1887 / 122 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 1u“ ““ ͤdͤXX“”“ G v“ 8 b 1“ 1 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2 2 6. Berafs⸗Genossenschaften. 3 ““ 33 1n 4 DSDSefßfentlicher Anzeiger. böeb Deuts Rei i1*“ 0. Familien⸗Nachrichten. In der Börsen⸗Beilage v Deu chen eichs⸗A d li ßis St ts⸗A —1 zum Deutf „Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 1 1) Steckbriefe 37) Johann Ignaszewski, geboren am 8. Mai Erinnerun 5 j ve gaavve 22 3 . g gebracht, daß im ersten Verkaufstermin anzumelden, der Inhaber wi fgef 88 en 8 3 eIp 2 . . 8 3 wir f und Untersuchu ngs⸗ Tachen. ö Ser Schrimm, katholisch, zulett kein Bot abgegeben ist. Urkunde vorzulegen, 7 —2 auch die 22 . . 27 . endaselbst aufhaltsam, Malchow, 18. Mai 1887. Hypothekenschein für kraf bezeichacn 0 Berlin Freitag den 2 Mai 1887. Steckbrief. 38) Anton Szlagowsi, geboren am 18. August Der Gerichts schreiber PWalchow, der 80. Nn secesrt wird 2 eSeeeeeöö. 1asz in Rußland, katholisch, letter Aufenthaltzort d des Großherzoglichen Amtsgerichtt. Großherzogliches Amtsgerict oden bei Salmünste e 5 S er, 2 er . z6s E 1 2 1 E g2 ö ö“ S;n Udine, zuletzk in Prhest wehnhoft, welcher eüine ift 39) Stanislaus Szlagowski, geboren am 18. Staecker, Aktuar. Zur eglaubigung: Statistische Nachrichten Stiftungen und Fundationszuflüsse) wurden 1884 im Königreich 3248 der Renaissance“ sei besonders auf die einsichtsvolle Schilderung von st die Unterfuchungshaft wegen Unterschlagung ver⸗ August 1864 in Rußland, katholisch, letzter Aufent. [11046] Ansfgebot. Staecker, Aktuar, Gerichtsschreiber Bericht über die V E (gegen 3286 im Jahre 1883, 3405 im Jahre 1882, 3261 im Jahre Rubens aufmerksam gemacht, welcher sich nicht blos mit der Nach⸗ hängt 8 halt unbekannt, Nr. 5299. Die E 4 u 8 FI s 8 Nach dem „Bericht über die Verwaltung der Rheinischen 1881, 3150 im Jahre 1880) gemacht, und zwar 661 in Schwaben, ahmung der äußeren Manieren der Renaissancekunst zufrieden gab, Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in 40) Knecht Johann Malczynski, geboren am Stoll; ledig, von 2* Nam —— Beschluß Prerinal: Hülsaage be ü Rechnagcgefabr I16“ Oberbavern 512 in Peederbavern, 3738 in der Oberdfalt, 360 sondern auch in das Wesen der Renaissancenatur einzudringen ver⸗ das Landgerichts⸗Gefängniß zu Hanau alzuliefern. 8. Juni 1849 in Trzecianowo, Kreis Krotoschin, Stoll, von Rastatt 1 1e“ Auf A 3 92 Srbg 9 ultimo März ccgt 86 arlehnsforderungen der in Unterfranken, 291 in der Pfalz, 272 in Mittelfranken und 179 in suchte; in ihm ist namentlich das Ideal der letzten Entwickelungsstufe di E. gegerchte;, 5 3 zulieferm. bat ahc. zuletzt in Jaroelawki, Kreis Schrimin; 1öheig. vern bie⸗ Bei .. 8 1-zq 8 Bee , esgs snen Cefiab Sder. 88n 7 8 2S ö5- Die eine —* (gegen je 3 in den derselben, der unbefangene Genuß der Lebens⸗ und Liebesfreuden wieder en 21. Mai 1887 aufhaltsam, varch Karl Stoll rrich; 8½☚½ Ei Lens Rechnungsjah 8 11“ raagezabär, dag an Jahren 1883, 1882 und ann 1 im Jahre 1880) trifft auf leisch und Blut geworden. benur . d.2. nai 1 üt werden beschuldigt, e en2s haben das, Aufgebot eines Einlagescheins vertreten durch den Justizrath Schmutz 2 UPumerg, in 1885,86 und früher bewilligten Darlehen 4 536 565 ausgezahlt, eine unmittelbare Stadt (Oberpfalz). Von den 47 Fadneiffte K Der . Theil verfn folgende Abhandlungen: „Der altdeutsche I“ 8 als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ er- Jahre 18711 enkasse Donaueschingen über iihi e Aufgebot der verloren gegangenen ser so daß sich ein Zugang von 2 600 615 58 ergab. Die Darlehns⸗ zu allgemeinen Stiftungen (gegen 59 im Jahre 1883, 36 im Holzschnitt und Kupferstich, Dürer's Entwickelungsgang, die deutsche J. A.: Kitz. tritte in den Dienst des stebend 82 eine im Jahre 1874 von Karl Stoll gemachte Ein⸗ Ausfertigung des Erbrezesses de eonf. forderungen betrugen sonach am Schlusse des Jahres 1885/86 Jahre 1882, 61 im Jahre 1881 und 42 im Jahre 1880) sind 25 Baukunst im sechzehnten Jahrhundert, Rembrandt und seine Genossen .“ 8 8 Jien en Heeres oder der lage im Betrage von 200 Fl. beantragt 10. August 1849, des Hypothek der 2434 263 84 ₰; sie haben sich also gegen das Jahr 1884/85 —n 88 aus Oberf ; s zie Kunst wa ber französis [9638] Lad Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes- Der Inhaber de Urkun. öu 2. ,Ie. . ppothekenbuchauszugs 12 424 b. Auf eee. 18Ih. e aus Unterfranken, 16 aus Oberbavern, 3 aus Oberfranken, 2 der Rokokostyl, die Kunst während der französischen Revolution, die * Ladung. 1 biet verlaff 8 3 das Bund „Der Inhab r. Urkunde wird aufgefordert, vom 31. Dezember 1849 und des E m ca. 26 ½ % erhöht. ußerdem waren am 31. März 1886 be⸗ s Schwab 1 der Oberpfalz Ulge- Wege 8 8 s histo⸗ Nachstehende militärpflichtige Personenrn: ülter sich b. S S militärpflichtigen spätestens in dem auf Dienstag, 27 Dezember, vermerks vom 2. November 1849 dntragmngs willigt aber noch nicht abgehoben Darlehen im Betrage von meine Stittun . us bee e eegn, 1“ 8 kker⸗ E EEE“ 1 .