—,, a” v ver 8 4
———
ersserüesg
[12802]
Durch Beschluß des
III. Abth.,
Konkursverfahr
hiers
Konkurssache von Oelze auf den
anberaumte
den 24. Juni
Schlußtermin auf
verlegt worden.
Gehren,
als Gerichtsschreiber de
[12744]
△̈ In dem
des Kaufmanns Christian Zander zu Nott⸗ hausen ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗
den 2. Juni 1887. Kirchner,
Konkursverfahren.
Konkursverfahren über
deten Forderungen Termin auf
den 10. Juni 1887, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer
Nr. 12, anberaumt.
Gelsenkircheu, den 2. Juni 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V.: Hemmes, Aktuar. 8
[12810] K. W Im Konku Lauchheime Jebenhanse
stätigten Zwangsvergleichs durch Beschluß vom heu⸗ oben worden.
tigen Tage d
ürtt. Amts
r, Metzgers und Vi n, ist auf Grund des
as Verfahren aufgeh
Den 3. Juni 1887.
Gerichtsschreibe
der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf
Minzenmay,
112592] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Packbusch ist zur Ab
2
den 22. Juni 1887, Vormitt vor dem Königlichen Amtsgerichte Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 81,
Halle a. S., den 31. Mai 1887.
Gerichtsschreiber des
1128121 Konkursverfahren.
Große,
Abtheilung VII.
Das Konkursverfahren über das
Maschinisten Paul Emil Thurow wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußter
aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 4. Juni 1887. Zur Beglaubigung: Holste,
Göbel wird
termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 4. Jr Zur Beglaubigung: Holste, Ger
[12822 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das unverehelichten Minna Hoppe i
Hallerstraße 32 A,
des Schlußte Haunover
Königliches Amtsgericht. IVa.
1128572 Konkursver
In dem Ko
Kleinhändlers Theobald Loß hierselbst, Hildes⸗ 6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung
heimerstraße 6
„ den 1. Juni 1887.
Münchmeyer.
nkursverfahren über das
des Verwalters, zur Erhebung von
gegen das Schlußv
zu berücksichtigenden Forderungen und
fassung der G
baren Vermögensstücke der Schlußt
Mo
theilung IVa,
läubiger über die etwa
utag, den 4. Juli
Zimmer 80, bestimmt.
Hannover, den 4. Juni 1887.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12807] Bekanntmachung.
Das Konku
Schütte, Serr.,
rsverfahren über das
Bräuerseheleute Johann Konrad
Roth in Velden wird als beendigt, nach erfolgter Abnahr
hiermit aufgehoben. Hersbruck, den 1. Juni 1887.
(L. S.)
118884” Konkursve
In dem Ko
der Nahmer schuldner gem vergleiche Ver den 20. J vor dem Kö beraumt.
Hohenlimberg, den 1. Juni 1887. Gregor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
58 112801] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Christof Beßmer in Nabern wurde Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
nach erfolgter gehoben.
Der geschäf
Königliches Amtsgericht gez. Groß. Zur Beglaubigung:
Fuchs.
—nqqqq—
nkursverfahren über das
Handelsmanns Fr. Gustav Lichtenhagen in ist in Folge eines von dem Gemein⸗ achten Vorschlags zu einem Zwangs⸗
gleichstermin auf
uni 1887, Vormittags 10 Uhr,
niglichen Amtsgerichte
Kirchheim, den 4. Juni 1887.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
(Unterschrift.)
—
Fürstlichen Amtsgerichts, elbst, ist der in der Heubach'schen
ds. Is., Vorm. 10 Uhr,
8 Fürstl. Amtsgerichts.
gericht Göppingen. rs über das Vermögen des Samuel
r des Königlichen Amtsgerichts.
Königlichen Amtsgerichts,
Gerichtsschreiber.
1128111 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das N
achlaß⸗Vermögen des verstorbenen A
Agenten Johann Heinrich nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
wird nach erfolgter Abhaltung rmins hierdurch aufgehob 1
fahren.
erzeichniß der bei der Vertheilung
ermin auf 1887, Vormittags 10 ¼½ Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ab⸗
durch Zwangsvergleich ne der Schlußrechnung
tsl. Kgl. Sekretär.
rfahren.
en
23. Juni ds. Is.
das Vermögen
ehhändlers in rechtskräftig be⸗
nahme ags 11 Uhr,
112so) Bekanntmachung.
