Zee11“*“
11.“
Einladung zur a
Mittwoch,
2
—
wieder wählbaren 4) Etwaige Anträge
Die Legitimation der
chten ordentli Muldenthal⸗ den 22. in Dresden,
9 Vortrag des Geschäftsberichts Justification desselben und De 3) Neuwahl zweier Mitglieder de Herren H. S.
der
1 Actionaire erfolgt vor Eröffnung zeigung und Abgabe der Actien ohne Talons und Dividendenscheine für die Dauer der oder durch Vorzeigung und Ab Günther & Rudolph in Dresden oder Das Versammlungslokal w Der Rechenschaftsbericht kann vom 6.
gabe der über deren
13. cr. ab dort oder bei den genannten
Freiberg, den 6. Juni 1
Muldenthal⸗
Der Aufsichtsrath:
Franz Günther, Vors.
Herrn Paul Heinicke Nachf. in ird um 2 ½ Uhr
Tagesordnung:
Eger und H. Palmis. c. 17 8,5 Statuten.)
Actisnäre. Niederlegung
cr. ab im
“
Max Scharff.
chen Generalversammlung der Papierfabrik zu Freiberg i./S. Juni 1887, Nachmittags 3 Uhr, Seestraßte 21, I. Etage.
ür das Geschäftsjahr 1886/87. chargeertheilung an den Vorstand. 8 Aufsichtsraths an Stelle der
der Fesrralbersamnlung, durch Vor⸗
bei der Gesellschaft, oder Freiber Nachmittags geöffnet. 6 Contor der Gesell ben, Depositenstellen in Empfang genomm
Papierfabrik zu Freiberg i. e
Die Direction:
g ausgestellten Depositenscheine.
schaft eingesehen, und vom en werden.
[12215] Nachdem
dem 1.
g
aber sofort —
Z111“ ausscheidenden,
Kaiserslauterer Ultramarinfabrik.
lung unserer Aktionäre vom 26. Auflösung unserer Gesellschaft Juni d. J. be dieser Beschluß in das
“
in der außerordentlichen Generalversamm⸗ April d. J. die und zwar mit innend beschlossen und andelsregister eingetragen
ersammlung
[12704⁴] bei Herren
Eiisen⸗ und F. Riedel,
8*
Wilh. Arnold i. V.
[12690]
Bau & Spar Verein zu Frank
Bilanz⸗Conto am 31. Dezember 1886 nach den Beschlüssen
vom 26. Mai 1887.
furt a. M.
der Generalversammlung
[12705]
Activa. Grundstück⸗Conto: in Bockenheim in Bornheim.
ℳ 4250.
7 450.
Häuser⸗Conto: in Bockenheim. in Bornheim in Glauburgstraße
Cassa⸗Conto .. Gewerbe⸗Casse.... Frankfurter Bank.. Utensilien⸗Conto. Effekten⸗Conto.. . .. Eigene Actien (an Stelle 23 Stück). “
der
.
.
Gewinn⸗ un
heimgefallenen
997 900—
76 91
1 850 94 247 30 200,— 19 89603
1 035 814 03 Verlust⸗Conto.
Fon
Cont
₰ Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto: 1974 Actien à Fl. 100 Hypotheken⸗Conto.. Reparaturen⸗Reserve⸗
ℳ 269 700. 1 Con .482 900. . 245 300. —
to I“ Canalisirung⸗Reserve⸗
Conto. Allgemeiner Dividenden⸗Conto 1885
0
Gewinn⸗ und
Mw 8₰ 338 400 — 674 042 86 4 500— 12 000 — 1 233 32 555 05
3 948—
1 134 80
D
Breslauer
Res erve⸗
„ 1886 Verlust⸗
1 035 814 03
An Reparaturen⸗Conto:
UMnterhaltungskosten.
„ Unkosten⸗Conto: Gehalte, Steuern,
„Interessen⸗Conto: Bezahlte Hypotheken⸗Zinsen Grundstück⸗Conto: Abschreibung Bockenheim. Abschreibung Bornheim
Versicherungs⸗Prämien ꝛc.
35. 66
GöP 4 356 96
6 921 54 AA11A42“
8'
Häuser⸗Conto:
Abschreibung Bockenheim. ℳ 300. — 100. 700.—
Abschreibung Bornheim 6“ Abschreibung Glauburgstraße
1
bung
ei
behufs
— Abschr
Utensilien⸗Conto: Abschreibung. Gewinn⸗Saldo zu verwenden:
5 % an den gesetzlichen Re⸗
servefonds.
fonds.
