— “
1“ 8 on 50 ℳ seit 27. Februar 1887] 110855) Oesfentliche Znstellung. . 8 8 Zum Fwece der zfentlichen Zustellung wird dieser und 2) dessen Chefran Zosephine Ringer, fräher m 23. Januar 1887, von 50 ℳ seit 27. Feb istreckb Der Kaufmann F. Ziebe zu Insterbur — 1 Bekanntmachung. vn von gesprochen. Zur Auseinandersetzung der Vermögens⸗] [10828]
Auszug der Klage bekannt gemacht. ausen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig vollstrech 5 durch den Nechtsanwaft Horz -S 8 vertreten 086 aua Chret, ohne Gewerbe, Chefrau von berhälthisse vurden die Penkäen de Zeeien ünh⸗ Rumäni 50 fundi e) Sta atsanleihe v. 1881 Hansen, mit dem Antrage: Kaiserl. e zu erklären, und ladet den Beklagten zur mün ch 8 8 13 Frban ne Madenspacher, Bäcker, Beide in Jungholz, in Straßburg verwiesen und dem Ehemanne die Die am ische 1887 8 (furh —2 und ansgelposten ihe; obiger Anleihe werden
z. Mutschmann, 1 znia⸗ b tten verstorbenen Ei Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wolle die Beklagten gesammtverbindlich veru eilen, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König verstong Longe en⸗ zwar: — ertteten durch Rechtsanwalt Port, klagt gegen Kosten zur Laft gelegt. schon von jetzt ab
1— ü 1885 und 1886 155,04 ℳ liche Amtsgericht zu Höxter auf und b I 1 4 8 1“ 3 aaceshezce ie eber 1söit 1 üereeFäit Feit sas, n,, , ong., feeaaszacgsemend eancee., ü meeen “ w wertta ni Er eregion dr Vis nte Gefensce Die Schlossergesellenfrau Heinriette Kuhn, geb. die betreffenden Grundstücke mit Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ist, 1 . Jaßeen 1e dü n Waarenkauf Ntrennun b. zwij 8 8 und S. Bleichröder u“ Schipper, zu Mühlhaufen vertreten durch den Rechts⸗ einem Verluste von jährlich 36 ℳ Auszug der Klage bekannt gemacht. aus den Jahren e, mit, dem Antrage auf Nemeinschaft. Verhandlung des Rechtsstreits [10895) bis auf Weiteres Kurs 7 80 65 für 100 Frs. eingelöst anwalt Nieswandt in Braunsberg, klagt gegen ihren weiter verpachten mußte 72,00 ℳ Högxter, den 20. Mai 1887. Lahlung von 7,82 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem l Zur mündlichen der Civikt des Ka⸗ Durch ¹ 8 1 is auf Weiteres zum kdurse von ℳℳo. „ für . eingelöst. EFhbemann, den Schlossergesellen dq aguft Kuhn gus 3) für zur Entlastung der Beklagten Wirl, age der Klagezustellung nach Kräften des Nach⸗ pt der I. Abtheilung Seg E.nft —— lichen La Se genber I. Ehsönsner. E “ — Mühlhausen Ostpr jetzt unbekannten Aufenthalts an Notar Vogel in Kolmar ge⸗ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. lasses des am 9. Mai 1886 zu Abschruten ver. ichen I“ 882 Vormittags 9 u 12 b dn gsc 89 di Ehrurg i. wischen 1107711 .““ wegen Ehescheidung, Jfens auf bösliche Verlassfung⸗ zahlte Kosten . . . . 22,50 ℳ storbenen Leopold Lange, und ladet den Beklagten lsen 1. Juli 1887, 2 hr, den Ebel t Abr f Rt Slsige emdans 182 fe Kaiserlich R s is Rei sschulden⸗Til un 8⸗Commission 8 dem Antrage 8 Band der Ehe zwischen Par⸗ in Summa 275,57 ℳ [108791 Oeffentliche Zustellung. zur mündlichen Verhandlung nes Rechtsstreits vor Nestimmt. Landzerichts⸗Sekretär: 8 Bu chelen 8 Skrtüelug, e bns Balr 8 n sische eich gung teien zu löͤsen und den Beklagten für den allein nebst 5 % Zinsen aus 155,04 ℳ vom 11. November Der Gastwirth Wilhelm Litte zu Ovenhausen, das Königliche Amtsgericht zu Insterburg auf u Jans en 8 Auseinandersetzun der Verui ensverhaltmfir wusden in St. Petersburg. uldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten 1886 und aus 94,50 ℳ vom Tage der Klage⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Kellerhoff zu den 12. Juli 188 „Vormittags 10 ÜUhr. E161 8 die Parteien 5 Notar Rect den Aelteren in Nu „Verzeichniß d Termin 1./13. Mai 1887 gezogenen 4 % Consolidirten russischen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor zustellung und die Prozeßkosten zu bezahlen, sowie Höxter, klagt gegen den Ackerwirth Julius Engel, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 7 Gütertrennungsklage. 8 Eir cport verwiesen und den Eh 88 e die Kosten Elfenb hn⸗Obli . 6. Emis 5 89 1880) die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären, und .8 Heengeufa 5 in ne gen. sit e Mfenacht. 88 IEhefrau Andreas Vetter, Schreiner in Bonn, zur Last bera b à 625 Rub. Meisenb- Rr. 88601650 54635129100 594701 — 750 602101150 2 u.“ Vormittags 10 Uhr nofs 84 ee aabe n vandlicen Vrban dinmg des — 88 -. 