8
b S₰ re
[13955]
1138721 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Wolff in Apolda wird nach erfol⸗ gter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho
Apolda, den 10. Juni 1887. Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. III. gez. Dr. Linsenbarth. Beglaubigt: Stöckel.
—
K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Konkurseröffnung gegen Nothgerbermeister Johann Kienzle in Backnang am 10. Juni 1887, Vormit tags 10 ½ Uhr.
Konkursverwalter: Amtsnotar Schweizer in Murr⸗ hardt.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 13. Juli 1887.
Erste Gläubigerversammlung den 5. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiber: Krebs.
(13887“ Konkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Ernst Corts (in Firma Pumper⸗ nickel⸗ & Bisguit⸗ Fabrik Corts & Co.) zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanzsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Juni 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 28. Mai 1887.
Trzebiatowski, Gerichtsschreirber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.
9 7 I — 8 11369700 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 23. Juli 1886 hier verstorbanen Agnes Wulfert, geb. Müller, in Firma Adolph Graß Nchflg. Aug. Wulfert, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 31. Mai 1887.
Trzebiatowski, 1 des Königlichen Amtsgerichts ·1 Abtheilung 48.
3698 7 ö 8 [13698] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentierwaarenhändlers Julius Bode zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwen⸗
dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ kkeilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf
den 7. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hiersel lbst „Neu Frie edrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre,
bestimmt.
Berlin, den 4. Juni 1887. Trzebiatowski, Gerichtss 1 des Königlichen Amtsgerichts. I.
3886 s 7 118886 Hvrnis esafhe.
Das Konkursverfahren über das Vermögen d Posamentierwaarenhändlers Wilhelm Voigt zu Berlin ist 8 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben word
Berlin, den 1 Juni 1887.
Trzebiatowski, Ger
er ichts, chreiber des Königl. Amtsgerichts I. Abt
he eilung 48.
394] 2 “ Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Restaurateurs Ewest zu Bernau ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß Termin auf
den 5. Juli 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Bernau, den 9. Juni 1887. 1 Dickow, reiber des Königlichen Amtsgericht
8
als Gerichtssch
[13947] Konkursverfahren.
In dem Konkurs über das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Stto Teubner in Chemnitz ist in Folge eines von dem Ge mein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem vergleiche Verg gleichstermin auf den 25. Juni 1887, Vor rmittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hiersel beraumt.
Chemnitz, den 28. Mai 1887.
Pötzsch⸗
Gerichtsschreiber b Foniglichen Amtsge
Dwanags⸗ DLangs 8
32
1.7. bst an⸗ lb *
113883] Konkursverfahren.
dem Konk ursverfahr über das M den de das Vermögen der
In Le! Alebderee ren Uubde Putzhändlerin Fräulein “ Julianna Wetzel zu Danzig ge eines von der Gemeinschuldnerin ags zu einem Zwangsvergleiche Wrgleich 3 ers. “ den 25. Juni 1887, Vormittags 11 ½⅔ Uhr.
vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst,
Zimmer Nr. 42, b umt.
Danzig, den 6.
rzegorzem
Gerichtsschreiber des Königli
[13950] gonttesverfahren
5 8 8. Das Konkursverfahren über das Vermögen
Johaun Bolzinger, Sohn von Jacob, Ackerer,
und dessen Chefrau Maria Anna Jacquelot,
Beide zu Metzerwiese wohnend, wird nach er⸗
folgter Abhaltun ng des Schlustermins hbierdurch aufgehoben. —
EEe““ den
1188822 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das e an des Schuhfabrikanten Fritz Meye in Eisleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf
den 2. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Eisleben, den 9. Juni 1887. Eichner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18869] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Knopffabrikanten Ernst Bödewig in der Altstadt Frankenhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 4. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Frankenhausen, den 7. Juni 1887.
