1887 / 123 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

26. April 1887 angenommene Zwanasveraleich d 1“ 8 1“ uu“ rechtskräftigen Bah 9 nommene Zwangsvergleich durch Miittwoch, den 15. Juni 1887 von derselben nur unter Ueberweisung der Frachten 111209811

Fgchtss luß von demselben Tage bestätigt 9 8 3 8 8 ist, hierdurch aufgehoben 8 1 Vormittags 10 Uhr, sund Nebengebühren, in beiden Fäll inisch⸗Westfäliss 2 1 8

öni d ; 998 äallen ohne Nach⸗ Rheinisch⸗W Siz 8 0 Königsberg, den 24. Mai 1887. vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ nahme zur Auflieferung gelangen dürfen. Die be⸗ ve eseasch,Lüdwestd entsche 1 V lUer t E B ei 1 ad 8 e G“ 8

Königliches Amtsgericht. VIIa 8 besnagt 8 züglichen Tarifsätze sind bei den Expediti di A1 . 8 . 1 Zugleich soll über den vom Gemeinschuldner in Verkel xpeditionen und in Der auf Seite 34 des Ausnahm d. 1— 11517 fentli Vorschlag geb 2 1 unserm Verkehrsbureau zu erfahren. Zur Annahme Beförderung v ahme⸗Tarifg für di . 2. 2212 . nonn c-nenaig. Sehcrnenaves Rsaäebhägeseahe Zemmäreauch ans er vin ebefemn ei Bensahen GSener ee drechteseeit nnscheler s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Das Kgl Amtaue ierhenng. Saaralben, den 25. Mai 1887 G lebenden Thieren ist die Haltestelle nicht zwischen Rüttenscheid und Mi chelflürt den V , , 1 ahier hat unterm Heutigen b Frachtsatz wird mit Gülligkei G 8 b 8 1 mharx. 1 ie Fen Lerfurtwerfahan nber den Aachlaß des Gericteschraibe zes Faifellcen Amtscericts. reöghn g2snan88e 123. Berlin, Sonnabend, den 28. Mai 1 1887. über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

GX“ Rense ane⸗ Franz Karl Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1s Köln, den 25. Mai 1887 .

rufun er de gemeinen Prü . HᷣNꝗ— 6 8 .24“ ³

g m allgemeinen Prüfungs Namens der betheiligten Verwaltungen: Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. ten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1

termin nachgängi e Ha. ewe. 11514 11446 za l 3 g Der Gechgaängig ang E“ [11514] Konkursverfahren. sKönigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhei besonderen Pruͤfungstermin anberaumt auf Freitag, In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des 10228 D., Für Güter der Spezialtarife II. und [10596] v 8 aigf⸗ 9 ö . 9 den 10. Juni nächsthin, Vormittags 9 Uhr, Fettlermeistens Hermann Gottlob Ferdinand III. treten im Verkehre zwischen Ludwigsstadt und Mitit dem 1. Juni d 2 da 2 Rei Nr. 123B.) vbe des Kgl. Amtsgerichts dahier. Seäöfeßrecheil. 1% zur Abnahme der Bienenmühle am 1. Juni d. Js. und im Verkehre Kreuzuach Bad für 8 5n der HHaltestele en 2 1 er 4 ( . . J 3 4 1 85 9 9 8 83 1 2 2 8 bezeichneten Nachlasses Heinrich und Peter Demetz, 8 E“ berücksichtigenden Forderungen Kraft, welche bei den betheiligten Stationen zu er⸗ 8 Ueber die Höhe der A lin auch durch die Königliche Erxpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abo 1 beträͤgt 1 8 8. 3 1 das Brerteöphr. u“ 1 81 i bekanntes Gewerbe, öffentlich zugestellt 6 vun Besch eie- Rväundige⸗ über die nicht fahren sind. Frachtsätze ertheilen die ies nhwendung kommenden keigers Sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile ₰. hzeiti Ili erm ü 8 . 1 7 2 - eiti üter⸗Expeßig. 1 2 111“ Montag, den 41. Jrt, IWlußtermin g O ö“ 1“ Regist in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der lich und außergerichtlich und zeichnet für sie. Die vom 16. Mai 1887 ist eine Abänderung der 88. 5 Landau (Pfalz), 26. Mai 1887. Vormittags 112 Uhr, 1 der sächsischen Staatseisenbahnen e Mai 1887. Handels ⸗Register. 8 .Kaufmann Waldemar Koch deaselbst eingetragen Zeichnung geschieht rechtsverbindlich durch Namens⸗ und 47 der Statuten der Genossenschaft beschlossen sKgKgl. Amtsgerichtsschreiberiit. vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ 8 1“ önigliche Eisenbahn⸗Direktion Handelsregistereinträgge aus dem Königreich worden. unterschrift der Vorstandsmitglieder unter der Firmam worden. ü 8 Rettig, Kgl. Sekretär. stimmt. 8 [11290] 8 (linksrheinische). se Han dem Königreich Württemberg und Dessau, den 24. Mai 1887. der Genossenschaft. Das Landgericht Hamburg. Schmölln, den 26. Mai 1887. Vom 1. Juni d. J. ab sollen versuchsweise die s11 ö111“ eacGroßherzogthum Hessen werden Dienstags SKSKerzogl. Anhalt. Amtsgericht. Die Generalversammlung der Genossenschaft wird n 8 111433] Konkursv f g. 121.,2r. Schubert, Ger⸗⸗Ass., gegenwärtig zwischen Rittershausen und De 1 88 1T1.“ i Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik 8 Siegfried. durch den Vorstand berufen und diese Berufung, wie Kassel. Handelsregister. [11388] sver ahren. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. ziehungsweise Kalk verkehrenden Courierzü en 6 Am 1I. Juni d. J. wird die zwischen d vr. ig, resp. Stuttgart und Darmstad ““ alle sonstigen, die Genossenschaft betreffenden Bekannt⸗ Nr. 1587. Firma Jean Otto in Kassel. XX“ ierzüge Nr. 6 Stationen Kobern und Hatzenport (M 8 eipzig redie beiden ersteren wöchentlich, die Dessau. Handelsrichterliche [11232]2] machungen in dem zu Friedrichstadt erscheinenden Ieeeher der Firma in Kassel aufmann Jean Otto in e

