111497]] Schmalkalden.
.“
““ “ 8 1u1“ ———
— ,— — 8p
—
EREREEHER
1
RʒEEʒ
1
89 04] 85—
.s[abg. 68,40 b G .137,00 bz G 4. [108,40 bz
——JO ——— — 1““ 900
11] 5528GͤESUn—
— — —O — —- 158h8S8
—2 U— 8ZZZZ11“
GGAGRG
w6,-
—₰½
—
t
020 2— ——2
8 —
2
21 309
=8
— ——
Ihto tcx·txʒtʒ
SSS5 95 ”* /8 —
5
““ ö“ Fft. [9039] In das Musterregister ist ei worden: In unser Musterregister ist eingetragen: In das Musterregister ist eingetragen; In das Musterregister des unterzeichneten Amtz! Nr. 97. Meüstreretisen iseege waare in Kreuz- Nr. 8. Kaufmann Paul Preifz zu Neisse, Firma Dressel, Kister & Cie. Porzellaiu⸗ gerichts ist eingetragen: 8 Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 2 Zupüre⸗Hechn infabri Angemeldet Schutzrrist 3 Jahre, angemeldet Nangnist; Vormittags ½12 Uhr. Spitzen mit Einsätzen. Porzellainfabrik, Schutzfrist zehn Jahre. Angemelde ußfri ahre, angemeldet am 11. Mai 1887 1887 88 6 8 Haneener 1300 und 2800, für Flächen⸗ 55, 70. 95, 95/75, 35, 27. Dess. 150, Nr. 34, 48, Kgl. bayer. Landgericht Passau, König 1 — — r Iee⸗ F. schlofsene Secefte n 3 Jahre, ungemeldet am 55, 57, 139/34. Dess. 136, Nr. 34. Dess. 146, Kammer für Handelssachen. — Bremer Anleihe 3 ½ 1/2. u. 1/8. 98,900 Russ. Orient⸗Anl. III. 5 1/5. u. 1/11. 58,30 b; 8 8 7g 55 3; h in 3 * 8 ger St.⸗Rente .3 1/2 u. 1/8 09,20 bz do. Nicolai⸗Oblig... 86,10 G Div. pro 18851886 N F 8..A. Lindner in Limbach, Nr. 35, 53. Dess. 153. Nr. 33, (L. 8.) (Unterschrift.) Dem hiesigen Musterregister eingetragen: h1I1n . Hamburger St.⸗Rente 3 ½ 78.99, 82†B 36795 Div. pro 18851886 1 Musber 1 Kettenhandschuh mit längs⸗ Fabriknummern der Spitzen und Einsätze: Desss —— Nr. 3 (Firma Emil Lychenheim, Schwartan, Amtlich festgestellte Course. Medl. Eis. Schuldverschr. 31 11. u. 1/7. —,— do. kleine 86.25 bz Aachen⸗Maftricht 28 1 Nr. 3841, verschlossen, für Nlichenerzeugnise, Schuß. 152, 185. In das Musterregister ist eingetragen: Etiquettes, Geschäftsnummern 28—30 einschließlia⸗ Umrechnungs 8 5 vmxen S.⸗Ait Lndesb⸗Dbl.gur 8 versch. 104,60 G do. do. kleine 8 “ 8 vai V — 1 4 raeugnn wltrung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Ma 9,. 8 See. 82 89 I1I1““ Crefeld⸗Uerdinger mittags 46 Uhr. am 6. Mai 1887 Nachmittags 3 ½ Uhr. erkmannsdorf: eine Schachtel mit Mustern für angemeldet 10. Mai 1887, Nachm. 6 Uhr. dhneg en ha S.22dar 79 Nark,. 1 ark Vanco = 150 Rart Sächsische St.⸗Anl. 1869,4 1/1. u. 1/7. 103,60 G do. do. de 1866 “ Doftm.⸗Gron.⸗c. Nr. 100. Firma C. G. Fritzsche in Ober⸗ Neisse, den 9. Mai 1887. Zuckerstangen in Form von Kreidestiften, offen, Schwartau, 11. Mai 1887. ächf R. „ 50,90 1 6.Anl 59,750C do. pr. ult. Juni frohna, 3 Muster Handschuhe aus glattem und Königliches Amtsgericht. Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer Großherzogliches Amtsgericht. ch Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 1/1. u. 17. 102,80 bz G ““ E111““ 85 80 85 G V Krimmer⸗Tricotstoff, Geschäfts⸗Nr. 254, 255, 256, — 102; Schutzfrist 3,. Jahre. Angemeldet am (Unterschrift.) . 8 J100 Fl. 8 8. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1 o. Boden⸗Kredit.. “X“ Frankf. Güterbhn. 4 emeldet 17. Mai 1887, Nachmittags 46 Uhr. In unser Musterregister ist eingetragen: Nadeberg, am 25. Mai 1887. Schwelm 1“ [10931 . Württemb. Staats⸗Anl. 4 105,25 G do. Kurländ. Pfandbrief u““ Lübeck⸗Büchen.. 1. 1158,99 bz . 8 “ Firma C. A. Kühnert in Limbach, Nr. 22. Firma Wenchewald u. Wilmes, Königl. .“ Amtsgericht. In unser Musterregister ist eingetragen: 31 Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 3 ½ 4. s154,50 G Schwed. Staats⸗Anl.7 105,25 bz do. pr. ult. Juni 150à 159,75à159 bz lossen, für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗Nr. 1797, Lampen offen übergeben in einem Exemplar. Fabrik 8 “ — eine offen übergebene Musterkarte keilförmiger ge⸗ gagen. 100 Kr. 10 T. Badische Pr.⸗Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8./ 135,40 G 0 50 11“ do. pr. ult. Junis ,30à, 90à,75 b; G Glraspenisf 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1887, nummer' 1000, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist Reichenbach. 111617] bärteter Stahlstifte für Sohlen und Absätze, plastische .“ .. .1 L. Strl. 8 T. . d. Präm.⸗Aul. 4 135,70 bz do do. neu J96,70 bz G Marienb. Mlawka 1/1. 146,30 ½b G 2 8b . „ ) 82 4 8 1 8 „ ; 3 do. . . 24 8 . 8 8 e . d do ue 7 105 10 G àꝓ½ m α „ 137 60 G Limbach, den 28. Mai 1887. 8 4 Uhr. MNr. 64. Heilmanns Bildhauerei in Reichen⸗ 18. Mai 1887, Vormittags 11¼ Uhr. fab. u. Cporto 1 Milrers 14 T Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. 3 ½ 14. u. 1/10. Ziehung o. do. neue öW1“ Mckl. Frdr. Frnzb. 1/1. [137,60 bz G Sas Kgl. Sächf. Amtsgericht. Neheim, 10. Mai 1887. spach, ein offenes Packet enthaltend 31 Muster für Schwelm, den 18. Mai 1887. 1 1 Cüscb. 1. . 1 Milreis 3 M. Dessauer Enre nünf E1 “ do. H101,60 bz G do. pr. ult. Juni 137,10b137,90 b
—
△ & UE5S’
dr. v. Barcel. 100 Pes. 14 T. N ce 100 Pes. 2 M.
