1887 / 132 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

burg verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt.

(L. S.)

[13399] 8 Durch Beschluß der II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 2. Juni 1887 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Christian Knapp, Küfer und Louise Steltzer in Straßburg, ausgesprochen. Zur Aus⸗ einandersetzung der Vermögensverhältnisse wurden die Parteien vor Notar Ritleng den Jüngeren in Straßburg verwiesen und dem Ehemanne die Kosten ur Last gelegt. 1 sig Per Landgerichts⸗Sekretär. (L. S.)

Weber. [13397]

Die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 6. Mai 1887 die zwischen der zum Armenrechte belassenen Anna Margaretha, geb. Molls, zu Hüns⸗ hoven und ihrem daselbst wohnenden Ehemann, Buchbinder Hermann Müller, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Schüller in Geilenkirchen verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt.

Aachen, den 1. Juni 1887.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Plümmer.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber.

[13401) Oeffentliche Bekanntmachung.

In der Servitutbefreiungs⸗Sache der Grinds Markenwaldungen, Landkreis Düsseldorf, werden die Besitzer der auf diesen Markenwaldungen servitut⸗ berechtigten Sohlstätten zu Angermund, zu Rahm obere Dorf, zu Rahm an der Huf und zu Großen⸗ baum an der Weyhe durch einmalige Kapitals⸗ zahlung abgefunden, und zwar erhalten für je eine ganze Sohlstätte

die Servitutberechtigten zu Angermund ca. 84 ℳ, Füeetehegeihitoten zu Rahm obere Dorf ca. 308 ℳ,

Servitutberechtigten zu Rahm an der Huf ca. 134 ℳ,

Servitutberechtigten zu Großenbaum an der Weyhe ca. 214

Es wird dies den Gläubigern und Realberechtigten dieser Sohlstättbesitzer mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß ihnen freistehe, zu verlangen, daß der Schuldner die ihm ausgesetzte baare Vergütung ent⸗ weder zur Wiederherstellung ihrer durch die Abtretung geschmälerten Sicherheit, oder soweit die Ab⸗ findung dazu hinreicht zur Abstoßung der zuerst eingetragenen Kapitalposten, insofern diese für die Realberechtigten verpflichtet sind, verwende.

Kann oder will der Schuldner weder eins noch das andere bewerkstelligen, so sind die Hypotheken⸗ gläubiger befugt, ihre Kapitalien auch noch vor der Verfallzeit aufzukündigen.

Die Gläubiger und Realberechtigten müssen aber von dem ihnen zustehenden, vorstehend kundgegebenen Rechte binnen 6 Wochen nach der erfolgten Bekanntmachung Gebrauch machen.

Düsseldorf, den 6. Juni 1887.

Königliche General⸗Kommission für die Rheinprovinz 16 die Hohenzollernschen Lande. Grein.

die die

[13402] Oeffentliche Bekanntmachung.

In der Servitutbefreiungs⸗Sache der Heltorf'er Markenwaldungen, Landkreis Düsseldorf, werden die Besitzer der auf diesen Markenwaldungen servitut⸗ berechtigten Sohlstätten zu Angermund, zu Rahm obere Dorf und zu Rahm an der Huf durch ein⸗ malige Kapitalzahlung abgefunden und zwar erhalten für je eine ganze Sohlstätte

die Servitutberechtigten zu Angermund ca. 259 ℳ,

die Servitutberechtigten zu Rahm obere Dorf ca.

die 1““ zu Rahm an der Huf ca. 71

Es wird dies den Gläubigern und Realberechtigten dieser Sohlstättenbesitzer mit dem Bemerken bekannt egeben, daß ihnen freistehe, zu verlangen, daß der

chuldner die ihm ausgesetzte baare Vergütung ent⸗ weder zur Wiederherstellung ihrer durch die Abtre⸗ tung geschmälerten Sicherheit, oder soweit die Abfindung dazu hinreicht zur Abstoßung der zuerst eingetragenen Kapitalvosten, insofern diese für die Realberechtigten verpflichtend sind, verwende.

Kann und will der Schuldner weder eines noch das andere bewerkstelligen, so sind die Hypotheken⸗ gläubiger befugt, ihre Kapitalien auch noch vor der Verfallzeit aufzukündigen.

Die Gläubiger und Realberechtigten müssen aber von dem ihnen zustehenden, vorstehend kundgegebenen Rechte binnen 6 Wochen nach der erfolgten Bekanntmachung Gebrauch machen.

Düsseldorf, den 6. Juni 1887.

Königliche General⸗Kommission für die Rheinprovinz

und die Hohenzollernschen Lande. Grein. [13403] Oeffentliche Ladung.

In der Servitutbefreiungs⸗Sache der Huckinger Markenwaldungen, Landkreis Düsseldorf, werden die Besitzer der auf diesen Markenwaldungen servitut⸗ berechtigten Sohlstätten zu Huckingen, zu Großen⸗ baum, zu Großenbaum an der Weyhe, zu Rahm obere Dorf, zu Rahm an der Huf und zu Anger⸗ hausen durch einmalige Kapitalzahlung abgefunden, und zwar erhalten für je eine ganze Sohlstätte

die Servitutberechtigten zu Huckingen ca. 682 ℳ,

die Servitutberechtigten zu Großenbaum ca. 698 ℳ,

die Servitutberechtigten zu Großenbaum a / d.

