mit dem Sitze zu Lieguitz und als Gesellschafter: 1) die verw. Frau Fabrikbesitzer Rosalie Loebner, 8 geb. Petzold, 2) der Kaufmann Paul Loebner, 3) der Kaufmann und Mechanikus Hermann Loebner, sämmtlich zu Liegnitz. Die Gesellschaft hat am 30. April 1887 begonnen. Liegnitz, den 9. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereintrag. [14548] In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ zahl 44 des Gesellschaftsregisters Band V. zur Firma: „Köster’s Bank Actiengesellschaft in Mann⸗ heim und Zweigniederlassungen in Heidelberg und Frankfurt a. M. eingetragen: die dem Hugo Flössel ertheilte Prokura ist erloschen. Mannheim, 10. Juni 1887. Großh. Amtsgericht. 2. Troeger.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. [14527] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unserm Gesellschafts⸗ und Firmenregister sind
zufolge Verfügung vom 10. Juni 1887 am nämlichen age folgende Eintragungen bewirkt worden:
I1. Bei der Firma Nr. 201 des Gesellschafts⸗
registers: Gebrüder Mundt in Weißenfels a. S.: Col. 4. Die Gesellschaft ist in Folge Aus⸗ scheidens des Gesellschafters Holzhändlers Wil⸗ helm Mundt am 8. Juni 1887 aufgelöst. II. Unter Nr. 900 des Firmenregisters die Firma Gebr. Mundt zu Weißenfels a. S. und als deren Inhaber der Holzhändler Franz Her⸗ mann Mundt zu Weißenfels a. S. [14528] oldenburg. Zur Firma „Oldenburgische Markthallengesellschaft“ in Oldenburg ist in das Handelsregister eingetragen (Seite 329 Nr. 543): In der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Mai 1887 sind die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsraths, die Herren Friedrich Krüger, H. Gramberg und H. Schwartz hieselbst, sämmtlich wiedergewählt; auch ist der aus dem Vorstande aus⸗ cheidende Herr Ed. Meyer gleichfalls wiedergewählt. Oldenburg, 1887, Juni 8. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Harbers. Reinhausen. Bekanntmachung. 14529] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden:
8 „Atzenhausener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze in Atzenhausen.
ü 9 Gesellschaftsvertrag datirt vom 24. ‚März
887.
8
Zweck des Vereins ist: Den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Pastor Alfred Hörmann (Vorsteher), 2) Rentier Christian Müller (Stellvertreter des Vorstehers), 3) Ackermann Wilhelm Ilse, 4) Schmied Wilhelm Lüter, sämmtlich in Atzenhausen. Die Zeichnungen für den Verein geschehen rechts⸗ verbindlich dadurch, daß zu der Firma des Vereins die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer — bei uittungen über Beträge unter 150 ℳ eines Bei⸗ itzers — hinzugefügt werden. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Veröffentlichung aller Bekanntmachungen ge⸗ chieht durch die Göttinger Zeitung. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ eit beim unterzeichneten Amtsgerichte, Gerichts⸗ chreiberei II, eingesehen werden. Reinhausen, den 10. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. II. Schmidt. 14418] Rendsburg. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 11 eingetragen: (&.“a⸗ Genossenschafts⸗Meierei Hamweddel Sitz: Hamweddel. Die durch Gesellschaftsvertrag vom Januar d. J. gegründete Genossenschaft bezweckt, ihren Mit⸗ gliedern die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise auszunutzen. M Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: 1) ½ 9. Hans Rohwer, 2) Hufner Hans Reimers, 3) Hufner Hans Sievers, 4) ½ Hufner Hinrich Vollert, sämmtlich in Hamweddel. Alle in Angelegenheiten der Genossenschaft er⸗ ehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma er Genossenschaft und werden von allen 4 Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichung erfolgt durch die Itzehoer Nachrichten oder das Rendsburger Wochenblatt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ eit hierselbst eingesehen werden. Rendsburg, 7. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
“ [14547] Schopfheim. Nr. 4852. Zu O. Z. 36 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Firma Spar⸗ & Leihkasse Wehr von Brugger, Trefzger & Consorten. Martin Brugger in Wehr ist durch Tod ausgetreten. Die Gesellschaft wird durch die übrigen Mitglieder fortgeführt. Neu eingetreten sind: 1) Gustav Brugger, Adlerwirth in Wehr, ohne Ehevertrag verheirathet mit Louise Kirchhofer von Adelhausen; 2) Alois Fricker, ver⸗ wittweter Bäcker in Wehr.