Tischer, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
113753] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Marie Rubenstein, geb. Diehl, hier ist auf Antrag des Konkursverwalters der auf Mon⸗ tag, den 11. Juli cr., Vorm. 9 ½ Uhr, anberaumte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aufgehoben und neuer Termin auf
Montag, den 8. August 1887, Vorm. 10 ½ ÜUhr, bestimmt. Frankfurt a. M., d Königliches A mtsge
en 2. Juni 1887. er richt. Abtheilung IV
[1902 1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers E. W. Langer in Gelsenkirchen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 23. Juni 1887, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Gelsenkirchen, den 6. Juni 1887.
Der Gerichtsschreiber 88 Königlichen Amtsgerichts. S. V. Hemmes, Gerichtsaktuar. [18958] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Hermann Streuf zu Bulmke ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu be en Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermm ggensstüge der Schlußtermin auf
den 30. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Gelsenkirchen,
8 ziglichen Amtsgerichts 8, Gerichtsaktuar.
Konkursr verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasanstaltsbesitzers Heinrich von Schwane⸗ wedel zu Genthin ist 1 Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 6. Juli 1887, Vormittags 11 ¼ Uhr,
vr der „ 2˙˙02 n Ko niglichen
2 Nr. 2, anberaumt.
den 7.
vric⸗ tsgerichte hier selbst, Zimmer
8
8 8 Gerichtss ch reiber des
Konkursverfah en.
In dem Konkursverfahre Vermzgen d 88. ursverfahren über das Vermögen der
Herz Herzselb Wittwe und den Nachlaß deren verstorbeuen Fhemanns Herz Herzfeld zu König ist in Folge e von der Gemeinschuldnerin
8 I 8*¼ Vergleichsterr nin auf
Montag, den 4. Juli 1887, v 9 Uhr, 8 rzo oglichen Amtsgericht e ! bierj elbst
8*gn
dHonbeezperschren.
dem Konkursverfahren über das Vermögen
c Uber 0928 büemegen
Kaufmanns David Freund zu Kattowitz
Abnahme de lußrechnung des Ver⸗
von Einwendungen egen
ber V ertheilung
Ind zur [81 22
faffung der Gläubiger icht v Vermög gensstüd e der auf
den 22. Inni 1887, Vormittags 10 ⅔ Uhr,
bease 1 vor dem Ks niglichen Amtsgerichte biersel 8àec Feb⸗
N. 54 bürreesgeeeeeee ene els t, enlenes
Nr. 24, besů timmt. .r e —₰— 8.
— ahren. 6 8L.2 ddebssgergen 8 b E ög 2 Grundstückhändlers und Ziegeleibesitzers Chriftian Wilhelm Franziskus Bletzmann, in Firma C. Bleßmann, in Gaarden mwird nach erfolgter Abhaltung Schl. hierdurch
uneggg
Mgehoben. Kiel, den 7. Ju Königliches A 8 (g gej.) Veröffentlicht:
222α
Ve Imögen
11394828 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Wilhelm Jergen in Weißenthurm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Koblenz, den 7. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
11 5 8 [138900 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Erbpächters Ludwig Kobow, Nr. 1 zu Darz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben
Lübz, den 9. Juni 1887.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
1138812 Konkursverfahren.
1 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hahn und Füll⸗ haas in Memel, Gesellschafter der Kaufmann Gustav Hahn und der Kaufmann George Christian Füllhaas in Memel, ist ein neuer Prüfungstermin auf den 13. Juli. 18., Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, “ Memel, den 6. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. 8 Beglaubigt: Harder, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Herxmögen des Kürschnermeisters Fr. Hoffmann in Neisse soll die Vertheilung vorgenommen werden. Die Summe der azu berücksichtigenden Forderungen beträgt ℳ 30 484,08. er zur Vertheilung verfügbare M iegtetens bebägt ℳ 7651,50.
Neisse, den 10. Juni 1887.
Gottlieb Mayer, Konkursverwalter.
Hofbesitzer Heinrich Boy J Rordftrand eröffnete Konkurs⸗ “ che Konkursforde⸗
eder aufgehoben.
3953 —
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Göddertz zu Nenkirchen wird, nachdem der in dem Vergleichst 28. Dezember 1886 angenommene 8 durch rechtskräftigen Beschluß vom ist, hie rdurch a aufgeh
Opladen, den 7. Juni 1887. Königläzes Amtsgeri cht. II. gez. Broicher.