Weyhe ca. 491 ℳ, Servitutberechtigten zu Rahm

ca. 50 ℳ, . zu Rahm an der Huf

Servitutberechtigten Servitutberechtigten zu Angerhausen ca 684 wird dies den Gläubigern und Realberechtigten

dieser Sohlstättenbesitzer mit dem Bemerken bekannt

gegeben, daß ihnen freistehe, zu verlangen, daß der

Schuldner die ihm ausgesetzte baare Vergütung ent⸗

weder zur Wiederherstellung ihrer durch die Abtre⸗

tung geschmälerten Sicherheit, oder soweit die

Abfindung dazu hinreicht zur Abstoßung der zuerst

eingetragenen Kapitalposten, insofern diese für die

Realberechtigten verpflichtend sind, verwende.

Kann oder will der Schuldner weder eines noch das andere bewerkstelligen, so sind die Hypotheken⸗

obere Dorf

gläubiger und bezüglich der Berechtigten von Anger⸗

hausen die Grundschuldgläubiger befugt, ihre Kapi⸗ talien auch noch vor der Verfallzeit aufzukündigen. Die Gläubiger und Realberechtigten müssen aber von dem ihnen zustehenden, vorstehend kundgegebenen Rechte binnen sechs Wochen nach der erfolgten Bekanntmachung Gebraunch machen. Düsseldorf, den 6. Juni 1887. 1 Königliche General. Kommission für die Rheinprovinz und die Hohenzollernschen Lande. Grein. [13404] Oeffentliche Ladung. In der Zusammenlegungs⸗Sache von Harmuthsachsen⸗Waldkappel, Kreises Witzenhausen bezw. Eschwege, Regierungs⸗ bezirks Kassel, werden folgende Interessenten: 1) Gastwirth Martin Heppe, für seine Ehefrau, Martha, geb. Hilmes, 2) Conrad Pfeil, .“ 3) Ernst Busch, für seine geistesschwache Tochter Lina Busch, 4) Georg Ferdinand Hitzeroth, 5) Kaemierkewitzsch, für seine Ehefrau, Catharine, geb. Großcurth, verwittwet gewesene Schröder, ad 1 aus Küchen, ad 2 bis 5 aus Waldkappel deren Aufenthalt unbekannt ist zu dem auf den 13. August d. Is., Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokale des Oekonomie⸗Kommissions⸗ Raths Kleeberg zu Kassel, Hohenzollernstraße 45 III., zur Rezeßvollziehung anberaumten Termine hiermit unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen des Ausbleibens und unter der Warnung vorgeladen, daß im Falle des Ausbleibens die hierdurch entstehen⸗ den Weiterungskosten nach dem Kostengesetze vom 24. Juni 1875 den Säumigen zur Last fallen. (Aktenzeichen Litt. H. Nr. 88 J.⸗Nr. III. 2780.) Kassel, 3. Juni 1887. Königliche Generalkommission. Dr. Wilhelmy.

[13431] Bekanntmachung.

In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist unter dem heutigen Tage der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Julius Heinrich Bayerthal in Frankfurt a. Main eingetragen worden.

Frankfurt a. Main, den 3. Juni 1887.

Königliches Landgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛec. [13335] Domänen⸗Verpachtung.

Die Domäne Rodenberg, im Kreise Rinteln, mit einem Arecal von 362,7322 ha, einschließlich 15,2805 ha Hofstelle, Wege und Unland, mit den zugehörigen zwei Mühlen und der Saline zu Roden⸗ berg nebst Soolquellen zu Sooldorf, soll auf die Zeit von Johannis 1888 ab auf achtzehn Jahre öffentlich verpachtet werden.

Hierzu ist Termin auf Montag, den 4. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ zimmer vor dem Gebeimen Regierungs⸗Rath von Eschwege anberaumt. Das Pachtgeld⸗Minimum be⸗ trägt 26 000 Zur Uebernahme der Pachtung wird ein disponibles Vermögen von 120 000 er⸗ fordert und haben Pachtbewerber über den Besitz eines solchen sowie über ihre persönliche Qualifikation durch glaubhafte Zeugnisse baldigst, jedenfalls vor dem Termin sich auszuweisen.

Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen⸗ Sekretariat zur Einsicht offen, können auch bei dem Rechnungs⸗Rath Werner zu Rinteln eingesehen werden.

Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Oberamtmann Brandt, gestattet.

Kassel, den 6. Juni 1887.

