1887 / 128 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

mente Heinrich Hahn in Danzig, zerlegbares chirurgisches Messer, offen, Fabriknummer 496 a, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr. Danzig, den 21. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. X.

Hanau. Fabriknummern Art. 3555, 3557, 3558, 8 In das Musterregister ist eingetragen: 9452/7, s, 9, 9453⁄2, 2, 3, 7, 8, 9, 94541, 2 3,1 Nr. 343. Kettenfabrikant Julius Starck in Flächenerzeugnisse, Suß ni drei Jahre, w7”!

Hanan, 4 Muster Nr. 20, 21, 22 und 1290 für am 24. Mai 1887, Nachmittags 4 ¼½ Uhr

plastische Erzeugnisse, in einem verschlossenen Packet, Schwelm, 25. Mai 1887. 3

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1887, Kön’'gliches Amtsgericht.

Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. 8

Hanau, den 1. Juni 1887. 8 Königliches Amtsgericht. I.

[12426] Tostedt. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 30 eingetragen die Firma: M. M. Friedmann. Ortt der Zweigniederlassung: Tostedt. Hauptniederlafsung in Harburg. Inhaber: M. M. Friedmann zu Harburg Tostedt, den 31. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Mansfeld.

Ebersbach. [12510] er In das Musterregister ist eingetragen: * Nr. 6. Firma Hermann Grohmann in Neugersdorf, 1 verschlossenes Couvert mit Hannover. [12119] 6 Mustern für Ampeln, Fabriknummern 1001 bis In das hiesige Musterregister ist eingetragen: 1006, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Nr. 156. Firma Wübbens & Voswinkel zu 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1887, Nach⸗ Hannover, ein versiegeltes Packet mit 19 Abbil⸗ mittags 3 Uhr. dungen von Modellen für 3 Garderobenständer, Ebersbach, 1. Juni 1887. 8 1 Wirthschaftswaage, 2 Badewannenfüße, 2 Herd⸗ Königliches Amtsgericht füße, 2 Ofenschirmfüße, 1 Wandfeuerzeug, 8 Sarg⸗ Scheffler. griffe, Geschäftsnummern 1, 2, 3, 5, 1075, 1076, 11“ 1145, 1146, 1180, 1181, 1249, 1255, 1256, 1257, 1258, 1259, 1260, 1261, 1265, Muster für plastische Nr. 54. Gustav Mayer in Oberschä 5 Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heim, vier Zeichnungen eines Biertrichters fe eingetragen 7. Mai 1887, Mittags 12 ½ Uhr. für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahr. Hannover, 9. Mai 1887. gemeldet am 18. Mai 1887, Nachm. 3 ½ Uhr. Königliches Amtsgericht. IVb. Straßburg, den 31. Mai 188 7. Jordan. 1 Der Landgerichts⸗Sekretär. Hertzig.

Spremberg. In das Musterregister ist eingetragen: ell zu ziege 8 5 . 1.“ Ausschnitt, versiegelt, Muster für plastishe de Berlin, Sonnabend, den 4. Juni 18 2

Uelzen. Bekanntmachung. 112383] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Genossenschaftsmeierei in Ebstorf (eingetragene Genossenschaft) eingetragen: 8 1 Ausgeschieden aus dem Vorstande sind am 26. Mai 1887 die Mitglieder: Hofbesitzer Lühr (sen.) Tatendorf und Schmedt- Vinstedt, sowie der Stellvertreter Zimmermeister Warnecke Ebstorf. Neu eingetreten sind dafür als Mitglieder: die Heinrich Lühr (jun.) Taten⸗ dorf und Heinrich Allmeling—Ebstorf, sowie der Stellvertreter Hofbesitzer Heinrich Lutter⸗ mann -Teendorf. Uelzen, den 28. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. I. Ditzen.

gr

nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14 f

1887, Vormittags zehn Uhr fünfundfünfzig Minn Spremberg, den 31. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

1/5. u. 1/11.158,60 b;z

58,10à, 30 bz

Russ. Orient⸗Anl. III. .5 do. do. pr. ult. Junix do. Nicolai⸗Oblig. 4 [1/5. u. 1/11. 86,25 bz do. do. kleine 4 1/5. u. 1/11. 86,40 à, 50 bz do. Poln. Schatz⸗Oblig. 4 11/4 u. 1/10. 89,50 bz do. do. kleine 4 1/4. u. 1/10. 88,10 bͤz do. Pr.⸗Anleihe de 1864 5 1/1. u 1/7.]154.00 1 do. de 18665 1/3. u. 1/9. 140,75 bz .5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u 1/10. 60,40 G do. 6. do. do. 5 1/4. u. 1/10.91,40 à,50 bz do. Boden⸗Kredit ß5 1/1. u. 1/7.97,50 bz —,— sKsdo. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. J. 5 1/1. u. 17. 86,00 bz G 105,30 bz do. Kurländ. Pfandbriefe 5 24/6. u. 12. 59,50 G. ĩ154,00 b Schwed. Staats⸗Anl. 75 /4 ½ 1/2. u. 1/8. 105,60 B 292,40 bz do. do. mittel 4 ½ 1/2. u. 1/8. 105,60 B 135, 8 do. do. kleine 4 ½ 1/2. u. 1/8. 105,60 B 136,40 B do do. neue 3 ½ 1/6. u. 1/12./ 96,75 bz 94,90 B do. Hyp.⸗Pfandbr. 74,4 % 1/2. u. 1/8. 102,40 bz G ö“ do. mittel 4 1/1. u. 1/7.1101,90 bz 1“ 190,40 G do do. kleine 4 1/1. u. 1/7. 101,90 bz 8 8 1 2470B 8

