1887 / 127 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8

Finanz⸗Ministerium. riedrich Leopold heute Abend 9 Uhr 10 Minuten in bestem Torpedo⸗T 0 u.“ 1 pedo⸗Divisionsboot „D. 2 d S. M. 1“ Die Ziehung der 3. Klasse 176. Königlich preußischer icntüc, hier eingetroffen und von den Spitzen der Behörden „S. 3“, „S. 29 „S. 6“ 6./5. Kiel. Basaser varvcabhote .. Bombay u R. B.) Mittheilungen aus afgha⸗] des letzteren Opfers aber werden in unseren Oppositionsblättern aller⸗ Die Teppichfabrikation, in verschiedenen Theilen des Konsular⸗

, 1. Juni. ( Klassen⸗Lotterie wird am P 13. 1887, em fangen worden. Auf dem Wege vom Bahnhof zum Torpedob 5.16“ 7 cer Quelle zufolge haben sich die Rebellen im Distrikt dings fortgesetzt noch so unhaltbare Forderungen aufgestellt und dabei bezirks gepflegt und zu großer Bedeutung gebracht, gewinnt neuerdings Morgens 8 Uhr, im E1. der eben⸗ Schlosse bildeten Korporationen, Vereine, e8; num Kerh oboote „S. 16“ und „S. 19“ 15./5. Kiel. (äPostscna vhedah ar unverzüglich bei der Annäherung der vom Emir vornehmlich die betreffenden Verhältnisse in Frankreich zum Theil so namentlich im Voigtland mehr und mehr Boden. In Plauen ist

ihren Anfang nehmen. Gewerke Spalier und begrüßten den Kaiser mit großer Be⸗ Dampfer „Salier“ mi 5 2 abul via Ghuzni entsandten Truppenverstärkungen unter⸗ fälschlich als Erempel herangezogen, daß wir uns bewogen fühlen, die, man bemüht, auf Handwebstühlen geknüpfte Teppiche herzustellen. ¹Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse getseeung. Die Stadt ist glänzend geschmückt und beleuchtet. Kreuzer vahiha goee 21,5, i chfungsgommande 8 nen Uäcichen. teha agcer ftlosf dcbenneil L S8 ge 9e, Shes e 5 Föbhteatie. bat sind nach den §§. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ . . 3. uni. Se. Majestät der Kaiser begaben Sich zollern“ mit Ablösungskommando für S. M. g Frankreich. Paris, 2. Juni. (Köln. Ztg.) Der Die Besteuerung des Branntweins wich bisher bekanntlich in nicht wenig beeinträchtigt. Leonna aus Fee seeeehs zum Penaseh . 8 2- e kuf („Bismarck“ und Sophie“) Bremerhaven 18./5. 19 689 E Ministerrat beschäftigte sich hauptsächlich mit der Feeekeei und Deußschland erhehig von einander ab; während man Berlin, den 3. Juni 1887. nnach 10 Uhr traf Se. Majestät auf dem Festplatz in G e München, 1. Juni. (Allg. Ztg.) N zurüczutee sondern lediglich einige Punkte in demselben abzu⸗ höheren Heranziehung für die Reichseinnahmen noch immer aus In⸗ Schutzgebiet der Nen ⸗Guinea⸗ Lompa nie Backapparat 1 Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion. Holtenau ein, wo Allerhöchstderselbe vom Staats⸗Minister wo anzleramt des göniglich bayerischen Haus⸗Kitt B verzigern,guch beschloß das Kabinet, sich der Kammer behufs Hese 88 a di ibsebeft abhalten. In Frankreich ist nun die bänder. Kautionen. Seife. Amtliche Schiffsliste. Inven⸗ 4 1 agats⸗ von oetticher verlas in Vertretung d Lchniß em Stande vol aucrork- N F z6 1 veränd .— B ichti 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und HReichskanzlers die in den Grundstein vr. iesjährigen 208. Ordenshauptfestes (24. April eed Verfügung e stelen,e T. B.) In der heuti Si dassech⸗ ba d8 Fabrhnren verläg ei ernArchsb für Hehch ge aePetraphie. Nr. 10. Inhalt Medizinal⸗Angelegenheiten. bnne 2 bayerische Bevollmächtigte zum Bundesrath Poeben Süsee Fzufolge zählt der Orden 85 Mitgliere ekeenamwer heantragte Bischof repsl. Zwecke nur auf de srißeren Brennege keföräntt, weit daen ch. 8 ragesage ane dassse6 2 Iegraphen 5 ltun Pesselusgbe. 5 8115 2 J 72 eister 8 jestä öni ; EEE 8 P. ; ; EETTTeTTT i ichs⸗ verw 1 - Piesdorf, den Hammer. Der Kaiser ehot birrauf drei von Bayern, Großprioren sind Ihre Köni lichen Luiwoh Session zu. ver Wen selbe meinte, diese Frage berge, reien, welche nicht gewerbzmäßig, sondern nur aus selbst geernteten 6. Landkarten, ihre Herstellung und ihre Feblergrenzen 8 Bei⸗ dend utrichs Gomnasium in Norden ist der ordentliche Feamnesschläge 3 1899 die Peanah die auf grei veongld; eädac Fehüang n Füie hn Geag L.. 89 LSr düet, dh eüase Brannkwen herftelen ene des söcgaes an, befeit, Be (Fortgetzenc. dn. Flene LE Befn. 1“ ehrer Dr. Otto Lücke zum Oberlehrer befördert worden hrenden Mitglieder des Bundesraths, die itular⸗Großkomthure zählt der Orden so⸗ aufdecken. Es würde auch gefährlich sein, sächli ss üb Fanzösischen Brennereien Faupt, Kamerun, und Deutsch⸗Ostafrita;, Fganzösische Forscungsresse in Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Hugo Panse Reichstags⸗Präsidenten, die Landtags⸗Präsidenten und die Ehren⸗Großkomthure 7, Kapitular⸗Komthure 12, Chre .den Ari . has gils „sichlich aus Melasse und Rüben destillirt, ferner aus mehlhaltigen Central⸗Asien. Eine wirthschaftliche Ausnutzung des Niagarafalles 5 C Hasernto. 9 O ; re 12, Ehren⸗ in der vollen Arbeit der Reorganisation überraschen Stoffen, in dritter Linie erst aus Kartoffeln und in vierter aus Wein, Einf .1 usnutzung ga 8 am Gymnasium in Sangerhausen zum Oberlehrer an der⸗ 8 L“ und Dom⸗ Fenuthure, suntn dedcsthetisplgende Sena 5 79 adelige sch lassen. Der Conseils⸗Präsident Rouvier bekämpfte Cider, Früchten u. s. w.; in der deutschen Branntweinfteuer.Ghemein⸗ III EEET1ö1““ Se ns 8 Vede asoeg für ) gehalten und der Chor g elsgeschlechter vertreten. den Antrag und erinnerte an die Erklärung der Regierung, schaft dagegen bildet die Kartoffel das vornehmlich verwendete Material die Eisenbahnen Deutschlands⸗ Berlin 1887, Verlag von Ernst

