1887 / 120 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

[10684]. Amtsgericht Hamburg. * Oessentliche Zustelluns. . b Der Kaufmann W. Nasemann, wohnhaft Grimm 32, zu klagt gegen den Assecuranzmakler Georg Ockershausen, früher zu Hamburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. Mai 1887

Peutsche Borneo Compagnie,

Hamburg.

Die dritte ordentliche Generalversammlung findet statt am Dienstag, den 28. Juni a. c.,

Verzeichniß, und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitima⸗ tions⸗Urkunden ihrer Vertreter spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse zu deponiren, wogegen die Eintritts⸗ karten, welche die Stimmenzahl enthalten, verabfolgt werden. Wegen der zulässigen Stellvertretung der

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

(10624. 6 % hypothecarisch fundirte Anleihe

11,Ze6, n Ksniglichen A 1

er beim iglichen Amtsgeri 1

gelassene Chemad

Rechtsanwalt Carl Ernst Bleyl in

ist verstorben. Cbeuag Chemnitz, am 23. Mai 1887.

Verzinsung der nicht abgehobenen der ad B. erwähnten Pfandbriefe, P z= age

[6161] Oeffentliche Zustellung.

Der Pferdehändler August Bennewitz zu Erfurt, vertreten durch den Rechtsanwalt Kelsch daselbst, klagt gegen den Windmühlenbesitzer Robert Schubert in Hopfgarten, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Restforderung aus dem Wechsel vom 12. Okto⸗

„Oeffentliche Zustellung. usler August Dampmann zu Seyrdlitz, vert eten durch den Rechtsanwalt Dustus Feuerstack zu Oppeln, klagt gegen seine Ehefrau Emma Dampmann, geborene Grummer, unbekannten Auf⸗

Valnten mögen eingeliefert sein oder nicht, mit dem

älligkeit auf. ve n mer einem gekündigten Pfandbriefe der dazu ehörige Talon nicht eingeliefert, so wird dadurch

1“

ö

entbalts, wegen Ehescheidung mut dem 3

2. die zwischen den Partei en bestehende Ehe zu

trennen, 1 1

b. die Beklagte für den allein schuldigen Theil

zu erklären,

und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des

Königlichen Landgerichts hierselbst auf

den 29. Oktober 173887, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderuug, einen bei dem gedachten

Gerichte zugelasenen Amwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Be⸗

Kagte wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oppeln, den 18. Mai 1887.

Koch, Gerichtsschreibergehülfe,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(106877 SOeffentliche Zustellung.

Die Wirtwe Auguste Glaser zu Trotha, vertreten Durch den Rechtsanwalt Freudenthal, Molkenmarkt 11, klagt gegen den Kaufmann Gustav Georg Wolf⸗ ram, fricher zu New⸗York, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen unterlassener Weiterzahlung an ihn für die Klägerin gezahlter Geldbeträge, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 447,20 ℳ, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, I. Treppe, Zimmer 48,

auf

den 18. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 18. Mai 1887.

„Wesenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Dritte Civilkammer.

[10683] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hugo Meyer in Breslau, Garten⸗ straße 10 a., vertreten durch den Rechtsanwalt Haber zu Breslau, klagt gegen die A. P. Kaiser⸗ Ferdinands⸗Nordbahn (Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft), vertreten durch ihre Direktion in Wien, aus Prioritäts⸗Anlehens⸗Obligation mit dem Antrage:

„I. die Verhandlung der Sache vor der Kammer für Handelssachen stattfinden zu lassen,

II. die Beklagte zu verurtheilen, gegen Herausgabe der Prioritäts⸗Obligation der Beklagten vom Jahre 1872 Nr. 09960 nebst Talon und Coupons 10— 19, 200 Thlr. oder 600 abzüglich eines fehlenden Coupons mit 7 ½ Gulden = 4 Thlr. oder 12 mithin 196 Thlr. oder 588 und 6 % Zinsen seit Set cr., sowie 10 85 Protestkosten zu zahlen, 8

„III. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, ein⸗ schließlich derjenigen für Anordnung und Volaiehung des in dieser Sache ergangenen Arrestbeschlusses des Königlichen Landgerichts hier V. Q. 15/87,

IV. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, gegen eine Sicherheit von 100 ℳ, die nach

der Wahl des Klägers in baar oder in Obligationen der Deutschen Reichsanleihe oder der konsol. 4 %igen Preußischen Staatsanleihe zum Nennwerthe mit laufenden Coupons oder Talons zu leisten ist.

Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Ritterplatz 15, I. Etage, Saal II., auf

den 13. Oktober 18827, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage gemacht.

ie Einlassungsfrist ist auf drei Woch sti

Breslau, den 16. Mai 1887.

ö111I1ö16A“

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

710682] Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmachermeister August Tünnerhoff zu Menden, vertreten durch den Rechtsanwalt Stehling in Menden, klagt gegen den Brauer Theodor Wil⸗ helm Philipp Niederstadt, früher zu Menden wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Forderung mit den Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 24 nebst 5 % Zinsen seit 14. März 1885 zu verurtheilen und das Urtheil für vorlãufig vollstreckbar zu erklären 17' e . . Verhand⸗ g des Rechtsstreits vor das Königli i e auf . Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird die Auszug der Klage bekannt ge 22 g n Menden, den 16. Mai 1887.

B Gockel, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die Handlung Klostermüͤhle in Jordan Fechner Co. zu Jordan, vertreten durch den Rechtsanwalt Hrphname in Frankfurt g. O., klagt gegen den E“ 88 Keere Frcher zu Frankfurt a. O., zt unbekamten fenthalts, aus ei f⸗ 1“ 5 .8. Antrage, ö8 ) den Beklagten unter Auferlegung der Prozeß⸗ kosten, einschließlich der des Phach er emnbe. zu verurtheilen, an die Klägerin 514 nebst 2. Pronene Zinsen rvom 1. Januar 1887 iu ezahlen, 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für voll⸗ 91 Leena. 9* H zund la en Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ eng des Rechtsstreits vor die 1ee des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. O. auf den 2. November 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ S zu a vFrna en bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Auszug der Klage benat 3 röschke,

I10885]

ber 1886 und dem Wechselprotest vom 12. April

1887, 4

im Wechselprozesse, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 253 nebst 6 % Zinsen,

a. von 250 seit 12. April 1887,

b. von 3 seit dem Tage der Klagezustellung und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Erfurt, Abth. VII., Zimmer Nr. 60, auf den 8. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. „Knobloch, Amtsgerichts⸗Sekretär, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

11ces]] Oeffentliche Zustellung.

Die Steinhauermeister Albert Haase'sche Konkurs⸗ masse zu Nebra, vertreten durch ihren Verwalter, Rechtsanwalt Müller zu Freyburg a. U., klagt gegen den Steinhauermeister Hermann Grothum, früher in Halle a. S, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, wegen Bewilligung zur Herauszahlung einer hinterlegten Summe, mit dem Antrage, auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung des Beklagten in Auszahlung der bei der Königlichen Regierung zu Merseburg auf Grund des Beschlusses des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. vom 21. Mai 1885 in der Arrest⸗ sache Haase . /2. Grothum G. 10/85 hinterlegten 300 und Zinsen an Klägerin zu willigen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Halle a. S., kl. Steinstraße 8, Zimmer Nr. 16, auf den 16. September 1887, Vormittags 9 Uhr. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 20. Mai 1887.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[10686] Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Johann Roszek zu Ki Schwornigat,

vertreten durch den Rechtsanwalt Meibauer zu Konitz,

„klagt gegen die Miterben seines verstorbenen

Vaters Johann Roszek, nämlich:

I. die Kinder seines verstorbenen Sohnes Michael

Roszek:

1) Franz Roszek in Kl. Schwornigatz,

2) die verehelichte Besitzer Schada von Borczys⸗ kowski, Susanna, geb. Roszek, im ehelichen Beistande, Beide zu Kl. Schwornigatz,

II. die verehelichte Altsitzer Franz Ghrpezinski, geb. Roszek, zu Lonken, im ehelichen Bei⸗ nde,

III. die verehelichte Besitzer Paul Bielawa, Anna

geb. Roszek, in Amerika, Aufenthaltsort unbekannt,

ö 5 ; die verehelichte Besitzer Joseph Trzebiatowski,

Pauline, geb. Roszek, im ehelichen Beistande zu

Lonken, wegen Auflassung,

mit dem Antrage:

die Beklagten zu verurtheilen, den auf den Namen

des Andreas Segler eingetragenen Antheil an der

Fischereigerechtigkeit am Müskendorfer See, Müsken⸗

dorf Blatt 37, an den Kläger aufzulassen und ladet

die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗

lichen Landgerichts zu Konitz auf

den 3. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die ver⸗

ehelichte Anna Bielawa, geb. Roszek, wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Konitz, den 21. Mai 1887.

