1887 / 128 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

für das Medizinalwesen mit der Maßgabe is r. Me lwe ur Anwendung zu In der Liste der G 34 bringen, daß zur Beschlußfähigkeit d Persts ⸗127 8 Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ der Pulverfabrik in Metz, in glei neenüllhat 1 1““ . nahme von zwei ere latfühigtet de e t, aeassa 182 Füwalt 82 9g; bei dem Amtsgericht in Fraustadt, der Laboratorium zum 1. zak. d. 3e Eher S-enn zum Feuerveng. ft ersten Ranges zu gewinnen. Nicht nur das patriotische] habe, den Grundstein zu einem Werke legen, welches zwischen den Der Dampfer „Hohenzollern“ mit dem Ablösungs Stellbe Dritteln der er, beziehur htsanwalt Dr. Richard Alexander⸗Katz bei dem Land⸗ Fuß⸗Art. Regte. Nr. 8. Direktions⸗Affist beim Fe in. à la suite traft erf⸗ n auch das kunstgeübte Auge fanden bei dem beiden Meeren, die Deutschlands Küsten bespülen, eine Verbindung Kommando für S. M. S. „Olga“ ( Bismarck“ und „Sophie“ 8 rtreter erforderlich ist, daß die Mittheilung von der gericht I in Berli d d m Land Fableicher Eigenschaf tions⸗Assist beim Feuerwerks⸗Laboratie, 1 hl, sondern auch geübte Auge f 55 bäden irde die Deutschland allein gehort. Seit den Tage K ndo für 1— „Olga“ („B 2„Sop Wahl durch den Vorsitzenden der Aerztekammer erfolgt, und Zimmermann i 1 Stei er Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath gleicher Eigenschaft zur Geschützgieferei versetz. atorn beutigen Schauspiel ihre volle Befriedigung, Wie edel be⸗ diese schöne Provins Ew. Majestät Szepter trat el bte 88 8* ist am 3. Juni cr. mn Sutz eingetroffen und beäbsichtigt, am daß von dem Ergebniß der Wahl unter Vorlegung des Wahl⸗ In die Liste g8. Frcht⸗ 88 22 in Hanau. Königlich Bayerische Armee. messen und vornehm 2 gr besNr. e- der Tri⸗ deutschen Herzen die Sehnsucht, daß dieses Werk ausgeführt werde, 6. dess. Mis. die Reise fortzusetzen. protokolls binnen vierzehn Tagen nach erfolgter? ahl Anzeige Rechtsanwalt Sal 3 mollsten e sind eingetragen: der Ernennungen, Beförderungen und V büͤnen, wie stimmungsvoll abgetönt die Far e des charakteristischen von dem das Reich eine mächtige Stütze seiner Kriegs⸗ und Handels⸗ Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 3. Juni. an den Ober⸗Präsidenten zu erstatten ist. Blumenthal aus Alted dab stein und der Rechtsanwalt Im aktiven Heere. 17. Mai. Keller Mersetzunger 2 itteltheils! Es war ein Fest, das vor Allem die Kriegs⸗ flotte erhofft. Das deutsche Volk ist voll Dankbarkeit gegen Ew. (Th. C.) Der Großherzog besichtigte heute früh das hier 8 §. 9 Berlin, der Recht Landsberg bei dem Landgericht 1 in Verhältniß à le suite des 12. Inf. Regts. als Eior z. D. land die Handelsflotte feierten, und darum hatte der Künstler Kaiserliche Maiestät für die Erfüllung seines Wunsches. Gottes garnisonirende 2. Bataillon des 5. Thüringischen Infanterie⸗ ertritt dieselbe nach dem 1aer 8 . e. hül . S. Landsbesg a. W. bei mit einem Patent vom 17. November 1886 (Pbahn Eies ein Schiff, oder doch b* Felhie n solchen mitten in die Gnade wolle zu dem heute begonnenen Werke den Erfolg geben!“ Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) und ließ sich außen und vermittelt den Verkehr derselben mit den Staats⸗ Aleranfer 228 25 ““ r. Richard Z“ wiche Tribüne 8 Mndiaee Taeelen Der Kaiser nahm den Hammer in die Rechte und ent⸗ bei dieser Gelegenheit namentlich auch das neue Infanterie⸗ bar n H 3 im Verhältniß à la suite des Inf Leib⸗Regts. s 122 Belafr. lauf 1. Buz stand eine mächtige Germania 8g Ri 17 blößte mit der Linken Sein Haupt, Ihm nach alle die, denen epäck vorlegen. Danach stattete der Großherzog dem Militär⸗ orstand fa üss s Stim⸗ Sr. Königli .I. ee. önlichen Peh 1 Gern sen⸗ eraö ieses sei * s G vnan hen st 9 12 seine Beschlüsse nach absoluter Stim⸗ 1 tanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Rupprecht lichen An vorn Unter dem Bug bildete das Schiff eine von der Kaiser⸗ es vergönnt war, Zeuge dieses großen Augenblicks zu sein. azareth einen Besuch ab tcheit. ei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme b riegs⸗Ministerium. ernannt. m Bare ullgröße. 9. EE11“*“ Unter lautloser Stille der Tausende, welche den weiten Fest⸗ 5 2₰ ; S 3. X M des Vorsitzenden, sofern es sich nicht um die Entzi 8 Abschiedsbewilligun b Fone überragte Nische, darin ein Sessel fur den Kaiser. Nach platz füllten, vollzog Se. Majestät nunmehr die drei Hammer⸗ . Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 3. Juni., (N. dee hecscse 8 5) jendefe whlche in biejem Falle'als ab⸗ 8 Aufforderung Stodelmänn. Sbers,a, 1en. Im artiven eete un, nn rchs, und linte dehnien sich e EE121 EqqqETTFEqö“ Befinden des Herzags Haul Friedhrih. elehnt gilt. zur Betheiligung an Lief Eissenbahn⸗Linien⸗Kommis 1 sj eld⸗Art. Regts. mf äͤufer zwei Altane bildeten, welche man den Studenten 51 ; wird aus Gonobitz vom 3. Juni Vormm BB b Jau⸗ Beschlußfähigkeit des Vorstandes ist die Thei öö” X. Mai. 8 usläniant hatte. Reicher Fahnenschmuck zierte den Festt. „Zur Ehre Deutschlands, zu seinem immer Fieber in geringer Abnahme, Temperatur 39,6, Puls 80, der Mehrheit der Mitglieder erforderlich Die Heglise hees Die zur Ausrustung der Truppen erforderlichen Patro at; Fef. egs⸗ setes eee,h. dn als Genenn a olaz, dem uralte Sünehen * 11 Vünce d. ena eichs ͤc13.“ Norhoan . EEEEIETEEE““ no de 1 8 8 b 2 Latron⸗ t Pension, Weber, Sec. Lt. d .Inf EE1M“ waerish Hi rund dienten. or dem breitete si es „S 8 s itz Juni ö güttge, schrtftnichen gefaßt 8-. vnd n gcse chur sollen verdungen Sebsweie⸗ Verleibung der Aassct. Bhe gehn nesar üa rufberscen Fcanige Hafen aus mit or denaffasn 5— treseg Nach diesen Worten brachen die Herren und Damen der Tri⸗ Anz 8 Slenens⸗Strelit. Nen tie otbor 8. langt, oder über die Entziehung 88 8 . 8 den 25. Juni d. J. 1h eichung der Angebote Termin auf Verwaltungsdienst, mit Pension, der Abschied bewillgit. nd rauchenden Schloten. bünen in einen lauten Jubel aus, der zwar nicht auf dem sing gestern aus Pörlitz N. wieder eingetroffen. schließen ist. zu be⸗ Inlundische Fabrtkanten und Sattler⸗ 16 Die Aufstellung der Festgäste war bald vollendet; rechts Programm stand, aber desto treuer gemeint war und deshalb 82 ha-Jhn bn 2 1 §. 10 sich hierbei zu betheiligen beabst Sattler⸗Innungen, welche 8 Lom Grundstein standen die itglieder des Bundesraths, der auch von dem Hohen Herrn, dem er galt, gern vernommen Schwarzburg „Sondershausen. Sondershausen, Der Vorsitzende hat den Verkehr der Aerztek Mittheilung der Lefebun e sich wegen 8 8 Präsident und die Vize⸗Präsidenten des Reichstages, die Chefs wurde. 8 2. Juni. (Lpzg. Ztg.) Nach erfolgter vollständiger Wieder⸗ des Vorstandes zu vermitteln und die Bef thluüfße derselbe und mit demnächstiger Ent em S asn acbigf an die 8 Nichtamtliches. und die höheren Beamten der Reichsämter, links die Staats⸗ Nochmals trat der Kaiser an den Stein und vollzog im herstellung des Fursten hat sich die Fürstin zum Gebrauch Ausführung zu bringen. hlüsse derselben zur Intendantur desjenigen Armee⸗Corps Ib ngebote betraute 1 1 Minister, die Präsidenten und Vize⸗Präsidenten beider Häuser Namen Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin die drei einer Badekur nach Wildbat begeben. Der Vorsitzende beruft die Versammlungen der Aerzte⸗ sie ihren Wohnsitz haben. (Die in Here. . 5* Bezirk Deutsches Reich. des Landtages und die Chefs der Behörden der Provinz Schläge; dann trat Se. Majestät einige Schritte seitwärts, Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 3. Juni. (W. T. B.) kammer und des Vorstandes und leitet in beiden die Verhanrd⸗ Intendantur III. Armee⸗Corps.) vG Preußen. Berlin, 4. Juni. Se. Majestät de 1 Schleswig⸗Holstein. Weiterhin gruppirten sich zahlreiche Abge⸗ um den Staatssekretär von Boetticher, den Königlich bayerischen Der Fürst von Montenegro ist von Wien hier angekom⸗ ; * Se. ajestät der e höheren Mitglieder der Kanalkommission und Gesandten, Grafen von Lerchenfeld, und den Präsidenten men und wird, dem Vernehmen nach, morgen oder über⸗ 8