Reparaturen⸗Reservefonds
a. b. Dotirung des Canal⸗Reserve⸗
C d. Vertheilung einer Dividende
von ℳ 2. — per Actie
.Vortrag in das Jahr 1887
ℳ 12 718. 77
ℳ
3 948. — 1 134. 80
6 000.—
635. 97
1 000.—
Frankfurt a. M., den 26. Mai 1887.
Adam Wolff.
Der Vorstand: Dr. jur. Berthold Geig
2
us
er.
Per Saldo vom vorigen Jahre 8
„ Miethe⸗Conto: eingegang. Miethe
Effecten⸗Conto: Zinsen. Einnahme Effecten.. Actien⸗Capital⸗Cto. erloschen erklärte Actien⸗Einzah⸗ ““
ℳ 8₰ 1404 b2
51 565/51
Br
V
[12962]
9 2 Schlesische Eisen⸗ und Sta Gemäß §. 21 des Unfall⸗Versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 stehendes bekannt: Der Vertrauensmann⸗Stellvertreter für den
Vertrauensmann⸗Stellvertreter für den oben bezeichneten Breslau, 27. Mai 1887.
Schlesische Eisen⸗ und Sta
8909 „o Schlesische wird Donnerstag, den Gemäß §. 9 des Statuts
Erscheinen in dieser Versammlung eingeladen. Tagesordnung stehen folgende Gegenstände:
der Bayerischen Notenbank
vom 31. Mai 1887.
wurde, fordern wir Gesellschaft auf Grund des §. 243 buches auf,
Kaiserslautern, Kaiserslauterer Ustramarinfabrik
Gläubiger unsg. des Handelaasen
hiermit die sich bei uns zu melden. 1. Juni 1887.
in Liquid 3 Der Borstand. C. Wilken.
8
6) Berufs⸗Genossenschaften.
Stahl⸗Berufsgenossenschaft, ist ausgeschieden und an dessen Stelle der
Der Vorsitzende.
1A“ 1 “
hl⸗Berufs
I. Bezirk der Sektion I. (Breslau) der S umfassend Breslau Stadt u) der Schle
Fabrikbesitzer Bezirk gewählt worden.
hl⸗ Berufsgenossenschaft.
machen wir hiermit Nach⸗
if Fabrikbestde Breslan zun
und Kreis, Herr Herr G. Hertel zu
8
ie diesjährige
30. Juni Concerthauses, Gartenstraße Nr. werden
Wahl von 5 Mitgliedern des Genossenschaft Stelle der gemäß Bericht der Revisoren und 1885 und für das Jahr 1886. Festsetzung des Etats für die
für das Jahr 1887.
Beschlußfassung über Abänderung bezw. Deklaration des Beschlusses
versammlung vom 5. Juni Genossenschafts⸗Organe. 7) Beschlußfassung darüber, ob und in welcher Unternehmer ein Zuschlag aufzuerlegen ist. 8) Beschlußfacung über die Anlage des befindlichen Werthpapiere und Gelder.
1886 bezw.
9) Antrag des Genossenschafts⸗Vorstandes auf Uebertragung der Befugnisse aus an denselben durch die Genossenschaftsversammlung.
Gesetzes eslau, den 1. Juni 1887.
Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft
ordentliche Genossenschaftsversammlung cr., Vormittags 11 Uhr, zu Breslau,
8 16 I., stattfinden.
die geehrten Mitglieder der Genossenschaft zu zahlreichem
im kleinen Saale des
s⸗Vorstandes und ihrer Ersatzmänner an
e . 14 des Statuts mit dem 30. September 1887 Ausscheidende 8 Erstattung des Verwaltungsberichts für das IV. Quartal 1885 und für 8 8
Jahr 1886.
Prüfung und Abnahme der Rechnungen für das IV. Quartal
Verwaltungskosten der Genossenschaft für das Jahr 1888 Wahl eines aus 3 Mitgliedern bestehenden Ausschusses
zur Vorprüfung der Rechnungen
der Genossenschaftz⸗
der Reisekosten⸗Entschädigungen für die
Höhe gemäß §. 28 Abs. 5 des Gesetzes einem
Reservefonds und Verwahrung der in demselben
§. 78 dez
Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft.
Der Vorstand. Klewitz, Vorsitzender.
Wochen⸗Uebersicht
Metallbestand
Bilanz der
Activa.
Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder per 31. Zezember 1886.
Eisenbahn⸗Gesellschaft
Die sonstigen
denen Verbin Passiva.
1) Ban⸗Conto. 2) Bestand der Kasse und Banquier⸗Guthaben “ ) Depositen. 8 Materialien . 6) Debitoren.. .
