8
—
2
1“
—,——; —q—ℳq—q—ö9q—;Fg —— — —— —
—
9
4/6. u.
9 2
2
8*
1 9
SSaSe
— —
5S8Ab”5n
9 .
—
— SISöNSöASASSUbOU8gU995 bSSSSS:
üböü —
1“
FEEFEESAEEAEF;F
8 EI1I113““
SEUüUSESEg
8 9 Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3
2Ng=
SG:! FEFEEA*
—
M. T. T
—
— 2822
— +——
— O lcUooᷣGXCS
æ
—
In der 8eeeehs u 3 8 8 1 88 55“ S ¹ g vom 15. Mai 1887 iit an Stelle des durch Tod ausgeschi — [12636] und 302, Schutzfris e delbelm Klein racsci eben ver. Frenin. Ziegeseibesi 85 88 85 ena. 1887, 8.be angemeldet am 6. Mai Letpzig, ein Packet mit 25 T 1 1 “ 111“ on Oberbieber gewählt worden. Pölitz mi zwelitzer und Landwirth R. Voß Köln, den 31. Mai 1887 mustern, versiegelt un 8 “ 1 Neuwied, den 28. Mai 1887 zu Pölit mit der Firma R. Voß und dem O 3 „Mai 1887. 883, 885, 887, 89 5 b * 1 8. . 2 9 0„ . Köniali sKder Niederhssung Pölitz ei ud dem Orte Keßler, Gerichtsschreiber 31, 935, 987, 891, 895, 897, 8 v11nIn¹“ 1 . Königliches Amtsgericht. Stettin, den 1. Junse 18ggetragen des Königlichen Amtsgerichts, Abthei ö 277, 889, g. 8 15, l U en 17 822 nzeiger un onig 1 Pre —ee,2z (12760] önigliches Amtsgericht. Abtbeilung XI. Leipzig. 2509 . 2178, 2183 3184. 2188, 2192, 186,13 1 -In das 86 Handefneatsee n dene üngen. ““ „ekamntmachang. 11e637] Ie die Masterregister ist eiggeteagen: 8 2238, 2294,291422228, 2230, 2232, 20, “ 1.“ 1887. eingetragen die Firma: sdes Fi e in Wäldchen, Nr. 165 ein Couvert mit 17959.. us in Leipzig, angemeldet den 27 „ Schutzfrist . 1 1 n. 3 5 3 b t 17 Vignetten 8 inst 3 - 1“ 8 ¹ J. H. Edelstein Sohn es Firmenregisters, ist gelöscht. B mt ignetten, verwendbar auf 10 Minut . Bremer Anleih 3 ½ 1/1 1 25 8 801381 1 Str „ 1 riefbogen, Karten, 3 NHinuten. 1 1 5 er Anleihe. 3 ½ 1/2. u. 1/8. Russ. Orient⸗Anl. III. 5 1/5. u. 1/11./58,40 b be⸗ 12 e aehne Seehenn a. d. Weser Ss bas Fnn ickan, 9 8 packungen, g Flemschlägen une deren Ver⸗ 8 Leipzig, den 31. Mai 1887. Perliner Börse vom 6. Juni 1887. Großherzogl. Hess. Obr. 4, 155.15/11 —,— do. do. pr. ult. Junii 6. 68,30 9, 6, Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. in Nienburg. Inhaber der Banquier Louis Edelstein T Lrder Aulsoericht. 97 — 113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den E Amtsgerich. Abt Amtlich festgestellte Course inrdgff e Z dtents, 3211 n 15 993080 8 “ ine 609,8 EEEETFö’’ Nienburg 8 6 8 Temessen. Bekan 887, Vormittags 10 Uhr 30 Mi 8 einberger. 888 . 1E. dr 3½ 1/1. u. 1/7,99, .“ o. do. eine 86.60 5; 8 MRastricht. 2½ 1 ½ b 11. 50 20 v. Holleuffer. 1 emerkungen, woselbst die Firma Ab mit Zeichnungen von 2 Lambrequins, In das Musterregister jst einaRa.1 „1 eeung ,2 Mark. 7 Gulden füdd. Währung = 12 Mert d d 3 . 102,00 6G Pr.⸗Anlei 84 “ Crefelder 4 ¾ . 102,80 bz f Loewenthal ein t G Abraham 5 Borden und 3 Kissen, offen, Flä 1 S usterregister ist ein t 1 zsterr. Währung EEE1I1I g o. o. z versch. [102,00 G .Pr.⸗Anleihe de 1864 153,75 bz G 1 2 I “ eeae getragen ist, Folgendes eingetragen Fabriknummern 564, 591 582 — 584 ö’S 9 8 51. 19 Karl Withen 18 2hen.onmgber. 1 Liore Sterling =— 20 “ Nark Sichsische E.-Anl 1809 8 1/1. u. 1/7. 104.00 B 3 do. de 1866]¾ 141,00 bz B Seeee 4 . 101,69 G9,5 — 8 12631) Nach 99 G&— 581, 594, Schutzfrist 3 &e. . 1 ebermeister in Li , Uhelm P. ¹ Bank⸗ I ische Staats⸗Rente 3 versch. 90,90 bz G . 5. Anleihe Stiegl. 5 60,10 b 25 E. E h — . 8 — ach de 24 „594, chutzfrist 3 J chtenst 8 1 2 g 10 bz I.r:; 95½ 187 ir .“ Fheleeafbanne ven 8— E“ 1n 1889 facmis ds üibr l Miltetenden enem eebten vnnd vefecte- 2⸗Na ’ el. Piͤe Sich. Landw.⸗ Mhende,2 111.. 1 0. 6, do. do... 91,30 5; 11“ 1 8720815099 Spalte 4 Folgendes eingetragen: et Nr. 36 delsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Johemnn Ootrere ics Sirma Ernst Wahliß zu Wien in „ Hhawls u. dergl. m., versiegelt, de 8 deck⸗ 8 111/11. % -J 1111““ 97.80 b; G Frankf. Güterbhn. 4 1/4. [107,50 bz Zie Iweigniederlassung ramer & Baldamus regwenthal, geb. Strelit, und die geschwistes Hanna Zestgereich, ein Packe, 88 Abblidungen von 3 icn., öö“ IIIa n 2- ¹ e Brüff u. Antw. 100 r. 1 Balbes pr Staats. Aal. 4 11,n2 105,30 G6 18 Fenne xmer vfar. 393090 dad⸗heöbegär. 2 ⸗ ist gelöscht. 8 übergegangen und d 9 ine S S,wö⸗ z uls Krügen, Vasen, 35 Uhr. * 87, Nachm⸗ b do. 100 Fr. 8 EE11 taats⸗Anl. 75 1 1106 50 ½ Lübeck⸗Büchen.. 