1887 / 132 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

[13318]

Deutsche Wasserwerks Gesellschaft Frankfurt a./ M.

Einladung zur 16. ordentlichen General⸗

versammlung 8 Dienstag, den 28. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Gesellschaft. Tagesordnung: 88⁸ Geschäftsbericht und Vorlage der Jahresrechnung pro 1886. 68 Revisionsbericht des Aufsichtsraths. Verwendung des Reingewinnes 1“ Entlastung für Aufsichtsrath und Direktion. Neuwahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben spätestens acht Tage vor derselben ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichniß bei der Kasse der Gesellschaft hers Legschein und Legitimationskarte zu hinterlegen.

e sind an der Kasse der Gesellschaft zu aben. Frankfurt a. M., den 4. Juni 1887.

Der Aufsichtsrath.

[13319]

Neue Zoologische Gesellschaft

zu Frankfurt a. M. Die Herren Actionaire werden eingeladen an der 15. ordentlichen Generalversammlung Theil zu nehmen, welche Donnerstag, den 23. Juni 1887 6 ½ Uhr Abends, im Gesellschaftshause stattfinden wird.

Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Verwaltungsbericht, Rechnungsablage pro 1886. 2) Neuwahlen. Wir ersuchen unsere Herren Actionaire, sich beim Eintritt durch Vorzeigung ihrer Actien oder durch ihre Eintrittskarten (Hauptkarten) für 1887 legi⸗

timiren zu wollen. Frankfurt a. M., den 8. Juni 1887. Der Verwaltungsrath der Neuen Zoologischen Gesellschaft. Heinr. Flinsch. Dr. Stiebel.

der deutschen Zettelbanken.

[13337] Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 7. Juni 1887.

Activa: Metallbestand 634 040. Reichskassen⸗ scheine 1835. Noten anderer Banken 21 400. Wechsel 4186 396. Lombardforderungen 1 076 000. Effekten 195 524. Sonstige Activa 417 738. 8

Passiva: Grundkapital 3 000 000. Reserve⸗ fonds 750 000. Umlaufende Noten 1 611 200. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 140 193. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 918 382. Sonstige Passiva 24 705.

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

152 560. 1 Die Direktion.

[13538]

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Status am 7. Juni 1887.

Activa. Metallbestand. Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken 1 Wechselbestand 8“¹“ Lombardforderungen .. . . . ““

818,658

140 68,500 6,312,137 4,201,866 II 8 307,336

Sonstige Activa 2,494,609

Grundkapital. . .. 473 000,000

Meserveons 6

Umlaufende Noten. CEEAEqA8“ Verbindlich⸗

Sonstige täglich fällige 8X““ 400,091

Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. 6,908,408

Sonstige Passiva

Eventuelle Verbindlichkeiten aus

weiter begebenen im Inlande fälligen Wechseln . . . . .

Passiva.

[13537]

Stand der Frankfurter Bauk

am 7. Juni 1887.

Activa. Cassa⸗Bestand: Metall 3,920,800.—. Reichs⸗Kassen⸗ 118,100.—,

scheine Noten anderer Banken.. 1 460,600.— Guthaben bei der Reichsbank. Wechlel⸗ Vestand. . .. Vorschüsse gegen Unterpfänder. o Effecten des Reserve⸗Fonds....

o“ Darlehen an den Staat (Art. 76 der Passiva. 1

92 5,499,500 531,600 26 320,600 1,909,900 1,169,700 3,987,300 735,500

1,714,300 17,142,900 4,008,700 8,616,700 5,923,500

2,699,600

Statuten) . .

Eingezahltes Actien⸗Capital. 62* Bankscheine im Umlauf. Täglich fällige Verbindlichkeiten ... An eine Kündigungsfrist gebundene Perbinh iehten. .. Sonstig 2,689,000 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheineh 134,700 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 1,307,200. —. sc Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

[13336] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. Juni 1887. Activa. Metallbestand: 1 018 328 96 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 1720 Bestand an Noten anderer Banken: 436 800 Wechsel: 6 716 684 68 ₰. Lombard: 3 004 100 Effekten: 1 021 149 50 ₰. Sonstige Aktiva: 39 626 23 ₰. Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 2,727 700 Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 183 930 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 5 570 000 Sonstige Slas 5461 66 ₰. Erventuelle Verbindlich⸗ eiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 483 810 23 ₰.

[1354090

9 9 ) 9 Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Uebersicht vom 7. Juni 1887. Activa.

