mittelgrau
1 Pfund von 500 Gramm.
Berlin. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 16 zu der Firma: Max Henniger zu Neu⸗Weißensee, nach Anmeldung vom 2. Mai 1887, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, für die von der Firma angefertigten Maccaroni⸗ und Nudelfabrikate
Das Zeichen ist bestimmt zur Anbringung auf der Verpackung von Maccaroni⸗ und Nudelfabrikaten der Firma.
Berlin, den 2. Mai 1887. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
[10206]
Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 205 zu der Firma: Wachs & Flößner in Dresden, nach Anmeldung vom 13. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, für amerika⸗ nisches Waterwhite Petro- leum und dessen Verpackun⸗ gen das Zeichen:
Dresden, am 18. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.
Elberfeld. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 502 zu der Firma A. Eduard Müller in Elberfeld, nach Anmeldung vom 24. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, für Schuhknopfbefestigung das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare angebracht. Elberfeld, den 24. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. ¹ [11170] Greiz. Als Marke ist heute das unter Fol. 8. des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma „Louis Pfeifer“ hier laut Bekanntmachung in Nr. 156 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1877 für Wollwaaren eingetragene Zeichen gelöscht worden Greiz, am 20. Mai 1887. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II. Schroeder [10197] Sreiz. Zufolge Beschlusses vom 16. ds. Mts. ist heute die auf Fol. 136 des Handelsregisters ein⸗ getragene Firma „Carl Schuchardt & Comp.“ hier gelöscht worden. Greiz, am 18. Mai 1887. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.
Koblenz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 110 zu der Firma: Kaiser⸗Lager⸗Bier⸗ Brauerei in Niedermendig, nach Anmeldung vom 14. Mai 1887, Mittags 12 Uhr 37 Minuten, für Biere das Zeichen:
[9747]
Das Zeichen wird angebracht auf den Gebinden und Flaschen, in welche die Biere gefüllt sind. Koblenz, den 16. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Köln. Als Marke ist eingetragen worden zu der Firma: „C. Gesse“ in Köln, nach Anmeldung vom 14. Mai 1887, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr für Obst⸗ und Beeren⸗Weine, das Zeichen: 8
8
welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 14. Mai 1887. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
Leipzig. Als Marke ist einge⸗ tragen zu der Firma: Henri Epp⸗ recht zu Wülflingen in der Schweiz, nach Anmeldung vom 2. Mai 1887, für Kinder⸗Zwieback⸗ Mehl unter Nr. 3977 das Zeichen:
welches auf den Waarenbüchsen und der Verpackung angebracht wird. Leipzig, am 14. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib Steinberger. [10209] eingetragen zu der Leipzig nach An⸗
Leipzig. Als Marke ist
Firma Bauer & Krause in meldung vom
12. Mai 1887,
Vormitt. 11 Uhr,
ür Webwaaren,
Strumpfwaaren, Musikwaaren,
Kurzwaaren, und
Farben unter Nr.
3978 das Zeichen:
welches auf den Waaren oder deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Leipzig, am 14. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: A. Haquet zu Lille in Frankreich, nach Anmeldung vom 13. Mai 1887, Nach⸗ mittags 4 Uhr 40 Mi⸗ nuten, für Cichorie, unter Nr. 3979 das
Zeichen:
welches auf den Umhüllungen angebracht wird. Leipzig, am 16. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 8
der Cichorien⸗Packete 8
[11177] Leipzig. Als Marke ist einge⸗ tragen zu der
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der irma: John Kirk zu heffield in England, nach Anmeldung vom 7. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, für Messer⸗ schmiedewaaren, Schnei⸗ derwerkzeuge, Stahl und Stahl⸗ und Eisenwaaren, unbearbeitet und theil⸗ weise bearbeitet, unter Nr. 3980 das Zeichen:
Leipzig, am 17. April 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
[10210]
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma:
Amend & Schulze in Leipzig, nach An⸗ meldung vom 14. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten, für Wäsche und Herrenartikel unter Nr. 3981
welches auf den Waaren und gebracht wird. Leipzig, den 17. Mai 1887.
uu“ Amtsgericht. Abtheilung I b
deren V.
Steinberger. [11172] Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Julienne & Fils zu London in England,
nach Anmeldung vom 12. Mai 1887, Vormit⸗ tags 11 Uhr 30 Minuten, für gegohrene Flüssig⸗ keiten und Spirituosen (mit Ausschluß von Bier) unter Nr. 3985 das Zeichen: welches in verschiedenen Farben auf Etik⸗ tten
* 272 I an d Flaschen, Fässern, Kistchen und Kapseln angebracht
Leipzig, lem 28 Meat 1s.