59,10 bz zage in unserem Prokurenregister bei Nr. 14 Spalte 8 die Wi onnen hat und zu deren Vertretung plastische 8 rirt, offen, uster für kant in Callnberg, 1 Mus ugust, „ Kopenhagen 100 Kr. Badische Pr⸗Anl de1867 4 1/2 u. 1/8 135 60 G 1 ZI1 “ ainz⸗Ludwigsh. 3 . 197,90 bz die von der obengedachten Handelsgesellschaft K *8 die Wittwe Johanna Loewenthal, geb. Strelitz, I . plastif he Erzeugnisse, Fabriknummern 1575, 1580, aus b erg, 1 Muster zu einer 1, 8 8 Badische Pr.⸗Anl. de1867 4 1/2. u. 1/8. 135,60 G 1 1. 8 do. pr. ult. Juni 97,60 à, 80 bz Baldamus dem Kaufmann Bernhar Nrarrer Zestament vom 17. Oktober 1882 äallein befugt want 1792, 1580 Stern, 1578, 1689c, 1684. 15020, decke, sennrwollenem Garn gewebten Mhande 8o . . .S. V Bayerische Präm.⸗Anl. 4 1/⁄6. 136,25 G Z““ 96,75 b; Marienb. Mlawkag 1/1. 47,50 b G Magdeburg ertheilte Prokura elöj ernhard Raab zu Die Paula Loewenthal, j 2 allein befugt war. 1839, 1749a, 1812 1689a, 1748 1741 8. 19930⸗ decke, sogenannten „Pfauendecke“, versz⸗ edaille 114XA4“] Braunschw. 20 Thl.⸗Loose — pr. Stück 94,90 bz 0. Hyp.⸗Pfandbr. 74/4 (d It Inr. 1 10347 605 253 81 1 ge t. F 1 hal, jetzt verehelichte Fuchs, ist 1765 7 „ 1682a, 1748, 1741B, 15000 muster, Musternu de, versiegelt, Fia⸗ 1 I1 FFes ;1 21†/ — d eue 79 4 104,80 B do. pr. ult. Juni 46,40à 47,60 à, 25 à, 40 bz Oschersleben, den 27. Mai 168 am 23. April 1887 aus der Gesellschaft ichs, 765a, 1743, 1851, 1688 1765, 1500 B0, 1686, 1750, ster, Mus ernummer 165, Schutzfrist 5b 5* 1 Milreis 3 M. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 131,00 bz G . do. neue 79 - 80 Maäl Frdr. Finzb. 7¼ 1 1,/1. 113725 b; G .dena2. da üe ZPVZeggleicze Nr. 19 des Gefellscafläneuts s ci den. 1786, 1786, 10290, 1738, 1743, 1741, 1786, 129,*Trildeaen, . e s887, Vorciingn .., Mecade.n Pererl. 100 Pef 48. 11“ 6“ 101,70 à dvo. pr ult. Junis „136,†54137758,50 6; “ 1887 getrogen jufolge, Verfügung rom 26. Mai 1766, 1770, 1657 [72090, 8 8 1 Königliches Aumtsgsclcht 8 Ah aa KKlübecker 50 Thlr.L. p St. 338 1/4. 190,50 96 do. do. kleine¹ F101,70 E e 1 16192, 2p, . . ntmachung. 2693⸗ 6 . 398 Ee1“ , 8, 5, 17 8 8 9⸗T “ Doll. vis⸗ „; E1I111“ 1 34 298 4 br. 8 83 3˙909 . Pr. ult. u 0,7 2,75à 62 In unser Genossenschaftsregister g “ Tremessen, den 27. Mai 1887. 1691, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den (Unterschrift.) 111 r .. 100 Fr. Meininger 7 Fl.⸗Loose — pr. Stück 24,70 B b 8* “ 41 “ Saalbahn ... 1/1. 55,50 bz G betteffend den Vorschuß⸗ und Kredit⸗Verein bierselbst Kgsnigliches Amtsgericht. 9. nin,n8c eaehenitage d hr 35 Minuten. Mühlhausen i. T=/n. — bb H “X 81,00 63G öö .. 1/1. 27,10 b; G — die Firma berichtigt in: ö““ 8 7146 —h, Bieselbe, ein Packet mit Abbildungen Im diesseitigen I⸗ “ lhn Budavpest.. 3 80,70 b errabahn... 4] 1/1. 79 00 bz G „Vorschuß und Kredit⸗Verein zu Pritzwalk, Tvemessen. Bekanntmachun en n⸗16 Dekorationsgegenständen, als Krügen, Vasen, geidagen. „igen Musterregister ist ha Baeet. 109 1 —,— JNNFFVachen⸗Jülich St.⸗A., 4/ 1/1. s142,80 G do. pr. ult. Juni⸗ 22obich ee pr ult. Ioni 1gn J deSingetragene Genossenschaft“ In unser Gesellschaftsregister ists⸗ nt 8 gebrannten Farb her gestell und in bunten Firma Hermann Aemilius ; Wien, öst. W. 100 Fl 3 160,25 bb Angerm.⸗Schw. do. 6 1/1. 35,90 G do. do. neue 5 1/5.u.1/11. 84,00 bz G Albrechtsbahn. 1¼¾ 18,30 bz G Folgendes einzvfelge Verfügung vom 23. ds. Mts. Folgendes eingetragen worden: 1““ Muster für plastische⸗ Erzenggl offen, i. Th., unter Nr. 70, ein 1 in Mühlha⸗ do. P 89 4 . W8 Berlin⸗Dresden do.. 4 14. 888399 o. do. vr ult. Juni 1“ Aass. Vorzerdam 855 175 7208. s8 eingetragen: a. Firma: 8 625 1I, 625 1v, 584 6360,32 „ Fabriknummern Firma verschlossenes P Siegelmarte Schwz. te. Fr. T. 1 do. St.⸗Pr. 5 1. 56,20 G Spanische Schuld. 4 versch. [67,90 G ussig⸗Teplitz . 15 % 270,75 bz † 6251V, 584, 636, 584, 520 1, 521, 518, 623 1, Mö enes Packet, enthaltend 3 Noni Italien. Plätze. 100 Lire 10 V 1 b 7 Baltische (gar.) 3 61,75 G e. S 305,00 G
8
2
8
2
1
1 ₰έ . d5A*
do. do. pr. ult. Juni 67,80 bz 2
103,00 kz Bhm. Ndb. ℳp. S. 6
L99,40 bz (Böhm. Westbahn 5 ¼ 2.1101,20 G do. pr. ult. Juni
8 8 SSPxE
Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 1/7. 102,10 G Nordhaus.⸗Erfurt do. 1/1. 34,30 G 185 35 bz St.⸗Pr. 5 1/1. 105,70 G do do. 4 1/5. u
do. /1
184,50 bz Oberlausitzer St.⸗Pr. 5 1/1. 93,80 G do. 8 1
1 1
1
tockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u. 1/7.