„We ssolleck,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

11311 Oeffentliche Vorladung.

Die Inhaber der bierselbst unter der Firma H us⸗ mann & Co. bestanden habenden Peng Kaufleute Fohannes Hausmann, Knud Hornemann und Carl Minuth, haben bei der Anzeige, daß sie beschlossen, diese Handlung in Liquidation treten zu lassen und nach beendeter Liquidation gänzlich aufzulösen be⸗ hufs Feststellung etwaiger ihnen unbekannter Forde⸗ rungen und Ansprüche um Erlaß einer öffentlichen Ladung ihrer Gläubiger mit alleiniger Ausnahme nachbenannter, nach Ausweise ihrer am 31. Dezember See de bgeschlossenen He übft bücher und des auf elben gema eschluss behäme g ten Jahresabschlusses bereits es G. Winter mit einer 1 9 hn Forderung von 25 Herdlung Kämmerer Sohn in Hamburg der Handlung B. Mans & Co. i bages Bz Rtl. er Handlung Carl Siebe i 8 age . g in Stralsund er Handlung E. und L. Lindaguist Rorassvigg 159 Für 15 Cop. er Handlun 66 i ũ 8 n g uckau in Lübeck

1se. dah⸗

2 werden daher nach erfolgter Genehmigun

Eines Wohl Edlen Rathes dieser Stadt 8 182” Rigaer Vogteigerichte alle Diejenigen, welche an die in Liquidation getretene Handlung Hausmann & Co. irgend welche Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen mit alleiniger Ausnahme der ob⸗ e. 6 Handlungen sowie der etwaigen öffent⸗

in

ichen Hypothekenvereine —, hiermit auf efordert, si

binnen eines Jahres sechs Wochen und Tage, sonach spätestens am 7. April 1888 bei diesem Vogteigerichte zu melden und ihre Ansprüche hierselbst zu verlautbaren, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frift die Ausbleibenden nicht weiter gehört, ondern mit ihren etwaigen Forderungen und An⸗ prüchen gänzlich und für immer ausgeschlossen

werden sollen. Rathhaus, im Vogteigerichte,

110644]

fällig gewesener halbjährlicher Miethe für eine 3. Etage im Schopenstehl 24, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 300, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Hamburg, Civil⸗Abtheilung I, Dammthorstraße 10, 1 Stock, Zimmer 23 auf Sonnabend, den 9. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr. 1““ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 21. Mai 1887. 8 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.

1106gs⸗ Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Abtheilung I. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom 21. Mai 1887 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Virginie Haug, und Johann Baptist Hierholzer, Eisenwaarenhändler in Schlettstadt be⸗ stehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.

Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

12 1106401 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 86 der hier bbG Rechtsanwalt Wilhelm Reche eingetragen worden.

Breslau, den 21. Mai 1887.

Königliches Landgericht.

8 v1““ Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Richard Alexander Katz ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 21. Mai 1887.

Königliches Landgericht Berlin I. Der Präsident Angern.

sobengedachten Termin

Das Königlich Sächsis

3) Verkäufe, Verpa

chtungen

Verdingungen ꝛc. Bekanntmachung.

[9273] Behufs Vergebung der Lieferu 1 Haardecken haben wir auf Dienstag, den 78n Vormittags 10 ½ Uhr, Termin im Manig Se eraumt. 8 fen Die Lieferungs⸗Bedingungen können im diessa⸗ Bureau eingesehen, oder gegen 50 ndiesseid wces easee 8 g Kepialia önigliche Direktion der Pulv 8 Spandanu. 88 er Fabrk

[104022) Verdingung der Lieferung von gußeisernen Rohren und 8 stücken zur Wasser⸗, Feuerlösch⸗ und Gasleituen den Bahnhöfen Minden und Löhne, veranschla⸗ rund 3300 ℳ; Termin: Montag, den 6. 1887, Voemittags 10 Uhr, im Amtszimm. unterzeichneten Dienststelle; Bedingungen und 8 nungen 1“ daselbst fingeseben und die W. gungsunterlagen gegen kostenfreie Einsendmn. B 1 Eöö beden. Einsendug; önigliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspekti Minden i. W. Iüspethe

[107700 Bekanntmachung.

Die Ausführung der Schmiede⸗ und Eisem arbeiten (Loos III.) beim Neubau einer Hes⸗ für eine Escadron Kavallerie, veranschlagt 8790,97 ℳ, soll im Wege der öffentlichen 8. mission vergeben werden, wozu Termin Monm⸗ den 6. Inni cr., Vormittags 10 Uhr Büreau der unterzeichneten Verwaltung, Marzn Nr. 408, angesetzt ist, und woselbst auch die dingungen, Kostenanschlag und Zeichnungen zur sicht offen liegen. b

Hierauf Reflektirende wollen ihre auf Stem papier geschriebenen und mit entsprechender 1 schrift versehenen Offerten versiegelt bis zu⸗d einsenden.

