1887 / 122 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1“ S 1“

c. Ernestine Ottilie, geboren am 16. Dezember 1853, 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

8 ö1.“ . 8) der Hypothekenbrief über die auf der Freistelle [10788] Bekanntmach 98 ichts und deren etwaige Rechtsnachfolge W 8 8 6. Berufs⸗Genossenschaften. 42] ; F. ür di Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts und der f die im Grundbuche von Prypkowo 9 9 8 F 11142 il des Königlichen Amtsgerichts zu Nr. 13 Dobrischau Abth. III. Nr. 1 für die evan u b end Ff. s8 Ansprüchen auf die im Grun 8 Lwangövo eeacghe. ge zt. Noelchengen u. dergl. O 2, entli ch er An ei er 5 ———— Zettelbanken. Hurc Urtheis, Mai 1887 ist für Recht erkannt: gelische Kirche zu, Lossen eingetragenen . Pbale Heahh I. vom heutigen Tage sind für kraftlo Fiesdrschen Avbrgetang a Ir. n 8 e, V 85 . . . . 8 5 . 8 2,5; * 89 11““ 8 88— . 35 8 e 7 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 4 9. Theater⸗Anzeigen. 18n der Börsem⸗Beilag, Der cingetragene Eläubiger und ö“ Derlelm S Sesah ee e 238 Scy. Die beiden ursprünglich zt nigen, pater Hesc SS en Prypkowo Nr. 45 übertragene Vater⸗ 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 10. Familien⸗Nachrichten. irac. gecbtanache gi⸗ im Grundbuch von Wolbeck 188. I. kember 1833, ng 5 EEö 1000 ℳ“ Sefelssordenʒmc, fon 8 Bjcs Fhalern e, ccfgene . —— —— 2 . 8 g 8 sprüchen I., Nr. 2 für den Richter Trebnitz, den 26. September 1833 und dem g FIer e 1887 Thalern nebst fün 1 ö“ 2) Zwan svollstreckungen Eheleuten am 5. März 1852 errichteten, am [11063) Im Namen des Königs:! Nr. 4 für den Halbbager Joham Skravpen Blatt 13 Abtheihumg m. Zinsen und Kosten aus der thefentachs⸗Auchbge vom 23. September 1833, Berlin, 18. Mai 1887/.. 8 Königlichen den 23. Pios 1887 .. 8b Aufgebote Vorladungen 8 dg 14. Aenl bieselbst publizirten wechsel⸗ Fenehacn 1 888 83 8 8 55 25 Mer 1844 ei czk ang 2. Hwichhorft August 1836 eingetragene Hypo⸗ 9) die Hypotheken⸗Urkunde über die 8 ev- d.serichtzchreiber den önigli b Königliches Amtsgericht. . . seitigen Testaments, insbesondere der Ei endrzyk, Gerichtsschreiber. arlehnspost von 250 Thalern wird kunde 9 zaes stů .35 Medlitz Abth. III. Nr. 3 b. für die unver⸗ 8 1 ) 1““ —— 1ns 8g . ahöö. 26 üiressene nas hun⸗ 82 8 ,— das Cüentätzren Pheahn Fenter ie- ESt tl⸗ 1 Füae öösen lü⸗ Fhehn. i Naake fing. 8 en [11144] Im ee des Königs! 111049) Im ltamnen büboss Gihe e b 1 1 ve 1 ode des Längstlebenden der Ehegatten, wider⸗ in Tafe ude, vertreten durch den Rechtsanwa eln, den 21. Mai 11““ ster, 8 icht. Abtheilung 6. Erbe⸗ bezw. Kaufgelder von 198 r. 8 2 In der Herdel'schen Aufgebots⸗ 2 Die verwittwete Jachtschiffer Dorothea Schmidt, sprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, Weißermel in Osterode, erkennt das Königliche Amts⸗ Königliches Ee 8 nebst 4 % Zinsen, bestehend aus der Schuldurkunde Auf den Antrag der Frankfurter S Köͤdialiche Amts gericht zu Bromberg am 20. Mai 1887 geb. Roloff, zu Lassan hat das Aufgebotsverfahren s r . . 5 zzwial! 8 Gesellschaft vorm. Heinrich Henninger u. Söh S Zwed der . deserklznnn ihres i bver Ghe ue⸗ solche. 8“ und Forderungen . Iu Osterode durch den Gerichts⸗Affessor Gerichtsschreiber des K niglichen Amtsgerichtg, 7851 Im Namen des Königs! vern 7. Januar 1846 dem Ingrossations⸗Vermerke dar. vertreten durch ihren Direktor Hermann s chfolger der Henriette Hein geb. Priewe dem Jachtschiffer Friedrich Schmidt am 10. Juni 8 Di 88b 1b 1g üör Pocht⸗ 110785] Perkündet am 11. Mai 1887. 26. Juli 1860, Schleissing, erkennt das Königliche Amtsgericht zu eir b Priewe werden mit ihren An⸗ 1846 geborenen Sohnes tin Friedri isti jenstag, 12. Juli 1887, für Recht: ö“ 11060 7 z ichtsschreiber. vom 27. Juli 1860 und dem Hypothekenbuchs⸗Aus⸗ 62 8 und des Gottlieb Prie Schm ot melches 5 20 8sa en e sche Ne. rehee natssz2iiheten 11 I Der . unterzeichneten Gerichte unterm 17 9 Wfracht Wilbelm Neumann zuge vom 26. Juli 1860, m H. Post mittels der Frankfurt a. Main für Rech burtsort Lassan verlassen hat, beantragt. Der vor⸗ 2 8 .Fean 8

f gj schaft vorm. sprü f die im Grundbuch des den Maurer 1 Der der Frankfurter Bierbrauerei⸗Gesellschaft vorm. sprüchen auf ste Emilie, geb. Priewe, Herdel'schen 1— 1 S schoss ichtli 1881 aus schei Frca Auf den tsanwalt Battrs notariellen Urkunde vom 4. Januar 1856 an den 4 Albert und Auguste Emilie, g benannte Verschollene, über dessen Leben oder Auf⸗ Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 24, 14 Thlr. 26 Sgr. vorgeschossene gerichtliche und ausgestellte Hypothekenschein, lautend he inOsterode, vertreten durch den Rechtsan B no