Die Richtigkeit der Abfchrift beglaubigt:
S Elbers, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das öger Handschuhmachers Franz Moritz Eydner in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “ Plauen, den 9 . Königli
V erm
1270 onkursverfahren. dem Konkursverfahren über das Vern ögen Lasbschafisgärsners Louis Burmeister zu Pots ““ zur Abn nabme der Schlußrechnung des Verwa n Ein mwendungen gegen
87
Verthe eilung
ni 1887, rmitzags 9 Uhr, lichen Amtsgerichte hierselbst, Linden⸗ rminszimmer der Ab theilung J, be⸗
[13881] 281]1 Konkur svcfahren. Das Konkursverfahren über Vermögen des ae, erefeser übee August Hag Riesa wird durch aufgehoben.
Niesa, den 9.
[12949] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Uhrmachers erführ Rebhuhn hier
en 51 — 8 erfo⸗ later Abhaltung des chluß
Schlußtermins Zndolstadt, ben 7. Juni 188 +2
7. Das Fürftli che Amtsgericht. (gez.) Roß. 1 Beglaubigt: Boaa, Gerichts schreiber.
8⸗*
c 8
In der a ; 8 22
222.
(12689] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der offenen Heeeiahe sensczasn Hovpe Aruschwitz in
tz wird zur Abnahme
zur Erhebung von Einwendungen ge Spptar vebecchiz a — gegen das Schluß⸗ en 9. Juli 1887, Vormittags 1 1 an hiesiger Gerichts östelle, Zimmer 8s 28 Uhr. anberaumt, wozu alle Bet theiligten hierdurch v rmin 8 83 niß orge⸗ as Sch zußverzeichniß und die Schl sind auf unserer Gerichtsschreiberei, lluaßrechnung Einsicht für die Betheiligten niedergelegt.Uüur Zeitz, den 7. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abth. I.
[33875 In dem über das Vermögen des vo Lehrers Karl Ernst Christoph zu Rierchtiger hier anhängigen Konkursverfahren wird auf An “ des Verwalters behufs Beschlußfassung über Am⸗ erkennung der Seitens der Reichenauer Sparkaße angemeldeten Forderung, Verkauf der Rößler'sche Forderung und Vornahme einer Abschlagsvertheilu Gläubigerversammlung auf 8. Mittwoch, den 29. Juni d. 112 Uhr Vormittag, einberufen. Zittau, den 9. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Eisold.
Veröffentlicht durch Akt. Ju
Tarif⸗ :ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen 1“
[13810]
Vom 15. Juni bis 30. September d. J. werden bei den Billet⸗CErpeditionen i in Berlin (Schlesischer und Görlitzer Bahnhof, Aler Canderplatz und Stadt⸗ bahn), Frankfurt a. 8. und Stettin direkte Saison⸗ billets I., II. und III. Klasse mit 45tägiger Gültig⸗ keit, verbunden mit direkter Gepäckabfertigung, nach Bad Langenau, ausgeg geben werden. Berlin, den 4. Juni 1887. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
vom 15. Juni bis Ende Sep
wieder eine direkte Personenbef mitkelst our⸗ (Saison⸗) Billete ten Gültigkeitsdauer von den größeren Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Köln nover, Alto na, El lberfe ld, Erfurt,
sowie von ve -rschiede
aburgisch en S
“
der Grof er der Hessichen 2955„1⸗ 85855281 „ 0α˙8 —” Sen uu 8* 48
und Emden, nach Norderney
Leer, Wilhelmshaven und Geestemünde h
g Spiekeroog und Wangevoog
Vilhe Umshaven statt. Von dem erstgenannten
Juni) tritt für diese Billete ein neuer
; derselbe kann auf den betreffenden tionen eingesehen werden.