Diedenhofen, den 23. Mai 1887. Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.

4) Verloosung, Zinszahlung [5374] er heute stattgebabten 2. Ausloosung

sind die folgenden Nummern gezogen worden:

. 28 95.

Nr. 113 115 260 294 438.

8 Der Geldbetrag der etwa fehlenden, Kapitalbetrage abgehalten. Krefeld, den 14. Dezember 1886.

ꝛc. von öffentlichen Bekanntmachung.

Papieren.

von

Krefelder Stadtanleihescheinen vom Jahre 1882 La. A. à 5000

8 La. B. à 1000 Nr. 3 175 286 367 501 578 591 601 718 721 886. La. C. à 500 . 87 147 198 433 615 628 649 659 761 784. La. D. à 200

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, den Kapitalb erseh gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den zugehörigen Talons und Coupons Se t. Fttalbetrag 9 pr 1. Juli 1887 ab entweder bei der Stadtkasse zu Der Bank oder der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft zu erheben.

unentgeltlich mit abzuliefernden Coupons wird vond

Krefeld oder in Berlin bei der Deutsqh⸗

Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission. N. d.: Der u üper.

(105ss] Oeffentliche Kündigung der Pommerschen Landschaft. Auf den Antrag der betreffenden Gutsbesitzer

werden

zum 1. Jauuar 1888 78 Inhabern folgende Pfandbriefe gekündigt und zwar:

A. gegen Umtausch von Pommerschen Kurant⸗ Pfandbrfefen gleichen Betrages und Zinsfußes sämmtliche alte 3 ½ resp. 3 ½ % ige Pfandbriefe

1) vom Gute Siedenbollentin, Kreis Demmin,

2) vom Gute Altenhof, Kreis Greifenberg,

3) vom Gute Neurese a, Kreis Fürstenthum,

4) vom Gute Schwedt, Kreis Greifenberg,

5) vom Gute Polczen 1, Kreis Bütow,

6) vom Gute Schlaischow ab, Kreis Lauenburg.

B. gegen Baarzahlung des Nominal⸗ Betrages, und zwar:

1) die 4 ½ % igen Pfandbriefe des Departements Stargard: Nr. 19950 997 2901909 458 r. 97 20015 676 25 68 2 30368 811 31404. ö à 1500

Nr. 21266 504 22259 354 570 643 28557 30962

993 31072. à 300 1 11918 21421 28699. 2) die 4 % igen Pfandbriefe des Departements Stargard: 8 2 3000 Nr. 182 723 920 1215 217 987 3935 4204 205 382 5296 390 6242 330 341 7523 31793 32687 782 34599 35169 280 293 295 478 716 717 748 88 8 706 968 38000 009 450 468 52 2 82 3 52 172 2 51319 23520 9006 052 172 305 320 495 00

à 15 Nr. 997 2631 3839 910 4005 658 791 895 051 817 6572 866 7177 451 706 793 969 15913 ““ fn 21376 669 969 28524 2 2 670 681 34239 351 442 525 35212 309.

à 300 Nr. 44 290 512 880 895 1173 434 596 2255 342 475 541 615 793 794 3071 343 480 693 966 4151 412 507 925 961 5347 670 723 6185 192 197 489 7124 428 662 854 864 15160 17825 21077 28666 697 29637 30295 31393 891 961 32166 502 867 870 881 33191 292 356 530 800

Eerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

So gescheben Niga, den 21. Februar 1887. (I. S8.) C. v. Kosl

998 24000 004 019 124 359 769 772 892 35082]

359 625 655 863 924 36099 104 188 2592 484 687 764 37013 41586 792 42027 087 294 317 366 530 600 644 43016 122 133] 279 320 365 385 453 489 507 542 615 R 820 926 962 981 44060 169 251 362 495; 562 578 599 682 749 810 852 887 45000 0231 169 274 381 432 471 515 567 661 700 767 1 809 46002 059 060 061 064 066 082 084 1161 151 202 224 225 264 268 334 335 336 341 457 471 678 866 884 939 47001 011 022 0931 134 166 189 196 197 232 239 240 256 2962 334 362 398 402 416 445 463 486 508 516 541 548 588 609 666 700 739 749 800 856 863 977 978 983 998.

