bTee*
8
Frage kommt, an die Königl. Eisenbahn⸗Direktion sie nicht in geeigneten Fällen unter Benachrichtigung
daselbst zu richten
Die vor dem 16. Juni bei dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt Main⸗Weser⸗Bahn in Kassel bezw. der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Han⸗ nover bereits anhängigen Geschäftssachen werden von diesen Behörden erledigt, soweit
der Antragsteller an die genannten Behörden in Frankfurt a. M. abgegeben werden. Hannover, den 3. Juni 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Frankfurt a. M., den 27. Mai 18877. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[11033]
Soolbad Wittekind bei Halle a.
seit 15. Mai eröffnet. Romantische Lage, angenehmer,
Restauration. Logis ꝛc. durch
S.
billiger Aufenthalt, vorzügliche, curgemäße Die Bade⸗Direction. 1
[12460]
für
Königliche Universitäts-Poliklinik Hals⸗ und Nasenkranke
Luisenstraße 59, werktäglich von 12 ½ — 1 ¼ Uhr.
[13146
Einnahme.
Deutsche Lebens⸗, Pensions⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Potsdam.
und Renten⸗Versicherungs⸗
Ausgabe.
1) Prämien⸗Einnahme: a. Todesfall⸗Ver⸗ sicherungen.
b. Erlebensfall⸗
Versicherungen „ 433 617.14 Renten⸗Ver⸗ sicherungen.. „ 29 191.45 Schäden⸗Reserve aus 1885..—. ) Zinsen⸗Einnahme ℳ 308 728.43 ab Garantiekapi⸗ tal⸗Zinsen.. „ 6 000.— Ertrag des Geschäftshauses. Seeeeeeee“ ) Sonstige Einnahmen...
ℳ 1 436 221.45
I V
Rechnungs-Abschluß für das Jahr 1886.
3 Summa] 2 254 789 25 “
Activa.
Vermögensstand am 31. Dercember 1886.
ℳ 12 042
752 921
219 710⁰05 8 7 094 84 Zuwachs an Prämien⸗Reserve, 734 091 15
14 696
159 316 30 873
a. für Sterbefälle . ℳ 622 618.55 è5 3) Für Erlebensfall⸗Versicherungen: reser gera „ 125 321.40 6) Abschreibungen: 6 712.63 b. auf ausstehende vX“ 265 889 10) Gewinn: “ 5 815.34
1) Rückversicherungs⸗Prämie . ausgezahlt 33 013.40 c. bei Lebzeiten der a. Kaäpitalzahlungen ℳ 94 088.65 c. vor Ablauf der 9 Für ausgezahlte Renten .. a. von Grundstücken Forderungen. „ 7 983.75 8) Arzthonorare ... a. z. Sicherheitsfond ℳ 7 563.65
2) Für Todesfall⸗Versicherungen: b. zur Auszahlung Versicherten gezahlt „ 97 289.10 b. zur Auszahlung 300.00 Versicherungen 5 — „ einschließl. der Prämien⸗Ueberträge und vom Inventar ℳ 7) Provisionen an ÄAgenten und 9) Verwaltungskosten “ b. statutenmäßige
Nantiste . zur Extrareserve für zweifelhafte Forderungen.. „ 8 Gewinn⸗Antheil der Versicherten „
4 477.43
40 296.92 Summa
58 153/˙34 2 254 789 25 Passiva.
ℳ à₰ 480 000 — 10 230/91 17 244 75
836 931 80 199 677 94 12 000 —
4 836 816 82
1 097 076 ,38 2 200 —
1) Depositen⸗Wechsel
2) Kassen⸗Bestand ..
8) Wehhfel Bestände
4) Gestundete Prämien wegen ter⸗ mII Außenstände bei Agenten und Vereinen AA“ Guthaben bei engeren Versiche⸗ 1,is2188“ Hypotheken⸗Forderungen. Werthpapiere. . .. Lombard⸗Darlehne.. Schuldscheine des Sterbekassen⸗ Vereins Göllschau.. ““ 1 168 86 CEE“ “ 724 893 29
arlehne zu Dienstkautionen 31 902 79
Darlehne an versicherte Beamte 34 309 12
) Sonstige Forderungen .... 122 202 43 Werth der Grundstücke 500 880 82 Werth des Inventars. .“ 13 735 93 Werth des Bureaumaterials und der vorräthigen Drucksachen 5 532 60
Summa 8 926 804 44 Ppotsdam, den 15. April 1887. Das Kuratorium. Zehrmann.
