1887 / 125 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

den 7. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, oben und die Termine am 23. und 25. Juli cr.] [61093 ““ A bot . spätestens i 1 1 vor die Strafkammer bei dem Fenintcchenb F t. beren weg. 4 3 8 . begn⸗ graftloserrilenn einer Urkunde. dem dietsentden re Rechte h Brianettfabriken zu Skaska Nr. 0091 über (12988 Aufgeb b. ist im Hypothekenbuche für Mehring Band II. S.] diesem und seinen sieben Kindern als Hermann gerichte zu Küstrin zur Hauptverhandlung geladen. Wongrowitz, den 27. Mai 1887. Auf zulässig befundenen Antrag der Inhaberin kunden vorzulegen, widrigenfalls m und die l⸗ ist angeblich verloren gegangen. D ; ebot. . e, ehring Band II. S. diesem und seinen sieben Kin 3, Her .

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werten dieselben Königliches Amtsgericht. eines Tavpisseriegeschäͤfts Marie Johanne Susanne rung erfclaen Leurhe genfalls deren Kraftlogerfli 2092 Antrag des vorgen. Zenker wird hiermit das Ei vas elhne Ernst Johannknecht in Kemnade, 8 an I. Rangstelle für einen Handelsmann Schmui Cassia, Gerrit, Friedrich, Gertrude, Annette und auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung. EE 86,— SLeding hierselbst, wird der unbekannte Inhaber des Den 27. Mat 1887. b1 sdcArfgebotsverfahren eingeleitet und der gegenwärtige selbst, boer elaacshche dmeicheoscs ejen⸗ ren 1n Zanehnche 11 nücht ane 8 EE“ seiner Schwägerin Haskea an dem von den Civilvorsitzenden der Kreis⸗Ersatzkommissionen [11350] Aufgebot von Sparkassenbüchern. Einlegebuchs der Sparkasse hierselbst, Nr. 59 679, Stv. Gerichtsschreibeerr l Inhaber der Urkunde aufgefordert, bei Vermeidung rung, welche der auf dieses Gru shan b der Obli⸗ funfzig Gulden eingetragen 1 beregten Immobile hat H. S. Freesemann gegen zu Seelow am 25. Oktober 1886 und zu Königs. Dem Ende Oktober 1886 zu Senftenberg ver⸗ am 4. Februar 1884 auf den Namen Marie Leeding 18 Baeder. 3 8 deren Kraftloserklärung spätestens in dem auf den gation d. d. Amt Wickensen n 8 181u November Die Nachforschungen 98 dem rechtmäßigen In⸗ Zahlun von 2000 in Eigenthum übertragen er⸗ berg N.⸗M. am 3. Februar 1887 über die der An⸗ storbenen Amtsgerichts⸗Sekretair Ferdinand Grund⸗ mit einer Einlage von 1000 eröffnet und gegen⸗ .“ 13. Februar 1888, r. 9 Uhr, 1807, für den Gutsbesitzer Kuntze zu Dohnsen am haber dieser Forderung blieben erfolgkos.— halten 2 Dieser beantragt nun für sich und seine klage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten mann daselbst sind angeblich anfangs des gedachten wärtig ein Guthaben von 337,45 nachweisend, [1188680 8 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem 1. Juni 1840 eingetragenen Hypothek von 400 Thlr Da nun mit Rücksicht hierauf und auf die Zeit Kinder zwecks Umschreibung des gedachten Immobilis W“ 8 . 2. 18 Neenkt Püäeee spätestens in dem zum weiteren Das Königliche Amtsgericht München mmtecfeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunde Sen —= 1200 unterliegt, schon vor dem 1. Ok⸗ des geschehenen Eintrags die obigen kaver und Anna dem mittlerweile aus der Theilung des Logaer s. g.

A61*X*“ maßlich aus seiner Verfahren au eilung A. für Civils orzulegen, z, tober 1878 getilgt ist, und h it Maria Lang die Amortist ies Fünftels eini dflã fallen, Erl Uass g4j parkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Mittags 12 uhr‧, lassen: 3 gebot er, 1887 Unterschri urkunde, behuf Löschung jener Hypothek das Auf⸗ welche auf das besagte Hypothekkapital Rechte gel⸗ thumsberechtigter, indem die Urkunde über den effentliche Ladung. ber z. anberaumten, unten im Stadthause hierselbst, Zimmer Es ist zu Verlust gegangen der 4 % . (Unterschrift.) ggebotsverfahren beantragt. tend machen zu können glauben, zur Anmeldung der Eigenthumserwerb Seitens des Kaufmanns Carsjen r He. 8ö- a. E Se 88 g seit bee, ef ndz unter seiner vA Boden⸗Kreditbank dahier: Aufgebot 1 Dimgernag vFerden der unbekannte Inhaber der letzteren bei dem unterfertigten Gerichte Freerks Bauman zu Emden verloren gegangen.

