— —— — —
—y ——
— — m
ö—
eeehan enech
I11“ Fere a
— —
8 Aufsichtsrathsmitglieder rgewählt der Senator Schwemann und der Kaufmann Albert Metzboldt, Beide in Hildesheim. Das betr. Wahlprotokoll vom 18. Mai 1887 ist
hinterlegt.
Hildesheim, den 6. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
Kaiserslautern. Bekanntmachung. [13646] Handelsregister⸗Eintrag. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Kaiserslauterer Ultramarinfabrik . mit dem Sitze zu Kaiserslautern, vom 26. April 1887, beurkundet durch Kgl. Notar Vogel an dem⸗ selben Tage, wurde die Auflösung der Gesellschaft vom 1. Juni 1887 an beschlossen und als Liquidatoren der bisherige Vorstand Karl Wilkens, Fabrikant, und als Stellvertreter der bisherige Buchhalter Karl Walter, Kaufmann, Beide in Kaiserslautern wohn⸗ haft, bestellt, mit der Bestimmung, daß zur Zeich⸗ nung für die Ultramarinfabrik in Liquidation die Unterschrift eines der Liquidatoren genüge. Kaiserslautern, den 8. Juni 1887. Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte: F. Rossée,
Kassel. Handelsregister. [13647] Nr. 33. Firma Gebr. RNosenstein in Kassel. Der frühere Prokurist Kaufmann Jacob Sennet
von Kassel ist als Gesellschafter in die Handels⸗
gesellschast eingetreten und somit die ihm ertheilte
Prokura erloschen.
Kaufmann August Sennet, bisheriger Mitinhaber der Firma, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, da⸗ gegen ist demselben Prokura ertheilt worden
laut Anmeldung vom 1. Juni 1887.
Eingetragen den 2. Juni 1887. Kassel, den 2. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Fulda. 8
Kassel. Handelsregister. [13648 Nr. 1594. Firma August Dillmann in Kassel.
Inhaber der Firma ist:
Kaufmann Karl August Dillmann in Kassel
laut Anmeldung vom 1. Juni 188557.
Eingetragen den 2. Juni 1887.
Kassel, den 2. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.
1
Kenzingen. Handelsregister⸗Einträge. In das Handelsregister des Gr. Amtsgerichts
Kenzingen wurden eingetragen:
1) O. Z. 7 des Gesellschaftsregisters zur Firma „Louis Mayer & Cie.“ in Kenzingen? Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mit⸗ theilhabers Emil Mayer erloschen.
2) O. Z. 27 des Gesellschaftsregisters: Firma „Herm. Schwarz & Cie.“ in Kenzingen, Dampfsägerei und Drescherei. Die Gesell⸗ schafter sind:
a. Hermann Schwarz, Landwirth in
Kenzingen,
.Erhard Kromer, Stockfabrikant in Kenzingen, c. Louis Mayer, Kaufmann in Kenzingen.
Nach dem Ehevertrage des Erhard Kromer mit Luise Anna von Gengenbach, d. d. Gengen⸗ bach, 24. November 1867, wurde in Art. 1 be⸗ bestimmt: Alles fahrende Vermögen, welches die Brautleute sowohl gegenwärtig in die Ehe bringen, als auch dasjenige, welches ihnen während derselben durch Erbschaft oder Schen⸗ kung anfällt, wird bis auf den Betrag von 50 Gulden, welche jeder Theil in die Gemein⸗ schaft einwirft, von solcher hiermit ausgeschlossen, also für verliegenschaftet erklärt.
lediger
oberhausen. Handelsregister
[13649] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 129 die Firma Carl Zellerhoff zu Oberhaufen und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Zellerhoff zu Oberhausen am 6. Juni 1887 eingetragen.
Oberhausen. Handelsregister [13650] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
In unser Firmenregistee ist unter Nr. 130 die Firma Pet. van de Sand zu Oberhausen und als deren Inhaber der Althändler und Möbel⸗ händler Peter van de Sand zu Oberhausen am 6. Juni 1887 eingetragen.