22
Kelheim, am 2. Juni 1887.
Der Königliche Sekretär: (L. S.) Weber.
112818]° Bekanntmachung.
Die verbundenen Konkursverfahren über:
und Cigarrenhandlung; II. den Nachlaß des daselbst verlebten mannes Jakob Mersinger;
geb. Weiß zu Landau und lebten Vaters Georg Jakob Weiß,
gehoben. Landau (Pfalz), 3. Juni 1887. Königl. Amtsgerichtsschreiberei. Rettig, Kgl. Sekretär.
8
[12842]
Konkursverfahren.
auf
hierselbst, kleine bestimmt.
Vermögen des
mins hierdurch
ini 1887. ichtsschreiber.
Vermögen der n Hannover,
en.
Vermögen des
Einwendungen
zur Beschluß⸗ nicht verwerth⸗
Vermögen der und Barbara
Vermögen des
hierselbst, an⸗
Lommatzsch, den 3. Juni 1887.
112s2ol Konkursverfahren.
Cigarrenmachers und Handelsmannes
gehoben. 8 Marienberg i. S., den 2. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Landgraf.
[12823]
Mehlauken, den 23. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
[11525] Beschluß.
Meschede, den 26. Mai 1887. . Königliches Amtsgericht.
112830]1 Konkursverfahren.
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des walters, zur Erhebung von Einwendungen
Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Juni 1887, Vormittags 9 uU
Nr. 13, bestimmt. — 8 Myslowitz, den 2. Juni 1887.
11280 Konkursverfahren.
Zimmer 42, anberaumt worden. Neuwied, den 27. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
1125791 Konkursverfahren.
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
mögensstücke der Schlußtermin auf
Nr. 1, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und
niedergelegt. Peitz, den 27. Mai 1887.
8 Vollrath, Gerichtsschreiber des Königlichen
Das Konkursverfahren über das Ve früher zu Ostenfeld hufners
durch aufgehoben. Rendsburg, den 31. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Das Konkursverfahren gegen die Krämers⸗ eheleute Max und Barbara Seitz in Neuassing wurde auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ K vergleichs durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts Kelheim.
I. das Vermögen der zu Landau unter der Firma J. Mersinger bestandenen Tabaksfabrik wi
III. das Vermögen dessen Wittwe Babette,
IV. den Erbantheil der Wittwe Mersinger an dem Nachlasse ihres zu Godramstein ver⸗
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Oskar Wittig in Alt⸗ lommatzsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin
den 30. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Lange, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Louis Weinhold in Marienberg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
Oeffentliche Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Branerei⸗ [12 besitzers Wilhelm Mattern aus Ant Alexen ist durch Schlußvertheilung beendet und aufgehoben.
Das Verfahren in dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Händlers Franz Sommer zu Bertwig [12827] wird hiermit wegen Erschöpfung der Masse auf Grund des §. 190 ff. der R. K. O. eingestellt.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Krebs zu Mislowitz
das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung
zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß. 2
fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren eine 6 - schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin hr, au
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer d
Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters F. L. Muche zu Peitz
walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be chlußfassung
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
de
[12814] Riedlingen.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des alkbrenners Markus Eeifried auf dem Vöh⸗
ringerhof, Gemeinde Riedlingen, ist durch Beschluß
s K. Amtsgerichts hier vom 3. Juni 1887 nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Weissinger, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
—
[12826] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Wilhelm Hoffmann zu Rybnik
rd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Kauf⸗ Rybnik, den 31. Mai 1887.
Ve
Das Konkursverfahren über das Vermögen des run
Karl rich
9
89
J.
wir
wa Ha
Ver⸗
vor
J hat
vor dem Kais. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Saarburg, 31. Mai 1887.
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [12597] 8
Nr. 6259. Das Konkursverfahren gegen Josef Strastenbau⸗Unternehmer in Hornberg etr Josef Zini, gegen welchen unterm 18. April d. J. das Konkursverfahren eröffnet worden ist, hat nach dem am 23. Mai d. J. erfolgten Ablauf der An⸗ meldefrist den Antrag auf Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt mit der Begründung, daß er die
rungen angemeldet haben, beibringen werde.