Bremer Anleihe 4¼1/2. u. 1/8 198,90 G Großherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/11 [Hamburger St.⸗Rente 3 ½ 1/2 u. 1/8. 98 Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 1/1. u. 1/7. 98,6 (Reuß. Ld.⸗Spark. gar. 4 S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. 4 do. do. 3 ½ Sächsische St.⸗Anl. 1869,4 Sächsische Staats⸗Rente 3 90,75 bz G Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 .u. 1/7. 103,00 b do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Waldeck⸗Pyrmonter 4 11/1. u. 1/7. Württemb. Staats⸗Anl. 4 versch. Preuß. Pr. al. 1855 13G 1/4. Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. pr. Stück Badische Pr.⸗Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. Bayerische Präm.⸗Anl. 4 1b Braunschw. 20 Thl.⸗Loose pr. Stück Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 3 ½ 1/4. Hamb. 50 Thl.⸗Loose p. St. 3 1/3. Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.⸗Loose pr. Stück Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 33 1/2. Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Aachen⸗Jülich St.⸗A. 4 y1/1. 142,80 G Angerm.⸗Schw. do. 6 1/1. 35,80 G do. 100 Fl. 159,70 bz Berlin⸗Dresden döo. 4 1⁄4. [23,00 G Schwz. Plätze 100 Fr. 80,60 G do. St.⸗Pr. 5 1/4. „56,20 G Ftalien. Plätze 100 Lire 80,25 bz E11“ St.⸗A. 4 1/1. u. 1/7. 102,00 bz G do. do. 100 Lire 79,80 bz Nordhaus.⸗Erfurt do. 4 1/1. 34,25 G St. Petersburg. 100 S. R. 3 2. 5 185,45 bz do. St.⸗Pr. 5 . s105,70 G do. 100 S. R. 3 M. 22 184 60 bz Oberlausitzer St.⸗Pr. 5 1/1. 93,80 G Warschau 100 S.R./8 T. 5 185,85 bz Stargard⸗Posener St.⸗A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,50 G

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien Aachen⸗Mastricht 2 ¼ 1½4 Altenburg⸗Zeitz.. 8 %% 4 Crefelder 4 Crefeld⸗Uerdinger 5 4 Dortm.⸗Gron.⸗E, 2 ½ 4 do. pr. ult. Juni

Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterbhn. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen.. do. pr. ult. Juni Mainz⸗Ludwigsh. 3 ½ 4 do. pr. ult. Juni

Marienb. Mlawka do. pr. ult. Juni

111““

Perliner Vörse vom 4. Juni 1887. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Franck = 80. Mark. 1 Culben sterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark a Gulden holl. Währ. = 170 Mark. vne. Banco = 1,50 Mark 100 Rubel = :20 Mark. 1 Livre Ster 20 Mark.

Disk. nsterdam c1 . s T. 12 109 e. 2* 2n üss. u. Antw. 100 Fr. 8 T. 1 do. 100 Fr. 2 M. Skandin. Plätze 100 Kr. 10 T. Kopenhagen. 100 Kr. 10 T. London 1 L. Strl. 8 T. JCö L. Strl. 3 M. Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14 T. 1 1 rr. u. Barcel. 100 Pes. 8 b 85 100 4 2 M. 100 Doll. 100 Fr. 80,85 bz H100 Fr. 80,55 bz 1106 F. J11““ Wien, zst. W. 100 Fl. T. 160,25 bz

1/1. 1/1. 1/4. 1/1.

50 60 b: 185,00 bz 102,80 bz 101,75 bz 1/1. sabg. 68,50 b G 68,10à,40 bz 4 1/1. [36,60 bz G 4 1/4. 107,50 5; 4 1/1. u. 7[21 7,75 bz G 4 1/1. 157,75 bz 158,20 à, 25à 157,40 b; 1/1. [97,80 bz 97,90 à,70 bz 1/1. [46,50 bz G 46,30à, 25 à30 b; G 1/1. [137,30 bz G 137,60 à 137,50 bz 1/1. [61,20 bz 60,50 à, 40à 61 bz 1/1. [55,50 bz 1/1. 26,75 bz G 1/1. [78,75 bz G

50 n 79,75 bz

Strassburg. 1 Ilaa In das Musterregister ist eingetragen: *

es

Gera.

In dem Musterregister für ist im Monat Mai dieses worden:

Nr. 110. Carl Völsch in Gera, 50 Muster zu reinwollenen Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 1282, 1372, 1373, 1374, 1375, 1376, 1377, 1378, 1379, 1380, 1381, 1382, 1383, 1384, 1385, 1386, 1387, 1391, 1400, 1401, 1402, 1405, 1406, 1407, 1408, 1409, 1410, 1411, 1450, 1451, 1464, 1467, 1472, 1473, 1474, 1475, Selb, ein versiegeltes Couvert mit 10 Dekorations⸗ Nr. 748. Wilhelm Mayer, Metallwa 1491, 1498, 1499, 1502, 1503, 1504, 1505, 1506, mustern für Hotel⸗ und Wirthschaftsgeschirre aus fabrik, Gravir⸗ und Präge⸗Anstalt in 2 1507, 1508, 1511, 1514, 1515, 1516, Flächenerzeug: Porzellan, Fabriknummern 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 10, gart, 2 Muster für Medaillen, Brochen 8 nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 12. Mai 12 und 13, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Pg aus Metall, darstellend Schloß Linderho 1887, Vormittags 11 ¾ Uhr. frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1887, Vor⸗ Schloß Neu⸗Schwanstein, Fabrik⸗Nrn. 4520]

Nr. 111. Carl Völsch in Gera, 16 Muster mittaas 9 Uhr. 4521, in verschlossenem Couvert und Zeichm zu reinwollenen Kleiderstoffen in einem verschlossenen Hof, am 31. Mai 1887. 8 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzrs Packete, Fabriknummern 1517, 1518, 1519, 1520, Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Jahre, angemeldet am 28. April 1887 Nachnit 189 1889 n T 1526, 1527, 888 Lippmann, stellv. Vorsitzender. 5 ½⅛ Uhr. 11“ 529, 1537, 1538, 1539, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Nr. 749. Josef Köst, Hofphot frist 5 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1887, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr. .““ darstellend die Uhlands⸗Feier auf dem Mart

Gera, den 1. Juni 11997. 1 Geschäfts⸗Nr. 1, Flächenmuster, Schutzfrist 1 8—hul

Fürstlich Reuß. Amtsgericht, angemeldet am 29. April 1887, Nachmittags Abth. f. fw. Gerichtsbarkeit. Nr. 750. Theodor Feyerabend, Kaufmam E. Brager. 8 Stuttgart, 2 Muster und zwar für 1 Büg 11 Kellnerintaschen und für 1 Gürtelkette, Fabti 822, in verschlossenem Packet, Muster für plast Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 29. April 1887, Nachmittags 4 Uhr.

