1887 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Semmerraps ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommer⸗ rübsen 8

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine steigend. Geründigt Ctr. Kündigungspreis ℳ. Loco mit Faß Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli per Juli⸗August —, per August⸗Sept. —. per Sept.⸗Okt. 50,5 51,5 bez., per Okt.⸗Nov. 50,9 51,8 bez.

Leinöl per 100 kg loco ℳ, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. Gekünd. kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 21,4 ℳ, per Oktober⸗Novbr. 21,6 ℳ, per November⸗Dezember

Spiritus ver 100 1 à 100 % = 10 000 1 %. Termine behauptet. Gekünd. 40 000 1. Kündi⸗ gungspr. 61,8 Loco mit Faß —, vper diesen Monat und per Juni⸗Juli 62,2 62,5 61,9 bez., per Juli⸗August 62,2 62,5 61,8 62 bez., per August⸗September 62 62,5 61,7 62 61,9 bez., per Septbr.⸗Oktober 61,2 61,6 61 61,4 bez., ver Ottober⸗Nov. 69,5 69 bez., per November⸗De⸗ zember 70 bez.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 62,9 bez.

Welzenmehl Nr. 00 26,00 24,00, Nr. 0 24,50. bis 21,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Behauptet.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 17,00, do. fein. Marken Nr. 0 u. 1 19,50 17,75 bez. Nr. 0 1,75 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Berlin, 11. Juni. An der heutigen Börse entwickelte sich bei recht gutem Besuch in einzelnen Artikeln ein lebhaftes Geschäft und kamen mehrfach Abschlüsse zu Stande. Kohlen. Nach Beendigung der englischen Streiks sind englische Kohlen zu weichenden Preisen mehr angeboten. Oberschlesische und westfälische Kohlen sind fest. Cokes in Folge des starken Bedarfs der Eisen⸗ industrie begehrt. In Briquettes ist das Geschäft sehr schwach. Hanf bleibt anhaltend fest. Feine Qualitäten fangen an knapp zu werden, so daß man gezwungen ist, auf Sommerwaare zurück⸗ zugreifen. Dieselbe fällt sehr gut aus, ist aber nicht so schön wie Winterwaare. Manilahanf etwas flauer, Schal fest. Papier und Pappen. Papier unver⸗ ändert. Pappen sind fest und steigend in Folge der in Düsseldorf abgeschlossenen Konvention. Baum⸗ wollene Garne sehr fest bei lebhaftem Geschäft, auch englische Gespinnste sind stark begehrt, da die deutschen knapp werden. Wollene Garne bleiben anhaltend fest und die Preise bessern sich auf den fortdauernd günstigen Verlauf der Londoner Auktion. Nach schwarzen Tuchen und Bukskins war gute Nachfrage. Wollene Kleiderstoffe sind in größeren Posten für den Herbst gehandelt worden. Seiden⸗ waaren im Allgemeinen 1 halbseidener Atlas für Konfektion und Mützenfabrikation gefragt und gehandelt. Merveilleux gesucht, aber zu den dafür gebotenen niedrigen Preisen nicht zu haben. Pelüche in einzelnen Farben gefragt. Rohbaumwollene Gewebe. Geschäft ist befriedigend. Den We⸗ bereien werden zum Theil die erhöhten Forderungen bewilligt. Gehandelt wurden einige Posten 34“ 19/17 Kattune à 21 und 34“ Croisés 20/24 Ia. à 31 Cts. mit 2 %.

Berlin, 10. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lunzen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: V ₰½

Weizen gute Sorte.. 90 18 50

Weizen mittel Sorte. 95 17 55 Weizen geringe Sorte B 16 60 Roggen gute Sortee 12 90 12 70 Roggen mittel Sorte... 80 12 60 Roggen geringe Sorte.. 2 (70 12 50

hiesiger 14,50, pr. Juli 13,05, pr. November 13,60, Hafer loco 11,75. Rüböl loco 27,00, pr. Oktober 26,10.

Bremen, 10. Juni. (W. T. B.) Petroleum beeelußberichg) Ruhig. Standard white loco 5,95 bez.

Hamburg, 10. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 182,00 186,00. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 130 136, russ. looo ruhig, 96,00 100,00. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 47. Spiritus matter, pr. Juni 27 Br., pr. Juli⸗August 27⸗ Br., pr. September⸗Oktober 27 ½ Br., pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 27 Br. Kaffee flau. Umsatz Sack. Petroleum still, Standard white loco 6,00 Br., 5,90 Gd., pr. August⸗Dezember 6,25 Gd. Wien, 10. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 9,20 Gd., 9,25 Br., pr. Herbst 8,26 Gd., 8,31 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 6,63 Gd., 6,68 Br., pr. Herbst 6,62 Gd., 6,67 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,80 Gd., 5,85 Br., pr. Juli⸗Aug. 5,84 Gd., 5,89 Br. Hafer pr. Mai⸗ Juni 5,76 Gd., 5,81 Br., pr. Herbst 6,02 Gd., 6,07 Br. Pest, 10. Juni. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco ruhig, pr. Herbst 7,94 Gd., 7,96 Br. Hafer pr. Herbst 5,69 Gd., 5,71 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,54 Gd., 5,56 Br., pr. Juli⸗August 5,60 Ed., 5,62 Br., Kohlraps pr. August⸗September 12 12 ⅛.