Offenburg. Bekanntmachung. [13428] Nr. 10 629. Zum Firmenregister wurde ein⸗ getragen: O. Z. 124. Firma „Wilhelm Burger Zell a. H.“ Firma „C. A. Ruff in Gen⸗
u O. Z. 143. Firma „Reiuhard Grethel in Unterharmersbach.“” Die Firmen sind erloschen.
Zu O. Z. 256. Firma „Luise Schaible in Offenburg.“ Inhaberin ist die vermögens⸗ abgesonderte Ehefrau des Goldarbeiters Emil Schaible von hier, welche mit Ermächtigung ihres Ehemannes das Handelsgeschäft betreibt.
Zu O. Z. 257. Firma „Ernst Zimmermann in Offenburg.“ Inhaber ist Ernst Zimmermann, Mechaniker in Offenburg. Derselbe ist verheirathet mit Elisabetha Selzer, geb. Wilhelm Wtt. des † Grünbaumwirths Georg Selzer, von Sand. Nach dem Ehevertrag d. d. Kork, den 22. Mai 1874 wirft jeder Theil 25 Fl. in die eheliche Güter⸗ gemeinschaft, während alles übrige beiderseitige Bei⸗ bringen und zwar sowohl das jetzige als künftige Vermögen mit den Schulden verliegenschaftet und von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
Zu O. Z. 258. Firma „Max Wild in Offen⸗ burg.“ Inhaber ist Max Wild, Kaufmann in Offenburg, Wittwer. Max Wild jr. ist als kurist bestellt. ““
Offenburg, 1. Juni 1887.
Gerner.
Oldenburg. 8 [13651] Amtsgericht Oldenburg, Abtheilung I. In das Handelsregister ist zur Firma J. Feldt⸗ mann & G. Janssen in Oldenburg — Seite 363 Nr. 571 — eingetragen: Nach Anzeige der bisherigen Inhaber ist die Firma mit dem heutigen Tage erloschen.
1887, Juni 2. Harbers.
8 1—
Schönebeck. Bekauntmachung. 13652]
Zufolge Verfügung vom 3. ist am 4. dieses Mo⸗ nats in unserm Firmenregister bei der unter Nr. 36 verzeichneten Firma „Th. Sympher“ der Ueber⸗ gang derselben durch Erbgang auf die Wittwe Emilie Sympher, geborene Aßmann, zu Schönebeck, sowie unter Nr. 124 die Letztgenannte als Inhaberin der Firma „Th. Sympher“ mit dem Niederlassungs⸗ orte Schönebeck eingetragen.
Schönebeck, den 4. Juni 1887. 8
Königliches Amtsgericht.
[13501] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 360 bei der Firma Korth & Büttuer zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den am 22. Januar 1887 erfolgten Tod des Kaufmanns Hermann Carl Ferdinand Büttner zu Stettin aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Heinrich Eduard Korth zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2179 der Kaufmann Ernst Heinrich Eduard
Weimar. Bekanntmachung. [13504] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band C.
Folio 149 eingetragen worden die Firma:
Herm. Sonntag in Weimar
und als deren Inhaber: der Kaufmann Hermann
Sonntag daselbst. Weimar, am 2. Juni 1887.
hitbüai. F.t mtsgericht.
ichel. .
Weimar. Bekanntmachung. [13505] Die Band C. Folio 33 unseres Handelsregisters
eingetragene Firma:
Wwe. A. Eichler in Weimar,
ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage gelöscht
worden.
Weimar, am 4. Juni 1887. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Michel.
Wesel. Handelsregister . [13655] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die dem Kaufmann Heinrich Schanzmann zu
Wesel für die Firma B. Schanzmann zu Wesel
ertheilte, unter Nr. 183 des Prokurenregisters einge⸗
tragene Prokura ist am 7. Juni 1887 gelöscht. Breker, Gerichtsschreiber.
Wesel. Handelsregister [13656] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 228 des Gesellschaftsregisters ist die
am 6. Juni 1887 unter der Firma Weseler Walzen⸗
mühle Schanzmann & Fürst errichtete offene
Handelsgesellschaft zu Wesel am 7. Juni 1887 ein⸗
getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Heinrich Schanzmann zu Wesel, 2) der Kaufmann Selmar Fürst zu Wesel. Breker, Gerichtsschreiber.