Königliche Regierung, 8 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Eschwege. ◻—

[13348]

Das im Kreise Usedom⸗Wollin belegene Domänen⸗ vorwerk Pudagla mit einem Gesammtflaäͤcheninhalte von 709,64 ha, darunter

340,932 ha Acker, 3,006 ha Gärten, 194,425 ha Wiesen, 124,357 ha Hütungen, 177,224 ha Holzungen, 10,874 ha Wasserstücke, mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 3075,24 Thlr. soll von Johannis 1888 ab auf 18 Jahre anderweit verpachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin auf Mittwoch, den 20. Juli d. Js., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt, und laden Pachtliebhaber mit dem Bemerken ein, daß der Ent⸗ wurf zum Pachtvertrage in unserer Registratur sowie auf der Domäne Pudagla eingesehen werden kann.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 11 000 fest⸗ gesetzt. Das zur Uebernahme der Pachtung erforder⸗ liche Vermögen beträgt 100 000 ℳ, dessen eigenthüm⸗ licher Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche Qualifikation des Bewerbers dem Domänen⸗Departe⸗ ments⸗Rath, Regierungs⸗Rath von Podewils, recht⸗ zeitig vor dem Termine glaubhaft nachzuweisen ist.

Stettin, den 4. Juni 1887.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, 8 und Forsten. v. Podewils.

““

Domänen

[13334] Bekauntmachung.

Die Restauration auf unserem Bahnhofe zu Lebus (Strecke Küstrin— Frankfurt a. O.), mit welcher eine Wohnung verbunden ist, soll vom 1. August 1887 ab anderweitig verpachtet werden.

Qualifizirte Bewerber wollen ihre Offerten unter Beifügung eines kurzen Lebenslaufes sowie ihrer Zeugnisse bis zum

28. Inni d. J., Vormittags 10 Uhr, an uns versiegelt und mit der Aufschrift: „Sub⸗ missionsofferte auf Pachtung der Bahnhofsrestaura⸗ tion Lebus“ versehen, einreichen. Die Oeffnung der eingegangenen Offerten erfolgt in demselben Termin in Gegenwart der etwa erschienenen Pachtlustigen.

waltungsgebäude, Koppenstraße Nr. 88 /89 hierselbst, an den Wochentagen von 9 bis 2 Uhr einzusehen und sind Abschriften derselben gegen porto⸗ und be⸗ stellgeldfreie Einsendung von 50 von unserer Kanzlei zu beziehen. Berlin, den 2. Juni 1887. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin Sommerfeld). [13333] 8 liche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. Verdingung von a. 2010 t Flußstahlschienen in 3 Loosen, 85 t Flußstahl⸗Schienen⸗ laschen in 3 Loosen, und b. 26,4 t Kleineisenzeug Laschenbolzen und Schienen⸗

siegelt und mit den in den Angebotbogen bezeichneten Aufschriften an das Materialien⸗Büreau, Berlin W., Königgrätzerstraße 132, bis spä⸗ testens zur Eröffnungszeit am Mittwoch, den 22. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, ein⸗ ureichen. Ebendaselbst sind Angebotbogen, Be⸗ dingungen und Zeichnungen gegen postfreie Einsen⸗ dung von 1 20 für a. und 75 für b. zu beziehen, auch können dieselben dort, sowie beim Berliner Baumarkt hier, Burgstraße 22, eingesehen werden. Zuschlagsfrist bis 10. Juli 1887. Berlin, den 6. Juni 1887. Materialien⸗Büreau.

[10871] Submission.

Freitag, den 24. Inni 1887, Vormittags 10 Uhr, soll die Lieferung von 16 000 kg Stangen⸗ schwefel, und zwar:

13 000 kg für das Artillerie⸗Depot Straßburg,

1 500 kg für das Artillerie⸗Depot Metz, 1 500 kg für das Artillerie⸗Depot Rastatt in öffentlicher Submission vergeben werden. Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau

Die Kontraktsbedingungen sind in unserem Ver⸗

osen. Angebote sind postfrei, ver⸗

Broglieplatz 18 zur Einsicht aus, ps gegen Zahlung der Kopialiengebühr in kömm zogen werden. schei Kaiserliches Artillerie⸗Depot Straßbm 2

[12471] Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezir „Die Lieferung der erforverliches vesehcber fe . shr 55 18 lüng⸗ Rebenbahn Ernnnc aumland, im Gesammtgewicht von vn sos 5 venes v rund 1060h as Bedingnißheft liegt in unserem hieß waltungsgebäude, Zimmer Nr. 19 zur Feesga⸗ aus. Abdrücke desselben sind gegen Einm de 2 von dem Vorsteher unserer Central h Eisenbahn⸗Sekretär Peltz hierselbst, zu bejien Angebote sind versiegelt unter der Aufschite g35 Abtheilmng. III. . Fhtcezet auf Lieferun eiserner Röhren für die Nebenb⸗ 8” —Raumland“ bahn Erni bis zum 14. Juni d. J., an welchem Vormittags 12 Uhr, die Eröffnung dersele folgen wird, postfrei an uns einzusenden. * Zuschlagsfrist 14 Tage. Elberfeld, den 27. Mai 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

