“ mit Faß — Faß —, per diesen Meonat, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 45,9 — 46,2 bez., per Juli⸗August —, per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 46,4 — 46,7 bez, per Okt.⸗Nov. —.
Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) peꝛ 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine fest. ekünd. kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —, per April⸗ —; per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, ver Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 21,3 ℳ, Oktober⸗Novbr. 21,5 ℳ, November⸗Dezember 21,7 ℳ Spiritus per 100 1 ½ 100 % = 10 000 1 % Termine fest und höher. Gekündigt 10 000 l. Kün⸗ Zangspreis 42,8 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat, per Mai⸗Junt und per Juni⸗Juli 42,6 — 42,9 bez., per Juli⸗August 43,5 — 43,8 — 43,7 bez., per August⸗September 44,2 — 44,5 bez., per Septbr.⸗ tober 45,2 — 45,5 — 45,4 bez., per Ottober⸗Nov. —. Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 43 bez. „ Weizenmehl Nr. 00 25,00 — 23,00, Nr. 0 23,00 bis 21,00 bez. Feine Marken über Notiz bezablt. Rioggenmehl Nr. 0 u. 1 17,50 — 16,50, do. fein. Marken Nr. 0 u. 1 19,50 — 17,50 bez. Nr. 0 1,75 ℳ höher als Nr. C u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. „ Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 1,90 — 2,05 ℳ pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 1,55 — 1,655 ℳ per chock. — Fester. Berlin, 25. Mai.
Höchste [Niedrigste Preise. ₰½ [ℳ ₰ Weizen gute Sorte 50 18 — Weizen mittel Sorte 1 70 17 Weizen geringe Sorte.. 5 80 16 30 Roggen gute Sorte. 2 80 12 Roggen mittel Sorte 70 12 40 Roggen geringe Sorte. 60 12 Gerste gute Sorte. — 13 Gerste mittel Sorte.. 50 14 Gerste geringe Sorte — 10 Hafer gute Sorte. 30 12 Hafer mittel Sorte. 25 11 Hafer geringe Sorte. — 9 Richtstroh 3 — 4 40 4 2 — 20
— 24
30
8
Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße.
116*“ 5
Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 40
Bauchfleisch 1 kg. 20
k 40
50
4
ch Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg 1 k
Hammelfleisch Butter 1 kg. Eier 60 Stück. 60 Karpfen 1 kg.
80
JC1A4A“
— 5—bSSborodoredoeeob
e pr. Schock. “ markt. Weizen ruhig, loco 174,0 pr. Mai 179,50, pr. Juni⸗Juli 179,50. Roggen vr. Mai 124,00,
loco 120 — 123, Juni⸗Juli 124,0D0. Rübsl unverändert, pr. Mai 46,00. Sviritus
— —v9 2
ei 4 79
46,50, pr. September⸗Oktober ruhig, loco 11,90, pr. Mai 42,00, pr. Juni⸗Juli pr. August⸗September 43,40. Petroleum
Posen, 25. Mai. (W. T. B.) Spiritu loco ohne Faß 41,80, pr. Mai 41 39 pr. Züne 42,10, per Juli 42,50, pr. August 42,80, pr. September 43,00. Gekündigt — 1. Matter.
Breslau, 26. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Mai⸗ Juni 42.00, do. pr. Juli⸗August 42,20, do. pr August⸗September 43,00. Weizen —. Roggen pr. Mai⸗Juni 127,00, do. pr. Juni⸗Juli 127,00 do. pr. G 132,00. Rüböl loco pr. Mai⸗Juni 45,50, do. pr. Se r⸗O . 8 Zink: unäslos pr. September⸗Oktober
öln, 25. Mai. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 127 fremder 1685 pr. Mai 19,25, pr. Juli 19,10, pr. Novbr. 18,20 Roggen loco hiesiger 14,50 pr. Mai —,—, pr. Juli 12,95, pr. November 13,45, Hafer loco 11,75. Rübsl loco 23,90, pr. Mai 23,70, pr. Oktober 24,30.
Bremen, 25. Mai. (W. T. B.) Petroleum 88ö. Fest, aber ruhig. Standard white loco
Hamburg, 25. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco fest, holstein. loco 175,00 — 178,00. Roggen loco ruhig, mecklenburzischer loco 130 — 136, russ. loco rubig, 95,00 — 100,00. Hafer ruhig. Gerste still. Rüböl still, loco 41 ½. Spiritus ruhig, pr. Mai 25 ¼ Br., pr. Juli⸗August 26 Br., pr. September⸗Oktober 27 ¼ Br., pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 27 ¼ Br. Kaffee fest. Umsatz 65900 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,00 Br., 5,95 Gd., pr. August⸗Dezember 6,20 Gd.