Metallbestand . ... 1,088,752. Bestand an Reichskassenscheinen. 34,045. Noten anderer Banken 521,400. Sonstige Kassenbestände. 9,374. Bestand an Wechseln. 3,940,977. 8 Lombardforderungen. 904,639. ob „. 697,245. * sonstigen Aktiven. 825,564. Passiva. Das Grundkapital. ℳͤ 3,000,000. Der Reservesonnd11 Der Betrag der umlaufenden Noten 2,746,000. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren b. Check⸗Depositen .„ Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. Die sonstigen Passiven. 98,139. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: 123,315. 10. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.

v“

1,373,670. 212,883.

350,915.

40 55

10 90

[1835350) Vremer Bank.

Uebersicht vom 7. Juni 1827.

Activa. Metallbestand. 1,459,014. Reichskassenscheine). 68,595. Noten anderer Banken.. 110,600. Gesammt⸗Kassenbestand. 1,638,209. 200,100.

Giro⸗Conto b. d. Reichsbank Wechsel.. W“ 1,930,109.

Lombardforderungen 4,321,928.

W“ Debitoren.. 1 935,064. 300,000.

Immobhbilien u. Mobilien 16,607,000.

Passiva. Grundkapital 916,927. Notenumlauf . . .4 132/000. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . . . . . An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten Sredii heen Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 7. Juni fälligen Wechseln

22.22 2 G.—

151,754. 13,054,674. 46,199.

600,192. 98 ‧„

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

[13506] Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn.

Einnahnte 1887: iin Mai 1 027 861,79 bis Ende April 3 540 343,62 4 568 205,41 3 963 321,60 30 253,01 26 247,16 211 251,18 175 300,00

Sa.. ““ Tagesdurchschnitt - 1887 Betriebsgleise

1887: Ende Mai 1886:

Verein Verliner Künstler, „Wilhelmstr. 92 (Architectenhaus). Eröffnungs⸗Ausstellung von Werken lebender Künstler,

Tvon Anfang Mai bis Mitte Juni.

Täglich geöffnet von 10—4, Sonntags von 11—2 Uhr. Entrée 50 Pf. Die Collectionen vorzüglicher Aquarellen von A. Lutteroth in Hamburg u. vom Aqua⸗ rellisten⸗Club in Wien sind in den decorirten Gesellschaftsräumen ausgestellt. [10424]

[13561]

Gegenseitige Lebens⸗, Invaliditäts⸗

und Unfall⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft „Prometheus“.

„Die Mitglieder der Gegenseitigen Lebens⸗, Invali⸗ ditäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Gefellschaft „Pro⸗ metheus“ werden hierdurch zu der ordentlichen vierzehnten Generalversammlung auf Montag, den 27. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,

in dem oberen Saale des „Königgrätzer⸗Garten“ (C. Sommer), Königgrätzerstraße Nr. 111, ergebenst eingeladen.

In Betreff der Berechtigung zur persönlichen Theilnahme an der Generalversammlung wird auf §. 9 und §. 41 des Ersten Nachtrags zum Statut verwiesen.

Die Berechtigung zur Theilnahme an der General⸗ versammlung ist gemäß §. 10 des Statuts spätestens eine Stunde vor Beginn der Versammlung durch Vorzeigung der betreffenden Versicherungs⸗Police

1“

(Großbeeren⸗Str. Nr. 5 I.)

lokale der Gesellschaft nachzuweisen. Eintrittskarte, auf welcher die Anzahl der ihm zu⸗ stehenden Stimmen vermerkt ist. Tagesordnung: G 1) Vorlage der Jahresrechnung nebst Bilanz für das Jahr 1886 und Vortrag des Geschäfts⸗ berichts. §. 13 des Statuts und §. 39 des Ersten Nachtrags zum Statut. 2) Bericht der Revisions⸗Kommission über die FZahresrechnung nebst Bilanz und Antrag auf Ertheilung der Entlastung. §. 13 des

Statut. 3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗

Jeder Berechtigte erhält hierauf eine

Statuts und §. 16 des Ersten Nachtrags zum

19 21 des Statuts.

4) Bestctigung, gemäß §.? es Statuts, interimi wählten Stellvertreters der Maii Verwaltungsrathes. §. 21 des Cean es Ersten Nachtrags zum St tl

Berlin, den 8. Juni 1887 utut.

Der Verwaltungsrath 8n 1eS veen. Invaliditin un nfall⸗Versicherungs⸗G z „Promeihensle eselsce Der II vn W. Koch.

(1332211

Lebens⸗, Kapital⸗, Beamtenstand einschließlich der

Preußischer Beamten⸗Verein.

