1887 / 128 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

84

——

8 11“

„Abtheilung III.; Angebot auf Lieferung uß⸗ ciserner Röhren für die Nebenbahn Erndte rück Raumland“ bis zum 14. Juni d. J., an welchem Tage, Vormittags 12 Uhr, die Eröffnung derselben er⸗ folgen wird, postfrei an uns einzusenden. Zuschlagsfrist 14 Tage. Elberfeld, den 27. Mai 1887. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

[12465 I J. 11. öffentlichen Ausloosung Krefelder Stadtobligationen vom Jahre 1876 vird hierdurch Termin auf Dienstag, den 21. Juni d. J., Morgens 11 Uhr, im kleinen Saale des Rathhauses hierselbst anberaumt. Zur Ausloosung kommen: 28 Stück Obligationen Litt. A. à 1000 22 Stück Obligationen Litt. B. à 500 Stück Obligationen Litt. C. à 200 Krefeld, den 1. Juni 1887. Die städtische See ühss os. 9 .

Der Oberbürgermeister Küper. 9992] Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz West⸗ falen und der Rheinprovinz für das Halbjahr vom 1. April bis 30. September 1887 sind folgende Appoints gezogen worden:

1) Litt. A. à 3000

Nr. 30 66 130 304 382 391 509 545 607 631 661 726 750 895 904 911 1046 1186 1235 1319 1380 1658 1750 1770 1859 1889 1969 1971 2094 62 2188 2232 2463 2585 2786 2870 3019 3364 3413 3497 3580 3714 3731 3824 3970 4107

4237 4306 4316 4429 4431 4571 4639 4924

5023 5195 5294 5348 5394 5435 5621 5637 5799

5834 6159 6221 6318 6525.

2) Litt. B. à 1500 Nr. 178 206 219 299 310 347 352 476 532 546 50 908 923 1176 1177 1388 1401 1439 1441 1579 1749 1764 1836 1865 1929 1959 2047 2230

3) Litt. C. à 300

Nr. 6 48 96 167 388 431 552 735 757 962 161 1201 1255 1375 1542 1617 1760 1902 1933 2115 2242 2280 2303 2341 2388 2512 2533 2983 3033 3201 3279 3535 3628 3729 3754 3822 3909 3910 3915 3956 4034 4169 4189 4244 4290 4376 4408 4414 4420 4614 4700 43820 4834 4873 5000 5082 5328 5389 5446 5557 5564 5573 5600 5745 5859 5860 5866 5998 6020 6062 6259 6372 6466 6541 6652 6779 6879 6923 7072 7109 7287 7305 7455

0 7659 7711 7846 7909 7947 8041 8047 8048.

8 8192 8195 8473 8698 8716 8883 8987 9160 263 9318 9395 9561 9710 10198 10256 10382

10475 10477 10543 10580 10710 10921 11036 11143 11169 11280 11381 11600 11746 11781 11796 12011 12043 12111 12157 12171 12263 12312 12382 12440 12578 12712 12751 13115 13126 13130 13433 13663.

4) Litt. D. à 75 19 109 138 165 469 496 686 715 1132 1174 1229 1304 1456 1486 1524 1569 1602 1799 1824 1863 2068 2300 2315 2486 2500 20 2760 2872 2911 2920 2990 3027 3310 3347 2 3506 3561 3664 3728 4010 4093 4193 4333 4523 4660 4686 4719 4862 4968 5390 5569 5655 5692 5769 5856 5869 5904 6049 6085 6534 6552 6571 6783 6800 6822 6904 6980 7031 7062 7068 7085 7128 7294 7366 7447 3 7558 7637 7666 7699 7708 7782 7808 7827 7884 7929 8201 8253 8282 8333 8626 8776 21 8972 8986 9068 9103 9150 9175 9181 9184 5 9223 9285 9311 9320 9487 9515 9522 9529 29 9759 9764 9825 9903 10002 10048 10062 10202 10320 10344 10457 10469 10504 10545 10549 10771 10862 11057 11080

11516 11532 12987 13638.