“ 859 geboren am 7. No⸗ zu haben, zerhalb des Bundesgebiets aufgehalten reae⸗ 8 vor dem Gr. Amtsgericht Donau⸗ über die im Grundbuche von Gatterstedt ütr b 3 840 525 ℳ, während die am 31. März 1885 bewilligten und noch Fundationszuflüsfe) 48 See. 62 im Jahre 1883, 39ingeFahre belehrend nicht allein ein Borlsufer lisch re . Shresgsonno. Kreis Schrimm, katho⸗ Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 des Straf⸗ 6 Srenecs an fraumten Aufgebotstermine seine Rechte Artikel 12 und Band 48 Artikel 1780 in P⸗ nicht abgehobenen 1 080 083 betrugen, so daß unter Berechnung 1882, 64 im Jahre 1881 und 43 im Jahre 1880); davon treffen 25 der neueren Kunst, er bringt auch einen nationalen Zug in seine 2) Bochbecer Wiete W . tlam, gesetzbuchah. fals dee Fraflldse en. unde vorzulegen, widrigen⸗ theilung III. unte. Nr. 1 für Henriette Log⸗ dieser Differenz die Erhöhung ca. 35 . beträgt. 8 auf Unterfranken, 16 auf Oberbayern, 3 auf Oberfranken, je 2 auf Werke. Als Künstler stand er zu den Anschauungen des Mittelalters 13. September 1861 5 niewicz, geboren am Dieselben werden auf †Domamesah has Snng I erfolgen wird. „Wege eingetragenen 85 Thaler Erbegelder Von den neu ausgezahlten Darlehen ad 4 536 565 sind Ler⸗ Oberpfalz und Schwaben, 32 auf unmittelbare Städte und 16 auf in klarem Gegensatz, er ist bemüht, für das künstlerische Schaffen tholisch aee5n bbendcselbft ngbäee. Schrimm, ka⸗ den 13. Juli 1887, Vormittags 8 Uhr 52 Gerichtesch 21. Mai 1887. 8 beschlossen. 1 zinslich zu 4 ½ 500 ℳ, 1814⁄ 70⁰ 114 440 und zu 4 % mittelbare Gemeinden. Die 3296 Zuwendungen für Stiftungszwecke neuer Grundlagen zu finden; auf die innere und äußere Wahrheit der 3) Bhtbssohn Franz raree vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ 8“ 1 8 Alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, Ceffr⸗ 2619 525 ℳ. Die Gesammtzahl der in 1885/86 „ausgezahlten überhaupt (ohne jede Ausscheidung) entfallen auf 1672 Gemeinden. Schilderung das Hauptgewicht legend, wird er zum Pfadfinder der 3. Iioveneen 1861 1u R. geboren am gerichte zu Schrimm zur Hauptverhandlung geladen ußler. nare, Pfand⸗ oder sonstige Inhaber auf die dor⸗ Darlehen beträgt 148 und sind unter diesen 35 unter 5000 ℳ, 37 wy— Betreffs der Höhe der Zuwendungen sagt der Bericht: Unter den neueren Kunst. Springer nennt Dürer nicht nur den größten katholisch, zuletzt ebendaf lbfß Schrimm, Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben r Auf bezeichnete Urkunde Anspruͤche erheben, werden der ron 5000 bis 10 000 ℳ, 44 über 10 000 bis 30 000 ℳ, 7 über 3248 Aufwendungen für örtliche Stiftungszwecke weisen 2086, also Deutschen, sondern auch den größten deutschen Maler (S. 124). 4) Schmieder ge An t aufhaltsam, auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnun h r 88 ebot. . sggeefordert, solche spätestens in dem auf g 30 000 bis 50 000 ℳ, 16 über 50 000 bis 28 000 ℳ, 6 über 100 000 nahezu zwei Drittheile, Beträge nicht über 300 auf; über 1000 wurden In dem Aufsatze „Die Wege und Ziele der gegenwärtigen Kunst“ 18. Tefemtzer 1ol zu Zpiantrit, hrer. Lcriween egn den Kömiglichen Herren Landrärhem ass Siat Wiräls degleden Teedenes Valtzeglllris in den 27. Oktober 1882, Bormintags 11 Un, .U 1s 200 000 †ℳ und 3 iber 200, 000 Bon dei Harlehnszahmeen abchaznneatsh, hehapealtnefreceee de nen Peteen düeden Lüsabe Die Were; bezeichnet, wenn wir nicht zu dem eva iaer sch ukeh 2. Kreis Schrimm, Vorsitzenden der Ersatzkommissionen zu Schrimm 8 Shlenc 1“ Eli abethe „Dorothea, geb. im unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Terng⸗ waren 45 Gemeinden bezw. Bürgermeistereien mit 360 085 ℳ, Zuwendung (neue örtliche Wohlthätigkeitsstiftung) bezifferte sich aunf Glauben getrieben werden, daß unter der Herrschaft moderner Bildung ö11A11AA“*“ Kreis Schrimm, auf⸗ Krotoschin, über die der Anklage zu Grunde lie en K kiel her. hat das Aufgebot des von der anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfall 8 24 Kirchen⸗ bezw. „Pfarrgemeinden Li 525 055 ℳ, 1 Kreis mit 168 328 ℳ; der durchschnittliche Betrag einer Zuwendung war jede künstlerisch angelegte Persönlichkeit nothwendig und grundsätzlich 5) Johann Carl Kleinert, geb 3. Mäarz den Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt 55 Hzuptzepofitenkaffe zu Kassel dieselbe für kraftlos erklärt werden würde. 145 000 ℳ, 76 Private mit 3 224 425 und 2 Provinzial⸗Institute 1133 18 (gegen 789 20 im Jahre 1883, 717 17 verderbe (S. 308). In der Rettung unseres Glaubens an eine reine 1861 5t Keibeeen am März werden. SbSn 8 aul Er. die Eintragung von zwei Querfurt, am 14. Mai 1887. mit 282 9000 11“ im Jahre 1882, 665 im Jahre 1881 und 799 im Jahre 1880)0. Kunst auch in unseren Tagen ruht vornehmlich die Bedeutung eines lisch, zuletzt ebendaselbst an Freis Schrimm, evange’. Durch Beschluß der IV. Strafkammer des Köniag- 8 er Landes⸗Kreditkasse zu Kassel ““ Koönigliches Amtsgericht. 1 Die Darlehnsforderungen betrugen zu Anfang des Jahres 1882/83: Werden die Zuwendungen aus unmittelbaren Städten und aus mittel. Adam Jakob Carsten's, eines Bartel Thorwaldsen und eines Karl 6) Anton Stefa der .“ lichen Landgerichts hier vom 5 April 1899 Ir. 2988 Abth. VIII. Aa Litt. C. .“ 149 854 42 ₰, des Jahres 1883/84: 9 242 969 94 ₰, des baren Gemeinden je für sich in das Auge gefaßt, so ist die durch: Friedrich Schinkel; des Verfassers technisch genaue Schilderung ihrer 1863 zu Prove ir.