61 88 670 38 136 44 329 22
ℳ IA₰ 20 370 567 04
53 600/ 46
₰
4 50 2— 3 22
U
12T622 099 30 8 Gewinn- und Verlust-Rechnung.
) Kleiderkasse.
1u“ Anlage⸗Capital:
a. Actien⸗Capital: 1) Stamm⸗Aectien 1 2) Stamm⸗Prior.⸗Actien. Zuschüsse v. Gemeind. ꝛc.
b. Bau⸗Einnahmen: Erneuerungsfonds I. Erneuerungsfonds II. Reservefonds I.. Reservefonds II. 8 Bau⸗Ergänzungsfonds. Beamten⸗Pensionskasse. Krankenkasse 1 Depositen. Creditoren. Reingewinn
18 000 000— 1 500 000 —
95 406 58 1 603 936 21 27432 58 — . 178 225 38 30 011 33 107 683 18 170 008 18
217 ,37 G 136 141,18 statutgem 185 601 ,50
Activa.
Bestand an Reichskassenscheinen.
„ Noten anderer Banken
„ Wechselnl..
„ Lon
„ Effecten I1I1mn
„ sonstigen Activen.. Passiva.
Das Grundcapital..
Per Meserveswkk . . . ...
Der Betrag der umlaufenden Noten
bindlichkeiten “ Die an eine Kuͤndigungsfrist gebun⸗ Die sonstigen Passiva.. 1.
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln .. . München, den 3. Juni 1887. Bayerische Notenbank.
der Verzoglich Sä
ℳ 8 18 33,622,000 103,000 2,937,000 43,487,000 1,539,000 390,000 1,123,000
mbard⸗Forderungen anken
Sonsti
täglich fälligen Ver⸗
dlichkeiten...
iten
— ℳ 908,684. 38.
Die Direction.
Coursfähiges Deutsches Geld Reichskassenscheine . .. Noten anderer Deutscher
.
tige Kassen⸗Bestände. Wechsel⸗Bestände .. . Lombard⸗Bestände.. Effecten⸗Bestände .. .. Debitoren und sonstige Activa.
Eingezahltes Actiencapital. Reservefonds.. . Banknoten im Umlauf .. fällige
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.... Sonstige Passiva. Von im Inlande Wechseln sind weiter
“
chsischen Bank
zu Dresden
am 31. Mai 1887. Activa.
ℳ 18 304 298.
356 110.
11 175 600. 495 400. 53 230 398. 2 292 060. 979 296.
5 955 323.
—. Nℳ 30 000 000. .„ 4 939 560. „ 46 047 800.
Zb 13—¹
Passiva.
Verbindlich⸗
8 13 „
1
2 887. 7 6
9
2 F11“ 170 61 zahlbaren, noch nicht fä begeben worden:
ℳ 1 603 712. 10
3. 5. — lligen
Die Dirertion.
Bilanz
⁴
äß revidirt und von dem Herzogl. Sächs. G pr. 31. Dezember 1886
JI. Landesbank zu Altenburg,
esammtministerium festgestellt,
589 857 16 21 622 099,30
Credit.
ℳ 1) Vortrag aus dem * Jahre 18835... 2) Einnahmen des Jah⸗
beEö.“
Summa
16 271 02 1 343 509 73
1 359 780/75
Die Dividende von 4 ½
versammlung festgesetzte Dividende pro Aktie vom 30. Juni d. Js. und bei unserer Hauptkasse
1) Ausgaben für den Betrieb pro 1886
2) Einlag 3)
4
Verwendung des Reingewinns.
9 g II — „ „ „ Reservefonds I. LL“ 1
e in den Erneuerungsfonds I.
.
Summa.
Wechsel.
1756 onstige Kredite 134 859 53 s
18 0009 Effektenbestand 19 500 —
569 857 16
Verschuß an die 1 359 78075
Gewähr
ahlungen auf d
9 Zur Einlage in den Reservefonds II
4) 5)
„% auf die Stamm⸗Priorit
6) Zum Vortrag
„ Zahlung der Eisenbahnsteuer
ℳ 1 500 000 Stamm⸗ 8 einer
auf neue Rechnung
Summa wie oben. äts⸗Aktien und die von der General⸗
.
von 2 ½ % auf die Stamm⸗Aktien gelangt
ab bei der Füsrexte, Heslscheft in Berlin W., Behrenstraße 43/44, upt dische Straße Nr. 19, an den Wochentagen Mor ens von 9—12 Uhr gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 4 resp. 6 unter Abgabe eine . unterschriftlich vollzogenen Nuͤmmernvereichnifses der bezüglich
hierselbst, Holländische
e
irektion.