Eeese; der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(rechtsrheinische).
hne, Vhen agdeburg, denburg, Osnab
Juist (Route über u““
igkeit zdauer werden auf münd⸗
iftlichen Antrag der Billetinhaber vor Rückreise durch die Billeterpediti en zu lejenige zu Esens mit einem V 8 der Fülti gkeitsdauer auf
ge versehen, sofern durch eine
des Gemein ndevorstands der
des Badebesuchs durch den
Bescheinigung zu bezeichnenden
en Juni 1887 31. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische), zugle ich im Namen der Ubri gen bethei igten Ve erwaltung gen.
okal⸗ Güter⸗Tarif des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirke Köln (rechtsrheinisch).
in d ZTari 2 für den Verkehr
2 sotionen. Friakefen und Friedrich⸗
und ten Staticnen
Fhala norte.
tahs umaen in 1
bei den betreffenden Güter⸗ e zu erfahren. KAöln⸗ den 8. Juni 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktio (rechtsrheinische).
[13865] Main⸗Neckar⸗ Bahn. Bezugnehmend auf unsere Publikation vom 15. v. Mts. maczen wir bekannt, daß mit Wirkung vom 20. Juli l. J. ab auch die für Frankfurt 1b Westhahnhof Phan. „Neckar⸗Bahn in den Tarifen mit Rteilans-Be styhalen via Gießen bestebenden Frachtsätze vorerst nur für den Wagenladungs⸗
verkehr zur Aufhebung kommen.
Darmstadt, den 6. Juni 1887. Tirection der Main⸗Neckar⸗Bahn.
—
Redacteur: Niedel. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Nortbeutschen Buchdruckerei und Dalza- Anstalt, B⸗ W., Wilhel mstraße Nr. 2
dn Vorsteher hierselbst.
8 zum Deutschen Reich⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Nℳ 134.
Berrlin, Sonnabend, den 11. Juni
1887.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die e Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Eisenb
Berlin a
Anzeigers bezogen werden.
SW., Wilbelmstraße 32,
1 enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Hand
DSDas Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch uch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
e Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
els⸗-Register für das Deutsche Reich. „ 45)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Handels⸗ . Register.
Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Allenstein. Handelsregister. 113705]
2 Handelsfrau Auguste Matthias, geb. Schmidt, hat für ihre am hiesigen Orte unter der Firma A. Matthias bestehende Handelsniederlassung ihrem Ehemanne, Kaufmann. Paul Matthias hierselbst, Prokura ertheilt. ist unter Nr. 16 des Prokurenregisters eggeten zufolge Verfügung vom heutigen Tage — II. —
Allenstein, den 1. Funi 1887 Königl liches Amts gericht.
Die Han le
Handelsregister. [13706] ist unter Nr. 181 die Firma A. Matthias in Allenstein und als Inhaber Frau Auguste Matthias, geb. Schmidt, aus Allenstein, eingetrage n zufolge Verfügung vom heutigen Tage. — II. Allenstein, den 1. Juni 1887. Königliches Amts gericht.
Allenstein. In das Firmenregister
Bekanntmachung. 113707.
Altona. heute Folgendes ein⸗
In unser Handelsregister ist h. getragen worden: 1““ 8 I. bei der unter Nr. 340 des Gesellschaftsregisters unter de Firma C. Kelting eingetragenen hiesigen andelsgesellschaft der Kaufleute Martin Heinrich Hengflsc und Maas Heinrich Romberg Drews: Mit dem 1. Juni 1887 ist aus der voreinge⸗ tragenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Martin Heinrich Mahler zu Altona aus⸗, da⸗ gegen der Kaufmann Claus Jacob Heinrich Mahler daselbst in dieselbe als Gesellschafter eingetreten.
II. bei Nr. 396 des Prokurenregisters das Er⸗ löschen der dem Kaufmann Claus Jacob Heinrich Mahler von der Handelsgesellschaft C. Kelting
s. Zt. ertheilten Prokura.
III. bei Nr. 435 ebendaselbst die Seitens vorge⸗ nannter Handelsgesellschaft dem Kaufmann Claus Heipaic Wilhelm Drews zu Altona ertheilte
rokura.