Protector: Seine Majestät der Kaiser. Leibrenten⸗ und Begräbuißgeld⸗Versicherungs⸗Anstalt für

den Deuts.

mtenf einschlie eistlichen, Lehrer, Aerzte und Rechtsanwälte Wir bringen hiermit die Hauptresultate der Rechnung und die Bilanz des Preußij Beamten⸗Vereins für das Jahr 1886 zur öffentlichen Kenntniß: nic

Gewinn aus dem Jahre 1885, welcher im Jahre 1886 zur Vertheilung JJ“

Lebens⸗Versicherung: Aus dem Jahre 1885 übernommene Rech⸗ nungsmäßige Reserve 2 750 996 96 Prämien ⸗Einnahme V für 18856 . . .11 133 656 37] 3 884 653 33

Kapital⸗Versicherung: Aus dem Jahre 1885 übernommenes Gut⸗ haben der Kapital⸗ versicherungs⸗Abthei⸗ Beitrags ⸗Einnahme 8

Ansammlung der Divi⸗ denden:

Aus dem Jahre 1885 übernommenes Gut⸗ Z“ Dividenden⸗Gutschrift ““

Leibrenten⸗Versicherung: Aus dem Jahre 1885 übernommene Prä⸗ V mien⸗Reserve 179 655 47 Prämien Einnahme für 1888 48438 12 228 093 59

Sterbekasse:

Aus dem Jahre 1885 übernommene Prä⸗ mien⸗Reserve. Prämien ⸗Einnahme

Effecten: Coursgewinn

Zinsen⸗Einnahme:

Auf Hypotheken⸗Dar⸗

GWZ Auf Policen⸗Dar⸗

AI“ 38 248/ 41 Auf Effekten. 22 255 55 Bank⸗ und divers

Zinsen⸗Einnahme. 14 028 40 Miethen aus dem Ge⸗ V

schäftshause .. Vermischte Einnahmen

121 090 63

11 238 186 80

312 719 16

3 077 80 250

8005 920 32

Activa.

Einnahme. A. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1886. (Zehntes Rechnungsjahr.) Ausgehe

3 a⸗ Gewinn ⸗Vertheilung aus dem Jahre 1885: a. ZumSicherheitsfonds 78 966 18 b. Zum Extrasicherheits⸗ 14“ 46 797 99 c. Dividende an die Inhaber von Lebens⸗ Versicherungs⸗Po⸗ ““ Lebens⸗Versicherung: Rechnungsmäßige Re⸗ serve ultimo 1886. Gezahlte Sterbefälle. Für angemeldete Sterbe⸗ fälle zurückgestellt Zurückgekaufte Policen Rückversicherungs⸗Prä⸗ Kapital⸗Versicherung: Guthaben ultimo 1886 Eingelöste Kapital⸗Ver⸗ sicherungs⸗Policen Ansammlung der Divi⸗ denden: Guthaben ultimo 1886 Aufgehobene Dividen⸗ den⸗Ansammlung... Leibrenten⸗Versicherung: Rechnungsmäßige Re⸗ serve ultimo 1886 Gezahlte Leibrenten. Sterbekasse: Rechnungsmäßige Re⸗ serve ultimo 1886 Gezahlte Sterbefälle. Monatsschrift ... Verwaltungskosten: Ge⸗ sammt⸗Ausgabe incl. der Kosten für die Local⸗Comites 8 Communal⸗Abgaben u. Gewerbesteuer... Utensilien: 10 % Ab⸗ schreibung pro 1886. Grundstück: 1 % Ab⸗ schreibung pro 1886 Gewinn aus 1886

137 456 42 3 442 101 82 192 442 64

10 080 14 477 33

4 264 15 3 005 412 73 222 140 67

118 23454 6 103 14

41 065 34 3 598 35

380 0—.

1886.

8 005 9%

Dezember Passin

3 Hypothek⸗Forderungen. 5 808 215/ 93 Forderungen aus Dar⸗ lehen: a. Policen⸗Darlehen. 245 872 76 b. Kautions⸗Darlehen 510 817,38 c. Lombard⸗Darlehen 758 990 14 Effecten nach dem Course ult. 1886 (ausschließlich 4 % Preuß. Consols. Grundstücks⸗Conto.. Ab 1 % Abschreibung Banquier⸗Guthaben, ge⸗ deckt durch Faustpfand an Werthpapieren .. Guthaben bei der Reichs⸗ bank auf Giroconto des 21 Baarer Kassenbestand. e“ Ab 10 % Abschreibung Zinsraten vom letzten Fälligkeitstermine bis 1 Pezenbern. Im Voraus bezahlte Rückversicherungs⸗Prä⸗ Eiserne und laufende Ie ee“

ö““

V 954 000— 195 081 25

58 481 27

1 408 78 1 589 65

B. Bilanz am 31.

514 349 991

20 49

Sicherheitsfonds ... Ertrasicherheitsfonds. Kautionsfonds. 4 Sicherheitsfonds für Po⸗ licen⸗Darlehen.. 4 C9 Töchterfonds.. bll Noch nicht abgehobene