Schopfheim, 11. Juni 1887.
Gr. bad. Amtsgericht.
20
22.
Wilhelmshaven. Bekauntmachung. [14530]
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 231 eingetragen die Firma: G. Priet mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber: die Ehefrau des Matrosen Bertus Priet, Gertrude Lammers, geb. von Bret⸗ horst hier. Wilhelmshaven, den 2. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
Keber.
Muster⸗Register Nr. 67.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
Eisenberg. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 13. H. W. Kretschmann jun. in Eisenberg, ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern für gewebte Stoffe zu Schuhobertheilen, Fabrik⸗ nummern 404— 412, 1361, 1362, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr. 1 8 Eisenberg, den 8. Juni 1887.
““ Herzogliches Amtsgericht
J. V.: Lange.
6 8
Hagen i. W. 8 Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 30. Mai 1887. Nr. 228. Maler Wilhelm Kistermann zu Hagen, ein Packetchen mit 2 Mustern zu Modellen a. eine Papst⸗Jubiläums⸗Medaille mit der Ge⸗ schäftsnummer 600, b. eine Gewerkvereins⸗Medaille mit der Geschäfts⸗ nummer 601, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr.
Hagen i. W. Musterregister 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 31. Mai 1887. Nr. 229. Firma Halbach & Möller zu Hagen, ein Packet mit 10 Mustern für plastische Erzeugnisse, und zwar: 8 Kohlenlöffel mit den Geschäftsnummern 24 ¼, 167, 196, 196 ½, 197, 197 ⅛, 198, 199, 1 Hammer mit der Fabriknummer 566, 1 Drillbohrdraube mit der Fabriknummer 632, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. Mai 1887, Vormittags 11 ½ Uhr.
[ĩ14335] In das Musterregister ist einge⸗
Karlsruhe. Nr. 14 273. tragen: Nr. 72. Schlosser L. Stubach zu Karlsruhe, 218 Muster in fünf offenen Umschlägen und zwar I. 39 Muster zu Kleiderhaken und Thürbeschlägen Schlüsselschilde, Rosetten und Thürgriffe), Fabrik⸗ rn. 1 — 39; II. 49 Muster zu Leuchtern, Feuer⸗ zeugen, Wandfeuerzeugen, Aschenschalen, Cigarren⸗ lampen, Rauchservicen, Wandarmen, Laternen, Kron⸗ leuchtern und Kaminschirmen, Fabrik⸗Nrn. 40 — 88; III. 49 Muster zu Möbelbeschlägen, Schlüsselschilden, Möbelhandhaben, Fischbändern, Schlüsseln, Kasten⸗ bändern, Thürdrückern, Kastenschlössern und Treppen⸗ geländern, Fabrik⸗Nrn. 89 — 137; IV. 45 Muster zu Treppengeländern, Thorwegen, Frontgittern, Balkon⸗ gittern und Oberlichtgittern (Einsätze), Fabrik⸗Nrn. 138 — 182; V. 36 Muster zu Haust fret Fenstergittern, Wetterfahnen, Ankersplinten, Keller⸗ “ Firstgittern und Brüstungsgittern, Fabrik⸗Nrn. 183 — 218, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1887, Nachmittags 3 Uhr. 9 Karlsruhe, 10. Juni 1887.
Großh. Bad. Amtsgerich
v. Braun.
