1887 / 134 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

ℳ. Loco Nℳ, per diesen Monat und 8 Jun-Juli 17,10 ℳ, per Juli⸗August —, n. August⸗September —, per Septbr.⸗Oktober 17,50

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekünd. Sack. Kün⸗ digungspreis Loco —, per diesen Monat und ver Juni⸗Jult 17,00 ℳ, per Juli⸗August —, der Augast⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktober 17,50

Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterrape Sommerraps ℳ, Winterrübsen ℳ, Sollmer⸗ rübsen

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine höher. Gekündigt Ctc. Kündigungspreis ℳ. Loco mit Faß voco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Inni⸗Juli ver Juli⸗August —, per Augast⸗Sept. per Sept.⸗Okt. 49,5 49,7 bez., per Okt.⸗Nov. 49,8 49,9 bez.

Leinöl per 100 kg loco ℳ, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. Gekünd. kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗

September —. vper September⸗Oktober 21,4 ℳ, per Oktober⸗Movbr. 21,6 ℳ, per November⸗Dezember

21,8 Spiritus per 100 1 à 100 % =8 10 000 1 ℳ%. Termine unter Schwankungen behauptet. Gekünd.

40 000 1. Kündigungspr. 62 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juni⸗Juli 62,5 62,8 61,2 62 bez., per Juli⸗August 62,5 62,8 61,2 62 bez., per August⸗September 61,7 62,5 60,8 61,9 —618 pez., per Septbr.⸗Oktober 61— 61,5

60,3 61,5 bez., per Ottober⸗Nov. —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco

ohne Faß 63 62 bez.

Weizenmehl Nr. 00 26,00 24,00, Nr. 0 24,00 bis 21,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 16,75, do. fein. Marken Nr. 0 u. 1 19,25 17,75 bez. Nr. 0 1,75 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. Berlin, 9. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗

lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Preise.

Höchste Niedrigste

Weizen gute Sortee 18 90 ]s18 50 Weizen mittel Sorte 17 95] 17 55 eizen geringe Sorte 17 16 60 Roggen gute Sortee 13 12 70 Roggen mittel Sorte .—.12 90 12 60 Roggen geringe Sorte 12 80 12 50 Gerste gute Sorte 19 17 50 Gerste mittel Sorte. . 15 50 14 Gerste geringe Sorte 12 10 50 See gute Sorte 13 20 12 60 b mittel . . .11 afer geringe Sorte 10 No“ 8. Erbsen, gelbe zum Kochen.. 30 Speisebohnen, weiße. 140 Linsen. 9 Fate P858* Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch I kg. 88““ Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale 1 Zander Hechte Barsche Schleie Bleie WE Krebse pr. Schock. „Berlin, 10. Juni. Der Verlauf der heutigen Waarenbörse war ruhig und das Geschäft in Provisionen und Kolonialwaaren beschränkt. Kaffee. Der Markt ist ziemlich ruhig und die Umsätze sind mäßig bei stetigen Preisen, weil die gestellten For⸗ derungen zu hoch befunden werden. Geringe Sorten sind mehr begehrt. Die Preise für Termine sind er⸗ heblich zurückgegangen. Zucker. Raffinirte Sorten sind unverändert. Für Termine ist die Tendenz ruhig, für Juli⸗August zeigte sich etwas regere Kauflust zu letzten Preisen, für spätere Monate sind die Preise eher niedriger. Butter. Auf Grund der vom Aus⸗ lande eintreffenden besseren Berichte hat sich auch hier die Stimmung günstiger gestaltet und haben sich die ankommenden Zufuhren reiner Grasbutter schlank geräumt. Stallbutter ist fast unverkäuflich. Schmalz. Das Geschäft ist etwas lebhafter geworden bei besseren Wochendurchschnittspreise: Kaffee (per ½ kg) Echter Mokka 1,40 1,70 ℳ, Afric oöb ncter 1,09 ℳ, Ceylon 1,30 1,50 ℳ, Laguagyra Trill 1,15 1,20 ℳ, do. gewaschen 1,15 1,25 ℳ, Guate⸗ mala 1,15 - 1,30 ℳ, Portorico 1,14 1,25 ℳ, Java

20

60 60

40

20

n—sbSbobdod—boddöNhNh 11“ 00

fein braun Menado 1,35 1,60 ℳ, do. gelb Preanger

1,25 1,33 ℳ, do. gelblich Java 1,18 1,25 do. gut ord. und grünlich Cheribon 1,15 1,18 83 Doeningo original 1,10 1,15 ℳ, do. verlesen 1,16— 1,22 ℳ, Santos ordinär 1,08 1,12 ℳ, do. reell ordinär 1,10 1,15 ℳ, do. Campinas 1,12 1,20 ℳ, Rio ordinär 1 10 1,16 ℳ, do. gewaschene 1,15 1,25 ℳ, Bahia 1,08 —- 1,15 ℳ, Triage und Brennwaare 1,00 1,06 Zucker (per 50 kg): Raffinade I. Brode 28.—28,25 ℳ, do. II. 27,50 28 do. I. gemahlen 27 27,50 t, do. II. 25,75 26,50 ℳ, Würfel 27,75 30 ℳ, Melis I. Brode 27,50 28 ℳ.