Anstalt ist genehmigt worden das „Hallelujah“ von Händel gesungen hatte, b Arco (Smal); Bechtolshei issi iritusfabrikation, 8 das , lelt Hän brachte der ; echto sheim, Bissingen, Bodman b ir di G zur Spiritusfabrikation, nächstdem kommen hier Getreide, Melasse, 8 8 r Justiz⸗-Ministeri Staats⸗Minister von Boetticher ein Hoch auf den Kaiser aus. Brenken, Eltz, Erdödy, Franckenstein (2 mal) Gnch welche sich fur die Berathung des gegen⸗ Wein⸗ und Bierrückstände, Obst u. A. in Betracht. sse,, &. Korn (Wilh. Ernst). IWV. Zeitschriften⸗Ueberschau. I z⸗Ministerium. in welches die ganze Versammlung begeistert einstimmte 3mal), Galen, Gumppenberg (2 mal) Gutünbgr wärtigen See ausgesprochen 5 F Feah 5 Fieeresse Was nun die Besteuerungsverhältnisse in Deutschland anlangt, Der Rechtsanwalt Stock in Kulm ist zum Notar für und darauf die Nationalhymne sang. Nach Beendigung 2 mal), Hohenlohe, Horneck, Hutten, Joner Kh àe dies gethan, habe sie 8 sich 4 . eresse so unterscheiden sich dieselben bisher noch zehr erheblich von den ; den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Marienwerder, mit der Feier fuhr Se. Majestät der Kaiser, trotz des in⸗ üller, önigsegg, Krasicky, Laßberg G lund die E14““ an 8 % I (Beifa 8 französischen infofern, als in Preußen die Maischbottichsteuer schon Settatistische Nachrichten Anweisung seines Wohnsitzes in Kulm, ernannt worden. zwischen eingetretenen hohen Seeganges, auf der „Pommerania“ feld (Zmal), Lichnowsky, Lobkowitz, Los, Maldeghem 2 her Alginken und im Centrum.) Der Antrag Freppel wurde seit 1820 im Gebrauche ist, wobei die Quantität des verwendeten Das soeben zur Ausgabe gelangte Aprilheft der Monats⸗ nach Kiel zurück, wo Allerhöchstderselbe bei dem reich ge⸗ Malsen, Massenbach, Matuschka, Merveldt, Neipperg Snuh darauf mg ö“ der Kriegs⸗ Pc täcfes Nhe 88 4““ e“ hefte zur Statistik des Deutschen Reichs enthält außer schmückten Schuhmacher⸗Thor unter den jubelnden Zurufen dorff (4mal), Ow. Pallavicini, Perfall, Perglas, Preysmm sinist 8 General Ferr⸗ n, an 8 ; Armee erlassen hat, funden hat, erheben Bayvern, Württemberg und Vaden die Prann. den fortlaufenden Monatsnachweisen über Waarenverkehr. Rübenzucker Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister, Staats⸗ einer dichtgedrängten Menschenmenge landete. (2mal), Quadt (2mal), Rechberg, Reigersberg, Seinahein Min 8 weinsteuer bekanntlich noch als Landessteuer nach besonderen Grund⸗ EE1““ und Auswanderung, die definitiven Hauptergebnisse sekretär des Innern, von Boetticher - Sickingen, Spee (2mal), Sylva, Szeptycki, Tauffkirchen lautet:- 8 d Soldat französischen Armee! sätzen und entrichten im Verkehr mit dem übrigen Deutschland eine der Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets im Jahre e. S . Soer X.“ Thurn und Taxis (3mal), Th d en, „Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten der französischen Armee! Uebergangsabgabe; wir besitzen hiermit also eine St GM“ 1886 nach Menge und Werth; ferner die Statistik der Reichstags⸗ e. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Unter⸗ Waldburg (2mal), Wald Horf hurn un Vallesanina, Uln, 1ul Durch Dekret vom 31. Mai hat der Herr Präsident der Republik Lande selbst e. recht baldige Beseiti 8a allerdi ebfts wahlen im Jahre 1887 und Nachweisungen über die Anmusterungen von taatssekretär im Reichsamt des Innern, Eck, und Der Vertra k Erben ei und Zu⸗Rhei „Walderdorff (2mal), Wendt, Windischgrüz lmir die Ehre erwiesen, mir die Funktionen des Kriegs⸗Ministers an. wünschen wäre. Das neue eceaeher nst uer G eser bicket dosgentlich Vollmatrosen und unbefahrenen Schiffsjungen bei der deutschen Handels⸗ der Direktor im Reichsamt des Innern, Bosse, nach Kiel. sellschaft 8 g zwischen Erben eines verstorbenen Ge⸗ u⸗Rhein. lvertrauen. Bei Uebernahme dieser schweren Aufgabe zähle ich auf hes etz bietet hoffentlich marine im Jahre 1886. 1 chafters und dem überlebenden Gesellschafter, wodurch Sachsen. Dresden, 2. Juni. (Dr. J b die volle Hingebung Aller in allen Graden der Hierarchie. Ich hege 8 Ueben die 88 beider Besteuerungssyst ist schon viel Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin iesem das gesammte Theilnahmerecht des Erblassers zum Joh G 1I1X“”“ r. J.) Die Prinzen das feste Vertrauen, daß die Waffengattungen unter meiner Leitung Fgr zug Eitenerang systeme nun ist schon viel sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom Zwecke der Auseinandersetzung gegen Ausk 3 Johann Georg, Max und Albert sind gestern Abend von schlossen weiter auf dem Wege des Fortschritts gehen werden, den sie geschrieben und gestritten worden. Die Franzosen aber selbst stellen 22 Mai bis inkl. 28. Mai 1887 zur Anmeld kommen: Bekanitmgechun g. den Werth d. dorstelenden Fübfns . ser Sibyllenort wieder hierher zurückgekehrt. eeseschlagen haben. Die Armeen, die uns umgeben, wachsen mit nicht in Abrede⸗ Sehs dce, be. Cfttehc Maischhottichstener n. 299 Vai ollegunaen, 870 debendgeborene, ön oblgeb rene, 843 Die den Schachtmeistern J. Hilden, zur Zeit zu Weywer wird, ist, selbst wenn diese Vergütung im .e Jt Württemberg. Stuttgart, 2. Juni. (St.⸗A. f üidem Tage an Zahl und Ausbildung. Unbeweglich bleiven, hieße grcan gen agüendun S Lbb Sterbefälle jetzt in Perl, und Conrad Vieten zu Kalterherberg im Feraß⸗ „Kaufpreis“ bezeichnet ist, nach einem Urtheil des Ro Der Großfürst und die Großfürsti Sergi 38 zurückgehen und die Interessen des Vaterlandes auf das Ernstlichste freut, beigetragen, während andererseits wieder die Fabrik tsteuer auch Nr. nigg h resp C nngsn 24. April 1885 gerichts, IV. Civilsenats, vom 21 März d g. üci chi⸗ Rußland sind heute Nachmittag zum Besuch der Königliche 1ge eSr v1114“ ö ihre unverkennbaten Vonzüge hat, wfnn man den Bheride Fea 8 X““

