40899 8 „3. Wobi 8 11164“ ö“ b — Aufgebot. hegee 1- 10 Kör, Ie 1 wee hächtn hathanen g 2 u6“ DI Se ndd n Fleften darch den Justigrat ET 8 1“ [11583] Verkündet am 20 April 18877. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung zwar für die Zeit seit 1. April 1886 bis zur Räu⸗ Der Büdner Johann Strücker zu Wredenhagen hierdurch anberaumt. . 1 ben 16. September 1887. Vormittags 11 Uhr, erkennt das Königliche mts ic 8 9.. Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts vom Wehrmann 11“ des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ mung des Platzes, und ladet den Beklagten zur hat das Aufgebot der Hypothekenscheine über die Kamburg, den 26. Mai 1887 vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich a. O durch den Amtsgeri örr 8 Freieranwald 25. Mai 1887 sind auf Antrag des Kaufmannes als Gerichtsschreiber 8 lichen Landgerichts zu Landsberg a. W auf mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
Forderung von 40 Thlr. N ¼, eingetragen unterm Herzoglih Sachf Amtsgericht. Abtbeilung 1 aes dh. Ihe geicznen Gericht. Nen Es E272 st gegichterath Heegewaldt Paul. Porzelt hierselbst, handelnd als Vater und Im Namen des Königs! den 29. Oktober 1887, Bormittags 10 Uhr, Königliche Amtsgericht zu Quedlinburg auf 16. Juli 1830 S. 10 Nr. 4 des Hypothekenbuchs Abefser. fanberaumten Aufgebolstermine ihre Ansprüche anzu- Die Hypothekenurkunde c⸗h r di ssetzlicher Vertreter seiner beiden minderjährigen In der Strache⸗Schure'schen Aufgebotssache von mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ den 17. September 1887, Vormittags 9 Uhr. der Büdnerei Nr. 6 zu Wredenhagen für die Ein⸗ 111“ melden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Bene⸗ a. in dem Grundbuch seinder Maria Porzelt und Appollonia, genannt Loni Alt⸗Maedewitz (F. Nr. 4 86) hat das Königliche richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird lieger Werth⸗Kiewer Minorennen, und über die [11565] Verschollenheitsverfahren uialerben nur insoweit geltend machen können, als Band II Blatt Nr. 45, f Uber Ferienvalde 8. orzelt, vertreten durch Rechtsanwalt Hendrichs, die Amtsgericht zu Wriezen auf die Verhandlung in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ferbe aag Mbon ann H Ee Nr. 6 Johann Rotzinger von Obereggingen, der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Fol. 255 in der dritten Ubegeilnen. 7 Härfa datamasbüche hübtischen Spartase 8 88n dem Aufgebotstermin vom 13. April 1887 durch Auszug der Klage bekannt gemacht. 1“ g F F 8 5 5 5,2 * ; . 8 E 2 8 7 „Se Berctsgenen demseschn Fhtoermen 8 der feülche‚im Jahre 1852 niih. vvnn dact cher bnd E“ Mrubungen nkärch, Hehi⸗ Eiarkofr K. Frabebene gemn Kaufmang Uha Unüenager üim Heapthuche Fpartase unte *2 Sescte dhegor wesgree str. ha eehamctaße “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. adurch begründeten dinglichen Rechte beantragt. wi b — 5 Tha 715 1 ol. 283, abschließend am 1. Apri mit die Rechtsna t äubi h 8 Königli ichts. 2 Die Inhaber der Clschene- sowie Dieseng en, 8ü öö“ Jahresfrist wic. . den 17, April 1887 bend efthaler renn, 8 Fela. besehanae dea, Bestande von 236 ℳ 81 ₰ und b. auf den epasbchenachfols eEEEö1 “ “X“ [11594 Oeffentliche Zustellung. welche Rechte und Ansprüche aus den fraglichen Ein⸗ Nachricht von sich zu geben, widrigenfalls er für Königliches Amts ericht I. Abtheilung 49 1795 resp. 12. Juni 179gnn ern b Namen Loni Porzelt, eingetragen im Hauptbuche der Bildung eines Dokuments im Grundbuche von Alt⸗ [115911 DOeffentliche Zustellung. 1) Heinrich Geißmann, Handelsmann in Regis⸗ tragungen herleiten, insbesondere Diejenigen, welche verschollen erklärt und seine muthmaßlichen Erben in 1“ b SHppothekenschei F. vb. 29. 5 nebf Sparkasse unter C. 18 Fol. 70, abschließend per Maedewitz Band I. Blatt Nr. 18 Abtheilung III. Die ledige Korbmacherin Louise Schultheiß von heim; 2) Constanz Levy, Handelsmann, früher in der Tilgung der fraglichen Posten widersprechen zu den fürsorglichen Besitz seines Vermögens einge⸗ [65332] Aufgebot S b. in d 1 Geu vbn emselben Tage, 1. April 1886 mit einem Bestande von 142 ℳ 88 ₰ Nr. la,, b., c., d., e., fünfmal 147 Thlr. 20 Sgr. Buch a. F. und die Kuratel über deren außereheliche Regisheim, jetzt in Basel, 3) Leopold Wahl, Sohn konnen vermeinen, werden aufgefordert, spätestens in wiesen n.srKen g Z14 8ehsblenvächter grerander Brtihh. g; eent hrdichöden 88 Bend 1 für vef⸗ SS pril 1887 8 Abf. Sebgelder bfur nicht näher bezeichnete af — „Rosa 8 Hee 8 “ 1114“ Es an t örling is 1 „für den er Nr. 17 öln, den 25. 87. 1 recht'sche Söhne u ,1f., ., zweimal 9. April 1887, vertreten durch Schneidermeister Ernst durch Rechtsanwalt Abt, klagen gegen d dee Gehne, nn. hlat 1889 hen n. 1. Snbessben 19, zu Pala, be⸗ Ere den verstorbenen Majer Wilhelm 1 8s1s, aoliches Amtsgericht, Abtheilung XI 25 Thlr. Erbgelder fürd dnr; ac. Aibrecht schen Schuktheiß von Ungernzenec 29 Vormund, klagen Ernst, Dienstknecht, früher in Regisheim, jetzt ohne