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des und 25 nicht mehr s s 1 b 2 na 9 88 2 oselb 3 zßf öt, ch und von Deutz, sondern über legene Haltestelle Kattenes für 88 Ghr) 19 rifentlicht letzteren monatlich. 8 Bekanntmachung. . Eiderstedter und Stapelholmer Wochenblatt“ und afsel [11449) —Auf Fol. 813 des Handelsregisters ist heute die falls dieses Blatt zu erscheinen aufhören sollte, in laut Anmeldung vom 23. Mai 188

Eentas Eher Sätlrias Nse dans Sh [11417] Konkursverfahren 1“ L“ nach und Frachtgüter⸗Verkehr einschließlich der Abfart haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das 3 3 Zügen voen eie Firrtele pößen werden. von lebenden Thieren eröffnet. Abfertigung Zu Nr. 714 des Gesellschaftsregisters Firma Rudolf Cohen in Dessau und als deren den „Itzehoer Nachrichten“ veröffentlicht. Eingetragen den 23. Mai 1887. Lublinitz, den 23. Mai 1887. 6 Ehe⸗ und Ackersleute ran⸗ x Maaun 8 Gepäckabfertigung für die I n⸗ E Die Tarifkilometer bezw. Frachtsätze für d 7en. 8 en ist die zu Burtscheid unter der alleiniger Inhaber der Kaufmann Rudolf Cohen in Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ Kassel, den 23. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. und Marie Ottilie Batöoͤt, zu Urbeis w and nach und von Köln eingerichtet. Di bacfnflssse Güter⸗Verkehr zwischen dieser balteseke einers 8 Fhefezeote Print & Co. domizilirte Handels. Dessau eingetragen worden. zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. [11418] K. Amtsge ich 1 N 2 8 8 I nach erfolgter Abhaltung des Sehlaßtenahahaft. Retourbillets gelten auch zur Ruͤdfahn E1“ sündeser Verwaltung stebe kälaüc. glurde daß an Stelle des am Dessau, dan Naas .“ Friedrichstadt, b 213 Mai 1l 8 K. 2 eri eresheim. 1 fgeh 8 zweis 2 8 Jt6“ Sne rseits sind in 1. eefellscalt, n. bge ilhabers erzogl. Anhalt. Amtsgericht. königliches Amtsgericht. 8 8 6 8 38 vcefe Hacteeehtte der Caspavlenberger, Cchnileluch, pen.28. Mat 18870. sfeertghessancece Daas C11““ aaf feng te Kancht dasa d an Lgns Siezftiet. v11“ ö üäckers, Wittwe in Neresheim ist nach erfolgter Kaiserliches Amtsgerich eines Rheinbrückenbillets im Prei Zulolung Tarif vom 1. August 1884 und Nachtrag II. zum ugnt Fecger Stelle des am 15. Mai 1887 Nr. PEEEEs. in affel. Schlußvertheilung dur Gerichtstelac⸗ iches Am sgericht. lbrückenbillets im Preise von 70 für Lokal⸗Kohlen⸗Tarif (Ausnahmetarif g II. zum b Burtscheid und an Stelle de „Düsseldorr. Bekanntmachung. 111382] 8 11385] Inhaber der Firma ist: 8 25. d. Mts. aufgehoben 1.. Die Richtigkeit ees a it t laubi bibat li 8 Wagenklasse zur Rück⸗ nuar 1887 en harte, metarif B.) vom 1. ggestiehenen Theilhabers Zoseph, d. dis dfr Fauft Zufolge Verfügung des Könolichen (Mants, 4 Auf Blatt 573 des hiesigen Fe. Kaufmann hür Joseph Rosenberg in Kassel - htig Abschrift beglaubigt: Feichneten Courierzügen von Der Nachtrag XII. zum Lokal⸗Güter⸗Tarif enthäͤlt vnn Joseph Preutz jr. z 8 gerichts, Abtheilung VI., vom heutigen „Tage ist registers ist heute zu der Firma: laut Anmeldung vom 23. Mai 1887.