Hie ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1887 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande mit den dazu

gehörigen. nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie V. 8

r. 11 bis 16 nebst Talons vom 1. Oktober

1887 ab bei der Rentenbank⸗Kasse hierselbst

in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden In⸗ habern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet,

““ Eöö1ö“

fügung einer nach folgendem ormular. buchstäblich : Mark Valuta für de. zum 11“] gekündigten Rheinisch⸗Westfälischen Rentenbrief Litt. Nr... habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Münster erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unter⸗ schrift.)“ ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. 1

Auch werden die Inhaber der folgenden, in frühe⸗ ren Terminen ausgeloosten und bereits seit zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe aus den Fälligkeits⸗ terminen:

a. 1. Oktober 1877: Litt. D. Nr. 1643 8733.

b. 1. April 1878: Litt. D. Nr. 7446.

c. 1. April 1879. Litt. C. Nr. 11016, Litt. D. Nr. 5664.

d. 1. Oktober 1879. Litt. D. Nr. 4955.

e. 1. Oktober 1881. Litt. D. Nr. 5886.

f. 1. April 1882. Litt. D. Nr. 827 10102.

g. 1. Oktober 1882. Litt. D. Nr. 9158.

h. 1. April 1883. Litt. B. Nr. 1123, Litt. C. Nr. 2410 4849 7085 11051, Litt. D. Nr. 71 1645 4573 8086 12703.

ij. 1. Oktober 1883. Litt. B. Nr. 1239 1645, Litt. C. Nr. 317 682 2261 2497 6423 6526 12558, Litt. D. Nr. 5347 5596 7489 7764 8905.

k. 1. April 1884. Litt. A. Nr. 2296 4117 5052, Litt. C. Nr. 861 1932 2105 2116 5644 6356 8142 9902 10732, Litt. D. Nr. 205 746 1331 2538 4120 4151 4542 7314 9222 10586 10660.

1. 1. Oktober 1884. Litt. A. Nr. 2072 3386 5128, Litt. B. Nr. 60 1573 1646 1864, Litt. C. Nr. 303 2413 4678 7163 7381 8708 9137 9244 11376 12896 13309 14653, Litt. D. Nr. 215 1025 2322 5701 6186 6443 6832 7909 8850 11855 12636.

m. 1. April 1885. Litt. A. Nr. 620 1602 6377, Litt. B. Nr. 1774, Litt. C. Nr. 3678 4517 6657 7045 7262 7897 8362 9887 10206 10235 11067, Litt. D. Nr. 435 4694 6719 7607 9253 9552 12923,

hierdurch aufgefordert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung der Valuta zu präsentiren, wobei bemerkt wird, daß die aus den Fälligkeitsterminen pro 1. April und 1. Oktober 1876 nicht eingelösten Rentenbriefe Litt. D. Nr. 5620 bezw. Nr. 1644 über je 75 mit dem 31. Dezember 1886 ver⸗ jährt sind.

Münster, den 18. Mai 1887.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.

[9993] Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz Hessen⸗ Nassau für das Halbjahr vom 1. April bis 30. Sep⸗

tember 1887 sind folgende Apoints gezogen worden:

1) Litt. A. à 3000 Nr. 476 494 538. 2) Litt. B. à 1500 Nr. 19 160 375. 3) Litt. C. à 300 Nr. 232 450 508 541 633 830 875 1570 1575 1655 1973 2095 2130 2386 2419 2589 2610 2917

2934. 4) Litt. D. à 75

Nr. 126 140 376 601 781 907 1092 1179 1240 1291 1356 1542 1585 1949 2538 2666 2696 2715.

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1887 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie II. Nr. 6 bis 16 nebst Talons vom 1. Oktober 1887 ab bei der Rentenbankkasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol⸗ gendem Formulare:

8 3 Mark, buchstäblich Valuta für d.. zum 1 gekündigten Hessen⸗Nassauischen Rentenbrief Litt.. .. Nr. .. habe ich aus der Königlichen Rentenbankkasse in Münster erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift.)⸗

ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen.

Münster, den 18. Mai 1887.

„Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz

dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Bei⸗

und die Provinz Hessen⸗Nassau.

v“

Bekanntmachung.

Kiew Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Kündigung der 5 % 6u6“ von 1867 un Emission der 4 % Prioritäts⸗Anleihe mit absoluter Garantie der Kaäiserlich Russischen Regierung für Verzinsung und Tilgung im Nominalbetrage von

Mark 67 286 500 Deutsche Reichswährung.

In Gemäßheit des uns vorbehaltenen Kündigungsrechtes kündigen wir hiermit ämmtli 8 no nicht durch frühere Ausloosungen zur Rückzahlung bestimmte Nummern von Oblfomst sa bn Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1867 im Nominalbetrage von Thaler 19 569 100,— = Pfund Sterling

2 935 365,— = Holl. Gulden 34 245 925,— zur Rückzahlung

am 5. Dezember neuen Styls 1887.

Mit diesem Tage hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf.

Mosco, den 23. Mai/4. Juni

Direction der

Kursk⸗Riew Eisenbahn⸗Gesellschaft.

8 Auf Grund des von Seiner Maäjestät dem Kaiser von Rußland am 24. November a. St., 6. Dezember u. St. 1886 Allerhöchst bestätigten Statuten⸗Nachtrages der Kursk⸗ Kiew Eisenbahn⸗Gesellschaft emittirt die Gesellschaft eine 4 % Prioritäts⸗Anleihe von Nom.

