1887 / 129 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

. Steckbriefe und Unters „,8 ““ 8 8 16 8 3 wanggvolstreengerr üenngso, charladangen u. dergl. 6. Berufs⸗Genossenschaft 1 ö““ 11 ““ 8 1 * erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. *— 7 Bochen 7 1 en. G 1 Carl Wilbelm Oldenburg und Wilhelmine Catha⸗ [12669] Im Namen des Königs! sind, werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeich⸗/ am 15. April 1886 fällig gewesene Wechsel über

Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. 8 8. er deutschen Zettelbanken tine Louise Oldenburg, geb. Imbeck, Johann Peter Auf den Antrag der Michael und Sophie, geb. neten Hypothekenposten ausgeschlossen. 100 wird für kraftlos erklärt. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aener Gefellic. 9. T. eachr ngeinen, nntmachungen. 1 Daniel Miehezm Hanturg und des Carl Johann EI1“ zu. x .e⸗ der Aufgebotsverfabrens werden dem „Sean⸗ des Aufgebotsverfahrens fallen der

Sa8es e n. 8 1 1 iebke da rosse, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizra ntragsteller auferlegt. . ntragstellerin zur Last. 10. Familien⸗Nachrichten. 1 In der Börsen⸗ Beilage Sücic gezen durch den Rechtsanwalt Dr. M. J. Gerstenberg zu Neisse, erkennt das Königliche Amts⸗ ag 12 wec Mexn

eidensleben.

1) Steckbriefe 2) Zw dun 1— 1 2 2 angsvo ll ecku in Apolda ge ie O Blumenfeld in Hamburg, gericht zu Neisse durch den Amtsrichter v. Oertzen Q-ẽ— gez. und Untersuchungs ¹ Sachen. Aufgebote Vorl 1 stellere am dezcgeucn⸗ .Ec 1 des Antrag. 12) der verehelichten Büdner Wilber,. werden hiemit Alle und Jede, welche an den Nach⸗ für Recht: 8 [12670) Im Namen des Königs! 1 Beglaubigt: (Unterschrift). Gerichtsschreiber. 8* adungen u. dgl. Wechsels über 95 7 in Apolda zahlbaren ebornen Plock, im Beistande ilhelmine⸗ laß des am 8. Januar 1887 zu Hellbrock verstorbe⸗ Das aus einer Ausfertigung des Erbrezesses vom Auf den Antrag des Hausbesitzers und Fleischer⸗ ““ h 820 1— Süereese En Z“ (12706] Zwan gverstei beantragt. Die Inhaber der Urkunden werd „, Ferdinand Domke, übres Eie⸗ ew⸗ Gärtners Carl Wilhelm Oldenburg Erb⸗ oder 13.,16. Juli 1835, dem Ingrossationsvermerk vom meisters Johann Wres Haueh aus Allenstein erkennt [12709] 1 68 den Banquier Moritz Rosenthal 1 O g ers eigerung. gefordert, spätestens in dem aud n werden auf⸗ 13) des Büdners Rudolph Domk⸗ sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den 17. August 1835, dem Hypothekenbuchsauszuge vom das Königliche Amtsgericht zu Allenstein durch den In Aufgebotssachen der zu Düren unter der Firma 5 gen 7 olter Unterschlagung unter dem 24. Fe⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Donnerstag, den 309 14) der Büdnerwittwe Emilie Web Bestimmungen des von dem vorgenannten Carl 8. August 1835, dem Berichtigungsvermerke vom Amtsgerichts⸗Rath Neumann Wwe. Nic. Hansen bestehenden Colonial⸗ und Manu⸗ Z 1885 in den Akten U. R. II. 999. 82 erlassene Grundbuche von den Um ebungen Band 111 Nr. 5358 Vormitta 8 9 2 1887, 15) des Büdners Gottlieb Reich ehlan, Wilhelm Oldenburg mit seiner Ehefrau errichteten 30. September 1837 und dem Löschungsvermerke für Recht: fakturwaarenhandlung wurde in öffentlicher Sitzung 8 nier r9 hierdurch erneuert. auf den Namen der Firma Alexander Elster hier⸗ vor dem unterzeichneten 88 .—. 156) des Büdners August Köni 88 8 emeinschaftlichen Testaments, d. d. Hamburg, den vom 24. November 1853 bestehende, über folgende Daß die unbekannten Berechtigten der nachstehend des Königlichen Amtsgerichts Solingen am 25. Mai Fer in, Altmoabit Nr. 11/12 (NW.), den 2. Juni selbst eingetragene, in der Frankfurter Allee Nr. 109 anberaumten Auf ebotst Bericht, Zimmer Nr. 7, frau Auguste, gebornen *K g und deße 6 Juli 1880, nebst Additamenten, d. d. Hamburg, auf dem Grundbuchblatte des den Antra stellern bezeichneten Hypotheken⸗Post: 1 1887 folgendes Auschlußurtheil verkündet: . b 18 belegene Grundstück . melden und die 1 Süee ihre Rechte anzu⸗ 17) der verehelichten Büdner C den 6. November 1881, und d. d. Hamburg, den gehörigen Grundstücks Nr. 7 Schubertskrosse ein⸗ 270 Thaler à 4 % verzinsliche Kaufgelder der Der von der Firma M. Meyer jun. zu Köln auf 1 „Der Untersuchungsrichter am 27. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr die Kraftloserklärung echen widrigenfalls bornen Werche, im Beistande Forlott. 2 20. Oktober 1883, publizirt am 27. Januar 1887 getragene Posten gebildete und angeblich verloren Andreas und Barbara geborene Macpolowski⸗ Theod. Schiel zu Solingen am 16. April 1886 an beim Königlichen Landgericht I. vor dem unterzeichneten Gericht an erichtsstelle Apolda, den 4. Mai Issnn en erfolgen wird. August Bild, res Eher zu Hamburg, insbesondere auch den den Antrag⸗ gegangene Hypothekeninstrument: Skulmowski’'schen Eheleute auf Grund des Eigene Ordre gezogene, am 16. August 1886 ver⸗ 2 8 Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C., par- Das Großherzoglich Sachsisch 2 18) des Gemeindevorstehers Büt tellern ertheilten Befugnissen, insbesondere der Um⸗ a. Abth. III. Nr. 5: 100 Thlr. Maternum (der Kontrakts vom 5. Oktober 1844 zufolge Ver⸗ fallene Wechsel über 500 (fünfhundert Mark) 12959) Steckbriefs⸗Erneuerung. terre, Saal 40, versteigert werden. 5 gez. Dr. L 4 5 8 Amtsgericht III. Zimmermann, he schreibungsbefugniß derselben widersprechen wollen, Rest von 120 Thlr., wovon der Antheil des Franz fügung vom 8. November 1844 eingetragen im wird für kraftlos erklärt. 2Der von der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Das Grundstück ist mit 15 140 Nutzungswerth (L. S.) Beglaubi 2 zarteh 19) des Büdners Gottfried Thiel aufgefordert, diese ihre Ansprüche binnen 12 Hackenberg mit 20 Thlr. zufolge Verfügung vom Grundbuche Allenstein Nr. 88 Abth. III. Nr. 3 gez. Schneider. Lissa in Nr. 209 pro 1882, I. Beilage, hinter den zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der laubigt: Stöckel. 20) des Büdners August Her ve⸗ Wochen von der letzten Bekanntmachung dieses 22. November 1853 gelöscht ist) für die fünf unter Bildung eines Hypotheken⸗Dokuments Zur Beglaubigung: Cigarrenmacher August Fechner aus Bertels dorf, Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ [12652) 21) der verehelichten Buͤdner or⸗ c Proklams an gerechnet, im unterzeichneten Amts⸗ Geschwister Benedict, Johann, Magdalena, Michael mit ihren etwaigen Rechten auf diese Hypotheken⸗ Fichtner, . latts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ Die Tuchhandl Anfgebot. gebornen Jänicke, im Beistande irnestn Ruzh erichte ordnungsmäßig anzumelden und zwar bei und Ferdinand Hackenberg, Post auszuschließen und die Kosten des Verfahrens als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. handlung A. Meyer zu Aachen hat das Albert Lsffen res Ele Vermeidung des Ausschlusses und Verlustes der S Nr. 8 8 Thlr. Feidersehetlätioa Autwagstene. F und .““ 112498] 7 ür die Magdalena Hackenberg un ohann Warpakowski in enstein, aufzuerlegen. 2498 Die unbekannt gebliebenen Betheiligten an der für