Den 26. Mai 1887. L. S ; ; 3 bezi aweis. 85 3 . ung; . i . (L. 8) C. 8 Pmeon⸗ Gerichüzschreiber eziehungsweise nach Köln benutzt werden. außerdem: ingetreten ist. unter Nr. 2609 des Handels⸗Firmenregisters einge⸗ Verkaufsstelle der Kaiserlichen Tabacks⸗ Eingetragen 8g 11.“ 2 20 8 K .

Im Verkehr zwischen diesseitigen und Stationen 1]) Entf s2 den 25. Mai 1887. ; 8 in Götti ssenbans Ahit öntfernungen r. Aachen, den 29. ; 1 n hie⸗ S „Arthur Ka duwaen eee. Beschluß de. Frigsr ckietgmeis ei dtethe gliezerheeen Zraünine ii ze Sie. n Säiühet bmttgast x. fan Ziceinhelreycslen sahzr Bab. nanesaente Sa⸗pheaigacghedes, „Rtger jKesgtäatls Aagggüt autrealuns . . ö8 g, der Sourierzüge neben 2) Ermäßigte Entfernun 1 i—; waaren⸗Geschäftes errichtete Firma: eingetragen: ulda. 8 6 5 B . ( en 5 3 getrag 8 1 Fynkursverfahren rüber den Nachlaß des T111“ ö für jede Stationen, die mit bec raür 86 Feltden [11447] „Carl Brückel“ . „Die Firma ist erloschen.“

. Bäckers Gerhard verstorbenen Wirths und Rückfahrt schon auf der Aet 8 1ns für die Eröffnung der Strecke Eupen Raeren, aachen. Das zu Eschweiler unter der Firma und als dessen Inhaber der Kaufmann Carl Brückel Göttingen, den 25. Mai 18852. Handelsregister. 1 eschluß erhard Becker zu Warendorf wird s den Iamn d gangsstation gelöst welcher noch besonders bekannt gem cht 89 5. Osterkamp, Eschweiler Dampfkessel⸗Fabrik, zu Düsseldorf. Königliches Amtsgericht. III. Nr. 1588. Firma G. W. Storch in Kassel Das mit Beschluß des unterfertigten Gerichts nach, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Elberfeld, den 24. Mai 1887 in Kraft treten, gesgtgsit ie keitchende Handelsgeschäft ist mit dem am 8. Februar Gemäß derselben Verfügung ist unter Nr. 847 Nöldeke Inhaber der Firma ist: 1 vom 22. Dezember 1886 über das Vermögen des durch aufgehoben. eris latic 24. Mai 1887 und der Nachtrag II. zum Lokal⸗Kohlen⸗Tarif: 18s7 erfolgten Tode des bisherigen Inhabers auf des Prokurenregisters die dem Kaufmann Wilhelm 1“ Kaufmann Wilhelm Storch zu Kassel. Schneidermeisters und Schnittwaarenhändlers Warendorf, den 24. Mai 1887. önigliche Eisenbahn⸗Direktion. 1) Frachtsätze für den Verkehr von 8e Eeif⸗ essen Erben, nämlich: 1) Wwe. Hermann Oster⸗ Krebs zu Düsseldorf für die obige Firma „Carl Goldap. Handelsregister. [112351] ꝙLaut Anmeldung vom 23. Mai 1887. Nikolaus Riedel dahier, äußerer Lauferplatz 14, Königliches Amtsgerich [11291] Staatsb orrem und Kalscheuren CC bonp, Louise, geb. Schümmer, 2) Hermine Oster⸗ Brückel“ ertheilte Prokura zur Eintragung gelangt. In unserm Firmenregister ist beute die unter Eingetragen den 23. Mai 1887. 8 eröffnete Konkursverfahren wird in Folge rechts⸗ ö Am 1 ahnverkehr Breslau-Erfurt. 2) Frachtsätze für den Verkehr’ nach der Stati ump, diese beiden ohne Gewerbe, 3) Hermann Oste- Düsseldorf, den 23. Mai 1887. Nr. 108 eingetragen gewesene Firma M. Jacoby Kassel, den 23. Mai 1887, kräftig bestätigten Zwangsvergleichs wieder auf⸗ [11421] B ke Gütert ö 8 erscheint Nachtrag IX. zum Münsterbusch. er Station kamp, Techniker, alle zu Eschweiler⸗Pumpe wohnend, Schmitz, & Comp. in Szittkehmen gelöscht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. gehoben. e anntmachung. Titelblatt I t enthält „Ergänzungen zum Die in beiden Nachträgen für Münsterbuse ) Otto Osterkamp, Bergreferendar zu Schwappach Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Goldap, den 24. Mai 1887. Fulda.

