— 1A““ “ 5 — 8 8 2 2 4 ies 1 s „Juli 96 bez., li⸗] 42,30, pr. Au ust⸗September 43,50. Petroleum Rheinischer Holländer Käse I. 50 — 60 ℳ, II. 35 — 50 ℳ Regen gefallen; die Temperatur ist meist gestiene⸗ E— 22 n. Er.ase. loco 10,35. — Edamerl. 65 — 70, II. 56 — 58 ℳ, Harzer 2,20 — 2,50 ℳ, b nähert sich im Westen schon Kü.-e. Eeftgen . per September⸗Oktbr. 101,75 — 102 bez., per Oktbr. Posen, 31. Mai. (W. T. B.) Spiritus pr. Kiste. Deutscher Camembert 3 —6 ℳ pr. Die oberen Wolken ziehen über Kassel und Friedrichs loch ohne Faß 42,10, pr. Mai 42,00, pr. Juni Död., Neufchatel 8 — 15 ℳ per 100 Stück. Auktion bafen aus West, über Rügerwaldermünde aus
November 103,25 bez. b 2 b b A 1 Mais ine —. 42,00, ver Juli 42,50, pr. August 43,10, pr. täglich 11 Uhr. —. Wild, Rehböcke I. 75—80, Nordwest. Mais per 1000 kg. Loco matter. Termine g 3 „Uhr hirsch 20— 60 ₰, Rothhirsch Deutsche Seewarte
1
—
Sek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 107 — 114 September 43,20. Gekündigt — 1. Fester. II. 65 — 75, 1 240. * nach Hualitat, 18 .“ Monat u. ver Juni Breslau, 1. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ 40 — 50 ₰, Schwarzwild 30—60 ₰ pr. sb. ——’ Juli 104 ℳ, per September⸗Oktober 106 ℳ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Juni⸗ Kaninchen 72 — 75 3 pr. Stück. Lebendes eh⸗ — Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 145 — 200 ℳ Juli 42,40, do. pr. August⸗Sepiember 43,50, do. wild 30 — 40 ℳ pr. Stück. Wildauktion täglich 9) Theater⸗ Anzeigen 1 Futterwaare 108 — 123 ℳ nach Qual. 1 pr. September⸗Hktober 44,00. Roggen 5 4 öhr 1“ FbIu. Nnfleiss Fönigliche s 8 .““ — 4 1“ 1 “ b Roggenmebl Nr. 0 u. Ipr. 100 k brutto inkl. Sack. pr. Juni⸗Juli 126, 0, do. pr. Juli⸗August 128,00, 30 — 45 — 50, Na ber, m F — 40—52, önigliche auspiele. D g: Ove 11111“ 8* 8 1“*“ Wenig verändert. Gek. 1000 Sack. Kündigungspreis do. pr. September⸗Oktober 132,00. Rüböl loco pr. Hammel 32 — 36 — 43, Schweine 35 — 38 — 40 ₰ haus 1 S 74 88 ö1“ Opern 8 5 11“ 1““ 1“ 8 1 8 17,50 ℳ, per diesen Monat und per Juni⸗Juli Juni 47,00, do. Pr. September⸗Oktober 47,50. pr. Sid. — Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette viata.) Oper . BIu“ Tra 8 92 1““ 8* . “ 1 18 8 17,50 bez., per Juli⸗August 17,70 bez., per August⸗ Zink: umsatzlos. Gänse 5 — 6 ℳ pr. Stück. Fette Enten 2 bis Paul Taglioni (In ttalienischer Ser i. Ballet von 9 8 ☛ 9 Septbr. —, per September⸗Oktober 17,90 — 17,95 bez. Köln, 31. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ 3 ℳ Tauben 35 — 40 ₰, Poularden 3 —6 ℳ 3 Uhr. 1 scher Sprache.) Anfan 3 üse Kartoffelmehl vr. 100 kg brutto imtl. Sack. Ter⸗ markt. Weizen loco hiesiger 18,75, fremder 19,50. Hühner 0,40 — 0,60 — 1,20 — 2,50 pr. Stück. Geflügel, Schauspielhaus. 146. Vorstell zu 2 mine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis pr. Mai —,—, pr. Juli 19,25, pr. Novbr. 18,30. lebend. Junge Gänse Ia 2,50 — 3,50, IIa 1,75 u2 Verona ’ Der Fürf 8 . 4 — ℳ. Loco — ℳ, per diesen Monat und per Roggen loco hiesiger 14,50. pr. Mai —,—, vr. — 2,75, Enten 1,25 — 2,25 ℳ, Hühner 0,40— hg. Wilrenbruch. S Wie in 1 sen von Ernst 1 “ Jun⸗Juli 16,90 ℳ, per Juli⸗August —, per Juli 13,00, pr. November 13,50, Hafer loco 11,75. 