önigliches Amtsgericht. Abtheilun 8
rus
—
Leipzig. Als Marke ist einge⸗ tragen zu der Firma: Ernest Francillon & Co. zu St. Imier in der Schweiz, nach Anmeldung vom 14. Mai 1887, Mittags 12 Uhr 15 Mi⸗ nuten, für Uhren unter Nr. 3986 das Zeichen: welches mittelst Stempels auf der Uhren angebracht wird. Leipzig, am 23. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib Steinberger.
Innenseite der
“ [11179]
ist eingetragen zu der 9 freres zu Chaux
de ronds in der Schweiz, nach Anmeldung
vom 21 Mai 1887, Mittags —
12 Uhr 15 Minuten, für Uhren
unter Nr. 3987 das Zeichen:
Leipzig. Als Marke Firma: Grosjean
welches mittelst Stempels auf der Uhren angebracht wird. Leipzig, am 23. Mai 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger.
Innenseite der
Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu Als wei getragen z
zu Manchester in England, nach Anmeldung vom
baumwollene Gewebe “ unter Nr. 3982 das
—— — —
2,—
)
2 —2
8
8 2
K
—₰ ◻
Tai 1887.
Steinb
Firma: J. & C. Blooker zu Amsterdam in den Niederlan⸗
V
den, nach An⸗ meldung vom 29. März 1887, Nachmittags 4 Uhr, für Cacao⸗ pulver unter Nr. 3990 das Zeichen:
welches auf den Büchsen und sonstigen Ver⸗ packungen als Etiquette ange⸗ bracht wird. Leipzig, am 24. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Ireinern Msoe miochit mamneinen etwao Kalter Milck. saqł dan/ Rochern des Moaer odez wa v Mleh steeloche M lch khinuxu und man Kab oic/ 0. ici- ᷣnoa unqlickeo, voñllochmecken 4
anten
J. & C. BLO OKE aäansTERDaM. 887Uv
SEIUNvERLEIZTEM Eriougr GARANIRERN WIR FöR DIE REIMNHEIEF; CRD ECqHrHeHT OES CACAOSIN DIESER BDCHSE.
Abtheilung Ib. Steinberger.
Königliches Amtsgericht.
*
11171 der Firma: Farbridge Holliday 4 92
16. Mai 1887, Mittags 12 Uhr 30 Minuten für
unter Nr. 3983 das Zeichen
Abtheilung I b. erger.
. Vloallar, eer (cao al duzch die
eꝛ⸗ Clat anerꝛkanbordeas und ⸗at,
e solenden Gründen: V
12 Neqeueoeines ꝛaooen Reickthams
5 tanxen
NWegen dex baxuemen Hacbeelln Ee⸗
V reibe Awveis⸗e⸗
9 h“
ha igkeil vor alleu ande ten (acaosaæ. logægenüg! FEar⸗
Marke
““
[11175] eingetragen zu der
rfonds in der 2cweiz, nach An⸗ meldung vom 8 Mai 1887, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, für Uhren unter Nr. 3988 das Zeichen: welches mittelst Stempels auf der Innenseite der Uhren angebracht wirdd. Leipzig, am 23. Mai 1887. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
““ ist eingetragen für Herrn
ei zig. Als Marke Uvons zu Montpellier in
Apotheker Paul Pezet
Frankreich, nach ls
Anmeldung vom
14. Mai 1887,
Nachmittags 5Uhr,
für ein Arznei⸗
Mittel, benannt
„Anti⸗Migraine“,
unter Nr. 3989
das Zeichen:
welches auf den Schachteln, welche den Flagons als
Umhüllung dienen, angebracht wird.
Leipzig, am 23. Mai 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1b
Steinberger.
8 8 [11178] Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: G. Thommen zu Waldenburg in der Schweiz, nach Anmeldung vom 20. Mai 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Uhrgehäuse, Uhrwerke, N Zifferblätter, Instrumente und Werkzeuge zur G. T ÜUhrenfabrikation unter Nr. 3991 das Zeichen: welches auf der Innen⸗ und Außenseite der Uhren angebracht wird. 8
Leipzig, am 24. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Archibald Orr Ewing & Co. zu Glasgow in England, nach Anmeldung vom 17. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für Baumwollengarn und Zwirn unter Nr. 3992 das Zeichen: 1 welches auf der Verpackung angebracht wird. Leipzig, am 24. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b Steinberger.
[10205] Liegnitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma: Jul. Scholz in Parchwitz, nach Anmeldung vom 30 April 1887, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Ober⸗ und Unter⸗Leder zur Schuh⸗ und Stiefelfabrikation das
J. S. P. Zeichen: Liegnitz, den 13. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
1HBRKMARKE
[4871]
Offenbach. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 72 zu der Firma:
K. Oehler zu Offenbach a. Main, nach Anmeldung vom 21. März 1887, Nachmittags 4 ½ Uhr, die Zeichen:
Wernigerode. unter Nr. 6 und 7 zu der Firma: „Gräflich Stolberg Wernigerödische Factorei
welche auf der äußeren Verpackung von Anilin⸗ farben angebracht werden. Offenbach a. Main, den 21. März 1887. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. Dr. Berchelmann.
