1887 / 135 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1 O“ öWX“ 18 8 8 . Versuche gemacht worden. Deutsche Handelshäuser sollen dabei in]/ ¶Henckel sen. Von 18 angemeldeten Pferden hatten 12 die Gewichte stand ihres Schaffens zu machen, oder soll sie versöhnend, v. 16 1 . 8 95 9 gacht Erzeugnisse aller Art mit angenommen und von diesen starteten 8 Pferde. Es siegte nach wirken? Heißt künstlerisch schaffen wirklich nicht mehr, als veehüc 1— 6 8 B 8 1 8 Vorliebe eingeführt werden. In Bezug auf die Feruss landwirth⸗ scharfem Kampf schließlich mit einer Halslänge des Hrn. M. Wallat maßen photographisch abklatschen? Dann freilich haben Diejenigen Reur E 1 E 1 cA 9g9 E 8 schaftlicher Maschinen wird die Aufmerksamkeit auf die Provinz 5 jähr. br. H. „Bowman⸗“ gegen des Grafen H. Henckel sen. F. St. welche den Naturalismus als das erste Gesetz unserer modernen Kunst hin 1 8 111“ u Aranco gelenkt, wo die Ländereien des früheren Indianergebiets durch „Wera“. ¾⅔ Längen dahinter wurde des Frhrn. Ed. v. Oppenheim sttellen. Ist somit das Zola'sche Werk vom allgemeinen künstlerischen Stan⸗ 8 1 Ansiedelung der Kultur erschlossen seien und insbesondere die Land- F. St. „Esterel“ Dritte. Werth des Rennens: 3725 dem punkt aus als das Produkt einer traurigen Geschmacksverirrung . wirthschaft sich kräftig entwickelt habe. Die großen Haciendas, deren Sieger, 725 der Zweiten, 150 der Dritten. bezeichnen, so steht dasselbe auch an und sür sich, als Drama b zum euj en (i

““ 1“ 2 2 * 1 0 / 2 8— üindea chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. viele bis 25 000 hl Weizen und mehr produziren, sollen landwirth⸗ V. Tribünen⸗Rennen. Staatspreis 1800 Für drei⸗ trachtet, auf einem niedrigen Standpunkt. Alle jene Gesetze, wech 4 8

