vW“ 11“ zumelden, widrigenfalls sie derselben verl⸗ sti 8 5 1 und an die Erben ien, . erlustig erklärt mögensbestand des Abwesenden an die Berechtigt⸗ 85 ürstli sistori 3 schei 1 ꝛc. Meiner verwiesen werden ohne Kaution ausgeantwortet werden wird. d 2— ¹ nüendem TFS ¹ 2 Patrimonia 5 8 „7 en . Mai
würden. 8 Kempen (Prov. Posen), den 19. Mai 18877. ¹0b“, den 92. Sh 81 Mittwoch, den 13. Juli 1887 bildete Dokument über die i 1889 “ 1— 9 Morgens 10 Uhr, b Dorfes Rosenfeld qer. 8n im Hypothetenbuche 88 1S “ . „ 2, 12 I EEENEEIE 8 B Fer eaa zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 18
8
“
gerichts
Königliches Amtsgericht — Knauth. in 91 72 18 2 2 5 dase 88- im Zimmer Nr. 7 des Gerichtsgebäudes hier anzu⸗ Nr. 6 nach dem Tode des Christian Krümmij ufgebot. 52 ufgebot. siftori in Auf Antrag des Kolons Friedrich g Zwischen den in Fl ; Consistorium als der wahre Erbe der vorerwähnten Johann isti ümmli Flierbeid wüld die 1“ L. daen 8 r „ der Gemeinde Huckarde Bernhardine Werder werde angenommen werden, die Christan, Leümuüing Kritel S debans Berlin Mittwoch den 25 Mai 5 8 1 hothekendafäunent öffentlich aufgeboten: vude Hütten⸗Actiengesellschaff⸗ zu Düffeldorf, deren renden alle bis dahr üün de 2 it 1 j . 3 „ . schwif ndung von je 15 Thlr. für die Ge⸗ Zeche Hansa ber See e. Gruben⸗Verein“ zu Verfügungen anzuerkennen schuldig 19. erklärt 600 Thaler Kaufgeld, wird für Fbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. über si 1 leien, . e und Ur hungs⸗ 2. Ilse Anna Marie Louise, — gegangen sind, lag Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen VI. Das aus einer Ausfertigung d 5 Steaavoülstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2 2 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. b. Tarl Heinrich Christian. 8 legung eingegangen ist und bei der vorläufigen Fort⸗ schränken hä N. 8 1 Zerzafe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 12 n e er 8. Verschiedene Bekanntmachungen. ““ u bat schränken hätten, was von der Erbschaft noch 18. September 1861 von d 1 1 3. . 4 9. Theater⸗Anzeigen. s 1 sen⸗Beil 8 aus der Schichtung vom 4. März 1809, eingetragen Grundbuche aber noch nicht übernommen ist. D faedberehelichten Kreg⸗ .Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch h Beesere Peiksse. im Hypothekenbuch von Ilserheide Vol. I. Fol. 188 Westfälische Grubenverein hat beantragt diese e “ . — ct öäütund den Einwohner 22 Polsinschen C uferin ee 8 . 8 8 2 2 2 8 b mtsgericht. II. als Käufern schl en heleuten ; : ; . ; 3 sgeschlossen. — Stelle j — 8- 8 5 5 qn. geschlossenen Kaufvertrages ü 1 Syv eckun sind, sind durch Urtheil vom 29. März 1887 mit . g. Löschung der Post im Grundbuch ausgeschlossen. EEbb11“ ge eingetragenen Es “ rb aufzubieten. 1ö16“ 9 ges über das 2) Zwang ollstr gen, ihren Ansprüchen auf die Hypothekenpost von Durch das am 11. Mai 1887 verkündete Ausschluß⸗ F. 8/86. 1 b 23 Thlr. gr. 8 Pf. nebst aher alle Diejenigen, welche ein r1⸗ Auf eb 1 Blatt ner. 4 verzeichnete Grundstück ne st Hypo⸗ 6 f 9. Seatgskemehh⸗ über Verkündet den 19. April 1887. 8 EBe. — — 1 8 ot. nbuchsauszuge vom 18. Oktober G 8 rund des gerichtlichen Kaufvertrages vom 11. Sep⸗ im Grundbuche von Oberhundem Band at 5ch 1 21. Juli 1863 zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ Die unbekannten Lusge . Dokument über die im Grundbuch e Febildet [10454] n sttember 1852 ohne Bildung eines Lvpothekenbriefes Abtheilung III. Nr. 8 eingetragene Post: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. 8 der am 14. Januar 1887 Reideburg Band I. Blatt 1 1. Burg hei Im Namen des Königs! im Grundbuch von Sch vald Blatt 25 Ab⸗ — kunde ist verl dem auf att Nr. 4 in Abtheilu “ „Grundbuch von Schwarzwald Blatt. . 3: 1 8 Die d verloren gegangen. 1 den 5. Oktober 1887, Vormi Ida Auguste (auch Hermine unver 2 1 ng III theilung III. Nr. 5 eingetragen, von dort auf gemeinde Oberhundem ist laut notariellen Dokumentes [106690) Im Namen des Königs! nenelen En person und dem Aufenthalt nach unbe, an hiesiger Gerichtsstelle, Zi 2n, e 11 Uhr, geboren am 19. November 1849 39 2., Hamtlehen, und dessen Chefrau Chriftiane, geborene St Behse, Gerichtsschreiber. ; erkündet am 12. Mai 1887. en Inhaber der unter Nr. 1 aufgeführten Post an E.orr Gerich 88 e, Zimmer Nr. 23, anberaum⸗ auf Antrag des Nachlaßpfl⸗ zu Berlin, werden eingetragenen 100 Thaler rückständige K. gedter, Auf den Antrag des Landwirths Theodor Dah⸗ und bei der Zuschreibung des letzteren Grundstücks Oberhundem zur Sicherheit wegen Reallasten, Hvpo⸗ 1“ ter Nr. 2 berzcn zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Dr. Halle hier, Friedrichstr egers, Rechtsanwalts (unverzinslich) wird für kraftlos erklärt aufgelder zu Sönnern, vertreten durch den Rechtsanwalt zum Grundstuͤck Schwarzwald Blatt 13 in das theken und sonstiger Ansprüche dritter Personen, die Auf den Antrag des Vormundes des verschollenen ea. . w,g. rt Hypothekendokuments werden Eintragung des Besitztitels fü „ und ker, Friedrichstraße 211, aufgefordert, Halle a. S., den 12. Mai 1887 . vumerhe zu Werl, erkennt das Königliche Amts⸗ Grundbuch dieser Grundstücks mit übertragen ist, 1 8— Häuslersohnes Johann Cyrannek aus Proschowitz, gefordert, ihre Anspruüche spätestens in dem auf Gruben⸗Verein u für den Westfälischen den 11. Juni 1888, Mittags 12 1m eeget zu ausgeschlossen. verkauften Grundstücke Flur 16 Nr. 78 und 79 ge⸗ des Häuslers Joseph Szezuka aus Proschowitz, vor dem unterzeichneten Gericht stattfingenden mr “ vor dem unterzeichneten Gerichte 99,13 voheerih bekendol S macht werden könnten, mitverpfändet. Eingetragen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ratibor botstermin anz uf⸗ önigliches gaee 4 — 6 55 1j „nach welchem im Grund⸗ gliches Amt . 