lungen. Die Berufung der Aerztekammer muß erfolgen, wenn 8

Dieselben werden f fgeford 1 ij 1116“”

ee. 9 1 erner aufgefordert, der Bekleidungs⸗ ““ vffiz Freg Hächnene⸗ 1 8 .

9 7 2 ¹ 46— ¹ F . 2ã42 c. 8 2 8 mili 98¹ „,9 * 2 7 4 8 8 89 W 2 U 1 2 2 d W e 1 dce üshen Be e ene8 doarelben unter Angabe des zu ver⸗ 28 Kriegs⸗Ministeriums Vorschläge zur ngr⸗ erdungen sanbn die Vorträge des Chefs des Mälitärkösric 8 S“ verkündete das 11“ öd1ö1öu—“] 1 8 1 Geg ide riftlich darauf ä er atr s II neral⸗Quartiermeisters e - . jestã Kais öni nit Iazwisch ü

Vorstand dieselbe beschtießt. c Fascuf estzagt ober berc anaschen iht t Mo⸗ Von 2 Uhr ab arbeiteten Se n gommen Sr. Majestät des Kaisers und Königs; mit dem Is misches hatte Prinz Wilhelm den Hammer ergriffen,

Die Berufung des Vorstandes muß erfolgen, wenn i M/87 einzureichen, denen eine um Uderr LS des Civilkabinets. Se. Majestät mit dem Che Erlauchten Herrn erschienen Ihre Königliche Hoheit die Groß⸗ zunächst für Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kron⸗ 1 I . T 116“”“ zicerfoloen, wenn in Beschreibung des Umaänd G versahtens f e Tasche, eine b berzogin von Baden, welche der Feierlichkeit, ohne an ihr prinzen, dann für Sich selbst; es folgten Prinz Heinrich und Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 3. Juni. (W. T. B.) 11““ lweürfügen t. . d Umnd owie b. Angabe beilzunehmen, von erhöhtem Platze aus zuschaute, und Ihre Prinz Leopold; dann wanderte der Hammer weiter in die Der Kaiser hat dem Handels⸗Minister Marquis von betufggen .; vbt e 8 5* Königlichen Hoheiten die Prinzen Wilhelm, Heinrich und Hände der Ehrengäste, als deren erster der kommandirende Bacguehem den Orden der Eisernen Krone I. Klasse ver⸗ E““ ung, welche, 88. nec Proben, alten sowohl als neuen Modells, könn ; Ostsee⸗Kanal 5 Feier der Grundsteinlegung zu dem Nord⸗ Friedrich Leopold. Der Kaiser sah zum Erfreuen wohl und General des IX. Armee⸗Corps, General der Infanterie, liehen.