Amsterdam, 10. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Juni —, pr. November 226. Roggen loco und auf Termine unverändert, pr. Oktober 123 à 124 à 123 à 122 à 123. Raps pr. Herbst 277. Rüböl loco 27, pr. Herbst 26 ½, pr. Mai 1888 —. uu.“ 10. Juni. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 62.

Antwerpen, 10. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ kreidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer unverändert. Gerste flau.

Antwerpen, 10. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 15 bez. u. Br., pr. Juni 14 Br., pr. August 15 ¾ Br., pr. September⸗Dezember 15 Br. Fest.

London, 10. Juni. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 13 ¼ stetig, Rüben⸗Rohzucker 11 ¾ ruhig. An der Küste angeboten 18 Weizenladungen. London, 10. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren sei letztem Montag: Weizen 40 780, Gerste 1140, Hafer 38 320 Ort.

Sämmtliche Getreidearten sehr träge zu Gunsten der Käufer, angekommene Weizenladungen fest, ruhig. Liverpool, 10. Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 3000 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: Juni⸗Juli 53³ ⁄½22 Käufer⸗ preis, Juli⸗August 6 Verkäuferpreis, August⸗Sep⸗ tember 6 4 Käuferpreis, September 6 ⁄2 do., Sep⸗ tember⸗Oktober 52²5⁄⁄2 Verkäuferpreis, Oktober⸗No⸗ vember 53³9⁄64 do., November⸗Dezember 5 9⁄16 d. do.

Liverpool, 10. Juni. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) Wochenumsatz 81 000 B. (v. W. 36 000), desgl. von amerikanischen 42 000 (v. W. 19 000), desgl. für Spekulation 14 000 (v. W. 6000), desgl. für Export 5000 (v. W. 3000), desgl. für wirkl. Konsum 67 000 (v. W. 28 000) desgl. unmittelbar ex Schiff 6000 (v. W. 8000), wirklicher Export 6000 (v. W. 9000), Import der Woche 29 000 (v. W. 36 000), davon amerikanische 8000 (v. W. 4000), Vorrath 879 000 (v. W. 924 000), davon amerikanische 654 000 (v. W. 686 000), schwimmend nach Großbritannien 194 000 (v. W. 179 000), davon amerikanische 17 000 (v. W. 20 000.)

Liverpool, 10. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen 1 d. niedriger, Mehl ruhig, Mais d. niedriger.

Glasgow, 10. Juni. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 42 fh. 1 ½ d.

hutter 70 80 ℳ, 4) fehlerhafte Tischbutter 60 0

bis 70, 5) Koch⸗ und Backbutter 50 65 Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. Eier, 1,80 2,05 netto ohne Abzug pr. Schock. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion täglich 10 Uhr. Käse. I. Emmenthaler 75 80, Schweizer I. 60 65, II. 55 60, III. 45 50,

Backstein I. 14 18, II. 10 14 ℳ, III. 8 10 pr. Ftr. Limburger I. 28 32, II. 25 28, III. 14 22, Rheinischer Holländer Käse I. 50 55 ℳ, II. 40 45 ℳ, Edamer I. 65 70, II. 50 58 ℳ, Harzer 2,20 2,50 pr. Kiste. Deutscher Camembert pr. Dtzd., Neufchatel 10 15 per 100 Stück. Auktion täglich 11 Uhr. Wild, Rehböcke I. 60—70, II1- 50 60, Damhirsch 35 55 ₰, Rothhirsch 30 50 ₰, Schwarzwild 25 60 pr. Pfd. Fasanen⸗ hähne ℳ, Kaninchen 50 65 pr. Stück. Lebendes Rehwild 30 40 pr. Stück. Wildauktion täglich Wum 6 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 28 43 49, Kalbfleisch im Fell 43 54, Hammel 42 50, Schweinefleisch 41 pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 75 90 pr. Pfd. Fette Enten 1,25 bis 2 Tauben 30 45 ₰, Poularden 3 6 Hühner 0,60 1,00 2,00 pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia —, IIa 1,50 2,50, Enten 1,20 2,00 ℳ, Hühner 0,50 1,00 1,60 ℳ, Tauben 30 45 pr. Stück. Auction tägl. um 6 Uhr Nachmittags. Obst und Gemüse. Spargel stark 50 60, mittel 35—40, unsortict 40 45, dünn 20 30 pr. Ctr. Gurken 25 60 pr. 100 Stck. Schoten 45— 50 pr. Kilo. Weißfleischige Speise⸗Kartoffeln 3,20 3,60 Malta⸗Kartoffeln, runde, 30 32, Italiener 24 —26 Zwiebeln 11.—13 pr. 100 Ko. Kopfsalat 3 —5 Blumenkohl 45 55 pr. 100 Kopf. Kirschen 100 150 ℳ, Erdbeeren 400 ℳ, Stachelbeeren 12 15 pr. Ctr. Geräucherte und marinirte Fische. Bratheringe pr. Faß 1,20 1,5 Russische Sardinen 1,25 1,50 Bücklinge 1,00 2,50 pr. 100 Stück in Kisten von 50 Stück, Sprotten 1,50 pr. Kiste. Rauchaal 0,60 1,00 1,20 pr. Pfund. Ostsee⸗ Räucherlachs 1,50 2,00. Flundern 1,50 2,80 4,00. Fische in Eispackung. Hechte 40— 60, Bleie 3 25, Zander 40—60, Stein⸗ butte 0,60 0,70, Seezunge 0,40 0,80, Scholle —, Schellfisch 3 15, Kabliau 5 15, Dorsch —, Ostsee⸗ lachs 0,75 0,90, Aal 0,50 0,90, Schleie 55 pr. Ctr. Krebse 10 12 cm 1,20 1,50 ℳ, mittel 4—6 ℳ, große 6 10