8. — 8 8 gebotstermin anzumelden und bezw. das unter Nr.2 Königliches Amtsgericht Aufgebotstermine sich zu meid 2, anber [10455) es Ausf 1“ Das gaacs 85 en. 83 rubr. III. Rr. 7 und —¶¶·¶·¶CQʒ 8 1 für kraftlos erklärt worden. 1 für Recht: ““ mit ihren Ansprüchen ausgeschl das H blaß dem sich legitimirenden der Post Abtheilung 3 ugsc dröugbel 8 ne über die 28 47 fol. 76 rubr. III. Nr. 9 für den Rentner Sge e. 88 88 122 188J.h b Fochhundees, den 18. Mat 1883. — Der Häuslersohn Johann Cyrannek aus Proschowitz 9 chen ausgeschlossen, das Hypotheken⸗ Sg 1““ 5 freien - . nd 2 rt. 34 1 inrich Koch z m aus der Obliga⸗ ohmeyer, Referendar, als Gerichtsschreiber. 8 1 dokument für kraftlos erklärt und die beiden Posten Salorn öS Facob, Bertha, Rieka, Minne, erfolgter Präklusion sich etwa erst 8 dokument über e. 8 8 Fehann Heinrich Koch zu Ham ze 9 Im Namen des Königs! „Die unbekannten Erbprätendenten werden mit Petershagen, den 18. Mai 1887. S- n (Scheye Abraham) und Ernestine Cohn oder gleich nahe Erbe alle Henslnoen wande Beher 430 ℳ 85 ₰ 862 Ch. nar önerehhenene - Darlehnskapital von 430 Thlr. eingetragen steht, mann zu Köpenick l1gesdntIan de. hene,de anegn bbegn egmaigen eerkgrsfefchas ohsen nal h⸗ 1e, e . 87. Nrt⸗t F 529 ’. 72 ¹ b. Spo⸗ roline ⸗ 85 Fsß ärt. öpenick, 8 8 1 b Königliches Amtsgericht “ 18., Ran⸗ 1861 nach Auftrasien ge, nehmen schuldig, von eun menene 8- Turk wird für kraftlos erklärt vertreten durch Rechtsanwalt Schidlower zu Köpenick, Hamm wegen Aufgebots einer Hypothekenurkunde er⸗ eer e u werden. . 1 seltdem nicht mehr in ihre Heimath noch Ersatz der gehobenen Nutzun nungslegung “ 8 znigliches Katibor, den 12. Mai 1887. [10651] A jntückgekehrt. Dieselben sind die Kinder 8 89 rachig⸗ 1“ Rutzungen zu fordern be⸗ Lüdenscheid, den 18. Mai 1887. EEEööe Kdurch den Amtsrichter Berner für Recht: den Gerichtsassessor Schwiete für Recht: “ ufgebot. 5. Januar 1855 verstorbenen Dorothea Cohn, noch von der Erbschaft 1. dem, was alsdann Königliches Amtsgericht. 110668) Bekanntmachung. 3 Die Hypothekenurkunde über eine Kaution zum Fülle. 1 Es ist die Eröffnung des Aufgebotsverfahrens zu Kempen ist der V 1 p handen sein wird, zu be⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 9. Mai 1887 sind Band VIII. Bl. Nr. 362 Abtheilung III. unter Bet der⸗ — “ eschlossen worden 8 8 1 I“ ist der Vormund dieser abwesenden und Berlin, den 19 Mai 1887 Nr. 4 eingetragene Hypothek von 1050 ℳ Darlehn, Kosten, welche Besitzer dem Rechtsanwalt Julius [10689) Oeffentliche Instellung. erschollenen Personen und beantragt Erlaß des Königliches Amts .“ Verkündet am 2. Mai 1887 de Königl. Buchwalde 68 in Abtheilung III. ein⸗ f Heintzmann und dem Kaufmann Adolph Wulff hier⸗ Die verehelichte Nagelschmied Franziska Zander, Hypotheken: Bie vord. ugliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. Scharmer I, als Gerichtsschreibe e e 8 3 “ dow, nachmals den Bäckermeister Ernst Knape zu selbst he 2 die 1 3 13 N.9 8epllfschac — ie vorgedachten Personen und die von ihnen Hypotherenrbund nesxn; bale heil der Eva Eggert vom städtischen Sparkasse hierselbst für ein Kapital von Rechtsanwalt Priebe zu Thorn, klagt gegen den 13 Ngr. rbegelder an J 8 88 8 — ann othekenurkunden und Hypoth ß 8 ztritt d Izuhigeri äterli kraftlos erklärt. - Podg. Müller zu Vegesack lt. Kaufurkunde nüegene werden bierdurc aufgefordert, s - 8 seenpoften pe⸗ s b“ — 1““ Berner. 8 Bürgschaft bestellt und wofür derselbe mit der Par⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen ““ 8 .(der mündlich in dem auf den 13. März 1888, Clara Krüger zu Danzig beantragte Aufgebot der Amtsgerichtsrath 8 11“ zelle Nr. 1 des Titelblatts Hypothek bestellt hat, Verlassens auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das “ r. — fr. Curr. G. in 20 Krn. 5 B 8 8 Sgerichtsrath Pospieszyl auf 8 8 865 2 ri zuf Verfü 1. imm Band 11. . Teie. 3 1 10 Pf. = 28 Thlr. 5 Gr. 7 Pf. L. ET hFennnen Kermshe zu melden, widrigenfalls sie Danzig wohnhaft gewesenen Zimmermeister und h — anen 26grag; sitzers 8 nndhe⸗ Abec 18 erelc; b Verkündet am 16. Mai 1887. Blatt 13 Abtheilung III Nr. 10 wird hiermit für den Bcklagten für den allein schuldizen Theil zu 3 . odt erklärt werden würden. Dampfmühlenbesitzer Julius Mbert und Her 8 August Bernhard Riediger zu 18 eschrieben für den Apotheker Adolph Comnick Heidenreich, Gerichtsschreiber. 