Tage 8 . st zu stnumelehen Je .e run bn 8. öö“ bei König ia 1“ Kiel den Kaiser un munter aus; Se. Majestät trug die Uniform des 1. Garde⸗ von Tresckow, an den Stein trat. 8 öö Ab 1 . ; . 8 1“ 1 Infanterie⸗Regi⸗ ; 8 berichtet: 8 p. ments zu Fuß mit dem Bande des Schwarzen Adler⸗Ordens. D g †Sei Fhren 1 1 Rekurs des gewesenen Abgeordneten David Starecsevics 1 ühne 311A1AX“” mentern und Jäger⸗ (Schützen⸗) Bataillonen eingesehen werden; Kiel, 3. Juni. Es sind . Regiments zu 8 28 8 2 Sch zen R. le Der Kaiser kehrte nun auf Seinen Ehrenplatz zurück, und V ““ Ankl benvg des Betrugs und 6 üͤber welchen in der Versammlung ein Beschluß gefaßt werden auf Wunsch erfolgt Seitens der ersteren gegen Erstattung d 2 seit Se. Majestät d sind nahezu sechs Jahre verflossen An Stelle des durch Kranthei verhinderten? eichskanzlers der Ober⸗Hof⸗ und Domprediger D. Kögel trat auf die niedere 1“ age wegen Verbrechens des Betrugs und d. soll, bezeichnet werden. Ueber andere Gegenstände, mit Aus⸗ Selbstkosten auch die Zusendung von Nachproben e“ 2 hlesjvis ch Uei Kaiser nicht in Kiel war, nicht de Fürsten von Bismarck erbat sich der Staatssekretär des Reichs⸗ Kanzel, um auf das vom Kaiser soehen eingewechte ““ e“ g Die Umänderungsvorschläge werden davon auszugehe Stadt hat dee * steins betrat. An der Physiognomi⸗ dr nh amts des Innern, Staats⸗Minister von Boetticher, nachdem die nehmen und dessen glückliche Fortführung den Segen des Belgien. Brüssel, 3. Juni. (W. T. B.) Bezüglich kommer, darf ein Beschluß nicht gefaßt werden. zt⸗ haben, daß: zugehen Stadt hat dieser kurze Zeitraum nihls geandert oher ta 0 Fansengnunder Feide welche ein ger mwaren, die Erlsuhniß Hrochien berabzurusen. Der Weibesprich des Geistichen hatre vaner, na, anss eg 11“] kerazäche 8 ah acht 8 5 g S wwewven bten D Patrven) ö festlich geschreuͤcht F229 gekrümmten Straßen, zum Beg un der Feier, welche ein gemischter Chor mit esang folgenden Wortlaut: 8 8 1 1“ Wagen des Königs auf der Laekener Bru⸗ cke von vier 86 ngen der Leritekanmer finden die Vorschriften des §. 8 8 -o hoeg Patrontasche für Mannschaften M/ 87 im Wesent⸗ würdig des Kaisers den ö“ bezauberndes Bild Cheee. w verlas der Staatssekretär, nachdem er sich tief „Das walte Gott, Vater, . und heiliger Geist! Vom Individuen angehalten worden wäre, ist nach eingezogener satz 2 3 Anwendung. I —llichen erzielt, Gegen Kaisers, der dem vaterländischen Feste durch Sein⸗ Alsdann verlas der Sta „nachd 9 te Fels;z vIso dankt im Morgensonnenscheine des verjüngten Erkundigung Folgendes mitzutheilen: Während der 8 g. b EI 3 egenwart die W 4842 Zurch Seine 8 zi . go ho e keer, we Beatet ie den underweg der vo vexxx Adi * begleit in einem d Im Uebrigen regelt die Aerztekammer ihre Geschäfts⸗ 3 2) die Dauerhaftigkeit bezw. Kriegsbrauchbarkeit der um⸗ Schlose zieht vöchst⸗ Weihe giebt. Vom Bahnhof bis zur i vor dem Kaiser verneigt hatte, nachstehende Urkunde, derest Fise unser veeehge 1111“; 14“; Göö geänderte Panonesg dit kecer ece bereachüüngetnt der 8 Jee Feststraße hin, in der man wie i eines Exemplar bereits in den zur Versenkung in den Grund⸗ er Burg in 1 EeE1131— Au I schlossenen Wagen über die Laekener Brücke fuhr, kam D S:. 6 3) die Kosten der Umänderung in günstigem Verhältniß brachte jeder neue meint. Seit gestern Morgen stein bestimmten Kasten gelegt worden war: Beküͤbde des Nicht trennen, was ihm aus entgegengesetzter Fht.. Karten viet var und d Sitzungen der Provinzial⸗Medizinal⸗Kollegien zu denen der Neubeschaffung stehen müssen. * Die gesammten Schiffe 8 gense Schaaren von Fremden „Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Könic gehört, will 1 rein, einen, was getrennt ist, in freier unge⸗ halbbetrunkenen Leuten entgegen, von 1ö11“ vo er Wissenschaftlichen Deputation für das Medizinalwesen ndememn⸗ Einsender des besten Vorschlages für ein Um⸗ vollster ö“ m Hafen prangten bereits gestern in ron Preußen ꝛc., thun kund und fügen hiermit zu wissen: hemmier Bahn, ein