Aerevxenen
6 % Zinsen seit 9. Oktober 1886 und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗Erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. 4. zu Frankfurt a. M. auf Samstag, den 5. November 1887, Vormittags 10 Uhr. ““ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. 4.
[14520] Oeffentliche Zustellung. .
Der Auszüger und Weißbinder Adam Kliphard und dessen Ehefrau Anna Catharina, geb. Balzer, zu Schiffelbach, vertreten durch Justizrath Dr. Wolff und Rechtsanwalt Dörffler zu Marburg, klagen gegen 1) den Ackermann Conrad Balzer, Johs Sohn, und 2) dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Kliphard, zu 2) in Schiffelbach, zu 1) mit unbekanntem Aufent⸗ haltsorte, wegen des Anspruchs auf Zahlung von 300 ℳ Anschlagsgeld nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Mai 1882 für das von den Klägern, der Ehe⸗ mann zugleich als Generalbevollmächtigter der Katha⸗ rina und Anna Immel, Beide in Amerika, an die beklagtischen Eheleute am 22. April 1881 gerichtlich aufgelassene Mobiliar⸗ und Immobiliarvermögen, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Mai 1882 und weiter zu verurtheilen, daß sie die zwangsweise Befriedigung der Kläger aus dem Rechte der Hypothek geschehen lassen, und laden den be⸗ klagtischen Ehemann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rauschenberg auf 1— den 21. September 1887, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rauschenberg, den 10. Juni 1887.
Bormann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[14521]
Die gewerblose Ehefrau des Bierbrauers Ferdinand August Künster, Maria Conradina, geb. Hafels, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Becker in Düsseldorf, klagt gegen deren genannten daselbst wohnenden Ehemann, mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung, und ist Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor der zweiten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 11. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr,
bestimmt. Schumacher, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[14426] Der bei dem unterzeichneten Königlichen Land⸗ gerichte zur Rechtsanwaltschaft zugelassene Herr Justizrath und Finanzprokurator Gustav Moritz Hallbauer in Meißen ist verstorben. Dresden, am 10. Juni 1887. Königliches Landgericht. Wehinger.
3) Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛc. Bekanntmachung.
Verpachtung.
Zur Verpachtung der im Kreise Liegnitz, von der Kreisstadt etwa 7 km entfernt gelegenen König⸗ lichen Domänen⸗Vorwerke Seedorf und Arnsdorf (Bahnstation) und zwar von Johannis 1888 bis dahin 1906, wird ein Lizitations⸗Termin in unserem Sitzungszimmer auf Mittwoch, den 20. Juli 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, vor Herrn Re⸗ gierungs⸗Rath Thiel anberaumt.
Gesammtflächeninhalt 361,775 ha — darunter 223,886 ha. Acker und 88,894 ha Wiesen —, Grund⸗ steuer⸗Reinertrag 8433 ℳ, Pachtgelderminimum 12 000 ℳ, erforderliches Vermögen 77 000 ℳ Letzteres, sowie die landwirthschaftliche Befähigung ist unserem Kommissar vor dem Verpachtungs⸗ Termine glaubhaft nachzuweisen.
Pachtbedingungen in unserem Domänen⸗Büreau, Zimmer Nr. 5, und auf der Domäne Seedorf einzusehen. Gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten wird Abschrift ertheilt.
Besichtigung der Pachtobjekte gestattet.
Liegnitz, den 22. Mai 1887.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. III. F. VIII. 2044. Bekanntmachung.
Verpachtung.
Das im Kreise Sagan, von der Kreisstadt 15 km. entfernt liegende Domänenvorwerk Nieder⸗Briesnitz mit einem Areal von 147,376 ha, worunter 114,866 ha Acker und 9,288 ha Wiesen, soll von Johannis 1888 bis dahin 1906 im Wege des Meistgebotes öffentlich verpachtet werden.
Der Bietungstermin ist auf Mittwoch, den 13. Juli 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der unterzeichneten Regierungs⸗ “ vor dem Regierungs⸗Rath Thiel anbe⸗ raumt.
Jeder Bieter hat vor dem Termine den Nachweis über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 25 000 ℳ zu führen. Das Pacht⸗ gelderminimum beträgt 3000 ℳ
Die Verpachtungsbedingungen können sowohl in unserem Domänen⸗Büreau, Zimmer Nr. 5, als auch auf der Domäne selbst eingesehen werden, auch sind wir bereit, von denselben Feßen Erstattung der Kopialien bezw. Druckkosten Abschrift zu ertheilen.
Der zeitige Pächter ist beauftragt, die Besichtigung des Pachtobjektes zu gestatten.