63 66 ℳ, Netzbrücher 63 66 ℳ, Pommersche 63 66 ℳ6, Polnische 63 66 ℳ, Schlesische 63 66 ℳ, Galizische 60 —63 ℳ, Kunst⸗Mischbutter 63 bis 73 ℳ, Margarinbutter 45 54 Käse, Schweizer, Emmenthaler 80 85 ℳ, do. Bayerischer 55 65 ℳ, do. Ost⸗ und Westpreußischer Ia. 65 70 ℳ, do. IIa. 50 60 ℳ, Holländer 75 80 ℳ, Lim⸗ burger 30 35 ℳ, Quadratmagerkäse 12 18 Schmalz, Prima Western 17 % Ta. 41,50 ℳ, Amerikanisch raffinirtes 41,00 ℳ, in Deutschland raffinirtes: a. Hamburger 44 45 ℳ, b. Berliner 44,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz 48 52 per 50 kg.

Stettin, 9. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen flau, loco 175,00 183,00, pr. Juni⸗Juli 184,00, pr. September⸗Oktober 184,00. Roggen flau, loco 120 123, pr. Juni⸗Juli 124,50, pr. September⸗Oktober 129,50. Rüböl niedriger, pr. Juni 52,00, pr. September⸗ Oktober 49,50 Spiritus steigend, loco 56,00, pr. Juni⸗Juli 59,00, pr. August⸗September 57,00, 1““ 56,50. Petroleum loco Posen, 9. Juni. (W. T. B.) Des katholischen Festtages wegen heute kein Spiritusmarkt.

Breslau, 10. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Juni⸗ Juli 61,50, do. pr. August⸗September 62,00, do. pr. September⸗Oktober 60,50. Weizen —. Roggen pr. Juni⸗Juli 124,00, do. pr. Juli⸗August 126,00, do. pr. September⸗Oktober 130,00. Rüböl loco pr. Juni 52,50, do. pr. September⸗Oktober 51,50. Zink: Umsatzlos.

Magdeburg, 9. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % 21,50, Korn⸗ zucker, exkl., 880 Rendem. 20,40, Nachprodukte, exkl. 750 Rendem. 17,50. Stetig. Gem. Raffinade mit Faß 26,50, gem. Melis I. mit Faß 25,25. Sehr still. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 12,00 Br., pr. Juli 11,95 bez., pr. August 11,95 bez., pr. Oktober⸗Dezember 11,65 bez., 11,70, Br. Ruhig.

Köln, 9. Juni. (W. T. B.) Des katholischen Festtages wegen heute kein Getreidemarkt.

Bremen, 9. Juni. (W. T. B.) Petroleum 11““ Schwach. Standard white loco ,95 bez.

Hamburg, 9. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco still, holstein. loco 182,00 186,00. Roggen loco still, mecklenburgischer loco 130 —136, russ. loco ruhig, 96,00 100,00. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl still, loco 47. Spiritus matter, pr. Juni 28 Br., pr. Juli⸗August 28 Br., pr. September⸗Oktober 28 ½ Br., pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 28 Br. Kaffee matt. Umsatz Sack. Petroleum still, Standard white loco 6,00 Br., 5,90 Gd., pr. August⸗Dezember 6,25 Gd.

Wien, 9. Juni. (W. T. B.) Der Getreide⸗ markt bleibt heute des katholischen Festtages wegen geschlossen.

Pest, 9. Juni. (W. T. B.) Des katholischen Festtages wegen heute kein Produktenmarkt. „Amsterdam, 9. Juni. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 61 ¼.

„Amsterdam, 9. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Juni —, pr. November 227. Roggen pr. Juni —, pr. Oktober 123.

Antwerpen, 9. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer still. Gerste flau.

Antwerpen, 9. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type 12 17, pes, d. Br., 8 Juni 14 v⅞ Br., r. Augus 5 rv., pr. eptember⸗Dezen 15 ¾ Br. Ruhig. 8

London, 9. Juni. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 13 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 11 à 11 ¾ ruhig. An der Küste angeboten 19 Weizenladungen.