8 8 9 8 1 8 1 igels. Heinrich Henninger u. Söhne von dem Tiefbauam 1 hörigen Grundstücks Schwedenthal Nr.g z 2 swärti 8 ichtli f. 22 155 I 350 zu 3 ½ %, eingetragen für di fr. Uber e , Königliche Amtsgericht zu Bauergutsbesitzer Gottlieb Rudel zu Groß⸗Weigels kfurt a. M. am 30. August 1883 Eheleuten gehörig 1— öber 1857 isgwird hiermit ausgefordert, sich bei dem unter⸗ tigten bei Strafe d zschlusses 50 Thlr., für d der Renata Diesmamm zu Sternsruh in der Büdnerei Nr. 8 zu Valluß⸗ für Recht: er Pypothekenbrief über ür die deponirten zwei Obligationen der Köni⸗ ich preußi⸗ für die Gottlieb eingetragenen Posten, nämlich: zeichneten Gerichte schriftlich oder persönlich spä⸗ igten bei 8 rafe des Ausschlusses. exclusive 50 Thlr., für das von der Renata Diesmann sub Fol. 2 ist heute für kraftlos erklärt. alluhn 1 vothekenbriefe über stelle Nr. 64 Strehli Abth. III. Nr. 13 für die schen konsolidirten 4 % igen Staatsanleihe vom lichte Hein und Gottlie v“ testens in d f Hamburg, den 24. Mai 1887. am 6. Juni 1858 außerehelich geborene Kind einge⸗ Witt den 24 ; . 1) die Hypothet st 6 % Zinsen, einge⸗ Antragstellerin, Ernestine Kühn, und für den ver⸗ 8 1 .2292 und 2293 von je a. in Abtheilung r. 1u“ pen 16. Marxz 1388, Vormittags 10 Uhr, 8 Eböö 8 bngeng de 1In. ba. 5 des E“ 8 49 18 Pae⸗ 851 drg von svrbenen Ehemann, 11. 1 ebst 29) Pa. h nt 1. r 2 kraftlos erklärt. halt⸗ Erziehung, Bekleidung und Einsegnungs h ine Treppe hoch, anb en Ter⸗ ichteschreiber, ine 8 vol Trir II. Nr. 5, und über Beglaubigt: 1143 8 .3 itz, ei 125 Thaler Darlehn ne 8 . osten, ““ 6 Seüumes g 1 n id 85 anbetaumten Fer Gerichtsschreiber, in Vertr. des Gerichtssekretärs. eingetragen Vol. XIVg. Fol. 105 des Hypotheken⸗ M Beglaubigt: 8 bhsgerode Ostpreußen Nr. 185 Abth. III. Nr. 3 für Sreblit, E1 der vach sdarl Schuld- Frankfurt a. M., den 20. 85 Iv. b. in Abtheilung III Nr. 3 ein Vatererbe von und sesn Welden, widrigenfalls er für todt erklärt von 7 2Nr. 21 9 1 ird W. Neumann, Ger.⸗Sekr., als Gerichtsfchro Uerädtische Sparkasse in Osterode, und o Zinsen, bes aus Königliches Amtsgericht. Abtheilung = 21 ℳ, bezw. 14 Thlrn. = 42 ℳ, und sein Vermögen als seinen Erben angefallen er⸗ buchs von Tafelbude Nr. 21 Abth. III. Nr. 1 wird Sfchreiber. die städtische Sp Sgr. nebst 6 % Zinsen, eingetragen urkunde vom 27. Juni 1874, aus dem Hypotheken⸗ be“ 7 Thlrn. = 21 ℳ, bezw. lärt werden soll. [11125] Amtsgericht Hamburg. für kraftlos erklärt. 11““ 8 v. 150 Th 1““ von Osterode briefe vom 6. Juli 1874 und aus dem darauf [11196] Bekanntmachung. nebst 5 % Zinsen, Wolgast, den 16. Mai 1887. Auf Antrag von Julius Hansen, als Testaments⸗ 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden [11055)2 Im Namen des Königs! 8 1 Vol. IV. pas. b 2189 Abth. III. Nr. 4 für die gesetzten Umschreibungsvermerke vom 9. Juli 1880, Nr. 12848. Durch Ausschlußurtheil Gr. Amts⸗ ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht Abtheilung 2. vollstrecker von Jürgen Hansen, vertreten durch die dem Antragsteller auferlegt. Verkündet am 16. Mai 1887 1 Ostpreußen. Uer. e Osterode 11) der Hypothekenbrief über die auf der Freistelle richts Karlsruhe vom 20. Mai 1887 wurde das 8 ntliche Zustellun eT11nq.“]; Rechtsanwälte Dres. Embden und Schröder, wird 1 8 Pudelko, Gerichtsschreiber. stdtische Spür ftlos erklärt; Nr. 25 Strehlitz Abth. III. Nr. 17 und auf dem badische 35 Fl. Loos Ser. 166 Nr. 8295 für kraft⸗ [11068 Oeffentliche 8 Anna Marie ein Aufgehot dahin erlassen: . [11051] nt. Namen des Königs! Auf den Antrag des Viertelbauers Jakob Pielck al werden 5 8 Aufgebotsverfahrens werden dem Grundstück 89 Strehlitz Abth. III. Nr. 8 zur Ge⸗ 1.“ Die verehelichte EEEEE1“ 8. Münh⸗ [11045] M 1 daß Alle, welche an den Nachla des am Verkündet am 23. Mai 1887. und seiner Ehefrau Johanna, geborenen Marusi 2) die Kosten, - t V sammthaft für die verw. Kretschambesitzer Ernestine Karlsruhe, 20. Mai 1887. Miedbrodt, geb. Peters, zu W klagt gegen b Bekanntmachung. 8 17. November 1886 hieselbst verstorbenen Ren⸗ Auf den EEEE1 Gerbrandt zu 1“ vertreten durch den Rechtz a Antragsteller auferlegt. Kühn, geb. Doering, . Srehi Feinoerragenen Gerichisschreiberei Er Amtsgerichts. durch dan 1“ C1111““ Teut, dc gautvnresetsher nes. begsdücge Lenen acs, ee sasg e⸗ Fenes eritdrzesn Feenszaiatt drgige birvehe inecnc & eeeg uem Bekunnmacung. cas den geigüücer Saliagnse saten, vhet. Masrert oon acgf nunde, scst angamnmen U rtenfabrikarbeiter K einri ss 8 ei erkennt das Königliche Amtsgericht zu den Gerichts⸗Assessor W 8 2. Mai 1887 ist di beiden Hypothekenbriefen Aufenthalts, 8 Adelsbach, Kreis Waldenburg, als Sohn des Müller⸗ ber 1886 hieselbst publizirten Testaments 8 b für Recht: 1“ Die angeblich abhanden gekommenen Hypothek Zweighvpotheken⸗Urkunde über 300 Sö8g 88 vom 30. Oktober 1883, Im Nam bcs e; trennen und den Beklagten für 2 8 98 meisters Karl Gottfried Köhler und dessen Ehefrau besondere auch der Einsetzung des Antra stellers Das Hypotheken⸗Document über die im Grund⸗ briefe ü er die auf dem dem Viertelbauer Fe fubingrossirt in Abth. III. Nr. 10 des dem dstucke für kraftlos erklärt und die eingetragenen Gläu⸗ läßt das K. Amtsgericht Schweinfurt in seiner Theil zu erklären, und 1 ctsstreits vor die Se. Fesafdalplh Lhangsngianpehfenen Füten 11“ 1 üöe Benuan 1 hi E1“ MMlansgoun- viger P böfter „Jartus Raftelg, gefafigertice gsgig⸗ biger und ibtenas ele. nnt üe Ansprüchen Fffertlichen Sitzung vom 24. Mai 1 EPhkeidu⸗ 1“ Landgerichts zu ekannten Wohnsitz in Polsnitz gehabt hat, von wo desselben zur Um⸗ und Zuschreibun d Lil⸗ ö 1Se „Maruska, zu Nieder⸗Kunzendorf gehörigen Grund- 2 Dorotheenhof, ; ßen, i auf diese Posten hierdurch ausgeschlossen. waren: Gentsch, K. Amtsrichter, midt f. I. er seit dem 18. Oktober 1876 ohne Abmeldung ver⸗ von gese s de Zmnsehere. Catharina, Jacob, Wilhelm, Anna Elifabeth und stücke Ober⸗Kunzendorf Band I. Gr. 8 kund die Provinz Preußen, und von dieser gegen