Zinsen und Super⸗Divi⸗ denden auf die heimge⸗ zahlten Antheilscheine:

Zinsen pro 1877.. 11 03

Super⸗Dividenden pro

1877, 1878, 1879 39/84 Lebensversicherung:

Rechnungsmäßige Re⸗

serve ultimo 1886 Vor dem Fälligkeitster⸗

mine bezahlte Prämien

Schadenreserve für an⸗

gemeldete Sterbefälle

Nicht abgehobene Divi⸗

Kriegsversicherungs⸗ fFond ““ Kapital⸗Versicherung: Rechnungsmäßiges Gut⸗ 8

haben ultimo 1886 3 005 41273 Vor dem Fälligkeitster⸗

termin bezahlte Bei⸗

träge. 72 581 38 Dividenden⸗Ansamm⸗ lung:

Guthaben ult. 1886 Leibrenten⸗Versicherung: Rechnungsmäßige Re⸗

serve ultimo 1886 Vor dem Fälligkeitster⸗

min bezahlte Prämien Sterbekasse:

Rechnungsmäßige Re⸗

serve ult. 1886 Vor dem Fälligkeitster⸗ min bezahlte Prämien Asservaten...

3 442 101 82 4 877 35

10 080— 10 271 38

9 393 66

Activa: ab Passiva: Gewinn pro 1886

8 265 793 7 885 769

380 0. e

8265 793 45

Gesammt⸗Versicherungs⸗Summe ult. Mai

zeichnete 8 Hannover, den 6. Juni 1887.

nebst der letzten Prämien⸗Quittung im Geschäfts⸗

Direction auf Anfordern kosten⸗ und portofrei.

8 265 G

1887 49 512 960 Drucksachen sendet die!

Die Direetion des Preußischen Beamten⸗Vereins

8 8— 8 rathes und eines Stellvertreters. 8

Verwaltungs * sc

Berlin a

zum No 132.

s-Anzeiger und K

88

Berlin, Donnerstag, den 9. Juni

te Beilage

öniglich Preußischen

1887.

,,&&☚&̊&ͥ̊́ᷓn

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Ar. 324)

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 1 uch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträ

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche . t 1 50 für das Vierteljahrr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 132 A. und 132 B. ausgegeben.

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ 1“ die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen Benutzung geschützt.

IV. B. 7532. Leuchtvorrichtung für Deco⸗ rations⸗, Illuminations⸗ und Beleuchtungs⸗ zwecke. Eduard Berthold in Leipzig.

VvI. B. 6935. Luftzuführungs⸗Vorrichtungen an Keim⸗ und Darrapparaten für mechanische

Malzbereitung; I. Zusatz zum Patente Nr. 32 106. Adolph BEechr in Cöthen. 1

L. 4081. Verfahren zum Schwefeln und

*Trocknen des Hopfens. Dr. H. Langhans, Lehrer der Königl. Realschule in Fürth G

XIII. K. 5509. Wasserstandszeiger mit dick⸗ wandigem Cylinder aus Hartglas. König

Schneider in Barmen. 8

K. 5539. Kontaktapparat für elektrische Wasserstandszeiger. Wilh. Köhn in Berlin SW., Marbeinikeplatz 11. 1

R. 4238. Probirventil mit umwechselbaren

Packungen. Dugald Harvey Roberts und

William Dobie Me. Rae in Village of Wallece⸗

burg, County of Kent, Province of Ontario,

Canada; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier,

öF. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.

R. 4244. Vorwärmer mit Kesselstein⸗ ausscheidung. R. Reichling in Dortmund.

XIV. C. 2245. Vorrichtung zur Regelung des Zuges und der Dampfspannung bei Dampf⸗ kesseln. Fr. Casse in Kopenhagen, Däne⸗ mark; Vertreter: Otto Cornilsen in Berlin, Königgrätzerstr. 33 II. 8 1

R. 4250. „Schieberentlastung für Dampf⸗ maschinen. David Robertson in Govan und James Archibald M«Kie in Ernespie,

Npordbritannien; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustraße 110.

XI. C. 1880. Neuerungen in der Herstellung und Schaltung induktionsfreier Leitungen, vor⸗ zugsweise für Fernsprechanlagen. Wilhelm Christiani, Postrath in Karlsruhe i. Baden.

C. 2023. Neuerungen an telegraphischen Apparaten. Auguste Claude in Paris, 34 Faubourg St. Martin; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. . FE. 1624. Neuerungen in Thomas Alva Edison

(Middlesex⸗Jersey), V. St. A.; Vertreter:

G. Adolf Hardt in Köln. 3 F. 3084. Weckapparat für Ruhestrom⸗

leitungen. Friedrich Fuchs, Königlicher

Telegraphen⸗Direktor in Aachen. XXII. B. 7652. Neuerung an dem Verfahren

zur Herstellung eines wesentlich aus Gerbstoff⸗

lösungen bestehenden löslichen Lederanstrichs;

Zusatz zum Patent Nr. 40 249. Hein-

rich Buczkowski in Wien; Vertreter:

C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler

in Berlin SW. 11, Anhaltstr. 6.