0,75 — 1,60 ℳ, Tauben 35 — 40 ₰ pr. Stück. Deesi Anfan 7 Uhr zene gesetzt vom Direktor “ 8 August September —, per S. n 6eeg. 1”” M. ; 8 888 1 f5c. n 8 Übr Nachmättag. . S9s. 85 Freitag u 139. Vorftel 8 82 4 8 8 1161 “ Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg. brutto inkl. remen, 31. Mai. (W. T. B. etroleum Gemüse. Spargel star — 90, mittel 50—70, . g: Ope . ; Vorstellung: Siea⸗ 1 8 V 8 8 ꝓ 8 — . vxereevFe Sad. “ fn erurdigt —SSZack. Kün⸗ (Schlußbericht). Fest. Standard white loco unsortirt 65 — 75, dünn 30 — 35 ℳ pr. Ctr. Gurken fried. Musik⸗Drama in 3 Akten 8 Richan has Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. “ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. dgungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat 6,05 bez. . 25 — 60 ℳ pr. 100 Stck. Schoten 50 —55 ₰ pr. Kilo. Wagner. (Brünnhilde: Fr. Klafsky, vom Stadt⸗ I1 Aule Post-Anstalten uehmen Bestellung an; E 11“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition und ver Juni⸗Juli 16,80 ℳ, ver Juli⸗August —, Hamburg, 31. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ B eißfleischige Speise⸗Kartoffeln 3 — 3,20 ℳ Malta⸗ theater in Hamburg, Erda: Frl. Larra, als Gäste.) G fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition des Deutschen Reichs-Auzeigers 1“ per August⸗September —, per Sept.⸗Oktober —. markt. Weizen loco ruhig, bolstein. loco 176,00 Kartoffeln, runde, 30 — 32 ℳ Zwiebeln 9 — 10 ℳ Anfang 6 ½ Uhr. 8 8 Sw., Wilhelmstraße Nr. 32. ““ 28 b und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps — — 182,00. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer pr. 100 Ko. Kopfsalat 2 — 3,00 ℳ pr. 100 Kopf. Schauspielhaus. ö:147. Vorstellung. Die Pieco⸗ Einzelne AUummeru kosten 25 ₰. “ mna⸗: Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sommerraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer⸗ loco 130—136, russ. loco ruhig, 96,00 — 100,00. — Kirschen 45 — 50 ℳ pr. Ctr. Bananen lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. In 88 mlh. .. 2 8 “ räbsen — ℳ Hafer ruhig. Gerste matt. Rüböl still, loco 41 ½. Spiritus 50 bis 70 g pr Pf Erdbeeren 100 ℳ Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Vorher: Wallen⸗ r . Rübél per 100 kg mit Faß. Termine steigend. fest, pr. Mai 26 Br., pr. Juli⸗August 26 ½ pr. Ctr. Stachelbeeren 20 ℳ pr. Ctr. — Stroh. stein's Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schiller. Gekündigt 1000 Ctr. Kuͤndigungspreis 48,3 ℳ. Loco Br., pr. September⸗Oktober 27 ½ Br., pr. Novem⸗ Richtstroh 22 ℳ pr. Schock von 12 Centnern. Anfang 6 ½ Uhr. mit Faß — ℳ Loco ohne Faß —, per diesen ber⸗Dezember 27 ½. Br. Kaffee fest. Umsatz — Geräucherte und marinirte Fische. Bratheringe “ .“ ücs 6 “ 88 cbes, ver 80 S bRb11.“ “ 1* Faß 8 1,0 ,85 1 “ — Zeutsches Theater. Donnerstag: Romeo und 8— Serr ⸗Okt. 48,5 .49,4 et guee hipr. —. Wien, 31. Mai. (W. T. B.) Gekreide⸗ in Kisten von 50 Stück, „Sprotten 1,50 pr. Kiste. IVIöö1 “ als Gast.) Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: eines Seminars für orientalische Sprachen bei der Königlichen gelegene Haltepunkt Nievenheim für den Personenverkeh Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —. markt. Weizen pr. Mal⸗ZJuni 9,34 Gd., 9,40 Br., Rauchaal 0,70 — 1,00 — 1,40 ℳ pr. Pfund. Ostsee⸗ Sonnabend: Die Hoch eit eß dem Aventi dem Rendanten Listing an der Erziehungs⸗ und Bil⸗ Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin abzuschließen und in/ — 88 Gepäck⸗Abfertigung — eröffnet. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per pr. Herbst 8.39 Gd.. 8,44 Br. Roggen vr. Räucherlachs 1,50 — 2,00. Flundern 1,50 — 2,Z80 —- dungs⸗Anstalt zu Droyssig im Kreise Weißenfels und dem dieser Vereinbarung zu den Kosten des Seminars einen Bei⸗- 2 erlin, den 1. Juni 1887. 