8 7 G erm 8 88 377 . . 7 88 1“ . .„ . 2 - form nsere folg d 2 22 8 2 F 7 1 1* 8 —1 G Febettn Pwe dienc der öriglicen Sutt 1880 en er daerSpfene) T. gsee . vwertrag im Sinne des preußischen hier angekommen. meiner 1n 19 Wachsthum der Defensivkräfte Frankreichs visheg üna Ahng2 sas e W 111“ ö b 88 1“ d0g F. A. L“ zu 1“ nn, zu Köln auf der Eisenbahnbaustrecke Montjoie —Malmedy ausgestellt . aden. Karlsruhe, 2. Juni. (2 und der Republik geweiht sein.“ 8 8 em erke: „Die Praxis des Reichsgerichts in Civil⸗ 8 Monk nedy ausgestellten 1. he, 2. Juni. (W. T. B.) De durch hohe technische Vollendung erreichten Reinheit und Feinheit. „, bearbeitet vom Reichsgerichts⸗Rath A. Bolze, der dritt 11““ Bhth 8 ; werden hierdurch zurück⸗ Adiut 6 8 der Infanterie von Stiehle, General⸗ P“ und die Erbgroßherzogin 8) 8 Spanien. Madrid, 3. Juni. (W. T. B.) Der Wir finden es deshalb auch voll gerechtfertigt, wenn die Regierung d Ev, 221 .“ E1“ Beafcesnngen

Nalmedy, den 24. Mai 4887 des Ing Sr. ajestät des Kaisers und Königs und Chef achmittag aus dem Süden hier wieder eingetroffen. Senat hat den Antrag: das aus dem Auslande eingeführte bei dem neuen Branntweinsteuer⸗Gesetzentwurf von dieser Besteuerungs⸗ der Civilsenate des obersten Gerichtshofs des Deutschen Reichs in Der Königlich s8 Ingenieur⸗ und Pionier⸗Corps, hat Berlin behufs In⸗ Mecklenburg⸗S i 89; . aetreide mit einer Zuschlagstaxe von 35 Proz. zu be⸗ art als Grundlage nicht abgegangen ist; der Erfolg spricht entschieden kurzen Sätzen wieder und erstreckt sich jetzt auf eine mehr als zwei⸗ Königliche Landrath: spizirung verlassen. verlautet 8. E“ Schwerin, 1. Juni. Wie legen, mit 89 gegen 36 abgeteß nt. für dieselbe, wenn das unsere Ovpositionsparteien auch nicht einge⸗ jährige Spruchpraxis der Civilsenate des Reichsgerichts. Der dritte

„ge er Großherzog, welcher mit der Frau . stehen wollen. jetzt vorliegende Band schließt sich mit seinen Auszügen aus den Ent⸗

von Frühbuß. S. M. Kreuzer „Albatroß“, Komm Großherzogin Anastast 2 1 schei s 8 ärz 1886