8 878e e , 8 18 en 4 Eckert, ee, üeee Beschäft, daselbst n s Der Landgerichts⸗Sekretär. 88 CgI. 960 694351 -2400 713201 — 250 88I AAETEZEEE“ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Kochncrrete Eksaß auf 1I11X“ Kläger 126 nebst 5 % Zinsen von 30 ℳ seit Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. JRJilertreten durch — Vetter Venreserin Bonn⸗ 18. ö“ — 10448400ℳ70 29,89,850791 160,8186180 9,09271 860 1079601— 650 1088151 200 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den 14. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. 31. Dezember 1883, von 36 ℳ8 seit 23. April 1886, 8 Fagt gegen dere mung wit deen Kaener auf Auf⸗ [10893] urtheils⸗Anszug. 1091651 —- 700 1124551 —600 1130751800 11589681 —700 19829111 —859 190859S51—200 Zum Zwecke der “ Brftellung wird dieser ¶RZum Zwecgte der öffentlichen Zustellung wird dieser v. L seit dem Faie r Feügefäftelbang [10943] Oeffentliche Zustellung. bhang wsschen ihnen bestehenden ehelichen. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. 1168401—450 1169551—560. 8 G“ Mutf gmann. ö“ Eannt 8 nu exklaen, und ladet den Bellagten zur mündlichen Die Handlung M. & J. L. Lebrecht zu Maim, Fütergeneinschat. Verhandlung des Rechtsstreits geeic 1e nrhesihivmmer Uierfelste wumö. Avre — 250 “ 2gg. Mesglh 117.h0059, 82891——900 820.90002829 21000, 8420 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Vüchenasang de8e Ftechissgetts ö“ gegen den ch Htigthehr. beh Ferelbst vact 3 ver 1. Eivilkammer des Königlichen Landgerichts Ehefrau von Gustav Adolf Werner, früher Kauf⸗ 259851 — 900 261551—600 266501—550 274751— 800 289351 — 400 341851 — 900 407301— Das Kgl. bayer. Amtsgericht München I., [10864] Oeffentliche Zustellung den 11. Juli 1887, Morgens 9 Uhr. mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, aus Lieferung Bonn ist ö 8 ittags 10 uh haft “ Heschäft, Fide waha⸗ 8g Aesrilnd ohe d001. ⸗00 ö1““ ve Eexpöe wehe se be⸗ Abtheilung B. für Civilsachen, Die Firma A. Souheur et Cie. zu Aachen, ver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser von Waaren am 3. November 1886, mit dem An. [den 4. Juli 1887, 8. 8 . L beftehende Gütergenme fa aft vür Heen⸗ elöst 1“ fr Dam tic e 1 Hetra e 8. Abre ebrad hat in Sachen Kuratel über Johann Baptist treten düras Rechtsanwalt Vossen zu Aachen, klagt Auszug der Klage bekannt gemacht. trage, den Beklagten kostenfällig, einschließlich des estimmt. den A1. Mai 1877. erklärt unte cerint d sümeinf itr füsgecufge 29 er Obligation fehlen, von dem Betrag zug g 1s Höxter, den 20. Mai 1887. Nrrestverfahrens zu verurtheilen, an die Kläͤgeri bn KI darauf Verzicht leistet, diese halb der Klägerin, halb NummernVerzeichniß der 4 % consolidirten russischen Eisenbahn⸗Obligationen 6. Emission (von 1880),
Brummer, illeg. der Therese Falch, geb. Brummer, egen den Kaufmann Charles Gilsos, alleiniger In⸗ — 1 die K ein, Schreinermeisterswittwe hier, vertreten durch Kinds⸗ aber der Firma Ch. Gilsos et Cie., früher zu 113 ℳ nebst 6 % Zinsen vom 1. März 1887 zu 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dem Verklagten zufällt; gleichzeitig wurden die welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 1./13. Mai 1887 noch nicht
Seeann . Kühg. Mglchtnist Fer Meadh die Weissen, n in gcefe ne jett See. bee Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. haee dass eece deaectash var ägfägr vollsres “ zur Auseinandersetzung vor den Notar zu vorgewiesen siud. Mit dem 1./13. 5 der 5 ve .“ Jahre hört jede weitere Degen, zuletzt Uier nun unbekannten Aufenthalts, Sea “ Ne Vhgere; Spesen, 110873] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 0897] des Kaufmanns Julius Boley Parbederiesen. 21. Mai 1887 à 625 Nub ecdn gung S106ei ffenden Sblige 828241.—250 (1882), 552051 — 100 wegen Vaterschaft und Alimentation unte Geneb⸗ Hüterlohn ꝛc. mit dem Antrage: 4 . Die Fabrikarbeitecin Wilhelmine Rohrbach zu Ken eli‚e ... II en Eieghepeuf Vihescfen Jacobson zu Däfseldorf, klazt Cüppers, Afsist, (1886), 572601.-635 (1881), 578891—895 (1883), 60925 1—260 276 —300 618071— 075 081. — 85 Dienstag, den 5. Juli 1887 S n aen “ ge“ unter der Behauptung, der Beklagte schulde ihr an Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Pann auf Seühertren 88 98 62 kenn roih z 891 — 895 901 910 68880968 (1886), 661116—120 (1885), 687071 — 075 (1883), 695611 Vormittags 9 Uhr b1I Bet 1615 ℳ 10 ₰ nebst 6 % Dienstlohn für die Zeit vom 31. März 1886 bis Auszug der Klage bekannt gemacht. niötermin arf der 12 Fen des Königlichen (107771. Bekanntmachung. 