98 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ Mai⸗Juni 6,68 Gd., 6773. Br., pr. Herbst 6,65 Gd., 4,00. — Fische in ECispackung. Hechte 40— Pictoria-Theat 5 tsbesitzr Verdries zu Schönwalde im Kreise Ost⸗ trag in Höhe der Hälfte derselben Namens des Reichs mit der In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: mine still. Gelünd. — kg. Kündigungspreis 6,70 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,89 Gd., 5,94 Br., 70 ℳ pr. Ctr., Bleie 20 — 36 ℳ pr. ickoria-Theater. Donnerstag (Letzte Wochey!): Kittergu 95 I. e. Maßgabe zuzusichern daß der Beitrag zu den Kosten der Kraefft. 8 Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kantor g zuzusichern, 3 11quq“
— 6“ “ 8 S Stein! it ne 8s 1 ü b S Rothen . 2* — — „, voco —, per diesen Monat — ℳ, per pr. Juli⸗Aug. 6,01 Gd., 6,06 Br. Hafer pr. Mai⸗ Ctr. Zander 50 — 60—90 ₰. Steinbutte Mit neuer Ausstattang an Kostümen und Requi⸗ Sternberg den 9 1 8e ersten Einrichtung zwanzigtau end Mar Jant⸗Juli. —, per Juli⸗August —, per August⸗ Juni 6001 Gd., 6,06 Br., pr. Herbst 6,20 Gd., 0,30— 0,90, Seezunge 0,65.—0,90, Scholle 10 siten und mit neuen großen Ballets. Zum 296 M.: Hrischel an der evangelishen Pfarrkirche zu Ohlau den lährlichen eeiung venigtgasegcd ausend Mark nicht über⸗ 8 8 September —, ver September⸗Oktober 21,4 ℳ, 6,25 Br. “ — 20. Schellfisch 18 — 25, Kabliau 10 —24, Dorsch Frau Venus, von Ernst Pasqus und Oskar Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer schreiten darf 1 “ Serber⸗Novbr. 21,6 ℳ, November⸗Dezember 21,8 ℳ Pesr, 31. Mai. (W. T. B.) “ “ Dsiseslache 1“ Aal 0,70— 1,00. 1“ 19 A. Naida. Ballet Blomenhaus zu Ssäfegts1s Abl 8 b 2 ekanntmachung. Spiritus per 100 1 ⁴ 100 % = 10 000 1 %. markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 9,15 Sch eie 50 — 60. — Krebse —12 em 1.,50 — von. Severini. Venus: Frl. Schoder, der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Ho enzollern; 8 1 8 15* Am heutigen Tage werden im Be irk der General⸗Direk⸗ Loco niedriger. Termine fest. Gekünd. 800 000 1. Gd.: 9,17 Br. Hafer pr. Herbst 5,83 Gd., 5,85 Br. 2,00 ℳ, mittel 3 —86 ℳ, große 6 —12 ℳ als Gast; Dr. Wupp: Hr. Pauli; Sultan Babur: sowie dem herrschaftlichen Kutscher Johann Mally zu Groß⸗ Die vom Reich auf Grund Gesetzes eg rech zu de heutigelich vayverischen Verkehrsanstalten die Bahn⸗ zesen Monat und per Juni⸗Juli 42,8 — 43 bez., Iuli⸗Angur dn, Gd., 5,66 Br., Kohlrapz pr. Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner *9 ö Bär ; ik im Kreise Geldern das All⸗ zune men. “ — Hof —2 grün⸗ 22,967 k per Iuli⸗August 43,7 — 43,6 — 43,9 bez., ver August⸗ August⸗September 11 ½ 12. Schlachtviehmarkt vom Mai 1887. Preise der Plätze: Fremden⸗ und Orchesterloge helm “ Kreis Urkundlich unter Unserer öchsteigenhändigen Unterschrift d v 1““ 8 läch hüns September 44,3 — 44,5 bez., per Septbr.⸗Oktober Amsterdam, 31. Mai. (W. T. B.) Banca⸗ Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit 5 ℳ I. Rang Mittel⸗Balkon 4 ℳ Parquet 3 ℳ gemein 3 8 b11“ und beigedrucktem Kaiserlichen nsiegel. en Stationen euhof, d itz, S egenwaldhaus, Rothenbürg, 5,2 — 45,5 bez., per Ottober⸗Nov. — zinn 63. Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht I. Rang ⸗Balkon und Loge 3 ℳ II Rang 2 — — Gegeben Berlin, den 23. Mai 1887. 8 Selbitz, Naila und Marxgrün⸗Steben, 8 2 u III. Rang 1,50 ℳ Loge 1 ℳ Gallerie 75 N4. “ E. 8.)“ Wilhelm b Münchberg — Helmbrechts, 9,880 km lang, mit EEZEATATbö11A“ 4. . 8 8 2 8— ge “ 2 b 1 1 8— von Bismarck.
