Bewerber, welche ihr ähi eines städtischen .ees hicung n 8 wollen ihre Meldungsgesuche nebst isen⸗ 3 kurzer Darstellung ihres Lebenslaufs disbuss 8 1 I1u“ “ Juli d. J. an den Unterzeichneten einreichen 8 3 8 8 8
’“ 1. Jun eees; 8 8 8 20 2 8 2 8 8 1 ““ Bekanntmachung. “ sHene . . 10,955.—. Berlin, Sonnabend, den 4. Juni 18872.
Knipping. 89 der Nordd 8. Noten anderer— er Norddeutschen Edel⸗ und Unedelmeta Indu Banken „ 210,200.—. der Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
I. Jahresbericht pro 1886 8 Mteng geuossenschaft. Sonstige Kassen⸗ vee AnSr. — 8 Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben per 1. Januar bis 31. Dezember 1886. 1 bestände . „ 12 934.—. Schwarzburgischen Landeshe Cisenbahnen enihalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Nachdem in der Generulversammlung der Actio⸗ naire der Moorburger Dampfschifffahrts⸗
Compagnie am 5. Aoril 1887 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden, werden die Gläu⸗
—TöTu Cass
biger derselben hierdurch aufgefordert, sich bei der [12484] 16“ “
v S(Status der Chemnitzer Stadtb in Chemnitz
“ am 31. Mai 1887.
Moorburg, d. 1. Mai 1887. „Die Liagnidatoren: 1 J. H. Müller. H. Meyer. J. H. Körbelin. H. Stubbe. 1
*
Einnahmen. ℳ
Bestand aus 1885.. Aufgenommene Anleihe bei C. Heckmann, a““ Umlage⸗Conto Im Poraus bezahlte Nei abzüglich:
₰
3 85
50] 36 126
zurückgezahlte Beiträge
ℳ 10 312 Reisekosten und Tagegelder⸗Conto
16 319
₰ Ausgaben. ℳ Gehaltectento . .... Unkosten⸗Conto A (Zinsen u. sonstiger Verwaltungsaufwand) . Unkosten⸗Conto B (Miethe, Steuern, Beleuchtung, Heizung) . Invpvenin Wenio .. .“ Druckkosten⸗Contow.... orto. Corto. .111 1 41 Insertionskosten⸗Conto . . 4 Unfalluntersuchungskosten⸗Conto ““ 56 Schiedsgerichtskosten⸗Conto... Utensilien⸗Conto Prämien⸗Cto. für Ablösungen an Unfall⸗ Versicherungs⸗Gesells chaften ℳ 527,81 abzüglich: Einnahmen aus Policen „ 114,35
₰ 1 077 35 11 651/13
929 09 2 080 3 003 3 392
1 582 609
7 9 8
Sections⸗Conto Darlehen an Section I. TII. III. 6 TT EE114““ 1 Rückzahlungen an C. Heckmann, Berlin Bestand am 31. Dezember 1886 in Effekten.. in Dagr .
Auf Grund der ordnungsmäßig geführten Cassabücher und der vorgelegten Beläge geprüft und
richtig befunden.
62
Berlin, den 21. Mai 1887.
8 F. Heckmann.
8 II. Voranschlag über die Verwaltungskosten der Norddeutschen Edel⸗ und Unedelmetall⸗
14 558 7 369 9 000
95 180 5 056 23.
758 67
Der Rechnungsausschuß. “ G. Rading. Carl Schmöle.
Industrie⸗Berufsgenossenschaft pro 1888.
57 758
“
Titel
1 Reisekosten und Tagegelder für den Genossenschaftsvorstand und die Beamten 2 Gehälter der Beamten sowie Bediensteten und zwar: für den Geschäftsführer 1
7 Fbi Portokosten. ür Insertionskosten
zchiedsgerichtskosten Zinsen und sonstiger
3 4 5 6 7 8 9 0
1
8 Kosten der Unfallunte
I
Zur Remunerirung von Helseee. bezw. Hilfsleistungen Für Lokalmiethen, Heizung, Beleuchtung, Seuerne ür Schreibmaterialien, Drucksachen, Formulare, Instandhaltung des Inventars.
Verwaltungsauswand
Berlin, den 21. Mai 1887.
