1887 / 137 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

pro Stück eingelöst

158 Deutsche Jute⸗

Spinnerei & Weberei in Meißen. Die am 1. Juli c. fälligen Zinsscheine Nr. 7 unserer Prioritätsanleihe werden vom 15. Juni cr.

ab mit bei der Deutschen Bank in Berlin, sowie deren Filialen in Hamburg und

bei Herren Gevers & Schmidt in Görlitz, bei Herren Quellmalz & Adler in Dresden, bei der Gesellschaftskasse in Meißen. Meißen, den 13. Juni 1887. Der Verwaltungsrath.

[14469] Bekanntmachung.

Den Inhabern von Partial⸗Obligationen der von der Hannoverschen Gummi⸗Kamm⸗Compagnie, Actien⸗Gesellschaft, laut Schuldverschreibung vom 17. Dezember 1883 bei dem Bankhause Bernhard Caspar hierselbst aufgenommenen Anleihe von 500 000 wird damit gemäß Artikel V. der Anleihe⸗Bedingungen bekannt gemacht, daß bei der am 7. Juni d. J. in Gegenwart eines Notars erfolgten Ausloosung der zur Rückzahlung gelangenden Stücke folgende Nummern ausgeloost sind:

Serie B. Nr. 99 110 à 2000 ℳ, Serie C. Nr. 171 à 1000 ℳ, Serie D. Nr. 272 291 335 337 à 500

Die in den mit vorstehenden Nummern bezeich⸗ neten Partial⸗Obligationen verbrieften Beträge werden damit zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1887 gekündigt. 8

Die Inhaber der ausgeloosten Partial⸗Obliga⸗ tionen werden aufgefordert, die gekündigten Beträge gegen Rückgabe der quittirten Obligationen und der mit denselben ausgegebenen noch nicht fälligen Zins⸗ coupons bei dem Bankhause Bernhard Caspar

V

mit der Be⸗ Oktober

hierselbst in Empfang zu nehmen, merkung, daß die ausgeloosten Stücke vom 1 1887 an außer Verzinsung treten. Hannover, den 13. Juni 1887. 88* Der Vorstand

der Hannoverschen Gummi⸗Kamm⸗

Compagnie, Actien⸗Gesellschaft. Herm. Hecht.

[14539]

Actien Gesellschaft Bad Liebenstein.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1886.

. Soll Haben Geschäftskosten . 6593.57 Versicherungen, Zinsen Steuern 17 988.80 Immobilien u. Mobilien, Her⸗,

stelnaggen 1 688.91 Verlust Vortrag 1885 . 32 493.17 5, 1-Tee 6PE“ 8-eexeeeee 616.14 Wirievbtrieb.. .... 27516.61 Verlust 1886. 6“ 8 39 800.— 67 932.75 67 932.75 Bilanz per 31. Dezember 1886. Activa. An Immobilien⸗Conteo 862 000.— Mobilien⸗Conto . . . . .. 106 023.57 Wirthschafts⸗Conto Vorräthe 2 683.35 Bank⸗Conto Guthaben 2767.83 39 800.—

a*4*“ PeEScb5e 2 1 013 474.25 Per Actien⸗Capital⸗Conto 630 000.— Hypotheken⸗Contob . .. 883 474.25 Summa 1 013 474.25

Direction des Bades Liebenstein. Scholtz, Hauptm. a. D.

Passiva.

[14457]

Activa.

Lübechker Badeanst

Bilanz ult. Dezember 1886.

alt.

Passiva.

Haupt⸗ buch Fol.

Haupt⸗ buch Fol.

22 Haus an der Mauer N. 6 Kessel⸗ und Röhren⸗Anlage⸗ Lübecker Privat⸗Bank, Gut⸗ Effecten⸗Conto. . . .. Inventar⸗ und Mobilien⸗ Conto .3469,47 Abschreibung lt. Statut 10 % 346,95

Erneuerungsfonds⸗Conko : angekaufte Effecten Cassa⸗Bestand....

Lübeck, den 31. Dezember 1886.

100 500— 36 251 61

404 66 5 177 50

1 Aetien⸗Capital⸗Conto . 9 Pfandschuld a. a. Grundstück

84 Dividenden⸗Conto: nicht erhobene Dividende von 1878 . 69,— nicht erhobene Dividende von 1883 . 114,— Capital⸗Reserve⸗Fonds⸗Cto. Erneuerungsfonds⸗Conto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Saldo per 1. Januar 1887

157 126 91

Der Vorstand. 8

A. Stooß Dr. Krafft Tesdorpf.

Rehder.