Liverpool, 9. Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation und Exvort 3000 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: Juni⸗Juli 531⁄312 Werth, Juli⸗August 6 Verkäuferpreis, August⸗September 6 64 do., September 6132 do., September⸗Oktober 52 ⁄22 Werth, Oktober⸗-November 589 64 Käuferpreis, November⸗Dezember 5 9316 do., Dezember⸗Januar 5 79⁄16 d. Verkäuferpreis. Liverpool, 9. Juni. (W. T. B.) (Sffizielle Notirungen.) Upland good ordinarv 5 ⅛, Upland low middling 5 ⅞, Upland middling 6, Orleans dors ordinary 5 ⅛, Orleans low middling 5 ⁄⅞,

rleans middling 6, Orleans middling fair 6 ⁄6, Ceara fair 5 ⅛, Ceara good fair 6, Pernam fair 5 ⅞, Pernam good fair 6 ½, Maceio sair 5 ⅞, Maranham fair 5 ½, Egypt. brown fair 6 ⅞, Egypt. brown good fair 7½, Egyptian brown good 7, Egyptian white fair 6, Egyptian white good fair 67/1s, Egyptian white 6 ⅞, M. G. Broa 9 5 ½, M. G. Broach fine 5 8⅛, Bhelkvach air 3 8, Dhollerah good fair 42⁄16, Dhollerah good 49⁄16, Dhollerah fine 5, Oomrawuttee fair 3 ⅝, Oomra 8 fair 4 ½, Oomra good 4 16, Oomra fine 5 ⁄10, Seinde good fair 215⁄6l, Bengal good fair 2 ⅞, Bengal good 3 ½, Bengal fine 315/16, Tinnevelly good fair 51 ⁄6, Western good fair 4, Western good 4 ⅜, Peru rough fair 6 ⁄16, Peru rough good fair 6 ⅛, Peru rough good 6 ¾, Peru smooth fair 515/16, Peru smooth good fair 6 ⁄¼16, Peru moder. rough fair 6 916 Peru moder. rough good fair 6 ⅜, Peru moder. rough good 6 9⁄16.

Glasgom, 9. Juni. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sh. 10 d.

Paris, 9. Juni. (W. T. B.) Reohzucker 880 ruhig, loco 28,50. Weißer Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juni 32,50, pr. Juli 32,60, pr. Juli⸗August 32,75, pr. Oktober⸗Januar 33,00.

Paris, 9. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗

pr. Septbr. D. 91 C., Mais (New) 48. Zucker (Fair refining Muscovados) 4 ½. Kaffee Gair Rio⸗) 22 ⅛, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juli 20,20, do. do. pr. Septbr. 20,655. Schmalz (Wilcox) 7,25, do. Fairbanks 7,15, do. Rohe und Brothers 7,25. Speck 8 ¼. Getreidefracht 2.

Verlin. Central⸗Markthalle, 9. Juni. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. Butter. (Reine Naturbutter). Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) Ia 90 93, frische reinschmeckende Tafelbutter II a 80— 88, feine Tisch⸗ butter IIIa 70—80, fehlerhafte Tischbutter IVa. 60 —70, Koch⸗ und Backbutter Va 50 65. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. Eier, 1,80 2,05 netto ohne Abzug pr. Schock. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion täglich 10 Uhr. Käse. I. Emmenthaler 75 80, Schweizer I. 60 65, II. 55 60, III. 45 50, [Backstein I. 14 18, II. 10 14 ℳ, III. 8 10 pr. Ctr. Limburger I. 28 32, II. 25 28, III. 14 22, Rheinischer Holländer Käse I. 50 55 ℳ, II. 40 45 ℳ, Edamer I. 65 - 70, II. 50 58 ℳ, Harzer 2,20 2,50 pr. Kiste. Deutscher Camembert pr. Dtzd., Neufchatel 10 15 per 100 Stück. Auktion täglich 11 Uhr. Wild, Rehböcke I. 55 60, II. 50 55, Damhirsch 35 55 ₰, Rothhirsch 30 —50 ₰, Schwarzwild 25 60 pr. Pfd. Fasanen⸗ hähne ℳ, Kaninchen 50 65 pr. Stück. Lebendes Rehwild 30 40 pr. Stück. Wildauktion tägli um 6 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleis 28 43 49, Kalbfleisch im Fell 43 54, Hammel 42 50, Schweinefleisch 41 pr. Pfd. 28 Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 75 90 pr. Pfd. Fette Enten 1,25 bis 2. Tauben 30 45 ₰, Poularden 3 6 Hühner 0,60 1,00 2,00 pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse la —, IIa 1,50 2,50, Enten 1,20 2,00 ℳ, Hühner 0,50 1,00 1,60 ℳ, Tauben 30 45 pr. Stück. Auction tägl. um 6 Uhr Nachmittags. Obst und Gemüse. Spargel stark 50 60, mittel 35— 40, unsortict 40 45, dünn 20 30 pr. Ctr. Gurken 25 60 pr. 100 Stck. Schoten 45 50 pr. Kilo. Weißfleischige Speise⸗Kartoffeln 3,20 3,60 Malta⸗Kartoffeln, runde, 30 32, Italiener 24 —26 Zwiebeln 11 13 pr. 100 Ko. Kopfsalat 3 —5 Blumenkohl 45 55 pr. 100 Kopf. Kirschen 100 150 ℳ, Erdbeeren 400 ℳ, Stachelbeeren 12 15 pr. Ctr. Geräucherte und marinirte Fische. Bratheringe pr. Faß 1,20 1,5 Russische Sardinen 1,25 1,50 Bücklinge 1,00 2,50 pr. 100 Stück in Kisten von 50 Stück, Sprotten 1,50 pr. Kiste. Rauchaal 0,60 1,00 1,20 pr. Pfund. Ostsee⸗ Räucherlachs 1,50 2,00. Flundern 1,50 2,80 4,00. Fische in Eispackung. Hechte 40— 60, Bleie 3 25, Zander 40 60, Stein⸗ butte 0,60 0,70, Seezunge 0,40 0,80, Scholle —, Schellfisch 3—15, Kabliau 5 15, Dorsch⸗—, Ostsee⸗ 66I 1hn LL. Schleie 55