Die Richtigkeit und Uebereinstimmung des v
der Gesellschaft wird bescheinigt. Die Revisions⸗ Schulze. Wendisch.
Matthiolius. Hoffmann orstehenden Rechnungs⸗Abschlusses mit den Büchern
ℳ 1) Garantiekapital (z. Zurückzahlung auf den Baarantheil v. 120 000 ℳ V sind ℳ 13 541.23 disponibel) . 600 000 — Prämien⸗Reserve und Ueberträge 8 058 122 40 Schäden⸗Reserve... .. 33 313/ 40 Sicherheitsfonds: a nach §. 46a. d. revi⸗ V dirten Statuts ℳ 48 527.56 8 b. für Beamten⸗ und Kautionsdarlehne „ 4 727.46
Alters⸗Rentenfond.. Hinterlegte Baar⸗Kautionen.. Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗ eh Noch nicht zur Auszahlung ge⸗ langte Dividende ...
53 255 02
25 341 — 15 900 —
11 446 69
1) Kapital⸗Versi
1 275 Personen mit ℳ 2 334 9
Vorjahres ergiebt:
ultimo „
eine Zunahme
ultimo eine Abnahme eine Zunahme
ultimo „9
eine Zunahme und eine
9) in der Branche der Ka
3) „ „
dagegen auf Grund
51 fällige Aussteuer⸗
Policen⸗Rückkäufe und Pramten. .
Westpreußen ...
Die Gesammt⸗Verwalt
Die Gesammt⸗Prämien der Prämien⸗Uebertrag
Vi
3) Renten⸗Versicherungen: 1 191 Personen mit ℳ 66 736,79 Jahresrente und .. ..... Jahresprämie für noch nicht fällige Renten. Der Vergleich dieses Versicherungsbestandes im Königreiche Preußzen 1
2) in der Branche der kassen⸗Versicherung: 8 Spe
3) in der Branche der Renten⸗Versicherung:
““
520 Todesfälle bezw. fällige Lebens⸗
fällige Renten ...
Von den belegten Geldern der Gesellschaft im Gesammtbetrage von. . waren ultimo 1886 im Königreiche Preußen belegt: in Landgütern und anderen Grundstücken, hauptsächlich in Brandenburg, Pommern,
in Staatspapieren, Pfandbriefen und Eisenbahn⸗Prioritäten “ in Darlehen an Preußische Staatsangehörige gegen Schuldverschreibung und Unterpfand
provision) betrugen im Jahre 1886... bei einer Gesammt⸗Jahres⸗Einnahme von .
und die Capital⸗Reserve auf. 1““
Von diesem Bestande kommen auf das Königreich Preußen:
cherungen auf den Todesfall:
23 773 Personen mit ℳ 75 357 230,20 zu einer Jahresprämie von. . . . .. ℳ 2 251 2) Kapital⸗Versicherungen auf den Lebensfall und parkassen⸗Versiche büt
rung
738,36 zu einer Jahresprämie von . . ℳ n
1) in der Brauche der Kapital⸗Versicherung auf den Todesfall:
1886: 23 773 Personen mit ℳ 75 357 230,20 1885: 23 696 2 „ „ 73 469 789,20
von Personen mit ℳ 1 887 441,00 Kapital⸗Versicherung auf den Lebensfall und der &
1886: 1 275 Personen mit ℳ 1885: 1 277 8 von 2 Personen und
3331X“ ℳ
2 334 878,36 2 329 487,36
5 391,00
1886: 191 Personen mit ℳ 1885: 191 2 ö“ von 0 Personen r Jahresrente von.
66 736,79 65 004,69
. ℳ 1 732,10
un Prämien wurden im Jahre 1886 aus Versicherungs⸗Verträgen mit Preußischen Staats⸗Angehörigen erhoben:
pital⸗Versicherung auf den Todesfall ...... „ Lebensfall und der Spar⸗ kassen⸗Versicherung.
. ℳ 2318 3919 59 130 ö“
im Ganzen. von Versicherungs⸗Verträgen mit Preußischen ds deg.e Hehlee den ausgezahlt:
— ersicherungen. 161 und Kapital⸗Versicherungen..