f ““ 1 s . ; zi f dem 1 zt0: S in Abthei⸗ kreditbank für Oels, den 18. Mai 1887. erichtsschreiber, in dem Aufgebotsverfahren wegen Danzig au 1eh Uüetdunch aufgefordert, sich spätestens in widersprechen wollen, hiemit aufgefordert wer⸗ Johann Gerbrandt mit je 8 Thlr. 10 Sgr. ein⸗ lung III. 8 12. Januar 1885 an, den Gutsbesißer Ferichts em Aufgebotstermine

; . ber 1887, Vormittags 11 Uhr, s . Königliches Amtsgericht. Kraftloserklärung eines dem Kaufmanne E. Renner den 28. Okto TEböb- S 2. 1 Vatererbe von zusammen 50 Thlr., gebildet Nr. 2 GE1“ rgen abgetreten, für kraftlos erklärt. M 8 Kraf lärung Depositen⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem g den, solche An⸗ und Wider 8 getragene Vat b 2 2 9 a. sub Nr. 2 für den Johann lottnik l Richard von Barg egr. d Kissingen verloren gegangenen Depo 9 llen. b 18 W1“ 111 nus -“ 1“ 8 r tragene Post von 4 Thlr. negn einem 888 Königsberg i. Pr., den 12. Mai 1887. [10854] Bekanntmachung. scenne dar Reg heil richte zugelassenen Anwalt zu bestellen ei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 3, Mittwoch, 13. Juli 1887, 1n. 8 1— 3 Urtheil: 1114“ im 1. Stockwerke), persönlich oder schriftlich zu 11 Uhr V.⸗M., G 8 m 8 Erbrezeß vom 2. Mai 1816 und ei neten Gerichts ist der Inhaber der Abtheilung 1) der unter 6. November 1883 von der K. Filial⸗ Auszug der ge bekann melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. anb eraumten 11““ im unterzeichneten Consens vom 22. Juni 1839 und dem Hypotheken⸗ Hypothekenbuchsauszuge vom 21. Mai 1816, [107941 Im Namen g. ö Herde und Nr. 1 Band 9 Blatt 252 des Grundbuchs * Ba) Schweinfurt dem Kaufmanne E. Renner in Danzig, den Freiburg i. Schl., den 10. Mai 1887. Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14 Recognitionsschein, sowie der Ingrossationsnote vom b. sub Nr. 3 für die Anna und den Mattheus Auf den Antrag ufree Har in Ritters⸗ Lüdenscheid, betreffend 125 Thlr. Courant rückstän ige Bad Kissingen wegen eines demselben von der ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches Amtsgericht. anzumelden und zwar Auswärkige unter Be⸗ 13. Juli 1839 wird Zwecks Löschung der Post für- Plottnik eingetragene Hypothekenpost von seiner Ehefrau Anna, geb. Holzl Rath Gerstenberg Kaufgelder für die Koecker⸗Sieper'sche Subhastations⸗ nannten Bank gewährten mit fünf Procent verzins⸗ Gerichtsf ————õ 8 8 1 9. . : : g 88 5. 2 7 8 6 8 6 r. U e 1- 1 b stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten Ffehtthe F 11 8 Ver⸗ 8 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. gebildet aus valde, berfgeth veenaatis Eünencichr ne Neisse masse aus dem 1““ 8 lichen Darlehens von Nn Grsgestecte [111481 Zustellung. 227 54 2 8 8 bei Str. 5s 8 9 8 2 6 1 5 59 4 8 ; 5 11 8 54 2 2 . Dez 39 6 7g; 92 8 sc 4 ¹ 1 8 Scp; er dem unterzeichneten Gericht ist auf Todes⸗ Das Amtgaole urc ivil⸗Abthei Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Berech⸗ 21. Mai 1816, für 52 st di ichnete Post ausgeschlossen. »Anlehens⸗Obligation Nr. 39692 mit Coupons TEEE111314““ „klagt erklärung des Tagelöhners Johann Georg Schnur untagezscht. Hormburg. Bütrilan 1.“ . tigten, Geschwister Gustav Friedrich und Marie c. sub Nr. 4 für die Johann, Anna Mattheus Das Hypothekeninstrument vom 13,723. August die vgrbehe cne 1 bk öee E“ ig hiemit für kraftlos er⸗ durch ihren 1114“*“ Ernt racee Kser Eeree, SSehern na ercadüüesie he de ebira ma, Sjsdhsginn hen ahisn ädezie; in kaaanegegegemg zcze desee as efssdih acgactfttanzidareedne iinae Penchea. Uüares 111A“ Witens 30 Jahren verschollen, angetragen. ““ l“ eingetragene Hypothekenpost von 16 Thlr. welche auf dem Grundbuch itterswald ꝛc. 89. zꝛc. f böslicher Verlassung, mit dem Dem Provokaten und den von demselben zurück⸗ 8 3 gebildet aus dem Testament des Joha stellern gehörigen Grundstücks Nr. 85 Ritterswalde [10853] 8 t chun Der K. Amtsrichter: Aufenthalts, wegen e. beslehende 8 elassenen Erben und Erbnehmern, zu denen zwei [11048] Aulufgebot. [11061] Plottnik vom 13. April 1820 lieann Abth. III. Nr. 2 für die Anna Maria, verwittwete Bekann ma 1— g. X „„J 16u““ Antrage, die zwischen den Par eie 11..