Wien, 25. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 9,25 Gd., 9,30 Br. pr. Herbst 8,33 Gd., 8,38 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 6,67 Gd., 6,72 Br., pr. Herbst 6,62 Gd., 6,67 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,92 Gd., 5,97 Br., pr. Juli⸗Aug. 6,04 Gd., 6,09 Br. Hafer pr. Mai⸗ Juni 6,03 Gd., 6,08 Br., pr. Herbst 6,25 Gd.,
Br. est, 25. Mai. (W. T. B.) rodukten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. vgoge 800 Gd. 8,02 Br. Hafer pr. Herbst 5,88 Gd., 5,90 Br. Secie pr. vö“ 5,51 Gd., 5,53 Br., pr. Juli⸗August 5, d., 5,65 Br., veöö“ “ Amsterdam, 25. Mai. (W. T. B.) Ge, treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai —, pr. November 225. Roggen loco und auf Termine niedriger, pr. Mai 122 à 123, pr. Oktober 122. Raps loco —. Rüböl loco 25 ¼, pr.
Mai —, pr. Herbst 24 . Amsterdam, 25. Mai. (W. F. B.) Banca⸗
Antwerpen, 25. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 14 ⅞ bez., 15 Br., pr. Juni 14 ⅞ Br., pr. August 15 ¼ Br., pr. tember⸗Dezember 15 ¾ Br. Fest.
London, 25. Mai. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 13 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 11 ¾ ruhig. — An der Küste angeboten 5 Weizenladungen.
London, 25. Mai. (W. T. B.) Gerreiode⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufubren seit lettem Montag: Weizen 21 840, Gerste 3260 Hafer 14 570 Ort. 8 Sämmtliche Getreidearten ruhig, Weizen fest, Mehl stetig, übrige Artikel träge, weichend, russischer Hafer nominell. 88
Liverpool, 25. Mai. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., daro für Spekulation und Exvort 1000 B. Fest. Surats unverändert. Middl. amerik. Lieferung: Mai⸗Juni 525/22 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 51/64 do., Juli⸗August 513 16 do., August⸗September 588/64 do., September 527/22 do., September⸗Oktober 51116 do., Oktober⸗November 517 22 do., November⸗ Dezember 5²1 ½6— ꝑKäuferpreis, Dezember⸗Januar 5³ ½64 d. do.
Glasgow, 25. Mai. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 fh. 5 d.
Leith, 25. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Tendenz flau, Preise unverändert, in allen Artikeln wenig Geschäft.
Paris, 25. Mai. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 28,50. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Mai 32,50, pr. Juni 32,60, pr. Juli⸗August 32,80, pr. Oktober⸗Januar 32,75. Paris, 25. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, pr. Mai 28,00, pr. Juni 27,60, pr. Juli⸗August 27,30, pr. September⸗ Dezember 25,90. Mehl 12 Marques fest, 57,75, pr. Juni 58,00, pr. Juli⸗August
pr. Mai 57,75, 0, pr. September⸗Dezember 56,00. Rüböl
fest, pr. Mai 52,50, pr. Juni 52,50, pr. Juli⸗ August 53,50, pr. September⸗Dezember 54,75, Spiritus fest, pr. Mai 43,25, pr. Juni 43,00, 1““ 43,00, pr. September⸗Dezember 25.
St. Petersburg, 25. Mai. (W. T. 8 Produktenmarkt. Talg loco 45,00, pr. a Dh 3,00. Weizen loces 13,60. Roggen loco 7,40. Lü loco 3,90. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco New⸗York, 25. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York z2 1s, do. in New⸗Orleans 10 ⅛. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 8 Gd., do. in Philadelphia 6 ⅜ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 5 ⅞ C. do. Pire line Certificats — D. 62 C. Mehl 3 D. Rother Winterweizen loco — D. 97 ½ C., — D. 97 C., pr. Juni — D. 97 C., tember — D. 94 ⅜ C., Mais (New) 48. (Fair refining Muscovados) 4 ½. Kaffee 88. EEIE 7,20, do. Fairbanks 7,20, do. Rohe rot 7,20. S 8t. Getreidefracht 2 ½. 8e o..