*

4) Verloosung, Zinszahlun von öffentlichen Papieren

(135161 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Köͤrilt Amtsgerichts I, Abtheilung 48, vom 18. M. sind die 4 % Berliner Stadt⸗Anleihescheine lit Nr. 23411 und 23412 je über 1000 für krr⸗ erklärt. 8 Berlin, den 7. Juni 1887. 1 Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzf Duncker. 8

[13347]

Bekanntmachung,

betreffend die Verloosung von Schuldverschreibungen der Korporation der Kaufmannst von Berlin. Ser. I. und II. „Beei der am 4. Juni 1887 bewirkten Verloosung der am 2. Januar 1888 zu tilgenden tt verschreibungen der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin Serie I. und II. sind folgende Nunn

gezogen worden: 1“ A. Scrrie I. Nr. 37 38 68 71 105 110 120

Serie II. Nr. 453 465

B. Schuldverschreibungen über 100 Thir.

Serie I. Nr. 43 44 64 114 122 127 176 878 886 933 1660 2076

2906

2127 2909

2130 2231 2915 2923 2934 2984 29990 pH . . . Serie II. Nr. 3018 3045 3088 3093 3137

Schuldverschreibungen über 500 Thlr.

139 143 165 196 205 223 247 253 270 39, = 18 Stück à 500 = 2 Stück à 500 8

246 331 395 415 447 453 468 581 730 73

1013 1077 1142 1187 1287 1288 1304 1390 1392 1421 1438 1439 1558 1636 1 1698 1722 1745 1776 1788 1847 1866 1892 1905 1948 1983 1989 2006 2232 2248 2339 2349 2400 2459 2472 2514 2525 2618

2012 2055 2060 2700 2732 2770 8 11““ 3152 3176 3179 3224 3234 3237 3268 3316

3456 3490 3519 3541 3581 3660 3691 3710 3717 3731 3753 3761 3787 3788 3838 3886

= 30 Stück à 100

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag vom? nugar 1888 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Cag und Talons im Comtoir der Herren Breest & Gelpcke hier, Französische Str. 42, werktäglich in

Vormittagsstunden von 9—12 Uhr zu erheben.

Vom 1. Januar k. J. ab hört die Verzinsung der gezogenen Schuldverschre 8 Rückständig sind: 8 Serie I. Nr. 2931 à 300

aus der Verloosung vom 8. Juni 1883:

bungen auf.

aus der Verloosung vom 14. Juni 1884: Serie I. Nr. 1561 à 300

aus der Verloosung vom 26. Juni 1885: Serie I. Nr. 399 à 1500

Serie II. Nr. 3216 3619 3625 3867 à 300

aus der Verloosung vom 4. Juni 1886: Serie I. Nr. 109 2264 2546 à 300 Se 8

Nr. 3695 3869 3870 à 300 Berlin, den 6. Juni 1887.

.“

Nr. 110 993 à M.

rie

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

[13541]

Navigazione Generale

Italianan

(Società Riunite Florio-Rubattino)

Allgemeine Italienische Dampfschifffahrn

chaft

(Vereinigte Gesellschaften Florio⸗Rubattino).

mit einem Aetien⸗Capital

Actien⸗Gesellschaft

*

von Lire 100 000 000,

wovon Lire 55 000 000 emittirt und volleinbezahlt,

concessionirt mit Gesetz vom 23. Juli 1881, Notar Balbi

Sdittz der Gesellschaft:

constituirt laut Vertrag vom 4. September 1880

in Genua.

Rom mit Zweigniederlassungen in Genua und Palermo.

ion

voon Lire 7 500 000 4 % Gold⸗Obligationen, eingetheilt in 7500 Titel zu Lire 1000 Gold,

verzinslich mit 4 % p. a., Coupons zahlbar mit L. 20 in Gold am 30. Juni und mit L. 20 ie am 31. Dezember jeden Jahres frei von allen bestehenden und zukünftigen Italienischen

Ster

und Lasten, rückzahlbar al pari in Gold bis zum Jahre 1970 vermittelst jährlicher Verloosungen Jahre 1888 ab und sichergestellt durch Verpfändung des der Navigazione Gene. Italiana gehörigen Eisenbahn⸗Unternehmens Tunis⸗Goletta sowie des Seitens

Italienischen 8

Regierung für dieses Unternehmen garantirten jäyrlichen Erträgnisses von nicht unter L. 315 102 in Gold.

Total⸗N

Die Navigazione Generale Italians ist laut Constituirungs⸗Acte vom 4. September 18 vor Notar Balbi in Genug sowie durch die Verträge vom 11. und 29. Dezember 1886 degs iche

Capo in Rom in den Besitz des Eisenbahn⸗Untern uneingeschränktes Eigenthum gelangt.

38 Die Italienische Regierung garantirt laut Gesetz vom 19. Juli 18820 Nr. 5537 Serie II

sowohl für die für den Erwerb des genannten Eisenbahn⸗Unternehmens gezahlte Summe als aus diejenigen weiteren Beträge, welche nach erfolgter Genehmigung durch den Minister für öffentliche r

ehmens Tunis⸗Goletta als ihr ausschließ

Vertrag vom 12. Juli 1880 genehmigt; ein jährliches Netto⸗Erträgniß von 6 % m.

