8 1“ 1111””“”“ 8 8
Oeffentliche Bek — ekanntmachung. Landw. Regts. * Das na p EEI1u“] ndw. Regts. Nr. 113, Dr. Wettwer vom 2. Bat. 2 3 öö“ ch Maßgabe des Gesetzes vom 27. Juli 1885 Nr. 71, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Ref befördert. s Für die Dauer der Abwesenheit dess ““ “ v“ erlin fungirt der Botschafts⸗Rath Graf M esselben dn⸗ die Erhaltung des Friedens wünschen, dennoch, wenn dies wann Gebiete der wahren Gesammtinteressen des Vaterlandes bewegt, sie ist allein durch den Zurückgang des elsaß⸗lothringischen Bevölkerungs⸗ zalich werden sollte, jeder Sohn Unseres geliebten Ungarn ist von diesem Gebiete manches Mal in verhängnißvoller Weise ab⸗ antheils mit 49 254 Personen oder 3,47 % — 1418 025: 1 368 771 —, des männlichen mit 21 910 Personen oder 3,24 %
(G.⸗S. S. 327), betreffend 2 8 22K
2* b end Ergänzung und Abä 28 Aerzte 2. Kl. der Landw: f
Besti d l” gänzung und Abänderung einiger 3 andw.: Dr. Busch, Dr. Müll 2 B Derlin fun
stimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegken Ffendn Regts. Nr. 76, Dr. Scheven vom 2. Bat. Landw WRegts interimistischer Geschäftsträger. urawitw als immer unmöglich 3 9.
7 48 mf stände, mit Gut und Blut die Interessen Unseres Thrones gewichen. „Ein großer Staat⸗, bemerkte unser erster Staatsmann und zwar 21 r — sich — 675 552 : 653 642 — und des weiblichen mit 27 344 Personen oder
— 2* direkten Kommn iest malabgaben, von der unterzei örd Dr. Diesterm 2. B festges zeichneten Behö Büͤ eg vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 87 ü 27 ere 1 ieri is festgesetzte kommunalsteuerpflichtige Reineinkommen der vöhürde “ vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 8 2 “ Die F Stuttgart, 27. Mai. (St.N.⸗ Unserer Monarchie und hierin auch des theuren ungarischen Vater⸗ in seiner Rede vom 15. Januar 1877, regiert 1 .Bat. C ammer der Abgeordneten St.A. f. N 7 zu vertheidigen. nicht nach Parteiansichten; man muß die Gesammtheit der 3,68 % — 742 473: 715 129 —, E die An⸗ 5 8 b Bundesstaaten und die Ausländer zugenommen
M
berge⸗Perleberger Eis 2 Land g 6 M 7 9 eberger Eisenbahn aus dem Betriebsj 5/86 K andw. Regiments Nr. 17, zu Assistenz⸗Aerz — de 4 heidignn. . eträgt 19 780,95 ℳ Betriebsjahr 1885/86 “ 8e. Landw. befördert. — Die Marire⸗ Rffst Neten⸗ Abkommen mit dem Reich bezüglich genehmigte heute an — Opferwilligkeit sowie der Umstand, daß die zwischen den Parteien, die im Lande vorhanden sind, in Abwägung gehörigen anderer B .zu BZerlin, den 26. Mai 1887. 1. Matrosen⸗Dire der 2. Matrosen⸗Div., Dr. Bliedung von der Ausbaues württembergisch er Eisweigeleifigen beiden Staaten Unserer Monarchie zeitweise mittelst eines bringen und aus dem Resultate sich eine Linie ziehen, der eine Regie⸗ hatten. Bei den ersteren hat die Zunahme 36 958 Personen oder Königliches Eisenbahn⸗Kommissari befördert Dr'vg. zu Marine⸗Stabsärzten, vorläufig ohne Patent jowie bezüglich der Herstellung der Eisenb senbahnstrege⸗ euen Uebereinkommens zu regelnden Fragen in freundschaftlicher Art rung folgen kann.“ Staats⸗Minister von Boetticher gab sich alle 32,19 % — 114 797:151 755 — betragen, und zwar bei den männ⸗ See zimissariat. Arzt vom J rr. Schondorff, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts⸗ Sigmaringen und bewilli ahn Tuttlin 889. wlöst wurden, gewährt Unseren Regierungen eine mächtige Stütze in Mühe, den Herren von der äußersten Rechten und deren Verbündeten lichen 18 711 Personen oder 24,59 % — 76 100: 94 811 — und den h Stahge n 82 Regt. Nr. 97, zum Inf. Regt. Nr. 26, Dr . Mittel. hbewilligte die hierfür erfordatenn t estrebungen, bei Erhaltung der guten Beziehungen, nachdrücklichst nahe zu legen, daß eine gewisse Grenze in den zu stel⸗ weiblichen 18 247 Personen oder 47,15 % — 38 697: 56 944 —; Fuß⸗Art Vat 82 Arzt vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 75 mm icher in welchen Wir heute zu sämmtlichen Mächten stehen, mit Erfolg und lenden Anforderungen eingehalten werden müsse, wolle man nicht bei den letzteren 9981 Personen oder 29,50 % — 33 848: 43 829 —, vom 2. Bat 9, Dr. Brodführer, Stabs⸗ und Bats. Arzt — Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 27 unehmender Hoffnung ihre Wirksamkeit in der Richtung fortzusetzen, durch ungerechtfertigte Uebertreibung den Gegnern eine Waffe in die und zwar bei den männlichen 4360 Personen oder. 23,60 % B 8 Regts RN 9 Inf. Regts. Nr. 83, zum Füs. Bat. Inf. Der Großherzog ist gestern in Bell „27. Mai. M. Yg. daß bei vollständiger Wahrung unserer Lebensinteressen der Friede Hand geben; allein die Mahnung fiel auf unfruchtbaren Boden.. . — 18 456: 22 816 — und den weiblichen 5621 Personen oder ekanntmachungen en B. „96, Dr. Alisch, Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt gedenkt einstweilen dort bleib ellagio eingetroffen un üuch ferner erhalten werden könne. Wir haben also einen neuen §. 2 erhalten, einen Paragraphen, der die 36,50 % —. 15 392: 21 013 —. Von den am 1. Dezember 1885 er⸗ auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. O 5 Inf Regts ataillon Grenadier⸗Regiments Nr. 5, zum Fuss Brzt An das Krankenl zu hleiben. “ d Empfangen Sie für diese Ihre patriotische Thätigkeit und über- Vermischung von Butter mit Margarine oder anderen Speisefetten zu mittelten 9981 Ausländern gehörten an: Belgien 1425 (gegen 1880 ₰9. 8 “ „Oktober 1878. II Dr. Steinberg, Stabs⸗ und Abrberl Aar; ist Professor 85 h ager des Herzogs Paul Frie⸗ zupt für Ihre eifrigen Bemühungen Unsern wärmsten Dank. Em⸗ Zwecken des Handels mit diesen Mischungen verbietet und der sich + 156), von denen 108 in Unter⸗Elsaß, 77 in Ober⸗Elsaß und 1240 Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannsch . Bat G theil. Feld⸗Art. Regts. Nr. 30, als Bats. Arzt ; herzog i Dr. Winternitz, welcher den Hochselie edrig fangen und überbringen Sie Ihren Committenten Unseren aufrich⸗ würdig an jene Anträge lehnt, die auf die Färbung der Kunstbutter in Lothringen; Dänemark 21 (— 4); Frankreich einschließlich Algier auf Grund von §. 