1887 / 138 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

WWW

——————.—

Oktober 52,00.

Juni⸗Juli 17,10 ℳ, per Juli⸗August —, per Auaust⸗September —, per Septbr.⸗Oktober 17,50 Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis Loco —, per diesen Monat und ver Juni⸗Juli 17 ℳ, per Juli⸗August —, per August⸗Sept. —, per Septemb.⸗Oktober 17,50 Oelsaaten pr. 6 Gek. —. Winterraps Soemmerraps ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommer⸗ rübsen Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine veichend. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis ℳ. Loco mit Faß Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli vper Juli⸗August —, per August⸗Sept. —. per Sept.⸗Ottbr. 51,2 49,8 50 bez, per Okt.⸗Nov. 51,4 50 50,2 bez., N. vember⸗

Dezember

Leimbsl per 100 kg loco ℳ, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. Gekünd. kg. Kündigungsprei!

—, per diesen Monat ℳ, per per Juli⸗August —, per August⸗

September , per September⸗Oktober 21,8 ℳ, der Oktober⸗Novbr. 22,0 ℳ, per November⸗Dezember 2,2

Spiritus per 100 1 à 100 % 10 000 1 % Termine unter Schwankungen höher. Gekündigt 30 000 1. Kündigungspr. 66 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juni⸗Juli. 66,6— 67,7 67,3 bez., per Inli⸗August 66,8 67 65,5 67,9 67,5 bez., per August⸗September 66,3— 66,5 65 67,8 66,9 bei., per September 66 bez., vper Septbr.⸗Oktober 65 65,2 63,5 66 65,5 bez., per Ottober⸗Nov. —., per November⸗Dezember —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10000 ° loco ohne Faß 65,8 66,9 bez.

Wenzenmehl Nr. 00 26,00 24,00, Nr. 0 24,00 bis 21,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 16,75, do. fein. Marken Nr. 0 u. 1 19,50 17,75 bez. Nr. 0 1,75 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Berlin, 15. Juni. Waarenbörse. Die heutige Börse verlief sehr ruhig, es zeigte sich nur geringe Kauflust und bewegte sich das Geschäft in engen Grenzen. Hanf. Der Markt im Allge⸗ meinen ist animirt bei festen Preisen, nachdem es zur Gewißheit geworden ist, daß die feinen Hanfe in Rußland ausverkauft sind. Stärkere Sorten sind jetzt auch etwas mehr gefragt. Baumwollene Garne sind fest, jedoch fast geschäftsles. Wollene Garne. Der günstige Verlauf der Londoner Auktion, sowie der deutschen Wollmärkte veranlaßt namentlich die Kammgarnspinner zu einer Erhöhung der Preise, die auch zum Theil bewilligt wird. Seidenwaaren. Seidenpelüche für Roben und Konfektion per zweite Hälfte September ge⸗ handelt. Nach Satins in Stück gefärbt, so⸗ wie nach den lange vernachlässigten Handsammten war einige Nachfrage. Halbseidene Atlas sind auch in besseren Qualitäten begehrt. Von Mer⸗ veilleux sind billige Sorten knapp, weil deren Fa⸗ brikation jetzt unlohnend ist. In fagonnirten Seidenstoffen ist das Geschäft noch schwach. Wollene Kleiderstoffe, die Qualitäten aus Kammgarnen liegen matt, während solche aus me⸗ lirten Garnen stärker gefragt sind. Die darin ver⸗ gebenen Ordres sind jedoch nicht bedeutend.

Berlin, 14. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗

lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste

Preise. Per 100 kg für: 7C.

Weizen gute Sorte.. 18. 50 Weizen mittel Sorte. 17 Weizen geringe Sorte 17 Roggen gute Sorte. 12 Roggen mittel Sorte 8 90 12 Roggen geringe Sorte . 2 12 Gerste gute Sorte.. 17 Gerste mittel Sorte. 14 Gerste geringe Sorte 10 Hafer gute Sorte.. 12 Hafer mittel Sorte.. 60 11 Hafer geringe Sorte... . SSe“ Erbsen, gelbe zum Kochen Speisebohnen, weiße.. 88e 35781338199890 Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. WE“ Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg. Aale Zander 1u“ Hechte F“ Bleie 66“ 8 Krebse pr. Schochk. 15

Königsberg, 14. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen niedriger. Roggen loco unverändert, 120pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 110. Gerste still. Hafer ruhig, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 96,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 102,00. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 64,00, per Juli 63,50, pr. August⸗September 64,00.

