⸗ nehmungen dieser Art für die der Zeitdauer nach sehr kurzen t 59 ¼ (s. Börsen⸗Beilage). Brustbilde des e Bismarck. Im Januar d. J. kam d Idenden Künste. 2 Civildienst, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der versicherungs⸗Gesetzentwürfen als die wahrscheinliche signali⸗ eine Kollektivversicherung durch die Gemeinden sFtastenet Ja, Rück⸗ New⸗York, 23. Mai. (W. T. B.) Weizen⸗Ver⸗ 8. GC. Busch, Berlin. Fayencen von Zsolnay in ünfkirchen mäͤlbe.⸗ 8 Ausgabe. In 89 „Beschreibende Verzeichniß der Ge⸗ Uniform, der Abschied bewilligt. Funk, Pr. Lt. z. D., von der sirt hätten. Diese beiden Punkte seien von so prinzipieller Wich⸗ Herren, auch dies ist ein Weg, den wir nur aus praktischen veneden Fülmiteschen Häfen der Ver⸗ (Di Röreesche vv Aktien⸗Gesellschaft Eere Fief bei Köln Tod :des Hirektors der Ehenrumenn 8.8 18 öʒ AA“ ligket daß seine Partei dem Gesetzentwurf, wie er aus der 8 Gbagen Heef See 5 3bg en⸗ 2 S roßbritannien 17 8 . trektor Rauter). 8 il a ; 2 2 8 A. Berg, eingetre . „de Ge / . rivatmann, der e hat, 1 2 reich 112 000, dow nach anderen Hafen des go 10 99 8ocach Franc⸗ Maler Pte!) Nlölchenum Theil Nheern Fermnen kachgezüdet. längeren Interims im Auftrag des Kuratoriums wnd erer dern 1 Beurlaubtenstande. 11. Mai. Kellermann, Kommission hervorgegangen sei, ihre Zustimmun 8 hr gäteg hh der von verhältnißmäßig untergeordneter Bedeutung Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 28 E“ 5 vrderon teppiche gemalt. 1 an fressndssches Beirath des Hrn. Direktors Dr. W. Bode begonnen Pr. Lt. des Beurlaubtenstandes des 7. Inf. Regts., unter Ertheilung könne, wie sie sie auch den früheren Gesetzentwürfen nicht habe ist und der Zeit nach von kurzer Dauer ist, den Vorschriften Häfen des Kontinents Orts. „Frl. Seeliger, Berlin. Arbeiten der Handarbeitsschule: aus⸗ 1“ Vollendung sich jedoch in Folge Krankheit des Verfassers der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, Drechzler, Pr. Lt. des geben können. Bei der Wahrscheinlichkeit der Billigung dieses dieses Gesetzes, wie sie ursprünglich in der Vorlage LE’ 1. 24. Mai. E1I1 1j geführte Stücke und Darstellung des Lehrganges. Zugleich ward die von Seiten des Mus Beurlaubtenstandes des 12. Inf. Regts., unter Ertheilung der Er⸗ Gesetzentwurfs durch die Majorität des Hauses unterlasse er es, unterwerfen will, man ihm eine große Rea ans aufer 18 ver⸗ dis Fngenen Woche ausgeführ Frl. Emmy Luthmer, Berlin. Emailmalereien, Platten und Ge⸗ formung des in der hies eit en der useums unternommene Ab⸗ laubniß zum Tragen der Uniform, Braun „Pr. Lt. des Beurlaubten⸗ weiter auf die Materie einzugehen. Es komme ihm nur darauf muß angemeldet werden bei der Gemeindebehörde, er mu 1 e 8 g kbebensoviel wie in der Vorwo fäße in Art des alten Emails von Limoges. 1 des 88s 6 Heinri 5 Me. igen Freuzkirche befindlichen Grabdenkmals standes des 18. Inf. Regts., unter Ertheilung der Erlaubniß zum an, sein Gewissen zu salviren. Seine Partei sei stets be⸗ kontrolirt werden, es müssen Arbeiter⸗ und Lohnlisten geführt wer 88 1 1 Hr. Hofbuchbinder Collin, Berlin. Decke zum Ehrenbürgerbrief deutzche zPlcheir. e. ö (j. W. Bode, Geschichte der Tragen der Uniform, Friedel, Pr. Lt. des Beurlaubtenstandes des eit und geneigt gewesen, die Unfallfürsorge im weitesten Maße Alles dieses kann man vermeiden, wenn man und er Eybmissionen im Auslande. 8 T“ S Fürstenbilder des Miztelaltes. Bealcn Scee 1,8, uchs, Sclegsch 1 untege r Erlavbnih nn n⸗ n eg wie in 89 bisherigen Unfallversicherungsgesetzen, 1 Feuunternehimen pricht dafür ige ogecnrpkes hürhans 1 sester, Holzbi hauer, erlin. iege 2 ; 7 1 88 .. 8 niform, 8 ec. Lt. der eurlau en ) . 8 9” , ; Hi ur sie Gemein en e . 1 1 7 30. September. B 18 scift eg. e.. sscchirm, Holz, geschnitzt. 8 und ein Abguß der Sammlung der Gipse einverleibt. anitsch. 1 Art. Nee Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der zu ordnen. Sie halte dUte df eta . a tc⸗ nägg 88 IIZZVbebeeccs; ain gennsses 5 . 85 rwe hraac, Lieferun 1 dnFr. B60 lanische Gesandtschaft in Berlin. 1 Uniform, Bechtel, Second⸗Lieutenant des E1“ 18 rganisation regeln wc e, 8. dieses Gesegentwurses habe diese Geschäfte ihren Angehörigen ab he. Se g bhi finden daß Grande do Sul nach 8 1 erbesserung der Barre bei Rio II. Unterrichtsanstalt. Mittelst Höchster Ordre Sr. Kaiserli u“ 13. Feld⸗Art. Regts., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der praktische. Gerade die Bera hung dies⸗ Grundl darin zu erleichtern. Also, meine Herren, 1 E 2 lan des Ingenieurs Caland. Vor⸗ Schulz 9 1 r. Kaiserlichen und Königlichen Uniform, Baumann, Pr. Lt. des Beurlaubtenstandes des 2. Pion. ihn persönlich davon überzeugt, daß die ganze Grundlage, auf wir etwas Unpraktisches und Unzweckmäßiges thun, wenn anschlag ungefähr 19 500 000 Milreis (etwa 44 850 000 ℳ). Vor⸗ Schuljahr 1886/87. . veheit des Kronprinzen, vom 15. d. M., ist der General⸗ Bats., der Abschied bewilligt. Den Sec. Lts. des Beurlaubten⸗ der die Unfallversicherung beruhe, eine im höchsten Maße un⸗ diesem von der Kommission adoptirten Vorschlage vereinigen. 1 1 S 59000 Milreis, die sich im Zuschlagsfalle auf am as Pinter.Femester wurde am 4. Oftober begonnen und wird Gektbennt . Pe rhge⸗der de nf eien Untrag ban de. gührung 89 fandes: Ho Fiapsen des 1. Inf, Ftegts⸗ ö1 sen 888 praktische sei, weil eine ungeheuere Verschwendung von Kraft Ich schließe meine Bemerkamges zu 8;4 diermit aund be 1 taris be: Feri b. Sti wr 5 ungs⸗Ausschusses der Kaiser⸗ 8 3. Inf. d S . 4. .Regts., Prell, 34 1 iejeni 1 1 aragraphen, bei denen die verbürn 3 1 Die brasilianische Regierung wird zur 8 der Anlage Ferien vom 23. Dezember bis 2. Januar. Wilhelms⸗Stißtung für deutsche Invaliden ve P heg. Söces e ,” böö“ und Arbeit erforderlich sei, um diejenige Summe an die vor, su einzelnen Paragrap