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 10. Juni 1887. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 431 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. —,— ℳ, II. Qual. —,— ℳ, III. Qualität 72 84 ℳ, IV. Qualität 60 68

Schweine. Auftrieb 1019 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger ℳ, Landschweine a. gute 76—78 b. geringere 72 74 bei 20 % Tara, Bakony bei 50 Pfd. Tara per Stück, Galizier —,— ℳ, l. Ungarn

Kälber. Auftrieb 1095 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 0,78 0,96 ℳ, II. Qualität 0,56 0,74 ℳ.

Schafe. Auftrieb 68 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualitäat —,— ℳ, II. Qualität —,— ℳ, III. Qualität —,—

00 8 82

Wette

ericht vom 11. Juni, er Morgens.

8

9) Theater⸗Anzeigen.

König liche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 147. Vorstellung. Tannhäuser und d Sängerkrieg auf der Wartburg. Große rom 8 tische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Eltn⸗ beth: Fr. Sucher, vom Stadt⸗Theater in 8. burg, als Gast; Hr. Niemann.) Anfang 7

Letztes Auftreten des Herrn Niemann She spielhaus. 155. Vorstell

Schauspielhaus. 155. Vorstellung. Wallenstein⸗ Tod. Trquerspiel in 5 Akten von Schiler s fang 6 ½ Uhr.

Montag: Opernhaus. 148. Vorstellung. D Wildschütz, oder: Die Stimme der Natu Komische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebur. Musik von Albert Lortzing. Anfang 7 Uhr. 8

Schauspielhaus. 156. Vorstellung. Die Picco⸗ lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. J Scene gesetzt vom Direktor Deetz. (Max: Hr. M. kowsky, vom Stadt⸗Theater in Hamburg, als Gaft) Vorher: Wallenstein’s Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schiller. Anfang 6 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 149. Vorstellung b und Zimmermann. Komische Sb in 2 Mar Musik von Albert Lortzing. Ballet von Hoguet. NePgc 7 E 1 8 8

Schauspielhaus: 157. Vorstellung. Wallenstein⸗ Tod. Trauerspiel in 5 Akten 1 Schiller. füie Hr. Matkowsky, vom Stadt⸗Theater in Hamburg, als Gast.) Anfang 6 ½ Uhr. M

Zeutsches Theater. Sonntag: Der Gewissens⸗ G 4 Montag: Des Meeres und der Liebe Well (Hero: Frl. Maria Ortwin, als Gast.) 1 Dienstag: Goldfische.

Victoria-Theater. Sonntag (letzte Vorstellung):

8 306. Male: Mit neuer Ausstattang an Kostümen und Requisiten und mit neuen großen Balletz. Frau Venus, von Ernst Pasqué und Oskar Blumenthal. Musik von C. A. Raida, Beallet von C. Severini. (Venus: Frl. Schwarz Dr. Wupp: Hr. Pauli; Sultan Babur: Hr. Blumenreich; Guntram: Hr. Litaschi; Raimund: L e P.

reise der Plätze: Fremden⸗ und Orchesterlo 5 I. Rang Mittel⸗Balkon 4 S 3 4 I. Rang⸗Balkon und Loge 3 II Rang 2 III. Rang 1,50 Loge 1 Gallerie 75 ₰. Wiedereröffnung am 20. August d. J. unter Direktion Scherenberg.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 16.