-w i, S am 30. Dezember ist auf Grund des §. 140 des Strafgesetzb chs 8 e. 2052 Abth. VIII. Aa Litt. C. u“ 1 8* Zahres 1884/85: 10 222 584 16 ₰, des Jahres 1885/86: schnittliche Höhe einer Zuwendung dort 2907 79 (gegen 2123 Werke wird wohl eine unbedingte Anerkennung finden. Nach dem Rathe milegt cheaseitet an⸗ e Schrimm, katholisch, §. 326 Strafprozeßordnung das im Dertfchen h. und GeekeNien Depositenscheins beantragt. Der In⸗ [11042] Aufgebot. 13833 647 96 und des Jahres 1886 87: 12 434 263 84 . 38 im Jahre 1883 und 1374 90 im Jahre 1882), hier des Verfassers in der Abhandlung „Die Wege und Ziele der gegen⸗ FsFeae⸗ whrre 1 u1“ befindlice Vermögen der Angeklagten mnlc Besebice 8 dr. Urkunde wird aufgefordert, spätestens Eöö Hegzoblichen Cammer, Direction Muhl? 1 8.8 9 8 1 797 24 (gegen 523 ü 93 im Jahre 1883 und 587 wärtigen Kunst“ muß das künstlerische Bewußtsein sich außeren Macht⸗ 29 ve1 nes kondurge. Sun 1863 belegt worden, was hiermi 1 A. er 8 8 der Forsten, welche ihr Eigenthum an einer ; 789 699 29 ₰, 85: 2 241 032 I und 1885/88: 42 im Jahre 1882). nter den 48 Aufwendungen für all⸗ geboten fügen, und findet in der herrschenden Sitte seine Schranke. v Eaaisc, zuletzt ebendaselbst aufhaltsam, öffentlich 5 11“ Bemerken den 9. August 1887, Mittags 12 Uhr, Forstorte Lampertsberg, Abtheilung 14, Reriem 1 1925 949 12 ₰. Dagegen wurden neu ausgezahlt 1882/83: gemeine Cdon ans sind 19, welche bis zu 300 gehen, Der Rücktritt der Antike in unserem Kunstleben ist 8 vferhmdige 1863 Fe S. velber. geboren am 5. September über dasselbe der Staatskasse ee vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Hohegeiß, „gehörigen, zwischen dem Wolfsbach, der 3129 326 ℳ, 1883/84: 2 769 313 51 ₰, 1884/85: 1 852 075 14 über 1000 ℳ, 3 über 10 000 ℳ; der durchschnittliche Be⸗ Thatsache. Die Behauptung wird aufgestellt, daß eine neue Kunst⸗ Z“ um, mosaisch, zuletzt in Posen auf⸗ Posen, den 11. Mai 1887 8 tig sind. eüstemin⸗ seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Zorger⸗Hohegeißer Chaussee und dem Fuhrmam 89 und 1885 86: 4 536 565 ℳ. Demnach Bestand am Schlusse trag einer solchen Aufwendung stellt sich bei den unmittelbaren periode keineswegs in naher Aussicht steht, das Schwanken in der 9) Carl Heinrich Wehner, geb cen; Königliche Staatsanwaltschaft d B’ widrigenfalls die Kraftloserklärung Auguft Krug schen Grundstücke in Zorge belegenen des Jahres 1882/83: 9 242 969 94 ℳ, des Jahres 1883/84: Städten auf 2480 92 (gegen 1584 64 im Richtung, der Kampf zwischen alten und neuen Ueberzeugungen, die 1863 zu Nilsche, Freis Schrir geboren am 16. Juli Beglaubigt: Jahns, Sekretär er Urtunde erfolgen wird. 8 Fläche zu 2 a 92 qm glaubhaft gemacht hat, werden 10 222 584 16 ₰, des Jahres 1884/85: 9 833 647 96 und Jahre 1883 und 8311 18 im Jahre 1882), bei den mittel⸗ zaghafte Scheu vor großen Zielen in dieser Zeit des Uebergangs noch ebendaselbst u. Feis Schrimm, evoͤngelisch, zuletzt ““ 1175 W“ Schmalkalden, den Dezember 1887 alle Diejenigen, welche ein Recht an der bezeichneten des Phres 1885 86: 12 434 263 . e6““ 2baren Gemeinden auf 820 81 (gegen 3068,02 im Jahre länger andauern wird (S. 376). In dem letzten Aufsatze „Kunstkenner 10) Thman 8 1“ Königliches Amtsgericht. Grundfläche zu haben vermeinen, aufgeforden. Der Depositenverkehr der Provinzial⸗Hülfskasse stellt sich im 1883 und 6547,04 im Jahre 1882), im ganzen Königreich auf und Kunsthistoriker“ erkennen wir gern eine nicht beabsichtigte unbe⸗ zember 1864 zu Kurnik. Fresg Sreren am 98 De⸗ [11030]) Bekauntmachung. [11137 olches srätestens in dem auf Rechnungsjahr 1885/86 wie folgt: Am Schlusse des Etatsjahres 1927 55 (gegen 1919 14 ₰) im Jahre 1883, 7496 wußte Selbstschau des Verfassers, denn er hat vor allen Kunsthisto⸗ zuletzt ebendaselbst Z“ Schrimm, katholisch, Die durch Beschluß der Strafkammer des König⸗ , 1 Aufgebot. den 13. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, 1884 55 betrugen die Depositen der Centralverwaltung 96 im Jahre 1882, 3778 im Jahre 1881 und 2400 im rikern die gestellte Forderung erfüllt, von den Trägern der künstlerischen 11) Anton Kas e 8 llichen Landgerichts zu Stade vom 11. Februar 1883 88 Landwirth Carl Abe in Mittelschmalkalden, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die 10 658 137 33 ₰, diejenigen Dritter 3 938 476 ℳ, zusammen Jahre 1880). Für sämmtliche 3296 Aufwendungen ergiebt sich im Bewegung und Entwickelung ein lebendiges und anschauliches Bild zu Anton prowicz, geboren am 4. Juni über das im Deutschen Reiche befindliche Vermöge als Vormund über den minderjährigen Otto Abe Besitzerin als Eigenthümerin im Grundbuche ein⸗ 14 596 613 33 ₰, am Schlusse des Etatsjahres 1885/86 die Königreich der Durchschnittsbetrag von 1144 75 (gegen 810,13 geben. Er hat eine frische Empfänglichkeit für die verschiedenartigsten etzte 5 gen K nb Depositen der Centralverwaltung 7 982 680 11 ₰, diejenigen im Jahre 1883); dann treffen 549 auf unmittelbare Städte mit Richtungen der künstlerischen Phantasie bethätigt und sich in die mannig⸗ Dritter 5 578 140 40 ₰, zusammen 13 560 820 51 ₰, so daß einem Durchschnittsbetrage von 2882 91 (gegen 2079,77 im fachsten Gegensätze verständnißvoll eingelebt. Da Springer in den