schaftliche Maschinen der neuesten Systeme, jetzt noch englischen und jährige und ältere Hengste u. Stuten. Distanz ca. 2000 m. Dem für Grundlage, Aufbau und Entwickelung eines echt dramati 8 ““ . Srrarez senseeenern benutzen. zweiten Pferde die Hälfte der Einsätze und Reugelder. Von 13 an⸗ Werks in Betracht kommen, sind hier außer Acht gelassen, wenh 8 1 Berlin, Montag, den 13. Junn 1887. Danzig, 11. Mai. (W. T. B.) Die heute stattgehabte gemeldeten Pferden starteten 5. Nach einem sehr scharfen Schluß⸗ eine gewisse „Mache“ nicht in Abrede zu stellen ist. Die niedrigst 8 1““ AA Generalversammlung der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn gefecht schlug des Königl. Hauptgestüts Graditz 4 jähr. br. H. „Har⸗] nicht anders als brutal zu bezeichnenden Gelüste zweier sittlich va⸗ genehmigte die Bilanz und ertheilte dem Aufsichtsrath Decharge. Zur tenfels“ des Hrn. Ulrich 3 jähr. Fe . „Balbeck“ mit ½ Länge. Des dorbener Personen bilden in ihrer Entstehung, ihrer Befriedigung ud Vertheilung kommt eine Dividende von 5 % für die Stamm⸗ Hrn. R. von Mollard F.⸗H. „Riffpirat“ wurde 3 Längen zurück ihren Folgen den Inhalt des Schauspiels. Laurent und Therefe ermorde Prioritätsaktien und von ½ % für die Stammaktien, die vom 16. d. M. Dritter. Werth des Rennens: 1250 dem Sieger, 450 dem den rechtmäßigen Gatten der Therese, um sich später selbst zu vermille zur Auszahlung gelangt. Die ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ Zweiten. Mit dem Plane, diesen Camille zu tödten, schließt der erste, weii sichtsraths wurden wieder⸗ und Kommerzien⸗Rath Caspar in Hannover VI. Sommer⸗Hürden⸗Rennen. Staatspreis 1200 interessante Akt; die Exposition, wenn von einer solchen überhaut a neu gewählt. Internationales Herren⸗Reiten. Für 4 jährige und ältere inländische Rede sein kann, ist also eine überaus einfache und dürftige. De Posen, 12. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. Der Markt er⸗ Hengste und Stuten. Distanz 2400 m, über 6 Hürden. Dem zweiten zweite Akt spielt bereits ein Jahr nach der erfolgten Ermordung (ie öffnete in ruhiger, aber fester Haltung. Nachdem die Käufer sich Pferde die Hälfte der Einsätze und Reugelder. Von 12 angemeldeten betreffende Scene bleibt dem Zuschauer glücklicher Weise erspart) di orientirt hatten, griffen sie sehr lebhaft ein, sodaß bei einem Preis⸗ Pferden starteten 4 Pferde, von denen des Hrn, Adalbert 4 jähr. br. drei darauf folgenden stehen unter dem Eindruck dieser That, sie sutd aufschlag von 12 bis 25 ℳ, in einzelnen Fällen auch von 30 ℳ, bis St. „Modestie“ unter Lieut. Graf H. Dohna (1. Garde⸗Drag.) des arm an Handlung, lassen eine Steigerung nicht zu; die in ihnen auf— jetzt fast X des Lagers geräumt sind. Später war das Geschäft ein Hrn. von Tepper⸗Laski br. H. „Puck“ unter Mr. Moore mit 3 Längen tretenden Personen sind zu Helden eines Schauspieles nichts wenige ruhigeres. Bevorzugt sind feine und gut behandelte Dominialwollen. schlug. Graf Nic. Esterhazy's 4 jähr. br. H. „Isotherme“ unter Mr. als geeignet. Es sind gemeine Charaktere, vor denen wir von vorn⸗ Die Wäsche ist recht befriedigend ausgefallen. Die Zufuhren be- Beasley wurde 2 ½ Längen zurück Dritter und Hrn. R. von Mollard's herein Abscheu empfinden, mit ihnen bringen wir die unerquicklichen Fräshe⸗ bis Abend 82 8 6 mithin beläuft sich der Ausfall br. H. „Aladin“ unter Lieut. v. Grävenitz Letzter. trostlosen . zu. Fet bon Bermicktungeag Saaaceh Steige auf ca. 4000 Ctr. gegen das Vorjahr. jtte ; ; rungen, es ist ein unerträgliches gleichmäßiges Fortquälen durch pie⸗ 12. Juni, Abends. (W. T. B.) Wollmarkt. Es ist nunmehr am 1311u“*“ mer⸗-Meetings des Unionklub Akte, und über das Ganze ausgebreitet der gräßliche Hauch 6 v- fast Alles verkauft, was sich auf den Lagern befand, bei stets steigen⸗ F Sier st vapf⸗M morial. Graditzer Gestütspreis 5000 beimlichen, Schrecklichen, überall der häßliche Schatten des in der Tendenz. Namentlich blieben feine Stoffwollen sehr gesucht. Für 2jöhrige inlaͤndische Pf 11 Distanz 1000 m. Dem zweiten der Seine ertränkten Camille, dessen gespenstisches Walten du Unter den Käufern befanden sich wiederum viele Fabrikanten, welche Pferde die der 1 säte Und Nee 9.e Von 396 8 Denken und Handeln der Schuldigen beeinflußt und leitet. Dar lebhaft eingriffen. Der Schluß war sehr fest. Pferden balten 28 88 höhere Ren eld erklärt Von EE“ Ausgang einer Tragödie, der, wenn uns der Dichter eine Prag, 11. Juni. (W. T. B.) ÜUnter dem Vorsitz des Grafen 14 am Ablaufspfosten, bkweücer nach sehr schönem Lauf des wirklichen tragischen Helden vorführt, stets erschüttert, stößt hier dur 8 die häßliche Art ab: ein geschliffenes Küchenmesser, mit dem Therie

Chotek fand hier heute die 15. Jahresversammlung der Prag⸗ 8 8 8 Duxer Eisenbahn statt. Der Betriebsüberschuß beträgt 880 167 Fl. 115ö525‧— Thache sebr. I 1 ihren Gatten erstechen will, ein Glas Wasser mit Gift darin, welches