Liegnitz, den 16. Mai 1887.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. III. F. VIII./III. 1072.
Bekanntmachung. “ Verpachtung 1 des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Velgast im Fese Franzburg von Johannis 1888 bis dahin Gesammtfläche 678,244 ha. Darunter: 10,043 ha Garten, 516,388 ha Acker, 119,128 ha
Wiesen, mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 14 083 ℳ
Bietungstermin am 27. Junni d. Js., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeich⸗ neten Regierung.
Pachtgelder⸗Minimum 19 000 ℳ
Erforderliches Vermögen 135 000 ℳ
Letzteres ist vor dem Termin dem Domänen⸗ Departements⸗Rath, Regierungs⸗Rath von Woedtke nachzuweisen.
Die Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen.
Stralsund, den 6. Juni 1887.
Königliche Regierung. [12719] Bekanntmachung.
Die Königliche Domaine Voigtshoff im Kreise Rössel, 2 km von der Stadt Seeburg und 12 km von der Station Wieps der Thorn⸗ Insterburger Eisenbahn entfernt, an der Chaussee belegen, im Flächeninhalte von rund 320 ha darunter 71 ha Wiesen, soll auf die Zeit von Johannis 1888 bis dahin 1906 öffentlich meistbietend ver⸗ pachtet werden. .“
Der Bietungstermin steht am
Freitag, den 15. Juli d. Js., 3 Vormittags 11 Uhr, im Regierungsgebäude hierselbst (Mitteltragheim), Zimmer Nr. 186 (nördlicher Flügel, 2 Treppen) vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Caspar an.
Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtzinses ist auf 6000 ℳ, die Pachtkaution, welche von den drei Bestbietenden im Termine hinterlegt werden muß, auf 2000 ℳ festgesetzt worden. Die Pacht⸗ bewerber müssen vor dem Bietungstermine den Nachweis des eigenthümlichen Besitzes eines ver⸗ fügbaren Vermögens von 50 000 ℳ und ihrer landwirthschaftlichen Befähigung führen.
Die Verpachtungsbedingungen und Bietungsregeln, sowie Karte, Vermessungeegister und sonstige auf die Domaine bezügliche Schriftstücke können in unserer Domainen⸗Registratur (Zimmer Nr. 193), sowie auf der Domaine eingesehen werden. Auch wird Abschrift der Bedingungen und der Bietungsregeln gegen Erstattung der Schreibgebühren auf Wunsch übersandt werden.
Die auf die Domäne entfallenden baaren Beiträge zu dem Voigtshöfer Meliorationsverbande werden gemäß §. 17 A. 5 der allgemeinen Verpachtungs⸗ Bedingungen vom Fiskus getragen.
Königsberg, den 27. Mai 1887.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
[8967]1 Bekanntmachung.
Das im Kreise Ostprignitz belegene, 10 km von der Bahnstation Pritzwalk, 2 km von der Haltestelle Falkenhagen, 3 km von der Haltestelle Brügge ent⸗ fernte Stiftsggut Rapshagen mit einem Gesammt⸗ Flächeninhalt von 645,71,30 ha, worunter 600,39,50 ha Acker und 31,78,20 ha Wiesen, soll mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden vom 1. Juni 1888 ab ander⸗ weit auf 18 Jahre öffentlich meistbietend verpachtet werden. Zu diesem Zweck haben wir auf
den 28. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, in unserem Stiftsbureau hierselbst vor dem Stifts⸗ hauptmann Termin anberaumt, zu welchem Pacht⸗ lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 12000 ℳ pro Jahr und, ds Jagdpachtgeld auf 50 ℳ pro Jahr fest⸗ gesetzt ist.
Die Bewerber um diese Pachtung haben den eigen⸗ thümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 110 000 ℳ, sowie ihre landwirthschaftliche Qualifi⸗ kation nachzuweisen. Dieser Nachweis ist spätestens in dem Termine selbst zu führen.
Die Verpachtungs⸗ und Licitations⸗Bedingungen können während der Dienststunden in dem Stifts⸗ bureau in Heiligengrabe, sowie auf dem Gute Raps⸗ hagen eingesehen werden.
Heiligengrabe, den 12. Mai 1887.
Die Stifts⸗Verwaltung.
[14427]
Zur Verdingung von hölzernen Utensilien sowie 49 Bettstellen von Eisen (für das Kasernement in Fettön) im Wege der öffentlichen Submission steht ein Termin auf Donnerstag, den 23. Juni 1887,
Vpormittag 11 ⅛ Uhr, im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung, Berliner Chausseestraße Nr. 23, an. „Ebendaselbst sind Bedingungen und Kostenanschläge einzusehen, auch können dieselben gegen Kopialien be⸗ zogen werden.