F. Heckmann.
rsuchungen und Feststellung der Entschädigungen
„ Persönliche Kosten.
„ „ expedirenden Sekretär „ Rechnungsführer
Sachliche Kosten.
ℳ
3 000 5 000 2 500 2 400 5 500
3 000 4 000 1 500
100 1 500 1 500 3 000
Summa. Geprüft und einverstanden.
Der Rechnungsausschuß.
G. Rading. Carl Schmöle.
—
7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
112702] Ueber
t
Activa.
Metallbestand .. Reichs⸗Kassenscheine.... Noten anderer Banken. ZäZ1I11“X“ Lombard⸗Forderungen . . . Effecten und Steuerbonifikat 11AX“ Sonstige Activa.
Passiva.
Grundcapital... Reservefonds . . . .. Special⸗Reservefonds. Umlaufende Noten.
Sonstige täglich fällige Verbind⸗
Läöö eneZ“ Sonstige Passiva. .
Event. Verbindlichkeiten aus weiter
ions⸗
*
sich der Magdeburger Privatbank.
ℳ
. 46
[12486] Wochen⸗Uebersicht
bvom 31. Mai 1887.
33 000
Württembergischen Notenbauk
Activa.
Metallbestan. ℳ Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechsell... an Lombardforderungen. an Effetten... an sonstigen Aktiven..
Passiva.
Das Grundkapital.. Der Reservefond Der Betrag der
1,951,272 97,987
3,000,000 600,000 2,521 2,076,200
653,647
umlaufenden 169,416
begebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln
Magdeburg, den 31. Mai 1887.
[12485)
Uebersicht Hannoverschen Bank
vom 31. Mai 1887.
Metallbestand... Reichskassenscheine.... Noten anderer Banken. ve1“ ombardforderungen a18,92318“ Sonstige Activa
Grundcapital Reservefondds... Umlaufende Noten..
Activa.
Passiva.
Senstige täglich fällige Verbindlich⸗
keiten.
An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗
bindlichkeiten.. Sonstige Passiva..
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln . . Die Directi
20
ℳ
ℳ
ℳ
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ binblichkeiten⸗ 8e “
Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten
Die sonstigen Passiven .. Eventuelle
Activa. Metallbesteaonde ℳ Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand..
1,777,193. 25,495. 336,900. 15,313,667. 474,340. 637,265. 6,751,183.
12,000,000. 1,200,000. 3,880,700. 6,022,774.
548,764. 1,663,805. 8
Effecten⸗Bestand . . . .. 1. Sonstige Activa. ““ Passiva. Grundcapital Reservefonds . . . . . Special⸗Reservefonds... Umlaufende Noten. . . di- täglich fällige Ver⸗ 2 bind 5 111“ i eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verblndlichkeiten 8 Sonstige Passiva ...
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ B schweig, den 31. Mai 1887. Die Direction. Bewig.
. . 80
18,458,567
oten. 19,084,600
erbindlichkeiten aus weiter begeb im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 886,734. 61.“
d12ss Braunschweigische Bank.
Stand vom 31. Mai 1887.
9,622,878. Lombard⸗Forderungen. 1 2,358,660.
7,401,306. ℳ 10,500,000.
399,440. 2,689,600.
5,638,895.
2,024,100. 184,373.
524,951. 30.
9,024,069 27,420 132,200
609,000
472,625 1,288,796
9,000,000 582,176
939,034
34,901 371,966 ¾
708,142. 13,875. 87,600.
321,425.
55,724.
2₰
Weiter
[12482]
oobbb““ Lombardforderungen.. Effecten 1 Sonstige Activen.. 8
Grundkapitaual ℳ Reservefondss ... Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. 3 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten „3,514,000. —. Sonstige Passiven... 1
Inlande zahlbare Wechsel ℳ 833,992.—.
der Badischen Bank
207,330. 95. 224,106. 03. 420,669. 18.
510,000.—. 127,500.—. 505,600.—.
„ 54,604. 34.
Passgiva.
. 7154,971. 49. begebene und zum Incasso gesandte im
b Stand
am 31. Mai 1887. Activa.
2
Effecten
Metallbestada. .ℳ Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken Wechselbestand..... Lombard⸗Forderungen
Sonstige Activa .