Danzig, 14. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco nachgebend, Ums. 80 Tonnen. Bunt u. hellfarbig 177, hellbunt 180, hochbunt

glasig —,—, pr. Juni⸗Juli pr. 126 pfd. Transit 151,00, pr. September⸗Oktober pr. 126mpfd. Transit 147,50. Roggen loco unverändert, inländ. pr.

20 pfd. 110 111, do. poln. oder russischer Transit —,—, pr. Juni⸗Juli pr. 120 pfd. Transit 87,50.

r. September⸗Oktober 120 pfd. 90,50, Kleine Gerste loco —. Große Gerste loco 126,00. Hafer loco 96,00. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco 62,50.

(W. T. B.) Getreide⸗

Stettin, 14. Juni. markt. Weizen matt, loco 175,00 186,00, pr. Juni⸗Juli 188,00, pr. Sevptember⸗Oktober 176,00. Roggen unverändert, loco 120—124. pr. Juni⸗Juli 125,00, pr. September⸗Oktober 131,00. Rüböl unverändert, pr. Juni 53,00, pr. September⸗ Spiritus steigend, loco 63,50,

5 bD b0otooe—————

810,—6 bd bo 2 1

pr. Juni⸗Juli 63,50, pr. August⸗September 63,50, pr. September⸗Oktober 63,30. Petroleum loco 10,40.

Posen, 14. Juni. (W. T. B.) Syiritus loco ohne Faß 63,40, pr. Juni 63,20, pr. Juli 63,20, per August 63,70, pr. September 63,̃50. Gekündigt 1. Fest.

Breslan, 15. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Svpiritus pr. 100 1 100 % pr. Juni⸗ Juli 66,00, do. pr. August⸗September 66,00, do. pr. September⸗Oktober 65,00. Weizen —. Roggen pr. Juni⸗Juli 126,00, do. pr. Juli⸗August 128,00, do. pr. September⸗Oktober 133,50. Rüböl loco pr. Juni 53,00, do. pr. September⸗Oktober 52,00. Zink: fast umsatzlos.

Köln, 14. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 20,00, fremder 20,00. pr. Juli 19,25, pr. Novbr. 18,00 Roggen loco biesiger 14,50 pr. Juli 12,90, pr. November 13,50, loco 11,75. Rüböl loco 27,60, pr. Oktober

Bremen, 14. Juni. (W. T. B.) Petroleum bb68 Ruhig. Standard white loco 6,05 bez.

Hamburg, 14. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 185,00 190. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 132 138, russ. loco still, 98,00 102,00. Hafer und Gerste still. Rüböl fest, loco 48. Spiritus fest, pr. Juni 28 Br., pr. Juli⸗August 28 Pr., pr. September⸗Oktober 28 ¼ Br., pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 27 ½ Br. Kaffee flau, geringer Umsatz. Petroleum sehr fest. Standard white loco 6,10 Br., 6,05 Gd., pr. August⸗Dezember 6,40 Gd.

Wien, 14. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 9,16 Gd., 9,21 Br., pr. Herbst 8,25 Gd., 8,30 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 6,68 Gd., 6,73 Br., pr. Herbst 6,63 Gd., 6,68 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,80 Gd., 5,85 Br., pr. Juli⸗Aug. 5,85 Gd., 5,90 Br. Hafer pr. Mai⸗ Juni 5,74 Gd., 5,79 Br., pr. Herbst 6,01 Gd., 6,06 Br.

Pest, 14. Juni. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco flau, pr. Herbst 7,93 Gd., 7,95 Br. Hafer pr. Herbst 5,68 Gd., 5,70 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,52 Gd., 5,54 Br., pr. Juli⸗August 5,58 Gd., 5,60 Br., Kohlraps pr. August⸗September 12 ½ 12 ⅜⅝.

Amsterdam, 14. Juni. (W. . B.) Banca⸗ zinn 61 ⅞.

Amsterdam, 14. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Juni —, pr. November 224. Roggen pr. Juni —, pr. Oktober 122 à 123.