7 9

noch ausgegeben werden, um die Eisenbahnlinie in einen dauernd regelmäßigen und betriebssicheren zu versetzen (Artikel 4 der Convention). Die gesammten Erwerb⸗ und Anlagekosten beziffern sih

malen auf die Summe von L. 5 251 700 und unter Berücksichtigung eines weiteren

etrages 1“

8

50 000 welche Seitens der Italienischen Regierung für Nebenanlagen bereits genehmigt worden sind, 8. eine Totalsumme von ca. L. 5 300 000. Die Garantie der Italienischen Regierung für die ganze Con⸗ auf eng Hauer der Linie Tunis⸗Goletta, d. h. bis 23. August 1970, umfaßt demnach ein jährliches

cessions⸗Dauer A. 1. hr niß von nicht unter L. 315 102 in Gold. Netto Beiröaniß g. der Flüssigmachung der im Besitzstand und im Betrieb des Eisenbahn⸗Unternehmens Tunis⸗Goletta angelegten Capitalien und behufs deren Verwendung für die weitere Ausdehnung der Schifffahrts⸗Induftrie hat die außerordentliche Generalversammlung der Actionäre der Navigazione Generale Italiana vom 19. April 1887 die Aufnahme einer 4 % Obligationenschuld im Nominalbetrag . 7 500 000 in Gold beschlossen, rückzahlbar al pari innerhalb der Concessionsdauer des Eisenbahn⸗ nternehmens Tunis⸗Goletta, d. i. bis zum Jahre 1970, vermittelst jährlicher Ausloosungen und sicher⸗ Uetelt abgesehen von der allgemeinen, durch das Gesellschaftsvermögen gewährten Garantie, durch eine Pfandverschreibung auf ihren beweglichen und unbeweglichen Besitzstand an vorhergenanntem Eisenbahn⸗ Unternehmen, E“ Verpfändung der jährlichen Netto⸗Erträgnisse desselben im Betrage icht unter L. 2 in Gold. In Ausführung dieses Beschlusses emittirt der Verwaltungsrath der Italiana (Società Riunite Florio-Rubattino) diese

L. 7500 000 4 % Gold⸗Obligationen Anleihens⸗Bedingungen.

Die Anleihe ist in 7500 Titel zu L. 1000 Gold eingetheilt, welche auf den Inhaber lauten, die fortlaufenden Nummern 1 bis 7500 tragen und mit 4 % p. a. vom 30. Juni 1887 ab, frei von allen bestehenden und zukünftigen italienischen Steuern und Lasten, halbjährlich mit L. 20 in Gold am 30. Juni und mit L. 20 in Gold am 31. Dezember verzinslich sind. 5 Dieselbe ist in dem Zeitraum vom 30. Juni 1888 bis 30. Juni 1970 vermittelst jähr⸗ licher Ausloosungen nach Maßgabe des den Obligationen aufgedruckten Verloosungsplanes al pari in Gold rückzahlbar. Der Gesellschaft bleibt indessen das Recht vorbehalten, mit 30. Juni 1897 anfangend. (somit erstmals anläßlich der Ausloosung im Jahre 1897), diese Rückzahlungen zu verstärken oder auch den ganzen Anleihensrest auf Einmal zurück⸗ zubezahlen. 8 Bei verstärkten Rückzahlungen oder bei gänzlicher Rückzahlung des Anleihensrestes ist die Gesellschaft zu einer vorausgehenden Anzeige verpflichtet, welche jeweils 6 Monate vor dem regelmäßigen Ausloosungstermin zu veröffentlichen ist. 8 Die regelmäßigen Ausloosungen finden am ersten Werktag des Monats Mai jeden Jahres in Rom am Sitze der Gesellschaft und unter Zuziehung eines Notars statt, welcher hierüber ein Protokoll aufzunehmen hat. b 1 Das Verzeichniß der ausgeloosten Obligationen sowie alle weiteren, die gegenwärtige An⸗ leihe betreffenden Publikationen werden auf Kosten der Gesellschaft regelmäßig in der „Gazetta Ufficiale del Regno d'Italia“ und ferner in je einer Zeitung in Basel, Genf, Zürich, Berlin, Frankfurt a. M. und Köln zur Veröffentlichung gelangen. ie halbjährlichen Zinscoupons von L. 20 sowie die zur Rückzahlung ausgeloosten Obli⸗ gationen werden jeweils am Fälligkeitstermin in Gold und frei von allen bestehen⸗ den und zukünftigen italienischen Steuern und Lasten in Rom, Genua, Palermo, Basel, Genf, Zürich, Berlin und Köln bei den Bankinstituten und Bankfirmen, welche die Gesellschaft hierfür bestimmen wird, kostenfrei eingelöst. Bei den deutschen Zahl⸗ stellen erfolgt diese Einlösung zur jeweiligen Berliner Durchschnittsnotirung der

