1887 / 121 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

. Wien, 25. Mai. (W. T. B.)] ordentlich wichtige deutsche Svir 21 Der Prinz⸗Regent Lui 8 ntlich wichtige deutsche Spiritusbrennerei Partei nehmen, wie es doch Berlin bei WZö“ 8— 8 uitpold von Bayern empfing thatsächlich geschieht. Es vergeht jetzt hmen, wie es doch Berlin beinahe 200 Konfektionsreisende. J 8 8 8 1 s „nachdem der neue 2 8 on , 5 ic sende. In der W 8 8 bence gte altag den Besuch des Erzherzogs Albrecht, steuer⸗Gesetzentwurf zur Beratbung weat ist, seürütatian s sir Cehart d. Pe f. Amerira ziemlich gt Pexpene Kunst, Wissenschaft und Literatur. zu Abschreibungen 130,806 verwendet, 146 229 entfielen auf Ferner in Aussicht stehend:; e- fics e sodann die Ausstellung im österreichischen Museum welchem nicht in unserer demokratischen Presse die deutschen Spiritus⸗ lüschen nich en 8— in Stoffen sowohl als in Krimmenn 8 Prioritäten⸗Verzinsung, 780 837 auf Unkosten und Provisionen, 8) bei der Direktion der adriatischen Eisenbahn in Florenz: nd stattete Mittags mehrere Besuche ab, darunter auch dem fabrikanten auf das Heftigste mitgenommen werden. Selbstverständlich Fabrikation üt eutende Aufträge plazirt worden; dan un hie. Von Dr. Rudolf Credner, Professor der Erdkunde an 183 031 auf Reparaturen, 27,476 auf Versicherungen, 5718 Lieferung von 46 Lokomotiven für neu zu eröffnende Com⸗ Herzog von Nassau. spielen vor Allem die Millionen dabei eine große Rolle, welche die wohl hauptsã orn üt d mit voller Kraft arbeiten kann 2 d. greeöniversität Gteifswald. 1. Thell: Uebe die Bewee ne den auf zweifelhafte Forderungen, 38 341 auf Tantiéemen und 24 575 plementär⸗Bahnen, nämlich 14 Stück zu je 3 gekoppelten Axen, 12 zu as bgeordnetenh 8 . Regierung den Brennern in den Schooß zu werfen ges sein wohl h sächli daran, daß die englischen Ordres von . li der s der als Reliktenseen bezei Bi 35 auf den Spezialreservefonds. . je 4 gekoppelten Axen, 2 zu 2 Axen u s. w. Von diesen 46 Loko⸗ 4 2 aus hat heute die provisorische W der z gesonnen sein soll. fektion noch nicht ausgegeb d 9 on der arinen Ursprung n bezeichneten Binnengewässer. Sp 1 1 oekox LAhren, Handelskonvention mit Griechenland, die Zusatzkonventi Wenn es nach unserer Oppositionspresse ginge, so würde die deutsche branche liegt heut sgeg⸗ 8 worden sind. Aus der Tricotie er Mit zwei Uebersichtskarten (Ergänzungsheft Nr. 86 zu „Petermann's Die heutige Generalversammlung der Elberfelder moctiven sollen 32 in internationaler Konkurrenz ausgeschrieben werden. . zskonvention Svpiritus⸗Industrie in einem Jahre völlig vernichtet sein; man höre in Londo egt heute Neues vor, viele Fabrikanten befinden en Mittbeilungen“). Gotha, Justus Perthes, 1887. Hie stehenden Farbenfabriken vormals Bayer & Co. war telegraphischer Gesammt⸗Voranschlag 2 944 000 Lire. b 1 ; n, um Herbstaufträge aufzunehmen, die Stimmung zen sich . n auf der Erde, die sogenannten Binnenseen haben in fehteren Meldung zufolge von 18 Aktionären mit 6468 Stimmen besucht und 9) Ebendort: eine feststehenee Brückenwaage für die ung er genehmigte einstimmig die vorgelegte Bilanz sowie alle Anträge des Station Parma. Voranschlag 5730 Lire.

Die Reliktenseen. Eine physisch⸗geographische Mono⸗

Belgien über die wechselseitige Behandlung von Handels⸗ demgegenüber nur die Stimmen welche von Spanien, Ftalien, Frank⸗ viel bessere geword brvfaen 1 1 - orden, was wohl auch daraus hervorgeht, das d. f L. „d jt b en Geographen wenig Beachtu f 22 l 22 1 Ig. 1 . . genehmigt . 8 . die Kor gein ba bf 3 8 chtung gefunden. Man Vorstandes und des Aufsichtsraths. Nach dem Bericht der Direktion Bei der Direktion der Mittelmeerbahn in Mailand: gt. geradezu in Verlegenheit gerathen würden, den ihnen weder Rußland ich mit vereinzelten, nicht i Tiefen⸗ 1 .5 18⸗„0 3, uc0 8 1 G Gröͤße, auch 3 cht immer genauen Tiefen Fahriken vorgenommen werden müssen. Zur vortheilhafteren Aus- 10 Wagen 2. Klasse, 29 Wagen 3. Klasse und 4 Packwagen, sämmtlich Ist es darum nicht im höchsten Grade betrübend, wenn unter Ser sondern auch eine ansehnliche Reihe ißrei 8 amms. . - 1 8 b 24 jenigen über die Reorganisation des Magnatenhauses und b im Inland Reihe ergebnißreicher Unter zur Regeneration des in großen Mengen verwandten chromsauren 11) 2621 m Stahlschienen, Modell 2 zu 9 m Länge, für dee. ee SFc ter Fslande im böchfte Maße zu dis⸗ ö Verwaltungsbhericht für das Jahr 188 weise, ihr Alter und ihre geographische Verbreitung, über die chemischen maschinellen Anlagen war außerdem bedingt und nothwendig durch dria Casalmaggiore. Voranschlag 64 000 Lire E. 8 711 2 1 7 en 9891 . 8 ’. diese Gesetze angenommen sei dlich wi os inni is 1 a 8* ngek worden seien. Endlich wiesen dieselben land einnimmt, ist bekannt genug und ergiebt sich ohne Weiteres, bei dem Immobiliar 354 780 und bei dem Mobiliar 104 260. sich in Folge der noch weiter eingeführten Neuerungen ferner noch 13) Lieferung eines Krahnes, einer Brückenwaage zu 30 t v 260. N er n e füͤh Ne e 3) L g eines )nes, e e zu⸗ weniger als 40 442 B 1 5 8 38 298 1 r 8 des staatsrechtlichen Verbandes beider Reichshälften bild 9 442 Brennereien im deutschen Reichssteuergebiete vor⸗ rung 3617 und bei der Mobiliarversicherung 3415, im G eine über 8 1 2 2 270 2 . bee s. ; 2 LFr 2 1 2 . :8 . 8 . sten bilde, ge⸗ Württemberg 9272 und in Baden eine entsprechende Anzahl Brenne⸗ 1885 von 2 034 298 177 auf 2 080 655 246 ls sehadn ab olnt arsensretegFacgstn ahr a nsardesene edegeignerigeh 10 0) 4 2 2 0 so nnn. denten brachten zum Schluß H 8 . et ochs auf den 8. Stoffe h . 8 ge 1, 8 ch f Kaiser aus, in Stoffe (Getreide und Kartoffeln) verarbeiteten, stellten aus Melasse 27 957 151 oder 6,28 %. Der Durchschnittswerth einer marinen Charakters zusammensetzt, sei es daß diese letzteren artlich 26. Mai. (W D j 116 S.I 8 / ( vHv. (W. T. B). Der ungarische Reichs⸗ Obst, u. dgl.) die übrigen Brennereien Branntwein her. Einen 4148 Die Jahresbeiträge sind während des Berichtsjah sonst a 8 1 9U ts 8 res * 8 9 5 1 5 ; E 2 8 4 5. 