45 . Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco Amsterdam, 31. Mai. (W. T. B.) Ge, gehandelt werden. 5 solpi 6 e7 “ 1““ 6“ S den Stationen Hildbrandsgrün, Wüstenselbitz und Helmbrechts b“ Nr. 00. N. 1he 0. 1 .6“ 88 Ter. 1“ Moggsen 9 für 100 kg.) I. Qualität 98 — 104 ℳ, II. Qua⸗ v“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5 dem öffentlichen Verkehr übergeben. 13 21,00 bez. Feine Marken er No ezahl ger, auf Termine eränder or. N 12 588 — —,. 1131 72—8 rie 2 5„ 4; 1,4 . ⸗ 4 : . 8 — K. 8 . 8 : 2 üenehe ser 8 Uean 8 88 12 stit 1” 88 niedrice, en 123 à 122 E 23, 8 8 9 ℳ, III. Qualität 72 — 84 ℳ, IV. Qua⸗ Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur 1“ 8. 8 1 8 Berlin, den 1. Juni 1887. 1 8. 8 Marken Nr. Ou, 1 19,25 — 17,75 bez. Nr. 0 1.75 ℳ Rüböl loco 26 ¼ pr. Mai —, pr. Herbst 25 ½ Ftdt 60 68 Ps6 . Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu e- “ “ In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: 111AA4“ Antn Fr. Ih, ,e. 1“ Schweine. Auftrieb 7084 Stück. (Durchschnitts. Donnerstag; Gast piel des Herrn Direktor A. Kurz : s 11““ 1 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack Antwerpen, 31. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ preis für 100 k ele 9 8 Sv g: Gastspiel des Herrn Direktor A. Kurz theilen, und zwar: 6 Berlin, 1. Juni. Die Waarenbö f. war leummarkt (Schlußbericht). Raffini tes, Type preis für 100 kg.) Mecklenburger 82 — 84 ℳ, Land⸗ mit seiner Gesellschaft. Zum 104 Male: Das ; 65 5 „„ 1I e; 5 1 Hest 88 1“ — L“ Mnt i5 Br. schweine: a. gute ℳ, b. Seo 72 276 ℳ neue Gebot. Schauspiel in 4 Akten von Ernst es Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich betreffend Abänderungen 86 18 heute wieder von Interessenten de Textilbranche „*4 Züul Br., bei 20 % Tara. Bakony — ℳ bei 50 Pfd. . von Wildenbr IAö“ b u“ sä is ⸗ 8: esetzes vom 31. är CTETS— „wollene Garne JAn 2 we 3 — 5 5 Z. 88* 88 1u 2 S9. vö I1 Freitag: Dieselbe Vor⸗ II 8 8 er. ; 8 5 — 2 8 ) 3 5 5 2 kaum zu “ nen. — “ sig L“ e.ahegter he) — nc e öu“ 1900 Stück. (Durchschnittpr.— 1 8 peeufsschen N““ Kr. 3 und vom Neben⸗Etat Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, ab zur Ausgabe gelangt enthält unter b lebhaft abet sehr fest. B ollene 8 ne still. — S Außbericht. Weizen 8 ür aꝛg. Or jtät 76 — 0,96 ℳ * alitä I“ 6 oßen eneralstabes; . 8 12g * 1 2. ha 3 „ Tuche und Konfektionsstoffe haben wenig Geschäft. Roggen sest. Hafer ruhig. Gerste flau. 8 nalität 0,76 —0,96 ℳ, II. Qualität Restdenz-Theater. Direktion: Anton Anns. b5 König von Preußen ꝛc. — Nr. 1716 das Gesetz, betreffend die Errichtung eines Fchbaumwollene Gewebe ruhig; Käufer halten sich London, 31. Mai. (W. T. B.) 26 % Java- Sch afe. Auftrieb 11 124 Stück. (Durchschnittspr Donnerstag: Gastspiel des Fräul. Tilda Schwarz. des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung Seminars für orientalische Sprachen. Vom 23. Mai 1887; wegen zu hoher Forderungen reservirt. Merveilleur zucker 13 ¼ rubig, Rüben ⸗„Rohzucker 11 ⅞ ruhig. für 1 kg.) I. Qualität 0,72 — 0,90 ℳ, II. Qualität Cyprienne. (Divorçons.) Lustspiel in 3 Philipps⸗Ordens und des Großkreuzes des Groß⸗ des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: und unter und balbseidene Atlas in billigen Qualitäten gefragt. Liverpool, b Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ 0,60 — 0,68 ℳ, III. Qualität — ℳ Akten von Victorin Sardou. Regie: Wilhelm von herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit An die Stelle der 88. 42 Nr. 2, 54. 69 Absatz 1 und Nr. 1717 das Gesetz, betreffend Abänderungen des Reichs⸗ — Hanf unverändert fest, feine Sorten knapp. — m. ö “ k. B) Robeis Hoxar. (Cyprienne: Frl. Tilda Schwarz, als Gast.) 1 oder vom weißen Falken: 150 des Reichsbeamtengesetzes vom 31. März 1873 (Reichs⸗ beamtengesetzes vom 31. März 1873. Vom 25. Mai 1887 Berlin, 31. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ (Schluß.) Mireb “ 41 sp. II“ Mai. (Wochenbericht efür Stärke Allerhöchstihrem Leibarzt, dem General⸗Stabsarzt der Gesetzbl. S. 61) treten folgende Borschriften: Berlin, den 2. Juni 1887. e““ Manchester, 31. Mai. (W. T. B.) 121 1d.. hrffate ve zebandler “ — Armee und Chef des Sanitäts Corps, Wretahen Geheimen — §. 42 82½ 2. 8 V Kaiserliches E S 5— Bate a 1 “ Zuziehung hiesiger Sl handler gestellt.) 8 32 2 un 8 . 2 8 1 9 88b 1 en. Water eE111““ 84 8 Ia. Kartoffelstärke 17 ¼ — 17 ¾ ℳ, Ia. Kartoffelmehl Krolls Theater. Donnerstag: Gastspiel der Ober⸗Medizinal⸗Rath und Mesfester Nr. von Lauer⸗; Dienstemolumente, welche ihrer Natur nach steigend und —D E S 8 1 5¼ ₰ 4 N; 2 72 71. 4 vi AN 3 8 8 5 — 3 x 0 — ner . v 12 b ü. 8 8 8 2 g 8 8 Mock Brooke 8 ¼, 40r Mule Mavoll 8 ⅛, 401 Medio üa ö“ 88— E.“ n9; Frau Carlotta Grossi und des Frl. Pauline Inghoff. des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des fallend sind, werden nach den in den Besoldungs⸗Ekats oder Wilkinfon 9 ½, ‧2r Warpcops Lecs 8. 36r Warp⸗ 88 J“ 8 E ig Die Hochzeit des Figaro. (Susanne: Fr. Grossi, Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's sonst bei Verleihung des Rechts auf. diese Emolumente des⸗ dups Rowkand 8, 40r Double, Weston 9, 60r — 191 ℳ do 111114“ Gräfin: Frl. Inghoff.) des Löwen: halb getroffenen Festsetzungen und in Ermangelung solcher b Double courante Qualität 12 ½, 32“ 116 yds 16 % 16 19 ½ “ EI dill. Bei günstiger Witterung vor und nach der Vor⸗ Abthei 8 in Allerhöchstih Militär⸗ Festsetzungen nach ihrem durchschnittlichen Betrage während Königreich Preußen. grev Printers aus 32r1/46r 168. Fest. 36 8 gb 98 “ 88 18 ½ 18 ggs Rum⸗Couleur stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtung ; den Abtheilungs Chefs 8 8 erhöchsti Nem 8 52 der drei letzten Etatsjahre vor dem Etatsjahre in welchem die 8 1 1“ ““ — 0—32 ℳ, Bier⸗Couleur 30 — 32 ℳ, Dextrin, gelb Beleuchtur eaabinet, Obersten und Flügel⸗Adjutanten von Brauchitsch Pension festgesetzt wird, zur Anrechnung gebracht Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 3 8 SS — 8 2 8 den Regierungs⸗Assessor Freiherrn von Seherr⸗Thoß
Hu 2 Ps; F Z ; 8e b 8 4 8 es Sommergartens: Großes Doppel⸗Concer 7
1 Snl “ 9 und weiß prima25 — 25 ½, 8, do. secunde 21 ½⅞-— 23 ½ o, ö’“ Z“ und Oberst⸗Lieutenant von Oidtman;
Paris, 31. Mai. (W. T. B.) Rohzucker Wetzenstärke A(deinst) 32 Sn, ehe Schüte Stärt 7 Uhr. “ des Großkreuzes mit Schwertern des Herzoglich §. 54. zu Frankfurt a. O. zum Stellvertreter des Regierungs
hü Fahfg. Jo⸗ “ 11 ruhig, 28 — 30 ℳ, Mais⸗Stärke 30. ℳ, Reisstärke 5, CC Signora Ernestina Bendazzix.] sachsen ernestinischen Haus⸗Ordens: Die Bestimmung darüber, ob und zu welchem Heithuntte Präsidenten im Bezirksausschuß dortselbst auf die Dauer seines
pr. Juli⸗August 239 75 pr Zeioer⸗ Fazuar 32,25, (Strahlen) 42 — 44 ℳ, do. (Stücken) 41— 42 ℳ 8. Billets à 3 ℳ 2 ℳ und 1 t 50 ₰ Abonne⸗ 1 dem Obersten D von Heimburg im Bezirk des dem Antrage eines Beamten auf Versetzung in den uhestand Hauptamts am Sitz des letzteren, und 8 8 28 baicusnt e5, pr. K be Iehur de (Fleslce, 109 g 111144“ 18,hhe ane 1“ st 9† 1 ““ S. z Rexi⸗ stattzugeben ist, sowie ob und welche Pension demselben zusteht, den Regierungs⸗Assessor Dr. Kirschstein in Merseburg
Varis, 31 i, (2. LT. B.), Gezr eide⸗ mindestens 10 000 kg.) b 6 ℳ Entrée 1 ℳ sin 1 2. Bataillons (2. Oldenburg) Olden urgischen Landk wehr⸗Regi⸗ t durch die oberste Reichsbehörde welche die Befugniß zu s stell e Mitglied des dortige Bezirks⸗