Offerten sind, mit der Aufschrift „Submission auf Utensilien“ versehen, versiegelt einzusenden.
Kottbus, den 11. Juni 1887. 8
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[14541]
Die Lieferung von
1025 Tornistern,
1025 Tornister⸗Tragegerüsten,
1025 e mit Tasche, ohne Schloß
un 1025 Mantelriemen, soll im Wege öffentlicher werden.
Hierzu ist Termin auf den 27. d. Mts., Vor⸗ mittags 10 Uhr, auf der diesseitigen Regiments⸗ Kammer anberaumt und sind bezügliche AÄngebote versiegelt, portofrei und mit entsprechender Auf⸗ schrift bis zum genannten Tage einzusenden.
Die Bedingungen können hier eingesehen oder gegen postfreie Einsendung von 50 ₰ Schreib⸗ gebühren bezogen werden.
Proben sind bis 24. d. Mts. einzusenden.
Küstrin, den 13. Juni 1887. Bekleidungs⸗Kommission 5. Brandenburgischen
Infanterie⸗Regiments Nr. 48.
Submission vergeben
[14237) Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Verdingung. “ Die Lieferung von 45 000 chm Stopfkies für die Bahnstrecke Hamburg— Bergedorf soll im Ganzen oder getrennt in Loosen von nicht unter 5000 cbm. gemaß den Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen (Nr. 176 des „Reichs⸗ Anzeigers“ vom 30. Juli 1885) im Wege der öffent⸗ lichen Ausschreibung vergeben werden. Die Bedingungen liegen im Bau⸗Bureau, hier Bahnstraße Nr. 7 I., zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Einsendung von 1 ℳ von dort be⸗ zogen werden. b 88 Anerbietungen sind versiegelt mit der Aufschrift: „Preisangebot für die Lieferung von Stopfkies für die Bahnstrecke Hamburg — Bergedorf“ bis zum 2. August d. J., Mittags 12 Uhr, an uns einzureichen. .““ 3 Zu gleichem Termin sind die Proben, über welche die „Besonderen Bedingungen“ das Nähere ergeben, anzuliefern und findet die Eröffnung der Angebote zu der angegebenen Stunde auf Zimmer Nr. 10 des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amtes statt. Zuschlagsfrist drei Wochen. amburg, den 11. Juni 1887. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
[14665] Verding von 6 Stück dreiachsigen zweifach gekuppelten Per⸗ sonenzug⸗Tender⸗Lokomotiven für den Berliner Vor⸗ ortverkehr in einem Loos. 8 Angebote sind bis zum Verdingungs⸗Termin Mittwoch, den 29. Juni d. Js., Vor⸗ mittags 11 Uhr, versiegelt mit der Aufschrift „Verding von Lokomotiven“ portofrei an unser maschinentechnisches Büreau hierselbst W., Königgrätzerstraße Nr. 132, einzusenden. (Zuschlagsfrist 4 Wochen.) Angebotformulare, Bedingungen und Zeichnungen können in dem genannten Büreau waäͤhrend der Geschäftsstunden eingesehen und von demselben gegen gebührenfreie Einsendung von 5 ℳ bezogen werden. Berlin, den 13. Juni 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. „
☛ 7. 2.2
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
[14542] Bekanntmachung.
Bei der am 8. laufenden Monats planmäßig statt⸗ gehabten Ausloosung von Wasserwerksschuld⸗ scheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 112, 174, 177, 363, 399, 442 und 498 gezogen worden.
Es wird dies hierdurch mit dem Bemerken be⸗ kannt gemacht, daß am 31. Dezember dieses Jahres die Beträge gegen Rückgabe der oben an⸗ gezogenen Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zins⸗ scheinen in unserer Stadthauptkasse in Empfang genommen werden können. Von da an hört die Verzinsung auf.
Der 1886 mitausgelooste Wasserwerksschuldschein Nr. 90 ist bei uns bis jetzt noch nicht präsentirt.
Greiz, den 10. Juni 1887.
Der Gemeindevorstand. (Unterschrift.)
[14551] Bekanntmachung.
Bei der am 8. dieses Monats planmäßig statt⸗ gehabten Ausloosung von Schuldscheinen der Anleihe der Stadt Greiz vom 1. Juli 1872 sind für den Amortisationsbetrag von 7800 ℳ die Nummern:
von Ser. A. Nr. 100 zu 500 Thlr. = 1500 ℳ,
von Ser. B. Nr. 102 168 zu je 200 II 1200 „
von Ser. C. Nr. 314 315 404 502 524 534 961 971 999 1014 1034 1130 1135 1162 1227 1286 und
14328 zu je 100 Thlr. — 5100 „ gezogen worden.