Kreis Sorau, wegen Raubes erlassene S ief 5 e oth. Steckbrief e wird hiermit erneuert. III. K. 22/82 stück betreffende Nachweisungen, sowie b f 2 . . 22/82. 2 2 5 4 2 en:- senche htnngre Fau. Ausgebot des von der Fima Berg und echigets z4] an 1 g gr einslieglih zu Fretderf ae Tüagecgöberk, den 13. Mas 1887 Abth III. Nr. †: 23 Thlr. A tb —Allenft M. 8 oh andsbek, den 13. Mai „ec. Abth. III. Nr. 7: 23 Thlr. Ausstattungswer enstein, den 27. Mai 1887. 8 Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. für die Magdalena Hackenberg, Königliches Amtsgericht. 3 Martin Szymkowiak auf Bl. 9 Abth. III. Nr. 3 1 11“““ bez. Ba. 6. Czerniejewko eingetragenen Restpost von

*

0

18

Lissa, den 1. Juni 1887 bedingungen können in der Gerichtsschwe Lan⸗ 20. 8 8 2. 22 Se ;18 8 . erden. . 1 Ir. zab von M. Sinasohn jun. zu 22) des Büdners Max Schröder t. [12646] Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht E“ H. als Bezogenen acceptirten, von rateur zu Berlin, Mirtefftrccheader, onst Re Zur Beglaubigung: zu a. —ec. aus dem Erbrezesse über den Nachlaß ost Der am 30. April 1886 hinter dem Schuhmacher⸗ ven selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, stellerin irirten Wer⸗ sal Juni 1886 auf die Antrag⸗ —sämmtlich vertreten durch den R Richhardt, als Gerichtsschreiber. der Rosalie Hackenherg, geb. Neumann, vom 12665] Bekanntmachung. 21 Thlr. 1 Sgr. 4 Pf. sind mit ihren Ansprüchen gesellen Gerson Jacobowitz aus Kattowitzer⸗Halde 8 Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ welcher Leees echsels über 184 Mark 40 Pfennige, Theinert in Lübben, werden die unbekanieeh; 1 13.,,16. Juli 1835 zufolge Verfügung vom 8. August Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ für ausgeschlossen erklärt.,— Steckbrief ist erledigt. 11 8 der Eintragung des Versteigerungs⸗ Inhaber des Wechselseeen l. foll. beantragt. Der thumsprätendenten und die unbekannkentn . 8 8 1835 eingetragen, 1 8 gerichts vom 17. Mai 1887 ist das Instrument vom Gnesen, am 26. Mai 1887. 1 Oppeln, den 31. Mai 1887. F“ 8 nich hervorging, insbesondere berartige is dem els wird aufgefordert, spätestens Berechtigten folgender Grundstücke: 85 [12668] Bekanntmachung. wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ 20. April 1854, bestehend aus der Schuldurkunde Königliches Amtsgericht. , Königliches Landgericht. Bebungen ober Koff n bahs Sinsen, wiederkehrenden den 1. März 1888 Vormittags 10 Uh dort 8 Hirtenhausgrundstückz „ʒnl Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ fehe. n b 1“ höee 89. Ser 5 1 [12707] B . en, pätestens im Versteigerungs⸗ vor dem ichneten Gerich b 8. , Kreis Teltow, bestehend aus einem 6. sgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 5. De⸗ ““ dbbbe CC“ unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 46, Kartenblatt 1 Flächenabschnitt 129 der 5g afglsubiger und, Scmefcte 8 verstorbenen Mühlen⸗ Königliches Amtsgericht. 11 v“ 8 LEA11““; 88 —ꝑ—=— Se 3 d T B Blatt 22 Abtheilung III. Nr. 1 für den Vikarius