1 20 631 86 5 82), 786801 — 805 796331 — 335 (1885), 807161— 165 Sitzungszimmer Nr. 19, Mariahilfplatz Nr. 17II. ) ö Februar 1887, * 12. April 1887 24 ℳ und on baur gegebenen Dar⸗ „Schneider, 8 Uühr, vor derrf. Ervilrannner des Königlichen 8 Zsnirdeergitt ecffentlcht, d4s der bisberlge (18929, 8709951787188794991,0995 18 7 843501 —- 550 856701 —715 (1686), 82b92019 egaan, a ehen Betzah uon 3 3 brz Tat, Herecet, elnen den Belraß don ufammenelgeuenan Len Gerechtnsceeber des Feaiglägen Amtsgerichts. 1.. ngffelvorf, den 22. Mal 1887 welcher vermöge Allerhöchster Entschliezung dern 95 A18891 d26,47. 19), (1885), 946496—500 (1884) 963271 — 290 966291—295 (1883),
Klagspartei beantragt kostenfällige Verurtheilung vom 15. Februar d. J. ab bis zum Tage der Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 39 ℳ zu ichtsschrei öniglichen Landgerichts: 990306.-310 (1884), 994516—520 546—550 (1886), 616 — 620 (1884), 1008046— 050 (1883), des Beklagten zur Anerkennung der Vaterschaft zum “ der “ der Klägerir be⸗ verurtheilen und das Urtheil für vonläehg. vollstreck⸗ 110867] er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich 29. v. Mts. zum Kal. Notare daselbst ernannt .1ge4 dis69) 1,011896 2995 41885- 2 014301 —305 326 —330 3412 345 1092086188
82 2 7 27 2. 8, 3 2 8 4 “ 1““ 2 2 obengenannten Kinde, zur Leistung eines jährlichen zuhenden, der Verklagten zugehörigen 9 Fässer bar zu erklären. Kläagerin ladet den Beklagten zur Landgericht Hamburg. Steinhaeuser 1 eee bbbäö“ 1—8H 1926101 — 120 136-150 1038881 909 2041011—he -5 826. 330 34 46916—920 931—939 12 Amtsgericht zu- 1048351. 390 396—400 (1886), 1052706 —710 (1882), 1060001 —005 016—-020 031—040 016
Alimentenbeitrages von 144 ℳ in monatlich voraus⸗ ognac, 2 Fässer Wein und 2 Kiste in; mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Oeffentliche Zustellung. oö 8 im pi zahlbaren Raten, der Hälfte der Kosten für Kleidung, wwole cne die Aitge. en nen vI Königliche Amtsgericht zu Reinerz auf Johannes Daniel Weidenhö er⸗ 0894] s Landgericht zu Straßburg i. E. dg Liste Rer beimn Hiesigene, de 050 951 — 965 976 — 1061000 151 — 155 171 — 195 (1886), 1074301 — 335 (1884), 110 7086— 100 Schulgeld und dergleichen von der Geburt des Wmorte⸗ auf Kosten der Verklagten durch einen Ge⸗. den 11. Juli 1887, Vormiktags 9 ühr. treten durch Rechtzanwalt Dr. Josephson in Ham⸗ eisenage Ehefrau des Ackerers gelgssenen. 5 e ar 1887. (1886), 1115431— 440 446 — 450 (1884), 1118371— 380 386 — 400 (1886), 1128016— 030 (1885), Kindes an bis zu seinem zurückgelegten 14. Lebens⸗ richtsvollzieher öffentlich verkaufen zu lassen und sich „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser burg) klagt gegen den Geschäftsmann Carl Heinrich 88 Ger Bühl, vertreten durch Rechts⸗ 8 gg. rn 9, 28 A. ts icht 1 1175936—945 (1883), 1182181— 200 (1886), 506 — 550 1199301 — 320 (1884). jahre, sowie einer Entschädigung von 25 ℳ für aus dem Gersf, enr ihre obigen Ansprüche zu be⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. — 0.121/87. Denker, unbeganinten, Aufenthalts, aus Forderung für blnp sgeneing zn nehgn, vig nannten Ehe⸗ E111ö1 8, 128 Rub. Metall. Nr, 9761 763 791—796,800 (1885), 15780 (1884), 817 — 822 (188), Tauf⸗ und Kindbettkosten. in mit friedigen; wolle endlich der Verklagten die Kosten Tschuschke, verfallene Hypothekzinsen, mit dem Antrage, den 1“ G- 8.) Stobäus, Kal. Ober⸗Amtsrichter. 24751.—754 778 780 (1884), 35876 882—886 898—900 (1885), 478957 378 382 (1883), 503 504 Beklagter wird zum vorbezeichneten Termin mit zur Last legen und das Urtheil eventuell gegen Sicher⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von ℳ 500,— bern eie düac rannimee wischen den Parteien aus⸗ 108 3 508 516 520 521 528. 544 (1884), 56951 71205— 207 210 229 (1883), 86051 —053 068 89925. 507 dem Bemerken geladen, daß er die Zweitschrift der heitslasturg ü vorläufig vollstreckbar erklären, und i. V. nebst. 6 % Zinsen vom 1. Januar d. J. zu ver. l die Güte und dem Zeklagten die Kosten zur 10836. Bekanntmachung. 932 933 98763 768 789 — 98 (1885), 103707 -713 716 —723 (29-—737 739 790 0086, 1229792 Klage hierorts in Gha f. se men kann. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des 8 urtheilen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung Tüprscen 8 Nachdem der Justizrath Zimmermann in Steinau 581 593 139221 18 ) 168052 — 061 092 100 (1884), 172251 254 — 265 267 269 — 282 284 285 “ Iir üsschreiber: Rechtzstreits vor die Kammer für Handelssachen des 85 Rnf ee “ 11“ Peebtlären, 8 Zor mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aufgegeben hat, 287 288 290—298 (1886), 178580 (1883), SE 111““ (L. 8.) Mazganer Sekr Köntglichen Landgerichts zu Aachen auf vkede ech ben Rerge b 21 b e t. * treitas Bn. ienn Alichen. 1 8 s Rechts⸗ nle öffentliche Sitzung der II. Civilkammer des ist die Eintragung desselben in der Liste der Rechts⸗ 198901 — 950 (1886), 200651 — 663 681 682 688 — 699 (18 2 . 1ö 82 2989-8. 2. - “ en 22. September 1887, Nachmittags 4 Uhr, kkete deen n hr. Lewin zu Stettin, 8 ie 11. SCivilkammer des Landgerichts zu ciserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. anwälte des hiesigen Landgerichts gelöscht worden. (1885), 208102 108 109 112.—114 118 120 123 — 128 143 — 146 1 “ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ klagt gegen den Kaufmann Martin Wittkowsky, jetzt Hamburg (Rathhaus) auf vom 7. Juli 1887, Morgens 9 Uhr, Hanau, den 21. Mai 1887. 215 — 218 220 — 223 232 — 238 240 — 243 245 247 248 250 217474—478 480 — 483 485 — 492 494 — 500
1 8 Der Landgerichts⸗Präsident. ,2236351 352 354 — 356 358 — 367 374 376 377 381 — 388 390 — 400 (1886), 241189 (1882), 24 7001
Der Landgerichts⸗Sekretär: 8 Lang. — 025 044 — 050 (1886), 252098 099 (1883), 25 7340 (1884), 951 966 — 969 971 — 973 975 — 97 1 1 3 ¹ 1— 8.) Weber. 8 982 983 987 (1886), 260057 — 061 068 — 081 084 091 092 095 263361—36 ( ibhelichen I Fe 111 Bausch, Sane ben “ zu pableng, kag hs8t 8n Aigum 18 der ffentlichen Züstellamg wird dieser “ 8 401 407 — 409 411 — 415 424 425 431 436 440 441 ö“ 728292,495671823
3 den Soeke Ger 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eriagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Auszug der age bekannt gemacht. ü . e. * 4 275 — 281 283 — 285 287 — 300 281455 458 — 462 472 475 476 47 7 — 492
zus Ihlowerfehn, früher in Franklin County, Neb., EE“ gerich streits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Hamburg, den 24. Mai 1887. Ga gebonear eöahanzas v ihren Ehemam 3) Verkäufe, Verpachtungen, 284601 618 639 640 (1884), 298751 755 — 758 763 764 767 — 770 (1886), 301030 031 (1882), 70
Nord⸗Amerika, jetzt ohne bekannten Aufenthaligort, [10877] Oeffentliche Zustellun Fandgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 27, auf Schlieckau, sruno Zoeger, Nähmaschinenhändler, mit welchem Verdingungen ꝛc. 715 720 724 — 727 736 742 749 (1885), 312816— 820 329151 — 158 182—187 (1883), 206 212 214
aus außerehelicher Schwängerung mit dem Antrage, b— 29 g. den 15. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II. u Mülhausen i. E. wohnt, eine Gütertrennungs⸗ 216 231— 233 238 (1885), 343106 110 (1884), 502 510 520 — 525 527 — 529 5312,535 537 —543 8
auf Verurtheilung des Beklagten mittelst vorläufig Der Lehrer Jeschke in Kurstein, vertreten durch mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten “““ 88 om Katserlichen Landgerichte Mülhausen i. E. [10402] Verdingung 546 — 548 35 7251 — 253 274 — 294 296 — 298 (1886), 364197 198 (1881), 370502 503 518 51
vollstreckbaren Erkenntnisses: .“ 1 den Rechtsanwalt Rosencrantz zu Mewo, klagt gegen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e. 1 8 Herrn Rechtsanwalt Croissant eingereicht. der Lieferung von gußeisernen Rohren und Form⸗ 538 — 540 (1885), 380751 — 772 784 791 — 793 (1882), 383201 202 220 (1884), 388059 060 062
) zur Zahlung von 100 ℳ jährlicher Alimente die Erben der Schneidermeister Friedrich und Amalie, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [10884] Oeffentliche Zustellung. ermin zur mündlichen Verhandlung ist auf stücken zur Wasser⸗, Feuerlösch⸗ und Gasleitung auf 087 — 090 097 (1885) 390801 824 (1882), 402955 961 974 — 981 (1884), 407172—182 186-189 für den Pupillen des Klägers bis zum voll⸗ geborene Jaeger (verwittwete Wallner, geschtedene Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Kaufmann Adolf Selbiger in Tuchel, ver⸗ amstag, den 2. Juli 1887, Vormittags den Bahnhöfen Minden und Löhne, veranschlagt zu (1885), 432911 — 922 935 — 937 941 — 943 (1886), 444724 — 729 734 — 738 744 745 (1885), 460993 neten 1. Scbenglahre desselben, die ruck. Duandt) Schwedtsschen Cheleute b SZWi dn. treten durch den Rechtsanwalt Hasse zu Tuchel, ühr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts rund 3300 ℳ: Termin: Prontag, den 6. Juni (1999 ,188489 110922193953037,9413 780 782 — 785 787 791.