1887 / 129 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

11“

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser, Zugleich wird bemerkt, daß der Klagspartei das um Zwecke d st 1 röö1— Klage gemacht. . 8 Armenrect bewilligt wurde. 88 2cZnmn 8 Kiage eee 5 —2, . rrmmitzags 9 uhr, erg a. W., den 1. Juni 1887. „Bamberg, den 1. Juni 1887. Men, den 1. Juni 1887. 8 richte zeelasen al n dem gedachten Ge⸗

Der geschäftsl. Kgl. Sekretär beim Kgl. Amtsgericht 1““ zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bamberg I. Hilfs⸗Gerichtssch 5.2 20 lüc. lich ichts. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mwi 1 8 6 88 n bn⸗ SI anndrenaacade ener vewwnan veüsegee Foechen esen .YU tschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

1A4“.“

[127³2] Oeffentliche Zustellun 8 11 1ö““ K.. bKeegren E“ 87 Pemgon⸗ IsI. Der Kaufmann Edwin Delahou zu Breslau, ver⸗ Gerschtsschreiber 1ög S 1““ 8 889 .““ klagt den Baͤck u dig one - * 8 der Gpengein 1 weper⸗ treten durch den Rechtsanwalt Pavel zu Breslau Königlichen Landgerichtz 1 B k li d 6. Juni ““ Fer. Hdet, en Baeer eeeeeöe]; en Amtmann Blumbach zu Blan⸗ klagt gegen den Gastwirth Robert Heinke, frü 2 27 entli ““ 8 1 M .22 . ruͤßer zu Podgorz, jetzt unbekannten Aufenthalts, kenstein und den Gemeindevorsteher Schmidt zu Klein⸗Tinz, Kreis Breslau, 8 . Ee dane echel⸗nn. Ind = . d2. 8 29,

. e und Untersuchungs⸗Sachen. 6. Berufs⸗Genossenschaften.

bena üöö ——2 ee vertreten durch den Rechtsanwalt haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kwilecki, Potocki et Co., vertreten du ch p S- ee⸗ 8 3 1 2 zw d 1 ) 8 8 4 s 98 ; 1988 94 A¶1. 8 ö— S Ebe zu trennen und den Beklagten für den allein Laeeenes Berpstegemoök 124 gbe beeee . mis8e. I1“ Wechseln vom 28. Mai 1886 direktor Mieczvslaw Lyskowski zu Posen, in Dens. Steabevefstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. G 2 * Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten Diedrich Fröhling, zuletzt zu ger do ailhet seht vens, ge: 8 vertreten durch den Rechtsanwalt Moczynski Bie je, Ferkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 22* 72 en er 2 8. Verschiedene Bekanntmachn 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor unbekannten Aufgabulch nüit (Anbuns irt, jetz den ö 12 10 8 berg, klagt gegen die Gräfin Czapska, früher 8 Brom⸗ 1 Berloosung Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 6] 4* 9. eee haig F ot sen⸗B

je pi 2 z 2 g2 es Ks jali en ; z585 24½ v rr. 7 L-e⸗ , 5 9 Slanz 5 g. 11““ 59 sells f f 1 zer s 1 SE 8 örs 6. eil *

die vierte -veeh des Königlichen Landgerichts 8 Behlagten kostenällig zur 99 lung von seit 4. Januar 1887 und von 485,86 n Aufenthalte, aus „Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. V 10. Familien⸗Nachrichten. /In der Börsen⸗Beilage

zu Thorn au 77 5 2 ik 1887 sowie II Januar 1885, mit e

den 4. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, 11anuar 1587 .perereeec baleüret ehrnreaee, sowie 6 7ℳ Wechselunkosten zu dem Antrage, auf kostenpflichtige Verurth iieann nit Perkäufe, V tu (12191) Litt. B. Nr. 107 über 100 2 272 chu

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ei 1“ Urtheil für vorläufig vollstreckbar Beklagten zur Zahlung von 7368 25 9 8 3) Verkäufe, erpach ngen, 2 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg Litt. B. Nr. 8 nber 88. 4 en Bekanntma ng.

. uwae ssone 9 8 sto * 8 41 8 % ins von 7 55 6,2 9 5 5 g Je 84 6 588 . 1 Tbale 39%. 5 8 jesi ni richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 11] Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandl 6 % Zinsen von 7333 55 seit dem 31. De⸗ Verdingungen ꝛce. Die Lieferung von 600 Normal⸗Schrauben⸗ Diese Obligationen 1.. 2. den küa dem Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Verhandlung über vorstehenden Antrag vor das des Rechtsstreits v n zur mundlichen Verhandlung zember 1886 und vorläufige Vollstreckbarkeits Kuppelungen, 150 Bügel, 150 Laschen, 350 Zug⸗ Bemerken gekandigt, daß die Rückzohlung der Valuta Amtsgerichts I. Abtheilung 48 vom 12. Mai ecr Auszug der Klage bekannt gemacht. Königliche Amtsgericht z2 ting f s wtreits vor die erste Kammer für Handels⸗ erklärung des ergehenden Urtheils gegen Si 5 [12719] Bekanntmachung. splatten, 450 Normal⸗Si its⸗ nebst Set. dat, St hc ses es Beluta he emer Sladt⸗Bekege Litt. C. Nr. 939

