“ se⸗ 8
— —
—
8
— b 1
h 1 8 1 4 * 4 8 8 8 1 8 5* ö 8 8 2 . 8 8 9* 85 1 8 2 8 5 — 8 8 8 8 8 8 1 8 54 b * — 1. b † † f 4 E. 1 4 28 8 . V
——
— 8— üeee l 1
Ssriritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %. Termine matt einsetzend, schließt fest und höher. Gekünd. 440 000 l. Kündigungspr. 47,5 ℳ%ℳ Loco mit Fas —, ver diesen Monat und per Juni⸗Julj 47,2 — 47,9 — 47,3 — 47,6 bez., per Juli⸗August 47,9 — 48,7 — 48,3 — 48,4 bez., per August⸗September 48,3 — 49,3 — 48,8 — 49,2 — 49 bez., per Septbr.⸗Oktober 49,3 — 50,3 — 49,8 — 50,2 — 50,1 bez., per Ottober⸗
s per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco 2 Gp
Wezzenmehl Nr. 00 26,00 — 24,00, Nr. 0 24,00 bis 21,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Zu besseren Preisen guter Handel.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,00 — 16,75, Marken Nr. 0 u. 1 19,75 — 18,00 bez. Nr. 0 1,75.
zber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Se⸗ Fremde Marken waren nur zu unveränderten P verkäuflich, hiesige höher.
Berlin, 4. Juni. Die Waarenbörse war heute namentlich von Interessenten der Textilbranche ziemlich zahlreich besucht; das Geschäft blieb ruhig. Baumwollene Garne fest, deutsche Gespinnste leb⸗ bafter. Wollene Garne fest, bei Reservirtheit der Käufer. Hanf still, weil die hohen Forde⸗ rungen von den Käufern nicht bewilligt werden. Von reinwollenen Cheviots wurden einige Posten gehandelt; rohbaumwollene Gewebe fester. — Papier lebhafter bei gedrückten Preisen;“ es besteht Nachfrage in holzfreien Sorten. — Kohlen ruhig; Steinkohlen und Kokes sehr fest.
Berlin, 3. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höͤchste Niedrigste Heeise.
Per 100 kg für: 2 ℳ ₰
Weizen gute Sorte .. 118 18 20 Weizen mittel Sorte... 17 Weizen geringe Sorte.. . 16 Roggen gute Sorte 12 12 Roggen mittel Sorte... 2 12 Roggen geringe Sorte... 12 3 Gerste gute Sorte.. 1 17 Gerste mittel Sorte.... 14 Gerste geringe Sorte 12 10 Hafer gute Sorte 13 2 2 Hafer mittel Sorte. 6 Hafer geringe Sorte. Richtstroh 3
Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße.. Linsen.. 8 Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg 1 Hammelfleisch 1 kg.. Butter 1 kg Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale
ander echte Barsche
Schleie Bleie ..“ . 60 Krebse pr. Schock..
Pofen, 3. Juni. (W. T. B.) Sryiritus loco ohne Faß 44,50, pr. Juni 44,50, pr. Juli 45,00, per August 45,70, pr. September 45,90. Gekündigt — I. Steigend.
Breslau, 4. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Juni⸗ Juli 47,00, do. pr. August⸗September 48,20, do. pr. September⸗Oktober 48,80. Weizen —. Roggen pr. Juni⸗Juli 125,00, do. pr. Juli⸗August 128,00, do. pr. September⸗Oktober 131,00. Rüböl loco pr. Juni 52,00, do. pr. September⸗Oktober 52,00. Zink: umsatzlos.
Köln, 3. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 20,00, fremder 20,00. pr. Juli 19,45, pr. Nopbr. 18,15 Roggen loco biesiger 14,50. pr. Juli 13,05, pr. November 13,55, Fate loco 11,75. Rüböl loco 26,60, pr. Oktober
Bremen, 3. Juni. (W. T. B.) Petroleum Eö1ö1“ Schwach. Standard white loco
5. Br.
Hamburg, 3. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holstein. loco 182,00 — 186,00. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 130 — 136, russ. loco ruhig, 96,00 — 100,00. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl höher, loco 46. Spiritus fester, pr. Juni 27 Br., pr. Juli⸗Auguft 27 ¼ Br., pr. September⸗Oktober 28 Br., pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 27 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 13 000 Sck. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,05 Br., 6,00 Gd., pr. August⸗September 6,30 Gd.
Wien, 3. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 9,35 Gd., 9,40 Br., pr. Herbst 8,35 Sd., 8,40 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 6,65 Gd., 6,70 Br., pr. Herbst 6,67 Gd., 6,70 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,82 Gd., 5,87 Br., pr. Juli⸗Aug. 5,96 Gd., 6,01 Br. Hafer vr. Mai⸗ Juni 5,93 Gd., 5,98 Br., pr. Herbst 6,15 Gd., 6,20 Br Amsterdam, 3. Juni. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 63.