XXVI. P. 3159. Gaslampe. Th. Hahn, Stadt⸗Ingenieur in Posen, und Gustav Pflücke, Bügeteer und Gas⸗Inspektor in Meißen a. d.

e.

P. 3190. Ununterbrochen arbeitender Appa⸗ rat zum Reinigen und Waschen von Gas. Eduard Pohl in Betzdorf, Reg.⸗Bez. Koblenz.

S. 3780. Horizontaler Regenerativ⸗Gas⸗ Flachbrenner. Friedr. Siemens in Dresden.

XXXVI. St. 1793. Zweitheiliger Rost. J. G. Struckmann jr. in Bremen.

XL. H. 6976. Neuerung an Fülltrichtern für Rösttrommeln. Paul Heidlauff in Lahr, Baden. 1

H. 7021. Neuerungen in dem Verfahren um Kiesabbrände zur Verhüttung auf Eisen geeignet zu machen; Zusatz zum Patente Nr. 38780. ermann Herberts in Barmen.

XLII. R. 4237. Barometer mit springender Legende. F. Renninger in Frankfurt a. M., Biebergasse 2. 8

S. 3613. Elektrischer Apparat zum Prüfen der Luft auf die Gegenwart brennbarer Gase und Dämpfe; Zusatz zur Patent⸗Anmeldung S. 3512. Joseph Wilson Swan in Lauriston Bromley, Grafschaft Kent, England; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110.

XLIV. S. 3771. Stoffknopf mit austausch⸗ barer Stoffkappe. Carl Seel in Unter⸗ Barmen.

XLV. S. 3699. Heißwasser⸗Treibbeet. Jacob Siem, Landschaftsgärtner in Homburg vor der

öhe. XLVII. H. 6845. ubbegrenzung mittelst federnden Bügels für Niederschraubventile. John S. Hall in New⸗York, 40 Cortland Street, V. St. A.; Vertreter: Otto Wolff in

Dresden. XLIX. E. 1951. Gevindeschneidkluppe. Eduard Engels und Bruno Wessel- mann in Remscheid. K. 4920. Abänderung des durch das Patent Nr. 34 617 geschützten Walzverfahrens zur Her⸗ stellung von Röhren. Dr. VFritz Koegel aus Staßfurt, z. Z. in Rem che d⸗Hlisvinbalen. K. 5281. Anwendung eines Dornes bei dem

unbefugte Klasse.

der Telegraphie. in Menlo Park

Klasse. XLIX. K. 5370. Hydraulische Lochmaschine mit

Dr. Fritz Koegel aus Staßfurt, z. Z. in Remscheid⸗Bliedinghausen.

zwei Preßwasserpumpen. C. Klinik, Fr. Pinkowski, A. Sollmann in Königs⸗ hütte O.⸗S. und Aug. Gross in Beuthen O.⸗S.

K. 5381. Verfahren zur Herstellung eines dünneren Rohres aus einem dickeren vollen Ar⸗ beitsstücke nach dem unter Nr. 34 617 patentirten Walzverfahren. Dr. Fritz Koegel aus Staßfurt, z. Z. in Remscheid⸗Bliedinghausen.

K. 5382. Herstellung von hohlen Achsen, Wellen und ähnlichen Rotationskörpern. Dr. Fritz Koegel aus Staßfurt, z. Z. in Remscheid⸗Bliedinghausen.

K. 5502. Verfahren zum Aufweiten von Röhren. Dr. Fritz Koegel aus Staßfurt, z. Z. in Remscheid⸗Bliedinghausen.

L. 4114. Maschine zum Einwalzen von Schraubengewinden in Schraubenbolzen. John H. Ladd in London; Vertreter: Robert R. Sehmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43.

R. 4016. Maschine zum Schließen von Blechdosen. Anton Reiche in Dresden, Freibergerplatz 14.

R. 4153. Härteapparat. J. E. Rei- necker in Chemnitz.

S. 3754. Glühofen zum Erhitzen der Springfederenden. Heinrich Spühl in St. Fiden bei St. Gallen, Schweiz; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexander⸗ straße 70. 8

T. 1855. Maschine zur Herstellung von Nägeln mit Messingknöpfen. Tappe & Cosack in Neheim g. d. Ruhr.

W. 4678. Indirekt wirkender Federhammer. Karl Witzel, in Dortmund, Silberstr. 24.

LI. L. 3912. Einrichtung an Trommeln. Henry Gustav Lehnert in Philadelphia, Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

L. 4078. Bewegungsvorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten; Zusatz zur Patentanmeldung L. 3996. Fabrik Leipziger Musikwerke, vormals Paul Ehrlich & Co., Actiengesellschaft in Gohlis bei Leipzig.