markt. Weizen behauptet, pr. Mai 27,75. pr. vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, ments Nr. 91, Hofmarschall Sr Königlichen Hoheit des Groß⸗ VVOWW ste, Ieeed⸗ Neichsbehö uͤber 1““ ö 11“ Hafer geringe Sorte... 9 30 Juni 27,75, pr. Juli⸗August 27,40, pr. September⸗ Wetterbericht vom 1. Juni Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter herzogs von Hldenburg; 1EEEöö “ shche gnaeserlche Be⸗ ““ ““ 75 Dezember 25,75. Mehl 12 Marques fest, 8 Uhr Morgens. 1 den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerst 50a., und u n ann. Ber Festssceze I“ dische 8 EE 8 3 sichteeh 1o pr. Mhnt 58,09, pr. Iuni 58,30, vr. Juli⸗Auguft —= im Inralidendank, Markgrafenstr. 51a. des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern stallung erhalten haben, ist die 1“ I11ö “ ““ Kochtn. . V 850. pr. Siptember, Deemter 2908. Fübai Zelle-Ali des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: Versetzung in den Ruhestand erforderlich. Speisebohnen, weiße. fest, pr. Mai 54,00, vr. Juni 54,00, pr. Juli⸗ be 9 . Donnerstag: 8 t 8 igs
pᷓ August ö55,̃00, pr. September⸗Dezember 56,00, Stationen. “ e. 14“ dem Hauptmann “ 8 at 8 Nesgan be Würzonnzi bebenng fhr deen bwvin, Sriritns sest, Pr. „Mai 44,25, pr. Juni 43,50, Georgette. Schauspiel in 4 Akten von Victorin Hinterläßt ein Pensionär eine Wittwe oder eheliche Nach⸗ den auf Grund der Provinzial⸗Ordnung für die Provinz Brcchüe Eänm 11 3 Hausp ferner: vn so üü W eg 1 den 88 Sechsens es Westfalen vom 1. August 1886 neu gewählten Provin
8 . C * . — ö 2 . 8 2 ; X
4 Fnenp ächtigen Sommetgarten: Großes Conteft 2 8 1 zzerlich ä ichis monat folgenden Monat gezahlt. An wen die Zahlung er⸗ zial⸗Landtag der gedachten Provinz zum 19. Juni d. J. “ W Elegrazar Mullaghmore ausgeführt von der Hauskapelle, unterLeitung des Kapell⸗ 6 Broßkeens 8 EEE“ österreichischen folgt, bestimmt die oberste Reichsbehörde, welche die Befugniß hach der Stadt Münster zu berufen. in Peimann, Ziegler n. 9. Kaffee. New⸗Yort Aberdeen meisters Herrn Reb. Auftreten des Schwedischen 8 Best 11“ Reichsbehörde über⸗ schloß mit 690— e5 Points Hausse. Rio 15 000 B. Christiansund National⸗Damen⸗Doppel⸗Quartetts,2 wedischen Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, dem General⸗Lieute⸗ zu solcher Bestimmung auf die höher be J11“ 1“ d. National⸗Damen⸗Doppel⸗Quartetts, Auftreten der stihren e Adj „ 5 *tragen kann.
St. Petersburg, 31. Mai. (W. T. B.) Stock „ . Pekersharg⸗ (W. T. B.) Stockholm Produktenmarkkt. Talg loco 45,00, pr. August Haparanda 13,00. Weizen locs 13,75. Roggen loco 7.50. St. Petersburg Hase loco 3,75. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco Moskau... New⸗York, 31. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ richt. Baumwolle in New⸗York 117/16, do. in
8
ohne Faß 43,1 bez treidemarkt. Weizen auf Lermine höher, Rinder. Auftrieb 3502 Stück. (Durchschnittspr. Freitag u. folg. Tage: Frau Venus.
Kraefft.
s d
0
—,—8O —-—- —e —ð —-
— O + — — onto mecoteroreörböoe
—₰
„
V
p 1
X1 d.
60 S C⸗ 0⸗ G. 9,— 1 2112 — red. in Millin
02 b2
Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg Hammelfleisch 1 k Butter 1 kg Eier 60 Stück.
pfen 1 kg.
Temperatur in ° Celsius C. = 409
Bar. auf 0 Gr d. Meeress 00 bn’” 5⁰
— —
zosche ;s. 8 De ind genann Wiener —— w e.⸗ 2 r 2 5 3 8 1 . 8 “ 5 8 Geschwister Delina, genannt „Wiener Schwalben“, nant und General⸗Quartiermeister Grafen von Waldersee; §. 150. Finanz⸗Ministerium.
und der Wiener Original⸗Duettisten Herren Schmutz “ 1“ 1 “ G . . 8 und Rück. — Abends: Brillante Illumination durch des Kaiserlich österreichischen Ordens der eisernen Die Entscheidung der obersten Reichsbehörde muß der Die durch die Pensionirung ihres bisherigen Inhabers
20 000 Gasflammen. I1u1“ Krone zweiter Klasse: Klage vorhergehen und letztere sodann bei Verlust des Klage⸗ erledigte Stelle des Königlichen Rentmeisters fuͤr den Saal⸗ CorkeDreens. V Freitag: Dieselbe Vorstellung. bahn⸗Regiments und mit Führung des Regiments beauftragt; vndnenang jener Behörde bekannt gemacht worden, ange⸗ der Kreiskasse des Stadtkreises Halle, die dadurch erledigte E“ Rege b ——y— 9 racht werden. h
22ö2ö2ö22ͤö22 G☛̈ SSS [u.