Wir kündigen hiermit diese Schuldscheine und fordern die Inhaber derselben auf, die Kapital⸗ beträge am 31. Dezember 1887 gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Talons und Zinscoupons in unserer Stadthauptkasse zu erheben.
Mit dem gedachten Tage hört die fernere Ver⸗ zinsung auf. .
Rückständig aus früheren Jahren Ser. C. Nr. 369 1054 1163 und 1225 zu je 100 Thlr.
Greiz, den 10. Juni 1887.
Der Gemeindevorstand. (Unterschrift.)
8 1524544 Bekanntmachung.
Durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 27. Oktober 1886 ist genehmigt worden, den Zinsfuß derjenigen Auleihen, zu deren Aufnahme der Kreis Oletzko durch die Privilegien vom 20. April 1863, 27. Dezember 1865 und 4. Mai 1868 ermächtigt worden ist, gemäß dem Kreistags⸗ beschlusse vom 28. Mai 1886 von viereinhalb auf vier Prozent herabzusetzen. Demnach werden sämmtliche noch umlaufende Oletzko'er Kreis⸗ Obligationen aus sämmtlichen Emissionen zum 1. Juli d. Js. gekündigt.
Die Rückzahlung des Kapitals und der fälligen Zinsen sollen am genannten Tage bei der Kreis⸗ Kommunalkasse zu Marggrabowa und bei der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg gegen Rückgabe der Obligationen in coursfaͤhigem Zustande und der noch nicht fällig gewordenen Coupons und Talons erfolgen.
Für die fehlenden Coupons wird der betreffende Betrag in Abzug gebracht.
Marggrabowa, den 28. Januar 1887.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Oletzko.
Die per 1. Juli c. fälligen Coupons sämmtlicher Werthpapiere löse ich schon von jetzt ab ohne Abzug ein, bei gleichzeitiger kostenfreier Controle der Verloosungen. An⸗ und Verkänfe von Werthpapieren per Casse und auf Zeit (per ultimo) bewirke
ich coulantest bei billigster Provisionsberechnung.
Richard
8
Everth.
Bank⸗ u. Wechselgeschäft, Berlin, C.
Schloßplatz 2.
1144271]2 Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen h daß durch die am 26. v. Mts. vor Noß⸗ Zeugen stattgehalte Ausloosung die en 4 % Obligationen der Provinz Hannoh. Einlösung bestimmt sind: ber
Ser. I.
Litt. A. Nr. 30 über 1000 Thlr. = 300-
Litt. B. Nr. 55 233 245 252 308 384 8 563 über je 500 Thlr. = 1500 ℳ 8
Litt. C. Nr. 148 191 203 über je 200 a 600 ℳ d
Litt. D. Nr. 286 300 471 555 587 753 gg 963 1000 über je 100 Thlr. = 300 ℳ *
Ser. II.
Litt. A. Nr. 68 über 1000 Thlr. = 300-
Litt. D. Nr. 1184 1187 1291 1300; 100 Thlr. = 300 ℳ ns
Ser. III.
Litt. B. Nr. 693 über 500 Thlr. = 1500 1
Litt. D. Nr. 1420 1500 1536 1559 150 je 100 Thlr. = 300 ℳ 8
Ser. IV.
Litt. A. Nr. 147 164 181 326 331 449 t9 1000 Thlr. = 3000 ℳ
Litt. B. Nr. 708 794 808 854 881 1191 1183 1195 1312 1314 1363 1380 1400 1475 1649 1742 über je 500 Thlr. = 1500 ℳ
Litt. C. Nr. 529 617 631 735 739 748 761 1291 1388 1447 2010 2030 2095 über je A.
Litt. D. Nr. 1619 2150 2225 2355 2361; 2737 3059 3141 3175 3481 3872 4234 4792 1 5781 über je 100 Thlr. = 300 ℳ
Ser. V.