Der Untersuchungsrichter: berall . stermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ ank 1“ 1 eraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ Freidorf und Theurow von 1 a 30 qm Grzs, pächters Konstantin Franke, ist, nachdem am 11. Mai Darlehn von 149 Thlr. 25 Sgr ““ koße⸗ achlers 9798 0 3 „₰* Darleh on r. 25 Sgr., welche f der theil 8 [12708] Im Namen des Königs! G(rundbuchblatte des der Wittwe Marie Ritter, geb. Carl Gronheim in Hohenholte aus der notariellen Schuldurkunde vom 12. Oktober 1812 eingetragene

Uebera . boten anzumelden und, falls de äubi öten an r betreibende Gläubiger d s widerspricht, dem Gerichte glaubbe ger den und den genannten Wechsel vorzulegen, wierie Wohnhaus S S ß f 1 ist 8 8 widerspricht, der a alls die SCrof 8 zulegen, widrigen. Wohnhaus und Stallgebäude 1. J das ndet 1126580 Nes Zemen des Königs! Bütrigerfels eesege ben 11 sarg .eenees, T ens vesserben frfolgen wird. S der Grundstenerrnaneeeeigetager er 3 a. Ausschlußurtheil vertündet worden ist, 11“ b 5 r Strafsache gegen den Tischler Friedrich ots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei D a. H., den 26. Mai 1887 ebäudesteuerrolle 1. 2 dh 27 e“ Schaller, zu Naumburg a. Qu. gehörigen Grund⸗ eche argsache de n,den Tchler Frrgis 82 Rauacd Fihelung Das Königliche Amtsgericht. v1A“ Hirtengrnabfilces . Grottkau, den 2ü. öS Auf ö Heller⸗ stücks Nr. 107/8 in Abtheilung III. Nr. 7 für den Post, bestehend aus einer Darlehnsforderung von 8 Rnetek fsan Breahte, Aa⸗ des Pu ides geben Kreis Teltow, brftcheirtengrundste Nan 8 Königliches Amtsge . ö. Altengesecke S Senc 8en Hehts. Gärtner und Stellmachermeister Florian Gückel zu 75 Thlr. C.⸗M. im Zwanzig⸗Guldenfuße zustehen, Lüne urg in der Sitzung vom 26. Mai 1887, an Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks [12653] 1ö31 2 70 qam Größe mit einem e erflä 2666 anwalt Carthaus zu Erwitte, erkennt das Köni liche Herzogswaldau eingetragen sind, für kraftlos erklärt. sind mit ihren Rechten durch Urtheil des unterzeich⸗ 8 cher Theil genommen eanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Nachdem von dem Kaufmann Helmuth S ch 0, 7 Thlr., Kartenblatt 1 Flächenabscheftr⸗ [12566]12. . h 9 bet effe nd das Aufgebot der Nach⸗ Amtsgericht zu Erwitte durch d Gerichtsassesor Naumburg a. Qu., den 17. Mai 1887 1 neten Amtsgerichts vom 9. Mai 1887 ausgeschlossen. 1) Gerichts⸗Asseffor Dr. Arends, DBersteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens, Doberan als Beiiter, der Buddercl ihr teh n Gemarkunz Freidorf und Cölaüceragscnün Kaläubiger und Vermachtnißnehmer des Königlichn Maakt: , e“ Gocsferd Säntiches Nmishe das Kaufgeld in Bezug auf d ag ordnungsmäßig leaitimeennemdeerereins und von dem aufaef i rundsteuermutterrolle, Majors a. D. Carl von Kamptz aus Kleppelsdorf ist a der Antragsteller den Verlust der im Tenor [12503] Im Namen des Könige² te 3) Photograph Julius Rathje Stelle des Grundstücks tritt en Anspruch an die beim C“ Vorstande dieses Vereins Grunbefrdert. Rechte 8- Ansprüche a.., beendet. Urkunde und die Berechtigung zum Auf⸗ Auf den Antrag des Bäckermeisters Hermann 12502] Bekanntmachung . hje, . rundstücks tritt. Vorh er Voraussetzungen Nucte spatestens im Aufgebotstermin d en 25. Mai 1887. gesct 3 8 te gtbwaffer, erkennt das Königli 5. Sie als Schöffen, eeeeeeSDas UÜrtheil über die Ertheilung des Zuschlags der Verordnung vom 2. Jeraa 1881 23. Juli 1887, Vormittags 111 eren Lähn, rbZ .“ 111.6“ Grundbuch⸗ Liebelt zu Rothwasser, erkennt das Königliche Amts⸗ Die Urkunde, welche gebildet ist über folgende im Am zanwalt Mottke, wird am 27. Juli 1887, Nachmittags 1 Uhr, Grund⸗ und Hypothekenbuͤcher in ““ die unterzeichneten Gerichte hr, te gg ordnung zulässig ist gericht zu Görlitz durch den Gerichtsassessor Fried⸗ Grundbuche von Warstein Band VIII. Blatt 45 Affistens Tfümnter der Staatsanwaltschaft easgeehes Shesr Gerichtsstelle verkündet werden. Erlaß, eines Proklams zur Morkistkation der an wüerigenfalls sie mit denselten werden, au. 661] Beschlußtß. de das Aufgebot durch Aabeftung an die Gerichts⸗ änder, in der 11211313151— sif illing,f elin, den 1. Juni 1887. rund⸗ und Hypothekenbuch für Sn werden. en ausgesche . der Glzubi 3 8 23 ““ 8„ für Recht: theilung III. Nr. 11 eingetragene Post: „300 Thaler für R. als Gerichtsschreiber, Königliches Amtsgericht I. Ab eilung 52 Krauel Detbabuch ““ Wendisch⸗Buchholz, den 30 Mai 1887 1 der Snaubiger nnd Cöö“ 1 L vnm. o---31 für Recht erkannt:; 8 Rechte, nämlich Pol. 9 mit 1160 Thlr Ci!—ichen Königliches Amtsgericht. ͤͤ111111444“ Iwan Liebelt zu Rothwasser ausgestellte Spar. 14. Juni 1869 für den Spediteur Joseys Besse zu See Tischler Georg Heinrich Friedrich Küster, [12656] 1 25. Oktober 1866 und Fol. 10 mit ;85 Trln I“ d dür He Mai 1887 Wv1“ Z“ 26. Mai buch der Oberlausitzer Nebensparkasse Roth⸗ Lippstadt auf Nr. 17 bis 19 inkl. und 21 bezw. 98 eran . September I88gr egn Kassirers Heinrich Wöͤlk . Crt. vom 15. Juli 1869 beantragt ist erde r. [12659] Aufgebot Kulmsee, den loiich 3 2 nöge icht 1887 noeh seichen Rechte Dritter anf din Urkunde an⸗ wasser Litt. X. Nr. 533, lautend über 53,15 ℳ, auf Nr. 1 und 15 bis 18 inkl. eingetragen er utherisch, unverheirathet Fhfero nas E11“ Fäe ese eh ölkerling in Antrag des Kaufmanns Hel 18 ist, werden auf Der frühere Wirthschaftspächter 9 Königliches Amtsgericht. vüieß 11““ PAnt 1 Erlaß des Aus wird für kraftlos erklärt. decreto vom 3. November 1869“ ist durch heutig ä „Polder den Anbauer Carl alle Diejenigen, welche der Mortksrcstrnch bieselbst welcher zuletzt in Borek gewohnt kar im g. .“ 1“ Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ Urtheil für kraftlos erklärt worden. 8S im Jabr! [12657 E ““ steller Bäckermeister Hermann Liebelt zu Rothwasser, in, den 26. Mai 1887. Erbvorladung. für Recht: zur Last gelegt. Königliches Amtsgericht.