—793 799 800 4885151 152 160 178 188. ständigen sofort, die künftigen in vierteljähr⸗ 1 — 6) ꝛc. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagt gegen die Ignatz und Gertrude, geb. Sowa, beraumt. 11887, Vormittags 10 Uhr, im Amtszimmer der 189 191 — 195 197 200 (1886), 203 — 206 (1883), 489754 771 775 792 — 794 (1882), 490381 385 lichen Vorausbezahlungen fällig, sowie zur 7) den am 10. Dezember 1850 zu Mewe geborenen Ropinskischen Eheleute zu Truttnowo, jetzt un⸗ Mülhausen i. E., den 23. Mai 1887. unterzeichneten Dienststelle; Bedingungen und Zeich⸗ (1883), 493492 497 (1884), 498251 252 254 255 261 263 — 270 273— 284 286 291 292 295 297 — 300 Füfssacl h von 100 ℳ Tauf⸗ und Wochen⸗ Richard Adolph Albert Quandt unbekannten [10880] Oeffentliche Zustellung. bekannten Aufenthalts, wegen eines Theilbetrages Der Landgerichts⸗Sekretär: nungen können daselbst eingesehen und die Verdin⸗ (1886), 503468 473 478 479 497 (1884), 504350 (1883), 506163—180 511301 307 310 (1884), 2 3 Aufenthalts, “ 8 Nr. 4645. Anna Bitzer, Wwe⸗ von Thail⸗ von 300 ℳ aus der im Grundbuche von Truttnowo Stahl. 4 gungsunterlagen gegen kostenfreie Einsendung von 921 — 934 (1885), 514601 603 — 609 611 — 615 617 618 621 622 625 626 628—630 639— 634 2) zur Anerkennung des Erbrechts des klägerischen wegen 1ch Zinsen für die Zeit vom fingen, vertreten durch ihren Sohn, Bierbrauer An⸗ Blatt 3 und Truttnowo Blatt 87 für den Kläger — 1 1 ℳ von dort bezogen werden. 636— 642 (1886). 8 8 upillen an dem dereinstigen Nachlaß des 1. Januar 1886 bis dabin 1887 von den auf Mewe dreas Bitzer von da, klagt gegen die ledige Franziska eingetragenen Waaren⸗ und Kostenforderung von 0863] 8 Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion d lad 1 klagt ündli Bh 9 Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen zu Koch von Unterglashütte, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ 752 ℳ nebst Zinsen mit dem Antrage auf Zahlung Die I. Civikammer des Königlichen Landgerichts Minden i. W. 1 — 8 88 hen “ ddosn gas eat h eah 5 1 “ Raten verzinslichen 840 ℳ, Fee vegen Forderung 88. ee von 300 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Mai 1886, Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom [110311 Aktien⸗ Gesellsch 85 8 ts — . : utrage auf Verurtheilung der Beklagttn zur Zah⸗ und ladet die Beklagten zur mündli .Apri ie zwi ertz, Ehe⸗ 1 1 “ 8 gericht 8 Aurich auf 1) die Beklagten als Erben der Schneidermeister lung von 100 ℳ, und ladet die Beklagte zur münd⸗ des Rechtsstreits 8* bas ünclichen Nrbandlung n das grants dischengeen S eha. Scerta c.be Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. “ schre tn a 4 % Schuld ienstag, den 12. Juli 1887, Friedrich und Amalie, geborene Jaeger, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. zu Tuchel auf t zu Elberfeld, und ihrem daselbst wohnenden Es soll die Lieferung von [111077 Dresdner Lederfabrik verschreibungen in ausloosbare 4 % Schuld⸗ 9 Vormittags 10 Uhr. Wallner — Quandt) — Schwedt’schen Ehe⸗ Amtsgerichts zu Meßkirch auf den 22. September 1887, Vormittags 10 Uhr, emann Carl Wagner, Commis, bestandene eheliche 80 500 t zur Lokomotiv⸗ und Kesselheizung ge⸗ (vormals F. Robert Bierling IV). verschreibungen; d Algum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser leute zu verurtheilen, an den Kläger gemein⸗ Dienstag, den 12. Juli 1887, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 7. ütergemeinschaft für aufgelöst erklärt Gütertrennung eigneter Stück⸗ bezw. Förderkohlen Die geehrten Aktionaͤre der Dresdner Lederfabrik b. über die Rückzahlung des Restes der aus⸗ uszug der Eia.,... eNackr T 1 di das GFenahf dnmgh der g. unh ö“ bffentlichen Fabellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar vnd Steinkohlen.Vriauets ter Stei (vormals F. Robert Bierling IV.) werden hierdurch 8 v veee ezicag Feltne arhes aus B 1 . Aktuar, G ” 1 5 rundstück Mewe Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der K O. .“ asquin j jes⸗ 3 50 t für den Hausbrand geeigneter Stein⸗ zu der 8 — 8 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Blatt 257 — 42 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Meßzkirch, den 20. Mai 1887, C““ beregg gemach G een ai. .. .. . s “ kohlen, Braunkohlen und Steinkohlen⸗ am Mittwoch, den 22. Juni 1887, dem Jahre 1886/87 zum Betriebsfond.