Litt. A. Nr. 887 über 3000 ℳ
Litt. B. Nr. 2011 2415 2970 2973 2977 3063 3495 3537 3560 3880 3885 über je löl
Litt. C. Nr. 2467 2508 2538 2762 2900 3031 3184 3196 3397 3616 3915 4515 4646¹ 4672 4713 4727 über je 600 ℳ
Litt. D. Nr. 6253 6405 6446 6478 6hl! 6909 7177 7218 7407 7558 7574 7987 8369 8414 8488 8518 8751 8946 9179 9475 1 10202 10291 10745 10930 10953 10974 üng 300 ℳ
Die vorbezeichneten Obligationen werden lin auf den 31. Dezember 1887 dergestalt ge digt, daß das Kapital von diesem Tage ana Verzinsung tritt. Die Auszahlung des Kemt erfolgt vom 31. Dezember 1887 an beif Provinzial⸗Hauptkasse zu Hannover bloße Ruückgabe der Obligationen mit den dau hörenden, nach 1 coupons. Für die fehlenden Zinscoupons vir Betrag vom Kapitale abgezogen.
Von den früher gekündigten 4 % Okligate bs 1u“ Hannover sind bis jetzt nicht gelöst:
1) auf den 31. Dezember 1885 gekündigte I gationen:
Ser. V. Litt. B. Nr. 1966 über 1500 ℳ
2) auf den 31. Dezember 1886 gekündigte d gationen:
Ser. I. Litt. D. Nr. 28 über 100 Tlh⸗ 300 ℳ
Ser. IV. Litt. C. Nr. 1691 über 200 Ml. 600 ℳ
Ser. IV. Litt. D. Nr. 2763 4020 ila 100 Thlr. = 300 ℳ 1
Ser. V. Litt. C. Nr. 2557 3700 ibe 600 ℳ 1
Ser. V. Litt. D. Nr. 7222 10934 üha 300 ℳ
Hannover, den 6. Juni 1887. ISDas Landesdirektorium.
Müller.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Geselle [14652]
Facon Schmiede und Schraul fabrik Actien Gesellschaft.
Laut Beschluß der außerordentlichen Gerge
versammlung vom 11. Juni a. c. wird den sitzern von Stamm⸗Actien uunferer Geselst das Recht eingeräumt, ihre auf 600 2¼
lautenden Actien gegen Zahlung von 200] baar in Stammprioritäts⸗Actienn
hanpeln deren wesentlichste Vorzugsrechte sols ind: Die Stammprioritäts⸗Aectien sollen wegen⸗ Kapitals und der Dividende bevorzugt sein, erhalten von dem zur Vertheilung gelangenden; gewinn vorweg eine Jahres⸗Dividende bis zu2 während der dann noch verbleibende Reinga⸗ gleichmäßig pro rata auf beide Actien⸗Katege zur Vertheilung gelangt. Bei der Auflösun, Gesellschaft werden die Stammprioritäts a. wegen des Kapitals bis zum vollen Nenuv von 600 Mk. vorweg befriedigt. „ Die Umwandlung erfolgt durch Abstemae⸗ und fordern wir die Herren Actionaire auegs Actien nebst Talons mit einem doppelten ariteöm⸗ geordneten Nummernverzeichniß unter gleicht Zuzahlung von Zweihundert Mark plo bis zum 30. Juni 1887, Abends 6 Uhr, . in Berlin dei Herren Beer, Polke 4&. 9 Köpnicker⸗Str. 80/81, gegen Quittung einzureichen. Berlin, den 12. Juni 1887. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Paul Polke.
Die Direttio Franz Arne
[14663] 8 Die Ausloosung der zum 1. Oktober crac zuzahlenden Stücke unserer 4 % Partial⸗ gationen findet gemäß den Anleihebedingunge 18. Juni cr., Abends 7 Uhr, im Comptea; Bankhauses Julius Samelson, Unter den Linden hier statt. Berlin, 14. Juni 1887. 1 Berliner Unions⸗Brauerei.
Bonwitt. A. Mitterwallner.
dem 2. Januar 1888 fälligen —9.
“
146500 2 22 Herzfelder Pferde⸗Eisenbahn⸗ Aetien⸗Gesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung obiger Gesellschaft findet am Sonnabend, den 25. Juni
d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Büreau des Herrn Justizraths Karsten zu Berlin, Mohren⸗
ße 65, statt. straße 6 — Tagesordnung: ) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz. 2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis zum 24. Juni d. J. bei Herrn L. Liebermann zu Berlin, Neustädtische Kirchstraße 14, zu deponiren. Herzfelde, den 14. Juni 1887. Der Aufsichtsrath. Lübke.
[14662] Chemische Fabrik Oranienburg Actien⸗Gesellschaft.
Der Coupon Nr. 6 unserer 5 % Prioritäts⸗ obligationen wird mit ℳ 12.50 schon von heute ab bei dem Bankhause Julius Samelson in Berlin, Unter den Linden 33, ausgezahlt.
Oranienburg, 15. Juni 1887.
