8 1 1“ 8 88 4 8 1 8 2 2 c 88 2 69. Nr. 217. Firma J. H. Nobis & Thissen in] Nr. 1118. Fabrikant Carl August Frende⸗ 1419, 1421, 1422, 1431, 1432, 1434 bis 1436, 1440 gehoben. mann zu Lübeck vi f 1 7) Unte.. ZHar er Söhne in Schonach. Aachen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Häckel⸗ wald jun. in Barmen, Packet mit 1 Modell für bis 1442, 1444, 1451 his 1457, 1459, 1460, 1462, Eingetragen unter Nr. 80 des Gesellschafts⸗ Lübeck, den 4. Juni 1887. Tags becie barder. Mai 1887 “ z- vern Kafmam Karl Heineich Feaaa Hirma Jesaster fhn. ..enadelgriff mit Nadelköcher und 1 Modell für Gestell einer Tafelwaage. System Beranger, ver. 1463, 1466, 1467, 1470, 1471, 1473, Schutzfrist registers und Nr. 40 des Prokurenregisters. Das Amtsgericht, Abth. IV. Königliches Amtsgericht ——8 ““ 1 Die Hermann Burger in Schonach, Häckelnadelgriff mit Metallring und Schutzbülse mit siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1887, Vormittags Höchst a. . den 31 Mai 1887. ö1n1öX*“ b 5) der Kauf Karl Heinri 8 6. Hartmann Burger in Schonach. Schraubengewinde, offen, Muster für plastische Er⸗ nummer 19, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 11 Uhr 25 Minuten. önigliches Amtsgericht. I. 1 8 H. Köpcke. 4 B fmann Karl Heinrich Hoffmam; die Gesellschaft hat am 1. Februar 1887 be⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jabre, 17. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr. Nr. 870. Fabrikant Schlosser Johaun Strat⸗ AF . . 8 Posen. Handelsregister. 13025] D ; n Die — angemeldet am 27. Mai 1887, Nachmittags 5 Uhr Nr. 1119. Firma Fr. Tillmanns & Co. in mann in Velbert, 1 Packet mit 1 Modell für -e- vecenthenetchtha [12903] emel Bekauntm Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2219 en Vorstand bildet: gonnen. der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ 45 Minuten. Barmen, Umschlag mit 3 Musterverschnürungen Schlösser zu Telephonzwecken, offen, Muster für “ 8 „ Der Kaufmann Ma 12, (12917]) eingetragene Firma F. B. Roüynski zu Posen “ Eduard August Hoffmam „ dergein zu vertreten. 5 Aachen, den 31. Mai 1887. Art. 6590, ein Muster schwarz, ein Muster farbig, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 23, Schutzfrist . „. Firmenregister unter Nr. 337 die für seine Ehe mit Martha 89 zu Memel hat ist erloschen. Fe gerscegeh. e Als Fr des Grü G scar Gesellschafter Hermann Burger ist verebe⸗ Kgl. Amtsgericht. V. Art. 6591“ ein Muster schwarz, ein Muster farbig, 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1887, Vormittags 1 eä 5 der Güter und des Erwerbes aus seseffmemnschft Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 8 Üseg; der Generninent Fferht 88 8 2 ertrag d. d. Triberg, den 26. Oktober 1878, Annabersg. [13055] siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei g.- Nr. 871. Firma Emil Hammesfahr in Elber⸗ .“ vnscem prokvrraregistes nber “ Vermögen und dem Erwerbe 2 P ge bEö 8 Bielefeld— agent Ferdinand Schmidt Aul Cbevereffen §. 1 die Brautleute zur Beurtheilung In das Musterregister ist eingetragen worden: meldet am 21. Mai 1887, Nachmitta feld, 1 Packet mit 2 Modellen für Klavierleuchter, für die Firma a. Enskat ertheilte P. nstat Eigenschaft des vertragsmäßig Vorbehalte if de 1““ Handelsregister. [13026] und 8 ne güterrechtlichen Verhältnisse die Errungenschafts⸗ Nr. 372. „Adler, Georg“, Firma, in Buch⸗ 30 Minuten. sversiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ gelöscht 1“ 8 1“ Prokicha gelegt. Dies ist eingetragen am heuti e 8 1111“ ö“ Firmenregister unter Nr. 1196 2) der Kaufmann Friedrich Brü cvemeinschaft bedungen haben. 8 holz, ein Kartonnagenmuster, offen, ein Album dar⸗ Nr. 1120. Firma Fr. Tillmanns & Co. in nummern 539, 540, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet Insterbur 1“ Juni 1887 folge Verfügung vom 31. Mai 1887 Fe 12 netregee Firma W. Schiller zu Stenschewo Salzuflen 3. I. 8 188, Brunnemann daseltg 1 9 Der Gesellschafter Hartmann Burger ist verehe⸗ stellend, mit der Fabriknummer H. H. 1, plastisches Barmen, Umschlag mit 2 Galonmuster 8 iegelt, am 21. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr. 5 2 J g, den 2. 1 — nter Nr. 280 ist erloschen. zusten, 3. Junt 1887. 8 icr mit der Josefine, geb. Schyle, von Schonach. Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den Flächenmuster, Fabriknummern 4949, 4950, Schut Nr. 872. Firma Demrath & Plätzer in licht 8 28. Mai 87, Elberfeld, 1 Packet mit 1 Modell für Möbel⸗
c
Die dem Kaufmann Johann von Brandeck Ort der Ni sj 1 8 8 h mann Johann deck zu Ort der Niederlassung: Lübeck. 1. Diese Eintragu W 8 1 8 Höchst für die Gesellschaft ertheilte Prokura ist auf⸗ Inhaber: Friedrich Louis Paul Jury, 21. Mai 1887 E. t-eeeen 8 “ 8 Wole;
znigliches ggeri des Registers zur Eintragun r Ausschlief . un 1887 Fürstlich Lippisches Sasenl 8 8 — b 835 3 2
Königliches Amtsgericht. gung der Ausschließung der Posen, den 4. Juni 1887. b V Fürstlich iiac. ee Amtsgericht. I. ¹Ekevertrag d. d. Schonach, den 18. November 1886, 2. Mai 1887, 14 Uhr Nachmittags. frist drei Jahre, angemeldet am 28.] Elber 3 mit 12 Möb
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung IV. Ludolph. unh dessen §. 1 schlösser aus Metall mit aufgesetztem Band, aufge⸗ 11“] “ nach 8 .