TLübecher Badeanstalt.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Th. Klopfer.

Credit.

183— 1 000—- 9 389 33

2 254 58

157 126 91

11

[14470]

An Abschreibung auf Inventar und Mobilien: Conto lt. Statut §. 14 10 % von 3469,47 .. Ga

A. Stooß Dr. Krafft Tesdorpf.

346 95

—2

Januar 1. Per Saldo.

Dezbr. 31. Transport von Zinsen⸗Conto Transport von Betriebs⸗Conto

IFanugr 1. Per Saldd,.. .

Der Vorstand. Rehder.

Th. Klopfer. Dr. Wichmann.

1886 ℳℳ 1 808 50

391— 402 03

dritter Emission werden hiermit pr. 1. Juli dieses Jahres eingefordert.

Bank für Landwirthschaft & Gewerbe.

Die noch fehlenden Einzahlungen auf unsere Aktien

Ehrenfeld, den 13. Juni 1887. Der Aufsichtsrath.

[14452]

Zinsen für die

[14451]

Bilanz der Actien⸗Gesellschaft für Rheinisch⸗Westphälische Industrie in Köln

per 31. Dezember 1886.

Activa. * 1 101 591 31 220 643 15 141 181 226 400 —„ 24 000 5

An Industrielle Unternehmungen. Grundstücks⸗Conti 8 Effecten⸗Conto Kuren⸗Contt...

ebitoren: 8 Bank⸗Guthaben 85 358.— sonstige „198 548.06

Miebiltaeka WW“*“ Wechsel⸗Bestand... Aval⸗Conto 3

283 906 06 1—

9 831 05 28 110— 9⁰00,—

2 044 663 57

Passiva. Per Actien⸗Capital⸗Conto Hypotheken⸗Conto... Creditoren. I Aval⸗Conto.. Delecredere⸗Conto. Dividenden⸗Conto: rückständige Dividenden pro 1884 und 1885. 3 Reservefonds⸗Conto... Special⸗Reservefonds⸗Conto... Gewinn pro 1886 86 902.17 Vortrag aus 1885 3 246.—

1 500 000 150 000 36 320 88

9 000

6 845 84

6 010 50 231 808 14 530/18 90 148 17

2 044 663 57

Zahlung der m 1. Juli 1887 fälligen Bergisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen, sowie für die Bergisch⸗ Märkischen Nordbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen er⸗ folgt vom 1. Juli 1887 ab gegen Einlieferung der Zinsscheine: . bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse in Elberfeld, bei den Eisenbahn⸗Betriebskassen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Elberfeld in Düsseldorf, Hagen, Essen, Kassel und Altena, und bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse, Abtheilung für Feräghhastegee in Berlin, Leipziger Platz 1 ferner, jedoch nur während des Monats Juli 1887: in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesell⸗ schaft, bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei dem Herrn S. Bleichröder, bei der Bank für HPönde⸗ und Industrie und bei der Deutschen Bank; in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, bei den Herren Deichmann & Cie. und Sal. Oppenheim jr. & Cie.; in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; in Düsseldorf bei der Bergisch⸗Märkischen Bank; in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für S und Industrie; in Elberfeld bei den erren von der Heydt, Kersten & Söhne und bei der Bergisch⸗Märkischen Bank. 1 Die Einlösung der Zinsscheine zu den Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen VII. Serie erfolgt jedoch in Berlin nur bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft und bei der dortigen Eisenbahn⸗Hauptkasse. Abtheilung für Werthpapiere, Leipziger Platz 17, und in Frank⸗ furt a. M. nur bei den Herren M. A. von Roth⸗ schild & Söhne. Die Einlösung der Zinsscheine zu den Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen VIII. Serie erfolgt nur bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin und bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse, Abtheilung für Werth⸗ papiere daselbst, sowie bei der Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse in Elberfeld und den vorgenannten Eisenbahn⸗ Betriebskassen zu Düsseldorf, Hagen, Essen, Kassel und Altena. Die Zinsscheine sind mit einem von dem Ein⸗ reicher unterschriebenen Verzeichnisse einzuliefern,