4 439 343/80 4 565—
110 900— 16 437 212 76 711 430— 49 400/31
1 889 546 58
22 672 398 75
Passiva.
Verbind
Grundcapital “ Reservetend
Umlaufende Noten . . Täglich fällige Verbindlichkeiten An ündigungsfrist
Sonstige Passiva.
Die zum Incasso gegebenen, noch deutschen Wechsel betragen ℳ 2 570 025. 58.
9 000 000— 1 534 133,18 11 691 200 — 1t 1 089 802 22 igung gebundene
lichkeiten 16“ — — . .327 263 05 6ℛ 23 672 398 75
nicht fälligen
[12648]
werden.
[12432]
Die Stelle Stadt soll auf den 1. November d. J. wieder besetzt
Die Wahl erfolgt auf 8 Jahre u ä
jährliche ö 2100 8 1 ud betrzat d8⸗ Nebeneinnahmen betrugen seither ca. 700 ℳ und werden bei voraussichtlicher Uebertragung der Standes⸗ amtsgeschäfte auf 1100 ℳ steigen. — berechtigung ist mit der Stelle nicht verbunden.
Activa.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
8
des Bürgermeisters hiesiger
die ständigen
Line Pensions⸗
ℳ 435,529. 30. 3,579,040. 37.
zu Sondershausen per 38 3 1887. ctiva. Kassebestand.. . Wechsel. 11616“““ Conto⸗Corrent⸗Saldo... Lombard⸗Darlehn . . . .. Immobilien und Mobilien in icht eingeforderte 60 % des Aktienkapitals. . “
Passiva. Aktienkapital Depositen Reservefonds Diverse ..
N 5”
——
Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M Status pro ultimo Mai 18
Kassenbestand und Banfsrihas assenbestand un ankguthaben. Aö1I1““ 8g 8 Darlehen gegen Unterpfand. Eigene Effecte . . . . Nicht eingeforderte 60 % des Actien⸗ ““ Bankgebäude... Mrvrerke.
[12487]
ℳ 7 „ dsh
113⁵½
. . 161 E ö ℳ 9 449] Passiva. 8 Actien⸗Capital . .. Depositen⸗Gelder: Capital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc.. “ „ 208 320 2 ℳ 9 440 8
6480,000000
Zinsresultate enthalten Voigts beliebte Zinzte auf 20 Tafeln, 20 Zinsfüße (1 bis ,Zäfe 360 Tage, 1 bis 900 000 Capital, nebst Am⸗ gründl. Anweisung im Kurzrechnen, z. B. ℳ 777.— in 320 Tagen à 3 ¾ %: 3 in 77,7 = 25,9 ℳ Zinsen, sendet per Nachnahme frco. für 2 ℳ Gustav Voigt, Merseburg, Winkel 2.
„ 4108 8
. . 83 . 89
α
[4160v0)
insWein, eigenes Gewächs, rein, kra 19, Rhein⸗ à Liter 55 und 70 Pfg., roth vön. 25 Liter an unter Nachnahme direct von
☛☚᷑ FJ. Wallauer, Weinbergsbesitzer, Kreuznach.
Molkerei⸗Genossenschaft
Kaiserslautern E. G.
Cassa⸗Cont
Käse⸗Conto
Soll.
Mobilien⸗Conto
laschen⸗Conto. nkosten⸗Conto.
Butter⸗Conto Milch⸗Conto.. Conto⸗Corrent⸗Debitoren.
Bilance⸗Conto per 31. Dezember 1885.
Passi-
0o.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Capital⸗Contoeoe.. Fedstoren...6 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
per 31. Dezember 1885.
Abschreibun
Reingewinn 86 8
[64841]
[11614
8
Agent
Verlustvortrag per 1884. . 8 4 42 Uebertrag Gründungskosten⸗Conto
Unkosten⸗Conto..
Hauptgewinne:
ℳ 1 000 00 1 037 00 22 978 48 973 38
gen per 1885.
. *
30 742/47
Uebertrag des Reservefonds⸗ Betriebs⸗Conto 8 8 “
Bereits erfolgte Verlustvertheilung
Ziehung der
auo Staht . Nols
Wilh, Tillmanns, Remscheld. Ehreondiolom Amstarddam.