26. Mai 1887 önigliche Amtsgericht zu Hattingen zu dem auf sachen des Königlichen Landgerichts zu Breslau, leif t di 8 gegen Sicherheits⸗ II—N aönigli Domaine Voigtshoff im hakenführungsplatten, 450 Normal⸗Sicherheits⸗ nebst den Zinsen bis ult. Dezember ds. Je. gegen sins die Berliner Stadt⸗Obligationen Litt. C. Nr. 939 Thorn, 26. Q den 29. September 1887, Vormittags 9 ¼ Uhr, Ritterplatz Nr. 15, Saal 1 im 1. Stock auf reslau, leistung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Die Königliche Domaine Gi9 hoff im Kuppelungen, 8500 Spiralfedern für den Ingapparat, Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zins⸗ über 300 Thaler à 3 ½ % und Litt. G. Nr. 35222 Gerichts chreiber des Kanialiczen Landgerichts üt eesene den 26. September 1887 8. - es Ksnfetstef ded Geric dhe deitte Grü⸗ ve 8— nmabion Ticbs der Segrung 70 Bufferhülsen, 860 Bufferstangen und 333 Zug⸗ coupons am 2. Januar 1888 und an veeh ö*

G Sschreiber des König ge 8. attingen, den 31. Mai 1887 Vormittaas . nm Königlichen Landgerichts zu Bromb und 12 F 49. 982 ¹ Thorn⸗ haken soll verdungen werden. genden Tagen durch die Kreis⸗K [⸗Kasse erklärt. 1 2 . gs 10 Uhr, auf den 5. November 1887 i er terburger Eisenbahn entfernt, an der Chaussee haben. ü Juni vl1141A“*““ e. Berlin, den 1. Juni 1887 „Vormittags 9 Uhr, Insterburg Flächeninhalte von rund 320 ha darunter Anbietungstermin am 18. Juni 1887, Vor⸗ hierselbst erfolgen wird. Berlin, den 1. Juni 1887.

1“

ö“

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts mit der Auffork 2 bei 1b * 2151 b= 8 5 g!. 8g 8. w er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ fforde he. ; 8 . . 8 3 2 ese⸗ 2 22

K Eväe Abtheilung MWM. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. rferbenmc. einen hei dim gedachten Ge⸗ Pelepen, ac, 2n soll auf die Zeit von Johannis mittags 11 Uhr, im unterzeichneten Büreau. An. Bütow, den 25. Mai 1887. hieß u“* Frau Katharine Hubert, geb. Hünlein, und Hein⸗ —’ 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese zugelassenen Anwalt zu bestellen. 71 ha Wte . 906 öffentli istbi I gebote sind an das Materialien⸗Büreau der König⸗ Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Bütow. hiesiger Königlichen Hanpt⸗ und Nesidenzstadt. rich Müller in Lauenstein, als Altersvormund des [12727] Oeffentliche Zustellung. 1 Auszug der Klage bekannt gemacht .Sem der öffentlichen Zustellung wird dieser 1888 bis 1n 1 öffentlich meistbietend ver⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg mit der v. Puttkamer Duncker. 1 8 K.- e d Spß 8 oTg b P. gC⸗ 22 8 8 . 93 8 . 3 ema⸗ 9I1. 88 8 uszug e 8 b F 8 82 1 5 8 ver en. be 9 9 Fes 875 ; 1 83 1 8 84 U. . 1 88

Reinhold Hünlein daselbst, klagen durch Herrn Rechts⸗ Die Erben des zu Saarburg verlebten Hypotheken. Breslau, den 31. Mai 1887. 81 L 6 Bietungst ermin steht am Wmüischeif nehg 9. Se. ve Feect, G 8 . 2. Juni 1887. Der Bietungs . u“ Schrauben⸗Kuppelungen ꝛc.“ versiegelt und frei ein⸗ [1277 2 2 23 7 J 8 8

Freitag, den 15. Juli d. Js., Bedingungen werden von uns gegen Ein⸗ K u n d 1 ünn

S gFf⸗ 2 * anwalt Dr. Schmidt in Weimar gegen den Zeug⸗ bewahrers Houpert, vertreten durch Rechtsanwalt Rüster, ies h 1p Kriesel, Vormittags 11 Uhr zureichen. en werden vo 3 Fin⸗ 9 vErh sendung von 1,40 frei übersandt. Zuschlagsfrist

arbeiter Bernhard Rost aus Gräfenthal, zuletzt in Wündis ““ ter, roda, jetzt in 1 1““ ündisch, klagen gegen den früheren Notar Felix Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. IW“ F g ““ wegen An⸗ Thouvenel, ohne bekannten Wohnort, mit dem An⸗ 18 ““ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zm Regierungsgebäude hierselbst (Mitteltragheim), te1,8,8 3 N 111u“¹] 5 8 4 8 S auß er S sgerung, mit dem trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Heraus⸗ [12729) Oeffentliche Zustellung. [12716] Oeffentliche Zustellun Zimmer Nr. 186 (nördlicher Flügel, 2 Treppen) vor FöB nac, Fen. Scfmin vier 4 ro enti en fandbriefe 8 8. ö“ haaraaih EE s b