Die

verschiedenen Gattungen, und die Geldbetrz im IEinzelnen und im Ganzen enchaltenbeträge Vordruckbogen zu solchen Verzeichnissen werden von den Einlösestellen unentgeltlich verabfolgt. Elberfeld, den 10. Juni 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[14468] Bilanz der Ländlichen Centralkasse zu Münster i./W.

am 31. Dezember 1886. 1 Activa. 1) Kassenbestand am 31. Dezember C—6646 6 2) Guthaben in laufender Rechnung 196 400. 3) Bestand an Werthpapieren zum Course am 31. Dezember 1886 286 760. 97 4) Werth des Inventars (nach 5 % Abschreibung). 602. 486 801. 51

Passiva. 1) 10 % baare Einzahlung auf das Grundkapital von 100 000 2) Depositen in laufender Rechnung J00

10 000. 470 800. 6 001. 51

486 801. 51

Münster, den 6. Mai 1887. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: laßmann.

8) Verschiedene Bekanntmachungen. [10397]

Ausschreiben.

meisters neu zu besetzen.

und Tausend Mark statt einer Dienstwohnung be⸗ stimmt worden.

Abs. 3 des Gesetzes über die allgemeine Landes⸗

dungen unter Darlegung ihrer Personalien .“ bis zum 20. Juni d. J. assen.

Hanau, 18. Mai 1887.

H. Weishaupt. [4160] Rhein⸗Wein⸗ eigenes Gewächs, rein, kräftig, weiß

à Liter 55 und 70 Pfg., roth 90 Pfg. von 25 Liter an unter Nachnahme direct von

welches die Stückzahl der Zinsscheine, getrennt nach

☛☚☛ J. Wallauer, Weinbergsbesitzer, Kreuzuacs. Ml☚

Bericht des Aufsichtsraths.

legen und zwar:

Central⸗Sparkasse“,

„Baß & Herz“

Einsichtnahme aufgelegt. Budapest, den 10. Juni 1887.

Bad

Einladung zur ordentlichen Jahres⸗Generalversammlung der Aktionäre der GCsakathurn⸗Agramer Eisenbahn⸗Aetiengesellschaft, welche in Budapest am 28. Juni 1887, Nachmittags um 5 Uhr, in den Lokalitäten d „Ungarischen Landes⸗Central⸗Sparkasse“ (IV. Wiener⸗Gasse Nr. 4) abgehalten werden wird. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz, der Schlußrechnun Beschlußfassung über diese Vorlagen.

Ddie Bilanz, sowie der Bericht des Aufsichtsraths werden ab 20. Juni l. J. im Bureau Gesellschaft (Budapest IV., Museum⸗Ring Nr. 1), sowie an den oberwähnten Aktien⸗Depotstellen

Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnes.

Ertheilung des Absolutoriums an die Direktion und an den Aufsichtsrath.

Ergänzung der Direktion und Wahl der neuen Mitglieder.

Wahl des Aufsichtsraths und Festsetzung der Bezüge desselben. Die stimmberechtigten Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen werden ersucht, ihre Aktien sammt Coupons bis 20. Juni a. c. stets in den ortsüblichen Geschäfts⸗ stunden bei folgenden Depotstellen im Sinne der Statuten und gegen Empfangsbestätigung zu hinter⸗

in Wien: bei der „K. K. priv. österreichischen Länderbank“, in Berlin: bei der „Mitteldeutschen Creditbank“, in Frankfurt a. M.: bei „von Erlanger & Söhne“, bei „Gebrüder Sulzbach“

Die Direktion.

Wildun

Gegen Stein, Gries, Nieren⸗ und Blasenleiden, Bleichsucht, Blutarmuth, Hysterie c. sind seit Jahrhunderten als spezifische Mittel bekannt: Georg⸗Victor⸗Quelle und Helenen⸗Quelle. Wasser derselben wird in stets frischer Füllung versendet. Anfragen über das Bad, Bestellungen von Wohnungen im Bade⸗Logirhause und Europäischen Hofe ꝛc. erledigt:

Die Inspection der Wildunger Mineralgq.⸗Aetiengesellschaft.

en.