Altona, den 8. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Altona. Bekanntmachung. [13708]
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
J. Bei Nr. 892 des Gesellschafts Fregisters, woselbst unter der Firma Andersen & Hollensen, J. H. Löwenhagen Nchfg. zu Altona! die Handelsgesell⸗ sbaft der Kaufleute Jens Andreas Andersen und
Nicolai Hollensen zu Altona verzeichnet steht:
Am 7. Juni 1887 ist die voreingetragene Fente nach gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst; der Kaufmann Hollensen setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
II. In das Firmenregister unter Nr. 2067 die Firma Andersen K& Hollensen, J. HS. Löwen⸗ hagen Nchfg. zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Nicolai Hollensen daselbst.
Altona, den 5. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Ballenstedt. Bekanntmachung. [13709] Die auf Fol. 352 des Handelsregisters eingetragene Firma H. Germer in Großalsleben ist auf An⸗ trag der Erbin des Inhabers gelöscht worden. Ballenstedt, den 8. Juni 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
[13634]
Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftzsregister ist unter Nr. 1422 eingetragen die Firma Borne⸗ Tann & Borsteher in Barmen und als deren
heilhaber die Kaufleute Jacob Bornemann und
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1887 begonnen. Barmen, den 3. Juni 18587.
Königliches Amtsgericht. I.
hausum. Bekanntmachung. [13760,
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 heute eingetragen:
Firma: Molkerei⸗Genossenschaft Nienstedt, ei ugetragene Genossenschaft.
Fit⸗ Nienstedt.
Rechtsverhältnisse: 8
Gegenstand des Unternehmens ist, purch Eerrichtung und Betrieb eines Molkereigeschäftes die vmitch der Kühe der Genossen zum Hachsten Preise zu ver⸗ werthen. 188 r Gesellschaftsvertrag datirt vom 3,/21. Mai
ve Vorstand besteht aus dem YN kersißenden Hof⸗ besiter (Christoph Heusmann in Mienstebt, bessen Stellvertreter Hofbesitzer Hermann Poopme inn in Doope sowie den Mitglievern Zweibritfelmeier Hein⸗ rich Meyer in Wedehorn, Halbmeier Fri Fnake in Ayelstedt und Prittelmeter Heinrich Hörmann in
Blockwinkel.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß mindestens drei Vorstanbgmitglteben der Firma ihre Namenzuntersshrift hinzufhgen
Bekanntmachung gen in Angelenheiten ber vhenosten⸗
v
schaft erfolgen im Namen des Vorstandes unter Unterschrift des Vorsitzenden durch das Hoyaer Wochenblatt.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Amtsgerichte eingesehen werd
Bassum, den 6. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. I. Ledebur Borken. Bekanntmachung [13635]
In das diesseitige Handelsregister ist bei Nr. 26, die Firma Seckel Appel hier betreffend, folgender Vermerk:
„Nach Anmeldung vom 3. Juni 1887 scheidet Moses Appel vom 1. Juni 1887 ab aus der Gesellschaft aus.
Firmen⸗Akte Nr. 88 Blatt 39.
Eingetragen Borken am 4. Juni 1887.“
eingetragen worden.
Borken, Reg.⸗Bez. Kassel, den 4. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. 8 Schott.
[13710] Braunschweig. Bei der im FHandelsregister Bd. III. S. 201 eingetragenen Firma: Ludwig Peters
ist heute vermerkt, daß das unter derselben betrie⸗ Gb- Bankgeschäft nach dem erfolgten Ableben des bisherigen Inhabers, Banquiers Ludwig Peters, auf
1) die Wittwe desselben, Helene, geb. Dickow, und dessen Kinder, Namens:
2) Kurt, - 8
3) Edith und Geschwister Peters,
4) Marghot als die alleinigen Erben des vorgen. Banquiers übergegangen ist und von denselben in offener
andelsgesellschaft fortgesetzt wird, daß die vorgen. Wittwe Peters obige Firma allein zu vertreten be⸗ rechtigt und für dieselbe
dem Wechselsensal Wilhelm Ramdohr und dem Kaufmann Julius Meyer, Beide hierselbst, Kollektivprokura ertheilt ist.