11 des Reichsgesetzes ischaft hat vom Gre ren. Regts. Nr. 5, Dr. Michaslis, Assist. Arzt 1 zum herzog in dessen letzter Krankheit behandelt gen Groß ms Königlichen Gruß. Hiermit erklären Wir den gegenwärtigen und auf die Annahme des entsetzlichen Kunstwortes „Margarine“] 20 314 (—+— 6408), von denen 4363 in Unter⸗Elsaß, 4489 in Ober⸗ gefährlichen Bestrebungen der u“ ümein⸗ Dher Eeabenegt. Tr. 3. zum Hus. Regt. Nr. 1, versetzt. Dr “ berufen worden. Derselbe X“ aus Re für geschlossen.“ Bezug nehmen. 8 Elsaß und 11 462 in Lothringen; Griechenland — (s— ¹); Groß⸗
4A . 3 g IE 5 2 absar; 8 8 5 s Arz: 8 e, 26. . 6 8 1 nes — w 1 1 Seg S 8 8 ö Hi,.s 24 . 8 2 5 ES8Bö 2 + 184), v
vber 1878 die Nr. 2 (Mai 1887) der im Verlage von zhl als General⸗Arzt 26 alund Regts Arzt vom Inf. Regt. Nr. 26, Bisher 8- “ an schwerem Bauchtyphus erkneen 2chweiz. Bern, 27. Mai. (Bund.) Die Kommis⸗ das ““ “ W 1“ xä (C(C üͤller, 167 William Street New⸗York erschei ohn Iniform, Dr. Zunk “ Pension und seiner bisherigen 5 „norma er Verlauf, aber Gefahr. Gro Krif⸗ rankt on des Nationalraths für die Vorberathung der beiden as ni t Natur utter, einnehmen, ist ein e enso irrthümlicher wie enen 1 in Un 75 Elsaß, 58 in Ober⸗ saß n 109 8 8 — dischen Druckschrift: erscheinenden perio⸗ ments⸗Arzt inker, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regi⸗ stehend. Be Krise bevor⸗ I Gesfetzentwürf üb vn beklagenswerther. Sie fordern den Schutz der Naturbutterproduktion, ringen; Lichtenstein 19 ( 8); Luxemburg 7847 (⸗†. 1111) von denen J 1 und seine vom Infanterie⸗Regiment Nr. 136, mit Pensir 2 bundesräthlichen esetzentwürfe über Zolltarif⸗ indem sie verlangen, daß Jeder, der nicht im Stande ist, sich den 83 in Unter⸗Elsaß, 28 in Ober⸗Elsaß und 7736 in Lothringen; „Internationale Bibliothek“ 8 Stabsernte bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt F. h⸗ Lippe. Detmold, 25. Mai. (Han Abänderungen hat am Donnerstag Mittag ihre Arbeiten Genuß einer guten Naturbutter zu verschaffen, behindert sein soll, sich Niederlande 145 (— 42), von denen 30 in Unter⸗Elsaß, 2 in Ober⸗ Stabsärzten der Landwehr: Dr. Schön, vom 1. Bataillon Nachmittag wurde der Landtag durch d Lour.) Heure beendigt. Im Großen und Ganzen stimmte die Kommission eines anderen ähnlichen, aber billigeren Genußmittels zu bedienen, Elsaß und 113 in Lothringen; Oesterreich⸗Ungarn 1323 (— 95), von v, am 27. M. 88 4 Ieß 988 r. von Lengerke eröffnet. Nach Erledi g 8 linin⸗ den vom Bundesrath vorgeschlagenen Ansätzen bei, und es selbst dann, wenn gegen dies Genußmittel ein stichhaltiger Grund denen 424 in Unter⸗Elsaß, 519 in Ober⸗Elsaß und 380 in Lothringen; Königlich sächsische Kreishauptmannschaft 1“ 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 29, Dr. Garvens gelangte die Vorlage der Regierun di gung von Petitioner 1 werden außerdem einige neue Abänderungen am Zolltarif vor⸗ nicht angeführt werden kann. Der Hauptgrund, den man gegen die Portugal 3 (+. 1); Rumänien 4 (+ 1);3 Rußland 472 ( 30), von von Koppenfels 888 Landw. Rents ü. . Regts. Nr. 76, Dr. Silomon vom 1 Bat. tungszeit der Referendare betreff 8, die vierjährige Vorberg. eschlagen. Der Nationalrath wird sich in der Juni⸗Session Vornahme einer Mischung vorbringen konnte, der nämlich, daß es sich denen 250 in Unter⸗Elsaß, 116 in Ober⸗Elsaß und 106 in Lothringen; . Nr. 111 9—† *. 78, Dr. Wilser vom 2. Bat. Landw. Regts. Gesetz soll nur fü ie j effend, zur ersten Lesung. Das 1 she Angelegenheit befassen. hier um einen Akt der Täuschung handle, besteht nicht zu recht; die Schweden 24 (†¼); Norwegen 2 (†+†; Schweiz 9797 (+ 2097), von h Mvg 1 für die jungen Juristen in Kraft trete pre⸗ mit der 2ꝗ . (W. T B Der Bundes Gefahr, daß der Käufer minderwerthige Kunstbutter oder Mischbutter den 1382 in Unter⸗Elsaß, 8026 in Ober⸗Elsaß und 389 in Lothringen; 8 Mai. (W. T. B.) Der Bun esrath hat das anstatt guter Rahmbutter einkaufe, ist ja durch hinlängliche Schutz. Serbien — (— 1); Spanien 57 (+ 4); Türkei 7 () und außer⸗
Dr. Weihl vor 2 5 8 ee Nr. 93, Dr. Henrici „ 2. Bat. Landwehr⸗Regiments später als am 1. Je 85 8. reten, di⸗ '’; ⸗ 2 Je ci, vom Reserve⸗Land „B 8 3 . Januar. 1888 = tell, bdie 2 1 8 . 2 1 Pers 8 “ Fhtesen eut seiner ““ “ 73, machen werden. Während gegen 88 erlee Staatsexame Alkoholgesetz mit dem heutigen Tage für vollziehbar maßregeln gebannt, und die Reichsregierung hat es nicht an europäischen Staaten 384 (+ 110). rsonalveränderungen. ee R. Aerzten 1. Kl. der Landw.: Dr. Feleben bom Gu.“ ganzen Gesetzes kein Einspruch erhoben — mäßigkeit ds — erklärt; die Zollerhöhung soll jedoch erst später in Kraft Bemühungen fehlen lassen, um nach dieser Seite hin die — Ueber die Berliner Wohnungsverhältnisse entnehmen Königlich Preußische A Nr. 45 De ) Nr. 93, Dr. Bessau vom 2 Bat. Landw „Reatg. Bedenken gegen den Termin, den der Abg. As cs erhoben sich treten. rigorosesten Anforderungen der der Unterstützung bedürftigen Land⸗ wir einem größeren Artikel: Das Hypotheken⸗ und Grundstücksgeschäft e rmee. 3 7 . arsenow vom Res. Landw. Bat. Nr. 34 Dr gts. noch verkürzt, Dr. von 2 g. emissen am liebsten . 2 18 27 M . WI * .; wirthschaft zufrieden zu stellen. Die Reichsregierung hat zu allen im Jahre 1886 unter spezieller Berücksichtigung der Berliner Ver⸗ 54, Der. Hen⸗- Lengerke verlängert Frankreich. Paris, 27. Mai. (W. T. B.) Bei Zeiten das lebhafteste Interesse für die Leiden der Landwirthschaft hältnisse — des „Deutschen Oeconomist“ folgende Angaben: Die