Wesel. Handelsregister [13654] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Im Firmenregister ist:
a. die unter Nr. 173 eingetragene Firma Joh. Wilh. de Haas zu Bislich (Inhaber: Johann Wilhelm de Haas, früher zu Bislich, jetzt zu Wesel), b. die unter Nr. 432 eingetragene Firma B. Schanzmann zu Wesel (Inhaber: Kaufmann und Müͤhlenbesitzer Bernard Schanzmann zu Wesel),
c. die unter Nr. 431 eingetragene Firma H. Brands zu Wesel (Inhaber: Metzger Hermann Brands zu Bocholt) “
am 7. Juni 1887 gelöscht worden.
Breker, Gerichtsschreiber.
Zeichen⸗Register Nr. 23. S. Nr. 22 in Nr. 127 Reichs⸗Anz. — Nr. 127 Central⸗Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[13204] Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 86 zu der Firma: Trüsart & Co. in Altona, nach Anmeldung vom 3. Juni 1887, 2 für Spirituosen das Zeichen:
welches theils als Etiquette auf den Flaschen, theils als Feuerstempel auf den zur Verpackung dienenden Kisten und auf Faßböden, sowie auf den Papier⸗ umhüllungen der Flaschen und auf den Korken und Kapfeln angebracht wird.
Altona, den 4. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Weseler) Nr. 3 unseres Zeichenregisters zu d Firma Minderop & Zoonen zu Emmerich lue Bekanntmachung in Nr. 133 des „Deutschen Reitze Anzeigers“ pro 1875 für Varinas und Portore⸗ Taback eingetragene Zeichen. his
b. Als Marke ist gelöscht das unter (Nr. 5 † Weseler) Nr. 4 unseres Zelichenregisters zu . Firma Minderop & Zoonen zu Emmeri 8 Bekanntmachung in Nr. 133 des „Deutschen Reic Anzeigers“ pro 1875 für einfachen Maryland Tabat eingetragene Zeichen. Z
c. Als Marke ist gelöscht das unter (Nr. 6 b Weseler) Nr. 5 unseres Zeichenregisters zu n8 Firma Minderop & Zoonen zu Emmerich larf Bekanntmachung in Nr. 133 des „Deutschen Reichu⸗ Anzeigers“ pro 1875 für Maryland Ohio und Bax Taback eingetragene Zeichen. ch
d. Als Marke ist gelöscht das unter (Nr. 15 dez Weseler) Nr. 8 unseres Zeichenregisters zu de Firma Minderop & Zoonen zu Emmerich lan Bekanntmachung in Nr. 176 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ pro 1875 für Marvyland 8 Taback eingetragene Zeichen.
e. Als Marke ist gelöscht das unter (Nr. 16 des Weseler) Nr. 9 unseres Zeichenregisters zu der Firmn Minderop & Zoonen zu Emmerich laut Vo⸗ kanntmachung in Nr. 176 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ pro 1875 für Maryland Ohio Barn Taback eingetragene Zeichen. 8
f. Als Marke ist gelöscht das unter (Nr. 39 des Weseler) Nr. 24 unseres Zeichenregisters zu der Firma Minderop & Zoonen zu Emmerich laut Bekanntmachung in Nr. 56 des „Deutschen Reichz⸗ Anzeigers“ pro 1880 für Taback eingetragene Zeichen
Emmerich, den 4. Juni 1887h.
Königliches Amtsgericht.