Es wird beschlossen zu verwenden: für die Verzinsung der im Jahre ½ 9 8 3 Laurent der Therese anbietet, das sind diejenigen Mittel, welche d ZE111AA4“X“ W -SIIeSene 4 Längen schlug. Des Hrn. O. Oehlschläger F. H. „Rädelsführer 1 I1““ 8 he das 11“ 88b eeöä 1 wurde Dritter. Werth des Rennens: 7300 der Siecgerin, Erpeiedjeser fengmwürdigen, zeder baren Geschöxe 1ge 656 104 81 für Verwaltungs⸗Auskagen 584 Fl. und 2300 6 Je. gest. e Graditzer Gestütspreis 6000 Für Anwandlung von reuiger Zärtlichreit gemeinsam 8 Gitr Ehtchcn ü sj 8 K verks 3 je P 2 E * 2 82 8 8 8 2,0 88 i 3 ine spi Abgang von 24 171 Fl. durch das Sengen. Gonsorttum erfolgt. Der Pferde die Einsätze und Reugelder, nach Abzug des Einsatzes für den drückung aller besseren Regungen durch ei ene Schuld in Ek nnae C 16“ Entschädi ung für seine Mühe⸗ Sieger und des doppelten Einsatzes für das dritte Pferd. 16 Pferde beiführt vollenebs 86 Grunhe I. Sr 8. her⸗ Salio gStelch. Verzsc jeg arschrtgzhig waren für dies Rennen angemeldet, von denen 12 Reugeld zahlten anwendung ließe 8 8 8 1es ine moralische Ru⸗ 11. JZuni. (W. T. B.) Unter Vorsitz des Grafen und 4 am Ablaufspfosten erschienen. Es siegte ganz leicht mit 5 Län⸗ 82 chriftstelter schildih aber Ih 1 . r der Dubsky fand heute die Jahresversammlung der Dux⸗Bodenbacher gen des Mr G. Johnson 3 jähr. 88 St. „Viceversa“ gegen des abschreckendster, widerlichster Art, ist e e dest 1 sötenech 889 Eisenbahn statt, in welcher beschlossen wurde, von dem Netto⸗ g G brr öt. J Chg Bühne. 2 1 1 betriebsertrag von 913 549 Fl. nach Abzug des Garantiezuschusses an 88 G venra wunge ere Hece hn verlette sich ö „Was die Dramatisirung des Romans anbetrifft, so ist dieselbe = 410 595 Fl., Tantième des Verwaltungerathbes von 10 =— der Siegerin, 1400 ℳℳ der Zweiten, 400 der Dritten. 2 als Fleichsüchtt und stumpfsinnig 8 schild 28 S 2 6 nerig 34 875 Fl Superdividende von 4 % 328 476 Fl., Vortrag auf neue III. Seahorse⸗Rennen Staatspreis 2000 ℳ, Für Zjährige verheirathet if ist hier ein Käglgegss cter Backfe C 8 dese Rechnung 16,513 Fl Die Fonds des Unternehmens erreichen nun⸗ und ältere inländische Hengste und Stuten, die nie ein Rennen mit freundliches Wesen dann 8 d 86 8 einer 8 1 üs mehr die Höhe von 1 160 418 Fl. oder 12 29 % des Aktienkapitals. Anem ausgesetzten Preise von mindestens 3000 gewonnen haben. unheimliche ööö Paäned. ein 66. zül 6 Die Verwaltungsräthe Flesch Gutmann Graf Dubsky wurden durch Distanz 1600 m. Dem zweiten Pferde die Hälfte der Einsätze und vom 1 Prinzen“, ihrem an bcget 1 L bhaß Aktlamation wiedergewählt Reugelder. Von 15 angemeldeten Pferden starteten vier. Es siegte schließlich auch heirathet Iwirie auf I nüder 86 8 n New⸗PYork, 11. Juni. (W. T. B.) Der Werth der in sicher mit ¾ Längen des Kgl. Hauptgestüts Graditz schwbr. H. „Ilsen⸗ daß sie nur als Füllsel zwischen d 8 9 8 'des Stlct

der vergangenen Woche eing efü hrten Waaren betrug 8 285 657 E1 1“ 5. H Nse ore e e dienen; der Gatte ber ssu 88 1““ 1 Feh G e 2 98 Hes Fenh he h. „Klabautermann“ wurde Merter. Werth des Rennens 2150 dem sergegassen. Aus dem langweiligen, widerlichen Greisenpaar Michan n V r 1687 oll. Sieger, 450 dem Zweiten. und Geivet sind hier zwei gutmüthige, humorvolle Burschen gewor⸗ für Stoffe. 5 IU. Verkaufs⸗Rennen. Graditzer Gestütspreis 1500 den, deren harmloses Gezänk gleichfalls die gedrückte Stimmung de⸗ 8 8 b Für zjährige und ältere inländische Pferde. Distanz 1600 m. Vier Zuschauer aufzuheitern bestimmt ist. Im Allgemeinen sind die Akte Sanitätswesen und Quarantänewesen. Pferde waren mit doppeltem Einsatz nachgenannt und erschienen auch ziemlich ausgedehnt und weisen bedeutende Längen auf, über deren er⸗