Werk deutscher Kraft, ein Spie vrurscher in der Richtung auf den Königlichen Wagen ballte Ein v G auswärts einberufenen Vertretern der Aerztekammern änderungs⸗Verfahren, welches den gestellten Anforderungen fahrzeuge vom mächti in langen Linien waren die Kriegs⸗ Die Herstellung einer unmittelbaren Verbindung der beiden deutschen Einheit. An. —9 i. A1ls gelesent Ziche Polizeideamier, des sih das sind Tagegelder und Reisekosten aus der Staatskasse zu ge⸗ entspricht, sichert das Kriegs⸗Ministerium hiermit enle eemie pedoboot, aufgefahre ö“ bis zum leichten Tor. Meere darch eine für den Verkehr der Kriegs⸗ und Handelsflotte aus, Weisheit der Böten sol Söhns bleiben. Der Kirche der Fauft und führte dde befhrefeng Zokhaer hernehmung währen. 88 4 zu ge von 5000 zu, indem es sich gleichzeitig das Recht grüne Fluth 8 hren. Kleinere Dampfer durchfurchten die reichende Wasserstraße ist seit langer Zeit das Ziel patriotischer und der Schule stille⸗ m Bilden und im Bauen, de ge Polizeibureau, von wo dasselbe nach erfolgter Vernehmung An Tagegeldern erhalten dieselben: behält, das prämiirte Verfahren allgemein A S1 3 nd trugen Tausende von Passagieren hinaus nat 1 Wünsche gewesen. Se ane⸗ das Vaterland der Einigung entbehrte, Fleiß von Scheuer, Hammer, Pflug, die deutsche Ur ungstraft freigelassen wurde. Dasselb 1) für die Theilnahme an den Berathungen der Wissen⸗ bringen. g zur Anwendung zu Holtenau zu einem kurzen Besuch der Feststätte. 5 ng diefes Ziel in vnerreichbarer Fern—. Nachdem aber dürch Zottes auf Mäktten und in Häke: im waszen Herzen G 1—5 apare b 227 beales 2 8 2 . 3 822 48 82 gügn 2 S Deu s Po⸗ ”5 erst 2 9 9 do 82 zu so 87 doren 5 r 3 scha Horzen Eö“ 2 ““ 8 0 86 schaftlichen Deputation für das Medizinalwesen 15 ℳ, Sollte ein annehmbares Umänderungsverfahren nur durch 7 ½ Uhr „Jerfgier. S. Re. Kaiserempfang bildete die un Eb 1—1 öö efe Mifen fr Neue in die h“ mdem 222 X T 72 32 2 . e 9 1 —+ ng 1 S 11 beschieden V es s jei h mfeie Slunde s Neue in di ialistis 1 r Fauviagux i MednnfKöi an den Sitzungen der Provinzial⸗ bügene ein erung des Fassunzsvermögens jedoch um Stäatssekretäre, der Beaaist ens Merice der Generale, der Zeit friedlicher Entwickelung festere Gestalt gewinnen. b göttlicher Barmherzigkeit gestelt. Das Meer brause, und wa ute de 1112. A. giatlo v; 88 baät 1b hstens 2 Patronen erzielt werden koönnen, so wird die Präsidien des Keichstages und 88 n zum Bundesrath, der Durch das Reichsgesetz vom 16. März 1886 ist die Verbindung darinnen ist, vor dem Herrn! so ruft der Pfalmen einer. An genblick verhaftet, als er sich zu einem Meeting nach Rangklass ekosten sind ihnen die den Beamten der vierten usgesetzte Prämie auf 1 ermäßigt. anderer Herren, welche auf de es preußischen Landtages und beider Meere nunmehr sichergestellt worden.. 1 Wenn die Wogen der Ostsee und der Nordsee in einander rauschen Jemappes. begeben wollte. In Folge dieser 11“ gklasse zustehenden Sätze zu gewähren. den 24. Mai 1887 der Stadt Lübeck ei auf der Fahrt von Berlin nach Kiel Ein Bauwerk von gewaltiger Ausdehnung soll damit unternommen, werden, dann foll auf ihr Frohlocken unsere Antwort sein: nicht sammelten sich an diesem Ort vor dem Lokal, wo die sozia Di - §. 12. Bronsart voꝛ 2 28 b“ abgestattet hatten. ein bleibendes Denkmal deutscher Einigkeit und Kraft geschaff n und uns, nicht uns, sondern Deinem Namen, Herr, gilt listischen Führer tagten, Arbeiterhaufen an. Der Offizier 11A1X““ 5 wzog der Abend herauf; Tausende von bunten in den Dienst nicht nur der vaterländischen Schiffahrt und Wehr⸗ Ehre! Vater unseres Herrn Jesu Christi, segne und behüte den der inzwischen eingetroffenen Militärabtheilung richtet 8 v Lampions erglän t 8 8 * Ftiagke sond ch des Weltverkehrs gesf ell d Keine se 28 NM 2 de en . * ücgein. ⸗Aer .: 2 3 . Wahl N 8 n an 1 zten an den 2 haftigkeit, sondern auch des Weltverkehrs gestellt werden. eine Kaiser und König! Laß Dein An esicht über die deutschen Fürsten 8 8 ; gehe