111.“ 8 6 * ö11“ 2 Limbach. [11960] Neisse L1Hssol 1““ 111“ 8 82. 8 4 :½; ; ; ; irme . ni 8 0A 8 0 99 2 2 90 2 eiche, 6 Muster Handschuhstickerei, verschlossen, Ge⸗ Inhaber der Firma Isidor Preiß zu Neisse. Ein Fabrik Iee bes Vahrn. 8. Hecet mit Fn F 82 erehenen 1 Muster 2N „ 1 —— 6 Ng schäfts⸗-Nr. 1884 bis 1889, für Flächenerzeugnisse, versiegeltes Packet, enthaltend 29 Muster zu Filet⸗ 50 Stück 2 ustern, Photographien von 5 - kzieber mit Gaberglocke, Fabriknummer zum en ₰ - 92 Schutzfrist 1 8 2* Mai 1887, Guipure⸗Decken und 13 Muster zu Filet⸗Guipure⸗ gegenständen, bestimmt für plastische Erzeugnisse der Art. 1065/178; offen; für plastische E b 8 8 8 1 ö— ; 1 . 2 4 i 188 “ Vormittags 11 Uhr. 1 æ ; Juni 9 a E Oberfrohna Fabriknummern der Decken: Dess. 141, Nr. 32, am 20. Mai 1887, Nachmittags 4 Uhr. 8 — 8 8 1.“ ½ 8 ““
2 Mrasbes “ “ 48, 54, 60, 70, 80, 100, 110/56. Dess. 119, Nr. 47, Den 20. Mai 1887. G Schmalkalden, den 12. Mai 1887. MM 125. B erlin, Mittwoch, den 1. Junl
V 8 . v — /7. 8 8 7 8. 5Aà58Z zif S 2 u S Pri ⸗Aktien. 3. Mai 1887, 5 Uhr Nachmittags. Nr. 85. Dess. 151, Nr. 32, 48, 62. Dess. 152, Der Vorsitzende, Kgl. Rath s[schwartau. [9367] Berliner Vörse vom 1. Juni 1887. Großherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/11 do. do. pr. ult. Juni 58à 58,10 bz Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm Prior.⸗Aktien
do. . streffigem Wirkmuster in der Manschette, Dessin. Nr. 50, 51, 52, 46, 47, 47a, 48, 49, 18, 17, 16, Radeberg. [11268] ein offenes Couvert, enthaltend vier Muster Reuß. Ld.⸗Spark. gar. 4 1/1. u. 1/⁷— — do. Poln. Schatz⸗Oblig. 0. 91,40 ‧z Altenburg⸗Zeitz. 847 . 9 [7 2 2 2 — 28₰ 7 2 8 Fran = Mark. 1 Suld 8 ₰ . e. 81 frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1887, Nach Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist2 Jahre, angemeldet Nr. 30. Firma Türke & Stumpf in Groß⸗- Muster für Fächegera ageh Schutzfrist drei Jahre 1 Dellar = 4,25 Mark. 100 Franend. Wührun 82 3 s 102,00 G do. Pr.⸗Anleihe de 1864 s Jaähre, an Hr 7 — 2 138,75et. bz n Rabel = 920 Nark. 1 Livre Ster,ng — ¹0 h Saͤchsische Staats⸗Rente 3 sch. 80,90 bz G do. 5. Anleihe Stiegl.. ). 59,7 V 91,00 5 G Cutin⸗Lüb.St.⸗A. verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Neheim. [10529]] 21. Mai 1887, Nachmittags 4 Uhr. Waldeck⸗Pyrmonter 4 1/1. do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. I. Ludwh.⸗Bexb. gar. Vu. 71217,25 B 1 Muster gestreiften ganzseidenen Handschuh, ver⸗ Muster zu einem Brenner (sog. Meteorbrenner) für 88 b Nr. 104. Kaufmann Emil Penner zu Schwelm, Skondin. Plätze 100 Kr. 1 Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. — pr. Ziehung do. do. mitte 8. 105,25 bz Mainz⸗Ludwigsh. 7. [97,75 b: G Nachmittags 43 Uhr. 1 Jahr, angemeldet am 7. Mai 1887, Nachmittags In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Braunichw. 20 Tbl.⸗Loos. — pr. 94,60B do. Hyp.⸗Pfandbr. 7. (8. 102,40 bz do. pr. ult. Juni 46,20à 40à,105 8 Körigliches Amtsgeriht. Grabdenkmälek. Nrn. 250 — 290, plastische Frzhng. Königliches Amtsgericht Hemasze ocser.S1,6, 1,3. s195,/70B de. 101,30 z G Osppr. Südbahn, 160,80 bz
2.△☛ 2 20, g. 2 2 70 7. 7 u““ — nisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 5. Mai 11.88 u. 1/7. 180,00 bz G
83,00 b; Abrechtsbahn
8 00 bz G re 15dahn . .„ 4 “ 8 Amst.⸗Rotterdam 6,5
1 8 Rüafsg⸗Jegp 2 15,⁵ 167,00 G Aufsig⸗Teplitz..
Baltische (gar.).
—
übecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 3 ½ 1⁄¼4. 190,70 B 8* Meininger 7 Fl.⸗Loose „— pr. Stück 24,20 bz do
do. pr. ult. Juni 60,25 b; d Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3 1/2. s156,10 G öö Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl.
Saalbahn 54,10 bz G Weimar⸗Gera.. 26,40 bz G Werrabahn 2 ½ . (78 75 92 do. pr. ult. Juni 78,75 b: 18,20 G 146,75 b 270,20 bz
—₰½
t
Ludwigsburg. [9632] Neu-Ruppin. [9935] 1887, Vormittags 11 Uhr. sgSsonneberg. 1 [8208 d 100 Doll. ists In das Musterregister wurde eingetragen: In das Musterregister des unterzeichneten Amts. Nr. 65. C. F. Dürr in Reichenbach, ein offe⸗d Im Musterregister unter Nr. 131 ist eingetragen: 100 Fr. 8 T. Nr. 67. Firma Kallenberg & Feyerabend, gerichts ist eingetragen: 1 nes Packet enthaltend: a. 3 Muster verschied. Streich⸗ Fabrikant Georg Spindler in Sonneberg, .... .100 Fr. 2M. Blechwaarenfabrik dahier, 1 versiegeltes Couvert, Nr. 10. Firma Oehmigke & Riemschneider garngespinnste, plastische Erzeugnisse, b. 2 Muster ein verschnürter und versiegelter Karton angeblich dapest. 100 Fl
8 1
S
—— EEW“
o. do. Lit. B. 5 Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Serbische Rente.