20
einer Dividende von 4 ½ % auf Prior⸗Aectien Dividende von 2 ½ %
ℳ 18 000 000 Stamm⸗Actien.
einer Tantième an d. Aufsichtsrath
n Aktien zur Zahlung.
Kassenbestand 8 13 269,23
67 500 —
450 000 — 5175— 6 233 62
. 569 857 16
auf
* 1
mit 27 ℳ resp. 15 ℳ
8 vom Aktieninhaber
Hypothekforderungen Kommunalanleihen. Lombardforderungen b 617 564 F Hinterlegungen bei Bankinstituten Laufende und rückstaͤndige Zinsen 8
chaftsausgabe ..
Serie unserer 3 Mark⸗Loose
ℳ
f und Bankhäͤusern in laufender Rechnung ...
Landrentenbank . . . .
en Gewinnantheil des Staats
. 2* . 82 .* . .
Sa. 95 941 230,8
Sächs. Landesbanldirektion.
Findeisen.
r bringen biermit
am 20.,
im Rathhaussaale stattfindet. Ulm, am 4. Juni 1887.
Der Vorstand d Ober⸗Bürgermei
Passiva. Einleihungen gegen auf Namen lautende Schuld⸗ EE“ 4 % Inhaber⸗Obligatio⸗
nen der Landesbank ö“ Guthaben der Konto⸗ korrent⸗Kreditoren.. Laufende und rückständige Sarht ö Gewährschaftseinnahme Garantie⸗ u. Reserrefonds Spezialreservefonds.. Reingewinn..
ℳ
67 002 044,9
20 045 200,0 640 300,0
13 500,0
1 387 355,8 68 569,6
5 490 171,3 706 632,1 587 457,1
95 941 230,8
M
*Ulmer Münsterbau⸗Lotterie.
zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ziehnng der V. und letzten
21. und 22. d. Mts.
1 8 8*
es Münsterban⸗Comités: ister Heim. Dekan Pressel.
genossenschaft .
11“
—
“
eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 6. Juni
1887.
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma — 1 e sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Re
tral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Berlin die Königliche Expedition des Deutschen
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
chungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗R
egistern, über Patemte, Konkurze, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
gister für das Deutsche Reich. r. 1294)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das VBierteliahrr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den
Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
]
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nru. 129 A. und 129 B. ausgegeben.
Patente.
BPatent⸗Anmeldungen.
für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ 1e die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
mn.sr. 1712. Schneidapparat zum Abtrennen
von Korseteinlagen aus Absteifstoff — James
Stone und Marshall Gardner in Aurora,
Ill., V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G.
Foubier, in Fsih C. Kesseler in Berlin SW.,
öniggrätzerstr. 47.
8c 8141. Neuerung an horizontalen Koks⸗
zfen. — Julius Quaglio in Berlin W., Kur⸗
fürstenstr. 139.
17. 2. 7521. Verfahren, Zeichnungen auf Elfenbein, Steinnuß und ähnliche Materialien zu übertragen und zu fixiren. Carl Brandt i. F. Carl Brandt jr. in Gößnitz i.
XIX. K. 5461. Straßen⸗Reinigungsmaschine. — Firma Ferd. Kleemann & Sohn in Obertürkheim bei Stuttgart. 3
R. 3932. Schwimmender Tunnel. — Sir Edward James Reed in London; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
XX. H. 6944. Neuerung an Drahtzug⸗ Barrièren mit Läutewerk. — Haas, Eisenbahn⸗ Bau⸗Inspector in Guben, Bahnhofstr. 44.
XXI. D. 2972. Herstellung der Elektroden für galvanische Elemente. — Camille Desmazures in Paris; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
XXII. B. 7579.
X.
Verfahren zur Herstellung einer wasserlöslichen Verbindung von Naphtazarin und Sulfiten und zur Erzeugung schwarzer bis grauer Töne mittelst derselben oder des Naphta⸗ zarins. — Badische Anilin⸗ & Soda⸗ fabrik in Ludwigsharen a. RhR.
Sch. 4614. Neuerung an Polirmaschinen
für Broncefarben. Quirin Schmid in
Nürnberg, Lauferthormauer Nr. 4.
XXVII. R. 4104. Einrichtung zur künstlichen Kühlung von Räumen. — Rudloff-Grübs & Co. in Berlin, Neue Promenade 2
XXX. L. 4208. Instrument zur Besichtigung von Hohlräumen des menschlichen Körpers. Josef Leiter in Wien IX., Mariannen⸗ gasse 11; Vertreter: C. Feblert & G. Loubier. in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhalt⸗ straße 6.