“ Grüber und drei Schwestern gehören sollen und von Auf Antrag der Frau Fabrikbesitzer Rosalie In Sachen, betreffend Kollektivaufgebot von Ur⸗ 14. Juni 1820 und Hbpothckenbchs Scholtiseibesitzer Kohlsdorff, geb. Eckert, zu Wischke Durch Ausschlußurtheil vom 20. d. Mits. sind 88 T vier und zwanzigsten Mai achtzehn⸗ dem ünd 780 8 schecden g de 1G Prozeß- denen sich ein Bruder, der Schuhmacher Heinrich Hennig hier, als Beneficialerbin ihres am 9. April kunden auf Antrag des Malermeisters D. Riecken auszuge vom 11. Juli 1820, , 24. Januar 1838 einge⸗ etwaigen Berechtigten mit ihren Ansprüchen sh 9 hundert sieben und achtzig. schuldigen bein⸗ du e Schnur, und eine Schwester, die Ehefrau des Tage⸗ 1887 hierselbst verstorbenen Sohnes, des Fabrik⸗ und Genossen, hat das Königliche Amtsgericht zu werden für kraftlos erklärt. 8 aus dem Kaufvertrage vom 7 August 18. auf dem Grundstücke der Wittwe Miegel, geb. h Schmidt, f. Gerichtsschreiber. kosten 8 vV111A1A1A4“A* löhners Schmidt in Breitenbach, Kreis Worbis, besitzers Ernst Hennig zu Gleiwitz werden sämmtliche Neumünster, vertreten durch den Gerichtsassessor Die Kosten des Verfahrens werd den Antrag⸗ 5 stehend aus den Verhandlungen vom Kunert, Band XII. Nr. 111 des Grundbuchs von 1 Fleichlaut der Ausfertigung mit der Kllägerin ladet den Beklagten z (rüifs fhalte ird aufgege sich bei äͤubi chtnisne. säseleh ; elllI 3 Berfahrens werden den Antrag tragen sind, bestehend aus den & Föese 1 4 Nr. 1 den Destillateur Für den Gleichlar dl des Rechtsstreits vor die Civilkamm aufhalten sollen, wird aufgegeben, sich bei dem unter⸗ Gläubiger und Vermächtnißnehmer des Letzteren Schulze, nachstehendes Ausschlußurtheil erlassen: stellern auferlegt 24. Januar und 7. August 1838, dem Ingrossations⸗ Zielenzig Abtheilung III. Nr. 1 für den II Ursbrift han lung des? L Hannover auf zeichneten Gericht oder in dessen Gerichtsschreiberei aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin 1) die am 10. Mai 1873 von dem Eingesessenen Wohlauer. 1 23. August ej. anni und dem Hypo⸗ J. Chr. Simon eingetragene Post von irh 85 für Fer geimturt, den 24. Mai 188 7. des Kön eN t 88g9⸗ Voͤrmittags 10 Uhr, schriftlich oder verfönlich zu melden und dafelbstt. den 9. Juli cr., 11 Uhr Vormittags Claus Hinrich Riecken zu Neumünster für die Wittwe —— szuge vom 13. August 1838, ausgeschlossen und ist die Hypotheken⸗Urkunde erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts den 12. Nor Iböb 1“ sprü f 8 1l. Tis ich K 88 8 E“ 5 ie K 5 Gerichtssch der Aufforderung, elnen bei g weitere Anweisung zu erwarten, und zwar spätestens ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem und Erben des wail. Tischlers Adolph Ulrich Kaack 1 ird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ kraftlos erklärt. 8 L. S.) Eberth, mit der Auffor 8, bestellen in dem auf unterzeichneten Gericht anzumelden, widri enfalls sie in Neumünster über 1060 Thlr. Pr jetzt 3180 aus⸗ Im Namen des Königs! sar 18 Antragstellern zur Last gelegt. Zielenzig, den 20. Mai 1887. (L. S. K. Sekretär. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den 16. September 1887, Vormittags 11 Uhr, gegen die Benefizialerbin ihre Ansprücht nur 79s gestellte und im früheren Neumünster'schen Schuld⸗ Verkündet am 11. Mai 1887 14“ .“

nzig, ; öffentlichen Zustellung wird öö 8 8. Mai 1887. V Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. . Zum Zwecke der öffen Zimmer Nr. 5, anberaumten Termine unter der insoweit geltend machen können, als der Nachlaß und Pfandprotokoll tom. III. 101 B49 protokollirte, Mendrzyk, Gerichtsschreiber. Neisse, den 18. Mai —— Verwarnung, daß der Verschollene selbst im Falle mit Ausschluß aller s