627 286 5060,— Deutsche Reichswährung, welche zur Rückzahlung der ausstehenden Obligationen

der 5 % v fa. ,ees ge⸗ von 1867 dient. 88 ie neue 4 % Anleihe wird in ihrer erzinsung und Tilgung gesichert durch die Eisenbahnlinie von Kursk nach Kiew mit allen dazu 8.592Esneenher 12e

sonstigen Eigenthum der Gesellschaft an Betriebsmaterial u. s. w. un

tritt in dieser

Beziehung vollständig in die Rechte der seitherigen 5 % Obligationen ein.

nd Tilgung dieser 4 % Obligationen geht der Verzinsung und Dividend zahlung der Actien der Gesellschaft unbedingt vor. Die Regierung erklärt, 87 das als Sicherheit fürd Anleihe dienende Hafmeigfeätön weder anderweitig verpfändet, noch auf irgend eine Art veräußert wer

darf, bis zur erfolgten Rückzahlung dieser Anleihe. Die Ee serscheft hehält sich indessen das hes vor, mit Genehmigung der Kaiserlich Russischen Regierung über einzelne zu ihrem Bahnunternentch ehörige Grundstücke im Wege des Austausches zu verfügen und die in solcher Weise veräußerten Gran Rtücke aus der Verhaftung zu entlassen. 1 8 11 4

Außerdem erhält die neue Anleihe Seitens der Kaiserlich Russischen Regi vom Tage der Emission der Obligationen an eine absolute Garanutie für Verzinsung Tilgung. Diese Garantie wird durch Stempelung der Obligationen mit dem Stempel der Kaiseri Russischen Regierung bestätigt. 1 8 serli

Die Obligationen, jede über Ein Tausend Mark, lauten auf den Inhaber. Dieselben w mit fortlaufenden Nummern ausgefertigt und zwar in 40 372 Stücken von je Einer Obligation. 6729 Stücken von je Zwei Obligationen, also über 2000 mit zwei fortlaufenden Nummern, und 26 913 Stücken von je einer halben Obligation, also über 500 mit dem Zusatze Litt. A. be⸗w. B einer und derselben Nummer (von Nr. 67 287 wird nur Litt. 4. ausgefertigt). 8

Die Obligationen werden mit 4 % fürs Jahr in halbjährlichen Terminen am 1. Februar m 1. August neuen Styls verzinst.

Die Tilgung der Obligationen erfolgt zum Nennwerthe im Wege der Verloof allmählich bis zum 1. Februar 1955 nach Maßgabe des den Obligationen beigefügten Tilgungsplane Am 31. Oktober neuen Styls jeden Jahres, erstmalig am 31. Oktober 1887, findet am Ei der Gesellschaft in Gegenwart eines Kaiserlichen Kommissars die Verloosung statt, worüber ein amtliche Protokoll aufzunehmen ist. Die ausgeloosten Obligationen werden sofort bekannt gemacht und an da auf die Ausloosung folgenden 1. Februar neuen Styls eingelöst. Der Gesellschaft bleibt vorbehalten, d Tilgung beliebig zu verstärken und die noch nicht getilgten Obligationen jederzeit nach einer wenigften sechs Monate vorher ergangenen Kündigung fällig zu erklären und zurückzuzahlen. 8

Alle die Verloosung, Rückzahlung oder Amortisation der Obligationen betreffenden Bekann, machungen der Gesellschaft müssen in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin, ferner in ritrz Deutschland erscheinende Blätter eingerückt werden. b

Die Verzinsun

Die Zahlung der Zinscoupons und verloosten oder gekündigten Obligationen geschieht frei veh

jeder russischen Steuer in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, n Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, n Berlin bei Herren Mendelssohn & Co., in Berlin bei Herren Robert Warschauer & Co., in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Mark deutscher Reichswährung 1 Laut §. 14 der Concession für die Kursk⸗Kiew Eisenbahn ist das Grundkapital des Unte nehmens auf * 4 500 000,—, und zwar £ 3 000 000,— in Obligationen und £ 1 500 000 in Actia (15 000 Stück à £ 100) normirt. erer Abä 2 des Reichsraths unterm 9. October 1881 Allerhöchst bestätigt wurden, ist der durch Ausgabe von Actin realisirte Theil des Grundkavitals auf 75 000 Stück Actien à T 20 repartirt worden. b Die Dividende, welche über den regierungsseitig garantirten Satz von 5 % hinaus b

wurde, betrug: 8 1871 Kauahßess 1872 1 1“ 12,25 100 1873 18,63 100 1874 25,12 100 1875 5,02 100 1876 —,— (keine) 8 1877 25,80 pro Actie von 100 1878 18,— 22 5 100 1879 18,— 100 1880 15,— 100 1881 20 1882 6,— 20 1883 19 20 1884 12,— 20 ““ 8 20 8 Die neue Prioritäts⸗Anleihe ist an ein Consortium begeben worden; dieses wird die Bedingungn

3

„w„b0 0 vdͤsn

c.“ s11ö1ö5

87 9 2 „9 2

ö“

veröffentlichen, zu welchen der Umtausch der 5 % Obligationen vom Jahre 1867 gegen die neus

4 % Obligationen erfolgen kann. Moscvo, im Mai 1887.