Ohio Bacy
1 11u““ “ [13412) Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 918 zur Firma: G. W. Reye & Söhne in Hamburg, nach Anmeldung vom 2. Juni 1887, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, für dampf⸗raffi⸗ nirtes Speisefett und dessen Ver⸗ packung 8 Zeichen: Da
29 8
2412 0410]
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 920 zur Firma:
J. J. Darboven in Hamburg, nach Anmeldung vom 3. Juni 1887, Nachmittags 12 ½ Uhr, für Kaffee, Thee, Kolonialwaaren und deren Verpackung das
Zeichen:
[13411]) Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 921 zur Firma: H. Lippmann in Hamburg, nach Anmeldung vom 4. Juni 1887, Nachmittags 12 ½ Uhr, für Weißblech und Schwarzblech und dessen Ver⸗ packung das Zeichen:
TIIP TOP —
E1““ 13674
zig. Als Marken sind gelöscht die zu der Leipz W. Nobinson & Co. zu Liverpool Firma and, unter den Nrn. 2376 und 2377 des in 8* Zeichenregisters laut Bekanntmachung in Hiesigezs 8es „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1877 Nr. Zandwirthschaftliche Maschinen (Kartoffel⸗ snianzer und Kartoffel⸗Aushebepflüge) eingetragenen
eichen. 3. Suni 1887 ivzig, am 8. Juni 1887.
Leicczagliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
[12774] ls Marke ist ein⸗ wevns zu der Firma: E. Krauß t Co. in Leipzig, nach Anmel⸗ 8 vom 24. Mai 1887, Vor⸗ 29 10 Uhr 30 Minuten, für mldstecher, Doxpel⸗Fernrohre, Mi⸗ sroscope, v s owie sonstige vtische si c. Instrumente vtische, physikal. ꝛc. J t urter Nr. 3993 das Zeichen: welches mittels Stempels auf den Waaren ange⸗
Leiozige icheg Amtsgericht. Abtheilung Ib.
SHteinberger.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der vom: Joseph de LQuerhoënt zu Havre 5. Frankreich, nach Anmeldung vom 25 Mai 188; Vormittags 10 Uhr 14 Minuten für Rum unter Nr. 3994
das Zeichen:
RAUNCRHAUVEI- eceSS okanacooe5 Cntille)
anvns varuarrs 1 P= DES N⸗* AhrittgEs
JaMAloOuE
welche sowohl als Etikette auf die Flaschen auf⸗ geklebt, als auch auf der letzteren Korkstöpfel ein⸗ gebrannt und auf die diese wiederum verschließenden metallenen Kapsel angebracht werden. Leipzig, am 28. Mai 1887. 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung I b. Steinberger. 1
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Jeyes Sanitary Com- pounds Company Limited zu London in England, nach Anmeldung vom 26. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für Desinfek⸗ tionsmittel unter Nr. 3996 das Zeichen: welches auf der Waare oder deren Verpackung ange⸗ bracht wird. Leipzig, am 28. Mai 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1b. Steinberger.
[12777]
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: The Chilworth Gun- powder Company
Leipzig. Firma: in Basel zu Basel in der Schweiz, nach An⸗ meldung vom 27. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, für Anilinfarben unter Nr. 3998 das
[12778] Als Marke ist eingetragen zu der Gesellschaft für chemische Industrie
welches als buntfarbiges Etikett auf den Behält⸗ nissen angebracht wird. Leipzig, am 31. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
9]
Ludwigsburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 6 zu der Firma: Wolff u. dahier laut Bekanntmachung in Nr. 59 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1877 für Ver⸗ packung von Zuckerwaaren eingetragene Zeichen.