Amsterdam, 3. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, vr. Juni —, pr. November 228. Roggen loco höher, auf Termine unrerändert, pr. Juni —, pr. Oktober 123 à 124. Raps loco —. Rüböl loco 27 ¼, pr. Herbst 27 ¼, pr. Mai 1888 —.
Autwerpen, 2. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, 1 1i, hes.und Br., pr. Juni 14 VQ Br., ör. Augu r., pr. eptember⸗Dezemb 15 Br. Rohtg. 8 8
London, 3. Juni. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 13 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 11 ⅞ flau. — An der Küste angeboten 1 Weizenladung.
London, 3. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ S öbö Fremde Zufuhren seit etztem ontag: eizen 22 000, t b Hafer 39 810 Ort. 1“
Sämmtliche Getreidearten ruhig, englischer Weizen ¹Q sh. höher gehalten, fremder und Mehl stetig, übrige Artikel träge, williger.
—,—8 —6— —
na.
dbdo Sbo Sbworododohee
o
5 V
8 b 000
—
Liverpool, 3. Juni. (W. T. B.), Getreide⸗
markt. Weizen fest, Mehl und Mais stetig.
Liverpool, 3. Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Exvort 2000 B. Steigend. Middl. amerik. Lieferung: Juni 52 %64 Käuferpreis, Juni⸗Juli 559⁄84 do., Juli⸗August 515/1s do., August⸗ September 58 ⅛64 do., September 5831⁄⁄2 do., September⸗Oktober 5414 Verkäuferpreis, Oktober⸗ November 5³9 ⁄%4 do., November⸗Dezember 5 ⁄16 do., Dezember⸗Januar 5³5/64 Käuferpreis, Januar⸗Februar 59⁄16 d. Verkäuferpreis.
Liverpool, 3. Juni. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsatz 36 000 B. (v. W. 58 000), desgl. von amerikanischen 19 000 8 W. 43 000), desgl. für Spekulation 6000 (v. W. 3000), desgl. für Export 3 00 (v. W. 5000), desgl. für wirkl. Konsum 28 000 (v. W. 50 000 desgl. unmittelbar ex Schiff 8000 (v. W. 23. 000), wirklicher Export 9000 (v. W. 10 000), Import der Woche 36 000 (v. W. 45 000), davon amerikanische 4000 (v. W. 10 000), Vorrath 924 000 (v. W. 933 000), davon amerikanische 686 000 (v. W. 706 000), schwimmend nach Großbritannien 179 000 (v. W. 202 000), davon amerikanische 20 000 (v. W. 18 000.)
Paris, 3. Juni. (W. T. B.) Rohzucker 880 behauptet, loco 28,50. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juni 32,50, pr. Juli 32,75, pr. Juli⸗August 32,80, pr. Oktober⸗Januar 33,00.
Paris, 3. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Juni 27,75 pr. Juli 27,60, pr. Juli⸗August 27,40, pr. September⸗ Dezember 25,80. Mehl 12 Marques ruhig, pr. Juni 58,80, pr. Juli 58,75, pr. Juli⸗Auguft 58,75, pr. September⸗Dezember 56,00. Rüböl steigend, pr. Juni 56,00, pr. Juli 57,00, pr. Juli⸗ Auguft 57,25, pr. September⸗Dezember 58,50, Spiritus steigend, pr. Juni 44,25, pr. Juli 44,00, d- S1“ 44,00, pr. September⸗Dezember
75.
St. Petersburg, 3. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 45,00, pr. August
43,00. Weizen locs 13,75. Roggen loco 7,50.
Hafer loco 3,75. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 14,00.
New⸗York, 3. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 11 7⁄16, do. in New⸗Orleans 10ã ⅜. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 ⅝ Gd., do. in Philadelphia 6 ⅞ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 5 ½ C., do. Pipe line Certifaates — D. 63 ½ C. Mehl 3 D. 70 C. Rother Winterweizen loco — D. 97 ⅞ C., pr. Juni — D. 97 ¼ C., pr. Juli — D. 95 ⅝ C., pr. Septbr. — D. 93 ½ C., Mais (New) 47. Zucker (Fair refining Muscovados) 4 ½. Kaffee Fair Rio⸗) 22 ¼, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juli 20,75, do. do. pr. Septbr. 20,90. Schmalz (Wilcox) 7,15, do. Fairbanks 7,10, do. Rohe und Brothers 7,15. Speck 8 ½. Getreidefracht 2.