8, 1 b 1, „den Namen] Rechte die gedachte Urkunde hier vorzulegen, widrigen⸗ Litt. J. Nr. 702,838 zu 500 „Serie; 88 ufgebot. raglichen Urkunde und Alle, wel f die bezeichnete binnen s Monat t äß werd Alle, welche am 4. September 1863 in Orzechowka, Kreis Thorn, des Steueraufsehers Grundmann in Tucheband falls letztere für kraftlos erklärt werden soll. Namen „Theresia Hartt⸗ Mülkerin welcher a 5 Zhentier Hermann Müller in Wünschendorf Hypothek Anspruch ae. E1 jedenfalls spätestens 12 Aufgebotstermine unter F 8 Immobilis für sich che geboren, 1 1 lautend, b 1 Bremen, den 28. Februar 1887. B. A. Bruck“ vinkulirt ist. 1 Wildentoth hat das Aufgebot der Aktie Nr. 108 nebst Talon spätestens in dem auf 3 dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im Falle der Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens

wird beschuldigt, u“ .Nr. 5401 über 130 Einlagen mit den seit Das Amtsgericht. Auf Antrag des Rechtsanwalts Bürgerlina; und Dividendenscheinen der Aktiengesellschaft Port⸗ den 18. Oktober 1887, Morgens 10 Uhr, Anmeldeunterlassung fragliche Forderung durch Aus⸗ am 20. September d. J., Vormittags 11 Uhr,

als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Ein⸗ 1877 aufgelaufenen Zinsen, auf den Namen gez. Völckers. Bruck Namens der Theresia Mayer Ta lähn nr land⸗Cement⸗Fabrik Gößnitz beantragt. Der In⸗ vor unterzeichnetem Gerichte angesetzten Termine an⸗ schlußurtheil für erloschen erklärt und die Löschung Meldung hier zu machen, und zwar so gewiß, als

Pit, Z stehri, Hess Heen ge EE“ Cautend, 1 Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. pittme in Bruck, welche Eigenthümerin dcs ühesr haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Pmelden, bn he Feafach L. estheunde der Hrüolbe im Hypothekenbuch angeordnet werden fonst deren Ausschluß erkannt und mit der Flotte zu en 2 Nr. 1 8 mit den fandbriefes geworden ist, wird s ng f Ligenthümer des verpfändeten Grundstücks gegenüber wird. d sitztitels für H. S. Fresemann zu Pun gebiet verlassen zu haben, seit 1879 aufgelaufenen Zinsen, auf den Namen [ĩ45539] Aufgebot. desselben 19 1 8 5 venach des Inhaze 2 17. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, für kraftlos erklärt, Ldie Hvpothek 828 elche t wer⸗ Als Aufgebotstermin wird 8 sür 9 v0o fien ebeer zu 8 im Grund⸗

Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Str.⸗G.⸗B. Clara Grundmann lautend, Folgende Sparkassenbücher der hiesigen städtischen termine 1 Aufgebole unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ den wird. Donnerstag, 15. Dezember 1887, buche J werden wird.

Der selbe wird auf . Nr. 2906 über 300 ℳ, Einlagen mit den seit Sparkasse: . Freitag, den 16. Dezember If. Js u gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ottenstein, den 1. April 1887. Vormittags 9 Uhr, Leer, den 21. Mai 1887.

Sonnabend, den 30. Juli 1887, 1871 aufgelaufenen Zinsen, 1) Nr. 41 999, ausgestellt für den Bahnwärter Vormittags 9 Uhr,“ Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkl» Kerzoögliches Amtsgericht. im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt. Königliches Amtsgericht I. ürriteg⸗ 9 Ufr, 8 8. 71 Uürs 300 Einlagen mit den Anton Koschitzky über 270 ℳ, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 18/I ses 1rung der Urkunde erfolgen wird. F. Brandis. Ingolstadt, 6. Mai 1887. z 1 v. Nordheim. . or die I. Strafkammer des Se ichen Landgerichts sei 2 aufgelaufenen Zinsen, 8 2) Nr. 42 000, ausgestellt für Fräulein Bertha Rechte anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen Schmölln, den 16. November 1886. v“ 8 Kgl. Bayer. Amtsgericht. 1 zu Beuthen O.⸗S. zur Hauptverhandlung geladen. .Nr. 3476 über 300 Einlagen mit den e über 32,50 ℳ, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen 85 Amtsgericht. [11884] Aufgebot. gez. Ziegler, K. Amtsrichter. 1 [11897] Aufgebot 8

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe seit 1873 aufgelaufenen Zinsen, die drei letzten 3) Nr. 39 047 für den Altsitzer Friedrich Kaiser München 28 b gez.) Weber. 8 1 Zur Beglaubigung: 8 crf vfätnd 8. 88 2 Feathechehordnung Frarkasenbncher auf einen bestimmten 3 zu Neu⸗Lebus über noc 0 5 b Der 2 Nen 1887 Gerichtsschreiber Veröffentlicht: Dr. Goepel, als Gerichtsschreiber. E“ dund aun u ““ des Kgl. Sct Ingolstadt. Auf 8 89 C“ Hinrich

on dem ivilvorsitzenden der Königlichen Ersatz⸗ amen ausgestellt, sind - . ö“ 1 9 n s. Schuhmacher ohe S Ley, K. Sekretär uf den Antrag des Landmannes Ocke Hinri g t 1 sind den Besitzern abhanden gekommen. (L. S. Hagenauer. Heinrich Louis Brenner weil. in Lobenstein gehörigen - 1 8 8 8 und dessen Ehefrau Andine Josine Flor, geb.