8 ; üdenden Eindruck die Detailmalerei das einzige, an dem man Schweden. 6 am Start. Es siegte leicht des Mr. G. Long 5jähr br. St. müu⸗ 1 14“ ö“ 8 Banelich schwedischen Kommerz »Almania“ gegen des Kapt. Jos 5jähr, br. St. „Alpheda“, Des noch Gefallen finden könnte, wenn es sich nicht um ein Bührenstück

b 1 b 1 1 5 1 . ; handelte nicht hinwegzutäuschen vermag. Es ist erklärlich, daß die Kollegiums vom 3. Juni 1887 ist Australien als von der Cholera Mr. H. Solloway bjähr. F.⸗St. Seeschlacht’ wurde Dritte, Darstellenden angesichts einer so heiklen Aufgabe einen überan

nicht mehr befallen erklärt worden. „Slava“ wurde Vierte. Werth des Rennens: 1980 ℳ, welche schwierigen Stand hatten. Zu ihrer Ehre sei ihnen bezeugt, daß se

der Siegerin zufielen, welche für 1700 in der Versteigerung 1 . 1 2 1

5 5 r, 1 7 ihr ganzes künstlerisches Können daran setzten, einen Erfolg zu erringen

durücgekaust w vn ““ was freilich trotz aller Mühe nicht möglich war. Hr. Ranzenbeng V. Unschulds⸗Rennen. Staatspreis 1500 Für zjährige verwandte großen Fleiß auf die Rolle des Laurent und verstand 1

Berlin, 13. Juni 1887. und ältere inländische Hengste und Stuten, die noch nie gesiegt haben. ET e“

Preußis che Klass enlotterie. 1 Distanz 1400 m. Dem zweiten Pferde die Hälfte der Einsätze und unerquicklichen Aufgabe, hatte jedoch namentlich im dritten Akt ver⸗ Reugelder. Von 17 angemeldeten Pferden starteten 6. Es siegte schiedene glückliche Momente. Prächtig war der Grivet de

(Ohne Gewähr.) leicht des Hrn. F. Bothe 3fähr. F.⸗H. „Ruppsippos“ mit 1 ¼ L4 1t V FWei bdet 18” angefangenen Ziehung der 3. Klasse 1 Hrn. e Botses fh. 88 11““ Hrn. Kurz. Hr. Kauer und Hr. Ruff leisteten jeder in 176. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in wurde des Freiderrn Ed. von Oyppenheim br. H. „Hohenzollern⸗ seiner Art recht Anerkennenswerthes. Frl. Gerstel spielte die Sunm⸗

Whn, C 1ch 8 1 8b b ;8 recht gefällig. Die in der Darstellung undankbarste um der Vormitlags⸗Ziehung: Dritter. Werth des Rennens: 1960 dem Sieger, 460 dem häßlichste Rolle der Frau Raquin wurde von Fr. Becker⸗Relidf

1 Gewinn von 10 000 auf Nr. 9657. Zweiten. 8 1 8 ecte 1 b 2498 . ;s recht befriedigend durchgeführt, eine Abschwächung in der häßlichen Dar⸗ 1 Gewinn von 1500 auf Nr. 14 177. VI. Großes Hoppegartener Jagd⸗Rennen. Kluͤbpreis stellung jenes Augenblicks, wo die unglückliche Mutter Camille's von

Femi 5004 1 8500.: Sc 3000 Internationales Herren⸗Reiten. Handicap. Für 4jährige ; 1 4 98 788 Gegzinne dog, 809 1“ und ältere inländische Pferde. Distanz ca. 5000 m. Des Hrn. Slage o eSehh neßten Seen, wo Velea der 17 LE“ von 300 Nℳ auf Nr. 6611 18 457. 27 057 O. Oehlschläger 4 jähr. F. H. „Nachtwächter“ unter Mr. Beasley Poblihan, aus eS a 8eeg nch S 2 Arhe 6 veveshen 4 4560 54 280 60 666 —. S 812 289 . war den Konkurrenten so überlegen, daß er nach Gefallen mit mehr Beifallsbe engungen üuh wn de lehnt gs Schl Füent mlich ein 35 224. 51 8g 280. 606 8 8 2. 88 473. 98 000. als 25 Längen Vorsprung das Ziel passirte. Des Frhrn. W. stimmi 16““ isch siesen Bra⸗ fifirt. zeerj 5 Ir zie ab Der 108 039. 116 124. 117 768. 124 223. 140 340. 143 056. v. Oppenheim a ähr, br. H. „Regent⸗ unter Lieut, v. Grävenitz vom inmgrune (vübrt das Verdienst, den Veiliner Theaterbefucem 153 376. 3 Hus. Regt. wurde Zweiter und des Lieut. v. Heyden⸗Linden (13. Ul.)

8 8

09

aopng (ua⸗qun,Iv*ꝗ a0 „% . ꝛoqn zenu) uzurpoar veenae vnä- 8 . 8

7 1

3 150 so ist

5 7

94 406 22 420

1 5 7

82 2

152

51

8

²)

V

) 81/112982068 13 021 428

A

91

*

.