ntrage, auf ein Urtheil dahin, Hlung 5 . 6,. . 1 N 11“ f . 8 Süder ahlung von für Kläger vereinahmten Geldern im Der Handelsmann Jacob Wertheimer zu Ober⸗ Der Faktor O Fischnews 11, 6 em Herrn 8; E Betrage von 10 000 nebst Zinsen seit dem Klage⸗ ehnheim, vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch, Rollberg Nr. F74b Wischnewspy hierselbst Obe⸗ den d Mindestbetrag des jährlichen Pachtzinses ist 4 Kindes an Kosten für Entbindun n 86 tage und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ klagt gegen 1) Ignaz Halter, 2) Franziska Halter, meister Gustar Rathgeber gf Fcr 1 Schlosser⸗ auf 6000 ℳ, die Pachtkaution, welche von den 1 ““ . 9 )— . ZE““ ng, 8 vendrau lhes 6e g i9 Civilkammer ee. I und Magdalena, geb. kannten Aufenthalts .“ 300 Darle 8, drei Bestbietenden im Termine hinterlegt werden [12958 Bekanntmachung ex ren 81 en Lan 1 sj ö1“ zur des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf er, 4) eleute Michel Hager und Cathari 8 50„ S; F 7 *s, Varlehns forde⸗ e Zuf 2000 11““ Di . H 2 * 8 g des 8 p . . 1 n tharine, rung un ins eit de Len zs. uf 2000 festgesetzt worden. ie Pacht Die Lieferung von 1 Cäbrans des 1““ 88 3. Chiober⸗ 1887, Vormittags 10 Uhr, z alker 5) Adolf Halter, alle ohne bekannten dem 1d8e 85 Bellggfen —— be müssen boe dem I den L Sinc Hettstellen von Eisen mit2 v““ 8 . g 2 2 · S ung s eine Schuldschei 8 25 1 8Eö 2 ung v :8 umsz ö h8 898 Vzes⸗ . &— 3 15 8 c . ö &, PI. jährlichen, in vierteljährlichen Vorauszahl mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Wohnort, aus einem Schuldschein vom 9. Januar 300 nebst 5 % Zinsen seit dem 1 April 1885 9n Nachweis des eigenthümlichen Besitzes eines ver⸗ geflecht von Kupfer Die in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 21. Mai v. Is. zur Rückzahlung zahlbarsen ect für 883 SEe 38 e. v. Aatrage auf Verurtheilung der Be⸗ verurtheilen und die Kosten H fah 890 18 fügbaren Vermögens von 50 000 und ihrer 40 Stück Matratzen, Kopf⸗ am 1. Dezember v. Is. gekündigten 8 Ien. 1116“*“ e Ver⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies agten, als Erben der Wit Medard Halter, ; a * EEEEö udwirthschaftlichen Befähig führe S.54 F 88q 1A“*“ zenbe g wird dieser Erben der Wittwe Medard Halter, zu b rZZö] „. 2 n aftlichen Befähigung führen. 20 S Z1I . b = 8 2 8 8 22 vnven hclnen 1r Vee he Auszug der Klage bekannt gemacht. ahlung von 764,80 nebst 5 % Zinsen seit b E“ Ver⸗ I“ 88 Bietungsregeln, S e 11““ 1 sämmtlichen von uns ausgegebenen vierprozentigen Ostprenßischen Pfand⸗ und ladet den Beeten zur miraeschen —1 G cberrkegns⸗ Landgerichts⸗Sekretär, Flagetage und ladet die Beklagten zur mündlichen gericht X. zu Königsberg powie Karte, Vermessungsregister und sonstige auf die 122 Stuck Bettdecken, wollene, briefe 1 3 lung des Rechtsstreits vor Großherzoglich Sächs Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. der heneeane. echtsftmits vor die Civilkammer den 21. September 1887, Vormittags 9 Uhr Domaine bezügliche Schriftstücke können in unserer 114 Stück Bettlaken, ordinägrvre, werden von heute ab nur bei der hiesigen General⸗Landschafts⸗Kasse eingelöst. LS e. 4 . 7 g 8 ͤ11“ 5 Landgeri bts ; 1f 4 1 Domainen⸗ vajs⸗ 1 8 8 2 1 e⸗ 59 Boftdoe u S 85 N* 9 8 229 5 eee 888 [12527] Oeffentliche Zustellung den 12 Oktober 1887 ev n Uhr Zum Zwecke; 1 C 1“ 197); n 815 Sücs hrhenfg a Die Verzinsung dieser Pfandbriefe hat mit dem 1. Dezember 1886 oufgehört, und ittwo en 13. i 9s 1 . ; 1“ hr, um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies⸗ auf der Don 1 bderden. Auch 4 Stück Ueberzüge zu den Kopfmatratzen, weiße, z0s FEr. VZTTTETTE 8 8 Vormittags *“ Der Metzger Eugen Hueber, zu Mülhausen i. E. ns der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Auszug der Klage öe“ ö“ Abschrift der Bedingungen und der Bietungsregeln fär das Werft.Arbeller⸗rankenhaus, bierselbs⸗ soll wird der Geldbetrag etwa fehlender Coupons deshalb von der Einlösungs⸗Valuia in Abͤng Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Croissant, ri be Felsssean Anwalt zu bestellen. ““ Ausgefertigt: 1 gegen Erstattung der Schreibgebühren auf Wunsch öffentlich verdungen werden, wozu auf gebracht. 8 8 Klageauszug bekannt gemacht. Fagt gegen den V. G. Rvder, Angestellter, und Aldzug 65 2* flentlichen Zustellung wird dieser Königsberg, den 31. Mai 1887 1 übersandt werden. 8 Montag, den 13. Juni 1887, Die gekündigten Pfandbriefe können auch mit der Post, aber dann auf Gefahr des ö 111“““ frilber I1“ e““ Gericheeschritb r. 18 1“ in in Beefüts gen. .,9 Porstandes der Absenders und frankirt, an die hiesige General⸗Landschafts⸗Raßge eingesandt werden, in welchem er Gerichtsschreiber tul en 1. E. haft, zur Zeit ohne rgir r, nogerichls⸗Se 2 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts „Voigtsho⸗ Meliorationsv e ein Termin im Geschäftszimmer des Vorstandes der Ln ö II ai n 11151 Großherzogl. S. Amtsgerichtt. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, auf Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. . i6 §. 17 A. 5 der allgemeinen Verpachtungs⸗ unterzeichneten Behörde anberaumt ist. 8 e . 1 8 G Post, unter Deklaration d Schmidt, i. V. Zahlun g eines Betrages von 861,08 für ge⸗ [12723] Oeffentliche Zub⸗ .“ Bedingungen vom Fiskus getragen. Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt, vollen Werthes ohne nschrei en und unfrantirt erfolgen soll. G“ liefertes Fleisch während der Jahre 1885, 1886 1127239% DOeffentliche Zustellung. I Beschluß 8 Königsberg, den 27. Mai 1887. portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Auf⸗ Königsberg, den 1. Juni 1887. Oeffentliche Zustellun und 1887, mit dem Antrage: 6358. Das Bankhaus Meyver & Diß zu Der in Sachen des Schneidermeisters Heinri Königliche Regierung, Abtheilung für direkte schrift: 1 8 Sachen Ernst, Marich Gutleretschter in Wal B IJbeööu“ Landgerichte, die Ee— s Dr. Ar in Menden, vertreten durch den Steueru, Domänen und Forsten. „Angebot auf Krankenhaus⸗Utensilien“ rtski 111“ * Zeklagten unter Solidarhaft zu verurtheilen veb.g st, klagt im Wechselprozesse gegen Stehling i ende 3 Unen Semn 1“] ersehe echtzeitig die unterzeichnete Behörd pertskirchen und der Kuratel über ihr außereheliches Klãa öö11“ 5 n an den Ba ö1 ¹ 5 Erpzeise gegen. Stehling in Menden, gegen den Brauer The d 2 versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde . 82 ; 8 äger die Summe von Achthunderteinund⸗ gron Hans von Barneckow, ohne ständigen Wilhelm Philixv Niederfe eodor [11859] inzusend ind n S Bauers⸗ F2. 8 I Junber 1 8 ; , g m iliyp Niederstadt, f zu M vlag s einzusenden. n „DBencdif tadler, Michael, „Bauers⸗ sechszig Mark 08 Pfennige nebst Zinsen aus Wohnsitz und zur Zeit unbekannt wo, aus dem wohnhaft 26 Lunbekannte Su 5 zu Menden Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die 1 liegen im Annahme⸗Amt der [12796] 2 oh glhart, z. Z. unbekannten Aufenthalts, dieser S zu 5 0 A Eigen⸗Wechsel desselben p 5. Nove 886 ““ en Aufenthalts, auf den Die Herstellung jeferuna und fstellung des EI11“ Sweptiiehn⸗Hiesas v dieser Summe zu 5 % vom Klagetage an und selben vom 5. November 1886, 11. Juli d. J. anberaumte Termin wird auf Die Herstellung, Anlieferung und Aufstellung des Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur 5 48&ℳ&9 ¹eisernen, etwa 350 Tonnen schweren Ueberbaus einer Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung

wegen Vaterschaft und Alimentation die Prozeßkost mit dem A E veeant 8 83““ e Prozeßkosten zu bezahlen, dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ 18. Augu 3 hat das Kgl. Amtsgericht Trostberg mit Beschluß urtheilung zur Zahlung von 1700 nebst 6 % verlegt. snft 18872, Bormittags 8 Uhr, Eisenbahnbrücke über die Wupper für 5 Geleise am von 1,00 von der unterzeichneten Verwaltungs⸗ .„ 0 . . - iee Eenn Königlich Niederländische Locas-Eisenbahn⸗Gesellschaft.

1 gericht und ladet die Beklagten zur mündlich 8 ““ 86 Zzekl zur mündlichen Verhand⸗ 3; 528 1 om 31. Mai l. J. die öffentliche Zustellung der lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Zinsen vom 15. November 1886, ½ % Provision, Menden, den 28. Mai 1887 If strukti ferti

vF A handenen Eisenkonstruktionen und Anfertigung des Wilhelmshaven, den 3. Juni 1887

Klage vom 25. November 1886 bewilligt. Kaiserlichen Landgeri z ülhausen i f sowie 2 Wechselunkoft Bek. 8 In der Klage wird geltend gemacht: eN gerichts zu Mülhausen i. E. auf zur mu S, veee und ladet den Beklagten Königliches Amtsgerich en ’“ b 8 8 „Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, zur muün ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1 v 1 Spezialentwurfs für die neue soll verdungen werden. iserli Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. 600 0 0 n 8 1) Frrfs aa 38, ean 18— fteledelsa enn e Aufforderung, eisen bei Gea veccte die Kammer für Hardelsfachen des Großherzolichen (12730] Bekanntmachun L ],··“ Köni Willem III Ei enba 11. 25. 885 außerehelich geborenen Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. andgerichts zu Karlsruhe auf Durch Versäumniß⸗Urtheil der givilkammer des ui gteangae. 15 den neuen deh Finrsge. ““ 8n 84 ichts hierselbft v Freie Auswahl unter den 3 Mindestfordernden [10870] Umban des Bahnhofs Bremen. ü“ . ; 2 2590 Actien⸗Capital und Subsidien:: .Fl. 2.822,820.