—₰ g⸗
S 2S=Ng 2— 8
4 [159,45 b;z Aachen⸗Jülich St.⸗A. 4 4 160,30 b; Angerm.⸗Schw. do.. . 3 159,60 bz Berlin⸗Dresden o. 4 G4 do. St.⸗Pr. 5 10 X¼, 5 ½ —.,— Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1.;
vir⸗ III“
G Königliches Amtsgericht. Nr. 1115, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Sonneberg, den 6. Mai 1887. St Hetersburg. 100 S. R. 3 W. 184,20 bz do. St.⸗Pr. 5 1 2 1112151515656“ Lübeck Eintragung [11957 derer angemeldet am 21. Mai 1882, Nachmittags 5 Uhr. Herzogl. Amtsgericht, Abth. I. 1 Et Petersburg 100 S.N.8 M.,159 (183430 6b8 Oberlausitzer St.⸗Pr. .5 93,50 G . Stadt⸗Unl. 4 15 6. u. 12,10090 kb Bꝛ 1““ übenas Meusterreglster zu Lübec NSI 99751]1% Reichenbach; den 26. Nlai 1880, Wrrschau . .100 S.R. 8 T. 5 l184,65 5; Stargard⸗Posener St⸗A. 4½1 1/1. u. 1⁷. 104,60 bb . Sdo lleine 4 (15/6..19 ohJDb, den pr vlt. Sund Am 26. Men 1887 ist olngekrasen: —e Nr. 4142, Unter O. Z. 28 des Mufterregisters Königliches Amtsgericht. v“ Id⸗Sorten und Banknoten Auslänvisch b “ Csakath⸗Agram. Ünter Nr. 38. Joachim H errmann Heinrich wonde eingesegschaft für Uhreufabrikation in “ EEE“ h. 19685” Dukaten 8 Stüg. F4“ L9,58; 3 Bukarester 1 94,20 bz G Türk Anleibe 189. 1/3. u. 1/9. 14,90 ½ G Donezbahr gar.
Freytag, Malermeister zu Lübeck, Depenau 37, Lenzkirch. Ein verszegeltes Packet, In das Musterregister ist eingetragen: 9. 20,30G ukarester S 5 J94 30 *118 F1“ ’ 111808 90 b; G 188
G 1 1 1.
1/1. [142,60 G do. pr. ult. 1 35,80 G do. do.
23.00 9 8 do. do. pr. ult. 56,10 G Spanische Schuld. 1 7. 102,00 B * I11“ Bhm Ndb. Nv. S 34,20 G 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00G kl. f Bhmn. Ndb. . S.
2 Me
Dö 8g Feen 105,60 G d 5. u. 1/11. [99,40 bz Boöͤhm. Westbahn
—
enthaltend: 1) Zeichnung von „hermetischem Verschluß zu Neu⸗Nuppin, ein versiegeltes Packet mit vier Kleiderstoffe, Nrn. 22564 und 22565, und c. 2 enthaltend: a. 1 Stück Aufsatzkopf, Fabriknummer 1 .... 100 Fl. für Ntenn chn8s für Früssickeiten, lastisches Er-⸗ Mustern für feinere Ankleidefiguren in Chromoaus⸗ Muster Konfektionsstoffe, Nrn. 22566 und 22567, 390/S. W., b. 29 Stück neue Maskenmuster, Fabrik⸗ zst. W. 100 81 zeugniß, Fabriknummer 2181, Schutz rist 3 Jahre, führung; Fabriknummer 417, 418, 419, 420; Schutz⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet nummern 813/614, 260/63, 566/8, 640/46, 373/4, alg de 109 angemeldet am 7. Mai 1887, Nachmittags 4 ¼ Uhr. frist 3 2 angemeldet am 10. Mai 1887, Vor⸗ am 16. Mai 1887, Nachmittags 4 Uhr. Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist Schwz Plätze 100 Fr. Ludwigsburg, den 13. Mai 1887 mittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 66. Hopf & Merkel in Mylau, ein offe⸗ 3 Jahre; angemeldet am 5. Mai 1887, Nachmittags Fralien Pläͤtze 100 Lire Amtsrichter. 8 Neu⸗Ruppin, den 11. Mai 1887. 8 snes Packet enthaltend 1 Muster Kleiderstoff, Dessin⸗ 4 ½ Uhr. 88 . ů100 Lire
Abel. — 1“
— ◻ 1e
M T.
M.
M.
Æ.
2 2
—
2 ☛
⁸. 8*
89,8,
8
2 8 2 8 1 1
&H= OsS H * c⸗
,—
Nordhaus.⸗Erfurt do. 0
0 2
—8 5,z;-
— 9 —öIA
1.—
—
22 & ☛ .
— ,₰ —
G;G — 8 ¹ A 8 b
2,—
143⸗-à 143,10 bz
8 8˙8 — — —,—6
1—öF—z
* .