8 . dem Tage der Rechtskraft des Urtheils zu Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aachen, den 20. Mai 1887 bezw. Braunkohlen⸗Briquets, Vormittags 10 Uhr, Im Geschäftslokal des Rechnungsführers 85
1 68401 8g Hesit e Sögesran. heaeh Fhülen und die Kosten des Rechtsstreits zu Wankel. b — Dreckstraeter, Assistent “ 450 t IT bar erir im Saale der Dresdner Kaufmannschaft, Ostraallee 9, Sa 8. 8 ile Ne seh bezüglichen Ab⸗ 1 1 1 ragen, 8 1 g zeri jß znialz 1 ichtzs. 6 530 t zur Lokomotivheizung geeigneter Kokes ier, abzuhaltenden rechnungen u. s. w. b 5 2* Söldnerstochter Afra Fischer in dauterbach am 2) das, Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu 110865] Senlenice Zustellung. 1 b b Gerictsschreiber des Könsglic E“ für die Zeit bvom 1. August 18 7 gis Ende Juli “ ordentlichen Generalversammlung SHildesheim, den 24. Mai 1887.
2 1886 K. Amtsgerichte Donau⸗. erklären, Der Eigenthümer Josef Nuß, Vater, zu Grafen⸗ Kaiserl. Amtsgericht Weißenburg. pse2) 1888 verdungen werden. Die Angebote mit detr. ergebenst eingeladen. Die Anmeldung beginnt um Der Vorstand. wör 8 ge gegen 8 necht Carl Schimpfle und ladet den Beklagten Richard Adolph Albert staden wo nhaft, klagt gegen die Eheleute Wilhelm Oeffentliche Zustellung. 3 Die JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Aufschrift sind auf vorgeschriebenem Formular an 9 Uhr und wird um 10 Uhr geschlossen. — F. W. Schwemann. bdon geie z 8t. un Lanmten Nufenthalts, er⸗ Quandt zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Jost und Louise Bauer, früher zu Grafenstaden „Der Abraham Eisenmann, Handelsmann, in Q(Nachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom unser Materialien⸗Büreau, Bahnhof Altona, porto⸗ Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist 110813] .
oben 91 em I. den 8 Fdten Schimpfle streits vor das Königliche Amtsgericht zu Mewe wohnhaft gewesen, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ Wetgenharg i. E. wohnhaft, klagt gegen den Michaͤel April cr. die zwischen der Paulina Sophia, frei einzusenden. Zuschlagertheilung 3 Wochen von jeder Aktionär berechtigt und giebt jede Aktie eine Dittersdorfer 8 dur 8n lung Sen ℳ sit der Ge urt des nach⸗ Westpr. auf und Aufenthaltsort abwesend, wegen käuflich er⸗ 98 res, Sohn von Michael, Ackerer; früher zu Ober⸗ orene Sandkaul, Ehefrau des Kaufmannes Adolf Eröffnung der Angebote am 14. Juni 1887, Stimme. Die Legitimation der Aktionäre erfolgt ilz⸗ & Kratzentuc 1 brik.