8n „2l andant Kor⸗ zogin Anastasia am 28. November v. J. sich vo 3 8 Juni. (W. T. B. rvatore eidungen derselben der Zeit nach an den mit En ärz 1886 ab⸗ vetten⸗Kapitän von Frantzius, ist am 2. Juni cr. in Brisbans zum Winteraufenthalt nach Cannes begab, 2001 8 E111“ 88 1 8 888 Hos jnals Dem „Deutschen Wollen⸗Gewerbe, wird aus sötionncgen 2. Band an 1 dlach dei sahen beeke We kheg wett t nt a h eig en eingetroffen und am 3. desselben Monats nach Sydney in nach Mecklenburg wieder zuruückzukehren und zunächst sich nachl Rampolla zum Staatssekretär dem Königreich Sachsen über die Wollen⸗ und Baumwollen⸗ Inhalts und der Behandlung des Stoffes; er zerfällt nämlich in die, auf Grund des Reichs gesetzes 2 See gegangen. Ludwigslust zu begeben, während die Frau Großherzo bu b Industrie im Jahre 1886 gemeldet: wiederum in Abschnitezerlegten, drei Abtheilungen 1 Rechtsgrelle gesetzes vom 21. Oktober 1878. S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiff „Nixe“, Kommandant zuvor noch in ein Bad zu gehen beabsichtigt. Dem aer Rußzgland und Polen. St. Petersburg, 2. Juni. .... Die Wollkämmereien und Spinnereien waren fast das örtliches und zeitliches Recht; II. das hürgerliche Recht [1) das Rechts⸗ Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen di 2 Korvetien⸗Kapitän von Arnim, ist am 3. Juni cr. in Gibraltar nehmen nach hat die Frau Großherzogin Alexandri *. G. T. B.) Nach hier eingegangenen Meldungen aus Merw ganse Jabt bindurch star beschättigt. Der Rückzang der Preise dei verhältni und seind elementt. ehnane Anüelngh 111“9— efährlichen Bestrebungen der Sozialdemokr gegen die gemein- eingetroffen und beabsichtigt, am 5. desselben M. raltar die Erlauchte Großmutter des Herzogs Paul Fri nih dnerh den von den in der Nähe der Begschaft Kerki wohnenden der Londoner Dezember⸗Auktion vermochte, wenn auch der früͤbere Rechtsverhältnisse, der Einzelpersonen (K. dingliche Rechte und ver⸗ S8 1878 wird hierdusch zSozialdemokratie vom 21. Okto⸗ in See zu gehen. - Monats wieder am 13. v. M. von hier nach B zugr; Paul Friedrich, welche ul wur 20. Mai bu gsche B t r 88. Kulminationspunkt der Preise kaum wieder erreichbar sein wird, doch wandte Rechtsverhältnisse; B. Obligationen und msprüche; C. Rechts⸗ zur öffentlichen Kenntniß gebracht, am nächsten Tage B 9 erlin abreiste und von dort Afghanen am 20. Mai 14 bu harische Beamte nieder⸗ die im Ganzen günstige Meinung nicht zu erschüttern wie es jetzt verhältnise aus Verträgen); 3) vermögensrechkliche Verbindungen ge nach Baden⸗Baden weiter fuhr, sich alsdann gemetzelt, angeblich weil dieselben die Bevölkerung nicht den Anschein hat, mit vollem Recht. Leipzig hat an dieser Entwicke⸗ und Personengesammtheiten in vermögensrechtlichen Beziehungen,

gögögn.

—1

8 8111u“.“

E—— 8 8

Faeh. eaAen.

daß das Flugblatt mit der Ueberschrift: „Partei S. M. Kanonenboot „Wolf“ jt⸗ . „Parteigenossen, „Wolf“, Kommandant Kapitän⸗ age 1 n⸗2 . iicht g ss 1 nicht, wie anfänglich beabsichtigt war, nach Lugano begeben, veranlaßt hätten, sich dem russischen Vorgehen auf Kerki lung das höchste Interesse durch den sehr ausgedehnten Wollhandel, 4) Stiftungen, 5) das Familienrecht, 6) das Erbrecht, 7) Berührung

Arbeiter, Handwerker!“, den Schlußw Lieutenant Jaeschke, ist am 3. Juni 1 88 dw⸗ !“, orten: „Es lebe ati „Juni cr. in Hongkong ein⸗ f 78 I aßt . die Sozialdemokratie!“ und dem Druckvermerk: „Genossens chafts⸗ getroche und beabsichtigt, am 6. Juni wieder in See zu hegent sondern ist bisher in Baden⸗Baden verblieben, um den Ver⸗ zu widersetzen. Am 24. Mai rückte ein russi⸗ welcher sich im letzten Jahrzehnt dort etablirt hat, und durch die mit dem öffentlichen Recht]; III. Civilprozeß] 1) allgemeine Bestim⸗ Buchdruckerei, Hottingen⸗Zürich“, nach §. 11 des gedachten er Dampfer „Preußen“ mit dem Ablösungs⸗Kom⸗ lauf der Krankheit Höchstihres Enkels erst abzuwarten es Detachement, bestehend aus einem Bataillon In⸗ Wolle verarbeitenden Etablissements innerhalb seines Geschäfts⸗ mungen, 2) ordentliches Verfahren, 3) Rechtsmittel, 4) Wiederauf⸗ Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landespolizeiwegen ver⸗ mando für S. M. Kanonenboot „Wolf“ ist am 2. Juni er 2. Juni. (M. Ans) Ueber das Befinden des Herzogs 0 fanterie, einer Sotnie Kosaken und einer Batterie in Kerki gebietes. Die dortige große Wollkämmerei, eine Aktiengesellschaft, nahme des Verfahrens, 5) außerordentliches Verfahren, 6) Zwangs⸗ boten worden ist. 8 ⸗in Antwerpen eingetroffen und beabsichtigt, am 4. dess. Mts. Paul Friedrich wird telegraphisch aus Gonobitz vom 1. J 98 ein und wurde daselbst von der Bevölkerung unter Führung welche für das vergangene Jahr 25 % Dividende vertheilt, hat ein vollstreckungsverfahren, 7) Arrestverfahren und einstweilige Verfügung, Berlin, den 3. Juni 1887. h in Ses zu gehen. dess. Mts. Vormittags, berichtet, daß der Zustand des hohen Patienten des Beg von Kerki in Anwesenheit des russischen diplomatischen beeisnghesen nnd 1 C 8 Aüstebafeverdegren, 8 säicdafscter ichis are feta 89 88g 1 Fe; „ö 9 e- 8 n hohen 8* 1 ’. us erster Hand zu empfangen. in „Anhang“ betrifft die freiwillige Gerichtsbarkeit. ie Brauch⸗ 8 Der Königliche Polizei⸗Präsident. er Dampfer „Hohenzollern“ mit dem Ablösungs⸗ ein fast unveränderter sei. Das Fieber halte sich in gleicher Agenten in Buchara sympathisch begrüßt. In den Kammgarnspinnereien des Bezirks, deren einige zu den barkeit des nützlichen Buches, das den Richter, wie den Rechtsanwalt, T. Ein heute veröffentlichter größten Etablissements dieser Art gehören, war zu Anfang des Jahres den theoretischen, wie den praktischen Richter bezüglich der Entschei⸗