—
—
t erstellbare für 2 . 8 3 enthaltend an⸗ Reichenbach. 8 111616] Nr. 7. Firma C. Holland⸗Cunz Söhne i Sovereigns pr. Stück. ““ G v 94,2066G 1 dule 1,808, Sch e eicge aöenaner 88 Uhnsrraft geblich 1 Muster fuͤr Weckergehäuse Nr. 107, 1 Figur: In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: eiabach Panfenbersh 9-Muster fe Haarbrene Pehrane,Seg. “ J16,1658 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 1/77. 88.90 8b G vo. 400 Fr.Loose dollg.fr.0H . 330068, pinsel, osfen, Gesc 8 umer 38 . ldet für Schunkeluhr Nr. 2 und 1 Muster von gebogenem Nr. 67. C. F. Dürr in Reichenbach, ein zangen, versiegelt plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Dollars pr. Stück. 8Cq11 Egyptische Anleihe ... 1 75,70 bz G do. do. pr. ult. Juni 32, 8öö“ EE“” uhr. hre, angemeldet Anker Nr. 2; plastische Er:eugnisse; Schußfrist offenes Packet, enthaltend 22 Muster Kleider, und 3 Jahre: angemeldet am 7. Mai 1887, Vormittags Inperials pr. “ .“ do. klei 1 75,80 bz B do. Tabadke⸗Regie⸗Akt. 4¹ 1/8. 74,75 85 G8 Li h 1’ 8-, ghan. W“ 3 Jahre; angemeldet am 12. Mai 1887, Vormiktags Confektionsstoffe, stückfarbig in allen Farben, Genre⸗ 10 Uhr 30 Minuten, Geschäftsnummern 108 — 116 do. pr. 500 Gramm fein. W 9 u 71768,00550 kz do. do. pr. ult. Junii. n7500 b Seges, he-. .. . ee 9 11 ½ Ubr. Nr. 21644/5, 21907, 21929, 21936, 21950, 21985 Königliches Amtsgericht 1111414“ do. 9 1 %¼ u. ⁄16.98,76 G Ungarische Goldrente 4 (1/1. u. 82,n v11““ Renstadt, den 18. Mai 1887. 21697, 22909, 22020, 22082, 22968/738. 2259, ““ do. pr. 500 Gramm naue. ,36G . po. kleine 3 164 u 50,10940 kü do. nitzei 4 1,1. 1.1/ 82592,1086 ö 5 Gr. Bad. Amtsgerichts. 22617, 22628, 22659, 22665, Flächenerzeugnisse, Tri 527 Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterlk.. 0,30G ds. do. pr. ult. Juni Ce b do. kleine 4 11/1. u. 1/7.82,50 5 %. H. Köpcke. D Köhl b 22* . 82 .22 „ 226099, 8 e 5SC8198,17,57 rFier. 8. 8 1 [10527] Franz. Bankn. pr. 100 Fres. 1““ 80,80 G 8 3 zs. Coot — Stüͤck 49 90 5; do. pr. ult. JFum 81,75à,90 bz U deSkeihe [8433 Dr. K “ 8 angemeldet am 25. Mai 1887, In das Musterregister ist eingetragen: Desterr. Banknoten pr. 100 Fl. 160,40 bz Finge e 16 82 8n 8 9,90 bz Gordeesnbest.Aat,5 s1 H0 30G In das hiesige Musterschutzregister ist heute ein⸗ Nordhausen. 111499] Nr. 68,0 Emil Schellhammer, Mechanikus I. Nr. 63. Firma Villeroy & Boch, Stein do. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Holl. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. 3 ½ 1/7. 98,40 bz .Papierrente....5 1/6. u. 1/12.70,75 bz
dust ister ist ei 8 fabrik zu Schrambe ein versi 8 Pack E “ 8 S 184,85 S. I 3 ½ .98,40 5 r ; 9Cge getragen: In unser Musterregister ist eingetragen: in Neichenbach, ein offenes Packet, enthaltend ein heedens e“ Bacl Russische Banknoten pr. JS. 18 86185 6. Ftalienische Rente 1/1. u. 98,50 bz . do. pr. ult. Juni 70,60 bz
1/7 2 2 . 4 8 7½ 8 * 7,½ 2 8 4 4 ₰ F . —.; 9 T1771 1/0 0 1 s 1— 2 90 ¶ G 8 82 Nr. 51. Penseler & Sohn, Firma in Lüne⸗ Nr. 37. Firma Carl F. Schmidt in Bleiche⸗ Muster Kettenverschluß mit Spirale für Handschuhe 526, 527, 528, 534, 535, 5 EE“ do. do. kl. 5 1/1. u. 1/7. 98,60 bz v1 211,90 bz0 898 . d. —2 e „ —₰ r2I. ,79 aA 4 „ 211 28, 534, 535, 5 , 90⸗ ult. C 84, 18 0 23. 18 — güen 2 b - 8 1 Brßer “ “ B1ö“ 858G G “ 8 angemeldet 8 Nr. 526, 527 534 332 2ee Rr. Hengg Kufs. Zolleoupons ste . 181 “ 8 8 8 Prent. 1I 98,20à,30 bz 8 St. 71. u. 1 ehege S — b den A if seler vveFabrir Fg g 596, 597, 598, 599, am 26. Mai 1887, Vormittags 8 Uhr. 5 b61. Geunfkanne Nr. 536. 537 , 9. ufl. Zouchunhone . „Z ⸗e 30⁄%1, P16 openhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1. u. 177. —,— öi11111“ Kaschau⸗Oderberg den Aufschriften Penseler & Sohn, Tapetenfabrik in 600, 601, 602, 903½ und 604, für Flächenerzeugnisse, Reichenbach, den 27. Mai 1887. 8 50, 8ohh aane gag, N, 5.sene sea “ Zinsfuß der Reichsbank Wechsel 30 %, Lomb. 3 u.. 4 68 Logemb Staats⸗Unl. 184 1,4. u1,19 8 8 vemes⸗Begn 8 5 14 10 Ve hn de Fie.D 8 Lüneburg. 4 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Mai 1887, 1 Königliches Amtsgericht. Blumenschale Nr. 545, Blumentopf Nr. 552 353 Fonds und Staats⸗Papiere. New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1/1. u. 17—,— do. do. 100er5 (1/4 .1,010, 19,000 Karst⸗Kiew. B. 10 A. Tapeten. Nr. 3023, 1 farb., 3024, 1 farb., Vormittags 8 Uhr . ““ ler 8 1 „ pf „ 553, Fo 8* 2 d do 7 1/5. u. 1/11. —,— do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 5 1/2. u. 103,002 “ “ 3206, 3281, 3282, 3283, 3284 3286, 3287, 3288, Nordhansen, den 24. Mai 1887 u“ Geyler. 