Berlin. Central⸗Markthalle. 3. Juni. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter. (Reine Naturbutter). Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) Ia 96 — 105, frische reinschmeckende Tafelbutter IIa 87 — 95, feine Tisch⸗ butter IIIa 80—86, fehlerhafte Tischbutter IVa. 70 — 80, Koch⸗ und Backbutter Va 60 — 75. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. — Eier, 1,75 — 2,00 ℳ netto ohne Abzug pr. Schock. Nach Börsen⸗Usance mit 1,90 — 2,10 ℳ pr. Schock. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion täglich b“ Emmenthaler 75 — 80, Schweizer I. 60 — 65, II. 55 — 60, III. 45— 50, [Backstein I. 14 — 18, II. 10 — 14 ℳ, III. 8 — 10 ℳ pr. Ctr. Limburger I. 28 — 32, II. 25 — 28, III. 14 — 22, Rheinischer Holländer Käse I. 50 — 55 ℳ, II. 40 — 45 ℳ Edamer I. 65 — 70, II. 50 — 58 ℳ, Harzer 2,20 — 2,50 ℳ pr. Kiste. Deutscher Camembert — ℳ pr. Dtzd., Neufchatel 10 — 15 ℳ per 100 Stück. Auktion täglich 11 Uhr. — Wild, Rehböcke I. 68—72, II. 60 — 68, Damhirsch 35 — 60 ₰, Rothhirsch 30—50 ₰, Schwarzwild 30 — 60 ₰ pr. Pfd. Fasanen⸗ hähne — ℳ., Kaninchen 72 — 75 ₰ pr. Stück. Lebendes Rehwild 30 — 40 ℳ pr. Stück. Wildauktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch 30 — 45— 50, Kälber, im Fell 38 — 40 — 52, Hammel 40 —48, Schweine 38— 41 ₰ pr. Pfd. —. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 65 — 90 ₰ pr. Pfd. Fette Enten 1,25 bis 3 ℳ Tauben 30 — 45 ₰, Poularden 3 — 6 ℳ Hühner 0,40 — 0,60 — 1,00 — 2,50 pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 3,50 — 6,00, IIla 2,50 — 2,75, Enten 1,20 — 2,50 ℳ, Hühner 0,40— 0,75 — 1,60 ℳ, Tauben 30 — 45 ₰ pr. Stück. Auction tägl. um 6 Uhr Nachmittags. — Obst und Gemüse. Spargel stark 50— 60, mittel 35 — 40, unsortirt 35 — 45, dünn 20 — 25 ℳ pr. Ctr. Gurken 25 — 60 ℳ pr. 100 Stck. Schoten 50 — 55 ₰ pr. Kilo. Weißfleischige Speise⸗Kartoffeln 3 — 3,20 ℳℳ Malta⸗ Kartoffeln, runde, 30 — 32, Italiener 20 — 24 ℳ Zwiebeln 9 — 12 ℳ pr. 100 Ko. Kopfsalat 2 — 3 ℳ pr. 100 Kopf. — Kirschen 40 — 50 ℳ, Erdbeeren 200 ℳ, Stachelbeeren 15 ℳ pr. Ctr. — Stroh. Richtstroh 22 ℳ pr. Schock von 12 Centnern. — Geräucherte und marinirte Fische. Bratheringe pr. Faß 1,20 — 1,25 ℳ Russische Sardinen 1,25 — 1,50 ℳ Bücklinge 1,00 — 2,50 pr. 100 Stück in Kisten von 50 Stück, Sprotten 1,50 pr. Kiste. Rauchaal 0,70 — 1,00 — 1,40 ℳ pr. Pfund. Ostsee⸗ Räucherlachs 1,50 — 2,00. Flundern 1,50 — 2,80 — 4,00. — Fische in Eispackung. Hechte 50— 65, Bleie 10 — 30, Zander 50 — 60 — 90, Stein⸗ butte 1,00 — 1,20, Seezunge 0,70— 0,80, Scholle 10 — 20, Schellfisch 12 — 20, Kabliau 10 — 24, Dorsch 10 — 15, Ostseelachs 0,80 — 1,00, Aal 0,70 - 1,00, Schleie 50 — 60. — Krebse 10 — 12 cm 1,25— 1,50 ℳ, mittel 3 —6 ℳ, große 6 — 12 ℳ
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 3. Jüuni 1887. 54 vmeeheise 399 Flschhewich⸗ mit
usnahme der Schweine, welche na ich gehandelt werden. “
Rinder. Auftrieb 210 Stück. (Durchschnitts⸗ preis . —,— ℳ, II. Qual —,— ℳ, III. Qualität 72 — 84 1 itã v ℳ, IV. Qualität Schweine. Auftrieb 452 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger — ℳ, Landschweine a. gute 86 —88 ℳ b. geringere 80 —84 ℳ bei 20 % Tara, Bakony 80 ℳ bei 50 Iö per Stück, Galizier —,— ℳ, l. Ungarn
preis für 1 kg.) I. Qualität 0,80 — 1,00 ℳ, II. Qualität 0,56 — 0,76 ℳ.