D. 2180858. Uebungsklavier. F. W. Dornheim & Sohn in Eichfeld bei Rudolstadt. 3

LII. S. 3434. Nähmaschine zum Zusammen⸗ nähen gewirkter Stoffe u. dergl. James F. Snediker und Joseph Bennor in Phila⸗ delphia, Pennsylv., V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 43. 8

LV. L. 4116. Verfahren zur Verbindung von Pappen mit Zinkplatten. E. Ladewig & Co. in Rathenow.

LXIII. F. 3130.

G. Fischer, Braunschweig. ö

LXVIII. E. 1586. Schloßconstruction mit drehbarer Falle. Christoph Erlewein in Handschuchsheim, Neugasse Nr. 96. .

LXX. D. 2999. Zeichenbrett; Zusatz zum Patent Nr. 39 644. H. Dirksen, Lehrer in Lehe, Reg.⸗Bez. Stade.

LXXVI. H. 7068. Halslager mit selbst⸗ thätiger Schmiervorrichtung für Selfactoren⸗ spindeln. Wilhelm Honesgger-Stahel in Wetzikon, Canton Zürich, Schweiz; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstraße 6.

LXXVII. H. 7011. Carroussel mit schwin⸗ genden, durch ruderähnliche Hebel bewegten Fahr⸗ zeugen. Rieh. HMauptvogel in Leipzig.

V. 402. Neuerung an Maschinen zum Be⸗ wegen von Luftballons. Ernst von Unruh, Regierungs⸗Referendar in Brieg.

W. 4756. Federnd ausziehbarer Turnstab. Sam. Wild in Basel; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4.

LXXXI. M. 4994. Vorrichtung zum Ver⸗ packen von Würfelzucker. Wilh. Müller in Köln, Hohenzollernring 15. 1

LXXXVI. E. 3218. Schußwächter für mecha⸗ nische Webstühle mit beliebigem Schützenwechsel. Ferdinand Paas in München⸗Gladbach..

R. 4078. Verfahren, Doppelschlauch⸗Treib⸗

riemen mit gleichen Kanten herzustellen. Frank

Reddaway in Pendleton bei Manchester in

England; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21.

LXXXIX. B. 7496. Verfahren und Apparat zur Trennung der Zuckermasse in Schleuder⸗ maschinen. Heinrich Beyenburg in Duisburg.

Berliu, den 9. Juni 1887.

MsMaaiserliches Patentamt.

Stüve.

Neuerung an Fahrrädern. Pastor in Rautheim bei

[13461]

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗ Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

Zusatz zum Patente Nr. 33 717. Vom 2. Sep⸗ tember 1886. Klasse.

LXIV. D. 2840. Feststellvorrichtung für den Flaschenuntersatz

Korkmaschinen. Vom 3. Januar 1887.

Berlin, den 9. Juni 1887. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Uebertragung von Patenten. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

Klasse. Nr. 26 474.

an

[13462]

VIII. F. Oscar Brauer in Buchholz i. S. Maschine zum Ausschneiden und Prägen von Papier, Stoff ꝛc. Vom 4. August 1883 ab. XXXV. Nr. 39 974. Firma Beck & Henkel in Kassel. Sicherheitskurbel mit Centrifugalbremse für Hebezeuge. Vom 31. Ja⸗ nuar 1886 ab. XXXVII. Nr. 27 441. F. Schinke in Kattenstedt bei Blankenburg a. H. Neuerung an Fußböden, Schwellen, Treppenstufen und ähnlichen Gegenständen. Vom 28. Oktober 1883 ab. XLV. Nr. 38 251. Wilhelm Williger in Haynau. Neuerung an Raubthier⸗Fangeisen. Vom 27. Juli 1886 ab.

Berlin, den 9. Juni 1887.

Kaiserliches Patentamt.

Stüve. (EFrlöschung von Die nachfolgend genannten,

Nummer in die Patentrolle sind auf Grund des §. 9 des 1877 erloschen.

Klasse. II. Nr. 27 933. Einrichtung an Biscuit⸗ maschinen zum Lösen der Biscuits vom Tuche. III. Nr. 32 171. Versteifung für Korsets und

andere Kleidungsstücke.

Nr. 33 428. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Federpelz.