. .ℳ 1 379 1140 . 5 glt
135 3259 . ℳ 1 653 8I7 ℳ 31 154 6986
zurückgezahlte Aussteuer⸗ und Sparkass en⸗Versicherungs⸗
im Ganzen.
. . . . . .* . . . 9
im Ganzen ℳ (einschließlich der Agentur⸗ 1886 auf.. .“
. .
ungskosten der Gesellschaft
Reserve belief sich ultimo vW “
* . . . . . . . . . 8
im Ganzen ℳ
lance pr. ultimo Bezember 1886. Debitores.
1) Ittt 2) Grundstücke:
Abschreibung im Ja b. andere Grundstücke ult. Hiervon ist im Ja verkauft worden 3) Belegte Gelder, und zwar: 8. Prpotheten .... b. Effecten ....
d. Policen⸗Darlehen ... 4) Außenstände bei Agenten. 5 Guthaben bei Bankhäusern 6) Kassenbestand . . . .. 7) Stückzinsen bis ultimo 1886 8) Mobiliar ultimo 1885..
9) Sonstige Forderungen: a. gestundete Prämienraten
a. Haus der Gesellschaft ult. 1885 . .
c. Darlehen gegen Versicherung ꝛc.
Abschreibung im Jahre 1886
b. Guthaben an Prämien⸗Reserve beim Rückversicherungs⸗Verbande c. Diverse ausstehende Forderungen . . ......
. ℳ 441 000.00 “ 4 500.00 ℳ 18835 668686ö hre 1886 ein Grundstück
zuüu 1 5 020.00
26 070.00
. ℳ 26 572 913.91 1 984 175.38
308 839.00 2 2 288 770.13
31 154 698 ½ 39 065 0 1 5210]
11 9000-
. ℳ 1 129 444.33 „ 204 422.46
116 594.91 1 450 4617
ZT567 55
.* * * 9
Creditores.
8 b6AA“
Extrareserve f. zweifelhafte For⸗ derungen “ 30 303 — Gewinnantheile aus Vorjahren: V a. für Erlebensfall⸗ 1““
Versicherungen ℳ 12 923.89 b. z. Vertheilung als
Divid. aus 1884 „ 15 433.76
im ir
28 357 65 58 153,34 8 926 804,44
Die Direction. 8
Summa
2
Commission.
[13128] der Deutschen
Ultimo 1886 waren im Ganzen versichert:
1) nach §. 2 ad 1 des Statuts (Kapital⸗Versicherung auf den Todesfall): 36 876 Personen mit ℳ 132 493 765,43 zu einer Jahresprämie von 8 -
(excl. der Prämien für diejenigen Versicherungen, für welche die Prämienzahlung bereits
aufgehört hat),
2) nach §. 2 ad 2 des Statuts (Kapital⸗Versicherung auf den Lebensfall und
Sparkassen⸗Versicherung):
2 169 Personen mit ℳ 3 906 159,86 zu einer Jahresprämie von. (excl. der Prämien für diejenigen Versicherungen,
zahlen sind),
3) nach §. 2 ad 3 des Statuts (Renten⸗Versicherung):
411 Personen mit ℳ 148 216,79 Jahresrente mit
Jahresprämie für noch nicht fällige Renten.
Geschäfts⸗Uebersicht 1 Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Lübech für das Jahr 1886
nach Maßgabe der Verfügung des Königlich Preußischen Ministeriums 23. September 1861, sowie der Reskripte des Königlich Preußischen Polizei⸗Präsidiums zu Berlin vom 15. Juli 1866 und vom 6. Juni 1867. Geschäftsstand der Deutschen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck am Schlusse des Jahres 1886 mit Anführung der auf das Königreich Preußen fallenden Beträge.
des Innern vom
ℳ 3 958 536,96
uiww . ℳͤ 156 078,34 auf welche keine Prämien mehr zu
ℳ 3578,68
1) Capital in 425 Actien 2) Schäden⸗Reserve: a. für anerkannte, aber n Vers.⸗Verträgen.... b. für zweifelhafte Forderu 3) Prämien⸗Reserve a. für Lebensversicherungen
für Prämien⸗Uebertrag
5) Seltcher Capital⸗Reservefon 6) Sonstige Passiva a.
Vorausgezahlte Zinsen
Guthaben von Agenten Diverse Creditores.. Fälliger Gewinnantheil
FSS.SSF
überwiesen..