1 [12519] unseren Stadtbezirk Jahres

. [102,00 G JJ104,00 bz

8—

168,95 bz 168,40 bz 3 80,70 bz 80 35 bz 112,20 G 112,15 G 20,365 bz 20,32 bz 4,5050 bz 4,4750 bz 79,50 bz 79,15 bz 418,50 bz

en

ISnnS Se.

Hof. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 74. Firma Lorenz Hutschenreuther in

Stuttgart. In das Musterregister ist eingetragen:

Zabrze. Bekanntmachung. 112384]

In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 1 betreffend die Gesellschaft „Coaksanstalt Glückauf“ folgende Eintragungen bewirkt worden:

1. Der Gesellschafter Heinrich Haendler ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

II. An Stelle des verstorbenen Gesellschafters, Kaufmanns Heinrich Haendler zu Zabrze, sind dessen Erben, nämlich:

1) die Wittwe Antonie Haendler, geb. Mosler, zu Zabrze,

2) dessen Kinder, Namens: .Marie, verehelichte Dr. geb. Haendler. zu Haynau, Fanny, verehel. Kaufmann Paul Langer, geb.

aendler, zu Berlin,

Gustav Hahn,

.Amalie, verehel. Kaufmann geb. Haendler, zu Gleiwitz,

der Prokurist Eugen Haendler zu Zabrze,

.Hedwig Haendler,

do. St.⸗Pfdbr. 80u. 834 versch. 104,00 G E11“ Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. 5 1/1. u. 1/7. 81,50 bz G Weimar⸗Gera do. do. UIit. B. 5 1/1. u. 1⁷ 80,75 b6 G Werrabahn... Serbische Rente. 111. u. 1/7. 80,50 bz G do. vr ult. Juni do. pr. ult. Juni 80,25 bz G ʒ do. do. neue 5 1/5. u. 1/11. 83,50 bz G Albrechtsbahn.. 11/1, u.718,30et. b; G Fo. do. pr. ult. Juni 83,10 bz G Amst.⸗Rotterdam .6,5 V 1/1. 146,00 b;z B Spanische Schuld 4 Aussig⸗Teplitz .15 2 1/1. 270,75 bz do. do. pr. ult Juni Baltische (gar.) 3 1/1. u. 61,30 b) 8 Stockholmer Pfanddriefe 4 ½ Bhm. Ndb. ℳp. S. V 4 1/1. 1 304,10 bz B d 11 Böhm. Westbahn 5 ¾ 6 8 5 /1. u. 7I112,50 bz G Stadt⸗Anl. 4 do. pr. ult. Juni 112,50 à, 60 bz do. kleine 4 15/6. u. do. neue 115/6. u.

Königsberg. [12513]

In unser Musterregister ist eingetragen, daß der Comptoirist Engen Cohn zu Königsberg am 2. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, ein versiegeltes Eouvert mit 6 Mustern für Kochgeschirre, Geschäfts⸗ nummer 1 bis 6, für plastische Erzeugnisse, auf 2 Jahre angemeldet hat.

Königsberg, den 31. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. XII.

Simen Borinsky,

J102,90 bz 99 40 bz

2. 101,00 bz G 2. 101,25 bz 101,00 bz G

M.-Gladbach. [12523] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 128, Firma Hermann Schött in

Buschtiehrader B. [1/1. u. 7186,75 bz do. pr. ult. Juni 86,75 90 à 75 bz 1/1. u. 7[97,00 B

Emmy Haendler, .Meta Haendler, .Rosa Haendler, i. Clara Haendler, ad e. bis i. noch minderjährig und bevormundet durch ihre ad 1 genannte Mutter und den Brauereibesitzer Loebel Haendler zu Zabrze, als Gesellschafter eingetreten. Innerhalb der Gesell⸗ schaft werden die Heinrich Haendler'schen Erben ver⸗ treten durch den ad d. genannten Prokuristen Eugen Haendler zu Zabrze, und zwar derartig, daß dieser alle bisherigen Rechte des verstorbenen Gesellschafters Ht Haendler auszuüben berechtigt ist, ins⸗ esondere auch, in Gemeinschaft mit dem Gesell⸗ schafter Hermann Zerkowski, die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt sein soll. Zabrze, den 24. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 62. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altenburg. [12185]

In das Müusterregister ist eingetragen: Nr. 30. Firma Gebr. Bechstein in Altenburg, 1 Packet mit 3 Bogen Renneberg'schen Ländermarken für Briefmarkensammler, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 80, 81, 82, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1887, Nachmittags 5 Uhr.

Altenburg, am 1. Juni 1887.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause.

Auerbach.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 10. Firma Herrmann Knoll & Co. in Auerbach, 1 Packet, enthaltend Deckenmuster Nr. 2082, 2083, 2149, in verschiedenen Größen, 160 cm breite Gardinen Nr. 2174, 2160, 2159, 2097, 81 cm breite Gardinen Nr. 2096, 2153, 2154, 2155, 2156, 152 cm breite Gardinen Nr. 1114, 1113, 1112, 1111, 1093, 1090, 1089, 125 cm. breite Gardinen Nr. 6002, 6016, 6014, 92 em breite Gardinen Nr. 6021, 6023, 6020, 6019, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Mai 1887, Nachmittags ¼45 Uhr.

Königl. Amtsgericht Auerbach, am 31. Mai 1887. Arndt.

Rheydt hat für die unter Nr. 128 eingetragenen Etiquettenmuster, Fabriknummern 1384 F, 1388F, 1387 F, 1392 F, 1393 F, 1395 F, 1475 F, 1479 F, 1480 F, 1487 F, 1491 F die weitere Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre beantragt;

bei Nr. 129, Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 129 eingetra⸗ genen Etiquettenmuster, jedoch mit Ausnahme der Nummern 1527F, 1528F, 1539 F, 1540 F, 276H, 277H und 315H, die weitere Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre beantragt.

