forderungen 6337 ℳ 2 ₰, darunter 60 ℳ
berechtigt, Dividende 15,67 %. Schlußrechnung und Vertheilungsplan liegen in
vor⸗
biesiger Amtsgerichtsschreiberei, Abth. I., zur Ein-
sicht aus. Altenburg, den 13. Juni 1887. s Carl Besser, Konkursverwalter.
114431]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Emil Oettinghaus zu Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mai 1887 angenommene Zwangsvergleich durch
unmehr rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 7. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
114301 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Paul Otto zu Barmen, bandelnd auch unter den Firmen Gebr. Otto in Düsseldorf und Barmen und Havanna⸗Com⸗ pagnie in Barmeu, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bearmen, den 8. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
1141085 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters und Gasthausbesitzers Anton Botzian in Bauerwitz ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen ein besonderer Prüfungstermin auf
den 7. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Bauerwitz, den 9. Juni 1887.
Hanisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
114432]1 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Bergzabern, vom 11. Juni 1887, wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Elisabetha, genannt Luise Christ, Wirthin in Klingenmünster, Wittwe des allda verlebten Wirthes Johannes Sachs IV., auf Antrag der Schuldnerin mit Ein⸗
illigung sämmtlicher Gläubiger aufgehoben.
Bergzabern, den 13. Juni 1887.
K. Amtsgerichtsschreiberei b Schaub, Kgl. Sekretär.
8
114392] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
errn⸗ und Knaben⸗Garderobehändlers Wil⸗ helm Gerechter, Oranienstraße Nr. 14, ist in
olge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 4. Juni 1887.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
8120] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Kaufmanns Max Pflaume (in Carl Pflaume) hier, ist zur Abnahme der Schluß⸗ echnung des Verwalters und zur Erhebung von l3inwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei er Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen
der Schlußtermin auf den 9. Juli 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue
riedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, estimmt. .
Berlin, den 7. Juni 1887.
Trzebiatowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
. Abtheilung 48.
1[140991 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eren an Tradelius & Brasch hier, Wallstraße 62, i . le eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 8. Juli 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue
Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 9. Juni 1887. 1 Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.
1143851 Das Konhkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Droese hier, Markgrafenstraße 43, wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ntsprechenden Masse eingestellt. Berlin, den 10. Juni 1887. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.
2 (144321 Konkursverfahren.
Nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußvertheilun wird das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Wirths Wil⸗
elm Illig „zum kühlen Grund“ bei Eberstadt
iermit aufgehoben.
Darmstadt, 11. Juni 1887.
Großh. Amtsgericht Darmstadt II. Dr. Schneider. 8
g Konkursverfahren.
Nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung vorgenommen ist, wird das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Metzgers Valentin Clemens I. von Pfungstadt nunmehr aufgehoben.
Darmstadt, 11. Juni 1887.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt II. Dr. Schneider. 8
11433] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Böttchers Karl Robert Krause hier wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
eng ees. 1
isenberg, den 11. Juni 1887. 8,;
Herzogliches Amtsgericht.
t (sez.) Voretzsch.;
L Veröffentlicht: “
Eisenberg, den 13. Juni 1887.
Gerichtsschreiber des Derzoglichen Amtsgerichts. Lange, G.⸗Assessor, als Gerichtsschreiber.
[14382]
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des hiesigen Vorschuß⸗ und Spar⸗ Vereins, Eingetr. Gen., wird, da die Versilbe⸗ dunß und Ausschüttung der Masse beendet ist, die Aufhebung des Konkursverfahrens beschlossen. Ermsleben, den 11. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
[14435] K. Württb. Amtsgericht Gaildorf.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottfried Munz, Holzhaners von Wasserhof, Gde. Altersberg, wurde durch rechtskräftigen Ge⸗ richtsbeschluß vom 18. v. Mts. gemäß §. 188 der K.⸗Ordg. eingestellt.
Den 11. Juni 1887. 8 1 GHlerichtsschreiber.
1 Siger.
1140980 Bekanntmachung
Im Konkurse über den Nachlaß des weiland Zimmermeisters H. Carstens in Geestendorf beträgt die zur Schlußvertheilung verfügbare Masse 401 ℳ 41 ₰, die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen 1452 ℳ 96 ₰. Auf die bevorrech⸗ tigten Gläubiger entfällt ein Betrag von 53 ℳ
Geestemünde, den 10. Juni 1887.