XXXIV. W. 4775. Neuerung an Klapp⸗ spiegeln. — Peter Wiederer in Stapleton, Richmond County, Staat New⸗York; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 1
XLII. D. 2978. Zirkel mit drei Armen. — Albert Dubanton in Wassy, Haute Marne, Frankreich; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.
J. 1520. Verschlußvorrichtung für Rohre bezw. Rohrleitungen zur Prüfung derselben auf ihre Dichtigkeit. — Jacob Jooss in München, Salzstr. 23 h. III. 2
J. 1558. Einstellvorrichtung für Dreifuß⸗ Gestellköpfe. — Willard Drake Johnson in Washington, Columbia, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. 8
S. 3661. Neuerungen an selbstthätigen Auslauf⸗Regulatoren für Flüssigkeiten. — Sel- wig & Lange, Maschinenfabrik in Braun⸗
weig. 6 8 B. 7631. Apparat zum selbstthätigen Verkauf von Cigarren, Zündholzbüchschen u. dergl. — Conrad Bach in St. Gallen, Schweiz; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 1b
XLV. Sch. 4560. Stpollen⸗ und Griff⸗ Befestigung an Hufeisen. — Ludwig Scheib in Kaiserslautern. “
ILVI. E. 1934. Neuerung an geschlossenen Heißluftmaschinen. — Gebr. Eimecke in Braunschweig. . “
XLVII. B. 7271. Schmierpumpe mit festem
Spiralring und Flachschiebersteuerung. — Julius Brunn in Kopenhagen; Vertreter: F. Engel in Hamburg.
. c* 69i. Leitrollenträger mit Kugelgelenk. — Friedrich August Hartmann in Offen⸗ bach, Main. 8 1
D. 3020. Presse zur Herstellung von
FKlavierhammerkäpfen. — Alfred Doige in
New⸗York, N. YP., V. St. A., Nr. 122, East 13 Str.; Vertreter: F. O. Slaser,
Königl. Kommissionsrath in Berlin SW., Linden⸗ straße 80.
H. 6423. Mechanisches Musikwerk.
Mamert Hock in Saarlouis. b
„ L. 4006. Dämpfervorrichtung für Zungen⸗ spielwerke. Paul Lochmann in Gohlis bei Leipzig. 1
„ b N.. Verstellbare Führungsvorrichtung für Notenringe bei mechanischen Musikwerken;
Zusatz zum Patent Nr. 39 273 — Leipziger
Husikwerke „Phoenix“, Schmidt & Co. in Leipzig.
„ R. 3977. Hianino Gehäuse aus Metall⸗ platten. — L. Römhildt in Weimar.
LIV. Kk. 5227. Briefumschlag. — Jacob Edward Krucker und Charles Gulath in St. Louis, Mo., V. St. A.; Vertreter: Carl
—
Klasse. b LIX. H. 7059. Injektor, welcher mit Ab⸗ dampf und direktem Dampf arbeitet. — Harry Holden und Robert Grundy Brooke in Salford, Saint Simons Works, Lancaster, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhalstr. 6. . K. 3474. Rotirende Maschine. Paul Kirchhoff in Mittweida i. Sachsen. 2 „ Sch. 4656. Dampfwasserheber. — W. Schönicke in Gera, Reuß. LXIII. U. 447. Neuerung an Schlitten, welche jederzeit auf Räder gestellt werden können; Zusatz zum Patente Nr. 38 039. Ludwig Uhlig in Untersteinach i. Bayern. LXIV. M. 5013. Ausschankvorrichtung, bei welcher das Oeffnen des Zapfhahnes eine Bier⸗ pumpe in Bewegung setzt. — Ernst Mark- mann in Gelsenkirchen. 8 8 Sch. 4595. Mechanischer Verschluß für Flaschen. — Joseph Schlieselhuber und Jean Babtiste Pfeiffer in Poitiers, Frank⸗ reich; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. LXV. M. 5026. Neuerung an der unter Nr. 37 689 geschützten Vorrichtung zur Ver⸗ stellung des Eintauchwinkels an Schaufelrad⸗ propellern; Zusatz zum Patente Nr. 37 689. — Paul Molnär in Wien; Vertreter: C. Fehlert u. G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. LXVI. H. 6710. Blockbewegung an Fleisch⸗ wiegemaschinen. Hees & Wilberg in Magdeburg, Kronprinzenstr 1. LXVIII. K. 5195. Stufenschlüssel. — Theo- dor Kromer in Freiburg i. B. „ Sch. 4447. Schloß mit stellbarem Stulp. — Emil Schulz in Leipzig.