ahl zur Aerztekammer, sowie d Ober⸗Präst 8 8 den Häusern oder zogen ihre feurigen igke 8 Iö1Iu1u“. 13113 8alles 8 ög Füehem ie geeaütamn gusbrdaungetern nuchanrnugefn nuche ausgehenden Veröff der von dem Ober⸗Präsidenten Linien, den Guirlanden folgend, quer über die S Pleurigen menschliche Voraussicht vermag die zukünftige Bedeutung dieses Baues freien Städte und alle Stämme und Stände leuchten und sei unserem 8 jeser ni Fok rde, guhnhen en Veröffentlichung des Ergebnisses der Wahlen weg. In allen Fenstern bra 1. er über die Straßen hin. in rollem Umfange zu ermessen; die Wirkungen desselben ragen über Volk und Vaterland gnädig! Erhebe Dein Angesicht auf das heute Menge Als dieser nicht Folge gegeben wurde, machten cügt Iene Uebrie bleibt EE1.“ Se. Excellenz der Staats⸗Minister während auf den Trottoirs Plat Fere. der Freude, das lebende Geschlecht und über das zur Rüste gehende Jahrhundert begonnene Werk und gieb uns und unseren Nachkommen Deinen 1“ W ““ 1 igen bleibt es den Aerzten und Aerztek und Minister für Landwirthsck 1öu“ 8⸗M tensch s 89 en dicht gedrängte us Frieden. Amen!“ mehrere Personen verwundet wurden. überlassen, für die Bereitstell . erztekammern P. 2 irthschaft, Domänen und Forsten. Menschenmassen warteten. Die verschiedenen Vereine bildeten Im Hinbli f diese Bedeutu . vets Kanisc. e,e. 1 b Ss. ellung der erforderlichen Mittel r. Lucius, von Hambur 2 „Spalier; Alles ord b hiedenen Vereine bildeten Im Hinblick auf diese Bedeutung des vaterländischen Unter⸗ ; Sti selbst Sorge zu tragen. n Mitte H g. Spalier; Alles ordnete sich schnell und willig, und kei nehmens haben Wir beschlossen, daß im Namen der Fürsten und Eine weihevolle Stimmung lagerte C. T. B.) Lord Rand 2 t s

3 8 §. 13 . störte die Kaiserfreude. 9. . Freien Städte des Reichs, in Gemeinschaft mit den Vertretern des lung, ein Jeder fühlte, eine große Stunde durchlebt zu haben. (W. T. B. Lord Rando loh Churchill hielt I bei

Die allgemeine Staatsaufsicht üb ie 2 „Es entsprach den eigensten Wünschen Sr. Kaiserlich Reichstages und des preußischen Landtages der Grundstein zum Bau Nochmals erklang kurzer Gesang, dann trat der Staatssekretäur einem Meeting der Konservativen in Wolver⸗ S fsicht über die Aerztekammer Majestät, daß jeder offizielle Empfang unterblieb. De Per 88 des Nord⸗Ostsee⸗Kanals, und zwar an der Stelle gelegt werde, an von Boetticher vor und brachte das Hoch auf hampton eine Rede, in welcher er die englische Heeres⸗

1b .Der Perron und Marineverwaltung auf das Heftigste angriff und

und deren Vorstand wird d Nraß Die Nu S 5 8 F Feerzse üa vFhig⸗ gschleus 1 2 b ; rd durch den Ober⸗Präsidenten geführt. mmer 18 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute war gesperrt, die Bahnhofshalle festlich geschmückt mit deuts välcher sich in Zutnaft die Eingangsschleuse bei Holtenau er! Se. Majestät den Kaiser aus. Ein dreifacher Jubel- 8 für dies h Fahn ütschen während die Herren die Hüte behauptete, trotz der bedeutenden Ausgaben für dieselben sei

. 14 ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter preußischen und schleswig⸗holsteinischen ewi 8 1 hen Kaiser Diese N 8 Fres. n „8 d schleswig⸗holst 8 5 1 eben wird. durchbrauste die Luft

Die V 3s Nr. 920 1 YVe x 8 6* b 8 8 2. 1“ g' 3 einischen Fahnen. 8 P 4 IP 8 2 8 . 88 1 8 8 8 sturm D b. ste die Lr f 2 r n 1 en 188 1

öffentlichen erordnung ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu ver⸗ einer ärztli 95 die Verordnung, betreffend die Einrichtung fanden sich Ihre Königlichen Hoheiten der Pric d. Empfange Möge der Bau dem deutschen Vaterlande, möge er den Elb⸗ schwenkten, die Damen mit Taschentüchern wehten und die weder die Armee noch die Marine ausreichend für einen eventuellen

Berlin den 25. Mai 188 Vom 25. Mai 1887 dem Prinzen Oskar von Schweden ein, sodann der Hesur h m 9 1e.“ Ge öö“ 88 Studenten feierlich ihre Fahnen senkten. Die Musik spielte Krieg vorbereitet. Die Bewaffnung der Kavallerie, Infanterie

I1I1“ zKöniglihus Geset⸗ des Staats⸗Ministeriums, Minif 8J ö eiten der deutschen Schiffahet und des Sei ung der vate xie rFon Heil Dir im Sie zu, und aus em Herzen s die und Artillerie sei eine sehr schlechte; die Transportmittel 8* Königliches Gesetz⸗ . iums, Minister des Innern, von Pu liche Entfaltung des Weltverkehrs, die Stärkung der vaterländischen „Heil Dir im Siegerkranz“, und aus ganzem Herzen sang die ul⸗d ree. ; Tof. 9