Freiherr von Richthofen. W für S. M. S. „Olga“ („Bismarck“ und „Sophie“) Höhe, die Kräfte seien nicht weiter gesunken. 3. Juni. 9. Tagesbefehl des Kriegs⸗Ministers beruft Reservisten die Beschäftigung nur mäßig, in den Streichgarnspinnereien der Er⸗ dungen der Civilsenate des Reichsgerichts auf dem Laufenden erhält,

uni cr. in Port Said eingetroffen und hat a Sachsen⸗

1 1t n achsen⸗Coburg⸗Gotha. C 30. Mai 1 „S]ber 1 1 1

demselben Tage die Weiterreise fortgesetzt. 1 Der ha ftlich Mai. (Allg. Ztg.) der Infanterie, und zwar die Leute privilegirter Dienstklassen trag durch belgische Konkurrenz sehr geschmälert. Gegen Mitte des vnd in den Kreisen, für die es bestimmt ist, ungetheilten Beifall ge⸗ g des Herzogthums und Freiwillige des Jahrganges 1882 sowie Leute der nicht⸗ Jahres gewannen Erstere durch die sich immer entschiedener den funden hat, wird durch ein ausführliches alphabetisches Register,

Die unterzeichnete Königli Das ine⸗Ver.⸗Bl.“ verh ; ist e 5 ch Königliche Kreishauptmannschaft als s „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ ist auf den 3. Juni nach Coburg berufen worden. zriviegirten Dienstklassen des Jahrganges 1877, zum 15. resp. weichen Stoffen zuneigende Mode, und während des übrigen Ver⸗ welches die nun vorliegenden 3 Bände umfaßt und dem 3. Bande

Landes⸗Polizeibehörde hat auf Grund richten üb D S N

G G von §§. 11, 12 des Reichs⸗ en über Schiffsbewegungen (das Dat Li . 1 9. . ö W“ . 8 esetzes ge 1 . ch 8 um vor dem ippe. etmold, 1. Juni. (H ; s 8 3 laufs des Jahres blieb diese Tendenz in einem Maße dauernd, daß am Schluß desselben beigegeben ist, noch erhöht. In der Fortsetzung geset gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial⸗ 1. J (Hann. Cour.) Die erste eptember d. J. auf höchstens 3 Wochen zu den in dem das Jahr zu den günstigsten Geschäftsperioden gerechnet werden darf, wird jeder einzelne Band mit einem Register erscheinen. Schließlich

Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem O Sitz

emokratie vom 21. Oktober 1878 die bishe dort). S. M. Kreu dem Orte Abgang von Sitzung des Landtages nach den Pfingstfeiertagen fand h Reglement über die Wehrpflicht vorgesehenen Uebungen ein. 2 8 89 Sh

ober r erschie . .M. Kreuzer „Adler“ 2./2. Syd 9 zost⸗ 4 - agen fand heute g 8 orpflic g 8. . wel Reihe von Jahren diesen Etabl ts beschieden ge⸗ bemerkt, daß wir uns bei dem E der 2 ersten Bänd

. er Volksblatt. rgan für die I 5 /1. atupi. Letzte Nachri 1 6 8 1“ 66 1— 88” erathungen über issisch⸗ afghanische renzregulirungs⸗. om- sondern verwandelten sich in reichen Gewinn. Begreiflicherweise hat weshalb wir uns hier bei der Anzeige des 3. Bandes auf die kurze

gan für die Interessen t chricht von dort 27./1. (Post⸗ die Landgemeinde⸗Ordnung ein. §. 72, welcher über die Be⸗Mhmission, Ridgeway, ist zur Einholung von Instruktionen diese günstige Gestaltung der kücheg wife auch den Anreiz 81 Ver⸗ Angabe seine. Inhalts bescsaigm. G b 8 hule un aus. Centralorgan

der Arbeiter. Redacteur: Albert Schmi station: Syd midt, 6. 3 : Sydney (Australien].) S. M. F 3 1b 1 1 chmidt, Connewitz 1) S. M. Fahrzeug „Caurus“ nutzung des Gemeindevermögens handelt, wurde ausgesetzt, da nach London abgereist, während seine Gehülfen, Lassoe und größerung vorhandener und Errichtung neuer Anlagen gegeben. Die Lehrerin in s für die Interessen der Lehrerinnen und Erzieherinnen im In⸗ und

Leipzig. Expedition, Druck 2 2o0./4. Wilhelmshaven ion: Wilhelr i02g. : gs Seebach, Lepzig“ 2 und Verlag von Albert helmsh . (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. die Regierung sich ihre Stellungnahme zu einigen Fragen, die Barrow, hier verbleiben. Daß die gleichen Erscheinungen sich in den sonstigen Branchen en 1 der Wollindustrie wiederholten und auf die Hülfsbranche der Färberei Auslande. Zugleich Organ der „Allgemeinen deutschen Krankenunter⸗

Knbt. „Cyclop“ 30./3. Bonny 2./4. (Poststati b nit deegh0e 8 b b 22./4. (Post ation: Kamerun.) u diesem Paragraphen gestellt worden wa ehi fernere Erscheinen dererce, rasfscricr sah archregr⸗ bas 18 6. ve be sgitth snenh gosfeien; nben ne bhas ge Afrika. Egypten. Kairo, 31. Mai. (A. C.) Im ausdehnten, bedarf kaum der Erwähnung. Die Webereien waren schon stützungskasse der Lehrerinnen und Erzieherinnen. Herausgegeben von