V. Nr. 20 008. Schachtfalle.

Nr. 29 482. Schachtfalle; P. R. 20 008. 1

Nr. 33 612. Schachtfalle;

Patent Nr. 20 008. 1

Nr. 39 024. Fang⸗ und Brems⸗Vorrichtung

durch Centrifugalkraft wirkend. 8 VI. Nr. 10 110. Imprägnirung der Gährbottiche mit Paraffin.

Nr. 34 093. Verfahren, Maischen für Branntwein⸗, Preßhefe⸗, Weinfabrikation darzustellen.

X. Nr. 32 960. Verfahren zur Herstellung leicht verbrennlicher Kohle. 8

XI. Nr. 32 376. Heftvorrichtung für Sammel⸗ mappen.

XII. Nr. 37 353. Neuerung an Apparaten zur Konzentration von Schwefelsaäure.

XIII. Nr. 21 176. Dampfkesselfeuerung mit selbstthätiger Regulirung.

Nr. 28 361.

Nr. 28 558. sonderern.

Nr. 29 393. Wasserröhrenkesseln, Nr. 20 428.

Nr. 32 029. röhren.

Nr. 32 552. für Dampfkessel. 8

Nr. 33 579. Neuerung an Siederohrkesseln.

Nr. 36 113. Neuerung an Siederohrkesseln; Zusatz zum Patent Nr. 33 57909.

Nr. 36 313. Verfahren und Vorrichtung zur Speisung von Dampfkesseln und zur Reinigung des Wassers.

Nr. 36 668. Wasserstandszeiger mit senk⸗ recht beweglichem Behälter.

XIV. Nr. 21 706. Esxpansionsapparat für Dampfmaschinen. 8

Nr. 39 283. Umsteuerung durch Dampf⸗

kanal⸗Umschaltung. 8 XV. Nr. 20 159. Neuerungen an Gummihaut⸗ Pantographen.

Nr. 36 150.

Nr. 39 153. 8 Numerir⸗ und Paginirmaschinen; Patente Nr. 27 942.

XVIII. Nr. 34 412. Verfahren zur Gewin⸗ nung von Phosphaten aus phosphorhaltigem Eisen mittelst Alkalisulfats.

Nr. 34 618. Gichtgasfang.

Nr. 35 623. Verfahren zur Gewinnung von Natrium⸗ oder Kaliumphosphat aus Ferro⸗ phosphor; Zusatz zum Parente Nr. 34 412.

XX. Nr. 23 626. 8 Vergitterung

on geöffneten Schubfenstern. 1

8 N. ’2g- 429. ag fene cntnat⸗Appanet für isenbahn⸗Signale. 8 1 8 vn 591. Radstern für Eisenbahnräder. Nr. 36 583. Neuerung an Weichen und Signal⸗Sicherungs⸗Apparaten. 8 8 Nr. 36 868. Neuerung an Bremsen für

Straßenbahnwagen. ¹ praß nbnun Mit den Bremsen verbundene

Patenten. unter der angegebenen eingetragenen Patente

399X¾

Gesetzes vom 25. Mai

Zusatz zu

II. Zusatz zum

bakterienfreie Bier⸗ und

Wasserröhrenkessel.

Neuerung an Kesselsteinab⸗

Lagerung der Röhrenenden bei abhängig vom Patente

Dampferzeuger aus Schrauben⸗

Elektrischer Sicherheitsapparat

Gummihaut⸗Pantograph. Neuerung an selbstfärbenden Zusatz zum

VIII. P. 2873. Zuführungsmechanismus an

58

unter K. 4920 angemeldeten Röhrenwalzverfahren.

Wringmaschinen und anderen Walzenbetrieben; 8

Kuppelungs⸗Vorrichtung für Seilstraßenbahnen.

Klasse.

XX. Nr. 37 965. Neuerungen an verdeckten Drahtzügen für Signal⸗ und Weichenstellung. XXI. Nr. 30 051. Neuerungen an Telephonen. Nr. 30 261. Neuerungen an automatisch wirkenden elektrischen Stromregulatoren; theil⸗

weise abhängig vom Patent Nr. 22 199.

Nr. 38 176. Neuerungen in der Glühlampen⸗ Herstellung. 1

Nr. 39 409. Neuerungen an elektrischen syn⸗ chronischen Bewegungsvorrichtungen. 8

XXII. Nr. 28 318. Verfahren zur Darstellung von blauvioletten Farbstoffen durch Einwirkung von ameisensaurem Chlormethyl oder Brom⸗ methyl auf Dimethylanilin, Diäͤthylanilin oder Methyläthylanilin.

Nr. 29,960. Verwendung höher chlorirten oder bromirten Ameisensäuremethyläthers statt des ameisensauren Chlormethyls oder Brom⸗ methyls bei dem im Patent Nr. 28 318 ge⸗ schützten Verfahren zur Darstellung blauvioletter Farbstoffe; Zusatz zum Patent Nr. 28 318.