Ernennungen, Beförk nig 1 n, Beförderungen 1 “ ge vom Res. Landw. 2 Nr. 36 —₰ “ ngen. und Versetz w. Bat. Nr. 36, Dr. Piza vom 1. Bat Landw. Der Abg. Hunäus trat warm für die
22*
verboten. 8 Dresben 8 8 Landw. Regts. Nr. 72 8 am 27. Mai 1887. Dr. Dittmer . 72, Dr. Serres v. 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 56
82 Im aktive 1A“ 9 — ngen, Regts 7 : 1 1 wünscht⸗ “ 4 8 ebhafteste Interesse b Landwirthsch 1 Lt. vom en H 8 ; Ne Mai. Mittelstaedt, Pen⸗ Dr. Niemand vom 2 Bat. Landw. Regts. Nr. 85, der Regierungsfassung ei 1 I“ Vorlage 5 einer heute Vormittag stattgehabten Besprechung zwischen dem gezeigt und sie ist in diesem ihrem Bestreben von allen einsichtigen Zahl der leeren Wohnungen hat in den letzten Jahren abgenommen; Berlin 29% Mai- 4, in das Train⸗Bat. Nr. 8 versetzt. . 3 18 ing vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr 92. ehr. I. Vorbildung 88 83 ig ein und bemerkte: die jetzige dreijährig⸗ Präsidenten Grévy und dem Vorsitzenden der Budget⸗ Patrioten und denjenigen Organen unterstützt worden, welche wie die es wurden an solchen nachgewiesen im 4. Quartal 1886 7580 gegen Sr. Majestät des Kafsers Stülpnagel, Oberst und Flügel⸗Adjut. ments Nr. Möller vom 1. Bataillon Landwehr⸗ Reni⸗ auch schon la * Juristen genüge nicht; in Preußen sei sie à un kommission der Deputirtenkammer, Rouvier, ü⸗ bernahm Deutsche volkswirthschaftliche Correspondenz“, stets mit lovaler 7826 in 1885, 7975 in 1884, 12 041 in 1883. Von je 1000 vorhan⸗ Garde⸗Füs. Regts entbunde und Königs, von dem Kommando des Nr. 80 P. B; Dr. Zeh vom Reserve⸗Landwehr⸗ Batailien rung, R „lange eine vierjährige. Der Vertreter der Rem⸗ 1 Letzterer den Auftrag, ein Kabinet zu bilden. Der⸗ Mäßigung und dem aufrichtigen Wunsche vorgegangen sind, den ge⸗ denen Wohnungen standen am Jahresschlusse leer: Fübrars der Iübhe Pun I“ Vertretung des abkommandirten Mannh 8 2e 8 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 111 ung, Regierungs⸗Rath Overbeck, bat, die Vorlage in d egie⸗ selbe hat sich volle Aktionsfreiheit erbeten. Flourens meinen Nutzen höher zu halten, als die Sondervortheile der Einzelnen. 1870 10,8 1876 34,2 1882 2848 .Df. g. 1 9 9 == 8 JSS8 82 2 89 . 2242. . 8 For 8 8 „ 1 Dbdt. 8 1 9 K4 *¼ .38 8. 4&9. g 8 5 8 8 h v Sei * efes 82 8 S 4 veg Oberst und Commandeur des Inf. R⸗ Blecken v. Schmeling, Affist. Arzt 1. Kl. der 5 Bat. Landw. Regts. Nr. 110, Dr. Seidel, Les en Form anzunehmen, welche darauf de PSn⸗ hat sich damit einverstanden erklärt, das Portefeuille Um so mehr aber ist es an der Zeit, daß von jener Seite, die diese v111““ 1883 schaft nmandeur des Inf. Regts. Nr. 19, in gleicher Eige J „Arzt 1. Kl. der Marine⸗Reserve vom 1. Bat. Landw. 1“ esung im Plenum überwies urs auf der zweiten , 4 8 1.“ Mal zu weit gegangen ist, auf die Stimme der Regierung und derjenigen 1872 1878 70,8 1884 daft zum Garde⸗Füs. Regt. versetzt v. Hirsch. eicher Eigen⸗ Nr. 92, der Abschied bewilligt ve vom 1. Bat. Landw. Regts. Lesung der Nor bberwiesen wurde. — Es folgte die erß⸗ der Auswärtigen Angelegenheiten zu behalten. Es gilt Warner gehsrt werde, die unablässig bemübt sind, die Verkehrtbeit und 1873 8 1879 778 1882 etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regts. Nr „Hirsch, Oberst⸗Lt. und 1. Kl. von der 2. Matrofen. —h Dr. Müller, Marine⸗Assist. Arzt Fesung der Vorlage, die fahrlässige Feldbeschädi . für wahrscheinlich, daß das Kabinet folgendermaßen Arnter gebest we de, Fie Fets.wamebrisen. Das Gesetz, be⸗ 114“ 8 Inf. Regts. Nr. 19, unter Stell gts. Nr. 99, mit der Führung des ausgeschieder * 2. Matrosen⸗Div., aus dem aktiven Sanitäͤts⸗Co I Nach einem Erkenntniß des Sber⸗Land hädigung betreffend. „ werde: Rouvier Präsidi F“ Verderblichkeit dieses merkwürdigen §. 2 nachzuweisen. Das Gesetz, be⸗ 1874 1880 67,5 1886 den Funktionen deo erhn Regt. Nr. 115, unter Beauftragung mit “ fahrlässi dSe lbe Lücke in der Gesetzgebung, indem die Flourens Auswärtiges, Saussier Krieg, Fallieères Inneres, Naturbutter produzirt, in hinreichend hohem Maße ohne die ganz Dieses Verhältviß ist also seit 1879 stetig gesunken; von 1871 Nr. 99, Frhr. v. Ro “ Stabsoffiziers, in das Inf. Regt Diesem ga⸗ Zerdbeschädigung nicht bestraft werden kann Spuller Justiz, Etienne öffentliche Arbeiten, Prevet Ackerbau, unnatürliche Einschiebung eines Verbots der Herstellnng von Misch⸗ bis 1873 berrschte Wohnungsnoth. Auch die Miethspreise haben Bats. Commandeur in das Smn⸗ Re⸗ “ Inf. Regt. Nr. 118, als ein altes “ soll die Vorlage abhelfen ve 2 Jaurès Marine, Casimir Perier Unterricht. Falls Lockroy butter “ öII ö die Kunstbutter, b 8 sich in den letzten Jahren gehoben, wie Zusammenstellung bach, Major agg Inf. Regt. Nr. 115 versetzt. Frhr. v. Massen⸗ n altes Gesetz aus dem Jahre 1817 wi SIö d Granet es ablehnen sollten, ihre Portefeuilles zu behalten, Produkt, we des aus einer Mischung des Kunstprodukts mit der hervorgeht. Es betrug jedesmal am 1. Oktober 2* ggreg. d. Inf.; EE111 .2 en⸗ 3 — . Jahre 817 wiede 3 3 und Granet es hne Uten, ihre rtefeuilles z 53 8 vFn. g. 3 üeegss 8 geht. 8 Bomn, Feepan 1 Nr. 118, in dieses Regt, einrangirt. Nicht . wird. Doch soll hierdurch nur ein Provisoriu aufgefrischt so würden Handel und Post Peytral und Bizzarelli angeboten Naturbutter hergestellt vird, gewähren E und minder im Jahre die Zahl die Zahl pim. und Comp. Chef vom Garde⸗Füs. Regt T amtliches. werden, da die Regierun ren, erovisortum geschaffen b 5 begüterten Mann ein ebenso billiges, wie gutes Nahrungsmittel, gegen der Steigerungen der Ermäßigungen 2 „ Hauptm. und C ef vom * Fus. Regt., 1. re 9 g wahrscheinlich d Sorbsr g.; werden. v11“ enso