—
—2 ˙2 ₰ 2
6 ☚.2 221ꝙ —„ 8*˙8S
12 10 — —
G
8 Gütergemeinschaft. 1‚ 3 Ih 373 2 2 1 Nachmittags 5 12905 Memel, den 31. Mai als Norm zur Beurtheilung der Nr. 373. Friedel, Friedrich Albert, Schuun⸗ Nachmittags 5 Uhr. 188 s D i zierli 111““ Rsatglchen Watzgericht 1 ö“ süchtigen güterrechtlichen Vermögensverhältnise die ren. und Posamentenfabrikant in Annaberg, Barmen, den 31. Mai 1887.. 112116“2“ Karthaus hat sich am 31. Mai 1887 aufgelöst und .“ [13029] %Salzumnen. Bekauntmachung. „ 2 ZFrautleute die Errungenschaftsgemeinschaft bedungen ein Muster von dreikantiger Fagonschnur, offen, aus Königliches Amtsgericht. I. Zubathmen, perftegett, eafter kis pete e Karthan 12 87 aufgelöst und “ Reichenbach u. E. Bekanntmachung Für die hiesige Ak 2 [1303 85 Seide, G d Draht hergestellt t der Fabrik⸗ 1113“] . eugnisse, Fabriknummer IIb., Schutzfrist 3 Jabre 1 “ „Mai 18ds zufgelöst und EE . S-. 8 trengeselsshaft „Hoffmamde O. Z. 70 e. ner 130, Flachenerzeugh Schuptrist 3 Fahre Bautzen. 12640] angemeldet am 24. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr Storch zu Karthaus e 92 ; . . 8 2 8 Ny⸗ 20 27 —. 8 8 Sin 3 er L. . . 2 . ier 130, Flachenerzeugniß, Schu. —2 7 &ᷣ 2 9. 3 36. 8 „ Pen 5 Mi 11““ bee“ 1. Juni 1887 “ veer zu Metz. e.-o⸗K. Ee. Ar Eelöschen der Firma F. mund, Eduard Pokrantz und Hugo Nümmene ⸗ Zemg M. Griesbaum Söhne in Triberg. angemeldet den 3. Mai 1887, tl1 Uhr Vormittags. In das Musterregister ist eingetragen worden: 1.“ eürhtr up. am 2. Juni 1887. heute auf An * els⸗ (Firmen⸗) Register wurde Triedrich Wübelm Kausch in Nüirder der Fabrikant selbst, dergestalt eine Kollektivprokura ertheilt wordn Die Gesellschafter find: 9 Nr. 374. Preuß, Karl Hermann, Posamen- Nr. 183. EERb I- Auguf Arud 722 beih 2 25 “ ghür dur Pime. — 2 ber Fums Canvteas düch Wilbelm usch zu Nieder⸗Peterswaldau daß zur rechtsgültigen Zeichnung durch sie jedesd h a. Wilbelm Griesbaum, lediger Uhrmacher von tenfabrikant in Buchholz, ein Paquet, ver⸗ Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 28 Stücd ugust Arn 2 vin; eeene⸗ I “] erg, necach er hen cecnetre erecre Feeicg! ,; Hen dae hferchtsgürtigen Zeichnung durch se hege⸗ .. 1b schlossen, angeblich enthaltend 6 Muster von Posa⸗- Mustern von Etiquetten, Deckelbildern und Au Pacet mit 1 Modell für eine Bohrdraube mi ehd, SI.zade hunter Nr. 631 die Firma F. W. Rausch Diese Kollektivprokura ist unter sr. 1e, erüch b. Oskar Griesbaum, lediger Uhrmacher von menten — Nuppen aus Federseide mit Perlen, — legern, zur Verpackung von C n und C tteꝛ Fräaubkopf, offen, Muster für plastische Erzeugnisse n.2 oal. Handelgregiter. 1129091 Der Firmeninhaber August Callot ist vor acht⸗ und als Eigenthümer derselben der Kaufmann Wil⸗ des Prokurenregisters heute eingetragen de 2 b in verschiedenartiger Herstellung, mit den Fabrik⸗ bestimmt, Fabriknummern 1 abriknummer 104A., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet “ zehn. Monaten gestorben. Das Geschäft wird i Ottomar Rausch eterswaldau Salzuflen, 4. Juni 1887. ““ Die Gesellschaft hat am 1. April 1886 begonnen. nummern 5286 bis mit 5291, Flächenerzeugnisse, 17597 bis mit 17600, 1797 2, 178 992, am 31. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr. n ase6 8 bereits seit,1, November 1874 von dessen Sob 1 getragen worden. 1 “ Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I Feder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Mai 1887, 18013 bis mit is mit 18076, 18085 Elberfeld, den 31. Mai 1887 Der Gesellschafter Richard Kauerauf ist aus der Franz Emil Callot, Zinngießer und Klempner z. E. den 1. Juni 1887. Ludolph. — schaft allein zu vertreten. 15 Uhr Nachmittags. bi 88, 8 rerzeugnisse hutzfrist drei Königliches Amtsgericht, Abtheilung VL. Handelsgesellschaft ausgeschieden und sind in dieselbe bierselbst, unter der bisherigen Firma Callot! Königliches Amtsgericht. I1“ ib böö’ e gieen 8n a n ““ 82 18 Hendeögesenschoft zuege ebeäg weltes ösabet 2 — — 88 Tri -ee. Bad. Amtsgericht Buchholz, ein Karton, “ angeblich ent⸗ Fr. Frankfurt a. M. “ [13057] esen Prokue Feloschen, und der Kaufmann Richard “ Salzuflen. Handelsregister 113033. Salzungen. m ischaftsregister ist bern n 1 E. Müller. 8 haltend 31 Muster von Gallons, Fransen und Nr. Firma Gebrüder Weigang in In, das Musterregister ist eingetragen: 8 Sch zu Kassel eingetreten, so daß die beiden —, Im Firmenregister wurde ferner heute zu der des Fürftlich Lippischen Amtsgerichts I. un Nr. 7 bezügli 8 Consum⸗Vereins 1. l 3 Grellots, in verschiedenen Farben, Formen, Größen, Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 25 Stück Bei Nr. 462. Firma Ludwig & Mayer hier letzteren und der seitherige Gesellschafter Kaufmann Firma Wilinsky zu Metz Folgendes eingetragen: zu Salzufl sgerichts I. Salzungen e. G. eingetragen worde ereins i ““ 1“ Breiten und Qualitäten berstellbar, mit den Fabrik⸗ Mustern hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am Orto Kühnemann zu Kassel die Inhaber der Han⸗ 1) Die Firma ist in „Vilinsky“ abgeändert. 