Nürnberg, den 24. Mai 1887. Das unterm 1. Dezember 1886 Uber das Ver⸗ Frütha tt un G Tari’s, Aufhebung der enthaltenen Entfernungen bezw Frachtsaͤtze erbusch Bayern, und 5) Elisabeth, geb. Osterkamp, Ehe⸗ —.— Königliches Amtsgericht. 5 1— a4 8. Birkner. ünchers und Lackirers2 8 ee den Verkehr neu einbezo⸗ Tage Zetriebs⸗ ; nec d wi on diesen unter unveränderter In un delsregister is e Folgendes ei⸗ Hamburg. Eintragungen 25 r. 1589. Firma ume rers Alexander Bockmund genen Stationen der Weimar⸗Berka⸗Blankenhatrer Wassaneit Betriebs Eröffnung dieser Station in heng in und wied vems dfef.icaft zu deren Ver⸗ 14““ in 98 Hanbeiceegiger. raweihen!”e Fsßütche seb. iegächtnir

I Wehlheiden.

Zur Beglaubigung: dahier eröffnete Konkursverfahren wurde dur „Ei - 8 ch Ge⸗ Eisenbahn Berka, Blankenhain, Nohra, Tannroda Eremplare der Nachträge sind bei den diesseiti tretung indeß nur der Theilhaber sub 3) Hermann 1) Bei Nr. 2623 des Firmenregisters Firma 1887, Mai 21. ze ; Güter⸗Erpeditionen zu haben. eest e ge Osterkamp berechtigt ist, fortgesetzt. Theodor Grote zu Elberfeld —: F. E. Hopf & Co. Nachf. Nach dem am Inhaberin der Firma ist

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgeri richtsbeschluß vom Heuti in Fo 976 1 1

1 Der geschäftsleitende K. Ergericte 8 bestätigten Zwangsvergketchs airgesace aoe aesa unh. Weimar⸗Berka⸗Blankenhainer Bbf., f 3 8 Armi (L. S.) Hacker. 1 §. 175 der Konk. Ordn. öffenrlich bekannt dse. ke Bhehan Fage der Croͤffnung genannter Bahn für Köln, den 28. Mai 1887. Es wurde daher nach Löschung der genannten Theodor Grote junior zu Elberfeld ist in das 23. April 1887 erfolgten Ableben von Friedrich die Ehefrau des Kunstgärtners v Freund, 11518 u 8 wird. Naͤhere Auskunft erth Herichtigungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Firma unter Nr. 4045 des Firmenregisters die be⸗ Handelsgeschäft des Kaufmanns Theodor Grote Eduard Paulcke ist das Geschäft von dessen Erben Charlotte, geb. h de Weiden [11518] Konkursverfahren Würzburg, am 24. Mai 1887. woselbst auch Racetre eilen ie Abfertigungsstellen, (rechtsrheinische) jeichnete Gesellschaft unter Nr. 1862 des Gesell⸗ senior daselbst als Handelsgesellschafter einge⸗ in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber laut Anmeldung EEEEE114““

Das Cdeke aj Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg I. zu haben sind 1 3 NMaͤftsregisters eingetragen. treten und es ist die hierdurch entstandene, ie Paul Adolph Heinrich Theodor Schünemann Eingetragen den 24. Mai 1887.

8 Inkursverfahren über das Vermögen der (L. 8.) Bonmüller, Sekr. Erf ““ 11226 Aachen, den 25. Mai 1887. bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft fortgeführt, nunmehr aber von Gustav Paulcke Kassel, den 24. Mai 1887.

unverehelichten Margarethe Rasch zu Ober⸗ Erfurt, den 25. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. V in das Gesellschaftsregister eingetragen. übernommen worden, und wird von demselben, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 1111 Föcsden der in dem 8See Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Südwestdentsch⸗2chweizerischer Eisenbahr .“ 2) Unter Nr. 2236 des Gesellschaftsregisters die als alleinigem Inhaber, unter unveränderter EE“ 8

1, 2,. April 1887 angenommene Zwangs⸗ . j. Ae& . 1“ 1 erband. offene Handelsgesellschaft in Firma Theodor Grote Firma fortgesetzt. .“ 1 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der 111412] Bekanntmachung. Wüt gerkung vom 1, Juni I. J. kommen für Aachen. Die zu Burtscheid bestehende Nüna⸗ mit dem Sitze in enberfeg und gc 5 iP F. E. Saps⸗ Nochf. 8 test Frr hic ct Küstrin gönigliches Amtsgericht Fn2in

8 te senior un heodor Grote an Paul Adolph Heinrich Theodor Schünemann . G Amtsg 4 in. hierdurch aufgehoben. 1 J. kommt Nachtrag V in⸗ L114““ Die unter Nr. 158 unseres Firmenregisters ein⸗

Oberhausen, den 25. Mai 18877. Nr. 123. führung. Derselbe enthält zn Cin. Prismen, Brucheisen Ce Ehfen) dh Ehefrau Wilhelm Brügmann, Angelika, geb. Doerth, artikel⸗Handlung zu Elberfeld Marqnard & Schering. Inhaber: Alphons getragene Firma H. Sonnenburg zu Küstrin ist

Königliches Amtsgericht. [11442] Haltestelle Uder, gültig ab 1. Juni, und Eröffnung Eisenmunition, alte Eisenbahnschienen, alte deselbst ertheilte Prokura find erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1887 begonnen. Marquard und Carl August Georg Schering. am 16. Mai 1887 gelöscht.