Etwaige Widersprüche gegen den Antrag sind binnen einer Woche bei dem Konkursgerichte zu er⸗
gebe — S
Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet.
Das über das Vermögen des Zimmermeisters Reichert, hier, eröffnete Konkursverfahren d nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Schneidemühl, den 2. Juni 1887.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Schlußtermins hierdurch gufgehoben. Schenefeld, den 20. Mal 1887.
2586 dH . (12586 Konkursverfahren. gegen In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters und Gastwirths Friedrich Wilhelm Grams in Eydtkuhnen ist in Folge
beraumt. Stallupönen, den 28. Mai 1887.
R Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12806] K. Amtsgericht Ulm.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Wi as Konkursverfahren gegen den Bäcker und
verstorbenen C. Regeniter zu Neuwied ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten und noch bis zum 10. Juni cr. angemeldet werdenden Forderungen Termin auf den 20. Juni er., Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst,
Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußver⸗ theilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufge⸗ hoben worden. “
Den 4. Juni 1887.
[12871] Bekauntmachung. händlers Dagobert Köchling in Wasserburg
1887 beschlossen, daß, da Schlußtermin und Schluß⸗ vertheilung stattgefunden hat, das Konkursverfahren Ver⸗ nunmehr aufgehoben werde.
(L. 8.) (Unterschrift), K. Sekretär.
[621]
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III
[ĩ12596] Abschrift.
Konkursverfahren.
i Z In dem Konkursverfahren über das Vermögen wurden nach Abhaltung des Schlußtermins durch des Beschluß des diesseitigen Gerichts vom Heutigen auf⸗
Güterhändlers Simon Lièvre zu Saar⸗
burg i. L. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des rwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger! über die Vergütung und Auslagen des Verwalters sowie der Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf
Samstag, den 25. Juni er., Vormittags 10 Uhr,
Feldmann
timmung aller Konkursgläubiger, welche Forde⸗
ie bis jetzt eingelaufenen zustimmenden Erklä⸗ gen, sowie der Antrag selbst, liegen auf der Ge⸗
₰
tsschreiberei zur Einsicht auf.
n. äckingen, den 1. Juni 1887. Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Siegel.
Der Gerichtsschreiber.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
iland Holzhändlers Nicolaus Kuhrt in nerau wird nach erfolgter Abhaltung des
Königliches Amtsgericht.
s von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗
en 23. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
iechert, rth Max Gerstlauer hier ist nach Abhaltung des
— Gerichtzschreiber:
4 Bekauntmachung. Es wird hiermit öffentlich bekannt ge in Fale des unterm 18. vorigen Monats ehrzahl der in diesem Termint amvesenden unn — berechtigten Gläubiger, deren Forderungen bumm⸗ drei Viertheile der Ges s ller Stals
9U
mögen des Kanfmanns Geor zu Weiden aufgehoben wurde. 3 äate. su 21 Juni 1887. oͤniglich Baperisches Amtsgeri — gez. Pettendorfer, Kgl. ur Beglaubigung: (L. S.) Stoehr, Kgl. Sekretär.
[12781] Konkursverfahren
Das Konkursverfahren über das Vermo 3 Fahemanng Fris nettenbrech 5 Mos des wird nach erfolgter altung des S terminz hierdurch aufgehoben. 3 Schlußtetmins
iesbaden, den 1. Juni 1887. 1“ Königliches Amtsgericht. vI
112800) Bekanntmachung. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Dudzinski in Rakwitz wird als durch rechtskräftig bestätigten Vergleich beendet hiermit aufgehoben. . Wollstein, den 3. Juni 1887. 8 Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderung deutschen .—
[12600] Im Staatsbahntarif Berlin — Breslau nachstehende Ausnahme⸗Frachtsätze für Eisen
7
werden
na de Aus 1e 8 n u Stahl des Spezialtarifs II. mit sofortiger Gültg
8 wie 8 kerichtigt: orsigwer —Wilmersdorf— Friedenau auf 1,61 ℳ Zabrze — Wedding.. 1 v1,61 für 100 kg. 8 Breslan, den 2. Juni 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[12746] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 10. Juni d. Js. kommt der Nachtrag III. zu den Tarifheften Nr. 3 und 4 zur Einführung, welcher neben Aenderungen und Ergänzungen der bestehenden Bestimmungen und Frachtsaͤtze, neue Frachtsätze für die Stationen Freiburg⸗Wiehra, Neustadt i. Schwarz⸗ wald, Schlierbach und Titisee der Badischen Staats⸗ bahnen enthält. Näheres durch die Verbands⸗ Güterexpeditionen, woselbst auch die Nachträge zu haben sind.