Antwerpen, 14. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Rafsinirtes, Type weiß, loco 15 bez. und Br., pr. Juni 15 Br., or. August 15 ½ Br., pr. September⸗Dezember

16 Br. Ruhig.

Antwerpen, 14. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen flau. Roggen ruhig. Hafer still. Gerste ruhig.

London, 14. Juni. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 13 ½ fest, Rüben⸗Rohzucker 12 fest. Un der Küste angeboten 5 Weizenladungen.

Liverpool, 14. Juni. (W. X. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Exvort 1000 B. Amerikaner ruhig, Surats fest. Middl. amerik. Lieferung: Juni⸗Juli 56 64 Verkäuferpreis, August⸗September 562⁄64 Käuferpreis, September⸗Oktober 51764 Ver⸗ käuferpreis, November⸗Dezember 58 14 do., Dezem⸗ ber⸗Januar 5 ½ Käuferpreis. Weitere Meldung: Pernams ⁄8 niedriger. 8

Liverpool, 14. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen 1—2 d., Mais 1 d. niedriger, Mehl geschäftslos.

Mauchester, 14. Juni. (W. T. B.) 121 Water Taylor 6 ½¼, 30r Water Taylor 8 ¾, 20r Water Leigh 7 ⅝, 30r Water Clayton 8 ½, 321 Mock Brooke 8 ⅜, 40r Mule Mayoll 8 ¼, 40r Medio Wilkinson 9 ⅜, 32r Warpcops Lees 8, 36r Warp⸗ cops Rowland 8 ⅞, 40r Double Weston 9ꝛ⅛, 60r Double courante Qualität 12 ¼, 32“ 116 yds 16 % 16 grey Printers aus 321/46r 168. Fest.

Glasgom, 14. Juni. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 42 sh. d.

Hull, 14. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Englischer Weizen ½ sh. niedriger, fremder

flauer.

Paris, 14. Juni. (W. T. B.) Rohzucker 880 behauptet, loco 28,50. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juni 32,75, pr. Juli 32,80, pr. Juli⸗August 33,10, pr. Oktober⸗Januar 33,50.

Paris, 14. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen weichend, pr. Juni 26,25, pr. Juli 25,90, pr. Juli⸗August 25,60, pr. September⸗ Dezember 24,25. Mehl 12 Marques weichend, pr. Juni 58,00, pr. Juli 58,00, pr. Juli⸗August 57,75, pr. September⸗Dezember 54,00. Rüböl ruhig, pr. Juni 56,50, pr. Juli 57,00, pr. Juli⸗ August 57,50, pr. September⸗Dezember 58,75, Spiritus behauptet, pr. Juni 42,50, pr. Juli 42,50, 1““ 42,50, pr. September⸗Dezember „St. Petersburg, 14. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 45,00, pr. August 43,00. Weizen loco 13,50. Roggen loco 7,25. Ftr loco 3,75. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco

New⸗York, 14. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 11 ¼, do. in New⸗Orleans 10 ¾¼. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 ¾ Gd., do. in Philadelphia 6 ¾ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 5 C., do. Pipe line Certificates D. 62 C. Mehl 3 D. 60 C. Rother Winterweizen loco D. 94 C., pr. Juni D. 92 ½ C., pr. Juli D. 89 ¼ C., pr. Septbr. D. 88 ½ C., Mais (New) 47 ½. Zucker (Fair refining Muscovados) 4 ⁄16. Kaffee Fair Rio⸗) nominell, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juli 16,20, do. do. pr. Septbr. 16,90. Schmalz (Wilcox) 7,20, do. Fairbanks 7,20, do. Robe und Brothers 7,20. Speck nominell. Getreidefracht 1 ½

VBerlin. Central⸗Markthalle. 14. Juni. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. Butter. (Reine Naturbutter). I. Feinste, haltbare Süß⸗ rahm⸗Tafelbutter (bekannte Marken) 90 93, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 80 88, III. feine Tisch⸗ butter 70 80 ℳ, IV. fehlerhafte Tischbutter 60 bis 70, V. Koch⸗ und Backbutter 50 65 Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. Eier, 1,85 2,00 netto ohne Abzug pr. Schock. Garantirt frische Eier zu guten Preisen gesucht. Auktion täglich