1.“ 1 erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen on Laasdorf lt. Kaufurkunde desselben Gerichts “X“ etty, g R mine 2) des Grundstü Leeesr 5 Langenbielau am 8 März 1880 Auf den Antrag der verwittweten Frau Kauf⸗ Verkündet Hamm, den 12. Mai 1887. 8 des its be om 11. Dezember 1829, 8 Königliches Amtsgericht. das Verfahren durch Urtheil vom 2 Mai 1887 b enber 5 vo r 8 mann Ida Auguste Amalie Glaubitz, geb. Witt, zu Königliches Amtsgericht. kammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn au endet worden. 8 durch den Justizrath Lindner zu .“ den p. Adolph Comnick eingetragen aus der e den 4. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, Rubr. III. Nr. 1,I. und 2/II. des Grund⸗ Auf Ant s — 8 1 8 Urkunde vom 9. Juli 1878 am 22. Juli 1878 anwalt Tesmer zu Danzig, erkennt das Königliche 1 nigs¹, 1 8 un 2 ntrag des Kolons August Brockmeyer Königliches Amtsgericht. X. eb. Lange, zu Danzig, als eingetragene Gläz 8 Amtsgericht zu Dirschau durch den Gerichts⸗Assessor Verkündet am 16. Mai 1887. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ““ 8 „Hefiger Tkeodor Leus Seiferth dcrbehfe der rt. Dbeen ols Alwesenheitzvorg b in 8 3 igerin und Rechtsnachfolgerin i res Che⸗ e 1500 ℳ Darlehn mit 6 % verzinslich für Welfonder, als Gerichtsschreiber. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2) 8, 104 Alteschock 12 Gr. fr. Curr. be⸗ anwalt Justizrarh Wermertreten durch den Rechts⸗ [10680 ‧Ad ick eingetrage für Recht: 3. Angn 1 . 1 rr. G. Erbe⸗ anwalt Justizrath Bernau in Minden, wird der am Bekanntmachung. durch den Rechtsanwalt Dr. Silberstei “ 1I 1878 8. Das über die auf dem der Stadtgemeinde Dirschau lassene Gesammtaufgehot bezüglich verschiedener Hr⸗, Thorn, den 12. Mai 1887. ee .94 Thlr. 25 Gr. 8 Pf. L. W. an Conrad Dietrich erß 8 Släubiorearen, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ Danzig, o11 21. September 1878, gehörigen, in der Stadt Dirschau belegenen Grund⸗ pothekenposten und Ürkunden cfr. Stück 40 Nr. 1181 11“ dam Christian Schlegel von Laasdorf, und S ietrich Kürchhoff Sohn der Eheleute Kom⸗ manns Aron Philippsb Asen. ung stück Dirschau D. Nr. 227 in Abtheilung III. sub des öffentlichen Anzeigers zum Amtsblatt für Osna⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Land 40ao Alteschoc⸗ 12 Gr. fr. Curr. G. Erbe⸗ und Eirre Seogse goese ns, dec Kirchhoff und der beendigt Pilippsborn, verstorben in Lomnitz, ist Renate Ahlhelm zu Kronstadt vertreten durch Grandenz, den 17. Mai 1887 . 3 8 3 brück pro 1886 erkennt das Königliche Amtsgericht ˖˖-——yy esch r. Curr. G. Auss⸗ I1“ *. Dammeier, welcher j r 2 1“ .“ v See- — * 5 8 3 H d nt, tehend aus dem dmmn 119 Uüsstattungsgelder, zu- Jahre 1856 nach Amerika seit 88 1887. der Grundstückseigenthümerin Frau Henriett 1“ 8 Die in dem Gesammt⸗Aufgebot vom 3. August Der Schiffer Fr. Jahnke zu Hitzacker, vertreten Christian Schle 5 dem ; s ves Amtsgeri 8 Fese ec⸗ in, Henriette 5 “ ; Tö 5 Septemb 872 wi d sanwalt Fressel, egen sei Serishean Sc I1“ Kaufurkunde desselben spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht am 8n mtsgericht. Gerson, geb. Eisen, im Beistande ihres Ehe⸗ [106688 Im Namen des Königs! helen Kaufernagss ö September 1872 wird “ durch den Rechtsanwalt Fressel, klagt gegen seine Rubr. III. N 1 20. April 1888, Vo rmittags 11 Uhr, [104531 Bekanntmachung 8 durch den Rechtsanwalt Meyer zu Danzig ebes 1 sch kfklärt, und ihre Löschung im Grundbuche für zulässig bekannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens, r. III. Nr. 1/I. a. und b. desselbe geweeen geb für . ETETEb n 1n Grund. und Hypothekenbuchs (benete Fe fans Fe. Todeserklärung erfolgen wird. vom heutigen Tage ist füns sg fär Recht: Das Köngliche Arasgecgcht in Sesses bat am [106741 Im Namen des Königs:! die Urkunden zu den Nr. 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9d für daß d ande n 3) a. 10 Mfl. fr. C etershagen, den 18. Mai j887. I. Das 882 55 1I e erkannt: 1) das Dokument über die auf dem dem Gutsbesitze 2 für Recht erkannt: kraftlos erklärt, auch werden Alle, welche an die g- geeschieden und die Beklagte für den schuldigen 8 fl. fr. Curr. G. in 20 Krn. u 5 Gr — 9* riell beglau o 1 elitzer SD 8 üöber di f dem G . Böhme, Gerichtsschreiber. “ b, c* 3 l ert⸗ 6 k n. zu 5 Gr. “ tbefenhriese vond 8 Igrar 18787 sonie dem Hypo⸗ dertmark Blatt5 des Grundbuchs Abtheilung III. Nr. 9 Nie Fipofberfnareumie über dis auf en., egnge Auf den Antrag der Gastwirth August Kohl'schen vermeinen, mit denselben ausgeschlossen. bg 1;83 “ 82 e 8. r 2 .8 ie bei 3275 8 8 :Nr. “ 2 321.* e echtsstreits vor die I. Civilkammer des Koöonig⸗ Albersdorf, und vll boee rnh pü ¹8 gebildete Hypo⸗ für die beiden Geschwister Emilie Johanna Riediger tragenen 3772 Thlr. 18 Sgr. 2 Pf. nebst Zinsen das Königliche Amtsgericht zu Jessen durch den Freren, 16. Mai 1887. 