—
—
112,60 bz G
8. 7186,50 bwz 86,50 bz 96,90 bb 2S93,50 bz G 143,80 bz 3,75550à70 b;
Der Kaufmann Ludwig B d pe Jo L 5n † 1u. 8 Cet.
Rentier Wilhelm Furwig Fie hh d 9. der b Tihaung Soewenthal und Sohn. 623 II, 656, 520 III, 530, 624 III, 573, 619 1, 6161 I esssterungege Fabrikzeichen Nr. 216 6. 8 do. 100 Lire 2 M.
Prnitglicern wiezer gewäͤhlt L 1 1“*“ u“ de ee 61511, 61371 518, 643, 599, 408, 656, 659, 556, gemtendcsft che)eraüniss Schusrit 3 Frt⸗ St Hetersburg. 100 S.R. 3W.
Pritzwalk, den 27. Mai 1887 c. Rechtsverhältnis “ 531, 601, 624]1, „ 642, 618, 644, 621 I 477 übb,e,2,. Mait 1887, Mittags 12 Uhr. . 100 S. R. 3 M. 782 8 5 ’., 8 Asb P isse der G . „ 615, 6221I, 7 225 55 1 C 2 22 „ 47„ Mühlhau en 1. 8 E „ 0029b. D. .. . . - . 2 2 K 8
SEö Amtsgericht. e Gesellschafter sind dieeseggcaft Johanna 431 1II, 1217189,,689, 1 4291, 270 II, 575, Keraakeses denüssunf Warschau 100 S. R. 8 T. 5 s185,70 bz Stargard⸗PosenerSt.⸗A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,90 bz B do. do. kleine 4
oewenthal, geborne Strehis, und deren Sohn Leo 23, April 1887. Nachmittags 1 Hecümekeden . 8 Geld⸗Sorten und Banknoten. Ausländische Fonds. 58 Iheug2
- Fr. 2 ’¹ 8 8 .. 100 1 8 T “ Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Serbische Rente.. V
1/
2—,—V— Buschtiehrader B. Rees Handel 8 2. 101,20 G 5 Juni .Handelsregister [12633] Loewenthal. Die Gesellschaft hat am 23. April 188 Nr. 1576 Ene 1 Offenburg. Süj “ 8 u. 12. 2 — Csakath⸗Agram. des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. begonnen und ist zur Vertretung gerselbe dee hiee, von 11 Betorcneselbe, ein Packet mit Abbildungen Nr. 10 323, 1) Zu O. Z. 35 und 38 da . C ö11“ Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/,u. 1/11./94,10 b5 G LVürk. Änleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1,9,14,80et. 5z G. Donezbahn gar. dersessege Berfügung vom 28. Mai 1887 ist an Johanna Loewenthal, geb. Strelitz, so lanie üins Schalen ec i Pe ie önes als Krügen, Vasen, registers wurde heute 1“ 38 des N Leeanes⸗tück.. 16,16B 9. do. fl. 5 1/5u. 1 11,94,10 b; G do. do. pr. ult. Juni 14,90 et.à, 0 bz G Dur⸗Bodenbach; mn Z8 ö 17 des Gesellf 1 Breder verze ruihe⸗ nach dem .“ offen, Muster für riean oder Favenc⸗ her 1 e vormals 8 „F. Lenz; cn 78 Dollars pr. Stück J4, 175 G 1 ö“ 1/1. u. 1/7. 89,90 bz do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. 331,90 8z PMeer vit ent is ; . 17 des Gesellschafts⸗ 3%. Oktober 1882 und den Verh nummern 6121, 6 Ice. Erzeugnisse, Fabrik⸗ hat für die unter O. 39 37 u Zell a. Ieeverae r. Sti v“ Egyptische Anleihe 4 1/5. u. 1/11. 76,40 bz do. do. pr. ult. Juni 31,75 bz “ registers eingetragenen Handelsgesellschaft 20,24 Mai 1887 allein berechtine⸗rdlungen vom 60851neen 6121, 6141, 61411, 6261, 6261v, 5721, Muster Majolikeell Eonn unnd 38 eingetre Imperials pr. Stück . I“ do. do. kleine 4 1,5.u.1/11.776,40 b do. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4† ꝑ1/ do. do. Lit. B. unter der Firma „Rheinisch⸗ gesell chaf Eingetragen zuf 9 8 berechtigt. 1 05, 411, 641, 572, 622 III, 476, 491, 17999,1 uf 8. Majolikateller E und Vase E die Verla do. pr. 500 Gramm fein —,— S8 8 E1““ 8 8. g “ 88 a 8b 8 Elis. Westb. (gar.) Leineninduftrte“,Geselsghsten fälische 278 Mat 1Igg, Verfügung vom 26. Mai 1887 1 17980, 18050, 18000, 18030, 189129 Se Schutzfrist um je drei weitere Jöür do. neue Z—,— . 88. pr. “ 886 —— IIö 8 1 9. Gold⸗el Febann Spielmans zu Rees und Leineweber Tremessen, den 27. Mai 1887 1798 * ö 12,. 1803 ½ 1I, 2) Zu O 3. 65 unter derselb Cnd Bank! pe. 1 Lrnen en⸗ 8 J20,36 bz G 1 do. kleine 5 15¼⁴. u.15/10. 99,25 G do. mittel 4 u. 1 “ 8 kühc Geüsten zu Zrcholt) ist S Königliches Amtsgericht. 1 1905 †”v 182802 11, 18010, 180511 19935 1 n Lufter. Majolika⸗Teller 2 88 R, ofen 8- Franz. 1S 13 100 8 b 199ns Findlündische Loo⸗ ult. II1 “ lleine .u. 1 .280, 1 “ 1 9 nter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters ist die hb G 1729 11, 18040, 18000, 17980, 17990, Schunfrifl af Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jgßr. Oesterr. Banknoten pr. . . 1160,35 bz 14 se 8 e .111“ 11““ 8E111 do. pr. ult. Juni 99 1 „G Haftsregisters ist die — 3 Jahr 8 ,47980, 17990, Schutzfrist gemeldet am 31. Mai 1887 J.pent 3 Jahre, Silbera ör. 100 Fl “ do. Staats⸗E.⸗Anl. 4 1/6. u. 1/12. 99,75 bz . Gold⸗Invest.⸗Aal. 5 .u. 1/7. 101,50 bz G 0. pr. ult. J am 28. Mai 1887 unter der Fi 1 1 98 [12789] „ahre, angemeldet den 23. April 1887, Nach⸗ ff 32ri 1887, Nachmittags 4 N “ St.⸗Anl. Int.⸗Sch. 3 ½ 1/ bz Papierrente 6.u. 1/12. 