[57121]

28,1905 1119408 10 20

u2enr 578

Debet.

abrik, Abschreibung eschäfts⸗, Grund⸗ stücks⸗, Unkosten, Steuern, Versiche⸗

An hesas „Cement⸗

rungsprämien ꝛc.. 1 Gewerkschaft Lothringen Vergleichssumm Grundstnchkc Pacht⸗ und Miethe⸗Conti . . . .. Steuern⸗Conto Rückvergütung aus 1885 Zinsen⸗Conto. . . . ab Hypothekenzinsen. .„

wZX“X“ 90 148

v

132 405 69

Die durch Beschluß der heutigen Generalversammlung

11114““ Portland⸗Cement⸗Fabrik, Brutto.. Dividende Chemische Indus

Ausbeute Orange pro 1885 und 1886 .

6 trie pro 1885 Essener Bierbrauerei pro 1885/86

Blankenburg pro 1886 ... 3 000 863

. 18 281,77

93444 8937

auf 5 % = 7. 50 pro Actie

für das Geschäftsjahr 1886 festgesette Dividende gelangt vom 1. Ju

lieferung des Dividendenscheins Nr. 15 bei

dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein Hier

oder an unserer Kasse zur Auszahlung. Köln, den 11. Juni 1887.

Der Vorstand.

3

1 664 20

85 507 07 2 412 672 12 450 8 000

132 405,69

li er. ab gegen Ein⸗

Die Insertionsgebühren für

den Rabatt.

Leipzig, Juni 1887.

2 2 0Q P 2 2 S 2 Imn xX

c. 8RAnDAuER Ce BIRHIHNGHA6; kEmPrEhlfhn inRE vOR Z2UGUEICHEHMANDE’’”A SPITzEHN vOERO8MMEA AACERUNODEIE*

weicht stun Lelchr Usta DHAs PAbieR HtEirkn zu Bezichtn DHuach SEDU ParitRnANbLrUNe

=tum 8. UHEWEMNHMAIN 7I frecrticht B ERLIR.2-

Leipziger Zeitung. Abonnements⸗Einladung.

Der Abonnementspreis beträgt vierteljährlich 6, monatlich 2 Mark. Reise⸗Abonnements für Reisen von mindestens vierzehntägiger Dauer werden für 50 Pfennige pro Woche (ausschließlich Kreuzband⸗Porto) angenommen.

den Raum der Spaltezeile betragen

25 Pfennige; für größere oder wiederholte Inserate gewähren wir entsprechen⸗

Um die Lieferung vollständiger Exemplare ohne Mehrkosten bewirken zu können, ersuchen wir um gefällige rechtzeitige Erneuerung des Abonnements.

Königliche Expedition der Leipziger Zeitung.

verwaltung vom 30. Juli 1883), wollen ihre Mel⸗ dem zugehen

gen und des Geschäftsberichts der Direktion.

oder bei

In Hanau ist in Folge Ausscheidens des seit⸗ herigen Inhabers die Stelle eines Oberbürger: Die Zeitdauer ist zunächst auf 8 Jahre, der Gehalt auf Sechstausend Mark

*

er

len,

der

Bewerber, welche die Qualifikation zum Richter. amt oder höheren Verwaltungsdienst besitzen (§. 752

Der Vorsteher des Gemeinde⸗Ausschusses. . 8

in Budapest: bei der „Ungarischen Landesbank“ und bei der „Ungarischen Landes⸗

3

Fünft

111““

Anzeiger und Königlich Preußischen

Verlin, Mittwoch, den 15. Juni

—½ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ECentral⸗Handels⸗Register für das

Das Central⸗Handels⸗Register für das D

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelm straße 32, bezogen werden.

über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

eutsche Reich. an.

25 37.) eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreibwaarenhandel, sowie für die Schreib⸗ waaren⸗Fabrikation und die Papier verarbeitenden Berufsgenossen, die fachverwandten und Hülfs⸗ geschäfte. (Armand M. Lamm, Berlin SW., Hallesche Straße 17.) Nr. 87. Inhalt: Papier⸗Verein Berlin und Brandenburg. Mitteldeutscher Papier⸗ Verein und Papier⸗Verein Leipzig. Nordwest⸗ deutscher Papier⸗Verein. Schlesischer Papier⸗ Verein. Ueber Farbe und Firnisse für Druckzwecke. Berichtigung. Neuheiten. Erklärung. Neue Geschäfte. Geschäftsveränderungen und Geschäftsberichte. Deutsche Patente. Auslän⸗ dische Patente. Konkurse. Submissionen. Exportnachrichten. Allerlei.