Kressen a. O. [14424] Nachtrag zu Nr. 6 des Musterregisters: Berg⸗
mann. Schutzfrist 3 Jahre. Krossen a. O., den 13. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
“
OIldenburg. [14339]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 63. Schlossermeister Carl Wilhelm Christoph Hartmann zu Osternburg, ein neues schmiedeeisernes Grabgitter, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 1887, Juni 4., Vormittags 10 ½ Uhr.
Oldenburg, 1887, Juni 4.
Grobßherzogliches Amtsgericht. Abth. I.
Harbers.
Saarbrücken. 1 [14370]
In das Musterregister ist eingetragen:
Firma Villeroy et Boch, Krystallfabrik zu Wadgassen, ein versiegeltes Couvert, enthaltend angeblich: 11““] einer gepreßten Zuckerschale Nr. 671 mit
eckel,
Zeichnung einer gepreßten Zuckerschale Nr. 672 ohne Deckel,
Zeichnung eines Kelches Nr. 673,
Zeichnung eines Kelches Nr. 674,
Zeichnung eines Kelches Nr. 675
Zeichnung eines Kelches Nr. 676, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Juni 1887, Vormittags 12 Uhr. *
Saarbrücken, den 9. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. I.
Konkurse. 9 114380]0 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Inlius Rosenstein hier, in Firma Julius Rosenstein hier, Gartenstraße 5 wohnhaft, Geschäftslokal Karls⸗ straße 28, ist heute, am 10. Juni 1887, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: der Kaufmann Carl Beyer, Taschen⸗ straße 15 zu Breslau.
Anmeldefrist bis zum 1. September 1887.
Erste Gläubigerversammlung:
den 7. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr,
den 22. September 1887, Vormittags 10 Uhr, vor Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, II. Stock.
1. September 1887.
8 ö“ Hökers Hans Clausen Petersen in Fleusburg,
dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer
Anzeigepflicht bis Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
11455321 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Werftarbeiters und
Offener Arrest mit zum
Harrisleeweg 26, ist am 13. Juni 1887 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 1b 1 Verwalter: Herr Rentner Wilhelm Frölich in Flensburg, Febepsa. Straße 77.
Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 30. Juli 1887 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 30. Juli 1887 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung:
Mittwoch, den 29. Juni 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 24. August 1887, Vormittags 12 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29, des Gerichtsgebaudes. 1 Flensburg, den 13. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 gez. Adler. Veröffentlicht:
Dall, als Gerichtsschreiber.
(L. S.)
[14447] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Ueber das Vermögen des Wilhelm Frei, Bierbrauers und Wirths zur Ilge in Gmünd, und dessen Ehefrau Hildegard, geb. Wetzenmaier, ist am 12. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und Rechtsanmwalt Auer hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Die Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1887 bei dem Gericht anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung ist am 12. Juli 1887, Nachmittags 3 Uhr, allgemeiner Prü⸗ L“ am 28. Juli 1887, Nachmittags 3 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 12. Juli 1887 ist erlassen. Den 13. Juni 1887. “
Wankmüller, Gerichtsschreiber
5 5 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Michaelis Wolff zu Hamburg, St. Pauli, Marktstraße 102, 1. Etage, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Hohe Bleichen 16. 8 2
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 9. Juli d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 20. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 13. Juni 1887.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(1443930) Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Theodor Nippold, Anna, geb. Förste⸗ mann, in Hannover, Friesenstraße 9, ist am 10. Juni 1887, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvogt z. D. Dieckmann zu Hannover. 1u“ 18fteh Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1887. Erste Gläubigerversammlung: 1 am 27. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 12. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr. Hanuover, 10. Juni 1887. — N. 24/87. — Schütte, Sekr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV a.
(145600 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Kunick zu Jauer ist heute, am 13. Juni 1887, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Hermann Wittwer zu Jauer wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf
Freitag, den 24. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 13. Juli 1887, “ Mittags 12 Uhr,
or dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche “ der Sache abgesonderte Befriedigung in
nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Juni 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Jauer.