——
—
* 8
22. Juni d. 1 allerletzten
Ulmer Münsterlotterie
Gewinne in baarem
75,000, 30,000, 10,000 Mk. ꝛc., usammen 400,000 Mark.
elde ohne jeden Abzug.
Loose à 3 Mark, bei Partien mit Rabatt, sind noch zu haben bei der General⸗
ur in Ulm und deren Verkaufsstellen in ganz Deutschland.
. ℳ 5 000”
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Heheann⸗ SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
2
das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahrr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
(Nr. 128 A.)
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das De
utsche Reich“ werden heut die Nru. 128 A. und 128 B. ausgegeben.
Die Entsagung eines Anspruchs aus einem Handelsgeschäft Seitens eines Kaufmanns bedarf nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Civil⸗ senat, vom 3. März d. J. weder der ausdrücklichen Erklärung noch der schriftlichen Form, wohl aber im Geltungsbereich des Preußischen Allg. Landrechts der Annahme von der anderen Seite; eine solche Annahme würde aber dann nicht als geschehen anzu⸗ sehen sein, wenn die andere Seite über die Be⸗ deutung der entsagenden Erklärung im Zweifel war und solche nicht als Verzicht aufgefaßt hat.
Baugewerks⸗Zeitung. (Berlin SW, Friedrich⸗ straße 32.) Nr. 44. — Inhalt: Der Brand der Opeèra comique in Paris. — Baugewerks⸗Berufs⸗ genossenschaften. — Soziales. — Brief⸗ und Frage⸗ kasten. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. — Markt⸗ bericht des Berliner Baumarkt. — Anzeigen. —
Beilage: Anzeigen.
Deutsche Seiler⸗Zeitung. (E. F. W. Berg, Berlin NO.) Nr. 11. — Inhalt: An die Seiler⸗ und Reeper⸗Innungen. — Allgemeinnützige Aufklärungen über Patentwesen. — Praktische Erfahrungen und
Fortschritte in der Imprägnirung von Stoffen und Geweben. — Spezialitäten der Seilerei. — Flachs⸗ brechmaschine mit Pilgerschrittbewegung. — Aus⸗
üge aus den amtlichen Patentlisten. — Oesterreichisch⸗
Ungarische Zollerhöhungen bezw Veränderungen. — Rundschau. — Original⸗Marktberichte. — Mannig⸗ faltiges. — Fragekasten. — Briefkasten. — Feuilleton.
— Inserate.
Das Rheinschiff. (Verlag der Dr. H. Haas⸗ schen Buchdruckerei in Mannheim.) Nr. 22. — In⸗ halt: Unparteiische Beleuchtung der von W. Egan u. Comp. in Mainz beabsichtigten Gründung einer Eildampfer⸗Transport⸗Gesellschaft — James Buanan Eads †. — Feuilleton: Die Stadt Mainz. — Vom Mainkanal. — Die Wasserstraßen in den Reichslanden — Der Rhein und seine Schöpfungen. — Gebührentarif. — Nachrichten und Correspon⸗ denzen. — Mannheimer Wochenbericht. — Anzeigen.
Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner, Leipzig.) Nr. 22. 3 Beilagen. — Inkhalt: Aufsätze: Einiges über Verpackung und Verpackungs⸗
Materialien. — Zur Lehre von der kaufm. Buch⸗ haltung (Forts.). — Zur Währungsfrage in Deutsch⸗
land (Schluß). — Waarenkunde: Bernstein. Kephir.
— Statistik: Deutsche Aus⸗ und Einfuhr im März 1887. — Rechtsfälle: Reiseversicherung. — Bücher⸗ anzeigen. — Verkehrswesen. — Winke für die Aus⸗ fuhr: Nord⸗Amerika. Hapti. — Handelskammer⸗ berichte: Frankfurt a. M. (Forts.) — Patent⸗Ange⸗ legenheiten. — Aus den deutschen außereuropäischen Gebieten: Südwest⸗Afrika (Forts.). — Zölle und Steuern: Zollvorschriften der Vereinigten Staaten v. N.⸗A. — Offene Rede; Etwas über Kreditver⸗ sicherung (Forts.). — Kaufm. Aufgabe. — Allerlei Handelsnachrichten. Vermischtes. — Wechselpreise. — Verband reisender Kaufleute Deutschlands. — Verband deutscher Handlungsgehülfen und dessen Kranken⸗ und Begräbnißkasse. — Anzeigen. — Unter⸗ haltendes: Das große Loos (Forts.) Wettrennen mit einer Lawine. Arithm. Aufgabe. Skataufgabe. — Hotelanzeiger.