Erfurt, den 1. Juni 1887.
] Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
[12747] Ostpreußisch⸗Bayerischer Verband. er am 10. Juni d. J. in Kraft tretende Nach⸗ trag VI. zum Verbands⸗Gütertarife enthält Aus⸗ nahmefrachtsätze für bestimmte Stückgüter, Ergänzung des Ausnahmetarifs für Mehl und Aufhebung der Transitfrachtsätze für Eger und Franzensbad. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Güter⸗
Erfurt, den 1. Juni 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
[12745) Bekauntmachung.
Die Station Düngen wird mit Gültigkeit vom
15. Juni d. Is. in den Ausnahme⸗Tarif Nr. 11
für Getreide ꝛc. des Westdeutschen Verbandes auf⸗
genommen.
Die Frachtsätze des gedachten Ausnahmetarifs nach
St. Ludwig finden nicht allein im Verkehr nach
den auf dem Instradirungswege vorgelegenen
Stationen, sondern auch im Verkehr nach den
Stationen der betreffenden elsässischen Seitenlinien
Anwendung.
Das Nähere ist auf den betreffenden Güter⸗
Expeditionen zu erfahren.
Hannover, den 31. Mai 1887. 1“
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Namens der betheiligten Verwaltungen.
Anzeigen.
ATENTE eleclander
[601]
n dem Konkurse über das Vermögen des Buch⸗
das K. Amtsgericht Wasserburg am 2. Juni
JBRAMIVTAGCWwNDWvFROCEI
Inhaber, GERARDWW NawRoOckxI
geniedur und parentanuwvalf.
Begründer des sereins deutscher patentammähre.
BERLIHN,W. Friedrich-Sir 78
Eche französische-Strasse.
G. Wv. Nawrock
Aehestes Herfiner Pztensbureaubesteit seit 1in
Prooessen.
Ver⸗ FE p ATEYTI; “ H. prompt u. korrekt nachgesucht durch 1““ 8 in Patent- 8 R, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Patent- den 24. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, 1 Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen
das
[661]
ertheilt q M d b Sa0- bD früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.
Berlin
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertre tung.
M. M. RorrEh. diplomirter Ingenieur, NW., Schifrbaueredamm No. 29 a.
wird
Alen f⸗Angele enheften, Muster u. Markenschutz t
I2n. 129,3⸗ 1IN. SWV7., Tlegramm A0pesse. Bsavegoeene. E. g. C,SER Pesrse Sewnamcör.
Kostenanse
oge frei unc ur smgzidileh Sarlin.
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Enpedition (Scholz). deutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Werlin SW., Wilhelznstraße Nr. 33.
Expeditionen, woselbst der Nachtrag auch erhältlich ist.
(8nderstadt, den 25. Mai 1887. der Kassengehülfe Karl Witzel Hier. Lötzen, den 24. Mai 1887.
Vierte Beilage “
—
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
129. Berlin, Montag, den 6. Juni 1887.
—
—
e 28 . — — . 8 — „Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutf en b De ghlhen sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel — senbahne
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich (Nr. 129 B.)