M.⸗Gladbach. Kgagl. Amtsgericht. Abthlg. I.

M.-Gladbach. [12522] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 371. Firma Hermann Schött in Rheydt, 1 Packet mit 48 Mustern für Cigarrenkistchen⸗Aus⸗ stattungen und diverse Etiquetten, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4764 F, 4831 F, 5324 F, 5325 F, 5385 F, 5538 F, 5568 F, 5569 F, 5685 F, 5686 F, 5687 F, 5688 F, 5689 F, 5690 F, 5691 F, 5692 F. 5726 F., 5733 F, 5734 F, 5735 F, 5736 F, 5737 F, 5738 F, 5750 F, 5751 F, 5753 F, 5761 F, 5763 F, 5764 F, 5765 F, 5766 F, 5769 F, 5770 F, 5776 F, 5779 F, 5780 F, 5781 F, 5814 F, 5815 F, 5817 F, 5818 F, 5819 F, 5821 F, 3154 E, 3176 E. 3184 E, 3185 E, 3186 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr. Nr. 372. Firma Hermann Schött in Rheydt, 1 Packet mit 44 Mustern Beränderungsstreifen für Cigarrenkistchen, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 11709 a, 5851, 5853, 5854, 5855, 5856, 5857, 5858, 5859, 5861, 5862, 5864, 5865, 5868, 5869, 5871, 5873, 5874, 5877, 5878, 5879, 5880, 5881, 5882, 5883, 5884, 5885, 5886, 5887, 5888, 5889, 5890, 5891, 5892, 5893, 5894, 5895, 5896, 5897, 5898, 5899, 5906, 5907, 5912, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 373. Fabrikant C. Biederlack in M.⸗ Gladbach, 1 Packet mit 1 Muster für gestricktes Putz⸗ oder Waschtuch, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 374. Firma Gladbacher Aetiengesellschaft für Druckerei und Appretur in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 1 Muster für Rouleaux⸗Druck in

Flächenmuster,

Krefeld.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 390. Firma J. Lankes in Krefeld, ein Muster für eine Kravatte mit Doppelknoten, ver⸗ siegelt, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗Nr. 25, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 5. Mai 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Krefeld, den 31. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

[12515]

Krimmitschau. 8

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 114. Firma Kirchhübel & Wagner in Krimmitschau, 1 versiegeltes Packet mit 9 Buckskin⸗ mustern, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1261 bis mit 1269, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1887, Nachmittags 3 Uhr.

Krimmitschan, am 1. Juni 1887. 1.““

Königlich Sächsisches Amtsgericht. PhiliviN

Krossen a. O. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Fabrikant Klempnermeister Paul Berg⸗ mann in Krossen a. O., 1 Packet mit 1 Modell für eine Aschschippe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer IX.,, angemeldet am 9. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Krossen a. O., den 31. Mai 1887. 3 Königliches Amtsgericht.

12044]

Marknenkirchen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 33. Jahn, Heinrich Albert, Tischler⸗ meister in Breitenfeld Nr. 25b, ein mit blauem Flanell ausgestattetes Etui für musikalische Messing⸗ instrumente, offen, Geschäftsnummer 3, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet den 18. Mai 1887, Mittags 12 Uhr.

Markneukirchen, am 31. Mai 1887.

Königl. Sächs. Amtsgericht. (Unterschrift.)

—˖—-˖⸗¶··Q·Q·¶·Q¶·-— 8 Ravensburg. [12187] K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14. Karl Baumann sen., Schneider⸗ meister in Weingarten, ein (offenes) Packet mit

Nr. 751. Josef Santermeister, Bildhaue Stuttgart, 1 Sammlung von Grabstein⸗Entwür

mäler enthaltend. Geschäfts⸗Nr. 1, in ver Packet, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz Jahre, angemeldet am 30. April 1887, 5 Uhr.

Nr. 752. Philipp Mögle, Trikotwaan fabrikant in Stuttgart, das Muster eines gebe ten Trikothemds mit federndem Halsbund, feden Handpreißen und leinenem, zum Herunterklappe

schlossenem Packet, Muster für plastische Erzen Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai l. Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 753. E. Heyge & Cie., Firma in en gart, 2 Musterabschnitte von Trikotstoffen, Geschi Nrn. 426 u. 428, in versiegeltem Packet, Muste plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 20. Mai 1887, Vormittags 10 Un⸗

Nr. 754. E. O. Moser & Cie., Firmn

Geschafts⸗Nr. 3868, in versiegeltem Couvert, M. für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre,

Nr. 755. E. O. Moser & Cie., Firm

3921, in versiegeltem Couvert und Zeichnung, Mi⸗ für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, Nr. 756. Starker & Pobuda, Firm Stuttgart, 3 Muster und zwar: 1 Blechdose Pobuda's Chokolade⸗Oblaten, 1 Etiquette für Kisten mit desgl., Geschäfts

Nr. V., in verschlossenem Packet, Nr. III. M. für plastische, Nr. IV. und V. Muster für Flit erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20. Mai 1887, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Nr. 757. W. Spemann, Verlagsbuchhat

Geschäfts⸗Nrn. 1—18, in offener Kiste, Mu plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem am 24. Mai 1887, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 758. fabrikant in Stuttgart, das Muster eines Sit heitskleiderhakens mit variahlem Federstechsche

richtetem Hemdeinsatz, Geschäfts⸗Nr. 1003, in 2

Stuttgart, 7 Muster von Chokoladegegenstin Geschäfts⸗Nrn. 3905, 3907, 3908, 3910, 3911, 3

gemeldet am 20. Mai 1887, Nachmittags 3 Uhr.

Geschäfts⸗Nr. 2

1 Etiquette für Schachteln mit desgl., Ge 1

auf 20 Blättern 56 in Lichtdruck dargestellte davuuhh

Nachmitzte

Stuttgart, das Muster einer Chokolade⸗Etigaue

gemeldet am 20. Mai 1887, Nachmittags 3 Uhr

lung in Stuttgart, 18 Muster von Zeichenmodag

Wilhelm Lumpp, Metallwaa⸗

Sovereigns pr. Stück

Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukaten pr. StüÜckk . .