1864 zu Kurnik, Kreis Schri . e 8 selbf 8 Ankargh 3 & 3 1““ katholisch, letzter des Höfners Gerhard Hinrich Brockmann aus bfetc. hat das Aufgebot des von der Königlichen getragen werden wird, und, wer die ihm obliegende 12) Schneidergeselle Wladislaus Malecki Basdahl verhängte Beschlagnahme ist durch Be⸗ s üb⸗ der Hauptdepositenkasse in Kassel im Jahre Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, 1 1 S90 1 G ur be bon 20 2 8 82 11618öö“ 8. i, geboren schluß derselben Strafkammer vom 21. Mai 1887 Ada⸗ .Se in Sachen der Vormundschaft für welcher das Grundstück im redlichen Glauben a sich die Depostten r Centralverwaltung um ca. 25 bvermindert Jahre 1883) und 2747 auf mittelbare Gemeinden mit einem Durch⸗ vorstehenden beiden Bänden, denen ein gut nachweisendes Register bei⸗ lisch, zuletzt ebendaselbst aufß ltsc s Schrimm, katho⸗ aufgehoben. eimn Mi⸗ ael Karl Ullrich, Valentins Sohn, in die Richtigkeit des Grundbuchs erworben hat, nicht aben, während die Depositen Dritter sich um ca. 41 % erhöht haben. schnittsbetrage von 797 37 (gegen 536,85 im Jahre 1883). gegeben ist, den streng wissenschaftlichen Charakter der Kunstgeschichte 13) Jabob Folda 20 I 21v Stade, den 22. Mai 1 Mittelschmalkalden erfolgte Hinterlegung von zwei mehr geltend machen kann. 1“ . Unter den ultimo März 1886 verbliebenen Depositen im Gesammtbetrage 8 wiederum in ausgezeichneter Weise bekundet hat, so muß man dankbar F 2 geboren am 28. August 1864 Königliche Sta Obligationen der Landeskreditkasse in Kassel Walkenried, den 18. Mai 1887. . von 13 560 820 51 befanden sich 5 713 016 15 mit 2 ½ %, Kunst, Wissenschaft und Literatur. anerkennen, daß ein so allseitig bewährter Meister die an eine voll⸗ s 7 5 21 menge stoos jchto Jst jdo Ankfagaßoe jndoßs 8 1 daselbst aufhaltsam , S 8 1 8 m. 88 1“ kommene Kunstgeschichte gestellte ideale Aufgabe mindestens nutz⸗ 14) Mar Rosenberg, geboren am 3. April 1864. über j 188 2054 Abth. VIII. Aa. Litt. C. Voges. 8 Der Nr. 3 des Achtzehnten Jahrganges der Zeitschrift Bilder aus der neueren Kunstgeschichte von Anton bringend vorbereitet hat. NV 28 ½ν as am 3. April 1864 1 I 0 ausgestellten Depositenscheins bean- es Königlich bayerischen Statistischen Bureaus ent⸗ Springer. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage mit Illustra⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, anl nehmen wir über die Stiftungen und Stiftungszuflüsse im tionen. Gr. 80. 1, VI u. 402. II. 409 S. Bonn bei Adolph