Berlin, den 6. Juni 18
für Sterbekassen⸗Versicherungen für Aussteuer⸗Versicherungen. für Sparkassen⸗Versicherungen. für Renten⸗Versicherungen ..
4) Reserve für unvorhergesehene Verluste
für die Versicherten zurückgestellter Gewinnantheil,
Noch nicht abgeforderte Dividende der Versicherten, Abtheilung A. Uneingelöste Gewinnantheilsscheine, Abtheilung BZ. . . ..
Guthaben des Rückversicherungsverbandes an Prämien⸗Reserve Unterstützungsfonds für Beamte der Gesellschaft ......
7) Gewinn aus dem Jahre 1886. ök“ Hiervon sind laut Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto den Versicherten überwiesen und nach Maßgabe der Vorbemerkungen zur Bilanz an die einzelnen Ab⸗ theilungen derselben vertheilt worden. .. .. und dem Reserve⸗Conto für unvorhergesehene Verluste
Dividende der Aetionaire und Tantième aus
ℳ 4 1 530 0000
. . . .
och unbezahlte Forderungen aus
ngen aus Versicherungsverträgen . 92 0940]
. ℳ 26 512 442.04 6 8 . 82 345.19
„ 937 948.82 „ 427 385.40 „ 1 328 065.01 „ 1753 569.17
31 041 7556 397 629 153 000 0.
Abtheilung A. ℳ 39 232.59 Abtheilung B. „ 341 619.10 ℳ 380 851.69 „ 189 209.82 „ 14 466.55 „ 73 315.70 „ 131 331.44
91 814.80 6 569 07 176 99616
. . . . . .
der Abtheilung B. Jahresklasse 1875 ℳ 105 151.86 8 1879 „ 48 011.42
1883 „ 28 312.51 „ 181 475.79
w. .ℳ 379 701.76
1 246 031 02
ℳ 267 750,00
2 4 851.76 „
107 100 ] dem Jahre 18865 . N. 107
. 8 .
37 567 609 9
87. Der General⸗Bevollmächtigte. W. Friedel, Lindenstraße 13.
zum Deutschen Rei
8.
88—
W
—*
Beilag e chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
8 Berlin, Mittwoch, den 8. Junmi
—
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berli 2 een 1 SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
— — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, üͤber Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
das Deutsche Reich. Har. 1810
as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Centralblatt für die Textil⸗Industrie gekacn und Expedition: Berlin C., Spandauer⸗ straße Nr. 61.) Nr. 23. — Inhalt: Petition der am 13. Mai zu Gera versammelten Woll⸗Interessenten an den Reichstag. — Neuerungen auf dem Gebiete der Färberei und Druckerei (Schluß). — Klöppelmaschine mit konstanter Fadenspannung. — Krempel mit end⸗ loser Deckelkette. — Strangschlichtmaschine von E. G. Haubold jr. — Rundschau. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. — Submissionen. — Anfragen ber Bezug und Abfatz. — Marktberichte. — Ber⸗ liner Konfektionsbericht. — Waarenbörsenbericht. — Deutsche Patente. — Ausländische Patente. — Ber⸗
liner Course. — Anzeigen.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung (Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. Verlag von J. Carl in Nürnberg.) — Nr. 66. — Inhalt: Bierbrauerei und Malzaufschlag in Bavern. — Vergleich zwischen zwei großen Brauereien. — Patentertheilungen für das Deutsche Reich. — Course von Brauerei⸗Aktien. — Vermen⸗ gung von Isinglaß mit Stärkemehl. — Bierbrauerei in Niederbayern. — Brauerei Essighaus, vorm. Fritz Eurich, in Frankfurt a. M. — Bierbrauerei in Nürnberg. — Personalnachrichten. — Seih⸗ und Filtrirvorrichtung für Lauterbottiche. — Vermischtes. — Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. — Hopfen⸗ markt. — Anzeigen.
ochenschrift für den Papier⸗ und ibwaarenhandel, sowie für die Schreib⸗ Fabrikation und die Papier verarbeitenden
I*3
& 8
8 22 2 8 2 —
.