8 N⸗ “ ni 1887 iß Anmeldung vom 24 ö“ Gendsse sga M Wesel. Handelsregister [13042] nummern 9322. 9334, 9342. 345 9348 8 9351 legern, zu ack garren und Cigarretten 4. Mai 1884, Nachm. 4 ½ Uhr, hinterlegten Flächen⸗ delsgesellschaft sind, welche nunmehr unter der x. 2. Deren Inhaber, Kaufmann Hirsch Vilinsky in das Gesellschaftsremttermaen gelöst ist und E“““ des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 9354, 9355, 9357, 9368, 9381, 9401, 9404, 9422, bestimmt, Fabriknummern 16960, 17693 bis mit muster, sechs Muster für Einfassungen mit Fabriknum⸗ Firma: 8 hier, hat eine Zweigniederlassung der Firma zu Köln Speeltt aztsreqster Fol- 1) asg.. Max Halbi Die unter Nr. 497 des Firmenregisters einge⸗ 9423, 9431, 9436, 9438, 9444, 9445, 9447, 9448, 17696, 17977 bis mit 17980, 18005 bis mit 18008, mern 1465,/1467, 1468/1470, 1471,1476, 1477/1480, 8 Kühnemann & Co. errichtet. b Nummer: 10. 22 Tigarrenfabrikant Alexander Labwia vrgene Firma Bruno Müller zu Wesel (Firmen⸗ 9451. 9459. 9462, 9472, 9473, 9474, 9485, 9486, 18033 bis mit 18040, 18304 bis mit 18307, Flächen⸗ 1481/1483, 1484/1490, auf weitere drei Jahre an⸗ fortgeführt wird Metz, den 4. Juni 1887. er Gesellfch vF“ 3) Buchhalter Heinrich E“ nrtaber: der Kaufmann Bruno Müller zu Essen) 9487, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ erzeugnisse, Schutfrist drei Jahre, angemeldet den gemeldet. laut Anmeldung vom 28. Mai 1887. . Der Landgerichts⸗Sekretär: un’s Stärkefab eike ffungiren. “ it gelöscht am 3. Juni 1887. gemeldet den 16. Mai 1887, 76 Uhr Nachmittags. 24. Mai 1887, Vormittags ¼12 Uhr. Nr. 709. Firma Schriftgießerei Flinsch hier, Eingetragen den 30. Mai 1887. Lichtenthaeler. valte 3. Si der Gesellschaft: 9 . Salzungen, den 27. Mai 1887 . 1 Breker, Gerichtsschreiber. Nr. 376. Schweitzer, Victor, Kaufmann in Bei Nr. 118. Die Firma Gebrüder Weigang ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend? nassegnlceg Anszarrich. gbthellung 4 ü — Lalzuften. Herzogl. Amtsgericht, Abth⸗ II Unihh “ 111“ gliches Ar . Abtheilung 4. ülhausen i. E. sregis⸗ 1 S „Rechtsverhältnisse de sellschaft⸗ Billich. 304 altend drei Muster von Posamentenknöpfen in für die unter Nr. 118 eingetragenen Muster, und nummern 1990 bis 1603, 370 bis 2374, Fulda. des Kaiserlichen E Die Gesellschaft is 5 Arrin 888 2g. 8 wiesbaden. Das seither unter der Firma schwarz und couleurt, in allen Formen und Größen zwar Nr. 13901, 14017 bis mit 14020, um zwein 2) 1155*— “ 8Kasserlichen Landgerichte Mülhauseni. C. c 1 d Margarethe Wolff zu Wiesbaden betriebene herstellbar, mit den Fabriknummern 4441, 4452 und auf fünf Jahre Nr. 13668 bis mit 13675, 13680 3) eine Vignette, Briefkopf, mit Fabriknummer 2165, attowitz. Bekanntmachung⸗ 113017) BSn Fefelschofterebiser ist beate unter Nr. 118 SeDas Sta 1 Schönau i. W. Nr. 4658. J 113031) Handelsgeschäft ist in Folge Vertrags an den Kauf⸗ 4629, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, bis mit 13683, 14037, 14039 und 24040 um drei Flächenerzeugnisse, angemeldet am 21. Mai 1887, „In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 215 Firma „N. Portmann & B. güng“⸗ hierfelbit⸗ . 3 8 1887—un register unter 5. In das 8 mann Carl Huth von Hanau übergegangen und wird angemeldet den 18. Mai ½6 Uhr Nach⸗ auf sechs Jahre Nr. 14041 und 14043 um fünf Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Hehanöne Ceechene 8. Reicher 4 C. u Fermen am ü⸗ann 8.,9. Küng.ueh . zum Gesellschaftöregister. Kornel Wetzel s Zande ge-S3. tragen: ren demsfelben unter der Firma Carl Huth zu Wies⸗ mittags. 1 Hauf acht Jahre angemeldet am 20. Mai 1887, Vor⸗ Bei Nr. 253. Firma Ludwig & Mayer hier Kantowicz beuk eingelragen worder, daß der Kau Secene 8 9 hen: Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die geschäft seit 1. Mat 8 „Lemischtes 8 haden fortbetrieben. Nr. 377. Schneider, Bruno, Fabrikant in mittags 111 Uhr. hat die weitere Verlängerung der Schutzfrist für die worden; b “ geschäft seit 1. Mar d. J. Inhaber zeace denzufolge ist heute die Firma Margarethe Buchholz, ein Paguet, verschlossen, angeblich ent. Bei Nr. 119. Die Firma Gebrüder Weigang Sn 2 1881, Nachm. 4 ¼ Uhr, hinterlegten . ächenmuster
mann Leopold Henschel zu Sosnowice in das Han 2 5 8 3 9 2 snowie as Han⸗ und Burkard Küng, Kaufleute hierselbste 7 rtführung des ber von d Ko dts Namens zst seit Sop⸗ d 588 ard Kung, Kaufleut selbst. Erstere Inhtung des von der Kommanditgesell Namens ist seit Sep 882 M vsken folge it La et hol 1 ver! 8 le Kirm. Weigan