20 Franken⸗Stücke. ins⸗ und Capitalzahlung, abgesehen von der all⸗

Die gegenwärtige Anleihe ist für . - hlung, 1 gemeinen Garantie durch das Gesellschaftsvermögen der Navigazione Generale Italiana,

sichergestellt durch eine Pfandverschreibung auf ihren beweglichen und unbeweglichen Be⸗ sigstand an dem Eisenbahn⸗Unternehmen Tunis⸗Goletta und im Besonderen durch Ver⸗ pfändung der jährlichen Netto⸗Erträgnisse desselben im Betrage von nicht unter L. 315 102 in Gold, welche ausschließlich für die Zwecke der gegenwärtigen Anleihe zu verwenden sind. 1 . Zu diesem Behufe verpfändet die Navigazione Generale Italiana zu Gunsten der In⸗ haber der Obligationen gegenwärtiger Anleihe: A. alle diejenigen Beträge, welche ihr die Italienisch trages vom 8 1 129” genehmigt mit Gesetz Serie II, zu bezahlen hat. B. ihre b Anrechte auf den beweglichen und unbeweglichen Besitzstand des Fisenzahn ncernehmenes Tunis⸗Goletta, wie diese Anrechte sich aus dem bezüglichen Vertrage ergeben. 1 Die hierüber hcgeft ae Pfandbestellungs⸗Urkunden sind bei Notar G. Zerboglio in Rom deponirt und auf den Namen der Banca Provinziale in Rom ausgestellt, welche die Vertretung der In⸗ teressen der Obligations⸗Inhaber während der ganzen Dauer gegenwärtiger Anleihe übernommen hat. 1“

Rom, 7. Juni 1887. 1t altungsrath der Navigazione Generale Italiana

(Societa Riunite Florio-Rubattino).

PFubseriptions⸗Bedingungen.

Das unterzeichnete Syndikat, welches die obigen L. 7 500 000 4 % Gold⸗Obligationen

der Navigazione Generale Italiana (Società Riunite Florio-Rubattino) käuflich übernommen hat, legt auf Grund des vorstehenden Prospectes diesen Anleihensbetrag zu folgenden Be⸗

di zur öffentlichen Subscription auf: 1 8 3 1ftanas Subscription erfolgt auf Grund des diesem Prospect beigegebenen Anmeldungs⸗

formulars 8 am Montag, den 13. Juni er. für Italien:

in Rom bei der

Navigazione Generale

zu folgenden

e Regierung in Ansehung des Ver⸗ etz vom 19. Juli 1880 Nr. 5537

Banca Nazionale del Regno d'Italia und

8 Filialen, 8 bei der Banca Provinziale,

tsch ”. E. Maraini & Co.; für Deutschland: 8 8 9 0 2 in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Köln bei Sal. Oppenheim Ijun. & Co.; für die Schweiz: in Basel bei dem Basler Bankverein, 3 ah8 88 Sbüoe se:: K ditanstalt in Zürich bei der Schweizerischen Kredi und anderen in den betreffenden Publikationen bekannt gegebenen Stellen während der an jedem Platze üblichen Geschäftsstunden. Der frühere Schluß der Subscription bleibt jeder Zeichenstelle vorbehalten. 5 Der ist für Deutschlaud auf 97 Lire für je 100 Lire nom. festgesetzt, zahlbar in Reichsmark zum usancemäßigen Umrechnungskurse von 80 für 100 Lire. Bei der Zeichnung ist eine Wuon von 29 68 des 1“ baar oder in der Subscriptionsstelle geeignet erscheinenden Effecten zu binterlegen. 1 1“ Die sgrictieneft ifelst . Ermessen einer jeden Anmeldungsstelle unter Benachrichtigung an die Zeichner. 3 Die sir gech der zugetheilten Stücke in Interimsscheinen der Navigazione Generale Italiana kann vom 30. Juni cr. ab gegen Zahlung des Preises (2), zuzüglich der unsance⸗ mäßigen Stückzinsen vom 30. Juni cr. bis zum Abnahmetage bewirkt werden. Der Subscribent ist indessen verpflichtet, 1— ein Drittel der zugetheilten Stücke bis spätestens 15. Juli cr., ein Drittel 1 1 9,h 8 1“ ein Drittel . F .„ 15, August r. abzunehmen. Beträge bis incl. 10 000 Lire sind ungetheilt bis spätestens 15. Juli cr.

zu reguliren. 1 I“ 6) Die Interimsscheine werden gemäß besonderer, seiner Zeit zu erlassenzer. Bftang.

machung kostenfrei gegen die definitiven Obligationen mit Zinsgenuß vom

ab umgetauscht werden. 8 Rom, Berliu, Köln, Basel, Zürich, im Juni 1887.

1 Banca Provinzialt. E. Maraini & CoG. . Berliner Handels⸗Gesellschaft. Sal. Oppenheim jun. & Co. Basler Bankverein. Schweizerische Kreditanstalt. von Speyr & Co.

v“

2 . 72—2 . mwooqqèẽèggqqgge

5) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Ertheilung der Decharge. b. Wahl eines Aufsichts⸗ rathsmitgliedes. c. Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsrathes und des Vorstandes betreffend die theilweise Herabsetzung des Grundkapitals und

h . J . J., Nachmittags Festsetzung der Modalitäten, und Reduktion des deglsd Ln 8 uge. 892 Ia Ie flct. Aktienkapitals durch Rückkauf resp. Inzahlungnahme

[13542] Aetienbaugesellschaft Ostend.