. Z. 885. Brahma⸗Chubbschloß. — Richard Zwanzis in Giebichenstein bei Halle a. S. LXIX. H. 6947. Neuerung an Tafelmessern
und Gabeln. — Fritz Hartkopf in Gräf⸗ rath b. Solingen. 1 LXXII. E. 1834. Schießstock. — Eisen⸗ werke Gaggenau, Flürscheim & Bergmann in Gaggenau, Baden. 1 LXXX. D. 2830. Neuerung an Kasseler iegelöfen. Louis Derbsch in Gera, Fürstenthum Reuß. LXXXI. B. 7457. Neuerungen an dem im Anspruch 1 des Patentes Nr. 3761 gekennzeich⸗ neten Klemmkuppelungsapparate. — Adolf Bleichert &£ Co. in Leipzig⸗Gohlis. LXXXII. S. 3506. Kühl⸗ und Mischtrommel für Kaffeebrennapparate. Antoine Louis Saint-Anbin in Reims, Marne; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.
St. 1753. Taback⸗Trockner. — 4A. Storie van den Abcele in Brügge, Belgien; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 8 d0.
LXXXV. C. 2226. Badeofen. — Carl Cöllen in Hamburg. “ LXXXVI. K. 4180. Gaze⸗Geschirr. — Louis Richter in Berlin S0., Gräfestr. 82 I. Berlin, den 6. Juni 1887. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗ Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. 1“ XXI. H. 5904. Neuerungen an Elektrizitäts⸗ Indikatoren. Vom 14. Oktober 1885. XXVI. L. 3682. Apparate zur Fabrikation von Gas aus überhitztem Dampf und flüssigen Kohlenwasserstoffen. om 7. Februar 1887.
XLII. H. 6494. Pneumatischer Wasserprofil⸗ Zeichner. Vom 20. Dezember 1886.
LV. Sch. 4425. Verfahren zum Trocknen ge⸗ klebter Kartonbogen. Vom 24. Januar 1887. LXXXIII. K. 5045. Einrichtung an Weckern.
Vom 18. November 1886.
Berlin, den 6. Juni 1887. Kaiserliches Patentamt.
Stüve.
Ertheilung von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt: P. R. 40 187 —- 40 259. asse. “ 8 Nr. 40 206. Expansionssteuerung für direkt wirkende Stampfwerke. — Th. D. Williams in The Old Bell Saint Paul'’s Churchyard, London; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler 89 . SW., Anhbaltstr. 6. * 25. Juli 1886 ab. Vgn Lo Tab. Apparat zum Leiten und Aus⸗ tragen der Trübe bei Erzaufbereitungen. „E. Ferraris in Monteponi, Sardinien; Ver⸗ treter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 29 a. Vom 29. Januar 1887 ab. Nr. 40 208. Zwieback⸗Halbirmaschine. — Jul. A. Philipps, Hof⸗Bäcker in Hannover, Holzmarkt Nr. 6. Vom 4. November 1886 ab.
[12817]
[12818]
T. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstr. 48.
VIII. Nr. 40 250. Neuerung an Maschinen
zum Aufdrucken von Mustern auf Wachstuch. —
R. Cullen in Pinner near Harrow, England,
Oak Villa; Vertreter: Robert R. Schmidt in
Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 24. Ok⸗
tober 1886 ab.
Klasse.
X. Nr. 40 211. Verfahren, ein rauchloses Ver⸗ brennen der Steinkohle zu erzielen und gleich⸗ zeitig den in derselben enthaltenen Schwefel beim Verbrennen unschädlich zu machen. — G. Godeffroy und F. Koopmann in Ham⸗ burg. Vom 14. Januar 1887 ab.
Nr. 40 212. Apparate für die Destillation von Kohle, Schiefer und anderen Materialien. — 0. Rose in London, 40 Doddington Grove; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 14. Januar 1887 ab. .1
XI. Nr. 40 227. Vorrichtung zum Aufreihen von Zeitungen und anderen Papieren. — W. Schulz in San Francisco, California, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M. Vom 22. September 1886 ab.
Nr. 40 243. Kartonecken⸗Schließmaschine mit selbstthätiger Klammerbildung. — Preusse & Co. in Reudnitz⸗Leipzig. Vom 5. Oktober 1886 ab. 1
XIII. Nr. 40 195. Einbau für stehende Dampfkessel. — A. Hammerski in Sobbo⸗ witz, Kreis Danzig. Vom 30. November 1886 ab.
Nr. 40 226. Neuerung an Sicherheits⸗ ventilen. — L. S. Dulac in Paris, 95 Boule⸗ vard Beaumarchais; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 18. September 1886 ab.