Mittwoch, den 6. Juli 1887. D ichtsschreiber des ichts: s f. 3 von Jena⸗ - . 5 8 1“ 8 Amtsgerichts: storben. Der Benefüjialerbe desselben, der Kauf. Cöthen noch eingetragenen 10000 Thaler, Rest von ez. Crönert. Töchter Anna Sophie und Marie Elisabeth werden gegen den ledigen großjährigen Brauer Carl Hart⸗ bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Auf⸗
Vormittags 11 Uhr, zrli S 1 3 5 % 5 5r. 88*2* ; vor dem unterzeichneten Pmnggericht⸗ anberaumten Tröndle. JVmann In 1u“ zu 1 1 zu 5 % jährlich verzinsliche Kan .“ mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausge⸗ mann Bachmann aus Altenbreitungen bei Herrn⸗ trage: Wolle Kaiserliches Landgericht die durch den Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte anzu⸗ [11566] Amtsgericht Hamburg. 85 gennaß. ot gxae laglänbige “ 2n Föleend ane Kaufvertrage 1 IC. Sep. [11360] 11 schlossen ꝛc. breitungen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Kaiserlichen Notar Mosmann in Ensisheim unterm melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Auf Antrag des Erbschaftsamts in Verwaltung Es werden deshalb all⸗ Perlonen, welche 85 1853, b ypothekenschein vom 25. Oktober dem auf Antrag der „Buntweberei in Wallen⸗ 1 Anerkennung der Vaterschaft zu benannten Kindern, 25. April 1887 über den Erlös der zwischen den
die Kraftloserklärung der über die Forderungen j 8 zupi 5 6 11 8 5 b t⸗, Actiengesellschaft in Wallenstadt, eröffneten 8 Einräumung des gesetzlich beschränkten Erbrechts, Parteien ungetheilt gewesenen Immobilien aufge⸗ falls die dadurch begründeten dinglichen Rechte für vertreken durch den Rechtsanwalt Dr. Otto Meier, haben, aufgefordert, diese ihre Ansprüche vor oder “ 8 nachstehend bezeichneten, von der Antragstellerin an —Durch Ausschlußurtheil vom 20. Mai c. sind die gesetzliche Zeit, des Schulgeldes, Krankheits⸗ und bestätigen, die Kosten des Verfahrens den 8 erloschen erklärt werden und in Folge dessen die wird ein Aufgebot dahin erlassen: in dem auf — eigene Ordre ausgestellten, auf die Deutsche National⸗ Ansprüche auf die im Grundbuch von Drengfurth event. Beerdigungskosten, 50 ℳ Tauf⸗ und Kindbett⸗ zur Last legen mit der Befugniß, aus der Tilgung in dem Hypothekenbuche erfolgen soll. daß Alle, welche an den ausweise Beschlusses Montag, den 8. August 1882, [x11586) Im Namen des Königs! 8 donk in Bremen gvoenen, wale diesch acceptirten Nr. 3124. Abtheilung III. zu Nr. 2 eingetragene Pften 100 ℳ persönliche Entschädigung, endlich Maffe zu enmehmen, und ööö Röbel, den 13. November 1886. des Amtsgerichts Hamburg vom 10. Mai 1887 Vormittags um 10 Uhr, Verkündet am 14. Mai 1887 und bei der Reichsbankhauptstelle in Bremen zahl⸗ Forderung der Gottlieb und Regine Borschewskischen Prozeßkosten. 8 . mündlichen Verhandlung 8 1 ecs nftret ce 8 8 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Seitens Johanna Henriette Wilhelmine, geb. im Richterzimmer Nr. 2 hierselbst stattfindenden Hübner, als Gerichtsschreiber. baren Wechsel⸗ 7, ausgestellt am 20. J 1886 Eheleute aus dem Vertrag vom 16. November 1852, Zar mändlichen Herhandüang de. “ 1e 2- öe 1““ Amtsgericht. Nelling, des Friedrich Martin Christian Kregisch Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie gegen Auf den Antrag des Tischlers Hermann Gluth z 1) Nr. 17547, ausgestellt am 20. Januar mit Ausnahme des der Frau Stations⸗ Assistent laden solche den Beklagten in die Sitzung des Kgl. cöö 8 11““ ““ 8 9 Uhr Zur Beglaubigung: Ehefrau, im Beistande ihres genannten Ehe⸗ den Benefizialerben des Nachlasses ihre Ansprüche Nedlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Meibauer J“ tellt 19. Feb 1888 Kreug, geborne Behrendt, in Königsberg ausgeschloffen ben “ Juli 1887 ü”d A ffo 88 1 bei 8. edachten Gdtr. Gerichtsschreiber. mannes, rechtzeitig mit der Rechtswohlthat des nur noch insoweit geltend machen können, als der zu Köslin, 8 2) Nr. 17631, am 19. Februar 1886 worden. Freitag, den 8. g 1887, Fte⸗ rulof 8 Inen bestellen gedach 8 9 “ Invventars angetretenen Nachlaß der am 3. Mai Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des erkennt das Königliche Amtsgericht zu Köslin 1 8 1 us stellt am 19. Feb 1886 “ den 23. Mai 1887. s hiermit “ 9 nnee;, 3 stellun 3 1 1Zmwecke der öfentlichen Zustellung wird dieser Aufgebot. 