; icg 8; klage bekannt gemacht. 8 zniali tsgericht. 1 dieser Auszug der Kle I“ 8 jett . Auf den Antrag Koönigliches Amtsg⸗ [11147] b C166“ 8 Hannover, den 23. Mai 1887, eit de 8 etzt im Grundbuch der Stadt Neumün nd XII. 8 1 852 b zutigen sind die unbekannten feines Nichterscheinens für todt erklärt und dessen aufgekommenen Nutzungen durg Herahigacdasens Blatt 25 Arhenlha III. Nr. 4 11e.s; vere ) des Sechuhm chermeisterg Friedrich Klimmer 078833 Bekanntmachung. Iel ZZ1 R.Perch ethetl 87 ““ Heinrich Strat⸗ . S 1.“ Landgerichts. Nachlaß den gesetzlichen Erben desselben unter den gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. gation, 2) des Wirths August Kotzbach, 1g; m am 18. Mai cr. stattgefundenen Auf. Die Hypothekenurkunde über das Feege und die n 88 Holthausen mit ihren Ansprüchen auf die Gerichtsschreiber des Königlich gesetzlichen Voraussetzungen, Bedingungen und Folgen Gleiwitz, den 21. Mai 1887. 8 2) die am 1. Oktober 1850 vom Instituteur cand. rk Beide aus Steffenswalde, 8 termine des Königlichen Amtsgerichts zu Oels, eine Geldrente des Fohann Kupsch, sowie ü fh da⸗ Bd. 3 8 373 bez. Bd. 12 Bl. 3 und Bd. 2 tliche Zustellung zuerkannt werden wird. Königliches Amtsgericht theol. H. C. Bruhn in Neumünster für den Oeko⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Osterode elchem theilgenommen haben Wehowski, Amts⸗ Elterngut und die Ausstattung der Geschwister Anna Bl. 439 Grundbuchs von Bottrop eingetragene Post [11067]8 Oeffentli 1) *Carl Emil v1“ 11“ 11 vomen. Enh Garnisonlazareth Marx Giese über durch den Gerichts⸗Assifr Peslhof vicbter Fiesing als Gerichtsschreiber, sind Phessteesnd Sophie, Fag. und ö über 30 Thlr. Hauptforderung gebst. infen und 2) The hschwister, Hannemann, Otto, 4) Anna onigliches Amtsgericht. II. 8 8 000 Schlesw. Holst. Crt. jetzt 7200 ausge⸗ bezeichnet Hypothekenposten und Instrumente, näm⸗ Kupsch von Manschnow, jetzt noch end uh Thlr 6 Sgr. 11 Pf. Kosten ausgeschlossen. 2) Elij E. 8 9, 6) Emma Olga Knochenhauer. 3 [11136] Oeffentliche Ladung. stellte, mittelst Cessionsacte vom 27. April 1872 an 1) Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche bpezeichnete H 1300 Thaler Elterngut der Caroline Wilhelmine 5 Thlr. i 3. Mai 1887. Dorothee, 5) Paul Theodor, sämmt⸗ Alle, welchen Erb⸗ und sonstige Ansprüche an den den wail. Pächter Gotthard Franz Se Hilmers ven Steffenswalde Nr. 5 Abth. III. Nr. 1 und 1 die auf der Häuslerstelle Nr. 25 Ndr.⸗Schmol⸗ Kupsch (jetzt Ehefrau Viehhändler und Eigenthümer Eetg. den velimhes Amtsgericht. 2), Eduard Huge, 1“ Css edean dachr⸗ [11039] Vachlaß des am 3. Mai 1887 dahier verstorbenen in Schönhagen cedirte und im früheren Neumünster“⸗ 1 Ekristeph Ser Weiobgtnart rird len aus dem Kaufvertrage vom 7. Januar 1867 für Kranich) zu Manschnow und über ihre v ste euhg. e“ lich 1“ . rd, h der Hof⸗ Nach dem am 21. September 1886 erfolgten Ab⸗ Bauunternehmers Johannes Gramm und dessen am schen Schuld⸗ und Pfandprotokoll tom. III. fol. 496 ge raearun Er von 24 Thlr. 20 Sgr. wird den Vorbesitzer Georg Friedrich Kegel instrumentlos nämlich freie Ausrichtung der Hochzeit oder 20 x1 [ů110533 Im Namen des Königs! VWVillems 113“” Gegenvorntund, leben der unverehelichten Johanna Bartsch aus 12. August 1875 verstorbenen ersten Ehefrau Catha⸗ protokollirte, jetzt im Grundbuch von Neumünster 8* 1g am 11. Januar 1867 eingetragenen 145 Thaler ein Anzug oder 30 Thaler, ein Bett In der Kulmiz'schen Aufgebotssache hat das König⸗ besitzer Jaco n Rechtsanwälte Wannowski und Schwerin haben sich als gesetzliche Erben derselben rina Ürsula, geb. Müller, zustehen, haben solche Band I. Blatt 25 Abtheilung III. Nr. 1 einge⸗ Wiich desten, des Aufgebotsverfahrens werden Kaufgelder eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1847 liche Amtsgericht zu Striegau in der Sitzung am vertreten durch ne bach die eden Besizer bei dem unterzeichneten Waisengerichte legitimirt die .. „vor dem 30. Juni 1887 tragene Obligation, 5. irth August Kotzbach in Steffenswalde auf⸗ 2) die auf der Freistelle Nr. 12 Dörndorf, aus dem Gutsüberlassungsvertrage vom 14. Novem⸗ 18. Mai 1887 für Recht erkannt: Gall zu rsch Eheleute, früher efrau des Bürgermeisters Peeck zu Parchim, bei unterzeichnetem dirrichtegednumgomäßig anzumelden 3) der zwischen dem walil. Hufner Hans Hinrich er egt. 1 Abth. III Nr. 2, für den Vorbesitzer Carl Fried⸗ ber 1846 und 28. Januar 1847 in Abtheilung III. 1) Die Urkunde über das im Grundbuche von Eduard und O ga 8—85 un scen Tybee H Auguste, geb. Bartsch, die Ehefrau des Schrift⸗ oder gewärtig zu sein, daß dieser Na laß an die Blöcker in Warnsdorf und dem Maurer Johann 1078 5 E“ 1 rich Dietrich auf Grund des notariellen Kaufver⸗ Nr. 3 A und B des dem Bauergutsbesitzer Wilbelm Laafan Band II. Blatt Nr. 65 Abtheilung III. zu Neumark W.