Die ordentliche Generalversammlung findet

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach §. 22 des Statuts ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank mit doppeltem Nummernverzeichnisse spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage bei dem Bankhause H. Paasch, Kölnischer Fisch⸗ markt Nr. 4, oder bei der Direktion in Ostend⸗ Oberschönweide niedergelegt haben.

Berlin, den 8. Juni 1887.

Der Aufsichtsrath.

Preußische Bank⸗Anstalt, Henckel⸗Lange i. Liquid. Für die am 29. Juni cr., Vormittags, im Nord⸗ deutschen Hof, Mohrenstraße 20, hier, stattfindende außerordentliche Generalversammlung der Com⸗ manditisten tritt zu der bereits veröffentlichten Tagesordnung als 4. Gegenstand hinzu: 1 Genehmigung von abzuschließenden Verträgen. Berlin, 7. Juni 1887. Die Liquidatoren. Freiherr von Buddenbrock. Ed. Schmidt.

[13552 Zuckerfabrik Brühl. Einladung zur Generalversammlung auf Dienstag, den 28. Juni cr., Nachmittags 3 Uhr, im Hötel Belvedéère zu Brühl. Tagesordnung:

1) Festsetzung des Rübenpreises pro 1886/87. 2) Besprechung über Wegschaffung des Dünger⸗ schlammes. 8 3) Besprechung über Anlage einer Schmalspur⸗

ahn. Brühl, den 8. Juni 1887. b Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Brühl. J. D. Komp, Veorsitzender.

[13554]

[13560] Die Herren Aktionäre der Breslauer Metallgießerei werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗ lung zum 29. Juni cr., Nachmittags 4 Uhr, in das Bureau des Herrn Notar Dr. Ludwig Cohn hier, Museumplatz 11, eingeladen und sind die Aktien behufs Legitimation spätestens drei Tage vor der Versammlung bei der Direktion der Breslauer Metallgießerei zu deponiren. b Die Tagesordnung ist: Bericht des Aufsichts⸗ raths über die Lage der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz für 1886, Ertheilung der Decharge und Neuwahl des Aufsichtsraths. Breslau, den 9. Juni 1887.

Der Aufsichtsrath.

[13144] 1 8 Nachdem der von der Generalversammlung unserer Actionaire am 25. Mai c. gefaßte Beschluß, die Gesellschaft aufzulösen, in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Breslau, den 6. Juni 1887.

Breslauer Aectien⸗Gesellschaft für Möbel-, Parquet- u. Holz-Bau-Arbeit

(vorm. Gebrüder Bauer und vorm. Friedrich Rehorst) in Liquidation.

[13317] Kreis Altenaer Schmalspur⸗

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Kreis Altenaer Schmalspur⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 2. Juli, Vormittags 11 Uhr, in das Hötel zur Post zu Lüdenscheid ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsraths gemäß Art. 191 des Handelsgesetzbuches.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: vom Heede.

[13563]

Actien⸗Zuckerfabrik Salzdahlum.

Die 23. ordentliche Generalversammlung unserer

Gesellschaft findet Dieustag, den 28. d. M.,

Nachmittags 2 Uhr, in Wippers Gastwirthschaft

zu Salzdahlum statt, wozu wir die Herren Aktionäre

hiermit einladen.

Tagesordnung: I. Vorlage und Abnahme der Jahresrechnung per Campagne 1886/‚87.

II. Aufnahme eines Bürgschaftsdokumentes

über das angeliehene Kapital. Salzdahlum, den 8. Juni 1887.

Der Vovsttzende 78 Ausschusses:

Weber.

13566 Pge, kxxga silag der Actionaire der Aetien Zuckerfabrik Broistedt zu Broistedt aam Freitag, den 24. dss. Mts., 88 Nachmittags 2 Ühr, in der Fröchtling’schen Gastwirthschaft zu Broistedt. Tagesordnung: 8 1) Vorlage des Jahres⸗Abschlusses 1886/7 und Berichterstattung. 2) Ertheilung der Entlastung. ““ 3) Bestimmung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes und Beschlußfassung über Bezahlung rückständiger Rübengelder. Broistedt, den 7. Juni 1887. Der Aufsichtsrath der Actien Zuckerfabrik Broistedt. Der Vorsitzende: A. Klages.

[13565 Aktien⸗Zuckerfabrik Peine.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet 8 88 Freitag, den 24. Juni, Nachmittags 3 Uhr, auf Belvedere vor Peine statt.