Schafe. Auftrieb — Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität —,— ℳ, II. Qualität
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 3. Juni, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzucker. Die letzt verflossenen acht Tage bieten nur wenig Stoff zur Berichterstattung, denn die erste Wochen⸗ bälfte entfiel auf das Pfingstfest, so daß also bloß über die Vorgänge der wenigen letzten Geschäftstage zu referiren verbleibt.
Es wurden für den Bedarf einiger Raffinerien verschiedene Posten guter Kornzucker aus dem Markt genommen und dafür durchschnittlich die vorwöchent⸗ lichen Werthe bewilligt. Exportwaare war wenig angeboten und blieb anderseits eben so wenig beachtet, weil das Interesse der Erportkäufer wesentlich durch die Preisrückgänge im Spekulationsmarkte in An⸗ spruch genommen wurde. Umsatz 49 000 Ctr.
Die Gefammtbestände in erster Hand von Roh⸗ zucker I. Produkt wurden heute auf ca. 1 482 000 Centner geschätzt, gegen ca. 3 428 000 Ctr. zu Ende Mai 1886 und gegen ca. 1 928 000 Ctr. zu Ende Mai 1885.
Die offiziellen Preisnotizen der Vorjahre lauteten auf 20,90 — 21,10 ℳ für 96 % und 19,90 — 20 ℳ für 88 % am 31. Mai 1886 und 26,60 — 27 ℳ für 6 und 25,30 — 25,50 ℳ für 88 % am 31. Mai
85.
Raffinirte Zucker. Dieselben hatten auch während dieser Festwoche einen sehr ruhigen Markt, und fanden zu den verzeichneten Preisen nur un⸗ bedeutende Umsätze statt.
Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. —,— ℳ Krvystallzucker, I., über 98 % —,— 11“ II,; „ 898 % —,— Kornzucker, exkl., von 96 % 21,20 — 21,50
do. „ 88 Gd. Rendem. 20,10 — 20,40 Nachprodukte, „ 75 Gd. Rendem. 16,00 — 17,50 Bei Posten aus erster Hand:
-21 00 aun!
Raffinade, ffein, ohne Faß 27,25 do. fein, „ Melis, ffein, * 9
8
do. mittel, do. ordinär, b“ 18 mit Kiste o. 8, „ 11“] Gem. Raffinade, I., mit Sack do. II., 2 Gem. Melis, I.; do.
*7
2 29]
7
81 0
--“
Farin . * „ 22,00 — 24,75 Melasse: Effektiv bessere Qualität, zur Ent⸗ zuckerung geeignet, 42 — 43 Grad Bé. (alte Grade) ohne Tonne 3,20 — 3,70 ℳ, 80 — 82 Brix, ohne Tonne 3,20 — 3,70 ℳ, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 — 43 ° Bé. (alte Grade) ohne Tonne 2,40 — 3,00 ℳ
Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (420 = 1,4118 spec. Gewicht).
Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
Wette
2 cht vom 4. Juni,
rberi 8 Uhr Morgens.
4°R.
Stationen. Wetter.
Bar. auf 0 Gr.
22ö2ͤö22ö2ö’2 ℛ☛SSASUSOSrsu. Sᷣ- F SSSSGE
₰
d. Meeressp red. in Millim. 8 e.
Temperatur in ° Celsius
— [5°C.
—
1 heiter 3 wolkenlos 4 Nebel 1 wolkenlos 4 wolkenlos 2 wolkig 1 Regen
Mullaghmore Aberdeen Christiansund. Kopenhagen. Stockholm. Havparanda. Moskau..
Cork, Queens⸗
... 4 bedeckt Brest... S 1 Regen Helder. .“ 1 wolkig Slt 7 9 3 wolkenlos V Hamburg.. Nꝰ 3 heiter Swinemünde N 3 bedeckt) Neufahrwasser ¹ 3 bedecktꝛ) Memel.. 5 wolkig Paris.. 1 bedeckt Münster.. 2 Regen Karlsruhe.. 5 Regen Wiesbaden. 3 bedeckte) München .. 6 Regen Chemnitz. 5 Regen Berlin.... 56 W 2 Regen Wien.. — 2 bedeckt Breslau.. 6 S 3 bedeckt) Fled' Aix .. 5 S 2bedeckt Nizg.... still wolkig E116“A“ still bedeckt
—;8—A — —9O On OCm
00
——hhhSSSg Itodobonn-’Ur So⸗
A9 8 —B2ö2gö:
Sob’oeS⸗
Zsts
65
— ——+ d— αSet
—
,— 2
1) Früh wenig Regen. ²) Nachts Regen. ³) Tag und Nacht Regen. ⁴) Nachmittags und Nachts
Re 88 la f
ala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = 8 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =
Orkan. Uebersicht der Witterung.