Sonntag: Gastspiel des Herrn Direktor A. Kurz mit seiner Gesellschaft, Zum 2. Male: Therese Raquin. Schauspiel in 4 Akten von E. Zola. Deutsch von J. Savitz.

Anfang 7 ½ Uhr.

Der elektrisch beleuchtete prachtvolle Sommet⸗ garten ist geöffnet.

Montag: Therese

2 Schauspiel in 4 Akten von E. Zola.

Raquin.

Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno.

Sonntag: Gastspiel des Fräul. Tilda Schwarz. Cyprienne. (Divorçons.) Lustspiel in 3 Akten von Victorin Sardou. Regie: Wilhelm von Hoxar. (Cyprienne: Frl. Tilda Schwarz, als Gast.

1 (Letzte Sonntags⸗Aufführung.) Anfang 7 ½ Uhr. Montag: Cyprienne.

Krolls Theater. Sonntag: Vorletztes Gaft⸗ spiel der Signora Ernestina Bendazzi. Der Bar⸗

Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; . für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 7 3 3

Einzelne Uummern hosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Dentschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Juni, Abends.

1887.

Das Befinden

begriffen. zugebracht.

Berklin, den 13. Juni 1881.

Sr. Majestät des Kaisers und Königs ist in den letzten Tagen in allmählicher Besserung Allerhöchstdieselben haben kurze Zeit außer Bett Die Augenreizung nähert sich ihrem Ende.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rentmeister a. D., Rechnungs⸗Rath Schröter zu Kalau, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem evan⸗ gelischen Lehrer Sanft zu Greifenhagen und dem evangelischen Lehrer und Kantor Nickisch zu Nieder⸗Würgsdorf im Kreise Bolkenhain den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ rdens von Hohenzollern; sowie dem emeritirten Hauptlehrer Harbig zu Peterwitz im Kreise Frankenstein und dem Stein⸗ drucker Theodor Kramer zu Erfurt das Allgemeine Ehren⸗

zeichen zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath von Holwede zu Posen zum Ober⸗

Regierungs⸗Rath, und den Regierungs⸗Assessor Adametz in Landrath zu ernennen; sowie dem außerordentlichen Professor in

Medizinal⸗Rath zu verleihen. 8

Ministerium des Innern.

Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath von Holwede ist die Stelle als Dirigent der Abtheilung des Innern bei der Regierung

in Posen,

Osterode übertragen worden.

Justiz⸗-Ministeriun Allgemeine Verfügung

Osterode zum der medizinischen

Fakultät der Universität Greifswald und Kreis⸗Physikus Dr. Wilhelm Haeckermann den Charakter als G

dem Landrath Adametz das Landraths⸗Amt im Kreise

Berlin⸗Dresdner, der Nordhausen⸗Erfurter, der Oberlausitzer,

der Aachen⸗Jülicher und der Angermünde⸗Schwedter Eisen⸗

bahnunternehmung zuzulassen. Berlin, den 6. Juni 18827. Der Justiz⸗Minister Friedberg. An sämmtliche Justizbehörden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Oberförster Grosch zu Reinhausen im Regierungs⸗ bezirk Hildesheim ist auf die durch Pensionirung des Ober⸗ försters Doerinckel erledigte Oberförsterstelle zu Melsungen im Regierungsbezirk Kassel versetzt worden.

4

Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident der Seehandlung, von Burchard, nach der Provinz Posen. ““]

Die Nummer 20 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 9208 das Gesetz über das Bergwerkseigenthum in den ehemals Großherzoglich und Landgräflich hessischen Gebiets⸗ theilen der Provinz Hesetkgka au. Vom 31. Mai 1887.

Berlin, den 13. Juni 1887.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.

Bekanntmachung.

Die neuen Zinsscheine zu dem vormals Herzoglich Nassauischen 4 % igen Staats⸗Anlehen von 1,000 000 Fl. d.

d. 1. Oktober 1851 Reihe V Nr. 1—8 nebst Zinsschein⸗Anweisun⸗ gen werden vom 6. Juni 1887 ab bei dem Bankhause der Herren

M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. Main ausgereicht

werden.

Es können diese Zinsscheine auch bei den Königlichen Regierungs⸗ Hauptkassen bezogen werden. Wer die Zinsscheine durch eine dieser Kassen beziehen will, hat derselben die alten Zinsschein⸗Anweisungen mit einem doppelten Verzeichnisse einzureichen.

bedarf weiterer örtlicher Behandlung. Auf den Wunsch Sr. Maäjestät des Kaisers und Sr. Kaiserlichen Hoheit des Kronprinzen wird während des bevorstehenden Aufenthaltes in England die Behandlung, im Einverständniß mit den begleitenden Aerzten, Leibarzt General⸗Arzt Dr. Wegner und Stabsarzt Dr. Landgraf, von dem durch die hiesigen Autoritäten hinzugezogenen Spezialarzt Dr. Mackenzie fort⸗ geführt werden, nachdem darüber ärztliche Berathungen statt⸗ gefunden haben. Die letzten Untersuchungen deuten auf eine, wenn auch langsam, doch bestimmt zu erwartende Besserung der örtlichen Erkrankung.

Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (41.) Sitzung des Reichs⸗ tages, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗Minister von Puttkamer, der Staats⸗Minister Dr. von Scholz, sowie andere Bevollmächtigte zum Bundes⸗ rath nebst Kommissarien desselben beiwohnten, theilte der Präsident zunächst mit, daß der Gesetzentwurf, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete, eingegangen sei.

Der erste Gegenstand der Tagesordnung war die erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes für Elsaß⸗ Lothringen, betreffend die Anwendung abgeän⸗ derter Reichsgesetze auf landesgesetzliche Ange⸗ legenheiten Elsaß⸗Lothringens.

Der Abg. Grad bemerkte, die Vorlage verdanke ihren Ursprung dem Umstande, daß der Landesausschuß die Aende rung des Reichsbeamtengesetzes bezüglich der Versorgung der Hinterbliebenen der Beamten nicht angenommen habe. Derselbe habe nämlich dargn die edingung geknüpft, daß die gestellt werden sollten au Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge. begreiflich, aber man schlage dem Reichslande gegenüber jetzt eine andere Politik ein, weil die Wahlen nicht gefallen Dafür follte man doch den Landesausschuß nicht büßen lassen. 1

Der Unter⸗Staatssekretär Back erwiderte, daß die Be⸗ dingung des Landesausschusses nicht habe erfüllt werden können, denn dadurch hätten die elsaß⸗lothringischen Beamten der Landeskasse etwa einen Betrag von 5 Millionen Mark an

ssen, während

in Bezug auf die Bezahlung der Diese Bedingung sei wohl

andesbeamten den Reichsbeumten gkeich Sn2

I8.

Neeressp

red. in Millim

bier von Sevilla. (Rosine: Sgra. Bendazzi.)

Montag: Erstes Gastspiel der Frau Katharina Klafskyv. Fidelio. (Leonore: Fr. Klafsky.)

Dienstag: Letztes Gastspiel der Signora Ernestina Bendazzi. Auf Verlangen: Margarethe.

Bei günstiger Witterung vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert.

Anfang des Concerts Sonntags 4 Uhr, an den Wochentagen 5 ½ Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Billets à 3 ℳ, 2 und 1 50 ₰, Entrée 1 und. Abonnements⸗Billets à Dtzd. 9 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 508., und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.

Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträgen bezahlen müss ihre Hinterbliebenen nur etwa 700 000 an zensionen er⸗ halten hätten.

Der Abg. Dr. Windthorst hielt es für bedenklich, schnell schon wieder eine Aenderung der Verfassung von Elsaß⸗ Lothringen herbeizuführen. Die Begründung sei gefaßt, als ob es sich um eine ganz Sache, ein Formales, handele, während es um einen schwer wiegenden Streit zwischen Regierung und Landesausschuß handele. Man wolle die Reliktenversorgung im Reichslande einführen, aber ohne die Beiträge, die sonst im Reiche gezahlt würden, zu erheben. Um dieser Differenz willen solle das Gesetz geändert werden. Der Widerstand des Landesausschusses sei ja leicht zu brechen, indem man im Reiche die Beiträge beseitige. Er bitte, die Vorlage abzu⸗ lehnen.

Der Unter⸗Staatssekretär von Puttkamer erwiderte, es handele sich darum, daß die Stellung der Beamten in Elsaß⸗ Lothringen entsprechend der Reichsgesetzgebung geordnet werde. Im Reiche gelte das Reichsgesetz, in Elsaß⸗Lothringen ein ent⸗ sprechendes Landesgesetz. Die gleichmäßige Regelung sei aber nur dann vorhanden, wenn das Reichsgesetz unverändert bleibe. Wenn das Reichsgesetz verändert werde, müsse die Landes⸗ gesetzgebung erst wieder in Anspruch genommen werden. Es frage sich, ob die Aenderung durch einen besonderen for⸗ mellen Akt für Elsaß⸗Lothringen herbeigeführt werden oder ob dies gleich durch die Aenderung der h eeang selbst erfolgen solle. Dadurch, daß Verschiedenheit zwischen der Reichsgesetzgebung und elsaß⸗lothringischen Landesgesetzgebung bestehe, ergäben sich große Schwierigkeiten, sodaß es sich wohl empfehle, dem Kaiser die 2 ollmacht zu ertheilen, Aenderungen der Reichsgesetze mit Zustimmung des Bundesraths sofort in Kraft zu setzen. Die Frage, ob die Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge beibehalten werden sollten oder nicht, befinde sich im Flusse, deshalb habe die Regierung auf die Bedingung des Landesausschusses nicht Lüngeen können, um so weniger, als die Frage landesgesetzlich bereits lange vor Erlaß des Reichsgesetzes dahin geregelt sei, daß Wittwen⸗