Den 4. Juni 1887. Amtsrichter
Nach Anmel⸗ dung v. 31. Mai 1887, Nachmit⸗
wurde unter O. Z. 84 des Zeichenregisters zur Firma: Hofstaetter & Knieriem in! Mannheim,
[13203] Pössneck. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Robert Berger in Pösßneck, nach Anmeldung vom 26. Mai 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, für Chokoladen, Cacao⸗Masse, entölten Cacao, Couvertüre, Suppenpulver, Chocoladen⸗ und Caramell⸗ Bonbons, Brust⸗Malzzucker, Caramellpfeifen, Caramell⸗ cigarren, Schaumconfect, Santoninzeltchen, Gummi⸗ u. Gelée⸗Bonbons, Dragées, Liqueur⸗Bonbons, Engl. Rocks, Zuckerbrod, Honig⸗ kuchen, Christbaumconfect und dergleichen das Zeichen: ößtneck, den 28. Mai Herzogliches 2 Schal
13415 Wiesbaden. Als Marke ist unter Nr. 48 zu der Firma: Wiesbadener Brunnencomptoir Koch Nehemias und Vorwerk zu Wiesbaden, nach Anmeldung vom 27. Mai 1887 für alle Er⸗ zeugnisse der genannten Firma — auf Flaschen, Kapseln, Schachteln ꝛc. als Etiquetts, auf Kisten eingebrannt, das Zeichen: b
in das Zeichenregister eingetragen worden: Wiesbaden, den 28. Mai 1887. Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Konkurse. 1184632] Konkursverfahren. 8
Ueber den Nachlaß des am 10. Juli 1886 ver⸗ storbenen Tapeziers Claus Heinrich Ramcke hierselbst, Langestraße 63, wird heute, am 6. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Sieveking hierselbst Konkursverwalter er
Konkursforderung bei dem Gerichte anz
den 21. Juni 1887, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin 887, Mittags 12
a e
den 18. Juli Anzeige über den Besitz von Sachen, abgesonderte Befriedigung s 20. Juni 18 36. Juni 1887. 8 Amtsgericht. Abtheilung V. atlicht: Kanzleirath Over. reiber des Königlichen Amtsgerichts. [13534] K. Württ. Amtsgericht Backnang.
benen Gottfried Maier,
—
—₰ Abe Konkursverwalter: Gerichtsnotar Staudenmaye
Dienstag, den 12. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiber: Krebs.
Konkursverfahren.
1
Konkurseröffnung über den Nachlaß des verstor⸗ . Weißgerbers in Backnang, am 7. Juni 1887, Nachmittags 6 ½ Uhr.
12 ⅞ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I.
das Koncacsverfabren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Conradi
burgerstraße 65.
Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1887,
Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1887.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
1. Auagust 1887.
Prüfungstermin am 1. September 1887,
Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue
Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 8. Juni 18877. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 4
hier,
113452 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gold⸗ und Silber⸗ arbeiters A. Daegling in Braunsberg ist am 7. Juni 1887, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Pfaul in Braunsberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August cr. einschließlich. Gläubigerversammlnug 4. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüͤfungstermin “ cr., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Braunsberg, den 7. Juni 1887.
Gollong,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12452 .
[134532 Konkursverfahretn. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Herr⸗ mann Sieradzki in Breslau, Wohnung und Ge⸗ schäftslokal: Reuschestraße 65, ist heute, am 6. Juni 1887, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet. Verwalter: der
Hummerei 57. Anmeldefrist bis zum 18. August 1887. Erste Gläubigerversammlung: 8 den 28. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr Prüfungstermin:
den 20. September 1887, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte am Schweidnitze
Stadtgraben 2/3, Zimmer Nr. 47 im II. Stock.
lablgraäaben 1 b 18 9. Offener Arrest mit Arnzeigepflicht bis
26. Juni 1887. Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
Kaufmann Carl Michalock hier,
—
zum
1 8 WTn [184511 Konkurs⸗Eröffnung.
leber das Vermögen des Kaufmanns Julius Albert Paninski von hier ist am 8. Juni 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Robert 2 hier, Frauengasse Nr. 36. 8
ffener Arrest mit Anzeigefrist
zum 12. August 1887. Erste ubig sammlung am 21. 1887, N Is 12 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 20. August 1887, Vor
mittags 11 ½ Uhr, daselbst. Danzig, den 8. Juni 1887. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.
[13468] Julius Leop wird heute, ar das Konkursver fnet. Der Aktuar a. D. Ri ne sse 2, wird zum Konkursverwalter ernannt.
zum 1. Juli
8⸗
nkursforderungen sind bis em Gerichte anzumelden.
280⸗ 3 wüe F.
ner Arrest mit Anzeigefrist b
s zum S zum
1 M. — und allgemeiner
Erste Gläubigerve 1 E1e 1887, Vor⸗
8
PrszePnnas† 8 Prüfungstermin:
444
mittags 9 Uhr.