Berlin. Central⸗Markthalle, 25. Mai Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers I. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter (Reine Naturbutter). Feinste, frische, haltbare Tafel⸗ butter (bekannte Marken) Ia 100 — 105, frische rein⸗ schmeckende Tafelbutter IIa 95 — 100, Tisch⸗ butter IIa 80— 95, fehlerhafte Tischbutter IVa 70—80, Koch⸗ und Backbutter Va 60 — 75. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. — Eier 1,75 — 2,00 ℳ netto ohne Abzug pr. Schock. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion täglich 10 Uhr. Käse. I. Emmenthaler 75 — 80, Schweizer I. 60—63, II. 55 — 60, III. 45 — 50 Backstein I. 14 — 18, 1I. 10 — 14 ℳ, III. 8— 10 ℳ pr. Ctr. Limburger I. 28— 32, II. 25 — 28, III. 14 — 22 Rheinischer Holländer Käse I. 50 — 60 ℳ, II. 40 — 50 ℳ, Edamer I. 65 — 70, II. 56 — 58 ℳ, Harzer 2,20 — 2,50, ℳ pr. Kiste. Deutscher Camembert 3 — 6 ℳ pr. Dtzd., Neufchatel 8 — 15 ℳ per 100 Stück. Auktion täglich 11 Uhr. Wild, Rehböcke I. 75 — 86, II. 70— 75, Damhirsch 40 — 60 ₰, Rothhirsch 30 — 50 ₰, Schwarzwild 30 — 60 ₰ pr. Prd. Kaninchen 72 —75 ₰ pr. Stück. Wildauktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rinderviertel 32 — 42 — 47, Kälber, im Fell 38 — 40 — 52 Hammel 32 — 36—40, Schweine 35 — 38 — 40 f- pr. Pfd. — Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 3 — 4,00 ℳ pr. Stück. Fette Enten 60 — 80 ₰ per Pfd. Tauben 35 — 40 ₰, Poularden 3 — 4,50 — 6 ℳ Hühner 0,40— 0,60 — 1,20 pr. Stück. Mageres Ge⸗ flügel, geschlachtet, schwer verkäuflich. Geflügel, lebend. Junge Gänse 3,00 — 3,50. Enten 1,50 — 2,00 ℳ, Hühner 0,40 — 0,60 — 1,30 ℳ, Dauben 35 — 50 ₰ pr. Stück. Auction tägl. um 6 Uhr Nachmittags. — Pflanzen: Rosenstämme, Hochstämme 50 — 60, niedrige und Buschrosen 10 — 25 ₰ pr. Stück Trauerrosen 0,70 — 1,50 ℳ pr. Stck. — Obst und Gemüse. Spargel stark 80 — 90, mittel 60 — 70, unsortirt 55 — 70, dünn 25 — 30 ℳ pr. Ctr. Gurken 25 ℳ pr. 100 Stck. Schoten 50 ₰ pr. Kilo. Weiß⸗ fleischige Speise⸗Kartoffeln 3 — 3,20 ℳ Malta⸗Kar⸗ toffeln, runde, 30 — 32 ℳ Zwiebeln 10 — 11 ℳ pr. 100 Ko. Kopfsalat 1 — 1,50 ℳ pr. 100 Kopf. — Kirschen 55 — 60 ℳ pr. Ctr. Bananen 60 — 80 ₰ pr. Pfd. Erdbeeren 1 ℳ pr. Pfd. — Ge⸗ räucherte und marinirte Fische. Bratheringe pr. Faß 1-— 1,75 ℳ Russ. Sardinen 1,25 — 1,50 ℳ Buͤcklinge 1,00 — 2,50 pr. 100 Stück in Kisten von 50 Stück, Sprotten 1,50 pr. Kiste. Rauchaal 0,80 — 1,00 — 1,20 ℳ pr. Pfund. Ostsee⸗Raͤucher⸗ lachs 1,50 — 2,00. Flundern 1,50 — 2,80 — 4,00. Zu⸗ fuhr gering. — Fische in Eispackung. Hechte 20— 50 ℳ pr. Ctr., Karpfen 40 — 45 ℳ Bleie 20— 36 ℳ pr. Ctr. Zander 40 — 50 — 70 J. Stein⸗ butte 0,30 — 0,70, Seezunge 0,70 — 0,80, Scholle 10 — 20. Schellfisch 15 — 18, Kabliau 10 — 24, Dorsch 10—15, Ostseelachs 0,80 — 1,00. Aal 0,80 — 1,20. Schleie 50 — 60. — Krebse 10 — 12 cm 1,75 —- 2,00 ℳ, mittel 3 —6 ℳ, große 8 — 12 ℳ Stroh. Richtstroh 22 ℳ pr. Schck. von 12 Ctrn.
„FEisenbahn⸗Einnahmen. Königlich Sächsische Staats⸗Eisenbahnen. Im März cr. 5 280 972 ℳ (+ 473 690 ℳ), bis ult. März cr. 15 490 050 ℳ (+ 950 551 ℳ)
Zittau⸗Reichenberg. Im März cr. 47 883 ℳ (+ 3537 ℳ), bis ult. März cr. 147 845 ℳ
ℳ
(+ 13 905 ℳ) Im März cr. 73 809 ℳ
—
(+ 3079 ℳ), bis ult.
zinn 62 ¼.
Altenburg⸗Zeitz. März cr. 214 259
i. Fagon⸗Schmiede⸗ Fabrik. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Norddentsche Edel⸗ u. Unedelmetall⸗
Industrie⸗Berufsgenossenschaft Sek⸗ tion II. (Berlin). Ord. Sekt.⸗Vers. zu Aplerbecker Aktien⸗Verein für Berg⸗ ban (Zeche Margaretha). Ord. Gen.⸗ Vers. zu Dortmund.