2 039 842 38

92

5

ütung wurden 566

81 391

Spaaa P ‧b0% a1 z2ua⸗2⸗ 3 S.S “r u⸗pglcU. u⸗-CcaF uazavg, e 8 uagee ü˖e üeeee he e

ertigt

57 4853991 13 825 004

50 120

6 517 95 305 59 011

7921

9

2 623 9 2 8

41 419710

uckersteuerge

611

V uov apjoch V V %06 Suaoquh aq 86 n2 zun uog & aopng a0m,va gun ucgvovjoch— %6 guaequng vcch wheieeee

V

abge 29 58 46 855 1

3

8 d

2 5 2

)

27 8068 4 des Gesetzes vom 1. Juni

3 77

icht beruhen auf nachträglich

809 394

934 098 200 000 250 715

III. Mit dem Anspruch auf rj

2 217 855 3 394 006

Steuerrückver 9 322 805

1 012

327411

20 718 05 e

keit des

I §.

1

6 364 871 2 888 819 2 193 495 1 572 940

(

399 8 96⸗

438006 463166839 1

1 500

(z 814 85 + 61 42) 1a 1222uv 2pn

030

2 Zoll⸗Ausland ausgeführt,

85 220 4 11204

332 697 844 377 7 6 2 9

4 1

8

3 ) 9 29 stimmung in Art.

82 8

von der Niederlage nach dem Zoll⸗Ausland

14. 75 950 39

Ganzen

5 V 2

510 [12 019 016/1 07

31

51

G

im

25 + 15 + 05 ) N g2pn,0

06 87 6 601 6 1 2

ob er

gütung) besteht erst se

73

156 790 08

7 45

2

G 7 9

329040 e

73

14 1

über der vorjährigen Uebe

3 2

581ʃ27 1 )

57

6 770

„876

m zaqvae beeeeee aqn Sn-s un c joal an .pn

3 30 34

518941434859301 112542891 22 021 624 37 2131¾142103

V

2

ksicht darauf,

18

02 016 30 4371414373541 129734342]44244 5

a-pn (qu 2lee :—0l qn ꝙꝛu) uzuÜo poaa uoga. 2Lb e Macaa pnSCoerap eb iqn a2 E.

23 ienstvorschriften, betr. die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen

76 190 367 522

. 9

187 729 1 520

1 419 608

D;

1 3c)

)571 732 15 8

92 3

ar gvglanh b0 egee aouan, uepoee heeeeee e uaaw,, eeee hcee 2 12 png Qun S-qun uo rvloc,, /009 lqu eg 6 72sun uag u a0pnS-uHlpa 'n uaqvnvjach * 2%06 2l2qunu un eeeee;

3 der

49 8 4 289

674 2

g der Ver 1

Di

5 1

( 8

fuhr von Zucker im Monat Mai 1887.

100559705 20 (

Ausfuhr: 6 143 2

8b)

) Nr.

4

inländische Zucker zufolge der B

75 90 70

b. aus dem freien Verkehr

2 7, ( 2

552181

364 871 1 822 944 1 065 875 2

991 12511 983 186

75 ( 78681

1 635 673 1 360 999

4247 346 703/126 409 86310 363 596

1 456 18

Wurde derselbe von den Niederlagen

teuervergütung niedergelegte derlage angemeldete, ohne Rüch

32) Anm.

6

2 3

82 ele

39. ung des niedergelegten Zuckers gegen Erstattun

46 703˙26 7

auch

avgurzD gpeg ga- 61 2 ¹6 10-zsun a0pneqc.

4

346 703/ʃ14 92 7

4905191]40

3

8 48

netto

aoqnarqn -quv quyocg, S 820 61 42 ucd Spneqgoh, 2

110 91114

infuhr und Au

6

9

V V V

25[8542184 1600 78

2 9

a. von Niederlagen

93 264623

9 (

8 9‧ 2

2 242*

aa 20b aopnG 1*ure 8s.

j 91 001 394244

1

2

8836:

§ 12) nicht nachgewiesen.

290

)

5

324

03

22 4257

I 3 V V

98 % Polarisation.

CavqurnrD uvpyc- 829 61 a] 2un z0pneqas.

7 57: 14

7 8

Kilogramm

28 241 929 2 030

g 66 7

(

1 1

v

V

185176

V

ingang

8 V

318 137 984 9104 . 7

1

te

ber die Zollgrenze in 6 49 158

a0qnava n aavquv S gupnloghe⸗ 1 82 61 a¹s uca 12ꝗpnc.e, V 1218 ao0b

9 5 9 3

6311 667474 8026]10 525 136

1 obiger Uebersicht überhaupt nicht (vergl. §. 1

U

1888088

25

Gesamm

2 sches Amt

(a. + e.)