Sämmtliche Pfandbriefe sind spätestens bis zud genannten Tage in coursfähiger Beschaffenheit: den dazu gehörigen Zinscoupons Serie X. Nr.4 einschließlich 20 und Talons, und zwar: 3

die Pfandbriefe ad A., welche in Gemäft der Bestimmung des §. 265 ad 1 des revidir

112 349 195 183 728

Pommerschen Landschafts⸗Reglements vom 26. Ok

1857 im Hypothekenbuche zu löschen, ad 1 zum Devpositorio der Königlit Landschafts⸗Departements⸗Direktion EE sitorio d

a 4 zum Depositorio der Königlic

Landschafts⸗Departements⸗Pirokriort Treptow a. R., ad 5 u. 6 zum Depofitorio der Königlich Lansschafts⸗Departements⸗Direktion unfrankirt, dagegen die sämmtlichen Pfandbrie ad B. zum Depositorio der unterz neten General⸗Landschafts⸗Direktion frankirt,

von den Inhabern gegen Empfang von Deposit eese.

Sollten die nd A. zum Umtans ekündig Pf andbriefe nicht spätestens bis zum ee 18 zum Depositorio der genannten Landschafts⸗Depan ments⸗Direktionen eingereicht sein, so werden die stimmten Ersatz⸗Pfandbriefe nebst Coupons 1 Talons auf Gefahr und Kosten der säumigen 3 haber im landschaftlichen Depositorio zurückbehal Se eeLh üden.

Venn aber die ad B. behufs Baarzahln des Nominal⸗Betrages gekündigten Pfandbäsefe b 5 eben demselben Termine nicht eingereicht s ollten, so wird dann die Pfandbriefs⸗Valn auf Gefahr und Kosten der Sänmigen landschaftlichen Depositorio asservirt werden, a

110772 8

B

ie Ausreichung des Deckungs⸗Pfandbriefes resp. die Zahlung des Kapital⸗Betrages nicht suspendirt, da die Kuͤndigung den Effekt hat, daß eine neue Coupons⸗Serie für den Pfandbrief nicht mehr aus⸗ gereicht wird, der Talon also rechtlich seine Wirkung verliert; der Inhaber aber bleibt für einen etwaigen Mißbrauch des Talons verantwortlich. Stettin, den 23. Mai 1887. Königl. Preuß. Pommersche General⸗ Landschafts⸗Direktion. von Blanckenburg.

Ascherslebener Kreisanleihe betreffend.

Bei der am 5. Mai d. J. stattgehabten Aus⸗ loosung der Ascherslebener Kreisanleihe de 1870 sind nachverzeichnete Scheine zur Ziehung ge⸗

. Nr. 5 über (1000 Thlr.) 3000 .Nr. 20 über (500 Thlr.) 1500 . 64 über (500 Thlr.) 1500 . 68 über (500 Thlr.) 1500 .40 über (200 Thlr.) 600 .45 über (200 Thlr.) 600 . 3 über (100 88 300 . 14 über (100 Thlr.) 300 9) Litt. D. Nr. 33 über (100 Thlr.) 300 10) Litt. D. Nr. 39 über (100 Thla. 300 11) Litt. D. Nr. 41 über (100 Thlr.) 300 Diese Scheine werden hiermit zum 1. Januar 1888 gekündigt. 1 8 Der Werth derselben wird gegen Rückgabe der Scheine nebst Coupons und Talons vom 20. De⸗ zember d. J. ab von der hiesigen Kreis⸗ Kommnnal⸗Kasse ausgezahlt werden. Quedlinburg, den 6. Mai 1887. Der Kreis⸗Ausschuß des Ascherslebener Kreises. Der Königliche Landrath. Der Kreis⸗Deputirte. (Unterschrift.) .

[48207] Bekanntmachung. Wittenberger Deichverband. Bei der heute stattgefundenen Ausloosung Wittenberger Deichobligationen wurden gende Nummern gezogen: Von der I. Abtheilung: Litt. A. Nr. 100. Litt. B. Nr. 28 43 52 55 56 72 99 110 135 146 158 165 182 188 194 Litt. C. Nr. 39 44 45 57 69 84 90 115 131 138 197 198 199. Von der II. Abtheilung: Litt. D. Nr. 203. 8 Litt. E. Nr. 255 345 346 378 404 425. Litt. F. Nr. 206 212 213 232 264 277 284 297 306 320 343 349 351 395 433 463 470 471 477 485 531 536 555 579 583 599 600.

Diese Stücke werden den Inhabern zum 1. Juli 1887 zur Rückzahlung gekündigt und hört von da

die weitere Verzinsung auf.

Aus der Ausloosung pro 1886 ist die Obligation Nr. 104 über 25 Thlr. noch nicht ab⸗

Litt. C. gehoben. Wittenberg, den 28. Dezember 1886. Der Deichhauptmann. v. Schlieben.