Alktien⸗Gesellschaft für Eisen⸗In⸗ dustrie und Brückenban vorm. J. C. Harkort in Duisburg. Ord. Gen.⸗ Vers. zu Hochfeld bei Duisburg.
Tabacks⸗Gesellschaft Union zu Berlin
vorm. Leopold Kronenberg in Lignu.
Gen.⸗Vers. zu Berlin. Aktien⸗Gesellschaft für Pappenfabri⸗ kation. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Allgemeine Nenten⸗Anstalt zu Stutt⸗ gart. Ord. Gen.⸗Vers. zu Stuttgart. Deutsch⸗Russische Naphta⸗Import⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Gotthardbahn. Ord. Gen.⸗Vers. zu Luzern.
8—
2— 0
82
8
0
1e. 9*
4⁰ R.
in ° Celsius
Temperatur —18 190 50⁰ C
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp.
9U
Mullaghmor
Aberdeen. Christiansund
Kopenhagen. Stockholm Haparanda St. Petersbg. Cork, Queens⸗ 5 “ WWWIb-. Helder. 6“ Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel.
Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden München. Chemnitz. Berlin... Breslau.. Ile d'Aix.
3.88 38
222n — red. in Millim.
-
08”8
22ö2ö2ö22
92 O 1-102
—— -1 —+½ 9
8990889
4 —
2 —
11 10 11 11 11 10 12 14 2 halb bed. 10 3 wolkig 10 4 bedecktz) 9 4 halb bed. 11 4 wolkig 10 4 bedeckt⁴) 8 3 wolkig 10 2 bedeckt 8 4 bedeckt 10 still bedeckt 10
2²) Nachmittag
2 O O2 £⸗ ‿ 2
1 balb bed. ¹) 3 bedeckt
bedeckt²) 2 heiter
—22ö2ö=2=2ö=2
O Go-⸗ . 2oD=nS
98598
⸗G 276̊9 9ẽ
8 9UE 9U
—₰ —
SGU8 9
E
8 9
8
¹) Früh einzelne Regentropfen. und Nachts Regen. ³) Gestern Nachmittag 5,15 Gewitter. ⁴¹) Gestern Nachmittag 3 Uhr Gewitter. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zu leicht, 3 = swach, 4 = frisch. = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = Femtch Sthen 12 2
Orkan. — Uebersicht der Witterung.
„Eine Zone höchsten Luftdruckes, über 770 mm liegt über Nordwesteuropa, eine Depression, unter 760 mm, über dem Mittelmeere. Dem entsprechend wehen über Deutschland schwache nördliche bis öst⸗ liche Winde bei wolkigem Wetter und langsam steigender Temperatur. Chemnitz meldet Nachmittags Gewitter und 50 mm Regen. 1 b Deutsche Seewarte.
—õõnn»»„»n»nnnn
2) Zwangsvollstreckungen Aufgebote, Vorladungen u. dgl. [10891] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Tagners Joseph Linck, geborene Catharina Fischer, Wäscherin, zu Ruprechtsau, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Huber, klagt gegen ihren genannten Ehemann Joseph Linck, früher zu Straß⸗ burg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: das Kaiserliche Landgericht wolle die Ehe zwischen den Parteien aufheben, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf 8 8 den 10. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) K
Krümmel. [10869]
Stuttgart. Deffentliche Zustellung. Der Zimmermann Johann Karl Stegmayer in Waiblingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Diefen⸗ bach in Stuttgart, klagt gegen seine zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Ebefrau Katha⸗ rine Luise, geb. Burkhardtsmaier, von Neustadt mit 8 Learr „die zwischen ihm und der Beklagten bestehende Ebe sei wegen Ehebruchs und Heslicher Ver⸗ lassung auf Seiten der Beklagten dem Bande nach zu scheiden, ebventuell die letztere sei schul⸗ dis, das eheliche Leben mit dem Kläger wieder herzustellen und es habe die Beklagte die Kosten des Rechtsstreits allein zu tragen,“ und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 15. Oktober 1887,
3 Vormittags 9 Uhr,
etede Eaffererne. ⸗ * dem gedachten Ge⸗ e zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Den 21. Mai 1887. 8s 8 “ Sekr. Merz,
Gerichtsschreiber des Königlichen
“ u“
8
Landgerichts.
v“
und Schranben⸗
aus. 132. Vorstellung. Die S Portici. Oper in 5 Aufzügen von Scribe agfrn von Auber. Ballet von P. Taglioni. Anfang Mrsik Schauspielbaus. 140. Vorstellun Der „ 7 Ukr. krieg. Lustspiel in 3 5 von Scribe amen⸗ Olfers. — Hierauf: Castor 1 fpiel in 1 Akt von W. Ernft. L enas. Lef⸗ Sonnabend: Opernhaus. 133. Vorstellung. Wildschütz, oder: Die Stimme der b. Der Komische Oper in 3 Akten, frei nach Koßs Musik von Albert Lortzing. Anfang 7 Uhr Schauspielhaus: 141. Vorstellung. Ein e. nachtstraum von Shakespeare, übersetzt 8 W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von eT. delssohn⸗Bartholdy. Tanz von P Lnenr5.2 5 fang 7 Uhr. ment.
vo 0
Zeutsches Theater. Freitag: von Zalamea.