.Ctr. Krebse 10 12 cm 1,20 1,50 ℳ, mi 4 —6 ℳ, große 6 10

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlach tviehmarkt vom 6. Juni 1887. Auftäh. 8g Vartthreise nach Fleischgewicht, mit

usnahme der weine, welche na t vesnsen vesn ch ch Lebendgewicht „Rinder. Auftrieb 3915 Stück. (Durchschnittspr. ür 108 18) 3 I. 98 104 ℳ, sch ität 88 96 ℳ, III. Qualität 72 84 Qua⸗ lität 89- 88 36 1“

Schweine. Auftrieb 10 640 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 82 ö schweine: 3. gute 78 80 ℳ, b. geringere 72 76 bei 20 % Tara. Bakony bei 50 Pfd. Tara per Stück. Galizier bei 20 % Tara leichte Ungarn bei 20 % Tara. . e 5 P Stück. (Durchschnittspr. ür .) I. Qualität 0,80 1,00 ℳ, II. Qualita Uig1 S5, 8 c O0 ℳ, II. Qualität „Schafe. Auftrieb 16 397 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,80 0,98 ℳ, 8 Qualikä; 0,68 0,76 ℳ, III. Qualität

Wetterbe 8 U

4°R.

Stationen.

Temperatur in ° Celsius

,—

Mullaghmore WS 4 halb bed. Aberdeen. 3 heiter 14 Christiansund. 8S Regen 5 Kopenhagen. 2 woltig 12 Stockholm. 9 8 4 Regen 9 Haparanda. 2 heiter 13 Moskau... till wolkenlos 17

e“ 4 NNW I heiter 13 I61 11I“ 1 wolkig 12 Helder. 3 wolkig 12 EI“ 4 bedeckt) 11

amburg.. 6 bedeckt 13

winemünde 5 Regen²) 12 Neufahrwasser 3 bedeckts) 14 Memel 11 WSW 4 bedeckt 12 Paris 1“ 2 wolkenlos 14 Münster 7 6 halb bed. 13 Karlsruhe.. 2heiter 19

10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 128

Orkan.

1 Uebersicht der Wirtterung. „Ein barometrisches Maximum von über 770 liegt über Großbritannien, ein Minimum 8- 745 mm über dem Bottnischen Busen, an der süer norwegischen und jütischen Küste stürmische, im s westlichen Deutschland starke nordwestliche Wind. mit trübem Wetter verursachend. Im übriade Deutschland ist das Wetter ruhig, trocken und b lich heiter. Die Temperatur ist über die Nordhälst⸗ Central⸗Europas allenthalben gesunken, im Säde wenig verändert. Auf dem Gebiet zwischen Friedrichs⸗ hafen. Wien und Rügenwaldermünde fanden vielfach Gewitter statt, jedoch ohne stärkere Niederschläge

Deutsche Seewarte.

9) Theater⸗Anzeigen.

1 biE. Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Zaus. .Vorstellung. Fra Diavol 1 Das Gasthaus zu Terracina. Oper 88 gohh theilungen von Scribe, bearbeitet von C. Blum. Musik von Auber. In Scene gesetzt vom Direktor 898 Anfang 7 Uhr. B Schauspielhaus. 154. Vorstellung. Die Pi lomini. Schauspiel in 5 Akten vg Sülcn W Deetz. Vorher: Wallen⸗ in ager. auspiel in 1 Schiller Anfang 6 ½ Uhr. Sonntag: Opernhaus. 147. Vorstellun b häuser und der Sängerkrieg auf 29. burg. Große romantische Oper in 3 Akten von R Fr. Sucher, vom Stadt⸗ Theater in Hamburg, als Anfang.7 üag g Gast; Hr. Niemann.) 2iene Auftreten des Herrn Niemann in dieser Schauspielhaus. 155. Vorstellung. Wallenstein⸗ Tod. Trauerspiel in 5 Akt Sehier. e 1 1 p en von Schiller Nn.

Deutsches Theater. Sonnabend: Die Hoch⸗ zeit auf dem Aventin. Ven ag er gbisenswurm. kontag: De eeres und der Liebe (Hero: Frl. Maria Ortwin, als Gast.)