Die dem gen. Kaufmann Meyer bislang ertheilt gewesene Einzelprokura ist im ged. Register
Braunschweig, den 9. Juni 1887.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
[13711]
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 4. Juni 1887: 1
H. G. Vagt, Bremen: Am 1. Juni d. J. ist der hier wohnhafte Kaufmann Ernst Adolph Welbrock als Theilhaber eingetreten und die Firma gleichzeitig erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Vagt & Welbrock fortgeführt.
Vag & Welbrock, Bremen: Offene Handels⸗
sellschaft seit 1. Juni d. J. Inhaber die hier hsßnbeasten Kaufleute Heinrich Gerhard Vagt und Ernst Adolph Well rock.
Basler Lebens - Versicherungs- Gesellschart in Basel: Am 21. Mai 1887 sind Lahmann & Buchheister in Bremen an Stelle von Otto Engelbrecht zu General⸗ agenten für Bremen und das bremische Gebiet ernannt.
Den 7. Juni 1887:
J. C. Niemann, Bremen: Am 7. Juni d. J. ist die an Wilhelm Ernst Luchting ertheilte Prokura erloschen.
Helmken & Nandermann, Bremen g8n Bremerhaven: Durch das am 5. April d,. erfolgte Ableben des Mitinhabers Chriftoph Gustav Helmken ist die Handelsgesellschaft auf⸗ elöst worden. Aktiva und Passiva derselben hat der Mitinhaber Johann Christoph Rander⸗ mann übernommen, welcher das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortführt. 1
Herm. Düvell, Bremen: Heinrich Philipp Karl Rahtjen hat das Geschäft mit Aktivis und
Passivis durch Vertrag erworben und führt olches seit 1. Juni d. J. für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Bremen, aus der Kanzlei der
Handelssachen, den 7. Juni 1887. C. H. Thulesius, Dr.
Kammer für
Dobrilunak. Bekanntmachung. [13712]
In unserem Flrmenregister ist zu Nr. 14 bei der Firma „E. Zschack zu Flecken Dobrilugt“ ver⸗ merkt:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Junk 1887 an demselben Tage
Dobrilugk, den 8. Junt 1887
Königliches Amtsgericht Wrandt
Vekanntmachung. 113713]
Dobrlilugk. zu Nr. 1 einge⸗
In unserem Prokurenregister ist tragen:
Pie Prokura des Wierbraueretbesitzers Pheobor Zschack zu Flecken Pobrflugk für vdie Firma v. gschack sst zufolge Nersygung vom 8. Junk 1867 an bemselben FPage gelöscht
Dobrilugk, ven 8. Junt 1887
“ 6 Amtsgericht DYraunbt E“ 119714 Dnderatandt. In bag piesige Haunbelgregister is heute elngetragen 1) Matt 190 vie Firma! FPranz Mogge
mit dem Niederlassungsorte Duderstadt und als Inhaber der Fabrikant Franz Rogge in Duderstadt. 2) Blatt 191 die Firma: Louis Leisner mit dem Niederlassungsorte Duderstadt und als Inhaber der Kaufmann Louis Leisner in Duderstadt. 3) Blatt 192 die Firma: Friedrich Riepenhausen mit dem Niederlassungsorte Duderstadt und als Inhaber der Tischlermeister Friedrich Riepenhausen zu Duderstadt. Duderstadt, den 28. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. III.
gez. Panse. Kahlbrock, Gerichtsschreiber.
Elbing. Bekanntmachung. [13715]
In unserem Firmenregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Juni 1887 an demselben Tage ge⸗ löscht die Firma: Nr. 614 Meyer “ deren Iiaber der Kaufmann Max Belgard ist
Nr. 704 larheig, Mühle, deren Ehages der Kaufmann Moritz Otto Mühle ist.
Elbing, den 6. Juni 1887.