- D

Ostpreußische General⸗Landschafts

Kinde „Benedikt“, um Zwe zFfentli Mittwo Iuli S. 8. Niine a nünng 8 EEEu. ““ 1-e. Prosr 25 Mai bleibt vorbehalten. Es sollen öffentlich verdungen werden: jahre des Kindes, 1 5 8 Gerichtsschrei Stahl, 8 EEööe“ S zu bestellen. trennung ausgesprochen. 9 führung der Arbeiten ist von dem Unternehmer ein mit Holzcement, einschließlich der zugehörigen 1 2 9 . ne v92 6 - vlht 8 b 7 .29. 18G ¹ Bestreitung der Hälfte aller Kosten für Klei⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Aseng deFaen PIer elnng wird dieser Zabern, den 2. Juni 1887. . auszuarbeiten und zur Genehmi⸗ 8 11“ 1. 6 1“ binnen 76 Jahren durch jährliche Ausloosungen oder früher nach Beliebe S vent. F t Beerdi v1“ 992 5 stannt gemacht. Der Landgerichts⸗Sekretär: ung vorzulegen. 8 8 Loos 2. Herstellung von m Cement⸗ er Gesellschaft. 1 ““ 8 und beantragt zu erkennen: Der Amtsvorsteher Eduard Klawitter zu Sche⸗ Gerichtsschreiber des Irerkug, dingsunterlagen sind von unserm Kanzlei⸗Vor⸗ Loos 3. Lieferung und Anbringung von Fl. 500,000 sich noch im Besitz der Gesellschaft befinden. Beklagter sei schuldig, die Vaterschaft zu dem oben wienko, Kreis Schwetz, vertreten durch den Rechts⸗ ötsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. [12650] Bek b steher Herrn Peltz hierselbst gegen Einsendung von 1020 qm Rohglas der Oberlichter, 360 qam Davon werden hiermit zur Zeichnung aufgelegt: 1 bezeichneten Kinde anzuerkennen, die sub 2— 4 auf⸗ anwalt Kabilinski in Graudenz, klagt gegen den 8 I'Ie die List de auntmachung. 8.8 3 zu beziehen. Die Eröffnung der mit ent⸗ Vierviertelglas, 70 gm Sechsviertelglas der Fl. 350 000 = ℳℳ 595 909;, cführten Leistungen zu bestreiten, die Kosten des früheren Postboten Johann Wvsocki, zuletzt in Lessen [12726) SOeffentliche Zustellung. te der beim hiesigen Landg 1 sprechender Aufschrift zu versebenden vers egelten An⸗ Fenster im neuen Güterschuppen, 8 in Stücken von Fl. 1000 = 1700, Rechtsstreites zu tragen und werde das Urtheil für wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Ge⸗ Der Gastwirth Paul André zu Schirmeck, ver⸗ II“ ist ferner der R anwe gebote findet statt am Dienstag, den 28. Juni Loos 4. Lieferung von 2 Millionen Hinter⸗ in Stücken von Fl., 500 1 vorläufig vollstreckbar erklärt. nossen, wegen der im Grundbuche des Grundstuͤcks treten durch Rechtsanwalt Wündisch, klagt gegen den getragen mit seinem Wohnsitze in Danz . Vormittags 11 Uhr. 8 6 mauerungs⸗Ziegelsteinen. Emissionscours: 29 ½ g- Beklagter wird hievon mit dem Beifügen verstän⸗ Schwekatowo Nr. 6 (Steinberg) bei den Abtheilung Bildhauer Carl Antoine, ohne bekannten Wobnort aus 1 1ö“ Fuschlagsfrift 4 Hochen. b1 Termin: 8 1 99 °% digt, daß das Kgl. Amtsgericht Trostberg Termin zur III. Nr. 3 für Wilhelmine Alexandrine Klawitter dem Schuldscheine vom 18. März 1887 mit dem üs Uigliches .“ ueeö“ . . 8. un 1885, etrages erf zu der e, 1 à rvoll Material anzuschaffe Verhandlung auf 3 3 intabulirten 500 Thlr. für die Beklagten, und zwar Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von önigliches Landgericht. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Vormittags 10 Uhr für Loos 1 bis 3, 8 1 u. vem 111A“ Freitag, den 5. August 1887, für Johann Wysocki in Höhe von 50 Thlr. nebst 471,40 nebst 5 % Zinsen seit 18. März 1887 [12649] Bek m 1 . -˖—— 8 Vormittags 11 Uhr für Loos 4, welches für den Betrieb lsch oder auch unter eigener Vormittags 9 Uhr, 8 Zinsen seit dem 22. Oktober 1870, eingetragenen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Rehisauban deh heen . 1 [12221] im Bureau für den Bahnhofs⸗Umbau, woselbst die Verwaltung erforderlich ist. v anberaumt habe, wozu derselbe hiemit geladen wird. Irreste, für welche Post auch die Grundstücke des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ Rechtsanwaltschaft bei 8 Rotar Geißler ist zur Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Verdingungsunterlagen einzusehen bezw für je 0,50 11 Trostberg, den 1. Juni 1887. . S eh Nr. 19 und das Vorwerk Bärenthal hee Sandgerichts zu Zabern auf gelassen und 8 die Lifte beenoe ertfeesscbe zu⸗ Die Ausführung der Arbeiten und Lieferungen zur 8 2 1hng 4 und für je 1 für Loos 1 und L1ö“ ber Gerichtsschrerberei des Kgl. sgerichts Trostberg 9. 8 en 28. September 18 a2. chtsmmrüfr. ne der bei demselben zuge⸗ Herste der Empfangsgebäude, Güters zu haben sind. ünge 1 EECTEReeehn b eeli zeden Saßres sallige 5 1“ 1 Geee daß die Forderungen, zu deren mit der Aufforderung e. n dent cegaczten Ge⸗ deGres Lürehigilte jaehacen worden. Neiergacure 11“ Fenschne Leng. Ib aee 1, n las in 18 eegöseren Ffcgn olhrde. am d. und 1. Juli jeden Jahres fällige Coupons, 1 Siche n ie Arreste erfolgt waren, ilgt, richte zugelassenen Anwalt zu bestelle b EZI11““ ZJuni 1887. inshaus Friedrichsbü Semeder de remen, den 23. Mai 1887. velch eederländischer und Deutscher Wahrung zahlbe . . 1 G ““ na hendee 525 des Wrfocki von geilßt. Zum Zwecke der Ieach r. Slesla, wird dieser Der Aufsichtsrichter des Königlichen Amtsgerichts. Reahaneaserg ingich bättephedsofe fhr ser⸗ d Fönigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. 88 e 5 9. I Prseh Slgraish „SeaEer anchedwverleheng haber bei den 2 1. . und Zinsen baar bez sei szug der Klage bekerngt , 15 . F.ne -he ve evvA r. 5 .. ie Einlösung der Coupons und ver en gationen findet nach Wahl der Inhaber bei de Oeffentliche Zustellung. .“ Auszug der Klage bekannt gemacht. [12651] Bekanntmachung. Pebereichndehn vb 85 8 Sücfe -Eö ——E’ durch die Gefellschaft ancgewiesenen Niederländischen und Deutschen Zahlstellen mit den auf den Coupons . Wege des Verdings vergeben werden. 8 und Obligationen angegebenen Beträgen statt. 8 8 Die „Holländische Eisenbahn⸗Gesellschaft“ hat den Betrieb der Bahnlinien unter