traft wird unter Aufhebun 8 ils T ager in Pap nrod B k d T 1g nen R ch d b chn G b s8 wid 6 h b G 19 oha n 7 b III v 8 2 2 9 des Urtheil des ge 1 P e e ekl s n U er T A 12 N R r un 7 5 2 2 gten, wegen W ch 2 8 3 828 2 R bu. 9 Eh e sel t enen Rechte es ezei 9 ete ig 8 vn 88 v vrt e A mn. el g si 88⸗ tfe nt hat und 3 E8. erita gegangen sein soll wird hiermit auf T. at rin . 8 8 25 8 kbe S8 8 e-n 2 auf T. K 82 a, ge . tesse nn Rebmanns 2 c1 ige H Eees en * 3 4 8 8 8 3 8

öniglichen Schöffengerichts zu Lüneb forde i b 3. Septen . zu Lüuneburg vom erung, ist nachbezeichnetes Grundstück des Be⸗ eptember 1886, von der Uebertretung des klagten durch Beschluß vom 25 vndst 18873 ne. sprechen können, zur Anmeldung ibrer Rehi⸗ spätestens 6 V . in dem auf seines Vormunds, des Rechtsanwalts F. Lütt frau und deren Bruder Anton Griesser von Mauchen in Bd. II. Bl. * Grundbuchs von Altengesecke eingetragene Post, vvr-SgGS. Se ; 12505 Bekanntmachung. urch das am heutigen Tage verkündete Urtheil 1 nterzeichneten Gerichts ist die Urkunde über die

§. 360 Nr. 3 St.⸗G.⸗B. freiges h 8 . .*G.⸗B. gesprochen. getragen in das Grund uch j 8 am 21. ej. m., behuf der 1 2 b Sonnabend, den 15. Oktober d. J., aufgefordert, spätestens im Ariuls, sind zur Erbschaft ihrer Mutter, der Jakob Griesser G 22 Wittwe, Fides, geb. Biekert, von Mauchen berufen, nämlich: ( ka ach 8 2 85 So findun⸗ s die vom Comtoir der Reichshauptbank für Werth⸗ des e. 3 so „8 Thlr. Cour. Abfindung nebst mehreren in 88 1. 8 ei dem Grundstücke des Anbauers Gottlob Schie⸗ Band I. Nr. 17 des Grundbuchs von Schöne⸗

Die Kosten werden der Staatskasse auf stei skasse auferlegt. Zwan sversteigerung beschlagnahmt: aoöer rütchehhs solr durc, eimnalige Ein⸗ T No. nebst Zubehör in angesetzten 2 9. Uhr Vormittags, den 2 2 1“ s⸗Anzeiger bekannt 8 8 ¹ Nachrbeite dnfgehotsbexmine unter dem I 1“ ee 10 1 da ihr Aufenthaltsort hier nicht bekannt ist, 8 * Mäme- 8 ersteigerung i , .9 und Fol. s Grund⸗ zu mn⸗ Zeichneten Gericht, Zimmer Nr.! erden sie mit Fri at dem Uebertragsvertrage vom 7. März 1855 §. 4 881 für H ur Beglaubigung: 8 Freitag, den 30. ö und Hypothekenbuchs der Büdnerei Nr. 5 zu melden, widrigenfalls er für vedrnenmaer, Preln, siseede arane 1““ züe in Hesdaehbeber hertbeilen für jedes desga0shn a. unterm 8. Januar 1881 für Herrn Albe ptbei Aeb n rends. Trilling. Nachmittags 3 Uhr, 1 Segn eingetragenen Rechte mortifizirt und die 88 8 t b dieser Frist sich nicht e b anmelden a. Maria Magdalena und b. Franz Joseph Hofmann in Köln ausgestellten Dexotscheine 1111“ ine ftlos 5 28 i 1887 8 6 ; 3 2 2 7 594 8 SI 54 5 54 568 54 560 54 57 7 1 8 Sch 2 heilten Hypothekenscheine für kraftlos erklärt werden. oschmin, den 28. Mai 1887. so werden sie bei der Vertheilung des Vermögens aus Altengesecke aus dem genannten Ver⸗ 7 569, 154 570, getragenen 150 Thaler behufs Löschung der Post für rage“ 1 S”h. 9 ,f☚ 2 kraftlos erklärt. ngeren 5. In 15821, 9, Sepkenher. 1882] —cLuczan, den 27. Mai 1887 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

als Vorsitzender, 2) Kaufmann Eduard Folgmann,

gez.