Ekm. EC Scha eit September 1882 mit Ludw Wolff im Firmenregister unter Nr. 455 gelöscht baltend 6 Muster von Knöpfen und Grellots, mit in Bautzen hat die Verlängerung der Schutzfrist “ .“
bis mit 9503, plastische für die unter Nr. 119 eingetragenen Muster Nr. 13596 1) eine Garnitur Renaissance⸗Schriften in 5 Graden
0
28 1272 ₰
am 2. J N 2
12868
—Sg9S19⸗
—8x+ — 8ꝙ
5 0¶Æ☛ 2
000 l ¶⸗ SgGSSGℛE
—öq—ßq8AAASd
1 2-—2 2—48
T 2 , 2 98 68
—
delsgeschäft eingetreten ist. TEEö ’ 8. F' Zugleich ist die 8 Ieese S: 1““ ertretung übertragen. Dessen Ehe⸗ 1 8 8 Aktien E. n & Co. in Salzuflen Schäuble von Zell obne Ehevertrag verheiratben 1 im 22 “ 72 5ceit 8 nhesan ehracft Gefell⸗ feh Thle.ze Hell ist Prokura ertheilt. . mens, mit allen Aktivis Vohnsitz war seit 1882 Zell. eg, güüete b- “ H g4⸗ daselbft S. 69 E“ ve. 1 ] e bis mit 13599 fünf auf acht Jahre emeldet mit Fabriknummern 515 bis 519 schaftsregiste . ge. I s se ülhausen, 2. Juni 1887. 5 Erwerb, sowie die eventuelle dasselbe, wie das seither von Wilhelrn 53,82 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen Erzeugnisse, Schutzf ist angemeldet den 1s mi 393 um fünf auf acht Jahre angemelde 3 1 3 889 I“ — gister unte . 37 mit dem Beifügen ein⸗ Der Landgerichts⸗Obersekretä Es -la rtaoN9e, eh e. o üagsF N⸗ n Wilhelm Friedrich worden 24. Mai 1887, 47 Nachmittaas am 20. Mai 1887, Vormittags ½11 Uhr. 2) eine Garnitur Breite Mediaeval⸗Schriften in getragen wor 3 am 1. Mai 1887 be⸗ 8 . „D. echö er in Zell betriebene. Wiesbaden, den 3. Mai 1887. Nr. 378. „Schädtler bert“, Firma in Bautzen, den 31. Mai 1887. 5 Graden mit Fabriknummern 500 bis 504, onnen hat v 9 gebörigen “ “ Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Annaberg, ein Paar scloffen, angeblich ent⸗ Das Königliche Amtsgericht daselbst. 3) Alfabet⸗Initialen III. Garnitur mit Fabrik⸗ Heinrich Reicher und e zu Mühlhausen i. E. Handelsregister [12915 mit e 85 Gr. Bad. Amtsgericht. v“ haltend zwei Muster von Modellen zur Aufmachung bee111“ nummer 997, b es. Deer mnd. des Kaiserlichen Landgerichts vöfter 12s 8 indung ö “ j x 123041 8 esp. Garnituren für Damen, 1 111A6“ Zu Nr. 492 Band I des Firmenregisters ist heute v“ v“ Mmndeckem. Vehhagmtmachung. N 92 ¹. mit den Fabriknumn 1 und 2, Flächenerzeug, Breslau.. [131100 Nr. 710. Firma Berth. Siegismund & Koe die Eintragung erfolgt, daß das Handelsgeschäft Frundka 5 000 000 ℳ festgesetzt Sehö 1 3032 1A“*“ Nr. 47 Fol⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Mai In unser Musterregister sind eingetragen worden: hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend ein 8 unter der Firma „Fritz -—Affolter“ hierselbst din 50. ien 0 ℳ zerlegt worden. küSerre A. Fi e8 Abrah Müll zu Windecken. 1887, 6 Uhr Nachmittags. 2), unter Nr. 31 fuͤr die Firmz, Carl Etiguett für Papier mit 111“ .“ K 12906] durch Uebertrag auf Herrn Friedrich Foerd Di i den laut §. 4 des Statu register unter O. Z. 179 wurde heute eingetragen: Firma: Abraham reiller in .. en. Nr. 379. „Kunstprägerei Buchholz, Mittag Micksch zu Breslau, nach Anmeldung vom 30. April erzeugnisse, angemeldet am 25. Mai 1887, Vorm. ““ m; Specerrihändler, Hierselbst herfemene ebea 887 Serhes F.e Die Firma Wilhelm Friedr haber: Abraham Müller daselbst. Prokurist: Preuß Morgenstern“, Firma in Buchholz, ein 1887, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, ein Carton 11 ¼ Uhr, Schutzfrist 5 Jahre. z8 — zenni 1887 Riüsem ulten der Zürle, e nehencen i und de⸗ ind 520, den Herren E. Hoffmann & Zell (gemischtes Waarengef f l Müller daselbst. Eingetragen laut Anmel. Prruß vrergenstraltend ein Muster der Lrans⸗ mit 5 Modellen für Stöcke aus Zucker mit Knopf Nr. 7111. Firma B. Dondorf hier, ein ver⸗ uni 1887 gende Kirmen ge — dielem unter der Firma „F. Foerderer“ fort eführt Co. und W. 8 & Co. als Uebernahme⸗ 1. Mai dieses 831 „ist seit ung vom 24. Mai 1887 24. Mai 1887 Paquet, offen, enthaltend ein Muster der Trans⸗ mi Modellen für öcke aus Zucker mi nop r. . I 5 Sa, ne .. 1n8⸗e 3 b wird. . summe für ihre Fabrikunterneh ebührend 28 üftsaufgabe ag vout parentlaterne Nr. 905, drei Muster der Transparent⸗ und Krücke, offen, Fabriknummern 1001 und 1002, schlossenes Couvert, enthaltend sieben Etiketten mit — 4-Zg; d ist letztere Firma unter Nr. 59 300 und bezw. 1890 Stück Aktien, 1e8g 1n 2c 1 1“ laternen Nrn. 906, 907 und 908, und ein Muster Eö Erzeugnisse bestimmt, mit einer Schutz⸗ 1“ “ 1998, el. ““ n Fi eqisters über “ 1000 Stück Aktien sind sämmtlich von Seine tag . 8 Königliches Amtsgericht. p inem Konsol Nr. 877, sämmtliche Gegenstä rist von 3 Jahren; „Flächenerzeugnisse, angemeldet am 25. Mai Zendos Rosenberg, 1 g 1er. übertragen worden. 1g sind sämmtlich von den Grün⸗ G1.