Die Direction.
unetien⸗Coumandit⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung Peters & Co.
Einladung zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 29. Inni, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Firma D. Peters & Co., Neviges.
Tagesordnung: Jahresrechnung pr. 1886/7. Ertheilung der Decharge. 8 Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. Neufestsetzung des Gaspreises. Neviges, den 14. Juni 1887. Die Gerauten Actien⸗Commandit⸗Gesellschaft für 6 Gasbelenchtung. Peters. Korff.
Uoghoh Stettiner gemeinnützige Baugesellschaft.
Bei der diesjährigen Verloosung sind die 4 Aktien Nr. 260 825 926 957 zur Amortisation gelangt und werden vom 1. Juli ab gegen Rückgabe der mit Quittung zu versehenden Aktien und der Coupons Nr. 28 bis 30 nebst Talon VI. Serie mit 300 ℳ pro Aktie im Comtoir des Herrn Paul Wolfram, gr. Wollweberstraße 58, ausgezahlt. Ebendort erfolgt vom 1. Juli ab die Zahlung der am 1. Juli cr. fälligen Zinsen unsrer Aktien mit 15 ℳ pro Stück gegen Rückgabe des Zinsscheins Nr. 27 der VI. Serie. Stettin, den 14. Mai 1887. 3 Stettiner gemeinnützige Bangesellschaft. Der Vorstand.
[11111]
Düsseldorfer Allgemeine Versiche⸗
rungs⸗Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ & Land⸗Transport.
Die von der heutigen Generalversammlung be⸗ schlosene Dividende von 75 % = ℳ 225 (Zweihundertfünfundzwanzig Mark) pr. Actie kann gegen Rückgabe der Dividende⸗Coupons XLII
in eet bei der Bergisch⸗Märkischen
Bank
in Düsselvorf bei Herrn C. G. Trinkaus,
in Köln bei Herrn J. D. Herstatt,
in Elberfeld bei Herren J. H. Brink & Co.,
in Krefeld bei Herrn von Beckerath⸗Heilmann,
in Amsterdam bei der Amster⸗ fhis des 9
„dam'sche Bank, WG
in Rotterdam bei Herren Moses . Tages⸗
Ezechiels & Znen cours
bereitz von heute an erhoben werden.
Düsseldorf, den 25. Mai 1887. “ Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs⸗G esell⸗ schaft für See⸗, Fluß⸗ & Land⸗Transport. Die Verwaltung: Der Special⸗Director:
Courth, Präsident. Otto Krause.
110811¹ Bekanntmachung.
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1886 traten die in derselben revidirten Gesellschaftsstatuten vom 1. Januar d. J. in Wirk⸗ samkeit und werden gemäß derselben und der Reichsgesetznovelle vom 18. Juli 1884 von nun ab die per 1. Juli fälligen Zins⸗Coupons nicht mehr, dagegen die dem Erträgniß des Betriebsjahres 1886/87 entsprechenden 1. Januar 1888 schon am 31. Oktober 1887 unter rechtzeitiger Bekanntgabe der Dividende bei unserer Cassa ausbezahlt.
Regensburg, 1. Juni 1887.
Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung
zu Regensburg. Der Vorstand.
[11862] Berliner gemeinnützige Bau⸗ Gesellschaft.
Für das Jahr 1886 sind folgende Aktien unserer Gesellschaft durch das Loos zur Amortisation be⸗ timmt worden:
Nr. 74 164 223 308 349 369 444 465 496 533. 536 555 675 768 837 954 1001 1031 1056 1084 1089 1092 1233 1264 1285 1290 1367 1438 1441
470 1506 1530 1558 1589 1621 1628 und 1705.
Ferner sind noch nicht abgehoben:
a. die im Mai 1885 für das Jahr 1884 ver⸗
loosten Aktien Nr. 472 und 989, b. die im Mai 1886 für das Jahr 1885 ver⸗ loosten Aktien Nr. 204 und 1160. d Die Inhaber der gezogenen Aktien werden ersucht, ben Baarbetrag von 300 ℳ per Aktie gegen Aus⸗ lieferung der letzteren nebst Talon und der noch
Dividenden⸗Coupons per
2 1.X“ nicht fälligen Dividendenscheine im Bürean des Schatzmeisters der Gesellschaft, Herrn Geueral⸗ Consul F. Borchardt, Französischestraße Nr. 32 (Firma M. Borchardt jun.), in der Feit vom 1. bis 31. Juli d. J. täglich in den eschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Berlin, den 1. Juni 1887. 1 Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft. Krokisius. Hesse.