⸗Pr., se n. Aufenthalts, aus stellers Trojan zu Berlin, Clara, geb. Bartsch, die theilweise auswärts wohnenden Erben ohne Sicher⸗ Brügge in Neumünster am 31. Oktober 1866 er⸗ [10784] Im Namen des Königs! ¹trages vom 3. Januar 1850 am 13. Januar 1850 Kupsch zu Manschnow gehörigen Bauerguts Band I. Nr. 2 für die beiden Kinder des in Pesth verstorbenen Amerika lefcer en eines Darlehns von CEhefrau des Kaufmanns Triebsees zu Parchim, heitsleistung verabfolgt werde. richtete Kaufkontrakt, aus welchem für Ersteren in Perkändet am 12. Mai 1887. eementle eingetragenen in jährlichen Raten von Nr. 1 des Grundbuchs von Manschnow ist durch Kaufmanns August Kulmiz Namens Julius und einem Schuldschein 3i 9 seit 23. April 1883, mit Parchim, der Amtsrichter Carl Bartsch zu Sonder⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.. Schuld⸗ und Pfandprotokoll tom. III. fol. 813, ,In Sachen. betreffend das Aufgebot der hei de z) die auf dem Grundstück Nr. 18 e. Küstrin, den 17. Mai 1885. des Königlichen Kommerzien⸗Raths Karl Kulmiz dem E“ 2 nebst 5 % Zinsen seit burg, der Kaufmann Martin Bartsch zu Paris, der jetzt im Grundbuch von Neumünster Band VI. Zwangsversteigeung des Grundstücks Nr. 32 Nieder⸗ 16 ärz Königliches Amtsgericht. Namens Paul, Helene, Rudolf und Eugen Ge⸗ an Kläger i ählel 8s urtheil ist gegen Hinter⸗ Kaufmann Rudolf Bartsch zu St. Petersburg, die 11135 Oeffentliche L Blatt 14 Abtheilung III. Nr. 3 eine Hypothek von uth gebildeten Spczialmasse bezüglich der Ab⸗ Abth. III. Nr. 8 aus der Urkunde vom 21. April ʒ schwister Kulmiz eingetragene Leibrentenkapital von 23. April 1883, vollstr ckbar, und laden die Be⸗ unverehelichte Anna Bartsch zu Parchim, die ver⸗ 1 292 vel belten 1 adung. 1 960 eingetragen ist, theilung III. Nr. 1 eingetragenen Hypotheken⸗ Nerißz 28. April 1865 für [11145) Im Namen des Königs! Franz Pfaff 36 000 Thalern, gebildet aus den Verhandlungen legung doennh geh stre ce. des Rechtsstreits wittwete Frau Marie Mönnich, geb. Bartsch, die N. 7 88 chen 9. A 82 ss g Ansprüche an den werden für kraftlos erklärt. forderung von 130 Thalern = 390 ℳ, erkennt das 1865 zufolge u und dessen Ehefrau Auf den Antrag des Maurermeisters Franz Pfaff vom 9. und 30. November 1854, sowie vom klagten zur mündlichen 18 Königlichen Landgerichts Fda. Bartsch, der Carl Barisch zu Plauen und die Püchlaß Ebrihn 1 dh.n So Fühhe vanstorbenen Neumünster, den 21. Mai 1887. Rarigch. Aantegericss s Rreuzburg O.⸗S. durch EE11“ üie Weißensee instru⸗ in Königstein, Namens seiner Ehefrau Maria, geb. 30. März 1863 als Schuldurkunden, und den Hypo⸗ vor die I. Civilkammer de g ‚üeftan de Overbeck, Bertha, geb. Be. ih Höristian, M nectn gea voggefrennehessen Königliches Amtsgericht. bö““ Mohlauer⸗ ke aa, ge⸗ 1c eec hch Kaufgeld, Rest Klein, erkennt 1“ Amtsgericht zu Frank⸗ thekenb uchsauszügen vom 5. 1854 und e S 1887, Vormittags 11 Uhr, Buartsch, zu Plauen i. V. 89 eewr 3 8 1 8 8 os eingetrage 1 a. M. für Recht: 8. ; 3 wird fül ftlos erklärt. en 28. Oe 19- ; Ge⸗ Auf Nura. des Kaufmanns Ernst Cohen zu Catharina, geb. zustehen, haben solche [11059) 507) Die unbekannten Betheiligten werden mit von 450 Thaler, st Scholtz Bauergute Nr. 11 1 Bre für Rbhcht Nr. 56647 der Sparkasse 2. Ari 1887 wird sür Fraftie earlörthrens fallen mit der Fefforderung en gedachten Ge Seneeh Ue Sh 1ö1 eehcaacheeg ber unterzeichnekem Getchfn dnaegnoseng ig anzu. dude der. Blumsschen Aufgebotssache F. 5⁄86 ist ET“ G W“ Nr. 4 und bezw. Abth. III. und v“ easechneaschen esen. den Antragstellern zur Last. 8vW der sffentlichen Zustellung wird Erben, welche die ihnen ab intestato angefallene ven dd ö Sieer. durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 41 73 ge. 28 b1111A1A“ abge⸗ schaft hier, lautend über die Sur fStrieganu, den 18. Mai 1887. 8 Klage bekannt gemacht. Erbschaft mit der Rechtswohlthat des Inventars lh en 1 er gewärtig zu sein, daß dieser Nachlaß an 21. Mai 1887 die Hypothekenurkunde vom 4/28. De⸗ 413 ℳ2 3 angelegt bei der Subhastation des Nr. 2 eingetragenen un b f die dem Carl neununddreißig Mark 36 (139 36 ₰) auf „Königliches Amtsgericht. dieser Auszug der 88 Tias angetreten haben, ist das gegenwärtige Proklam die theilweise auswärts wohnenden Erben ohne ember 1871 über 209 Thlr. Restkaufgeld, einge⸗ Grundstücks Nr. 32 Nieder⸗Ellguth wegen der in ennten Parzelle von 1 ha 5 a au 8 uth den Namen Maria Klein aus Niederense bei Kor⸗ 8en Danzig, den 21. Mai 1887. nen, zniali tsgericht. Abih⸗neg. arsow auf Bd. IX. Nr. 289 des buch in ag⸗ 1 be5 EAE1“ faff in Königstein, 8 .Ma aufgefordert werden, ihre Ansprüche spätestens in Königliches Amtsgericht. Abtheilung I1. 1 mgesap⸗ uf Far. N. M. 280 8 Srhhobuche Thlouth, eingetragenen 11“ b te genca hhah vömühn Adolf Friedrich August be S. 2”8 Ir 88 Ven IVv Inc6 aGerichtsschreiber. st Obloff [11065)1 Oeffentliche Zustellung. dem auf ärt. 8 1uu““ ere nage 8 138 5. Juni 187 . önigliches Amtsgericht. hei Tischlermeisters Augu off l ; Ernst Babr, ben al⸗Aognft 1se, Meisang 18 uhr, 1105670 Abwesenheitsverfahren Iliji. walk, 23. Mai 1887 dee She Kosher ades Ausgeboksverfahrens sind aus Arntglthes Irwce.Z von sieen kena gas Könsallche Alnesgeriche n Col⸗ .1he Die verehelichte giumeegesel Geust Babr esetzten Termine gehöri eini 1 e schei e. 8 ,2 öniali F e 7 omen. Herbergsrecht, ;ep. 8 1 8 schts⸗Aff 8 96 ertre 3 R Beide 8” b Nachtheil, ls des Eeschüüng vder pfr hic⸗ ngondcn cetstt ang def eaü kammer des Keg⸗ Königliches Amtsgericht. Wohlauer. 8b g b— die . EE1 11e,32 Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts hier dan durch den Betg Assessor Kausch, da ꝛc 2) die verwittwete Arbeiter Thiele daselbst, Beide Meldenden und Legitimirenden für die rechten Erben an⸗ eer S. 68 - . ] Tochter des Andreas Marganus, aus 3 geneienes e solchen der Nachlaßberlassen uar Feehehehundert sieben und achtzig wurde Friedrich [11052) Im Namen des Königs! [10786]