Zeitschrift für die Portefeuille⸗ Leder⸗ und Galanteriewaarenbranche. (Louis A. Friedemann, Leipzig, Weststraße 62.) Nr. 2. Inhalt: Portefeuille⸗Leder. VII. Die Bündezange. Eine neue Kartonnagen⸗Ecken⸗Heftmaschine. Neuheiten in Lederpressung. Die Liniir⸗Maschinen⸗ Fabrik von Förste & Tromm in Leipzig. Patent⸗ liste. Musterregister. Fragekasten. Brief⸗ kasten. Inserate. Vertretungen. Offene Stellen. Stelle⸗Gesuche. Verkäufe. Inserate.

Deutsche Sattler⸗Zeitung. (E. F. W. Berg, Berlin NO., Kaiserstraße 41.) Nr. 6. In⸗ halt: Amtliches. Allgemeine Aufklärungen über Patentverletzungen. Doppelsitziger Wagen ohne Langbaum. Von den Kutschgeschirren. Das rheinische Pferdehahmen oder Kummet. Pferde⸗ geschirr⸗Modell Nr. 1. Kutschier⸗Phaston. Ueber die Lederindustrie. Vergoldung und Ver⸗ silberung von Leder. Neue Erfindungen. (Sicher⸗ heits⸗Verschluß für Geldtaschen und sonstige Etuis. Deichsel oder Scherbaum mit selbstthätiger Aus⸗ lösevorrichtung.) Auszüge aus den amtlichen Patentlisten. Oesterreichisch⸗ungarische Zoll⸗Er⸗ höhungen bezw. Veränderungen. Die neuerrichtete Handwerkerpartei in Halle a. S. Mannigfaltiges. Fragekasten.

Deutsche Schlosser⸗Zeitung. (Verlag von Julius loem, Dresden⸗A.) Nr. 11. Inhalt: Notiz für die Herren Delegirten. Ueber Lehrlings⸗ arbeiten. Patentbericht. Verbands⸗ und Innungsangelegenheiten. Kleine Mittheilungen. Submissionen. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen. Patentanmeldungen. Inserate.

Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 232. Inhalt: Die Ringspinnerei. Geschäͤftsbericht des Reichs⸗Versicherungsamts für das Jahr 1886. Abänderungen des allgemeinen Zolltarifs Oester⸗ reich⸗Ungarns. Technische Mittheilungen. Be⸗ richte über den Stand der Flachs⸗ und Hanf⸗Felder. Industrielle Notizen. Marktberichte. Cours⸗ berichte. Anzeigen.

„Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.) Nr. 46. Inhalt: Arbeits⸗ und Lohnverhältnisse in der Konfektions⸗ und Wäsche⸗ branche Aus Kottbus. Das elektrische Licht als Beleuchtungsmittel für Fabriken der Woll⸗ und Baumwollen⸗Industrie. 3. Aus der Kammgarn⸗ branche. —. Tarifentscheidungen des italienischen Finanz⸗Ministeriums. Schweizer Waaren in zenedig. Aus der Türkei. Vermischtes. Schützenschlag⸗Vorrichtung. (Zeichn.) Maschine zum Färben von Stoffen und Garnen. (1 Zeichn.) Muüsterzeichnungen. 15. Deutsche Patente. Gerberwolle mit Arsenik abgemacht. Färberei⸗ Bedachung. Fragen Nr. 72 und 73. Sub⸗ mission. Marktberichte. Inserate.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 47. Inhalt: Wochensibersicht. Ledermesse zu Leeds Fan 1. Juni. Vom Berliner Markte. Vom 1 einischen Markte. Vom österreichischen Markte. hr Vom amerikanischen Markte. Das „Ceremoniel“ der Riemer zu Anfang des 18. Jahrhunderts. Alerlei Beachtenswerthes. Submissionen. unkurs⸗Feitung. Usancen beim Grünhäute⸗Ein⸗ kauf Das Anpassen der Schuhe im Ladengeschäft. 9 Neue Firmen⸗Einträge der deutschen und öster⸗ büchischen Handelsregister. Briefkasten der Re⸗

n.