Maltosen⸗ kaffee das Zeichen:
Der Gesellschafter Louis Mayer ist verhei⸗ rathet mit Mathilde Wilßer von Bruchsal. Nach dem Ehevertrage, d. d. Bruchsal, den 24. August 1867, wirft jeder Theil 100 Gulden in die Gemeinschaft, während alles übrige, jetzige und künftige, liegende und fahrende Vermögen beider Theile von derselben ausgeschlossen bleibt. Unter O. Z. 164 des Firmenregisters: Firma Louis Mayer & Cie. in Kenzingen. Alleiniger Inhaber ist nunmehr Louis Mavper, Kaufmann in Kenzingen, verheirathet mit Ma⸗ thilde Wilßer von Bruchsal. Bezüglich der ehe⸗ lichen Güterrechtsverhältnisse siehe oben das zu O. Z. 27 des Gesellschaftsregisters Gesagte. Unter O. Z. 165 des Firmenregisters: Firma Fr. K. Klauser, Mechaniker⸗ und Schlosser⸗
(&½ 2 Mg
zu Dresden, Abth. I b. vomocht† durch: 0bnee
8 Landgericht Hamburg. Limited zu London in für v 5 England, nach Anmeldung rretlih e . 8 8 vom 27. Mai 1887, Vor⸗ Als Marke ist eingetragen unter mittags 11 Uhr, für Schieß⸗ 3 pulver unter Nr. 3997 das eingetragen. gebracht. “X“
- 7 r. eichen: . ; 1887 GI-g; Zeiche “ Mannheim, 4. Juni 1887. I g. O velches auf der Verpackung der Waare angebracht Er. Amtsgericht. II.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Kenigliches Amts⸗ Wilhelm Tappe zu Barmen, Fischerthalerstraße, 1 Beka wird heute, am 7. Jun „Mittags 12 Uhr, Hahner, Gerichtsschreiber. das Konkursverfahren 1u“
Der Rechtsconsulent Bornefeld hier, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über d 1öria . die in §. 120 der Konkursordnung bezeie n Ierchs n⸗ Ankeigefri onst5 9 zu Irüfüng de angem † ; 2 ener Atlre und 2 MWeigel I1“ 115ö.“ Anmeldefrist bis 15. Juli cr.
Donnerstag, den 30. Juni 188 Ee c.. Vormittags e“ min
ld om 31. Mai Vormittags 11 ½ Uhr, . pbe . 38,19 S—s F e Mchg meldung vom 31. Noes 1 KA4X4. 5 Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes. 1887 Nachmittaags vor dem unterzeichneten Gerichte, — 1““ 8
87, Nachmittags Termin anberaum Esseu, den 7. Juni 1887. 4 Uhr, für Stoff⸗ Termin anberaumt. waaren (confections) Allen Personen, wel das Zeichen: 1
Korth zu Stettin mit der Firma Korth & Büttner und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ getragen. Stettin, den 16. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung NJ.