Kommission zu Thorn über die der Anklage zu II. Sparkassenbücher der Kreissparkasse des Cott⸗ Auf den Antrag zu 1 und 2 der Wittwe Frantz 1 8 ö Frunde liegenden Thatsachen auagestelten Crklärung X“ Steueraufseher übelmine, gep, Ktranich von iar, [55013] Aufgebot. (6138] Beschluß. 1“ Bche ae date, Jtr. snrs (11878)) Aufgebot. v“ Beuthen O.⸗S., den 25. Mai 1887 Grundmann zu Plattkow mit einem Ende 1886 hütfißers Frtearic Keisr seenbũ Rücksichtlich der nachbenannten, angeblich abhanden Laut Kaufbriefs vom 23. Mai 1867 ist an diesem Curr. = 23 Thlr. 22 Sgr. 7 Pf. sammt Zinsen Auf dem Anwesen der Häuslerzeheleute Johann 7. Dezember 1809 zu Oldsum geborene, durch den Erste Staatsanwalt. abgeschlossenen Bestande von 1001 n e0 8 werden die Inhaber der genannten Sparkassenbücher gekommenen Urkunden: 8 , Tage für die Ehefrau des Bauverwalters Friedrich zu 5 % und Kosten, dem Fabrikanten Christoph und Anna Hartl, Hs.⸗Nr. 16 in Affecking, ist im vorgenannten Roeloffs bevormundete Seefahrer [11853) Sekretair Ferdinand Grundmann zu Cotkbus B 89 1 Geri u98. 1 U dga,84 schaft in Lübeck am 13. April 1855 über das dem vor dem Wendenthore hieselbst am Bienenzaune in Lobenstein cedirtes Darlehn, eingetragen. für den seit mehr als 50 Jahren abwesenden rörd Früdden und der Göntje, geb. Jungrörden in In der Strafsache gegen: mit einem . 1886 abgeschlossenen Bestande 1n 1 en Gerichte, Oderstraße 53/54, Leben des Kaufmanns Hans Andreas Lorange in belegenen, etwa, 64 Ruthen haltenden, vormals Auf Antrag der Altersvormünder der minder⸗ Chirurgensohn Franz Gstettner unterm 17. Mai Oldsum, welcher im Jahre 1857 mit dem Ham⸗ d) Sosef Blaison, geboren am 14. August 1855 von 1810 47 1. lechte anzumelden und die Ur⸗ Fredrikshald ausgestellten, auf Inhaber lautenden Rieke'schen, derzeit aber an den Siedemeister Johann jährigen Miterben zum Brenner'schen Nachlasse werden 1827 ein Unterschlufsrecht im Jahresanschlage von burger Schiffe „Franklin“ nach New⸗York und von zu 8.2e Kreis Me, i. Nr. 1000 ausgefertigt für Frau Kreisgerichts⸗ d fl .“ 1u““ 2 olice Nr. 10 192, groß 3000 Hamburge Heinrich Rudolf Reinecke hieselbst verkauften Garten⸗ die Eigenthümer dieser Hypothekenforderung aufge⸗ 3 Fl. als Hypothek eingetragen. da mit einem Amerikanischen Schiffe nach der Küste 2) Josef Marie Justin Guernier, geboren am Sekretair Grundmann zu Cottbus mit einem e 80 den 27 86 Banco, selliqgar 1 grundstücke nebst Zubehör (Gerichtsbuch Band fordert, ihre Ansprüche auf dieselbe spätestens in Da die Nachforschungen nach dem rechtsmäßigen von Mexiko abgesegelt, dort aber nicht angekommen, 8. August 1857 zu Jouy⸗aux⸗Arches, Kreis Metz Ende 1886 abgeschlossenen Bestande Frankfurt a. O., den 27. November 1886. der von derselben Gesellschaft am 7. Dezembe IV. 138) eine Hypothek von 600 eingetragen. dem auf Fnhaber des bezeichneten Unterschlufs fruchtlos ge⸗ sondern seitdem gänzlich verschollen ist, hierdurch in 3) August do, Fehoeen im 18 Apri 81857 hen⸗ 1519 ℳ9 von Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1866 über das Leben des Registrators Gustar Der Kaufmann Friedrich Saacke zu Schöningen Montag, den 19. Dezember 1887, blieben und vom Tage der letzten auf diese Ansprüche Gemäßheit der §§. 12 und 14 der Dänischen Ver⸗ dafelbst, T1““ usgefertigt für Kreisgerichts⸗ 1439 67] Adolf Beh in Karlsruhe ausgestellten, auf In⸗ jetzt zu Halle a. S., welcher seine alleinige Berech⸗ Vormittags 11 Uhr, sich beziehenden Handlung an gerechnet mehr als 30 ordnung vom 11. September 1839 in Verbindung wegen Fahnenflucht, wird, nachdem dieselben durch Sekretair⸗Sohn Hermann Grundmann zu [43967 benbü haber lautenden Police Nr. 39 661, groß tigung an der fragl. Hypothek nachgewiesen und anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗ Jahre verstrichen sind, wird auf Antrag der Besitzer mit den §§. 22 und 24 des unter dem 24. März 1879 ein von der Königlichen 30. Division zu Metz am Cottbus, mit einem Ende 1886 abgeschloss ziu Die Gutha enbücher Nr. 346 und 445 des Vor⸗ 700 Gulden in 52 ½ Guldenfuß, laubhaft gemacht hat, daß die darüber ausgestellte falls dieselbe für erloschen erklärt werden wird. der hypothecirten Sache hiermit Jeder, welcher auf erlassenen Preußischen Ausführungsgesetzes Leeheede1828 Teeensdies vücn 2u2 Beftbus, Pee 1. 