10 Uhr. Käse. I. Emmenthaler 75 80, Schweizer I. 60 65, II. 55 60, III. 45 50, [Backstein I. 14—18, II. 10 14 ℳ, III. 8 10 pr. Ctr. Limburger I. 28 32, II. 25 28, III. 14 22, Rheinischer Holländer Käse I. 50 60 ℳ, II. 40 45 ℳ, Edamer I. 65 70, II. 50 58 ℳ, Harzer 2,20 2,50 pr. Kiste. Deutscher Camembert pr. Dtzd., Neufchatel 10 15 per 100 Stück. Auktion täglich 11 Uhr. Wild, Rehböcke I. 60—70, II. 55 60, Dambirsch 35 55 ₰, Rotbhirsch 30 50 ₰, Schwarzwild 25 60 pr. Pfd. Fasanen⸗ hähne ℳ, Kaninchen 50 65 pr. Stück. Lebendes Rehwild 30 40 pr. Stück. Wildauktion tägli um 6 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleis 28 43 49, Kalbfleisch im Fell 43 54, Hammel 42 50, Schweinefleisch 41 pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 60 80 pr. Pfd. Fette Enten 1,25 bis 2 Tauben 30 45 ₰, Poularden 3 6 Hühner 0,40 1,00 2,00 pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse IJa 3 5 ℳ, IIa 1,50 2,50, Enten 1,20 2,00 ℳ, Hühner 0,50 1,00 1,60 ℳ, Tauben 30 45 pr. Stück. Auction tägl. um 6 Uhr Nachmittags. Obst und Gemüse. Spargel stark 50 60, mittel 40— 50, unsortirt 40 45, dünn 15 25 pr. Ctr. Gurken 20 50 pr. 100 Stck. Schoten 45 50 pr. Kilo, Weißfleischige Speise⸗Kartoffeln 3,20 3,60 Malta⸗Kartoffeln, runde, 30 32, Italiener Zwiebeln 11 13 pr. 100 Ko. Kopfsalat 3—5, Blumenkohl 45 55 pr. 100 Kopf. Kirschen 40 60 ℳ, Erdbeeren 300 ℳ, Stachelbeeren 12 15 pr. Ctr. Bananen 50 70 pr. Pfd. Geräucherte und marinirte Fische. Bratheringe pr. Faß 1,20 1,5 Russische Sardinen 1,25 1,500 Bücklinge 1,00 2,50 pr. 100 Stück in Kisten von 50 Stück, Sprotten 1,50 pr. Kiste. Rauchaal 0,60 1,00 1,20 pr. Pfund. Ostsee⸗ Räucherlachs 1,50 2,00,. Flundern 1,50 2,80 4,00. Fische in Eispackung. Hechte 40— 60, Bleie 5 30, Zander 40 60—70, Stein⸗ butte 0,30 0,50, Seezunge 0,28 0,35, Scholle —, Schellfisch 6 15, Kabliau 10—12, Dorsch —, Ostsee⸗ lachs 0,75 0,90, Aal 0,50 0,90, Schleie 35 50 pr. Ctr. Krebse 10 12 cm 1,20 2,00 ℳ, mittel 3 5 ℳ, große 6 10

Wetterbericht vom 15. Juni 8 Uhr Morgens.

Temperatur

in ° Celsius 50 C. = 40 R.

u. d. Meeressp. red. in Millim.

802

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund. Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersburg Moskau.. Cork, Queens⸗

1“ Helder..

amburg. Swinemünde Neufahrwasser

3 halb bed. 1 halb bed. 3 bedeckt 2 heiter 4 halb bed. 4 wolkenlos 1 bedeckt

—9

—JhqSSh to coGoooe bo

2 heiter 14 3 halb bed. 19 1 wolkenlos 16 2 wolkig 13 WNW 2 heiter 13 WNW 3 wolkig 13 NW 1 wolkenlos 16 Memel ... NW 3 wolkenl.) 13 SNt . N 1 wolkenlos 19 Münster. N 1 wolkenlos 3 Karlsruhe. 9 NO 2 heiter 21 Wiesbaden N 1 wolkenlos 20 München.. still heiter 21 Chemnitz. W 2 wolkig 14 I“ N 2 wolkig) 13 11““ 8 NW 1 bedecktz) if. eeeeE“ WNW 3 halb bed. 13 edAix.. SO 2 beiter I1 Ieö S 1 wolkenlos 20 still halb bed. 22

D

2S 00 D₰

22ö22ö2ö2ö2

œÆ Æ ☛œU8AFASISUESSU=z

witter. Lemberg.