2 Materialien f Pallas und Alexander von Humboldt hatten dae Vorkommen mariner excl. des Saldo vom Vorjahr ein Netto⸗Reingewinn von 748 508 ℳ, Näheres an Ort und Stelle. 885/86 a 8 5 9 279 2 Fs 2 V 3 N. 929 6 auf nicht weniger als 2 370 700 hl Kartoffeln, 25 602 400 hl Gebäudeversicherung 2 369 573 und auf die Mobiliarversicherund G 9 . des Thrones und der Monarchie vorgesorgt d Steinobs 0 7744 usammenhang jener Binnenseen mit dem Eismeere erörtert. Ein Summe gehen ab die Ueberweisung zum ordentlichen Reservefonds Herstellung und Betrieb einer Gasanstalt. gt worden, Steinobst, 49 029 000 bl Wein, Weinhefe, Weintreber, und auf kommen sonach auf je 1000 Versicherungssumme 1 51 B⸗ s S ℳℳ 51 Bei⸗ Lorén (1860), der Deutschen Sartorius von Waltershausen servefonds G kexFf⸗ 9 Pr. 8 herzerhebende Einhelligkeit 1 h b jedem U Lor servefonds der Krankenkasse 10 000 ℳ, Gratifikationen an Beamte 1 gkeit, mit welcher inmitten der ge⸗ Spiritusbrennerei zu ermöglichen, wogegen alle Verkleinerungen im Ganzen 2,811, 503 oder 89,89 % der Befträge. men (betras - 8 age. Für Gehäude⸗ einst reinen Meeresfauna, als lebendige Zeugen dafür, daß die sie be⸗ Fr. 8925 Schiffe der Ro il Ste Packe 1 erke 8 und der Rest von 69 503 auf das neue Jahr vorgetragen werden. Schiffe der Roval Mail Steam Packet Company verkehren wieder während auch der Reichsrath mi fgaiser di it dem Kaise 1 1. 8* 1 b 8 9 i Kaiser die Erhaltung des ihren Ungunsten ausgefallen ist. We Gebäudeschäden 1,337 und für die M biliarsch 8 v1“ Sohn des gelieb 8 dir Ie n wie 88 361⸗s ie Mobiliarschäden 1,463 . b EE“ Arbei bböö. 1 1 nz und 1 1 geliebten Ungarn bereit sei, mit Gut und Blut die In⸗ Waaren in den letzten Jahren in Mitleidenschaft ge⸗ dl aller 1736. Von dieß Brandsch 8c Prof. Credner hat nun in der vorliegenden Arbeit den Begriff rechnung per 1886 genehmigt und die Dividende auf 6 ½ % = 13 Fl. aft gezogen worden ist, 11 . jesen waren 1423 Gebäude und 615 Mobiliarschäden eselb ine marine Fauna beherberge de ich schei b den ob dieselben eine e Fatmn eherbergen ker nicht. Die nach dem Turnus ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths 8 1 88 . 8 52 2 D s ; 1 5 8 Fragen in freundschaftlicher Weise gelöst worden seien, Durchschnittspreis des Kartoffelspiritus für 10000 Literprozent in waren. Von diesen Gebäuden sind 2153 total zerstört und 2 8 2 3 und 2094 555 . 2 Spiogel es eeres ezüaglich 9 etzte P ser 2 5 —.8 8 2 8 2 8 b 2 . 8 92 8 2 über dem jetzigen Spiegel des Meeres) bezüglich der letzten Phasen daß bei Verhandlungen über die Neubauten nach Thunlichkeit auf hielt gestern Nachmittag im Reichstagsgebäude sicherungswerthe der betroffenen Gebäude beträgt 24,28 %. Von D

Stütze, um in den Bezi h n Beziehungen, in den ies . 3 ingen, denen dieselben heute 1879 53,9 5 42 5 948 tes 1 j Lenüenber n küchen stehen, mit Erfolg vün zu⸗ 1880 69,79 58,7 8282 50,33 „Gebäuden sind 685 Wohnhäufer, 496 Sch seiner in der Vertheil Wass Land, V 6 w . 8. 28 nde 8 5 9 S Heunen 2 0 9 g 3 8 ssg Lamn 92 . 84 2 8 „28 8 8 87 8 —. 8 8b. 1 1 cndas 8 1 f8 88 10, gria a Rüehrehne, Aög es üemmen E1· ““ der ETE und der Regierungs⸗Rath General⸗Lieutenants z. D. von Dresky an der Spitze des Verwaltungs⸗ 11 3 ahru 55 ; φꝙ. 2 3,75 1 9599¶ strielle Anlage änzli int: 28 Fzns⸗ ebunge 2 8 . nannig Rich 9 von Kühlewein w gewählt. sschusses ste Anwese vare A. als Delegirter Bayerns ungarischen Lebensinteressen der Friebe 1 er österreichisch⸗ 1883 85” * 40,57 . 56,38 292 Scheunen, 354 Ställe, 388 Nebengebäude 8 E. Wohnhäuse. . und in den verschiedensten Theilen der Erdoberfläche vollzogen haben. Ln Fa dd Mar ü(g T. B.) Bei der heute von der Feeckalschage nete den lande 1a6. Vvegen Ver sbrcig erhalten werden könne. 1 ferner aufrecht 1881 47,59 716 43,00 5750 liche Gebäude und 38 industrielle Anlagen theilw e boffent⸗ 2) Diese Veränderungen müssen zum Theil wenigstens umfassendster Niederländischen Handelsgesellschaft abgehaltenen Zinn⸗ Messerücen een camn Breider, erne Beösent ges, R. 1 1885 41,65 38,22 3 48,50 Ueber den Umfang der Schäden ist zu bemerken daß f beschädigt —8 Art gewesen sein. Das Meer muß weit ausgedehnte Länderräume, Auktion wurden 23 499 Blöcke Bankazinn zu 62 ½ à˙63 durch⸗ gierungs Nath Haß, General⸗Konsul Zwicker, Oberst. Lemtenant vene häüshen 88 iss 1 1 8889 den 1178 Schaang der Schäd, 11“ LI1 wur⸗ oft mehrere Tausende von Q adratmeilen umfassende Gebiete der schnittlich 62 ¾ verkauft zu 62 ½ . Holder⸗E. er Major von Bredau, Major Kuß Geleicher -aen, venng, 2hgen; 1.8 89 89 88 lta ven Sehi e urter 1009 ℳ,, 19t, von 1991 1ℳ bis 2000 4, jetigen Festländer noch in kurzer Zeit bedeckt haben. So Rom, 26. Mai. (W. T. B.) Der zwischen dem Finanz⸗ Rath Mabeinowski, Geheimer Postrath Sachsse, Geheimer Ratb 2.hCnn 86.5 . gs 1aSea ncih 88 zaesselzihg TI111““ 1“ 8 g ℳ, führt die vielfach betonte Auffassung des Baikalsees als eines Minister und der Nationalbank mit den italienischen Hagen. Staatsanwalt Lademann u. 2 Der Vorfitende gedachte rike ausgebrochen. Durchschnitt belief. Anter spichen ee.c enf mehr als 30 % im 5* 82g; bis 50 000 ℳ, 3 von 50 001 bis 100 000 hü-. Fiords eines alten EEEb1. nothwendig zu der Atnahme Eisenbahngesellschaften wegen Emission von 700 000 3pro⸗ zunächst der verstorbenen Mitglieder des Ausschusses: Gesandter von Groszbritannien und Irland. London, 24. Mai. Oppositionspresse in der bei ihr üiblichen schroffe sch nun die deutsche fallen auf 000 Von den 1736 Brandschäden des Jahres 188 5 Flache E dercn dh ase aeasg Fenfibene ftg üüber dit zentigen Ensenbahn⸗Höligationen abgeschlossene Pertrag ist heute untkr. Zaur Breitenfeld, stadtealh Lhme und enerale Stantzanvaltene von, 8 ic nan dergertich f. Januar 138, Febrane 128, Mer. 129, geret flachen Kiebernagsh 18 CET“ E 5 zeichnet worden. Bei der öffentlichen Subskription auf das 4prozentige Schwartze. Der Jahresbericht lag gedruckt vor und ist in seinen Einzel. 63, umfassenderen Ausbreitung 8 D eeres bis tief in das Anlehen der Stadt Rom wurden anstatt der aufgelegten heiten bereits bekannt. Es sei nur erwähnt, daß der Verwaltungsausschuß zu 6 Sitzungen zusammentrat und 2850 Unterstützungsgesuche bewilligte.