[14379] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bend⸗ rath zu Fürstenfelde ist am 11. Juni 1887, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Arnold zu Küstrin. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August Anmeldefrist bis 20. August 1887. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1887, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 19. September 1887, Vormittags 11 Uhr. Küstrin, den 11. Juni 1887. Zinnemann,
85
¹ ¹
v
14443]
[14377]
(14554]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weiszgerbermeisters Johann Wagner zu Landeck wird heute am 13. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rentier Carl Gottwald zu Landeck Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. August 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl
über die Be⸗
wird zum
eines anderen Verwalters sowie stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf
den 9. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten auf den 17.⸗September 1887, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4. Termin anberaumt. Allen hörige
I welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz
an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder mu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
(20. Juli 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Landeck. Meridies. Beglaubigt: Lachmann, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gottlieb Dürr, Bauers in Merklingen, ist heute, den 13. Juni 1887, Vormittags 9 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. . Verwalter: Amtsnotar Weiß in Weilderstadt. Anmeldefrist bis 15. Juli 1887. Erste Gläubigerversammlung 4. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 23. Juli 1887, Vormittags “ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1887. K. Württ. Amtsgericht Leonberg. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Weinland.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drognisten und Kaufmanns S ö Kahl in Löbau ist heute am 11. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Herr Kaufmann Wilhelm Rothe in Löbau. ““
Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. Juni 1887.
Anmeldefrist bis 6. Juli 1887.
Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juli 1887 Vormittags 10 Uhr.
Königl. Sächs. Amtsgericht zu Löbau. Der Gerichtsschreiber: Morse, Act.
(1439550=2 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Geschäftsmanns Lieb⸗ mann Kassel zu Magdeburg, Jacobsstr. Nr. 3, ist am 10. Juni 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurz eröffnet und der offene Arrest erlassen.
Berwalter: Bücherrevisor Carl Korn hier. „
Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1887.
Erste Gläubigerversammlung den 29. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr. b
Prüfungstermin den 22. Juli 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 8
Magdeburg, den 10. Juni 1887.
Königl. Amtsgericht. Abth. 6.
(14546] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Holzhändlers Friedrich Traub in Mannheim G. 7 Nr. 17 ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Robert Katz in Mannheim 0. 2. Nr. 2. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1887 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 13. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr,“ vor dem Großh. Amtsgerichte, Abth. 2, Termin anberaumt. 8 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juli 185 Anzeige zu machen. . Mannheim, den 13. Juni 1887. Der Gerichtsschreiber 1 des Großherzoglichen Amtsgerichts. Meier.
dahier,
3 . (14445=8 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der zu Mülheim am Rhein wohnenden Wittwe Wilhelm Schwam⸗ born, Inhaberin einer Kurz⸗ und Weiß⸗ vaarendandlung, wird heute, am 11. Juni 1887, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Siebert zu Mülheim am Rhein wird zum Konkursverwalter ernannt. - Konkursforderungen sind bis zum 9. Juli 188 bei dem Gerichte anzumelden. 1 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen“
Weisser. 8
Prüfungstermin:
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
stände auf DSamstag, den 2. Juli 1887, 1 Vormittags 10 Uhr,
8
bat
1ot Uhr, den Konkurs eröffnet.
Pormittags 9 Uhr, Geschäftsszimmer Nr. 6/0,
Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Vormittags 9 ½ Uhr, rdem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ isse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts ein de Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu büen auch die Verpflichtung auferlegt, von dem fite der Sache und von den Forderungen, für velche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung i Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum n Zuli 1887 Anzeige zu machen. b Fänigliches Amtsgericht zu Mülheim am Rhein. Auler.
und zur
[14567 8 28 Das Königliche Amtsgericht München I.,
Abtheilung A. für Civilsachen, über das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Kolb, Geschäftslokal: Theatinerstraße Hs. Nr. 16 dabier, auf dessen Antrag am 10. Juni 1887, Nohmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Georg von Grund⸗ herr zu Altenthann a. Weyerhaus. HOffener Arrest erlassen, Anzeigefris auf Grund defelben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen lt zum Freitag, den 22. Juli 1887 einschließlich festgesetzt. 8 eabltermin zur Beschlußfassung über die Wahl ines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 5. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 2/0, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 9. August 1887,
Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 2/0, an⸗ eraumt. benüünchen, am 11. Juni 1887. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber.