Skala für die Windstärke: 1 = 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Stu 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, Orkan.

lebersicht der Witterung.

Die Wetterlage hat sich im Allgemeinen wenig verändert, ein barometrisches Maximum von über 770 mm erstreckt sich von Irland ostsüdostwärts nach Nordwestdeutschland, während eine Depression von etwa 752 mm über Nordwestrußland liegt. Das ruhige. heitere Wetter hat sich über ganz West⸗Europa bis nach Rußland hin ausgebreitet. Die Temperatur liegt in Süddeutschland über, im übrigen Deutsch⸗ land unter der normalen. Auf dem Gebiete zwischen Berlin, Wien und Lemberg fanden gestern zahlreiche Gewitter statt. In Frankreich herrschten gestern Nachmittag außerordentlich hohe Temperaturen.

Deutsche Seewarte.

9) Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 151. Vorstellung. Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von P. Taglioni. (Amneris: Fr. Staudigl; Aida: Fr. Brajnin, vom Kaiserlichen Theater in Warschau, als Gäste.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 159. Vorstellung. Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. (Ferdi⸗ nand: Hr. Matkowskv, vom Stadt⸗Theater in Ham⸗ burg, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 152. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Be⸗ nutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffel's Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 160. Vorstellung. Die lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller a Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Vo 1. Wallenstein’s Lager. Schauspiel in 1 Abr er: Schiller. Anfang 6 ½ Uhr. von

Die Verwaltung hat in letzter Zeit verschi liche Zuschriften erhalten, in 29 gebetsch g. „Vorkehrungen zu treffen, daß die Nothausgäng täglich vom Publikum benutzt werden“, und „daß Thüren sich al le nach außen öffnen.“ Im al schluß hieran wird darauf hingewiesen, daß sämm⸗ liche Nothausgänge thatsächlich vom Publikum benn werden können und daß an jedem dritten Tage 8 leee. durch Aushang besonders gebeten 88 olches auch zu thun. Es geschieht dies allerding nur mit verhältnißmäßig geringem Erfolge. & Uebrigen hat die Verwaltung als bekannt voräig gesetzt, daß sämmtliche Thüren, ohne Ausnahme, siß nach außen öffnen. me, sih

8 witd,

Zeutsches Theater. Donnerstag: Die Hoch⸗ zeit auf dem Aventin. 8

Freitag: Der Weg zum Herzen. (Paul San ders: Herr Willy Peters, als Gast.)

SS 18 e

Die nächste Aufführung von „Don Carlozu findet am Sonntag statt. 8 Carlos

Victoria-Theater. Donnerstag: Z. 310. Male⸗ Mit neuer Ausstattung an Kostümen uf Requisiten und mit neuen großen Balletz Frau Venus, von Ernst Pasqué und Oekrr Blumenthal. Musik von C. A. Raida, Vall⸗ von C. Serverini. (Venus: Frl. Schwarz Dr. Wupp: Hr. Pauli; Sultan Bakbm Hr. Baade; Guntram: Hr. Litaschi; Raimunz: Hr. Höcker.) . Preise der Plätze: Fremden⸗ und Orchesterloge 5 I. Rang Mittel⸗Balkon 4 Parquet 3 I. Rang⸗Balkon und Loge 3 II. Rang 2 III. Rang 1,50 Loge 1 Gallerie 75 ₰. Anfang 7 ½ Uhr.

Freitag und folg. Tage: Frau Venus.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 9,

Donnerstag: Gastspiel des Herrn Direktor A. Kurz mit seiner Gesellschaft. Zum 6. Male: Therese Raquin. Schauspiel in 4 Akten von E. Zola Deutsch von J. Savitz. Regie: Hr. Dir. Kurz.

Anfang 7 ½ Uhr.

Der elektrisch beleuchtete prachtvolle Sommer⸗ garten ist geöffnet.

Freitag: Therese Raqnin. Schauspiel in 4 Akten von E. Zola.

Kesidenz-Thrater. Direktion: Anton Anm. Donnerstag: Gastspiel des Fräul. Tilda Schwar. Cyprienne. (Divorçons.) Lustspiel in 3 Akten von Victorin Sardou. Regie: Wilhelm von Hoxar. (Cyprienne: Frl. Tilda Schwarz, als Gast) Anfang 7 ½ Uhr. 8 3 Freitag: Cyprienne.