2⸗Franes⸗Stück Dollars pr. Stück

Imp do. do. do.

Engl. B

Feah. Ba

esterr. B do. , Russische Banknoten

Russ. Zollcoupons ..

erials pr. Stück pr. 500 Gramm fein —,

E pr. 500

Silbergulden p pr. 100 d ult. Juni

Zinsfuß der. Reichsbank:

Deutsche Reichs⸗A do. do. Preuß. G olid. Anleihe 4

do. 0 Staats⸗Anlei do.

Fonds

do

1850, 52, 53,

he 1868..

2

8

Gramm neue. ankn. pr. 1 Lv. Sterl... ankn. pr. 100 Fres.... anknoten pr. 100 Fl.

r. 100 Fl.

20,30 G 20⁴ e 0 2.

7

20,37 5bz 80,85 bz 160,35 bz

ubel 185,95 bz 185,75à185,50à 186 b;z

ult. Juli 185,75à 186,25 b;z

3 ½ 4 54

321,60 B

echsel 3570. Lomb. 3 u. 4 %

und Staats⸗Papiere. nleihe 4 1/4. u. 1/10. 106,25 bz

1/4. u. 1/10. 99,10 bz G versch. 106,20 B 1/4. u. 1/10. 99,60 bz 1/1. u. 1/7. 102,60 B 1/4. u. 1/10. 102,60 B

Staats⸗Schuldscheine 3 ½1/1. u. 1/7. 99,90 G Kurmäaͤrkische Schuldv.

Neumärkische do. Oder⸗Deichb.⸗Obl. I

do. Stadt⸗Obl... b9.

do.

do.

do.

neue?

1 3 ½ 3 ½

3 ½

.

Breslauer Stadt⸗Ankeihet

Cassel Charlotten

er Stadt⸗Anleihe. b. Stadt⸗Anl. 4

Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4

Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 Königsb. Stadt⸗Anleihe4 Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. 4 Rheinprovinz⸗Oblig... 4 4

do. Westpreuß. Prov.⸗Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner

do. do.

V

1/5. u. 1/11. 99,00 G

1/1. u. 1/7. 99,00 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7.——,— ersch. 104,40 G 99,50 bz G 99,70 bz G 103,50 bz B sS. 102,00 G 104,00 B

2

.102,75 bz 103,40 B . 99,25 B 102,90 bz 104,75 G 114,70 G 109,90 B 77. 104,90 bz 7. 99,00 bz

do. do.

Egyptische Anleihe do. do.

do. do. do.

de. Finnländische do.

do. do.

do.

talienische Rente 8

do. do.

do.

do.

o. do. Oesterr. Gold⸗Rente do. do. do. do.

do. do. do. do.

po. do. do

do.

do. Polnische Pfandbriefe. do. Liquidationspfdbr. 4 Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II. u. III. Em.

1l Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 4 1/5. u. 1/11. kleine 4 1/5. u. 1/11. 75,80à 76,40à, 25 bz

do. pr. ult. Juni .5 15¾. u. 15/10. kleine 5 15⁄¼. u. 1⁄10. pr. ult. Juni E Staats⸗E.⸗Anl. 4 1/6.2u. 1/12. Lon⸗ St.⸗Anl. Int.⸗Sch. 3 ½

kl. 5 1/1. u. 1/7. do. pr. ult. Juni

Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 New⸗PYorker Stadt⸗Anl. 6

do. Norwegische Anl. de 1884/4 kleine 4

pr. ult. Juni

pr. ult. Juni Silber⸗Rente. kleine 4 ½ 1/1. u. 1/7. ..4 ¼ 1/4. u. 1/10. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. pr. ult. Juni 250 Fl.⸗Loofe 185544 Kredit⸗Loose 1858 pr. Stück .1860er Loose .. do. pr. ult. Juni 1864 pr. Stück fdbr. 4 Pester Stadt⸗Anleihe.6 kleine 6 1/1. u. 1/7.

kl. 4 1/4.u. 1/10. ds. pr. ult. Juni CEö .4 ½ 1/2. u. 1/8. o.

Ausländische Fonds. Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11./94,20 bz G 5 1/5. u. 1/11. 94,20 bz G V 89,60 bz G

5 [1/1. u. 1/7.

pr. Stück

1/7. .5 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 11/1. u. 1/7. 7 1/5. u. 1/11. 15/3. 15/9. 15/3. 15/9. . 4 1/4. u. 1/10.

4 ½ 1/5. u. 1/11.

.5 1/3. u. 1/9. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

1/4. .5 1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

.5 [1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

76,30 bz G 76,30 bz G

99,60 G 99,60 G 99,30 bz G 49,90 bz 99,75 bz 98,50 B 98,50 bz 98,50 G 98,30 bz 95,70 et. bz

7

102,80 bz 102,80 bz 90,75 bz 91,10 B

65,25 b;z 65,50et. bz G 77,80bz 66,25 bz B 66,70 B 66,40 G 67,20 bz

110,25 bz 285,20 bz 114,60 bz

273,00 bz G 101,70 bz

2

58,10 bz G* 54,80 B 97,50 bz 99,25 bz G 98,30 bz G

do. do. pr. ult. Juni

do. do. pr. ult. Juni do. do. pr. ult. Juni Ungarische Goldrente.. 8 do. mittel

do. kleine

. do. pr. ult. Juni

Fo. Gold⸗Invest.⸗Anl. .Papierrente...

do. pr. ult. Juni .Loose

do. do.

Ungarische Bodenkredit do. Wiener Communal⸗Anl.

Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. do. 28“ Braunschw.⸗Han. Hypbr. III a. u. III b. rz. 110 do. IV. riückz. 110 do. V. rückz. 100 Dtsch. Gr. Pram.⸗Pfdbr. . do. do. II. Abtheilung D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. do. do. conv. Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. En 1““ o. o·.

do. do. Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 1⸗

do. do. Meininger Hyp.⸗Pfnd

2

.

. ddo. kleine 4 Türk. Anleihe 1865 dans. 1/3. u. 1/8

do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr.