Leipzi 3 11““ Fee Geätein eklassen⸗ und Einkommen⸗% Sudan herrschen völlig ungeordnete Zustände. Wad in den ersten Monaten des Jahres gut beschäftigt gewesen; gegen das Marie Loeper⸗Houselle. Dritter Jahrgang. Gera und pzig, . 88 1887. 1 S. M. Fahrzeu „Falke“ 8./5. Wilhelmshaven 25,/5. überwiesen. Bei letzterem Nara⸗ ra d der Keaagisfoh Najume weigerte sich Fea Besehl auszuführen und mit seinen Ende desselben vermochten sie die ihnen zugehenden Auftraͤge, welche Leipzig. Verlag von Theodor von Hofmann. Einer der wichtigsten önigliche Kreishauptmannschaft. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. S. ,Friedri Debatt b di ragraphen entstand eine heftige T 7 d ; in hohen Beträgen ihnen namentlich aus Berlin und London zugingen, sozialen Stände, Lehrerinnen und Erzieherinnen, entbehrte bisher

Graf zu Münster. 11““ Carl“ 23./4. Wilhelmshaven 24. „Irienich 1“ 1 Kacheneneindem gehörigen Gebäude und CG 888 Püisgolt nach durnen g. rücken, I die kaum zu bewältigen. Auch die bedeutende Flanellfabrikation des Voigt⸗ allein einer eigenen literarischen Vertretung, durch welche seine (Poststation: Kiel.) S. M. Kreuzer Habicht⸗ 5 1 C1“ 6 nunalsteuer heranzuziehen seien, was die Stak b nd angab: der Kabbabisch⸗ amm würde di landes nahm an dieser günstigen Gestaltung der Verhältnisse reichen Interessen öffentlich besprochen werden. Da ungefähr 80 000.

Loanda 21./5. (Poststation: Kamerun.) S. M S Hic 1 a heon. e, der Abg. Asemissen dagegen verlangte. adt besetzen, wenn er fortzöge. Antheil. Lehrerinnen in den verschiedenen Lehr⸗ und Erziehungs⸗ ber ber 9./5. Kiel. (Poststation: Kiel.) 20 S&. F. Sne. „Hansa⸗ Hinter §. beantragte der Abg. Schemmel, einen Paragraphen Für die Apoldaer Wollwaaren⸗Industrie, besonders die Fabrika⸗ anstalten an der wichtigen Aufgabe der Erziehung des Ze 1 8 r heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 22 der 24./4. Zanzibar (Poststation: Nätal [Duͤrban Knbt. „Hyäne über Armenpflege einzuschalten. Der Antrag wurde genehmigt Seeeecürshäch tion von Herren⸗ und Frauenwesten, waren mit jener Wendung eben⸗ Menschengeschlechts wirken, so war es ein spezielles, längst Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht. S. M. Torpedobo ot „Jäger“ 18 al [Durbanß, Ost⸗Afrika.) und die Kommission beauftragt, den Paragraphen abzufassen 3 3 falls bessere Tage angebrochen. Mitte des Jahres reichten die vor⸗ gefühltes Bedürfniß, für die Aufgabe dieses Berufes ein besonderes „Jäger“ Wilhelmshaven 29./5. 31./,5. Die nächste Sitzung wurde auf Freitag, den 4 zufass st. Zeitungsstimmen. handenen Arbeitskräfte nicht aus, wozu auch der Umstand beitrug, daß Fachblatt herauszugeben, welches vorwiegend die Kunst der Erziehung

g, Juni, fest— in der vorangegangenen flauen Geschäftsperiode ein Theil der Arbeiter des weiblichen Geschlechts berücksichtigt. Diesem Zweck will eine

Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M s .

. 11“ . M. Knbt. is“ gesetzt. 8 1 8 . 1

96 Malta 22./5. 28./5. Port Said 1./6. Ciioltin⸗ geses Zum Schluß eines längeren Artikels über die Bedeutung sich anderen Industriezweigen zugewendet hatte. auf dem Felde der weiblichen Pädagogik wohlbekannte Frau, Marie

is 3,/6. Aden, vom 4,/6. bis 14./6. Singapore, vom des Nord⸗Ostsee⸗Kanals schreibt der „Han noversche Die Baumwollspinnereien können in ihren Resultaten sich nicht mit Loeper⸗Houselle, durch die obengenannte Zeitschrift dienen, deren dritter 6 Courier“: denen der Wollbranche messen. Die Preise blieben niedrig, obwohl in Jahrgang jetzt vorliegt; in derselben werden gleichzeitig die Standes⸗

15./6. ab Hongkong.) S. M. S öni .S. „König Wilhelm“ 8./5. .. Neben der Svrge für die Kriegsflotte kommen die außer⸗ der Ostermesse die Garnpreise etwas gestiegen waren. interessen der Lehrerinnen und Erzieherinnen betreffende Fragen sach⸗ af

Kiel 23./5. 23./5. Eckernförde 24./5 5 6; förde 24./5 24./5. Kiel. (Post⸗ Belgien. Mons, 3. Juni. (W. T. B.) In Folge ordentlich wichtigen wirthschaftlichen Interessen in Betracht. Die⸗ In Vigogne⸗ und halbwollenen Stoffen trat Mitte des Jahres gemäß und eingehend erörtert. Den Lehrerinnen wird Gelegenheit 8 welche einigen in ihrer Blüthe sehr zurück⸗ gegeben, ihre eigenen Interessen selbst zu vertreten. Der Inhalt des