Krolls Theater. Donnerstag: Abschieds⸗Gai⸗ spiel der Signora Ernestina Bendazzi. Fra Diavolo. (Zerline: Sgra. Bendazzi.)

Bei günstiger Witterung vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert.

Anfang des Concerts Uhr, der Vorstellung 7 Ubr.

Freitag: Vorletztes Gastspiel der Frau Katharim Klafskyv. Don Juan. (Donna Anna: Fr. Klafskh.

Billets à 3 ℳ, 2 und 1 50 ₰, Entrée 1 % und Abonnements⸗Billets à Dtzd. 9 simd vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach⸗ Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, ÜUrte den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 503., und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.

Zelle-Alliance-Theater. Donnerstag: E⸗ sammt⸗Gastspiel der Mitglieder des Residenz⸗Theaten Zum vorletzten Male: Georgette. Schauspiel u 4 Akten von Vietorin Sardou. 1

Im prächtigen Sommergarten: Großes Dopbe⸗ Concert, ausgeführt von dem Musikcorps des Garde⸗ Fuß⸗Artillerie⸗Regiments in Uniform, unter Leitung des Königl. Musikdirektors Herrn Klötzke, und dr Hauskapelle. Erstes Auftreken der Wiener Liede⸗ sängerinnen Geschwister Laura, Amalia und Gisen Neumann. Auftreten der Wiener Original⸗Duettitan Herren Schmutz und Rück, der Geschwister Delim genannt „Wiener Schwalben“ und des Schwedische National⸗Damen⸗Doppel⸗Quartetts. Abendi: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen.

Anfang des Concerts 6, der Vorstellung lr

Freitag: Zum letzten Male: Georgette.

Sonnabend: Zum 1. Male: Geniale Kinder⸗ Lustspiel in 4 Akten von J. Beck und Fr. Brentanc⸗

9 2 90 10) Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Elisabeth v. Blanckensee mit om Frhrn. v. Puttkamer (Hebron⸗Damnitz Jeserz Frl. Frida v. Friderici⸗Steinman, gen. e Mellentin, mit Hrn. Gerichts⸗Referendar Dr. Ger Frhrn. von der Wenge Grafen von Lambsdon, (Gassendorf—Liegnitz). Frl. Helene Burchann mit Hrn. Dr. Ewald Flügel (Raschwitz b. Leipt Verehelicht: Hr. Pastor Carl Kuhlo mit F 89 Niemöller (Höxter —Güterslob). Hr. Püle Lieut. von Hagen mit Frl. Anna Scheibe 0- th burg —Berlin). Hr. Rechtsanwalt Nan Mevyer mit Frl. Laura Wolf (Liegnitz). Hr. sa⸗ med. C. Wolff mit Frl. Alice Johannesc (Milkel b. Bautzen Berlin). 8 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Jägermeit anr Knigge (Beyenrode). Hrn. Apotheker Oehlma⸗ (Wuͤlfel Hannover). Eine Tochter: 4 Pfarrer Schultze (Linderode). Hrn. Frhtn. Fa⸗ Osten⸗Sacken (Windau). Hrn. Forstmen Gercke (Gumbinnen). 3 grand Gestorben: Hr. Ober-⸗Regier.⸗Rath A. H. B. (Lüneburg). Hr. Major a. D. Paul v. G

ter Frütn.

horn (Berlin).

ischer

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Eppedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzel

ne Unmmern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 B. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. von der Marine folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: 1 den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Vize⸗Admiral von Blanc, Chef der Marine⸗Station der Ostsee; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Obersten von Roques, Commandeur des See⸗ Bataillons; den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Kapitän zur See z. D. von Levetzow, Hafen⸗ Kapitän zu Kiel, und dem Korvetten⸗Kapitän Direktor der Werft zu Kiel; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Kommandanten Allerhöchstihres Fahrzeuges „Pomme⸗ rania“, Korvetten⸗Kapitän Foß, und dem Kapitän⸗Lieutenant Donner, Kommando der Marine⸗Station der Ostsee; den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: dem Ersten Offizier Allerhöchstihres Fahrzeuges „Pomme⸗ rania“, Lieutenant zur See Gerstung; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Maschinisten Leipold von Allerhöchstihrem Fahrzeuge „Pommerania“.