. St⸗⸗Eisenb.⸗Anl. 5 (1/1. u. 1 kleine 5 1/1. u. 1/7. do. Temes⸗Bega 1000 1 5 1/4. u. 1/10. do. do. 100er 5 1/4. u. /10. do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 5 1/2. u. 1/8.

1411,4u,1,1 do. Gold⸗Pfdbr. 5

Deutsche Grkrd.⸗B. III.

15/6. u. 1

do. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4

4 4 5 1/

5 1/6.

pr. Stü

1/3. u. 1 5 1/1. u. 1

4 1/1. u. 1/ 4 versch.

8 3 ½ 3 ½ 3 ½ 5 4 4 5 4 ¾

—9,—89nO89 1.““ —8—828g

2

8.E†̃ EEEEF

= gF

Z —,—“

.U. 1/

0 —. F

0

7

IEE’

1ö1,“ 5FER FR F

101,25 bz

9.14,90 B 14,80 bz G

[31,25 bz G

3

77. 82, 30à, 40eb B 7. 82,50à, 60 bz 7. 182,90 bz

82à82,10 bz

2 71,10 b 0,80 à, 90à,80 bz 213,50 bz G

/7. 101,25 bz B

101,60 bz G 79,50 bz B 79,50 B 103,10 G

0. —,—

9. 7.

PeVutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. „5 1/1. u.)/ 4

7.101,50 bz 7. 102,40 b: 101,00 B

96,80 bz B 7. 96,40 bz G 91,50 G 105,00 bz G 102,50 bz G 109.00 G 101,70 bz G 101,70 bz G

E

7.(101,50 bz G 71119,10 G

101,00 bz B 101,50 bz G 122,00 bz

Csakath⸗Agram. Donezbahn gar. Dux⸗Bodenbach;. do. pr. ult. Juni do. do. Lit. B. 2 Elis. Westb. (gar.) 5 ¾ do. Gold⸗Obl. Franz⸗Josefbahn. 5 ¼ do. E. St. Schuldd Gal. (Crlé B.)gar. 5 do. pr. ult. Juni Gotthardbahn.. 3 ½ do. pr. ult. Juni Ital. Mittelmeer 5 do. pr. ult. Juni geee 4 1

Krpr. Rudolfs gar. 4 ¾ Kursk⸗Kiew... . 0,40 Lemberg⸗Czernow. 6 ¾ Lüttich⸗Limburg I Moskau⸗Brest 3 Oest. Fr. St. ℳpS do. pr. ult. Juni Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Juni Oest. Ndwb ℳvSt do. pr. ult. Juni do. Elbthb. ℳSt do. pr. ult. Juni Raab⸗Oedenburg. Reichenb.⸗Pardub. 3,8 Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. Juni Russ. Südwb. gar. 5,80 do. do. große 5,80 Schweiz. Centralb 4 do. pr. ult. Juni do. Nordost 0 do. pr. ult. Juni do. Unionb. do. pr. ult. Juni do. Westb. Südöst. Lmb. v. St do. pr. ult. Juni Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar) Warsch.⸗Terespol

—½

-

ERceNNRAŔG

S8SSg=ISEg

1/6 u1 292,50 bz G 11 144à144,20à 143,90 bz

144,00 bz

22=2ö=2ög

1. [107,20 bz

107,20 à 10 bz 89,60 bz G 121,30 bz

121,105121,40 b;

—,—

58,25 G 74,30et. bL. G

1u.81176,00 bz G

90,80 B

9,20 bz G 62,60 G Ir f. 368,50 bz 365à 367,50 bz

22

5] 1/1. 160,25 bz G

60 à 60,10 bz

5 1/1. u. 71257,00 G

[1/1. 284,25 bz

23,10 bz G

u. 7(123,75 bz G

j 61,50 bz 61,40 bz 107,10 bz G

1/. L. 106,90 à 107,10 bz

S 22

1 72,90 1

1

172,50 b

à73à 72,25à, 50 bz

83,50 et. à, 75 bz

28,50 bz 145,50 bz

145à 145,50 bz

/

7 95,20 bb

br. do. Hyp.⸗Prm.⸗Pfdbr. —,— S Nordd. Grdkr.⸗Hp.⸗Pf. cv. 107,50 G Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 107,60 G Pomm. Hp.⸗Br. I. rz. 1205 105,80 bz G do. II. u. IV. rz.1105 105,90 bz G do. II. rz. 110/4 ½ 102,00 bz do. II. rz. 110,4 102,25 bz do. L. rz. 1004 1/6. u. 1/12. 102,75 bz Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5 1/1. u. 14.u.1/10. 94,50 bz G do. Ser. III. rz. 100 18825 versch. 1/4. u. 1/10. 94,90 bz G do. V. rz. 100 18865 veersch. 1/3. u. 1/9./97,30 bz do. VI. 5 veersch. 1/5. u. 1/11. 74,00 G do. V 1/5. u. 1/11. 98,50 B do. 1/5. u. 1/11. 98,70 bz

1/2. u. 1/8. —,— 1/2. u. 1/8. 101,506G 8. 1/3. u. 1/9. 97,80à,90b 8 1/3. u. 1/9. 97,80à, 90 bz 1/4. u. 1/10, 92,80à,90 b; 1/4.u. 1/10. 97,80à, 90 bz 1/6.u. 1/12. 98,10 G 1/1./6. u 2. 98,10 G 97,303,60bz . u. 1/10./92,25 bz B 92,25 bl B 99,70 bz 1 100,00 bz 11. 83,75 bz B 1f. 83,30à,50 bz

101,25 G 3 101,60 b1 B do. do. kl. 114,30 bz G Warsch. Wn. p. St. 108,50 G do. pr. ult. Juni 106,00 G Weichselbahn... 101,50 G Westsizil. St.⸗A. 100,20 B Wd. Colb. St. Pr 113,90 G Bresl. Wrsch. do. 106,10 G Drt. Gron. E. do. 106,10 G Marienb. Ml. do. 106,10 G Ostpr. Südb. do. 77. 114,75 G Saalbahn do. 7. 111,00 G Weim.⸗Gera do. 102,00 bz G 7. 114,50 G 111,70 G /7. 102,40 bz 77. 96,90 bz G 101,90 G öGG .