8 Ascher Nr. 568, Brodkorb Nr. 526 und Untersatz Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 106,20 B Ia. 11 che Anl 291884,4 15/3. 15/9. 102,80 bz Ungarische Bodenkredit .4 ½1/4 u./10. Lemberg⸗Czernow 3289, 3290, 3291, 3293, 3294, 3295, 3296, 3297, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Nr. 629, 580. 891, 952; 533. 588., 965, 838. 392 v. dg. , 8 1 bn.1,1079,009, ormegische do.. lleine 4 15/3. 15/9. 102,80 *bz do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9.—, ö“ 3298, 3299, 3301, 3303, 3304 11“ I1II11AA4AXA“ Rochlitz. [11498] Majolika⸗Artikel, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch. 106,00 G deß do. Gehe FKente üe1 1913.Tleo10 b; o. de neldae Rer 5 1/1.u 1/7 106,258 Mgekau⸗Bret — 3309 299, . 3322 3326, 3327, 3328, 3330, Offenburg [8369] In das Musterregister ist eingetragen: angemeldet am 9. Mai 1887, Mittags A do⸗ 1. 1i tu. 107. 7ege b ente z. 4 1/4.u. 1/10. 90,50 2 8 8 . 8 Hese Fe. St. Fn 3331, 3332, 3335, 37 Mus 1 b 779. ister 5 is inri 2 r. gats⸗Anleihe 12 . 4 1/1. u. 1/7. 1102,3 . . 1116161X“ ). pr. ult. . 5960 5 A1X1X“X“X 8 “ Femd S “ 1“ MS .. 1“ II. Nr. 64. Firma Villeroy & Boch, Zweig⸗ 1830, 52, 53, 624 14u.1009. 1 1““ “ vesterr Lokalbahn 4 61/1 1“ 3229, 3230, 3231, 3232, 3233, 3234, 3235, 3236, Offenburg“, 1 offenes Packet, enthaltend 14 Blatt eingepreßter Wasserstandsmarke, 1 „Fußbade⸗ und Nie ehlaean 1n “ 88 Bae she eih Vöäche 11“ :38 71. 1 189,00 6 12 8 “ 14 1/5. u.1/11. Oest. Ndwb⸗cySt 4 1/1, u. 7 ,— 3241, 3242 Agr., 3242 A, Ecke, 3245, 3246, Ecke, mit 75 Mustern für v. rzierte Fenstergläser, Muster 1 Fußdampfbadewanne, 1 Dampfentwickler, 1 Dampf⸗ zwar: Nr 485 1 Blumenschläͤsfel er 486 1'Szule surmärische 8 N 99,00 G do. do. pr. ult. Juni 8 g Mes hr ib 11/1. u. 1/7.1102,10 G do. pr. ult. Juni 3247, 3248 Agr., 3248 , Ecke, 3249, 3250, Ecke, für plastische Erzeugnisse, Blatt I u. II, Verbleiung vertheiler mit Wasserfang, offen, Muster für plastische Nr 487 1 Szule, b 6 Abheld 1“ 8 M 1 d8 Deicht „Obl I. Ser. v1“ do. do. .. 5 1/3. u. 1/9. 77,75 bz Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. w7. 102,1 B do. Elbthb. ℳSt 221 3 ½ 4 111. Pn. 89 88 1899 8 6 1 898 mit farbig ornamental gemalten Borduren Nr. 1—23 u EbC 1“ S angemeldet am für Platten: Nr 488 bis 493 plasgüsche EEeeusabhe, er⸗Vei 8. ö“ do. pr. ult. Juni 8 Ig8 5 58 J 7. 101,00 8G do. pr. ult. Juni 8 ke, 32 326 3262, 3263 32 — 29. N 2 M. 8 allen; Mr. 480 8 4 95, zeut 8 do. M. 1/4. „ zlber⸗R 4 ½ 1/1.: 7 18 8 unschw.⸗ . 4 r. 4 versch. ““ 846 Ecke, 3256, 3267, 3268, 3269, 898, 3222, ung 1at, XXXX, ein Glasgemälde, Rochlitz, den 25. Mai 1887 Sich ie drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 188, Berliner Stadt⸗Obl... c., S 1 118b 65,90 bz Heutsche Gred-T nr. “ 3273, 8 1 Muster 6. 11“ Blatt XXXXI, XXXXIII Bleiverglas iger Könfeltch. gerscht. IM 1887 9 88 8 :41/4 u1/10. IIIe. v.b. r. 1103 1/1. u. 1 gg Reichegn ist gar. 71. Schuütz x ( 1 8⸗ 887 B 1 8 2₰ 58 . 1 148 5 82 * 88 bD. 8 2 U. . . 1 817 3 IV. ückz.) 1. 160 H. 9 ss. jr. ar. Ffrene angemeldet am 7. Mai 1887, 1 öh 82 88 89 29, 30 “ Königliches Amtsgericht. Abth. III. Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 14. u. 102,90 G s. 86 E 4. u. 1/10 W 8 F. sc 129 7s1,70 8, G ꝛTo. vr ult Jun 1— 1 Lüneburg, 7. Mai 1887. Blatt XXXV. Nr. 429 C11ö Rosswein. sfg⸗ Casseler Stadt⸗Anleihe 4 1/2. u. ü102,50 G o. 250 102 W1“ 1 1⁄¼. I110,10 bz B Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. J. 7. Ziehung. Russ. Südwb. Far. 868 “ . “ Blatt XXIII Nr. 487, 435, 496. ge. 3 In das Musterregister ist eingetragen: Waldenburg in Sachsen. [10200] Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 7103,70B 1 K 8 vofle 1858 — pr. Stück 285,75 b; do. do. II. Abtheilung L“ ö1161“X“ Arends. Blatt XXXI. Nr. 417, 418, 419 1420,eäzte Nr. 29. Firma F. G. Zieger in Roßwein In das Musterregister ist eingetragen; Elberfelder Stadt⸗Oblig4 8 1860, 1/5.u1/11 114,30 bz D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5 sch. 1109,00 G 16XAX“ “ 06,40 à 60 b; “ Blatt XXXIV, Nr. 414, 415, 416, 427, Gläser; 3 Muster für Verzierungen auf Waschgarnituren und „Nr. 12. Firma Gebr. Steinert in Reichen⸗ Ess. Stdt⸗Qbl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. 10634 0,— 8 85 “ jo /9.n.11*111 20à,30 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7.1101,70 5z G “ 0] †1/1. 