71,00 Gotthardbahn.. nisch . Westfältsche 88 Zufolge Verfügung von heute wurde 6 S nibr -— Minuten. p 7, Nach Offenburg, ö 1“ üi Russische Banknoten EE“ Hon St. “ ö 8 2 86 9 *; 1 e 1/6. u. 1/1 5 G 8 Köning & Cie. errichtete offene Handel⸗ 1) b i-N — . Firma alter Braß in Leipzi 1 itsgericht. 8 1 t. Jurn ,00à185,75186 89 8 rl.5 1/1. u. 1/7. 98,70 b b Loose 5 5 1 Stück 1214 75 bz G Graz⸗Köfl. St.⸗A. 6 ½ gesellschaft zu Rees am 28. Mai 15 zneeir Nr. 310 des hiesigen Gefellschaftsregisters, ein Packet mit einem eisernen Gemüsehobel mit 8 r 3 ult. Juli 186,00 b; do. b“ .St. Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7, 101,20et, b; G Ital. Mittelmeer 5 mann Johann Spielmans zu Rees, gesellschaft: Die Ges ft ist Handels⸗ für plastisc emusehobeln, versiegelt, In das Musterregister ist ei 8 S 3 “ Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 1/4. u. 1/10.—,— Temes⸗Bega 1000r 5 1/4. u. 1/10. —,— Kaschau⸗Oderberg 2) 6 Hleichen⸗Inhaber Wilhelm Köning die bec sschaft ist ae gelös nd Fherh N 9 30 distisce Grzengniffe, Fabritnummern 1 Nr. 507. “ Janarga⸗ Co. 22 Fonds und Staats⸗Papiere. New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1/1. u. 1/7. do. do. 6 100er 5 u. 1/10.—.S E“ ” der Gesellschafter Johann Spielmans heeenbescets und 2) Heinrich Redeneich Ernst 169. —”— 150, 160, 170, 180 699 28 89 889, Mhlanes, 1 Packet LIII. mit 40 Mustern 8 Deutsche Reichs; Anleihess /4./10. — Nodorgische 8 lcs eS . ne ige. ehnäitr) 8 8 “ Eö 8 ees ist zur Vertretung der Gesellschaft Bef s zu Merzig wohnend, von denen jeder einzeln b ,240, 250, 260, 261, 270, 280, 290 300 379 250 en Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse Gestnl do. do. 2 1/4. u. /⁄10. 39,90 bz g nl. vOEAqEEböööö odentredit . “ Ien 11 efugt. ist, F zeln berechtigt 340 32 „2012 279, 280, 290, 300, 310, 320 25 2670 Schenerzeugnisse, Gesto — A 2 h 1 ne 4 15/3. 15/9. 102,70 bz . do. ld⸗Pfdbr. Lüttich⸗Limburg. Der Gerichtsschraernr Heglaubigung: “ va kan Fum “ “ in Liqui⸗ 299 149, 850, 160, 370, 380, 390, 400, 410, 420, 2739, 2783. 28 2970; 2199 18 2736, 8 85 Fesernh vase. Falig 206258 Oestahe GoliRente. 4 121.118 9075 b3 B Wener C rd ar,5 Moskau⸗Brest.. 8. V. Eecber de Lebge en Amtsgerichts: 2) unter Nr. 1775 des Firmenregisters die Jahre, angemeldet — 8 und “ Schutzfrist 3 2775, 2778, 2780, 2781, 2784, 2789, 1 Staats⸗Anleihe 1868 4 1/1. u. 1/7. 102,60 G do. do. kl. 4 11/4. u. 1/10. 91, 30et. bz B 1 804988,90et 3369 b 9B parzkopf, Justiz⸗Aktuar. Merzig, tntar der Firma „H. E Schuppenn 9 98 15 Minuten Mai 1887, Vormittags . 188 2790, 2791, 2792, 2793, 27940 lh 8. 53, 62 4 1/4.1810 ö 8 p * Rpm⸗ “ 12 65,25 G Oesterr. Lokaldahn 11/1. 60,50 bz G
öss * ausen“ bestehende Feren CE12121 irm 18 2796, 2799, 2800, 2802, 2829, 8 aats⸗Schuldscheine .. .u. 1/7. 99,900 o. Papier⸗Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 165,25 G 8 1“ . ahn 71. 160,50 bz G
Rössel. Bekanntmachung. [12634) daselbst wohnende Rarfannnnigchn der a hcberper in Leipzig. “ 1 öö 1“ 3840; 2841, Schagfenh E Kurmärkische Schuldv. .u. 1/11. [99,00 G 8 8 14* 1/5. u. 1/11. 65,50 G Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Lao “ 44 5 1/1.27 60,25840 b;
ven⸗ topfvasen, offen, Muster fi umen⸗ 9. Mai 1887, Vormittags r11 Uh. — Neumärkische do. . 99,00 G o. o. pr. ult. Juni —,— — “ ℳvSt 5 [1/1. u. 7—, n en, N für plastische ( ;5 g ö ags 511 Uhr. Aee. a8 8 1/3 n. 1/9 177˙80 ‧5 Deß 5 1/ 77. 102,00 G do. pr. ult. Juni
plastische Erzeugnise, Nr. 508. Firma M. L. Reichenbach a0 “ ac11141121421244“ de. Elb bs ℳ,Sf 21, 334 — 19. 98,098— 4 ilber⸗Rente. 1½ 1/1.: 86,10et. b schw.⸗ övybr. 4 versch. 008 do. pr. ult. Juni 285,75à288,75 t. à287 b)
104,50 B do. Silber⸗Rente. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 66,10et. bz G Braunschw.⸗Han. Hypbr. V versch. 1101,00 B 1“ V 1 2272530 b2G
In unser Gesellschaftsregister ist 8 1“ unker Nr. 15 die Firma:r ist am 31. Mai 1887 hausen ist. r. 15 die Firma: Trier, den 2. Juni 1887. Fabriknummern 36— 38, Schutzfrist 3 ₰ 1 1 ahre, ange⸗ in Plauen, 1 Packet mit 49 Mustern zu ! Berli Studt J iner adt⸗ 8 88 99,70 G do. do. kleine 4 ½ 1/1. u. 1/7. 66,20 G Deutsche öö Ur “ Reichenb⸗Pardud. 3,81 99,80 G do do. .4 ½ 1/4. u. 1/10. 66,25 et. bz G IIIa. u. III b. rz f 86,298 Rus Gr Eisb gar. 2¹ — 51/1.u.71123,75 G
₰ Flächenerzeugnisse, Gesti F nisse, Gescht do. do. 3 5 5 8 9 e 1. ; 36 30 b 8 F 8 3 2 103,10 G do. do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10.166,30 G do. IV. rückz 199; 61,408 do. pr. ult. Juni ö“ 2 3
—,—
——
IrlIgech eᷓl’!