erden und in Betrieb kommen.

8 Er wird beantragen: Hörkens, Landa ⸗Sprets⸗ e/— Der Kgl. Rechtsanwalt Lorenz Meisner in Bam⸗ Die Beklagten zu verurtheilen, die Lös G ichtsschrei 889 Landg.⸗Sekretär, 8 Die Eintragung des Rechtsanwalts von Bier⸗ I ¹ de 1u““ ZCC“ „Ufür . Neklagten zu verurtheilen, die Löschung der erichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. nacki zu Gleiwitz, sub Nr. 17 pe. g⸗f 1 Loos I. (Heft 1, 5, 9 und 13) umfaßt die Erd⸗, 1 1 bebge be Kdere ledigen., 2 1 1“ 8 [12728. Oeff dem Landgericht Gfeiroid Z11““ 8 IENGö“ öö 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. den Bedingungen übernommen, welche in dem zwischen dieser Gesellschaft und der Königlich und des durch seinen Vormund Johann Reichert, Nr. 3 und Schwekatowo Blatt 19, sowi Ve. 1138925. Deffentliche Zustellung. ssiehe Nr. 54 des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers pro 108 . Fst Ie. 8. vXX“ von öffentlichen Papieren Niederländischen Local⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft abgeschlossenen Betriebs⸗Contract festgestellt

Zapfendorf, vertretenen außerehelichen Bärenthal für die Wilhelmine Hnefeste efr E 18 Barembach, 1 ist worden. 1““ 8 8E“ 3, 7, 11 und 15) die Dachdecker 1 sind; eine Abschrift dieses Contraets liegt an den Subscriptions⸗Stellen zur Einsicht auf. Kindes „Maria“ gegen den Müllergesellen Joseph witter eingetragen ist, i Ig Ek⸗en, rch Kechtsanwalt Lurz, klagt gegen 1) die eiwitz, den 28. Mai 1887. öCEE1““ [112698] ———

Wolf von Berching, z. Z. unbekannten Nen Zosehe willigen, hs abet die enlirten 1 di. be Joseph Gerard und Maria Margaretha, Der Landgerichts⸗Präsident. . 2 und Klempnerarbeiten 9 1 zie Bei der planmäßig heute stattgehabten 2. Ver⸗ Die Subseription findet am 8 29G gten zur mündlichen geb. Miltz, 2) die Eheleute Joseph Paradis und 8 wScsfer Hetaser nn nnd. 169 dien üschlerr loosung der Anleihe des Kreis⸗Kommunal⸗ Donnerstag den 9. Juni 1887 SWiosere, b g verbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 2811 —o Cs .