nd Kleidu Fkosen angesa n restige Unterhalts⸗ den 22. September 18827, Vormittags 10 Uhr. haltenes Brod und baares Darlehn mit dem An⸗ seebach, zur Zeit ohne bestimmten Wohn⸗ Appccen zu Aachen, und ihrem daselbst wohnenden Vormittags 10 Uhr, an gerechnet. Bedingungen entweder durch Produktion der Aktien selbst, oder Fi 3⸗ ratzen uch abrik. Unh Fl zereh läscen für st urch iän mnit der Klä- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi d trage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung Fficsaleshet abwesend, für gelieferte Waare I1 emann Adolf Foegen, Kaufmann bestandene ehe⸗ nebst Angebotformulare liegen in unserem Material⸗ durch Depotscheine üͤber deren Hinterlegung bei der Fünfte ordentliche Generalverfammlung am
Sehenet E111“ dicger Auszug der Klage bekannt gemaclkt. Wvon 8 114,74 mebst 5 % Zinsen Pieraus ion Zu⸗ Ecche zuf Verurtheilung 2es Beklagten zur Zah. i⸗ Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Güter⸗ büreau zur Einsicht aus und können gegen portofreie Gefellschaft, Hei einer öffentlichen Behörde oder bei 11. Juni a. c., Nachmittags 4 Uhr, in - 86 rene . Flrese flel ho Zinsen Mewe, 17. Mai 1887. stellung der Klage an, und ladet die Beklagten, zur beng cc estsumme von 47,24 ℳ. nebst Zinsen von nung verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung Einsendung von 50 ₰ daselbst bezogen werden. dem Bankhause Günther & Rudolph hier. Siehe Chemnitz, Zwickauerstraße 6I. 8
8 kosten en dlag wlillung an sowie in die . Dommer, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das beute ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Notar Rasquin in Burtscheid verwiesen und dem Altona, den 24. Mai 1887. §. 26 des abgeänderten Statuts. Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Begpee0 vonstee gber etbeineh und das Urtheil für Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. - 18e zu Illkirch auf Ferchandluno de feshhareih ver 8 Kaiserliche fiagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 Tagesordnung: Actien. 5 b treck 1 . onnerstag, den 28. Juli 1887 8 wLau 3 “ 1) Vortrag des Geschäftsberichtes nebst 8 ilanz agesordnung: 8 wwinsas demn 3 fent-iche Zuftelung Eer elnhe 88 118,- Fndrche ie Neh⸗ Sierlna. S. ön, hi Zün er ee 9 8 gege . b Ulchen, den 20. Mai 1887 .“ —õ— — 1 auf d0 Rechmaeschäfte 18 8, 8s 1) Ce ettövegch gvebang 6 Femnng üb . b irma Paarmann & Cohn, hier, Zum Zwecke der 5 entlichen Zustellung wir 2 Afsis s i 1 2) Revisi richt sichtsrathes und An⸗ die fünfte Geschäftsperiode und Bilanz, sowcie durch vorgeladen, an dem zur Verhandlung der Sache Seydelstr. 31, vertreten durch den Rechtsanwalt Auszug der Klage EE1“ Hreckstraeter, Afsistent, 4) Verloosung, Zinszahlung ze. 2- dea nfsich dücen ene an. ges jünfte 8 Decharge an den Vorstand.
1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesser b ee; 2* 8 A Justifi kestimmfen Mitrwoch, den 12. Oktober 1887, Wesener⸗ Spittelmarkt 3. klagt gegen den Uhrmacher/ Illkirch, den 58 en 1887. Auszug der Klage bekannt gemacht. IbBiictsschreiber des Königlichen Landgerichts. von öffentlichen Papieren. faah nse, Zae ertnne an den Vorstand. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Ge⸗ 8 3) Beschlußfassung über die Vertheilung des winnes.
früh S ½ Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte Donau⸗ A. Osche, früher hier, Potsdamerstr. 116, jetzt un⸗ Schreiber ogt, 8s
ve und zu Ffrpbandeln. bekannten Aufenthalts, aus den von dem ü ten Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Amtsgerichtsschreiber. bach rechtskeertr drtbeit. der II. Civil⸗ 110886 Bekanntmachun . Reingewinnes Dittersdorf b. Chemnitz, den 24. Mai 1887.
Der Gerichtsschreiber des Könie lichen Amtsgerichts Se; Mechseln vom 22. August und 10. Ok⸗ 11“ “ ber des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom Von den ouf Grund des Allerhöchsten Privilegii 4) Ersatzwahl für den durch Ableben aus⸗ Dittersdorfer Filz⸗ & Kratzentuchfabrik.