Der Konkursverwalter: Mangold, Rechtsanwal
114228]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Peter Ferdinand Scheuck zu Glückstadt wird in Folge rechts⸗ keßfiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.
Glückstadt, den 6. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Becker, Gerichtsschreiber.
[140911 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Max Gustav Ferdinand Müller, in Firma Max Müller (Johannes Walther Nachfolger), ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen, sowie in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Termin bezw. Vergleichstermin auf Frei⸗ tag, den 8. Juli 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.
Hamburg, den 11. Juni 1887.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1144388 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Commerzraths und Verlagsbuchhändlers Carl Rümpler aus Hannover wird nach erfolgter Z Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 10. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. IVa. Müuünchmeyer.
42 8 . L1“ .” Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausirers Emanuel Os in Hannover, Schiller⸗ straße 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. — N. 31/86. —
Hannover, den 11. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. Münchmeyer.
“
11443722 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Barbiers Heinrich Ernst Thiel zu Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — N. 13/87.
Hannover, den 11. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. Münchmeyer.
2 *
[14123] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Rudolph Geisler zu Jauer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf
den 1. Jnli 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29 im II. Stockwerk, bestimmt. 1
Janer, den 9. Juni 1887.
Kuschmitz, i. V. ““
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1141211 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Auna Neumann, geborene Ehr⸗ lich, zu Laurahütte ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur : von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 4. Inli 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst. Zimmer Nr. 24, bestimmt.
Heses. den 10. Juni 1887.
“
erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1
8
14384 11“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des früher zu Krone a. Br. wohnhaft gewesenen Kaufmanns Carl Potrykus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Krone a. Br., den 10. Juni 18877. Königliches Amtsgericht.
[143811° Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Johann Valentin Rauschen⸗ bach, Mitinhabers der insolventen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma V. Rauschen⸗ bach hier, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. April 1887 angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. April 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 11. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
— Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.
[14380 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der allhier unter der Firma V. Ranschenbach be⸗ standenen Handelsgesellschaft wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. April 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 11. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. teinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.
11372] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldleistenfabrikanten Hermann Bauer zu Magdeburg (Neustadt) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mai 1887 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 25. Mai 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg (Neustadt), den 10. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16
(141177 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann S. Nittler in Marienburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Verkündung der dem Verwalter gemäß §. 77 der Kenkursordnung fest⸗ gesetzten Vergütung der Schlußtermin auf
den 13. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Marienburg, den 10. Juni 1887.
v. Krencki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
114398] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers und Schuhmachers Johann Alles zu Nennkirchen wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein⸗ gestellt.
Neunkirchen, den 10. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. gez Freude. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Caroli, Gerichtschreiber.
11438212 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Juni 1886 zu Nordhansen verstorbenen Kaufmanns Paul Friedrich Ninow zugleich als früheren Inhabers der Firma Paul Fr. Ninow zu Nordhausen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nordhausen, den 10. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Abth. II
114188] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs H. Sprinkmann hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Oldenburg, den 10. Juni 1887.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Bargmann. Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.
23 (11233]è Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren betreffend den Nachlaß des weiland Maurermeisters Angust Pfeng in Osterode a. H. ist zur Prüfung einer nachträg⸗ lich angemeldeten Konkursforderung des Bahnhofs⸗ Inspektors a. D. Wilhelm Dinneweber in Hannover in Höhe von 2500 ℳ nebst 4 ½ % Zinsen seit dem 11. Oktober 1884 aus der Obligation desselben Datums besonderer Termin vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt auf Dienstag, den 21. d. Mts., Morgens 10 Uhr. Osterode a. H., den 8. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. III.
8
118422 Bekanntmachung.
Betr. Theimer, Leopold, Kaufmann in Etrau⸗ bing, Konkurs.
Das rubr. Konkursverfahren ist mit Beschluß des K. Amtsgerichts Straubing vom Heutigen nach Ab⸗ haltung des Schlußtermink aufgehoben worden.