8 Königliches Amtsgericht.
Ausgefertigt:
“ 113728] M.-Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1959 des Firmenregisters, woselbst das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann Gustav Adolf Peltzer daselbst unter der Firma J. H. Peltzer Söhne bestehende Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Gustav Adolf Peltzer ist am 6. Januar d. J. gestorben und das Handelsgeschäft mit Firmen⸗ Berechtigung auf die Kaufleute und Fabrikanten Richard Jung und Hugo Peltzer, Beide in Rheydt wohnend, am 2. Juni d. J. übertragen worden, sodann ist sub Nr. 1313 des Gesells aftsregisters die unter der Firma J. H. Peltzer Söhne zu Rheydt errichtete Handelsgesehlschaft eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Fabrikanten Richard Jung und Hugo Peltzer, Beide in Rheydt wohnend.
Die Gesellschaft hat am 2. Juni d.
M.⸗Gladbach, den 4. Juni 1887.
Schwacke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[13727] M.-Gladbach. In das Handelsregister . hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 122 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen dn Kaufleuten Joseph Drübin und Isidor Schottländer, Beide in M.⸗Gladbach wohnend, unter der Firma Drübin & zu M.⸗Gladbach be⸗ stehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: „Die Gesellschaft ist mit dem 14. Februar d. J. aufgelöst und die Firma erloschen.“ M.⸗Gladbach, den 4. Juni 1887. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gleiwitz. Bekanntmachung. [13716] In unserm Gesellschaftsregister ist zu Nr. 96 Col. 4 der Firma „L. Kaiser“ folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: 1 Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma auf Nr. 680 des Firmenregisters über⸗ tragen. Eingetragen. zufolge Verfügung vom 3. Juni 1887 am 4 Juni 1887. 1 Ferner ist heut in unserem Firmenregister laufender Nummer 680 die Firma „L. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Siegfried Kaiser in Gleiwitz eingetragen Gleiwitz, den 3. Juni 1887. Königliches Amtsgericht
J. begonnen.
Gumbinnen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist
„Vorschuß⸗Verein Gumbinnen“ in
folgender Vermerk eingetragen:
Der Kassirer des Vorschußvereins, eingetragene Genossenschaft, Gustav Hossmann, ist für eine Amts⸗ dauer vom 1 April 1887 bis dabin 18990 am 22. Februar er. stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wieder gewabhlt werden
Eingetragen zusfolge Verfügung vom 31. Mat 1887 an demselben Tage
Gumbinnen, den J31. Mai 188
Königliches Amtsgericht
Colonne 4
IHalberstndt.
Zufolge Verfügung von beute Gesellschaftsreaisters Firmg
„Actien Znckerfabrik Aderstedt“
folgenden Vermerk eingetragen:
In der Generalversammsung vom 16 ist beschlossen wordemt
a. Pas Grundfapital wird von 1 092 000 c-kℳ auf 9bhb 000 ℳ berabgefehzt und war 8 der Art, daß bie 364 Stück Aktten von 3000 ℳ auf 2625 ⸗ℳ, in welcher Höbe sse auch von eingezabrt sind, redusirt und die Aktienre veon der Nachkablung des Betranes von 37h ℳ pro Aftie Hherirt werden
v. Pas Grundkapital ist durch 1g9 Aktien von se 5695 ℳ um 34 125
6. Per neuerwaäblte Rorstand bestebt us den Personemt
1 Heinrich Feauke mu
Vekanntmachung. 118719] ist bei M 206 des
Mai 1880 V
Ausgabe ven
ℳ erbobt
folgen⸗
SGlaunstedi⸗ M No - 1' senbder
2) Wende Fobwann zu Pabstorf, Kehlvertreten⸗ ver Ror sitenber,
in der
Hersfeld. Schneider zu unter Kaiser“
nstrin.