mzlfichen Gründen nichts vorgebra ⸗ bnah unt 5 omp. Chef vom 2. Garde⸗Regiment neues Flurschädengesetz dem L och im Herbst ein 57 FM N. — 4 E Ar essen Verwendung aus sanitätlichen Gründen nichts vorgebracht 930 23 472 egimentern 8 Beförderung zu überzähl. Majors, den betreffenden Deutsches Rei ch. Hunäus trat entsch de em Landtage vorlegen wird. Der Abg “ Mai. . (W. T. B.) Granet und Lockroy werden kann. Das Verbot, ein solches an sich gutes und gesundes, der 8 2. Garde⸗R ggregirt. Graf v. Schwerin, Hauptm,, aggreg der Preuß 8 ; . entschiede schieden für die Regierungsvorlage ein; ein theilten Hrn. Rouvier mit, daß, da sie sich von Boulanger Volksernährung förderliches Nahrungsmittel herzustellen, wie dies der S Fuß, als Comp. Chef in dieses Regt . Mrkifche Kaise en. Berlin, 28. Mai. Se. Majestät der in 8 edener Gegner der Vorlage ist der Abg. Asemissen de 1 nicht trennen wollten, sie es ablehnten, in das Kabinet §. 2 vorschreiben will, würde denn doch zu Konsequenzen führen, die bind gk, Pr. Lt. à la suite des Garde⸗Füs. Regts, ser und König begaben Sich ges Eö“ derselben nur Flickwerk sieht. Die Vorlage wird in Rouvier einzutreten unter allen Umständen verhindert werden müssen. Auch scheint indung von dem Kommando als Adjukant dfi derth, nter Ent, der Frühjahrsparade über die P gestern zur Abhaltung Lesung wieder im Pl veSee Sorlage wird im .. ö1“ . nter agen. iaeit, mit welcher ungeachtet aller Gegenvorstellunge rig. und unter Beförderung zum He jutant bei der 2. Garde⸗Inf. Potsdam und kel e züber die Potsdamer Garnison nach Verlauf d Fim Plenum berathen werden. — Im weiteren — 27 Mai, Abends. Jules Ferry tritt in einem der Fa⸗ “ Ebe1““ 6 . egt., einrangirt. v. Hanffsteng Hauptm. und Comp. Chef, in ds † d kehrten Nachmittags nach Berlin zurück ichti 88 Sitzung trat der Landtag in die Berath 8 durch die Blätter veröffentlichten Brief dem Gerücht entgegen, der Kampf um diesen Paragraphen geführt wurde, um so mehr von v ꝗ17 039. Garde⸗Grenadi 8 engel, Pr. L2t. vom Kaiser Alerande SHeute empfingen Se. Majestät der Kaiser S 8„ wichtigen Vorlage der Landgemeinde⸗Ord Berathung der p die drei Präsidenten de blikanischen Gruppen Uebel zu sein, als eben noch die wichtigen Gesetzesvorlagen betreffs Allerdings scheint diese aufwärtsgehende erst neueren enadier⸗Regiment Nr. 1, 3 SEedr. Alexander Hoheit den Pri 1l jestät der Kaiser Se. Kön lich d25 8ee; er Landgemeinde⸗Ordnung ein, di g. daß er die drei Präsidenten der repu likant pp . . “ — ge2 ch ven Pfingstferien zur Berathung Datums zu Büa Femndtlichen Mieths „ zum überzähligen Hauptmann Oohei en Prinzen Friedrich Leopold jigliche Lesung erledigt wurde 8 „die in erster des Senats bestimmt habe den Präsidenten Grévy um des Branntweins und Zuckers nach den Pfingstferien zur Derat Wung Datums zu sein, wie folgende Uebersicht der durchf nittliche Kieths n 5* „und nahmen einige G BZ“ 98 592 8⸗Mi 8 1 2 ) kommen; angesichts der bei den verbündeten Regierungen bestehenden preise im 1. Quartal jedes Jahres erkennen läßt. Sie betrugen: 8 Ernennung eines neuen Kriegs⸗Ministers zu ersuchen. 8e 2 1876 144 ℳ 87 605 ℳ
0 2
—9¶Ꝙ — 1
00 00 Ꝙ
— — —- — — — &
ꝓ 05 EN
-—
In dem Schreiben heißt es: es wäre eine Beleidigung für stimmung zu geben, würde a 687 884 603 „
„5 1
—+₰½. — Die D.
en
1 „ n
befördert. v. R · v. Rentzell, Premier⸗Lieute militäris 86 giment zu Fuß, unter Beförde Lieutenant vom 4. Garde⸗Re⸗ ilitärische Meldungen ent 382 8 1 8 1 Fuß, Zeförderur berxzäßl. & . gegen. Abaeneiathe vrn F.; Fgtage beschlossenen Mischverbo 4 ve unter Stellung à la suite des dnge un überzähl. Hauptmann und 8 Zum Vortrage empfin 5 Se. Majestät 1 Abgeneigtheit, dem vom S beschlossenen Mischverbote die Zu 180 53 8s 887 8c Nr. 1, als Adjut. zur 2. Garde⸗Inf Alerander Garde⸗Gren. Regts. Militärkabinets, den Ge 828 Se. Majestät den Chef des Oesterreich⸗u a; xe. S-. ben, er das ganze Gesetz in Frage kommen, 87 8C11“; 3 605, Strombeck Sec. A. 2. Garde⸗Inf. Brig. kommandirt. Frhr. v. sekretär Grafen Bis neral⸗Quartiermeister und den Staats⸗ Der Er; ich⸗Ungarn. Wien, 27. Mai. (W. T B diese erprobten Republikaner, welche dem Präsidenten gegen⸗ wenn — was wir nicht erwarten — die Herren der Ovvposition auch 8 1878 68 884 603 Sec. Lt. von demnselben Nent 8. nesshegt. 3. F., v. Wulffen, 1 ismarck. dr Albrecht stattete heute Vormittag den über ihre Meinung über die Ministerkrisis aussprechen zu in dritter Lesung diesen Paragraphen aufrecht erhalten wollten. 23 60.3 1889 852 885 607— Kriegsschule in Potsdam, zu Pr Lis. Peferte als Insp. Offtz. bei der t Ihre Majestät die Kaiserin und Königi Pe s 9 1394 Luitpold von Bayern einen Besuch ab solen glaubten, anzunehmen, daß dieselben anderan ns — Die „Weimarische Zeitung“ meldet aus Apolda: — 7. “ und Escadr. Chef vom 2. Garde⸗Drag, Regt der Ploetz, Major rotz ungünstiger Witterung die Kur in B önigin hat welcher d 26. Mai. (Wien. Abdp.) Die Thronrede, mit regungen bedurft hätten als derjenigen, die ihnen ihr Pa⸗ 111ö121ö1A1412““ v“ Srbprims zu Fürstenberg, Rittm 8 um Regt aggregirt gesetzt und zweimal den Besuch Sr Könd Seehn fort⸗ schl er der Kaiser heute den ungarisch en Reichstag triotismus und ihr republikanisches Gewissen eingeben. nur wenig Ausnahmen sind wohl alle voll beschäftigt, und die Nach⸗ “ 18 4 ö 1““ Eüinernt. nf Escadr. Chef ernannt. Graf Henckel sarde⸗Dragoner⸗ Großherzogs empfangen. Sr. niglichen Hoheit des 283, hatte folgenden Wortlaut: “ vlag g — 28. Mai. (W. T. B.) Der „Voltaire“ erfährt: das frage nach Arbeitern und Arbeiterinnen ist noch immer groß, in den ur Fr. 8 Hete “ S 18 8N 2 Seehed Liezeh von demselben Regt, zum pr. 22 befh 2 Eiccir gG — — — — ““ Als Wieegte Herren Magnaten und Abgeordnete! Liebe