Ein Streifen niedrigen Luftdrucks erstreckt sich von Irland ostwärts über Norddeutschland hinaus nach dem südwestlichen Rußland hin, so daß über dem Nord⸗ und Ostseegebiete östliche Winde mit vor⸗ wiegend heiterem und meist warmem Wetter, im deutschen Binnenlande südwestliche Winde mit trüber, regnerischer und kühler Witterung vorherrschen; Ge⸗ witter wurden nicht gemeldet, dagegen aus Süd⸗ deutschland und Oesterreich⸗Ungarn große Regen⸗ mengen. Grünberg und Altkirch 21, Kaisers⸗ lautern 29, Karlsruhe 58, Herrmannstadt 21, Krakau 60 mm.
Deutsche Seewarte.
9) Theater⸗Anzeigen. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗
haus. 141. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Mérimée,
Kälber. Auftrieb 806 Stück. (Durchschnitts⸗
von Henry Meilhac und Ludovie Halérv von Georges Bizet. Tanz von P. Taglionz fang 7 Ubr. glioni. Schauspielhaus. 149. Vorstellung. Die von Messina, oder: Die feindlichen Svren Trauerspiel in 4 Akten von Schiller. Die zure lung gegörigs Musik von B. A. Weber de⸗ Cesar: Hr. Matkowskv, vom Stadttheater in dn burg, als Gast.) Anfang 7 Ubr. in Her Montag: Opernhaus. 142. Vorst Walküre. In 3 Akten von Fistelnm 8. A. (Sieglinde: Fr. Sucher; Brünnhilde: Fr. Rlrhn vom Stadttheater in Hamburg, als Gäste; Hr Je mann.) Anfang 6 ½ Uhr. Hohe Preise. ;Hr. r Schauspielhaus. 150. Vorstellung. Die Pi lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schill 8 Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Vorher: W. . stein's Lager. Schauspiel in 1 Akt von val⸗ Anfang 6 ½ Uhr. chllle Am Dienstag bleiben die Kgl. Theater geschlo Mittwoch: Opernhaus. 143. Vorstellung. An Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von 5 Ghislanzoni, für die deuische Bühne bearbeita n Julius Schanz. Ballet von P. Taglioni. (Am Frl. Wahler, vom Stadttheater in Lübec; Ar⸗ Fr. Brajnin, vom Kaiserlichen Theater in Warsch⸗ .H 425 11“ . Schauspielhaus. 151. Vorstellung. Wallensteiw Tod. Trauerspiel in 5 Akten 7. Saülkefre fang 6 ½ Uhr. 8
M
Zeutsches Theater. Sonntag: Goldfische Montag: Der G’'wifsenswurm.
Dienstag: Wilhelm Tell. (Wilhelm Tell: 8.
Ernst Pittschau, als Gast.)
Bictoria-Theater. Sonntag (vorletzte Ta stellung): Mit neuer Ausstattung an Kostümen undg guisiten und mit neuen großen Ballets. Z. 299. N Frau Venus, von Ernst Pasqué und Orth Blumenthal. Musik von C. A. Raida, J von C. Serverini. (Venus: Frl. Sced als Gast; Dr. Wupp: Hr. Pauli; Sultan Pahr Hr. Blumenreich; Guntram: Hr. Litaschi; Raimun Lö“ o
reise der Plätze: Fremden⸗ und Orchesterl⸗ 5 ℳ I. Rang Mittel⸗Balkon 4 ℳ Parauet I. Rang⸗Balkon und Loge 3 ℳ II Rang 2, III. Rang 1,50 ℳ Loge 1 ℳ Gallerie 75 ₰.
Montag: 300. und letzte Vorstellung von Frc
Venus.
Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chauffeestraße 25—2
Sonntag: Gastspiel des Herrn Direktor A. Fn mit seiner Gesellschaft. Zum letzten Male: àe neue Gebot. Schauspiel in 4 Akten von En von Wildenbruch. Regie: A. Kurz.
Arsang 1t Llhr. v
Nontag: Auf vielfaches Begehren: Ein V
feind. Von Henrik Ibsen. 1 6
In Vorbereitung: Therefe Raynin. Str spiel in 4 Akten von E. Zola.
Kesidenz-Theater. Direktion: Anton An
Sonntag: Gastspiel des Fräul. Tilda Schuas
Cyprienne. (Divorcçons.) Lustspiel i
Akten von Victorin Sardou. Regie: Wilhelm!
Hoxar. (Cyprienne: Frl. Tilda Schwarz, als Eif Anfang 7 ½ Uhr. 8 Montag: Cyprienne.
FKrolls Theater. Sonntag: Gastspiel; Frau Carlotta Grossi und des Frl. Pauline I hoff. Die Hochzeit des Figaro. (Susem Frau Grossi; Gräfin: Frl. Inghoff.)
Montag: Der Waffenschmied.
Bei günstiger Witterung vor und nach der I stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuckt des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang des Concerts Sonntag 4 Uhr, Mor 5 ½ Uhr, der Vorstellungen 7 Uhr.