5 geschlossenen schußvereins und Sparkasse zu Strehlen, Eingetra⸗ ist das Aufgebotsverfahren beantragt worden, und bligation vom 23. Mai 1867 abhanden gekommen Lobenstein, den 23. Mai 1887. das Unterschlufsrecht einen Anspruch zu haben glaubt, Deutschen Civil⸗Prozeß⸗Ordnung aufgefordert, sich kräftig verurtheilt sind, dieses durch Be⸗ Auf Antrag der Wittwe des obgenannten Inhabers hegg Fes l a ee Gafeos1291 , b I. von dem Kaufmann Hans Andreas 2 sf. sat⸗ 1öuö1öe6“] Frsere. zur Anmeldung innerhalb 6 Monaten, spätestens im Zebr dn⸗ E“ I jserli Landgeri S ssenbü 8 2 4 . 5 . e 8 Andreas Loran ntragt. ez. Meyer. 2 ine en 22. Juni Vormitta scluß⸗ E1ö1 1es Jaiserl gen Landgefichte Nan-- E“ Feam Strehlen, resp. auf den Gutsbesitzer Herrmann in Fredrikshald, ge Der gunhekannte Inhaber der Obligation wird Beglaubiat und veröffentlichht: ö“ e 17. März 1888, an hiesiger Gerichtsstelle 1g Aufgebots⸗ für vollstreckbar erklärt' ist, auf Granne d 8 8 ngess Hebi 8 u Cottbus, die verlovenen S. kaseich ge : Demning zu Birkkretscham (jetzt zu Herrmannsdorf agd II. von dem Registrator, jetzt pensioniren) daher aufgefordert, spätestens in dem auf (L. S) Richter, f. d. Gerichtsschreiber. Vormittags 8 ½ Uhr, termin zu melden, widrigenfalls derselbe auf den Str.⸗P.⸗O. das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ aufzu und zu amortisiren . eg.en ¹ ehee. geeen gevanh a sglen Kerilettöth u““ 8 in Palsete Peeegsn .. 82 b EeEEEE1 dert, 1bG 11“ 89 Eenr gig” z 14 it Bes Fenbi⸗ 2 9 5 2lig! 8 er Aus⸗ bei Freiburg, Morgen r, 8 1 . zem 8 8 ile öffentli f und sein etwaiges Vermögen seinen Erben aus⸗ *Fr. . Bajangten 88 Besg belegt. 1 18 5 5 ien eeb. neuen Ausfertigung der Bücher amorti⸗ ö durch den Rechtsanwalt Dr. Fehling vor Herzoglichem Amtegfetct. e ler 18 89 [54179] Aufgebot. b 1Ihegens ers ich Fih satt esea sfit wieh g gen f Kaiserliches L icht, S : h 1 Nr. 18 spätestens i tr ; b EEF 8 esetten Termine seine Rechte anzumelden und die Im diesgerichtli sind für die Unterschlufsrecht für erloschen erklärt und im Hypo“, Woyk a. F., den 26. Mai 1887. 2.Ple hs dkeh Strcgkame 1 nt g. ö“ 189, mig- h- gefsabar epoa efedalh de, Fnhabererdenn üche b üer 8 ga genaf werden Ie Hhelch an die Föuaten H 111““ r ““ g lrkerschin vecefct 1g 1 g ficanigliches 1öu.“ . b 8. 1 1 8 dert, 2 Sterm ezeichneten Urkunden Ansprüche zu haben vermeinen, klärung der Obligation dem Eigenthümer des ver⸗ f - 5 Kelheim, am 23. Mai 1887. eröffentlicht: Jacobsen, uar, des bensgeg hes Eereth⸗ 11 vauch 9 herefh ns Ser heseeanäzer ra“ 888 ises... ““ 12 dem auf pfändeten hee. 81 Folden wird. 1n ) F denne K. b. Amtsgericht Kelheim. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts is b widrigenf rzesee re Nechte anzu⸗ reitag, den 7. Oktober . Braunschweig, 27. April 1887. B. f in Bd. I. S. 27 seit 13. Apri ez. Lehnerer, K. Amtsrichter. v1166“ Borstehender Beschluß wird hiermit auf Gd mncgfelese 8 FeFtenen fie er Schmn melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Vormittags 11 Uhr, Herzogliches Amtsgericht. X. r. indhere B. ne⸗ f. 1“ Den Ceslen nvtferage⸗ Abfchrch mit der Ur⸗ f des 8. 326 der deutschen 111“ 8 Ouittuns zbücher 1 fertint weh son Stelle Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. 1 anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten gez. H. Wegmann. Pöschl von Statzenbach 120 Fl.; schrift bestätigt. Au ebot. zffendii cht. 2 g 1eeer En 89 Sn 8 g n sollen. Strehlen, den 30. November 1886. Amtsgerichte anzumelden und die Urkunden bvorzu⸗ Beglaubigt: C. Ehlers, Gerichtsschreiber. 2) auf dem Anwesen der Schmiedseheleute Josef Kelheim, den 24. Mai 1887. - Es ist die Todeserklärung nachstehender, angeblich Mey, den 28. Mai 1887. . Körigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. legen, unter dem Rechtsnachtheil, 5 die gedachten und Ursula Roßmann Hs.⸗Nr. 13 in Osseltshausen Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Kelheim. verschollener, Personen beantragt worden: Königliches Gericht der 30, Divisiom 8 1 18 Urkunden für kraftlos erklärt werden sollen. im H.⸗B. f. Osseltshausen Bd. I. S. 104 seit Der Kgl. Sekretär: . des am 5. Oktober 1828 geborenen Kaufmanns⸗ von Minckwitz. von Bippen 1 [42263]3 „Aufgebot. u“ Lübeck, den 29. Januar 1887. 1614265)5) 0ꝙ† 30. April 1825 (L. S.) Weber. sohnes Christof Zacharias G von Nürn⸗ 8 [11875] Aufgebot. Der Agent Christoph Blau zu Mühlhausen i. Th. Das Amtsgericht, Abtheilung II. Der Büdner Johann Heinrich Never zu Bastorf 2. für die Hüterstochter Anna Maria Viethaler v“ berg, am 18. Jull 1854 nach Nordamerika aus⸗