Getreue „Journal officiel“ werde morgen die Liste der neuen Minister Werkstätten herrscht reges Leben; Raschel⸗, Haspel⸗ und Spul⸗ 1 89 b ga LE L“ 5S 9 bhe mnen vom 2. Garde⸗Drag. Regt., zum düh befördert Leovord is vaeglsche Hoheit der Prinz Friedrich häben Büit bem Ah Perb an diesem Orte zuerst beattte veröffentlichen. Rouvier und sechs andere Minister⸗Kandidaten maschinen wetteifern mit einander und können sich nicht genug drehen, Vorr B. Balastang dar⸗ x15 Perschienere Ser. vü Herog An Schleswig⸗Holstein Hatehn, Reise zurückgekeler. mehrmonatlicher Abwesenheit von Seiner sviel der gegeben, daß auch Sie, dem Bei⸗ hätten bereits definitiv zugesagt; die radikale Linke sowie zus 8 Stnllärbert wesden egt .eer. 9, ah was lange nich Wer irgendwie Beranlaftüng hat, ih zanelene deerreite prethächeren la suite des Garde⸗Hus 8 egt, unter Beförderung zum Pr. Lt., 1 8 Obliegenbeiten ve “ 8 unermüdlichem Fleiß Ihren die äußerste Linke würden jedoch einem derartigen Kabinet . 8 1 Fehen . 1““ enwesten ec. und zugleich Cüültgeren Hülfsmittel “ ö“ br. Lt. vom 1. Garde Drag Fbent 1.“ Graf v. Schwerin, heute erklären zu können, daß 1 Es gereicht Uns zur Freude⸗ ihre Unterstützung versagen. Die „Justice“ meldet: außer srn en le ag d Ordres eingegangen. reichbaltigste Material umfassenden, mit Sorgfalt ausgenrbeiteten 5 Lt. vom 1. Garde⸗Ulan. Regr⸗ 7 an Stolberg⸗Roßla, ECEES. getäuscht haben. Es war Ihnen wohl Vertrauen nich Granet und Lockroy hätten noch Etienne, Devéès, Ribot, die sjibrer Uebersichtlichkeit unübertrefflichen beiden Ausgaben. übens Graf und Edler Herr eee e. Charge ver graphen⸗Verw -. ahmen der Post⸗ und Tele⸗ n I“ welche Wir bei Jener Gelegenheit Frager Generale Saussier und Thomassin die Uebernahme von Porte⸗ 2. 2 5 Lip S fe 3 nn”s D 65 . . 2 pon pgiegsloe [37. Elegenhe ang 9 e e; 8⸗ 88 — 8 Th n 8 1 1113“ vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. 21 ne er des Etatsjahres bis ung haben für die Zeit vom Beginn s hterhmr, Lfe⸗ gele und nebstdem auch zahlreiche 83 en⸗ feuilles, die ihnen Rouvier angeboten, abgelehnt. Centralblatt für das Deutsche Reich, T Kunst, Wissenschaft und Literatur. R lor ver iehen. daus m Weerth, Pr. Lt vom 9 Gaꝛ v er gals 15 289 670 9 18 zum Schluß des Monats April d ℳ% Bi Besetze geschaffen worden. 8 1dere Lch⸗ B 8 So; 97 M 8 (W — B.) —; Inhalt: Finanzwesen: Nachtrag zur Nachweisung üͤber Einnahmen Fahrhnch “ Rezt. unter Belassung in dem Kommando als Adfatn 1Feld⸗Art ahre 1886 ℳ betragen, 716 310 %ℳ mehr als J. 8 2 R eorganisirung der Magnatentafel ist erfelat “ ulgarien. Sofia, gg ai. ück 5 T. 9 Die des Reichs vom 1. bis Ende April 1887. — Zoll⸗ und Steverwesen: lungen vin Hernd. 28 11“ 11“ Feld⸗Art. Brig,, à la suite des Regts. gestellt. djutan bei der lahre 1886/87, die der Reichs⸗Eisenb 8 imm Etats⸗ und Wir zweifeln nicht, daß dieselbe in der jetzige el ist erfolgt, Regenten sind heute Abend hierher zurückge ehrt; die Spitzen Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll⸗ und de ö114“ “ v“ 11“*“ nbahn-Verwaltung egislaterischen Aufgaben im Imteresse des; jetzigen Gestaltung ihre der Behörden und eine zahlreiche Volksmenge waren ihnen Steuerstellen. — Konsulatwesen: Ernennungen. — Polizeiwesen: Buchfandlu ünb So“ Lt., in das 2. Garde⸗Feld⸗Art. Reat 1 „, unter Beförderung zum Pr. 1 24 ℳ). rischen Staates mit vollem Eifer erzüllen Thrones und des unga⸗ bis auf eine Entf 6* der Stadt ent 161614* 8 Buchhandlung. — Die amtlichen Berichte aus vorbezeichnetem Heft See. Lt. v Feld⸗Art. Regt. versetzt. Graf v. Schwer — In Bezu f die Bosti Reichstag ollem Eifer erfüllen wird 32 s auf eine Entfernung m von der Stadt entgegen ge⸗ Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. haben wir an dieser Stelle vollständig mitgetheilt. — Die „Studien Kommando als fatdereüge 1öt. Pegt.. unter Belafung in dem unfalbverscherungegeindes “ des §. 100 des Reichs⸗ Abgeordnetenhaus de “ und somit wird das neu zu wolente gangen. 1 G - Centralblatt der 4 boaben⸗Ges etzgebung üg und Forschungen“ sind in diesem Heft ganz besonders interessant und 85 9 2 utan bei der G de⸗Fo N d. AI. ½ es vom 38. uli 188 . 2 — 24 le enn. 5 te unge ost gebliebe 5 „ 82 8 5 2* lenee 3 8 waltung in den König j vreußis hen Sta aten. Nr. — 3 8. ½ 8 8 1 “ 1 b “ inte ut un Befaeeemca — 3 ee“ d e Pflicht V iche „Juli 1884: „Die Rech Muße der Erledigun ge gebliebenen wichtigen Frage mehr 1 g in Konig preuß * N. mannigfaltig, auch mit vorzüglich gelungenen Heliographien aus dem g zum Pr. Lt., à la suite des Regts 2 g. und unter en aus Versicherungs . „ echte und Muße der Erledigung zuführen können. Die Anela⸗0 gen mit mehr Inhalt: Anzeige der in der Gesetzjammlung erschienenen Gesetze und Atelier der Reichsdruckerei † züglich ungenen Heliographien e 8 urch Verfügung des K 2 bes Regts. gestellt. nehmern d L 2 1g sverträgen welche von U 3 DH rgung der — 5 konnen. Die Angelegenh eit der Nor⸗ Sn 11.2 zeige 8 S. leh 8928 1 ersch 48 8 en S Atelier der Reichsdruckerei sowie vielen Abbildungen in Hochätzung reich 8 Ve s Kriegs⸗Ministeriums. 18 8 * er unter §. 1 fa 8 ese nter⸗ 1u1 Staatsbediensteten wurde auf billigeren Erumn Verordnungen. — III. Indirekte Steuern: Erkenntniß des Reichs⸗ saestaͤttet. Wir finden in der Reihe der Aufsätze und2 ee Fhgbanptm. pone Art. Depot in Darmstadt 115 denselben beschäftigten ue oder von den in seßes ecegelt das Wasserrecht “ Brund. Zeitungsstimmen gerichts. Mißbräauchliche Verwendung zum Verschlus zollpflichtiger 8“ 8 ö —nn] 9 2 2 D0. 2 8 9 2 222 8 8 . 1 el em 9 2 2 82 1 8 2 en end auch 2⁴ F. * 8 . dos Po; 1“ 8 88828 ,— SCU. 183 es DBer: s vom Dire . 