[13670]
Strassburg. Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde zu Nr. 787 des Gesellschaftsregisters
bei der Aktiengesellschaft „Elsässische Gesellschaft
für Jute⸗Spinnerei und Weberei“ in Bisch⸗ weiler eingetragen:
[13414] Königl. Amtsgericht I. zu Berlin,
Abtheilung 56 II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1054 zu der Firma: Panoptikum Gebr. Castan in Berlin, nach Anmeldung vom 28. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten, für Gvps⸗, Wachs⸗ und andere =— * vom 8. Juni 1887, 1 speziell für deren
ormittags 11 Uhr, Verpackung, sowie für be⸗ alathe 19 für Bier und dessen
tragen zügliche Plakate und Ge⸗ 1 Verpackung das Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ schäftspapiere der Firma — — Zeichen:
versammlung der Aktionäre vom 15. Februar 1887] das Zeichen: G ist der Inhalt des Gesellschaftsvertrages abgeändert. — Se Lendggcgt e. 8 geschäft Fö Anein ger Soegger àin,die der Gesellschaft erfolgen 1166“ 86 819029] [12779] ist Franz Karl Klauser, Mechaniker und Schlosser SS. 8 “ reslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 120 5 — , ;6α 2 :- 57. in Kenzingen. Nach §. 1 des unterm 31. Ok⸗ Storestgeg den g äh 18 des Zeichenregisters zu der Firma: ““ Mgrte ift esittegen 138 tober 1874 mit Maria Josepha Schmidt von Der Lan 88 1— E Georgi & Bartsch Anmeldong vom 2. Juni 1887 cVormittags 10 Uhr Schluchsen errichteten Ehevertrags wurde die 3 g zu Breslau, Nr. 1157 des 45 Minuten, für Cement das Zeichen: 8 nach Anmeldung von Gütergemeinschaft mit der Bestimmung ge⸗ Gesellschaftsregisters, nach An⸗ — 6 16. ̃ i188 8garch⸗ wählt, daß jeder Ehetheil 50 Gulden in die meldung vom 28. Mai 1887, — G 1m mitings 4 Uhr/3 Mi. Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, ½ 8 nuresfär Hörfömne gegenwärtige und zukünftige, liegenschaftliche für Blechwaaren, Haus⸗ und fabrikate und fahrende, aktive und passive Vermögens⸗ Küchengeräthe, Metallwaaren, 4001 das unter “ beibringen beider Brautleute von der Gemein⸗ Lampen und Lampenartikel, wie ““ sFas ausgeschlossen, das fahrende also verliegen⸗ zu Annaburg und als deren Inhaber: Lampenbrenner, Lampenbassins welches auf den Erzeugni Verpackung schaftet wird. 3 der Getreidehändler Oscar Scheibe zu Annaburg. u. s. w. das Zeichen: angebracht wi 8 Fenghe G Unter O. Z. 166 des Firmenregisters: Firma Torgau, den 2. Juni 1887. 6 Ksönigliches Amtsgericht zu Breslau. Leipzi ö“ 1 Heinrich Schwarz in Kenzingen. Handel Königliches Amtsgericht. G “ “ 88 eficn eni mit Cement und Cementwaaren. Alleiniger 8 8 13205] “ Grein erge Inhaber if der ledige Heinrich Schwarz, Kauf⸗ Breslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 121 Steinberger. Letz h 2 gen 1887 ö des Zeichenregisters zu der Firma Maximilian gen, 2.8. Amtsgcricht Schlesinger zu Breslau Nr. 5127 des Firmen⸗ 1“*“ registers, nach Anmeldung setragen zu der Firma: — vom 31. Mai 1887, Vor⸗ EF1bg, 3 b F111 Patek, Philippe 4. Co. mittags 11 ¼ Uhr, für die 2. I "ʒ . u Genf in der Schweiz in Berlin im Verlage des —”S Wccee 8 nach Anmeldung vom 3 Juni Kaufmanns Maximilian fS⸗e 00009 rs r ——j, — 7 8S, Nachmittags 3 Uhr 30 ee kescheimende i ose 52 , 1 “ Minuten, für Zeitung „Berliner Ge⸗ Uhre 5 richts⸗Chronik“ das uncee nd Zeichen: das Zeichen:
belches 2 belches auf den Waaren
b ärr. mittelst Stempels welches auf der Verpackung angebracht wird. racht wird. 8 Leipzig, am 6. Juni 1887.
Köln, den 2. Juni 188 b Keßler, Gerichtsschreiber Kõö nigliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger. 1
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 1
EiNRafraAeGEhkE ʒ SCRuTzMARKE
Dasselbe wird auf der Verpackung an⸗
Berlin. 8 Hamburg. Nr. 922 zur Firma: “ Martin Dabel⸗ stein in Hamburg,
nach Anmeldung
9250 9 2 8 (135292 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ehefrau Carl Prell, Gertrud, geb. Kley, zu Essen ist der Konkurs eröffnet. nr. Hünewinckell hier
wird Troeger.