Süddeutsches Bank⸗und Handels⸗Blatt (München). Nr. 22. — Inhalt: Auf falschen Bahnen. — Die Arbeiterbewegung in Belgien. — Zwei Sensationsprozesse. — Die katholische Kirchen⸗ verwaltung Haßfurt — Finanzielle, Handels⸗ und Versicherungs⸗Nachrichten. — Personalien. — Rath⸗ und Auskunfts⸗Ertheilung. — Büchertisch. — Börsen⸗Bericht. — Courstabelle. — Firmen⸗Register. — Anzeigen.
Handels⸗FRegister.
Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister [12601] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 3. Juni 1887 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregigter ist unter Nr. 6337, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: C. Westphal Nachf. .“
W. Meyer & A. Freiberger vermerkt steht, eingetragen: 3 Die Funktionen der Liquidatoren sind er⸗
loschen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 332, woselbst die hiesige Commanditgesellschaft in Firma: N. Blumenthal & Comp.
vermerkt steht, eingetragen: Die Commanditgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3348, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ette & Mischke vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist Betheiligten aufgelöst
“
durch Uebereinkunft der
Der Kaufmann Johann Heinrich Mischke zu Schmargendorf hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt be6 Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.
Vergleiche Nr. 17 822 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 822 die Handlung in Firma:
Ette & Mischke
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Seydel⸗ straße 32) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Mischke zu Schmargendorf einge⸗ tragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Edmund Obst & Co. am 1. Januar 1887 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Ritterstraße 57) sind der Kaufmann Carl Edmund Obst zu Leipzig und der Kaufmann Julius Wilhelm Constantin Müldner zu Berlin. M Dies ist unter Nr. 10 475 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 528, wofelbst die hiesige Firma:
H. Lissauer vermerkt steht, eingetragen: Unter der Firma:
H. Lissauer Filiale Breslau ist zu Breslau eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 5686 des Prokuren⸗ registers bei der Kollektiv⸗Prokura des Martin Köhler und Moritz Feibusch für vorgenannte Firma eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 819, woselbst die Handlung in Firma: Adlerapotheke A. Selberg Nchf. Dr. Carl Leschbrand Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Die Firma
ist in A. Selberg Nchf. ver⸗ ändert.
Vergleiche Nr. 17 820 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 820 die Handlung in Firma:
A. Selberg Nchf. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Reinicken⸗ dorferstraße Nr. 1) und als deren Inhaber der Apotheker Dr. phil. Carl Wilhelm Eduard Lesch⸗ brand zu Berlin eingetragen worden.
mit dem getragen:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 3834, wo⸗ selbst die hiesige Firma: Moreau Vallette vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die zu Berlin wohnhaften Kaufleute Georg Heinrich Rudolf Gruber und Wilhelm Erwin Limpert übergegangen.
Die Firma ist nach Nr. 10 473 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen. 8
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 473 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Moreau Vallette
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Prinzen⸗ straße Nr. 86) und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1887 begonnen.
Die dem Georg Heinrich Rudolf Gruber für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 6070 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 379, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Math. Krusius 2 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: b 3
Der Kaufmann Heinrich Kupferberg zu Mainz ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Mathias Krusius zu Berlin als Handelssesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma: Kupferberg & Co. angenommen hat, unter Nr. 10 474 des Geseclsch tähegisthse eingetragen. Demnächst ist in unser Gesells aftsregister unter Nr. 10 474 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Kupferberg & Co. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal; Char⸗ lottenstraße 50/51) und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 3. Juni 1887 begonnen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 821 die Firma: Albert Heimann Ir. (Geschäftslokal: Schönebergerstraße Nr. 19) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Heimann zu Berlin, 8 unter Nr. 17 823 die Firma: ..“ Paul Heidborn (Geschäftslokal: Kronenstraße Nr. 12/13) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Albert Heidborn zu Berlin, eingetragen worden. Berlin, den 3. Juni 1887. Königliches Amsaseict I. Abtheilung 56I. ila.