fortlaufende Unterstützung 7 Offiziere (2559 ℳ), 527

reisenden und der von denselben geführte 7 18 3 1 . ührten Muster, sowie den reich u. s. w. herüberd tlich f Handels⸗ und Schiffa 2 somi „w. herüberdringen, aus denen es mehr oder weniger deutlich sumenten ihre Herbstabschlüsse i hervorgel . . chiffahrtsvertrag mit Dänemark ohne Debatte bervorgeht, daß jene Länder ohne den vorzüglichen deutschen Sprit Weise ““ in Rohstoffen in ziemlich ausgedehnte zgnügte sich lange Zeit mit der Untersuchung ihrer äußer⸗ jen e. liche Thätigkeit. D stei Ausff 5 f d Gepã en mi st. 25 1 a f— 8 2.‿ 8 8 1u.“ ichen Verhältnisse, ihrer Höhenlage, Umrißgestaltung und entwickelten die Fabriken eine erfreuliche Thätigkeit. Dem gesteigerten 10) Ausstattung von 51 Personen⸗ und Gepäckwagen mit Gas⸗ R Pes, 25. Mai. (W. T. B.) Beide Häuser des noch Schweden, noch sonst ein Produktionsland zu ersetzen im Skande 8 l B Absatz entsprechend haben mehrfache Vergrößerungen der Alizarin- Beleuchtungs⸗Einrichtungen; nämlich 8 Wagen 1. Klasse, eichsraths hielten heute ihre Schlußsitzungen. Die väre. 1 wessungen. Die neueren Forschungen haben dagegen nicht nur die e rgene brikc. . 10 Wagen 4 t sämn räsidenten derselben hoben in den Schlußreden unter lchen Umsta 1 . 3 Anschauungen über die Morphologie dieser Seebecken vielfach berichtigt eutung dieses Theils der Fabri ation wurde mit Ge⸗ für die Züge 241 und 244 von Rom nach Neapel. Voranschlag Aufzählung der zu Stande gekommenen Gesetze besonders die⸗ 88 Cen e deutsche Blätter sich herbeilassen, um eine so Sttatistische Nachricht 8 nnd geklärt, 3 nehmigung des Aufsichtsraths der Bau einer neuen Fabrik 42 910 Lire. 898 die ichtige nationale Industrie durch die ärgste Herabsetzung nicht allein suchungen über die geologischen Verhältniffe derfelben, ihre Entstezungs⸗ Ratrond unternommen. Eine wesentliche Mehrung der Bau, und die Strecken Castelnuovo-— Belbo und Incisa Belbo, Linie Alessan 2 7 Ir. 1 Saage. 2 2 8 G . Meh Bau⸗ ur Strecke 0— B „Linie Alessan⸗ 85v vrhe hanbsturm somee bie Schrkanng der Wehrfähigkeit, kreditiren? der Rheinischen Provinzial⸗Feuer⸗Societz d physikalischen Eigenschaften und Erscheinungen ihrer Gewässer die aestei 1 1 n re rans 8 müthigkeit betonten, mit welcher Die hohe Bedeutung, welche die Sviritusindustrie in Deutsch Zabl der bestehenden Versicherungen Ende 1885 d89 Rar, betrug e und veglich Uber die von den Seen beherbergte Thier⸗ und Pflanzen⸗ die gesteigerte, Produktion der neuen patentirten Baumwollfarben, 12) 1008 m Stahlschienen, Modell 2 zu 9 m, für e“ 8 ¹ be 82 85 459 040, und irr somren Tage gefördert. Namentlich haben die letztgenannten, auf die deren Absatz sich im Laufe des Jahres bedeutend gehoben hat und Tunnelstrecke bei Genua 26 800 Lire. 12g. . Ausgleichsfragen hin, durch welche di venn man erwägt, daß am Schlusse des Etatsja 85/86 ni⸗ Zunahme seit dem 1. J. 885 4 n A. 3 Thierlebens der Binnenseen geri tersr 2 gefü K Großmachtsstellung der Monarchie, welche bie kh 1 s1 abres 1880,86 nicht „Januar 1885 betrug bei der Gebäudeverte Sen öö der b ö““ erhöben wird. Die Fuchsin⸗Fabrikation hat ebenfalls eine totale und eines Profilmessers (sagoms limite) für beladene Gürer⸗ stärkt und handen waren, wozu noch im Jahre 1885 in Bayern 6492, in 7032 oder 1,53 %. Das versicherte Kapital ist bis E alr ragende Bedeutung für die physische Erdkunde erlangt. Dieselben Umwälzung erfahren, wodurch die Fabrik in die Lage gesetzt ist, von wagen für die Station Villafranca in Piemont. Voranschlag ärkt und fuüͤr Handel und Gewerbe ei ätige Ner 1 Ig nde des Jahne be 8Zg t Fuchsin der Stabilität wieder herbeigefü eine wohlthätige Periode reien kamen. Während von sämmtlichen Brennereien im Reichsstener.] 46 357 069 oder 2,22 0% gesti 8 haben nämlich zu den Flich b rdab sich die Fauna zahlreicher Refultate des laufenden Geschäftsjahres sind recht befriedigend, auch 14) 14. Juni, 4 Uhr Nachmittags. Verwaltungsrath der Artillerie⸗ erbeigeführt worden sei. Beid en im Reichssteuer⸗ 2,22 % gestiegen. Die 3 2 Seen nicht ausschließli s lacustrinen Thierformen, sondern t befrie auc ei. eide Präsi⸗ gebiete (also ohne Bayern, Württemberg und Baden) 7184 mehlige Immobiliar 18 042 095 oder 1,13 * b bei den 8 einem, wenn auch geringfügigen Theil Nauch aus solchen S eine miexedsis weitere EEEEbETöböö“” 92 Fahri⸗ Arsenal. Direftion zu b welche die Versammlungen begoif uf . ei dem Mobihm en⸗ s 3 ationen zu konstatiren. Nach dem Bericht des Aufsichtsraths Lieferung von 25 Eichenbohlen von 3 m Länge, 5 Schalbalken gen. begeistert einstimmten 18 Brennereien und aus anderen Stoff terrück s gt 258 2. ö“ 1 schließt die Jahresrechnung der Fabriken mit e efammt⸗Fabri⸗ (3 m lang) von wilde lbaumbolz, 200 Eichenbohlen Nr. ] 1 B eren Stoffen (Wein⸗ und Bierrückständ versicherung beträgt 80 % ; einer Gebände⸗ ½ Meeres en verwandt oder selbst i sch sind 5 ließt die Jahresrechnung der F n mit einem Gesammt⸗Fabri 3 m lang) von wildem Apfelbaumholz, 20 Eichenbohlen Nr. 1, 1 8. Obst. ierrückständen, g gt 4580 ℳ, derjenige einer Mobiliarverfichern mit Meereathiein e“ Getdemech kationsnutzen von 1 598 771 Nach Abzug der Verkaufs⸗ und 400 kleineren Eichenbohlen Nr. 1 und 500 desgleichen Nr. 2 von Kaiser Felace durch eine Thronrede von dem Zegrif von dem Umfange dieses Industriezweiges gewährt ferner der 3.006 952 (Stand am 1. Januar 1885) auf 3 142 55 re. undh 1 gehören. Bereits General⸗Spesen, Verluste durch Falliten und Amortisationen verbleibt 2 m Länge für die Gesammtsumme von 15 300 Lire. Spfelwinignesc In derselben wird die Materialienverbrauch desselben; dieser stellte sich im Etatsjahr 137 600 oder 4,31 ,0, gefegen. Von denfelben barig. also mr Phürfcemen, wie des Seehunden im Kaspischen Meere, dem Aralsee, der folgendermaßen vertheilt, wird: Netto⸗Nutzen pro 1886 748 508 ℳ. V. Portugal i ste ungeachte 1s ün⸗ etrei auf di em Baikal⸗ ronsee beobach twaigen frühere 81“ EEEE.. . + ““ stigeren Gestaltung der 1.