9 Vom 1. Juni d. J. ab findet der e des neuen Bahnhofs der Preußischen Staatsbahnen Erubenschienen, Eisen⸗ und Stahlabfälle Erstere wurde unter Nr. 151 des Firmen⸗, lettere Elberfeld, den 25. Mai 1887. Müller & Heister. Nach dem am 3. März 1887

11216] Konkursverfahren. zrderung von Braunkohlen, Braunkohlenkokes c a betheilk Nähere Äus⸗ in Wagenladungen b 11“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung k. Ferfolgten Ableben von Wilbelm vene Berenntmachterg; 9

8 ““ raunkohlenbriquets zwischen Rücke 9 4 b lligten Exweditionen. „Eg oder bei Zahlung der Fracht E11“ 8 ——— Geschäft von dessen Wittwe ristine Friederike In das hiesige Firmenregister F eut,

1“ r das Vermögen des Berlin, Anhalt⸗Dresdener gene - a. M., den 21. Mai 1887. 8 dieses Gewicht pro Wagen zwischen Nodie r Königliches Aurtsgericht. V. Essen. Handelsregister [11384] . Müller, geb. Feldtkirch, in Gemeinschaft Tage sub Nr. 28 eingetragen die Firma Heinr.

nSachs zu Oppeln ist in nahmetarifsatz von 0,26 für 100 kg auch 5 önigliche Eisenbahn⸗Direktion. französische Grenze (Station der Prinz⸗Heinrich⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. mit dem überlebenden Theilhaber Heinrich Fried- Martensen in Leck und als deren Inhaber der

8 Fehle nes von dem Gemeinschuldner gemachten vor Berlin belegenen Stationen M hla TE1I1““ Namens der betheiligten Verwaltungen. Bahnz) und verschiedenen Stationen der Schweizeri⸗ In unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 111 ist rich Wilhelm Heister unter unveräͤnderter Firma Kaufmann Johann Heinrich Martensen in Leck

192 hlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ felde, Rangsdorf und Zossen Anw 18 8 Marien⸗ 3 111“ schen Nordostbahn und den Vereinigten Schwei Altona. Bekanntmachung. [11453] di Gesellschaft Gebr van Eupen zu Essen“ wegen fort esetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft und Leck, den 14. Mai 1887.

18” Juni 1887, Vormittags 9 u- Berlin, den 26. Mai 1887 1 c⸗Westlälisch⸗Lüdwes eee.e e gg in Kraft. 8 8 ..“ ist heute Folgendes ein⸗ Ausscheidens des Fuhrunternehmers Gustav van Percung der Firma ist nur der genannte Heister Königliches Amtsgericht.

8 P6111ö11ö11“ Königliche Eisenbahn⸗Direkti älisch⸗Südwestdeutscher re Auskunft ertheilt das diesseitige Tarif⸗ e werde yb“ o . Eupen am 18. Mai 1887 gelöscht und sodann am befugt. 11““ Amtsgerichte hierselbst im Eisenbahn⸗Direktion Verband. bureau. ge Tarif I. Bei Nr. 591 des Gesellschaftsregisters, woselbst selben Tage in unser Frrmenregister unter Nr. Miller 4. Heister. Diese Firma hat an Wilhelm Lübben. Bekanntmachung. (11472] Oppen, den 25 Man 1887 [11225] b 18 . Juni 1887 tritt je ein Nachtrag (II. Karlsruhe, den 24. Mai 1887. unter der Firma Stavenow G ne 1047 eingetragen die Firma „Gebr. van Eupen zu David Heinrich Barthold Müller Prokura ertheilt. „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 276

1 8 Spribilte Mit dem 1. Juni d. Is fri verw n Fbee der Heften I. bis V. der Tarife für Namens des Verbands: ee Handelsgesellschaft der 1“ 6 88 Essen“, Inhaber Fuhrunternehmer Ernst van Eupen W. Lautrup. Diese Firma hat an Harald Borgen die Firma: 8 8

Gerichtsschreiber der bille, für die Buf. Juni d. Js. tritt zu den Ausnahmetarifen den Güterverkehr mit: General⸗Direktion Adolph Stavenow und Ernst Hadenfeldt, beide da⸗ zu Essen. Bierke Prokura ertheilt. Gustav Klepsch 8

erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ür die Beförderung von Steinkohlen, Steinkohlen⸗ 4. Stationen der Badischen Staatsbahn der Großh. Badischen Staatseisenbah h sebst, verzeichnet steht: Essen, den 18. Mai 1887 Mai 23 mit dem Sitze zu Lübbenau und als deren In⸗

II c c briquetts und Kokes von den diesseitigen Stationen. B. Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen e Am 24. Mai 1887 ist die voreingetragene Handels⸗ 1 88 J. Magnus & Co. Diese Firma hat an Carl haber der Kaufmann Gustav Klepsch zu Lübbenau

5 Konkursverfahren. nach: . C. Stationen der Hessischen Ludwigsbahn, . gesellschaft durch Uebereinkunft der Betheiligten auf⸗ Sinxtext ʒ I114081 Megch Phittopr Prokura ertheilt eingetragen worden.