“ Dr. Hartmann. b. ö“ 19 bei 8 Breslauer Wechslerbank 1887, Vorm. 11 ¾ Uhr, Schutzfrist 10 Jahre. A na- wnenes er Landgerichts⸗Obersckretär Die Aktien werden auf den Inhaber ausgestellt, Nüßle. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet zu Hreslan hat hinsichtlich der Muster zu einem Nr. 712. Firma Otto M. Hartmann hier, ea⸗ 1. 8 “ können aber gegen Erlegung einer 4 “ 8 8 6 den 27. Mai 1887, 16 Uhr Nachmittags. Ständer für schwedische Streichhölzer, Fabriknummer4, ein verschlossenes Couvert, enthaltend vier Muster 12— b 8 mit Zustimmung des Auffichtsraths festzuserender Schweidnitz. Bekanntmachung Muster 8 Register Nr. 64. Annaberg, den 2. Juni 1887. ““ für Spucknäpfe, Fabriknummern 6 und 7, für Ofen⸗ 9eP gede gen heeh e gehr e JE11 Rosalie Elias, Nakel. Bekanntmachung. 2022] Sfrühr Lr damnenaktien beim, wieder in Aktien der Enyrngusgen ec ite snd beuk mhsteben (Die ausländischen Muster werden unter ““ vorfther, Fobritnummern, 8 und 9, die Schußfrist 280598 Mai 1881, Vorm. 19 sühr, Schußfrift EE ZDn unser Firmenregister ist Folgendes eingetra Auf den Namen lautende A 8e. find du bei der unter Nr. 402 eingetragenen Fi uu vX 3) unter Nr. 302 für den Commis Martin 3 Jahre. “ ; Z Singer, 1 1. Nr. 48 dossement übertragbar. — ꝙHeinrich Scholz zu Schweidnitz: 11“ Aachen. [12521) Apolda. 1 [12639] Seliger zu Breslau, nach Anmeldung vom 14. Mai Bei Nr. 465. Schriftgießerei Flinsch hier, H. Landau, 1“ 48. Der Vorstand ejellschaft besteht na Die Firma ist erloschen“. In das Musterregister wurde eingetragen: In das Musterregister ist eingetragen: 1887, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, ein Modell hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am J. A. Teitelbaum, 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Aufsichtsrathe zu tre⸗ Waft besteht nach vo hei 11“ 8 Nr. 209. Firma Eug Hoesch & Orthaus in Nr. 135. Firma Chr. Zimmermann & Sohn eines Photographie⸗Albums in Fächerform, offen, 31. Mai 1884 hinterlegten Flächenmuster: Küchler, “ Cäeilie Pinkus zu Mrotschen. oder mehreren Mitgliede ““ Herrmann zu Nieder⸗Bögendorf;: Firma E. Düren, 1 Packet mit 4 Mustern für Scha ꝛeln, in Apolda, ein versiegeltes Packet enthaltend Fabrikationsnummer 100, als plastisches Erzeugniß, 8 1) ein Sortiment Renaissance⸗Einfassung mit S 1 ,. 3 rathe zu gerichtlichem notariellem Protokolle „Die Firma ist erloschene⸗, welche zur Verpackung von Briefpapieren, Br ef⸗ 19 Muster verschiedener Deckchen (mats) aus Wolle, mit einer Schutzfrist von drei Jahren. Fabriknummern Ncete, 3I1166“ z 7 4 schen. erwählt und angestellt Außerdem kann der unter Nr. 631 die Firma Robert Taeuber za karten und Briefumschlägen benutzt werden, ver⸗ Mohair, Weft, Baumwolle und Goldgespinnst in Breslau, den 2. Juni 1887. 2) Vignetten mit Fa g nummern 1085 19 87, r r 2 — siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabr k⸗ Rahmenarbeit, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Königliches Amtsgericht. 83]) fünf Sortimente Einfassung mit Fabriknum⸗
— g F J· Epstein, 8 8 Bezeichnung der Firma: “ “ Aufsichts . 4 — . 2 8 eA SSeichnung der Firma: Aufsichtsrath ein ode 1SEEr. he swen Schweidnitz und als deren Inhabe. Sesbe⸗ ulius S eeer ze. oder m re stellvertretende V vnrn uno wf. eren Inhaber der Kaufmam 444 2 222 ¾% EE— vreen 9 F;s 202⸗ e“ E “ “ standsmitglieder wählen. 1 or⸗ Robert Taeuber zu “ 8 rummern 38, 39, 40 und 41, Schutzfrist 3 Jabre, 500 bis mit 318, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet “ . mern 2012 it N 1462, . EIingetragen zurf ge Nerr 2„ 3 22 „ * 2. 1— — 254 2 g- 8 2 2 1 . oc * 50 2. 2872 —:44 9 . c 2 ” 9 2 Mateus; Bul⸗ ai . 182getragen zmmolge Verfügung vom Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Er⸗ Schweidnitz, den 2. angemeldet am 6. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr. am 28. Mai 1887, Vormittags ½10 Uhr. Dortmund. “ [12765] 4) Petit ml arif mi e 32) üenens. 2 — 8 ier, 18. 2 elben Tage. klärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich Königliches Amtsgeri Nr. 210. Firma Eug. Hoesch & Orthaus in Apolda, den 1. Juni 1887. In das Musterregister ist eingetragen: auf weitere drei Jahre angemeldet.⸗ u“ Schl e;, “ sein sollen, insbesondere zur Zeichnung “ s Düren, 1 Packet mit 1 Muster für eine Schachtel, Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Nr. 64. Klempnermeister Gottfr. Quitmann „Bei Nr. 466. Dieselbe Firma hat die Ver 1egAe es Amtsgericht. ist, so lange nur ein Vorstandsmitglied zungirt, dieies welche zur Verpackung von Briefpapieren, Brief⸗ Dr. Linsenbarth. zlu Lünen: längerung der Schutzfrist für die am 31. Mai 1884 1 2 82 BVb ands tg d mgir „ . 