Direction der Kursk⸗Kiew Eisenbahn⸗Gesellschaft. Subscriptions⸗Bedingungen.

„Die Subseription auf die 4 % Prioritäts⸗Anleihe der Kursk⸗Kiew Eisenbah schaft im Gesammtbetrage von Nom. 67 286 500 findet

am Donnerstag, den 9. und Freitag, 8 i i der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Berlin bei den Herren Mendelssohn & Co., in Berlin bei den Herren Robert Warschauer & Co., in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, in St. Petersburg bei der St. Petersburger Discontobank während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden unter den nachstehenden Bedingungen statt. Die Subscription erfolgt sowohl auf 4 % Obligationen der neuen Anleihe, für wele

gekündigte 5 % Obligationen der Kursk⸗Kiew Eisenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1867 u

Umtausch gegeben werden, wie auf 4 % gegen baare Zahlung.

Die Zeichnungen zum Umtausch haben das Vorrecht auf volle Berücksichtigun bit zum Ablauf des vorgenannten Termins. Mit der Zeichnung oder innerhalb 21 55 9 d Zeichnung, soweit eine genügende von der Umtauschstelle zu bestimmende Caution bestellt wird, müssen die umzutauschenden 5 % Obligationen mit Talons eingeliefert werden, wogegen die 4 % Obligationen m Coupons über die vom 1. Februar 1887 ab laufenden Zinsen ausgehändigt werden.

Bei diesem Umtausche werden die 5 % Obligationen inelusive Stückzinsen mit 102,2 für je 100 Nominal⸗Kapital angenommen, und dagegen die 4 % Obligationen inclusive Stück zinsen für je 100 Knegesszen.

„Nach dieser Berechnung erhält der Zeichner den durch 500 theilbaren Nominal⸗Betrag re⸗ 4 % Obligationen, soweit derselbe durch den Anrechnungswerth der eingelieferten 5 % hmee Dechur findet, während der überschießende Betrag der letzteren bis zu 500 von den Subscriptions⸗ und Umtause stellen baar beglichen wird. II

Für die Zeichnungen gegen Baar ist der Subscriptionspreis auf 92,25 für 100 Nominal⸗Kapital, zuzüglich der Stückzinsen vom 1. Februar 1887 bis zum Tage der Abnahme, festg eset s

Bei der Zeichnung muß eine Caution von 10 % des Nominalbetrages hinterlegt werden

Dieselbe ist entweder in Baar oder in solchen nach dem Tagescourse zu veranschlagenden Effecten n

hinterlegen, welche die betreffende Auflagestelle als zulässig erachten wird. Einer jeden Anmeldungsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subscription gegen Baar auch

schon vor Ablauf des vorgenannten Termins zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des Betragss

jeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen.

Die wird so bald wie möglich nach Schluß der Subscription unter Benachrichtigunzg Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die über

der Zeichner erfolgen. schießende Caution unverzüglich zurückgegeben.

Der Zeichner hat die zugetheilten Obligationen vom 20. Juni a. c. ab, spätestens aug

2. August a. c. abzunehmen. Nach vollständiger Abnahme wird die auf den zugetheilten Betrag hinter legte Caution verrechnet bezw. zurückgegeben. f den zugetheilten Betrag hint

Anmeldungsformulare zur Zeichnung gegen baare Zahlung wie zum Umtausch von 50 bli gationen können von den Subseriptionsstellen dostenfrei bezogen werden. 6 8 Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte der 4 % Prioritäts⸗Anleihe können nur insoweit berück sichtigt werden, als dies nach dem Ermessen der Zeichnungsstelle tbunlich ist.

Die baare Auszahlung zur Ausgleichung beim Umtausch, sowie die baare Ein b uszahl 3 zahlung des Zeichners gegen Baar erfolgt in St. Petersburg statt in Mark auch in Rubel Credit zum 5” von

der St. Petersburger Discontobank bekannt zu gebenden Course.