Victoria-Theater. Sonnabend (vorletzte Vor⸗

stellung): Zum 305. Male:

Mit, neuer Ausstattung an Kostümen und Requisiten und mit neuen großen Ballets Frau Venus, von Ernst Pasqué und Oskar Blumenthal. Musik von C. A. Raida, Ballet von C. Sererini. (Venus: Frl. Schwarz 1163““ Hr. Pauli; Sultan Babur: 8 8 1“ Hr. Litaschi; Raimund: Preise der Plätze: Fremden⸗ und Orchesterlo 5 ℳℳ I. Rang Mittel⸗Balkon 4 I. Rang⸗Balkon und Loge 3 II. Rang 2 III. Rang 1,50 Loge 1 Gallerie 75 ₰.

Sonntag (Schluß der Saison): Frau Venus.

Wiedereröffnung am 20. August d. J. unt Direktion Scherenberg.

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26. Sonnabend: Gastspiel des Herrn Direktor A. Kurz Eeenschaft Zum 1. Male: Therese 8 auspie

Vgam⸗ 6 Ffatsp in Akten von E. Zola. er elektrisch beleuchtete p S . woßeg ch prachtvolle Sommer Sonntag: herese Raquin. Schauspiel i 4 Akten von E. Bekes b1“

Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno.

Sonnabend: Gastspiel des Fräul. Tilda Schwarz Cyprienne. (Divorçons.) Lustspiel. Cenc 160h n Regie: Wilhelm von

oxar. (Cyprienne: Frl. Tilda Schwarz s

Neee erüan F chwarz, als Gast.)

Sonntag: Cyprieunne.

Krolls Theater. Sonnabend: Allessandro

Stradella.

Bei günstiger Witterung vor und nach der Vor⸗

stellung, Abends bei brillanter elektrischer B her on

des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert.

3 gägs des Concerts 5 ½ Uhr, der Vorstellung ör

Sonntag: Vorletztes Gastspiel der Signora Ernestina Bendazzi. Der Barbier von Sevilla. 81 Sor Bendazzi.)

Montag: Erstes Gastspiel der F h asghn, Fipelt⸗ sp Frau Katharina

illets à 3 ℳ, 2 und 1 50 ₰, Abonne⸗ ments⸗Billets à Dtzd. 9 und Entrée 1 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerst 50a, und

Nei

Sta

1“ .

2*

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

1 Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs⸗-Aunzeigers

und Königlich Preuhischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Abends.

Königs ist t der Nacht war wenig

Das Allgemeinbefinden

Berlin, den 11. Juni 1887.

Befinden Sr. Majestät des Kaisers und

eine größere Ruhe eingetreten. er oft, und nur auf kürzere Zeit unter⸗

1913 Stück Stamm⸗Aktien zu 100 Thlr.,

Der Schlaf in

in unserm Sizungstimme acraße Nr. 108, II Trep⸗

und haben pen, in Gegenwart eines

ist befriedigend, Se. Majestät das Bett heute Nachmittag verlassen.

Augenheilanst Orden vierter Klasse;

Luisen⸗Ordens,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Greifswald und Direktor der Universitäts⸗ alt daselbst, Dr. Schirme

Auf den von Sr. Majestät dem König genehmigten Vor⸗ sclag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin ist die Gemahlin des Geheimen Kommerzien⸗Raths Henschel zu Kassel zum Mitglied des Kapitels der zweiten Abtheilung des an Stelle der verstorbenen Kommerzien⸗Räthin Borsig, ernannt worden.

r, den Rothen Adler⸗ dem Postdirektor Jost zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Kreis⸗Wundarzt Mertens zu Wongrowitz und dem emeritirten Hauptlehrer Caspers zu Jüchen im Kreise Grevenbroich den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Boecker u Hohenlimburg im Kreise Iserlohn den Adler der Inhaber Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Gerichtsdiener Klüber zu Amöneburg und dem Holzhauer⸗ meister Hollmann zu Freckenhorst im Kreise Warendorf das

Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

zu Diez ist zum Kreis⸗Physikus des Unter⸗Lahn⸗Kreises er⸗ nannt worden.

das Landgericht in Stettin, der Amtsrichter Gottschalk in Artern als Landrichter an das Landgericht in Meiningen, der Amtsrichter Ungewitter in Naumburg in Hessen an das Amtsgericht in Oberhausen, der Amtsrichter Schulze in Kalbe a. S. an das Amtsgericht in Magdeburg und der Amtsrichter Eberhard in Exin an das Amtsgericht in Nakel.

zum Handelsrichter daselbst und der Kommerzien⸗Rath Jo⸗ hann Heinrich Paleske in Danzig zum stellvertretenden Handelsrichter daselbst ernannt.