Berlin. Bekanntmachung. [12354] In unser Firmenregister ist unter Nr. 437 die
Firma: Carl Radon
mit dem Sitze zu Groß⸗Lichterfelde bei Berlin und als deren Inhaber 8
der Brauereibesitzer Carl Radon zu Groß⸗Lichterfelde eingetragen worden. Berlin, den 28. Mai 1887. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Berlin. Bekanntmachung. [12355 In unser Firmenregister ist unter Nr. 436 die Firma:
Ludwig Just
mit dem Sitze zu Grünau bei Köpenick und als deren Inhaber: 8
die verehelichte Kaufmann Just, geb. Illing,
zu Grünau bei Köpenick eingetragen worden. Berlin, den 28. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
[12356]
Laura Clementine
Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die Fol. 100 des hiesigen Hande
getragene Firma:
„C. Louis Ullrich in Plötzkau“
Nlist erloschen.
Bernburg, den 28. Mai 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Breslau. Bekanntmachung. 12361]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 50 die durch den Tod des Kaufmanns Abraham Wendriner erfolgte Auflösung der offenen Hendelee gesellschaft A. S. Wendriner & Co. hierselbst
behaltenen Vermögens tragen, also weder in die Verwaltung, noch in den Nießbrauch des Ehemannes fallen, und ebendasselbe von solchen Vermögens stücken gelten soll, die später durch Erbschaften, Geschenke oder Glücksfälle dem Vermögen der Ehe⸗ frau etwa zuwachsen sollten. 8
Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Mai 1887 am 26. Mai 1887.
Bromberg, den 26. Mai 1887. 8
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Bekanntmachung. [12366] In unserem Gesellschaftsregister ist eingetragen: 1) bei Nr. 457, die Westfälische Strontianit⸗
Aetiengesellschaft hier betreffend, am 14. Mai
1887 Folgendes:
Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 6, April 1887 ist das Statut der Gesellschaft im §. 10 dahin geändert, daß als alleiniges Publikationsorgan der Gesellschaft der „Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger in Berlin dienen soll.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Westfälischen Strontianit⸗Actiengesellschaft zu Dort⸗ mund vom 6. April 1887 ist die Auflösung der Aktiengesellschaft beschlossen und zum Liquidator der Gesellschaft der Privatsekretär Friedrich Schmidt aus Bochum bestellt worden.
2) bei der Handelsgesellschaft in Firma Range & Ossenbühl (Gesellsch.⸗Reg. Nr. 128) am 23. Mai 1887 Folgendes: 1e“ 1“
„Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.“ 8 “
Im Firmenregister ist sub Nr. 1273 die Firma J. D. Plazikowski hier und als deren Inhaber der Goldarbeiter J. D. Plazikowski hier einge⸗ tragen.
Dortmund, 28. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
und in unser Firmenregister Nr. 7217 die Firma A. S. Wendriner & Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann David Wendriner hier ein⸗ getragen worden. 1 Breslau, den 27. Mai 1887. Königliches Amtssericht.