Dienstag: Gastspiel der Signora Ernestina 5 dazzi. Fra Diavolo. (Zerline: Sgra. Bendeas
Billets à 3 ℳ, 2 ℳ und 1 ℳ 50 ₰, Aben ments⸗Billets à Dtzd. 9 ℳ und Entrée 1 ℳ vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Be Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, U⸗ den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerst 50a., 1 im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.
Belle-Alliance-Theater. Sonntag: sammt⸗Gastspiel der Mitglieder des Residenz⸗Thear Georgette. Schauspiel in 4 Akten von Vita Sardou.
Im prächtigen Sommergarten: Großes Ders Concert, ausgeführt von dem Musikcorps des Kan Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2, unter: tun des Königlichen Musikdirektors . John, und der Hauskapelle, unter Leitung des Kar⸗ meisters Herrn Reh. Auftreten des Schwedies National⸗Damen⸗Doppel⸗Quartetts, Auftreta Geschwister Delina, genannt „Wiener Schw und der Wiener Original⸗Duettisten Herren Sche und Rück. — Abends: Brillante Illumination de 29 eehg
nfang des Concerts 4 ½, der Vorstellung 71.
Entrée 50 ₰. 1
Montag: Dieselbe Vorstellung. Im Soma garten: Großes Doppel⸗Concert u. s. w.
10) Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Ilse von Breitenbauch mit 1 Lieut. Adolf von Krosigk (Ranis —Merseburg) Frl. Marg. Nigmann mit Hrn. Pfarrer, Blieske (Pieske). — Frl. Louise Köhnen mit Bürgermeister Jos. Komp (Köln — Uckerath).
Verehelicht: Hr. Prem.⸗Lieut. W. P. von! Knesebeck mit Frl. Jenny Hubbe (Langenapel Hr. Prem.⸗Lieut. Aug. von der Wense mit! Lili Freiin von Fritsch (Dresden). — Hr. Geri Assessor Franz Gercke mit Frl. Anna Er (Stolp i. Pomm.).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechtsann Weißler (Königshütte). — Hrn. Dr. B. 28 mann.
Gestorben: Hr. Pastor em. Wilh. (Salzwedel).
8, N
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Host⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Zeutschen Reichs⸗Auzeigers
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Abends.
Berlin, den 6. Juni 1887.
. 66 Majestät der Kaise isich auf der Reise
ist, jedoch Se. I
r und König haben Aller⸗ Kiel einen Erkältungszustand steren Erscheinungen
nicht von ern — higt, das Zimmer zu hüten.
saajestät nöt
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: nachbenannten legung der ihnen verlie
Personen die Erlaubniß henen Insignien zu ertheilen,
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
den Reichsgerichts⸗Räthen Wielandt und Nokk
Leipzig; sowie des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Klasse:
dem Kapitän⸗Lieutenant Draeger, Assistenten des Ober⸗
Werft⸗Direktors zu Kiel.
Deutsches Reich.
. Se. Majestät der Kais im Namen des Reichs den Amt alkenberg in gleicher lettstadt zu versetzen; ferner Gerichts⸗Assessor Dr. 1. Amtsrichter bei dem Amtsgerich „Assessor Dr.
er haben Allergn srichter Stempel vom Amts⸗ Amtseigenschaft an das Amts⸗ Hilgard in Falkenberg t in Falkenberg, und
Reinert in Pfalzburg zum
den Gerichts Amtsgericht daselbst zu ernennen.
Amtsrichter bei dem
chen Vize⸗Konsul Otto Hist Namens des Reichs ienischer General⸗Konsul da⸗
Dem bisherigen Königlich italienis von Neufville in Frankfurt a. das Exequatur als Königlich ital selbst ertheilt wor
Maursmünster ist die
Dem Kaiserlichen Notar Bosch in Maur er st des Reichslandes
nachgesuchte Entlassung aus dem J ertheilt worden.
Bekanntmachung. den Straits⸗Settleme d den chinesischen Plätzen. Postdampfer zu beför⸗ Straits⸗Settlements, den chinesischen Plätzen
3 kg auf beträgt bis ch den Straits⸗Settle⸗ d Shanghai 3 ℳ 60 ₰ 3 ℳ 80 ₰.
Postpacketverkehr mit sowie mit Hongkong un
Für, die mittels dernden Postpackete nach sowie nach Hongkong und Foo⸗Cho Shanghai, Swatow ist ht worden.
t deutscher
das Meistgewicht von Die Taxe übe Gewicht für ein Packet §, nach Hongkong un n chinesischen Plätzen
5 kg erhö r Bremen zu letzterem Ge und nach den andere Berlin W., den 28. Mai 1887 Der Staatssekretär des
In Vertretung:
Reichs⸗Postamts.