4 öbd,OiN—önI EEIII1I1I1“ 8
83,75 à 80 à 60 bz 1/1. [107,25 bz
107,10à 25à 10 b 1/1. [89,80 bz 1/ 121,50 bz G 1,70 à 25 à 40 bz 74,60 et. b; G 175,00 bz 90,50 bz G 62,50 G 7370,00 bz
00 %—
uvu NNS ǴESv
“ — 120
n T-Ae 6—
3EIEE““
— 8 —F0 2—2
1 1
08
0S 1H!
02 = 18 Sa2S —½
¶&0 S
8.* &
coSScGSSFo”USWS⸗
—2,22
Hbnn
ͤEEFE e.
„
/
1/
22 Ka —
/
—
17 2
— ,—* —,-8ÖAqN
88
SEESPs
— SZ8 8
1 Gebrüder Daum S . 3 ischof 5 “ troh, mmeldet den 12. P 887 ange⸗ in Bischofsburg unter nachstehenden Rechtsverhält. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts III Minuten. “ Vormittags 11 Uhr 30 spitzen, verschlossen, 1743, 1745, 1741, 1 7 1 9 1 X 7. ü 8 0 7 „ „ . Gh. ““ o 1““ ö““ 710290 kz Russ Südwb’ Zar. 5,80, — 5 1/1. u. 762,80b5 B
nissen eingetragen: ; N 71270 8 nummer 1746 2. Die Gesellschafter sind: 8 6 tr. 1579. Firma Traub & Co. zu Wien in 2107 a1hs 146, 1742, . . 1 after sind: “ est 1 Senne. 8 . 3 ien in 2107, 2108, 2109, 19 25. 19—⸗ v do. do. neue 1) Brauereibesitzer Friedrich Daum b aleedandelsregister [12762] boCerhlen den Dehach mit 1 Modell und 4 Pho. 1894, 1896, 1409, 1892 1893, 186 1698 Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 es Königli enfächern, sowie 1 Modell und 2070, 2072, 1934, 2014, 2015 1719, 20132 Casseler Stadt⸗Anleihe 4 8 pr. ult. Ju 8 E11“
G 8 Se eo7 1858⸗— vr Ernc 285,20 ‧; de de dtthelon - 7. 1.Gg Schroo “ 1b 16 8 b 9 g —,— do. 1860er Loose 5 1/5. u. 1/11114,80 bz „Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. 9.00 veiz. . q , 6 9 88 do. . u. 1/7. 101,70 bz G do. pr. ult. Jund 1 ¹.
2 — SS3SS89SSF=”N
½ 1/1. u. †1/1. u. +¼ 1/1. u. ¼ 1/1. u. † 1/1. u.
—-₰ .
1 1 1 1 1 ch
2) Brauereibesitzer Adolf Dau chen Amtsgerichts s 2“ m 16“ Die ite 288 utsgerichts zu Wesel. 1. Photographie eines Fä 11“ 94 b Die Geselsnfd isch Feb 8 Firma “ Fürameereisters eingetragene für plastische Ereugnisfäcegeftells, offen, Muster 1 2029, 2011, 2100, 2099, 1927 nn Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 62 1 8 9 887 8 40 J. F Fi ; H03 9⸗ L858 8 — 212 2127, 1956 11“ fe S ⸗ ig. 4 nen und ist Jeder der Gefelüsche ruar 1887 begon⸗ der Kaufmann Joseph Katkerb 88 (Firmeninhaber 104 es. B 50, 51, Schutzfrist 3 Jahre 18 sder 2148 2127, 1956, 1954, 2135, 2136, 2134, 1 Elberfelder Stadt Oblig. derselben befügt sellschafter zur Vertretung gelöscht am 31. Mai 1887 ach zu Köln) ist den 16. Mai 1887, Mittags 12 Uhr. gemeldet 2 2146, 1945, Schutzfrist 1 Jahr angerra Ess. Stdt⸗Obl. IV. u.J. S. X“ Bne b 1 Nr. 1580. Grünler &. Welör⸗ “ em L1. Mat 1887, Nachmittags 45 Uhr. Konigsb. Stadt 8ebe e“ . htsschreiber. 8 Phüdrückern aus Metall 3ige in Piauen W “ 84 Neera nec Sblhg . 4 Fen, oder Ebenholz⸗Einlage, offen, Muster für svitz ee ee ustern zu d. 1.“ Rössel. Bekanntmachun 2 Wiesbaden. Heute ist in das Geselschafts hfftsch Erzeugniffe Fabriknummern 15, 92. Scußz⸗ W bgess nt, Flächenerzeüguife 15ℳ9 Vesthmeuß prop Anl.. Der Brauereibesitze Wung. [12688] register Nr. 75 Col. 4 bezü lich der Fi schafts⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 16. Mai 1887 Nnß. 2155, 71, 72193, 2154, 2152, 1958, 2156, M X. 8 ⸗Anl.. Bischofsburg hat hir se 1 Daum zu G. Adrian zu Wiesbaden folg nd Ficme “ 1“ g “ 2125, 888 219. 2151, 2150, 1955, 2145, 1 Schalnr “ 1 he ür seine e mit Hulda b macht word . ender intrag ge⸗ r. 1581. Drechsl ; g. 2 3, 1949, 2142, 2141 2140 1957 vvS v,e“ ieg, durch Vertrag vom 12. Oktob ,. C in Leiplilermeister Neinhold Theodor 2138, 2139, Schutzfrist 1 Jal? ne193992 8 2. Oktober 1886 d Der Kaufmann I olberg in Leipzig, eine Abbi vor 218J.,n—73987 Schußfrisft 1 Jahr, angemelde 11““ emeinschaft der Güter und 8 8 r ie aufmann Jacob Adrian ist neger ; 19 zig, eine Abbildung von e 21. Mai 1887 ist 1 Jahr, angemeldet s Erwerbes aus⸗ lebens aus de 1 n in Folge Ab⸗ Familien⸗Billard verbun spiol einem 21. Mai 1887, Nachmittags 18 geschlasen 8I1I1“ an dessen Ste 8 derse. egichaft dusgeschteden und “ für pläftische Erzeremisniraögehspiel, offen “ vSen N. Jacohg * C. 8 ic fil. Central⸗- 31. 2 13. Mai 1887 zn 9; 1 url Adrian am Schutzfrist 1 Jahr, e e. ner 20, . acket LIV. it 25 stern zud an afil. Central-. Königliches Amtsgericht. 1 1887 in dieselbe als Gesellschafter ein⸗ Nachmittags 5 Uh ““ I“ ee. 18 Fricenezense ge — d N der. . nummern 9, 2673, 2735 2743 125,4 . Kur⸗ und Neumärk.. Z do. neue