Deutsches Reich station: Ki . 1 :Kiel.) S. M. Fahrzeug „Loreley“ 17./5. Pirä ines fals ü b 1 8 20./5. 2 6. Fahrzeug „Loreley“ 17,/5. Piräus eines falschen Gerüchts, daß in Flénu der Lohn herabgesetzt selben st leichfa eographischen schleswig⸗ lebhaftere Bewegung ein, Masesne he⸗ 1“ 3. Juni. Ueber die Reise Sr. S. M. 1“ (Poststation: Konstantinopel.) werden solle, weigern sich etwa 1000 Arbeiter sn Eegch eese füben stehen, 9 n Papöschen Phgs I sch .b gegangenen Fabrikplätzen Sachsens vorübergehend wieder mehr Be⸗ vorliegenden Heftes ist so sachlich klar und verständlich gehalten, Legung des G isers und Königs nach Kiel, zur vom 5 6 bis 14 76. E ce Kiel. (Poststation: bis 4./6. Kiel, und Flénu neuerdings, zu arbeiten. Dagegen wird in licher Gefahr verbundene Fahrt um das Kap Skagen bedeutende schäftigung zuführte. daß eine Empfehlung wohl verdient ist. Es werden Aufsätze g 9- rundsteins zu dem Nord⸗Ostsee⸗Kanal, lie gen S 9 . /6. E ernförde, vom 15./6. ab Korsör.) Dour, Boussu und Hornn wieder gearbeitet Opfer an Zeit und Geld erfordert. Die Ersparung an Zeit bei Be⸗ Für Strumpfwaaren, hauptsächlich gleich den Handschuhen zum veröffentlicht über Erziehung, über die Frage der Entbehrung der folgende Telegramme des „W. T. B.“ vor: .M. Kreuzer „Möwe“ 24./4. Zanzibar. (Poststation: G 2 b 1“ nutzung des Kanals beträgt für Segelschiffe mindestens 3 Tage und Export bestimmt, gingen die Bestellungen Anfangs des Jahres reichlich häuslichen Arbeiten im Privatunterricht, über Lebenskunde, Märchen Hamburg, 2. Juni, Abends. Se. Majestät der Kais Fassäsbar) .g. M. S. „Moltke“ 13./5. Swinemünde. 1 76. W Großbritannien und Irland. London, 3. Juni. für Frachtschiffe rund 22. Stunden. Zur Zeit passiren den Sund ein, so daß gegen den Sommer hin die Läger stark angegriffen waren. oder moralische Erzählungen, Mittheilungen aus dem In⸗ und Aus⸗ Kaiser 6. (W. T. B.) Gladstone begab sich gestern von Hawarden jährlich durchschnittlich 35 000 Schiffe. Man hat die Zahl derjenigen Es ließ sich in Folge dessen eine mäßige Preissteigerung durchsetzen, lande, Bücherschau. Ganz besonders muß betont werden, daß diese 1 Zeitschrift eine angemessene Gelegenheit für Lehrerinnen und Er⸗

traf heute Abend 7 ¼ Uhr auf de sch vr. , iel6./6. (Poststation: bis 4./6. Kiel 5 76 . mrfestlich mit Guirlanden „bis 4/6. Kiel, vom 5./6. ab Swinemünde.) nach Swans selbst ei ängli ür die fei 3 ür die gri 4 nsea, woselbst ein s b, Schi anfänglich nur für die feineren, später auch für die gröberen Sorten. 1 ie Demonstration der Libe⸗ biiff, welche den Kanal benuten werden, auf 18 000 .“ Der Bedarf blieb den ganzen Sommer hindurch stark und gab den zieherinnen bietet zu einem Austausch ihrer Ideen und gleichzeitigen