5 e2* 2 8 6 35 8 9 8 schei ö 8 lich. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 8 zas Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich „ Das es die Konigliche Erpebition des Deutsthon de bhn und Königlich Preußischen Staats⸗ 8 dhn zachn Wilbelmstraße 32, bezogen werden. ei 2 —
v2 2 1 9 — bonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljabr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
1M““ 8 schluß isters ei F irl Bertina Wil⸗ Lötzen. adelsregifter. [12621] — 22 elb Beschluß der Ober⸗Vormund⸗ registers eingetragene Firma „Carl Bertina Wil Lötzen. SHand gist E“ Handels G Register. sabe vaßde durch vschluß ö 4001 zum helms⸗Walze“ in Folge Erbüberganges heute im Die in unserem Firmenregister sub 120 einge sregistereintrge aus dem Königreich Betriebe des Handelsgewerbes ermächtigt. Firmenregister gelöscht und dagegen unter Nr. 115 tragene Firma: I 8 dem “ ö. fnad die Pe rberest⸗ Certer⸗ u““ 88 Argen esifters nen en A“; ist nach Aufgabe des Geschäfts auf Antrag des In⸗ 2ch üherz n Hessen werden Dienstaggs theilte Prokura ist erloschen. ol. 2. e ZEE1 “ uf 3 nt1g829 Erahbergtonns geein berg) unter der Rubrik Eberbach, 1. Juni 1887. —Emil Bertina. a.. “ 6 vr w Stuttart und Darmstadt Gr. Amtsgericht. Col. 3. Sitz der Niederlassung: Bben, enKönigliches Amtsgericht. die beiden ersteren wöchentlich, die Dr. Maas. 1“ Sʒx es Am. j 3 3 nonatlich. ——— GEe 8. 4 5 ister. 12622 sser viefigen Firmenregister ist zu Nr. 33 ver⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister ist am .“ chstehende Eintragung erfolgt: In dem hiesigen Firmenregister ist 8 Nr. 7 F s eingetragen Herborn, den 31. Mai 1887. nachstehende Eintragung erfolgt: dht worden, daß die Firma J. E. Preuß Tage unter Nr. 7 Folgendes eingetrag Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 9 1. 1 v.gGeer .. vscen ist. i 1887 Firma der Genossenschaft: 3 1u.“ 8 Angerburg, den 31. Mai 218 schaf ierei S. f E. G. Eq1 minnen. Ang Könialiches Amtsgericht. Damendorf g. G merborn. In das hiesige Gesellschaftzregister is Ool. 3. Bek utmachung [12751] 5 Damendorf. heute unter Nr. 24 die Commandit⸗Gesellschaft mit E12 . 86 unferes Firmenregisters ein⸗ 1“ Genossenschaft „ F.g he X“X“ Ce mit dem Sitze Lötzen, de Königliches Amisgericht. 1““ sellschaftsvertrag datirt vom 2. Fe en eingetrage den. 1.“ rragene Firma: S. Gerber 188nesgls Nachtrab⸗ vom 15. Mai 1887. Der alleinige persönlich haftende eselefter ist Lötzen. Handelsregister. [12623] folge Verfügung vom 27. Mai 1887 am Gegenstand des Unternehmens ist, durch Errichtung der Gerber Friedrich Wilhelm Hahn, wohnhaft zu 8 1 zufolg 1 21. 8
77,5 ; esee Die in unserem Firmenregister sub 86 eingetra⸗ . 1 ierei mit beschränktem Betrieb Herborn. “ ——— 8 8 üliner“ js Auf Mai 1887 gelofge 8 ““ 11“ zu dem Die Commandit⸗Gesellschaft hat dem mman⸗ bes ghef baöf Secen eEEE1e“ Bromberg, den 28. Mai “ . möglichst höchsten Preise auszunutzen. ditisten Kaufmann Wilhelm Gail zu Dillenburg ,8. Feceen ntrag des Inhabers gelö Königliches Amtsgericht. Hen Vorstand bilden zur Zeit folgende Personen, Prokura für die Firma ertheilt, welche heute im 26. Mai 887.