8 g ing U 882 . D .T 9 8 5 5 4 8 2„ 1 . T 8 8 “ 8 fermächtigt. Beim Vorhandensein Füee en büge Schwetzingen. Nr. 10 8 † karten und Briefumschlägen benutzt wird, versiegelt, — 8 8 a. 2 Photographien zweier Reib⸗ und Schneide⸗ hinterlegten Flächenmuster: ö“ eee T 11,,81 “ 1 Neidenburg. Bekanntmachung. I13023. mehrerer Vorstandsmitglieder kann der Aufsichtsrath register wurde eingetragen: Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 42, Barmen. 112764] maschinen, Fabr.⸗Nrn. 10 und 11, ein Muster eines bEö1öuu.“ rrov. Posen, den 2. Juni 1887 . Der Kaufmann Eduard Lauter aus Neiden⸗ einem derselben die Stellung eines ersten 8eSen. b83W 2er Schutzfrist 3Z Jahre, angemeldet am 9. Mai 1887, Musterregister des Königl. Amtsgerichts b. Modell ““ mit Schraub⸗ mit f6 ö 1 30 1 ““ urg hat durch Vertrag vom 21. März 1887 für mitgliedes übertragen, welches als eIs Schuster in Edi Sö Vormittags 9 Uh Barmen. ringen, Fabr.⸗Nr. 12 auf weitere drei Jahre angemeldet. Eöö1 111518“““— 21. D arz 1887 für 8 Les De ragen, wel es Is olches eb nfalls er in Edingen. . 1 8 Dormittags * hr. 8 1 — Ingen, 82 „ 1 11 ; .8— . Krotoschin. Bekanntmach II“ Ehe mit Bertha, geb. Loewenstein, die allein zur Vertretung der Firma befugt ist 8 Auser⸗ am 4. Januar d. J. ge b Ieeee Firma Brause & C. in Aachen, Nr. 1112. Firma R. Theod. Wuppermann Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, Nr. 713. Firma Wirth & Co. n2 eine üce Z“ itüng 8 [12908] Gemeinschaft der Güter und des Gewerbes ausge⸗ dem sind mündliche oder schriftliche Erklärun 88 „ ist dessen Wittwe Johann 2 P-A2aAr. ig Packet mit 6 Modellen, und zwar 3 für Steck⸗ in Barmen, Umschlag mit 14 Spitzen⸗Mustern, angemeldet am 11. Mai cr., Morgens 8 Uhr 40 M. schale für Taschenuhren mit Fahri ummer , 1 beche ee““ egister ist folgen Eintragung schlossen und ist dem Vermögen der 1I1“ die Gesellschaft verbindlich, “ sie hecnoc a I 2) Zu O. 3. * 1. 2 tuis, Fabriknummern 1030 A, 1030 A Spiegel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Dortmund, 13. Mai 1887. — 8 plastische Erzeugnisse, angemeldet am 31. Mai 1887, worden: Eigenschaft des vorbehaltenen b 8 d0g bes. ; Ers 60, 1 für Steck⸗ und Nähnadeletui, Fabriknum⸗ nummern 1643 bis 1656, Schutzfrist drei Fahre. Königliches Amtsgericht. “ ne 19 1 Feeubtis 15 Föbee.. . itg n 7, 2 für Nähnad is, Fabri 1 058 angemeldet am 2. Mai 1887, Vormittags 8 Uhr v Frankfurt a. M., den 1. Juni 1887. . vEö 8 3 8 1 [13048] Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [12641]
1
219
S J. Sebeht beigelegt. swet Vorstondsmitgliederm oder von einem Vor⸗ gerichts vom 15. Dies unter Nr. 58 unseres Registers, betreffend standsmitgliede und einem Prokuristen, bzw. ei „ist die Ebefrau des Hand annes Gufian Sauf 1 . Reg! 8, d 8 1 12 otüuri „ bzw. ein 5 Pan m 1es Ustav auf⸗ 8 8 4 U 2 mr „ 8 4 8 Stig 6 8, Fuft eh rrd 1059, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ 30 Minuten. ö Eichstätt. . 4 4 b Nr. 1113. Firma Paul Obermüller in Barmen, Eintrag im Musterregister.
— 1 Eintragung der Arsschließung 1 Handlungs bevollmã 8 8 ee ann, Elise, geb. Lorch er⸗ 2 8 0 tragung d Arsschließung der ehelichen H. ungsbevollmäachtigten, oder von zwei Prokuristen mann, Elise, geb. Lorch, von Ketsch, für berechtigt 48 . a f. AI ee rgemeinschaft bei Kaufleuten, eingetra oder von einem Prokuristen und einem Handlungs⸗ erklärt worden, ihr Verms 8 aaa e risse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai Firr er 1 6 1 8n ““ afung: Koschmin. Neidenburg, den 21. Mai 1887. S1n bevollmächtigten gemeinschaftlich Peeeee Ehemannes abzusondern. r demnjenigen 1887, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. ümschlag mik 20 Mustern für Hutbänder, offen, Unter Nr. 8. Die Firma „Weissenburger Fürth. EE“ 1 8 g der Firma: A. Diepelt. Königliches Amtsgeri Der Aufsichtsrath besteht aus fün Phitaliennn. Schwetzingen, den 1 8 8 Nr. 212. Spittel & Francken in Flächenmuster, Fabriknummern 428, 936, 939, 3005, Email⸗ u. Blechwaarenfabrik E. C. Staudin⸗ In das Musterregister ist eingetragen: t der Eintra “ gliches Amtsgericht. III. chtsrath besteht aus fünf Mitgliede tzingen, den 1. G 212. Firma E 1 2 Flachen 7, Fabriknumme 28., . 2 1 I“ Hnas, Fabrik “ Eingetragen zu⸗ Alle von der Gesellschaft ausgebend 5 G 3 Aachen, 1 Packet mit 7 Tuch⸗Mustern, versiegelt, 3006, 3011, 3012, 3013, 3014, 3015, 4120, 4121, ger“ in Weissenbur . S., ein Muster für Nr. 166. Wilhelm Haas, Fabri ant in fügung vomg 1. am 1. Juni 1887. [13027] machungen erfolgen durch den Deutsche SFreihs⸗ ü Flächenmuster, Fabriknummern 250, 251, 253, 254, 4124, 4125, 4126, 4204, 4205, 4206, 141, 9301⁄2, Blechgefäße mit gepreßtem Boden und gefalztem Fürth, 1 Muster eines dreieckigen, halbovalen, zerichng eErei Patschkau. Die in unserem Fi 21511 Arnzeiger. Jede Bekanntmachung gil 8 . 