“ W13“ Getreide, Mehl und Stärke, 107 300 hl Melasse, 23 200 hl Rüb 772 979 Die Zunahme beträgt also bei . lie Ebew ktet und einen etwaigen früheren Vortrag vom Vorjahr 12 775 ℳ, zusammen 761 283 Von dieser 9. Juli, Mittags. Munizipalrath von Lissabon. 8 Sicherheit 7 912 200 hl Brauereiabfälle, 14 217 500 hl Kernobst, 29 574 900 v oder 2,56 % und bei dem NMoiliar 74 b2 mmobiliar 60 774,4 allgemeineres Interesse aber erhielten diese Funde erst durch it 62 572 Tantie⸗ den Aufsichtsrath, die Direkti freudig anerkannt und gesagt: das Landsturmges⸗ be 531 600 hl sonsti 2 .T 826 oder 9,68 %. ( Aügemeueren Untersuchungen des schwedischen Naturforschers S. . 8858 87 drm. . 5 W1 2 die Direktion und die Wehrkraft der Monarchie wesentlich erhöhte baece jedem .rhs en eha 8— Angaben mögen genügen, um FeFen und zwar bei dem Immobiliar 1 44 und kei de en 111“ , Zuführung zum Re⸗ Verkehrs⸗Anstalten. n rthei über ie 8 ns obiliar 2 72 ZSij fos⸗ 7 üg L eil dem M ens s ie ( 9 4 2 5 jtoto . . 22. K8 8 8 1 8 fahrdrohend schei . 5 1. d beh. Seheee. asee 1f09 Die festgestellten Brandschäden betrage und Ed. E1““ E“ 20 000 ℳ; dann verbleiben 284 503 Hiervon soll eine Ueber⸗ Die am 9 und 24. jeden Monats von Southampton und 1 erscheinenden äußeren politischen Lage die unserer Oppositionsblätter in Nichts zerfallen chäden sind 2178 704 oder 92,510 ger nun ganz allg jene s die Reste einer der⸗ führung zum Reserve⸗Conto II in Höhe von 215 000 stattfinden am 12. und 28. von Lissabon nach Südamerika abgehenden Monatchie I“X“ Sicherung der Vertheidigung der L1“ roß sind bekanntlich die Schwierigkeiten der Preis⸗ 672 709 oder 81,91 % der Beiträge ben bit sug Möbisierschhes berbergenden Seebecken vormals Theile des Oceans gebildet hätten Die nächste Börsenversamm! zu Essen findet fahrplanmäßig. Diesen Schiffen werden daher wieder, wie früh 3 erfügung gestellt worden, beweise, daß haben 88 Kampf der e hnenn fort und fort zu kämpfen gezablten Brandentschädigungen mit dem verficheeft 86 tanr di und erst durch späteres Fastanchen des Landes zu Binnenseen ge⸗ 31. Mai⸗ 1887 im 1 Hof“ statt vW111“ Beiefsendungen sowohl ne Wecsier 88— 88 Plata⸗ ; 1299 1 . nentlich in den letzten Jahren leider sehr z vurden auf je 1000 des letzt Kapital, se rden seien. Oscar Peschel hat dann zuerst für diese Seen 1“ 8 . 8 Drief ingen 25 ien, als en La5 . Triedens wünsche, denn h öglich sein s 9] . beö. 7e des letzteren 1,364 ℳ, und zwar füͤr die Fatgeakaea nh ssenschaft ingefhr —. In der Generalversammlung der Aktionäre der Amster⸗ Staaten in Southampton und Lissaborl 8 che, och, wenn dies unmöglich sein sollte, jeder zeugniß in der heftigsten Weise von der Featsche 8 gezahlt. Die Zahl der B dschä 4 den Namen „Reliktenseen in die Wissenschaft eingeführt. damschen Bank wurde die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ werden. 9 1 8 er 8 . Brandschäden im Jahre 1885 88 2 8. 8 28 teressen des Thrones, der Monarchie und des gelieb 8 so is en im Jahre 1885 betrur alle Seen maritimen Ursprungs ausgedehnt, gleichviel Aktie festaesettt. Dem Reservefonds w 50 % & Fer eson theidi Dies ferwilli geliebten Vaterlandes so ist es der deutsche Spirit 1— 1 6 J 21 Fa per Aktie festgesetzt. Dem Reservefonds wurden 50 000 Fl. überwiesen. zu vertheidigen. Diese Opferwilligkeit sowie der Umstand, daß um dies einzusehen; di Piritus. Man braucht nicht weit zu greifen, In 1121 Fällen wurden die Gebaude allein, in 302 Fällen Soha 1 na gen die zwischen beiden St emtand, Laß Jahre an de n; die Durchschnittspreise für Spiritus der letzten und, Mobilien gleichzeitig und in 318 Fallen die Gebände Auch die Reihe der von Peschel aufgeführten Reliktenseen hat der wurden wi Hesa- 8 8 8 mittelst eines neuen dlcbere 78 Monarchie zeitweise deutschen Marktplätzen liefern hierfüͤr allein betroffen. Die Zahl 84 5e 8 Mobilier Verfasser in einer mitgetheilten Tabelle bedeutend vergrößert. Die 11“ Mai. (W. T. B.) Die G I.b Berlin, 26. Mai 1887. inkommens 9 kantesten und traurigsten Beweis 8 8ee, Gebäude w 4542 1 Frand eschädigten e IEö d 8 Ne Schw n, 25. 2 (W. T. B.) Die Generalversammlung - zu regelnden gsten Beweis. Es betrug nömlich der Gebäude war 4247, welche insgesammt zu 8 971 846 versichet Schlucfolgerungen, zu welchen Gredasr au⸗ 5. 11“ der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Bahn genehmigte Die unter dem Protektorat Sr. Majestät des Kaisers gewähre den Regierungen der Monarchie eine mächtige Jahr G Breslau Hamburg P Mänchen theilweise beschädigt worden. Das Verhältnis der Sch Uter dem jeß pieg ee) bezüglic 3 ds Tet age dentengen aer Se darter ac d abet an Fbiekr er eRaamäag m Fhichstsüezedit Ia 8 U . Das 2. bältniß er S däden zum 3 8 3 3 er I v Se 3 98 8 1 vee 2 28 1 8 lihre 1 1. Vor der Entwicke1asgsge chiches nnseres T wdie G Abminderung der Lasten der Annuität hinzuwirken sei. Die aus: Generalversammlung ab, die vom General⸗Major z. D. Sasse ge⸗ geäg sind folgende: scheidenden Mitglieder des Verwaltungsraths wurden wiedergewöhlt, leitet wurde, welcher seit dem vor Kurzem erfolgten Rücktritt des

8 C.) Heute wurde das 68. Geburtstagsfest der daß die Regierung bei Gelegenheit der höheren Besteuerung des Er⸗ Mai 126, Juni 185, Juli 169 September 135, O .2 beat Ee ber.1820. Ko. Innere des gebirgigen Ostsibiriens hinein müssen Diejenigen rechnen, 36 000 St. Obligationen zusammen 133 947 Obligationen gezeichnet.