2 —5 8 b Ausbeu F. en Münch. Deugepr. Lt. vom Art. Depot in Strafbur⸗ der in diesem Gesetze bezeichneten Unfälle Hgen die Folgen oberen Se ötoß.n Mangel abgeholfen; die der Güter angelegter Plomben. — Urtheil, des Reichsgerichts. Verjäh⸗ aus den Magazinen der Berliner Gemälde⸗Galerie. Iöu“ Depot mn Siraßdere 86 Preis, Zeug⸗Lt. vom Ar⸗⸗ Anstalten abgeschlossen sind gehen nack 8— Versicherungs⸗ auf allen Besgl. vnche Zgesetzlich sichergestellt und überhaupt sind In einem Artikel, der den mit der Pfingstvertagung ab⸗ rung der Steuerforderung gegen den subsidiarisch IIIT svrochenen Bilder gehören zunächst der Schule von Verona: Madonnen⸗ Teublex, Zeug⸗Lt. von der 3. A Munitionsfabrik in Spandau, dieses Gesetzes auf die Berufsgeno nach dem Inkrafttreten Stande gebracht worden. aatlichen Lebens wichtige Schöpfungen zr geschlossenen zweiten Abschnitt der Reichstagssession behandelt, nereiunternehmer für die Betacfehe S 1 bilder von Domenico und Francesco Morone, sowie ein heiliger von der Geweh 8 Lk. v er 3. Art. Depot⸗Insp., Espig Zeu lt. der Betrieb angeh ört üb b Issenschaften, welcher Durch die i eu 2 8 “ sagt die Post „. selbst wenn einige noch nicht erledigte An⸗ — Erkenntniß. des Reichsgeri öts. „‚Die im S empe ge etz zur An⸗ “ 111“ Beilige 1“ r⸗ und Munitionsfabrik Syp 1 . glt. r 889 gehort, über, wenn die Ve ch 1 2 e in hohem Maße erfolgte E ;⸗ 9 2 .· felbj 8 einige 9 stellung der Civilklage ewährte Frist ist eine Verjährungsfrist. — 8 n ale, dann Sch. n . 8. n in Straßburg i. E. versetzt 8 in Spandau, zum Art. Depot dieses bei dem Vorstande der Genossens Versicherungsnehmer bahnen und den Ausbau der d dee Entwickelung der Viecinal⸗ gelegenheiten zurückgestellt werden sollten . hg * Inach ichter ge 4 8 ungsfrist. eine thronende Madonna in der Art des Cosmo Tura, eine Im Sanitäts⸗Corps. B 1 hat das Reichs henossenschaft beantragen“ — tigen Munkacs⸗Strvie vom staatlichen Standpunkte aus so wich⸗ ,sb reicht das, was in der laufenden Session bereits zum Ab⸗ VI. Personalnachrichten. 18 1 8 vne thronende, anlaus der Atlante von Francescg F n di uns Grn at g Befenes .Ene shass LEEbö11 1 bedeutend vervollstantig.. ⸗Sisehkahn wurde das Eisenbahr öchst 11141“1.“ s zum à EFisenbahn⸗Verordnungs⸗Blatt. Nr. 18. — Inhalt: eine Mari it de inde, vermuthlich von Baldassare Estense Fahrh keacbe Pesen zum Dern e Ppasge — zges mnia, durch Urtheil edeutend vervollständ D e das Eisenbahnnetz höchf chluß gebrach Verb en beiden Ste * 8 811I1“ 1 8 eine Maria mit dem Kinde, vermuthlich von Baldassare Estense absarzt 2. Kl. und Garn. Arzt in Pose Kaeder, 2. Januar d. J. ausgespro daß 8 eil vom ; 11“ vollstäandigt. Durch die U Po; mgameg dogm schluß gebracht ist, in Verbindung mit den eiden Steuergesetzen hin, Allerhöchster Erlaß vom 9. Mai 1887, betreffend Verlängerung der 2 SAW n. 8 WWö1“ Michele WZ““ 8. uns Aer erochen, daß darnach die Genossen⸗ tions⸗, Gemeinde⸗ und D die Umarbeitung des Jurisdic⸗ um derselben den Charakter einer an positiven Ergebnissen besonders F Fien die Herstellung der Eife bahn von Heckholzhausen nach Dehrn ein Christus zwi chen zwei Heiligen von Michele Coltellini und ein Ig bebiets einargesetzes wurde die reichen vindiziren zu können. Ihre Aufgabe lag oder liegt zum Theil Frist df⸗ ee He eng, E n, Pf C“ Dehrn. thronende Madonna von Simone Spada. — Direktor Bode vervoll z nen. Ihre Aufg gt zum — Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: Vom 18. Mai ständigt ferner, durch eine Reihe von weiteren Mittheilungen dazu in
arzt 1. Kl., Dr. Proppi n8 zum Ober⸗Stabs⸗ schaf 9 1. aus 6 . opping Stabs⸗ d Apfho¹* e 8 aft gesetzlich ls Succe . N 2. Ab 89 ing, Stabs⸗ und Abtheil. Arz 3 1 lich als Successo or FPHSsA 8 5,5 ,3 . 1 ZzeAbtheil. eld⸗Art. Regts. Nr. 22, zum Ober⸗Erescrst, voen der Umfange in die Versich wmms er Unternehmer in vollem Sebessezung der Verwaltung bewirs. Im Interesse des so wichtn fd 5 S. A 58 8 ce 8 7 86 8— ¹ S ¹ Weiteres ꝙ . erx 5 swesens s : 11“ 9U gen aur 2 ie der Si d Fe †9 eres nalen 8 2 2 8 739 83 . 9 Füfnnaoen 8 *½ . Bats. Arzt des Inf Regts Nr. 97, Dr. v. Linstow, Stabs⸗ und Weiteres zur Kündigung di nng Beeerage eintritt und ohne die kulturrllan esens sind auch neuerlich zweckmäßige Gef so wichtige noch auf dem Gebiete der Sicherung und Festigung unseres nationalen 1887, betr. Ergänzung der Grundsätze für amtliche Papierprüfungen. den Stand gesetzt, seine Angaben über Hans Daucher (den ts. Arzt vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 7 d, Stabs⸗ und sind berechtiat ist g dieser Verträge, falls sie kündh die kulturellen Interessen des Landes durch Beng ge Gesetze geschaffen, Gemeinwesens durch Stärkung der Fundamente, auf denen dasselbe N 19. Mai 1887, betr. Unzulässigkeit der Pfändung von Eife bahn⸗ Sveeg 1“ E1““ 188 2. Kl. und Regts. Arzt des Inf. Regts Se Ober⸗Stabsarzt “ 1 ündbar folgreichen Durchführung der früher durch Bewilligung der zur er⸗ ruht. Durch die Militär⸗Vorlage in Verbindung mit den finanziellen Be“-. Fahrbetriebs .“ “ eifenbahn: Meister des im vorigen Heft des Jahrbuchs besprochenen , für Siass⸗ 8 Arzt vom Füs Bat. Inf Neels en 3,he Sheer⸗ — Durch Allerhöchste Ordre n lichen Geldmittel befördert ö eingebrachten Gesetze erforder⸗ für militärische Zwecke, deren erste Rate in dem Nachtrags⸗ 8 E der Bauverwaltung. Nr. 22. — Inhalt: 68 “ Mustunh Eö112 Chd seihe elrich Stabsarzt 2. Kl. u. Regts. Arzt des Ind Reats Jr 199 9, zum Ober⸗ dem Kreise Ost S vom 18. Mai d ist Die allgemeine Landesausstell tat ausgebracht war, ist die deutsche Wehrkraft in die durch die mili⸗ “ cf⸗ . 1 1887. Bek. vII1I1“ espricht das Bildniß des Giovanni Arnolfi Die Stabsärzte der Lan Arzt des Inf. Regts. Nr 136, beförde em Kreise Ost⸗Sternberg, w lcher den B 5 ist geschaffenen Gesenes z. ndesausstellung wurde auf Grund des rar ha.iü.r 4r 48 E11.