Schwarzlose, Ausrüstungs⸗

Adjutanten beim

Deutsches Reich. Gesetz, betreffend die Rechtsverhältnisse der Kaiserlichen Beamten in den Schutzggebieten.

Vom 31. Mai 1887.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: G

Durch Beschluß des Bundesraths kann bestimmt werden, daß den Kaiserlichen Beamten, welche in den deutschen Schutz⸗ gebieten eine längere als einjährige Verwendung gefunden baben, die daselbst zugebrahte Dienstzeit bei der Pensionirung

doppelt in Anrechnung zu bringen ist.

Die Gouverneure, Kanzler und Kommissare für die deutschen Schutzgebiete können durch Kaiserliche Verfügung serzeit mit Gewährung des gesetzlichen Wartegeldes einst⸗ weilig in den Ruhestand versetzt werden.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift dd beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 31. Mai 1887.

8.) Wilhelm. Graf von Bismarck.

Feststellung eines Nachtrags zum das Etatsjahr 1887 88. N

Com 1. Juni 1887.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. 88 dnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung ³ Bundesraths und des Reichstages, was folgt: 8 1. n In den Reichshaushalts⸗Etat fuüͤr das Etatsjahr 1887,88 Regedter Kapitel 2 der einmaligen Ausgaben als Titel 6 ein⸗ Aüustelen 8 8, ¶Für einen Umbau auf dem Grundstuück der Kaiserlichen Hotschaft in Paris, sowie zur Bestreitung der in Folge dieses mbaues erwachsenden Nebenkosten 111 300 ℳ“ 8 Die Mittel zur Bestreitung dieses Mehrbedarfs sind, oweit dieselben nicht durch Mehrerträge bei den außer den katrikularbeiträgen zur Reichskasse fließenden regelmäßigen imnnahmen ihre Deckung finden, durch Beiträge der einzelnen Bundesstaaten nach Maßgabe ihrer Bevölkerung aufzubringen. 85 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 1 beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Segeben Berlin, den 1. Juni 1887. (. ) Wilhelm. von Bismarck.

Bekanntmachung.

1 Am 16. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Erfurt die Haltestelle Wandersleben auch für den Eil⸗, Frachtstückgut⸗ und Gepäckverkehr eröffnet. Berlin, den 15. -i 1887. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: 3* Kraefft. 8

Bescheide und Beschlüsse des Reichs⸗Versicherungsamts.

) Im Hinblick auf §. 28 Absatz 4 des Unfallversiche⸗ rungsgesetzes waren Zweifel darüber geäußert, welche Bedeutung die Bestimm eines Genossenschaftsstatuts habe, wonach den Genossenschaftsmitgliedern freisteht, gegen die Festsetzung des ihnen von dem Sektions⸗ vorstande ertheilten schriftlichen Bescheides über die erfolgte Gefahrentarisveranlagung zunächst die Ent⸗ scheidung des Genossenschaftsvorstandes anzurufen.

Das Reichs⸗V gsamt hat unterm 21. Mai 1887 erwidert, daß es sich hier um die durchaus praktische Einschiebung einer Zwischeninstanz handelt, n. deren Entscheidung dann innerhalb der gesetzlichen Frist die Beschwerde an das Reichs⸗Versicherungsamt eingelegt werden kann.

Um die Betriebsunternehmer über dies nicht im Unklaren zu lassen, dürste es sich den Schlußsatz des eingese /n Formulars für nachrichtigung von der Veranlagung etwa in Weise zu fassen: 5*

einverstanden sein sollten, bleibt Ihnen überlassen, hier⸗ gegen binnen einer Frist von zwei Wochen die Ent⸗ scheidung des Genossenschaftsvorstandes, welcher sei Sitz in H. hat, anzurufen (§. 36 Absatz 2 des nossenschaftsstatuts).