1887 hieselbst verstorbenen Carolina Catharina Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedi⸗ durch den Gerichtsassessor Moser 3) 1580 , 1“ önigliches Amtsgericht. ie den Werie 88 Zwece Gerichtsbeschu 5 249 Auszug der Rlage S. gemacht. 8 Die Wittwe Christiane Mehl, geb. Schlüt e. Zimmer, des Heinrich Wilhelm gung der angemeldeten Angprüche nicht erschöpft wird. s für Recht: ; 8 Nr. 17681 ausgestellt am 19. März 1886 d. Mts “ 9b 1“ 1 Der Landgerichts⸗Sekretär: und der Tischlermeister Emil Mehl Beide zu Loig, x 1“ 8 8 8 insicht des Nachlaßverzeichnisses ist Jedem nder⸗ 1“ 8 ane gen Grund⸗ 4) Üͤber 4840 ℳ [11579] 8 de u“ Lichtenfels den 27. Mai 1887 —Jansen. 8 8 g . - 1 erden, gestattet. n Zin nd 2 att? hei 1 77 — ; 1 Verkündet am 21. Mai 8 9 g; tsschre e. — ; 8 1 haben das fre vernichteten solche Ansprüͤche und Forderungen spätestens in g Filehne, den 24. März 1887. Nr. 6, Schwessin Band 2 Blatt 53 Abtheilung 1 5) vhr ] am 16. April 1886 Kumme, de et 1“ 85 Amtsgerichts. “ ““ tberenbuchsnuszugs übet dir den dem “ 1““ Königliches Amtsgericht. Thunom Fand Büaft 36 Abebeilmg 10. 6) Nr. 17803, dusgestelt am 14. Mai 1886 11 E 1““ . 111652] Oeffentliche Zustellung 1 8 5 8 8 „ . J“ Lange. r. uUr den 1 er ermann u SIir 4 3 November 842 u Hellwege eborenen ienst⸗ 8 Ffrfend- No ilun 8 öses S Ffrs 8 n 11“ “ . E 8 “ “ Post von 1200 ℳ wird far, desh ) ““ ausgestelt am 14. Mai 1886 851 Jobann Ftor zescsiest das Kegbet⸗ 11189 Fhne, Leer “ .es Erlsseslder in Fben . 5 rt. 1 83 9 5 8 8 z e 8 2,44 . 1 8 4 5 9 hi Lais 5 8 Vöuesn eingetragenen 116 Thaler beantragt. Der straße 10, Zi 24, I-sg2. Antrag 1“ “ e Ditg sen des Berfaß set. de he über 2500 ℳ, “ F. Amfigericht um otenburg durch den Gerichts vertreten durch den Rechtsanwalt Bastian bier, klagt 1“ 8ö veenen, Pi aes wsne Urkunde wird aufgefordert, spätestens 8 ün zwas dlaa maesde dustej mann als Nachlaßpflegers werden alle Nachlaß⸗ zur Last. 88 dich falig sechar des Amtsgerichts vom 24Nenn in Feece . 1eeeäö H 7. 8 A1““ baft gewesen jeßt ohne bekannten Wohn⸗ und 2 zestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ gläubiger ermächtni f h — “ Zechsel für kraftlos erfisr inrich Storch aus Borchel und des Anbauers Hin⸗ JPE4“*“ I 8 - 5 sortes das Amtsgericht Ober⸗ en 27. September 1887, Vormittags 10 uhr, nigten — unter dem Rechtsnachtheil daß K. Nündiges und Vermäch ö“ 8 [11588] 188, die vorgedachten Wechsel für kraftlos erklärt. 8 Storch aus Hellwege das Aufgebot zum Zwecke zwei Wechseln über je 120 ℳ vom 1. und 3. Fe⸗ Aufenthaltsortes, durch das Gr. Amtsgericht Ober
4 b . , 1 . 1 8 ö“ en 26. 1 1887. 8 1 . 887 5 † bez Apri ngelheim am 7. und 23. März 1887 zwangsweise or dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ nicht angemeldeten Ansprüche und Forderungen 18. Februar 1887 zu Lebus verstorbenen Gastwirths Auf den Antrag des Handelsmanns ristoph Bremen, d e ith gsclriber: 8 C“ 8 ” Fan enber 18n E“ “ ö“ “ in der Gemarkung Gau⸗Algesheim ellwege geborenen Dienstkne Joh Storch, 18 u 1
ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde 8 8 . j 8 5 b ; f ; 2,3,5 . ve 8 Leine Rechte ang 2. t gegen die Benefizialerbin nicht geltend gemacht Gustav Krüger spätestens im Aufgebotstermine am ahlbusch von hier ist am 24. Mai 1887 olgendes 8 zus . 5⁷ ; zun 18 enen J en. EEö“ die Kraftloserklärung der werden können. 14. Juli 1e9 Vormittags 11 Uhr, Augschlußurtheil verkündet worden: B welcher aus Borchel, seinem letzten Wohnorte, inner⸗ b; ““ 9ehalh Veadig. tes Gr. Amtsgerichts Ober⸗ Loitz, den 96. Mai 1887 Hamburg, den 26. Mai 1887. Apthe: anzumelden, widrigenfalls sie gegen den Benefizial⸗ Die Hypothekenurkunde uͤber 300 Thaler vom ö 8 halb Preußens im Jahre 1868 zunächst Fr. keits⸗Erklärung des zu efaeene r e und Ingelheim vom 25. Mai 1887 ist das Vertheilungs⸗ Königliches Amtsgericht. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung IV. erben ihre Ansprüche nur insoweit geltend machen 23. Februar 1850 bezw. 15. März 1850 und 29. De⸗ In der Sitzung des Königlichen Amtsgerichts zu land und dann nach Amerika ausgewandert und ü iadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung verfahren eröffnet und verfügt worden, daß der 1 1“ Zur Beglaubigung: können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem zember 1854, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 5 Wetzlar vom 10. November 1885 ist erkannt: dessen Leben seit länger als 10 Jahren keine glaub⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Theilungsplan vom 22. August 1887 an dahier zur 11564. esge . vap ets Tot be ahn ö““ 3 Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch auf dem Wohnhause Fleischgasse Nr. 11 für die Die notarielle Schuld⸗ und Pfandverschreibung würdige Nachricht öö ertafsere n in Wilhelmshaven auf “ Einsicht offen zu legen sei, auch Termin zur Erklärung 8 afg 83 o 3 erklärung. Gerichtsschreiber, in Vertr. des Gerichtssekretärs. Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er⸗ Wittwe Auguste Anhalt, geb. Dilge, wird für vom 28. Juli 1877 zu Gunsten des Holzhändlers den gesetzlichen un 9888 i vist den 11. August 1887, Vormittags 10 Uhr. über den Theilungsplan auf Dienstag, den 6. Sep⸗ Wilhelm Hummel aus Spandabe⸗ Sohn 888 Ferse [11558p Gläubiger⸗Aufruf schcft Firerg des Behufs Erhaltung der Rechts i 26. Mai 1887 Melchior Amrhein zu Frammersbach bei “ 58 gege tt t e tes EE“ am Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 11 1.*“] . . 2 7 9 2 7) w e LS⸗ * 18 64 Last⸗ ü 8 6 . 8 33₰ Ar mtsge öts 88* 1 NReclhers Friedricth Wilheim Hummel vee er Fahn L 8 Iö Nachlaßverzeichnisss ist Der Berichtssch... vehen Amtsgerichts. 88 gifette, Iüber 900 ℳ 1 9 SnsSegse Nüedeltel d Eö EbEbööbu“ Lemacht. 1887 Der Föhei 1 les B B n 8 tach es a — 1 it Hinter⸗ Jedermann gestattet. Abtheilung 1 „5 , . 8 3„ 8 „nog aubwürdige? 9t 8 Nitsch. A. vvvon dem Theilungsplane Einsicht zu nehmen, in dem 8 hag vmen — vG“ 8 velce her lassung Sen uemcrdigen Füüen “ 81 Frankfar⸗ a. H. den 13. Mai 1887. Schulz, Sekretär. “ keaftlas sallart; Amtsgericht. 8 erüsfseger g snde daß die Antragsteller und als Gerictsschreik n dlc Aheaaehen Amtsgerichts. Termine vom g. Sebtenber 1. zu und 1 it, n e ie mer in Au⸗ aönigliches sgericht. / ilun 3 ing, 1 ätestens in dies ermine etwaige Einwendungen Bruder die Todeserklärung beantragt hat, aufgefor⸗ mühle ist von dem Erben nur unter der Rechts⸗ 1141“¹“ 8— 8 11362] eswear an, Stelle des inzwischen verstorbenen Claus 8 1 b unter Meidung des Aas⸗ dert, sich spätestens im Aufgebotstermine wohlthat des Gesetzes und Inventars angetrete. 11571 Bekanntmachnng. “ “ Sitzung des Königlichen Amtsgerichts zu Hinrich Storch, dessen minderjährigen Kinder durch [11597] flihefen gche. Fastenung. wdnis, (Glusses vorzubriugen⸗ 11““ am 10. April 1888, Vormittags 10 Uhr, Auf Antrag des Rechtsanwalts und Notars Herrn Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Wehrmann, Gerichtsschreiber. W. vr. 7. Juni 1886 ist erkannt: ihre Vormünderin, die Wittwe Margaretha Storch, Der Hoflieferant Erns 2S 182 nig, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Bruno von Alten zu Wentorf bei Reinbek, als ge⸗ Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am Im Namen des Königs! 8 ichtliche Schuld⸗ und Pfandverschreibung geborene Bassen, im Aufgebotstermine den Erlaß vertreten durch den Rechtsanwalt r. Ludwig Cohn Auszug bekannt gemacht. zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ richtlich bestellten Vertreters des unmündigen Erlen 4. November 1886 hier verstorbenen Kaufmanns ⸗In der Sauder'schen Aufgebotssache von Neu⸗ ie e vember 1859 zu Gunsten der Wetzlarer des Ausschlußurtheils beantragt haben: 8 zu Breslau, klagt gegen den Buchhalter und Kassirer Ober⸗Ingelheim, den 27. Mai 1887. folgen wird. werden daher alle Diejenigen, welche aus irgend einem Fdinand Emil Weiß ist durch rechtskräftiges Aus⸗ Lietzegöricke (III. B. Nr. 11 86) hat das Königliche Fnappschaftsvereinskaffe nnn zu Lasten der verstor⸗ in Gemäßheit der Vorschriften des über Josef Haimann, zuletzt zu Breslau wohnhaft, jetzt Debus, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
pandau, den 26. April 1887. Grunde Forderungen oder Ansprüche sei es, welcher schlußurtheil des Königlichen Amtsgerichts I. zu Amtsgericht zu Wriezen auf die Verhandlung in Wittwe Conrad Leisinger, Elisabethe, geb. die Todeserklärung Verschollener vom 23. Mai 1848, 1111 Igen vcnshrücheg 3 — 18
Königliches Amtsgericht. Art es wolle, an die gedachte Nachlaßmasse zu haben Berlin, Abtheilung 49, vorr 6. Mial 1n02 beendet, dem Aufgebotstermin am 13. April 1887 durch den Schütz, von Garbenheim über 48 Thlr. wird für der C. P. O. 58. 823 ff. und des A. G. z. C. P. O. dem Antrage, auf Zahlung von 7513 ℳ 40 ₰ nebst [11654) „Oeffentliche Zustellung.
vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese ihre Forde⸗ Berlin, den 24 Mai 1887. Gerichts⸗Assessor Wegener für Recht erkannt: e vrlr §§. 22 und 24 dahin: b n An Der praktische Arzt Dr. med. Ludwig König zu [11561] Aufgebot rungen und Ansprüche bei Vermeidung -e b T2n, ane lehzshreiber 1) Der eingetragene Gläubiger, beziehungsweise kraftlos “ liches Amtsgericht Der am 4. November 1843 zu Hellwege ge⸗ 6 % Zinsen 18 40 ₰ für die Zeit Mainz, durch Rechtsanwalt Dr. Holdheim 1 — * 1 schlusses und ewigen Stillschweigens spätestens in E“ sddie Rechtsnachfolger des eingetragenen Gläubigers d vW11“ borene Dienstknecht Johann Storch wird für a. von 13 513 ℳ 40 à für ie Zeit vom zu Frankfurt a./ M., klagt gegen die K. K. a. priv. 8 Von 1) der Frau Marianne Malwine Lange, geb. dem auf [11585] Verschollenheitsverfahren. der Hypothekenpost von 700 Thalern Darlehn, ein⸗ 11409 Bekanntmachun 8 todt erklärt. Die Kosten des Verfahrens tragen 6. Mai 1886 bis 17. Januar 1887, Kaiser Ferdinand Nordbahn, vertreten durch ihren Ichs, zu Newkastle, Freitag, den 15. Juli 1887, Nr. 4444. Das Gr. Amtsgericht hat verfügt: getragen im Grundbuche vom Neu⸗Lietzegöricke s 130 h Aussch e esn e. chneten Gerichts die Antragsteller. b. von 7513 ℳ 40 ₰ seit 17. “ Verwaltungsrath in Wien, zu Händen des Präsidenten 2) der Fein Anna Malwine Jenny Schober, geb. Vormittags 10 Uhr, Es werden nunmehr die Erben des Johann Band II., Blatt⸗Nr. 29, Abtheilung III. Nr. 6, ℳl Mai 18sn s 6 di beiden Grundschuldbriefe Zugleich werden in Gemäßheit des §. 9 des Ges. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ desselben Julius Herz, daselbst, wegen Nichteinlöͤsung Carr, zu Halle a. S., 8 an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine ord⸗ Brödlin von Dossenbach, als Katharina Schmidt, aus der gerichtlichen Obligation vom 29. Juni 1819 bne Se ür di Wittm Sch 1z, Pauline, geb. Jahr, vom 23. Mai 1848 etwa noch nicht angemeldete lung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer von am 18. Mai c. zur Zahlung präfentirten 3) dem Lehrer Thomas James Matthew Carr in nungsmäͤßig anzumelden und gehörig zu bescheinigen Barbara Schmidt, Jakob Schmidt Fritz Schmidt, für Kolonist Friedrich Teschke, am 17. Februnr 8 eElbe “ de Fanf nang Earl Frabbo schen Erb. oder Nachfolge⸗Berechtigte zur Anmeldung des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf Schuldverschreibungen des Anlehens der Beklagten öu“ 8 8 und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Anna Maria Schmidt Christian Schmidt und Leon⸗ 1824 cedirt an die verwittwete Kolonist Keschkh, 6 ndftüͤck Buftd bem Fanfäg Abtheilung III. Nr.8 ihrer Ansprüche wiederbolt aufgefordert, unter der dem 16. Feptember 1887, Vormittags 9 Uhr, vom 1. November 1872 — Nr. 4058, 7854, 10 942 — B6h der Frau Hanna Klarg Auguste Karoline Alma Verxtreters. hard Schmidt in Dossenbach bezw. deren Rechtsnach⸗ Marie, geborene Metke, zu Freienwalde werden mih wungf 8* üdbuchs d Gemeinde Damgarten Verwarnung, daß bei der demnächstigen Ueberweisung mit der Aufforderung, einen het, dem gedachten über je 350 Fl. südd. Währung, welche am 1. Fe⸗ Bergemann, geb. Carr, zu Berlin, Der Ausschließungsbescheid wird demnächst nur an folger endgiltig in den Besitz des zu theilenden Ver⸗ ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen ꝛc. “ Sen ten 8 750 ℳ fuͤr kftlos des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rück⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelen. bruar c. verloost und am 1. Mai c. rückzahlbar ist der Antrag gestellt worden, den am 1. Novem⸗ hiesiger Gerichtsstell⸗ veröffentlicht werden. mögens des verschollenen Kochenn⸗ Brödlin einge⸗ Von Rechts Wegen. 11“¹“] sicht genommen werden soll. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser waren, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, S 1aZornn 4.heh v8 Fessn. ban lecegerths e Antrag soll das zur Erbmasse wieset 8 8 den 16. Mai 1887 “ vth. Auszug der Klage n28 Kläger nach dessen Wahl gegen Anshändigung ithelm Icks und dessen Ehefrau Dorothee gehörige, im Schwarzenbeker Schuld⸗ und ⸗ i 8 7 9 37; ; 0s iaa er Veröffentlicht: 1“ 2 68 e a Schuldverschreibungen oder gegen Albertine Wilhelmine, geb. Buschow, geborenen, brorokol Band vn var 28 pag. 85 auf den Fiand. 111161“ ö. Bekauntmachung.B 1 Königliches Amtsgericht. (L. S.) Kumme, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. öö bei der 88 Frankfurt a. M. zu⸗ angeblich seit dem 11. November 1862 verschollenen der Ehefrau Hartmann, geh. Stamer, eingetragene, Hauser Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 11587 Im N des Königs! Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 1 ständigen Hinterlegungsstelle den Betrag von 1800 ℳ Kaufmann Friedrich Wilhelm Alerander Icks für in Aumühle belegene Grundstück im Wege der frei⸗ — b Pe 88 Eisleben vom 20. Mai 1887 ist das 1571 Im ee. vn Gutsbefiterin “ [ĩ11589] Vögtlin von Mappach klagt nebst 6 % Zinsen seit 18. Mai 1887, auch die todt zu erklären. Fes b willigen Versteigerung durch das unterzeichnete Gericht [11356o8h0) .eeeeeokument vom 22. November 1852 mit Hypo⸗ J de. We 3 Kohtz, in Bytow, vertreten [11600] Oeffentliche Zustellun Nr. 7894. Jakob Vögtlin Sen vppac sigt Prozeßkosten und die Kosten des Arrestverfahrens Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Alexander meistbietend verkaufe werden und ist hierzu Ter- Der Hypothekenbrief über die Abtbeilung III. thekenschein vom 2. Mai 1853 über die Band I. † L11 nteng. eweanat i Drt abmesenden Scuster aeSft Zunsen selt dem Fage der Kostenfestsetzung Icks und die von ihm etwa zurückgelassenen unbe⸗ min auf Nr. 1 Band 44 Blatt 2079 des Grundbuchs von Blatt 21 Abth. III. Nr. 10 resp. Band III. Ar⸗ urch den Rechtsanwa “ 88 S 9 In Sachen des Arbeiters August Hartmann zu Jakob Geitlinger von Mappach aus Miethzins vom u zahlen, das Urtheil auch ohne eventuell gegen kannten Erben und Erbnehmer werden in Folge Sonnabend, den 23. Juli 1887 Werder für die Hopfenhandlung E Güttermann & tikel 106 Abth. III. Nr 1 des Grundbuchs von das Königliche Amtsgericht zu “ urch den Stolp, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt 1. September 1883 und für Leistung von Kost und Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ dessen aufgefordert, sich vor oder in dem Nachmittags 12 ½ Uhr, Co. zu Bamberg eingetragenen 27000 ℳ Hariebn Wimmelburg für die 6 Geschwister From ann, Antsrichter Wilde für Recht er 8 18 d Flesch zu Stolp, wider seine Ehefrau Anna, geb. Wohnung vom Jahr 1884 an mit dem Antrag auf klären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ am 17. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, im Hause des Gastwirths Groth in Aumühl vom 12. Februar 1886 ist durch Ausschlußurtheil Amalie Friederike Auguste, 8 1) der Gläubiger 25 (et -7. Pf Sievert, früher zu Berlin, Tieckstraße 25, jetzt un⸗ Verurtheilung des Beklagten zur, Zahlung der Rest⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Neue Friedrich⸗ nannt Waldesruh, anberaumt, zu welchen sich Kauf⸗ des hiesigen Gerichts vom 11 Mai 1887 für kraftlos Carl Friedrich Wilhelm, 1 vhpothekenn “ im, G 8 che bekannten Aufenthalts, Beklogte, wegen Ehescheidung, forderung mit 244 ℳ und 5 B. 8— v. Lag. Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a., Mr. auf traße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, an⸗ liebhaber einfinden wollen. erklärt. 1 b setevrs. August, 8 mütterliches Erbtheil, eneheagen im Urug. n 8 ist zur mündlichen Verhandlung Termin auf zustellungstag, und ladet den Beklagten zur Ver⸗ den 14. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, tehenden Termine persönlich oder schriftlich zu Die Verkaufsbedingungen können vom 10. Juli cr. Werder, den 11. Mai 1887 uguste Wilhelmine Charlotte, von Bytow Blatt Nr. 4 A lung 1 1843, b den 25. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, handlung der Klage vor Gr. Amtsgericht hier zu dem mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ melden, widrigenfalls der ꝛc. Icks für todt erklärt ab in hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Königliches Amtsgericht Marie Wilhelmine, 1 nrh Grund des Erbrezesses vne — er it ih e. vor der ersten Civilkammer des Königlichen Land⸗ von diesem auf 29. September d. J., Vorm. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. eö““ Schwarzenbek, den 24. Mai 1887. 1 ö“ L erlich dessen Rech belaneg; st ausgeschlofsenen gerichts hierselbst bestimmt, zu welchem die Beklagte 84 Uhr, bestimmten Fermin. Zum Iweck der Zu. Zum Iwege der öffentlichen Justellung wird dieser Berlin, den 21. Mai 1887. b Königliches Amtsgericht. 111358] 8 eingetragenen 15 Thaler 27 Sgr. 5 ⁄ Pf. Kaufgeld nsprüchen auf Feie F. Pof 88 gej N. d E “ stellung wird dieser Klageauszug sammt Termins⸗ Auszug der Klage bekannt gemäacht. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. v11“ 8 Die Hypothekenurkunden vom 10. März 1853 über nebst 4 % Zinsen für kraftlos erklärt worden. 2) die Kosten des Aufgebo e hins mer ert er Stolp, den 25. Mai 1887. bestimmung öffentlich bekannt gemacht. Lörrach, Frankfurt a. M., den 23. Mai 1887. [11567] Aufgebot [ĩ11560] Aufgebot 8 tfeinen Erbpachlskanon von 7 Thlrn. 5 Sgr. 1 Pfg. Eisleben, den 1“ vreeb Gutsbesitzerin Jeanette Mentz in Bytow “ Koch y den 24. Mai 1887. Der Gerichtsschreiber: Appel. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 567 . 4 reiber des Kön 8. — 6 ufge 0“ Di und ein Darlehn von 136 Thlrn., eingetragen für Gerichtsschreib eanigli 18 1“ erichts 6 ’ 1 e unbekannten Erben der am 18. Oktober 1883 die Ehele iedri erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 57 1 Der Bäcker Carl Theodor Heintze von bier, geb. verftorbenen bien wen kaft 1e h h—h 1888 ae eblls E A11 18n 1 “ 1g 8 1 1 W““ besitzes. Carl 11599) Oeffentliche Zustellung. Der frühere Wirth Wilhelm Morali zu Menden, bmsas. 