IRAUE-2 . 3 Leipzig, am 31. Mai 1887. ——
v. „†
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. . 8
E. auwaöür. 1
8 112339] S02 mogmhs Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 23, Firma: Ele Maillard zu Metz, nach An⸗
Leipzig. Als wei⸗ tere Marke ist einge⸗ tragen zu der Firma: J. & E. Atkinson zu London in England,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
oder zur Konkurs⸗ wird aufzgegeben, nichts bfolgen oder zu leisten, von dem Besitze
che eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz masse etwas schuldig sind, an den Gemeinschuldner zu auch die Berpflichtung auf 3 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni 1887 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Barmen. Beglaubigt: Wintersieg, Gerichtsschreiber. * 2 ; Konkurs. v“ Ueber das Vermögen des Ackerers Josef Es wird zur Beschlußfassung über die Scheer, Sohn von Ignatz, zu Bolsenheim eines anderen Verwalters sowie ul wird am 7. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, das stellung eines Gläubigerausschusses un Konkursverfahren eröffnet. Fans über. die in 8. 120 der Konke R sverwalter: Angestellter Christian Schwindt zeichneten Gegenstände auf 3 1 Kagkefsberwalter; lüstign Ereefant Montag, den 27. Juni 1887, zu Benfeld. Offener Arrest mit 2 1 8 18. Juli 1887. Erste Gläubigerversammlung an 4 “ 11 5 B Juni 1887 Wi zur Prüfung der angemeldeten Forderunge 3 ständen von Velocipeden und Donnerstag, den 30. Juni 1887, und zur Ebö Fmelnn 7882 g auf der Verpackung, nach An⸗ 8 9 ½⅔ Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, 2 1..2. s 1I meldung vom 24. Mai 1887, 726. Juli 1887, Vormittags 9 ½ Uhr. EE1“ 5 2 3 5 Benfeld, den 7. Juni 1887. vor dem unterzeichneten Herichte, Ge baftslol e . Uber das sschrei Gerichtsschreiberei der Abtheilung I, Termin an⸗ Zeichen: beraumt. . 8 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
2 4 — 5 — 2₰
[13449] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johan Wilhelm Schiffer zu M. Gladbach wird, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt, heute, am 4. Juni 1887, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1“
Der Rechtsanwalt Schreibers hierselbst Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 4. bei dem Gerichte anzumelden.
“ welches auf die Verpackung der Waaren aufgeklebt bezw. als Etiquette an dieselbe angehängt wird. Metz, 31. Mai 1887. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär. Lichtenthaeler.
[13018] Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Ziffer 801 des Zeichenregisters für die Firma: Velociped⸗Fabrik Frankenburger & Ottenstein in Nürnberg zum Anbringen auf Velocipeden, und zwar auf allen Theilen und Zube⸗ hörungen von solchen, sowie auf den Ausrüstungsgegen⸗
Torgau. Bekanntmachung. 113653] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 31. v. Mts. heute Folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 294 die Firma: “
Oscar Scheibe
der „ 113502] Waldenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 428 das Erlöschen der Firma „Ernst Bergmann zu Laug⸗ waltersdorf“ heute eingetragen worden. Waldenburg, den 3. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
[13503] Waldenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 495 das Erlöschen der Firma „Robert Taeuber zu Wüste⸗ waltersdorf ⸗ 8. b“ “ 1 3 aldenburg, den 3. Juni EIIZIWIZ1“ Emmerich. n unser Zei si Königliches Amtsgericht. 8 folgende . —— a. Als Marke ist gelöscht das unter (Nr.
“
Leipzig. Als Marke ist ein⸗
Nimptsch. Bekanntmachnng. [13500] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 78
die Firma: Reinhold Hübner und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Hübner zu N und als Ort der Niederlassung 8
. Nimptsch eingetragen worden. Nimptsch, den 3. Juni 1887. . Königliches Amtsgericht
“
Vermögen der offenen Handels⸗ in Firma Geschwister Pauly, ist heute, Nachmittags
Nürnberg, am 2. Juni 1887. 8 Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzen (L. s.) Schmidsiller.
[ĩ13439]
Ueber das gesellschaft, 1 hier, Kastanien⸗Allee 83,
1