enfeldt, Dr. hat dargelegt, daß der Hypothekenschein über 300 Thlr. von Gruündl 5 Fl. und 20 Fl. Erbtheil, 1 8 Aufgebot 1 Ceäacs 1“ 2 s ur seinen urator, Kaufmann un agi⸗

11855 b Frau Emma Heineken, geb. ier, hat das Aufgebot der ihm gestohlenen unkündbaren ze. Asschen 1“ „35 1 111855] Bekauntmachung 5 8 K Bergmann, von hier, Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. Cour. zu 4 % Zinsen, eingetragen Fol. 2 zum Grund⸗ v. für den seit dem russischen Feldzug vermißten 8

s 24¼ 9 Ehegattin des Stadtraths Herrn Frederik P. Hei vierprozentigen Pfandbriefe der Preußischen Hypo⸗ eir n G . asge 1 Den abwesenden Wehrpfüchtigen Johann August - das Aufgebot des 8 Lrcecgic en Pcgeneken theken⸗Actien⸗Bank zu Berlin Serie X. Nr. 88 8 und Hypothekenbuche be. Büdnerei Nr. II zu Schmiedsohn Alois Scheid von Osseltshausen Auf Antrag des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ stratsrath Johannes Scharrer in Nürnberg.

Eckardt, geb. am 12. April 1864 in Gretzingen 845 ber; 8 Faac 1 jsti 2. Schrei O.⸗A. Nürtingen, wi iermit erö f „srathenen, von der Direktion der hiesigen dar- 1845 über je 1000 beantragt. Die Inhaber der [55189 f Bastorf für die Sophie, Christine und Henriette 20 Fl. Elterngut; amtes zu Harburg werden Alle, welche an den nach⸗ b. des am 22. Oktober 1836 geborenen Schreiners Beschluß der Ie Zicd hiermit C 8 kasse und Ersparungs⸗Anstalt unter hiesige Porr Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf 1 Aufgebot. 1 Geschwister Never zu Bastorf, bevormundet durch 3) auf 8— Anwesen der Oekonomenseheleute stehend bezeichneten, dem preußischen Fiskus ver⸗ Michael von Nürnberg, welcher bingen vom 27. Mai 1887 sein im Deutschen Reich 7522,33 ertheilten Einlegebuchs beantragt. Der den 3. April 1890, Vormittags 11 Uhr, Die Wittwe des am 15. Dezem den Büdner Westendorf zu Bastorf, verloren ge⸗ Mathias und Katharina Steffel Hs.⸗Nr. 10 in kauften, in der Feldmark Trelde auf der östlichen sich von da im Jahre 1857, unbekannt wohin, befindliches Vermögen in Gemäßheit des §. 140 letzter Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ storbenen Bürgermeisters Geheimraths Dr. Otto gangen ist, und daß die bezeichneten Gläubigerinnen Niedersüßbach im H.⸗B. f. Obersüßbach Bd. III. Seite der Eisenbahn von Bremen nach Hamburg entfernt hat, Absatz des St.⸗G.⸗B. §§. 326 und 480 der St⸗ dem auf straße 13, Hof, part., Saal 32, anberaumten Auf⸗ Francke zu Stralsund, Laura, geb. von Berg, hat in die Tilgung ihrer Forderung gewilligt haben. S. 30 für die landesabwesende Walburga Rockinger in unmittelbarem Anschlusse an den Bahnkörper be⸗ durch dessen Schwester, die Maurersfrau P.⸗O. bis zum Betrage von sechshundert Mark Dienstag, den 6. Dezember 1882, gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ rücksichtlich der von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ Auf Antrag des Büdners Never zu Bastorf werden seit 23. November 1846 ein Kautionskapital von legenen Streifen Ackerland: 8 Babetta Hecht in Nürnberg. worden ist, und daß Verfügungen Vormittags 11 Uhr, kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Gesellschaft zu Lübeck am 5. Juli 1867 auf das alle Diejenigen, welche der Mortifikation des ein⸗ 37 Fl.; 1) neben km 317,150 bis 317,425, etwa 6 m Gemäß Art. 110 des Bayer. Ausf.⸗Ges. zur sein hiernach mit Beschlag be⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, rung der Urkunden erfolgen wird. Leben ihres genannten Ehemannes gezeichneten, an⸗ etragenen Rechts der Gläubigerinnen widersprechen 4) auf dem Anwesen der Söldnerseheleute Anton breit, 275 m lang, Flächeninhalt 17,69 a, R.⸗C.⸗P.⸗O. ergeht daher die Aufforderung: en vornimmt, der Staatskasse gegen⸗ 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Berlin, den 20. November 1885. geblich abhanden gekommenen drei Policen: önnen, zur Anmeldung ihrer Rechte, der Inhaber und Maria Anna ainz Hs.⸗Nr. 34 in Meilenhofen Verkäuferin: die minderjährige Catharine 1) an die Verschollenen, spätestens in dem auf über nichtig sind. 8 . Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. Nr. 41994 über 4500,—, des Hypothekenscheins auch zur Vorlegung desselben im H.⸗B. für Meilenhofen Bd. I. S. 160 für den Henriette Dammann zu Sprötze, vertreten Samstag, den 14. April 1888, Tübingen, den 28. Mai 1887. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 8 Nr. 41995 über 4500,—, spätestens in dem auf 3 seit dem russischen Feldzug vermißten Soldaten durch ihre Vormünder; Vormittags 10 Uhr, . K. Staatsanwaltschaft: folgen wird. [11869] 1 Nr. 41997 über 4500,—, Freitag, den 7. Oktober d. J., MMiichael Scheurer von Meilenhofen seit 21. Sep⸗ 2) neben km 3816,850 bis 316,955, etwa 4 m im Sitzungs⸗Zimmer 11 Scheurlen. rankfurt a. M., den 25. Mai 1887. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. das Aufgebotsverfahren beantragt. Mittags 12 Uhr, tember 1836 ein Kautionskapital von 58 Fl. breit, 105 m lang, Flächeninhalt 4,42 a, Ver⸗ des k. Amtsgerichts Nürnberg, 8 Königliches Amtsgericht. IV. 8 Aufgebot und Zahlun ssperre Die unbekannten Inhaber dieser Policen werden vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Auf Antrag der voraufgeführten Anwesensbesitzer käufer: Schachtmeister Joachim Christian anberaumten Aufgebotstermine persönlich oder schrift⸗ [11858] Vermögensbeschl 18 8 b .* 1 g erge. demgemäß aufgefordert, ihre Rechte und Anspruche gebotstermin aufgefordert, unter dem Nachtheil, daß werden mit Rücksicht darauf, daß die Nachforschungen Rademacher zu Sprötze . lich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls sie für Ia der Straff 5 e 58 Süxeshnc. 8 Ferdinand v. Sigel, Major z. D. in Stuttgart, an die gedachten Policen spätestens in dem biemit auf das Fol. 2 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs der nach den rechtmäßigen Inhabern dieser Forderungen Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnsrechtliche, fideikom⸗ todt erklärt würden, 1 Iconn Geor 1 Ls en Wrüheren Pefscbotes [11881] 8 Aufgebot. hat . Aufgebot und die Zahlungssperre bezüglich Freitag, den 7. Oktober 1887, Büdnerei Nr. II zu Bastorf eingetragene Recht fruchtlos geblieben und seit dem Tage des Eintrages, missarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins⸗ 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ Shart me 1 Wegbrech 8 a . Een,S.. Folgende Sparkaffenbuͤcher der Sparkasse des genden ihm abhanden gekommenen Schuld⸗ 8 Vormittags 11 Uhr, mortifizirt und der ertheilte Hypothekenschein für der letzten der auf diese Forderungen sich beziehenden besondere auch Servituten und Realberechtigungen gebotstermine wahrzunehmen, 1 welcher sich degs Ie B. F . 8 e- Sittlichkeit, Kreises Löbau: . u 1 nden und zwar: 8 angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten kraftlos erklärt werden wird. andlung, je 30 Jahre verstrichen sind, hiemit alle zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Rechte „3) an alle diejenigen, welche über das Leben der eiteren Verfahren durch die Flucht a. Nr. 436 resp. 176, jetzt 3077, über seit dem ) der 4 % Württemberg. Staats⸗ Obligationen, Amtsgericht zu melden, auch die Policen vorzu⸗ Kröpelin, den 27. sfruer 1887. —— welche auf die bezeichneten Forderungen spätestens in dem auf Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung h 1. 27. Oktober 1876 gemachte Einlagen des dd. 1. Juli 1881: legen, unter dem Rechtsnachtheil, daß dieselben für Großherzogliches Amtsgericht. FRechte geltend machen zu können glauben, aufge⸗ 14. Juli 1887, 10 Uhr, über bei Gericht zu machen. minderjährigen und jetzt verschollenen Joseph Litt. O. Nr. 2466, 3670, 3671, 3672 à 200 kraftlos erklärt werden. Zur Beglaubigunt: fordert, ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, anberaumten Termine hier anzumelden, widrigenfalls BNürnberg, den 11. Mai 1887. befindliche Vermö Banka am 24. April 1886 auf 169,06 2 d. Februar und 1. August; Lübeck, den 31. Januar 1887. H. Borck, A.⸗G. Sekretär. spätestens jedoch in dem auf solche Rechte im Verhältnisse zum preußischen Fikus „Kggl. Amtsgericht, Abth. III. t sce nebst Zinsen validirend, C 81 0 Schuldverschreibungen des Württemb. Das Amtsgericht, Abtheilung II. G —jy Montag, den 19. September 1887, verloren gehen. M C(cxöJCJ g en mit Beschlag zu .Nr. 1156 über die am 21. November 1881 Cre N. Fttgart⸗ dd. 30. Juni 1880: . Aschenfeldt, Dr. G Vormittags 9 Uhr, Niicht anmeldungspflichtig sind bezüglich des unter 1 b Zur Beglaubigung Dieser Beschluß wird hiemit veröffentlicht gemachte Einlage des Minorennen Anton K. Nr. 86 à 500 ℳ, tro. 1. Januar, Veroöͤffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber Aufgebot. sKsodeahier anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, bezeichneten Grundstücks: 8 1 Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Stuttgart, den 28. Mai 1887 2 Spanowski Jam 24. April 1886 auf Litt. R- Nr. 3380 à 300 ℳ, 8 Auf den Antrag der Handlung Joh. Mahr und widrigenfalls die fraglichen Forderungen in demselben der Altentheiler Hans Christoph Weselmann zu Der geschäftsleitende k. Sekretär K. Staatsanwaltschaft. 8e Irnda 9 nebst Zinsen validirend, Litt. K. Nr. 3380] à 1000 ℳ,] tro. 1. Juli; [59400] Aufgebot. 1 Sähne zu Naumburg a. S. wird der Inhaber für erloschen erklärt und im Hypothekenbuch gelöscht 88 , n gen 111““ 19b (I. S.) Hacker. (Unterschrift.) 1f 88 3) der 4 % Pfandbrief . Rücksichtlich der von der Deutschen Lebens⸗ des angeblich verloren gegangenen Wechsels, würden. 1898 N1165 g9 1““ 79 8 eeschluhtß. den Rechtsanwalt Michalin, Ser. B.I. Nr. 3771 500 ℳ, tro. 1. April der Frau Franziska Christine Bleifeld, geborenen Rahrtober 1886, gezogen von der Handlung Joh. S 8 1 bezüglich des anderen Grundstücks: Auf den Antrag: Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft ad b. auf 88 Antrag Besitzer und 1. Oktober, dd. 1. September 1880, Schmitz zu Merscheid, am 4. Dezember 1868 aus⸗ Mahr und Söhne zu Naumburg a. S. an eigene u““ Armenkas dc, Pfarre zu Hollenstedt wegen einer 18 Heinriette Hakus, geb.