Frau gesuchte Dienstentlassung mit Peusion ertheilt.

in Charlottenburg ist in secer Eigenschaft als Notar der Wohnsitz in Berkim⸗

sotschaftn m Lon. andlung mi Lisirung des riden, wie Der König den krwarte zu ernennen. . 3 den Regierungs⸗ und Bauräthen Schack in Frankfurt a. O., von Zschock in Liegnitz und Zeidler in Kassel den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, dem Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath und außerordent⸗ lichen Professor Dr. Johannes Adolf Ludwig Bocken⸗ dahl zu Kiel, und dem Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rat

riedrich Edmund N oblenz den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath zu ver⸗

zreich Preußen.

König haben Allergnädigst geruht: essor von Bulinski zum Ametsrichter

reiherrn

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Superintendentur⸗Verweser, Pfarrer Salomo in Zützen zum Superintendenten der Diözese Luckau, Regierungs⸗

Frankfurt a. O., zu ernennen.

Finanz⸗Ministerium.

1 Uebersicht über die von den Provinzial⸗Rentenbanken seit ihrem Bestehen bis zum 1.2 ö 1887 ausgegebenen

anwalt von Biernacki bei dem Landgericht in Gleiwitz, der Rechtsanwalt Geißler in Fraustadt bei dem Landgericht in Lissa und der Rechtsanwalt Künitz in Forst bei dem

Landgericht in Guben.

Rechtsanwalt Geißler aus Fraustadt bei dem Amtsgericht in Groß⸗Strehlitz, der Gerichts⸗Assessor a. D. Adam bei dem PNö in Danzig und der Rechtsanwalt Grochtmann

aus dem Notar, Justiz⸗Rath Lange in Striegau, dem Notar, der Amtsrichter Friedländer in Heilsberg und der Rechts⸗ anwalt Beste in Celle sind gestorben.

Dr. med. Karl assenbach zu

des Innern und der Finanzen vom 6. Mai d. J. wird den

entenbriefe. Gerichtsbehörden hierdurch zur Kenntnißnahme und Beachtung

und ausgeloosten

Bezeichnung

An Rentenbriefen sind bis zum 1. April 1887

Mithin sind mitgetheilt.

8 Der Justiz⸗Minister.

in Umlauf gesetzt.

ausgeloost. im Umlauf

Brandenburg .

76 426 500 48 007 980

Behörden bei dem Außer⸗ und Wiederinkurs

haberpapieren vielfach nicht mit der erforderlichen

60 078 225 verfahren wird. Da durch die einen übermäßigen Raum ein⸗

16 348 275 40 033 725

586 Prioritäts⸗Obligationen Ser. 8 zu 160 Thlr.,

1. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr,

dtars öffentlich verloost.

Berlin, den 3. Juni 1887. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der praktische Arzt Dr. med. Karl de Beauclair

8 Justiz⸗Ministerium. 8 Versetzt sind: der Landrichter Sartig in Meiningen an

Der Kommerzien⸗Rath John Gibsone in Danzig ist

Dem Amtsrichter Loewenthal in Schwetz ist die nach⸗ Dem Rechtsanwalt und Nirabt Justiz⸗Rath Dr. Lazarus

angewiesen. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der

ingelstedt bei dem Amtsgericht in Ahlen. . Die nachgesuchte Dienstentlassung als Notar ist ertheilt:

ustiz⸗Rath Leonhard in Magdeburg und dem Notar

ünitz in Forst. 1 .“ Der Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident Vierhaus in Köln,

Allgemeine Verfügung

vom 31. Mai 1887,

betreffend die Außer⸗ und Wiederinkurssetzung von Inhaberpapieren.

Allgemeine Verfügung vom 18. Dezember 1846 (Just⸗Minist⸗Bl. S. 235).

Die nachstehend abgedruckte Verfügung der Herren Minister

Berlin, den 31. Mai 1887.

Friedberg. An sämmtliche Gerichtsbehörden. Es ist wahrgenommen worden, daß von den dce nelt Fan sähmn von In⸗

aumsparung

Allgemeine Verfügung vom 4. Juni 1887,

betreffend die durch die Post zu bewirkenden B

händigungen von Urkunden.

Ueber die durch die Post zu bewirkenden Behändigungen von Urkunden werden, im Einverständnisse mit dem Herrn Staatssekretär des Reichs⸗Postamts, nachstehende Anordnungen

getroffen. 1) Postsendungen, welche wichtige Urkunden (Hypotheken⸗

urkunden, Wechsel ꝛc.) enthalten, sind mit der Bezeichnung „Einschreiben“ und, falls dieselben nur an den auf der Auf⸗ schrift bezeichneten Empfänger, nicht auch an ein erwachsenes Familienglied (Postordnung §. 34 Nr. V) erfolgen sollen, auch mit der Bezeichnung „Eigenhändig“ zu versehen.

2) Erscheint wegen der besonderen Wichtigkeit der Urkunde oder aus anderen Gründen eine von dem Empfänger ausge⸗ stellte Empfangsbescheinigung erforderlich, so ist ein solches Verlangen durch die Bemerkung „Rückschein“ in der Aufschrift auszudrücken.