zu Moschin, Kreis Schrimm, mosaisch, zuletzt eben⸗ spätestens in dem au Aufgebot. Königreich Bayern während des Jahres 1884, daß in dem Marius, 1886. Der berühmte Professor der Kunstgeschichte an der

zu Moschi eis Schr: 755 8 2 8 422* 8* 52 bEE1ö1 2. 3 1 zn Meschin, Kreis Schrimm, mofaisch, zuletzt eben⸗ 8 Nr. 2053 Abth. VIII. Aa. Litt. C. Herzogliches Amtsgericht. 11eeeebPbieeiheheein liche

1— er Kempner, geboren am 8 Februar 2) Zwangsvollstreckungen, den 8. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr, Der Kommissionär Carl Friedrich Rosenthal zu Gesammtbetrage der neuen Stiftungen und der Stiftungszuflüsse in Universität Leipzig hat den Titel dieses zum ersten Male 1867 er⸗ Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

61 o „». 8 41 nd Haus⸗

229

82

&ꝙ

22 7 8— 62p 421

7

8

S 8 IFjoßʒ 29 277 2 2 . 002 ücns -— ,22 5 0 2 2 1. haltsam, ebotstermine seine R 1 Schönfließ N.⸗M. und der Fischer Wilhelm Vor⸗ den 14 Jahren 1870 1883 einschl. der mindeste Zugang an neuen schienenen Werkes aus dem Grunde beibehalten, um der Ueberzeugung 1— 1 1 v 1846) Thomas Pieprzyk, geboren am 14. Dezember [11140] 0 znerfis: Rechte amzumelden und die lir⸗ der Grundstücke Schönfli 1 wrner . g8 in Der Arbeiterfreund. Zeitschrift für die Arbeiterfrage

zyt, gebore Dezember 0] Zwangsversteigerung de vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Nr. 124 r ücke Schönfließ N.⸗M. Band III. Blatt der höchste Zugang gleicher Art im Jahre 1882 mit 2 734 334 klassischen Alterthum gegenüber ein geschlossenes Gebiet darstellen und XXV. Jahrgang. (Berlin, Verlag von Leonhard Simion.) Erstes ebendaselbst aufhaltf Im Wege der Zwanasverstei 11u““ Z 1 Iu“ Se 9 2 nen 1— 6 1 . re mittela chen 2 st 8 ahrsheft. Inhalt: I1. Abhandlungen: Die Arbeiterwohnungs⸗ am, Im Wege der Zwangsversteigerung sollen die im Schmalkalden, den 18 Mai 1887. das Aufgebot der Dokumente: ah 3773 100 auf und übersteigt somit den seither höchsten Jahres⸗ verbindenden Glieder mindestens ö“ vorhanden sind als der frage. Von Adolf Gumprecht. Die hauswirthschaftliche Erziehung 1864 zu Dembiec, Kref⸗ c.ce .2 Wilß I1““ Eh. 2 rnj 8 undft rennen Diese Bilder sind jetzt nach Benutzung der neueren ver⸗ des weiblichen Geschlechts als Vorstufe zur Sozialreform. Von z e c, Kreis Schrimm, katholisch, zuletzt Wilhelm Albeshausen zu Reckershausen gehörigen, lung III. Nr. 3 resp. Nr. 1 für die Kirchenkasse Gesammtziffer 2 712 311 ℳ, dieser gegenüber ist das Mehr öffentlichten Forschungen umgearbeitet und erweitert; zu den 88 Dr. Viktor Böhmert. Oeffentliche Lesehallen und Bibliotheke 18) Andreas Glawczynski, gebß 597 8 nämlich: v 9 K enen 80 ; hre en sprünglichen älteren Aufsätzen sind auch einige neuere getreten, welche in Oldham. Von den nordschleswigschen Gut⸗Templern. Von tober 1864 zu Gondek 27. Lchiren am 27. Ok⸗ ö1“ Der Stellmachermeister Friedrich Schn 240 ℳ, welches Dokument gebildet ist aus der 4 Hauptzwecken vertheilt sich die Gesammtsumme des Jahres 1884 theils schwer zugänglich waren, theils zum ersten 2 1 1 S zuletzt in Konarskie, Kreis Schef vrimm, katholisch, ¹ von 4,5 a. fele im Vorfe, im Umfange Fickenhütten, Kreis Siegen, hat bezüglich der Schuldurkunde vo 1“ mit genau 3 773 100 69 wie folgt: Publikum erscheinen. Die Illustrationen sollen nur dem Zwecke Von R. A. R. in Newvork. JII. Handfertigkei 1 A’ rels Schrimm, aufhaltsam, 2) I Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligation 2 8 m 6. April 1829 und einem 2 159 276 73 = 57,23 % auf Wohlthätigkeit, sdienen, das Wort, wo dasselbe sich unzulänglich zeigte, durch das fleiß: Der deutsche Kongreß für Handfertigkeits⸗Unterricht. Koninko, Kreis Schrimm, ev ““ 3) Wiese in d err g. 4 5 H in seiner Beweiskraft zu unterstützen. Springer, Lehrplan für den Handfertigkeits⸗Unterricht des Gemeinnützigen daselbst aufhaltsam, . angelisch, zuletzt eben⸗ 3 31 5 2 n der Heuwiese im Umfange beantragt. über die bei den obigen Grundstücken Abthei⸗ 326 648 79 = 8,66 % auf Zwecke der Gemeinde, eine anerkannte Autorität auf dem Gebiete der Kunstgeschichte Vereins zu Dresden. Literatur über Handfertigkeit, Hausfleit, 20) Melchior Kendziora, gebore D 4) Ackerland unterm Brink i 9 „Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunde werden lung III. Nr. 5 resp. Nr. 2 far die Kirchenkasse 8 167 584 41 = 4,44 % auf Unterricht. in Deutschland, daher an wissenschaftlicher Zuverlässigkeit seine Zeit, Frauenarbeit und Kinderbeschäftigung. III. Materialien für prak⸗ lch 3 „geboren am 14. De⸗ 28 1 iterm Brink im Umfange hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte zu Schönfließ N.⸗M. eingetragenen 20 Thlr. = Neue örtliche Stiftungen wurden im Jahre 1884 mit einem Gesammt⸗ genossen weit überragend, bethatigt in diesen beiden Bänden wiederum tische Versuche zur Lösung der Arbeiterfrage: Nr. 1. Statut und ebendaselbst aufhaltfam 5) SW 8 . 60 ℳ, welches Dokument gebildet ist aus der berrage von 1 360 099 39 (gegen 1 012 652 67 im Jahre das längst bekannte hervorragende Talent in gründlicher Er⸗ Anmeldeformular für die Anstalt zur Ausbildung von weiblichen 29) S“ h“ 8 Madeburgsfelde im Umfange Abtheilung V. hierselbst auf Schuldurkunde vom 7. 8. Juli 1841, einem 1883, 666 616 88 im Jahre 1882, 373 996 79 im Jahre forschung und geschickter Verwerthung der Quellen sowie eine Dienstboten in Leivzig. Nr. 2. zungen des Arbeitervereins adze Dö1884 den 7. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr Hypothekenbuchsauszuge vom 8. Juli 1841 und 8 bende zu Meißen. Nr. 3. Statuten der Arbeiter⸗Unter⸗ daselbst aufhaltsam sub Nr. 193, ad 5 sub Nr. 21 N. 3 ine anzumelden und die en 2 Welt und breites Leben, langer Jahre reichlich Streben“'. Der Ver⸗ stützungs⸗, Sterbe⸗ und Invaliden⸗Kasse von H. W. Schöttler in . Nr. 3 5 sub Nr. 210 des Vertheilungs⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ baren Städten und 750 741 27 = 55,2 % auf Zuwendungen feasser bewährt sich als ein vollkommener gediegener Fachmann, welcher, Leipzig. IV. Literatur über die Arbeiterfrage. V. Vierteljahrs⸗ 1864 zu Rogalinek, Kreis Schrimm karbolisch der Baulichkecten Haus dir. 78 mi 8 3 1 den Kunsthistoriker gestellte Forderung auf ihn Chronit. Berichte und Notizen: Wirthschaftliches. Soziales. 8 8 5 ho! zu⸗ 1 184b28 5 . 12 2 e F f den M 887 1 . Sen Sif ß 5 2 & 8 F letzt ebendaselbst aufhaltjan. katholisch, zu Gemeindegerechtigkenn r. 12 und einer halben Elberfeld, den 2. März 1887. den 19. September 1887, Vormittags 9 ¼ Uhr, lichen Stiftungen bezifferten sich im Jahre 1884 auf s. an 8 eistorische Kr j m sc 0 3 1 8 3 V Königliches Amtsgericht. Abtheilung vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3 2 320 478 99 (gegen 1 580 671 97 im Jahre 1883, stand seines besonderen Studiums gemacht, seine eigene Weise ver⸗ Monatsschrift für das Turnwesen mit besonderer Be⸗ 7 1.“ 7 7 8 8* G vember 1864 zu Rogalinek, Kreis Schri vor dem unterzeichnete icht, i aller'f ges. Abt f m 27 8 8 8 S 2 3 n 5 er 2 ĩ 4 22 2 . 8 9 9 4 29 8 on 4 ᷣρ 22 2 1 U 2 5 C⸗ so 32 jnoj Fomte zuütrog NBoe 8 SSeor vor's 92, 8 Sor f 5 lisch, zuletzt in Piotrowo, Kreis Poschrtmme saiho Gasthause 5 Kechnnatn Gericht, im Fortmüller ccen Für die Richtigkeit: melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 1 1881 und 1 418 449 86 im Jahre 1880). Davon entfallen Jahrhunderte und Jahrtausende hinein gedacht hat. Gewiß zutreffend Berlin. R. Gaertner’s Verlagsbuchhandlung, Hermann Heyfelder, 24) Maximilian Pohl, geboren am 8 So 1a- Die Grundstücke sind 8. Gr ngfic werden. (C(C. 8)) Kahn, Assistet, 11“ Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 1 893 968 57 = 38,53 % auf Zuwendungen aus unmittelbaren und aus eigener Erfahrung ist die Mahnung ausgesprochen (II S. 400), Schönebergerstraße 26.) Inhalt: Abhandlungen. Die Nothwendig⸗ 8* „Septem⸗ 3 rundsteuer noch nicht Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. V Königsberg N.⸗M., den 19. Mai 1887. Städten und 1426 510 42 = 61,47 % auf solche aus mittel⸗ ern noglt 1 eit des chen Schu vo 1 zuletzt in Schroda aufhaltsam 161,63 Werth geschätzt resp. mit 60 N b Das Königliche Amtsgericht. man, wenn man den Künstlerboden beschreiben und den Zusammen-⸗ Von Schiller Tietz⸗Berlin. Einige Bemerkungen Guts Muths 25) Michael Bulinski Z116““ 2g 5 60 Nutzungs⸗. 4 zugewendet: 3 680 578 38 (gegen 2 593 324 64 im Jahre 2 c 9 rC euer vp 8 A 3 11 l. dert: 3 68 18 xᷣ✕ 38 (gegen 2 593 3240% m IJ e 9 in 19 94½ 8 8 u Don 8 1 84 Dll 1 Le⸗4.