“ Amtliches: Cirkular⸗Erlaß vom 15. Mai 1887. — Bekanntmachung. von Jan van Eyck, eine der werthvollsten neueren Erwerbungen des vyd; er Landw.: Dr. Freyer 22294 dert. — von Kriescht ü⸗ Lernberg, welcher den Bau einer Chauss eschaffenen Gesetzes in Folge Ihrer Opferwilligkeit mit sund, des tarischen Fortschritte unserer Nachbarn gebotene Verfassung gebracht; — Pers Nachrich — Nichtamtliches: Amtsgerichts⸗ und Ge⸗⸗-⸗ Berltner Museums (mit icher Abbildr 3 d Regts. Nr. 29 e) 5 Freyer vom 2. Bat. L 4 riescht über Louis bis ;2 2 haussee Erfolge zu Se Jolge Ihrer Opferwilligkeit eea Sb. ; 18 EE1u1u1 8 Lel ; Personal⸗Nachrichten. Nichtamtliches: Amtsgerichts⸗ und Ge Berliner Museums (mit heliographischer Abbildung aus der Reich Sr, 42, Dr. Mendel vom 1. B 1865* Fi Fouilsa bis zur Kreisgrenze er Ri Erfolge zu Stande gebracht. Mit dem Gesete gter aie Nnzenden die Zuckersteuer⸗Vorlage wird die Quelle fortwährender und steigender fängnißgebäude in St. Vith ine neue selbstibäfige nd. de, Berliner Museums (mit heliogra EEE 1““ 88 82 0 8 2 i 4 . at. La d Ro 8 5 6 au Fich 9 3 325½ — 8 5 in der Ri 98 82 . ge 2 . Mit d m Gesetz 8 . I,g 8 v. er˙B g vc . — eU; 2 4392 cC ängni ebäude in St. Vith. Eine neue elbstthätige durch ehend 1 e 9 8 Hen⸗ 8 en Dr. Wiesemes vom 2. Bat. Landw. Regts N für 8 htenwerder beschlossen hat, das chtung des in der provinzialifirten ungarischen ö die Aufhebung Desßits in dem Reichshaushalt verftopfen, die Branntweinsteuer⸗Vor⸗ 5. und ihre Bedeutung für den Durchgangsverkehr. — 1X“ Der Verfasser hat Eö“ 8 Büntgen 1 va Regts. Nr. 57. Dr. Hölker ie zu dieser Chaussee erforderlich 88 en Militärgrenze bestandenen lage die Unzulänglichkeit der finanziellen Hülfsmittel des Reichs in das EI FSere. xee- Bmee L händler und Fakior des Luccheser Hauses Marco Giudecon darste S igung ie b I- Sg ase 8 gebaute Häuser und Miethswohnungen in den Großstädten Nord⸗ und in der Zeit zwischen 1434 und 1439 entstanden sein wird. —
. Entei 1 Ird .
vom 1. Bat, Landw. Regts. 5 w gnungsrecht Institutes der Haus
Landw. Re dw. Regts. Nr. 13, Dr. Rigler vom 2. B worden. Ebenso gege hen Grundstücke verliehen einer von de er Hauskommunionen ist neuerlich die Beseitigung beil v EE1 rulänalickkei und 1 1 9 Bat. 8 so gegen Uebernahme der künfti 1 ie den zwischen diesen und e Beseitigung Gegentheil verwandeln, das in jener finanziellen Unzulänglichkeit Amerikas. — Die Kuppelung der Fahrzeuge auf Zahnstangenbahnen. Direktor Julius Lessing schildert den prächtigen silbervergoldeten Augs⸗
ts. Nr. 74, zu Ober⸗Stabaz 1b übri Weise ssißt .. 93 zu Ober⸗Stabsärzten 2. Kl. der Landw mäßige en (C “ sen und den übrigen Theilen des ungarischen 1 183 1 Unzul 2 1 und Bats. den n a Regt. Nr. l, zum Stacbs. Frhebn ““ der Straße das 9 1fer sind im berdenen Rectsverschi denbeiten aregefprochen worden 85 segende Element der schwcht beseitigen ung deeig dennebher — Ueber die Verwendung. lber 1 szell Beruhigung EEI1“ burger Pokal von 1721, welcher aus den Mitteln der Friedrich⸗ dicke, Assist. Arzt 1. K s. Inf. Regts. Nr. 75, Dr. Schmie d 5. s Chausseegeldes ZI Schapfunc⸗.’emeinen auf dem Gebiete der Justiz, wenn „und sur wei Kultu it, insbesonder übrung wellen. — Vermischtes: Spielberg⸗Ausstellung. — Semper⸗Dentmal. Wilhelm⸗Stiftung der Stadt Berlin für das Kunst⸗Gewerbemuseun . .Arzt 1. ) 8 87 Schmie⸗ d H 88 A. 3 2 S auf der 9 5 Schöpfungen größeren Stiles er Justiz, nn au 2 Soan 5 F. b 5 Non 5 en. — 8 b ig S Dentkn ilhelm⸗Stiftung der Stadt Berlin as K Hen und Bataillons 8 Kl. vom Inf. Regt. Nr. 76, zum St bs 3 Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs: selben nach Befeitigung Ekeren Stiles nur vorbereitet wurden F 81e. 8 e schaffen. Gelingt 1u“ nach dem Berlaufe 88 — Höllenthalbahn im Schwarzwald. — Fugenrichtung elliptischer erworben worden ist (mit einer Heliographie der Reichsdruckerei) ns Arzt des 2. Bats. J „zum Stabs⸗ 1840 einschließlich der i S fs vom 29. Februar Seleitigung der durch die Praxis erwiese „zahlreiche die Abschnittes der Session zwischen Ostern und Pfingsten mit Sicher⸗ Gewölbe. — Waarenverkehr auf der Wolga 9 ist. Hertotge I
2 er in demselben enthalte Bestimt jetze zu Stande gebra s erwiesenen Mängel bezweckende Ge⸗ heit zu er en ist, nebe ilitäris der finanziell hai vrehtah “ Bel. Der Augsburger Meister, auf den die Buchstaben des Stempels J D ntl nen Bestimmungen gebracht worden. Auch haben die W; t g- “ 88 8 lle 6 va- E“ 8 passen würden, hat sich noch nicht mit Bestimmtheit ermitteln lassen. —
8 die Wittwen und Seite dieser Aufgabe in vollem Umfange gerecht zu werden, so wir ha noch nicht mit Besti ermit 1. 1 . Die an der Spitze mitgetheilten Beiträge zur Geschichte der Fer
befördert. — Die Assis Infanterie⸗Regiments Nr. 83, ü⸗ ; ; D ssist. Aerzte 2 er Res 8 8 Nr. 83, über die Befrei⸗ deme 1 z8 erzte 2. Kl. der Reserve: Dr. Brückn er er die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung be⸗ Waisen der Mitglieder der Wehrmacht Beweise; wen b 8 9 eweise des opferwilligen die nationale Mehrheit eine glänzende Probe ihrer Leistungsfähigkeit Diesischen Kunst von Adolfo Benturi J“
vom 1. Bat. Landw. Regts 5 f 1. Bat v. Regts. Nr. 115, Malachoworz g Uel treffenden zusätzliche -9 1 “ b 1— üa ie. ea s⸗ 8 Uaeraaüchn herhten wniezainas der ebancggbe öö empfangen. abgelegt, sich ein über di mittelbare Ursache der Reichstagsauflö Statistische Nachrichten “