wird gegen den Knecht Michael Nowaczyk, unbe⸗ Zur Beglaubigung:

1 E“ Ser. AII. Nr. 105 is 105 . gestellten Polize Nr. 46 671, groß 100 Thlr. Preuß. Ordre auf den Friseur W. Kindleben zu Guben, 1“ 3 8 b Wi 8 8 f dei Köniasberg i. . kannten Aufenthalts, zuletzt in Königshuͤtte wohn⸗ ee eheec- Gawronski zu Samplawa tro. 1. Januar 84. 8. 10e 27 . Courant, welche nach dem am 22. November 1885 angenommen von 1829 hierdurch aufgefordert, seine Der Kgl. ’e 1 Fepether Fs le 50 Thlr. Courant, eingetragen am b ettanof Cöeteren sakergepr haft Ie 8 Es werden hierdurch alle Diejenigen welch 8 1882, zu Eschbach erfolgten Ableben der Versicherten nicht Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebots⸗ (L. S.) Lottenburger. Seai 15 Set,ct he Ge G vtter van 1“ ö 1öG welcher hinreichend verdächtig erscheint, im Jahre die bezeichneten Sparkassenbücher Auhvrüch b Ser. AI. Nr. 6695, 6696, 6697 z„. hat aufgefunden werden können, ist von den sechs termine 300 Thlr. Courant, eingetragen 6. Januar 1862 1870 den hiesigen Ort verlassen hat 1885 als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem wollen, aufgefordert, dieselben spanr 5 8 e erheben 2 200 ℳ, tro. 1. April Kindern der Versicherten nämlich: den 17. Dezember 18827, Vormittags 10 Uhr, [11873] Aufgebot. Tostedt, den 28. Mai 1887. der Wittwe Louise Schwidder, geb. Kleinfeld Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der gedodehera . pätestens im Auf⸗ Ser. B III. Nr. 9575 bis 9580 und dem Fabrikarbeiter Carl August Bleifeld zu bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 28) Der Maurer Johann Hummel hierselbst, hat das ¹ e, SKönlgliches Amtsgericht. anß Neecte eu wird deren Bmeher, den Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ den 20. Dezember 1887, Vormittags 9 u à 500 1. Oktober, Wald, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ Aufgebot der Hypothekenurkunden über zwei auf den gne ansfeld. Böttcher Gottlieb Kleinfeld welcher seit gebiet verlassen zu haben;. bei dem unkerzechneten Cerlchte vrnnittsgs 9, tr, dd. 1. Dezember 1882; der Auguste Bleifeld zu Eschbach und den durhh falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. v Z1 .““ „länger als 50 Jahren verschollen ist

Vergehen gegen §. 110 Ziff. 1 Str.⸗G.⸗B, Sparkassenbücher vorzulegen widrigenfalls diel Ib 6n 14) der 4 % Pfandöriefe der Allgemeinen Renten⸗ bören Vormund vertretenen Minorennen Clara, Cuben, den 29 Mir) 1887. nb 329 7 f aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine das Hauptverfahren vor der Strafkammer des König⸗ für kraftlos erklärt werden 18,den8 falls dieselben Anstalt Stuttgart: Hulda, Albert und Friedrich Bleifeld, Königliches Amtsgericht. I. und Band III. Blatt 94 des Grundbuchs einge⸗ [11874 Aufgebot. ““ den 17. März 1888 Vormittags 9 Uhr lichen Landgerichts hierselbst eröffnet. Neumark, den 14. Mai 1887. Ser. III a. Litt. F. Nr. 12849 à 200 ℳ, tro Sämmtlich vertreten durch den Rechts⸗ 11“ tragene Kapitalien nämlich: Im Grundbuche von Evenburg Vol. I pa 221 fg. bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 1) sich Gleichzeitig wird das im Deutschen Reiche befind- Königliches Amtsgericht 30. Juni und 31. Dezember, dd. 1. März gl. anwalt Dr. Paul Weber, (599 3 1) pen -he ehech, s der Sbligation vom a ht verier et he e üee hhe ft E. u melder, widrsgenfalls selne Tohrrercrlärend düe liche Vermögen des An eschuldigten zum Zwecke der g g 1881, 5 das Aufgebotsverfahren beantragt worden. 9 12 jer & Aufgebot. 1 zs 12. August 1834 zu Gunsten des Küsters 8 14 8 enthür 92* x. b Ie H feld⸗ Dies hat sol en wird Deckung der den An eSsctaher möglicherweise tref. 8 Ser. N a. Litt. E. Nr. 19903 à 500 ℳ,) tro Diesem Antrage gemäß wird der unbekannte In⸗ 18 Rentier Johann Dettmann in Büschow hat Philipp Stegemann zu Borghorst beziehentlich t sein it 4 Eh hrr Os lin G e ld n Kicolaiken den 6. Mai 1887 fenden böchften Geld 8898 8 der Kosten des Ver⸗ [42112] Aufgebot Ser. V a. Litt. F. Nr. E“ haber der Berfsceangapolhe ö seine 8 Se Engeblich 151 dehs Uchsionars Kolons Johann Wermeling Sin d- e d. EEEEö“ Kerfaldches d tsgericht ahrens mit Beschlag belegt. 1 . Ser. V a. Litt. F. Nr. 22 2 „* FRechte an dieser ÜUrkunde spätestens in dem auf 1bSe. Na. 11,4 n zu Hollich, 8 ——

Beuthen O.⸗C., den (8. Mai 188r. Die Köchin Anna Kohn aus Gapp 68 b, v Su. 1. Fitt. 22510 à 200 ℳ,] 30. Sept. Freitag, den 4. eelens, 1887, Tausend Mark, eingetragen für ihn mit Zinsen zu vier 2) von 75 Thaler als Rest von 100 Thalern S Fngeraast und solche⸗ Fh sebeqzn Garten [11868. Aufgebot.