3) Christian Wrackmeyer, ebendaselbst, 4) Heinrich Bendler zu Eilsdorf, 5) Mathias Kahmann zu Pabstorf. d. Der neuerwählte Aufsichtsrath besteht aus fol⸗ genden Personen: Christoph Kothe zu Aderstedt, Vorsitzender, Christoph Behrens zu Schlanstedt, stellver⸗ tretender Vorsitzender, Gottfried Bendler zu Eilsdorf, Andreas Kothe zu Schlanstedt, Mathias Salomon Heinrich Könnecke Julius Kahmann Christian Naewie 9) Andreas Kahmann zu Schlanstedt. Halberstadt, den 6. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. VI.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1887, Juni 4. 8
Froh & Co. Inhaber: Gustav Ernst Wilhelm Froh und Edgar Watkinson.
Leopold Thiele. Diese Firma hat an Friedrich August Wilhelm Schrader Prokura ertheilt. 8
.“ Inhaber: Heinrich Johannes Christian
ee
Albert Magnus. Inhaber: Albert Magnus.
Otto Fürst. Inhaber: Franz Otto Fürst.
Ad. Mahnke & Co. Nach dem am 5. Nor 1885 erfolgten Ableben von Carolus Christian Arndt, gen. Meier, ist das Geschäft von dessen Erben fortgeführt worden, wird aber nunmehr von der Wittwe des gen. Verstorbenen, Mathilde Friederica Margaretha Meier, geb. Mahnke, und dem Miterben Adolph Wilhelm Oscar Meier, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Juni 7.
C. F. Bade. Diese Firma, deren In 12. Oktober 1886 verstorbene Carl 2 Bade war, ist erloschen.
Aug. Stolzenbach. Diese Firma, der am 5. Juli 1886 verstorbene Martin Stolzenbach war, ist erlos
Cordes & Schipmann.
Diederich Cordes und Claus
E. Lange & Berg. Inhaber: Elise Emma Lange und Moritz 2
Gebr. Sander Nachfolger. Zweig ni der gleichnamigen Firma in Mannbein dem am 10. März d. J. Ab
zu Pabstorf,
[137781
vember Heinrich
folgten Able Adolf, richtiger Philipp Adolf, “ Geschäft von den bisberigen richtiger Carl Friedrich, Petrv ncheinhe Jul Berge zu Mannheim forgesetzt. Bennich & Hollander. aus dem unter dieser Fir ma gefü ausgetreten, und wird dasselbe von Theilhaber Lorentz Peter Vennich, als zc Inhaber, unter unver aänderter Firm “ Seemann & Deckert. Inhaber: Ralph Seemann und Helenus n Gustav Joh. Gabe & Sohn an Gustav Feldges un Friedrich rende ertheilt.
„,
Das Landgericht Hamburg.
. 2,
Mant & * enregister
e efeld. am 2
In das Firmenregister *
Husum. eingetragen: detreffs der Firma Hennings“ in Husum: Das Geschäft ist durch Apotbeker Carl Cdmund Fromm in Hnsum Vertrag auf den Apotbeker dor Mattbei in Husum uübergegangen don Igtevem unter der Rirma: beke J. Mattbei“ fortgefübrt Firma „C. Fromm“, Husum Dee Kirma⸗ ist erloschen 99
„CEinbornapordeke P. 5 252 Spalt 8 6 Cr. 32/7320 C nülne b;:
MNoern⸗ Vertra g auf 2 den
Einbernapeot
2) betre der
ls neue Firma unter
Einhornapotheke J. Matrhet,
Niederlassung! Husum, Inbaber der
Nwotbeker Iwan Theodor Mattbei in Huen
Onsum, den 27. April 1887 1
K Fnigliches Amtsgericht, Adtb. 1.
182062]
Handelsregister. in Nieder⸗
Firma Carl Griesel
Knssel. Nr. 1595
zwehren.
Inbaber der Firma ist Kaufmann Carl Christian Griesel zu webren Jaut Anmeldung vom 3. Juni 1887. Eingetragen den 4. Juni 1887 KGassel, den 4. Juni 1887 Koninliches Amtsgericht. F u d U 9 8* 8— [92* 20] Königliches Amesgeriche Ierem
ee unter Nr. 481 unseres Firmenregistens
9 N teder ·
Abtbeilung 4
gene Firma Anguste Meyer zu G. rit
8. Junj 1887
gelöscht.