81 SIuns . e, ; 1 1“ i“ Whn. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Ausreichung der neuen Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den genannten Provinzialkassen unentgeltlich zu haben. Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er⸗ langung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die alten Zinsschein⸗ (Just.⸗Minist.⸗Bl. S. 368). Anweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die Allgemeine Verfügung vom 27. Mai 1880 betreffenden Dokumente an das Königliche Regierungs⸗Präsidium zu (Just.⸗Minist.⸗Bl. S 128) Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen. Die entstehenden Fust.⸗ Portokosten haben die Empfänger der neuen Zinsscheine zu tragen. Die Bestimmung in §.3 der von dem Bundesrath unterm ¶Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß die den neuen 23. April 1880 beschlossenen Anweisung, betreffend den zum FnssNe beigegebene Anweisung zur Abhebung der Zinsscheine zwecke der Einziehung von Gerichtskosten unter den Bundes⸗ Reihe VI den Empfang von Zinsscheinen nur für die zwei Jahre vom st 1 Bei Inst ⸗Minist S 0 26 30. Juni 1891 bis 29. Juni 1893 verspricht, da das ganze Anlehen staaten zu leistenden Beistand ( Just.⸗Minist.⸗Bl. 1880 S. 129), dig Fnde Juni 1893 vollständig getilgt ist nach welcher die ersuchte Behörde die Einziehung betreibt und 1—

1s nzieh 1 iesbaden, den 6. Junj 1887. für Uebersendung der eingezogenen Beträge sorgt, hat bei den Wissbäden, den G. Aug

vom 4. Juni 1887,

betreffend den zum Zwecke der Einziehung von Gerichtskosten unter den Bundesstaaten zu leistenden Beistand.

Allgemeine Verfügung vom 22. September 1879

W“ Pat 17 50 Gerste mittel Sorte.... 50 14 Water Tavlor 6 ¼, 30r Water Tavylor 8 ⅜, 201 Gerste geringe Sorte 2 = 10 50 Water Leigh 78, 30r Water Clarton 8 ½¼, 321 ö gute Serte; 20 12 Mock Brooke 8 ⅜, 40r Mule Mavoll 8 ¼, 40r Medio 8 mitte .. . 60 11 Wilkinson 9 ⅜, 32r Warpcops Lees 8, 36r Warp⸗ Aberdeen.. SSW 3 bedeckt 1213aAl 1 cops Rowland 8 ⅜, 40r Double Weston 9, 60r1 Christiansund. WSW A bedeckt 8““ 85 4 Double courante Qualität 12 ¼, 32“ 116 pds 16 % 16 Kopenhagen. 763 NW 2 wolkig 1“ 29 grey Printers aus 321/46r 168. Fest. Stockholm. 6 bedeckt 1X AXX“ Paris, 10. Juni. (W. T. B.) Rohzucker St. Petersburg 2 bedeckt Se- önen, weiße. . . 490 V I ö Moskau 1 bedeckt 13³

JocJ.“ 8 Nr. 3 pr. kg pr. Juni 32,50, pr. Juli 32,75, Cork, Oueens⸗ Fürtaffesg 1“ 50 pr. Juli⸗August 32,80, pr. Oktober⸗Januar 33,10. b 1 1 wolkig 13

40 Paris, 10. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ Brest 3 wolkenlos 13

Vnuchfleisch * gö. 89 markt. Weizen fest, pr. Juni 27,25 pr. Helder... 1 halb bed. 12

Bauchfle g. 40 Juli 26,90, pr. Juli⸗August 26,50, pr. September⸗ Sylt 8 4 wolkig 12

Schweinefleisch 1 kg. 8898 5118 ber 4 g Kalbfteisch 1kg. 50 Sheenige o.. V 5 bedeckt) 11 30 . 97 7