1 1818 als Sohn des damaligen zember 1816 als Tochter des Lieutenants Christian in Abth. II. unter Nr. 1 und Abth. III. unter Nr. 1 Aufgebotsverfahren. . Redom 8 Antrag Maächlenttah Knhe ee. verec Die Ehefrau des Arbeiters Johann Julius Ferdi⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Stehling in dem Grundstück Steinforth Band I. Blatt Nr. 14 “ “ Joh. Karl. Traugott Heintze Friedrich Loeper und dessen Ehefrau Dorothee Chri⸗ sind für kraftlos erklärt. . Durch am 13. Mai 1887 verkündetes Urtheil ist den Justi nnth Weber zu Sensburg erkennt das nand Laube, Louise, geb. Heinchen, zu Potsdam, ver⸗ Menden, klagt gegen den Dienstknecht Franz Lüttecke, in Abtheilung III. Nr. 8 eingetragenen Beft von Le sen Ehefrau Johanne Friedericke Henrie estine Karoline, geb. Mechow, zu Gollnow geborenen Borbeck, den 24. Mai 1887. für Recht erkannt worden: Königlich 1 Amts icht Sensburg durch den treten durch den Justizrath Kosegarten zu Nordhausen, früher zu Menden wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ 300 ℳ, welche von dem Schuhmacher Behm i Heinbe, 869, Wind, ist einige Jahre vor dem Jahre unverehelichten Charlotte Christiane Pauline Loeper Königliches Amtsgericht. 8 0) Dse Rechkarmneh otaer der d storb Hrpe⸗ 8 8 i 5 8 Füür 9. zu - klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann enthalts, wegen Auflassung eines Grundstückes, mit Steinforth bei der Königlichen Regierung in Kösli 5˙ von Meiningen, seinem damaligen Aufenthalts⸗ werden auf Antrag des Nachlaßpflegers Krull auf⸗ — ger der verstorbenen Hyp mtsrichter Dr. Kleucker dem Antrage: zur Hinterlegung eingezahlt sind, steht zur Vorlegun
orte aus, nach Amerik 192 15; h kthekengläubiger werden mit ihren Ansprüchen auf die für Recht: Julius Ferdinand Laube, früher zu Kefferhausen, g 84 ½ — r H iig Engesehr „ 1 füelen ch ika gegangen und seitdem ver⸗ gefordert, spätestens in dem auf [11359)% Im Namen des Königds! Hypothekenposten des Grundstücks Nr. 15 Richters⸗ Die etwaigen Berechtigten werden mit ihren An⸗ jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehetrennung a. den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, des in der Gerichtsschreiberei II. 3 Tage vor dem
89 . den 17. April 1888, Mittags 12 Uhr, Auf den Antrag des Justizraths Kayser zu Bocho zwar: ö f mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen die auf seinen Namen im Grundbuch von Termine zur Einsicht bereit liegenden Vertheilungs L bde UePlichen. Seschcvister desfelben: vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich. Namens des Ackerers Freen Frenk zu ihcde. 0an - Atheilnng 1 vehgeer Sgr 10 %½ Pf., An⸗ hrüchen Abrh 88 Ö Te und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu Menden Band III. Art. 156 verzeichnete Par⸗ planes Termin 8 Van 8 8 gnes Franziska straße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumten das Königliche Amts zu Bocholt durch den theil des Andreas Grzbilla, eingetragen zufolge Ver⸗ 1113 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. ausgeschlossen erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen zelle Flur XI. Nr. 560/173 der Steuergemeinde am 12. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, 2) dr; geh. baing, in. vn Mör⸗ und b“ sich zu melden, widrigenfalls der Amtsrichter Predeek sür echt: 1 fügung vom 19. Januar 1820 1 Sen. de g Mai 1887 Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗⸗ Menden an den Kläger aufzulassen, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst an, zu welchem 8 8. b I ee e Leo⸗ Phehe 5 de g vS * frria 19 geer 9f In Grundbuche von Rhede Band 32 2) unter Nr. 2: 104 Thlr. 22 Sgr. 1057 Pf g Aönigliches Amtsgericht. kammer des Königlichen Landgerichts zu Nord⸗ b. 2 Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu die Stellmacher Ratz schen “ 85 . “ Ir. 4 sposition verabfolgt werden wird, und der na att 2 theilung III. Nr. 3a. eingetre ückständige Kaufger ür Franz und Andreas Gal⸗ 88 hausen auf 8ar⸗ “ jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, b Fehas 81 n ch Erha ‚den Erlaß des Aufgebots⸗ erfolgter Präklusion sich etwa erst meldende nähere Post, welche lautet: 2 vhergänzige: Kaufgesder für Framz und 95 gas. [11582]1 Verkündet am 27. April 1887 den 17. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung geladen werden, daß bei ihrem Aus Vrlcehes 4 n. Feftttterung ihres abwesenden oder gleich nahe Erbe alle Handlungen und Dispo⸗ „Nach dem obervormundschaftlich bestätigten ge⸗ 1825, 8 8 W vm als Gerichtsschreiber mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht bleiben angenommen werden soll, sie hätten gegen die 1 und 9. t 4 Ftragt. 1 sitionen jenes Erben anzuerkennen und zu über⸗ richtlichen Vertrage vom 19. November 1846 3) unter Nr. 3: 122 Thlr. 22 Sgr. maternum 6 m Namen des Königs!:!; Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .zzu Menden auf 8 Ausführung des Vertheilungsplanes nichts zu er e 2 Caher an Kar 22 or Heintze und nehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung ist der Besitzer Johann Gerhard Teroerde in der Cakharine Giabln Pietgeaihe ufol 82 Ver⸗ “ 8 enthümer Friedrich Vernhard Neu⸗ Zum 1 der öffentlichen Zustellung wird dieser den 19. Se tember 1887, Vormittags 9 Uhr. innern. 8 ristenz nach unbekannte Erben hier⸗ noch Ersatz der ss g Nutzungen zu fordern be⸗ Vardingholt verpflichtet, seiner Schwester Maria fügung vom 28. Januar 18338 zufolg Aufgebotssache von Neu⸗Barnim Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Neustettin, den 18. Mai 1887.