... Bis zur Fertigstellung der definitiven Stücke werden für die in Deutschland zugetheilten 4 % Obligationen die von den unterzeichneten deutschen Firmen ausgestellten Feereeinesscrier auscegeben, die d ei g nitiven ta 2 Die von den deutschen Subserip⸗ tionsstellen auszuhändigenden Interimsscheine und definitiven Stücke der 4 % Obligationen sind mit dem hen d 1 sehen 1 ertigstellung der definitiven Stücke provisorische Quittungen aus, welche von derselben kostenfrei gegen 89 deßnitiver

seiner Zeit kostenfrei gegen die definitiven Stücke umgetauscht werden. deutschen Reichsstempel versehen. In St. Petersburg giebt die Subscriptionsstelle bis zur

mit deutschem Reichsstempel versehenen Stücke umgetauscht werden.

Bei dem Umtausch in Deutschland müssen die eingelieferten 5 % Obligationen den deutschen

Reichsstemper te gen Alle Zeitbestimmungen bei der Subscription gelten als solche neuen Styls Berlin, St. Petersburg, im Juni 1887. 1 ogg 8

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Muaorndelssohn & Co. Robert Warschauer & Co.

St. Petersburger Discontobank.

In Folge späterer Abänderungen, welche auf Grund eines Gutachten

den 10. Juni 1887

[12475]

Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

No 128.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 4. Juni

schen Staats⸗Anzeiger.

/ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

+

1. 92 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. 5.

Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

SZwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Oeffentlicher Anzeiger.

1887.

.Berufs⸗Genossenschaften. 8 „Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken „Verschiedene Bekanntmachungen. .Theater⸗Anzeigen. U 10. Familien⸗Nachrichten. [—

In der Börsen⸗Beilage.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

12474] Bei der am 18. v. M. in Gemäßheit des Amor⸗ tisationsplanes notariell erfolgten Ausloosung der Schuldverschreibungen hiesiger Synagogen⸗ Gemeinde sind gezogen worden:

4 Stck. à 300 Nr. 136, 151, 162, 186,

1 à 600 Nr. 272, deren Verzinsung mit dem 30. September a. cr. ufhört. 1 Dieselben werden hierdurch den Inhabern gekün⸗ digt und sind nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und dem Talon am 1. Oktober a. er. zur Aus⸗ zahlung ihres Nennwerthes an die Kasse der hie⸗ sigen Synagogen⸗Gemeinde, Rosengarten 9 u. 10, 1 Treppe, abzuliefern.

Die Zinsscheine Nr. 234 pro April 1886 und Nr. 49, 143, 147, 149 pro Oktober 1886 sind noch nicht eingelöst. . 8 1 X

Stettin, den 5. Juni 1887.

Vorstand 8 der Synagogen⸗Gemeinde zu Stettin.

Nachdem der Kreistag des diesseitigen Kreises unter dem 22. November v. J. die Kündigung der sämmtlichen noch im Umlaufe befindlichen 4 ½ % Kreis⸗Obligationen beschlossen hat, wer⸗ den den Inhabern die nachstehend aufgeführten Schivelbeiner Kreis⸗Obligationen zum 1. Ok⸗ tober d. J. hiermit behufs der Einlösung gekün⸗ digt und zwar: 1

Litt. A. über 100 Thaler à 4 ½ %.

Nr. 4 7 8 9 10 11 14 15 17 19 20. 21 23 24 25 26 27 29 30 31 35 36 37 38 39 43 45 46 47 48 50 51 52 54 55 59 61 62 63 65 67 69 71 72 73 75 77 80 81 84 85 86 88 93 94 96 100 101 102 104 105 106 107 109 110 111 112 113 115 116 117.

Litt. B. über 50 Thaler à 4 ½ %.

Nr. 4 13 16 19 20 23 24 29 31 32 34 46.

Die Rückzahlung der Valuta nebst den Zinsen bis Ende September d. J. wird gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zinscoupons nebst Talons am 20. September 1887 und den folgenden Tagen durch die Kreis⸗Kommnunal⸗ kasse hierselbst erfolgen.

Für die etwa fehlenden unentgeltlich zurückzugeben⸗ den Zinsscheine wird der volle Betrag derselben vom Kapitale zurückbehalten werden.

Schivelbein, den 16. Februar 1887.

Der Kreisausschuß des Kreises Schivelbein.

Stumpfeldt, Kreis⸗Deputirter. 8

[50753] Bekanntmachung.

Bei der am 21. Dezember pr. planmäßig bewirkten Ausloosung der Rössel'er Kreis⸗Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Ausgabe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 4. Juli 1864: . Litt. A. Nr. 38 über 500 Th Litt. B. Nr. über 100 2 Litt. B. Nr. 8 über Litt. B. Nr. 11 über 100 Thlr., Litt. B. Nr. 32 über 100 Thlr, Litt. B. Nr. 34 über 100 Thlr., 1000 Thlr.