shte er Nr. 26 zi ist. ö 27. Mai 1887. 8 ; 2 1-22ges. Prokurenregister unter Nr. 26 eingetragen worden ist. Lötzen, 27. Mai 188. 1 752] und zwar als ordentliche Mitglieder: Pro 1. 1 gliches Amtsgericht. romberg. Bekanntmachung. [12752 n 1) Gemeinde⸗Vorsteher Hans Sye, Herborn, den 31. Mai 1887. 8 8 Königlich mtsg In unser Firmenregister ist unter Nr. 1017 die 2) Hufner Hinrich Sohrt, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ““ rma: 3) Inste H. Mööck, Bekannt [12615] 1 handelsregister. 28 19n7g A. Bloedow in s Hagge, Hoya. Bekanntmachung. 122010 1) der Kaufmann Adolf Levy ist seit dem 28. Mai it dem Sitze in Freidorf und als deren Inhaber . Hufper Hans Hagg Backen, „In das hiesige Handelsregister ist heute auf 1887 aus der unter der Firma Gebrüder Levy Mühlenbesitzer August Bloedow in Freidorf sämmtlich in Damendorf und Blatt 130 zu der Firma: WWII hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ felge Verfügung vom 26. Mai 1887 am 28. Mai Inste Jürgen Naeve zu Kirchhorst; „Hoyaer Eisenbahngesellschaft⸗ schieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesell⸗ ö S . 8 ee11...“ in Col. 3 unter Ifdr. Nr. 8 eingetragen: schafter Kaufmann Bruno Levy setzt das Geschäft Gromberg, den 28. Mai 1887. 1) Halbhufner Johann Backen und „An Stelle des mit Tode abgegangenen Buch⸗ für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma Königliches 2) Hufne Claus Mahrt druckereibesizers Anton Petzold in Pova ist der fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2298 des “ 9 in Damendorf Bürgermeister a bEE 1““ Firmenregisters eingetragen, dagegen 18 Firma der 11275 te von bder Genofseg t Atlga⸗ 8 ⸗ sitzenden des Vorstandes gewählt und vom Herrn sellschaft unter Nr. 1294 des Gesellf aftsregisters C1öu65* 1015 53] e1311ö14““ Münister der öffentlichen Arbeiten bestätigt worden.“ Hü “ In unser Firmenregister ist unter Nr. 8 die ma E zu den Generalversammlungen Hoya, den 28. Mai 1883 2) Der Kaufmann Wilhelm Krey hier ist als rma: Fmil Strube jedoch durch Dingstock. Königliches Amtsgericht. II. Gesellschafter in die aus den Kaufleuten Gustav t dem Sitze in Keeen e nhs als deren Inhaber Eckernförde, den 27. Mai 1887. G ““ ꝑ“ Domänenpächter Emil Strube in “ T111u.“ 8 Königsberg i. Pr. Handelsregister. 12616] 9. Handelsgesellschaften eingetreten. Vermerkt bei folge Verfügung vom 27. Mai 1887 a 8. Mai g Berösfemtlicht. . Der Kaufmann Carl Luckenbach in Königs⸗ Nr. 287 und 1206 des Gesellschaftsregisters. 1 gahg. wonden 1887 (L. S) Schröder, Erster Gerichtsschreiber. berg hat 58 sümn. che mit Agnes, ööö 3) Die Ingenieure Otto E111“ Bromberg, den 28. 8 “ 1““ wallner, durch Vertrag vom 26. Mai 1ö1“ zuckau und Gustav Poggenpohl zu Halle a. S. sin “ Königliches Amtsgericht. EIberfeld. Bekanntmachung. [12757] Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für die 8 die Ges Usta, P 8g seit dem 9. Mai 1887 8 u“ Ianvvnser Firmemegier bei Nr. 3869 — Fürma Babteht dingehafkrgh 187 untze Ne. 1I13 in das unter hät.eg. n . defsebaten üAher Lahlane 5 ister⸗Einträ 2783 . s II lgendes Dies ist am 31. 4882 Magdeburg⸗Buckau bestehenden offe hels⸗ vr r See sc bes Gerirsge.127,83] F. “ “ betet. hc Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ geselfschaft Metallwaaren⸗ und Armaturenfabrik 88 . ae 129 Cie. in Untergrombach 8 Der Firma⸗Inhaber hat seinen Wohnsitz von 58 Haüe geneirschafe e 1887 — unter Nr. 1416 des Gesellschaftsregisters einge⸗ 98 8 2 Fszün . nigsberg i. Pr., . 3 tragen. 8 ude heute eingetragen: “ 1 Barmen nach Elberfeld verlegt. . If. eg H.en k de Gefälshafter arl Gustav, Hauß tritt mit Erbarmin, dch, SFrelerösne K kSeeiet. FII. naüht De Feraf mann Erng abhh gier ist als eg in 1. Juni 1887 aus der Gesellschaft aus; diese Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Königsee. Beranntmachung. [12617] “ ehe er un na ie unter gleicher Firma wie bisher und unter — Emn Piehen Handelsregifter int Fol. 66 zu der des 88 EE bernahme aller Aktiv assiva von den beiden EIverfeld. Bekanntmachung. [12756]2 %ꝙIm hiesigen . 9 1t Magdeburg, den 2. Ji 88. benncge aheonttipe Agap Undauer und Peter In unser Firmenregister unter Nr. 3580 — A. Siemroth in Böhlen eingetragen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. dauer weiter betrieben. eingetragen die Firma Jul. von Halfern mit dem worden: 1 citte Siemroth ertbeilte 1 8 Hruchsal, 2. Juni 1887. Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Prener Bel 1114“] v“ Handelsregister I12787] Großh. Amtsgericht. Apotheker Julius von Halfern daselbst. 8 Königsee, den 1. Juni 1887. .“ des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Armbruster. Elberfeld, den 2. Juni 18827. v Fürstliches Amtsgericht. Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 117 1“ Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. - 11“ Band IV. die offene Handelsgesellschaft unter der
[12754] Eiberreld. Bekanntmachung. [12755] Firma: „A. Schwob & Cie.“ eingetragen worden.