3) Die Anordnung darüber, ob eine Postsendung mit den unter Nr. 1 und 2 bezeichneten Vermerken zu versehen ist, erfolgt durch den Richter oder Staatsanwalt, welcher die Ab⸗ sendung verfügt.

4) Die Sendung wird, wenn der Empfänger zur Tragung der Postgebühren verpflichtet ist, unfrankirt abgelassen. Das Porto und die Gebühren einschließlich der etwaigen Rück⸗ scheingebühr für unbestellbare oder nicht angenommene Sendungen sind der Postbehörde aus Justizfonds zu erstatten. 5) Die vorstehenden Bestimmungen bleiben bei der Heraus⸗ gabe von Werthpapieren auf Inhaber und von Werthpapieren auf Namen, auf welche die Zahlung dem Inhaber geleistet werden kann, außer Anwendung. Erfolgt die Uebersendung solcher Werthpapiere durch die Post, so ist bei Briefen in der Aufschrift, bei anderen Sendungen in der Aufschrift der Be⸗ gleit⸗Adresse und des zugehörigen Packets der Werth der

Sendung anzugeben. 6) Die vorstehende Verfügung tritt am 1. August d. J.

Der Justiz⸗Minister. Friedberg.

An sämmtliche Justizbehörden. 8

Kriegs⸗Ministerium.

Aufforderung zur Betheiligung an der Lieferung von Patron⸗ taschen.

Die zur Ausrüstung der Truppen erforderlichen Patron⸗ taschen, und zwar zunächst die hinteren, sollen verdungen werden und steht zur Einreichung der Angebote Termin auf den 25. Juni d. J. an.

Inländische Fabrikanten und Sattler⸗Innungen, welche sich hierbei zu betheiligen beabsichtigen, wollen sich wegen Mittheilung der Lieferungs⸗Bedingungen baldigst an die mit demnächstiger Entgegennahme der Angebote betraute Fetendantze desjenigen Armee⸗Corps wenden, in dessen Bezirk ie ihren TT“ (Die in Berlin wohnenden an die Intendantur III. Armee⸗Corps.)

Dieselben werden ferner aufgefordert, der Bekleidungs⸗ Abtheilung des Kriegs⸗Ministeriums Vorschläge zur Um⸗ änderung der atrontaschen bisherigen o⸗ dells in vordere Patrontaschen für Nannschaften M/87 einzureichen, denen eine umgeänderte Tasche, eine Beschreibung des Umänderungsverfahrens sowie die Angabe beizufügen ist, zu welchem Preise die Umänderung übernommen werden würde. 1

Proben, alten sowohl als neuen Modells, können bei sämmtlichen Intendanturen, sowie bei det. Jgfats tch⸗ mentern und Jäger⸗ (Schützen⸗) Bataillonen eingesehen werden; auf Wunsch erfolgt Seitens der ersteren gegen Erstattung der

Selbstkosten auch die Zusendung von Nachproben. Die Umänderungsvorschläge werden davon auszugehen

gemahlen 25,50 26,25 ℳ, Farine 22,50 23,50 ℳ, markt Wei i 27 andis, weiß 37 38 ℳ, do gelb . braun 36 97 . Zull 37,00, de Hurk igzust 56, dn. 2525, pr. b b b .” 38 ℳ, do. gelb u. brau Juli 27,00, pr. Juli⸗A .(Wiesbaden. R V im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a. 2 (Stt und Westpreußen Leder. Sohl⸗Rhein. Wild in Bürden à 5 Haut Dezember 25,10. Nagust Eö11““ München .. 76 J beiter,, 1 1 hhl (Schlesien .. 8 108 531 900 34 316 115 74 215 785 nehmenden bezüglichen Vermerke die Papiere börsenmäßig 15 ) 5 1 Sachsen 62 207 760 15 437 850 46 769 910 nicht mehr lieferbar werden, so nehmen wir Veran⸗ haben, daß: 6 4 1) die Form und das Fassungsvermögen (30 Patronen)

ca. 50 kg 130 155 ℳ, do. Norddeutsches do. do. pr. Juni 58,25, pr. Juli 58,10, pr. Juli⸗August Chemnitz.. 5 halb bed. 15 da CC6 7488 888 830 6 193 670 1 8 5. Hannover . 4 58² 53 8 lassung, die Königliche Regierung zur künftigen sorg⸗ 6 87 im 2 der vorderen Patrontasche für Mannschaften M/87 im Wesent⸗

106 134 ℳ, Zahmsohl in Roll. 125 160 ℳ, 58,00 Berli : 9 . . 12 6, 00, pr. September⸗Dezember 55,00. Rüböl Berlin. 6 b V 6 wolkigsz) 14 . 6 Rete llinnce-Fheater. Somabend: Ge⸗ v und Rhein.- 3 205 5,5 10 940 595 22 264 950 fältigen Beachtung und Fhistre .“ 18eb le.vordere 1t r ressortirenden Behörden und Institute lichen erzielt, 1 an die von 3 U 2) vie Dauerhaftigkeit bezw. Kriegsbrauchbarkeit der um⸗