1/10. 101,70 bz C do. Nordost 0 — 4½ 11/1. 170,90 Bö 1110. 95,75 G do. pr. ult. Jum 71,80570,90à71,25 b u. 1/7. 107,00G do. Unionb. 0 4] 1,
1u.1/10,—,— do. pr. ult. Juni 1 . u. 1/7. 101,50 bz G do. Westb. 9 4 4 1
—,— do. do. pr. ult. Juni —,— 102,25 G do. do. 1864 — pr. Stück [272,25 bz do. do. conv. 103,40 B do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 1/5. u. 1/11. 101,50 bz G Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ 99,25 B Pester Stadt⸗Anleihe .. 6 1/1. u. 1/7.—,— — Hamb. Hypoth. 102,40 G do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. —,— 8 do. do. 4 ½ 104,75 G Polnische Pfandbriefe ..5 1/1. u. 1/7. 57,90 bz G do. do. 114,70 G do. Liquidationspfdbr. 4 1/6. u. 1/12. 54,50et. bz G Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125/4 ½ 109,90 G Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 15/4. u. 10. 97,60 bz B. do. do. 4 104,90 bz Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1/4. u. 1/10. 99,10e bz G5. Meininger Hyp.⸗Pfndbr. 4 99,00 bz do. IL. u. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 98,20 bz 8 do. E11“ 102,00 bz Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1. u. 17 —-,— 2 Nordd. Grskr.⸗Hp.⸗Pf. cv. .99,40 bz do. mittel 8 1/1. u. 1/7. 107,70 bz Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 99,75 G do. kleine 8 1/1. u. 1/7. 108,00 B Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 5 97,40 bz do. Staats⸗Obligat. 6 1/1. u. 1/7.106,00 bz B II. u. IV. rz. 1105 102.00 bz do. do. kleine 6 . 1. 1I“ ”. 97,30 bz G do. do. fund. 5 1/6. u. 1/12.1102,00 bz . 0 50 dIKX. A. 97,60 b; do. do. mirtei 5 1/6. u. 1/12. 102,25 bz B do. 8 .rz. 100 —. 1/7. [100,25 b: G Altd.⸗Colb. St. Pr 102,25 G do. do. kleine 5 1/6. u. 1/12. 103,00 bz Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. .u. 1/7. 114,00 G Bresl. Wrsch. do. 1,1. 2, do. do. amort. 5 1/4.u. 1/10. 94,50 bz G do. Ser. III. rz. 190 1882 versch. [106,10 bz 6 Drt. Gron. E. do. 1/1. 111,90 B do. do. kleine 5 1/4. u. 1/10. 94,90 bz G do. „ V. rz. 100 18865 versch. [106.10 G Marienb. Ml. do. 1/1. 108,00 bz G Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 197,30 à, 40b B do. „ V1. 5 versch. [106,10 G Ostpr. Südb. do. 1/1. 103,50 b; G ds. do. de 1859 3 1/5. u. 1/11.174,00 G do. z. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 114,50 bz G Saalbahn do. 1/1. 106,10 bz G do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. 98,25 G do. 1 “ 111,10 G Weim.⸗Gera do. 1/1. 88,00 bz G 101,30 G do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. 98,25 G 4 V 18C978 97,50 G do. consol. Anl. 1870, 5 1/2. u. 1/8.101,40 G .u. 1/7. 11,2 Eisenbahn⸗Prise.⸗Aktien und Obligatione
500 do. 1 kleine 5 1/2. u. 1/8. 101,40 G S d 1 „u. 1/7 9 “ 19 ct. 8 G 1/3. u. 1/9. 97,80à, 90 b . 8 .u. 1/7. 102.30 bz G Aachen⸗Jülich 8 J100,55G do 8 5 1/3. u. 1/9. 97,80 a, 90 bz do. 96,90 bz G Bergisch⸗Märk. I — 99,20 G 101,30 G o. . 1872 5 1/4.u.1/10.97,805,90 bz do. 4 101,90 G do. II. C. .3 ½ 199,20 G
ine 5 1/4. u. 1/10. 97,80à,90 bz Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 1/4. u. 1/10.—,— 98,10 bz Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 115,30 bz G do VI. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 110,75 G
— — —
EFEH
11““ —ö—
E£28 —— I
1 1
— üan
1. b 83,50 à, 40 à, 70 b; 1. 28,20 bz 1/5. [144,50 bz 145,75 ½143,50 8144 b 15 1/1. 2. 7168,50 bz
— .
5
7 6 /
— —
u. 1/7.,119,10, Südöst. Lmb. p. St n. 1/7. 100,80 G do. pr. ult. Joni /1. u. 1/7. 101,50 bz G Ung.⸗Galiz. (gar.) 1/2. s121,60 G Vorarlberg (gar.) 37—,— u. 1/7. 101,25,G Warsch.⸗Terespol 5 1/4 n50195,40 B
.1/7. 101,50 B JE 5 1/A u10/96,75 bz 1/7. 114,50 G arsch. Wn. . St. 13 ½ — 4 1/1. 300,00 bz G. 1. u. 1/7108,50 G do. pr. ult. Juni 299à 299,75à299 à290,60 b „u. 1/7.106,00 b G Weichselbazn... 5 15⁄4. u. 1%)—-,— :1/7101,50 G Westsizil. St.⸗A. 4 1,/1. [79,25 bz G 1/4. [107,25 G
20,—
—
/1 74 /4 11 4 1 1 1
rer
Ie!