Bekanntmachung.

157272]

Bei der am heutigen Tage zwecks planmäßiger Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Kreis⸗ des Kreises Westhavelland III. (dritter) Emission sind folgende Nummern

obligationen

ezogen worden: Littera A. zu 1000 Nr. 33 48 120 300. Littera B. zu 500 ℳM.. Nr. 63 85 101 142 198 220 368 411 416. Littera C. zu 200

Nr. 38 335 338 390 471 472 525 540 541 585

630 706 794 831 846 887.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten ch nicht fällig gewordenen

insscheinen (Reihe II. Nr. 10) und den Zinsschein⸗ Anweisungen vom 1. Juli d. Js. in coursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗

Obligationen nebst den no

asse zur Einlösung vorzulegen. Mit dem 1. Juli d. Js. hört die Verzinsung de Sgeloosten Obligationen auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetra

vom Kapital in Abzug gebracht. 1. Von früher ausgeloosten Obligationen

kommen: Littera B. Nr. 355, C. Nr. 118 214 28 21 447 490 660 741. Rathenow, den 11. Februar 1887.

Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland.

von der Hagen.

Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerböchsten Privileg

vom 19. Dezember 1881 ausgegebenen Mühlhäuser Stadtanleihescheinen sind pro 1886 planmäßi die nachbenannten Nummern zur Tilgung ausgelvost

worden:

Bchst. B. Nr. 19 und 31 jede zu 1000 ℳ,

500 und p D. Nr. 11 zu 200 Diese Stadtanleihescheine werden den Besitzern m

em

gegen Quittung und

der

II. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung ge⸗ 8 2 Aufsichtsrath der Tabaks⸗Gesellschaft Union

C. Nr. 7 11 16 18 19 und 21 jede zu

emerken gekündigt, daß die in denselben ver⸗ schriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1887 ab

bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in den Kassenstunden . - Rückgabe der Anleihescheine

der Norddeutschen Zucker⸗Rafsinerie.

Die fälligen Coupons und die verloosten Obli⸗ gationen obengenannter Anleihe werden vom

Aktionäre wird auf §. 24 des Statuts vermiesen. Berlin, den 24. Mai 1887. 1 Deutsche Zeitungs⸗Verlags⸗Anstalt.

Nachmittags 2 Uhr, im Bureau der Gesellschaft,

Alterwall 10 II. Tagesordnung: 1) Jahresrechnung, Bilanz und Bericht des

leeberg. ssi Kleeberg Vorstandes und des Aufsichtsraths.

1. Jnni a. c. an, werktäglich

Vormittags von 9 bis 12 Uhr,

an unserer Casse eingelöst. Die Einreicher haben nach Nummern geordnete Verzeichnisse mitzuliefern. Hamburg, 23. Mai 1887.

Commerz- und Disconto-Bank in Hamburg. Verloost sind die Obligationen:

Nr. 18 58 107 184 220 331 423 442 575 620 624 666 720 781 820 876.

110628] Dresdener

Nähmaschinenzwirn⸗Fabrik. Bilanz pro 1886.

Activa. . 221,641. 202,023. 8,937. 6,332. 246,165. 2,194. 21,411.

Immobilien⸗Conto . ... Maschinen⸗ und Geräthschaften⸗Conto Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto. Maschinenriemen⸗Conto. 8 Inventar⸗Conto 8 Cassa⸗Conto . Wechsel⸗Conto.

Effecten⸗Conto . 13,976. Personal⸗Conto (Debitoren)) 106,902. 829,586.

Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto Hypotheken⸗Conto. . . . . Personal⸗Conto (Creditoren). Reservefond⸗Conto.. Tantièmen⸗Conto. . Dividenden⸗Conto. Bilanz⸗Conto.

. 450,000. 1 214,344. 122,403.

EZZ“

2

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Debet. andlungsunkosten⸗Conto 36,552. insen⸗ und Discont⸗Conto ‚10,862. eparaturen⸗Conto. 704. Abschreibungs⸗Conto. 25,022. Reservefond⸗Conto 1,396.? Tantièmen⸗Conto. 4,050. Dividenden ⸗Conto. 22,500. Bilam Gontzt 13. 101,102.?

Credit. Bilanz⸗Conto . 36.

Fabrikations⸗ Conto

101,102. 34

Die von der am 23. Mai cr. genehmigte Dividende von 5 % kann sofort mit Mark fünfzehn pro Aktie bei der Dresdner Bank hier, sowie an unserer Kasse gegen Abgabe des Dividendenscheines Nr. 6, erhoben werden. Dresden, am 24. Mai 1887. Die Direktion der Dresdeuer Nähmaschinenzwirn⸗Fabrik. Wilh. Eiselt.