73,60 bz Mainz. [11649-]1 BMlatt KXXVI. Nr. 433,426, 426 a, 11. deren einzelne Theile; offen; Flächenmuster; Fabrik⸗ bach, ein versiegeltes Packet mit 9 Mustern für bunt⸗ Königsb. Stadt⸗Anleihe4 7024 88 8 8 6 1864— pr. Stück Ziehung do do. conv. v.1/10.1101,70b; G 58 1 Zöon 3,20à40à72,20à72,75 b; In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 26 Blatt XVv, Mitte Nr. 706, Bordure Nr. 575, nummer 466, 67 und 68: Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ ( E1“ ö Flücha Zechfen E“ 10240 8 Bodenired.⸗Pfdbr. 4 1/5 u. 1/11. 101,50et. bz B Drsdn. Baub. Hpp.⸗Obl. 3 ½ 1/4.u. 1110. 1gee 8 “ 1. 183,75 b;z 8 Fans, Fesef Bazer, Schegncemneiner zu Flatt Iv. Rte Jir 893, Ca Ri 02, gemeldet der 7. Ma 1887, Wormitags s1h übr. Shuansgsis 3 Fantez angeneldet am 15. Mai 1881 . 99,35 B peiter Stadt⸗Ankeibe. 6 1/1. u.1/7f. 82 Hamb. Hypoth. Pfandbr. “ do. pr. ult. Juni G Mainz, ein offenes Packet, zwei Muster, ein Fs⸗ Blatt XV, Mitte Nr. 659, Eck Nr. 504, Roßwein, am 10. Mai 1887. Racptzfütags üg; gemeldet am 16. Mai 1887, † Westpreuß Pror „Anl 4 1 J10. 102,80 G do. do. kleine 6 . u. 1/7. 87,30 bz. do. do. gb 50 5; Sdo. Westb. 28,50 b; G milienbilderrahm und ein Resonnanztisch, plastische Blatt XV, Mitte Nr. 701, Bordure Nr. 577, Königliches Amtsgericht. ] Fr. xZT efirreuß. Bror⸗dcit. . , 77 104,60 G Polnische Pfandbriefe, 15 7. 57,70 bzv· 5. do. do. 1101,995 Südft Lib. v. St 140,00 b; Erzeugnisse, Fabriknummern eins und zwei, Schutz⸗ Blatt XIX, Mitte Nr. 586, Rand 518 Dr. Kad Waldenburg in Sachsen, am 20. Mai 1887. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ .1/7. 104, he Pfandbriefe 9.b aer Mbcl. Hyp⸗Pfo J. z. 12511 119,10 9.Sh 140,00 8 frist 8 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1887, Vor⸗ Blatt XIX, Mitte Nr. 604, Rand 448, 8 “ Koönigliches Amtsgericht. Berliner 5 1/1. u. 1, ü115,00 G do. “ 57,55 8 B .6“ 11. 100,90 bz do. pr. ult. Juni bz excl. Coup mittag 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber Gr. Hess. Blatt XIX, Mitte Nr. 677, Rand 459, d-“ “ Beamberg. 8 do. . 4“n. u. 6 168 08; “ (Prame⸗ 1 Tge 9910 14G 113“” 101;0 810 ung⸗halts sbar. Amtsgerichts Mainz. Blatt XIX, Mitte Nr. 663, Rand 517, Saarbrücken. 19366] 8 do. 3,110. 3 17. 80908; J111414“*“ 89,30 b;G Reinigger hanm Pfdör. 4 121,25 G 9 7712²] 0. 58 1/1. . . ¹ 2
— —
2
OSENSÖS”xSr
82
8P — — — — — 0
0
—⸗ RCINGGSn
s. Westb. Go 8
2 EI1I1““ 8
121
2
- ““
8 2 S
2 — S
3Gx*
0922 8. — 5 = —2—2=I—
2᷑8ᷓ*
1 d— 83,30 bz G 70à, 30 et. b. G 107,60 bz 07,80 à, 50 b
8
2 G —
E“
88 8.: A
8öS —2S —
91
00 ,0,—
—
02 —
28 22 8 22
S
12
—,—
1.7158,20 B 7ʃ74,90 b; 81175,00 G 90,40 bz 9,40 bz G 62,50 bz
18! Fo
——
1e7—
ImEERAE
—69 —- —8 —9
3 9 0 2 9 3
/
S0,0oU,,—
—2
8-— +
tes 1 n
5
02
FEEEFES ——8 —⁸,— —
abgepa Mouselineglas;
7 94,60 bz 95,75 bz . 295,60 bz à296,90 à 295,50 b;
— — —
— —+- 8ßO
— 0
1
2öööö2ööSö
ꝙr Ger 8S LIIen
EG;cEF — — — —
έ⁴½ —½ — —1
67,30 bz S5 — B J 8 8 25 Warsch.⸗Terespol Göttelmann. b Blatt XX, Nr. 697, 682, 690, 696, In das Musterregister ist eingetragen unter Zittau. 3* 7 ; g St.⸗Anl., große 8 1/1. u. 17 —.— Nordd. Grdkr.⸗Hp.⸗Pf. cv. 4 101,25 G 11 8 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1887, Nr. 23: Firma H. Klingebeil zu Saarbrücken, In das Musterregister ist eingetragen: Landschafil. “ 1n 8 17. og. u“ 8 iteis 1/1. u. 1/7. 107,60 G Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 101.108 G 1““ 13 ½ Mainza 177796) Vorm. 4½12 Uhr. 2. sechs Schreibhefte, überschrieben: Deutsches BNr. 372. Firma Mechauische Weberei in 1ö1“““ n. 1 kleine 8 1/1. u. 1/7. 108,10 B Pomm. Hyp.⸗Br. L. rz. 1205 118,10 1, G do. pr. ult. Juni In das Muüsterregister wurde eingetrag Firma Offenburg, 6. Mai 1887. 8 8 2 ; Zittau; ein versiegeltes Packet mit vier und dreißig Kur⸗ und Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/%. 108,40 bz . —₰
—,— do.
er, Schreibbeft⸗ b ts⸗Obligat. 6 1/1. u. 1/7. 105,90 bz G do. I. u. V. r;1105 1/1. “ Richard Lottermann in Mainz, ei . en Amtsgerich 8 „vier Schreibhefte, überschrieben: Laten 1 2 e8. . I1“ 9 pe⸗ do. neue 3 11/1. u. 1 97,20 bz do. Staats⸗O igat. 1/1. u. 1—102,902 8 110 45 1/1. 105,25G Weichfe bahn. .. Riche, . da n an. ihn öhfchdeg e “ 1 I chreibhefte, überschrieben: Latein Heft 1, Mustern für halbwollene Kleiderstoffe; Flächen 8 do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 105,90 bz G do. II. rz. 110,4 ½ 109,10G Westsizil. St.⸗A.