1 d Durch Entscheidung der Civilkammer des König⸗ Nr. 4 Band II. Blatt Nr. 45 in Abtheilung III. gleichen Antheilen auf Grund des Erbrezess königliches Amtsgericht den 25. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, zu 8 Gr. 10 Pf. = 14 Thlr. 21 Gr. 1 Pf. 2. W. achtrhas icht; 4 für den Kaufmann Wilhelm Böhr zu Halle 8. März f Grund des Erbrezesses vom vwech un Assr en Lergen F mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zehrpfennig für Johann Andreas Krumbholz; Klein nhundert sieben und achtzig wurde Catharina meif G gen. eingetragen aus der Schuldurkunde vom 17. März Anwalt 1 .“ mbholz Klein, ohne Gewerbe, in Oberweiler im Thal 8 meister Johann Carl Huffziger und den S ttl . 1 Bekanntmach 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lt. Kaufs vom 18. März 1819, Ehefnnne 5, hal und meister Friedrich Albert Huf Sattler⸗ am 30. Mai 1848, zufolge Verfügung vom 28. Juli [10665) Im Namen des Königs! Schweinitzer Kreises in Herz erg a. E. in Ab⸗ üseraZssh⸗. Auszug der Klage bekannt gemacht. eingetragen auf Fol. 46 Rubr. III. Nr. 1 Ia. Hangeind als 1““ sie 8 kraftlos erklärt agene Kaution, wird für Muttererbtheil wovon der Antheil des Ludwi ““ tbeilung III Nr. 7 bezw. 5 der den Gastwirth als Gerichtsschreiber. v. Schücking Albers f ( jti 8 Er ni0 minder⸗ D 8 iner Anaf Ib Ri jcae. p 5 8 8 udwig ssisten 3 8 E i 5s j 1 . 9 Aebersdorf Hertefiger Besiter Johann Ernst Phtlipp, Klein in des ele erneeeencenenah d. hestazsichentgfen eng Riebicer von 200 Thle. gelöicht, und übk i In. Mlient Nenzsl,aa18 Sekctaschiber, im blhörisgr, -“ — Liebeski 9 elmine Klein kontradikt eisch⸗ ugten Tochter Wil⸗ Doebel zu Schlettau . Zoh verehelichten Zander löschungsfähi iriw gEer. von Seyda Ban Blatt 52 und Band Wolter, nämlich: 98 d8 f steu 114 sch mit der Königlichen 2 über ein Kossathengut daselbst 2) das 8 gsfähig quittirt ist, 8 1 9 5 [10688 effentliche Zustellung. 8 10 Gr. 7 Pf. L. W. als unbe; . 8 vor dem Witzleben'schen 1 2) das Hypotbekendokument üb 2 Nr. 1 und Nr. 2 eingetragenen Hypothekenposten “ Acus der ve b. Roßbach es Harlehaskarezrunbezahlte Kaufgelder über⸗ über zugelasse ß Phili S.r. S56n 2 S über die auf dem von 20 7 Gros 9 Pfennic s der Schuldverschreibung und dem Hypotheken⸗ Sophie, geb. Bolle, zu Hagenow, 8 5 ßhaar, geb. Roßbach, nommenes Darlehnskapital der Christiane Fleischer 8 eene ae ade hefliehcsesh “ Musikant, traktes, dem Hvpothekenscheine chlossenen Kaufkon⸗ stücke Reichenberg Blatt 13 Abtheilung III. Nr. 9 . Sf “ Pfennta. reso. briefe vom 17. März 1880, wird für kraftlos 2) des Weißgerbergesellen Fritz Wolter ebenda, Macffürg vefäkeftn Kerc 11““ lt. Kaufs vom 9. August 1780 Kaufurkunde vp 1 1870 sich von dort mit Zurüciaffung ser⸗ 1aag. J gerichtlichen Schuld⸗ vund Pfand⸗ gler 8 Fürgstes eae. ia Frtegenbof 2) Die Kosten des Aufgebots fallen den Antrag⸗ u Hamburg achdecker He 2 . dauf⸗ e‚vom Ehefrau und Kinder nach Amerika entfernte daß er vefper 1839 und vom 24. Juni 1841 und dem Hy⸗ fügung 8 . erch den Petseichte ee wmäne st 8 “ durch den Rechtsanwalt Kükenthal zu Witt. Abwesenheit, wegen CEhescheidung, mit dem Antrage, pothekenscheine vom 24. August 1841 bestehende Do fügung abvom 6. Januar 1861 für den Eigenthümer 1 1 8b 8 vertreten dur n Rechtse entho die Ebe der Parteien dem Bande nach zu trennen hende Do⸗ Peter Lange zu Weßlinken eingetragenen, zu 5 %, 1) die Erben des Martin Peege aus dessen erster Ausgefertigt: eee Es nit man., . 2 efse 5 8 14. Mai 1887. be 8 11““ e annt erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 11A1“ “ Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer
melden, zunter dem Rechtsnachtheile, daß Fürstliches dessen Ehefrau und eventuell nach deren Abl⸗ 5— 8 eben belegenen Grundstücken der „Preußif 8 P 2 ⸗Preußischen Bergwerks⸗ nach dem Ausschlusse sich Meldenden und Legitimi⸗ und Johann Gottlieb Krümmling ungß 2J* wister Schaekel: 3 A“ 6. Berufs⸗Genossenschaften. „ welcher im Jahre 1880 . s 1 “ . 8 mnrich! 2 1 durch Ver⸗ zu fordern, sondern ihre Ansprüche auf das zu be. Königlichen Kreisgericht zu Halle vor dem ingen c. Johann Friedrich Christian, schreibung die Nr. 783/00)156 erhalten zum vorhanden. Christi ligt Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 15. Tbentfe, vräegenct mann, Christiane, geborene Staedter als Verkz . Familien⸗Nachrichten. 2 8 A 2 N 9 5 2 2 8, 8 2. 2) das Hypothekendokument über die an derselben beölige Wegeflaͤche deren Größe 15 a 56 gm beträgt, Heldman 110675] Bekanntmachung. 8 Hypothekenbuche von Burg bei Reidebur Band sgebote, Vorladungen u. dgl. 40 Thal⸗ für die Wi Zinsen für den Kaufmann Carl Lilienthal in Minden Eigenthumsrecht an dem vorbezeichneten Grundstücke 1 Aufg 8 8 e, e hel rte hs s we. Beglaubigt: Schütza, em Mandat vom 15. Februar 1864: die Ur⸗ sprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens in verstorbenen, hier wohnhaft gewesene vür. 3 — „Die Parzelle Nr. 8: Flur 16 Nr. 50 der Steuer⸗ e n unverehelichten sub Nr. 3 für den Einwohner Friedrich Kreuzmann — Verkündet am 18. Mai 1887. dos Geunditac Schw ltragfn; pf en Februm lah dem Vitar Langemam iu rundstũ gwarzwa att 27 zur Mitha . Februar 1851 de i Mai 1 sowie deren Rechtsnachfolger d der Inhab le Se; und der Inhaber des Ei gansprüͤ 155 — Eigenthumsansprüchen ausgeschlossen werden, und die spätestens in dem auf wencae g etwa an die dem Vikar Langemann zu Oberhundem den 25. November 1887, Vormitt önigliches Amtsgericht. Abtheilung VI. lgericht zu Werl “ „ ags 11 Uhr, 1 wird .