Deutsche Tapezierer⸗Zeitung. (E. F. W Verg, Berlin NO., Kaiserstraße 41.) Nr. 6. nhalt: Amtliches. Ueber das Möbel im Zu⸗ ammenhange mit der Gesellschaft. Bemerkungen br Tafel Nr. 51. Garderobenschrank bezw. piegelschrank. Praktische Erfahrungen und Fertschritte in der Imprägnirung von Stoffen und eweben. Ueber Verechnungen des Stoffes zu scaapirungen. Mpöosquitobetten. Wie unter⸗ 8 det sich guter Leim von schlechtem? Grabbe’s Upeten⸗Beschneide⸗Maschine. Neue Erfindungen. zerstellbarer Stuhl. Führungsschienen und sciurmhalter an der durch Patent Nr. 31299 ge⸗ schützten Neuerung an Fenster⸗Rouleaux.) Aus⸗ sge aus den amtlichen Patentlisten. Oesterreichisch⸗ Angarische Zollerhöhungen bezw., Veränderungen. uflösung der Aufgabe A4. Rütige Löfungen der urgabe 24. Aufgabe 25. Monnigfaltiged. agekasten. Brlefkaften.

I Färber⸗Zeitung. Centralorgan der Färber, Drucker, Appreteure, Bleicher und Wäscher. Offizielles Organ des Verbandes der ärber und verwandter Gewerbe Deutschlands. Julius Bloem in Dresden⸗A.). Nr. 17. Inhalt: Die Praxis des Blaudrucks in Deutschland. (Fort⸗ setzung.) Die Darstellung der Farbstoffe, sowie deren gleichzeitige Bildung und Fixation auf den Fasern mit Hülfe der Elektrolyse. (Fortsetzung.) Wollenfärberei. Baumwollenfärberei. Kleider⸗ färberei. Allgemeine Notizen. Patent⸗Bericht. Sprechsaal. Literatur und Kritck. Ver⸗ bands⸗Nachrichten. Anzeigen

Das Rheinschiff. (Verlag der Dr. H. Haas⸗ schen Buchdruckerei in Mannheim.) Nr. 24. In⸗ halt: Die Hafen⸗Einweihungsfeier in Mainz. Feuilleton: Die Stadt Mainz. Zur Richtig⸗ stellung der W. Egan'schen Berichtigung. Die Salmfischerei auf dem Rheine. Ergebnisse der Rhein⸗Korrektion für die Schiffahrt. Aus der Koblenzer Handelskammer. Nachrichten und Correspondenzen. Mannheimer Wochenbericht. Anzeigen.

Süddeutsches Bank⸗und Handels⸗Blatt (München). Nr. 24. Inhalt: Die Banken und die Börse. Versicherung gegen Stellenlosigkeit. Die Lebensversicherung als nationale Institution. Finanzielle, Handels⸗ und Versicherungs⸗Nach⸗ richten. Personalien. Rath⸗ und Auskunfts⸗ ertheilung. Büchertisch. Firmenregister. Courstabelle. Agzzeigen.

Colonialwaaren⸗Zeitung. (Leipzig, Ver⸗ lag von Joachim u. Jüstel.) Nr. 23. Inhalt: Das Unwesen im Handel vor dem Reichstage. Rezept gegen Schleuderer. Zum Theekonsum in Deutschland. Vom Kaffeemarkt. Lage des Zuckermarktes. Handel und Verkehr. Ver⸗ mischte Nachrichten. Waarenberichte. Letzte Nachrichten. „Der Drogen⸗ und Farb⸗ waaren⸗Händler“ enthält: Einiges über Konfekt,

ruchtsäfte und ähnliche Genußmittel. Deutscher Cognac. Kleine Mittheilungen und Rezepte. Besprechungen. Buͤcherschau. Marktberichte. Fragekasten und Beantwortungen. Briefkasten.

Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. (Ber⸗ lin C.) Nr. 24. Inhalt: Leitartikel: Ueberseeische Interessen. Amtliche Bekanntmachungen. Reichsgerichts⸗Entscheidungen: Nachbildung. Export: Oesterreich⸗Ungarns Außenhandel im Jahre 1886. Interessantes aus dem Geschäftsleben: Deutsche Lebens⸗, Pensions⸗ und Renten⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft a. G. in Potsdam. Warnung. Die Schulden der verschiedenen Staaten. Literatur: Rußlands Finanzlage. Briefkasten. Der statistische Theil enthält: Patent⸗Anmeldungen. Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche. Submissionen.

Frankfurter Gewerbe⸗ und Handels⸗ blatt. Nr. 22. Inhalt: Landwirthschaft⸗ liche Ausstellung in Frankfurt a. Main I. Sammalmappe: An deutschen Innungen. Frank⸗ furter Schützenfest. Italienischer Zolltarif. Verkehr im Mainkanal. Die landwirthschaftliche Landesausstellung. Die Maschinen⸗Industrie in Chemnitz. Gerichtszeitung: Wechselrecht. An⸗ kauf und Absatzgebiete: Aus Savannah. Firmen⸗ Anzeiger. Konkurse. Inserate.

Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. (Essen.) Nr. 44 und 45. Inhalt: Patent⸗An⸗ meldungen. Sitzung des Vorstandes des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamts⸗ bezirk Dortmund am 2. Juni 1887. 34. General⸗ versammlung des Naturhistorischen Vereins in Dort⸗ mund. Allgemeine Verfügung des Ersten Staats⸗ anwalts zu Essen vom 19. August 1886. Eine neue elektrische Sicherheitslampe. Kohlen⸗, Cisen⸗ und Metallmarkt. Notirungen der Düsseldorfer Boͤrse. Die Einfuhr westfälischer Steinkohlen und Koks in Hamburg. Westfäͤlische Steinkohlen, Koks und Briquettes in Hamburg, Altona, Har⸗ burg ꝛc. Produktion der deutschen Hochofenwerke im April 1887. Correspondenzen. Submissio⸗ nen. Literatur. Inserate. Patent⸗Anmel⸗ dungen und Patent⸗Ertheilungen. Sitzung des Vorstandes des Vereins für die bergbaulichen Inter⸗ essen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund am 2. Juni 1887. Die Haftpflicht für den Betrieb auf den Anschlußbahnen. 34. Generalversammlung des Naturhistorischen Vereins in Dortmund. Uleber die Lage der Berg⸗ und Hütten⸗Industrie in Rhein⸗ land⸗Westfalen. Eisen⸗ und Metallmarkt. Correspondenzen. Wagengestellung im Ruhrkohlen⸗ reviere vom 16. bis 31. Mat 1887. Ein⸗ und Ausfuhr von Steinkohlen, Koks zꝛc. im deutschen Zollgebiet. Nachweisung über die Kohlenbewegung im Kuhrorter Hafen. Wagengestellung der Dort⸗ mund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn. General⸗ versammlungen. Inserate.

Fehebrac⸗ Georg Wieck’s Heutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. Verlag von Carl⸗ Grüninger in Stuttgart. Nr. 22. Inhalt: Die Waaren⸗Boöͤörse in Berlin. Zur Holze und Holz⸗ waaren⸗Industrie Deutschlands und Oesterreich⸗Un⸗ garug. Ueber Dampfkesselbetrieb Gasmotoren für Orte ohne Gasanstalt. Zerstarung von Blei⸗ röhren. Ueber Schleifmittek. Allegorien und

Embleme. Imprägnirter Isolir⸗Teppich für Bauzwecke. Verschiedenes. Vom Büchertische. Anzeigen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. Handelsregister [14621] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Werlin. Zufolge Verfügung vom 14. Juni 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 7088, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Brasch & Pakscher vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9878,

woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:

Holzdorfer⸗Malz⸗Bier⸗Brauerei

Oswald Schimpf & Comp. 8

mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗

merkt worden, daß eine Person als Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5317, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Hermann Pleßuer

vermerkt steht, eingetragen: Die Eigenschaft des Kaufmanns Moritz Pleßner als alleinigen Liquidators ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9733, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Keller & Beermann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft, der Betheiligten aufgelöst. Der Pferdehändler Salomon Keller zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: S. Keller fort.

Vergleiche Nr. 17 850 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 850 die Handlung in Firma: S. Keller mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Doro⸗ theenstraße 44) und als deren Inhaber der Pferde⸗ händler Salomon Keller zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 105, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Caro vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 154, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Oscar Ziegenspeck mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Albert

veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 17 849 des Firmenregisters. Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 849 die Handlung in Firma: Oscar Ziegenspeck mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslekal: Kom⸗

Kaufmann Fritz Albert Ziegenspeck zu Berlin einge⸗ tragen worden.

Die der Frau Marie Ziegenspeck, Teichert, zu Berlin für die erstgenannte Einzelfrma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9507. selbst die Handlung in Firma:

Schregel ⸗& Buchholz vormals J. C. Mocves Jun. 1 tragen:

Das Handelsgeschäͤft tiger Schreibweise: „Schregel & Vnchholz,

vormals J. GC. Moewes Inn.“ lautete, ist durch Erbgang auf die Wittwe Adelheid Emilie Schregel, geborene Janecke, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma:

„Schregel & Buchholz

vorm. J. C. Moewes Jun.“ fortsetzt.