önigin begangen. Um 9 1 zeugnisses dieser Industrie es ig ha b er 122 Uhr wurde vor dem Prinzen schlagen, welch sirie es für nothwendig hält, Maßregeln vorzu- vember 125 und Dezember 137. Die Durchschnittszahl der Brand. b“ 11“ Winn⸗ b 8 welche mit Oskar Peschel auch den im Stromgebiet des Witim Die Zeichner werden daher nur 27 für je 100 gezeichnete Obligationen Es erbielten Mannschaften (53 691 ℳ), 69 Hinterbliebene von Offizieren (14 113 ℳ)

von Wales eine Parade der i e den d lbetri Ine er in der Hauptstadt garnisoni „welche den deutschen Brennereibetrieb vor d änzli schäden für M etra rchschnitte 1 isoniren⸗ Rui or dem gänzlichen en für einen Monat beträgt 144 2 4 e— 5 11“ welcher die Peictzen den deh in⸗ n schützen sollen! gänzlich Lager enffanzeren 8091, u“ Foch diesenig., der wäͤhrend 18 gelegenen üiniig 8 11 er be⸗ erhalten. 1 es mit ihren Gemahlinnen und Ki t⸗ ZI11“ ; sache der Entstehung der Brände ist ) Fn 8 berbergt“, als „einen alten Bestandtheil jenes Eismeeres“ betrachten. 3 2050 Si schaf 887. 3 22e - 8 8 9 8 3 entste Brände ist F 8 erbergt, als „einer 5 8e S zE. 3 2052 H 2e von Mannschaf 8 872 ℳ). ußerde hohnten 15 885 Gebäude und auch Chancen des eehe. Nachscenen 8 die Brandstiftung 55, Blisschlag Ten r. na⸗ von ea SH nen e nuchese a. der ve⸗ Submissionen im Auslande. 198. Herkanasbent 199ogra cüafefn Lrterag” ö r waren beflaggt G in; und bemerken: ebäuden 24, fehlerhafte Einri 8 55 3 von anderen tikalen Gliederung der Festländer Veränderungen beträchtlichster Art aus der üair b 52 8 Sg Ig Sawr ggt. e 4 b 73* . Ka Fün. C Linrichtunge er Feue Fesa N Psheh, 1 28 2 8. asen I e vurde 461 3 erstüͤtzung verwendet. Die eigvereine (A. C)) Aus Bi 1 worden ist 2osh nigen nationalliberalen Blättern dagegen eingewandt und Kaminbrände 129, Fahrlässigk ingen der Feuerungseinrichtunge Annahme eines ozeanischen Ursprunges jener Binnenseen gefolgert werden, b“ v11X1X1X4X“ 177461 ℳ. zu Unte verwendet. Die Zweigvereine wird gemeldet: 1 daß die Ausfuhrvergütung eine zu hohe ist, so ist P. 1 Feuerzeug 33, Erplosion 3 2TSit, 56, Spielen der Kinder mit welche nach dieser Auffassung dereinst Theile des Weltmeeres, jetzt in 31;, Mai. Mittass. K. K. General⸗Direktion der öͤsterreichischen BI. Uentatt⸗ 3 n ¹„23. Es ist ei ante nn w . zu beme daß Entwurf feinesmogs 2 egen SSe5 ee, Slo 3 und Se 8 e 8 8 ETTET“ 8 2 885 d . h; Staats en zu Wi Lieferung v irca: 7450 ℳ, die Gesammtausgabe betrug 240 968 ℳ, die Ges . estm, daß zih der . ün 8 ist ein Ereigniß von ziemlicher Trag⸗ Vortheile i daß der Entwurf keineswegs der Zuckerindustri 88 1323 Fällen oder 76,22 % aller voree erzündung 8 entstanden. In zum Theil bedeutender Höhe über demselben gelegen sind (z. B. Lago taatsbahnen zu Wien. Lieferung von circa: Mͤͤ11111444a4 392 Fürst von Limbin ergeben hat Vortheile zuwendet, sondern dieselb 6 ; 29⸗ e neue . aller vorgekommenen Brandschäd st . S 2 ; 1000 m Dampfheizungsschläuchen von 30 mm lichtem Durch⸗ einnahme 84 985 ℳ, so daß sich das Vermögen der Stiftung, das letzte legitime Alompra⸗Fürst G war der indem er die gegenwartigen Erp 1 fast um die Hälfte verkürzt, Entstehungsursache nicht ermittelt worden. d.Iseo 192 m, Lago Maggiore 197 m, Lago di Como 213 m, messer, 1871 4 160 400 betrug, von 1 778477 auf 1 662 494 verringert hat. lih Helde angh. en seiner Unterwerfung ist das Bündnis⸗ G 5* letzteren sofort abzuschaffen wäre ein tedelichee Neüafeenee den. 11A““ menstellung der im Jahre 1885 gezahlten Baltas 862 25) 8 300 m Gummischläuchen mit Spirale für Vacuumbremsen mit Die Gesammteinnahme betrug seit 1870,71 7135 751 ℳ, die Gesammt⸗ sich jetzt alle EEEE 22 5 darf annehmen, daß v eine Benachtheiligung der inländschen Bucerradüenlc vinz Hannover nat den üheeieb, uchenfonds der Pro⸗ bis zu erheblichster Tiefe unter das Meeresniveau müssen aus der 10 1e D mit Spirale Vacuumbremsen mit Tsg e1“ 4ℳ ““ unterwerfen werden. Crosthwaite srd 58 mefteren Widerstand Exportprämien Geniest, de ehe gede he, wesche weil sie bedeutende schen Provinzial⸗Landtages“. An Biesgades Zwanzigsten Hannover⸗ Annahme einer einstigen Meereszugehörigkeit von Binnen⸗ 46: mss 1. S. 1“ wurden fomit Seitens der Stiftung seit 1870,71 13 415 210 auf⸗ 9 35I; 8 1 1 e S 5 p gier M 2 18p 1* 2 ezablt- j sen f 2 Spieg gj gj Soo 8 76 1 38 8 11“ 2 8 8 8 98 Ningyan reisen, um den östlichen Theil d 9 vSagen nach Weltmarkt verdrängen könnte iche mit einem Schlage von dem Regierungsbezirk Hannover 644 50 üdigungen sind gezahlt: im seen gefolgert werden, deren Spiegel, wie beim See von 5 m Gummischläuchen mit Spiral Vacuumbremsen mit gewendet. Die Stiftung hofft, da die Zahl der Unterstützten herab⸗ ch i er oberen Prov 2 ängen könnte Die Zucke 24 a⸗* 1 50 für 3 get 2 P 8 - 212 2 F M, isch n p e 24 2 g 2 tu offt, 329 t t st hen und die Tunghoo⸗Mandalay⸗Eisenbahn, deren Bar hinr a1 be⸗ erhalten werden, wenn man fie nlchf en 2 erindustrie muß exportfähig 34 755 60 für 137 Stück getödtetes düödete Pferde und Genezareth 194 m (212 m nach ö beim Todten Meere 58 m/m I. D., geht, von 4266 in 1885 auf 2850 in 1886, ihren Aufgaben in vollem vordnere Zustz 88 untere Birma, in nel hene kürzich 1 . Hälfte der deutschen Zucketproduktion geßf set, ie 8 1 e 18,410 eöe. 3 him Regterungsbezirk Hildesheim 2897 1 99”9, Pas iese Uiomntef, dem .“ für die Zeit vom 1. Juni 1887 bis 31. Dezembe s8. Umfangs gerecht werden zu können. 