FI Kleiderstoffe; 1 4 1/1. u. 1/7. 102,00 G do. nes6 1 78 — 5 110 Pach dich 2 3 — 3 8 “ 1 erzeugnisse; Fabriknummern 533—566. tzfrist do. 4 1 5 3 G 8. d. 5 1/6. u. 1/12. 101,90 G do. II. rz. 1104 1/1. Für 8 Stäben, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2, 4 e. vier Aufsatzhefte, überschrieben: Aufsatz⸗Heft 1, orzi. Jahri⸗ “ 18 Pg9. 1888 Pgae Ostpreußische... 3 11 1. u. 1½ 970058 G b “““ 1 6 112 10240 b1P do. 1.1z. 100,4 1/1. 99,30 bz66 Altd. Colb St Hr 4 und 5, 8 3 Jahre, angemeldet am 0ffenburg. [10953]] 2, 3, 4; 8 mittags 112 Uhr. 4 Pommersche 1LSen. 3 88 do. kleine 5 1/6.u.1/12. 103,00 b; G Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5 1/1. u. 114,00 do. 2. Mai 1887, Nachmittag 5 Uhr. Nr. 9598. Zu O. Z. 64 des Musterregisters wurde Dieselben tragen auf der Rückseite des blauen. qNr. 373. Firma Mechanische Weberei in F. 3,68 491 PJ2²2 sdo. ddöo. amort. 5 1/4.u.1/10. 94,60 bz G do. Ser. III. rz.100 18835 versch. 106,26. Drt. Hrone Der Gerichtsschreiber Gr. hess. Amtsgerichts Mainz. heute eingetragen Fitma Haager⸗Hörth & Cie. Deckels die Worte: Frransgesebeg vom Lehrerverein Zittan; ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern do. Landes⸗Kr. 42 11. u. 1/7. 1101,70 B do. do. kleine 5 1/4. u.1/10. [95,00 bz G do. „ V. rz. 100 18865 sch. 9999 8 8 E“ Göttelmann. in Zell a. H. ein offenes Kistchen mit 10 Majolika⸗ für Saarbrücken —, St. Zo zann und Umgegend, nebst für halbwollene Kleiderstoffe; Flächenerzeugnisse; Posensche. :3, 1/1. 89 1/⁷. 97,50 bz Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. //9. 97,25 bz G do. „ I. 5. versch. Dfbpi. chü 6 1 Gezenständen, Fabriknummern 98, 99, 100, 105, dem Stempel dieses Vereins und den Worten: Fabriknummern 567 — 580, 1001 — 1036. Schutzfrist 86. J,. u do. do. de 1859 3 1/5.u. 1/11. 73,50 G do. r.115. „4 ½1/1. u. 1˖111,90G e s do. Minden. 11“ [80931 106 a, 106 b, 107, 108, 109, 110. Muster für Verlag von F. Fertng beih in Saarbrücken und ent⸗ drei Jahre. Angemeldet am 3. Mai 1887, Vor⸗ Sächsische 8. 1 . 7.98,60 G do. do. de 1862 5 1/5.u. 1/11. 97,60 B d. „ 110/1 /7* 111,00,0 Weim.⸗Gera do. In das Musterregister ist eingetragen: plastische Erzeugnisse. Schutzfrists Jahre. Angemeldet halten je nas ihrer Bezeichnung und Nummer ver⸗ mittags 12 Uhr. 1 Schlesische altlandsch. 311,/1. u. 65 “ do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. 97,60 G do. rz. 100 K4 vpersch. 102,00 bz 8 Nr. 15. Lithograph Johaun Meyer zu Oeyu⸗ am 19. Mai 1887, Vormittags 111 Uhr. schiedene Liniaturen auf weißem Papier; sind Flächen⸗ Nr. 374. Firma Mechanische Weberei in do. 8* do. 4 . nö. ag 9740 G do consol Anl. 1870 5 1/2. u. 1/8. —,— en Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1/ 114,40 b; Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktzen und Obligationen. Hesahsgs⸗ Misseheh Fisma F. 9 1,88608 Offenburg, 18. Me 1b b 1“”“ 8 se angemeldet den Zittau; ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern 8 lcgdsch 88 8 ³ 1. 8 17. 940 G do. do. kleine 5 1/2. u. 1/8. /100,20 G S do. rz. 110 4 ½ 1/1. . Aachen⸗Jülich 71101,00 G aselbst, 1) ein offenes Packet mit 6 Mustern z3u r. Amtsgericht. . Mai 1887, Vormitkags 10 Uhr. für halbwollene Kleiderstoffe; Flä nisse; b. CT.. 3 871, 5 1/3. u. 1/9. 98,00 b ₰ Nch vr X B 99 ,00 bz digar efepeunac unter der Bezeichnung Clev⸗ Gerner. 8 Saarbrücken, den 14. Mai 1887. Febeikaunmern 103710de Sa2ecf denn 1 do. do. Lit. A. 4. v G 101,60G do. 88 18 0 13 u. 1%½ 98,00 bz .“ 3 ½⅞ /1/1. u. 7. 96,90 bz Bergisch⸗Märk. I. 8 S land, Deckel ober⸗ und unterhalb, Certifikat, Schutz⸗ 8 — Königliches Amtsgericht 1G Ängemeldet am 3. Mai 1887, Vormittags 112 Uh do. 9 i 1 1. 101,60 G do do. 1872 5 1/4. u. 1/10. 98,00 bz do. 8 . 8. “ 8 n markenstreifen und zwei Schlußetiquetten mit der Oenburg. 10954] ͤ Zittan, den 6. Mai 1887. do. Iit. C. II./ 4 1/,1. u. 17. “ do. do. kleine 5 1/4. u. 1/10. 98,00 bz Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 1/4. u. 119. †00 8 ““ Fabrikmarke M und den Fabriknummern 39, 38, 37, Nr. 9649. Zu O. Z. 36 und 37 des Muster⸗, sSangerhausen 7 Königl. Sächs. Amtsgericht. . de. do. IHI. 4 7 97,40 G do. do. 1873 5 1/6.u. 1/12. 98,10à,20 b B Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 17¼. 115,209 8 vI.. 36, 35, 34; 2) ein offenes Packet mit 4 Mustern registers wurde heute eingetragen: Firma „Carl Saner Musterregister ist ei 18987,12 bbbbö“ b do. neue 3 ⁄11/1. u. 1/7. 81066 B111““ kleine 1/1./6. u 12. 98,10 à, 20 bz do. VI. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 110,90 B. 88 A6.“ zu Eigarrenkistenpackungen unter der Bezeichnung Schaaff vormals J. F. Lenz in Zell a. H.“ Fr ünser usterregister ist eingetragen: do. neue I. II. 4 1/1. u. 1⁄1.[101, do. 1871 — 73 pr. ult. Juni „b97,708,75 bz do. V 101,50 ; G HS ie. Xe Olden Time, Deckelbild, Aufleger, Etiquett und hat für das unter O. Z. 36 eingetragene Muster & Nr. 7. Zeugschmiedemeister Max Bauer zu “ “ do. do. do. II. 4 11/1. u. 1/7. —,— . 68 Anleih 1875 üu 1111/4.u. 1/10 92,00 bz G do. rz. 3. . 97,50 bz G do. Nordb. Frd. Wilh. Schlußetiquett, mit der Fabrikmarke M und den Terrine R. S. und der unter O. Z. 37 ei er Sangerhausen, ein verschlossenes Packet, enthaltend Zschopam. u“ [11618] Schlew. H. 2. Krd. Pfb. 4 1/1. u. 1/⁷. 103,00 G do. Anleihe „ *411,,1019272 „V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ½ F10. 102,25 G Berlin⸗Anhalter 1857 Schluß . n 8 ingetragenen Gart b b 1 5 da8 Sstan ier 2I. d do kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. 92,20 bz Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif 1 Lit. C.“ Fabriknummern 30, 31, 32, 33; die Muster sind für Muster⸗Decors Nr. 2968 und 2972 die Verlängerung einen Gartenrechen nebst dazu gehörigem Zahn; Muster In das Musterregister ist eingetragen: Westfälisce . 4 1/1. u. 1⁷.—,— do. do. 1877 821/1., 9. 17, 99,50 bs; d8. do. 401 7.101,60 G do. it. 0.4 Flächenerzeugnisse bestimmt, Schutzfrist drei Jahre, der Schutzfrist um je drei weitere Jahre angemeldet. für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist J Jahre, an⸗- Nr. 5. Fabrikant Ernst Clemens Frenzel do. 31/1. u. 1/1.2 do. d6 1*rlfeine 5 1/1. u. 1/7. 99,80 bz G 1f do. do. 3 ½ versch. 98,40 G „ do. (Oberlaus.) ongemeldet am 7. Mai 1887, Vormittags 12 Uhr. Offenburg, 20. Mai 1887. gemeldet am 6. Mai 1887, Vormittags 11 ½ Uhr. in Dittersdorf, 4 Muster Trieotstof, lang⸗ und Westpr., rittersch. 3411/1. u. 1/7. 97,30 bz G do. 86 188- eine 2 1/5 u.1/11. 83,75 bz 15. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4½ versch. —,— Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Minden, den 7. Mai 1887. Gr. Amtsgericht Sangerhausen, den 6. Mai 1887. carrirt⸗gestreift, offen, Flächenmuster, Fabriknummern annoversche... 1/4. u. 1/10. —,— do. do. 616“ b;Iuu ek. 4 versch. —,— Berlin⸗Görlitzer Lit. z do. kündb. 1887/4 I versch. 100,00 G Berl.⸗Hamburger I...