8 Fezss pr. Juli 58,30, pr. Juli⸗Augusft Swinemünde z wolkig⸗ ““ z6 Hammelfleisch 1 kg. 58 eptembe *, 7 gu⸗ winemünde 6 wolkig²) 11 . 1 der enen 1 Der Regierungs⸗Präsident Butter 1 8 . 80 111“ „54,75. Rübösl Neufahrwasser 1sheiter 13 Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Behörden eine verschiedene Auffassung erfahren. Die Landes⸗ von Wurmb. Eier 60 Stück. 80 de Pr. 5Sn „“ W A halb bed⸗) 12 sammt⸗Gastspiel der Mitglieder des Residen ⸗Theaten⸗ Justiz⸗Verwaltungen der Deutschen Bundesstaaten sind in Karpfen 1 kg. E1 pr. SE“ 57,75, Paris NNO 2 wolkenlos 12 Georgette. Schauspiel in 4 Akten von Victorn Folge dessen übereingekommen, bei der Ausführung dieser Aale 80 Fuli⸗August 22 GS. rerhe e Münster... 772 NNW 3 wolkig) 11 Sardou. (Letzte Sonntags⸗Aufführung., FFl, 1 nach den für die Behandlung der portopflichtigen Zander 41,00. 8 Karlsruhe.. 773 1OD dLwolkenlos 13 ( Im prächtigen Sommergarten: Großes Dophe, Correspondenz zwischen Behörden verschiedener Bundesstaaten St. Petersburg, 10. Juni. (W. T B.) 1““ 3 geiter 1“ 8 ncert. Aufgreten der-S. Sängergeselschaften ne bestehenden allgemeinen Vorschriften (Allgemeine Verfügung 8 * ö . 8 5 ¹ ũ . NMMNMNM 3 beite Schn. sch 38 onal⸗Damen⸗D. Du 9, r0⸗. 8. 1 8 b Produktenmarkt. Talg loco 45,00, pr. August München v. 1 3 berrerte) V 9 der Geschwister Delina, genannt Wiener Ecwalben, vom 22. September 1879 zu §. 1 des Regulativs Nr. 4 d tsches Reich Bleie X“ 8 x— locs 13,90. Roggen lsco 7,40. Berlin.... WNW 6 bedeckt 11 und der Wiener Original⸗Duettisten Herren Schmutz Just.Minist.⸗Bl. S. 368) zu verfahren und demgemäß den ““ LWZu 9 Krebse pr. Schock. 12 Z1“.“ Hanf loco 45,00. Leinfaat loco Wien .. .. 766 ℛöW A heiter 11 und Rück. Abends: Brillante Illumination dur nachstehenden Grundsatz zur Ausführung bringen zu lassen: Preuszen. Berlin, 13. Juni. Ihre Kaiserlichen Stettin, 10. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗„New⸗Vork, 10. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ Breslau. Z 6 bedeckt IE“ 7 ulr Das von der ersuchenden Behörde verauslagte, dem⸗ und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die markt. Weizen ruhig, loco 175,00 183,00, bericht. Baumwolle in New⸗York 11 ⁄16, do. in Fled⸗Aix . 771 ONO wolkenlos 15 Cnfen öu1“ 6“ nächst mit den Kosten eingezogene Porto für das Er⸗ Kronprinzessin fuhren am Sonnabend mit Ihren König⸗ pr. Juni⸗Juli 184,50, pr. September⸗Oktober New⸗Orleans 10 ¾, Raff. Petroleum 70 % Abel Niga 761 sttill wolkenlos 23 eea. Dieselbe Vorstellun suchungsschreiben verbleibt der ersuchten Behörde und lichen Hoheiten den Prinzessinnen⸗Töchtern Nachmittags 4 Uhr 1a8, h 1e h8.ee.. has I D r. ah. Ner Pert 68 in Philadelphia Triest 765 ONO 5 halb bed. 17 garten: Großes Concert u. s. w 9. Di ist n II“ nicht zu ermn Gr⸗ dsat 38 Minuten nach Berlin und kehrten Abends 8 Uhr nach 24,00, pr. September⸗Oktober 130,00. 6 ⅜ü Cd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 5 C. —— Die Justizbehörden werden angewiesen, diesem Grundsatze dem Neuen Palais zurück. Prhar unve Fgert, hr. Zen e,en 88 3 ve C. Mehl 3 F. 8 hehelted böig. ²) Srenen böig. ³) Nach⸗ zu er 1 enen p des Aufenthalts in Berlin statteten Höchst⸗ vr ⸗Juli auft⸗September 59,50, pr. Juni Ginterweizen loco D. 98 ½ C., mittags Sprühregen. *) Moorrauch. ³) Thau. .7; . erlin, den 4. Juni 1887. S jestät dem Kaiser und König einen Besuch --]; Der Jusi Winiser deseten gefo häadchet Kanedche Hohens die Krunprinesin 8 R814 8 . Seplbr. D. 91 ½˖ C., 2 . [2 leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, Verlobt: Frl. Therese von Bettendorf mit Hr. b Friedberg. 1 Pri j WTöchter Fe Besten der 10,35. . Zucker (Fair refining Muscovados) 4 ½. Kaffee 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Stu 8 IMMas . 6 . Hannin (Karle⸗ Friedberg. mit den Prinzessinnen⸗Töchtern das Fest zum Besten der Posen, 19. Juni. (W. T. B.) Sviritus (Fair Rio⸗) 21 , do. Rio Nr. 7 low ordinarv pr. 10 = starker Sturm, 11 = ehns Cnern. 182 1aa.n An sämmtliche Justizbehörden. Feries ssgh ene. 1 Familie um 9 Uhr 8 8 . 2 2 5 ¹ . 9 8* 9 34 8 8 8 . dem Gottesdienst in der Kirche zu Vornstedt bei. Allgemeine Verfügung Mittags entsprachen Höchstdieselben einer Einladung Ihrer