“ für Recht: Pr. Stargard, den 9. Mai 1887. en 2. 1 1 Dortmund, 16. Mai 1887. straße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumten Bekanntmachun 5 vZ“ 1“ bezeichnete Dokument vorzulegen, widrigenfalls sie 110655] ““ - Durch heutig g. gelöscht 8 Disposition verabfolgt werden wird, und der nach Grundbuchs von Lüdenscheid gebildete Hypotheken⸗ sion vom 14. Mai 1867 ein zu 5 % verzinsliches 1“ 1“ “ oscht werden. 8 ham vn itel 8 Auf den Antrag des Zimmergesellen Albert Rei⸗ aus Kempen (Provnz Posen) sind laut Polizei⸗ sitionen jenes Erben anzuerkennen und ib zu Lüdenscheid vom 17. J 18 88 Auf Antrag des Raseurs Heinrich Neumann aus Die Kosten des Verfahrens sollen aus dem Ver⸗ 6 nd zu über⸗ vüuüdenf d .Januar 1846 für kraftloz Die Kosten w Antragstell le Die Kosten werden dem Antragsteller auferlegt ürch Recht; b Köpenick, † degen Auf ner; en 8 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Köpenick kennt das Königliche Amtsgericht zu Hamm durch . 8. 4 ch Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 2 “ das über die im Grundbuch von Stadt Köpeni b geborenen Prinz. Der Handelsmann Joseph Rehfisch gnügen verbunden sein soll 1066 8 Betrage von Hundert Thalern nebst 5 % Zinsen und soll. 1] Im Namen des Königs! I die Hypothekenbriefe über folgende, auf dem Grund⸗ zu 5 % verzinslich fuüͤr Karl Friedrich Wilbelm Wal Ps e ahs zeichneter veralteter Aufgebots Zwecks Todeserklärung derselben. In Sach b Nachn 6 selbst zur Sicherheit für die von ihnen bei der geb. Liszinska, in Wanzleben, vertreten durch den ) a. teschock fr. Curr. G. = b 8 2 1 In Sachen, betreffend das Gen N Sen. 8 51 Johannisthal, gebildete Hypothekendokument wird für 8 G 30 Thlr. etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erb⸗ 112862]„ 5 Bekanntmachung. JLI1““ 81Eeneralaufgebot von 8öT Hundert Thalern nebst 5 % Zinsen übernommene Nagelschmied Anton Zander, früher zu — sich schriftli n Sa ff 3 8 1u ar Bcs . Gerichts Drackendorf vom 15. Januar 1796, und V 8 ich schriftlich Cis⸗ Kriü en, betreffend das von dem Fräulein Königliche — ig d Grund des Erbrezesses vom 21. Dezember „und ormittags 9 ½ Uhr, vor hiesigem Amtsgericht Nachlaßgläubiger ihrer verstorbenen Eltern 18 1hgi p J zig durch den „Verfügung 110667) Im Namen des Königs! eingetragen im Grundbuche von Hamm Band III Band der Ehe zwischen Parteien zu trennen und Pf. = „ 8 rundstückseigenthümers G auf⸗ resp. Erbegelder an Christiane Regine Diets 6 kraftlos erklärt veeae 2 24 ne D 5 5 8 5 8 1 8b 8 F 8 g jetsch Kempen (Prov. Posen), den 19. Mai 1887. Betty, geborenen Witt, Krüger'schen Eheleute ist 8 ndst ckseigenthümers, Schmieds Fer⸗ . BDechandlung des, Rechtsstreits vor die . Civil ü 3 — dinand Koschnick zu Reich 8 b. 4500 ℳ Darlehn verzinslich mit 6 % für 1 t eingetragen auf den Folien 19 und 58 [10659] Aufgeb Danzi . ““ 8. be. 1 Danzig, Neugarten 22, vertreten durch den Rechts⸗ u“ 3 Oktol E1“ und Hypothekenbuch ufgebot. Danzig, den 20. Mai 1887. ““ 1 Besitzerwittwe Helene Julianna Waldau [10676) Im Namen des Königs! mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Oypo ekenbu 98 fü Lc 8 Ff 2511; 59 △2 8. 8 e 7 6 9 für Laasdorf (derzeitiger Nr. 114 Döhren als Abwesenheitsvormund des nach — 8 1s K⸗S Sresch fra und 20 Alteschock fr. C b mannes Johann Jacob Waldau vertreten G In Sachen, betreffend das am 3. August 1886 er⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 1d 2 eschock fr. Curr G. Ausstattungsgelder, 15. N. 8 1 ar Ausstattungs 1: 15. November 1836 zu Döhren geborene Friedri 1 e Friedrich laßgläubi d8 evr zgläubiger und Vermächtnißnehmer des Handels⸗ der Grundstückseigenthümerin, Fräulein Ida 1 zum Zweck der Neubildung für kraftlos erklärt. vin z eiencetrmgene enn gelder orderung von 1431 8 1h g e erforderung 1 Rechtsanwalt Weiß 23653 J; 9ee F d en Amtsri Haccius für t: 10692 Oeffentliche Zustellung. sammen 110 Tülr. 8 888, 6 b c tem gecher Jabrz nac den Rechtsanwalt Weiß zu Danzig, Königliches Amtsgericht. 8 iv“ Freren durch den Amtsrichter Haccius für Rech j ] ff che Zust g C „an Johann dem Jahre 1858 verschollen ist, aufgefordert, sich 1886 unter Nr. 1, 9a, b, c benannten Hypotheken⸗ g aehr 1. “ mannes Julius Gerson zu Danzig, vertreten Verkündet am 13. Mai 1887 b Ehefrau Catharine Jahnke, geb. Burmeister, un⸗ getragen auf den Folien 24, 2 , ö . 