Bekanntmachung, end die Neuwahl von erichtsbeisitzern fü Berufsg
Arbeitervertretern für die bis zum 1.Ok⸗
und Schieds 8 8 enossenschaften.
tober 1885 gebildeten 57
Vom 25. Mai 1887.
chung vom 1. Februar A.“ von 1887 Seite 21) daß die eingeforderten Krankenkassen inzwischen
daß hinsichtlich des er einzelnen Kranken⸗ Jahre umfassende
Im Anschluß an die Bekanntma Nachrichten des R.⸗V. Kenntniß gebracht,
der wahlberechti
887 („Amtliche wird hiermit zu Nachweisungen nahezu vollständig eingeg Die Nachweisungen Wahlrechts und d kassen im L. Aenderungen Dieselben beruhen der erstmaligen Aufstellun theiligten Behörden nicht worden waren. nenden Verhältnisse er generelle und s der einander benach
haben ergeben, berechtigung d der verflossenen beiden stattgefunden haben. zum Thei
er Stimm
l darauf, daß die Kassen bei Nachweisungen von tigen Berufsg aben sich die in B klärt und haben ins⸗ diesseitige Entschei⸗ barten Berufsgenossen⸗
tracht komr besondere zahlreiche dungen die Grenzen
schaften festgelegt.
In Folge der 2 diesen und anderen Gründen be⸗
⸗ und Zugänge ergeben sich so um⸗ fassende Verschiebungen in dem Bestande und der Stimmzahl der Kassen, daß bei mehreren Sektionen — neben manni
ruhenden zahlreichen A
sehen Zugängen — der vierte oder sogar der dritte T
ämmtlicher früher wahlberechtigten Kassen diesmal außer
tracht bleibt, beziehungsweise für andere Berufsgenossenschaften
als das vorige Mal zu wählen hat. Es konnte hiernach die Wahleintheilung des Jahres
insgesammt als für die demnächstigen ahlen verwendbar nicht erachtet werden. Vielmehr werden für die von hier aus einzuleitenden Neuwahlen, an welchen sämmtliche, insbesondere auch die zahlreichen inzwischen wahlberechtigt gewordenen Kassen innerhalb der Sektion, bezw. bei fehlender Sektions⸗ bildung innerhalb der Genossenschaft Theil nehmen werden, völlig neue Wahlbezirke, entsprechend der gegenwärtig zu wählenden Anzahl von Arbeitervertretern, gebildet werden. Dabei werden, wie dies schon bei den erstmaligen Wahlen des Jahres 1885 und demnächst bei den Wahlen für die Fuhrwerks⸗, Speditions⸗ ꝛc. und die Binnenschiffahrts⸗Berufs⸗ genossenschaften diesseits vorgesehen worden ist, der Arbeiter⸗ vertreter und seine beiden Ersatzmänner in einem und dem⸗
selben Wahlbezirke gewählt werden.
Anstatt der zahlreichen Wahlbezirke des Jahres 1885 mit ihren zum Theil kleinen Stimmzahlen werden deshalb diesmal halb so viele größere Bezirke mit entsprechend höheren Stimm⸗ zahlen in Betracht kommen, so daß später eintretende Ver⸗ aͤnderungen das Gleichgewicht der Bezirke weniger stören, und die diesjährige Wahleintheilung voraussichtlich für spätere Neuwahlen auf eine längere Reihe von Jahren im Großen und
Ganzen verwendbar bleiben wird.
Durch die hiernach in Aussicht stehende Abgrenzung fester Wahlbezirke für mehrere aufeinanderfolgende Wahlen wird sich auch eine engere Beziehung en betheiligten Kassen und eine Verständigung über gemeinsame Wahlkanoidaten
möglichen.
Es wird zur Förderung einer solchen Verständigung dies⸗ seits jedem betheiligten Kassenvorstande mit dem Stimmzettel zugleich ein Verzeichniß der in Betracht kommenden Kranken⸗
kassen übersandt werden.
Das Wahlverfahren ist im Uebrigen so weit vorgeschritten, daß voraussichtlich Ende Juni die Stimmzettel an die Kassen⸗ vorstände und das gesammte Wahlmaterial an die Beauf⸗ tragten (§§. 2 und 7 des Wahlregulativs, „Amtliche Nach⸗ richten des R.⸗V.⸗A.“ von 1885 Seite 244) zur Versendung
gelangen wird. 8 Das Reichs⸗Versicherungsamt. Bödiker.
und
Die Nummer 17 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute
ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 1718 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1887/88.
Vom 1. Juni 1887; und unter
Nr. 1719 das Gesetz, betreffend die Aufnahme einer An⸗ leihe für Zwecke der Verwaltung des Reichsheeres und für die Vervollständigung des deutschen Eisenbahnnetzes im Interesse
der Landesvertheidigung. Vom 1. Juni 1““ Berlin, den 6. Juni 1887 “ Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt Didden.