fehder ei 4 8 8 in Amsterdam bei der Associatie⸗Cassa,

unterm 10 /31. Mai l. J. Klag s . Verhandlu es Rechtsstreits 88 ½ 3 2, J. Klage gestellt und be. Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ Maria Httilie, geb. Miltz, Alle ohne bekannten Zeichnungen und Bedingnißhefte liegen in unserm

8 Dingnth 8 4) sind die nachverzeichneten Schuldverschrei-xg

1884) si chverzeich in Rotterdam bei Herren Jan Havelaar & Zoon,

antragt, den Beklagten nach verhandelter Sache zu kammer des Königlichen Landgerichts zu G. r. DOo ledigen Tag Signss ve zer den 18 9 8 1 soie Raglasn erntechelaas Friticgng der 3) Verkäufe, Verpachtu bienigen Centralvermaltungegebnde, Zmmer Ne. 76, bungen gelogen worden; vsEnerd Ieep I aee. EIIu“ g⸗ 6 mittag r, iltz und Marie, geb. Jerome, von Barembach 32 ngen, zur Einsichtnahme aus; Abdrücke der Bedingnißhefte ¹ 91 295 390 85 se l im Haag bei Herren Furnée & Co. 1ihhe T“ am 30. März 1886 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ am Ho. Dezember 1886 Fe e-ee E Verdingungen ꝛc 9 sind gegen Einzahlung von einer Mark für jedes ööe 24 295 321 und 465 je über 1 eeeeh- 8 8 Gelderschen Creditvereeniging und deren Better deg Rindes bis zu desen eützgfetere Zum Bcsse der eegtchee Aese-eng an der Lefgeche ec, efcthgen eedng, en fage.ie logss. Bek . EEESb111.“ Litt. B. Mrr. 640 868 942 und 1453 je über in Hannover bei der Niederscchsischen Bank., 8 14. Lebensj id darüber hinaus. seslg Be en J Zvsoeki wof istellung an den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. —DPl ekanntmachung. Lisenbahn⸗Sekretär Peltz hierselbst, zu beziehen. 200 ℳ, in Hannover bei Herren Gottfried & Felix Herzfeld selbe hen gahte nd düfüber Se. 888 das⸗ Hehlagten Johann 82 ocki wird dieser Auszug der streits vor die Civilkammer Se ahig. de. ete. „Die in der Königlichen Gewehrfabrik bis zum Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: 1it? 9. K. 1653 2118 2358 2433 2741 und inl Hen Gebbrfftuden unter nachstehenden Bedingungen statt: 5 brechen sich selbst zu Lö13. Graudeng Mai 1887 Leü Faberu auf 1888 entstehenden alten Materialien und 3 Sbeig Z auf S FSt 2942 je über 500 und 1) Die Zutheilung findet sobald als möglich, spätestens imnerhalb acht Tagen nach Schluß .v. EETEEEEEbTT 7 1n 7. en 25. ober 1887, Vormi aeaeen⸗ 1 rbeiten und Lieferungen zu den Hochbauten 3063 3118 3252 3622 der Subscription statt. wäre, e en Rats 18. se k rmitt 8 3 1 2 8 3 .3063 3118 3252 3463 3622 3 r p 8 1 8 1bS Wmüfatat at borans. 8 e. 383 der Aufforderung, einen bei dem . pptr. 5 000 kg altes Erstelsen 8 bnf⸗ den Kvs Ferdigaen. 1v 1e 1000 lautend. b Die Fabösarn des Preifes für Obligationen muß geschehen am 5. Juli 1887; ee 1“ j V., 1 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .„ Schmiedeeisen, hanusen, Friedrichshütte und Schameder“ ; jese Id⸗ 1 Stückzinsen werden bis dahin nicht berechnet. 8 111 5 htn ehabben Harft verse bigc, S Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Iefllchan wird dieser alter raffinirter Stahl, bis zum 10. Juni d. Js., an welchem Tage, 1u1“ 1 Falls die Zeichnungen den Betrag von Fl. 350 000 überschreiten, wird eine gleichmäßige sowie der Kar⸗ und Lelchenkosten .n aee eeen“ . Auszug der Klage bekannt gemacht . englischer Gußstahl Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben er⸗ vom 1. Jnli d. J. ab bei der Stadtkasse Reduktion bei der Zutheilung stattfinden. . falls das Kind ö. eran [12714] Oeffentliche Zustellung. Hörkens, Landgerichts⸗Sekretär . fkohlenstoffarmer Gußstahl, 8 wird, postfrei bei uns einzureichen. hieselbst Die Ausgabe der Original⸗Obligationen mit Zinsgenuß vom 1. Juli 1887 an geschieht Sb;ö“ erher Feiene gen n⸗ Die Anna Aubertin, ohne Stand, se Peris ver⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts kollei 1 ;, altes Leder, 3 uschlagsfrist 3 Wochen. W Die zum 1. Juli 1886 gezogene und seit diesem b sofort bei der Zahlung des Betrages an den Subseriptionsstellen. Die in Deutschland Kinde das gesetzlich beschränkte Erlrecht 89 5 E1111*“ etz, klagt .