„
“
SööööASS
.ee eFaechhe
—,—8,— ,—8 +—, — —²,— 5
Wiesbaden, den 14. Mai 1887. eeee ö Dinnée zu Paris in 2762, 2770, 2783, 2798 5, 2810, 2814
- to ec e e A üßee Mereee
. c⸗
5
“ 112635 Königliches Amtsgeri ; 1 graphische Abbi I““ 484 2 Rudolstadt. ö [12635] sgericht. Abtheilung VIII Schale, i orographische Abbildung einer 2820, 2821, 2825, 282 28387 b981 Wll do. ʒIm letaat Oeffentliche Bekanntmachung. 1 pkahlchen Bronze. ausführhar, offen, Muster für 2860, 2861 2872, 8g 2886. 2838, 2843, 8 Ostpreußische
8 hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 178 die Zellerreld. 2 eelatische Erzeugnisse, Fabriknummer 233 Sch 33. Mgei 18⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemel 1 Firma Leidel & Wohlleben in Rud ie Auf Seld. Bekanntmachung. (12638 fbist 3. Zahre, angemeldet den 17. Mai 1185. eeneu e 887, Nachmittags 5 Uhr Pommersche... (Klaviaturfabrik und Reparatur .dn Seres. deuss des hiesigen Handelsregisters ist Mittags 12 Uhr. en 17. Mai 1887, Plauen, am 9 Juni 1887. r. instrumenten) einget 5 2 3 ma: 582 ngeni B Das Königliche Amtsgeri Inhaber die Klapigtesohtt nhe He eheg 11““ Märten in Zellerfeld“ ines ec rereifarn harnn 1“ W“ nd August Wohlleben in 8 s “ “ 1.“ eines Schaufelradmechanis jt⸗ Zeichunung hinstas no, 1 chlh⸗ 88 9 Rudolstadt laut Be⸗ . Firma ist erloschen.“ 8 — unbeweglichen 1“ nait Heweglichen und Straubing. 8 lur Rudolstadt, den 2. Junj 1887. 8 C Mai 1887. 8 Dampfschiffen, versiegelt, Muster für prennch Ben Fir das Musterregister ist eingetragen: Fürstlich Schwarzb. Amisgerich. nigliches Amtsgericht. JU. Bengnisst, Fabräknummer 100, Schupfrist 5 Jahes, und Vampfeikagtenner, honwaarensen Wolfferth. “ Groschupf. 1 158Shneldet den 17. Mai 1887 Vormittags 1 Uhr faluteges zur Hefgele, in Straubing“, 1 Dort⸗ kinuten. zur achung, E Nr. 1584. Kauf ir r offen, Muster für plastische Erzeuani Fal Schmölln. Berichti 1u1“ eine Statuerte Zufmann Emil Eckert in Leipzig, nummer 1, Schutzfrist eErseugnisse, Far⸗ d erichtigung. [127611 i Statuckte Sr. Majestät des Kaisers Willelna 1, 27, Mai 1887. Ahtenhns esg⸗ Fhge do. bdo. 11.Ct. 1i 1887 do. de. do. II.
&
— 4 —
22
SMc6ʒʒʒhʒqqõʒʒ·/·qSʒAEq· —
evellec a
840—.40 80—
2,—
I
³ eNe
———————
—— —90,— —
oGbo᷑ Enn
80‿ r
F̃F᷑FEFEREKEFFFFFEFFEFEFEFEFEFEFEEFEE;FE
—9,JOOOOOOOAOAOOAOAOOOOOOAOnOAOAO—
Sichcie wnadig. Schlesische 0
do. B do. landsch. Lit. A.
aus eisenoxydhaltigem Tie 8 52 8 85 2.
Pfandbriefe. —”
———
ö23ö3ö35ö;853;2ö2ö8ͤö;8ö;ö’öB”
2öö’ö’öSZ.
e Se — —J—O—8O—BVOeOqOéOSVAVéqBSBéOOVBVSBYOBéBOOOOAOOAOhOBOE EEEE8EEEEEL1611161565 EEEEIIWT8TEEEE11211616282 IEE32 8
1102,70 B 77. 102,50 G 102,90 Mu
102,50 kl.f.
7
1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. 101,75 G 1/1. u. 1/7. 1102,50 G 1/1. u. 1/7. —.,— 1/1. u. 1/7. 102,50 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 102,80 B 1/4. u. 1/10. 122,50 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 17. —,—J 1/4. u. 1/10.1102,50 G 11/1. u. 1/7. 1102,50 G 1/4. u. 1/10. 102,50 G 1/4. u. 1/10. —,— 8
r um en r ene
WTTTTe]
97,50G 8735 1/6,u11/12.
Die in Nr. 119 dieses Blattes ansß 22 versiegelt j siis . ses Blattes enthaltene, die Muster⸗Register Nr. 63. nurnagett, Whusteg für plastische Erzeugnisse, Fabrik; Straubing, aun —n ütige 1887 8 38 5 do. do. neue . u. 101,30 G kleine )/1./6. u 12. 98,10à, 20 bz 3 do.1871 — 73 pr. ult Junis 97,60 bz do. div. Ser. rz. 1004 versch. [101,50 bz G 85
irma Burkhardt, Naundor Sc⸗; . f X& Co. in Schmölln Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den K. Landgericht Straubing
. do. do. neue I. II. . 86 I
1 1b rz. 100 3 ½ versch. 97,50 G do. Nordb. Frd. Wilh.