(11393]⁄ ¶Oeffentliche Iustellung. [11573] Oeffentliche Zustellung. In Sachen, betreffend die Vertheilung der au
durch die Aufforderung rechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsd W8 7 i 1887 . bek önigliches Amtsgeri 1 6. 8 1 ꝙ ½ em, wa ann Gesina Teroerde, geb. 9. April 1824, die Summe 4) unter Nr. 4: 37 2 „ 86 Löniali Amtsgericht Nordhansen, den 17. Mai 1887. Auszug der Klage be annt gemacht. Königliches Amtsgericht. 111““ .vöS d. J., 8 daeec 12 Eeb giaf foüehanden sein wird, zu be⸗ on Eö. Feügehg und zwar am be fir dinka Gezela enmeegber zafelg⸗ — 8 Irier. Agn EECe Rcgöcseg. Gerichtsschreiber 8. 8 Vrc I“ Menden, 26. Mai ö.; 8 Uges. iche “ in Person oder durch gehörig legitimirte Bevoll⸗ Berlin, den 21. Mai 1887 8 8 uszuzahlen. 1 ügung vom 1. Juli 1836, termine vom 22. April 1887 durch den Gerichts⸗ 2 8 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge cht 8 3f G. Friehberger Soͤhne zu zchti 8 — lin, Mai, . gebildete Hypopthekendokument vom 28. 1847 3 .2 2 5 . 8 3 erichtsschreiber des Königlichen Amtsg . Die Handlungsfirma E. Friedberger Söhne ; söeckenk ander gne nsntühe chneihn eericht, e, annächsces Csahs h recbelans ·8. w. für,kraftios Fetlärt vun 18610JX“ Ve sca. gend gf TW 1113“ Peseheered bacth hi nesree de Fafhn Reae, m5 bag t, 18. Mai 1887. vister Grzibi ingen 1 Ii 1 5 üstri Ei ü Di Viehhändlers Julius Praedel, [11595 effentliche Zustellung. riedberger daselbst), vertrete Justiz⸗Re 8 betragende Vermögen des Abwesenden anzumelden [6132] Aufgebot WMr. Könialt 8 Geschwister Grzibilla, eingetragen am 1. Juli 1836, 1854 zu Neu⸗Küstrinchen verstorbenen Eigenthümers Die Ehefrau des Viehhän 7 Köniali isenb iskus treten durch chmidt zu Marburg, klagt gegen die Kinder und und zu begründen, widrigenfalls der Abwesende für Auf Antrag des Klemnermeisters Rudolf Hi 1 önigliches Amtsgericht. .6) unter Nr. 6: 37 Thlr. 3 Sgr. 5 Pf. Erbegelder Johann Friedrich Leuenberg werden mit ihren An. Mathilde, geb. Meier, zu Neumecklenburg, vertreten S8 Feeglich. Fe ahn⸗Fis 22 9 re g 85 . “ “ 9. Aagt. 9 Pen diß Fenderennh todt erklärt und dessen Vermögen als vererbt ange⸗ und seiner Ehefrau Adelbeid, geb udolf Hirth b ““ für Lorenz, Philipp, Marianna, Albert, Geschwister sprüchen auf diejenige Post von 93 Thalern aus⸗ durch den Justizrath Deves zu Friedeberg N.⸗M., das Königliche Eisen ahn⸗Betriebsamt zu Ha er⸗ Erben der nwe w ine i is engeb. Barleben, sowie [11357] m Namen des Königs! ’ . ü 1 E Viehhändler Julius stadt, vertreten durch den Justizrath Schellwien zu zu Frankenberg: sehen und behandelt werden wird seine ihrer Existenz des Fräuleins Ottilie Jahrmark, sämmtlich Fü 2 e 98! Grzbiela, eingetragen am 12. November 1853 geschlossen, welche für den Leuenberg im Grundbuche klagt gegen ihren Ehemann, Viehhändle istian Mathenius, Bäcker zu Frankenber . 1 , „Ott 3 ür⸗ erkündet am 7. Mai 1887. . 3 8 . üher in Neumecklenburg, jetzt unbekannten Quedlinburg, klagt gegen den Bauunternehmer 1) Christian Mathenius, Bäcker zu Frankenberg, vannbegnne Ere Revhce dr amn veinersea⸗ 85, dns, wegahafte und verterten durch Auf d Waßesinski, Gerichtsschreiber. h) aegeshecsen des Aufgebotsverfahrens werden dem bheeden Urenan Bnn c. S Friraüft 88 ““ vehen Pöslicher Ver⸗ vaas Bihnbarit 5 eeerihsaesc jest in 2) Ladenüg, Sehgte. heg e tus in New⸗York, ss 8 3 * 718Sgoßtreiheit Nr. 1, uf den Antrag Antragstell legt. 3 1836 un e lassung, mit dem Antrage: unbekannter Abwesenheit, aus einer mündlichen Ver⸗ obocken, Plamp . 185, .“ Eesden. 1b Ausschlußurtheil (Erben der am 8. November 1886 zu Berlin ver⸗ a. des Apothekers Carl Sala zu Quartschen, Grestole⸗ duferlegt e 1887 8* Feum 8 6.hnnd 1869 2 Eäg; 8 4 “ zwischen ihr 8 dem Beklagten bestehende abredung mit dem Antrage auf Zahlung von 20 ₰4 3) Hermann Mathenius, ee g ei usschlußurtheils wird storbenen Wittwe Wobith, Anna, geborenen Goß, b. der Erben des verstorbenen Majors a. D. Wil⸗ Königliches Amtsgericht Vo Rechts Weg Band der Ehe zu trennen und den Beklagten Lagergeld für das Quadratmeter und Jahr für einen 4) George Mathenius, 8 (Gohs) werden sämmtliche Nachlasgläubiger und helm von Jena auf Cöth “ 111““ 11I1X“X““ “ 1 für den allein schuldigen Theil zu erklären innehabenden Lagerplatz von 100 Qu.⸗Mtr. und zu 3) und 4) in Amerika,
8