(. S) . usgefertigt: Trilling, 2 Z—2—— A : T g, Assistent vor Herzoglichem Amts erichte Vorsf i ) elde 8 9. sfelde in der Doberan, den 2. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. übergangen. gebildet ist, wird für kraftlos erklärt und werden die und 29. Juli 1884 für Herrn Albert Hof⸗

Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Li⸗ 85 . Amtsgerichts Lüneburg, III. Blanke'schen Gastwirthschaft zu 5 b 1b . irn apenrod 3 1 Die hoypothekarischen Gkängne2 hah e Großherzogliches Amtsgericht. 8 Stühli 22. Mai 1887N. [12647] thekenbriefe im Termine zu überreichen. 1 . von ldenburg [12791] Aufgebot. . Eehschesea he Podischer Rotar Kosten des Verfahrens dem Antragsteller auferlegt Nr. 3260,. Auf Antrag der Gr. Staatsanwalt⸗ Bücne⸗ Versteigerungsbedingungen, laut welcher jeder Veröffentlicht: (Unterschrift), Amtsgerichts⸗Aktuar. 8n Antrag der Ehefrau des Heinrich Neeb nn Dietrich. gez. Maas, Gerichtsaffessor. 8 11115“* 5 Zieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit . zunheim wird der Ludwig Neeb von Narnt 8 . Ausgefertigt: Nr. 159 660 resp. 210 224 und 280 477„ 12499 G Erwitte, den 26. Mai 1887. ““ unterm 29. 1884, bE 1885 l te Königliche Amtsgericht hat i J Ausschlußurtheil erlassen und verkündet: Die eingetragenen Gläubiger oder deren unbekannt

schaft wird das im Deutschen Reich be ndliche Ver⸗ 1 findliche Ver⸗ bis zu 10 % seines Gebotes durch Baarzahlung, 112654] Aufgebot e 11“ welcher 112793] Bekanntmachung 6 . 5, .n d verschollen ist, aufgefrab 8 . ötze, G für Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 295 649 resp. 322 785 und 329 355 2 . 2 esp. 322 780 1U 0292 1 —8““ Rechtsnachfolger, welche auf die Post Abtheilung III