1

331 11 601

3 3 055

3

9 007

24 18 13 598

e. ü Zecker.

ung (die Zurüc

4 8

über die

zucker⸗Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über d

929

390003115 1;8:1

Mengen

avauvz Juppog 829 61 2 aajun z⸗pneqgo

90) 02

Mehlform von mindesten

58 771 izirung des Zuckers bei der Ausfuhr nicht ganz zutreffend (

54 021 /1282977 5939511 2

V

hr (auf Niederlagen Sp. 10 bi

ergünstig

6 und

3 86 49

aoquavq n qavquvi D uppog 920 61 27 uca epnegce

12 20v. v en en

Kaiserliches Statist 2

158 8

18 7542 9

3 fu

V

6 323 260 3430996]1009 47,

9 8

direkten Ausfuhr bestimmte, wie auch der zur Aufnahme in eine 9

erscheint er unter I und I.

(a. + b

2 1 6 988 2 018 14 003 714 30 6151 1 235 3 33 582 328 831/226677 2 018]⁄56 415 717 64 197[384 011 227391 32 633] 284 3173

25) nachgewiesen; wurde dagegen der gegen

d. Zusammen

Eingang in den

freien Verkehr

1053 33853 198 /1200659][510160

3 046

505 8 905

Letztgedachte *

9

5101

7 4

gavgurzD „upnog 8209 61 au]s a5zun a0 pneqas 8

) 11 714] 97 840 823

p. 22 bis

00

chwbr. H. „Brutus I.“ unter seinem Besitzer traf nach einer Weile Schegenheit⸗ sestben 8 b ihr Urtheil über den französische

1 „M 1 1 als Dritter ein. „Nachtwächter“ erhielt das erste Geld mit 3000 ℳ, I. Versuchs⸗Rennen der Hengste. Klubpreis 2000 „Die nächsten Rennen finden am Dienstag, 14. Juni, Nach⸗ „Frau Venus“ im Victoria⸗Theater hat sich Direktor Scheran⸗ Für zwei⸗ und dreijährige inländische Hengste. Distanz 900 m. Dem mittags statt. —— berg um so lieber zu einer weiteren Aufführung des „Stückes 88 zweiten Pferde die Hälfte der Einsätze und Reugelder. Von 17 ; ; 5 schlossen, als er dadurch der einstimmig von den Mitgliedern s 1 Wien, 11. Juni. (W. T. B.) Wie die „Presse“ meldet, sprochenen Bitte, sie im Engagement zu behalten, nachkommen kann; so

hs set er 88 Nac Iv S . waren die Dämme um Moko heute Nacht in Folge des starken bleibt „Frau Venus“ noch fernere Zeit auf dem Repertoire.

Apponyi Zjähr. F.⸗H. „Florenz“ mit 1 Lüänge gegen des Grafen Sturmes schwer bedroht, doch gelang es, die Gefahr zu beseitigen. Am Sonnabend brachte die Kroll'sche Oper nach manche Sierstor pff⸗Franzdorff 3jähr. F.⸗H. „Blücher“. 2 Längen hinter letz⸗ Wgse CC1“““ goch immer, durch plötzliche Hindernisse entstandenen Aenderungen ihres Repertoin teren landete Hrn. Balduin,g schwbr. H. „Heinzelmännchen“. Es lich Wasser der Theiß fäct ndern nur noch um 9 mm stünd⸗ Lortzing's „Waffenschmied“ zur Aufführung. Daß die umsichtige ee MeseRenistgen 20⸗Braee c .. „Bergfex“ und „Chic“. 3 1 1 3 1 Regie ernste Verlegenheiten nicht kennt, bewies der sehr ecgtge bes : . ) S 8 ) 8 . 9Do 2 5 Sa

borene inländische Stuten. Distanz 2000 m. Das 9 gemeldet wird, sind viele Häuser in der Stadt Dsharkent durch 3 8 ö“ warer