(L. S.) Hagenauer.
[115681 Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,
lbat über das Vermögen des Porzellanhändlers Michael Stadlmeyr hier (Wo Sonnen⸗ sirhe Nr. 21, Geschäft: Karlsplatz Nr. 17) auf desee Antrag am 10. Juni 1887, Nachmittags
Konkursverwalter: Kgl. Advokat und Rechtsanwalt Schuster hier. 9
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ ungen bis zum
Freitag, den 1. Juli 1887
einschließlich festgesetzt. 3
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eins anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §. 120 und 125 der Kenkursordnung bezeichneten Fragen ist in Verbin⸗ ung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf
Samstag, den 9. Juli 1887, 1 rmittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 1/0 anberaumt. Nünchen, am 12. Juni 1887. der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer. 1“
11566] Das Königliche Amtsgericht München I.,
1.Abtheilung A. für Civilsachen,
hat über den Nachlaß des am 15. Juli 1885 bersorbenen Anwesensbesitzers Joseph Wein ton Königshof, zuletzt hier, auf Antrag des K. ickus am 10. Juni 1887, Nachmittags 6 ½ Uhr, den konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Durlacher hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund sesselben bis zum
b Dienstag, den 5. Juli 1887,
ind Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum vre „„Samstag, den 9. Juli 1887,
nschließlich festgesetzt. g
„Vahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl ines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ jcgerausschusses, dann über die in §. 120 und 125 2 Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf
Dienstag, den 5. Juli 1887,
8
ind der allgemeine Prüfungstermin auf
Donnerstag, den 21. Juli 1887 geu. Vormittags 9 Uhr, Feschäftszimmer Nr. 6/0, anberaumt. München, am 13. Juni 1887.
er ge
dL Hhi sleitende Königliche Gerichtsschreiber
Hagenauer. 4146 Konkursverfahren. nein das Vermögen des Gafthofsbesitzers seristtan Friedrich Erust Lauteuschläger in tofzöbern wird heute, am 11. Juni 1887, Nach⸗ goc⸗ 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. lnerursverwalter: Rechtsanwalt C. Stengel in
Rfener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni
einschließlich. zum 13. Juli 1887
Unmeldetermi ie iencdetermin bis aste Gläubigerversammlung und Wahltermin am vuni 1887, Nachmittags 4 Uhr. vrnemeiner Prüfungstermin am 23. Juli 1887, rmittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Plauen, 11. Juni 1887. Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.
ein⸗
“
Konkursverfahren.
— dem Konkursverfahren über das Vermögen
duchbinders und Papierhändlers Bern⸗
r. 7
2 Rohfleisch aus Allenstein ist zur Ab⸗ Erh ber Schlußrechnung des Verwalters, eichnis ung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 8* 8 der bei der Vertheilung zu berucksichti⸗ dc, orderungen und zur Beschlußfassung der d ger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ hen er Schlußtermin auf
Fen uli 1887, Vormittags 10 ⅛ Uhr, N z/eniglichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.
[50. —
stein, den 8. Juni 1887.
8
8 57 8 b I18579] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Conrad Wilhelm Reuschel hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch reeboben. Altenburg, den 13. Juni 1887. Heerrzogliches Amtsgericht. Abth. I. gez. Döll. Veröffentlicht: chmidt, als Gerichtschreibe
[14559] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Friedrich Bernhard Herzog in Lemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des SeHluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Auma, den 13. Juni 1887. Großherzoglich S. Amtsgericht Blüher.
972 g 1143731 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters David Meyer zu Ballenstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 7. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ stimmt. Ballenstedt, den 13. Juni 1887. 1““ Törmer, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
114898]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Samuel Leneunberger hier, in Firma Leuenberger & Rathgeb (Geschäfts⸗ lokal Schönebergerstraße 15c, Privatwohnung Ziethen⸗ straße 25), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 6. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 7. Juni 1887.
„Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
(143911 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft „Berliner Metallwaaren und Eisenmöbel⸗Fabrik Eggers, Grasnick & Co.“ hier, Dresdenerstraße 80, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden “ und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 6. Juli 1887, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue E“ 13, Hof Flügel B., part., Saal 32,
estimmt.
Berlin, den 7. Juni 1887.
„Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
290 d 8 (143890 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Linde hier, Thärstraße 46 1, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 6. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 7. Juni 1887.
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
114386) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Abraham & Juliusburger zu Berlin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die Ge⸗ bühren der Gläubiger⸗Ausschußmitglieder der Schluß⸗ termin auf den 12. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, estimmt. Berlin, den 8. Juni 1887. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 48.
1143877 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Albumfabrikanten A. Stelter hier, Prinzen⸗
straße 33, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu
berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗
fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 6. Juli 1887, Nachmittags 12 ½ Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue
Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32,
bestimmt. 3
Berlin, den 9. Juni 1887. 1 Thomas, Gerichtsschreiber 8
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
114388]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
8
wendungen
brand Nachfolger zu Berlin, Kaiserstraße 28, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Mai 1887 bestätigt ist, aufgehoben worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung ist ein Ter⸗ min auf — den 20. Juni 1887, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 10. Juni 1887. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[14557]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schmieds Thomas Theodor Matthiesen aus
Bohmstedt, jetzt in Amerika, ist nach abgehaltenem
Schlußtermin aufgehoben.
Bredstedt, den 11. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Francke.
[14632]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebr. Meinecke hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.
Bremen, den 14. Juni 1887. 8
Der Gerichtsschreiber: Stede
114633]⁸ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfgeschäftsinhabers Franz Theodor Schönfeld in Chemnitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Chemnitz, den 13. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. 8 Nohr, Ametsrichter.
114564) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Jannar 1887 zu Danzig ver⸗ storbenen Krugpächters Carl Born aus Straschin ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte XI. ‚hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt. Danzig, den 7. Juni 1887. „Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
528 8 [14628 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Selterswasserfabrikanten und Bierhändlers Josef Klöser zu Düsseldorf wird nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich und stattgehabtem Saaatermn⸗ aufgehoben. Düsseldorf, den 13. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. V.
307 114627] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Bierbrauereibesitzers Peter Gruben zu Hochfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Mai 1887 angenommene
XI.
und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf ““ Montag, den 11. Juli 1887, Vormittags 10 ⅛ Uhr, 8 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abth. IV. a. — Zimmer 80 — bestimmt. N. 12/86. 8 Hannover, den 11. Juni 1887. . “ Schütte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1
1146341 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Magdalena geborene Schwarz, Ehefrau des Kaufmanns Karl Seidel, han⸗ delnd unter der Firma „Seidel — Schwarz“, in Köln, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termiins aufgehoben worden.
Köln, den 11. Juni 1887.
. Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII. 1
2 A 3 1146851]1 Konkurs Brandhove.
Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung VII. zu Köln vom heutigen Tage, cht das Konkursverfahren über das Vermögen des Leder⸗ händlers Heinrich Brandhove zu Köln einge⸗ stellt worden, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (§. 19 K. O.).
Köln, den 13. Juni 1887.
„Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
—
114374] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Pärsch hier — N. 8.86 — will ich die Schlußvertheilung vornehmen, zu der 3779,84 ℳ verfügbar sind. Nach dem von mir auf der Gerichtsschreiberei IV. hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegten Verzeichnisse werden bei derselben 11 504,19 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen berücksichtigt. Nach Ablauf der gesetzlichen Ausschlußfristen und Abhal⸗ tung des Schlußtermins erhalten die in dem Ver⸗ zeichnisse aufgeführten Herren Gläubiger ihre Raten direkt von mir zugesandt. Landsberg a. W., den 11. Juni 1887.