Tagesordnung: 1) Rechnungsablage, Ges chäftsbericht und Decharge⸗ Ertheilung. 2) Neuwahl der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsraths. . 3) Genehmigung von Aktienverkäufen. B 8 Beschlußfassung über Umbau der Verdampfungs⸗

6- ““ eine, den 7. Juni 1887. 8 Vorstand

8 8 [13420] . u“ Cellulose Fabrik Wolfach. Wir beehren uns die verehrlichen Aktionäre zur 1. Generalversammlung auf Donnerstag, den 23. Juni, Vormittags 9 Uhr, in Mannheim 0 2 Nr. 4, hiermit ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 8 1) Vorlage der Bilanz pr. 31. Dezember 1886 und Antrag auf Entlastung. 8 2) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. 8 3) Vornahme der statutenmäßigen Wahl. Wolfach, 6. Juni 1887. 8 Der Vorstand.

Nathenower optische Industrie⸗Anstalt

vormals Emil Busch. 1 Zu der am Sonnabend, den 25. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, im Saale des Colellschen Gasthofes hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung: 1 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr vom 1. April 1886/87. 2) Neuwahl der Revisoren. 8 3) Vorlage des Entwurfs des umgeänderten Gesellschafts⸗Statuts und Beschlußfassung über die Annahme desselben. Abzüge des neuen Statut⸗Entwurfs können im Comptoir der Gesellschaft und bei dem Bankhause E. J. Meyer in Berlin in Empfang ge⸗ nommen werden. 1 Indem wir auf die §§. 29—31 unseres Ge⸗ sellschafts⸗Statuts verweisen, ersuchen wir die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen, ihre Aktien gegen Empfang⸗ nahme der Eintrittskarte bei der Gesellschaftskasse hierselbst oder bei dem Bankhause E. J. Meyer, Voßstraße 16 Berlin, bis zum 24. Juni cr., Abends 6 Uhr, zu deponiren. Auch Aktionäre, welche nicht stimmberechtigt sind, erhalten gegen Deponirung ihrer Aktien eine Eintrittskarte. Rathenow, den 8. Juni 1887. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Ed. Borchmann.

[13562]2 Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahl⸗ fabrication.

Die Herren Actionaire unseres Vereins werden hierdurch in Gemäßheit der §§. 26 und 32 des Ge⸗ sellschaftsstatuts zu einer

außerordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche 1 Montag, den 11. Juli d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel Neubauer hierselbst stattfinden soll. Tagesordnung:

1) Bestätigung der Wahl des Herrn Heinrich Waldt⸗ hausen in Essen als Mitglied des Verwaltungs⸗ rathes an Stelle des verstorbenen Herrn Dr. Wilhelm Loewe (§. 24 des Statuts);

eventuell Neuwahl eines Rechnungsrevisors an Stelle des vorgenannten Herrn Heinr. Waldthausen; Betheiligung bei zwei ausländischen Unter⸗ nehmungen Italien und Spanien (F. 26 des Statuts). 8 8

Vollmachten sind gemäß §. 33 des Statuts am Tage vor der Generalversammlung einzureichen

Bochum, den 9. Juni 1887.

Der Verwaltungsrath.

[13549]

Sebnitzer Papierfabrik

vormals Gebr. Just & Co. Die Herren Aktionäre der Sebnitzer Papierfabrik werden hierdurch zu der 1 Sonnabend, den 25. Inni d. J., Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Bi abzuhaltenden sechzehnten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes. 2) Beschlußfassung über die Bilanz, Vertheilung des Gewinnes und Ertheilung der Decharge. 3) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der ausscheidenden aber sofort wieder wählbaren b 3 Herrn Richard Klippgen, Gustav Hofmann. Abänderung von

Börse

84

Antrag auf Statuten. Zu Punkt 4 der Tagesordnung kann ein gültiger Beschluß nur durch eine Mehrheit von drei Vier⸗ theilen des von der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals gefaßt werden. 8 Nach §. 13 unseres neuen Statuts können die Herren Aktionäre, welche die Berechtigung zur Theil⸗ nahme vorher erlangen wollen, ihre Aktien bis zum 22. Juni d. J. bei 1 Herrn M. Schie Nachfolger, Dreoden,

Eduard Rocksch Nachfolger, Dresden,

Günther & Rudolph, Dresden,. und auf dem Comptoir der Gesellschaft in Sehnitz gegen Bescheinigung deponiren.

Der Geschäftsbericht ist vom 11. Juni bei genannten Firmen in Empfang zu nehmen. Die deponirten Aktien werden vom 26. Juni d. J.

§. 32 der

d. J. an

ab gegen Rückgabe der ausgestellten Bescheinigung an der Stelle, an welcher die Deponirung erfolgt ist, vieder ausgehändigt. 8 8 Der Sacl wird um 9 Uhr geöffnet und um 10 Uhr eschlossen. - hen ke bnem verfammlung findet die Prioritäten statt. Sebnitz, den 7. Juni 1887. 8 Der Vorstand der Sebnitzer Papier vorm. Gebr. Just ⸗& Co. Adam.

s 5 ze (SFoenoral⸗ Anschluß an die General⸗ Ausloosung von 38 Stück

: a. Geschäftsbericht, Bilanz von Aktien. 5 E11.“ Revisionsbericht. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

der Actien⸗Zuckerfabrik Peine.