Das Konkursverfahren über das Verms 1 a. den Stationen der Strecke Wien —Znaim ꝛc. E. Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen, . gelöst, der Kaufmann Stavenow setzt das Geschäft —*In unser Firmenregister ist sub Nr. 61 bei der Diercks & Co. Nach erfolgtem Ausscheiden des Lübben, den 25. Mai 1887.

Schahn enknrsverfahren üher das Vermögen des der österr. Nordwestbahn ein Nachtrag VI sowie zu dem Tarife für den Güterverkehr mit Anzeigen. unter der Firma Ad. Stavenow fort. „Firma: alleinigen Kommanditisten wird das Geschäft von Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

lich 1 aelan 8 Gustav Adolf Bräun⸗ und . HI. der Bodenseeuferstation Bregenz in Kraft 8 II. In das Firmenregister unter Nr. 2065 die Fiemna; 2 fmü k Hersöͤnlich Gesellschafter Detlev

en wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ b. den Stati 8 Neben sonsti 1 Dregenz in Kraft. EEEEEööööö’ ls Poley'er Dampfmühlenwerke dem persönlich haftenden Gesellschafter 18

ermine vom 1. April 1887 angenommene Zeangs⸗ westbahn hchel Ke pr. österr. Nord⸗ enthalten bie Nac .“ und Berichtsgungen 1 h. 2zanfnom Salcnn 8 Ete 8 und Thonwaaren⸗Fabrik G. Alberti, Adolf Josias Diercks, als alleinigem Inhaber, Lübeck. Eiintragung r.

Featehch. ach rechtskräftigen Beschluß vom sehen bahn ꝛc. (via Mrtekesttschen, Verhindungs⸗ bezw. Fracht abr fir H.e hticest ATEN TE aller Lländer Fmselbst. der Kaufmann Detlef Adolph Stavenow deren Inhaber der Kaufmann ig. unter unveränderter Firma fantge sss i⸗ Am 25 Mai bb- b n; d. 5 A. 0 ( 3 1 t . 1 2 „J . 8 N 2 8 2 8 § 3 D C es 2 25. 8 . 8 8

Piauen 111“ in Kraft, Hierdurch sind die Stationen der Serecke Stationen Wecker der Eisenbahnen 2n nElfaß⸗ betnpe wewennhes Altona, den 26. Mai 1887. 1t G“ 1 Hanh aufgehoben. auf Blatt 1344 die Firma; Ludwig Welcher. ˙ ‧8s“ JBRINTSGNcNWHOCEI 8Sdichs Aaͤtsreidk. üibeluns r. eicdeir⸗gema it echn eeeagfen s deraöseh dencecpel, chnter, taee eberenegngemat was 8 V. , m. h 35558 und Ober⸗Erbach des Eisenbahn⸗ u. zinst ven 26. Mai 1887 886 lgten Ableb Geosrg Theodor nhaber: Ludwig Friedrich Augu elcher teiger. unter a genannten Tarif genannten in den Direktionsbezirks K Gw. „Eisenbahn Inhaber: G Finsterwalde, den 26. Mai 1 1886 erfolgten leben von Georg 2 g. 8 1 gegangen. Die für die Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch), sowie ander⸗ nhaber, GERARD W.VNAwRoOcCKI . 1 Königliches Amtsgericht Siemssen ist das Geschäft von dessen Wittwe und Kaufmann zu Lübeck. 8 kbbbezeichneten Stationen i weite, theilweise ermäßi ifki 8 Angonieur vnd Pefenk. 1 altona. Bekanntmachung. [11454] Königliches Amtsgericht. iemssen ist das Gesche 1 Hes 25 i 188

111519] Konkursverfahren. Fr. elühaltene säte f8 destsdene Btetenenlheß ehana Feaci ncer ezs sis vsneae haemawease. Fidde 22 888 Bes Ebö’ 1“ dis Friedrichstadt. Bekanntmachung [11234] Chrfrhalin Hentinschest ric Pen dber chesden Lüpec⸗ den i degericht, Abtb⸗ IV.

D I1“ heils gleich, eils niedriger ic bigkaris „sowie des Bezirks Elberfel iejeni 1 8 jeh. irma Franz eckmann zu ona und a rie 1“ 8 . 111234 ha 2 e e S Dr.