rsdort. In das hiesige Genossenschaftsregister In unser Firmenregister unter Nr. 3581 ist heute Lötzen. Handelsregister. [12624] D ge af geseen irgegghnegren Alexander Schwob “ in Lehrte eingetragen die Firma Joh. 883 “ 888 6 Die ig ügsa IIöheh Nr. 10 emee. und Mathias Bernheim, Kaufleute, in Mülhausen
„” r uß⸗ u S 2 —: 28 8 2 1 5
Vorschuß 8 itze zu Elberfeld und als deren Inhaber der tragene Firma: 1 1 t. voreseingetragene Genossenschaft’“ Fahrikant und Kaufmann Johann Abrahm Görts „L. Friedlaender’”“ wasncaftt⸗ ist Herr Sylvain Bernheim daselbst. gendes eingetragen worden: te ist daselbst. sistt nach dem Tode des Inhabers auf Antrag der Mülhausen, 1. Juni 1887. de defbesther Hheefaes aa üheee danr Elberfeld, den 3. Nenn 18881 8 Hen gercs 8 16 Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär:
aus 899 Ee Königliches Amtsgericht. Abtheilung zen, den 13. M. 8 Welcker.
Oswald Molsen daselbst definitiv zum Vor⸗ Königlich ʒ ahe Königliches Amtsgericht.
mitgliede (Kontroleur) gewählt worden. [12758, “
Burgdorf, den 3. Juni 1887. 8 Nr. 3736 87 des 5 Bekanntmachung. [12620] 1 Bekanntmachung. [12629) 85 rnsbach. Nr. 3736. Unter O. Z. 87 des Lötzen. eka dung. Nenwied. Bekanntmachung. 2629 lbteschreitIoen, Aktuar, ichts. 1 EerrleFnmemenistes wurde eingetragen: Firma In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I Otto Szuhany, Gernsbach; Inhaber Otto (Vorschuß⸗Verein Loetzen) heute eingetragen: in Colonne 4 betreffend den Heddesdorfer Dar⸗ Szuhany, lediger Kaufmann in Gernsbach. Gerns⸗ Col. 4. 8 1 lehnskassen⸗Verein e. G. eingetragen worden: . [12612] bach, den 31. Mai 1887. Gr. Amtsgericht. Für necgeit eeh e. TTbö 81. SFr. In der bbbeöbeebhe 8. e uders g hi ister ist Dr. Trefzer. ember 1889 sind zu Vorstandsmitg 1-g ist an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Vorstands⸗ ef.eeen In das hiesige Handelsregister is n Dr. Trefzer 8 a. der Kaufmann A. Rosenberg zum Director, ntgliedes Philipp Jonas der Schultheiß Wilhelm 1) latt 186 die Firma: 3 1l12914] b. der Vertitulier. H. Framberg Cim Fafsirer, Jonas zu Heddesdorf 14“ Emi 7 esen. In das Gesellschaftsregister ist heute c. der Grundbesitzer Friedri Neuwied, den 27. Mai 1887. dem Miederlaffcalre Püderstabt und als ha Nr. 32 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Controleur. 8 Königliches Amtsgericht. kaber der Mühlenbesitzer Emil Koch zu Duderstadt. H. & W. Make (ESbüötzen, den 20. Mai 1887. 2 Blatt 187 die Firma: mit dem Giher sesen eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. 1“ [12628] August Otto Gesellschafter sind: — 8 ö 8 Zenofsensche oregieten ist unter Nr. 7 in it dem Niederlasfungsgrte Duderstadt und als das Fräulein Helena Make zu Gnesen, Lötzen. Handelsregister. 