8S.
S efß 1“ 8 3 8 . Srr 8 ö “ Stelle des Königlichen Rentmeisters zu Halle für den Stadt⸗ v⸗Orleans 10 ⅝, Naff. Petroleum 70 % Abel e 9 Sc⸗ 8 z6 8 des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen In den Ffüilen, in welchen gemäß §. 54 die höhere kreis Dubro zu Wittenberg, und die dadurch v⸗Vork 88 Gd., do. in Pbiladelphia h“ N 1ö6b 10) Familien⸗Nachrichten. ’ Franz⸗Joseph⸗Ordens: Reichsbehörde Entscheidung getroffen hat, tritt der Verlust des erledigte Stelle des Königlichen Rentmeisters zu Wittenberg 1 X,hJEG6 1 C. Hamburg .. 765 S. “ 8 1 G. 1 dem Major Grafen von Lüttichau, à la suite des Klagerechts auch dann ein, wenn nicht von dem Betheiligten dem Rentmeister Stridde zu Weißenfels verliehen worden;
e . 63 C. Mehl 3 D. 668 S Verlobt: Frl. Math. von Mansberg mit Hrn. Garde⸗Kürassier⸗Regiments und Adjutanten beim Gouvernement gegen diese Eershlbsben binnen gleicher Frist die Beschwerde die Verwaltung der Königlichen Kreiskasse in Weißenfels ist
— OSwototo orneoenenenn ◻
60
28* 77,2
18 0‿ 990822,F
S*
20
— 108 b0*
Krebse pr. Schochk.
Königsberg, 31. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen fest. Roggen loco unver⸗
—
Rother Winterweize u8 5 C. Swinemünde eg.⸗Refe - Hans von Garmi 3 t V w Uün Mai nominel,, “ 22569 C. Neufahrwasser 5 Aheiter “ gan “ 1 Eicfabelh n 8 Berlin; sowie an die oberste Reichsbe örde erhoben ist. sdem Bureau⸗Diätar im Kaiserlichen Patentamt in Berlin, ür dert, 120pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 111,25. Gerste pr. Septbr. — D. 93 8 C. Mais (Jiew) 47 ½. Memel 63 NW wolkenlos sen Higen eacheffor Adolf Fürer Eeavers⸗ B g Ürkundlich unter Unserer bee Unterschrift Georg Morgenstern, übertragen worden. b still. Hafer unverändert, pr. 2000 Pfd. Zollgew. ucker (Fair refining Muscovados) 4 ½. Kaffee Paris.. S alb bed. leben⸗—Dürenberg). — Frl. Elise Flor mit Hrn. des Großkreuzes des Königlich rumänischen und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.— Die Verwaltung der durch die Pensionirung ihrege nig⸗ 98,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. (Fair Kio⸗) 21 ¼, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Münster.. . Sec.⸗Lieut. A. Heye (Oldenburg i. Gr.-Kiel). Ordens des Sterns von Rumänien: Gegeben Berlin, den 25. Mai 1887. herigen Inhabers erledigten Rentmeisterstelle bei der König⸗ 1099 Spistas “ 1106 5 1300 4960, per Juli 20,45, do. do. pr. August 20,80. Schmalz Farlsruhe .. Verehelicht: Hr. Hauptm. Frhr. von Gayl mit dem General der Infanterie von Strubberg, General⸗ 1““ Wilhelm. lichen Kreiskasse zu Kalau ist dem Sekretariats-Assistenten Mai⸗Juni 42,50, pr. August⸗September 44,00. (Wilcox) „7905, o. Fairbants 7,00, do. Rohe und Wiesbaden Freiin von und zu Egloffstein (Insterburg — Inspecteur des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesens. “ von Bismarck. Günther in Frankfurt a. O. übertragen worden. 8 Danzig, 1. Ma . E B Wetreide⸗ Brothers 7,05. Speck 8 ¼. Getreidefracht 2 ¼. Münchf vvIE“ ö“ Cranz mit 3 Der Kataster⸗Assistent Dinsen in Köln ist zum Kataster⸗ 1. eizen E11 . 1 8 ¹ hem I Frl. Ada Frentzel. — Hr. Walter von Wiedeba 1 1 e Pe aing ss 8 Fe bor sid de Bunt u. hellfarbig —, hellbunt 176, bochbunt Berlin. Centrale Markthalle, 31. Mai. Berlin.. 1 S Noftite Jaänkendorf Hr Frl. Marie von — 8 8 Controleur in Tönning hestelt die Kataster⸗Controlenre u. glasig —,—, pr. Juni⸗Juli pr. 126 pfd. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Send⸗ Wien.. — (Wilbelmshof b. Görlitz). 