Recht: das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, daß ferner die voch⸗, Meczger, früher in Diedeltopf wohnhaft, jeßt Verkündet am 23. Mai 1887.

A. e „. 4 82 scheines der K. Filialbank Schweinsurt nachstehendes . ; tellung wird dieser Gerbrandt vom §8. Januar 1830) nebst Pupillar⸗ h chsen gebildet aus dem gericht⸗ Königliches Amtsgericht. VIII. Durch heutiges Ausschlußurtheil des unterzeich⸗ scheines de F Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Januar

88

““ E“

inlagebüchlein ür ö treten durch den Rechtsanwalt Fränkel zu Lands⸗ Im Namen des Königs! 8 vom 1. August 1818 eingetragene Vatererbe von vom Heutigen wurde die Urkunde, Einlagebüch Diejenigen, welche auf die im Grundbuche des vertre

4 5 der 8 . W., klagen gegen die verehelichte Schmied bekannt wo, abwesend, einziger Sohn der afi ühhisfcire Vhfabaft ams 17, Mias e t. .. Phlaler 11 Sgr. 102 Pk. Rest der ursprünglicen der Sperfasss ahr edr 5 ahr nuend her ein Grunds n—s Soldau Kleinbürgergrwndstück Nü. 117 Ehande gllbekmine aroline, geborne, Pesche sich nach der Praͤklusion meldenden naͤheren oden gleich vene vocn a. 1g „einziger Sohn der in Diedel⸗ Kühn, als Gerichtsschreiber. Pudelko, Gerichtsschreiber. 73 Thaler 17 Sgr. 6. Pf., 9 nahen Erben alle Handlungen

E b N die Schuhmacherfrau ten Aufenthalts wegen ““ 8 1887 von 647 Abtheilun III. 2 r. 4 für G ldau und deren Ehemann, unbekann en Aufen

D w E fargenkBuas Schebn E111““ des Eigenthümers Peter Krause S b 2 er i 5) die auf der Freistelle Nr. 24 Sibyllenort aus Guthaben derselben per 1. Januar Auguste Smolinski⸗ geb. Grochowski, zu Soldau iner Auflassungserklärung mit dem Antrage: und Dispositionen 1 8½. h. 8 „In Sachen, betreffend das Aufgebot der in der 5) die auf der Freistelle Nr. 24 S 4 5 6 los erklärt. g blins. Gro 9 Sernan Abgabe einer Auflasfung A

1 Frlenigen. dü1. in 18 Füöchaft gäerge n3 Hetesse aund Merrig, gtborghes 1.” 88 eendors als Besiter des Grundstücks Pietzken⸗ Zwangsversteigerung des Grundstücks Nr. 11 Ja⸗ der Erbsonderung vom 25. Juni 1805 an demselben 79 für kraftlos aus dem gerichtlichen Vergleich vom 5

erkennen und zu übernehmen schuldig .I. Bl. 23 B. J O

22 e verurtheilen, in Ge⸗ S; . t 2 2 von 8 8. 1 78G 28 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. die verklagte Ehefrau zu 8. h t edungt das Königliche Amts⸗ Spe bthei⸗ e s für den Gardisten Lahr, 21. Mai 1887 1860 eingetragene Post von 28 Thlr. 1 den übrigen Erben der verstor Schwerin, den 21. Mai 1887 enang, net 8 der 8 e Pitct zu Tiegenhof durch 88 en en cenn 88* „Ebügheres E dage zeüth. 11I, fisaziess gsieenre⸗ eseenes G Der Sei ess e 18 Amtsgerichts. Ache bund ene Pae Sdhesgesh veinschaft wite en Arbeiter Daniel Schulz den Das Pe sengenicht sumtiverben in den provisorischen Besitz des Ver⸗ ür Recht: D.ne dos Königliche Amtsgericht zu 8“ 1 -