i, geboren am 30. August werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der (11194] D. Aufgebot. 1 8 71 1883, 2 441 952 71 im Jahre 1882, 2 168 030 11 im enthüllen will.“ Solche erprobte eines sind viele ³—— Zwei neue Turnspiele. Von Dr. Paul von ö“ zuleh „SsoIpß er 7 att. 8 36 2 n f in dem Buche niedergeleg en dasselbe dahe ich Bekan chun Neuer Kursus Ausbildung von Turnlehrern in zuletzt ebendaselbst aufhaltsam register, beg H b . 8 urt a. M 8 4 1 Fran⸗ fach in dem Buche niedergelegt, machen dasselbe daher auch für an⸗ Bekanntmachung. Neuer Kursus zur Aus ng von

am, gister, beglaubigte Abschrift des Hypothekenbuchs⸗ furt „M.” vertreten durch Rechtsanwalt Dr. F. Weill 1 503 326 69 = 40,84 % aus unmittelbaren Städten und gehende Kunstschriftsteller beachtungs⸗ und beherzigenswerth. Der Berlin. 1 und Sanzeigen, 26 November 1864 zu W 8 8 eec. Nori ee. 3 27 5 S . s Fe on Dr. Hugo Rühl⸗Stettin (Sch uß). E““ 5 zu Waldau, 8 S weisungen, sowie bes e e 25 n, Versorgungsans 1 8 ese on B nd 7 1 . 1 2 n en. Bb 2. 8 209 4 evangelisch, zuletzt ebendaselbf 85 Schrimm, Ge ich zsch 8 ondere Kaufbedindungen können Karls 7 g nstalt em Großherzogthum Baden zu eer lle Los Bonnland, ist im Jahre 1867 nach Ame⸗ eine neue allgemeine Stiftung wurde 1884 in einer unmittelbaren Antike im Mittelalter, Klosterleben und Klosterkunst im Mittelalter, Be 8 „, 5 Al ebendase st auf haltsam, m be richts reiberei vom 1. Fuli 188 a arlsruhe ausgestellten Urkunde Nr 3843 5 rita ausgewandert. 8 55 8 350 6 18 8 Einfl Ab dlantꝛ S Arnbe 29) 323 & z. Inhalt: intri des ojt⸗ 27) Andreas Ostrowski geboren am 20. Okto⸗ gesehen werden 8 7an ein⸗ inen zwischen genannter I. Nr. 38438 über Da derselbe seit länger als 15 J . die byzantinische Kunst und ihr Einfluß im Abendlande, die deutsche straße 39.) 3. Jahrgang. Nr. 16. Inhalt: Eintritt des Zeit 1, 20. Okto⸗ . b Anstalt und Kaufmann Jacob ger als 15 Jahre keine Nach⸗ 750 im Jahre 1883, 232 871 43 im Jahre 1882, Hemg deüitvertra 8 letzter Aufenthaltsort unbek sprüche . ae 2 v 8— Ls NPak, 1 von Mieths⸗ und Pachtverträgen. Da b ¹ altsc ekannt, sprüche, welche nich rsicherungsvertra Do. Vormund de - Todeser 5 22 Xo 1— Jahre . EE 8* 8 2 a 5 6 8. 25) Adalbert Karolczak, geboren am 25. März übergehen, und den für v t beber den Ersteher Fncbe eheeg 30. Dezember 1881 und x- Antrag auf Todeserklärung gestellt. ie Fundationszuflüsse zu allgemeinen Stiftungen beliefen sich 1884 Leonardo da Vinci's Selbstbekenntnisse, das Ende der Renaissance, Kontokorrent. Stellung und Würde der Vertheidigung vor den 4 25. März elelben behaupteten Rang 18 882 Uber ein Kapital von 3000 otge ergehr. Aufforderung; uf 91 016 31. gegen 67 236 84 im Jahre 1883, der gothische Schneider von Bologna.é In dem ersten Aufsatz „das ebendaselbst fhalts d 8 2 Nachleben der Antike im Mittelalter“ giebt der Verfasser der be⸗ mischtes Vereinsnachrichten Aufgaben Inserate vendaselbst aufhaltsam, forderung zur 8 1. Febru 8 5 Kapi S.S. ittw ; . 28 49* den e 4 ½ 3 1 4 8997 TIEE 29) Fleischergeselle Joseph Wenzel, geb falls 8 18* anzumelden, und, in Fhengr 1881, Seß 5 n. an G. Neidlinger M g- den * April 1888, 21 420 39 im Jahre 1880). Der Betrag von 91 016 31 gründeten Ansicht Ausdruck, daß die Antike niemals, am wenigsten in der Gesundheit, Zeitschrift für öffentliche und private Hygieine. 292 G Joseph zel, geboren am 1 ubiger widerspricht, dem 1 . M. zu bezahlen sei, beantragt. Der orm. 9 Uhr, vertheilt sich mit 77 883 31 = 85,57 % auf Zuwendungen angeblich schlimmsten EG nittelatasichen Barhgrei Ceüetk. hat. Gn ven ne, 2 1 8 Schrimm, katholisch zuletzt eb sofbst „f 8 sprüch it diese e schriftl; ;** iae 14,43 % auf solche einen nachhaltigen Einfluß auf die künstlerische Phantasie zu üben. Inhalt: Original: Wasserverunreinigung und Kanalisation. Uebe Drimm, 5, endaselbst aufhaltsam, sprüche, soweit dieselben oder deren R 8 z —dem auf schriftlich bei dem unterfe ß 1 8 N. 8 e . 8 gn 5. 8 59 N. 30) 2 ; ;8 ;tbe. 2 Rang nicht aus . dem unterfertigten Gerichte si Ware ee. 9 eme S gen w De Nachahmung der Antike, so ungelenk sie ten: Der Eukalyptus⸗Honig. Erinnerungen aus der 59 Ver 30) Anton Rodzielski, geboren am 31. Dezem⸗ den Mittheilungen des Grundbuchrichters hervor⸗ Montag, den 19. Dezember 1887, anzumelden, widrigenfalls er für S E11“ . eET“ Den Künstlern mußte die Nach g 11 ge s sichten: Der Eukalyptus⸗Honig ꝛerunge G vemldch. 80 Leraus . 292-8 8 0 ˙2³ 2 üe 4 . d c 7 8 2 . . 1 . . ; . katholisch, zuletzt ebendaselbst aufhaltf sichtig 1 SS;. 4 . ;I; Die byzantinische Kunst und ihr Einfluß im Abend⸗ Zuschriften und Mittheilungen: Mittheilungen aus Frankreich. Nisch 3 aselbst aufhaltsam berücksichtigt werden und bei Ve theil s8 Kauf⸗ vor dem Großh. Amtsgericht hierselbs ; b. an die Erbbetheiligt h ssen i bij 88 6 di inis eh Nor Schrif C G B 31) Jacob Szary 7 ldes gegen di 5S. ertheilung des Kauf⸗ For⸗ Foth. Amtsgericht hierselbst, Academie⸗ 8 8 Erbbetheiligten, ihre Interessen im im Jahre 1881 d 103 220 39 im Jahre 1880); davon lande wird hervorgehoben, daß die byzantinische Kunst einen groß⸗ Besprechungen neuer Schriften: Ueber Terrain⸗Kurorte zur Behand⸗ geboren am 8. Juli 1 zu geldes gegen die berücksichti 8 üche z straße Nr. 2, I. S Nr. 2 Aufgebotsverfahr z 111212152 VWWWEEEEEII18“ . b . 2 Juli 1864 zu cksichtigten Ansprüche im Range Stock, Zimmer Nr. 2, anberaumten 8 hren wahrzunehmen, an stammten 79 389 31 = 85,81 % aus unmittelbaren Städten Wüter 8. t Bad Knd Görbersdorf Feuilleto ebendaselbst aufhaltsam Diejenigen, welche das Ei 65 Urkunde vorzulege se., e melben und di Nericholl 8 1 Leben 1 1 eine inter⸗Kurort. Ba⸗ udowa. Görbersdorf. Feuilleton: 1 1 fhe iejenigen, welche das Eigenthum der Grundstücke e vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ können, Mittheilung zenten ausgedrückt betragen die Gesammtzuwendungen des Jahres 1884 wickelung nachgewiesen merden und, stebt 17 die Ehre Aufgaben und Ziele der Gesundheitslehre und Gesundheitspflege. 1864 zu Kolacin, Kreis Schri is Verste vegven f 2grg w 8. erl örtlich ll einer lebendigen, aus heimischen Wurzeln stark entwickelten Kunst 1864 zu hrimm, ko zulgn ersteigerungstermins e 29 Cn 8 Karl 88 Ar 2 Prtliche allgemeine gen, 8 8 18g. - SenS EEEIT“ in Jaratschewo. Kreis SSFohrin n, Fatoclisch zuletzt berbeczueführen heeigenses Aeelnag 888 Verfahrens Geaercefabess den fcs 1. 8987 nmeln, eAnNea 1897. 2 Stiftungen Stiftungen welche im tieferen Mittelalter die abendländische an Schönheit und Milch⸗Zeitung. Organ für die gesammte Viehhaltung und aufhe . 1 . 8 falls nach erfolgtem Zuschlag schreibe Broßherzoglichen Amtsgerichts. gliche mtsgericht. . im Königreich .. 97,55 2,45 Reichthum weit überragte (S. 110). Nach der an feinsinnigen das Molkereiwesen. (Heinsius, Bremen.) Nr. 21. Inhalt: Da art, geboren äàm 11. Juli 186 n , Stelle der Grundstücke tri 8 5s ; 8 in den unmittel . . 1 J 864 zu Zakrzewo, Hau⸗ S Grundstücke tritt. Zur Beglaubignng: in den mittelbaren Gemeinden 99,4 0,6 naturen, namentlich Raffael, hervorragenden Abhandlung „Die An⸗ thal. II. Ansteckende Futhier trarseentn. festte une Fes ven Osn , Fress Schrimm. aufhaltsam, wird ana 18. Jalt 1887, Vormittags 10 ÜUhr, ennnf zulässig befundenen Antrag der Einwohnerfrau wendungen für Stiftungszwecke (gegen 3348 im Jahre 1883, 3444 da ga0hetgh eas Slaben der Nemzisanceelnter unerftioe neh ke Ssettteeen e Recsehangene Berhschnan I1 Bo 8 S eselle Joha Rei erichtsstelle verkü 2 Lübcke, Sophie, g. s ;1. 2 1wendung Stif 8zw 3. 3 3, 342 ‚bas Slrebe 4 1235 4 2 1 1 85z 4 ¹