Nr. 40 230. Feuerbüchs⸗Einrichtung. W. S. Post und H. De Wolfe Sawyer in 26 Winthrop Street, Boston, Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Ankhaltstr. 6. Vom 27. Oktober 1886 ab. 8
Nr. 40 231. Selbstthätig wirkender Speife⸗ apparat für Dampffkessel. H. Gerdes in Berlin, Ostbahnhof 4. Vom 2. November 1886 ab. 8
Nr. 40 238. Feuerung für stehende Dampf⸗ kessel. — V. Colliau in Detroit, Michigan, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M. Vom 9. Februar 1887 ab.
Nr. 40 240. Einrichtung zur Regelung des Wasserumlaufes in Dampfkesseln. 88 Prégardien Jr. in Deutz⸗Köln. Vom 1. Februar 1887 ab. 18
XIV. Nr. 40 189. Steuerung für kende Motoren; Zusatz zum Patent Nr. 545. — R. Latowski in München X., Theresien⸗ höhe 20. Vom 14. September 1886 ab.
Nr. 40 191. Neuerung an Maschinen mit drei rotirenden Kolben. H. S. Hopper in Detroit, Michigan, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 3. November 1886 ab. 1 1
Nr. 40 200. Verfahren und Cinrichtung zur Ausnutzung hochgespannter Dämpfe in Ver⸗ bindung mit Luft. — W. Schmidt in Braun⸗ schweig, Leonhardtstr. 48. Vom 28. Januar 1887 ab. M 1
XV. Nr. 40 235. Tiegeldruckvresse. — M.
Gally in New⸗York, Spruce Street 9; Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ straße 110. Vom 26. November 1886 ab.
XVIII. Nr. 40 218. Drehbarer Doppel⸗ flammofen. G. Pietzka in Witkowitz, Mähren; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 11. Januar 1887 ab. —
XX. Nr. 40 225. Kraftsammelnde Bremse. — P. Schulten in Braunschweig. Vom 24. August 1886 ab. 1 9
XXII. Nr. 40 247. Neuerung in dem Ver⸗ fahren zur Darstellung neuer gelber, rother und blauer Azofarbstoffe aus den Tetrazoverbindungen von Diamidodiphenolaͤthern und Phenolen oder Aminen; Zusatz vom Patent Nr. 38 802. — Farbenfabriken vorm. Fr. Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 9. Februar 1886 ab.
XXIV. Nr. 40 253. Feuerung mit rotirendem Roste. — K. H. G in Chemnitz. 8 3. November 1886 ab.
„ Nr. 40 204. Apparat zur Abscheidung
leichtflüchtiger Bestandtheile aus Flüssigkeiten. — 0. Ruppert 88 Hamme bei Bochum. Vom 9. Juni 1886 ab. “ 1 5 40 207. Vorrichtung zur Regulirung des carburirten Gasstromes an Apparaten zum Carburiren von Leuchtgas. — J. Dery in Brüssel, Rue du Marteau 28; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. Vom 24. September 1886 ab.
XXVIII. Nr. 40 249. Verfahren zur Her⸗ stellung eines wesentlich aus Gerbstofflösungen bestehenden löslichen Lederanstriches. — H. Buczkowski in Wien VII, Zieglergasse 1; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C Kesseler in ö SW., Anhaltstr. 6. 14. Oktober 1886 ab.
1 Nr. 40 198. Neuerung an Ofen⸗ feuerungen. — H. Zschetzschingek in Leipzig, Brüderstr. 3. Vom 21. Dezember
Vom
xXIXV 8. Nr. 40 190. Rolladen mit dreh⸗
baren Stäben. — C. W. Fuehs in Pforzheim. Vom 19. Oktober 1886 ab. Klasse. 8 . XXXVII. Nr. 40 196. Aufstell⸗ und Verschluß⸗ vorrichtung für Dachfenster, Oberlichtfenster und Luken. — C. Jünemann in Harburg. Vom 11. Dezember 1886 ab. 1 „ Nr. 40 213. Rollladen. — C. Leins & Cie. in Stuttgart. Vom 20. April 1886 ab. XXXVIII. Nr. 40 239. Selbstthätige Aus⸗ rückvorrichtung für Holzwoll⸗Maschinen. Meissner Eisengiesserei & HMa- schinenbau-Anstalt (vorm. F. L. & E. Jacobi) in Meißen. Vom 18. Januar 1887 ab. „ Nr. 40 245. Maschine zum Schneiden von Bierklärspänen. — A. Jirat in Ulbersdorf, Post Eisenberg in Böhmen; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 28. Ja⸗ nuar 1887 ab. 1 XLE. Nr. 40 192. Chlorirende Röstung kupfer⸗ haltiger Abbrände und Erze; Zusatz zum Patente
Nr. 38 072. — Dr. H. Riemann in Linden — Hannover. Vom 5. November 1886 ab.