8 III. Ausgabe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums 17. März 1879:

Litt. B. Nr. 28 über 2000 ℳ, Litt. D. Nr. 4 über 500 ℳ, Litt. E. Nr. 3 über 200 ℳ, ILitt. E. Nr. 4 über 200 ℳ. 2900 3 IV. Ausgabe B auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom

16. Januar 1880: .22 über 1000 ℳ,

Litt. C Litt. C .27 über 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 51 über 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 52 über 1000 ℳ, Litt. E. .80 über 200 ℳ, Litt. E. Nr. 81 über 200 ℳ, Litt. E. Nr. 82 über 200 ℳ, 4800 8 Die ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine werden hierdurch zum 1. Juli 1887 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte die Zinsen⸗ zahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. 8 Die Einlösung der obigen, als auch der früher ausgeloosten und unerhoben gebliebenen Kreis⸗Anleihescheine: I. Ausgabe

Aitt. B. Nr. 20 über 100 Thlr.,

Litt. C. Nr. 52 über 50 Thlr., III. Ausgabe Litt. E. Nr. 5 über 200 Ter bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Rössel und bei dem Banquier Herrn Hermann Theodor in Königsberg i. Pr. Bischofsburg O.⸗Pr., 10. Januar 1887. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises össel. v. Puttkamer.

8

8

Bei der heute erfolgten Ausloosung der Anleihe⸗ scheine der Stadt Flensburg I. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen

Buchstabe A. à 1000 Nr. 32 33 72 und 89;

Buchstabe B. à 500 Nr. 90 94 130 137 144 176 und 185;

Buchstabe C. à 200 Nr. 102 565 799 880 946 960 1085 1328 1373 und 1438;

(Rückständig sind: Buchstabe B. Nr. 134.

. Buchstabe C. Nr. 95.) und bei der Ausloosung der Anleihescheine II. Ausgabe folgende Nummern:

Buchstabe A à 3000 Nr. 74 und 108;

Buchstabe B. à 1000 Nr. 157 190 219 238 252 295 429 478 485 und 651;

Buchstabe C. à 500 Nr. 56 338 422 466 483 487 519 602 690 735 787 823 896 995 1017 1037 1038 1189 1359 und 1389;

Buchstabe D. à 200 Nr. 78 150 281 329 470 545 607 881 882 891 und 984.

Sammtliche jetzt ausgeloosten Anleihescheine werden hiemittelst zum 1. Juli 1887 gekündigt und werden die Inhaber aufgefordert, die Kapital⸗ beträge von diesem Tage an gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen.

„Vom 1. Juli 1887 an findet eine Verzinsung nicht ferner statt, und werden die Beträge etwa fehlender Zinsscheine bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden.

Flensburg, den 4. Januar 1887.

Der Magistrat. W. Toosbüy.

27 3 192741 Bekanntmachung.

In der nach den Bestimmungen der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 20. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Renten⸗ briefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. à 3000 73 Stück Nr. 164 272 496 546 590 843 933 1037 1130 1203 1343 1461 2290 2561 2601 2725 2957 3090 3102 3134 3214 3577 3859 4653 4901 5226 5356 5488 5566 5579 5636 5661 5809 5814 5818 5964 6190 6665 6776 6952 6965 6978 7654 7702 7712 7718 7810 8002 8299 8353 8812 8918 8923 8983 9094 9098 9226 9328 9373 9394 9586 9612 9829 9925 10248 19298 10534 10673 10675 10829 10904 11519

1 .

Litt. B. à 1500 21 Stück Nr. 78 109 130 561 705 852 1043 1347 1354 1360 1415 888 2078 2357 2378 2587 2760 3089 3111 3315 3613.

Litt. C. à 300 100 Stück Nr. 724 1353 1737 1766 2099 2127 2277 2769 3157 3381 4036 4100 4340 4769 5030 5295 5456 5560 5836 5869 6011 6069 6086 6187 6232 6348 6451 6610 7172 7224 7364 7506 7618 7723 7806 7934 8073 8158 8258 8292 8338 8412 8625 8654 8867 8903 8974 8993 9028 9166 9204 9447 9458 9495 9642 9880 10433 10469 10626 10660 10847 11069 11125 11204 11464 11540 11550 11580 11683 11858 11880 12077 12164 12257 12372 12417 12499 12514 12534 12892 12923 13388 13616 13786 14134 14416 15626 15693 15694 15728 15801 15833 16316 16559 16660 16773 16996 17040 17207 17273.