2.5, 256 und 257, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 6. Mai 1887, Rumpfe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, farbiß polirten Bleistifts mit 3 ovalen Kanten, offen, (Akten über das Gerichtsschreiber. Ses unter Nr. 405 eingetragene 1.e eieskiaes e⸗ publizirt, wenn sie F;. als gehörig ““ 88 ..“ am 11. Mai 1887, Vormictags 10 Uhr 45 Minuten Nachmittags 6 Uhr. mit dem Fabrikzeichen versehen, Schutzfrist 3 Jahre, Muster 19 plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1 “ Band 20 Seite 103.) C. H. Polko zu Patschkan Reichsanzeiger veröffentlicht ist- Den Deutschen Schubin. Bekanntmachung. Nr. 213. Firma Stolberger Zinkwaaren. Nr. 1114. Firma Königs &. Hager in angemeldet am 20. Mai 1887, Nachmittags 43 Uhr. 4048, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Mai 8 oschin, am 1. Juni 1887. ist heute gelöscht worden. machungen werden von de e“ Bekannt In unser Firmenregister ist zufolge ügun Fabrik, Georg Victor Lynen in Eschweiler Barmen, Umschlag mit 1 2 uster⸗Metallknopf in Eichstätt, den 2. Juni 1887. 1887, Nachmittags 5 ¼ Uhr. 8 Königliches Amtsgericht. Patschkau, den 1. Juni 1887 weit nicht der Erlas 8 8 EE so vom 1. Juni 1887 Folgendes eingetragen: (Bahnhof), 1 Umschlag mit 28 Abbildungen von allen Größen und Farben, versiegelt, Muster für Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident. Nr. 167. Karl Spear, Fabrikant in Fürth, üeeä 8 znigliches Amtsgericht 1887 dem Anssichtseathe dderkeneee em 13. Mat unter Nr. 151: die Firma Otto Hundsdörfer Mustern für O abri 234, 472, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 13586, Schutz⸗ (Unterschrift.) 8 1 Muster eines Lampenuntersatzes, offen, Muster für Liebenburg. Bek Königliches Amtsgericht Aufsichtsrathe übertragen is . 1 sdörf tern für Ornamente, Fabriknummern 234, 472, Plastis zeugnisse, F „ 9 16“ 3 8 er 02363, Schutz Auf Blatt 71 des eees. .112910] — Die Generalversammlungen werden 2 Vorstond mit dem Niederlassungsorte Bartschin und 473, 1072, 2048, 2350 — 2353, 2517 — 2519, 2522— frist ein Jahr, angemeldet am 9. Mai 1887, Vor⸗ ieeeen „„ bplastische Erzeugnifse, Fahrttanmmer, „—hü mittass Heuis zu her inha iesigen Handelsregisters ist Patschkaun. Bekanntmachung. [13028] oder Aufsichtsrathe durch einmalige Se aJ vüns d-n als deren Inbaber der Apotheker Otto Hunds⸗ 2524, 2534 — 2538, plastische Erzeugnisse, 2460 — mittags 10. Uhr. 8 Eisenach. [13061] 13 Jahre, angemeldet den 9. Mai 1887, Nachmittags Dampf⸗ D sch⸗ n 8. In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 607 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger Nes vre wea. fe. g örfer in Bartschin. 2467, Flächenerzeugnisse, offen, Schutzfrist 5 Jahre, Nr. 1115. Firma Nud. Bergfeld in Barmen, In das Musterregister ist eingetragen: 3%½ Uhr. 8 Wilhel 1 , Dresch⸗ und Schrot⸗Mühle die Firma: E4*“” ndestens vier Schubin, den 1. Juni 1887. angemeldet am 14. Mai 1387, Nachmittags 3 Uhr Packet mit 11 Modellen und zwar: 4 verstellbare Nr. 48. R. Freiszlich in Ruhla, 1 Packet mit Nr. 168. Friedrich Wilhelm Burger, 8 zu Beinum Constantin Kö 3 s sammlung nict destnec der Berufung und der Ver⸗ Königliches Amtsgericht 30 Minuten. Blechrohre für Oefen, 1 Modellthürchen für Blech⸗ drei Mustern für Parfüm⸗Necessaires, offen, Muster Spiegelrahmenfabrikant in Fürth, 2 Muster eingetragen: 8 1 und als deren zu Patschkan Die Erumot vetoeeesei einberufen. 2 —1 Rr van. Fi A Schmitz & C. in rohre nebst Beschlagtheilen, 4 Modelle für Thür⸗ für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 48 a, von Spiegelrahmen aus Cuiyre poli mit Unterlage Die Firma ist erloschen. 8 8l.rs deren Inhaber der Kaufmann Constantin Fründer der Gesellschaft sind: 20a1 2. 214. Fima1“* . Mobell für 8 8 2. Schutzfri ei Jahr emeldet von rothem Seidenplüsche, Muster für plastische Er⸗ Lieb 23 ; 188 Köhler zu Patschkau am 1. J 1887 eina 1) die Herren E. Hoff & “ [13036] Aachen 1 Packet mit 47 Mustern für Tuche, ver⸗ schlingen, 1 Modell für Kugelnieten, 1 Modell⸗ 48 b, 48, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am von rothe - „2 W Tr. Liebenburg, den 23. Mai 188 vorden. Zum 1887 eingetragen “ mann Co. m Salzuflen, Strassburg. Kaiserl. L i siegelt Sr⸗ 7 IXebr . 2772 5 ür * si 9 ü 6 Mai 1887. No 31¼ Uhr zeugnisse, Fabriknummern 615 und 616, Schutzfrist zuzoliches worden ) die Herren W. * 3 s. Kaiserl. Landgericht Straßbur iegelt, Fläch aster, Fabriknummern 21 — 24, 34— hthürchen für Blechrohre, versiegelt, Muster für 28. Mai 1887 Nachmittags 3 ¼ Uhr. V nd 516, Schu⸗ iieh ; vve-n . Patschkan, den 1. Juni 1887 ve““ Rickmers & Co. zu Hannov. Am heutigen Tage wurde zu Nr. 699 des Gesel⸗ 35, 38.942 Freer ne edeg5,⸗e59 60— 62, 67, plastische Erzeugnisse Fabriknummern IX, X, XI, Eisenach, aͤm 28. Mai 1887. 