[10860] Union zu Berlin in Liqu. (vorm. Leopold Kronenberg), am 18. Juni 1887, Nachm. 6 Uhr,

in der Berliner Waarenbörse (Eingang St. Wolfgangstraße).

und Ertheilung der Entlastung.

Verwendung.

Zuzahlungen zu gewährende Entschädigung.

verzeichniß bis 16. Juni, Abends 6 Uhr,

T 4

Generalversammlung berechtigen. Berlin, 23. Mai 1887.

zu Berlin in Liqu. vorm. Leop. Kronenberg Bodstein, Vorsitzender.

[ĩ10378

der Tabaks⸗Gesellschaft

1) Bericht über den Verlauf der Liquidation, Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 18858 und 1. Juni 1887, Genehmigung derselben

Bericht über die nach der letzten General⸗ versammlung erfolgten Zuzahlungen und deren

3) Beschlußfassung über die auf die erfolgten

Actionaire, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, werden unter Bezug auf §. 26 der Statuten aufgefordert, ihre Actien mit Nummern⸗

in Berlin bei der Allgemeinen Deutschen Handelsgesellschaft, 47 Neue Friedrich⸗

straße, ““

oder in Warschau bei der Gesellschaftskasse nieder⸗ g ulegen, und dagegen Devpositenscheine zu 2 empfangen, welche zur Theilnahme an der

vom 23. d. Mts. ab an unserer Kasse, sowie bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Berliner Handelsgesellschaft in

Leipziger den Herren Schall & Schwencke in Schwerin eingelöst werden. Rostock, den 21. Mai 1887.

Die Rostocker Bank.

Rostocker Bank.

Nachdem durch Beschluß der heutigen General⸗ versammlung die Dividende für das Rechnungsjahr 1886—87 auf 4 Prozent festgesetzt ist, wird der Dividendenschein Nr. 37 unserer Actien mit

2) Neuwahl des Aufsichtsraths. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Be⸗ richt des Vorstandes liegen im Bureau der Gesell⸗ schaft vom 1. Juni an zur Einsicht der Herren Aktionäre bereit. 1 Hamburg, 24. Mai 1887.

28 pro Stück Der Vorstand.

[10808] Die Herren Aktionäre der

Nähmaschinen⸗Fabrik Kaisers⸗ lautern

vorm. König & Cie. werden hiermit zu der am 15. Juni cr., Nachmittags 3 Uhr, im Fabrik⸗ lokale stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

erlin, Bank in Leipzig,

[10807

In der heute

Generalversammlung, in welcher sämmtliche Aktien 3 der Gesellschaft vertreten waren, ist einstimmig be⸗ 3 schlossen worden, durch Erwerbung von 1666 Aktien 4 das Aktienkapital von 500 000 Thlr. = 1 500 000 auf 333 400 Thlr. = 1 000 200

à 100 Thlr. herabzusetzen.

schaft auf, sich Zitt en

Mechanisch

„Indem wir diesen Beschluß zur öffentlichen Kennt⸗ niß bringen, fordern wir die Gläubiger der Gesell⸗

sammlung höfl. eingeladen. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz. Geschäftsbericht der Direktion, Bericht der Revisoren und Decharge⸗Ertheilung. Verwendung des Reingewinnes. ) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. Diejenigen Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beizuwohnen wünschen, haben laut §. 25 der Gesellschafts⸗Statuten sich über ihren Aktienbesitz gehörig zu legitimiren und behufs dessen ihre Aktien vor der Generalversammlung im Bureau der Gesell⸗ schaft vorzuzeigen, wonach dem Inhaber eine Legiti⸗ mationskarte eingehändigt wird. Kaiserslautern, 23. Mai 1887. Die Direktion.

e Weberei, Zittau.

hier stattgefundenen außerordentlichen

1) 2)

bei uns zu melden. 24. Mai 1887. Die Direktion. Max Haar.

Die

101,065. 828

zu Straßburg im Lokal der Banque d'Alsace et de Lorraine, Blauwolkengasse findenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Mutzig, den 21. Mai 1887.

Société de Grosse Quincaillerie

de Mutzig Framont. Außerordentliche Generalversammlung.