8 . eten . vnei EEuu ;5„ irschberg. “ Folien 24, 29 und 60b. stattfindenden Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ Durch Urthei 8 *. Chmarg, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber. Sierg. Ierg 8 ferklärt, auch werden die dazu gehsrigen Urkunden und mit dem Antrage: 1 . G 1 heile des unterzeichneten An 38 1. Fo v zu. 9 daß die Ehe der Parteien dem Bande nach sißer Karl Julius Schleger deder m Folgende Hypothekenurkunden: 13. Mai 1887 durch den Gerichtsassessor Ruhmann „andareen 17. Mat 1887 10 Pf = 5 Thll. G. er i 88 Königliches Amtsgericht. urkunde eglaubigten Kautions⸗ August Bernhard Riediger gehörigen Grundstücke Hun⸗ nannten Hypotheken zu 1, 9a, b, e Rechte zu haben Theil erklärt werde“, des abwesenden W“ Fri f. L. W. Erbportion [10660] 8 8 8 ö18““ buchblatt Lissa Nr. 9 Abth. III. Nummer 7 einge⸗ 8 8 Ae⸗ 111“ ö“ Ges iedrich Kr 1 ü Fheleute zu Gadegast vom 17. Januar 1887 erkennt Die Kosten haben die Antragsteller zu tragen. 88 2 1 berszorfe Friedrich Krumbholz von Abwesenheitsverfahren. thekendokument über die im Grundbuch von Osen⸗ und Ludwig Albert Riediger in Hundertmark wird für kraftlos erklärt vE“ lichen Landgerichts zu Lüneburg auf 5 fl. 7 Pf 1 8 8 ma zu 8 2* b 8 2 — 2 † Zecke für 5 . 7 18 Gr. 7 Pf. fr. Curr. G. in 20 Krn. lichen Landgerichts Kaiserslautern vom zwölften Mai vom Die Kosten hat der Kaufmann Salomon Wit⸗ “ 900 ℳ Darlehn Haccius daselbst aareister wegen aller seiner Ansprüche an den Ziegel⸗ 5. April 1848, obervormundschaftlich genehmigt Ruhmann igen« 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. elbst, dha. ge — 1 8 s Tage für die Sparkasse des [10679 Catharina Scherer gewerblos ebe s f zi⸗ F* 18eewqh dassehn 1g n 819979 1887. 6 f f „8 ndasel - ffziger e 848 2 ge Norei . 88 Refe b selbst wohnhaft, Höhe von 900 ℳ eingetra biger zu Ammendorf in 1848 eingetragenen, zu 5 % verzinslichen 400 Thlr. Verkündet am 16. Mai 1887 h“ eaitai A und b. des Grund und Hy s8 für jährij — 9 3 Gerichtssch ꝛgust Kohl'schen Eheleuten zu Gadegast ge⸗ önigs! , Hypothekenbuchs für jährigen, bei ihr domizilirten, mit ihrem Ehemann hann Thristooh D igung des zwischen Jo⸗ den Antheil der Emilie F ht, 1“ 1 eseh —N r F 1. 4. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E116“*“ 8 h Doebel und Johann Gottlieb milie Johanna Riediger, jetzt Grundbuch von Lakendorf, Blatt 112, Abtheilung III. Amikel verzeichneten Grundstücke, gebildet aus atveten Weißzecbermeister Wolter Thlr. Staatsanwaltschaft zum Beweise durch Zeugen dar⸗ Beuchlitz 4 chen Patrimonialgerichte zu dem Schmied Ferdi schnt zri 5 ) Eexhie, 8 e1““ Rod am 4. Mai 1824 Ferdinand Koschnick gehörigen Grund⸗ 101 Thaler 78 Groschen zum Zwecke der Löschung zu Roda, th 1 ₰ 1 e 2 Lo g, klã 5 SIrv dauf . N 31. 9. rbeslegitimationsattesten vom 9. Sep⸗ verschreibung vom 29 Dezensh Sklüc. 8) der Frah Fmsmaan Mauszann, geb. Wolter, den Dachdecker Heinrich Krauß haar in unbekannter .Dezember 180 Fauf⸗ 1 b Lrbe e⸗dig⸗ vom 29. zuf 8 8 88 z 804 und Kauf⸗ und Lehnsurkunde zwar anfänglich einige Briefe geschrieben hat daß ber i. den Flalhebtner 18 1 Becker Königliche Amtsgericht Wittstock chrichten g seexeee eee und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu öb 1 B Blatt 2 9 (frü ittstock' — 8 * Böhme stock Band III. Blatt Nr. 139 (früher Wittstock'er Zbeeeae
und Annotation vom 27. März 1842 1 27¼ März 1843, ber s ei 8 kument über die i eingetragen auf Fol. 13 S „ aber schon seit etwa acht Jahren keine? ment über die in dem Grundb S verzinsli T bes Grund. und 8 vpothehabr. r neör von üöm eingelaufen stad Band 1. Dlatt. Ntr 18 in Pertchf von Schsettan veinelichen 100 Thlr. Darlehn, deren Tilgung Johann, Anna und Maria und deren Rechtsnach⸗ G öö 8 8 esitzer Johann Christian Dieses .“ ist. Döbel an ““ und Friederike 3) das Hypothekendokument über die auf folger werden wegen des für sie im Grundbuch von “ niglichen Amtsgerichts 1 5) 4 Tlfe e höpr 8 dlelbst) “ vierten Juni achtzehnhundert b 8* geld, wird für kraftlos erkkart 6 Thaler Konventions⸗ 8 Hofbesitzer August und Cic auf 8 I“ Blatt 112, Abtheilung III. Nr. 1 auf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e “ 321) ie, Aga n. Nr. 8 den 2. November 1887, Vormittags 10 Uhr, Forderung des Kantor Stief in Drackender, achtzig, des Vormittags 11 Uhr, d d III. Das Zweigdokument uͤber die im Grundb Lebbe, Daehnke'schen Eheleuten gehörigen Grund Frund der gerichtlichen Erbtheilung vom 11. Juli 72 EEEEe iger mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ kberang des Fantor Se in⸗ rackendorf. KLanthgerichtsRarg dhhe nnn hre durch den von Lochau Band II. Mlatt eerche⸗ 88 rundbuche stück Käsemark Blatt 23 Abtheilung 8. 1797 — eingetragenen Vatererbes von zusammen (10672] 8 88 tragenen 26 Thaler 26 Sgr., bestehend aus einer m 8h9. bestell w 5 8 b 8 8. 92 Lan 8⸗ 8 II. 2 5 8 ; 5 g III. Nr. 21 2 1] & II“ sfe des Agnitionsbescheides des K „kfrichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Drackendorf vom 11. April eah des Gerichts gebaude zu Kaiserslautern befindlichen Arn gerichts⸗ besitzer August Borsdorf zu Loch Sen es⸗ Guts⸗ für die Besitzer Johann Jacob und Helene Juli 20 Thaler 7 Groschen 9 Pfennig, Im Namen des Königs! Ausfertigung des Agnitionsbescheides des Kommissa. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird eingetragen auf den Foli abgehalten. hen Arbeitszimmer stücken für die Ehefrau Brande“ chörigen Grund⸗ geb. Lange, Waldau'schen Eh dn. 2) die Erben der Marie Elisabeth, geb. Böttcher f olizeidiene ilheim Conrad rius des, Koniglichen Land. und Stadtggrichte, zu diczer lage b getragen auf Folien 11 u. 63 Rubr. III 29- b b. frau Brandt, Johanne Rosine f Grund hen Eheleute in Käsemark 1.0 8 „caus 2 1, Auf Antrag des Polizeidieners Wilhelm Conrad Wittstock für Bagatellvrogese vom 5. November dieser Auszug der Klage hekannt gemacht. Nr. 4,I. des Grund⸗ und Hr .III. Kaiserslautern, den 20. Mai 1887 geborene Bernhardt, zu Lochau ei ene H auf Grund der Verhandlung vom 10. Juni 1882 am aus 1. Che mit Johann Sigmund resp. aus 2. Ehe mit ssen Ehefrau Wilhelmi eborenen Lorenz, Wittstock für Dag zeff . 5 Erfurt, den 21. Mai 1887 5 A. pypothekenbuchs „ den 20. Mai 1887. von 33 Th ¹, zu Lochau eingetragene Hypothek 23. Juni W1 Juni 1882 am Ab Se veelirb: und dessen Ehefrau Wilhelmine, geborenen Lorenz, 1846 und der Verhandlung von demselben Tage rfurt, den 21. Mai 1887. für Ilmnitz (derzeitige Best pe⸗ 1— Der Kgl. Erste Staats von 33 Thalern 17 Silbergrosche 6‚Dp. „Juni 1882 eingetragenen, zu 5 insli braham Maschke, nämlich: 1 Sch lde, hat das Königliche Amts⸗ igm isiti Stübe erese erzei Besitzerin Marie Staatsanwalt. e 8 ei Silbergroschen 10 ⅞ Pfennig, be⸗ ℳ Kauf 3 „zu 5 % verzinslichen js ig erebeli Beide zu Schönewalde, hat das Königliche 2 Ausfert der Requisition vom 17. Mai 1,.s qres Ser auf Antrag der bezüglichen Grundstücksbes⸗ [10657] SE 8 hardt, Rosine Meries u A e. ittwe Bern⸗ Ida Renate Ahlhelm zu Kronstadt 8 be 95 a Maschke, und deren Rechtsnachfolger werden “ 39 20. September 1829 datirten AEEb331313* “ II. zur Ermittelung des Lebens seüe efiher; 88 Aufgebot. kauferin, und dem Kosfathen Cottlaten Chart, ders ahd Conradshammer Blatt 64, Abtheilung 11k. . wegen des dafelbst Abtheilung lI. Nr. 2 auf Auofertiaung des Kaufvertrages vom 11. Oklober wird behufs neuer Ausfertigung für kraftlos erklärt. (10697 ) Landgericht Hamburg. abwesenden Georg Friedrich Otto aus Moch des Auf den Antrag der verehelichten Postsekrekär ertreter seiner minderjährigen Tochter Johanne Nr. 4 zu gleichen Rechten mit der Post Abtheilung Grund der gerichtlichen Erbtheilung vom 1827 mit Vngrossations⸗Note vom 30. September b SerI sche, SeFaxen. wenelendfn Arorg. Fiedas, 8 aus Mckern, Anna Kreuziger, geb. erener helichten Postfekretär Rosine Brandt, als Käufirin daer dog term Sohanne III. Nr. 3 für den Oekonom Friedrich Tr g 16. September 1797 eingetragenen Muttererbes 1829 und aus dem Hypothekenschein von demselben 110671]1 Im Namen des Königs! Die Ehefrau Marie Schnackenberg, geb. Princk von sich gegeben hat Vermögen 8 Eeche pachrich Wartfr. vertreten durch den Rechtsanwalt Schvcher de ’ geschlossenen Kaufkontraktes Hens 21e3, zn Fürstenwerder auf Grund der notgriecllen Sbluer n von zusammen 101 Thaler 78 Groschen, Tag⸗ im Hausgrundbuche von Schöne. In der Luther schen Aufgebots⸗Sache — F. Nr. 11.86 verwittwete Stürke, zu Hamburg, vertreten durch auf Antrag erbberechtigter Verwandten. glünbiger v Fuerden die Nachlaß⸗ Eb1öe“ und des Hypothekenscheins vom 12 Jult — „ Verfügung vom nate begaften düchen ech nscherse be in Beeic. vaßse Nr. 117 Abtheilung II. Tr.nz. Cegetggen am hn Mär aigliche “ Rer koch alt Fücghgeg, 192 ecerübren —— nißnehmer des am 1 - Darjehn von 1129 Thaler 19 Sgr 1. buche ausgeschlossen, die über diese Posten gebildeten ö“ EI für Recht erkannt: Fühan 1 Hüne c sacr entaffing mir dem Antrage, 1 Rekognitionsscheine werden für kraftlos erklärt, und 7 Silbergroschen 6 Pfennige gebildete Hypotheken⸗ . unbekannten Fger hen pe nenden sg wesden dem Beklagten aufzuerlegen, zwecks Fortsetzung der mit ihren Ansprüchen auf die in der Gemarkung ehelichen Gemeinschaft entweder innerhalb einer ge⸗
1
Die Verbindung aller dieser Aufgo⸗ ;e 8 g er dieser Aufgebote ist an⸗ 11. August 1886 zu Kanth verstorbenen ehemaligen 2 2) der Ausfertigung der Erbbescheinigung vom Wittwe Therese T 8 . . rele Treppenhauer, geb. v. Wysiecki S 1 siecki, zu werden die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller urkunde wird für kraftlos erklärt. Wansdorf belegene, im Grundbuche nicht verzeichnete eht nsc vbedefe Feracinf 3 richtsseitig zu bestimmenden Frist zur Klägerin zu⸗ innerhalb einer be⸗