“ Veoe ern öffentüichen Sebneilsion verkauft Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Tage aus der Verzinsung gefallene Schuldverschrei⸗ zur Ausgabe kommenden Sbtigattonen Fn⸗ fitt 88 18ve ö mräume 82 8. berech geg ¹ Peter Felix Heinrich Johann Baptist [12713 fentli 2 .— Kauflustige wollen ihre genau den Be⸗ 1116““ br zei 8 1 Auf Grund des Artikels 14 der Gesellschaftsstatuten wird biermit den zeitigen Actionairen füͤlich der eahantifr. 25 Ent⸗ Dieudonns Henoumont, Limonadier, haler . 1) De. in Selte ulche esteka. 85 dingungen entsprechende und mit 2 nüfch he. [12472] Bekanntmachung. 18 1 8—2,no geng enen 14“4“ 1. Besitzern von Gründungs⸗Certificaten dergestalt ein Vorzugsrecht eingeräumt, daß ee 1 indbe kosten zu ver⸗ Lüttich, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Marie eb. Dunkel velle. wohnende Anna „Submission auf den Ankauf alter Materialien“ ver⸗ Von dem unterzeichneten Depot soll die Lieferung ist bi lan zur Einlös nicht überreich diese bei der Zutheilung auf ihre Subseriptionen nach Maßgabe ihres Aetien⸗ und e1 Kosten des Rechtsstreits zu tragen ort, aus einer für eine angebliche Schuld von 20 schi 8 Inhaberin eines Friseurgeschäfts, sehene Offerte bis zum Beginn des auf von 814 kg Lunte in öffentlicher Submission ver⸗ ij islang zur Einlösung ni 1887 Certificatenbesitzes vor den übrigen Zeichnern berücksichtigt werden. und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu zu Unrecht genommenen Hopothekareinschreibane an⸗ gef giedene Ehefrau des Friseurs Friedrich Wilhelm Freitag, den 17 Juni 1887 geben werden . Braunschweig, den 1. % ärz 1887. n 18” atenbe bes be8.. gen 8 1eeenee n. Verhandl 85 dem Antrage: Kaiserliches Amtzgericht woll⸗ 8 B3e, 2) vereg nünderjcheiger Kinder, vertreten Vormittags 11 Uhr, 1“ Offerten sind unter Beifügung von Proben, ge⸗ Der EW“ 1 msterdam, im I 8öS Commissar der Anleihe: 1 8 ) se js. . 2 7 82 P kon 353 7F 2 85 & 1 Kürr 7. 77 71 8 1 g- 8 * 8 vom Köͤniglichen Amtsgericht Panerg Fage. Bellagten, vee Sae von der Mai, Gürtler in Köln⸗ 1“ —— 8 dn ie nsterzeichnete n. öö1 welie aft verschen. bis 8 9 C. esheten. 5 22 G . ekraf ergehenden Urtheils in die Lös ß vee Kaf 1 Se en 1 nreichen. m 16. Juni cr. ormittags r, hier Se Fegskss s 8 71 . Güniali Ni Ia 2 auf 8 88 sdes am 19. Deiember 1883 8. 15 Dr enh, flagen gegen den Friseur Friedrich Wil Die Verkaufsbedingungen und Muster⸗Offerte . . g . 112797] Der Aufsichtsr ath der Küniglich Niederländischen Local SIe I. J., ven Föeosbheenas . Metz bewirkten Hypotheken⸗ Hee h er Zleher er .e e ene Fh g5 Ses vns deele cge Bureau zur Einsicht aus Eigedingungen S-. 1 B11 a9nn⸗ eer 7i. 1.emefsi seFgts sierder Eisenbahn⸗Gesellsch aft. - Sa. 3 1 einschreibung einzuwilligen, und ladet den Beklagt g [3 1 en n⸗ können auch gegen Einsendung von 50 jalien⸗ insicht aus und werden gegen Erstattung der Kreisobligationen I. Emission sind die folgen Sen G G 8 CCE1“ in dessen Sitzungssaal anberaumt, und wird Be⸗ zur mündli V 1 Beklagten trage auf Zahlung einer Unterhaltungssumme, und gebühren abschriftli opialien jali erabf 8 worden: Dr. H. R. van Marle, Kreisrichter, stellvertretender Präsident. D. Bas Backer, Mitglied der sagter Jose Welf biemit gemäß 8 187 88 R.⸗F⸗ 17a8 Fügelichen Aercsbenünng, h. dechfestreits vor Peeene. hgte. inr Fülehlbüen Verhandlung des 1 Urene nbschriftlich befogen werden. iee. 1. Juni 1887 Num 39 über 50 Thaler à 4 %, Provinzialregierung von Gelderland. Dr. G. Fengs; Mitglied r Provtresbeecifrane von veen „⸗Ordng. zu diesem Termine vorgeladen. den 19. 2 Aecor6 vor die Erste Civilkammer des König⸗ önigli Direction der 1 ine⸗Artitlerie⸗Dev itt Nr. 40 über 50 Thaler à 4 %, Dr. J. A. van Hasselt, Bürgermeister von Apeldoern. Junker H. F. M. E. Sandbert September 1887, Vormittags 9 Uhr. lichen Landgerichts zu Köln gf 5 g Königliche Direction der Gewehrfabrik. I Marine⸗Artillerie⸗Depot. 88. 2 Fr. 8” 8 . 1 9 8 . Fftenturg, Königlicher Commnissare

8

Filialen,