Am 10. Juni 1887. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts EStranbing. (L. 8.) Edenhofer. 8
8
— 8
[14104] In dem Kaufmaunn Friedri K schen Konkurse wird zur — nr Perr. rechnung, zur Erhebung von Einwendungen 8 1 h SFchvssfeichath, enn zur Kaic⸗ chlußfassung — ubiger über die nicht verwerthbaren z e“ en 2. Juli „ Vormittags 1 Zimmer Nr. 20, Termin 1eeeee .wenr 1nh. Be theiligten hierdurch vorgeladen werden. 5 Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnun nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiben niedergelegt. Ivaee Tilsit, 8. Juni 1887. 8 Königliches Amtsgericht. V.
(141020° Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Goiny wird der auf den 26. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, angesetzte Prü⸗ fungstermin auf den 25. Juli d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, verlegt.
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß an Stelle des bisherigen Verwalters der Kaufmann Johann Burgel zu Ujest zum Verwalter ernannt worden ist Die Schlußrechnung des ersteren ist mit den Be⸗ lägen auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Der Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird mit obenbezeichneten Prüfungstermin vperbunden werden.
Auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts be⸗ kannt gemacht.
Ujest, den 10. Juni 1887.
B“ Wrobel,
Gerichtsschreiber des Königlichen. Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 136. [14130]
Sächsisch⸗ südwestdentscher Verband. ad 11 296 D. Am 15. Juni d. J. gelangen fol⸗ gende Nachträge zur Einführung: Nachtrag I. zu Theil II. des Gütertarifs, “ II. „ Tarifheft Nr. 1,
9 2 7
9 9 9 7
1I. „ 4 Dieselben enthalten u. A. Aenderungen und Er⸗ gänzungen der Spezialbestimmungen zum Betriebs⸗ Reglement, sowie der speziellen Tarifvorschriften, ferner neue Frachtsätze für die Stationen Kossen, Rochsburg und Wilischthal der Sächsischen Staats⸗ eisenbahn, Freiburg⸗Wiehre, Krozingen, Neustadt i. Schw., Roth⸗Malsch, Schlierbach und Titisee der Badischen Staatseisenbahn und Deutsch⸗Oth der Reichsbahnen, und Berichtigungen bestehender Fracht⸗ säzei welche letztere, soweit es sich um Fracht⸗ erhöhungen handelt, erst am 1. August d. J. in Kraft treten. Exemplare der Nachträge sind durch die bethei⸗ ligten Güterexpeditionen zu erlangen. Dresden, den 8. Juni 1887. .“ Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.
[141288 3 Staatsbahntarif Frankfurt a. M. — Hannover. Vom 1. Juli d. J. ab kommt Nachtrag XVIII zur Einführung. Derselbe enthält anderweite Tarif⸗ sätze für die Station Hopa der Hoya⸗Eystruper Bahn und Bestimmung über die Eröffnung des neuen Bahnhofs der preußischen Staatsbahnen in Frankfurt a. Main. Die betheiligten Erpeditionen ertheilen nähere Auskunft. Frankfurt a. M., den 7. Juni 1887. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[14129] 8 Südösterreichisch⸗Ungarisch⸗Deutscher Verkehr. Am 1. August l. J. treten für Kalbe⸗Stadt er⸗ höhte Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 19 (für Eisen ꝛc.) in Kraft. Frankfurt a. M., den 9. Juni 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[14131]
Deutsch⸗schweizerische Eisenbahnverbände.
Von Theil I. der Tarife für die direkte Beförde⸗ rung von Gütern zwischen Stationen der deutschen Eisenbahnen einerseits und Stationen der schweize⸗ rischen Eisenbahnen andererseits ist die Abtheilung 4, das Reglement enthaltend, in neuer Auflage aus⸗ gegeben worden Diese Neuausgabe tritt am 1. Juli d. J. in Kraft; die ältere Ausgabe (vom 1. Juli 1884) verliert gleichzeitig ihre Guͤltigkeit.
Die Neuausgabe enthält zahlreiche Aenderune der reglementarischen Bestimmungen, welche den seit 1884 im inneren deutschen und im inneren schweize⸗ rischen Verkehre eingetretenen Reglementsänderungen entsprechen.
Namens der Verbandsverwaltungen:
Karlsruhe, den 11. Juni 1887.