. Schwei Sb¶8. .—— rma er unter b genannte Nacht z immte Stückgüter . 1 8 8 . Zeckmann daselbst verzeichnet steht, ist heute ein⸗ un 88 nb; 8 in; vb“ C,ͤ 1““ öe Fababee Früante vncerh denlsotgens forigitzt. mannnezm. Hanpelsregistereimträge. 11a08. termine zurückgenommen hat, so wird der hierzu auf mit Pee Fomhestbahn iigisseähat treten jedoch erst .“”“] hab Altona, den s eqgoschens Genossenschaftsmeierei zu Seeth (E. G.) Siemssen & Co. d ftemh 8 4 8 I a Sanhe echsien 1 eeriegene; Firma

. . 8 8 ) . 8 8 X;8 1 gr 89+%. S C —; 9 2 e 3 ,2 8 8 .,37 2 1 k. . zu haben. P heilung IIIa. Sitz der Genossenschaft: Seeth. Theodor Siemssen ertheilte Prokura aufgeh „A. Scheubiy Mohvenapotheke“ in Mannheim:

2

8 ““ 1“

8 8 8 S 85

Fulda. 1

502

Tage bestätigt und der Schlußtermin ab js 8 55 Staatsbahnverkehr Frankfurt a. ; die Beförderung vo j ;1 g hlußtermin abgehalten ist, deutschen Eisenbahnen. Vom 1. Juni d. Franesunt c. Mi. Verltn. Eisenluppen 3 inn 2a cifen. ie W. Brügmann & Co., sowie die für dieselbe der junior, beide Inhaber einer Leder⸗ und Schuhmacher⸗ Phonern ertheilt.

11240 eutigen

Civik Ingenieur

Vv. Nawrock

Freitag, den 3. Juni 1887, Vormittags 9 Uh . b 1 6 3 ng,; anberaumte Termi . - 8s r, Druckexemplare können von den V ; Köln, den 25. Mai 1887. Fachmännische Vertretun Königliches Amtsgericht. Abt 1 942 1 1 Remscheid, den van gehoben. E1“ Verkehrs⸗Büreau G ftionen Nangens her betheiligten Verwaltungen: ss en 9 ingllengatent Angelegen E“ 6 1X“ Stellfeldt & Wilcere, 8 dem am 7. März Diese Firma ist. erlos hen. Königliches Amtsgericht Abtheilung I. . önig che Ktsenibahn⸗Direktion 4 öö“ uX“ G [11228]8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 7 Mai 1887 1887 erfolgten Ableben von Johann Franz Otto 2) O.⸗Z. 118 b zur J. V. 8 8c9 Seions 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion Irng., Berlin W., Köthener Str. 41 8b 8 Brandenburg a. H. Bekanntmachung. errichtet. 1 Wilckens wird das Geschäft von dem hhebgencg „Jos. Hncshigein Ferdinand Baͤttlehner Chudzingin 1“ . Lel- 1 h o1u“ Zmec der b IMalcs” verdäzchren B2 Fühober hecse san Firma dem Ingenieur Adolf Lange, Beide dahier Herichtsschrei Hudzinski, Varcret . 1 getragene Firma: . Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zun 8 8 tiv⸗Prokura ertheilt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1116 ö 8 8 v 22 2v P 4TENTI' Iee Nerden prompt u. korrekt nachgesucht durchBerichte über öe „Ernst Carus“ höchsten Preise auszunutznn. Fdbgeseb. Inhaberin: Margaretha, geb. 3) eeeftz 9 Salgcgäse Nchan Fechett Firma [11413] Konkursverfahren Staatsbahn⸗Gütertarifs Berlin- Eresl nhang Nacs- 11.neehgn 1“ Berlin SW. 11,] Fatent- a. H., den 23 Mai 1887. t iet. afe nüe Genosseaschaft 11““ Krusen des Ferdinand Franz Ernst Vogt Withwe. „Meyer ö Z 8 Pf Sabs . trag III. in Kraft w 8 8 V e Frospecte gratis. Anmeld E8 gb G V 89 3 s. George Carl Bo- Inhaber: Abraham Meyer, Kaufmann aus Pforz⸗ Ueber das Vermögen des Nachlasses des zu Geesiat Bee mneige. . 5 s. iderungen de [661] ee ern önigliches Amtsgericht. 1 Die Angelegenheiten der Genossenschaft werden G B8-. 8— 885 Firma geführten heim, wohnhaft in Manheim. . 1 Betriebs⸗Reglement 3 Ffengtst 8 s Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem 4) O.⸗Z. 667 des Firm⸗⸗Reg. Bd. II zur Firma a. den Vorstand, 8 8 2 „Caroline Irßlinger“ in Mannheim:

Bischofsheim verstorbenen Zieglere h if b Zieglers Florenz und der speziellen Tarifvorschri Meyer wird heute, am 26 Mar sasf. Pe renz saer, speziellen Tarifvorschriften, Ausnahme⸗ 1 . V ha.⸗ B w - 2 heute, am 26. Mai 1887, Vormittags frachtsätze für bestimmte Stückgüt 68— 8 1 [11229] 5. Shern bisherigen Theilhaber Peter Christian Gustav 3n, f s- 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Frachtsaͤtze nach Berlin, Centeal⸗Marknie,direkte d M 1 1 ertheilt M. M. RoTT.EhI, diplomirter Ingenicn brandenburg a. H. Bekanntmachung. b.“ ET1“ vgahaberne umter unver⸗ Siese Ftetic st er gasgene ir K EE111“ 2nb in Molsheim wird zum geführt werden. - arkthalle, ein⸗ 11“ an der technischen Hochschule Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter 5 Her ficzarnand ““ änderter Firma fortgesetzt .ic—h WMaus Fmn Ser 288 1““ Ko verwalter ernannt. Der Nachtrag ist bei Ve Geschäftsprinzip: EBerlin NW., Schifrbau 8 2 Nr. 229 eingetragenen Firma „Otto Speitel itgliedern. ings ühri 6 Bühring ist aus „Heinrich Müller“ in riesheim: 8 Kaiserliches Amtsgericht zu Nosheim. Tarifs vng se g zist n Verkaufsstellen des . E Lersumliche, prompte und energische e ue 82 822¼ ist Polgendes vermerkt:“ 1” Stecker Jöns in Seeth Pört tr enaeirmd egefubrten Geschgis us Fi Gezeichnet: Elsner. 1 Breslau, den 26. Mai 1887. [641] Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige 9) 89 FarcPbeen Pchen Friedrich Franzen das., etreten und wird dasselbe von dem bisherigen 6) O.⸗Z. 36 des Firm.⸗Reg. Bd. III zur Firma . Uebereinkunft aufgelöst. Der Bauunternehmer ) der Landmann X heilhaber Werner August Wilhelm Ferdinand „J. Franziska“ in Mannheim:

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubi önigli 1— 2 glaubigt: Königliche Eisenbahn⸗Direktio n, 2 8 a. 3) der Landmann Franz Franzen das., lha W 8 Iin iese Firma ist erloschen. Albert Leow hier ist zum alleinigen Liquidator 4) der Landmann Peter Gloyer das., Marcus, als alleinigem Inhaber, unter der Firma 2) S2l 8 des Firm⸗Reg. Bd. III zur Firma

Schaffner, Gerichtsschreiber als äftsfü b 8 1 s geschäftsführende Verwaltung G f⸗Angele enheiten. M

ües 8. 8. g usten u. Marken ernannt. b 8 Werner Mareus fortgesetzt. iesbei Konkursverfahren I113) Eüenvescrg Ig 9 6G 72, BERLIN. S Ww Lenschutz Brandenburg a. H., den 23. Mai 1887 11““ 28 St. Georger Volksbank (Eingetragene Ge⸗ „A. Hartmann“ in Schriesheim: erloschen.

In dem Konkursverfahren üͤ— 1 Am 1. Juni d. Js. wird die zwischen den S 7 2 A Fe firma U⸗ GCIA Lindensi 80 Komm ssionstath Gjase Königliches Amtsgericht. Zu Land Peter Fr azen in Seeth nossenschaft) zu Hamburg. An Stelle des Diese Firma ist als Einzelfirma er oschen,

Schuhmachers Heinrich Afcer 1 Breslau Oderthorbahnhof und Hundsfeld 66 kostenanschsage frei und unenmach Soelin gg 3 s G Heter Vohn das 8 aus dem Vorstand ausgeschiedenen J. E, A. Broese 1e Eeenens heebanten. üf 4rx d2 ist legene Haltestelle Schottwitz für di 6 8 8 1 8 vfti st ist 2 karl 2 troleur 8) O.⸗Z. 131 des Ges.⸗Reg. Bd.) Ema; „A. 1“ träglich angemeldeten Forde⸗ Pagen adungagiternäathas fahasdc serg 18 daß Berlin: Red 1“ Eeheheae Is” 9 bar 1“ büennc Hels o⸗ 8 C vs Fühle, als ontroghit Hartmann“ in Schriesheim. 879 Geselscgaste⸗ 8

v“ Sendungen nach dieser Haltestelle nur frankirt u n: Redacteur: Riedel. Verlag der Erpedition (S. ekanntmachungg. jedrich Rolfs de worden sind: 1) Abraham Hartmann, Kaufmann in Schries⸗

und ick der Nordd n Buch öö“ mcsg;s Expedition (Scholz) 2 .814 andelsregister ist heute 5) der Landmann Hans Friedrich Rolfs das. 2 . ;G 4 4 en lediger Sohn Johann Peter

1 8 eutschen Buchdruckerei nd Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Pfae anten 8479igen, dan Waldemar heut⸗ Der Vorstand vertritt die nschaft gericht⸗² In der Generalversammlung 1 Fisst täglte⸗ heim, und 2) 3 8 ohn Joh 8

9.