[12060]
Die Ordentliche Generalversammlung der Actionaire der Actiengesellschaft Bazar Poznanski
soll stattfin
24. Juni 1887, Nachmittags 5 Uhr, im Bazar. Tagesorduung. 1) Einleitung der Versammlung, 2) Wahl des Vorsitzenden, 8 . 3) Vorlesung des Protokolls über die letzte Generalversammlung,
den in Pose
4) Bericht des Vorstandes und rathes pro Jahr 1886,
6) Anträge des Vorstandes, des rathes und der Mitglieder. Posen, den 31. Mai 1887.
un, am Freitag, den
Verwaltungs⸗
5) Ertheilung der Decharge und Feststellung der Dividende für das Jahr 1886,
Verwaltungs⸗
Bazar Poznanski. Der Verwaltungsrath. Ignatz Graf Bniüski, Vorsitzender
[14483]
Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik zu Halle a. S.
“
Activa. An Gruben⸗Conto.
Abschreibungen Grundstücks⸗Conto.. Gebäude⸗Conto.
A“ Cylinder⸗, Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto
Abschreibungen Z1“ Gruben⸗ und Schweelerei⸗Anlage⸗Conto U vD4X“
2Seeeeeeee11“
Mobilien⸗Conto. Abschreibungen Geschirr⸗Conto. Abschreibungen Waaren⸗Lager⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitores in laufender Rechnung... VPanktier⸗Guthaben .. .. Wechsel⸗Conto: Wechsel im Portefeuille abzüglich Bankdiskont Cassa⸗Conto: Baarbestand. Cautionseffecten⸗Conto: von uns bestellte Cautionen
nter⸗
19,937,99
ĩ15,550 51 3,110,10
Debet.
ℳ ₰ 514,821 10
’ 14,384 52 9,951 98 774 61 77 46
57,1945 128,48288
Bilanz am 31. März 1887.
ℳ 8
494,883 11 100,371 68
V 109,81045 689,714 40
4,432 54 697,15 12,440 /41 323,972,39
2,340 80 2,762 40
V
Gewinn- und
2,193,708 62
Verlust-Conto.
Passiva. Per Actien⸗Capital⸗Conto: für emittirte 3600 Stück Actien à 500 ℳ Nom.. „ Hypotheken⸗Conto: hypothekarische Forderungen an uns. Conto⸗Corrent⸗Conto: Creditores in laufender Rechnung Aecept⸗Conto: für Syndicatsaccepte. u1““ Conto für statutenmäßigen Reservefonds. Conto für gesetzlichen Reservefonds. Dividenden⸗Conto: noch nicht abgehobene Dividende aus 1885/86 Abschluß für das Werk Näthern, welches wir mit der Vereinigte Sächsisch⸗Thüringische Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabriken gemeinschaftlich besitzen:
ℳ 5 1,800,000 275,000 17,26575 10,800 22,293 17,959 38 390
Activa. An Gruben⸗, Schweelerei⸗, Naßpreß⸗ anlage⸗, Grundstücks⸗, Draht⸗ seilbahn⸗, Eisenhahn⸗ und Geschirr⸗Conto. .7793,826 26 „ Waaäarenlager⸗, Debitores incl. Bankierguthaben⸗, Wechsel⸗ und Casse⸗Conto 1“ 199,495 80 Passiva. I“ Per Schuldverschreibungen⸗Conto 800,000 — „ Hypotheken⸗Conto... 130,068 — Schuldver⸗ . . 2225,808 34
993,322
„ Creditores und schreibungs⸗Zinsen.... Brutto⸗Gewinn, welcher zu Abschreibungen verwendet worden ist
General⸗Unkosten⸗Conto. Zinsen⸗Conto 6 Amortisations⸗Conto: Abschreibungen.... Conto⸗Corrent⸗Conto: Aobschreibung einer dubiosen Forderung.
ℳ
32,256 20,500 68,128
3,348
Per Uebertrag aus 1885/86. „ Gewinn an sämmtlichen Werken ꝛc.
“
Der Aufsichtsrath. Leopold, Vorsitzender.
“ nder. W““ 3 Den vorstehenden Rechnungsabschluß pro 31. März dieses Jahres haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern de
in Uebereinstimmung gefunden.
Heinrich Lehmann.
124,232
Der Vorstand. Osc. Krug.
Die Revisions⸗Commission.
Th. Walter, gerichtlicher Bücherrevisor.
r Gesellschaf
[14482]
Vereinigte Sächsisch⸗Thüringische Par
affin⸗ und Solaröl⸗Fabriken zu Halle aS. Bilanz am 31. März 1887.