Vergleiche Nr. 17 8592 des Firmenregisters Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 852 die Handlung in Firma:

Schregel A Buchholz vorm. J. C. Moewes Iun. mit dem Sitze zu Verlin (Geschsftslekael: Neue Grünstraße 29) und als deren Inbaberin die Wittwe Adelbeid Emilie Schregel, geberene Janecke, zu

dessen Firma nach rich⸗

Berlin eingetragen werden

Za28 8 1 1 44* ʃ . 888* 2 422‧ 88* 4 8 8

mandantenstraße Nr. 56) und als deren Inhaber der in geborenen

unter Nr. 6645 des Prokurenregisters erfolgt. V Fol

wo⸗ V

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einge- Nerdoern. Es Kenntniß 10. Juni 1887 die von dem Inbader J. C. Jüngst dahier, Lederfabrikanten Hermann

1 1,1 „znrih Iuͤngst dakier siner (XINSvp 8& Eduard Heinrich Jüngst⸗ Oanbiei einer Ebofrau Dora

unter Nr. 27 des biesigen Prokurenregif tragen ist.

Licanitz.

demselben T age bei und wirkt worden, und zwar:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 854

die Handlung in Firma: S. Rosenthal’'s Wwe.

mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Kott⸗ buser Ufer 29) und als deren Inhaberin die Wittwe Johanna Rosenthal, geborene Eisenstädt, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Adolf Rosenthal zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7065 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 853 die Handlung in Firma: M. Scheyder (Geschäftslokal: Charlottenstraße 96) und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Carl Auguf Max Scheyder zu Berlin, unter Nr. 17 851 die Handlung in Fi S. Freimann (Geschäftslokal: Chausseestraße 2 F.) und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Frei⸗ mann zu Berlin, 8 eingetragen worden.

Der Kaufmann Adolph Lindner zu Berlin sein hierselbst unter der Firma

Adolph Lindner bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister dem Paul Reeh zu Berlin Prokura ertheilt un dieselbe unter Nr. 7066 des Prokurenregisters getragen worden.

Die Handelsgesellschaft in Firma: Troeltsch & Hanselmann

mit dem Sitze zu Weißenburg bei Nürnberg und Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregiste 6908) hat b

1) dem Ludwig Stolberg,

2) dem Heinrich Ferdinand 8

Beide zu Berlin,

Kollektivprokura ertheilt Nr. 7064 des Prokurenregisters e

Dagegen ist unter Nr. 5653 des Proku woselbst die Kollektiv⸗Prokura des Wilhelm B. und des Ludwig Stolberg für vorgenann gesellschaft vermerkt stebht, e

8* 44 N. 2 . YraAPöeer Die Kollektiv⸗Prokura desà dwig

„gfr Sen getragen .

erloschen, die des Ludwi übertragen. Berlin, den 14. Juni 1887. Königliches Amtsgericht 8 Mila.

8 SIö 8 Slolben

Aptbeilung 58 Abtheilung 56 I.

Berlin. Berichtigung. In der Bekanntmachung vom 8 treffend die Braunschweigischen Kohlen Bergwerke A ekanntmachungen

1892

NenEge

unter Berlin

4

Hasselfe Ziegenspeck zu z0 Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un-

Kaufmäenn

verstorden ist,

nmer

Aldert Kadn, Vrannlage,

KRrm

2*

Handelregister dato cing den §. Juni 1887.

Ribbentrop.

Hasselfelde

[14850] wird hiermit zur ö5Fentlechen daß zu Folge Verfügung vom der Firma

gel va cht,

)

Jüngst, geb. Andresen, zu Herborn ertbeilte Prokura

8 eing 22 8 Herborn, den 10. Juni 1887. Koͤnigliches Amtsgerich 1 Adtbeilung I.

Vekanntmachung. 4415 Zufolge Verfuͤgung vom 9. Juni 1887 sind folgende Eintragungen de⸗ . im Firmenregister bei Nr. 541 die Firmarn

F. Loebner zu VLiegnitz,

bet reffend 8 8 Die Firma ist erloschen. Vergl. Nr. 20†

Gesellschaftsregisters.

d. im Gesellschaftsregister 2

unter Nr.

offene Handelsge ellschaft:

Friedrich Loebner „.