eAE“

mögen des früheren Schul⸗ 9 vee 8 nes August Soder von Minfund 1“ 88 Niederlegung kursfähiger Werthpapiere oder geeignete 1 sir kesr nsger welcher der erschwerten Unterschlagung von in amt⸗ ün hat, sowie der Grundbuchauszug hes Der Grundschuldbrief über die vom 1. Februar ben Si. Tean in 8 ane 1 Das K. Landgericht Frankenthal, Kammer bcher gigenschaft empfangenen Geldern (R.⸗St.⸗G. Ves egens egeemehe. lecten. set Wochen vor dem dreimorathel söbrigen Raten verzinsliche und gegen vor dem DSaese.e6 gee.ttg⸗ 101¹ Civilsachen, hat auf Ansuchen von Jacob Kaiser, ˖˖—ꝑ— 1 in Gemäͤßheit de chtig flüchtig ist, eingesehen, auch die Grundstäcke Gerichteschreiberei 7500 ℳ, in Werken ecg kahlbar⸗ Grundschuld von gebotstermine zu melden widri ahegrn See v. Srewaheh. vnd e- durch [12501] Bekanntecaesnceg. chts Werthpapiere zu Berlin unterm 28. März M. . 1 die . belegt 8 S. 332 St.⸗P.⸗O. mit Beschlag werden. selbst besichtigt Mark Ebböu 8 entausend und fünfhundert erklärung erfolgen wird. 8 Ise Beschluß vom 8 April 1887 die Bittsteller contrag. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 1884 für Herrn Albert Hofmann in Brüssel Nr. 1 des Grundbuchs von Stahle Band 10 Blat Freiburg, den 26. Mai 1887 Vorsfelde, den 26. Mai 1887 Moritz Guhrauer zu Bna onächserten Gladenbach, den 25. Mai 1887 9 2 bB.“ EE1. Lbuch 8 b’ e- ausgestellte Depotschein Nr. 264 851 (496 über 32 8 10 5 0 Zinsen pit (gz.) voßh Landgericht, Strafkammer II. . Amtsgericht besibung 128 I. Ratibor in btheilung Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. „daß Gottfried Kaiser, Ackerer, früher in Abth. III. Nr. 8 auf dem Grundstück Flur 4 hhe ee et heintber ö Kosten nebst ferneren Kosten, eingetragen für Johann Ol 1ö1“ d Courtin. r. 8 geresenen Poft 12 H“ ursprünglich intabulirt 112955] Aufgebot wohnhaft, im G 885 Nr. 3397 der Steuergemeinde Sterkrade eingetragene Berlin, den 26. Mai 1887. Grothe in Stahle aus der Urkunde vom 9. November mit der Urschrift stehender Ausfertigung 112773] b und Zimmermeister Anton Wans⸗. Maurer⸗ 1) Der Büdnersohn August Ferdinand zu. . Fianeries, gegangen ist nnd 258 89 eine Post: 65 5 e Przebiatowski, Gerichtsschreiber 1838 und 25. Februar 1839, Rechte EE’ Freiburg, den 26. Mai 1887 usfertigung. tragen steht, aber bereits bes 5. sentibor einge, aus Genschmar, im Jahre 1862 mach Amerikz Mit Verne Fe sige Kal- Land 1. Januar 1879 für den Ackerknecht Bernhard Oester⸗- des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausge⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. ; 8 De ßeĩ Anssiebot. angeblich verloren ge 8 bezahlt sein soll, ist gewandert und seitdem verschollen, wird auf ua Mit Vernehmung der Zeugen ist der Kgl. Land“⸗ beck zu Meiderich“ für kraftlos erklärt. eh eseeh g de schlossen, auch die Eigenthümerin der belasteten 8 8 richtsschreiber Gr. Landgerichts. 1 Der Sparkasseschein Nr. 4260 der Distriktsspar⸗ Grundstücksei ehroegengen und soll auf Antrag des des Nestaurateucs euedler sch auf I. gerichtsrath Maener übeauftragt. ““ Oberhausen, den 1. Juni 188T5. 8 Grundstäcke, die Wittwe Dekonom Friedrich Grothe, Nr. 17903 Peafter e S kaffe Aschafenburg bpen 4. April 1871, lautend auf der Post Zwecke der Löschung 2) der Landwirth Reinhold Johann . Dies gesetzlicher Bestimmung gemäß hiemit Königliches Amtsgericht. S Schültke auf Reich Hungbluth Berlin geborene Specht, zu ahabte Ehegteg ge. die Löschung bekannt gemacht 8 b 8 sermit 93 38 n, venen 28 8 ker von Kleinostheim zu II. Der Hypotheke b e 8 7 Fürstenfelde, vor circa 20 Jah Hecsea⸗ N uhes Lers entlicht. 9 8 Ee“ . 1. A ft b ,2 JF Schülk 9, Be lin der Post im Grund uche zu beantragen. Frei en; —i 1887 8ax d erzinsliche Darlehnsforberun ronhcn sechs Prozent , seit 1872 verschvien ch Amerin Frankenthal, den 3. Juni 1887. gezogene, am 1. August bei Z. Schulte in Berlin Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag⸗ Freiburg, den 2. Juni 1887. Auf Antrag der vorgenannten Crescentia Völke vesmmeliche d arlehnsforderung von 200 Gweihundert) E“ 5 tt, 1872 verschollen, Der Kgl. I. Staatsanwalt: [1266335° Bekanntmachunngg. zahlbare, mit Giros von J. Schülke, S. Freimann, stellerin zur Last SeLet 8 Der Gr. Stnatzanwalt wird der Inhaber des i e st 9 en, welche auf dem den Philipp und Pauline seines Pllegers Christ. Engel in Fürstenfen B Die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ Spinnerei und Weberei Hüttenheim, Benfeld und öxter, den 1 Juni 1887 sscheines aufäefordert, spatestes ag Aishenden Spar. Flugosch chen Cheleuten zu Proschowig gehörigen tori ie Bnbetgänten Erhen des am 22. Pmn sttück Zuchen Band I. Blatt Nr.9 in Abtheilung II. von Rudolph Dreyver versehene Prima⸗Wechsel!, Höster, den . Juni 1eis ericht. n Aufgebotstermine Grundstücke Nr. 77 Proschowitz in Abtheilung dii e ug gerftanfgefundenen Arbeiters . [12792] Bekanntmachung. .. unter Nr. 4 eingetragenen 150 Thlr. ist durch . d. d. re Feeli her Sessüber,8e Frnt vurch 1 3 erden auf Antrag In den Akten F. 4. 86, F. 6. 86 hat das König⸗ theil des unterzeichneten Gerichts vom 26. Mai 1887 Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. jerselbst (12660) Im Namen des Königs! vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. . Verkündet am 28. Mai 1887.