1X“ hgn veährrncet nis Fehes be eeeishe h Transit 152,50, pr. September⸗Oktober pr. 126 pfd. mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter Breslau — T wolkenlos Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ministerial⸗Rath . “ Re irde e bnigce v“ “ Peani G 15109. Re ggen locc unrerändert, inländ. pr. srie Naturkutter). Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Iled-Aix.. N 1 bedect. 11 Bernh. Frhrn. von Hammerstein (Schwerin i. M. Deutsches Reich “ Mit dem heutigen Tage wird im Bezirk der Königlichen worden. noxf 1 11”,a d. voln. eder rüffische Transst seähneie⸗ 1es Marken) Ia 96—105, frische Niza... V still wolkenlos Hrn. von Lützow (Tessin b. Wittenburg i. Meckl.). 8 Ges EFEisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld die 3,1 km lange Bahnstrecke Svr. Mai Jun pr. Zfg. kanstt 8 ö afelbutter IIa 87 — 95, feine Tisch⸗ Wriest . still heiter — Eine Tochter: Hrn. Dr. Moll. — Hrn. b ese tz 2 8 Kirchen —Wehb ach mit der vorläufig nur für den Wa e Ministe rium für Landwirthsch aft, Domäͤnen e.S 78* ber·O — zof 88 1 F b hea . 80 ö“ 1“ Nachts Reg ) Th 28 Fiesaeben. b rn. Wirgermeite Sasse betreffend die Errichtung eines Seminars ladungsverkehr eingerichteten Station Wehbach eröffnet. und Forsten. 8 Erbsen loc z2 8 80, Koch⸗ Backbutter v — 75. 8 Regen. au. Neustettin). — Hrn. Berg⸗Assessor Frhrn. von W Sprachen. “ S. 1oco 93 —99, Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. — Eier, Uebersicht der Witterung. Morsey⸗Picard Elmen). 888 — S ent orientalische Spr che erlin, den 1. Juni 18 EI“ an de it dem Cirkular⸗Erlasse Nr. 54 vom 12. Oktober Liter⸗Prozent loco 41,00 5 . r 1“ 1— 28 sey⸗Pica ) rn. Premier⸗Lieut. 2 ; 7 In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: In den nnt dses 6 sn bS Beicese eraha e üa d Mea “ vr. 2eesse eselae Eent un in emenen Ierehan Vom 23. Mai 1887. B 1 88 W Kraefft v. J. (1. 15 319. 1. G. 1840. III. 12 550.) mitgetheilten 2 1 31. Mal. . DB. etr * „ „ hne Ab 5 ( von; vera dert; ei e. Fressio z „-wm 755 s⸗ . „Büͤ 8 eister⸗ S Fe 4 . . . 8 8 8 G dsatze für 8 ierprüf 2 5 1 v. M“ H1289;. 1 8. 1,80, n nehe neo Tüiss de. Schos. “ I Unethe. Sn Pr. Der.Hürvermeister ce. bang Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, 88 Grundsegen fur amtlic Papierprüfungen vom 5. Juli v. J ö““ nü4 1,9,-2 0 r. Sg8; leht kende Kanal und scheint sich wicder ost ts 8 Parlottenhof. — Hr. Archite König von Preußen ꝛc. 8 1 ist die Stoffklasse II als: „Papier aus Hadern, mit Zusatz matt, loco 119—123. pr. Mai. 124,50, pr. 10 Uhr. — Käse. I. Emmenthaler 75.280, kagern über der emnetrische Mariroe über Heupbn 9. E ee Fenasger verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung ch von Cellulose, Strohstoff, Csparto, aber frei von Holzschliff. I“ 1e veger. Stths . 86 b Spiritus] [Backstein T. 14-—18 II. 10 —14,8. M. 8 — 10 % pr. vorwiegend heiter und trocken; nur im Süden, wo Gräfin Marianne Unruh, geb. Freiin von Leon⸗ 1. b vn heuigen Faße giaze eicicheh ner kossecen hüet. bege ae aicene aüh⸗ 3I vrverändert, loco 42,30, pr. Mai 42,30, pr. Juni⸗Jul! Cir. Limburger I 28— 32, II. 85——28, II. 14— 22, stellenweise Gewitter stattfanden, ist allenthalben“ hardt (Darmstadt —Gr. Karben). Der Reichskanzler wird ermächtigt, mit der Königlich bahn⸗Direktion zu Köln (linksrheinische) der an der Bahnstrecke weit ein solcher Zusatz gehen dürfe, bestimme⸗ 12 8 v .“ preußischen Regierung eine Vereinbarung wegen Errichtung Köln-—Kleve zwischen den Stationen Dormagen und Norf derselbe stets weniger als 25 Proz. des Gesammtgehalts be⸗ 8 2 I1X1“] “
& ☛ 28 Of⸗
4 0
% 8 ₰△2
0209 —
8 89 8