Brandsohl Wild per 50 kg 105 130 ℳ, Deutsche behaupt i 54,75 3 i. Wi

110 134 ℳ, Fahl per †¼ kg 1,35 1,70 Kips⸗ ] et, pr. Juni 54,75, pr. Juli 55,25, pr. Juli⸗ Wien.. 2 halb bed.z) 18 88 saans

Fear Fers V 1 8 —1, gust 55,50, pr. September⸗Dezemb 88,75, Breslau... 5 he 7 ammt⸗Gastspiel der Mitglied Residenz⸗ 1.““ 9 8

- e 8 ℳ, Maschinenriem mit Abfall 1,40— Spiritus ruhig, pr. Juni 42,75, 88 uli Ile d'Aix .. 769 h bals 1 Georgette. Schaufpiel sher hhedens Pertb Hessen⸗Nassau.... 5 372 625 163 275 5 209 350 die e

.60 Mℳ, do. ohne Abfall (Croupons) 1,40 2,25 ℳ, pr. Juli⸗August 42,75 pr. September⸗Dezember Nizza aat wolkenlos 18 Sardou [Posen.. 53 713 560 137770 9-60/ 39 942 600 auf die in der allgemeinen Sescnglhl vom 24. Oktober 1846 keit b 1 auchbar ;

Geschir⸗ braun 1,30 1,60 ℳ, do. schwarz 1,20 41,00. E“ Triest 1““ V still wolkenlos 24 Im prächtigen Sommergarten: Großes Con⸗ 9. Pommern ... . 41 045 040 89326 350 32 718 600 (Minist⸗Bl. für die innere Verwaltung S. 193, Centr.⸗Bl. geänderten Patrontasche in keiner Weise beeinträchtigt wird und (SI Dnr. ben, bericht. Baumwolle in New⸗ 5/16 381 1 8 wedi tional⸗ . Qug 1b 7 764 485 21 795 aufmerksam zu machen, wona i zu denen der e 8 1

b 887 Scheesisn Ia. 88—- 95 ℳ, do. do. IIa. V New⸗Orleans 1ot. Near. Pelrhhact 178e;, vn in 111““ Regenböen. ²) Böig. ⁴) Nach⸗ der Geschwister Belne⸗ venaangn esenns Gehmeitae * Eö““ 1 EEEI1“ Pees Wüeüsurgehurssebungen liberall auf die thunlichste Dem Einsender des besten Vorschlages für ein Um⸗

portene. 2 ;8 Hof⸗ utter aus Mecklenburg, Vor⸗ Test in New⸗York 6 8 Gd., do. in Philadelphia 6) G 85* Sötgt. ) Gestern öfters Regen. und der Wiener Original⸗Duettisten Herren Schmutz 1 1“ Raumersparniß Bedacht zu nehmen ist. änderungs⸗Verfahren, welches den gestellten Anforderungen

80 83 vegni6 8. 83 85 ℳ, do. do. 1la. 6 GCd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 5 ½ C., Regen rn Gewitter. *) Gegen Abend Gewitter, und Rück. Abends: Brillante Illumination dur Berlin den 6. Mai 1887 entspricht, sichert das Kriegs⸗Ministerium hiermit eine Prämie

1 8 laua, F a. 83 85 ℳ, IIa. 80—- do. Pive line Certificates D. 63 ½ C. Mehl 3 D. Stal für di 65 8 20 000 Gasflammen. 802 1 1 Der Finanz⸗Minister von 5000 zu, indem es sich gleichzeitig das Recht vor⸗ ℳ, afte Butter von vorstehenden Pro⸗ 70 C. Rother Winterwei E 1 Stala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, Anfang des Concerts 6, der Vors⸗ Der Minister des Innern. 5 ält amii 1- A d

duktionsländern 60 70 ℳ, Landbutter: Preußische! pr. Junt D. 97 ½ C vr. Jult 8 975 8* 3 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = falich Sonntag: Dieselbe Vörfoellunge edunge ht. Bekanntmachung. V Im Auftrage: In Vertretung: behält, das prämiirte Verfahren allgemein zur Anwendung zu

* * 4 28₰ 8 8 5 4 g 22 7 * 1 8 88) 8 3 . , 8 2 8 2 2

stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm,] garken: Großes Concert u. s. w. 1“ Die von den Stamm⸗Aktien und Prioritäts⸗Obligationn) von Zastrow. Meinecke. à erfahre

8 der Nied j f isenb tutenmäßi An sa liche Königliche Regierungen Sollte ein annehmbares Umänderungsverfahren nur durch

ederschlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn statutenmäßig zu n sämmtliche König . eine Verringerung des Fassungsvermögens jedoch um

tilgenden

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

8 8 .“ 1“ 1