5 eordnete Zustände herrs sübmztech und dadu ürden Tausende p b ns Ausland, etödtete Pferde 53 922 40 f5 I11“ eas zees. ar grweft hortzontalen Gliederung 28 d Stelle energischer und einsichtsvolle ermherrschten, gelangt unter Crosthwaite⸗s Thei arch würden Tausende von Arbeitern unterhalten, ein groß tödtetes Fit Pferde und 53 922 40 für 260 Stück ge. ebenso wie der vertikalen Konfiguration der Festlandsräume müssen an Ort und Stelle. htsvoller Verwaltung allmählich zur R Theil des landwirthschaftlichen B 8 yr ein großer Rindvieh, zusammen 59 809 90 J. jm Fan 8 ¹ EI“ 1 . 8 II. Belgien Frankrei ählich zur Ruhe. Summen Geldes ins Land S nch fhe turadsg erhalten und große Lüneburg 689 25 für 4 getödtete Pfca 8 Regierungsbezirt sich in geologisch jüngster Vorzeit vollzogen haben. Dies gilt 1) 10. Juni, Mittags. RNathhaus zu Antwerpen. Bau eines Dem Bericht über die einundzwanzigste Generalversammlung des liegen Verlauf der Ministerkrisis dihhören kann, sondern welche seiner ven Föfan⸗ Vee hirn2e E Rindvieh, zusammen 5112 8. alger. derfenigen Seengeerenf naann gelchfe fen eisernen Schupyent sür den Baumwollhandel, amcvei Sad du bascin]- Materläönhischen Fä⸗ de. . Lunetmin Mühees. 58 en Telegramme des „W. T. B.“ 5 ommen. g zu Gute Regierungsbezirk Stade 825 für 2 getöpt⸗ II1q“ EA61ö16 Ieer, vbge na geschloöonen Africa. Voranschlag 208 406 Fr. Kaution 10 000 Fr. die Entwicklung des Vereins kennzeichnenden statistischen Mitthei⸗ Paris, 25. Mai, Nachmittags. Flog uet ved⸗ die B 1 19 Regierungsbezirk Osnabrück 390 für 1ee im ß ist. „Die in manchen e selbst artliche Identität 2) Nächstens. Börse zu Brüssel. Lieferung von 60 000 ecichenen lungen: Im Laufe des Jahres 1886 haben sich neu gebildet die rathung über die Kabinetsbildr Be⸗. „Posener Tageblatt“ meint nicht oft Regierungsbezirk Aurich —, mithin in der Pr sfed und in er „Relikten“ mit Meeresbewohnern der Jetztzeit nöthigt, auf Schwellen von 2,60 m Länge, sowie von 3218 chm = 22 000 Holz. Zweigvereine: Diedenhofen in den Reichslanden, Brake a. d. W. tunisten fort. Letztere bestehen daraus 1S Wer. 5 Unterschied hingewiesen werden, der öu“ 89 für 20 getödtete Pferde und g3 2101n Fnhn Meere t ver. Hurzems erfolge⸗ nden lagerstäcken verschiedener Dimenfionen. Näheres beim Ingenieur en (Hroßherzogth. Oldenburg), Prostken (Ostppeußen), Bordzichor eue ; 8 daß Genera 2 n Verhand nmarti S e 24 Stück getödtetes Rindvieh. zuson 5,22 ℳℳ 20 füur 2 zu ießen. Je größer aber, wie aus den vorstehenden SD; iß6n, Harßso 8 Wesreuße Freife d8 S aiß lang 8 3 dee Kabinet nicht angehören dürfe; ““ gelösten Reichatahen des gegenwärtigen und des früheren auf⸗ ö Rindvieh, zusammen 101 547 45 ₰. Betrachtungen erhellt, die Bedeutung ist, welche sich an die Relikten⸗ T E11“ rue de la Station Nr. 60 zu öö“ CC“ Randomm (coommeree, risss. un⸗ Kabinet vor soer den Fall des Verbleibens Boulanger's im Ueberall zeigt sich in diese d Mgc. Das Blatt sagt: ber areen enunfer richt stotternder und stammeln⸗ seen in erdgeschichtlicher Beziehung knüpft, um so strengere Kritik hat Arlon, Bauten in Station Sterpenich. Voranschlag 42534 Fr. burg (Schleswig⸗Holstein), Lehrte, Münden und Göttingen (Prov. abgelehnt 1Rouvier die Uebernahme des Finanz⸗Ministeriums lunde positive Arbeit zu leisten. h das ernste Bestreben, ge, im „Archiv für Pfpchiatrie⸗ LöE berichtet Dr. Berkhan die physische Erdkunde jener Auffassung und den sie stützenden Argu’ Vorläufige Kaution 1800 Fr. Näheres im obigen Bureau. Hannover), Ahaus, Bocholt, Greven, Brackwede, Borkum, Rheine Wgf 11 hält, wenn die Opportunisten bei ihrer und die Agttationsdeflamattonen nan, Fühere kndlose Parteigezänk In Braunschweig wird ädti gerennnehmen dem Aufsatz Folgendes: menten gegenüber zu üben, um l0 sorgfältiger hat sie zu prüfen, in⸗ 8 III. Rumänien und Warburg (Westfalen) und Kirchheim, Philippsthal und Stein⸗ „„ . 8 2. x Lee b 3 8 89g” 8. 7 9 arre 8 82* 23. weis 2„ 88 8 4 1 . 5 8 4 3 —b 11 1. m, 1 . zur Bilbng beharren, für möglich, daß Floquet den Auftra minder ohne die grundsätzliche Gehäffigkeir er 1 und nicht versucht, die Sprachmängel bei Spulki er Weise Iemeht diese letztern genügende ö beütn. um die martne 1) 6. Juli. Ministerium für Kultus und Unterricht zu Jassv. bach⸗Hallenberg (Hessen⸗Nassau). Erloschen sind die Zweigvereine 8 ildung eines neuen Kabinets ablehne. g deren Mißhandlung und Bekämpfung auf Schüder der Regierung, heilen. So ist denn auch im Fahre 1881 ern zu bessern oder zu BIG“ 1 beick fast Herens gen Si erheit darzuthun, Bau dines Gymnasiums im Tecuciu. Voranschlag 160 000 Fr. London, Kopenhagen, Tostert, Ahrensburg, Wahlhausen, Lippspringe, 25. Mai, Nachmittags. Floquet hat sich mit den früher für eine parlamentarische Grundpflicht 8 stammelnde Sprachkinder, im Ganzen 44 vieder für stottermde nr dene eer. na kmüpfen, ö B bit fi e 6 Fuli, benda. E CHfele Perein), siet Wö“ da hrete, worden. Es wurden 7 stammelnde Kinder zu einem bee Arbeit bezweckt nun, einen Beitrag zur Lösung dieser I ee Gebäudes für das Kultus⸗Ministerium. Voranschlag und der Lokalverein Pillkallen, letztere fünf, weil si sich

Opportunisten ni 8n 8 18“ 2 1 V nicht verständi b 8;. en verdienten Rathgebern des Shers ebrn h gen können und in Folge denselben guten Willen s Kaisers ehrlich und gerecht Kursus vereinigt und sämmtlich geheilt; 37 S 1“ 8 . ur diej 1111424A4“—

1— 2 geheilt; 37 Stotternde (darunter 10 ufgabe zu liefern und dadurch eine festere und sicherere Vaterländische Frauenverein umfaßte am Tage der General⸗