cr — 221*
enossen, die fachverwandten und Hülfs⸗
(Armand M. Lamm, Berlin SW., Hallesche 17.) Nr. 86. — Inhalt: Mitteldeutscher „Verein und Papier⸗Verein Leipzig. — Nord⸗ deutscher Papier⸗Verein. Papier⸗Normalien. — Sächsischer Verband deutscher Holzschleifer. Deutscher Papier⸗Verein. — Chemische Wetterbilder. — Be⸗ richtigung. — Neue Geschäfte, Geschäftsveränderungen und Geschäftsberichte. — Konkurse. — Gesetz, be⸗ treffend gesundheitsschädliche Farben. — Unpünkt⸗ liche Zahlungsweise in Oesterreich. — Deutsche v 8 Ausländische Patente. — Submissionen. — Allerlei. 1
G8. + 8 5οα
2—2 — —₰ꝙ8u88
72
2 2.22 vS- Z
Dr. Scheibler's Zeitschrift für Rüben⸗ zucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 22. — Inhalt: Neue Rohzucker⸗Usancen in Frankreich. — Vergleich der Lage der Zucker⸗Industrie in Frankreich und in Deutschland. Von Leovold Schoeller. — Zusammen⸗ gesetzte Filterplatten. Von J. Kroog in Halle a. S. — Die Bildung von Lävulinsäure. Von Carl Wehmer. — Untersuchungen über die Darstellung und die Eigenschaften des Inosits, sowie dessen Ver⸗ breitung im Pflanzenreiche. Von Richard Fick.
Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland. (Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler, Berlin.) Nr. 23. — Inhalt: Chemie und Pharmacie: Ueber Anilinum camphoricum. Der Ortsgesundheitsrath zu Karlsruhe und Oidt⸗ mann's Purgatif. — Eine Verirrung der Nomen⸗ clatur. — Die Alkaloide von Gelsemium semper-⸗ virens. — Eine neue Reaktion auf Narcein. — Wismutoryjodid. — Freiwerden von gasförmigem Stickstoff bei Fäulnißprozessen. — Rothweinprüfung auf fremde Farbstoffe. — Therapeutische Notizen: Giftige Eigenschaft von Leucanthemum vulgare. — Giftige Eigenschaft von Robinia Pseudacacia. — Drumin als Anästheticeum. — Gegengift von Cocain. — Pilulae Aloini. — Der Muskelschläger. — Miscellen: Congopapier. — Eine Eiweißart im menschlichen Urin. — Ueber Mucin. — Konstante Gasentwickelungsapparate ꝛc. — Offene Correspondenz. Anzeigen.
8. A. Günther's Deutsche Schuhmacher⸗ Zeitung. Organ des Vereins selbständiger Schuh⸗ machermeister Deutschlands. (Berlin.) Nr. 23. — Inhalt: Hauptblatt: Festgruß. — Das Raeb sche Universalmesser. — Sprechsaal: Antworten auf Fritz Toewe's Bedenken; Er bewegt sich. — Noch Einiges zur Mode. — Ehren⸗ und Gedenk⸗ tafel Robert Knöfel's. — Allgemeinnützige Auf⸗ ürungen über Patentwesen. — Umschau. — Brief⸗ asten. — Inserate. Beilage: Maßtabelle zum Krahmer'schen Winkelsystem. — Das 350 jährige Jubiläum der Schuhmacher⸗Innung in Sieben⸗ lehn i. S. — Bericht über die Ausstellung von Schuhmacherlehrlingsarbeiten in Essen a. d. Ruhr. Ein Preisausschreiben. Umschau. — Inserate. — Sorgenfrei. ““
Wochenschrift für Spinnerei und eberei. (Verlag von Ernst Krause, Leipzig.) r. 23. — Inhalt: Englands Handel und Industrie. — Neuester Modebericht. — Der Musterzeichner. 8. Die Sypsteme der Strickwaaren⸗Fabrikation. — Meue patentirte Erfindungen: Führung des endlosen zandes an Glättmaschinen. — Trockeneinrichtung mit Regulirvorrichtung an Spinnmaschinen. — Ver⸗ fahren, thierische oder pflanzliche Fasern blau, violett oder schwarz zu färben. — Aus den Fach⸗ zulen. — Rundschau. — Correspondenzen. — Aus⸗ and. — Patente. — Fabrikzeichen⸗ und Muster⸗ register. — Submissionen. — Neu eingetragene irmen. — Konkurse. — Marktlage. — Der Ver⸗ vittler. — Das Neueste. — Berliner Course. —
Frankfurter Gewerbe⸗und Handelsblatt (Frankfurt a. M.) Nr. 21. — Inhalt: Sammel⸗ mappe: Landwirthschaftliche Ausstellung. — Das Handelsmuseum. — Die Größe der verwendeten Pferdekräfte. — Ankauf⸗ und Absatzgebiete. (Aus Durban [Port Natal]). — Firmenanzeiger. — Konkurse. — Inserate.
Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. (Ber⸗ lin C.) Nr. 23. — Inhalt: Leitartikel: Der illegi⸗ time Zwischenhandel. II. — Reichsgerichts⸗Ent⸗ scheidungen: Mietherecht. — Export: Rußlands Naphta⸗ und Manganerz⸗Produktion. — Der Ge⸗ schäftsgang im ersten Quartal dieses Jahres. — Deutsche Schiffahrt in Ost⸗Asien. — Hammelfleisch⸗ Import von den Falklands⸗Inseln. — Statistik: Stettiner Schiffsliste pro Juni 1887. — Getreide und andere landwirthschaftliche Produkte. — Obst⸗ einfuhr in England. — Besprechung gewerblicher Etablissements: Pockholz⸗Fabrik von Alb. Schnick⸗ mann, Köln a. Rh. — Interessantes aus dem Ge⸗ schäftsleben: Verkehr zwischen Publikum und Bank⸗ geschäͤften. — Jahresbericht der Fabrikinspektoren für Bayern 1886. — Für die Leder⸗Industrie. — Zum Branntweinsteuer⸗Gesetzentwurf. — Der statistische Theil enthält: Patent⸗Anmeldungen. — Neu ein⸗ getragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit An⸗ gabe der Geschäftsbranche.
Das Rheinschiff, offizielles Organ der west⸗ deutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft ꝛc. (Dr. H. Haas, Mannheim). Nr. 23. — IJnhalt: Die Feier der Einweihung des neuen Zoll⸗ und Binnenhafens in Mainz. — Der neue Mainzer Hafen. — Die maschinelle Einrichtung im neuen Mainzer Hafen. — Feuilleton: Die Stadt Mainz. — Zur Kölner Hafenfrage. — Der Etat für Wasser⸗ bauten. Gebührentarif. — Nachrichten und Correspondenzen. — Mannheimer Wochenbericht. — Anzeigen. — Beilage: Der projektirte Eilgüterdienst von William Egan. — Kritische Bemerkungen über Egan's „Eildampfer⸗Transport⸗Gesellschaft“. — Berichtigung.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Ksnigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. [13243] Aachen. Zu Nr. 1598 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Forst bei Aachen unter der Firma A. Roß & C. bestehende Handels⸗ gesellschaft wurde vermerkt, daß die Gesellsckaft auf⸗ gelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß zu Liquidatoren bestellt sind: 85 “ 1) der bisherige Theilhaber Justin Remi
Labiouse, Rentner, 2) Gustav Collette, Advokat, Beide zu Lüttich wohnend. Aachen, den 4. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. V.
Altona. Bekanutmachung. [13244]
Bei der unter Nr. 21 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Scheuefelder Geuossenschafts⸗ meierei in Altona, eingetragene Genossen⸗ schaft, ist heute Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 27. Mai 1887 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst und sind die seitherigen Vorstands mitglieder:
1) Johann Jacob Waitz zu Schenefeld,
2) Johann Timmermann daselbst,
3) Jochim Schulz daselbst, 8 1
4) Johann Diedrich Ramcke zu Sülldorf,
5) Johann Albert Brandt zu Halstenbek, zu Ljquidatoren bestellt., 8.
Ie Zeichnung der Liquidationsfirma hat nur dann rechtliche Wirkung, wenn sie mindestens von 2 Liqui⸗ datoren geschehen ist. 31
Altona, den 6. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Apolda. ö 4 [13185] Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen
Tage ist die 1 G no 788 B8 1. S. 28 e5. des diesseitigen Handelsregisters eingetragene Firma: F. Wilhelm Schoenburg in Großheringen gelöscht worden. “ “ Apolda, am 26. Mai 1887. Großherzogl. S. Amtsgericht. III b Dr. Linsenbarth. — S “ Apolda. Bekauntmachung. 13186] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist 5 “ wülthur beeg ier als gleichberechtigter Theilhaber der bb Fol. 735 Bd. II. 8 des diesseitigen Handelsregisters eingetragenen Firma: Reinhold Schucht in Apolda eingetragen worden. 8 polda, den 3. Juni 1887. Großherzogl. S. Amtsgericht. 5 Dr. Linsenbarth.