Johann Gottlob Reinhold e erkündet werden. w ophie, geb. Escheburg, zu Silz, wird der im Jahre 1882, 3325 im Jahre 1881, 3193 im Jahre 1880). Neue Werken den Widerschein ihrer persönlichen Empfindungen aufzudrücken, vgsteng. cG aegehns der I hiceeee

Kreis Schrimm evangelis 8 235: I.o,S 8 8 b XIII. Mastvieh⸗Ausstellung zu Berlin 1887. gemeine Berichte. 885 elisch, Köni 8 dem Grund⸗ H 5 in 1 alt; e 3 8 8 W aufhaltsam, gelisch, zuletzt ebendaselbst güiches Aantsgericht. 8 8 Nr. 88 8 Ann Ne heenencs der Erbpachtstelle Redacteur: Riedel Jahre 1882, 41 im Jahre 1881 und 58 im Jahre 1880). Von den Bildung, wie der Freude an genußreichem Leben, das sie durchströmt, Ein Staatsagent zur Beförderung des Absatzes schwedischer Meierei⸗ hv. en. 3 . ;, end auf 300 Thlr., unter dem Ber lin: 8 X“ 85 Fundationszuflüssen zu örtlichen Stiftungen (gegen 3242 im auszusprechen (S. 242). In dem unmittelbaren Hauch großer und produkte in England. Erfahrungen in der Praxis. Heilung der 7. Januar 1860 zu Jaratschewo, Kreis Schre Mortifikati 2 Verl tti ahre 1883, 3356 im vr. ; „Kreis Schrir ortifikation aufgeboten. eerlag der Expeditio Seeeee 8 S 2 1 EEEE ¹ 8 - 8 so Kunst des Mi ün⸗ fbere mosaisch, zuletzt ebendaselbst aufhaltsam Schrimm, [11040) sgeboten 88 n (Scholz). 3092 im Jahre 1880) hatten statt 654 in Schwaben, 594 in Persönlichkeit, in welcher das Kunstwerk wurzelt, deren Gepräge es deutung. Biologie. Die Kunst des Milchtrinkens. Verschiedene 1 Mittheilungen. Vereinswesen und Versammlungen. Sprechsaal. 1863 zu Mszezvezvn, Kreis S 7. Silz wird der auf d 8 1 . Se Unterfranken, 291 in d falz, 257 in Mittelfrank 169 in Ober⸗ Ausgangspunkt der Renaissance, nicht in der Wiedererweckung der ] vezvn, Kreis S katholisch 14. Juni 1 auf den Es werden alle Diejenigen welche ein R enterfranken, in der Pfalz, 257 in Mittelfranken, 169 2 9 b italienis 1 M 4. Anzei zuletzt ebendaselbst aufhaltsc 88 14. Juni 1887, Vormittags 11 u r em Schei . che ein Recht a X; 4 franken, 491 in unmittelbaren Städten und 2694 in mittelbaren Ge⸗ Antike. Gelungen ist der Nachweis des Unterschiedes des italienischen stellungskalender. Marktberichte. Anzeigen. haltsam, angesetzte Ueberbotstermin mit 5— N. Uhr, in sbrentem Schein zu haben vermeinen, aufgefordert, Sieben Beilagen 51 ““ v“