8 Rei b des 6. Inf. ihre 2 die Kommissionsvorschläge nicht haben aufgeben ch Ablauf von 5 Baujahren für Rechnung des Unternehmers eine Lehrplan und Lehrpersonal blieben im Wesentlichen wie im ver⸗ und der General⸗Malor z. D. Sasse zum Vorsitenden dieses Aus⸗ Rassc e 88 Herhers Feichfn Reis⸗ Lösch vc von dem Unfall betroffenen Arbeiter gelangen zu besen, har.. dest ncr n 0 1' Allgemeinen aber kann ich wieder⸗ S

1— 8 8 121 können, mich noch zu äußern. er k. 9 besondere Schiffahrtsabgabe erheben, deren Ertra der Letztere behufs gangenen Jahre, doch zwang die immer empfindlicher werdende Ueber⸗ schusses ernannt worden. Das Bureau des Verwaltungs⸗Aus chusses 8 as, Peet, b d, Glock des 10. Inf. Regts, welche zur Vertheilung gelangen müsse. Hier handele ,Jd der Kommission sehr dankbar bin für ihre Arbeit und 60„0iger Verzinsung des Anlagekapitals nebst Baczinsen b Abehufe üllung aller Räumlichkeiten am Museum, einen Theil der Klasfen befindet sich nach wie vor in dem Hause Hoherzollernstraße b 9 5f. Ne 18⸗ ipeft⸗ un g1 8 Müͤlke Beck, Deff⸗ es sich beispielsweise um eine jährliche Vertheilung barene, ahn schn daß wir 1 der Grundlage der Kommissionsbeschlüsse