9 1 W 6 e Pferd das Erdbeben zerstört worden, des leichen in den Ansiedel urd Krähmer, sowie die Damen Frl. Sander und Fr. Grebe wara rettet seinen Gßfab 11.“ und Reugelder zwischen und Dörfern bstlüch gleichen in den Ansiedelungen vortrefflich an ihren Plätzen. Der Beifall des Publikums war ein 19„das Uferbe rtbeltt. Das Erdbeben in Wernyi dauert in Zwischenräumen fort; es lge, am Donnerstag definitiv ihr Gaft⸗ schienen 7 am Start. Es siegte nach einem interessanten Lauf umfaßt einen Umkreis von 1000 Werst. Die Zahle’ der Verunglückten spiel 668 trift morgen zum vorletzten Male 8 Margarethe' auf. sicher mit ¼¾ Längen des Königlichen Hauptgestüts Graditz br. St. wächst tagtäglich, immer neue Leichen werden aufgefunden. Das Gastspiel der Frau Katharina Klafsky umfäßt leider nur drei „Närrin“. Desselben Gestüts schwbr. St. „Milchmädchen“ machte 1““ Abende, da bindende Zusagen nach anderwärts vorliegen. Die gefeiene mit des Rittmstr. Erbprinzen Fürstenberg F.⸗St. „Elma“ todtes Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater gelangte Sängerin singt am Mittwoch die „Donna Anna“ in „Don Jugn⸗ Rennen um den zweiten Platz. „Lucretia“ wurde Vierte. Es liefen am Sonnabend das von J. Savitz ins Deutsche übertragene Schau⸗ Die näͤchste Woche bringt wiederum Gastspiele des Frl. Toni Schläͤga noch „Romana“⸗, „Silvia“ und „Hymenaea“. Werth des Rennens: spiel: Therese Raquin von Emil Zola zur Aufführung. Der⸗ aus Wien und des Hrn. David Ney aus Pest. Beide gehören sche f19 5 icger 8 1000 den cder sinegeg DFrden 8 artige Vörstellungen 19 Fanifaäh n ööG 8 freilich längst zu den Lieblingen Berlins.

„III. fizier⸗Rennen um den von Sr. Majestät dem nicht, weil sie einen Gewinn für die Kunst bedeuten, sondern weil sie ige Auffü 8⸗Aufführung Kaiser und König Allergnädigst bewilligten Preis von 825 Für zeigen, wohin dieselbe geräth, wenn ein verirrter Geschmack die für des 1 gestrige, Fatsse c hhe. üter nntagse Aufschn Pferde im Besitz von Offizieren im aktiven Dienst der deutschen sie geltenden Gesetze und Regeln vollständig über den Haufen ausverkauftem Hause in Scene. Dies, und Bestellungen Armee und von dLEg geritten, welche bisher auf einer öffentlichen wirft. Daß dieses bei dem Zola'schen Werke der Fall für die 1 Wochentage E“ die Pirektion, Rennbahn kein Rennen im Werthe von 1000 gewonnen haben, ist, könnte nur Derjenige leugnen wollen, der voll Premidère des Bettelstudenten⸗ noch einige Tage hinauszuschieben, auch in diesem Jahre nicht unter einem Jockey gelau en sind. Distanz und ganz den Standpunkt dieses mehr als realistischen umsomehr als in Folge des zahlreichen Fetpen 8 Unterhandlunger 1800 m. Dem zweiten Pferde die Einsätze. Von 17 angemeldeten Schriftstellers einnimmt. Ueberkommt uns schon beim Lesen des behufs Verlängerung des Gaftspiels der Friedrich⸗Wilheln⸗ Pferden starteten 6, von denen nach scharfem Kampf des Rittmeisters Romans „Therese Raquin“, nach welchem das gleichnamige Schau⸗ städter ngersüsst wurden 1 v. Tresckow (1. Garde⸗Ul.) 3 jähr. F.⸗H. „Wichtelmann“ unter seinem spiel den Titel führt, ein Gefühl des Schauderns und des Ekelns, 1 e sicher und im Canter des Lieut. a. D. Winckel (1. Drag.) vermag dort schon unsere Phantasie nur mit Widerwillen den unge⸗ F.⸗W. „Clidichon“ mit 1 ¾ Längen schlug. Rheda wurde 7 Längen heuerlichen, Herz und Verstand in gleicher Weise anwidernden Schil⸗ zurück Dritte. Es liefen noch „Longknock“, „Don Carlos“ und derungen des Dichters zu folgen, so steigert sich dies Gefühl bis ins „Wise“. Werth des Rennens: 825 dem Sieger, 255 dem Unerträgliche, wenn die in dem Roman gezeichneten, abschreckenden Redacteur: Riedel. Zweiten. 8 1 Gestalten Fleisch und Blut „gewinnen und mit ihren Berlin: 88 11 mheeng; Pferd. Von Sr. Majestät dem Hochseligen widerlichen Handlungen und Reden Auge und Ohr des Verlag der Expedition (Scholz). König als Kronprinz verliehen und Klubpreis 3000 Handicap. Theaterbesuchers in Anspruch nehmen. Man fragt sich beim h talt 88 dreijährige und ältere Pferde aller Länder. Distanz 3200 m. Anhören derartiger brutaler ägfeeigg verderbter Charaktere, beim Druck der Norddeutschen HNuichbruckere⸗ und Verlags⸗Anstalt, Das dritte Pferd rettet seinen Einsatz, vom Rest der Einsätze und Anblick der körperlichen krampkhaften Verzerrungen (eine der Per⸗ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Reugelder erhält das zweite Pferd die Hälfte. Der Sieger erhält sonen wird auf der Scene vom Schlage getroffen), welche der Roman⸗ Vier Beil 8 den Besitz des Silbernen Pferdes auf ein Jahr und muß dasselbe im schriftsteller Zola beim Umarbeiten seines Werks in ein Schau⸗ TI“ b nächsten Jahr auch bei veränderter Proposition vertheidigen oder spiel den Zuschauern nicht ersparen zu dürfen glaubte, aufs Neue: (einschließlich Börsen⸗Beilage). 150 als Reugeld zahlen. Vertheidiger von 1886 war Graf H. 1 Ist es Aufgabe der Kunst, das Häßliche, das Gemeine zum Gegen⸗