3 orimm, 2 uU etz zf⸗ r 8 2. 2 48 S8. saisch, zuletzt ebendaselbst auf Aufgebote, Vorladungen u. dgl. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ pahl zu Stresow hab 1 . 1 nschl. este gang an n. lchie dem b b ¹ 1 2- zu Stresow haben als eingetragene Eigenthümer Stiftungen und an Stiftungszuflüssen im Jahre 1874 mit 1 859 350 ℳ, Ausdruck zu geben, daß die mittelalterliche und neuere Kunst dem De v 1864 zu Czmon, Kreis Schri Wööö 1 2 b 1 4 1 1 8 - * 2 2 Le u, Ssmon, Kreis Schrimm, katholisch, zuletzt der Urkunde erfolgen wird. sp. Band XIV. Blatt Nr. 45 betrug. Das Jahr 1884 weist einen solchen Zugang in der Höhe von daß insbesondere bei der mittelalterlichen und der Renaissancekunst der Viertelz 1 6 migaj, geboren am 17. November Grundbuche noch nicht eingetragenen, dem Ackermann Königliches Amtsgericht. a. über die bei den obigen Grundstücken Abthei⸗ l betrag um 1 038 766 Im Jahre 1883 betrug die analoge trennenden. ebendaselbst aufhaltsam in und vor Reckershause F . 8— I Schönfließ 5 ; s 8— 2 Lej 1 Reckershausen belegenen Grundstüͤcke, [11139] Aufgebot. zu Schönfließ N.⸗M. eingetragenen 80 Thlr.= des hier in Rede stehenden Jahres 1 060 789 Nach den g ind . on den no wigschen s Male vor dem A. Lammers. Die jüngsten großen Strikes in Nord⸗Amerika. 19) Johann Aft, geb 1 Garten daselbst i 1 ch⸗2 4 dienen 4 1 2 geboren am 1. April 1864 zu Harten daselbst im Umfange von 7,6 a, III. Serie Nr. 94 246 das Aufgebotsverfahren Hypothekenbuchsauszug vom 6. April 1829, 1 119 590 76 = 29,67 % auf Kultus, sinnliche Bild 1 zember 1864 zu Mieczewo 8 Schri 8. 1,00,5 ha f —— 2 1j zewo, Kreis Schrimm, zuletzt 8 . 1 spatestens in dem vor dem Königlichen Amtsgerichte 8 D zu Radzewo, Kreis Schrimt See ad 1 und 2 sub* . 2 1 1881 und 940 186 51 im Jahre 1880) errichtet. Hiervon erschöpfende Beherrschung des gewaltigen ½ .WT Fe Sch n, katholisch, zuletzt eben⸗ b. Nr. 1, ad 3 sub Nr. 8, ad 4 anberaumten Aufgebotstermin der Eintragungsnote von demselben Tage treffen 609 358 12 = 44,8 % auf Zuwendungen aus unmittel⸗ s Leb 22) Knecht Peter Mytk eb am 26. Junz registers der Feldn ers jt Einschlut 1 2 Frs. ino ytko, geboren am 26. Juni registers der Feldmark Reckershausen, mit Einschlus rung derselben erfolgen wird. gefordert, spätestens in dem auf 8 aus mittelbaren Gemeinden. Die Fundationszuflüsse zu ört⸗ um die II S. 391 an den Kunsthisto. de nit. 2 8 38 w selbst anzuwenden, die historische Seite der Kunsttechnik zum Gegen⸗ Arbeiterfrage. Todtenschau. Ehrentafel. 23) Knecht Martin Nowak geboren am 2 No⸗ am 12. Juli 1887 Vormitt 8 8 4 52 2 2 88 ; ; sc:⸗ ;s 2 . . 5ᷣcJts 1 . sundheitspf ft F geboren am 2. No⸗ . ags 10 Uhr, J. V.: gez. Ab anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 1775 335 83 im Jahre 1882, 1 794 033 22 im Jahre gessend, und sich in die verschiedenen technischen Vorgänge der früheren rücksichtigung des Schulturnens und der Gesundheitspflege. Heft 5. ber 1864 zu Sachsenfelde, Kreis Schri 8 e 1 g. 8 nicht generalisiren, sondern, soweit es möglich ist, individualisiren muß keit des täglichen Schulturnens vom physiologischen Standpunkte. 864 zu „Kreis Sch 3 eranla IEI d Ve Zno 1 b 8 n 22 2 1 he a. 8 Schrimm, katholisch, g em Verkoppelungsverfahren mit baren Gemeinden. Oertlichen Zwecken wurden sonach 1884 im Ganzen man d sstlerboden be⸗ 1 und Zusam 2 Schil ietz⸗Be⸗ Fi ng hang der künstlerischen Thätigkeit mit der gleichzeitigen Volksbildung über die körperliche Bildung der Jugend. Von Jaro Pawel⸗Wien. 1864 zu Swiontnik, Kreis Schri isch. Gebäudesteue 25 ie Fi 8 8 8 eis Schrir audesteuerrolle, s de 8 Nr. 12549. Die 5 S 1u 1 2 ö 2 188 8 Schrimm, katholisch, e esteue Extrakt aus dem Vertheilun 8⸗ je Firma G. Neidlinger in Frank⸗ I11191] Aufgebot. Jahre 1881 und 2 358 636 37 im Jahre 1880); davon kommen Bericht g in 26) Heinrich Erdman auszuges und Brs be 88 2 je 8 NAgut. F. W 3,à2 18 1 Beurt zeri über einige n Kochanke, geboren am szuges und andere die Grundstücke betreffende Nach⸗ hier, hat das Aufgebot der von der Allgemeinen Johann Friedrich Hartmann, lediger Schlosser⸗ 2177 251 69 = 59,16 % aus mittelbaren Gemeinden. Nur erste Band enthalt folgende zehn Abhandlungen: Das Nachleben der turnerische Festschriften. Ste ). 8 Für die Schreibstube. (Schmidt, Berlin C., Neue Friedrich⸗ 88 Stadt mit einem Aufwande von 1506 begründet (gegen die b un; * Rhrelalterliche Kunst in Pol 2 Endich He S welabasbe si⸗ de. web ber 1864 zu Wieszezyczyn, Kreis Schri . 4 Alle Realberechte 8 Jofef Woaan⸗ . Kauff 8 b 2 51 Kunst im zehnten Jahrhundert, die mittelalterliche Kunst in Palermo, punktes zur Entrichtung der Stempelabgabe für die stillschweigen 8 zczyczyn, Kreis Schrimm, katholisch, Realberechtigten werden aufgefordert, An⸗ Josez Wagner zu Kippenheim abgeschlossenen Lebens⸗ richt mehr von sich gegeben hat, wurde von dessen 150 000 im Jahre 1881 und 1800 im Jahre 1880). die Anfänge der Renaissance in Italien, Leon Battiste Alberti, eingetretene Verlängerung 1864 zu eis Schrim 9 spätest ste 8 ¹ 1 Ne *&ꝙ έ⁷ b Strafgerichten. Vorträge über deutsche Literaturgeschichte. Ver⸗ zu Gora, Kreis Schrimm, katholisch, zuletzt [pätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ und mit dem Nachtrag vom 29. Januar und bezw. ². an den Verschollenen, spätestens in dem auf 59 509 98 im Jahre 1882, 91 762 40 im Jahre 1881, 22. Januar 1864 zu Kielcz is Geri b 3 . de g er A. J er urkunbde 1t 3861 Mrag sti üwe. 2 1 1 1 (Verlag von G. L. Daube u. Co. in Frankfurt a. M.) Nr. 8. 1864 zu Kielczyn, Hauland, Kreis Gericht glaubhaft zu machen, widrigenfalls die An⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaätestens in bestimmten Aufgebotstermine persönlich oder unmittelbaren Städten und 13 133 = ber 1864 zu Kielczy Preis Schri he ei Festste . Hg b . ; auch ausfiel, die mangelnden Naturstudien ersetzen. In dem Aufsatze: sammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Von Dr. Ewich. zyn, Hauland, is S gehen, bei Feststellun 8 g 2 ebots ni 8 werden würde, 8 8 z. . 8 - 1 H Kreis Schrimm, b . g des geringsten Gebots nicht Vormittags 9 Uhr, ürde im Jahre 1883, 292 381 41 im Jahre 1882, 241 762 40 Wlosciejewki, Kreis Schri 2. urücktreten Aufgebots 8 oe. Fe82en. 8 artigen Hintergrund besitzt, von welchem sich mehrere Pläne ganz klar lung von Kranken mit Kreislaufstörungen ꝛc. Andermatt als s Schrimm, katholisch, zuletzt 3 fgebotstermine seine Rechte anzumelden und die an alle Diejenigen, welche über das Leben des und 13 133 = 14,19 % aus mittelbaren Gemeinden. In Pro⸗ und regelmäßig abheben. Auch in ihrem Kreise kann eine stetige Ent⸗ 32) Michaͤel S 28 beansp 1 selbe haees e. und el Struzyk, geboren am 28. August spruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des rung derselben erfolgen wird. (Hygieine.) (Fortsetzung.) Verschiedenes. Eingesandt. Anzeigen. 33) Schmiedegeselle E das Kau in Bez f 6 1 N 2 8 1“ n n. Gg. men.) N 1. ; 8 Edmund Heinrich Baum⸗ sgeld in Bezug auf den Anfpruch an die W. Frank. Schmitt. in ittelbaren Städten 94,98 5,02 Beobachtungen und scharfsinnigen Bemerkungen über reiche Künstler⸗ Genossenschaftswesen in der Landwirthschaft. Von Plehn⸗Lichten⸗ and, Kreis Schrimm, evangeli 8 Das Urtheil über di 1 43] D ichtsschre⸗ 5 3 b 1 s Urtheil über die E 111043 Der K. 8 B. 2 Ge 8 gelisch, zuletzt in Ertheilung des Zuschlags 8 K Cerichtsschrelber. Im gesammten Königreich erfolgten im Jahre 1884 3296 Zu⸗ der 82 h e v 1 G 1 8 und allseitig das Streben der Renaissancekünstler unterstützt, ihren bei Schlachtthieren. Ausstellungen. Deutschland. Die II. Bock⸗ Heidrich, geboren am 24. Juni 186: Rei s EPr hese n ihre 2 c, ge . Juni 186 2 einhausen, den 23. M 8 auf ihren ber den YVost⸗ ¹ . d 3 ( 2 . 1. - 91 u- 63 zu Waldau, h . Mai 1887. hren Namen über den osten sub Fol. 4 in 8 8 örtliche Stiftungen gab es 63 (gegen 44 im Jahre 1883, 49 im in denselben das Vollgefühl der Kraft und der umfassenden harmonischen 35) Seminarist Aron . 8 . 15 5 unte u Guttmacher, geboren am 3 . „August 1872 ausgestellte Hypothekenschein zur Jahre 1882, 3220 im Jahre 1881 und reicher Seelen, in der harmonisch und vielseitig gebildeten künstlerischen Schweineseuche. Der Säuerungsgrad des Rahms und dessen Be⸗ g. 1 8 Aufgebotstermin wird besti s ; fi 1 36) Johann 8 In Sachen betreffend die wangsverstei 8ns in wird bestimmt auf Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Oberba 511 i jed 369 in der Oberpfalz, 340 in annimmt, deren Ruhm es verkündet, findet Springer S. 244 den 88 ) Joh Krystek, geboren am 22. Dezember Erbpachthufe Nr. 4 zu 163 gsversteigerung der den 22. September 1887, Morgens 10 Uhr. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße 8. B. gs⸗ 3 eas s. Sil in Wtezfrhabenn, I“ Brennerei⸗(Molkerei⸗) Berufsgenossenschaft. Markt⸗ und Aus⸗ ihre Rechte spätestens in dem angese ten Termi n. Zuwendungen für örtliche Stiftungen im Ganzen (neue] vom altdeutschen Holzschnitt. Aus dem letzten Aufsatz „Das Ende EEEE11ö14“ gesetzten Termine (einschließlich Börsen⸗Beilage). 8