37. Plenarsitzung des Reichstages, Dienstag, den 7. Juni 1887, Nachmittags 2 Uhr. Tagesordnung:
1) Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, be⸗ treffend die Abänderung des Gesetzes über den Verkehr mit L1“ Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen, vom 14. Mai 1879 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 145). — 2) Dritte Berathung des Füse eines Gesetzes, betreffend die Unfall⸗
versicherung der bei Bauten beschäftigten Personen,
Grund der Beschlüsse zweiter Berathung in Nr. 161 der Drucksachen. — 3) Erste und event. zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes zur Ergänzung des Gesetzes, betreffend Post⸗Dampfschiffsverbindungen mit überseeischen Ländern, vom
6. April 1885.
den Gutsbesitzer, Hauptmann a. D. von der Trenck
in Rastenburg, zum Landrath des Kreises Rastenburg zu er⸗ nennen; ferner
die Wahl des etatsmäßigen Professors Georg Meyer
zum Rektor der Königlichen Technischen Hochschule in Berlin für die Amtsperiode vom 1. Juli 1887 bis dahin 1888 zu bestätigen. 18“
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
An der Präparanden⸗Anstalt zu Landeck ist der frühere
Kadettenlehrer Dr. Wilhelm Krause als Zweiter Lehrer angestellt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Der Oberförster Jacobi zu Fraulautern ist auf die durch Pensionirung des Oberförsters Maenß erledigte Ober⸗ försterstelle zu Heldrungen im Regierungsbezirk Merseburg,
der Oberförster Schwerdtfeger zu Johannisburg auf die durch Versetzung des Oberförsters Reuter erledigte Ober försterstelle zu Kruttinnen im Regierungsbezirk Gumbinner
versetzt worden.
Der Forst⸗ssessor Eberts ist zum Oberförster ernannt und demselben die durch Pensionirung des Oberförsters Schloesser erledigte Oberförsterstelle Heimbach, mit dem Amtssitz
zu Gemünd im Regierungsbezirk Aachen, übertragen worden.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angeleger heiten, Dr. von Goßler, von Kiel; 8
Se. Excellenz der Staats⸗Minister, Staatssekretär des Innern, von Boetticher,
Se. Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts, Dr. von Schelling, 1
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Unte Staatssekretär im Reichsamt des Innern, Eck, und
der Direktor im Reichsamt des Innern, Bosse, aus Hamburg.
Dpeanintmachung des Königlichen Ober⸗Präsidenten.
Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 23. Mai d. J. die Berufung des Provinzial Landtages der Provinz Westfalen zum 19. Juni d. J. nach der Stadt Münster zu genehmigen geruht.
Die Eröffnung findet an dem bezeichneten Tage nach vor⸗ gängigem⸗Gottesdienst im Dome und in der evangelischen Kirche um 12 Uhr Mittags im Ständehause zu Münster statt.
Münster, den 3. Juni 1887. 1
Der Ober⸗Präsident von Westfalen. von Hagemeister.
Bekanntmachung.
Bei der, dem Plane gemäß, heute vor Notar und Zeugen be⸗ wirkten 84. Seneg e ung des vormals Kurhessischen, bei dem Bankhause M. A. von Rothschild u. Söhne zu Frankfurt a. M. aufgenommenen Staats⸗ Lotterie⸗Anlehns vom Jahre 1845 sind folgende 120 Serien⸗Nummern gezogen worden:
10 44 91 176 266 312 314 444 507 563 607 632 698 807 818 831 1035 1135 1158 1221 1245 1326 1333 1414 1431 1682 1709 1727 1731 1781 1810 1851 1976 2039 2108 2164 2222 2274 2303 2393 2396 2458 2471 2504 2505 2606 2616 2630 2658 2670 2776 2798 2843 2857 2951 3010 3023 3030 3137 3276 3406 3519 3520 3557 3608 3654 3685 3713 3729 3962 3999 4022 4056 4070 4077 4177 4221 4369 4380 4446 4496 4639 4681 4685 4845 4865 4920 4950 4963 4994 5007 5145 5242 5258 5261 5323 5331 5346 5492 5528 5677 5802 5867 5880 5983 6023 6043 6063 6066 6092 6165 6190 6205 6251 6297 6321 6344 6585 6601 6685.
Dies wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht
Kassel, den 1. Juni 1887.
Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Schwarzenberg.
Königreich Preußen.
“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Schleswig⸗Holstein, Steinmann, den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath
mit dem Prädikat Excellenz zu verleihen; sowie
den Regierungs⸗Rath Franz Ulrich zum Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium der
öffentlichen Arbeiten, und
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ efährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Okto⸗ ber 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Flugschrift: „An die Wähler Deutschlands“, beginnend mit den Worten: „Wähler! Am Tage der Auf⸗ lösung des vorigen Reichstages“ und dem Schluß: „Zur