— E
2—
258
23
90
1 S
7
79,00 bz 107,25 G 61,75 G 110,60 bz G 107,50 bz G 104,50 G 106,00 bz G
. S —
FEEEEFEFEFE;EFE 6egög
g v0&
c-*,
8 %— G
bto CcOoCMSEE
2822
1
8. 0.— G —&
ndbriefe.
Pfa
◻ — —
4—8——6 — 2
— —
EEEEFEEEE;EH;
—4 —'xqAAIöngöIn
7* 102,50 G 192,5009 5790 52 102,90 bz B 102,30 G
— 24 — v. L 102,70 b Bkl. f.
22ö23ö2ö
—2, —88 b*
22öq—ö—qnönndn,ön
—
— —8 —,— E
₰ιBög
8Sö8öng-1S
= u= =n
/
101,50 b; G 102,40 B
2 1
— —
J102,40 bz kl.7 103,00 B 103,00 B 102,40 B
— 22 .
4 Königliches — “ Her Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. 1, 2, 3, 4, Schutzfrist drei J . . 1 u. 1/10. —,— do. do. pr. ult. Juni 83,502,60 bz G 83 Königliches Amtsgericht. Ge rner. König Amtsge ich 22 8 29 ner 18Schnffrifttnae 11.“.““ am 8 889 n.Nslaa zer. V 1/¼ i⁷. 103,50 G do. do. 1884. .5 1/5. u. 1/11. 488 88 indb. 1880,4 versch. (102 20e.bs G 88 II... Naumburg a. S. 199361 oschatz. Scheibenberg. 1.“ 10582] Zschopau, am 24. Mai 188A. Lauenburger 4 11/1. u. 1/7. 88 56 500er .r., b 15.u/11 . o, 8. ns 351/T. 177. 95,20G Berl.⸗P.Masd. 8 8 vn ages Fenesggenct Iorteagenn a. g. Ir des Tegerr gfr sche aragen; In das Musterregister ist eingetragen worden: 2 Hommmeasche EP 108708 6. 9 pr. ult Juni 97,50 bz Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 versch. 103,60 G 22 ttine In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 25. Carl Heinrich Barth in Oschatz, Nr. 16 Firma Gebrüder Pilz in Schlettan, Tobias. osensche.. 1/4. u. 1/10. 103,60 K 25 Gdch. Rente. 6 [1/6.u. 1/12. 110,25 eb B 1f. do. do. rz. 110,4 ½ versch. 110,60 G Verlin S üeiner Nr. 8. Schlosser Wilhelm Forwergk zu eine versiegelte Holzkiste, einen Melkschemmel ent⸗ 1 offenes Packet mit 2 Puppenwiegen Nr. 51187, reußische... 1/4½1 10 1042,2 do. do. 1884 5 1/1. u. 1/⁷ 92.25 b; 89. 8 4 versc. 101,29 ³½ Zraunschwe PhgeEifen Naumburg a. S. Muster einer eisernen Rohrschelle, haltend“, Fabrik⸗Nr. 1, Muster für plastische Er⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Redacteur:; Riedel hein. u. Westf... SEI 10 7308 6 8*b 845 171. u. 1†e2. 30 b; S dot. Nat.⸗Hyp.Kr.⸗Gs. 5, 1/1. n. v. 102,75 G Hraunscw⸗ d8. hauptsächli zum Gebrauch für Klempner zur Be⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am gemeldet den 11. Mai 1887, Nachmittags ½ 5 Uhr. 1 . el. Sächsische.. 1/u2 10 380 8 18 veir ath . 88 dor. 110 4½ 1/1. u. 1/. 104496, Brcsl.·S w. Freib. festigung des Abfallrohrs. Nr. 2., Muster für 5. Mai 1887, Nachmittags 5 Uhr. Scheibenberg, den 20. Mai 1887. Herkihnee 5. 8 Schlesische . .4 1,4,ℳ,19,108,6019 do. Orien⸗Anleihe I. 5 1/6.u. /12.58,00 b;G do. do. 1. 110,4 1,1. u. 1/⁷ 101740 bog 3. Mai 1887, N 2 Uhr, eingefragen am Das Königlich Sächs. Amtsgericht. 1“1“ r. Kühlmorgen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei lags ische St.⸗Eisenb.⸗A. ersch. —, 8 1 II. 5 1 715 ,10820 Edoß Bod⸗Krepferdor t versch. 20G Breklau⸗Warsche v“ G“ 8 14““ 18 — 86 b1 ALnstalt, Berlin SW., üthefeafgicne herz39. Anleihe .. 1u 105,00 G do. do. pr. ult. Juni 56,90 bz G Tr.“O 8
1
E
fe.
EEö1.“
0—
—,—,— —-— — — — —* —
— - = --IN2gNögNI
entenbrie
2— — 8
—
R
S⸗
canʒE —VA