Herren Aktionãre sind zu der am Montag, den 20. Juni 1887, um 2 Uhr Nachmittags, 1“

Tagesordnung: 1) Abänderung der Gesellschaftsstatuten 2) Vermiethung des Etablissements von Framont.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien drei

Tage zuvor an den bezeichneten Stellen zu deponiren, wofür ihnen ein Recepisse, als geltend, ertheilt wird:

in Mutzig am Sitz der Gesellschaft,

in Straßburg bei der Banque d'Alsace et de Lorraine,

in Paris bei der Gesellschaft Credit industriel et commercial.

Der Vorstand.

110622) Berliner Terrain⸗ und Bau⸗Gesellschaft.

Bilanz, sowie Gewinn- und Verlust-Rechnung per 31. Dezember 1886.

Activa. Kassenbestand und Gut⸗ haben bei Banquiers Grundbesitz und Pflaste⸗ rungs⸗Conto . Effekten⸗Conto. Mobiliar⸗Conto. Emission⸗Conto. Diverse Debitoren. Caution⸗Conto

Aktienkapital 8

Diverse Creditoren

Rerservefonds

Hypotheken 11.“

5 % Partial⸗Obligationen.

Schuldbriefe. 1

Reserve⸗Conto . ...

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Vortrag aus 1885. . Mieth⸗ und Zinsen⸗Conto

₰3 20 000 20 080 /17 80 962 39 387 500— 200 000,—

2 16 078 61

1 360 53777 213 450 565 19

14 791 48 351 75 18 000 70

Passiva.

. 32 2 113,—

62,80 13 303,05

Emission⸗Conto. Mobiliar⸗Conto Geschäfts⸗Unkosten.

8 050

107177502 Der Aufsichtsrath. W. Rösener Manz, Vorsitzender.

Der Vorstand. L. T. Kleintjes.

[10649]

Ausgaben.

Actien⸗Gesellschaft des Fährhauses auf der Uhlenhorst.

Gewinn- und Verlust-Berechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 1886 his 30. April 1887.

Einnahmen.

Reparaturen . Gewinn

[10814]1 Die Titl. ordentlichen Montag, den 20. Ju 3 ½ Uhr, im Geschäftslokal 1 Wilhelmstr. 57/58 hierselbst, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes des Vorstande

Aktionäre werden hiermit zu de

ii Generalversammlung au

und Beschlußfassung über denselben. ee. der Jahresrechnung und Bilanz pr 1886, Antrag auf Genehmigung derselben un Ertheilung der Decharge.

2)

it

3) 17 31 inkl. des Statuts.

4) Event. Ergänzungswahl

und Verwaltungsrathes für das Jahr 1886

Antrag des Verwaltungsrathes und Vorstandes auf Abänderung der §§. 11—14 inkl. und

des Verwaltungs⸗

à r Saäaldo⸗Vo

f Jahr.

Juni a. cr., Nachmittags der Gesellschaft,

8 Activa.

Hypothekzinsen. 8 Steuern und Abgaben

8 wovon zu übertragen: auf Reservefonds 15 %%, zu vertheilende Divid. (325 Actien

Saldo⸗Vortrag v. vorig. . 1“ 410 75 Miethe für d. Gebäude Miethe für Inventar, Recognitionen, Wasser⸗ beitrag ꝛc. Sa Zinsen auf Giro⸗Conto 18 per Actieae) 8 8 rtrag auf das nächste 8 .

und Kosten

1 053,88

19 81l Hamburg, den 30. April 1887. Die Direction.

ilanz am 30. April 1887.

Passiva.

5 d

182 fonds.

Grundstück⸗Conto Inventar⸗Conto.. Guthaben bei der Ham⸗ burger Sparcasse von für d. Reserve⸗

nebst den dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den weiteren Anweisungen baar in

Empfang zu nehmen sind. b . Der Geidbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitale zuruͤckbehalten

werden. 3 Th., den 30. November 1886.

Mühlhausen i. n EA“ Magistrat.

rathes. 1 Geschäftsbericht nebst Jahresrechnung und Bilanz ro 1886 liegen vom 1. Juni a. cr. ab im Ge⸗ chäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Gemäß §. 23 des Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten

1e6ue“

Guthaben bei d. Vereins⸗

bank.

243 750 177 000

. 4 865,78 . 1 053,88 151,58

₰K 418 260 34

Actien⸗Capital⸗Conto (325 Actien à Hypothekschulden⸗Conto. Reservefonds: Bestand: 1. Mai 1886. uführung: 30. April 1887

750)

5 01736 7025 89

Hamburg, den 30. April 1887.

Die Direction.

6 071 24 5 850 122 01

2 793˙2

Dividenden⸗Conto . . Gewinnvortrag auf nächstes Jahr