etreffende 1 8 . (Die ausländi 8 23. Mai 38 Heszogl Amtsherfnt nacha 29 Fes. du etae nefen 8 adisch ver sefthkasnnen unter F “ Pe 2 Minuten. Deerr K. Präasident zu berichtigen, daß der unter Nr. 3 aufgefuͤhrte Farn Köln. ein Muster von ei ülther Braßz in Leipzig, von A do. do. do. II. — Arno Kippin nicht 8 r. aufgeführte Franz & 8 1 ““ 2767 Löffel von einer Einlage zur Verpackun v n Ammon. 8 2 1“ 4 1/1 1/7. 102,40 G do. Anleihe IW“ 1/4. u. 1/10. 92,25 bz B do. 4 1 b kurist der Eb“ sondern als Pro⸗ Rr 98 Musterregister ist eingetragen: ¹ Ffeln, Mesern und Kurzwaaren, verslegelt Waldenburg. “ 126 Soölemißte Krd pfb. 1/1. 98 177. 104,25 G do. . ine 4 ½ 1/4. u. 1/10. 92,25 bz B Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,50 G Berlin⸗Anhalter eo genbauer Heinrich Gummers⸗ Schutzfrift 3 Laftische rzeugnisse, Fabriknummer 1, In unser Musterregister ist eingetragen: 8 do. C111 n 8 G “ u. 2 . 8 8b 4 esec 86. (Obeas
hr ge1e en⸗ Westpr,, rittersch. .34 1/1. u. 1/7.97,40 bz 15 /1. u. 1/7 1003, “ 32 versch. 08.400 do. (Oberlaus 1 83,75e bz B 1f. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4 ½ rng. 100,25 G Berlin⸗Dresd. v. St. gar. do 4
— —
t0,—
Schmölln, am 2. Juni 1887 bach in Köln, 195
oglich Sa 2 6“ Köln, 1 Packet, ent i Muf⸗ rist; angemel . lIg. 8 — Herzoglich Sächsisches Amtsgerick. Feichnungen von Schmiervpenihaltende umee Iäünster. achmittags Uhr 30 Mrinae. 23. Mai 1887, Ire 59. Firma: Websky, Hartmann 1 d 1880 1.u.1/11
Weber. “ 2, Fnie. zwei Muͤsterzeichnungen von 1“ Fene nee Elemens Müller in Pacelen nal cüftrmaltersdorf; 7. vi9 üem vhasche⸗ 11 1½6. — 86. . pr. ult. Juni 18 883,70à, 60 b; 1 do. gek. vers —,— EIöö Lit. B.
ise. Schutzfrist nso 3 und 1, Plaftische fiegelt, Muster für plastische ehüttermust ¹Muster für Bertdamast. 8 Uhee hn deeee 1 . 1/10.10570 do. do. 1884. 1/5.u.1/11. 97,50 8 de kündb. 19874 versch. 99,75 Berl.⸗Hamburger J....
88 rzeugnisse, Schutzfrist 5 J . ische siegelt, Muster für plastis üstern, ver⸗ 072 uster für Bettdamast, 8 Muf⸗ cqur ur⸗ u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10.103,70 bz 9. 918814 .U. .97, . 2 8 PI.
Stauren. Nr. 5137. Unter O.⸗ 8 117788] 28. Mai 1887 Penestg vöbre, gesemeldet am nummern 220, 222 veftisce, Cezeugnisse Fabrik. Kleiderstoffe; Fabriknumter 650 „f. küs Pims Lauenburger K4 [1/1. u. 1/⁷.—,—. EEe11X““ eten 52 8 Fersch, 102,23 Berl.⸗P. Magd. Lit. A.
.8. 129 des hr 20 Minuten. Jahre, angemeldet den 94 Mo 1229 Schutzfrist 3 erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ommersche 4 1/4. u. 1/10. 103,75 B 53 ö 1 dh- 1/5. u. 1/11. W enae Bodend Pfndbe ’ . 88 S.
1 Gold. Reꝛ 0,20] do. G — 3 110,70 G Berlin⸗Stetliner....
. [101,40 G Braunschweigische...
Firmenregisters wurde heute ei ; Köln, den 31. Mai 1887 5. J. Walz Nachf. E. eingetragen die Firma eßler ichtsschrei 4 Uhr 40 Minuten. 7, Nachmittags 18. Mai 1887, Vormittags 8 Uj Posensche 4 1/4. u. 1/10. 103,90 G ¹ 88 b G 5, ve heim. Ir aber gs 8 e. in Heiters⸗ des Königlichen Nanszerichtsschethe , ge. Maurermeister Carl Eduard Waldenbtarg, bena2. Fun e, be Bescze 1s.i. 1n.9. vrs 88 ee“ 16 1Src99e S 9. ü88 der 8 “ zchsisce “ d.1/10. 104, ler 5 1/1. u. 1/7 92,30et. b;G Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1/7,1102,75 G Braunschw. Lds.⸗Eisenb. Sächsische.. 1/4. u. 1/10. 104,00 B do. do. 1er 5 1/1. u. 1/7 [92,30 et. bz Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. u. 1/7102, ch Feve. do. do. rz. 110/4 ¼ 1/1. u. 1/7. 104,20 bz G Bresl.⸗Schw.⸗Freib. H. K.
1 / 3,6 9D. pr. ult. Juni ö Schlefische.... .4 1/4 u.1/10. 103,60 B C1““ 1/6.u.1/12,8,30 b; do. do. rz. 110,4 1/1. u. ,7 101.00 do. 1889
efe.
20,—
IRʒEEEE=g
Rentenbri
Kirtler in Heitersheim. e Seifensieder Ernst ü leußi 5 ; · Staufen, den 2. Juni 1887. Köln. 12 dungen von 5 Shleuß 1 “ Abbil⸗ Großherzogliches Amtsgericht. In das Musterregister ist eingetragen: [12766] ornsteine mit Schwalbenschwmen “ Dampf⸗ piegelhalter. Nr. 324. Firma „Carl John &. Cie.“ ; Muster für plastische Erzeugnisse, 8 britnamoffen, 8s Köln, 1 Kistchen, enthaltend 2 Fla chen fü 8 in 4—8, Schutzfrist 3 Jahre 1ngesneld n fgatee erltn Feerveree veet BI“ 1— gla für Loreley⸗ 1887, A . en 26. Mai Verlag der Expedition (Scholz). l Bayerische Anleihe 4 versch.
Parfüm, plastisches Erzeugniß bends 5 U . zeugniß, 4 8 bends 5 Uh riknummern 301 Nr. 1588. irma Consmüller Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaas
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Rr. 32
Re . Ri ig⸗ in 4 1/4. u. 1/10. 103,80 G do. Orient⸗Anleihe I. 5 2 7. 1101 dacteur: Riedel. Schleswig Hetin. 1 8 885 193,80 8 88 h II. 15 1/1., u.77 % 730 8; „do. rz. 100,4 1/1. u. 1/7. 100,00 1Te 105,10 B do. do. pr. ult. Juni 57,25 à, 10 bz Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 ve sch. 101,70 B Breslau⸗Warschau..