70 6016815 6

4 8

8, klassifizirt:

vr

aoqnavo n q:vauv.2 Jupllo 82] 61 aus uog Spneoo,

1401 731

kel erkehr zurückgebracht, so

1

ucker in Krystall⸗, Krüm

22 bis 24 und 26 bis 30 ist wegen der neuen Klassif

652 124][240072 16 801 548 53514288341

2 )

,‚trockenen 5

und Konten

er , werden soll.

„1

Einfuhr:

sk aaqp 5 nnpnGC 42a m v

8 5

c. auf Niederlagen

9

1

Vorjahrs zu beachten ist. 9

,betreffend die

I.

974 Zucker nachgewiesen, sowohl der zur

90 3 jets zurück

(

37 000 343 517,909639 85 535][4631858] 23113 11103583

steuerung des Zucker

nindestens 88 % Polarisation,

gavquvS aupllog 809 61 a7g Pzun ä0 neqce 70qnavgen gvauri auvnoq.. 82- 61 22 uca aepnsge,.

18 a0b 10 pnC J2-. v

5 ze beißen

29

Niederlagen aufgenommen wurde, ist als Ein

sfuhr aus dem freien 2

569 10 zergütung in den freien

d Niederlagen und

Konten

95 16 811 Zollgeb

500

7 8 82

tung abgefertigte

len des

10 ü

rvergütung in in den freien Verkehr des

8 88

h

gavquvzD „guypaq 829 61 a¹s a2zun aopneqaes

5. Zucker, sowie alle m.

2 ) Spalten

697 442][2434

„Zucker in weißen, vollen, harten Broden,

r übrige harte

c vorja

1 317 030 68 907

teuerverg

1

02 36 357

7

29

20

h auf S

benden

8 7

.qn. v- gun qavaurS ⸗auppog 900 61 2 ucd aopneg0, „x.8.

Verkehr

27 37

iczucker un hr in den

2 00

freien

egen Erstattung der 2

welcher gegen Steue 8 21), sondern als Au

prudh

2 546 tung t ben entsprech

esetz

940 542 18 18

94 417 813 266

12]28 10Ib aopn& 22-aug ee

all

2 ⁴) Der Vergleich mit dem 2

eingegangenen Berichtigungen.

(— Ka

a. unmittelbar in den

5

p. 19 bi

fend,

Noye 93

519 882

uckers betref

lande, vom 21. (—

386 kg Roh

Zucker, 7 002 6

ichung mi 3 Juni 1887.

von den Rüben

83 066 518 70 703 168

2buome raeneenees

„im

022 7

scher

a b. 0

2 —2 attung der Vergu

änbi

ua aqvL⸗-aopnfuaqnaG uo cplgue, eaeeee aeae üeee

Niederlagen (6 rst der Vergle Berlin

2 L

mit dem Aus

nl

J

88

) Darunter nach dem G

en

ig⸗ ssau

inz Hannover.

3

2.

²) Hier ist aller mit vem Anf

1) J hr von

ein⸗ B⸗ teuerung des

l. der Gro 1j ll biz

- edt en. ingen

der 82 IX. Oldenburg. ...

schwar schen t

sien Unter⸗ e eig.. fu

r gegen E

sen, 1886, was be

estfalen. Na

aburg

üringen,

schw

XI. Anhalt

ã lu 8 zest

₰—

rttemberg .. s

8 8 Sach Summe I.

Ostpreußen ommern. lich

Hessen

Westpreu Brandenburg

z Schlesw

in.

9

ũ

1

stli elben Zeitraum

raun 5 Vorjahres*). 2

essen .. 5 gl. emter und Oldisle

Meckler

VIII. Th

aden.

Luxemburg

oin

8) Prov Holste 9) Pro

1 1 v 9 U. 1

I. Preußen.

vr.

rgischen herrschaf

rovinz schl ürf

ein herzo A

u chlie

llgebiets

1 II X.

1 Bayern III. Sa

IV. W V. B 18

Ang. 18265. April1287 Zusammen in ben Mo⸗

naten August 12

Mai 1887

2’E“ XIII. Elsaß⸗Lothr

n dem

XIV d

Hierzu in ben Monaten

2) Rheinprovinz.... ausgeführt od

1. Jun

VII. S

12 10) 11)