[13090] Arnstadt. Im hiesigen Handelsregifter Fol. 377 Seite 1113 und 1114 ist eingetragen worden: Unter Firma: 1) Den 4. Juni 1887. Recknagel & Tanzberger in Plaue,
Zweigniederlassung der Firma Recknagel & Fanzberger in Eisfeld, laut Anzeige vom 28. Mai 1887, Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakt
Unter Inhaber: 9 1) Den 4. Juni 1887. 3
Der Kaufmann Ferdinand Recknagel in und der Fuhrmann und Spediteur Friedrich Tanz⸗ berger daselbst sind Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 28. Mai 1887, Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 4. Juni 1887.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung I.
““
Berlin. Handelsregister [13268] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Juni 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3439, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: „ Nähmaschinen⸗Fabrik vormals Frister & Roßmann Actiengesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
18. Mai 1887 ist — ausweislich des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilagebande Nr. 215 zum Gesellschaftsregister, vol. II., Seite 319 u. flgde. befindet, — dem §. 2 des Statuts, welcher den im Eintragungsvermerk vom 21. Mai 1885 angegebenen Zweck der Gesell⸗ schaft behandelt, folgender Zusatz gegeben worden: „Die Gesellschaft ist auch befugt, sich bei anderen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Beziehung steht, mit Kapital zu betheiligen.“ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Rofenheim & Kaufmann am 1. Dezember 1885 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße Nr. 48) sind der Kaufmann Gustav Rosenheim und der Kaufmann Hermann Kaufmann, Beide zu Berlin. “ Dies ist unter Nr. 10 479 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: G Alberts & Falkenberg am 1. Dezember 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Ritterstraße Nr. 103) sind der Kaufmann Friedrich Alberts und der Kaufmann Otto Hermann Carl Falkenberg, Beide zu Berlin. h“ Dies ist unter Nr. 10 480 des Gesellschaftsregist eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 831 die Firma: L. Fürstenthal (Geschäftslokal: Holzmarktstraße Nr. 67) und als deren Inhaber der Kaufmann Leffmann Fürstenthal zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 832 die Firma:
John Wanamaker . mit dem Sitze zu Philadelphia und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Kur⸗ straße Nr. 15) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann John Wanamaker zu Philadelphia eingetragen worden.
Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Th. Bertheim & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 5501) hat dem Oscar Cohn und dem Robert Behrendt, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr.
7059 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Oscar Cohn und dem Arthur Bierbach für die vorgenannte Kommanditgesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist in Folge des Todes des Proku⸗ risten Arthur Bierbach erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6213 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 16 176 die Firma: S. Stern. Berlin, den 7. Juni 1887. 3 Königliches Auntsgefich I. Abtheilung 581. ila.
Berlin. Bekaunntmachung. 113092]
Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 63 eingetragene Aktiengesellschaft für Anilin Fabri⸗ kation vor dem Schlesischen Thore der Stadt Berlin an der Treptower Brücke hat
a. vem Dr. phil. Siegfried Pfaff,
h. dem Kassirer Max Büchlein, “ Beuoe zu Berlin, die Prokura mit der Beschränkung ertheilt, daß Beide befugt sein sollen, die Firma in Gemeinschaft mit einem Direktionsmitgliede zu zeich⸗ nen. Dieses ist in unserm Prokurenregister unter Nr 106 bez. 107 eingetragen.
Berlin, den 31. Mai 1887. 1 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII,
—.—9h—
[13095] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 3. Juni 1887:
Franzius, Heuschen & Co., Bremen: An Johann Georg Putscher ist am 1. Juni d. J. Prokura ertheilt.
Nicolaus Jacobi, Bremen: Der Inhaber Conrad Gottfried Jaeobi ist am 13. Mai d. J. gestorben. Die Wittwe und Rechtsnachfolgerin desselben, Hedwig Friederike, geb. Arnold, hat das Geschäft durch Erbgang erworben und führt dasselbe mit dem gleichzeitig als Theilhaber ein⸗
getretenen hiesigen Kaufmann Friedrich Jacobi für gemeinschaftliche Rechnung unter unverän⸗ derter Firma fort. Offene Handelsgesellschaft.
Herm. Lohmann, Bremen: Inhaber Hermann Heinrich Lohmann.