dessen dem Präsi jlli äsidenten Grév e 8 1 zuzubilligen, den man selbst für ssch ; Mandat zur Bil! y angezeigt, daß er das Anspruch nahm, das Wo „den man selbst für sich in Rückfällige) wurden in drei 8 1 G IV. Italie zur Bildun 1 zi!, 8 uc „das Wohl des gemeinsamen Not⸗ w fällige) wurden in drei . 1. 29s e’: ““ 2 31 1 rer IZtalien. V b 1 der zer 25. Mai Eig 8 Kabinets ablehne. aller seiner Angehörigen nach besten cmen Vaterlandes und 24 (darunter ein neic e , runpen unterrichtet; davon wurden Erundlage für diesen in erdgeschichtlicher Beziehung, 8 1) 31. Mai, 2 Uhr Nachmittags. Territorial⸗Direktion des versammlung 606 Zweigvereine, von welchen 39 auf außerpreußische 8 u. von den Zeitungen veröffentli auch der J11“ en zu förderrn Daß all dies ; 8— nd) geheilt und 13 gebessert. Bei l gezeigt, besonders wichtigen Zweig der Seenkunde zu schaffen. Die ;;:429, jsfariats des IX. Armee⸗Corps zu? Hebiete ko n; inzwischen ind hi tvet die Zweigverei Communigqué de A - eröffentlichtes 1 „Freisinn“ einen Theil seiner verrotteten Oppositigns⸗ len diesen Kindern, welche durch ihr S lei 8 2. Untersuch sollen sich sod ; veiten Theil auf die Vorgäͤng Militärkommissariats des IX. Armee⸗Corps zu Rom. Gebiete kommen; inzwischen ind neu hinzugetreten die eigvereine habe konstati er „Agence Havas“ sagt: Floquet neigungen glücklich niedergekämpft und auch seinerseits de Oppositions⸗ geistig hinter ihren Altersgenossen zurück erach eiden in der Schule süermn kch i sobann in zegien, 85b . Lieferung von 900 eisernen Betten für Kranke (700 für Sol⸗ zu Gilgenburg (Ostpreußen), Verden, Neustadt a. R., Wunstors, fare nanf atirt, daß der Mangel an sicherer Unterstützr Etat zugestimmt hat, kann uns bei diesen Beokachtan hachtroh⸗ nach vollzogener Heilung bezw. Bezserund aerenwaren, zeigten sich erstrecken, durch welche die als wirkliche Reliktenseen erkannten steben⸗ daten, 200 für Offtziere) für die Gesammtsumme von 46 400 Lire. Hoya, Otterndorf, Uslar, Stade (Provinz Hannover), Oelde und ihm nicht gestattet habe, ein Kabinet aufrichtiger Versöht ung sonderen Genugthuung ereixhen ve en Beobachtungen zur be-⸗ Lernen. L zw. Besserung auffallende Fortschritte im den Gewässer der Erde ihren einstigen Zusammenhang mit dem Welt⸗ 2) 1. Juni, 2 Uhr Nachmittags. Die gleiche Behörde des Peckelsbeim (Westfalen). Sämmtliche Zweigvereine zählten derzeitig auf dem Boden demokratischer Reformen zu bilden!: Prabg ennen weiter sicher aus⸗ He. haben und zu Binnenseen c; sind. Schließlich 1. Armee⸗Corps zu Turin. 60 670 ordentliche und 12 776 außerordentliche, zusammen 73 446 Mit⸗ 1 iher will der Verfasser versuchen, die auf Grund ihrer Entstehungsweise Lieferung verschiedener Ausrüstungsgegenstände für Truppen als: glieder. Der Jahresabschluß der Zweigvereine für 1886 weist inkl. aus den Vorjahren nach eine Einnahme von 2 655 514 und

sprechen, daß von einem Reichstage in dies Iu I b ; B außerdem die Ueb eg; arbeitet, nicht blon efirem Reichstage, der in diesem Geiste weiter richt Ube. telbl, f. allgemeine Gesundheitspfl.) Ei icher Be⸗l . I suchten K ziUeberzeugung gewonnen, daß die früher ver⸗ politischen 38 blos Fe Erneuerung unseres gonzen öffentlichen vn richt über die Zahl der an Sonntagen ““ de und Entwickelungsgeschichte unterschiedenen Kategorien von Relikten⸗ aw 200 Reaimentskanzlei⸗, 1000 anzlei⸗ Bestand üch ombinationen nicht definitiv aufgegeben sei schen Lebens ausgehen wird, sondern daß eine solche Volks wegen Trunkenheit in Engl Perhaftungen seen ei türlichen Klassifikation der genannten Binnenseen ein⸗ 2000 Papier⸗, 200 Regimentskanzleir, 9. Compagniekanzlei’, Bestan 589 zins Siitngbtn v diesen Umständen müsse er die Missi sgegeben seien. Unter tretung auch aller Sorgen sich entschlagen darf, daß olche Volksver⸗ ist erschienen welcher be⸗ gland und Wales im Jahre 1886 eöxbw. 14“.“ 1000 Kleider⸗Kasten, 4000 Feldlaternen, 1000 Fässer zu 10 und 15 l, eine Ausgabe von 932 013 ℳ, so daß sich ein Bestand von 1 723 501 er⸗ bilden bl . die Mission, ein neues Kabinet zu einer anderen Majorität abgelös⸗ agen darf, daß sie jemals von Jahren auf ei eim Vergleich mit den beiden vorhergehenden zureihen. 1 ,„8; S29 e 4000 Küchenmesser, 900 Kissen 6 Personen), 2000 große Gabeln giebt. Außerdem besitzen die Zweigvereine Grundstücke, Anstalten, beabsich ablehnen. Die Abendblätter sprechen von de b““ 8. 1““ Abnahme der Trunkenheit, und zwar in allen Kl ssen 1 Das soeben erschienene 16. Heft der „Kunst für Alle“ mit hölzernem Griff, 1000 Kaffeemühlen mit Lederbeutel, 16 000 Koch⸗ Inventarien und Einrichtungen, welche zusammen einen Werth von Duecl htigten Bildung eines neuen Kabinets, in welch DE „Wochenberichten der Leipzige er Bevölkerung, schliezen läßt. Die Gesammtzahl betrug: Fes. (berausgegeben von Fr. Pecht; München, Bruckmann) ist illustrativ topfe mit Deckel, 5000 Pfannen 8 X 7651 294 repräsentiren. Der Hauptverein hat nach dem Rech⸗ den Vorsitz, Ribot das Aeußere Saussier 88 schrift für Textil⸗Industrie“ e Monats⸗ im Jahre Verhaftete Abnahme gegen 1 hauptsächlich dem Münchener Meister Alerxander Wagner gewidmet, Näheres an Ort und Stelle. nungsabschlusse für 1886 eine Einnahme von 37 074 gehabt. riegs⸗Ministerium, Raynal od B is vi 47 as Berliner Konfektion 22 wird zur Lage des 8 8 Trunkenbolde ö11131””l”“ von welchem es außer einem lebensvollen Selbstporträt eine Reihe 3 rn hr. Ministeri der öffentli Arbei Seine Ausgabe beträgt 46 927 Der Hauptverein hat daher eine T d di 3 2 er Bourgeois die Marine und onfektionsgeschäfts aus Berlin u d. 22 1884 15 942 s Vorjahr tter Skizze d d der Berl Jubil 5⸗Ausstell iel 3) 2. Juni, 10 Uhr. inisterium der öffentlichen Arbeiten zu eine Ausgabe beträg daher Fn Ss Fimanzen übernehmen würde gemeldet: .d. 22. Mai 1885 12 658 . 