Nr. 38 790. Verfahren zur Darstellung von dialkyloxylirten Dichinolylen und deren hydrirten Abkömmlingen.

XXV. Nr. 21 075. Einrichtung zur Her⸗ stellung von Ringelwaare am englischen Rund⸗ wirkstuhl. b

Nr. 34 901. Regulirungsapparat für den Fadenwechsel am englischen Rundstuhl.

Nr. 36 620. Regulirungsapparat für den Fadenwechsel am englischen Rundstuhle. XXVI. Nr. 36 600. Trichterförmige Zwischen⸗ böden in Verbindung mit spiralförmigen Rippen an Gaswaschern. 1

Nr. 37 798. Regulir⸗ und Absperrventil für: Theervorlagen im Gasanstaltsbetrieb.

Nr. 39 497. Herstellung einer porösen Eisen⸗ oxydhydrat⸗Masse zur Reinigung von Gasen.

XXVII. Nr. 28 893. Rotirende Luftpumpe.

XXXI. Nr. 28 589. Avpparat zum Gießen von Metall.

Nr. 29 548. Verfahren und Apparat zur kontinuirlichen Herstellung von prismatischen Körpern (Draht, Stangen, Platten, Schienen) direkt aus geschmolzenen Eisenkarbureten.

Nr. 32 127. Verfahren und Apparat zur continuirlichen Herstellung von Draht, Stangen, Platten, Schienen u. s. w. direkt aus dem ge⸗ schmolzenen Metall; Zusatz zum Patent Nr. 29 548.

XXXIV. Nr. 15 814. Neuerungen an Tischen.

Nr. 28 392. Neuerung an Eisschränken.

Nr. 28 931. Spiritusbrenner für Kaffee⸗ maschinen und dergl.

Nr. 32 731. Neuerung an Klappstühlen.

Nr. 37 244. Waschmaschine mit selbstthätig rotirender Waschtrommel.

Nr. 37 335. Waschmaschine. ““

XXXVIII. Nr. 36 230. Hohler Bügel für Handsägen.

Nr. 36 419. Bäumen.

XL. Nr. 31 900. Erzen, namentlich Amalgamation. 1

Nr. 32 112. Apparat zur Gewinnung von Metallen aus ihren Erzen.

XLII. Nr. 26 686. Neuerungen an Cente⸗ simal⸗Brückenwaagen ohne Geleisunterbrechung.

Nr. 28 391. Apparat zum Verändern der Größenverhältnisse der Conturen von Muster⸗ zeichnungen. b 1

Nr. 28 622. Neuerungen an Kontroluhren für Omnibus⸗ und Pferdeeisenbahn⸗Betrieb.

Nr. 32 918. Wassermesser, dessen Thätig⸗ keit nur mittelst Uhrwerk oder Handbetrieb her⸗ vorgebracht wird. 1

Nr. 36 268. Wächter⸗Kontroluhr.

XLVII. Nr. 23 548. Riemscheibenkränze aus gelochtem Blech.

Nr. 32 977. Stirnrädergetriebe für parallele Walzen und Achsen mit veränderlichem Abstande.

XLVIII. Nr. 36 720. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kupferröhren ohne Naht, Falz oder Löthung und ohne Gießen und zur Herstellung solcher Kupferwalzen für Kabundruckerei, Papier⸗ fabrikation ꝛc.

XLIX. Nr. 10 636. Nietstockk.

Nr. 26 312. Kluppe zum Schneiden genc

Schrauben, genannt Radialfluppe.

Nr. 29 030. Gewindeschneidekluppe.

Nr. 35 587. Maschiue zum Walzen unregel⸗

äßiger Metallformen.

eneg 36 212. Verstellbare Drehbankbrille.

Nr. 39 159. Hydraulische Stanze für Blech⸗

vaaren.

wgir. 32 202. Gvriesputzmaschine mit durch

eine Röhreneinlage vertheiltem Stoßwinde.

Nr. 32 636. Druckhebelanordnung für Brech⸗

maschinen.

Nr. 32 750. Drahtbügel an Getreideputz⸗

maschinen⸗Trowmeln.

LI. Nr. 22 159. Neuerung an Musikwerken.

Nr. 32 102. Harmonium.

Nr. 36 723. Mundharmonika mit beweg⸗ lichem Stimmplattenholz zum Spielen verschiedener Tonarten. 8

Ne. 36 738. Unterlagbüchsen urd ähnliche Instrumente.

Nr. 37 527. Flügel und Piartnos mit mit⸗

Werkzeug zum Entrinden von

Apparate zur Extraction vo 1

n der Edelmetalle, mittelst

EL.

mechanischen

für Pianos

schwingenden Glasglocken.

8