Sonnabend. Zum ersten Male: Der G'wiss wurm. Bauernkomödie in 4 Aufzügen
Sonntag: Der G'wissenswurm.
Der Richter
Bictoria-Theater. Frcitag (Setzte Woche!): Mit neuer Ausstattung an Kostümen und Regni⸗ siten und mit neuen großen Ballets. Zum 290 N. Frau Venus, von Ernst Pasqus und Oete: Blumenthal. Musik von C. A. Raida. von C. Sererini. (Venus: Frl. Schod Als Laft; Dr. Wupp: Hr. Pauli; Sultan Behe — 3 8 X“ Hr. Litaschi; Raimund:
Preise der Plätze: Fremden⸗ Orchesterlog 5 ℳ I. Rang Mittel⸗Balkon 1 b Porchestexloge I. Rang⸗Balkon und Loge 3 ℳ II Rang 34¾ III. Rang 1,50 ℳ Loge 1 ℳ Gallerie 75 —1
—
Sonnabend: Frau Vennus.
Friedrich — Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Frizsche. Chausseestraße 25 96 „Freitag: Strauß⸗Cyeclus. 6. Abend. 1. Apf⸗ führung. Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Akten nach einer Erzählung M. Jokai's von J. ttzer. Musik von Johann Strauß. In Scene Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Federmann.
Anfang 7 Uhr. Von 6—7 Uhr: Concert. b on 6—7 Uhr: Sonnabend: Strauß⸗Cyclus. führung. Der Zigennerbaron. von Johann Strauß,
UDn
Großes Garten⸗
6. Abend. 2. Auf⸗ Operette in 3 Akten
Residenz 8 Theater. Direktion: Anton Anno. Freitag: Zum letzten Male: Rosmers Freitag: Male: rshol Schauspiel in 4 Akten von Henrik Ibsen Velne von M. von Borch. L11“ Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Cyprienne.
von V. Sardou Luftspiel in 3
Akten
Krolls Theater. Freitag: Der Freischütz. (Aennchen: Frl. Wenzel, a. G.)
„Bei günstiger Witterung vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert Anfang des Concerts 5 ½ Uhr, der Vorstellung? Uhr. „Sonnabend: Gastspiel der Frau Carlotta Grossi. Die Zauberflöte. 8 Billets à 3 ℳ, 2 ℳ und 1 ℳ 50 ₰, Abonne⸗ ments⸗Billets à Dtzd. 9 ℳ und Entrée 1 ℳ sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerst 50à, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.
I. und II. Pfingstfeiertag: Großes Früh⸗Concert im Sommergarten. Anfang 5 Uhr früh. Entrée 30 ₰.
Belle-Alliance-Theater. Freitag: Ge⸗ sammt⸗Gastspiel der Mitglieder des Residenz⸗Theaters. Zum letzten Male: Familie Hörner. Schwank in 3 Akten von Anton Anno. Im prächtigen Sommergarten: Großes Concert, ausgeführt von der Hauskapelle, unter Leitung des Kapellmeisters Herrn Reh. Auftreten der Geschwister Delina, gen. „Wiener Schwalben“ u. der Original⸗ Duettisten Herren Schmutz und ück. Abends: Ir9 & 2 Hrs 252 . Brillante Illumination durch Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Sennabend: Georgette. Drama in 4 Akten von Victorin Sardou. Erstes Auftreten des Schwedischen National⸗Damen⸗Doppel⸗Quartetts — Sonntag und Montag (Pfingst⸗Feiertage): Großes Früh⸗Concert, ausgeführt von dem Musikcorps des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2 und Früh⸗Vorstellung. Zum 1. Male: Doctor und Friseur, oder: Die Sucht nach Abentheuern. Charakterbild in 4 Akten von Fr. Kaiser. Anfang des Früh⸗Concerts 5 Uhr, der Früh⸗Vor⸗ stellung 7 Uhr Morgens. Entrée 30 .
— —— 10) Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie Ferber mit Hrn. Rechts⸗ anwalt Dr. jnr. Walther Schuhmann T.ehe Frl. F. Fiebelkorn mit Hrn. Prem.⸗Lieut. W. von Stosch (Prenzlau). — Frl. Anna⸗Lise Buscke mit Hrn. Amtmann Ernst Kroeck (Königsberg — Piaten). Verehelicht: Hr. remier⸗Lieutenant Ad. von Waldow mit Frl. Marie von Beneckendorff und von Hindenburg. * Hr. Marine⸗Zahlmstr. G. Zühlsdorff mit Frl. Margaretha Streichert A eboren: in Sohn: Hrn. Oberförster W. Schmidt (Grohnde). — gber Tochter: Hrn. Amtsrichter Voigtel (Charlottenburg). — Hrn. Regierungs⸗Baumeister Ernst Gronewaldt. Gestorben: Hr. Kämmerer Major a. D.