Breslau. Bekanntmachung. [12362] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 105, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft: Korn & Bock hier heut eingetragen worden: Der Gesellschafter Gustav Bock ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. . Breslau, den 27. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [12360] In unser Firmenregister ist bei Nr. 190 das Er⸗ löschen der Firma Herrmann Büttuer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 112363] In unser Firmenregister ist Nr. 7216 die Firma: Emanuel Laufer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Laufer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Breslau. VBekanntmachung. [12358] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2200 die durch den Austritt des Magistrats⸗ beamten Alexander Altmann aus der offenen Han⸗ delsgefellscaft Erste Schlesische Faßreifen⸗ Fabrik Gebr. Altmann hierselbst erfolgte, Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmen⸗ register Nr. 7219,. die Firma Erste Schlesische Faßreifen⸗Fabrik Gebr. Altmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Altmann hier eingetragen worden. Breslau, den 31. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Breslau. b. b [12359] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2220 die durch den Austritt des Kaufmanns Paul Heyn aus der offenen Handelsgesellschaft Heyn & Co., hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 7218 die Firma Heyn & Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann und Oekonom Hermann Kattge hier ein⸗ getragen worden. Breslau, den 31. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
rokuren⸗Register ist Nr. 1548 Otto Nuoffer zu Breslau als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Ge⸗ sellschaftsregister Nr. 903 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Breslauer Actien⸗Malzfabrik heute ein⸗ getragen worden. 66
Breslau, den 1. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Breslau. In unser
Bromberg. Bekanntmachung. [12407]
Der Kaufmann Hermann Krojanker zu Brom⸗ berg hat fuüͤr seine Ehe mit Flora Fanny, geb. Graupé durch Vertrag vom 111. Feerua⸗ 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der
1Ehe
vheßaabe ausgeschlossen, daß das Vermögen der rau den Charakter des vertragsmäßig vor⸗
Essen. Handelsregister J12409 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 276
die Handelsgesellschaft Gebrüder Stern zu Essen
wegen Ausscheidens des Mechanikus Gustav Stern am 26. Mai 1887 gelöscht und sodann am selben
Tage in unser Firmenregister unter Nr. 1048 ein⸗
getragen die Firma Gebrüder Stern zu Essen.
* Inhaber: Kaufmann Simon Stern zu Essen. Essen, den 26. Mai 1887.
Essen. Handelsregister 112408] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 345
zufolge Verfügung vom 25. Mai 1887 folgendes
eingetragen: .““ Firma der Gesellschaft: Kölner Bergwerksverein. Sitz der Gesellschaft: Altenessen im Landkreis Essen. Rechtsverhältnisse der Gesellschft:: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und durch landesherrlich bestätigtes Statut vom
14. Juli 1849 zunächst mit dem Sitze in Köln ge⸗
gründet. 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom
30. April 1887 ist an Stelle des bisherigen ein
neues Statut genehmigt. Nach demselben ist der
Sitz der Gesellschaft nach Altenessen verlegt und
deren Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗
schränkt. öG
Der Zweck der Gesellschaft ist: 8
1) Die Erwerbung und Ausbeutung von Berg⸗ werkseigenthum, zunächst der Betrieb der Steinkohlen⸗ und Eisenstein⸗Zeche „Kölner Vergwerks⸗Verein“ bei Altenessen. Die Gewinnung von Steinkohlen und sonstigen nutzbaren Mineralien, deren Ver⸗ werthung und Verarbeitung in allen, dem Handel und Konsum anpassenden Formen. Die Erwerbung oder Pachtung und Er⸗ richtung von Anlagen jeder Art, welche zur Erreichung der vorgenannten Zwecke erforder⸗
lich oder dienlich sind. 1 8
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf zwei
Millionen Thaler gleich sechs Millionen Mark,
getheilt in 10 000. Aktien zu zwei Hundert
Thaler gleich sechs Hundert Mark jede fest⸗
gesetzt, wovon jedoch nur 5 400 000 ℳ aus⸗
gegeben und vollbezahlt sind. Dasselbe kann durch Beschluß der Generalversammlung erhöht werden. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen mit der Ueberschrift der Firma in dem Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger und werden von dem Vor⸗ stande oder dem Aufsichtsrathe erlassen.
Der Vorstand besteht aus einem oder mebreren von dem Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern.
Zur Vertretung eines Vorstandsmitgliedes kann der
Aufsichtsrath einen oder zwei Stellvertreter ernennen
und mit näherer Instruktion versehen. Die Firma
der Gesellschaft wird von dem Vorstande gezeichnet.
Zur Gültigkeit der Zeichnung ist, wenn der Vor⸗
Fund aus nur einem Mitgliede bestebt, dessen alleinige
Unterschrift in jedem Falle ausreichend, auch wenn
neben demselben ein oder mehrere Stellvertreter
funktioniren. Besteht der Vorstand aus mehreren
Mitgliedern bezw. Stellvertretern, so ist die Unter⸗
schrift zweier Mitglieder resp. Stellvertreter oder die
eines Mitgliedes resp. Stellvertreters und eines vom
Aufsichtsrathe notariell zur Mitzeichnung der Firma
per procura ermaͤchtigten Gesellschaftsbeamten,
welcher seiner Namensunterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen hat, erforderlich. Auch
“ .“