Litt. D. à 75 81 Stück Nr. 430 467 1086 1151 1381 1415 1829 1857 1892 2120 2311 2325 2641 2943 3047 3203 3288 3334 3671 3684 3704 3846 3996 4245 4837 5036 5236 5682 5789 5974 6015 6148 6217 6370 6518 6733 6802 6951 6967 6970 7231 7250 7268 7490 7499 7879 8009 8034 8312 8414 8919 8942 9005 9016 9075 9080 9086 9294 9386 9499 10170 10211 10277 10323 10602 11233 11314 11353 11357 11378 11471 12685 12791 12936 13158 13256 13355 13390 13575 13603 13620.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons Ser. V. Nr. 11—16 und Talons den Nennwerth von unserer Kasse hierselbst, Post⸗ straße Nr. 15 a.

vom 1. Oktober d. J. ab in den Wochen⸗ tagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗ Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrag ist eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. -

Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausgeloosten, seit zwei Jahren rück⸗ ständigen und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen:

Den 1. April 1877: Litt. C. à 300 Nr. 6.

Den 1. Oktober 1878: Litt. D. à 75 Nr. 1081.

Den 1. Oktober 1879: Litt. C. à 300 Nr. 2682.

Den 1. April 1883: Litt. C. à 300 Nr. 2452 5816 12235 12318. Litt. D. à 75 Nr. 410 1407 6060.

Den 1. Oktober 1883: Litt. A. à 3000 Nr. 8785. Litt. C. à 300 Nr. 2301 7974. Litt. D. à 75 Nr. 4102 4241 4244 5292 5311 5428 8008 8967 9412 9983 10309. 1

Den 1. April 1884: Litt. A. à 3000 Nr. 4216 9337 9363. Litt. B. à 1500 Nr. 2952. Litt. C. à 300 Nr. 5344. Litt. D.

à 75 Nr. 209 484 3751 9279 9620 10954.

Den 1. Oktober 1884: Litt. A. à 3000 Nr. 1260 8287 9452. Litt. B. à 1500 Nr. 2798. „Litt. C. à 300 Nr. 7059 7426 9420 9868 12730. Litt. D. à 75 Nr. 1885 3757 4166 5785 5999 11170 11522.

Den 1. April 1885: Litt. A. à 3000 Nr. 8154. Litt. B. à 1500 Nr. 95 377 1815 2116 2180. Litt. C. à 300 Nr. 213 1262 6975 7097 7216 7340 9022 10485 12410 15198. Litt. D. à 75 Nr. 2305 2314 2902 3252 3843 11849

wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weiteren Zins⸗Verlustes und künftiger Verjährung von unserer Kasse unverzüglich in Empfang zu nehmen.

Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des §. 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.

Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers in Berlin herausgegebene „Allge⸗ meine Verloosungs⸗Tabelle im Mai und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 käuflich.

Königsberg i. Pr., den 11. Mai 1887.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

8 5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[12696]

2 à 0 2 Actien⸗Bauverein Passage. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu

einer am

Dienstag, den 28. Juni 1887,

Vormittags 9 Uhr, in dem Ecksaal der „Passage“, Aufgang Behrenstraße Nr. 50, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Abänderung des §. 2 des revidirten Statuts. Gemäß §. 28 des Statuts werden die Aktionäre der Gesellschaft, welche sich an der Generalversamm⸗ lung betheiligen wollen, ersucht, ihre Aktien ohne Dividendenbogen auf einem doppelten Nummern⸗ verzeichniß bis Sonnabend, den 25. Juni cr. inclusivde, Abends 6 Uhr, bei der Kasse des Actien⸗Bauvereins „Passage“ zu deponiren. Berlin, den 4. Juni 1887. Der Aufsichtsrath. Leopold Friedmann.

[12677]

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung und im Anschluß daran eine außerordent⸗ liche finden am

Montag, den 27. Juni cr., Nachmittags 6 Uhr, im Hauptbüreau der Gesellschaft, Alexandrinenstr. 93 I, statt, wozu die Herren Actionaire hier eingeladen werden. 1 Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung 1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1886/7, Genehmigung derselben und Ertheilung der Decharge. 2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 3) Wahl zweier Revisoren. Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung: 1) Ermächtizung zur Erhöhung des Grund⸗ Capitals. 2) Aenderung der diesbezüglichen Paragraphen des Statuts.

Diejenigen Actionaire, welche an den Versamm⸗ lungen Theil nehmen wollen, haben ihre Aetien nebst doppeltem Nummer⸗Verzeichniß bis

Freitag, den 24. Juni ecr., Nachm. 6 Uhr, bei der Couponcasse der Dresduer Bank in Berlin, Französischestraße 35, zu deponiren.

Im Uebrigen verweisen wir auf die diesbezüglichen Paragraphen des Statuts (22 und 23).

Berlin, den 1. Juni 1887.

Der Aufsichtsrath

der Neuen Verliner Omnibus⸗ und Packetfahrt⸗Actien⸗Cesellschaft.