General⸗Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
[14405) b Wittenberge⸗Perleberger und Prignitzer Eisenbahn. 8 Am 15. Juni cr. tritt zu unserem Lokal⸗Göni. Tarif der Nachtrag II. in Kraft. Derselbe enthält einen Ausnahme⸗Tarif für bestimmte Stückgüter. Nähere Auskunft ertheilen die Stationen, bei denen auch Verkaufs⸗Exemplare erhältlich sind. Perleberg, 13. Juni 1887. Direktion 2. der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft, zugleich als geschäftsführende Verwaltung Namens der Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn. Dr. Heinemann. Graßhoff.
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaogt⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 322.
N 136.
Fünfte Beilage
1
Berlin, Dienstag, den 14.
Iunmi
Anzeiger und Königlich Preufischen Staats⸗Anzeiger. 8
ͥ̊ᷓem
IJ]. chalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
. durch
Haꝛin 6 SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
òͥm
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
das Deutsche Reich. „n. 1365)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
30 ₰. —
Arzeiger
Handels⸗Register.
rie Handelsregistereinträge aus dem Königreich Is en dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags heiw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik geipzig, resp. Stuttart und Darmstadt zeöffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
1 [14145] aachen. Zu Nr. 69 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen unter der fuüma Aachener Rückversicherungsgesellschaft vomizilirte Aktiengesellschaft wurde vermerkt, daß zurch Beschluß der Generalversammlung der Aktio⸗ nire vom 18. April 1887 an Stelle der durch Tod ausgeschiedenen. Vorstandsmitglieder Kommerzien⸗ Rath Friedrich Lochner und Barthold Suermondt die zu Aachen wohnenden Polizei⸗Präsident a. D. herrmann Hirsch, Rentner, und Robert Suermondt, Bankier, gewählt worden sind. “ Aachen, den 10. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. V.
3 [14146] Aaschen. Unter Nr. 1343 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokura, welche dem Kauf⸗ mann Theophil Koester zu Stolberg für die daselbst bestehende Firma Matth. Lud. Schleicher Sohn ertheilt worden ist.
Aachen, den 10. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. V. [14140] Aachen. Das zu Düren unter der Firma Joh. Dressen bestehende Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Wilhelm Heinrich Pri⸗ massin daselbst übergegangen und wird von diesem unter der Firma Joh. Dressen Nachfolger fort⸗ gesett.
Es wurde daher nach Löschung der Firma Joh. Dressen unter Nr. 619 des Firmenregisters die Firma Joh. Dressen Nachfolger unter Nr. 4366 da⸗ selbst eingetragen.
Aachen, den 11. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. V. 1
[14141] Aachen. Die zu Aachen unter der Firma Rückert & Brauers bestehende Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 1. April 1887 aufgelöst worden. Der Theilhaber Joseph Brauers, Kaufmann zu Aachen, hat Activa und Passiva der Gesellschaft übernommen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fort.
Es wurde daher nach Löschung der Gesellschaft unter Nr. 1359 des Gesellschaftsregisters die be⸗ feichnete Firma unter Nr. 4367 des Firmenregisters eingetragen. G
Aachen, den 11. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. V.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 815 des hiesigen Handelregisters ist einge⸗ nagen worden:
Rubr. 1. Firma: “ „J. C. Boas & Sohn in Bernburg’“”“ Iiehe Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober
Bernburg. [14149]
Aubr. 2. Inhaber: 1) Kaufmann Johann Christoph Boas in Bernburg, 2) Wö und Chemiker Dr. Franz Boas in
Zerbst,
von denen jedoch nur der ad 1 Genannte berechtigt stt die Firma zu zeichnen. Bernburg, den 9. Juni 1887.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
v. Brunn.
Breslau. Bekanntmachung. [14147] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 2172, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft: R. Schulze & Comp. hier heute eingetragen worden: G“ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Breslau, den 6. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [14144]
In unser Firmenregister ist Nr. 7224 die Firma: eudwig Düring hier und als deren Inhaber der Klempner und Metallwaarenfabrikant Ludwig Düring hier, heute engetragen worden. reslau, den 8. Juni 1887. Königliches Amtsgerichb Breslau. Bekanntmachung. [14143, 6,In unser Firmenregister ist bei Nr. 5749 das ftloschen der Firma Goetz & Growe hier heute eingetragen worden, Breslau, den 0. Junt 1887. Königliches Amtsgericht.