Flaggen und Ehrenpforten geschmü⸗ S. M. Pzrfhrzg. „Mücke“ 18./5. W stati slagge hmückten Klosterthor⸗Bahnho 9% /5. Wilhelmshaven. (Poststation: 12 z ; ; is 3 kärk⸗ tieg daselbst aus und nahm die Begruͤpung der Pesgf 1“ S. M. Kreuzer „Nautilus“ 12./4. Shanghai 111“ v Auf sämmtlichen Stationen, auf 1Gg Registertons Raumgehalt geschäßt⸗ 8 Fabriken befriedigende Beschäftigung, welche zu einer wohl übereilten Vervollkommnung ihres Strebens Gewiß kann die Nothwendigkeit irten des Senats, der Bürgermeister Dr. V. 24./4. 27./4. Nagasaki 13./5. 18./5. Hongk ai dene ug anhielt, wurde Gladstone eine lebhafte Begrüß ie Fahrt um das Kap Stagen gehört aner anntermaßen noch Fer⸗ C Besch 1 8 Ferdo nh LCECC ““ LE““ und des Senators ersmann und Hayn 23.,/5. Manila 24./5 1“ ngkong 19.,5. Seitens der Bevölkerung zu Thei M 1 grüßung heute zu den außerordentlich gefährlichen Seereisen. Die Zahl der rrichtung neuer Etablissements Veranlassung wurde. Im Ganzen nicht verkannt werden, Gedanken und Erfahrungen zwischen Lehrern und veiche den 8 1 entgegen Allerhöchstderselbe „Niobe“ Ecernsrn⸗ T1“ S. M. S. Geschenke dar, nnsbesbiibere Eer ePßere G brachten bei dieser Fahrt alljährlich verunglückenden Schiffe aller Nationen ist das Jahr 1886 als ein durchaus günstiges für diese Branche zu Lehrerinnen, Getteef und 1“ kängete geit in Beüsüten shenn sere hann ihe ge neCalel;, vomn 476, bis 1,g. Bri . den ö8, dabeh eae nnsen en . unterrzegg sehreder güfcnische, bn g neth twiegiche en rihrerlch Fechite Durch dn Bentchun bezeichnenschuhen äußerte sich zu Anfang des Jahres infolge der sgligkest sch, mifsuthelten, nabenndefärderlic, weil disse daczuchec der auf dem Bahnhofe aufgestellten Ehren⸗Compagni I ab Cowes [Insel Wight].) S. M. S. 313. obei er fast immer auf Irland zurückkam, jedoch auch be⸗ herabsinken; sonach erfüllt diese neue Schiffahrtsstraße auch einen niedrigen Wollpreise ein starker Druck auf die Preise der Kaschmir⸗] Erzieherin, und darum allen Erziehungsfragen unendlich, nahe steht. 76. Regiment ab. Während der Fahrt nach dlltohne0 de⸗ vom Lissabon 5./5. 8./5. Gibraltar. 23./5 “Tanger 2,6. tonte, daß den Bewohnern von Wales eine gleiche Autonomie hochbedeutsamen humanitären Zweck. und Buckskinwaaren; doch belebte sich wenigstens der Absatz, während Einen neuen Autor resp. eine neue Autorin führt uns das der Kaiser stehend am Fenster Seines Waggons Fe TPosstation: Wühneuth [Englandj.) S. M. Av g feil⸗ für ihre eigenen Angelegenheiten zugestanden werden müsse. Der Bau des Nord⸗Ostsee⸗Kanals ist das erste selbständige derselbe in seidenen und halbseidenen Gattungen stockte. Gegen Mitte Juniheft der „D eutschen 88 undsch ah vog überall von ununterbrochenen jubelnd urde 1./5. Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Ve (A. C.) Die Agitation gegen die Zehnten⸗ wirthschaftliche Unternehmen, welches das Reich unmittelbar aus⸗ des Jahres vermehrte sich der Begehr in allen Sorten; der sehr Jul. Rodenberg, Verlag von Gebrüder Pätel, Berlin) in Ilse Frapan beiden Seiten der Verbi jubelnden Hochrufen der zu „Pommerania“ 13./5. Kiel S. M. Vermessgsfhrzg. zahlung in Wales scheint si 1 führt. Mögen die Wünsche und Hoffnungen welche an dasselbe ge⸗ wünschenswerthen Besserung der Preise aber stand der große Bestand vor, deren novellistische Gabe „Die Last“ große Hoffnungen auf das menge begrüst rIJah indungsbahn angesammelten Menschen⸗ „Prinz Adalbert“ 8 5 E F (Poststation: Kiel.) S. M. S. Erbitterung spitzt s c üint sich zu steigern, und die knüpft werden, voll in Erfüllung gehen zur Mehrung des Ruhmes von Lagerwaaren, bei den wollenen Artikeln aus sehr billigem Roh⸗ Talent der Verfasserin erweckt. Ein bedeutender Zug geht durch Kaf grußt. ährend der Kaiserliche Zug die Altonaer S. M. S 895 ernförde. ö. Kiel.) thätigkeiten z1 ählich zu offenen Gewalt⸗ der Sicherheit und des wirthschaftlichen Wohlstandes unseres theuren material verfertigt, entgegen. Die Konkurrenz der Glacöhandschuhe diese tragische Erzählung, in welcher das Hamburger Lokalkolorit spi⸗ wo das Offiziercorps sich aufgestellt hatte 888 2. E 25,9. 86. Kiel. (Poststation: Kiel.) auf den n5ei Tag und Nacht stehen berittene Posten Vaterlandes machte sich in erhöhtem Maße fühlbar, seit eine Anzahl von Fabri⸗ glücklich getroffen ist und welche uns in scharfen, an die russischen pielte die Regimentsmusik die Nationalhymne. Se. Maj ät . M. S. „Stein“ 10./5. Kiel. (Poststation: Kiel 2 Hügeln, um der Bevölkerung zu melden, sobald 8. 3 1 kanten von Stoffhandschuhen dem Drängen nach billigerer Waare auf Realisten gemahnenden Zügen von Menschenschuld und Menschen⸗ grüßte dankend und setzte sodann ohne weiteren 5 seajefti S. M. Knbt., Wolf“ 13./5. Canton. (Poststatic 2 sich Geri tsvollzieher blicken lassen. Als gestern Ge⸗ Die „Berliner Zeitungs⸗Correspondenz“ Kosten der Haltbarkeit derselben nachgegeben hatte. Einigermaßen ward fühne berichtet. Die eindringlich gezeichneten Figuren der hübschen, gegen 8 Uhr die Reise na ufenthalt Hongkong.) Kreuzergeschwader: on: richtsbeamte in der Gegend von Dyffryn erschi sagt über den Branntwein in Deutschland und Frankreich: dieser Uebelstand ausgeglichen durch das anerkennenswerthe Bestreben der leichtsinnigen, aber nicht schlechten Arbeiterin Gesa und ihres Mannes, ch Kiel fort 5 zerg er . M. S. „Bis⸗ yffryn erschienen, verfolgten . ber n Kiel, 2. Juni, Abends. Se. Majestät d ö’ Flaggschiff), „Carola“ Olga“ „— „Bis⸗ eine Menge Farmer die Beamten. Die Letzteren mußt Die Zuversicht, daß bei uns jetzt endlich der richtige Weg ge⸗ dee lesdeg geschmackvolle Neuheiten in Farben und Mustern zu des plumpen, eifersüchtigen Heinz, werden nicht leicht aus der Er⸗ mit Ihren Königlichen Hohei Pülngen rgeaiser 6 . Kapstadt 7,/5. (Poststation: Sydne Nustkalien Jebis Pscee Flut Nyrnwy schwimmen, um ihr Leben zu e finden sei, 8 55 dem für üe G Se Im Cerbs 1gg h. üht sin E .X“ Unnerung 68 Eesed ehtt Nodene I sein. 5 Waft. un . Divisi 297 71³ y S. ie Farr 8 ifod⸗ 6 1 kren. iejeni itt , we hon la s dringend noth⸗ nach; gegen des Jahres aber gingen sie in unerwartet reich⸗ freundscha im Alterthum“ schildert uns in eingehender und an⸗ 1 Torpedo⸗Divisionsboot „D. 1“ 27./3. 2 Farmer des Meifod⸗Thals haben beschlossen, die Gerichts⸗ Nicgeerachtet werd Fca tn der Kengwecag aein allzu großeg lichem Maäße 8 sodaß die Fabrikanten mit guten Aussichten in das regender vr der berühmte Rechtslehrer Rudoen 8 Ibering. wohl kein einziges,

anzig 1./4. S. M. vollzie ; wendig erachtet werden zieher als einfache Einbrecher zu behandeln. Opfer hierbei zuzumuthen, herrscht jetzt wohl allgemein; in Betreff neue Geschäftsjahr eintreten konnten. Unter allen Verhältnissen des Lebens giebt