(L. S.) Wilhelm. CEEEä“ S kommandirende General des IX. Seemacht 1n der Schutz unserer Küsten kräftig gefördert werden! Versammlung die Hymne mit. Aller Blicke ruhten in innigstem seien⸗ völlig unzureichend, in den IITö ves an

von Bi smarck. von Puttkamer. Maybach. Lucius en. von Tresckow, die Staats⸗Minister, der 88 Das walte Gott in Gnaden! Wohlgefallen auf dem theuren Kaiser mit dem Ehrenschmuck Waffen und Lebensmittelvorräthen; 88 ; sef sei e

Friedberg. von Boetticher. von Goßler Fräsident Steinmann, der Ober⸗Bürgermeister Meolnfara dh Gegenwärtige Urkunde haben Wir in zwei Ausfertigungen mit Seiner neunzig Jahre, und ein Jeder wünschte, daß Ihm der Fall einer Belagerung nur für 3 Vochen mi Provian

von Scholz. Bronsart von Schellendorff einige andere Herren. Mit Sr. Majestät traf 1 Unserer Allerhöchsteigenbändigen Namensunterschrift vollzogen und mit Himmel noch manchen Tag der Freude, gleich dem heute be⸗ versehen. Lord Churchill zählte dann zahlreiche Falle auf,

fr 1 Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Wi afen em Unserem größeren Kaiserlichen Insiegel versehen lassen 8 in denen flagrante Fehler der Armee⸗ und Marine⸗Verwal⸗

Beka Hoheiten die Prinzen Wilhel d5 , 1 8 gangenen, bescheeren möge. te Fehl 6

b n n t m achungen rich Leopold, die General⸗Adjutanten 88 und Fried⸗ 1 Wir befehlen, die eine Ausfertigung mit den dazu bestimmten Unter erneutem Jubel verließ der Kaiser den Festplatz, tung entdeckt worden seien, und schloß mit der Erklärung:

Ninisterium der geistlichen, U f Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 12 von Albedyll und Graf von der Goltz, die Fener 88-2. I ““ vEö I“ bei Holtenau und begab Sich an Bord Seines Schiffes „Pommerania“. dieses System werde so lange dauern, bis das englische

hen, Unterrichts⸗ und 8, al⸗Lieutenants niederzulegen, die andere in Unserem Archiv aufzubewahren. Auß der Ruckfahrt nnbin der . Kriegsherr die Volk sich klar und deutlich für zadtale Reformen 11“

8 .— . ᷓ88 2 5 b. 2 2 9 2 8 2 2 .

Parade der Schiffe ab, deren Kanonen Ihn donnernd begrüßten, Er (Churchill) habe selbst einen Reformplan im Sinn, wolle

Medizinal⸗Angelegenheiten. Auf Grund der §§. 11 und 12 des 8 Unton Radziwill und Graf Lehndorff und der Ober⸗ Gegeben Holtenau, den 3. Juni 1887.“ Mit dieser Urkunde waren zur Versenkung in den Grund⸗ während die Matrosen auf den Raaen standen. denselben indessen lieber für jetzt geheim halten und abwarten,

8 die gemeingefährlichen Bestreb ² Reichsgesetzes gegen Hof⸗ und Hausmarschall Graf von Pe

Den Oberlehrern Dr. Friedrich K h 21. S wlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie Die Fahrt des Kaisers nach dem S rponcher. 1

1 2 1 Dr. Karl 8 21. Oktober 1878 h 5 8 11“ aisers nach dem Schlo 2 . 21 Mtt diele be wa b Feg e ; d . zel

1 zu Köln, Dr. Ku JE1“ von Richard Se ce9 S 15 und 16 der großartigen patriotischen EE ] bestimmt: 1) das Reichsgesetz, Fr die Herstellung Um 2 Uhr folgte der Erlauchte Herrscher einer Einladung was die Bevölkerung Angesichts seiner Darlegung des wirk⸗

nasium zu Barmen, Dr. Peter Sénéchaute am Gymnasi Greiner in Sonneberg redigirt h verlegten, von Heinrich Das etwas kühle, aber nicht unangenehme Wetter gestattete 8 es Nord⸗Ostsee⸗Kanals, vom 16. März 1886, 2) das preußische der Stände zum Diner und um 5 Uhr trat Se. Majetät die lichen Zustandes der Dinge thun werde.

zu Düren, Dr. Rudolf Volkenrath am Real ymnasium in Steinach gedruckt digirten und in Jügelt's Buchdruckerei dem Kaiser, den Weg im offenen W 1he gestattete es Gesetz, betreffend die Gewährung eines besonderen Beitrags Rückreise nach Berlin an (A. C.) Die große Ju biläums⸗Truppenrevue

zu Mülheim a. Rhein, Heinrich Konen 5. gymnasium sowie das eeess Erf Zeitung „Thüringer Freie Presse“, damit Tausenden und aber Tausenden Güen heneeb und von 50 000 000 im Voraus zu den Kosten der Herstellung b 8 . 8 wird am 9. Juni im Lager von Aldershot stattfinden,

Wilhelm⸗Gymnasium zu Köln, Dr. Georg W1 vom heutigen Tage dieser Zeitung durch Verfügung geliebten Landesvater, der die Nordmark deen esn ee den des Nord⸗Ostsee⸗Kanals, vom 16. Juli 1886, 3) eine Karte der Kiel, 3. Juni. (W. T. B.) Nach der Rückkehr g und es werden etwa 75 000 Mann Soldaten unter dem Kom⸗

Realgymnastum zu Trier und Gustav M übler e N Fe zu sehen. Der Kaiser trug über der Infanterien zurückgegeben, Linie des Nord⸗Ostsee⸗Kanals, 4) die Baugeschichte des Nord⸗ Holtenau nahm Se. Majestät S S 984 7 ten 8 mando des Herzogs von Cambridge an derselben theilnehmen.