Gegen diese Entscheidung würde It

b i Wochen nach Empfang dersel

an das Reichs⸗Versicherungsamt zustehen.“

Bei Gelegenheit der Prüfung und Geneh

Verfahren

ge

von Unfallverhütungsvorschriften Versicherungsamt Veranlassung gehabt, 8 rufsgenossenschaften die nachstehend erörterten

punkte zur Berücksichtigung zu empfehlen

1) Da nach dem Unfallversicher Ziffer 1 Absatz 2) für die Herstellung verhütungsvorschriften vorgeschriebenen Einris nossenschaftsmitgliedern eine angemessene Frist! ig muß, so ist zur Vermeidung von Weiterungen eine entsr Bestimmung in den Unfallverhütungsvorschrift

2) Um der Außerachtlassung der vorschriften wirksamer vorzubeugen, er die für Zuwiderhandlungen angedre vollem Wortlaut in die V iften und sich nicht lediglich auf des Unfallversicherungsgesetzes unter Zuhülfenahme des Inhalt gewinnen würde.

3) Es steht nichts im Wege, dem Dispensermächtigung für gewisse Ausnahme räumen, um eventuell Unternehmer von führung einzelner Bestimmungen der Unfallverhütem vorschriften entbinden zu koͤnnen, 1 3 sich aus bestimmt zu bezeichnenden G liche wirthschaftliche Schädigung des be nicht treffen lassen.

4) Ausdrücke wie „und „derartige“ sind in den lassen unter Strafe gestell bezüglichen Bestimmungen werd.⸗ sein, daß bei ihrer Durchführung Zweifel üder besagen wollen, thunlichst vermieden

Aus ähnlichen Gründen werden bdeir

Höhe von erforderten Schutzvorkehrungen wie „Brusthöhe“,

w h „Brüstungshöhe“ x., sowie dei Be stimmungen über die von Treidriemen

Bedienung iÜdriecmen Kreissägen ꝛc. Bezeichnungen wie pkleine, große Kreis⸗

sägen, schmale, breite Riemen“ nicht in Anwendun

2

EWW.““ Iürnmng

sondern möglichst bestimmte, rtuell eine Mindest⸗ und Höchstgrenze zum Ausdruck bring 8

Die Nummer 18 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 1720 das Gesetz, betreffend die Rechtsverhältnise Kaiserlichen Beamten in den Schutzgebieten. Vom 31 1887; unter

Nr. 1721 das Gesetz, betreffend b

d

Handelskonvention vom 14. November 1877. 1887. . 1 18 Berlin, den 16. Juni 1887.

Didden

Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

Nr. 1722 die Nachtragskonvention zur deutsch⸗ru

N

FNemn —+ t.

Preußen. Ber Kaiser und Koni

nach England. Um 4 Uhr beabsichtigen

von Bis —- 8,, .— n von Bismara zu empfangen 2 2 Ng Ddes Laufe des —3665869 —2 .2*

Nachtrags zum Reichshaushalts⸗Etat für Etat 1887/88. Vom 1. Juni 1887; und unter

Smanbamn Seannn

üeMhn

Immesemn.

,1v— Mn

1.—

½ 22 A.eAb, vns SrIAn —2F

8 .2

* 2 62

18 2 A2L8e 88

¶ꝗqł Pe s Ke

.—,27

11mm“ . Secee mn

—7„ —,J—2 2—

„. 1 1 7

Monrnch 8

.— SEI“ ’In. 2 2 rair wemen. mmn amman em ns anumn

8999* ern enec. A8 Ium Pmiaaefeanhen .

mümmmn

2 2

ramung in Lem.

Um nachch nümerm Seütemmung de 8

vauckahgam mraigafien

Deae, eemmmm.

vümrman.

NMibvergusxer ureiegt der üeerstanm, malcn.

Mrrerermeenrer m dem Semnen deür ün Mitrmmum Müden umd 1 ν Berranchsahnge

ühgan grs

mürrüde chm

Symne⸗,

Surrbvaratrdung

arhe ven dem Sememhe en ee üemeichen

ult mlüunndtichm Ferhriten nut

amunmnoner Zuceart

W weahahn.

Voermondung

Bearboetrung dof

W11.““ MrTFvandam. .

4 o Antrag des Ahg . Merxen

2* 1 Mfatz fclgandrrmßem Fr

Saanbdgade demn dem Gemin Fürekemn dend üm

u z, 12 . sat vnd im drrrdon Fort „Matern 1] n Prclpan z

. ühhum

Frneidir

NAuftung Imwrünmn unmd

Srlr) .;

2 4₰ deßen

. 8 8 FSümneen n . untehingt ermr ammünurn, wmnchr

des zum tne⸗ motter Aitcat

Mecch in der