ordnet und gemeinschaftlicher Aufgebotstermi „ den 13. Tezember 18000 992 ufgebotstermin auf Landwirths Franz Lorenz zu Kanth aufgef uli 1835 und der Verh 8 1 1 renz 3 fgefordert ber 1835 erhandlung vom 5. Sep⸗ Gemli “ b nberaumt worden. . rmittags 10 Uhr, spätestens im Aufgebotstermine „tember 1835 und emlitz der lebenslängliche Nießbrauch st er Es werd tesen den 23. September 18 3) des Hypothekenattest L. I welcher durch Verfügu 2. zuch zustand, 1. Tischlermeister Carl Uhlich zu Lakendorf auferlegt. 1 18 irxgend einem Fehee, ale, Dicheaigen 5 L- verneg⸗ und — den Nalat hr. note g 5. Äv 18. 8S Postsint herein Vefcanaisahe zasc 8 Neumann⸗Hartmann. Ecenebig, en, c. Senngelicht I 1I 9 Crac von 85 21 — rückzukehren oder sie in einer ihr i genannten Hypotheken Ansprüche ; „bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ 8. Ee⸗ 8 EE 50 am, Kartenblatt 7, Parzellennummer 17a und stimmten Frist zu bezeichnenden Wohnung bei hcen haben ber, falls sie gegen die Benefizialerben ihre Anfprüche Iün. 8 aus einer Ausfertigung des gerichtlichen 5) das Dokument über die auf dem der Frau 110970] Bekauntmachung. (106777 Im Namen des Königs! 179 , ausgeschlossen. — sich aeesn und sie diesfalls mit dem erforderlichen atenbekenntnisses des Ha 5 niette Gerson, geb. Eisen, gehörigen Grundstücke d 25 — 1 29 8 Pe. 8897 1. Verkündet am 21. Mai 1887 — des Aufgebotsverfahrens tragen die Reisegeld zu versehen, für den al-, der Nichtbeach⸗ er Hewothekenbrief über ℳ Kaufgelderforde⸗ Dreishoff, Gerichtsschreiber. 1 tung dieser Auflage aber den Beklagten für einen ra 1 böslichen Verlasser zu erklären und die zwischen den
meinen, sowie der sub II. vorstehend 1 geg . genannte Ab⸗ - i nur noch insoweit geltend machen können, als der ndelsmanns Johann Gott⸗ anzig 1 chmarkt Blatt sehörigen Crumdfküch rung, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 10. Auf Antrag des (. j 3 ilbelm Hein⸗ 2 2 g des Colonen Gottlieb Wilhelm Hein 1 10664 m Namen des Königs! arteien bestehende Ehe vom Bande zu scheiden, und S L1S0. 9 - 88 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
wesende, oder, dafern derselbe berei s 8 sollte, dessen Erben und ei 1 its verstorben sein Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des lob Klooß von Steud S irgend einem Rechtsgrunde Andeegenisen, welche aus lassers aufgekommenen Nutzungen dur Zefniedi „Januar 1847 und dem schein Uür das Königliche Haupt⸗Zollamt zu Danzi Se er glauben, henfecg denene zesse S 1nqprlche nicht briczoft riediguns Hrtfimenialgerichts zu Söhrapier öö nde J HPeveg Lmckchen ghe⸗ vemn 8* Saeen Seest. e. für 88 Heener. rich Wilmsmann Nr. 59 Fabbenstedt, vertreten dur en Termine an hi vn,. . . Mai 1887. ₰ℳ ument ü⸗ ;II: 8 fende Jahr an B steu meister un r rl Jaeger zu Waldenbur ; übbe4. ; spates zu erscheinen, ühre dnanger zantsgericgästü Königliches Amtsgerich ie 72 For. 85 8 Atbefundbuche 1“ Grund des veesers besßrer auf dem Grundstück Hepotheken⸗Nr. 13 lier⸗ den Richtsgmalt Fübe L1bnb an; Fkenan se G.Indsfrachen btzestndg es Anfgehot der anf den⸗ Rechtsstreits vor die Civilkammer IV des Landgerichts
vätestens in demselben anzumelden und glaubhaft zu [10653) HZS“ Elifabeth. aler. die verehelichte Klooß, Dorother 28. Mar 1833 eineere⸗ 1833 zufolge Verfügung vom Hamsdorf in Abtheilung III. Nr. 6 für kraftlos richter Schulte für Recht: linka in Abth. III. Nr. 7 des Grundbuchs von su Hamburg (Rathhaus) auf . ne Schumann, in Steuden einge⸗ Diese Caution sht onch are d “ FSeee V den 17. Mai 1887 Die Hypothekenurkunde, welche über die 18 8 r Ea . Feftetden 59 ns Ieug. 8 199 11“ vhnp.
8 ücken 1 Walde . 3887. G 8 Königliche Amts⸗ „ . b . Knigliches Amtsgericht. Röth, nr. ve;; eef ken Megr⸗ Eerscene Pee ec den Amtsrichten Raddatz für Gerichte zzgelafs 89 9 Frale . etol a um Zwecke der ö Zustellung
machen, andernfalls aber zu gewärti gen, da Nachdem die unverehelichte 2 b tragene baare Einbri — j erehelichte Bernhardine Werder für kraftlos erklar. ingen von 450 Thalern, wird Röpergasse Blatt 19 Abtheilung III. Nr. 4 und ring Nr. 12 Gehlenbeck eingetragene Hauptforderung Recht: 1 ; 1) die Rechtsnachfolger der Geschwister Kunigunde, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ) ech folg sch g Hamburg, den 23. Mai 1887.
ad I. die sub 1 bis 5 bezei s forderungen für erloschen erkla begeichdetmn vpothek⸗ hierselbst am 9. Juli 1886 mi werden, ürstliche z6 mit Tode abgegangen ist 8 1 22 t 8 — scsla-da ger 28 8 “ Abwesende für ver⸗ ic Cmn v 99 ibm 8 82 bon Inereiigr eg aabigken vscötif des von dücn,9 e rhetung 1n.. Re e eingetragen. Ueber 8 8 4 . 24 V schi f . ejd. m. j 8 ia 5de 4 irt; 2. 5 ins .
— nen etwa zust . Ig n Stattge 1 25 Verkäufer, und dem äf scht, 8 8 ird fü 6 ärt. W den mi üchen und Rechten A. an wohlthat der Wiedereinsetzung E1325 gestellten Antrages in Gemäßheit der Zdesceßt u Krümmling zu Loepi T.er Sohemn In für kraftlos erklärt. vee eehene 3 ₰ Agnes Kohett, gebofene wecs ste ffastle, deg th taperfahrens werden dem Liesmang nezden nnn Nr. 8 Grundbuchs von Gerichtsschreibergehülfe des Landgerichts für verlustig werden erklärt and unter Nr. 3 im §. 77 des Prozeß ie Hausbesitzung Nr. 23 zu Rosenf scere g. „ Die Kosten des Aufgebotsverf h f vae ntts ucme de 8 f 32, Ab Nr. 7 Koslinka 9 und 1g..-
werden, auch der Ver. Ald, welche ein nöer⸗z en 5 Zoesetes von 109 von dem Just sobmce 8 Nota Mrdnesclossene, den Antragstellern zur Last rfahrens fallen ö 8 Kellosch unde des Zeheheresehosieh Antragsteller auferlegt. Ferlns 39, Inth. n. Fhe füö 58 tg 22 5 8 S recht zu burg am 2. Mai 1843 auf 27 erse⸗ Pospies ajuth zu Grabau, welchen ihre Rechte vorbehalten b“ öth.
— H UqAn—
111“