renlau. Bekanntmachung. [14142] In unser Firmeuregister it Nr. 7225 die Firma: hie C. 5 ert r und als deren Inhaberin die Aara Laffert hier heute eingetragen worden. reslau, den 9. Junk 1887. Königliches Amtsgericht.
unverehelichte
Brieg. Bekanntmachung. [ĩ14148] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1,
irma:
der Vorschuß⸗Verein zu Brieg, eingetragene
Genossenschaft, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des als Kassirer fungirenden Kauf⸗ manns Carl Matzdorff zu Brieg ist der Kauf⸗ mann Gottlob Fuhrmann zu Brieg in den Vorstand eingetreten. 8
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni 1887 am 10. Juni 1887.
Brieg, den 10. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. III. Bruchsal. Handelsregister⸗Einträge. [14150]
Nr. 8630. Zu O.⸗Z. 165 des Gesellschaftsregisters
wurde heute eingetragen: 8 Firma: „Bräutigam und Schäfer in Langenbrücken“.
Inhaber sind: 8 1
1) Karl Bräutigam, ledig, Kaufmann in Langen⸗
brücken,
2) Josef Schäfer, Cigarrenfabrikant von Rauen⸗ berg, wohnhaft in Langenbrücken, verehelicht mit Karoline, geb. Heneka, ohne Errichtung eines Ehevertrags.
Die Gesellschaft betreibt seit 8. Mai 1887 die Fabrikation von Cigarren.
Jeder Gefellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Bruchsal, 8. Juni 1887.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift) 1 8 [14152] Detmold. In das Firmenregister der Stadt Detmold ist der Kaufmann Hermann Heitkamp da⸗ selbst mit der Firma „H. Heitkamp“ unter Nr. 178 beantragtermaßen heute eingetragen. 8 Detmold, 9. Juni 1887. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman. Dortmund. Bekanntmachung. [14153]
In unserem Gesellschaftsregister ist am 2. d. Mts. eingetragen:
a. bei Nr. 346 die Aktiengesellschaft in Firma „Dortmunder Bankverein“ hier betreffend, Folgendes: 8 1.
„Das Vorstandsmitglied Kaufmann Heinrich Rohling ist gestorben. “
b. bei Nr. 507 die Kommanditgesellschaft in Firma
„Pötter & Cie.“ hier betreffend, Folgendes: „Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗
loschen.“
Daselbst ist am 8. d. Mts. die am 6. d. Mts. errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „F. H. Dissel & Proll“ hier eingetragen. Als Gesell⸗ schafter sind die Velocipedfabrikanten Hermann Schmidt und Wilhelm Anger hier vermerkt. 8
Gleichzeitig ist die bisher im Firmenregister für den ꝛc. Schmidt sub Nr. 1251 eingetragene Einzel⸗ firma F. H. Dissel & Proll gelöscht.
Im Prokurenregister ist am 2. d. Mts. die für den Kaufmann Adolf Pötter zu Dortmund für die Kommanditgesellschaft in Firma Pötter & Cie. hier eingetragene Prokura gelöscht.
Dortmund, 8. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. Bekanutmachung. 814159] In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 204
die Firma:
W. Walther in Krensitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wil⸗ helm Walther in Krensitz am 31. Mai 1887 ein⸗ getragen worden.