„ Nr. 40 205. Verfahren zur Darstellung von Aluminiumlegirungen. — J. Clark in Birmingham, Nr. 80 Great Brook Street, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 18. Juli 1886 ab.
XLII. Nr. 40 216. Zählwerk. — Gross &£ Co. in Eutritzsch bei Leipzig. Vom 20. No⸗ vember 1886 ab. 8
„ Nr. 40 258. Apparat zum Messen der Muskelkraft. — P. Everitt in London, 47 Cannon Street; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma: C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 25. Januar 1887 ab.
XLIV. Nr. 40 188. Vorrichtungen zum Aus⸗ scheiden unrichtiger Münzen bei selbstthätigen Verkaufsapparaten. — F. Ch. Lynde in Man⸗
s England; Vertreter: C. Pieper in
SW., Gneisenaustr. 110. Vom 9. Sep⸗ 1886 ab.
Nr. 40 209. Neuerung an Schraub⸗ stollen. — Jos. Neuss senior in Berlin NW., Schiffbauerdamm 3. Vom 12. Dezember 1886 ab.
XLVI. Nr. 40 242. Kühlraum zwischen den Ein⸗ und Auslaßventilen einer an sich offenen Heißluftmaschine zur Umwandlung derselben in eine geschlossene. Joh's. A. F. Engel in E“ Vom 3. Oktober 1886 ab.
XLIX. Nr. 40 222. Maschine zum Biegen U-förmiger Bleche. Firma E. de la Sauce & Kloss in Berlin N., Brunnen⸗ straße 85/,90. Vom 11. August 1886 ab.
Nr. 40 223. Sprungfedernbiegemaschine. — J. E. Gaitley in Troy, N. Y., V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 17. August 1886 ab. “
Nr. 40 232. Oscillirende Welle mit Knaggen zum Bewegen des im 2. Patentanspruche des Patentes Nr. 36 645 gekennzeichneten Stempels von Schraubenmutternpressen; Zusatz zum Patente Nr. 36 645. — D. Kettler Ir. in Hagen i. Westph. Vom 7. November 1886 ab.
Nr. 40 233. Schraubstock. I, J2. Hermann in Bielefeld. Vom 11. November 1886 ab. ““
Nr. 40 234. Maschine mit selbstthätigem Vorschieben und Festklemmen von Stangendraht bei Bearbeitung von Fagonknöpfen für Thüren, Scharniere und drgl. — Firma Breuer & Schmitz in Wald, Rheinland. Vom 25. No⸗ vember 1886 ab. . 8
L. Nr. 40 228. Gelenkige Walzenlager für Schleppmühlen. — E. Packard in London; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. Vom 16. Oktober 1886 ab.
LI. Nr. 40187. Oktaven⸗Verbindung für Pianino's. — Dr. med. A. Hiller, Königl. Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt in Breslau, Friedrich Wilhelmstr. 71 1. Vom 10. März 1886 ab. 8 E“
„ Nr. 40 194. Abkröpfung der Stimmstock⸗ platte von Pianino's. — G. Käferie. i. F. Ferd. Käferle Söhne in Lodwigsburg, in Würt⸗ temberg, Schillerstraße. Vom 16. November 1886 ab. 8
Nr. 40 202. Triller⸗ und Tremolir⸗Einrich⸗ tung an Musikwerken. — L. Augustin in Goßlis⸗Leipzig Vom 11. Mai 1886 ab.
Nr. 40 224. Vibrator an Streichinstrumen⸗ ten zur Hervorbringung harmonischer Untertöne und zur Berstärkung der Combinationstöne. — H. Schröder in Berlin, Oranienburgerstr. 54. Vom 19. August 1886 ab. .“
Nr. 40 244. Steg mit einem die Stimme ersetzenden Schenkel für Geigeninstrumente. — Ch. Dion in Paris, 7 Rue de l Arcade; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesse- ler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 24. No⸗ vember 1886 ab. 8
Nr. 40 234. Glocken⸗Klavier. — E. Jantzen in Berlin S8., Schönleinstr. 5. Vom 6. Novem⸗ ber 1886 ab. 8
LV. Nr. 40 237. Knotenfänger für Sulfitzell⸗ stoff; Zusatz zum Patent Nr. 39 965. — b. Steinbock in Frankfurt a. O., Halbestadt 28. Vom 23. Dezember 1886 ab. —
LVII. Nr. 40 255. Verfahren zum gleich⸗ zeitigen Koviren photographischer Clichés ver⸗ schiedener Intensität in einem Rahmen. — J. E.
Dessendier in Roanne, Frankreich; Ver⸗