Der gerichtliche Konkurs⸗Verwalter:
8 Emil Fränkel.
114562]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Kaufmanns Gustav Wedel zu Lauenburg i. Pomm. ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Vergleichstermin auf 8 den 29. Juni 1887, Vormittags 10 ½ Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Laueuburg i. Pomm., den 17. Mai 1887.
1 Springstubbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[14580]1 K. Amtsgericht Leutkirch. Das Konkursverfahren über d — Josef Hildebrand, Bäckers und Wirths Leutkirch, ist nach erfolgter Abhaltung des Sch termins durch Gerichtsbeschluß von heute auf worden.
Den 13. Juni 1887.
28 Yermzaen 8 rloUge
demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Duisburg, den 10. Juni 1887. Königliches Amtsgericht
[144442 * Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrherrn und Oekonom August Buchmann hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf
den 5. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, bestimmt.
Erfurt, den 8. Juni 1887.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII. “
1 7 H
1145711 Konkursverfahren.
Nr. 12 586. In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kausmauns S. Weil in Freiburg
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten F
derungen Termin auf .“
Dienstag, den 28. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst,
Zimmer Nr. 81, anberaumt.
Freiburg, den 10. Juni 1887
28 Gerichtsschreiber des Großbherzoglichen Amtsgerichts
4559 - 8 8
(14552²1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Herrengarderobenhändlers Michael (ge⸗ nanut Michel) Meyer, in Firma Michel Meyer, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forda⸗ rungen, sowie in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu ceinem Zwangs⸗ vergleiche Termin bezw. Vergleichstermin auf Frei⸗ tag, den 8. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte bierselbst anberaumt.
Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Abnahme
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von
Schulz, Weinhändlers Prosper nach erfolgter Abhaltung aufgehoben. 1
[14561]
Handelsmaunes Scelig Haase zu
d
[14394]
H.⸗Gerichtsschreiber Hartmann.
[14576]
Das
2 8
Bekanntmachung. Konkursverfahren über Vermögen der Handelsehelente Alois und Theres Stegbauer von Geiselföring ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 5. Mai 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
das Das
selben Tage bestätigt ist, durch Beschluß des K. Amtsgerichts Mallersdorf vom L ufgehoben. Mallersdorf, den 13. Juni 18. Gerichtsschreiberei des K.
(L. S.) (Unterschrift),
Konkursverfahren
Konkursverfahren 1
[14558] Wetzel zu II des Schlußt
8
I9S „ S E 1 rn 8 Schlußtern
7 82 2
Metz, den 9. Juni 1887. Das Kaiserliche
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über d Vermögen des Mur. Goslin erfolgter ltung des Schlußtermins, a Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß nicht
Amtsger
Wb Al b
vird nach
erhoben sind, hierdurch aufgehoben.
Rogasen, den 13. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Konkursverfahren über den Nachlaß
14555] Das
2Anv
des
Posamentenfabrikant Clemens Theoder Hüne⸗ feld in Scheibenberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Scheibenberg, den 10. Juni 1887. Koͤnigliches Amtsgericht. Dr. Kühlmorgen.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Heinrich Seelig zu Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur
der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt. Hamburg, den 14. Juni 1887. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1144411 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ührmachers Friedrich Ballhausen in Linden, Deisterstr. 1, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ gegen das Schlußverzeichniß der bei
F
ve
Königliches Amtsgericht.
Kaufmanns Otto Mayer, in Firma Gmil Hilde⸗
der Vertheilung zu
Erhebung verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden
über Schlußtermin auf
zimmer
von Einwendungen gegen das Schluß⸗ orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der den 2. Inli 1887, Vormittags 10 Uhr, 8* — — 8 ör dem K öniglichen Amtsgerichte hierselbst, Termin Nr. 4, bestimmt. 3 2 — 2 +D8— Thorn, den 8. Juni 1887. Zurkalowski,
1n
berücksichtigenden Forderungen
Gerichtsschreiber des Königlichen Amksgerichts.