Eilenburg, den 31. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [14155] In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2202 — offene Handelsgesellschaft in Firma G. Overbeck & Co. mit dem Sitze zu Winkelsmühle bei Haan (Bahnhof) ist heute Folgendes einge⸗ tragen: A1“ 8 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Elberfeld, den 9. Juni 1887. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [14282] In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2233 offene Handelsgesellschaft in Firma Schwendemaun & Hahn zu Velbert ist heute Folgendes ein⸗
getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft der Betheiligten aufgelöst. Elberfeld, den 9. Juni 1887, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Elberreld. Bekanntmachung. 114157] In unser Prokurenregister bei Nr. 14041 Pro⸗ kura der Firma C. J. Angerer zu Wülfrath an Oscar Dörffler. dafelbst ist heute Folgendes eingetragen: Die Prokurg ist erloschen. Elberfeld, den 9. Juni 1887. 6 Könialsches Amtsgericht. Abtheilung V b Elbing. Vekanntmachung, 114156] zufolge Verfügung vom 1. dv. M. ist an dem⸗ selben Tage bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 69 eingetragenen Firmat
Große Amtsmühle zu Braunsberg George Grunau 8 Folgendes eingetragen: “““ 8 Die Liquidation ist beendet, die Firma gelöscht. Elbing, den 1. Juni 1887 KFgoövbhnigliches Amtsgericht. “ 8 [14158] Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist Vol. II. pag. 62 unter Nr. 913 folgende Eintragung bewirkt
worden: Laufende Nr. 913. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Franz Küchler zu Weißenfels a Ort der Niederlassung: Weißenfels a. S. 8 mit Zweigniederlassung in Erfurt. Bezeichnung der Firma: 8 C. W. Schumann und Franz Küchler. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 6. Juni 1887 an demselben Tage. Erfurt, den 6. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung
S
v [14159] Franzburg. In unser Firmenregister ist ein⸗ getragen:
Spalte 6 zu Nr. 17, betreffend die Firma Herm. Schmidt zu Franzburg, Inhaber der Kaufmann Hermann Schmidt zu Franzburg:
Die Firma ist erloschen.
Franzburg, den 10. Juni 1887.
Koönigliches Amtsgericht.
u“ [14178] M.-Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 166 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu M.⸗Glad⸗ bach domizilirte Gladbacher Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: 1
„Zufolge Generalversammlungsbeschluß der Aktio⸗ näre der Gesellschaft vom 5. Mai 1887 ist an Stelle des verstorbenen Direktionsmitgliedes Kommerzien⸗ Rath Wilhelm Prinzen zu M.⸗Gladbach der Ge⸗ neral⸗Direktor Paul Thyssen, zu M.⸗Gladbach woh⸗ nend, zum Direktionsmitglied gewählt worden.“
M.⸗Gladbach, den 6. Juni 1887.
Schwacke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[14179] M.-Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 891 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu M.⸗Gladbach domizilirte Gladbacher Rückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft eingetragen sich befindet, ver⸗ merkt worden:
„Zufolge Generalversammlungsbeschluß der Aktio⸗ näre der Gesellschaft vom 5. Mai 1887 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Kommerzien⸗ Rath Wilhelm Prinzen in M.⸗Gladbach der General⸗ Direktor Paul Thyssen, in M.⸗Gladbach wohnend, zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“
M.⸗Gladbach, den 6. Juni 1887.
Schwacke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
114160] Gold ber In unserm Gesellschaftsregister ist am 9. Juni 1887 bei Nr. 43 „Tietze & Zeuschner“ in Spalte 8 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Goldberg, den 9. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Goldberg In unser Fir die Firma:!.
Bekanntmachung. 1 enregister ist unter laufende Nr.
Magx Tietze zu Goldberg und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Max Tietze am 9. Juni 1887 eingetragen worden. Goldberg, den 9. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
IHungen 1. W. Handelsregister L14166]1 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 4. Juni 1887.
Unter Nr. 466 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma Gebrüder Girard zu Koölu mit Zweigniederlassung zu Hagen i. W. degruündere Handelsgesellschaft eingetragen und sind als deremn Gesellschafter vermerkt:
1) Kaufmann Clemens Gondrand zu Genna, 2) Kaufmann Francois Gondrand zu Matland
Die Gesellschaft hat zu Koln am 19. August 1885
begonnen. 1
DHMamburg. 14134]
in
Eintragungen
das Handelsregister. 1887, Juni 8.
B. Karlsberg. Hiese Firma dat an Moritz Karls⸗ berg Prokura ertheilt. Die früͤher an Moris. Frederie George Hirschmaunn ertbeilte Prokura ist durch dessen Dod eyloschen
Heurik Broge. Hiese Fixma hat die an Mathias Ehristian Faurschou rcgeüthe Prokura aufgehoben und an Hermann Eugenius Pedersen Prokura ertheilt
Jaeob Friedr. Wierune. zember 1885 erfolgten
Nach dem am 28. De⸗ Ableben von Christiau!
In das hierselbst geführte
— Genossenschaftern, zur Zeir
August Adolph Wilhelm Ludwig ist das Geschäft für Rechnung der Erben desselben fortgeführt worden, am 1. Januar 1887 aber von Ewald Paul Lüneschloss übernommen und wird von diesem, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Jacob Friedr. Wierum. Diese Firma hat die an Carl Alphonse Suck ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.