gymnasium zu Elberfeld ist das Prädikat Professor bei al- nannten Gefetzes vom 21 s. auf die in §. 19 des ge⸗ grauen Mantel; neben Ihm hatte Prisss Hei wi v enhra bige ehros Ostsee⸗Kanals, 5) ein vollständiger Satz der Reichsmünzen. Provinz Schleswig⸗Holstein auf Vellevue veransta teten Fest: Die Königin wird am Abend zuvor in Aldershot eintreffen

worden. fessor beigelegt bestimmungen bek 21. Oktober 1878 enthaltenen Straf⸗ Wie eine ununterbrochene Woge Sn Platz genommen. Der Steinsetzmeister Mühlenhoff und der Maurermeister diner Theil. Der Landtags⸗Marschall Graf Rantzau brachte und im Königlichen Pavillon an der Westseite des Lagers annt gemacht. ene Wog egleitete der brausende Hasselmann hoben sodann den Kasten mit seinem Inhalt den Toast auf den Kaiser aus. Se. Maäjestät trank auf das übernachten.

Die Beförderung d v L ini g Jub 8 rr ch . 1 25 es ordentlichen Lehrers Dr. H Meiningen, de ,.—7400n Judel der Menge den Wagen; es . . 2 9 99. 4 8 1 Hermann en, den 1. Zuni 1887. gen; es he schte eine so aufrichtige in d stei d schließe Stein darü Wohl der Provinz Schleswig⸗Holstein. Um 41½ Uhr traten Fr. ( Se Nlig in den Grundstein und fügten den schließenden tein darüber. 9 8 4 2 Frankreich. Paris, 2. Juni. (Fr. 8.) Der „I emps“

Nohl am Berlinischen G si H iꝙ᷑ 8 Begeis 8 1b S⸗ 7 8 8 ymnasium zu on Gloß 1 Herzogliches S ⸗Ministorij 1 8 geisterung, als ob Kiel si 64 8 g 3 1 „. 2 8 1 s zum Grauen Kloster in Herzogliches Staats⸗Ministerium, Abtheilung des Innern. den Fittichen des schmarzen Frscen Aller Blicke richteten sich nunmehr auf den -e. Grashens Feüchr ife 88 ““ bringt über den heutigen Ministerrath folgende Infor⸗

Berlin zum Oberlehre s ; Oberlehrer an derselben A is 1 6 lers ückli fi 2 3 worden. J nstalt ist genehmigt Heim. hätte. ers wohl und glücklich gefühlt ohne Platz genommen zu haben, Sich gemessenen Schrittes und 4 1 ber Die Minister traten beute im Finanz⸗Ministerium Dem heutigen hochfestlichen Tage in feierlicher Weise, von Seinem Sessel nach dem Grundstein Aeree Heesegg mationen: „Die Minister traten neure ur Iengabinetsr Justiz⸗Y v Himmels, es war 1ee Tage lächelte die Gunst des begab 8 1 unter dem Vorsitz des Hrn. Rouvier zu einem Fegce Zustiz⸗Ministeri 8 . ir e aiserwetter. Z ö“ 4 w“ 6 . 10 Si der Darle Lage Justiz⸗Ministerium. 8 etwas scharf, und es war vesher, „jeien 85 6— Wind Dort näherte sich Sr. Majestät der Königlich bayerische 8 ar. 2 . ö ehas esens Frane -Tö Plaurera, Dem Präsidenten des Landgerichts in Hirschberg, Bas⸗ zuigli Sonne schien doch so freundlich, daß man sich des⸗ vlic 9 Gesasgte wref don vIö Worten. h. Majestä Ist auf Antrag eines Grundstücks⸗Cigenthümerz vvegan Minister des Aeußern berichtete über die auswär⸗ ehce is dis nachgettichte Bienstemlaslung nar Vh schi., rpennung eeeeeö ommenen Frühlings von ganzem Herzen Füente ent schber ZE“ bebeeeeeesener Aürdene Lesrgetrugene Hypothekgläubiger die auf dge Lage. Andererseits, berichtete Hr. Fallisres über b.. 8 vL1 Beförderungen und Versetzung 8 Morgenstunde war der mächtige Hafen belebt, die da 182 Woöbr Deurschl 5 4 Ten Ew rasea ferliche seinem Grundstück eingetragene Hypothek Wege des die innere Lage Hierauf zeigten einige Mitglieder die Er⸗ Zona aha fsg. 58 Amtsrichter Dr. Friedländer in Fr 8 ö 26. Mai. Klingelbafser⸗ kaum die Menschenmassen fassen, die sie Maöjestt ein betimn, dem eutschen Handel eine Arrestes gepfändet oche. se ist zwar, 2 sparnisse an welche eine verste Prüfung ihnen in ihren 1 itz an das Amtsgericht in Wittenb djut. bei es Inf. Regts. Nr. 69 und k „Festplatz zu führen hatten. Es 848 A1A1 deutschen Handel eine des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 3. April d. J., bI. EEA 8 richter Dr. Stöckel in Gnes Wittenberge, der Amts⸗ Adjut. bei dem Gouvernement von Metz, K5. ommandirt als sein, als di hatten. Es mochte wohl halb zehn Uhr neue Straße zu eröffnen und über die deutschen Küsten hinaus die richts, . veitfeemenn, k verhindert, Ministerien abzugeben gestattet habe. Die Frage der Unter⸗ .S. nesen als Landrichter an das L des Inf. Regts. Nr. 47 Metz, Körte, Pr. Lt. à la suite sein, als die geladenen Ehrengäste auf d 2 Macht des Reichs zu stärken. Dieselbe Hand, welche die Fürsten der Hypothekgläubiger bei Fälligkeit der Hypothek verhindert, terien abzugeben gelerre d der Finanzen ist noch nicht gericht daselbst, der Amtsrichte 6 ter an das Land⸗ Inf. Regts. Nr. 47 und kommandirt als Adjut. bei der 23. Inf Augusta Victoria“ ei auf dem „Adler“ und der Macht des Reichs zu starten. Se vIüs s esten. selbst in Empfang b l aber k er Staatssekretäre der Kolonien und der Finanzen ist noch ni 1 Fleln 8 r Hübner in Schild Brig, Simons, Pr. L2t um t als Adjut. bei der 23. Inf. „Augusta Victoria“ eintrafen und d 5 . He und Völker Deutschlands zu einem ewigen Bunde vereinigt, wird den selbst Zahlung in Empfang zu nehmen; woh aber kann 4 IE1. üer Sonnahend end⸗ bas Amtsgerich in Gnesen, Fer Aeeheicht. Fenchegg ün Nr. 112 und . 8 ddes Inf. Regts. Prinz Wilhelm platzes füllten. en innern Raum des Fest⸗ ersten Stein zu einem Bau legen, der die deutschen Meere verbindet. verlangen, daß der. Grundstucs⸗Eigenthümer die Forderung ai h beng na Eb im Ministerrath am Sonnabend end Frünberg an das Amtsgericht in Glogau, der Amtsri meister, Pr. Lt. à la suite des Inf. Re er 57. Inf. Brig., Bac⸗ An Schönheit und Großartigkeit dürf r 888 Möge Gottes Segen, der so sichtlich das Wirken Ew. Kaiserlichen gegen Ertheilung löschungsfähiger Quittung an die zuständige gültig W Der Oberst Galli 5 109. Re⸗ Boͤhncke in Duderstadt als Landrichter .. Pnölcter als Adjut. bei der 29. Inf. Brig, No 85n 42 und kommandirt heutigen Festes in Deutschland ne Masestät kegleiket. quch auf diesem Werte ruhen; möge es zur oll; Hinterlegungsstelle zahle 64“ 899. 8 Sbers 88 im Erene des in Aurich, der Amtsri 8g . as Landgericht Regts. Nr. 13 und kommandirt als cell, Pr. Lt. à la suite des Inf. übertroffen R . eicht nur von dem Platze endung kommen zum Heile Deutschlands und zum Ruhme seines giment ist zum Direktor der Infanterie an Stele des Genera Amtsgericht in ennce es e 18 . 8. Herrnstadt an das v. Donop, Pr. 26. Inf. Brig., bei Rürfahe werden: Kalee Peschen sich das Nationak⸗Denkmal Falsers Mit diesem Wunsche überreiche ich Ew. Kaiserlichen Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen⸗ Poilloue de Saint Mars und General Mathieu, Artillerie⸗ Warburg an das Amtsgericht in Sieg mtsrichter Münter in mandirt als Adjutant bei der 5 Irf Berig. d. Wi 5 e kom⸗ Feier durch die zu große dmahe es. aber bei der dortigen Majestät Kelle und Mörtel.“ Meiningen und Se. Durchlaucht der Prinz Friedri ch Commandeur im VI. Armee⸗Corps, an Stelle des Generals 2 S 2 2 8 arns ·DRf. g., v. Witzle 3 G 5 8 2 br .— . 7. ;] 2 2 r— Ho „rie 8 rde Dem Amtsgerichts⸗Rath von Dass el in Sykke ist di bei 1.” uite ger Nr. 6 und daa mendt ale ee pe des Pavillons und der Erthünen schicbeen nüch gch ven Veisfan Der Kaiser ergriff die dargebotene silberne Kelle und von Hohenzollern sind von 1“ Blondel zum Direktor der ““