3 Jahre, angemeldet den 16. Mai 1887, Vormittags 8 --A1. Königlich eseh 3) der Kauf n . g schaftsregisters, betr. die K. K. ivilegirte 130 — 132 134 — 137, 142 — 146, 147 149 — 150, XII, XIII, 1, 2, 3, 4, 0, 00, Schutzfrist drei Jahre, Großherzoglich Sächs. Amtsgericht IV. 9 ½ Uhr. ] Larven Bek 1.. Sve 2 Peig 1ns Eduard August Hoffmann in Versicherungsgesellschaft „Seggerreig cher 12 139, Srn frift 13 Iar, angemeldet am angemeldet am 11. Mai 1887, Nachmittags 4 Ühr. Trautvetter. Nr. 169. Georg. Fnam egegen. Peter- en. Bekanntmachung. [12911]] Presch 8 8 ) der Kaufmann Leberecht Fürchtegott Hof Phönix“ in Wien, mit Zweigniederlaffung in 16. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 20 Minnuten. Nr. 1116. Firma R. Theod. Wuppermann — waarenfabrikant in Für . versige st 8. Feevabe, Perelst Firmenregister unter Nr. 160 ein⸗ Pleschen.,. Bekauntmachung. 113024 zu Bremen. Fürchtegott Hoffmann Straßburg, eingetragen: Nr. 215. Firma Ang. Schmitz & C. in in Barmen, Umschlag mit 2 Spitzen⸗Mustern in Elberreld. 112514] enthaltend 4 Muster von gb zhanischen Uhrwerks⸗ I11AX“ w ner, FümemrFifter iht: 5.) der Kaufmann Karl Pok Der Bureauchef Karl Albert August Traut⸗ Aachen, 1 Packet mit 46 Mustern für Tuche, ver⸗ je 3 Breiten mit zußammen 25 Farbenstellungen, In unser Musterregister sind folgende Eintragungen gegenständen, von welchen 2 Muster je einen Knaben Moritz Lehmann zu Lübbenau I. unter Nr. 222 die Firma: 1“ 6) der Pokrantz zu Bremen, mann hierselbst ist zum Prokuristen bestellt. segelt, Fla 2 nesier Fabriknummern 159 — 168, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ erfolgt: mit einer Gartenwalze einen mit geradem und einen “ öö“ it dein Er A. Przyniczyüski 8 Bremen mann Karl Heinrich Hoffmann zu Straßburg, den 3. Juni 1887. “ 175, 176 2258—264, 271 — 281, 298 — 308, 312, nummern 1649, 1654, Schutzfrist drei Jahre, an- Nr. 868. Firma Carl Weyerbusch & Cic. in mit konischem Shmfe. ein „Muster einen . Lu Kene dlic 28. Mai 1887. G “ R fae. 8 e Sobotka und als deren Inhaber der und Der Land erichts⸗Sekretär 1 8 314 — 317, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am gemeldet am 13. Mai 1887, Nachmittags 4 Uhr. Elberfeld, 1 Packet mit 4 Modellen für Stein⸗ mit Kugel und ein Muster eine mredrareende Hngs Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. aufmam Anton Przpniczvüski zu Soborka; 7) der Kaufmann Wilhelm Heinrich Ri 1“ 16. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten Nr.el117. Fuma Rud. VBergfeld in Barmen, nußknöpfe mit Metall⸗Ginlage, versiegelt, Muster für darstellen, Muster fuͤr plastische Crieutmice, Fabrk⸗ 1 1“ II. unter Nr. 223 die Firma: Hannor Münden⸗ helm Heinrich Rickmers zu 89 Nr. 216. Firma Ang. Schmitz C. in Packet mit 5 Modellen für Ofenrohre: 1 verstell⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1246 bis nummern 1, 2, 8g. 4, Schutzfrist 8 Iene. Lübeck. Eintragun 3 v— A. Hochmuth Den ersten Auffichtsrath bi hith. 161“ Aachen, 1 Packet mit 37 Mustern für Tuche, ver⸗ 25 Blechrohr Nr. XIV, 1 verstellbares gefalztes 1249, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai gemeldet den 20. Mai 1887, Vormittags 8½ Uhr. in das Handeloregister mit dem Sitze Pleschen und als deren Inhaber die 1) der Kaufmann Wih büde: ich Ri . Nr. 6182. In das Gesellschafts⸗ l siegelt, Flächenmuster Fabriknummern 343 —353, Blechrohr Nr. XVv, XVI, XVII, XVIII, ein verstell⸗ 1887, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. G G Nr. 170. J. W. Trommeter, büFürmr; Am 4. Juni 1887 ist eingetragen: 1 eeen Fbesch Helda Hochmath, Ceb. Schia⸗ Ri e“ ix Iaer 1. 357, 358, 365 his, 370, 372, 376 777, bar⸗s, sesahte⸗ fünfthecig, Slecseobr Sr.- olg. . Prme r. rent cn 8ne. dr⸗ Farehgvulles haber. Möertenae plastische Erzeug⸗ 1 gen: vonetti, zu Pleschen, 388— 29 401—400 45⸗ 3 419 8 s stische isse, Schutz⸗ erfel Packet mit 36 Modellen für Metall⸗ Schreihp „offen, Master A 29— 395, 399, 401 — 402, 405 — 410, 413, 418 7419, versiegelt, Muster für plastische Erieunn s. Ssgug. egofeferd d Pagtn nr für plastische Erzeugnisse, nisse, Fabrikaummer 793. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
Hannob 7 5 Hannov. Münden (Vorsitzer) O 1 auf Blatt 1345 die Firma Paul J 5 27 Lee n e Fir Jury eingetragen worden Kaufmann Johann Emil Plate 1 ie. i Fchutzfrif R. 1 “ g vX“ 8 Bremen sstellr ee. 8 Firma Tschira u. Cie. in Hornberg. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1887, frist drei Jahre, angemeldet am 16. M 9- „ denehe 1887. Vormittags 111 Uhr . . de ee. Fi e e bee 222 Vormittags 17 Ukr 2 Püehorme Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Fabriknummern 1398, 1409, 1411 bis 1415, 1418, gemeldet den 24. Mai 1887, Vormittag 1 dr