Juni 9.
Louis Eddelbüttel. Inhaber: Friedrich Louis Eddelbüttel.
Schmidt & Brömel. Inhaber: Wilhelm Friedrich Anton Bruno Schmidt und Albert Julius Hart⸗ wig Günther Broemel.
Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft „Janus“. Adolph Emil Schmidt ist zum Präsidenten und Friedrich Jacob Wolder Lappen⸗ berg zum Vize⸗Präsidenten des Verwaltungsrathes der Gesellschaft erwählt worden.
Hugo Telge. Inhaber: Hugo Telge.
Juni 10.
Senkler, Ed. Seeliger & Co. Kommandit⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Martin Louis Ferdinand Senkler hieselbst und Eduard Julius Carl Seeliger zu Havre.
Société commerciale de 1Océanie. In Aus⸗ führung des Beschlusses der Generalversammlung der Actionaire vom 23. Dezember 1885 ist das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr auf 1 050 000 ℳ, eingetheilt in 210 Actien à 5000 ℳ, herabgesetzt worden.
J. H. Blecher. Nach dem am 5. April d. J. er⸗ folgten Ableben von Carl Wilhelm David Blecher ist das Geschäft von Bernhard Magnus Emil Blecher übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
M. Zinkeisen. Diese Firma, deren Inhaber der am 30. Dezember 1886 verstorbene Max Zinkeisen
E“ 9
Franz Eug. Schacht. Schacht.
Juni 11.
F. E. Hopf & Co. Nachf. Das G. dieser Firma ist zufolge Erklärung des Gustav Paulcke, nach Ottensen verlegt
vorl! Pelles!.
Das Landgericht Hamburg.
—— Inhaber:
Hannover. Bekanntmachung. 1 zu der Firma: eingetragen: Die Zweigniederlassung in Berlin ist Die dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Ehlermann ertheilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Gottfried Wiewinder zu ist Prokura ertheilt. Hannover, 8. Juni 1887. 8 Königliches Amtsgericht. IV b.
Bollhagen
8 g1 Aaufgehoben ö8öenne
Sae. E““ Söoristian
Soannoper Hannoder
Harburg. Auf heute zu der 8 „Adolf Elwert zu Harburg“ eingetragen: „Der Frau Franziska Elwert zu
Ir. „ rPerIr * Prokura ertheilt.
Bekanntmachun
8
Blatt 363 Blatt 360.
8 Fi 1. Firma:
U.
Heilisenhafen. Bekunntmuchung. 1135 Genossenschaftsregister
ist am heutigen Tage sud Nr. 4 eingetragen:
Mrierri⸗Genvossenschaft Heringsdorf Eingetrugene Genossenschafs 3 Heringsdorf. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Genossenschaftsstatut datirt dom 1. März 18. Der Gegenstand
des Unkernehmens ist, dee Milch
der Kühe der einzelnen Genossenschafder durch Fir. richtung einer Meierei
Uit beschrüänkdem möglichst hoch zu verwerthen. Die Genossenschaft Ut stimmte Zeit nicht deschzänkt 1 Der Woyrstand der Genossenschafr desteht aus dree „32
Dauer der
à. Gurksdesvzer R add Peters zu Göͤrtz, —
Hufuer Heinich Jungelauzen zu ruigsdorf, c. Hufenpüchter August HHer daseldst. Als gültige Nichnung für die Genossenschaft gilt
8
die Unterschrift dex Vorstandes.
Die zFentlichen Bekanntmachungen rfolgen durch
die Wagrisch⸗Fehmarn schen Blärtee Das Verzelchnis der Genossenschafter HNun Rec
eingeseben werden 8 8 Heiligenhafen, den . Junt n Koönigliches Aussvericht.
en)
HHoy n. Auf pag. 95 X Geuossenschofteristern ist zur Firumg:
„Cousumvervstn de handmwireh’hamnnen rvreius zu Aseuder (Ciugetragene Geuehensch2,)“ Folgendex ametragen “ Burch Nachteaen zu Stetet ⸗abee keee .
ist deschlesen wdeu:
8 L Ven Nu Geronehellen 8 *