77. 114,60 G /1. u. 1/7.110,60 G versch. 101,50 bz G versch. 97,50 G

0. 102,40 bz G 98,40 G

5

allen Farbenausführungen, offen,

Fapsägnac tet 1 3 Jahre, ange⸗

meldet am 24. Mai 1887, Vormittags 9

30 Minuten. 8 Vör gemeldet am 26. Mai 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 270. Firma A. Hoffmann in Vegesack, Nr. 375. Firma Hermann Schött in Rheydt, Amtsrichter Rümer.

ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Modell eines 1 Packet mit 44 Mustern für Cigarrenkistchen⸗

Waschbretts mit Holztheilen und Rundstäben, Ausstattungen offen, Flächenmuster, Fabriknummern Rendsburg. 8 . 112045]

Fabriknummer 3, Muster für plastische Erzeugnisse, 5728 F, 5848 FE, 5849 F, 5905, 281 314, 316— 321, In das hiesige Musterregister ist eingetragen: chutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Mai 1887, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1887, Firma Rendsburger Mechanische Weberei

Nachm. 6 Uhr 30 Min. Vormittags 9 Uhr. von Eduard Leers & Co.

Nr. 271. Name Wilhelm Nauschenberg in Nr. 376. Firma Gebr. Schultze & Ruscher 2 Packete mit je 50 Mustern buntgewebter baum⸗ Bremen, zwei Zeichnungen eines „Bremer Ofen“ in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 30 Mustern für wollener Hemdenflanelle, Fabriknummern 4501 4600, genannten Ofens, Fabriknummer 2, Muster für Rouleaux⸗Druck, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ 2 Packete mit je 50 Mustern buntgewebter baum⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ nummern 708, 748, 858, 859/860, 871, 872, 873, wollener Piqusflanelle, Fabriknummern 4001 4100, meldet den 16. Mai 1887, Nachm. 12 Uhr 50 Min. 883/884, 885/886, 887/888, 889/890, 891/892, 1 Packet mit 50 und 1 do. mit 47 Mustern

Nr. 272. Firma Bremer Cigarren⸗Fabriken 893/894, 895/896, 897/898, 899/900, 921, 922, 923, buntgewebter baumwollener Schürzenzeuge, Fabrik⸗ vorm. Biermann & Schörling in Bremen, 924, 926, 925, 950, 946, 945, 944, 942, 943, 941, nummern 2001 2097. ein verschlossenes Couvert, enthaltend 5 Muster zu 940, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai Sämmtliche Muster sind Flächenmuster. vollständiger Ausstattung für Cigarrenkisten (Brand, 1887, Vormittags 10 ½ Uhr. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Deckelbild, Klappe, großes und kleines Etiguett), M.⸗Gladbach. Kgl. Amtsgericht. Abth. I. 1887, Mittags 12 Uhr.

Rendsburg, den 24. Mai 1887.

Fabriknummern 5102 bis 5106, Flächenmuster, Schutz⸗ ““ dsbur 1 6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.

Geschäfts⸗Nr. 150, in offener Zeichnung, Must plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemt am 25. Mai 1887, Nachmittags 5 Uhr. Den 26. Mai 1887.

Amtsrichter Gunzert.

—6 &̊CIEGGEESSrnRen &

101.60 bz G .99,40 bz

77. 99,75 bz 97,40 bz 101.60 bz G .97,30 bz G 77. 97,50 bz G 7. 102,20 G

77. 101,60 bz G 77.192,90 bz G 1 77. 98,70 G /1 77. 101,50 B 71. u. 1/7. 97.50 bz G 71. u. 1/7. 97,50 bz G 71. u. 1/7./101,50 B 1/1. u. 1/7. —,—

1/1. u. 1/7. 101,50 B 1/1. u. 1/7. 97,50 bz G 1/1. u. 1/7. 101,50 B do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—

Schlew. H. 2. Krd. Pfb. 4 1/1. u. 1/7. 102,40 G

Westfälische 4 1/1. n. 1/7. —,—

do. .33 1/1. u. 1/7.

v. Westpr., rittersch. 3 ¼ 1/1. u. 1/7.

Hannoversche.. 1/4. u. 1/10. essen⸗Nassaun .. 1/4. u. 1/10. —,— ur⸗ u. Neumärk. 1/4. u. 1⁄10. 103,70 B

Lauenburger.. 1/1. u. 1/7. 103,70 B ommersche 4 1/4. u. 1/10. 103,70 B osenschee.. 1/4. u. 1/10. 103,90 G reußische.. 1/4. u. 1/10. 103,70 B

Rhein. u. Westf. 4 1/4. u. 1/10. 104,25 B

Sächsische 4 1/4. u.1/10. 104,20 bvbb

Schlesische...4 (1/4.u. 1/10. 103,70 B

[Schleswig⸗Holstein 4 1/4. u. 1/10. 103,70 bz

Badische St.⸗Eisenb.⸗A. versch. [105.00 G

Bavyerische Anleihe.. versch. [105,00 G

8—

996,75 bz

zerlegbarem Meterstab, Geschäftsnummer 109, Muster . 300,50 bz

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

I

Z

mittel 1,1. 298,75à 30 15/4. u. 10 —, 1/1. [79,10 bz

107,10 G 110,90 bz G 107,90 bz G 102,75 bz G 106,80 bz G 85,80 bz

cechcTr CIh 82 ————

Landschafil. Central⸗. do. do. . u Kur⸗ und Neumärk.. . u do. u

do. . 1/1. u. Ostpreußische... . u Pommersche.. . u

do. 1“

8 do. Landes⸗Kr. 44 8 Posensche.. „9 z1/ 1

1/

do. do. o. 4 1 landsch. Lit. A. 3 ½ 1

e

2NIöNöSnööSNö

Bremen.

T E111u““ [12186] In das Musterregister ist eingetragen:

do. kleine do. Staats⸗Obligat. do. do. do. do.