am 1. April 1888, Vormittags 9 8 d 1 295 beim Königlichen Amtsgeri 98 9 Uhr, Nr. 1 für den Häusler Johann Korczok iu Alin 129 3 öniglichen Amtsgerichte d 8. Johann Korczok zu Alten⸗ 2 z v. th 2 i 9581 den Ies ch. eds ehen 8 Üimmer Nr. 28, seine Rechte 1deee efchäfts⸗ Urkunde vom 30. Dezember 1869 und Pfegec g. Zosin Käftein 4 liche Amtsgericht zu Templin am 16. Mai 1887 für kraftlos erklärt worden. 1 2 üͤber Antrag der St Landgerichtsraths Weber Sparschein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für sis g vom 7. Januar 1870 eingetragen steht, auf den etwa 16.43 ezw. ihre Rechte und Anste durch den Gerichts⸗Assessor Simonson für Recht Polzin, den 27. Mai 188N. Berlin, den 26. Mai 1887.ͤ Brauer, Gerichtsschreiber. Deutschen Feicher aatsanwaltschaft wird das im kraftlos erklärt wird. 8 elbe für 8 ist verloren gegangen und soll auf den Antrag stens im Auf 8 4s betragenden Nachlaß, iihl erkannt: KFhnigliches Amtsgericht. TLrzebiatowski, Gerichtsschreiber 8 JAuf den Antrag des vom Vollstreckungsgericht füüchtigen Resche, befin liche Vermögen des fahnen. Aschaffenburg, den 1. Juni 1887 1 Rehs eeemsn Eigenthümerin der Post, der ver⸗ hüan 26 er 3 1) Auf den Antrag des Bäckermeisters August 8 I1u“ Königl. Amtsgerichts I. Abtheilung 48. hierzu ermächtigten Vormundes der Schuhmacher am 22. Juli 1861 z Seraphin Klinger, geboren Königliches Amtsgericht. sKorcz In Halbbaner Johanna Lukoschek, geborenen bei dem unte ber I. Wormittags 10 Ul Fermum zu Templin werden die minorennen 8 Wilhelm Napierski'schen Erben, Wirth Johann Höhe von Kreis Kolmar, bis (L. 8.) L. v. Loewenich, K. Amtsrichter Ausfiot⸗ zu Proschowitz zum Zwecke einer neuen zumelden rene nne⸗ Gericht, Zimmer Nr.) Kinder des verstorbenen Scharnverwalters 112 ö W“ b Thomas 12508] Zywietz in Salleschen, erkennt das Königliche Zugleich wird di send Biark mit Beschlag belegt. Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der C En gung desselben amortisirt werden. Verschollenen erfolgen; wind die Todeserklärun Johann Heinrich Witte oder deren Rechtsnach⸗ Alle Rechtsnachfolger des verstorbenen Thome 8 des Königs! Amtsgericht zu Soldau durch den Gerichts⸗Assessor eie rd die Veröffentlichung dieser Ver⸗ Urschrift bestätigt. sfertigung mit der SEs werden deshalb die Inhaber der vorstehend be. 1. vollenen erfolgen und der Nachlaß den sich ¹ folger mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗ Kurowski, mit Ausnahme der Arbeiterfrau Julie Im Namen des önigs . Kopetsch Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, Aschaffenburg, den 2 Juni 1887 zeichneten Urkunden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ enoer Echen bezw. dem Fiskus ausgehändigt buche von Templin, Gärten, Band I. Blatt Kozlowskt in Pilla, der Kupferschmiedefrau Bertha Auf den Antrag der Firma H. Henschel zu für Recht: 8 ül in dem zu Kolmar erscheinenden „Elsässer Der Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts gebotstermine f- un ckannten Erben aber werden von den in &. Nr. 69 in Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen Voehlke in Berlin und des Besitzers Paul Swiwert, Berlin C, Prenzlauer Straße Nr. 53, vertreten Die unbekannten Betheiligken an der bei der Ver⸗ Kolmar, 9eo Men 188, -.s) Fischer, Königlicher Sekretar. Serichts. den E““ Bormittags um 11 Uhr, flofen 2. 2. R. angedrohten Rechtsnachtbelr 124 Thaler 16 Silbergroschen ausgeschlossen, koweki Grneha e de Hemitrgn Suncg gcher an durch die Rechisanwälte Mittrup & Praffe zu theilung des Kautgeldes des im Wege der Zwangs⸗ 2 12 . 8 3 n G . . 3 Se 8 %* 2 5 2 2 s 8 s 2 8 st Sf * 8 Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. [12700] Aufgebot. melden und die Urkunden . unzu. Küstrin, den 26. Mai 1887. 1 Wailan vEbEbö1 1 Vlatt⸗ eingetragenen und auf das Grundstück Owidz ““ das Königliche Amtsgericht zu Görlitz Felstrsckung 111““ gez. E. v. Z“ Caspers und Weber. Der Kaufmann C. Ugfbot zu Wiedensahl hat die Kraftloserklärung derselben erfotgen ncos Genfallo Königliches Amtsgericht. Hypotheken⸗Urkunden b 8 zur Mithaft übertragenen, in Abtheilung III. Nr. 8 durch den Gerichts⸗Asfessor Friedländer in der tbeilang hilt Je hi neinean öö 8 815 Abschrift: 8 das Aufgebot des zu der Obligation der Fürstlichen 56 den 27. Maj 1887. [12790] Auf⸗ 1 a. üͤber die für den Antragsteller im Grundbuche und 4 vermerkten Forderungen Cete eehse leut öffentlichen Sitzung vom 24. Mai 1887 stücke Salleschen Nr. 5 ungetheilt übertragenen Landgerichts Sekretär. Rentkammer hierselbst vom 2. Januar 1863 Litt 8 önigliches Amts csr. Abtheilung IV. Auf Antrag der Erbfgebor. am 17 M vpon Templin Band I. Blatt Nr. 40 in Ab⸗ 1 Eborenen Anebeges hepefar schen Eheleute für Recht: M Post von 46 Thlr. 12 Sgr. väterliche Erbgelder 88 23. . 2 1 8 1 8 ing 6— 2 G 2 7 4 js⸗ 9 8 Facob haler gebörigen Talons 8 WF I Geheimen Rezierungs Eeüler lhend ens den geseacelen Kene, i einer Forderung von 300 1Iu“ 1889 zer d0n e 78, 31, hfann ame. Jiorrachat Ffa Fansagseh ase dem Wgceinle, betacct, den . [12954] Beschluß. 8 vfr Iababer dieser Urkunden wird Krrenthesr. 22 Aufgebot. welche k der Verlasenschafrne bier werden 1 vertrage vom 15. Dezember 1866 und dem 8 sbal. eh der e stück bei 1886, gezogen auf H. Fl⸗ zu in Jwinger, 19. Juni 1800 zufolge Verfügung 8n” demselben Auf Bericht des Landgerichts⸗Raths Weber über d ens in dem auf Auf Antra sprüche auf Befriedigung zu b 8 Vo orben 8 1 Hypothekenbuchsauszuge vom 25. pri 870 Sus eschloffen. an eigene Ordre ausgeste von H. 8 81. Tage, angelegten Spezialmasse werden mit ihren E dr Kaiserlichen Staatsanwaltschaft wird das 7 8. Seee 1887, Vormittags 9 uhr, 1) der ver helichten Büdner Carol mit aufgefordert 5. Januar 1867, Pr Stargard, den 11. Mai 1887 88 erlast; die Ko den bes 1I wer⸗ Ansprüchen auf . F1e. esten m Deutschen Reiche befindliche Vermö 8 unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ geb äni ren Dudner Caroline Kossatz, ihre vermeintlich b. über die für den Antragsteller im Grundbuche 16u önfgliches Amtsgericht. 8 en der Antragstellerin zur La Ple . Kopetsch. fahnenflüͤchtigen Reservisten Marie Th ermögen des gebotstermine seine Rechte a ld „Auf⸗ geborenen Jänicke, im Beistande ihres Ehemanns kintlichen Ansprüche spätestens in; von Templin, Gärten, Band I. Blatt Nr. ¹=0 Kiönigliches Amtsgericht. 8 Von Rechts egen. . M. eodor Klinger d Re nzumelden und die Ur⸗ Gottlob Kossatz, unten vermerkten Aufgebotstermine bei d von Templin, Gärten, and I. Bla 8 8 1 Ter abis Vitber 18090 u Hausen Krei derselben S el hie Kraftloserkläͤrung b02) der verehelichten Büdner Caroline Bark, ge⸗ widrigeafäceneen anzumelden. 6 8 19002 rilneg, n 73 e 2662]) Im Namen des gunigs! [12664] 112h z efenchiehe, aft nnns Müller, geb. Beschlag belegt. sen ark mit Bückeburg, den 20. Mai 1887. Ludwig Wie e, im Beistande ihres Ehemannes Erben gegenüber i angemeldeten Anspruͤcke 1 Schuldverschreibung vom 17. September 8 Verkündet am 28. Mai 1887. m Namen Seiner Königlichen Hoheit des Witte, zu Berlin, Markgrafenstraße 25, vertreten Es wird zugleich die Veröffentlichung vorstehender Fürfe⸗ Amtsgericht. 3) des Buͤdners 8 9 ““ schaftsmasse sich beschränken falle hes der 1867 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom Maßmann, Gerichtsschreiber. llerdurchlanchtigsten Großherzogs Friedrich durch den Rechtsanwalt Kaufmann in Arnswalde, Verfügung im Deutschen Reichs⸗A . (gez.) Begemann. 4) des rs Hermann Schielicke, Berichtigung de 12 sollen, welcher; 23. September 1867 Auf den Antrag des Besitzers Friedrich Wilhelm Franz von Mecklenburg⸗Schwerin. klagt gegen ihren Ehemann, den Töpfermeister es Büdners Ferdinand Lehmann, und Lasten agf k. Er. Erbschaftsschc b-. April 1870, Domnick aus Himmelforth erkennt das Königliche Verkündet am 1. Juni 1887. Jußius Wilhelm Müller, zuletzt in Reetz, jetzt unbe⸗ rben überkommen ist. c. über die für den Antragsteller im Grund⸗ Amtsgericht zu Mohrungen durch den Amtsrichter W. Tiede, Gerichtsschreiber. kannten Aufenthalts, wegen Ehetrennung, mit dem Auf den Antrag der Württembergischen Vereins⸗ Antrage: das unter den Parteien bestehende Eheband zu ch