12 5.9 n8 — vom 2. Bat. L Reats Irr aa. Ms. 85- e⸗ 8 führten Bestimmu 2 s „2 It nicht möglich, hier Alles aufzuzählen, was wa abgelegt, si n über die unmittelbare II“ 11. b8,a, 9 W“ 18-. ühs bde Nres * vem Chehffe varansgefüͤhen 8. ümmungen. Auch sollen Dauer dieses Reichstages geschehen ist aufzuzählen, was während der sung hinausgehendes dauerndes Verdienst um die Sicherheit und 1 18s 18 2 über das Bild,. Johannes des Täufers von Ffels 1ge in 9. ““ EI1““ . 2* lar 1840 angehäng⸗ Bedauern darüber aussprechen, daß thei Indem Wir übrigens Unser Stärke des Reichs erworben haben Wer noch Zweifel an Nach dem endgültigen Ergebniß der letzten „Berliner Galerie (mit Radirung von P. Halm). —. A. von Heyder S JEEEöP“ büederi, en B) Fehrmersane Bedauern darhber aus vreben, das theils In Folge der ingwischen ü 1n. ve; 21 gfr .g. zählung in Elsaß⸗Lothringen hat die reichsländische orts⸗ beschreibt zwei Pilgerzeichen aus Blei, welche in Venedig gefunden
Nr. 77, Dr. Pyrkosch, Dr. Ros Bat. Landw. Ldie gedachte Straße zur 2 rgehen tenen volkswirthschaftlichen Verhältnisse und Bwischen ein⸗ der Bedeutung des Kartells über die Septennatsfrage hinaus hegte, zahlung in 5:L JII — 18,S8. ½ 8 8; 8e. 8 Freee I 3 v. b mann II. vom Res. Landw. Regt. Nr. 35 Flexgherg. Dr. Kauff⸗ ꝛnneeeee ze zur Anwendung kommen. aber unter dem Einflusse des Veeeee und Weltereignisse, theils wird durch den Verlauf des eben abgeschlossenen Abschnittes der anwesende Bevölkerung in dem Jahrfünft vom 1. Dezember 1880 bis und vom Direktor Bode für das. T erliner Museum erworben worden vennnn le von gbef Landw. oit. Rr. 5, . Schoebhel vom 1. Bat. — Se. Hoheit der Erbprinz S 8 staatlichen Entwickelung es ens nach Beschleunigung der Reichstagssession eines Besseren belehrt sein. Die nationale Mehr⸗ 1. Dezember 1885 sich um 2315 Personen oder 0,148 „ Von denselben stellt das eine (à jour gearbeitet in einem zum Feie. Kace sff hit. is 1es, He Renb 2r von Det. Meiningen, Bbeittece⸗ z von Sachsen⸗ Herstellung des Gleichzewichtes i gelungen ist, in der Richtung der heit des Reichstages leistet, was man nur irgend von ihr erwarten 1 566 670: 1564 355 — vermindert. Die Abnahme trifft jedoch großen Theil fortgebrochenen Kreise) den heiligen Georg zu Pferd Brehme vom 1 Ber vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 30, Dr. offizier des Kaiser Franz enant und etatsmäßiger Stabs⸗ zuschreiten, wie Wir di ewichtes im Staatshaushalte so stetig f Ee EEs Ser üeühef Len Fon ört eet lediglich den weiblichen Theil der Bevölkerung, welcher eine Einbuße im Kampf mit dem (bis auf die Schwanzspitze fortgebrochenen) Drachen
„Bat. Landw. Regts. Nr.4 r. 30, Dr. I1 des Kaiser Franz Garde⸗G ier⸗Reai Stabs⸗ zuschreiten, wie Wir dies gewünscht hab bo laig sort. durfte; die Hoffnungen, welche wir insbesondere auf sie gesetzt, erfüllen 83179 Perso oder 0,436 %, 86 sae, 1 .b “ TI“ den nhn anezatzeen Zass. ecreten, ae Bir ies veräeng daben, gereicht es Uins nleschel sich vollständig.“ von 3476 Personen oder 0,436 % — 796 562: 793 086 — erlitten dar; das andere kleine Metallplättchen zeigt eine merkwürdig bekleidet e. 8 Eeödhne genveteZanene zact. geen vbeera äse Hashebas ager sct es Uins gleich sti volls g. hat, während der männliche Theil sich um 1161 Personen oder 1,151 % weibliche Figur, welche auf einem mit Kissen versehenen Stuhl sitz B 8. E“ 82 Bgeernt iriatz ies Seän n “ ligte awsinirrarg pomit Sie Vrnenchir 8 — Die „Deutsche volkswirthschaftliche Corre⸗ ——770 108: 771 269 — in Folge der Verstärkung der Besatzung und anscheinend auch von einem Kreise umgeben war. Der Beschreibung ö 6 1 G oSügslen hi der t negeiege, 8 on C werizen vünsig cetatte dnanciellen Lage für die Sicherheit des spondenz“ bringt folgenden Epilog zur Kunstbutter⸗Vorlage: vermehrt hat, obwohl die männliche Civilbevölkerung ebenfalls, und sind die von dem Verf. aufgenommenen Abbildungen der Zeichen beigegeben 8 18, . . Seear 8. 9 ltstn, Generat Niasor àn zu 8,2882 jrcde Das Geseg über der “ jge getragen haben. Gelegentlich der Verhandlungen über die Vorlage, betreffend den zwar um 2486 Personen oder 0,340 % — 731 145: 728 659 — zu- — August Schmarsow handelt über die Meister der vier werthvollen “ 8 “ gateenegsgee andoe Löhden derZ,e Kavallerte⸗ archie aesehessh gehe⸗La⸗ hskuam hat die Wehrkraft der Mon⸗ Verkehr mit Kunstbutter, ist es zu Erörterungen und Anträgen ge⸗ rückgegangen ist. Die Vermehrung des im Reichsland garnisonirenden Marmor⸗Statuetten, die sich in der Opera del Duomo zu Floren “ “ Re aczEis 8 2 E.ee wefentich erdobt, Jeme be zerhebende Einhelligkeit aber warolt kommen, die uns, offen gestanden, frappirt und ebenso betrübt haben. Militärs, an welcher die Elsaß⸗Lothringer mit 45 Mann oder 3,80 % befinden und einst das Aeußere der Kathedrale oder die Altäre in 18. 1 ö üter eg EhelranenEgrim 8 Eseee Eammen dattmecgnarersehtimdecgnkeg er, womit mmen, dee n ver ichs eren erst f 6 — 1182 : 1227 — chörigen anderer Bundesstaaten mit Innern geschmückt haben. — In einem anderen Beitrage such I“ h“ d scheinenden auseon hang steltenewelg itten der gefahr⸗ Die Majorität des nationalen Reichstages, deren erste Aufgabe es 1182: 1227 und die Angehörig nderer Bundessta t Innern g. h b I rag . — “ hshegenesler. Vertheidigung Unserer Ron kt chen Lage zur Sicherung der ist und sein soll, Mäßigung in allen ihren Forderungen walten zu lassen, 3602 Mann oder 9,53 % — 37 781: 41 383 — betheiligt waren, R. Vischer nachzuweisen, wie sich Anselm Feuerbach in seinem (de 8 naesenhg. Ins 9 ie erforderlich waren, hat den ist in dieser Frage ihrer Aufgabe leider nicht allseitig und genügend gerecht hat 3647 Mann oder 9,36 % — 38 963: 42 610 — betragen. Nationalgalerie gehörigen) Gemälde „Das Gastmahl Plato's“ an ein “ bavon geliefert, daß, während auch Sie mit geworden; die Kunstbutt e hat sich nicht ängstlich auf dem Die Abnahme der reichsländischen ortsanwesenden Bevölkerung Radirung des Pietro Testa, vom Jahre 1648, angeschlossen hat mi
— 111“ “ 8 1 8 8