1e. b 8 T“ ices bachur Darlehns⸗ nbaber der Kaufmann August Otto in Duderstadt. das Frauleim Wojciecha Make zu “ Die in unserem Firmenregister sub 125 einge⸗ Co 2 ge 1 Chfaetechan wesben ) Blatt 188 die Firma: 8 ret Fat en, g. 11““ fegeenie Fivengß Salinger“ kecaer Generalversammlung vom 8. Mai 1887 inrich Stier nesen, den 1. Juni .“ . S 8 Tö“ ggeschiedenen Vorstandsmit⸗ en iederlafandeece gickertadt und als Königliches Amtsgericht. ist auf Antrag des Inhabers nach Aufgabe des Ge⸗ eeee hhehenaüana⸗ haber der Oekonom und Güterfuhrmann Heinrich S.eeet 12759] schäfts am 24. Mai 1887 gelöscht worden. 1“ 1 E“ Stroh zu Krum ner in Duderstadt. Srossalmerode. Bekanntmachung. Lötzen, den 24. Mai 1887. bach n d Anton Goedtner zu Asbach gewählt worden ¹) Blatt 189 die Firma: In das Beleigenschaftagegistns “ Königliches Amtsgericht. 8 eued den 98. Wiet 19879 Friedrich Mecke Amtsgerichts ist bei der Genossenschaft: — . 458
MHagdeburg. Handelsregister. [12626]
romberg.
kcbem Niederlaffungsorte Dnderstadt und als „Vorschuß⸗Verein zu Grosalmerode. E. G.“ Lötzen. Handelsregister. 112625] “
baber der Kaufmann Friedrich Mecke in Duderstadt. folgender Eintrag bewirkt worden: 8 vn Köserr gene itte t am 24. M 1891 verner ist zu der auf Blatt 94 verzeichneten BIn der “ 20. Januar Eintragung erfolgt: Nenwied. Bekanntmachung. 818890 irma: d. J. ist der Vorstand wie folgt: — Col. 1. Nr. 150. 1 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 P. Koch in Duderstadt 1) zum Direktor A. Rüppell hier Co0l. 2. Apotheker Ernst Freytag zu Widminnen. in Colonne 4, betreffend den Waldbreitbacher
sgetragen: 8 dder Bürgermeister C. A. Rüppe 6((C0l. 3. Widminnen. G SDarlehnskassenverein, eingetragen wor den: . Die Firma ist erloschen. 2) zum Kassirer Col. 4. Ernst Freytag. In der Generalversammlung vom 15. Mai 188.
ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes
eönigliches2 ericht. einrich Reuschenbach der Lorenz Scholl von gez. Panse. der Stadtkämmerer Julius Feenteng büeh. Königliches Amtsgerich Seleice Nehschenhass der Lor 8 choll von Pusgefertigt; Kahlbrod, Gerichtsschreiber nen ges t. ed ab n, d6lbh b ghe dr ange⸗e em. Handelsregister. [12618] ¹⁄ Nenwied, den 28. Mai 1887. [127841
ie Firma Nr. 111 unseres Firmenregisters ist Königliches Amtsgericht. — Nr. 3 Genoss. Reg. Die Firma 1 Löten derbach. In das Firmenregister wurde unterm Eingetragen, Großalmerode, den 31. Mai 1887. auf Antrag des Inhabers J. Krokotsch zu eutigen eingetragen:
2 9 Go üf elö 24. 22ö2—
O. Z. 161. Die Firma Leonhard Gerbert [12785] Lützen, den 24. Mai 1887. „In das Geno enschaftoreg d b 1. Wgen 6½ 3 e- Fh. vol. 4, den Bieberer Darlehnskassenverein an den n en⸗ 8g 8 n Fergaic. Weingene Herborn. Es wird hiermit zur öffentlichen e betreffende eingetragen worden Gerbert Underlährigen, Far abergegangen. Der⸗ Kenntniß gebracht, daß die unter Nr. 28 des Firmen⸗ 16““ 8b
Königliches Amtsgericht. III. 3) zum Controleur