Activa. An Gruben⸗Conto . . Abschreibungen auf geförderte Kohle Grundstücks⸗Conto .... Gebaude⸗ Contod . Abschreibungen . .. .. Mobilien⸗Conto.... Absehreibuangeeaa Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto. Abschreibungen “ Geschirr⸗Conto... Abschreibungen.
1179 55
6 882 09
ℳ ₰
1 336 108,65 24 378 62
231 804 16 11 590 20 114 95
6 485, 45
41
ℳ ₰
1 311 73003 52 101 68
220 213/96 1 034 60
214 141 75
5 505 68
“ alte Schweelereien, Teutschen⸗ E“ E. u. S. Teutschen⸗ Abschreibungen ..
040 04
Schweelereianlage⸗Conto F. Teutschenthal. Abschreihangen . . ..... Schweelereianlage⸗Conto G. Teutschenthal. Abschreibungen... ““
V O0000
2 83 28
5 000 00
Ziegeleianlage⸗Conto Teutschenthal .. . Abschreibungen...
718628 15 4 862 81
Eisenbahnanlage⸗Conto E. u. S. Teutschenthal Abschreibungen ... v1“
3 560/ 57 712
Schweelereianlage⸗Conto Reußen.
Abschreibungen. Waarenlager⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto:
Debitores in laufender Rechnung
Banquier⸗Guthaben . . . Wechsel⸗Conto:
Wechsel im Portefeuille abz. Bankdiscont Casse⸗Conto Baarbestand. . . . . . Cautions⸗Effekten⸗Conto:
Bei Behörden bestellte Cautionen zum An⸗
schaffungswerthe “ Depositen⸗Conto: Hinterlegte Cautionen von Beamten aus 01,1“ Zinsen⸗Conto: 8 Vorausbezahlte Hypothekenzinsen (vom 1. April
57 88737 6 784/77
69 342 * 93 343]%
19 574 65
49 374 102 755 55 22 000 43 765 2 848
50 899 *¾ 310 809 3:
600‧
9 000
bis 30. Juni 1887).
Per Schuldverschrei⸗
[Per Hvpotheken⸗Conto
Passiva. Per Aktien⸗Capital⸗Conto: abgestempelte Stammaktien 711 Stck. à ℳ450 Stammprioritätsaktien 3250 „ à ℳ 450 Conto⸗Corrent⸗Conto: Creditores in laufender Rechnung. Creditores für Kohlenkaufgelder: eehee“ Passiv⸗Hypotheken⸗Conto: Hypothekarische Forderungen an uns. Aeccept⸗Conto: als Caution hinterlegte Sola⸗Wechsel Depositen⸗Creditoren⸗Conto: bestellte Cautionen.. . . .. Conto für statutarischen Reservefonds Conto für gesetzlichen Reservefonds
319 950,— 1462 500 —
Abschluß für das Werk „Naethern“, welches wir mit der „Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik“ gemeinschaftlich besitzen:
Activa.
An Gruben⸗, Schwelerei⸗, Naßpreßanlage⸗,Grund⸗ stücks⸗, Drahtseilbahn⸗, Eisenbahn⸗ u. Geschirr⸗ S50́0
An Waarenlager, Debi⸗
tores inel. Bankiergut⸗
haben, Wechsel⸗ und
Casse⸗Conto.
199 495 993 322 06
Passiva.
bungen⸗Conto 800 000- 130 068— Per Creditores u. Schuld⸗ verschreibungszinsen Brutto⸗Gewinn welcher zu Abschrei⸗ bungen verwendet wor⸗
25 808 34 955 876/˙34
62 813 79 152 203 52 600 000,—
9 000— 600— 3 770/77
16 167 24
den ist.
2 627 005 32
winn- und
Verlust-Conto.
2 627 005 32
Credit.
Debet.
An General⸗Unkosten⸗Conto.
„ Hinsen⸗Conto ...
„ Amortisations⸗Conto: Abschreibungen.
78 208/ 64
Per Uebertrag aus 1885/86
Gewinn an sämmtlichen Gruben, Werken ꝛc. Conto für statutarischen Reservefondd: Uebertrag zur Erfüllung der Abschreibungen
910 08 109 491 73
40 817 77
157 219 58
ℳ
151 210 58
Der Aufsichtsrath:
Vorstehender Rechnungsabschluf Gesellschaft überein. —
B. Leopold, Vorsitzender. “ eö”¹ ‚nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto stimmt mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten
Der Vorstand: Ose. Krug.
Th. Walter, gerichtlicher Bücherrevisor.
Büchern de