loco ohne Faß 59,90, pr. Juni 60,00, pr. Juli Juli 19,15, do. do. pr. Septbr. 19,55. Schmalz Orkan üö 4 1 ET11““” 1. 12,12, do. bo. pr. Septbr. 19,52. z 8 Verehelicht: Hr. Ob ünth af von der 60,20, ver August 60,50, pr. September 60,30. (Wilcox) 7,25, do. Fairbanks 7,15, do. Rohe und Uebersicht der Witterung. Gröben mit 88 Seece,ns gdn Wedcl, Die Depression im Nordosten hat Ort und Tiefe 1 1 . 8 . vom 6. Juni 1887, 8 Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Wilhelm und Waisengelder nicht erhoben würden. betreffend die Bestellung von Amtskautionen mit zum Diner. Hierauf wurde die Debatte geschlossen; ein Antrag des

Gekündigt 1. Schwankend Brothers 7,25. Speck 8 ¼. Getreidefracht 1 ¾ 8 s 2 1 8 va8e . . 2 eb. Freiin von Eschwege (Kassel). Hr. Ober⸗ Breslau, 1¹. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ wenig verändert, das barometrische Maximum im förster Arthur SGreiner mit scgh Elfriede Etle V. ; b S ie äußere Erschei emeinbefinde Gr . issarische Berathung wurde abgelehnt; riori . 0 on Staatseisenbahnen. Die äußere Erscheinung und das Allgemeinbefinden Abg. Grad auf kommissarische athung u abge 1** . Sr. Kaäiserlichen und Königlichen Hoh eft des Kron⸗ die zweite Berathung wird an einem späteren Tage im Plenum

Bar. auf 0Gr.

in ° Celsius

OUto Sto [5 °C. = 4°R.

Temperatur

2 [u. d.

—9 +

5118S1181

89

[S12lI

0,— bo0o Dtotordoreodee—e———

Im Sommer⸗ Im Somme

markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Juni⸗ Westen an Ausdehnun

mark 21 8. sdehnung zugenommen. Ueber der von der Planitz (Dresden).

3 e. b. Auguft⸗September 60,50, do. 8 5 Nordhälfte Central⸗Europas wehen mäßige bis starke 8.289 129: öe- Sobn. rn. Rechtsanralt

pr. September⸗Oktober 59,50. Weizen —. Roggen Berlin. Central⸗Markthalle. 10. Juni. nordwestliche und westliche Winde, unter deren Einfluß Ollmann (Greifswald) r Pastor Bunil

pr. Juni⸗Juli 124,00, do. pr. Juli⸗August 126,00, Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ die Temperatur erheblich herabgegangen ist. Ueber Lichtenau). Eine Tochter: Hrn. Rechts⸗ 1

do. pr. September⸗Oktober 130,00. Rüböl loco pr. mann auf Grund amtlicher Notirungen. Butter. Deutschland ist das Wetter kühl, vorwiegend heiter anwalt Haeckermann (Greifswald). Allgemeine Verfügung vom 12. August 1886 brinzen sind, wie „W. T. B.“ unterm 11. d. M. meldet, stattfinden.

Jeg pr. September⸗Oktober 51,50. ü 18 2 Be⸗ 2. trocken, nur in einem schmalen Streifen von Gestorben: Hr. Eisenb.⸗Verkehrs⸗Insp. a⸗ 4 8 (Just.⸗Minist.⸗Bl. S. 240). burchaus zufriedenstellend, so daß Höchstderselbe Sich wohl Es folgte die zweite Berathung des Entwurfs eines Ge⸗ Köln, 10. Juni. 8 T. B.) Getreide⸗ (Reine Naturbutter). 1) Feinste, haltbare Süs. Helgolan; Bsfrn e Eö. 45,g 22 Whar Zur Bestellung von Amtskautionen nach Maßgabe des fühlt und in gewohnter Weise Sich viel im Freien bewegt. 1eh e bezes en die Besteuge yng s aenns c 8

m n, We Senbe n incn 286 frenber 90. 1ede eslhntn egehann? Nernen 8c. 8812) Ssg⸗ Oes üe a 21.q ajor von 1 e Mitas 5 des Gesetzes vom 25. März 1873 (Gesetz⸗Samml. S. 125) Dagegen ist die durch eine langdauernde örtliche Affektion auf Grund Dder erichte der Kommi hä. 8

pr. Juli 19,40, pr. Novbr. 18,15. Roggen loco] reinschmeckende Tafelbutter 80 88, 3) feine Tisch⸗ 9 (Soest) ind fortan auch die Obligationen der Prioritäts⸗Anleihen der! des Kehlkopfes bedingte Heiserkeit noch nicht gehoben und wurden zur Debatte escslt NEN Fells ßnss

Deutsche Seewarte. 6