M.NA 2 Haf Syke ij ei de 1 on der 7 2g5 v. 5 . ; . I—. etwas f 5 6 6858 1 ; Möhßʒ f For 1 1 8 8“ 2 nachge uchte en stentlossung mit Pension ertheilt. 8 läufiger Belassung Fesveu. . N ee vor· hier 88 Holtenau. Hier brauchte der Känstter mir dem dch e. 11113““ Feesfer. Italien. Rom, 3. Juni. (W. T. B.) Die Deputirten⸗ Justizdienft mefgichter Quitzke in Keinrichswalde ist aus dem rt.⸗. zu überzähligen Hauptleuten nüst gn geen, und die Kaiserliche Kanalkommission Uins⸗ eeeser. vm. Präsidenten des Reichstages von Wedell. Der General⸗Inspecteur der Fuß⸗Artillerie, General⸗ kammer berieth heute das Budget des Kriegs⸗Mi niste⸗

Di YPVerfũ 6“ 1“ voj 2- 8 1 92 . . 8 :7. 64 1 4 4,214 6 oj 9 9 ür ie ri Exrx 2

bW Heupe. Feahe⸗ des Kriegs⸗Ministeriums, 27. Mai. Bischof, des 8 er Regierungs⸗Rath Loewe, dem das Arrangement Der Präsident des Reichstages sprach: Lieutenant Roerdansz, ist von der Besichtigung des Königlich riums. Bei den Ausgaben die afrikanische g1 e X tm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 3, Direktions⸗Assist. bei Re⸗ ganzen Festes oblag hatte das Glück gehabt, in dem Ew. Kaiserliche Majestät wollen mit dem Hammer, den ich Sächsischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 12 in Wahn hierher dition erklärte der Kriegs Minister gegenüber mehreren 8⸗Assist. bei egierungs⸗Baumeister Otto Poetsch aus Berlin eine dekorative Namens der Vertretung des Deutschen Volkes zu überreichen die Ehre zurückgekehrt. Rednern, welche der Mehrzahl nach das Verbleiben in

8

2. Juni. (Pr.) Die Banattafel hat den

EE eren

9

NANI, p. 0 02 αρ 0

1

2

——

¶%

1999

V V

*

agerte über der Festversamm⸗ Großbritannien und Irland. London, 4. Juni

1

S8