+◻ 11877 ℳ)
Götz Graf von Berlichingen⸗Rossach ——
Ind Gepäckverkehr eröffnet.
bezirk Aachen, und dem Oberförster Badinski die
Prieborn nach Grottkau nebst einer Zweigbahn von
8 auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. — 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die r. 2 (Mai 1887) der im Verlage von John Müller,
über die dortige Garnison.
ZNas Abonnement beträgt nierteijährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Nost⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
außer den Post⸗Anstalten auch die Exppedition
Berlin, Freitag, den 27. Mai, Abends.
Staats⸗
Anzeige
5
0 1
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
XX&
188 7.
122.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung. 1
Am 1. Juni d. J. wird an der Bahnstrecke Leipzig —Hof er Sächsischen Staatseisenbahnen der zwischen Krimmitschau dd Werdau errichtete Haltepunkt Kulten für den Personen⸗
26. Mai 1887. des Präsidenten de Kraefft.
Berlin, den In Vertretung
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten. Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung. Die statutenmäßig mit Ende September d. J. aus⸗ cheidenden Senatsmitglieder der Akademie: 1) der Historienmaler, Peyfe sor Wilhelm Gentz, 2) der Historienmaler, Prosegor 2 udwig Knaus, 3) der Bildhauer, Professor Fritz Schaper, 4) der Bildhauer, Professr Wilhelm Wolff, 5) der Komponist, Professor Franz Commer ind in Folge ihrer stattgehabten Wiederwahl von Neuem zu Mitgliedern des Senats der Akademie bis Ende September 1890 eitens des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und Rerizinal⸗Angelegenheiten berufen worden. 85 1 SESDer Präsident.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Die Forst⸗Assessoren Weckbecker und Badinski sind
zu Oberförstern ernannt. 1.“ Dem Oberförster Weckbecker ist die Oberförsterstelle
chevenhütte mit dem Amtssitz zu Langerwehe im Regierungs⸗ Oberförster⸗
telle zu Ehrsten im Regierungsbezirk Kassel übertragen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 8
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau ist mit er Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisen bahn ntergeordneter Bedeutung von Strehlen über
einem geeigneten Punkt dieser Linie nach Wansen beauf⸗ ragt worden. 8
Bekanntmachungen
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ ktober
67 William Street, New⸗York, erscheinenden periodischen Druckschrift: „Internationale Bibliothek“, ent⸗ haltend einen Aufsatz mit der Unterschrift: „Die Hölle von Blackwells Island“, nach §. 11 des gedachten Saeis durch den Unterzeichneten von Landespolizeiwegen verboten wor⸗ den ist. Berlin, den 27. Mai 1887. Der Königliche Polizei⸗Präsident. Frreiherr von Richthofen.
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 21 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Michtamtliches. Deutsches Reich. 8
Preußen. Berlin, 27. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich heute Vormittag mittels Ertrazuges nach Potsdam zur Abhaltung der Frühjahrsparade
“
sekretär des Innern,
über die
efaßt werden.
bahnen, auss verwalteten Ba
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Hr gzsllin kamen gestern Nachmitta
wieder n
um 5 ½ Uhr nach Ber
— In der am 26. d. M. abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths legte der Vorsitzende Staats⸗Minister, Staats⸗ Boetticher, Mittheilungsschreiben des Präsidenten des Reichstages über die Beschlüsse des letzteren zu den beiden Gesetzentwürfen, betr Nachträgen zum Reichshaushalts⸗Etat fü 8 entwurf wegen Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Ver⸗ 8 waltungen des Reichsheeres ꝛc. streffend die Fürsorge für die W 1 gehörigen des Reichsheeres und der he Marine, und zu dem Entwurf eines Gesetzes, betre blei⸗ und zinkhaltigen Gegenständen, vor. schuffe für Justizwesen und für Elsaß⸗Lothringen wurde über ie abgeänderten Gesetzentwürfe die Errichtung öffentlicher Vorschußkgssen, über die Feststellung der Entschädigungen im Falle det Zwangsenteignung und Vormundschaften Bericht Gesetzentwurf, betreffend den Verkehr mit blei⸗ und zinkhaltigen Gegenständen, soll in einer der nächsten Sitzungen Beschluß Den übrigen vom 8 Landesausschuß von Elsaß⸗Lothringen angenommenen Gesetz⸗ entwürfen wurde in den Fassungen, wie sich den Beschlüssen des Reichstages bezw. Landesausschusses ge⸗ staltet haben, die Zustimmung ertheilt. ferner der Entwurf eines Sefees 1 tceffend die Ernennung und D. * und Beigeordneten, der Entwurf einer Verordnung über die Kaution des Kassirers der Legationskasse, der Entwurf eines Vertrages an Badens, Badischen Bank.
von
durch den Landesausschuß
Unterdrückung hoher
zur 1 Nordsee⸗Fischer auf betreffend
noch über die Ert
Die Einnahme aus a April v8. 3. auf ein
bei 39 Bahnen, mit 26 Bahnen,
Ende
en,
Stammaktien,
70,21 km, so daß Bei den unter Priva betrug Ende
— Das Züchtigungsrecht
der Grenzen einer den Erziehungszwecken dienenden maßvollen und vernünftigen Schulzucht 1.
Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 3. März d. J, ein natürliches, auch wenn landesrechtlich durch Gesetz oder Ver⸗ ordnung dieses Recht dem Lehrer nicht ausdrücklich eingeräumt
ist
dem Neuen Palais zurthck.
essend die Feststellung von r 1887/88, zu dem Gesetz⸗
zu dem Gesetzentwurf, be⸗ üttwen und Waisen von An⸗
für Elsaß⸗Lothringen
Aenderung Die Vorlage, betreffend die Bildung von Berufsgenossenschaften der land⸗ und forstwirthschaftlichen Be⸗ triebe auf Grund des Unfallversicherungs⸗Gesetzes, und der Gesetz⸗ entwurf wegen Einführung der Gewerbeordnung in Elsaß⸗ Lothringen wurden den zuständigen Ausschüssen zur Vorberathung überwiesen. Einer Eingabe wegen Anrechnung einer längeren als der gesetzlich pensionsfähigen Dienstzeit bei Festsetzung des Ruhegehalts beschloß die Versammlung keine Folge zu geben. Endlich wurde rechten an Innungsverbände und über die Zollbehandlung verschiedener Gegenstände Beschluß gefaßt.
— Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgeestellte, der Ersten bezw. Zweiten Beilage veröffentlichte Uebersicht der Betriebsergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat April d. J. ergiebt für die 65 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Monate des Vorjahres im Betriebe waren und zur Vergleichung gezogen werden konnten, mit einer Gesammtbetriebslänge von 32 777,79 km, nachstehende Daten: im länge höher und bei 46 (darunter 5 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge), niedriger als in demselben Monat des Vorjahres. aus allen Verkehrszweigen war in der Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis Kilometer Betriebslänge bei 42 Zahnen, mit zusammen J 31 123,54 km, höher und bei 23 Ba
1654,25 km (darunter 5 Bahnen mit vermehrter Betriebs⸗ länge), geringer als in demselben Zeitraum des Vorjahres. Bei den unter Staatsverwaltung stehenden Privat⸗ ließlich der vom Staat für eigene Rechnung betrug Ende April d. J. sammte konzessionirte Anlagekapital 76049 900 ℳ (30 405 000 ℳ 90
Stammaktien und 27 440 000 ℳ Prioritäts⸗Obligationen), und die Länge derjenigen Strecken, für welche das Kapital bestimmt ist, entfallen. Privatbahnen . 8* sammte konzessionirte Anlagekapital 595 221 829 ℳ 309 016 550 ℳ Stammaktien, 85 096 150 ℳ Prioritäts⸗ Stammaktien und 201 109 129 ℳ P 2 und die Länge derjenigen Strecken, für welche dieses Kapital bestimmt ist, 3849,43 km, so daß auf je 1 km 154 626 ℳ entfallen.
mit
April
18 204 900
ist. Eine Ueberschreitung der erwähnten natürlichen Grenzen kann die Bestrafung wegen Körperverletzung im Amte aus §. 340 Str. G. B. zur Folge haben. Ist landesrechtlich dem Lehrer ein Züchtigungsrecht innerhalb bestimmter Grenzen ein⸗ geräumt, so fällt die in Ausübung und innerhalb der Grenzen dieses Rechts von dem Lehrer vorgenommene güch⸗ tigung nicht unter das Strafgesetz, selbst mwenn ihre Wirkung in der zffügung einer Körperverletzung im Sinne des §. 223 Str.⸗G.⸗B. besteht, dagegen fällt jede Ueberschreitung dieser Grenzen als Körperverletzung unter die Bestimmungen des deutschen Strafgesetzbuchs. Eine etwaige landesrechtliche Be⸗ stimmung, nach welcher die über die gesetzlich bestimmten Grenzen hinausgehende, eine Körperverletzung darstellende Züchtigung unter Ausschluß des Reichs⸗Strafgesetzbuchs lediglich diszipli⸗ narischer Ahndung unterliegen solle, würde ungültig sein.