sation des ersteren während einer in der Submission anzugebend (nämlich sämmtliche Tagesvorbereitungs⸗ und einige Abendkla 2 b Loibl, v. Kraft⸗ Nigg, n höchstens einer Million Mark, und um diese vorzunehmen, s jetzt zu einem Werke vereinigen, das einen wesentlichen Beitrag Zeitdauer erhält. 1 ngedenden an die Königliche Kunstschule, Klosterstraße 75, zu verlegen. Berrasgae Hamb 24. Mai 5 e 1“ Motg, Nerzs⸗ Metzner des 14. Inf. Megts⸗ 8. I außerordentlich verwickelter und komplizirter hc Frwzuständigung unserer Unfallversicherungs⸗Gesetzgebung liefern 18 . soll üe Unternehmer berechtigt sein, Docks und Klassen als noch zum Kunstgewerbe⸗Museum snr u 898 8 ve (W. T. B.) Heute früh 5 ¾ Uhr stürzte Helbig, Ehrhardt, Künßberg des 15. Inf. Regts., U erforderlich, und um nicht allzu sehr unwirthschaftlich wird, 8 Näͤhercs in der Rhenore0nesd⸗ vrchnl Feee Mnaer⸗Egeneste fbkgeüichs shr die Fr Auens der Unterrichtsanftalt im Chaussee nach HapFure ce lhn afshat Albdfr. füapzer Weit, Kölsch, Häge G es. 17. „St ne zu arbeiten, sei obendrein nach Prinßihisler, v in den Der Abg. Schrader äußerte: Der Staatssekretär werfe 88 9 8 8 duns 9 3 ; isori 8 ; 7 es . . . r e . 8 2 6 i ein⸗ 36 . 9 iti gr⸗ nen n 8 7 5 . re e . 4 9 1 2 8 .* A 8 & 7 8 88 8 erkehrs⸗Anstalten. Kopfzahl der Besucher: tskarten Wasser angefüllt. Der Damm zeigt noch mehrfache Fetst, sig⸗ 8b— hects, Ang 88. 1. Heeet Se. 8 Hef 2 hüsege Regts, wendig daraus sich ergebenden Konsequenzen nicht billigen möglich gewesen, mit solchen Vorschlägen durchzudringen,

b . 25. i. 1 5. S 5 bei instü s . 2, 5 5 65 . 4 i0 ie 8 1eeu 88 18 2 r Fogburg- C“ 5 38 s 1 z8 Schüler Soll gület Hospitanten Zusammen keitebest enstürzen besorgen lassen. Ein Verlust von Menschenleben Eck des 4. Feld⸗Art. Regts., Grasseli des 1. Fuß⸗Art. Regts, könne. Sie werde also gegen die Vorlage stimmen hätten sie sie gemacht; jetzt seien si allerdings nicht mehr in iengese aft 6 8

11“ . des 2. Pion. te der Staatssekretär von Boetticher: ie Gesetzgebung zu ändern; sie muüßten sie über homas eingetroffen n- 8 PFam burg Ssen end, gestern in St. Schülerinnen. . . 13 48 61 88 88 Awnne desnier 1“ egee hat sich 8g befchreüer. sein, Gfc islen zr ng, 88 22 e ngebenee vor a über die Berufs⸗ 8 b 1 1 W1 b 6 düben Gesellschaft haben, von Westindien kommend In den an die Fumena,, u1u. Klasfen: ng v“ arzt 8 E“ 1 Icss Snn Bnadsa S seehe ered I Uia Geüeh sene Zastmmeng zu erthet⸗ r fgeeeeter gergehen g. vaße bei sen negec r a 8 . 8 E ] . 5 . 2 n 8 b 8 J verchh se he, eh) ahravesedege ee Shat srias bhrsütear r4n berIen Reebe asnee⸗ Wq““”“; oor“ hat heute auf der Ausreise Madeira passirt, und der Sollschü 1 * ied bewilligt. Dr. Wol 8 1 a 1 dlle nen hilodie vaf. hr als ein verfehlter erweife. Schließlich k'mme man au b1“ beira passirt, 8 schüler Hospitanten usam Verlag der Expedition (Schol 8 . d la suite des Sanitäts⸗Corps gestellt. Dr. Toenniessen, als uns außer allgemeinen Reflexionen spezielle Motive mehr a Zenonthe

ö:,137 fer ⸗Athenian ist heute auf der Heimreise in Plymouth 1“ 3 144 3 sehnmen Druck der Norddeutschen xa 88 B üiee Irn-1,-rage des Beurlaubtenstandes, in den Friedensstand sng a Bern Vorredners sFerhatn ih elgnrnae. or sogenannten Sec. 8 Si n dahin, genen dae gb 9 Pen 8 n It 8 Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 3 8 8 15 Ic hfegte veres, dr9, General⸗Arzt 1. Klasse, Corps⸗ 1 wie wit eg gegenüber den früͤheren Gesetz⸗ vond den zu hung mnafsenschaftliche Versicherung; schon bei der Vier Beilagen Arzt des II. Armee⸗Corps, unter Verleihung des Ranges als General⸗ entwürfen auf dem Gebiete der agfanderstch weg 8 ghun Fesen. landwirthschaftlichen V ersicherun g aber sei die D erufsgenossen.⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage) b Major, mit Pension der Abschied bewilligt. Nun will ich anerkennen, daß, als wir in diese Gesetzgebung schaft besecciat worden, und hier sei man noch einen Schritt

1 8 3. 88.

9S d weifel sein konnte, 1 rmeinde 8 1— 88 1A1“ a“ materie e. Ziele sehr no Sra ls. ZZafifglo e weck⸗ weiter gegangen, indem man den Gemeinden die Last der