8 e Ben ferdetrieb⸗ b ingt Gleichfall vF einseee Rom. Mehr⸗Ausgabe von 9853 zu verzeichnen, welche 8 Beässhcsgfas⸗ 8 25. 3 Do 8581 3 Te ZIII S, 1 8 81 8 pun en etrieb ringt. G s als 1 8 Arbe; ief en zur 7 3 Soktj 2 s ist. Letzte 2 G 9 ungsabs Hrn. de F tai, Abends. Der Präsident Grévy hat 1 Die Sommersaison ist vollständig vorüber, wir sind i 1 1886 12 917 15* 3 an die letztere schließt sich daran unter den Bilderbeilagen eine von Arbeiten und Li Lv8. 8 zur Herstellung der Sektion Fratte NTTöö 1 Fs er nach Fen Aus 3 sng abscgu An. de Freyeinet für heute Abend zu ei s⸗ Wintergeschäft mit vollen Segeln ei b sind in das Mithin fand binnen zwei Jah 8 . Cal ve Sa. Mäaꝛ stalte Fyklus „Die Bl Capezzano auf der Linie Salerno—San Severino. Länge 3552 m. für 1885 405 455 un nach Abzug der Mehr⸗Ausgabe d eingeladen. zu einer Besprechung bis jetzt recht befriedigende Aoft zeingetreten. England sandte uns statt, welche um so erk blicher ren eine Reduktion um nahezu 19 % 8 veeen. reizenden 2 ädchengestalten 8 demm e us, Die B umen Voranschlag 4 166 800 Fr. Vorläufige Kaution 140 000 Fr. End⸗ beträgt der Vermögensbestand nach dem Abschlusse für 1886 395 602 26. Mai, Morgens fektionäre sprechen sich fast sümmaeich de⸗ dort befindlichen Kon⸗ der Bevölkerung wabrend diese erscheint, wenn man noch die Zunahme 1 bei e der hees . e folgen Feagcer⸗ gültige Kaution 260 000 Fr. sodaß inkl. des Bestands der Zweigvereine von 1723 501 der Bildung eines ne gens. Hr. de reyecinet hat die Geschäftsgang aus, die Ordres sind dc, rest befriedigend über den weist eine viel erheblich 1ejer est in Betracht zieht. Der Bericht b Iarn otterdam Verdi „Ein Suppen ag im loster 1 Rnnalt 4) 4. Juni, 10 Uhr. Verwaltungsrath der militärischen Genie⸗ Vaterländische Frauen⸗Verein in seiner Gemeinschaft mit einem dis⸗ uen Kabinets übernommen. zugte Artikel sind stark bestellt e-9. Fflofsen, Feresh⸗ bevor⸗ städtischen als in der Uänlichen Vegz 1. Trunkenheit in der Der nrtltch h U enczalt 8. b Kanstfemilleton u 28 been Direktion zu Alexandrig. poniblen Bestand von 2 119 103 ℳ. in das Jahr 1887 eingetreten ist s 4 ; 3 s 2 1 8 „,— 1 2 I⸗ 2 ¹ c . e . . Sors. 4 8 4 1 8 C 6 4 N L; 525 597 . S et nicht Can übersehen, war . S d hmt stenhe ac9. Hifträtten variirte das Verhaltns 858 Berbgaftaee eine Besprechung der Hamburger Kunstausstellung von Artur Fitger Herstelung efnft⸗Aelülegietastauion 115 000 Fr. 8 18 Im Laufe Nes Jahres 1889 hat 8 Haurt⸗ 1 geschäft, dies git ng 818 alein an ein gutes Winter⸗ bis auf 1:1400 16 15809 ch Einwohnern, während es in London B89 E1.“ Ausstellung von Maler 5) 2. Juni. Direzione Armamenti R. Marina in Neapel: verein neben den Kosten für Verwaltung, Lokalmiethe, Be⸗ Zeitungsstimmen sondern bezieht sich fast auf üe b der Konfrektion, fortschreitende, wenn auch lan zester sogar bis 1: 350 stieg! Eine ug. Wolf. (Prels des Hestes 75 J.) 320 kg weißes Pech zu 0,45 Lire das kg; 45 000 kg vege⸗ schaffung von Material für die eoea geniche Muster⸗ b . 8 .:,.Amerika interessirt sich fast alle n Modewaarenbranchen. konsums ersehen wir auch qmamne Abnahme des Branntwein⸗ Gewerbe und Handel tabilischer Nordlandstheer zu 0,38 Lire das kg; 200 kg sammlungen und Liebesgaben an Betten und Leibwäsche, Kleidungs⸗ Die „Deutsche volkswirthschaftliche Corres Artikel, billige werden nur ver eltnfnaenssch ießlich noch für bessere lichten Thatsache daß Sr Jahr e; Steuerbehörde veröffent⸗ Ber el. getrockneter Harz zu 0,30 Lire das kg. stücken ꝛc. an baaren ftfefee sgee ausgegeben 31 564 denz schreibt zum Branntweinsteuer⸗Gesetzentwurf: respon⸗ hatten noch einige Wiener Modellkänfer di⸗ u“ gekauft. Wir Branntwein getrunken e- 8b 125 98 905 785 Pfd. Sterl. In der gestrigen Generalversammlung der Aktiengesellschaft 6) 6. Juni. Direzione Artigleria R. Marina in Spezia: Während des letzten Geschäftsjahres sind durch außerordentliche Gaben Man kann es nur mit größtem Bedauern lesen 1 b allen Seiten, die Winterkollektionen ferti 8 stell an beeilt sich von 146 288 759 im Jahre 1884998 1n. 258 906 im Jahre 1885 und für Anilinfabrikation, in welcher 3355 Aktien mit 107 Papier und anderer Kanzleibedarf; Voranschlag und Legate dem Hauptverein 1891 zugeflossen; die Zweigvereine oppositionellen Blätter in einem solchen Maß 8 wenn unsere senden Pfingsten auf die Tour gehen 9 zu stellen, damit die Rei⸗ Se der Verausgabung üuch igenanntes Jahr bezeichnete den Stimmen und 1 677 500 Kapital vertreten waren, wurde die 11 211 Lire. verzeichnen außer den von Behörden und Gemeinden herrührenden Zu⸗ ße gegen die so außer⸗! Weltgegenden in ebenso intensiver Weis önnen, das wird nach allen onsum 4 Pfd. Sterl. 9 Sbg H“ es entfielen für den Decharge ertheilt und die Dividende auf 7 ½ % festgestellt. Nach dem 7) 6. Juni. Manufattura tabacchi in Mailand: wendungen im Betrage von 63 769 private Unterstützungen in e wie stets geschehen, entsendet Bevölkerung. 1“ auf den Kopf der damaligen Geschäftsbericht hat sich das Jahr 1886 erheblich günstiger gestaltet au zweier Rohtaback⸗Niederlagen. Voranschlag Höhe von 132 012 ℳ; durch alle diese Zuwendungen haben die 1 8 als 1885. Der Bruttogewinn betrug 1 529 711 Davon den]1 27 080 Lire. Vereinsmittel einen außerordentlichen Zuwachs von 197 672 er⸗

1