[10496]
Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter
Ziffer 800 des diesgerichtlichen Zeichen⸗
registers für die Firma: Joh. Phil.
Stieber in Roth, nach Anmeldung
vom achtzehnten Mai 1887, Nachmittags
3 Uhr, zum Anbringen auf der Ver⸗
packung leonischer Drahtwaaren für
Export das Zeichen:
Nürnberg, am 18. Mai 1887.
Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmidsiller.
[10939] Ratibor. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: A. Schönawa zu Ratibor⸗Hammer, nach Anmeldung vom 10. Mai 1887, Vormittags 12 Uhr, für Eisen in geschmiedeten Stäben:
unter Nr. 8 das Zeichen:
8 unter Nr. 9 das Zeichen:
“
Ratibor, den 14. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
1 [11276] Solingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 216 zu der Firma: M. Pönitz Nachfolger in Solingen, laut Bekanntmachung in Nr. 66 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1887 für Stahl⸗ waaren eingetragene Zeichen. Solingen, den 25. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
[10196] Warburg. Königl. Amtsgericht Warburg. Als Zeichen ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: , „F. Carl Becker in Siebenstern“,” nach Anmeldung vom 17. Mai, 10 ½¼ Uhr Vormittags, das Zeichen: Warburg, den 17. Mai 1887.
[10940]
Als Marken sind eingetragen
zu Ilsenburg’”“ — nach Anmeldung vom 30. April 1887, Vormittags 10 ⅛ Uhr, für „Metallgußwaaren“ die Zeichen und zwar:
Wernigerode, den 30. April 1887. Königliches Amtsgericht. Bornemann.
Konkurse. 111081]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Temlohr in Essen, Frohnhauserstraße Nr. 8, ist durch Beschluß vom 24. Mai cr. der Konkurs er⸗ öffnet.
Der Auktionskommissar Heinr. Hünewinckell hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. Juni cr.
Anmeldefrist bis 16. Juli cr.
Erste Gläubigerversammlung
18. Juni cr., Vormittags 9 ½ Uhr.
Prüfungstermin
22. Juli cr., Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes. Essen, den 24. Mai 1887. Maas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
[10986] Ueber das Vermögen des Miühlenbesitzers Heinrich Adolph Pilz in Seifhennersdorf ist am 25. Mai 1887, Vormittags ½10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Thiemer jun. in Zittau. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1887. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1887. Erste
Gläubigerversammlung den 17. Juni
1887, Nachmittags 2 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 15. Juli 1887, Nachmittags 2 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Großschönau. Beglaubigt: Gottscheu, Gerichtsschreiber
1108572 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Kauf⸗ manns Arthur Constantin Alfred Georg Hartmann zu Hamburg, bisher zweite Brands⸗ twiete 12, in Firma Geo Hartmann, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lippmann, Büsch⸗
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni
straße 11. d. J. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 30. Juni d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung den 15. Juni d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr.
Allgemeiner Pruͤfungstermin den 13. Juli d. It. Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 25. Mai 1887.
Gemäß §. 103 der Konkursordnung, sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vor⸗ genannten Geeieersc bekannt gemacht.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(11151]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehelichten Han⸗ delsmann Ernestine Benger, geborene Kober, zu Kattowitz ist heute, am 23 Mai 1887, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter Max Fröhlich zu Kattowitz.
Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1887 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung den 21. 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13.
1887, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 24.
Kattowitz, den 23. Mai 1887.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
den
““
Juni
Juli
0975 8 2 2 110972] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Kozlowsky in Leobschütz, in Firma E. Koz⸗ lowsky — Nr. 17 Firmenregister — ist heute, am 23. Mai 1887, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Julius Neugebauer in Leobschütz zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden.
Konkursforderungen sind bis zum 28. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung den 20. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermim den 1. September 1887, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit 20. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Lindner, Gerichtsschreiber.
[11089]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Schlorff & Zimdar hieselbst ist am 24. Mai d. Js., Nachm. 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Deiß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. Juli dH heeinschl. Erste Gläubigerversammlung 25. Juni d. J., 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 23. Juli d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr.
Lübeck, den 24. Mai 1887. 1
Das Amtsgericht, Abtheilung II.
Anzeigefrist bis zum
Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
b 8 2 (11185) Konkursverfahren.