O. Nichelot, Bremen: Am 2. Juni d. J. ist die Firma erloschen.
E. Schorling, Vegesack: Am 1. April d. J. ist die Firma erloschen.
Deutsche Versicherungs -Gesell- schaft in Bremen: In der General⸗ versammlung vom 21. Mai d. J. ist Gustav Benjamin Brauer zum Mitgliede des Vor⸗ standes wiedergewählt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 3. Juni 1887. C. H. Thulesfius, Dr.
Buttstädt. Bekanntmachung. [13245] Fol. 92 Band II. unseres Handelsregisters ist zu⸗ folge heutigen Beschlusses die Firma: Bratfisch & Nürnberger zu RNastenberg und als deren Inhaber: a. Wilhelm Bratfisch, b. Gustav Adolf Richard Nürnberger, Beide daselbst, eingetragen worden. Das Recht zur Vertretung der Firma beiden Inhaber nur in Gemeinschaft aus. Buttstädt, den 6. Juni 1887. e“ Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Ackermann.
üben die
[13267] Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Mai publieirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I.
Firma Lorenz Dorn in Darmstadt, Inhaber Lorenz Dorn; Prokuristin die Ehefrau des Lorenz Dorn, Marie, geb. Scholl.
Firma Gebrüder Eckert in Darmstadt er⸗ loschen. 11“ 1
Firma Jos. Deutsch in Darmstadt, Inhabe⸗ Joseph Deutsch. 1 b
Firma Wilhelm Kleber in Darmstadt, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Karl Kleber, Elisabethe Kleber und Marie Kleber; die Prokura des Karl Kleber ist somit erloschen. 4 . 1
Firma Lonis Schie in Darmstadt erloschen.
Firma Theodor Schütte in Düffeldorf, Zweig⸗ niederlassung in Darmstadt, Inhaber Theodor Schütte.
Firma Heinrich Lantz in Darmstadt, Inhaber Heinrich Lautz. 1
Firma Moritz Wolfskehl in Darmstadt, Alleininbaber Kommerzienrath Heinrich M. Wolfs⸗ kehl zu Frankfurt a. M..
Firma J. Marx, Eisenhandlung in Darm⸗ stadt, als gleichberechtigter Theilhaber isr Heinrich Marvx einaetreten und somit dessen Prokura erloschen.
Firma Theodor Stemmer in Darmstadt, In⸗ haber Theodor Stemmer.
Firma Lobstein & Scholl in Darmstadt er⸗
loschen.
Otto Huth in Darmstadt erlofchen.
Firma Otto Huth Nachfolger in Darmstadt, Inhaber Pbilipp Brohm.
Firma Gewerbehalleverein, eingetragene Genossenschaft in Darmstadt, in Folge Ablebens des ersten Geschäftsführers Christeph Schmidt wurde an dessen Stelle Schreinermeister Heinrich
Schmidt gewählt.
Firma Georg Jochem in Darmstadt, Inhaber Georg Jochem.
Firma Bernhard M. Hachenburger in Darm⸗ stadt, als 1JbE Theilhaber ist Alexander
achenburger eingetreten. 6 Wilhelm Geuter in Darmstadt, In- haber Wilhelm Genter.
Amtsgericht Groß⸗Gerau.
Firma „Landwirthschaftlicher Confumverein Wolfskehlen, eingetragene Geuossenschaft“, der Vorstand besteht nunmehr aus: 1) Großh. Bürgermeister Heddäus, Vorsteber, 2) Adam Ham⸗ mann, II. Beisitzer vnd Stellvertreter des Vor⸗ stehers, 3) Johannes Appel. Kasster, 4) Wilhelm Wagner, Beisitzer; sämmtlich von Wolfskehlen.
Firma Actien⸗Gesellschaft Oelfabrik Groß⸗ Gerau, vormals Schoenenberg & Cie., Julius Schoecnenberg in Groß⸗Gerau ist in Folge freiwilligen Austritts aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsraths ist dem Philipp Schneider Prokura ertheilt worden und ist derselbe berechtigt, in Gemeinschaft mit dem Direktor Carl Beneke die Firma zu zeichnen.
Amtsgericht Hirschhorn.
Firma Karl van Veurooy Ehefran sn Neckar⸗ Steinach, Inhaberin Elise, geb. Ettlinger, in Fütern getrennte Ehefran des Karl van Venrooy; Prokurist Karl van Venroov.
Amtsgericht Höchst. Firma „Königer Vorschußverein, eingen ra⸗