8 chuff⸗ K 1 Sekretar gerichts. er Vn ci⸗ f ℳℳ und 279 ℳ, mit dem An⸗ e Oeffentliche Zustellung. [10883838 1 April 1887 ist die zwischen den Eheleuten vom 25. Mai 1881 ausgefertigten Anleihescheinen geschiedenen Herrn F A. Rudolph und den Gehlert. huff, Kgl. Sekretär. vger 1 v bgei 89 des Beklagten zur Zahlung In Sachen der bayr. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Das Kgl. bayer. Amtsgericht München I. sef Classen, Schlosser und Kaufmann, und des Kreises Teltow sind nach Vorschrift des durch Loos ausscheidenden, aber wieder wähl⸗ [I1100] 11988x, “ 1 geh ne 1 U Zinsen sa dem Tage der bank in München geßgen die Söldnerseheleute Lorenz Abtheilung B. für Civilsachen, Bbarina, geb. Fettweiß, Beide zu Cuskirchen Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1887 aus⸗ baren Herrn H. F. Lemcke, hier. 11“ 3 2. chuß⸗Verei Der Gastwirth Leon Zborowski 8. Wongrowitz, lichen Werhümchlan ds Kee⸗ 8 bsht üg. nüae deanca n cser, nan seblach. mn 12 8 8 In eh Klettham⸗Erding 6 dekos⸗ Bglondeze 8 ich Gütergemeinschaft füür geloost ' dem Buchstaben A c 18 Füchi regefan hen.15 Jand Credit v hußs S
vertreten durch den Rechtsanwalt Krüger daselbst, 6. Kammer für Handelssachen des öniglichen Land⸗ verfahren, hat das K. Amtsgericht Mar bu g gls Se.. Rechn grimn ee th Erdins. SFer..slͤ ͤllsatt etlärt ’ E“ sraßr 19⁄ 1. * ber den B nkh se Guͤ nther — zu Lomma 8
klagt gegen den Gastwirth Boleslaus Marcell gerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59 II., Zimmer 67 auf Vo streckungsgericht rit B elich ainourg als treten durch Rechtsanwalt Prenner in München, Sonn, den 21. Mai 1887. die Nummern: 32 54 115 159 364 431 462 478 straße .I, sowie bei enb an aufe t wüb Generalversammlung Freitag, den
v. Cjapkoweri, früͤher in Wongrowiß wabnhan iezt den 23. Juni 1802. Vorxmittass 10 nhr Vertheitunghecenith wn eschluß vom Heutigen gegen den Bäckermeister Josef Forster, früͤher hier, Perichtzschreiberei des Königlichen Landgerichts. 506 607 626 650 654 711. & Rudolph, hier, von den Aktionären entnommen 16“r 8 1887,vnnchnattag5 4 lhr, ken iinnere Wienerstr. 12 a., nun unbekannten Aufenthalts, 8.) Donner, Landgerichts⸗Sekretar. 2) von dem Buchstaben B. F en, 25. Mai 1887. E. betsacks werden die Aktionäre, welche sich
[10866] Oeffentliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen unbekannten Aufenthalts, wegen 9891 ℳ mit dem den 29. September 1887, Vormittags 9 ½ Uhr Ff Der Ecke Rieken Ideus zu Schirum als gesetz⸗ Zw öffentli ing wird dieser Antrage, den Verklagten kostenpflichtia zu verurthenn „mit der Aufforderung, einen bei . fticmmt.
licher Vormund des am 18. März d. J. gebsrenen Ardum E1“ ghkelung wird dieser g gien kostenpflichtig zu verurtheilen er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge
L. S
an Kläger 9891 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 (L.
unbekannten Aufenthalts, wegen 160 ℳ für ent⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Montag, den 4 Juli 1887, 9 8 4 8 8 18 w 5 — ——— i 2 8* 2 . 7 Waaren, unt gh Ahtage zünls kosten. di 1ö nrwast ngneselenne S d Vormittags 9 Uhr, H 885 Ferbenung, “ eeees⸗ VêP859 Cütertrennung 8E ea.9 108, 82 91 114 128 146 151 170 Vorstand: Der vrcher0—: Hn. Kentees ge enehent eccne see b — ¹ wi raumt. Klage auf Dur äfti il der lvilk Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Robert 2 ierling. Rudolp üller, eingeladen. Die Eintrittskarten, sowie Re afts⸗ von 160 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Ein anggie hiebei betheiligten Gläubi er Si 8 9 8 niaechtskräftiges Urtheil der II. Civikkammer EA“ 9 g 1 5 fts⸗ 8 8* ; 1 . 1 1 Simon Sigl⸗ i 1 8 8 8 Königli 1 . stellv. Vorsitzender. berichte können von heute an in unserem Geschä Klagezustellung und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ lassungsfrist ist auf eine E. festgesetzt. 1 huber und Josef Sigkhuber Weberesöͤhne von Au, 9 enag gse. Sun “ 8 7 düaggen Fng geescht beghonn vemn 18,April nee eake f geätenbst 89 hkoch nicht füllig ge. 1 lokale in W learerrah.e. a3 . 2 agesor 1
86 erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur Berlin, den 20. Mai 18 zur Zeit unbekannten Aufenthal iemi 8 8 inhes 1 ; mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Uur . Huͤtter iäsg sben “ 88g 1en Sizungezimmer Nr. 19, Mariahilfplatz Nr. 17/II., weinheim, Händler, und Anna Maria, geb. schein⸗Anweisungen vom 20. Iuni 1887 ab 11osis. 1) Vortrag und Prufung der Jahresrechnung
um Zwecke der entli i *2 * 1 w 8 r Zahlung von onn, den 21. Mat 3 en Nen 1I Thierselbst. 2 d 119876] — Faftenung. 28 teage den Bestutz, ne gercheütz 2e Bastsce kee” 8 ELels e ec Mainburg. 11““ Reri ls9cr ber hatandgerichtg u Srgseneg, i., C. ischmn Beltaiten, kelge Mai 1887. . 9 1edanng 188,8e,, und Aufsichtsrathes. Lomerasast den 25. Mai Se. ö nagt oeben 1) den Antan Veuek, kahn don ĩAmon, sett den 7. Hesender 1886, desee ncgb— . Saa g.. Nc. 8) Maagauetk, Sere Frvaserzeazar Zeree egt gene eaf. Zer Fiessenscah e, grengn dr8ev Q2 Löacsacsnwantleng der 5 % &culd. Sikekten d Er hie HarsghaßvVerein 8 8 1“ 8 8 86