Faas; nzeiger zu Berlin sowie in dem zu Kolmar erscheinenden Elsäsf 8—— 6 * ; „Elsässer Er⸗ [7540 5) des Büdners Carl Bark 3 T Aufgebot. 6) des Büdners August Kaiser, 8 Der ufgebotetermin wird auj buche von Templin, Gärten, Band I. Blatt v. Schaewen 1 1 1 für Recht: bank, Aktiengesellschaft zu Stuttgart, vertreten durch e ban⸗ trennen und den Beklagten für den allein schul⸗

zähler“ angeordnet. ver neeesnehe,;, 188, Der Papiermühlenbesitzer A. Geipel in Wichmar 7) 1 . Le n- 6, der veehcencuss 1 Donnerstag, den 11. An ust d. 2 Rar. 275,Tes 1 bei Kamburg (Saale) hat das Aufgeb 1 Ee : 88 3öPenbees. Faale) bat 2e Aufge 8 Febomen Richter, im Beistande ihres Ehemanns an Gerichtsstelle enittags 11 Uhr, 38;,10 in, Abtdecgung nr. Die eingetragenen Gläubiger bezw. deren Rechts⸗ den Rechtsanwalt A. Bacher zu Stuttgart, erkennt un - Fasel damf der Fiema Hermann & Br⸗ 99 Edinan Conrad, 1t Föerichts. . d8 eraumt. 8 Schuldverschrelb es 30 April 1868 nachfolger hinsichtlich der auf Himmelforth Nr. 15 das Königliche Amtsgericht zu Grevesmühlen digen Theil zu erklären, 1Gg 8 desel ag ier Faesrächeg Cbehm⸗ 1 8) der verehelichten Büͤdner Eeneftine vine S⸗ den 31. Mai 18377. Schuldverschreibung vom 30. Apri i in Abth. III 1 1—4 aus dem Erbtheilungsrezeß durch den Gerichts⸗Assessor Heidensleben und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung T. retär. Antragstellers vom 15. Juli 1887 in Ar 2 Ferden Stoepper, im Beistande ihres Ehemanns Königliches Amtsgericht 8 cests raveasa ehera s. Käb ea an * 4 Februar 1788 eingetragenen vier Erbtheils⸗ für Recht: EEEEEEEETTTT“ zahlbatee e pon 115. Jul 2 polda 88 inand Kaiser, 4 [10009] 8 für kraftl z erklärt forderungen der Geschwister Christina, Jacob, Der von der Wittwe B. Manz zu Grevesmühlen lichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf 2) nicsran de Fena 8““ Breiding in Uh te. Büdnerz Carl Tbiele Chrif Nachlaß⸗ und Indagationsproklam Templin, ven j6 Mai 1887 1 Wilhelm und Barbara Haase, welche Erbtheils⸗ vom 1. Februar 1886 an ese.e bore 52 Ibde 89* d6. esheenben 1887, Fesnten 19 Pißge ssel auf den Kart fabri r 2 Büdner Christian f 1 . mn 16. 1 18 f f Hi f 93, 152, 153, ühl zogene, an die Württembergische mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Rorcböchenance 8 Vüägan 11) des Büsrebelicte G Domke, cbefrfccntrag der vee des 15 Kgsnigliches Amtsgericht 1 ven 1* 185] Limmelfoxth F Be eerenesanühlene gezsgünchaft zu Stuttgart girirte,! Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelen. 5 orbenen 28 1111“

1”]

6

8—