4

4

4

Rumän. St.⸗Anl., große 8 do 8

8

6

- 1

kleine 6 fund. 5 mittel 5 kleine 5 do. do. amort. 5 do. do. kleine 5 Russ.⸗Engl. Anl. de 1822,/5 do. do. de 1859 3

do. do. de 1862 5

do. do. kleine 5

do. consol. Anl. 18705 do. kleine 5

1871/5 kleine 5 1872 ʃ5 kleine 5 do. 1873ʃ5 do. kleine

do. 1871 73 pr. ult. Juni do. Anleihe 1875 4 ½ C1M“ kleine 4 ½ do. 1877 . .. kleine? 1880 . pr. ult. Juni 1884 5 500er.. kleine

do. do. do. do.

Waiblingen.

A In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Thonwaaren⸗ & Falzziegelfal

Waiblingen vormals Ernst Bihl & C

1 Muster eines Doppelfalzziegels besonderer Ff

struktion, Fabriknummer 4, plastisches Erzeugße

angemeldet am 7. Mai 1887, Vorm. 8 Uhr.

Waiblingen, den 31. Mai 1887.

8 K. Württ. Handelsgericht.

Amtsgericht. (Unterschrift.)

2 —,h—A;

gE xE 0.—

1 /1 1

U u. u u.

20,—

*

EIEIIIb 0,

1—

0.

&

—-OqOA

1 1 1 1 1

ndbriefe.

1 1” 1 u. 1 u. 1 n. 1 und Obligationen. 99,20 bz G 99,20 bz G 102,50 G 102,50 et. bz G 103,00 B

Schlesische leggüg ch. do. do. Lit. C. 3 ½

do.

do. do. Lit. A.

do. do. do. do. Lit. C. I. II. ds. do. II. do. neue do. neue I. II. do. do.

Eisenbahn⸗Prior.⸗ Aktien

Aachen⸗Jülich 5 1/1. u. Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. u. do. 1

¹ 2

21 2

Pfa

14. April

221ö;2

do. kündb. .. r. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120/4 do. VI. 1z. 110 do. div. Ser. rz. 100 rz. 1007%

f.

do. Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certi do. do.

do. do. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do. ge. 3 do. kündb. 1887 do. do. 1890 do. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. do. do. rz. 110

9

Wiesbaden. 1 n In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 80. Wiesbadener Staniol und Mett kapselfabrik A. Flach zu Wiesbaden, ein; Saargemünd. 12310] schnürtes und versiegeltes Holzkästchen, enthalt In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 81. 42 Kapseln, Geschäfts⸗Nr. 1793 1834 Firma Compagnie des Cristalleries do [5 Etiquettes, Geschäfts⸗Nr. 1835—1839 St. Louis zu St. Louis in Lothr., ein ver⸗ Nr. 1819/21,22,23 und 25 passend, Muster siegeltes Couvert mit 7 Mustern, Nr. 407 413, plastische Erzeugnisse, Schutzffrist 5 Jahre „für plastisc e Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ meldet am 12. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr. gemeldet am 20. Mai 1887, Vormittags 10 ¾ Uhr. Wiesbaden, den 13. Mai 1887. Saargemünd, den 1. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Der Obersekretär: Erren.

do.

rist 3 Jahre, angemeldet den 24. Mai 1887, achm. 12 ¾ Uhr.

Nr. 273. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, ein versigeltes Packet, enthaltend 7 Muster von Ein⸗ schlagpapieren und Ringetiquetten für Cigarren,

Fabriknummern 13629 bis 13631, 13642, 13644 bis

3646, 8 Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabriknummern 13648 bis 13655,

lächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den

8. Mai 1887, Nachm. 4 Uhr 55 Min.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer Handelssachen, den 1. Juni 1887.

C. H. Thulesius, Dr.

Danzig. [12043]

Hamburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 602. Firma Bernhard Müller in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend ein Muster einer Schutz⸗Umhüllung für Legitima⸗ tionspapiere, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1887, Mittags 12 Uhr. Nr. 603. Firma F. Asche in Hamburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 8 Muster von Etiketten für pharmaceutische Präparate, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 10 bis 17, Schutzfrist 8 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1887, Nach⸗ mittags 1 Uhr. 8 Hamburg, den 31. Mai 1887.

Das Landgericht Hamburg.

2518 8 do. 5.8.u do. Nordb. Frd. Wilh. Berlin⸗Anhalter 1857 o. Lit. C. do. (Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer Lit. B. Berl.⸗Hamburger

do. u Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A.

do. Lit. C. Berlin⸗Stettiner .... Braunschweigische .. .. Lds.⸗Eisenb. Bresl.⸗Schw.⸗Freib. H.

do. K.

do. de 1876 Breslau⸗Warschau

1 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

97,40 bz

1/5. u. 1/11. 9. fehlen.

1/5. u. 1/11.]97,40 bz= 97,10 à, 25 bz 1/6. u. 1/12.]1110,10eb G If. 1/1. u. 1/7. 92,40 bz do. 1er 5 1/1. u. 1/7 92,50 bz bo. do. pr. ult. Juni 92892,20 bz 1 Orient⸗Anleibe 1. .5 1/6. u. 1/12. 58,70 bz 7 U

1

2ö2Nö2ö;Nög2

V

EEee

L101,50 G 102,40 G J102,50 G (H102,50 G 102,50 G 102,50 bz

0,— 5

g. *

100,00 G . 102,20 G 77. [95,75 bz G 104,00 bz B 110,70 G 101,30 G 102,75 G 104,25 B 77.101,20 b; G 100,20 bz G 1101,25 G

III

fe.

mn SSeESFISne

6.,—

für do. o. do. pr. ult. Juni .Gold⸗Rente.. 1884

do.

—, —-— - ——

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

0,—

Schwelm. 112511] 2 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 105. In unser Musterregister ist heute eingetragen: Firma Alb. & E. Henkels zu Langerfeld, ein Nr. 13. Verfertiger chirurgischer Instru⸗ dreimal versiegeltes Packet mit Mustern für Spitzen,

2ö22=SööönögöSSA.

entenbrie

—1 —,————,———n

EAgUS 247—

102,50 B 102,50 J1102,50 B

J101,50 G

R

do. do. Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110 do. do. rz. 100 Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr

—ö2—

rns

—,

5 do. 1. 5 1/1. u. 1/7. 157,60 bz do.pr. ult. Zunmn 56,90à57,20 bz G

1116““