Fritz Borstell, stellvertretender Vorsitzender.

1““

8

[ĩ12678] . Generalversammlung der Actiengesellschaft

Lafferder Actien⸗Zuckerfabrik findet am Montag, den 20. Juni von Morgens 11 Uhr ab statt.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Umschreibung von Actien.

2) Dechargirung der Jahresrechnung.

3) Feststellung der Rübenpreise für kommendes

Geschäftsjahr. 4) Antrag wegen Straferlaß eines Actionairs. 5) Ersatzwahl der ausscheidenden Mitglieder des

Aufsichtsrathes. Direction der Auffichtsrath der Lafferder Actien⸗ Lafferder Actien⸗ Zuckerfabrik.

Zuckerfabrik. W. Behrens.

H. Ohlendorf. A. Lohmann.

12672] Zur statutenmäßigen Generalversammlung werden die Actionaire der Vorschuß⸗Anstalt zu Plau auf Mittwoch, den 22. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, hiedurch auf das hiesige Rathhaus geladen und wer⸗ den zu derselben folgende Verhandlungsgegen⸗ stände intimirt: 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Unter⸗ nehmens, Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. April 1886 bis 31. März 1887 und Beschlußfassung über Ausloosung von Actien. 2) Bericht der Revisions⸗Committee über die unter 1 bezielten Vorlagen des Vorstandes. 3) Wahl von Vorstands⸗Mitgliedern. 4) Wahl von Mitgliedern der Revisions⸗Com⸗ mittee. 5) Beschluß über Erläuterungen refp. Ergänzung der Statuten. Plau in Mecklenburg, den 3. Juni 1887.

Der Vorstand der Vorschuß:e Anstalt.

[12686] Generalversammlung der Aetiengesellschaft 2 2 3 —2 xX Bautzner Tuchfabrik & Kunstmühle vormals C. G. E. Mörbitz, Mittwoch, den 22. Juni 1887, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, hier. 8 Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bila für das Geschäftsjahr vom 1. Juni 1886 bis 31. März 1887. Beschlußfassung über Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses, sowie über Verwendung des Reingewinnes, sowie Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes. ) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath. Die gedruckten Geschäftsberichte gelangen vom 14. d. M. ab bei der Weimarischen Filialbank in Dresden, dem Bankhaufe Gebr. Arnhold in Dresden, Alt⸗ und Neustadt und auf dem Comptoir unserer Gesellschaft in Bautzen zur Ausgabe, auch können alle diejenigen Aktionäre, welche die Generalversammlung besuchen wollen, ihre Aktien, ohne Zinsbogen, bis zum 21. d. M. bei einer der vorgenannten Stellen gegen Schein depo⸗ niren. (§. 29 der Statuten.) Bautzen, den 4. Juni 1887. Der Aufsichtsrath. Oscar Böttcher, Vors.

3)

Der Vorstand. R. Lie be. W. Schüle H. Makert.

[127171 Breslauer Odd⸗Fellow⸗Hallen⸗Bau⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Auf Grund unseres Statuts laden wir die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ versammlung auf

Donnerstag, den 23. Juni, Abends 6 Uhr, in das Logenlokal hier, Ohlauerstraße 79 II., ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Bilanz und Geschäftsbericht. 2) Anträge auf Uebertragung von Aktien 3) Geschäftliches.

Breslau, den 25. Mai 1887.

Der Aufsichtsrath der Breslauer Odd⸗Fellow⸗ Hallen⸗Bau⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. VBerkowitz, Vorsitzender. R. Scholz.

112456] Sudenburger Brückenbau⸗Anstal und Dampfkesselfabrik in Liquid.

Sudenburg⸗Magdeburg. Die Herren Actionaire werden hierdurch zu der am 25. Inni c., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslocal der Gesellschaft zu Sudenburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlun ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Liquidatiorsbericht nebst Bilanz. 2) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 3) Wahl von Rechnungsrevisoren. Sudenburger Brückenbau⸗Anstalt und Dampfkesselfabrik in Liquid. Witzschel.

1126731 Nheinisch⸗Bornesischer Handels⸗Verein.

Die Herren Aktionäre werden hiermit auf Freitag, den 24. 1b. Nachmittags 3 Uhr, zu einer Generalversammlung im ev. Vereinshause zu Barmen, Zimmer Nr. 23, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1886. 2) Vorlage der Bilanz pro 31. Dezember 1886. 3 Bericht der Rechnungs⸗Revisoren und Decharge. 4) Verwendung des Gewinns. 5) Wahl eines durchs Loos ausscheidenden Mit⸗ lieds des Aufsichtsraths. 6) eemmbeng der Rechnungs⸗Revisoren pro 1887. Barmen, den 3. Juni 1887.

Der Vorstand.