Nr. 9926. Ueber das Vermögen der Carl Valfer, Ehefrau, Frida, geb. Frank, von Diersburg, wurde heute Vormittag ½10 Uhr, der Konkurs eröffnet, offener Arrest erlassen und Rech⸗ nungssteller Bittmann hier zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldungstermin bis Donnerstag, 23. Juni J. J. Prüfungstermin Donnerstag, 30. Juni I. Is., Vormittags 9 Uhr.
Offenburg, 24. Mai 1887.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: (L. S.) C. Beller.
[11184] Bekanntmachung.
Konkursverfahren.
Nr. 9927. Ueber das Vermögen der Simon Valfer Wtb., Mina, geb. Palm, von Diers⸗ burg, wurde heute Vormittag ½10 Uhr der Kon⸗ kurs eröffnet, Rechnungssteller Bittmann hier zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen, Anmeldungstermin bis Donnerstag, 23. Juni l. Is. Prüfungstermin Donnerstag, 30. Juni lI. Js., Vorm. 9 Uhr.
Offenburg, 24. Mai 1887.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. (L. S.) C. Beller.
[11078]
Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg I. hat über das
Vermögen der Kaufmannseheleute Karl und Maria Feuchtmeyer jun. in Regensburg am 23. Mai 1887, Nachmittags 5 ¾ Uhr den Konkurs eröffnet und den K. Advokaten Rechtsanwalt Adolf Buchmann dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗
frist bis 1 Donnerstag, den 7. Juli 1887. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 18. Juni 1887 Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 26. Juli 1887 Vormittags 10 Uhr, — Geschäftszimmer Nr. 51/II. —
Regensburg, 24. Mai 1887. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg. I Der geschäftsleit. Kgl. Sekretär:
(L. S.) Hencky.
(10963] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Michael
Gerards zu Münstereifel ist heute, Vormittags 10 Uhr, Konk öffnet.
“ 1“ 11616“ 8 8 Verwalter: Jakob Ridder, Kaufmann zu Münster⸗ eifel. 4 scheeer Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1887. — Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. Juni 1887, Nachmittags 4 ½ Uhr. — Rheinbach, den 24. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
50 5 2 (11220)° Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hökers Hans Gaarde in Fedstedt ist heute, am 24. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Agent H. Christesen in Rödding. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni 1887.
Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1887.
Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 11. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr.
Juni 1887, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Rödding. Veröffentlicht: Hegermann, als Gerichtsschreiber.
110973] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Schünemann, Emilie, geb. Waldhaeuer, und deren Ehemann, des Kaufmanns Rudolph Schünemann von hier wird heute, am 23. Mai 1887, Nachmittags 1 Uhr, das eröffnet.
Der Kaufmann S. Frank hier wird zum Konku verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 188 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl ines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung ines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls
er die in §. 120 der Konkursordnung bezeichnete Gegenstände auf
den 22. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au
den 22. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmass gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs mass etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder z leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Stolp.
Veröffentlicht: Gruch, Gerichtsschreiber
111082] Konkursverfahren.
A 6 8 4.7 2„ Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Lud
1
Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter
Gerichtsvollzieher Michel zu Zabern.
mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 20. Juni cr.
Erste Gläubigerversammlung
ecr., Vorm. 9 Uhr, Prüfungstermin
2. Juli cr., Vorm. 9 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht Zabern.
Zur Beglaubigung: Flick, Hülfsgerichtsschreiber.
Samstag
— e8
111075) Konkursverfahren.
zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf Montag, den 20. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe raumt.
Achim, den 24. Mai 1887.
Schultz, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(11281 Bekanntmachung. In Sachen, betr. den Konkurs
gen des Holzhändlers Joh. Puvogel in Achim, soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Die Summe der dabei zu berücksichtigenden Forderungen beträgt nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts Achim niedergelegten Verzeichnisse 25 439 ℳ
Ho zhändlers Johannes Puvogel in Achim ist
beträgt 10 175 ℳ 72 ₰. Achim, den 25. Mai 1887. GCYor 6 142 „ „ 5 Der Konkursverwalter J. H. Osmers.
[110861 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Louis Reichardt hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
den 6. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Arnstadt, den 24. Mai 1887.
Müller, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts
97 1 2 8 [109711 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Steinmann hier, Bischof⸗ straße 26, ist ein neuer Zwangsvergleichstermin auf
den 20. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 23. Mai 1887. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.
[10545) Bekanntmachung.
Der Kaufmann Leopold Dresdner, in Firma L. Dresdner & Sohn hier, Spandauerstraße Nr. 58 und Jägerstraße Nr. 65, hat die Aufhebun des über sein Vermögen unterm 2. März 188
wig Rebstock zu Zabern ist am 24. Mai 1887, Offener Arrest
Freitag, 17. Juni
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 28. 8
Konkursverfahren
über das Vermö⸗
8
31 ₰, der zur Vertheilung verfügbare Massebestand
—
v ——