ägeri ür di te Erb⸗ ie ge t beiden Klägerinnen das für die genann ¹ 8 1 fae S te eths Iie Her erche Rechten auf die genannte Post⸗ mögens des genannten Abwesenden eingewiesen: Der Hypothekenbrief vom 3. Oktober 187 J Kreuzburg O.⸗S. durch den Gerichts⸗Assessor das Rittergut Sibyllenor

F. öniags? ihren Ansprüchen und 1 89” rundbuche von Kladow Nr. 47 1 —“ Hhs ethcenannten A9 Küngevdiesen. böekeabr ohlauer Miithaft übertragenen 11 Thaler 16 Sgr. Muttererbe, [10851] Im Namen des Königs! 1en,s b und wird das darüber gebildete Doku- vfifeth en Hrundbuchern an diesem Grund⸗ P 8 ilhelm Loch, Ackerer, in Kusel wohnhaft, bunden mit der uldurkunde vom 25. September für Recht: [11126] Amtsgericht Hamburg. 2) Philipp Schröck, Portier, 8 3) 8

dasellst wohnhaft, 1874, lautend üb 6) die auf dem Grundstück Nr. 13 Gimmel ment für kraftlos erklart. ase wohnhaft, 1874, lautend über die S isß Auf Antrag von Sigismunda Henrica Catharine aft e für den Schuhmachermeister

Schröck, E D B w m N Carl G Seyfert T Gerichtsschrei 1 ine ö dahin 8 2 G icht eiber. I . 2 stücke aufzulassen, bezw. eine Erklärung atharina chrõ hefrau von Philipp eter Klingenberg zu Susewald i G b d dten vecberanenten zetheiligten werden mit ihren bth. III. Nr. 8 für rl Gottlieb Seyfert auf 1n, Gsfichtelcit Carl Christian Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nüts Dunker als Universalerbin der Eheleute Johann Arnold, Maurer, 81 ) 2 9 3 ewald im Grundbuche des Ansprüchen auf den zur Hebu

8 jss sh Last. iteigenthum dieses Grundstücks au lingenb 8 8 8. t zu Düsseldorf steller zur Las auf das Miteigenthr ses C reeg unke ‚Universal rundstücks Pietzkendorf Bd. I. Bl. 23 B. Abth. III vezialmass 2 j en 2 Thaler 17 Sgr. Kerp, früher zu Oberhausen, jetz Kausch. 1 9 der beiden Klägerinnen berichtigt Feinach Christian Köhnke und Anna Margaretha und Letzterer selbst der ehelichen Ermächtigung Nr. 5 300 Thlr. (dreihundert Thaler) cas sd., ennenen Betrog Gonn8n48 1 degnselhon Tage eingeten s gleichzeitig auf den wohnhaft, erkennt das Fariitci antegracht a hg . S nb beklagten Ehemann, seine Ge⸗

ebecca Köhnke, geb. Krey, vertreten durch den und Güͤtergemeinschaft wegen, wird zwecks Löschung der Post für kraftlos erklärt, Nr. 11 Jaschine wegen der in Abtheilun III. sub 3 Gru nöstücken Nr. 25, 42, 43, 44, 45 und 49 Gim⸗ ee Gert 1 . [11058) Im Namen des Königs! b 1 n ehmigung zu der Erklärung seiner Ehefrau ab⸗ Rechtsanwalt Dr. Hartmann, wird ein Aufgebot Philippine Schröck, Ehefrau von John und werden die Kosten des Verfahrens dem Grund⸗ Nr. 9 des Grundbuchs für die Gottftet Neu⸗ 1 mel haftet C1““ thal für Recht: Nr. 2843 der städtischen Auf Antrag des Eigenthümers Wirfelm Krüger zugeben dahin ce llen welche agshea skeach e ba Chglene Scherp, 11“ stückseigenthümer Peter Krause auferlegt. gebauer'schen Erben eingetragene Restjudikatforderung 7) der Hypothekenbrief über diehauf ber Haässler 8.dena e ha.gsenhashen über 188 68 nebst in Pryptomo. Rerhreärn dehch. dden Recht egnegh e und laden die Beklagten zur münglichen Fersgür⸗ „welch den Nach! r Eheleute in Nord⸗Amerika wohnhaft, und Letzteren selb ausgeschlossen und hat der Antragsteller Misk stelle Nr. 25 Ndr.⸗Schmollen Abth. III, Nr. 5 für S F 79 f den Namen des Potomski in Rogasen, ichter K lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Johann Heinrich Christian Köhnke (verstorben der ehelichen Ermächtigung und Güt in⸗ 5 in R hehtr Meister lgesang ein⸗ Zinsen seit 28. Februar 1879, auf den ird für 2 icht zu Rogasen durch den Amtsrichter Kuhr lung de 5 Landsberg a. W. auf 1 n. 2. 1 8g- und Aünas Uhg schaft C 1s rreegemehn. [11094] Bekanntmachun 8 1 88 Fenat anfe vornegewesse Befetedignng gt. e Eenst. Fainfich. Z. 00eüoesag 5 % Minorennen Gark Christian Kerp lautend, wird für Unntsgeric 5 g 9 Recht: Feösierichen Fan veich scn, Vormittags 11 litr. Faretha Rebecca Köhnke, geb. Krey (verstorben Kaiserslautern, den 24. Mai 1887. 8 Das Königliche Amtsgericht p hat aw ie Kost Ve sind Spezi inf 1 Thlr. 8 S sten, bestehend aus kraftlos erklärt. 1 r Die Geschwister Jesse: 8 r8 rderung, einen bei dem gedachten hieselbft am 3. Juli 1878), Erb⸗ oder sonstige Der Kal. Erste Staatsanwalt. 21. Mai 1887 für Recht G G 6 1 8 88 1 Eülrzfertic nnc 17. ee te ier Die. Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem a. Louise Auguste, geboren am 12. April sers 0 Pit. der zu bestellen. Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, Bossert. Das Hypotheken⸗Dokument über die auf dem G Wohlauer. 8 15tzs d . Ingro ations⸗Vermerke und dem Antragsteller auferlegt. b. Pauline Amalie, geboren am 9. November 1850, 9 oder den Bestimmungen des von den genannten Grundstück Nr. 27 Slawitz in Abtheilung III. d 8 Hypothekenbuchs⸗Aösbuge vom 19. Oktober 1868,

v 8 8 8 8 18