Königliches Landgericht, II. Strafkammer. haft zu Koblenz, welche behauptet, daß ihr das Ser. VII2. Litt. F. Nr. 28736 à 200 Vormittags 11 Uhr, dnCt. Fol. 6 zu Grund, und, vypoi Eee aus der Obligation vom 12. August 1837 zu eibece ele E1““*“ A 1 den Antrag des Bauarbeiters Carl Türke i Willenbücher. Lauffer. Nohr. Quittungsbuch der hiesigen städtischen Sparkasse tro. 30. April und 31. Oktober, dd. 31 Ok⸗ angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten canonfreien Erbpachthufe Nr. VI. zu Büschow be⸗ Gunsten derselben Gläubiger bene Fäeeate n Fhbndbiiche berichtiat. E 18 he G ssen Bruder 3 Kell Lnö . Nr. 1248 über 575,35 Nℳ, lantend den Heneiünfe 88.8 . 7dd. 81. Ok- Amsgerichst enzegrelven wüch die Ue hane be8. ge. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ „Die Homfeld'schen Erben vverkauften den Grund⸗ tns orf lübr 71g Jab; r83 5 ner2 mmnst ——’ nen, abhanden gekommen sei, hat das Aufgebot des⸗ Ser. IX a. Litt. C. Nr. 402441à2 i widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. dert, svätestens ijn dem auf fordert, spätestens in dem auf besitz an den Kaufmann Casjen Freerks Pouman zu] Turke, welcher his zum Jahre . selben beantragt. 1 Ser.Ia. Litt. C. Nr.40213)* EI S Lübeck, den 24. Februar 1887. Sonnabend, den 24. September 1887, den 7. September d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, Emden und hinterließ dieser das Immobile seinem seinen Wasehs füeem Saeesepgn. ist,

2) Zwangsvollstreckungen Es wird demnach der Inhaber des fraglichen dd. 1. Juni 1884, 8 u“ Das dane esn Abtheilung II. vor d erehnsn, 79 19. ge, ten Auf vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Seie As Keget. 3 5 degathr, o 8n 18. Mfaes terxmine

Aufgebo 8 Vor ladungen 8 dgr Seherrassenduche aufgefordert, seine Rechte spätestens beantragt. Aschenfeldt. Dr. em unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden letkwillig seinem Nessen Carssen Ft onman eshe Vorutztags 11 he. 12 2 *

b 1 4 zßentlicht. ; Hrssre.; botstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 9 idrigenf 8 8

8 Dieser Antrag wurd 8 Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. 2 Rechte anzumn und die vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der le 2 20 9. Be 8 8 S,; cta⸗

am 1. Juli 1887, Vormittags 11 uhr, termin auf 8 . hor alegen, 8es falls die Kraftloserklärung Urkunden erfolgen wird. Mai EEEI“ boe vherihig genfm, Eece ec. ee at see ülsngecgche ee eewie ien Burgsteinfurt, den 22. Mai 1887. Wittwe Antje geb. Carsjens und seinen drei Kindern mit den Folgen der §§. 834 ff. Theil II. Titel 18

Das Verfahren der Zwangzversteigerung des im anberaumten Termine anzumelden, widri genfalls die Vormittags 11 Uhr 6 9 Aufgebot. 8eeerneee,e . Schwerinsches Amts gericht. K igli 8 g b Hei 1 ich, Haskea und Gertrude, die Wittwe Bouman des Allgem L t u ge⸗ ochen n

Grundbuche der Rittergurer Band I. Blatt 101 auf Kraftloserklärung des Sparkass ; .. . 8 1 a darkassenbuchs erfolgen wird. Justizgebäude I. Stock, . ; 8 1 1 F inri den Namen des Riteegete heers Carl Heinrich Koblenz, den 20. November 1886. bbestimmt. vXX“ Frdie a 1. 8— 12 Phebabung bes Tischlemmeister Sur Beglanbleung: [11887] Aufgebot. 8 11“ S eabee Seiahng m,en. bach u. d. Eule, den 12. Mai 1887.

Ritsch eingetragenen, im Kreise Wongrowitz belegenen Königliches Amtsgericht. Abtheilung I fol luss 3 ; 1 xl- Grundstücks Rirten ut Fris eu w 46 Amtsg . eilung I. Zufolge Beschlusses vom 21. Mai d. J. werden sechsprozentige Prioritä tsobligation der „Aktuar⸗Gehülfe. Auf dem Anwesen der Gütlerseheleute Xaver und trude Bauman verstarb als Chefrau des Landwirths Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. rg. Ch⸗ ätt 7 8 ird aufge die Inhaber der erwähnten Urkunden aufgefordert,! Aktiengesellschaft Skaskaer gaohlenwerke und ““ 8b A uf heme⸗ 8 Haus⸗Nr. 24 5. Großmehring,! H. S. Fresemann zu Loga und wurrde beerbt von 8