— Frauenvereine, welche bezwecken, politische Gegen⸗ stände in Versammlungen zu erörtern, sind nach einem Ur⸗ theil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 18. März d. J., im Geltungsbereich des preußischen Vereinsgesetzes, be⸗ dingungslos unstatthaft. Die Erörterung wirthschaftlicher Fragen ist als Erörterung politischer Gegenstände zu erachten, wenn eine Aenderung der bestehenden sozialen Zustände mittelst staatlichen Zwanges, staatlicher Einrichtungen oder gar mittelst Beseitigung geltender Verfassungsgrundsätze erstrebt wird.
— Durch Allerhöchste Ordre vom 11. Mai d. J. ist dem Kreise Teltow, welcher den Bau einer Chaussee von dem Bahnhofe Grünau der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn bis zum Dorfe Schmöckwitz beschlossen hat, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen “ der Straße das Recht ur Erhebung des Chausseegeldes auf derselben nach en Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 (G.⸗S. S. 94 u. flgde.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Fheun betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen vorauf⸗ geführten Bestimmungen — verliehen worden. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 angehäng⸗ ten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.
— Durch Allerhöchste Ordre vom 18. Mai d. J. ist der Stadtgemeinde Aachen das Recht verliehen worden, zum Zwecke der Erweiterung des dortigen städtischen katholischen Kirchhofs das in der Grundsteuer⸗Mutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Aachen, Flur C Nr. 34, 35 und 45 eingetragene Grundstück von 1 ha 56 a 32 qm Flächeninhalt im Wege der Enteignung zu erwerben.
— Der General⸗Lieutenant von Grolman, Direktor des Departements für das Invalidenwesen im Kriegs⸗ Ministerium, ist von Dienstreisen zurückgekehrt.
Potsdam, 27. Mai. (W. T. B.) Se. Majestät der Kaiser und Kbönig trafen heute Vormittag 10 Uhr 10 Minuten hier ein und fuhren sofort nach dem Stadtschlosse. Um 11 Uhr begann im Lustgarten die große Parade. An⸗ wesend waren: Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, Se. Königliche Hoheit der Herzog Albrecht von Württemberg, Se. Hoheit der Prinz Albert von Sachsen⸗ Altenburg, Se. Kaiserlich⸗Königliche Hoheit der Großherzog von Toskana, Se. Kaiserliche Hoheit der Prinz Komatsu von Japan, ferner die Militärbevollmächtigten und viele fremde Offiziere. Von den Fenstern des Stadtschlosses aus sahen der Parade zu: Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kron⸗ prinzessin nebst Prinzessinnen Töchtern, Königlichen Hoheiten, re Königliche Hoheit die Prinzessin Wilhelm mit Ihren Söhnen, Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden, sowie 1 s re Königlichen Hoheiten die Erbprinzessin von Sachsen⸗ nen, mit zusammen Meiningen und die Prinzessin Albrecht. — Nach dem Schluß der Parade, um 12 Uhr, nahmen Se. Majestät der Kaiser militärische Meldungen entgegen. Hesa wurde in den Paradekammern des Stadtschlosses das Frühstück eingenommen.
Bayern. München, 25. Mai. (Allg. Ztg.) Die Trauerfeierlichkeiten zum Gedächtniß weiland Sr. Majestät König Ludwigs II. finden am Sonntag, den 12., und Montag, den 13. Juni, in der St. Michaels⸗Hofkirche in derselben Weise wie früher für den König Maximilian in der Theatiner⸗Hofkirche statt. Am ersten Tage Nachmittags wird die Vigil und am folgenden Vormittag das feierliche Requiem ab⸗ ehalten. Zu liefen Feierlichkeiten werden der Prinz⸗ Regent mit den Königlichen Prinzen und Prinzessinnen, die Kof⸗ und Staatsbeamten, das Offizier⸗Corps und die städtischen kollegien erscheinen. 3
Die Kaiserin Elisabeth München wieder verlassen.
Sachsen. Dresden, 26. Mai. (W. T. B.) Der Großherzog und die Großherzogin von Oldenburg sind heute Abend von hier nach Marienbad abgereist.
Württemberg. Stuttgart, 26. Mai. (St.⸗A. f. W.) Der König hat gestern in Ludwigsburg die Parade über die dortige Carnison abgehalten und nach derselben im Schlosse daselbst die Spitzen der Königlichen Behörden, die
und kehrten um 8 Uhr
nd den Verkehr mit Seitens der Aus⸗
von Elsaß⸗Lothringen über
erstattet. Ueber den
eichstage und den vom
solche sich nach Genehmigt wurden Elsaß⸗Lothringen, be⸗ der Bürgermeister
82
Branntweinverkaufs und der Antrag Statuten der
des See der
heilung von Korporations⸗
in
Verkehrszweigen war Kilometer Betriebs⸗ zusammen 30 871,33 km, zusammen 1906,46 km
llen
Die Einnahme
auf ein
50 J.
das ge⸗ auf je 1 km 281 447 ℳ
tverwaltung stehenden April d. 8 das ge⸗
des Lehrers innerhalb
nach einem Urtheil des